/ = 3 weite G eit age — — . . k . e, im Deutschen nribanein 1 . senfischen einne,
des Prom ovierten. 8 ft Hochschulen acht ch ung. 0 ö Titel. ö .
ö . 31 nn,. Anstalt. ssche und fon tige rt und Zeit der Geburt. . des Diploms. Ha mats ut Datum der Ausstellung e , Datum de plom Referent und Korreferent. diploms.
le Dresden, ach eines Maschinen⸗ Untersuchung des Arbeits proꝛess es 18. Mit Auszeichnung 18. Juli Kurt Neumann, Annenrealgymnasium Eechnische dae, e Dresden Fach , 16 stch r,. 96 e . 6 Amtliches.
eboren am 31. Deiember 1879 Dresden. 13 Semester. 9 in Dresden. 8. Marz 1893. i. Hochschule Verlag: A. W. Schade, Berlin. : Dent fes & eic.
Heimatort: Dresden. . ,, . g, n e n fofrat ezember rofessor Dr. Mollier ga, ̃ J,, . , 9 ö . Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Real Techni I ver, ach eines Fabrikingenieurs. eber e technologische er⸗ . us zeichnung 3. . 6 ui 84e hz nie n ifm . ie ö. . hren, h Hochschule qnderung der dein engarne durch den ; bestanden. — — Nach Erutejahren, beginnend mit dem 1. August. Vom . August dis 10. Mai (Mengen in 4a II0Oo0 RI.
10. Mär 1902. Techni le M ; Dresden. Bleichproʒzeß. , ., gie nne e, n 8. Mai 1906. Verlag: Leipiiger Monatsschrift . Ein. 2 Ausfuhr.
2) Nehlauotuhe gegen Ein tuhrichemn.
— ——
' 1 Semest Heimatgork: Wülftngen. Technische S* rin Dresden, sůr Certuimndu. Theodor Martin, ; n n. ö
; nig. Semester. Referent: 83 . dofrat,
Professor Müller. Korreferent: Geheimer Hofrat, Gesamteinfuhr Davon sofort veriol Gesamtautfuhr Dahon Ausfuhr aus Waren oder jollfre dem frelen Verkehr
Professor Fischer. Mi Mit Auszeichnung . gattung
Drei⸗Könlg⸗ Techni le Dregden, ach eines Maschinen. Untersuchungen über den:. ae g B rn, , . 96 ö. ee n, ö si. ingenieurg. Arbeits vorgakg im Injektor⸗ . bestanden. z. J K j — . .
boren am 22. Oktober 1882 Drezden. 0 Semester. ö in Nürnberg. 23. März 1901. ö . . . * 3a mr 1808/9 I ö 9 9 . Bres den eserent:; Geheimer Hofrat, do / 1906 r n, n 14 60 a 2s. Mai I5os. Proseffor' r. Holler. . o! /h s 10667 160689 nor ss 10067 F086 100 /s 18067 4. Köafse ss n g; 1 P ö , . ick. / ; bree, n 03 rofeffor. G. Lew Roggen .. 1630 go3 372 7 9 3 j ? 2 Martin Bztt cher, wattnig. Goangfium Techuscz Cehsh. Duden, Kg hn göeres. nber is nr bes ons JJ w . n ui obe Technische Hochschule durch Altali. 08. ö. Maligerste. 2 zo 76 3 zz ois 4 316 28, 1 363 os 2 faz , 13 326 3 JJ Wei * Andere Gerst . 11 zz g ö .
geboren am 28. Oktober 1883 Dresden 10 Semester. Verlag: 3 bert in Dresden. 24. Mär ißoz. Bres den. erlag Thomas u., Hubert, 34 424 13 794 165 13 475 A7 13 6584 36 1 35 ga i] 853 35! Gersse ohne 167 997 115 9661 138 207 14681 16 832 17253 uber 30 *6 23 ; ö. J70- 75 v.
Dresden. 6. November 1906. Weida i. Thür. 1 deimattort: Dres den Referent: Geheimer Hofrat, nähere A 16 272 243 ͤ ö Professor Dr. , ¶ Safer . 3480 3 2 99. . 3 oe z 2 sl s 21091 2, 78 113 430 4815 550] 3226 ⸗ 70 . 26 ; . 8 f 232 9 ĩ 2 5 5 86 5 9 ⸗ 6 415 c 2 . 3 3 v. Korreferent: Geheimer Hofrat, Maig. 4 912 178 5 1460 504 8 gl 75] 3 gz6 298 5 572 Z64 1 K 9 a . . 8. . . b. 93: 8
Gattung, Aus beuteklasse
*
* O — —
C — 1 C O —
ᷣ D 2 3 —
d o m
8 ——— 2
c. de d = — 8 828
.
8 n ö 6
*
ö ee ee
Professor Dr. von Meyer. Roggenmehl 12732 195 ! ⸗ k 13 Georg Büttner, Gyvmnastum , . Hochschule Dresden, Fach eines Chemkkers. J,, Destillation des Holieß 5. r Gut bestanden. H. Fehruar Welz enmehl 153 S867 162 3. il 96 ihn gh 16 9 3637 1 36 3 . 3 ar w . e,. ̃ geboren am 26. Juni 1884 zum heil. Kreu 6 Semester. Technische Hochschule mit überhitzten Wasserdampf. 19695. 19609. . ö J o 02] 65 7601 1320 146 764 421. 651 01 Angbeute fũr jede Mühle besonders festge in ger . j. E. . i s 1 , , Verlag: Joh; , Barth, 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. . 4) Niederl . Seimatgor era. ; ö ö . ; Referent: Geheimer Hofrat, ĩ n — ———ry— e ere eee eee neee. ö — 1. r er lagevertehr. e, m. . in . . w orreferen cheimer Hofrat, s Professor Dr. Hempel. ae — verjollte Menge beim unmittelbaren Gingang bei der Einfuhr von
14 Walther Friese, Annenrealgymnasium Technische Hochschule Stuttgart, Fach eines Chemikers. „Beiträge zur Kenntnss des Staubes 17. Yee ber Gut bestanden. 19. Dezember . in der Stadtluft. 19608. 1908. Warengattung in den freien Verkehr Die cderlagen, dreibeꝛirken usw.
b am 18. Jult 1879 Dre den. 2 Semester. Technische Hochschule ge . ö 19. Mar; I898. Technische Hochschule Dresden, Dret den. Verlag: Robert Nogke, Borna.
Heimatgort: Dresden. 10 Semester. 13. Mai 1904. . ,, ö . . ** rofessor Dr ö 8 k ö 1807/8 19067 19085 1007/8 100667 1908/9 190/18 180667 ö 180 s 18os y beiten
usw.
Professor Dr. Hempel. . — 15 Ole Mustad, Deffentl. allgem. Schule Aniversitãt Christiania, Fach eines Chemikers. Abscheidungspotential des Cisens mn, al, fit Ausieichnung 17, 3 N. geboren am J. Dejember 1854 in Hamar 3 Semester. echniscse Hochschule aus seinen Sulfat, und Chlorür,. 196. bestanden. 968. Roggen .... 1661 739 3 523 893 5Soss s9IiJ 15315 4008 828 130179 1782 253 1058 063 Roggen 114 726 zo 36 in Christiania, Norw. vom 2. Juli 1902. Technische Hochschule Dresden, Dresden. lösungen bei derschiedenen Weizen.. . 14412 985 17 266 971 15 061 352 12 858 4951 209 13 553 638 1554 495 2067 762 1568 724 . K 9 — 16653 . . Heimalg ort. CEhriftlania. (lnerkannt durch Ver⸗ 5 Semester. 16. Dejember 1807. Temperaturen? Maligeiste. 1994251 2741 009 4022 540 1 803 86 255 335 6s; 39 43 * jag zg its sts gern,, :: g , 3, , 3e, e, zrdnung vom 6. Jul Verlag: Robert Neske, Borna. Andere Gerste. 15 994 69513 777 361 13 602 821 13083717 5 675 11 859 144 2016 978 1691 585 1783 5757 afer ö z6h 6 293 343 r. 15668 —= 456 3 Referent: ö ö Ss zz, 3 iss 44 3 55 ii 2 615 35 538 2575 35 373 536 38 6566 37791 gil . . 253 424 56 ,, , , 4529 3 7689 . 8 287 . 3 30 298 ? 7118 564 599 01 1017061 1165 8354 Roggenmehĩ 4— — 3 567 . 1795 . Dr. ; * . 5 ; ö o11 362 33 ;. gn zz * Korreferent: / ( Weizenmehl. 66 242 77379 73179 64 132 1. 35. 2 ud 2855 2 36 K .
Gehei frat, Prof eheimer Hofrat, Professor ; Berlin, den 17. Mai 1909. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
Daron verꝛollt
N Verzollt
12 14
ö. Ginfuhr auf Niederlagen, an
in Freibeztrke usw. Nieder⸗
Warengattung lagen,
2 —
r . n
6 8e gm
d 309
*
P Dr. Hempel. ; Technich . Drenden, Fach eines Chemikers. „Ueber die eleltrolytische ö Gut bestanden.
b 27. Mal 1883 Chemnitz. 9 en en,, , . 26. September 1902.
Heimatort: Glauchau.
Dresden. Verlag: — ö . . Sie J . . Berichte von deutschen Fruchtmãͤrkten.
Referent: Geheimer Hofrat, Professor l w e. = Br Foerster. . Qualitt
Korreferent: ö f ; rina mittel P wertanft . ge nf. Durst 623 Durch⸗
Technische ,. München, Fach eines Chemikers. . Semester. WTechnische Hochschule auf Hydrazine spenll 908. 8. T ö aster — * . schnittt⸗ Technische Hochschule Dregden, München. Naphtylhydranne. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchfter Doppelientner preis Semester. 28. August 1906. Verlag: H 4 4 Gebr. ae,. x. Co., Dregzden. ⸗ — Referent: Wei 1e n.
Geheimer Hofrat, Professor e 20,59 2950 1 21 2l, 90 22.00
r tt Gewerbeakademie . Alfred Dettel, Semefter. Techn sche Hochschiie Abscheidung zes Magnesiumg.
Geheimer Hofrat, Professor Dr. Hempel. ; ö Marttorte wN Ueber die Einwirkung von Bisulst 2 Gut bestanden. . ere siter Pr reit für 1ãDoppeljentner Menge
17 Maximilian Schmidt, Realgymnastum geboren 11. Juli 1882 Annaberg. in Nossen. 3. März 1902. Heimattzort: Nossen. P
Dr. Möhlau. 5 ö reslau. d 21, 23.30 2. 2 3
,,, , 216 3 24 it z er Hosrgt; Profefsor Löw nberg i. 21 VJ 24, 6 21565 . 80 * 1
Technische Hochschule Dregden, FBach eines Chemikerz. Zersetzunggwelsen tetraalbyllerter 10. Zuli Mit gen i nng 16, Jult 6 d. bo 8 Semester. 2 Hochschule Ammoniumverbindungen.“ 1968. bestanden. 1968.
Dresden. Verlag: Robert Noske, Borna. Illertissen ö . gernen (enthülster Speln, Din tel Fesen).
16. Juli 1507. Referent: dd oi 26 19 2640 26,50 26 80
Geheimer Hofrat, Professor 6 K — 2590 25 88 26539 2690 s oõ
/ Dr. von Meyer. D 2480 285,00 3 25,50 26 00
ö ö
eheimer Hofrat, Profe ssor ⸗ 96 ;
enn, , u fef 1 o list is so 16 80 1700 1700
Beiträge jur ,, der Zs. Nobgmber Gut bestanden. 26. Noyember Pe * dd ö K ö 1782 18.90
Breslau. JJ, i 16, ; 17.19 17410 1750 18,10
Ernst Sonnenburg, K. K. Staatgrealschule Technische Hechschule Dresden, ach eines Chemikers. rã n ö 8 Semester. Technische Hochschule Sul fit Realtlonen. 1868. ann n n ü, . . , 17.90 1750
rn 16. n , e ee, 3 BVresden Verlag; n Szejakowa, Galhien. nerkannt dur er⸗ ; a9 ͤ . Grünberg i, Schl.. / — 700 700 7.50 76 heimalzort: Sieiatowa.ů * otdnung vom 77. Jgnuar P. Nopember 18.6. G. a,, Dwenberg i. kJ —ͤ Fo 6 e838 135 , P Geheimer Hofrat, Profe ssor ; rr 6 w 7, . . . 13 18.29 ge, i l. JJ ibo , , , Geheimer Hofrat, Professor , . K 1696 17,20 17, 2 ßer ste.
Dr. von Meyer. ;
: ̃ ; ile. tanden. 2. J
Kurt Starke, Annenrealgymnasium Technische Hochschule Dresden, Fach eines Cbemskers. Zur Kenntnig zr Dinttrild- ; Gut bef 3 1 ; 3580 3o 1 17 oo 160 Se mester. Technische Hochschule Verlag: Rohert Noske, Borna. ian . kö 1 — 2 163 16 68 138
geboren 5 1881 i zoo ü, e. 8 ; in Dregden. 12. rz . den. j ; ö JJ ⸗ 30 1440 1470 1450 555 Heimatgort: Dregden. 20. Juli 1907. 9 , n , . ᷣ 1ũè' O00 60 iris ir gz 18 59 68 FRorreferent: . JJ — is, 18, 60 181490 1840
, k . — — — 22.00 M. 00
Geheimer Hofrat, Professor 1 . ĩ 1550 1900 00 0
Dr. Möhlau. ; „Die Anwendung der Bisulfit! 17. November Mit Auszeichnung 25. November Safer.
Armin Uhlmann, Realgymnastum Technische Hochschule Dresden, Fach eines Chemikers. U geboren 8. Nobember 1881 Plauen, Vogtl. 6 Semester. Technische Hochschule reaktion auf einige Anaderivate 1908. bestanden. 1806. x 1 , 1760 1730 J 1800 1800 Breslau.. J ; 1800 1810 1860 18,70 19290
in Rodewisch, Sachsen. 25. März 1801. Universität Leipnig, Dreg den. des Naphialing. 4. Mai 1906. Verlag: Strehlen i. Schl. d ͤ 17,8 1830 18 30 18390 18 80 Grünberg i. Schl. J 19.30 19, 30 1950 19 50
yea. 2 Semester. Heimatzort: Rodewisch. mae eur. Geht. Wen, e g gg. ü eserent: emester Geheimer Hofrat, Professor r. Möhlau.
Dr. von Meyer.
Erwin Schwabe, Annenrealgymnasium geboren am 12. April 1884 Dres den. in Blasewitz. 1. März 1904. Heimatort: Dresden.
Roggen.
Löwenberg i. 2M 17,89 1800 1800 18.20 18. 20 Oppeln i 13435 18 69 158,66 19 50 18 M) 1 12.9 is 20 is 20 17 70 17.70
Korreferent: Illertissen 18 340 8.50 18,50 860 26 Geheimer Hofrat, Professor 1 ; ö . ie 6 (. . * i „eber diene nl Hiehuttian 23. Juli Gut bestanden JJ . — 1s 60 1900 23
; eber die elektro e Reduktion 28. 9 ; ; J.
Techn Ce Cochschule e , n,. ; Bemerkungen,. Pie versaufte . vd au volle Doppel entner und der Verkausgwert auf volle Mark abgerundet mltgetellt. Der Durchschmittghreig ward and de' anabaernndelen Xr **
Curt QDeger, Wettiner ⸗Gymnasium Technif J do Chloraten an Eis kathoden.“ geboren 23. 1 1331 Dresden. Dreg den, echnische Hochschule n e lag en ö Gin liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen n. eln Punkt (.) Ia den letzttn ech Dreien, d isperche nes. Dt z ö J tan, dne len, n n 11* 4 1 mn *
in Delgnitz . 24. März 1905. 8 Semester. Dresden. ;
Heimatzors Delinig, Latl. 5. November 1906. Thomas u. e, were Thür. Berlin, den 18. Mal 1808.
Geheimer Hofrat Professor gatselih⸗ Statisiisch· Ant Dr. Foerster. J. V.: Dr. Zacher Korreserent:
Geheimer Hofrat, Professor Dr. Hempel.
n 9 m