1909 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

w

1

Nienb. Von. A4 04 Nitritfabrik ... 4 Nordd. Eiswerle 9

8

B.

do. Jute⸗S. de, do. R do. Gummi abg.

u. neue do. Lagerh. i. S. do. Lederpappen do. Spritwerke

po. Steingut .I

do. Tricot prick do. Wollkämm. ordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk. W. Dbschl. Eisb. Bd do. ult. Mai do. E. J. Car. H do. ult. Mai do. Kokswerke . do. Port; Zem. Odenw. Hartst. Deking,. Stahlw. Oldb. Eisenh. kv. Dpp. Portl. Zẽm, Drenst. u. Koppel Dẽnahr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer Passage abg. . Paucksch, Masch. do. V. A Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl.

do. Vorz. etrl. W.

do. ult. Mai

Julius Pintsch. 1 Planiawerke .. 1

Plauen. Spitzen

16

, n f

O CO Qσ⏑ deb CM =-

etrl⸗W. ag,. Vz. bfersee Spinn. 19 Pbön. Bergb. A 17

O c

r GO —— O de o G 2

2 2 Q 00

Q

——

j 1. 6

2222 2— 2 2*—

60, 25G li gbr G 63,50 b ä,

ir

112. 25bzG 177. 00bzG

t. i256

98, 20 B 1891. 0bz Ir ib 135 25b; 18d Jöbz G HJ, Cet. bz G

It. Jobobz

7,25 bz 150,30 et. bz G 100,50 bz

100, 70d, 75bz

1.1 195, 00bz

95,50 b 1, iz 182, 90 bz G 105,506 100,506 4,50 bz G 151,106 202, I5bz 110,90 bz 102,906 250, 25bz G 124,90 bz G Hh, 50 bz G 80, 70 6G 133,50 69,506 106, 50bz 148, 50 bz G 7 3I6hbʒ 1660 75 bz G 170, 00bzG 20, 6 l 7bz 225,40 bz 25,406 136, 256

.

Stodjel u. Co.

töhr Kammg. ! Stoewer, Nähm.

tolberger Zink

176, 006 187,50 z G 135,106 138, 00bz

Gebr. Stltiwck. * Strls. Syl. S. P Sturm dal g Str Im d 0

Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost⸗ do. Rud⸗Johth. do. Sůdwest ; do. Witzleben iE. Teut. Misburg. Thale Eis. Et. z. do, do. V. Akt. Thiederhall ... Thiergart. Reitb Friedr. Thome Thorls Ver. Oelf. l Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. . 6 Titel Kunsttöpf. i. 2. Tittel u. Krüger Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. . . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Unßar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bau. B Unterhausen Bw Varzin. Papierf. Ventzki. Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw.

4 7 42 *

6

a

DW Q * ——

1 2 222 —— ——

22 ——

B88 S de 893

K - C 2 8 ⸗‚.

COMO 2

2

135 hbz 165 boch 163 35 bzG

57, 50G 4, 25G

ib. 1 5bz B

ib bꝛch ö hbz G

133. ch 266. Gobz Iod Oh G

Z. is. 5h ö i bz Ih hi et. bz G

d. Ihbz G 109,506 162 5b

113 256 112,906 36 6 bz G 59, 25 6G 176,506

151. 75B 138,90 bz G 169. 306

B36 r G

123. 50bz G 192,50 bz

118 3 g bz GG

103 Charlottenhütte 10634 em. Budau .. 1

. Czernitz C do. Grünau.

8 2

8

8 Weiler = = vo, , Cöln. Gas u. Eÿl. Goncordig Bergb. Const. d. Gr. Iuk. 19 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Gont. Wasserw. . Dannenbaum. Dessauer Gas . do, 18h, do. 1898 .... do. 19205unk. 12 Dtsch.“ Lux. Bg. do. do. do. unk. 15) Dtisch. Uebers. El. do. unkv. 13. Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wagg. Leih Dtsch. Wass. 1898 do. do. do. Kaiser Gew. do. Do. unk. 10 Donners marckb. .

do. do. Dorstfeld Gew. . do. do. Dortm. Bergb . jetzt Gewrk. General do. Union ukv. 10 Do. do. unk. 14 do. do. Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch. .. Eintracht. Tiefbau Gisenh. Silesia n. Elberfeld. Farben do. Papier

* re = .

ö . 3 83 37 V s =

103 100 41 102 41 103 4 102 4

ö

—— —— 8

r

S —— —— —— * . ,

—— * *— D

——— —*— ——

—— —— ———— 3

2 2 222 S

2222 2 2

96 756

o bo; r ch d CH h 161. 16h 5 5G

102, 008 10 6 ct. zB 164 756 104,756

ob 0B 162 06 103,006

96.006 29.006 6503 96.20 Ih ghch 993606 101,256 dh, 00 bz G

101, 158 100 00bzG MN. m0 G 101, 00 YM, 00 B 100, 9006

10L 50bz G , brd gb hc

ObschlKoksw. uklos 194 DOrenst. u. Kovpel 103 Patzenh. Brauerei 105 f gn 5 1 1 Pfefferberg Bre. . Bergban ul. Pintsch uk. 1 are, n , Raven c tah. ulla Rhein. Anthr. K. do. Metallw. Rh. Westf. Elektr. do. unk. 1011 Rh. ⸗Westf. Kalkw. do. 1897 do. unk. 10 Röchling Eis. u Si Rombacher Hütten do. 1000 4 do. 405 S Rybniker Steink. . G. Sauerbrey, M.

103 1090 103 102 105

102

163 102 103 103 102 192 100 103

153 165

166 163 165

Schalker Gruben do. 1398 o. 1899 do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert El. 8 99 10 do. do. 1901 160

Fr. Seiffert u. Go. 19: Sibvllagr. Gew. 10

do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siemens u. Halske

do. konv. Siemens ˖ Schuck.

Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. 12

1

4 4

Siem. El. Betr. 193

Simonius Cell. IIII05 -

i

4 4 4 1. 4 1.1. 41

—— ———

V 2 * 2 2 22 2

——

66 *

N B do hb 15, G6 4 56 bz 101, ch 163. 065

lo go et. 6 103 6b,

ob ob

6 hb

dr Zo

oh sos

93563 drin hbz B ol, 30

99 ho G

109, 006 101 66G 160112358

lol. oobꝛ G 10h, 20 et. G 162. S0obz 98, 25 G

s 00G 134.163

8.

Matt, ohne Angabe der Provenlem 165,75 156,50 Abnahme im September.

Ruhig. Weizen me

und Gyeicher

Ruhig. Roggenme

Fest

bis hs, 0 6 Matt.

Berlin, e

gut⸗ Wenen,

25,70 4.

18,20 1M, 18, 16 . 1808 M geringe Sortef 18, 04 M, 18,00 S. ) 18,60 , Futtergerste, Mittel sorte ]

sortef) 18.12

Futtergerste, 17,70 A6.

16.

9guse

bl. w. 1

gl., öh Fibo =,

kg) al Waggon

mehl (p. 100 x8) ab Waggon und Epeicher Nr. 0 u. 1 22, 89 2470.

26 .

ester. Rübsl für 1090 kg mit. Faß 56,60

206 Abnahme im Oktober.

Mai.

. Höch . reise Der Doppel jentner für: Soꝛte ?) 26, 00 , 25,94 6. Miüttelsorte f 2h, S8 6, 26 33 , Weijen, geringe Sorte f) 26776 z, Roggen, Roggen, Mittel⸗˖ gen,

Gorte?*)

Marktyreise nach Ermittlungen dez Köntglichen Polize= niedrlaste

und

gute

Weljen,

Sorte j

Rog

N, 60 , 1670 6. Futtergenste, geringe

Sorte?) 16,650 ute gert Mittelsorte

466,

16.30 M, = 21, 20 , 20,70 M6. Haftr, 2069 66, 20, 20 A6. Haser,

Hafer,

geringe Sorze *) 20, 10 M, 19,70 M,. Mais / mixed) gule Sorte 1899 M, 17,570 . Mal (mixed) geringe Sorte „.,

606.

Sorte 17. 80

h. 40 SJ. ho, 0 S, 30

weiße bo, 00 ,

3

Mais 17.50 4. siroh b, S2 6, 5. 50 66.

(xunder)

R

gute

cht⸗

Heu 7,50 ,

Grhsen, gelbt zum Kochen

06

.* 28 0 .

Spelsebohnen,

) Linsen 6b. 0 416, zo, 0090 46. Tartoff tl g, 09 ,

Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer

und

w ö

m

*

Iusertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Netit

zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 . Inserate nimmt an: dir Königlicht Expedition des

Reutschen NReichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats= aunzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 18. 9

19098.

Jnhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Erste Beilage: Doktoringenieurpromotionen an Technischen Hochschulen.

Ernennungen ꝛc.

Zweite Beilage:

Hofrat Dr. Alfred Ackermann 6 Lei lagsbuchhändler Dr. phil. Al fred ie secker Königlichen Kronenorben dritter Klasse som hem Königlich bayerischen Oberleuthan Tautphoeus im 3. Feldartilleriepe iment ] Rönigllchen Kronenorden vierter Klasse zu

Jreiherrn von Leopold den

Seine Majestät der Kaiser und Allergnädigst geruht: .

dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Göttingen Dr. Georg Detmold den Charakter als Geheimer Justizrat und dem Rechnungsrat bei dem Oberverwaltungsgericht Ferdinand Wetzel den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ rat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Bürgermeister Zeidler in Fürstenwalde den Titel Oberbürgermeister zu verleihen.

C Q ᷣ— &

CC C O 2

teich des Aus⸗ ihnen ver⸗ bar:

Stoew. Näh. uk. 10 Stolberger Zink . Tangermünd. Zuck Teer u. Erdöl Ind Teleph. J. Berliner Teutonig⸗Misb. .

MNebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide und! Mehl in der Zeit vom 1. August 1908 bis 10. Mai 1909 und in derselben Zeit der Jahre 190657 und 190 / 8.

den nachbenannten Beamten im Geschäftsl wärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegumn liehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen,

des Großherzoglich Hessischen

Elektr. Südwest . Elektr. Licht u. Kr. do. unk. 10 Elektr. Liefergsg. Elektrochem. W. Engl. Wollw. .

Rindfleisch von der eule 30 M; dito Bauchfleisch

Schweine fleisch

Kalbfleisch

Hammaelfleisch

61, 25bz 9h. So G5

83 366,

1 Goh 133 366 b3 8

Ver. Ehem. Chrl. 1. Vr. Köln⸗Rottw. I6 Ver. Dampfzgl. 0 Ver. Dt. Nickelw. 14 do. Fränk. Schuh 12 19 do. Glanzstoff 40 49

Pongs, Spinn. 5 pos. Sprit A. G 2.

. 6 30 G n, . 5 0

0

9, 50 G 100, 008

55

163. 9 et. G 1 3 16 ei. vz G

de

2

Finanzministerium.

Das Katasteramt Köpenick im Potsdam ist zu besetzen.

11

6. Walter aven é Stabeis. ; : Stabe Regierungsbezirk

Navsbg. Spinn.

102 41 10934 102 4

lob 5 199, 90bz G

Königreich Preußen.

RFeschel, Metall 1 Reiß u. Martin

Nheinf Kraftalt.

do. 6001-10000 Rh. A.- G. f. Brk.

B rgb. u. Briketf 2

do. Chamotte .

o. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw.

do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15 11

do. ult. Mai

zo. Cement. J. do. do. Kalkw.

do. Rheydt Elektr.

Riebeck Montw. 1 J. D. Riedel . 12 Vorz. Akt. S. Riehm Söhn. 1 Nolandshütte . 1:

do.

Rombach. Hütt. do. Uult. Mai

Ph. Rosenth. Prz 15 18 Rositzer Brk⸗ W. 14

Do.

Rote Rütgerswerke . Gch Böhm il.

S. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St. Pr. 1

Saline Salzung.

Sangerh. Msch. 10 Sarotti Choco] II

G. Sauerbrey M

Saxonia Cement ll Schedewitz King 18 Schering Eh. J. 17 do V

V. A.

Schimischow C. 11 * Schimmel, M. . 10 Schles. Bgb. Zink 21 St Prior. 21 do. Cellulose . 10

do.

do. Gasgesellsch. do. Lit. B ... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta

do. Portl. Zmtf. 12 Schloß. Schulte 19

Hugo Schneider Scheller Eitorf

Schönebel Met. Schön. Fried. Tr. 12

Schöning Eisen.

Schönw. Porz. . , . 10 3. A. Scholten

Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer

Schuckert, Elktr.

do. ult. Mai Fritz Schulz jun.

Schulz ⸗Knaudt

Schwaneb. Jem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drs d Seebck. Schffsw. Gegall Strumpf Fr. Seiffert u. Go Sentker 64 V. Siegen ⸗Soling. Siemens CG. Str. Siemens Glzind Slem. u. Halske do. ult. Mai Simonius gell. Sitzendorf. Porz ö pinn u. S

vinn Renn u. Sprengst. Carb. Stan 3 u. Nölke Stahns orf Ter. Stark. u. Hoff. ah. Staßf. Ehm. 3b. Stedua Romana

Sprengst. 1

ö.

Erde neue 12 11 1 Sãchs. Cartonn. 10

Sãchs. Guß Dhl. 20

115 S⸗· Thür. Portl. 18 Sãchs. Wbst. Ib. 16

30

ther. Hurt. 5

S On dd 2 M⏑——⏑ MN,

.

6

o ——— 1

0 8 8

106

W —— 2 ——

3834

2 2 2 8

2 5 .

S O , N O —— dd

6

8

28

41

2. N N

5 9 9 2

1 9 6

3 1

5 16 16

5 01 23 l.

14 12 10 1 5 6

16

2

88 3 6 6 16 11 11 9817 0 60 10 71

.

9 1 5 9

A= —— *

—— W —— —— —— Q Q

C —— ——— W ——

—— Q

2 2

2— 3

L » 2 *

8

== 2 N —— W

D/, - - 22

O

W n . Q - = = d r ü

8

2 * do ==

d 6b) 87, 25 6

1 6 )ch 133,256 z G

169, 90bzG 103. 75 bz 95, 75 G 6, Mo bz 114,006 250. 00bzG 162,256 , . 1673 67,40 bz 162.008 I70,25bzG 152,900 180,50 bz G 6, 186, 00bz G 197,506 161,306 13. 50bz G 97, 00bzG . 150. 75bʒ 269 75b3B 212. 00etbz G 113. 0Metbz G 111,50 bzG 167 65636 179, 00bz 142, 756 255. 10bʒ 1153. 50bz G 103. 106 109,506 172.0 bzG 222, 000 III. 5G 139 256 151 36 bz G 126, 00bz G 144.356

22

2

216, 090bz 104,906 138 2563 136, 00et bz B 400, 00 100,60 B 101,506 172, 15G 171,756 16,50 B 141,90 bz 155,25 bz 127 00bzG 147.50 bz l, 256 73.756 187, 3063 104,20 bz 9a, 60 bz G 104,006 157,50 bz G 140 00bzG 135. 566 285,50 bz 126, 6063

Id I 5a 6, 50 b; 299,00 134.2563 6 154,900 bz 138,900 bz 156 Ho br G 100,25 bz G 60, 50 bz 132, 19h36 64,906 92, 30 hz G id r 248,900 6 220, 0 bz G bz Baz 260, 50 bz 130. 00 bz G 39,256 55,50 bz G 130,50 bz G 15, 19 103,50 hz 123,506 [8,1063 863.5065 125, 7563 123, 900 bz G

8

V. Hnfschl. Goth. 15 15 Ver. Harzer Kalk 7 7 Ver. Kammerich 4 V. Knst. Troitzsch 20 15 Ver. Met. Haller 171 11 do. Pinselfab. . 15 15 do. Smyr. Tepp. 4 9 do. Thür. Met. 15 12 do. zvpen u Wiss. 16 12 Viktoria ⸗Werke 8 86 Vogel, Telegr. . 6 Vogt u. Wolf . 12 14 Vogtlnd. Masch. 20 12 do. VA. . 20 12 Voigtl. u. Sohn 19 5 Voigt u. Winde 96 Vorw., Biel. Sp. J

Vorwohl. Portl. 22 22 Wanderer Fahrr 20 20 Warsteiner Grb. 19 8 Wssrw. Gelsenk. 19 Wegel. u. Hübn. 12 12 Wenderoth ... 5 6 Wernsh Kammg 9 9 do. Vorz. A. 11 11 Ludwig Wessel 2 Westd. Jutesp. I1 9 Westeregeln Alk. 13 do. V. Akt. 41 Westfalig Cem. 29 Westf. Draht⸗ J. 15 do. Draht · Wrk. 28 do. Kupfer ... 8 do. Stahlwerk. 0 Westl. Bodengess i. E. Wiang Port id

—ᷣ·

S

22 2 —— W —— 2

C = 2

2220

2

——

—— —— ——

8 2 G!

22222 2 2 —— 2

C W

0 Wiel. u. Hardtm. J Wiesloch Thon. Wilhelms hütte. Wilke, Vorz.⸗. A. Wilmersd. Rhg. H. Wißner, Met. 29 Witt. Glas hũůtte 9 Witt. Guß thin. aj l do. Staghlröhr, 25 25 Wrede Mälzerei 7 Zech. Kriebitz sch J Zeitzer Maschin. 14 Jellstoff · Verein 61 Zellstoff Waldh. 25 72

C R

Q

ĩ 4 3

QW N O N-

867 Min. u. Eb.

St. 100 gig. 1 1.4.

Gesell schaften.

Dtsch· Atl. Tel. Ig 4 J 1.17 Di. Nied. Telegr. IM d 1.17 Accumulat. unk. 12 100 4 Acc. Boese u. Co. 105 4 A.-G. f. Anilinf. 105 do. do. 1035 do. O9 unk. 17102 4 A.-G. f. Mt. nd. 106 103

—=—

C Q

Allg. El.⸗ G. VU oGs8 100 do. LIV I00 do. Vunk. 19199

Alsen Portl. unk. 10 102

Unhall. Fohlen. Ib

3165

do. unk. 12 Aschaffb. Me bay. 102 do. 3102

do. Bad. Anil. un. Soda 99 Benrather Masch. 103 Berl. Elektrizit. 199 do. do. ler. 100 do. do. unk. 12109 do. do. 1901 199 do. do. v. 1998 190 Berl. O. Kaiserh. A0 199 do. unk. 12 102 Berl. Ludenw. Wll. 193 4 Bis marckhütte kv. 1924 Bochum. Bergw. 1094 do. Gußstahl 102 4 Brau nl. u. Brikett. 199 4 do. uk. 13 10994 ra unschw. Ye hi. 63 al Bresl. Delfabrik 1934 do. Wagenbau 163] do. do. konv. 1994 Brieger St. Br. 193 4

S - K = . t

M 9 2 61 1

* ——

——— ——— ——

11 141 41 41

—— D 2 —— 2

——— - —— - —— ö

Kolonialautclle.

2

2 8

188, 00 bz G 114,50 bz G 61256 228, 00G 171,506 263, 506 65,506 185, 006 168, 5063 N, Thet. bz G 102, 156 198,75 B

1583 hbz G 192, 00 bz 103. 0006 65, 60 G

88, 256 246, 00bz B 287,256 123, 99 bz G 245, 006 179,50 bzB 100,756 126,50 bz

6h. 50 bz G 127,75 bz 15) 00 G 103,25 G 220 00b3zG 169,50 bz Ils, Sobz G6 104,003 Sl gobz B

22 bz G

139,90 bz 181, 506 107, 756 1090, 00bz B 81,50 hz G 114, 75G

ia] S6 ch

242, 006 108,75 210,80 z 326, 25bz 76 1b

a h 189, 75 bz G S3, 00bz G dh hbz

232,50 bz G

Obligationen inbnstrieller

YM, 60 bz B

9. 76G dh. H G 163 95 B 164. 164. 006 Ih obz 16h, 95 B Ib 35G 163. 166

id ohbzB

100, 00b, 102,506 5366 3 Y, het. bz B

oM oo 102,50 bz loh oB 95 hr ich lo zhbz

s oo G 8 35 G

148,00 et. bz G

lol 6 8

do. do. Erdmann d. Sp, Zelt. u. Guill. O6 / 8 103 do. To. 103 Flensb. Schiffb. 1605 Frister u. Noßm. 105 Gelsenk. Bergw. 109 do. unkündb. 12 109 Georgs Marienh. 103 do. uk. 1911 103 Germ. Br. Drtm. 102 Germania Portl. 193 Germ. Schiffb. . 102 Gef. f. elekt. Unt. 103 do. do. 103 Ges. f. Teerverw. 193 Glückauf Gew. 193 Görl. Masch. E. C. 103 C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13 103 Gottfr Wilh. Gew. 93 Hagen. Text. Ind. 105 ann Hofbr. . 103 andelsg. f. Grndb 19265 HandelsstBelleall. 193 Harp. Bergb. kv. 109 . 1900 do. uk. 11199 ö Masch. 103

rer 10

. *

as per Eis. uk. 10 193 elios elektr. 40½ 102 do. do. do.

ö abg. is 48 0,½ l900 41 o abg. 100 do. ho/g 102 do. 5 0o abg. 192 dene ger g fn 102 enckel⸗Wolfsb. . 105 „Herne“ Vereinig. 103 do. do. 103 4 Hibernia konp. 1004 do. 1898 100 4 do. 1903 ukv. 14 100 4 rr Leder. 103 4 öchster Farbw. ig 4 Hörder Bergw. . 1034 ge Eis. u. St. 100 4 bohensels Gewsch. 1035 k 10241

üstener Gewerk 1024 üttenbetr. Duisb 190 4 Ilse Bergbgu .. 1024 Jessenitz Kaliwerke 192 41 Kaliw. Aschersl. . 1094 Kattow. Bergb. 1093 e . 1004 o. o. König Ludw. uk. 19 König Wilh. uk. 10 do. o. Königsborn uk. 11 Gebr. Körting .. Fried. Krupp. . do. unk. 121 Kullmann u. Ko. Lahmeyer u. Ko. do. 08 unkv. 13 daurahütte unk. 10

do. Lederf. Eyck u.

Strasser uk. 10 Leonhard, Brnk. Leopoldgr. uk. 19 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Portl. Cem. Louise Tiefbau.. Ludw. Ewe u, Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. .

do.

do. Abt. 13-14

do. Abt. 165-18 Mannesmannr. Masch Breuer ukl? Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mix u. Genestukll Mont Cenis... Mülh. Bergw. .. Müs Langend ukll Neue Bodenges. .

do. do.

do. Gasgesellsch. do. Photogr. Ge. n, ,,. Nordd. Eiswerke.

8 2 ü

1

2 . 6 6 1 * 8

2 2

2

—— 2 2 S

28

8

822

2Y

k

2222 ————

AW 222 —— 222222 28

—— ** 2—

—— ———

8

2

99 306

7 9obz G gr 5h G 90, 75G

97 253 102,506

101 406

103,20 et. bz G 102,906 100. 008 100, 00 100. 008 104,006 102,50 e t. bz G

69 5obz G 69 5obz G 690 . 5obz G

105 7166 102.4063 98, 10 bz

1

102, 60 bz G 6 63 99, 506 104,006

33 25h 4 006

Mao 97 40 101. B

102, 306 100, 25bz 100. 256zB 101,50 B

M9, 106 3.20 et. bz B

Ig JoG 10. 5d g oB

103, 3608 163. 6c dd 6G

101,506 97.25 B 102,50 B 96, 008 96,40 bz 91,10 bz

92, 15G

94 . 806 100, 25bz G 98. 00bz G

Thale Eisenhütte Thiederhall . . . . Tiele⸗Winckler .. ,

o.

V. St. Zpyp. u. Wiss. 102 Westd. Eisenw. . 192 Westf. Draht . . . 103 do. Kupfer . . 103 Wick Rüpp. uk. 10 193 Wilhelmshall. . . 103 ,, . . 0. ̃ Zeitzer Maschinen 103 de. unk. il 163 Zellstoff. Waldh. 102 do. unk. 17 105 do. (C8 unk. 13 102 Zoolog. Garten

Elekt. Unt. Zür. . Granges berg. . . I Haidar Pacha .. Naphta Prod. . . do. do. Dest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romana l Ung. Lokalb. S. I do. do. S. J Vietoria Falls Pow

do. ukv. I7 106

5 4 4 4 4 4 4 4 4

4 1

unk. i io 4 Ver. Dampfz. uk. 12 105

49

/

1

4. 1. . 1. 4. 5

* P ww

1

J

l

1

1.5. ö .

J

1

1

1

5

ob 0et. bz G 103, 75bz 97,406

N, 40G 99.906

97, 256

101 306 99, 9het. bz B 93, 006

98, 006 103.00 99,90 bz B

102,006

1oh dohz

s. Is lz Sb G J

102, 806 98 90G 103. 90bzG

98, 256 3 c

99, 80 bz B

Versicherungsaktien. Cölnische Hagelversich. 1656. Franis. CTrantzp. , Un. u. Glas. 16706 Germania, Lebens ⸗Vers. 1275. Preuß. Lebengrers. 11253. Schles. Feuer ⸗Vers. 18650. Thurtugia, Erfurt 48266. Wilhelma, Allg. Magdeb. 1815616. Bezugsrechte: Anhalter Kehlen O0, 16.

Berichtigung. 159, 50b G,

Schalke 1596.

Am 14.: Allg. Berl. Omnib. Ges. 126, 50bi G, Nordd,. Wollt. vorgestrige ertümli. Vorgestern: Kaschau⸗Oder⸗ berger Silber. Pr. 95, 308. Glasmanufaktur

Berichtigungen

Tendenz;

bewegte.

2isg osc

Jon Ss, nb Berlin, 17. Mai 1809.

Vie Bzrse zeigte auch heute eine ruhige auf den meisten Gebieten waren

2

die Veränderungen nur klein, die Tätigkeit der Spekulatlon wie des Publikums sich in den Nur für rus sich einiges Interesse; schleppte sich das; Ge Nachbörse träge hin. lagen Otavi Minenaktien.

ltien b ÿrse.

da sowobl

wengften Grenzen sische Werte zeigte im übrigen aber schäft auch an der Etwag schwächer Privatdiskont

gewicht 75

Roggen,

184,75 Abnahme

im laufenden Monat, do. Abnahme im Juli, do. 221— Yo, 5 Abnahme im September. inlandischer Bahn, Normal gewicht 12 I88, 55 Abnahme Um Juli, do. 185, im September,

Berlin,

2 264

Berliner Warenberichte.

Brsduktennerkt. 17. Mal. Die antilich ermittelten Preise waren (per 10900 kg) in Mart närfischer 258 - 256 ab E 5 g 259,75 - 259, 30 Abnahme 246, 50 - 246, 75 221,26 bis Ruhig. 131 —183 ab g 189,25 bis 25 bis do.

Melre n

En, Normal

den

3, S6. Ka

kg 3,0 M, 2, 1

1,50 4

J Butter 1 kg 2, 85 6, 2 46 46. Gier 60 Stüc d, s) , rpfen 1 Rg 2.20 4MÆ 20 . ale 1 kRg 3, 00 MÆ, 1,0 M6. Zander Hechte 1 Eg

Mn, J, 10 46. Barscke 16g 2004, , Gchlele Lk 3,6 M, l.40 .

= Bleie 1 Rg 1,60 A, O, Sc M6. Krebse 60 Stück 2650 A, d, 00 ut.

t

Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

Autweis über den Verkehr auf

dem Bertiner Schlachtvieh markt

Veꝛk

vom 15. Ma

standen 5701 Rinder, 162 Schafe, 11 762 Schweine. Ermittlungen Bezahlt wurden für

nach den

setzungekommission.

1 1909.

G00 Pfund oder 50 kg

Mark (beim. für 1 Pfund in fg):

Für

Zum

der

Preigfest⸗

ESchlachtgewicht in

Rinder: Ochsen: 1) vollflei

schig,

außgemästet, höchsten Schlachtwertè höch⸗

stensß 7 Jahre

2) junge fleis

ältere ausgemaästete 61 bis 664 genährte junge und gut genährte ältere 35h big 59 M; 4) gering genährte jeden Alters 49 bis S2 S. Bullen: 1) voll⸗ sten Schlachtwerts 63 bis jüngere und

fleischige, höch

66 S6; 2 mäßig genährte gut genährte ältere 55h bis 58 „; 418 bis 52 MS. Faͤrsen 1) a. vollfleischige, aut Schlacht wert P. vollfleischige, aus ge⸗ Kühe höchsten Schlachtwertg, höch⸗ Jahre alt 63 bis 66 ; ) altere

ring genäͤhrt⸗ und Kühe: mästete Färse big mãstete stens 7

M6 3

alt,

n

höchsten

69 bis ige, nicht ausgemästete und 6; 3) mäßig

76

5

autzgemästele Kühe und weniger gut wickelte jängere Kühe und Färsen 59

62 M; 35 mäßig genährte Färsen und Kühe 53 bis 55 S; 4) gering genähr

und Kühe 45 bis 51 .

Kälber: 1) feinste Mastkälber milchmast) und beste Saugkalber 100 ; 2) mittlere Mastkaälhe Saugkälber 86 bis 90 M; Saunkälber 60 big 65 M6; ) ältere g resser) 45 bis 4 S6. astlämmer und jüngete 7) Al

genaͤhrte Kälber

1)

Schafe:

Mafthammel 74 bis 75 ;

Maßsttammel 71 big 73 6; genährte Hamme

60 bis 65 c; gewicht big

Schweine lebend (ober 5

14 Jahr alt:

250 Pfund 61 bis 62 ; 280 Pfund lebend (Käser) bis cb I) fleischige Schweine 59 bis 60 ring entwickelte 57 bis 58 „;

57 big h8 60.

Berlin, Speisefette Die kalte Witt Rückgang der

waren nur klein, sodaß

gedeckt werden

wohl nach feinster Butt

0 k 1) vollfleischige, kernige Schweine Rassen und deren

L und Schafe

95

16;

Le

ent⸗ bis

ö /

te Farsen

(Voll

bl .

r und gutt 3) geringt ering

tert

3) maͤhig

Merischafe

) Holstelner Nieberunge⸗ chafe biz M16, für 100 Pfund Lebend

4116

- Man zahlte für 100 Pfund

Kreuzungen,

sein höchs

)mit 20 6/0 Taraabijug; neter

en

a. im Gewicht von 220 6

von erung

Produktion; die Zufu der Bedarf kaum

Die Nachfrage so⸗ er wie nach ehr lebhast.

konnte.

120 Pfenntgstich ist

124 , IIa A

6 1 .

nd:

66;

Se

gl

im M

ug of und E hl n ni

b. übtit

1

g

uen ö.

16. Mal. Bericht übe Gebr. Gause. Butter.

bewirkte einen stärleren hrtin

tem

1. ö e .

amerlli

64

4

. auf L Rälber, 8ö6b Marttpreise

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend die gleiche Gültigkeit der in Preußen und in Sachsen⸗Weimar ausgestellten Befähigungszeugnisse für Lehrerinnen der Hauswirischaftskunde.

Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bankier Walther Meynen zu Cöln den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberpolizeikommissar a. D. Wilhelm Kruse zu Crefeld und dem Strafanstaltslehrer Wilhelm Aulich zu

*

rettin im Kreise Torgau den Königlichen Kronenorden vierter

lasse,

dem Kantor und Lehrer a. D. Aug ust Scholz zu Ruh⸗ land im Kreise Hoyerswerda, bisher in Sänitz, Kreis Rothen⸗ burg O.⸗L., den Lehrern a. D. Augu st Hoppe zu Friedenau, bisher in Steglitz, Kreis Teltow, und August Kastner zu Düffeldorf den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem früheren Gemeindevorsteher, Rentner Karl Krause zu Stolpmünde, bisher in Gambin, Landkreis Stolp, dem pensionierten Zollaufseher Au gust Jaschke zu Ziegenhals im Kreise Neisse, bisher in Kosel, dem pensionierten Schul⸗ diener August Schulz zu Berlin, dem Maurerpolier Johann Steinebach zu Cöln, dem SEisenbahn⸗ schrankenwärter Wilhelm Große zu Delitzsch, dem Eisenbahnmaschinenputzer Christian Noack zu Kottbus, dem Eisenbahngepäckaufzugarbeiter Friedrich Stutzbach zu Halle a. S. und dem Bahnunterhaltungsarbeiter Friedrich Palm zu Baruth im Kreise Jüterbog-Luckenwalde das Allge⸗ meine Ehrenzeichen sowie

dem Gasthofs- und Fuhrwerksbesitzer Richard Scholz n Karlowitz im Landkreise Breslau und der unverehelichten Marie Seele zu Südfelde im Kreise Minden die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

dem Königlich bayerischen Staatsrat und stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrat Ritter von Burkhard den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Verlagsbuchhändler, Geheimen Kommerzienrat Adolf von Kröner zu Stuttgart den Roten Adlerorden dritter Klasse, ö

den Königlich bayerischen Rittmelstern von Kiliani und Freiherr von Kramer im 1. Schweren Reiterregiment Prinz Rarl von Bayern, dem Königlich dänischen Oberleutnant zur See Alf Trolle, dem Kunstmaler, Professor Wilhelm Löwith zu München, dem Fabrikdirektor, Kommerzienrat Christian Scheerer zu Tuttlingen in Württemberg, dem ehemaligen Direktor Wilhelm Maybach, früher bei der Vaimler Motorengesellschaft in Cannstatt, dem Beamten des Senats in Hamburg Friedrich Beckmann und dem Makler Franz Wagner zu Bahia in Brasilien den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse,

dem Kaiserlich chinesischen Gesandten in außerordentlicher Mission, Gouverneur der Provinz Fung Tian Tang⸗ Shoo⸗Yi und dem Kaiserlich chinesischen Prinzen Tsai⸗Fu den Königlichen Kronenorden erster Klasse,

dem Königlich bayerischen Ministerialrat und stellver⸗ tretenden Bevolmächtigten zum Bundezrat von Treutlein⸗ Moerdes, dem Herzoglich braunschweigischen Geheimen Legationsrat und Bevollmächtigten zum Bundesrat Friedrich Boden, dem Direktor des Königlich sächsischen Hauptstaats⸗ archlvs, Geheimen Regierungsrat De. Sito Po sse zu Dresden und dem Generalverwalter der persischen Zölle Mornard zu Teheran den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

den Sekretär'n der Kasserlich chinesischen außerordentlichen Gesandtschaft CEhung⸗ Mun-YJüe, Li⸗Chinge— Fen, Cheng-Ehing⸗Shih Fung üan-Ting und Wang⸗

zeichens für 25 jährige treue Hen

dem Geheimen Legationsrat, Groh Kammerherrn Dr. von Loehr, vortragen wärtigen Amt;

des Ritterkreuzes erster Klasse d Sach sen⸗-Ernestinischen Ha dem Ersten Vizekonsul beim General nopel Dr. Feigel;

ferner:

des Offizierkreuzes des Kaiserlich Franz Josephorden dem Geheimen Hofrat Seele im

des Kaiserlich⸗Königlich ear Zioilverdienst kreuz n mer d Rr o dem Geheimen Nanglelbiener Thomas wärtigen mt;

des Großoffizierkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion:

dem Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Koerner; des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Geheimen Legationsrat Dr. Zahn, vortragendem Rat im Auswärtigen Amt;

des Großherrlich Türkischen Osmanißordens dritter Klasse:

dem Ersten Vlzekonsul beim Generalkonsulat in Konstanti⸗ nopel Dr. Feigel; der dritten Stufe der ersten Klasse des Kaiserlich Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Gesandten in Peking, Wirklichen Geheimen Rat Grafen von Rex; sowie des Persischen Löwen⸗ und Sonnenordens dritter Klasse: dem Legationskanzlisten bei der Gesandtschaft in Teheran Grosse.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Oberkriegsgerichtsrat Anspach vom Generalkommando XVII. Armeekorps zum Militäranwalt zu ernennen.

er haben Allergnädigst geruht:

Seine Majestät der Kais zum Marine⸗

. Marineintendanturassessor Benda intendanturrat zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann A. T. von Etlinger zum Konsul in Vancouver (Britisch⸗Columbien) zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Polizeipräsidenten Grafen von Berg⸗Schönfeld in Hannover zum Prasidenten der Regierung in Stade und den in die erste Pfarrstelle in Regenwalde berufenen Pastor Elert, bisher in Cagnevitz, zum Superintendenten der Diözese Regenwalde, Regierungsbezirk Stettin, zu ernennen

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten. sistnnt Arthur Dobrick in Eydt⸗ erwaltung der Kreistierarztstelle in D , Foth in Friedenau bei ren ntenstelle ir

Burchardi in Eisenach auf Grund uv Prüfung ausgestellt sind, im , einer staͤailichen Prüfungskommisston in Preu Befahigungszeugnisse für Lehrerinnen im Staatsgebieie des Großherzogtums Sachsen⸗Weimar die gleiche Gültigkeit erlangen, die sie in dem Staat besitzen, in welchem sie ausgestellt fz. Das Königlich Provinzialschulkollegium Die Königliche Regierung Ew. Hochwohlgeboren (Durchlaucht, Hoch⸗ geboren) zur Beachtung in vorkommenden Fällen hiervon in Kenntnis. Berlin, den 5. Mai 1909. Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten. Im Auftrage: von Bremen. An die Königlichen Provinzialschulkollegien und Re⸗ gierungen, die Herren Regierungspräsidenten und ben Herrn Polizeipräsidenten in Berlin.

und die von

setze ich

Personalveränderungen.

gaöniglich Preuß ische Armee.

Offtiere, Fähnriche usw. Achilleion, Korfu, 7. Mai. Leutwein, Oberlt, aus dem Ostastat. Detachement ausgeschieden und im Königsinf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145 angestellt. Heinz⸗ mann, Oberlt.,, Zangerle, Oberarzt, aus dem Ofiasiatischen De⸗ tachement bebuss Rücktritt in Königl. baverlsche Militärdienste aue - geschleden. Diese Veränderungen treken mit dem Tage nach der Ent- laffung aus dem Tran sportrertzande in Kraft.

Pola, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 13. Mai. von Clacr, Sberstlt. und Batg. Kommandeur im Kaiser Franz Garde⸗ gren. Regt. Nr. 2, unter Verfetzung in den Generalstab der Armee zum Abteil. Cbef im Großen Generalstabe ernannt, Sachs, Major a. D., juletzt Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 26, mit feiner Pension und der Erlaubnis jzum ferneren Tragen der Unsform des 1. Nassau, Inf. Regt. Nr. 87, Döllner⸗ Hundt, Hauptm. a. D., juletzt in der 11. Gend, Brig. unter Wegfall der Autsicht auf Anstellung im Zivildienst mit seiner Pension, jur Diep. gestellt. Graf Reuttner v; Weyl, Lt. im f. Bad. Lelbgren. Regt. Nr. 1099 der Abschied bewilligt. .

Wien, 15. Mat. v. Kleist, Gen. der Kap. und Gen. In⸗ spekteur der Kay,, & la suits des Ülan. Regts. Kalser Alexander II. bon Rußland (I. Branden burg) Rr. 3 gestellt. v. Owstien, Major 4. D, zuletzt beim Sabe des Hus. Regtg. von Zieten (Brandenburg) Nr. 3. der Charakter als Oberstlt., v. Treskow, Rlitm. und Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Kaiser Alexander 11. von Rußland l. Brandenburg.) Nr. 3, Frhr. v. Rheinbaben, Rittm. der Ref. a. D., zuletzt in der Kef. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, unter Erteilung der Erilaubnig zum Tragen der Unlform der Ref. Offiziere dieses Regts,, der Charakter als Mejor, verlieben. v. der Lühe, Rim. a. D., zuletzt Oberlt. im Ulan. Regt. Kaiser Alexander 1I. von Rußland (J. Bandenburg) Nr. 3, die Erlaubnis erteilt, die Uniform dieses Regtg. an Stelle der ihm bei der Verabschiedung

erteilten Armer ⸗Unlform zu tragen.

en ausgestellten der ,,, ö.

1

Stett. Bred. Im. J

do. CEhamotte 195 17 r do. Elektrizit. 6 do. Vulkan abg. ö Si. Pr. m Mt 6 1 4

121, 90bzG 19 756 134, 2563

Brown Hoveri u C log 4 Buder. EGisenw. 1093 4 Duarha g Gewrts ch ih h Busch Waggonfb. 199 41 Falmon Abest. . 105 4

lol, 106

95 50 R

1040 bz bo. do.

99, 60bz do. Eisen⸗Ind. . do. Kokswerke.

98, 758 ( 1 J.

56 185.50 185 Abnahme im Oltober. est.

e n,. Hafer, Normalgewicht (50 g 182, 26 sowie bis 181,56 - 181,75 Abnahme im laufenden

98 50G Monat. Matter.

, . Kohle.

ber chi. Ci iti . Eh ien-rsu, HJem Verlagsbuchhändler, Königlich sächsischen

—68 Ser nb

—— —— —— —— * = 8

2

—— 7 ——

——

22 22 2222

92 er. 3 66 hz