1909 / 115 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Etatistik uud Volkswirtschaft. Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungsmaspregeln.

9 Seetiere Nord seegebiet Dstseegebiet Gin und Ausfuhr von Zucker im Spejialbandel pom E bis 19. Mai 1909 9 9 100. 6 m öber⸗ und davon Tier se uch en im Auslande. Ar. 20

und im Betriebisabr 120812. beginnend. mit 1. September Wert Mengen in Wert (ach den neuesten im Kaiserlichen Gesunbheltzamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) .

me. gewonnene Mengen in

Vorbemerkungen: I) Ein Punkt in einer Spalte d sicht .

Ginfuhr Auefuhr Erzeugnisse 19 Stüc 4 . . ö 5 3 ö ; ge , , , in der betreffenden Nachwelsung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art ; ö Vie Beieichnung Ge . t- ein: Au

II. Schaltie re. . HYiorpe en , ein: Aushrüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiß und Frankreich, Besitzer (Euxemburg und Niederlande), Stälte =

1. Sepibr. 1. Septbr. 1. Septbr. . ] . 8) Die in der Uebersicht nicht ü fog! Iods8s Seegranat 1508 328 cht nicht aufgeführten wichtigeren Seuche eie Rinderpest, Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel

Gattung des Zucers ,. 9 1. bis Frabhen . . seuche, Hämbglobinurie ufw., sind in der Fußnote een, . ;

Mai ; 10. Ma. 10. Mai (Garneelen, , n. Irans ü. 193 z 2 366

Heng 5 4 16 rein eektebse . 600 56

Taschenkrebse. 1784 198 Austern .... 43 558 2 508 Muscheln usw. 14 684 710

jzusammen 209 567 45 942 61172

5 ö

ouvernements?:

J mii dr aub k J Maul . Schweine senche ?) und stiaucnseuche = Schafrũude Notlauf der Schweine 7 (einschließsich Schweinepeft)

Zeitangabe. 6 . 2 ö. ! e⸗ = 5 e m = 2 . * P . ——— 0 —— —— Beꝛirke e den Gehöfte menden Gehöfte Bezirke Bezirke n Gehöfte Bezirke . Gehoͤfte .

1

Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten Staaten ꝛc.

leichgestellter Zucker (176 asi) gl 364 II3 896 3 230 515 6 .

Rohrzucker 176 a) 14 ö. . 5

2 Rübennucker: n 4 96. 2347 513 2652 517 III. Andere Seet

davon Veredelungzverkehr 746 682 6 374 5030 Delphine ..

Platten⸗, Stangen und Würfelzucker (176) .. 28 331 424 244 936 Seehunde 556 enchi ee e gli g ; 13 15 . 140 802 jusanmen . NJ . Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. abon Veredelunggverkehr .. ; 9 Stücken. und Krumelnucker i zo) 165 isi ,, 5 J davon Veredelungsherke hr =. IV. Erzeugnisse von Seetieren. e, h. Glabo ; . 1 5 ; 2109. 20 69 . . 3 gemahlene Raffinade i766) 113 262 Kaviar .... 325 6 5 De en. . ö ]ᷓ. , , d davon Veredelunge verkehr 315 ischlebern.. 359 411 26 0981 w ĩ er, n, ö N . w Brotʒucker (176g) ..... 7o 8h50 ischrogen. 67375 5 5864 . unn 1 ö 1.4. —= 25. 4. 2 . ö . ö 57 257 iz, 12.4. 18.4. ö . 35 . . . 1 . 30 425 8is 32 106 Schwei... J. 5. = 9. s6. J .

e ( Provinzen, Departe⸗

rt ments

2

Zahl der dora , 6G Swverrgebiete ꝛe.).

8

ö ——— . 4 . * * . * . . *. . 1

w. Farin 76 h) s 32 403 26 470 julanmen 4 ; ö - ö . . 15 . 33 hz ö 39 ö. ö . Großbritannien.. 25.4. 1. 6. 4 V w davon Veredelungs verkehr 9 ͤ . 16 .. 20g Ss 4S9iz 6 iz . . 1l4 23 2 36496 3 61 020 1768 753 Sz id? id i 55 Miß Saas 127 1817 401 639 ö 1.4. I6. Ia. 1 n, an man nl he zar nn, n ;

8 1 2 1 . 686 . 114 352 2 353 915 3 269 833 Niederlande. April w . 11 3 J 5 9 ö 22 3 3

anderer fester und flüssiger 3 jus. I- IV 8 745 964 183082 1 653 454 1558445 12718120 491 647 9 . 1 16 1 lich des Invertzuckerstrups usw.) (176m z ö 593 331 Außerdem: Rauschbraud Oest erreich 1 Geb. verseucht; Anga rn 27 Ber, 63 Gem., 66 Gehb. überhaupt verseucht; Kroatien Slavonien 2 3 Gem., i . ;

Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Hhelaffe Melassekraft⸗ . . ; ö 3 Gem., 4 Geh. neu verseucht; Schweiß 3 Bei, 3 Gem. neu verseucht; Belgien 4 Bei, 5 Gem. neu , . onten 2 Ben 8 Gem. 8 Geh. lberbaupt berseucht; It alten 8 Gh futter; Rübensaft, Ahornsaft (176 n) 3 l 10 451 lo 866 Nord und Ostseegebiet 491647 n, ,,,, , 41 Gem. 42 Geh, überhaupt perseucht; Ungarn 56 Bez., 345 Gem. 369 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien Slavonien 2 Ber, 2 Gem, 2 Geb. Über=

davon Veredelungeoderkehr 14 13 Gesamtwert MDV in , zBulgarten 3 Ber, 3 Gem. neu verseucht; Itallen 11 Ber, 17 Gem. Überhaupt, 3 Geh. neu verfeucht; Schwess 1 Gem. neu verseucht; Belgien 3 Hel, 3 Gem.

ck tige W ter st tli Aufsicht: zuckerbaltige Waren unter steueramtlicher Aufsich 45 O4 39 o Schafpocken: Ungarn 8 Bei, 17 Gem., 30 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 3 Bez., 4 Gem. neu verseucht. 16 66 15 996. Bodenseefischerei. Geflügelcholera: Desterreich 8 Ber, 18 Gem., 148 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 3 Bez, 28 Gem., 128 Geh. überhaupt verseucht.

. Wert Schweijn: Staäbchenrotlauf und Schwelneseuche. ) Großbritannten: Schweinefteber; Italien: Schwelneseuchen (allgemein).

Gesamtgewicht Menge des darin enthaltenen Zucker

Berlin, den 17. Mai 1909.

Kaiserliches Statlstisches Amt. gi zarten Mengen in J A. Fu hr. Eg Stüc

ö Dlauftchen . ...... ö Rachweisung ; 1 86 3 w n,, ] 520 ; 2 5 D ö a . Gan f Tei. Sachen . 738 äber den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— ,,, 1 1 45 K Vt. Samar / eetiere⸗ Nordseegebiet) Dstseegebiet Rllche (Rropffelchen .. 3605 Ungarn K. Varg, ont, M. Schemnitz 26 &. n und davon ö ; . . Forellen: a. Bach (See;)... 132 (Sel meer s solabanya) 1 48 1 * ägh Einfuhr Ausfuhr gewonnene Mengen in Wert Mengen in b. Schweb⸗ oder am 12. Mai 1909. K. Bökog 3 65 KR. Sinn Boi ct z

. Wert Silber ⸗. 560 B 3 * r Warengattung . im Spenialhandel . Erzeugnisse kg Stũck 4. 1g Stck 4 , 45 (Kroatlen⸗Slavonien am 5. Mai 1969) * Vi lee g. er 1 49 Sn gn nr * 94,

2 10 r Petermann, q. Rheinforellen 114 ; . 43 4 177 „8aiblinge her . 1 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) mr g oujfalu D . ,. . ——— ö eretty uifa u e⸗ 50 St. Csakova, Detta, Weiß⸗ 1909 1908 1909 Köhler und J g = ö. W ele nn rm; kirchen (Fehortemplom) ö . = ö. a ; 6 z Re n J 111 107 104758 6 159 sch 948 777 Trůschen 746 . Rotz und 9 Cera z kelyhid / . / . gie,, , ee is echte 226 r en. giauen · cc St Kseffa, El, mont lan, ö. , ö 5638 6514 2180 J ö 4 ] und Länder seuche seuche) Mer dlereg tes JSnyal ard 8 56 anf, ebrochen, ge⸗ . . ‚. 3 5 i 1 . . . nn, . . u zes 36. 1804 5.41 58 903 eg. (Egli, Krätzer) . 5 Jabl der dersench n , nn (Nagy⸗ . . (Torda⸗ j J w j n ren dire, iz 36, . 1 3 , 6 Spree, Grohlilinda , t . 8726 20 58: Schleie. U i , e eülbuit .. . t eiae cilen, ziasen isus) senercc . . Seezunge, l .

Gin und Ausfuhr einiger wichtiger Waren in der Zeit vom 1. bis 10. Mat der beiden letzten Jahre.

d lpg (Szepes J ö. .

2

Komltate E.) Stuhlrichterbezirke (St.) Mun ipalstãdte (M.)

j . (Nagykikinda) Nagys ent⸗ 9 2 ö 6. ö. Pẽrdüny, Per · Steinkohlen 3374761 z3 561 988 6 442711 9 ; 2 K. Fronstadt nr. vn, . Graunkohlen . . 2 233 os 2 141 7. 541 1 , . jusammen T5535 T öõßg 4 lbää, Siadi Naas. ö. ö , , Eten hutt ,, a. Oesterreich lit fun e Antalfalla ner J . 1 Turhot), Kaiserliches Statistisches Amt. ; Bunlat. Modog, Groß; eee en R jhschie . 2 26737 groß, mittel 10 149 * P J. A.: 1 Niederosterreich ö beczterck Cjtagy bees kereh

J J si oss]. 6 an 6928 1866 Fu h ry. ; ö 4 n,, er , gn Rag 5 ö 42773 ; = Ane ei . n ecskerel),. M. Panesoba Träger . Bcheich⸗ Die Angaben einer Fischereigesellschaft stehen noch aus. ] . Komärom), M. Györ, K. Trentschin e gz ;

Gisenbahn⸗ Zahnrad / un 1600 ; ö ö ; z K Tomärom ö K. ö. lattschlenen . 2 . 91 620 . Glattbutt &. Stuhlwelßenbur. 6. i., r d enn,

Gisenbahnschwellen aus leishh . k groß, ö NM. Stuhl welßenbur St. ; 1 n e 86. mitte. . Iz 8399 Zur Arbeit er bewegung. (1 Stelermart Gitane men H ö , 59 . 41176 23 Infolge von Lohnkürjungen auf dem Eisenwerk Keula sind, ö K. Fogarag, Hermannstadt sau ly, Syerencg Toka⸗ Berlin, den 15. Mai 1909. 342 16 141 47 332 wie der „Köln. Itg.“ aus Gzrlitz gemeldet wird, die meisten Ar 1 ( Szeben) H BVarann . Stabt Sa toral⸗ Kalserliches Stattstisches Amt. 3 k 226 b 15 184 2 884 beiter in den Ausstand getreten. Mit den übrigen und fremden Ar— 18 1 Kärnten K. Gömör 69 Kishont, saujheiy van der Borght. . beitern wird der Betrieb aufrechterhalten. Train... Sohl (Zoͤlyom) 3 1. Si. Felsszr, Kiscjell, Güns . hecht). . .. 3912 22 530 25 h04 In Waldmichelbach (Odenwald) sind, nach demselben Blatte, Küstenland . ...... K. 3 M. Debrecen in (zs jeg). Nome tuspür ; . 8 ; 802 1167 über hundert Bergleute des de Wendelschen Manganbergwerks ö ebrecjen) 1 Särbär, Stelnamangei Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei f 7437 ö 342 500 189 000 20 600 wegen Lohnstrestigkeiten aus ständig . X. Deve 1 ( Sjombatbely, Siadte für April 1808. ö. Der Ausstand der 700 Schneider, und Nähterinnen des K. Dunvad . k . 3 Kögjeg, Sjombathely .. Den Gewichtgmengen sind die Stückmengen zuzurechnen, sodaß . 2939 241 388 Westendg von London wurde, wie die Vess. Ztg. erfährt, infolge R. Jägsz⸗Nagykun⸗Szolnok 5 * C. Weg nrim Vegz pom. die angegebenen Werte sich auf beide benehen. 2 . 22357 27 32 625 20632 Lohnerhöhung, besonders für die Ueberjeit, und Einschränkung der K. Kleinkokel (Ria⸗Kuüküllö), St. Resithelp. Yacsa, Sa. t Arbeitswoche auf 48 Stunden beendigt. Großlołel (Nagy · Cũlülloj 4 ; meg, Tapolcja, Zafae⸗ K. Klausenburg( Kol ois), M. gerszeg, Zalasjentgroͤt, Klausenburg Ctoloꝛsbar) . Stadt Zalaegers jeg... St. Bsga, Bogsan, Faeset, St. Alsölendda, Csäktor⸗ Karänsebeg, Lugos, nya, Kanijsa, Letenye, No⸗ Marog, Temes, Städte va, Perlal, Stadt Groß. Karänsebes, Lugos .... 2 . ? kanijsa (Nagykanijsa) . St. Bojovieg, Zam, Mol⸗

doba, Oraviej br ova, Kroatien ⸗Slavonien. Resicja, . 3. 5 ö R. Belovär⸗Körös, Va

K. Märamarog . ragdin (Varagd), M. Va⸗ K. Marog . Torda, Udvar⸗ / rasd

hely, M. Marogvasarhely ; . K. lla Krbapa r ü, F! n * rm n. . / R. . en (Sjersm), M.

p E R. Neograd (Nögrüd) .. . 2 * Semlin (Iimonv) ....

79 180 995

Nr. des Sperrgebiet

Höfe

Gemeinden Höfe Gemeinden

nn

Gemeinden

Gemeinden

S —= O n e ee de =.

X 1 = 2

. 1

de II XI I

. 2 1 de

1

l ̃

—ᷣ—— 2

Seeti ! ,, 44 568 ; 5 Aurwz Paris wird dem W. T. B. gemeldet: Die Ver⸗ Seetlere Nordseegebiet *) Ostseege biet 63 998 12837 einigung der Bauarbeiter hat aus Solldarität mit den Post und davon 3 1965 1465 beamten beschlossen, den allgemeinen Aus stand zu erklären. Gs gewonnene Mengen in Wert Mengen in Wert ö. ö. . . wurde 3 Ver , überlassen, den Zeitpunkt für den Be⸗ Blei ( 98 871 24 452 inn des Ausstandes zu bestimmen. Ereugnisse H H e srassch ginn de sz z Iilesche, ' . I. Fische. V.. 101 346 3 . 1410 11h Verkehrsanstalten. . . ] K 3 6. . K 4 0h1 45 981 . 460 865 11510740 139 498 Schiffssliste für billige Briefe nach den Vereinigten 6 n. wd 64 646 . e, Staaten von Amerika (10 8 für je 209). ein... 247 352 74 3j G * iser Wi II. ab Bremen 18. Mal, 17 n. Sorte i H. dhl 265 336 Iioz zoo. 3635 f Ten Henle r nr Ma Welßlinge. 295 873 47750 10 323 19681 2622 „Prinz Friedrich Wllhelm' ab Bremen 22. Mai, 181 834 „Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 25. Mat,

. s 264 21100 4236 ö ohne nähere Rutte . h f h F 4 27. ( ukowina . , 1. Juni, maten . . ö . , ,

Bexeich/ , 4 2080 1410 Seeteufel. 16 83 Amertka‘ ab Hamburg 3. Juni St. Bla, Gödollö, Pomäj, U (Gtzeh ; D. Ungarn. Waitzen Ven), Städte

1

x I = X XX - = X e de

11

1 1

& 2 N 2 S S QO , D = = e.

1. 1

1

1 1

1

ee e Re = , l X e.

Rabliau, Langschwan tai ab B ; groß... 349 115 66778 nn 2414 , , , . n 8. Mn K. Abauj· Torna, M. Kaschau St. Andrã ( Sient Endre), mittel, klein Makrele... 8 106 9 ; Postschluß nach Ankunst der Frühzüge. (Gassa) ö ͤ 5 Vüäch, M. Budayest. ; . . . ; Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Dorsch) —— 225 804 40 024 nn,, 103 815 715 675 All di S iff Cl veland“ d C J ti sind 8K. St. Alsodabas, Monor, zländer. . 732 902 125 36 ornbecht .. boo die se it. ) . ore, a fim mer rn, ,,, Fehor) . Nagyt ata, Racsteve, a. in Oesterreich: . is5 345 I zo Heer orelle n , , ,. 3 he 9 . 3 Seit vor dem Sildte Jtagyrörõs, Eje⸗ Rotz 8 (lo), Maul. und Klauensenche 3 (16), Schwelnepest 460 142 13 059 6. gforelle) r 1955 . aangg e schne . 9 mern, 6 hf ö h wie dichter P gisd, M. Rerstemt... (Schweineseuche) 120 (244), Rotlauf der Schweine 45 (959. Yes ot; Gs empfieh j die Briefe mit einem Leitvermerk wie, M. A l l St. Abonyials, Dunayeese, 23. auge) 63 166 Weg“ oder „über Bremen oder Hamburg“ iu versthen. Fal ocsa / . Ria U ͤ b. in Ungarn (augschl. Kroatien Slavonien): 19 0 10 933 39 . ,, Die Portoermäßelgung erstreckt sich nur auf rise, nicht . R kun olegvh dna, Tung ent. Rotz 69 (76), Maul. und Klauenseuche 3 (), Schweinepest 122 359 6 hob Weiß sisch guf Peftlarten., Dru sachth 2 nn gilt nur für . e . mille Giite Kigfun, (Schweineseuche) 0 (6z0), Notlauf der Schweine 259 ( Oz). 241 418 27 0220 123 545 2 Glefler) .. 18 199 den, ie n gn en. Amerika, nicht auch nach anderen Gebt T halag, Kiakunfolegybaja ; ; z Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebleten Nr. 12. ohne here 80 merilag, z. D. Canada. St. Buäczalmag, Baja, K. Preßburg (Pojsony), 24, 28, 29, 32, 47, 48, 52, jusammen in 17 Gemeinden und Bezeich⸗ 1650 6 Topolya, Zenta, Zombor, M. P 18 30 Gehöͤften. nung... 1949 213 54 292 p d Stadt Jenta, M. Baja, X. Sn 28 Kroatien · Slavonien: Blindlina . . , Nachnahmen auf eingeschrlebenen Briefsendungen aut Deutschlan Maria Theresiopel ( Sja⸗ Rotz 4 (6), Schweinepest (Schwelneseuche) 39 (244), Rotlauf (rauhe Scholle, Verschledene sind nach allen Postorten in Veutsch⸗Ostafrika zugelassen. wbpbadka), Zombor rezalt, Tab . ; der Schweine 9 48). falsche Zunge) . ( Gemengfische) 6 566 705 22014 3398 3569 e, . Osodsug. Kula, St. Bareg, Csurgö, Ka Pockenseuche der Schafe ist in Desterreich, Beschälleuche der ometpalänka, Oberse, , , a Pferde und Lungenseuche des Rindviebg sind in Vesterreich und Ungarn Kapogvar .. ; 2.2 2 nicht aufgetreten.

K 5 6 * ö. R nurrhahn usammen Iod rs Iz/ 114 I b so isa 12718117 491 639 . dite e n r. lend en

grauer (auch Seeschwalbe⸗ 2 82s IFfablya, M. n oibet“ 31 g. Sjaholc⸗