. — 2 — e
ö 5 . (- des P . t Reifezeugnis St . ( e ro movierten. . s — — . — 1 . 2 erten u dien gang. Diplomprüfung. Dissertation. Mündliche Vatn ( 8 ö 3 Vor und Zuname. Anstalt. 6 te Hochschulen gachrich Hoc ntel Prüfung. ö ö ö. ö. k Reifereugnis. Studiengang. Diplomprüfung. Dissertati on. ig dli a. 5 Ort und Zei echnische und achrichtung. Hochschule. el, *. . rũ fung. e . t un e e. „er öcbutt, Datum der Austttum . . Datum des . Verlag ben. Zeitschtift , ö n, , . Anstalt . gachrichtung. Dochschule gerlug b belgeischft , , . 5 eit des Besuchs. Referent und Korreferent. Datum ngen ieur⸗ * Ort und ö. ö Geburt. Datum der Ausstellung. einschl. der rer). Datum des Diploms. . Datum. in genieur⸗ 2 ar I Vormfeld R bipton ö ö eit des Befuchs Referent und Korreferent. viplomi. el de ealgymnasium Technische Hochschul . 85 ; ; geboren zu Bielefeld ju Viele feld Dom Wi ule Hannover Maschinenbaufach. Ueber Milchschleudern, insb . . am 28. Mär 1851. vom 2. Februar 1990. bis Ah ntersemester 1900 ol Technische Hochschule siber die Lagerung ihrer ne, . Bestanden. 3. April 1 Robert Fluhr Reifejeugnis der Studium an der Königli Diplom der Königlichen Geologie und Hydrologie 1I. Februar Bestand 21. Septembe ? ; ö . ? , . . J ; 1 Heimatsort: Bielefeld. nde Winter ene ter 1904/06. 6 en een gh, Huch y ö . ä . 1968. 1968. geboren . k e , n, wg n ng I ,, m. K u ü im .. ie, , e ö. estanden 1 * ! . = erseburg 1908. am 11. ua . ürttembergischen 1èFr om 4. Ma unter besonder ü . ; Heimatz ort: Waldsee. Oberrealschule vom Wit fers ion so als Bergingenieur. ö ö Professor Dr. Ing. A. Nachtweh. zu Cannstatt bis einschl. Sommersemester 1803 Aachen 1968. 3 gar Andre geibntschul p . — vom 2. Juli 1900. , ,,, . BVergakadem⸗ , , , , : e 1 . . ? geboren zu Münster 1. W. a, , ,, ar , m, , Maschinenbaufach. , vo 11 h i wi e n n sr s⸗ 1 ö . .,. . 2 zu Hannover Ende e,, . ö , ,. Wassergeschwindigkeit in Fun 19M ai nt Kalte hen 1 ö Renn. rt: Hannover. vom 20. ĩ annover ; J 8. Vr Februar 1899. 12. Juli 19604. A. W. Sch ö ö ,,, . eferent: rofessor Yr. Holiapsel. 1 Geheimer Reglerungsrat, Professor 5 Walter Zahn, Reifejeugnis des Studium des Maschineningenieur, Diplom der Königlichen Zur Theorie ö. 16. Juli Bestanden. 16. Jannar . Franz Frese. geboren in Ebeleben Fürstlichen Gymnasiumt wesens an der Königlichen Technischen en n d; Bandagen Schwungraͤder. 1908. 1909. 4 Korreferent: in Schwarzburg ˖ Sondershausen zu Sonderghausen Technischen Hochschule zu Berlin ju Aachen Berlin 8W. 48, Druck 4 dei Geheimer Regierunggrat, Professor am 7. September 1875. vom 1b. Marz 1896. vom Wintersemester 1896s97 vom 8. Nebember 1902 von Leonhard Simion Nchf. 1909. 6. nrich Dreyer, Gymnasium Göttingen Techntsche Hochschule Hannover M Wilhelm . Heimatgort: Sondershausen. bis einschl. Sommerfemester 1901. als Maschineningenieur. Referent: ö. 6 lun Göttingen vom 4. März 190. vom r en , 1901 / 92 biz T ren, . Versuche zur rechnerischen He. 10. Juli Bestand Studium in der gleichen Fachrichtung Professor Dr. Ing. Rötscher. . . 9ckt t Nan 138. einschl. Sommersemester 1905 echnische Hochschule stimmung des Arbeits verbrauchs der 1958 estan den. 13. Juli . an der Königlichen Technischen Korreferent: ; mattzort: Göttingen. , en, Grießmühlen bei Trockenmahlung. . . beg ul iu, ach renn, n, ,, am 7. März 19606. J inc . , ar etze einschl. Wintersemester ; gien nn! . 6 6 Albert Werner, Absolutorium der Studium der Elektrotechnik an der Diplom der Königlichen Dle mechanische Beanspruchung 26. November Gut bestanden. 4. Januar K 9 Regierungsrat, Professor ,, , nn , . i en Königlichen a gr, Hochschule Techn ch e, el n, . J 1907. I9609. . r. Ing. F n der Rheinpfali ndustrieschule zu München zu München urbogeneratoren. . 5 Johannes Ruthz Garlst . an 9 . 6 mn, z . , , . 1898/99 2 n . 9 ie. a. 3 . . J arltzkron atgort: Dürkheim. vom 14. Ju —ĩ 8 S ter 1903. 8 Elektroinge . v ⸗ ⸗ a6 men ju — 5 ,,,. or ,,, , , n, ., Fach. . ö 3. Jult Mit Auszei . , . ö 3 ae n ö. e ,,, 9 , n. . Bc leni ber io echn . Widerstaͤnde . Förderanlagen. 19638. are mint i. ut k . 2 18. Dejember 1903. A. W. Schade, ran in N. 1909. Professor Br. Ing. Roͤtscher. pro er r Heim D. Technische Hochschule in Danzig. 6 Rorreferent j — 1ãè Hermann Josef Theodor Gymnasium Carolinum Königliche Technische Hochschule Architektur. Die ursprüngliche Gestalt der 31. Oktober Bestanden. 17. November ö Han Wach, Königliches Eymnasium Technische Hochschale Hannover Professor Ludwig Klein. Sleumer, zu Osnabrück. Hannober, Königliche Technische Cisterzienser Abteikirche Oliva“ 19608. 1908. geboren zu Höchsft a. Main zu Wiegbaden vom Wintersemester 1899/1900 biz Maschinenbaufach. Ueber den Wärmedurchgang durch 23. Juli geboren 1. Juli 1882 zu Osnabrück. 28. Februar 1902. April 1907 bis Oktober 1904. Hochschule Danzig. erschlenen als Beiheft 1 jur am 18. Desember 1879. vom 13. März 1899. einschl. Sommerfemester 190 Technische Hochschule die Zylinderwandungen eine 93 u Bestanden. 30. Juli Osnabrück. Königliche Technische Hochschule 12. Juli 1907. „Zeitschrist für Geschichte der Heimatort: Höchst a. Main. . mester 1 und annover Gagmaschi ö 1807. 1907. Danzig Archltektur⸗ im Verlage von Carl msch Hir g ob 18. Februar 190. , n. Oktober 1904 bis Bktober 1907. Winters Universitäts buchhandlung Techn iche Hochschuie Pränchen! J ö J. Schabelitz , . im Wintersemester 150i / oz. . Geheimer Reglerunggrat, Professor Professor Franz Frese. Dr. Adelbert Matthaei. Gehei 9 ö proche lr erf e er 7 Rudolf Niemeyer Köni eheimer Regierungsrat, Professor ; . s x ⸗ 27. . gliches Gymnasium ; Wilhelm ? 2 Richard David, Friedrich Werdersches Königliche Technische Hochschule Maschinenbau. „‚Theoretische und experimentelle 26. Nobember Bestanden. 27. November geboren zu Wilhelmohaven zu hel fi im ite en nn , ͤ Chemisch: technischeg Fach. Ueber die P vo 20 geboren 1. Mai 1518 zu Berlin. Gymnassum in Berlin. Charlottenburg, Königliche Technische Untersuchungen über künstliche 19608. 1908. am 20. Nohember 1879. 9g. Mr; 1560. Wint t er dn und Technische Hochschule Hydantoln mit Formald ! November Gut bestanden. 30. November Dang. 13. Mai 1896. vom Oktober 1857 bis Skiober 1900 Hochschule Charlottenburg. Dochspannunge kabel). Heimalgorf: Wilheims haben. ee, , mne n n: zu Jann ober ö 6. isö. und z. Mär 1gb. Eilbstver ag. . e Hochschule Hannover 153. Juli 19605. Vereinsbuchdruckerei H vom Oktober 1901 bis März 1904. Referent: msañ r gef . , mr professor Br. Gust. Roeßler. und vom r eme, . Resere nt P P ofessor . 8 , ,,, 3 Geid phfhipp Spz er gnilihe Techfnsge bocsaul! Gicht,, e e, and ls Pater Gu besmnten. 13 aher 8 9 . in Geheimer Regierungsrat Professor ( geboren 27. März 1881 Realgymnasium Berlin. Charlottenburg, Könlgliche Technische magnetische Funkenlöschung . 1808. 1509. en n, 5 II Tech nich: Goch ch uc ,, Ghemfsch tenlschez gach. 3 232 se. nat. Karl Senhbert. ( nen n 24. März 1900. vom Oltober 1900 bis Oltober 1905. . Verlag he en. nicht fest. zu Hannober, vom Sommersemester 1900 bi ; s Fach. Zur Oxydation der Harnsäure in 15 arlottenburg. Mari — , ee. 36. mester ö ; n 156. Deiemb for . 19. chene bo. varnsarrlrseliser ä sohls, Techn e serlsschhle ii he, gsm, kw ö 15. Dezember 1903. ; — Professor Dr. FRonr. Simong. 3 . 1 Felix Gentzen, Altstadtisches Eym. Technische Hochschule Karlruhe, Architektur. Bis enmckäiiset und ihniihe 19. Pezember. Bestanden. Neg nicht Professor Dr. phil. Robert Behrend geboren 17. Februar 1883 nasium Königsberg i. Pr. April 1901 bis Oktober 1905. Königliche Technische Miethãuser Alt ⸗ Danzigs. 1968. bestimmt. Korreferent: a zu Königsberg i. Pr. 4. Marz 1901. Königliche Technische Hochschule Hochschule Danzig. H Selbstverlag. 9 Geheimer Regierung rat Profe sso Königaberg. Danzig, 19. Dejember 1906. Referent: Geheimer Reglerungsrat Adolf Hofmann, Realgymnastum Technische Hochschule Hannov z Dr. sc. nat. Kail Seubert ö - Oktober 1905 bis Dezember 1906. Professor Dr. Adelbert Matthaei. geboren zn Karlsruhe zu Karltzruhe Studlen aht goʒ / nnaber Chęemischztechnisches Fach. Ueber die Hydrazone der Zuck , . . . 18. Mär; Igo. vom W ner ftr n bin en,, Hochschule DVruch er Zucker. 1. D m ber Bestanden. . De jember P Professor Albert Carsten. atsort: Karlruhe. einschl i , . os! iju Hannover Vereinsbuchbtu g re . 8. 1908. ; inschl. ; 15. Oftober 307 erei Hannover HE. Technische Hochschule in Dresden. Technische Hochschule Karloruhe . e. G. 3 b. H 1908. J Walter Andrae, Fürsten und Landes. Technische Hochschule Dresden, Fach elnes Architekten. Ueber den Anu Adad⸗ Tempel 6. November Mit Auszeichnung 25. November Studienjahr 1904j05. ; fffrent geboren am 18. Februar 1875 schule Grimma. 8 Semester. Technische Hochschule in Assur.“ 1908. bestanden. 1908. Professor Or phil. Robert Behrend. P in Anger bel Leipzig 16. März 1893 Dresden. Verlag: August Pries, Leipzig. Korreferent: Heimatgort: An er 5 20. Juli 1903. Referent: Gehelmer Hofrat 10 Georg Tileman R ö Gehehmer Regierungsrat, Professor ö Professor Dr. Gurlitt. . e,, . ,, , , , Technische Hochschule Hannover Hochbaufach. Der . phil. Hermann Ost. ; / Korreferent. Professor Br. Bruck. am 20. Oktober 1875. 15 Ger n agg . Sommer seme ter 1897 bis Technisch: Hochschule ,, a, . in Trier. 22. Mär Bestanden. 27. August 2 Kurt Biebrach, Gewerbeakade mie Technische Hochschule Dresden, Fach eines Architekten. Die hol gedeckten Franzigkaner⸗ 4. Juli Gut bestanden. 9. Juli elm at rr, tone . 903. e nschl. Wintersemester 1899/1900, Hannover i China bert ö. 190. 1908 geboren am 27. Mai 18895 Chemnitz. 8 Semester. Technische Hochschule und Dominikanerkirchen 1968. 1908. Technische Hochschule Karlsruhe 12. Jul 902. n ; ingen, 19038. ; in Dresden Striesen. 23. September 1904. Technische Hochschule München, Dresden. in Umbrien und Tozkang. . vom Sommersemester 1900 bis f Referent: Heimatort: Dresden. 1'Semester. 24. Nobember 19606. Verlag: Ernst Wasmuth, Berlin. ö. , 1901; ö Schuli. Referent: Geheimer Hofrat, . e e : ; ; im . , Professor Wilhelm Schleyer. au ee ,, Hiuttg aaa. . l Sommersemester 1932. 3 Max Lewy, Gymnasium Ostrowo. Technische Hochschule Berli, Fach eiges Architekten. Schloß Hartenfels in Torgau. 16. November Gut bestanden. 27J. November l geboren am 7. Jull 1881 27. März 1900. 4 Semester. Technische Hochschule Verlag: Grnst Wasmuth, erlin. 1907. 1907. in Schildberg, Preußen. Technische Hochschule Karlsruhe, Karlruhe. Referent: Professor Dr. Bruck. Heimalgort: Schildberg. / 5 Semester. 11. März 1905. Korreferent: Geheimer Hofrat, C. Technische Hochschule in Aachen. Ten de ,, Dres den, Professor Dr. Gurlitt. emester. . . ö 4 Kurt Steinberg, Johannes Gymnasium Technische Hochschule Berlin, Fach ejnes Architekten. Dle sächsische Plastik des 16. November Mit Aus n eichnung 27. Nodember . n , , Reifezeugnis des Studium der Elektrotechnik an d 1 an geboren am I2. Dejember 1880 Breslau. 9 Semester. TVechnische Hochschule XIII. Jahrhundertz 18907. hbestanden. 1907. 9 Rn enmellrich, Gymnasiums Königlichen reh ul, m , g er Diplom der Königlichen Ueber die Fortpflanzungegeschwindi 28. M in Koblenz. 3. September 1900. Berlin. im Dienste der Architektur.“ am n ) 9 ir n. , dochschule 2 , keit des Magnetizßmus? in eli 1Soß 4 . g mn ö — 42 ö. 5 Set gor 6 . 123. 90. S ach en erregten Eisenstäb d di ; . 08. eferent: Professor Dr. Bruck. e halb orß ilfe l dg om ebruar 190. om. Sghnmerfemester 1890 bis vom 17. Wejeimber 1904 der ; , n ; j ; z ö z - m t z Korreferent: Professor Hartung. n n n,, als Naschineningen eur . , ö 5 Ferdinand Platzmann, Annenrealgymnasium Technische Hochschule Dresden, Fach eines Bauingenieurs. Ueber den Querschnitt der ! 6. Mai Gut bestanden. 6. Mai bis einschl. Sommersemnester 1907 tlektrotechnischer Richtung. Berlin 1998. geboren am 14. April 1877 Dresden. 6 Semester. Techni che Hochschule ¶Staumauern. 1908. 1908. ĩ Buchdruckerei A. W. Schade in Fluntern bei Zürich. 12. Märj 1895. Technische Hochschule Braunschweig, . Berlin. Verlag: Wilbelm Gngelmann, Berlin N., Schul zendorfersir. 26. Helmatgzort: Fluntern. 4 Semester. 15. Mai 1903. 5 ni, Hofrat Gehe , . ,,, ö ehe or ö mer . , . Professor een , ,, Hofrat, 2 L Jon Laval Relfe . Korreferent: rofessor Engelg, ö P J J zeugnig des Groß. Studlu ö 6 Annenrealgymnasium Technische Hochschule Dresden, Fach eines Bauingenieurs. Die Wasserversorgung mittels Tal⸗ 9. Juli Gut bestanden. ö geb. in Eich, Großherzogtum herzoglich . , , an der Diplom der Königlichen arp w ier n, Tn, des 2 . ung 6 1881 e din, ö ar e , res den, 9 Lechnische Hosschu⸗ sterlen n Hr ulfchianz⸗ 18608. 1802. 86 rr nd gg burgischen Gymnafiumz ö. 3. n Sochschule Techn gen Hochschule Thomas proesses . ö eme Gut bestanden. 21. September in Drebden. 12. Mär 1900. Sresden. Verlag: en, u. Sohn, Heimatort: Eich. vom * Tha 69 Wintersemester 1900j01 vom 21 in. 1906 dig, g. S. 1908. ö Heimatgort: Dresden. *. Referent: vi Baurat, . 8 nn, als Hütteningenieur. , ,, Professor Frühling. Geheimer Regierunqörat, Professor Karre f ge e . ö r. Wüst. — . . ; a 3. Jun — 7 tele, Oberrtalschule Ulm, Technische Hochschule Stuttgart, 2 Hauptprüfung im „Die Abmafferfrage in der engli— 26. Mai Gut bestanden. 3. Jun Geheimer 3 Professor ö . 1866 . 1884. . ) (ss . ber ge el r e nf. 19608. 1808. , ef, . J ; nigre ürttemberg). Verlag: * . ; Grich Beck Relfeieugnis des Studium an der P ö. 2 i989. Dezember 18953. Referent Gebelmer Baurat, geboren in Schnepfenthal Herioglichen ECymnasiums Technische 989 er Königlichen Diplom der Königlichen Studium über die Darstell . Prosssoʒ grnhlin 66 8 é, zu Gotha, im w . e r gen n, ö von Legierungen itt gil ee 1 wl Bestanden. 2l. Seytember ö e,, . Realgymnastalabfeilung, z zu Aachen h ; 1908. . ole, f Deimatn ori: Schnerfenthai ben r, Ti, fg. ö 9 8 an,, . 1906—ꝛ Halle a. S. igel ou Knapp . 8 Nikolaus Railing; , Tecnische pahsch . Motu 8a, e m. 1 n, ven 16. eren , w, e, g , — a emiker. e ,,,, ; ö Sltober 1876 ealschule an der 10 Semester. ngenteurs. relstrahldampfturbinen. 8. d0ð. P god nn. der bemle an Her Geheimer R ,, . eber h me. Ii bern evan e lsch, lutherischen Technische ore Karlsrube, Technische Hochschule. Verlag: . W. Schade, Berlin. ö ichen Technischen Hochschule . . 8 Professor . Heĩmatzork: Motkau. Kiiche des helligen 1ñSemester. Moskau. Referent: Profeffor G. Lewicki. vom , 1904 , . ö. Michael in 6 Technische Hochschule Dresden, 26. August 1906, Korreferent: Professor Dr. Mollier. 6 2 z J ; ; ö . bis einschl. KWinersemester jz oJ gehe met ih eg rn, Profefer , 1 Semester. . kö ordnung 3 * 1907.