1909 / 116 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Gegen stand

Betrag in Mart

im einzelnen im ganzen

Unfallversicherung. A. Einnahmen. Aneberträge aus dem Vorjahre:

1) Vortrag aus dem Ueberschusse (siche Lebens vers.) I) Prämienreserven für eigene Rechnung (ergl. VI h:

a. Deckungskavital für laufende Renten b. Ptämienrückgewährreserve. 3) Prämienüberträge für eigene Rechnung 4) Reserven für schwebende Versicheungsfälle darauf rückversichert II. Prämien für Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene. b. in Rückdeckung übernommene

III. Policegibũhren ; IV. Kapitalerträge (3insen). V. Vergütungen der Rücker

Sonstige Einnahmen:

I Guthaben an die Rückversicherer für abgegebene Renten⸗ reserhen und Prämlenüberträge aus dem Vorjahre

Gesamteinnahmen

R. MNusgaben.

„Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aug selbst

abgeschlossenen Versicherungen: I) Unfall versicherungsfälle: a. bezablt b. zurückzestellt (für eigene Rechnung)

2) Laufende ia den Vorjahren nicht abgehobene Renten:

a. abae hoben b. nicht abgehoben

3) In den Vorjahren nicht abgehobene Prämienrũckgewähr⸗

betrãge: a. abgehoben b. nicht abgehoben

II. Zahlungen für Versicherungöflle im Geschaftzjahre aus

selbst abgeschlossenen Versicherungen: I) Unfallversicherungefälle: a. bezablt . b. zurückgestellt (für eigene Rechnung) 2) Laufende Renten: a. abgehoben b. nicht abgehoben 3) Prämtenrückgewährbeträge: a. abgehoben b. nicht abgehoben Vergütungen für sicherungen: 1) Prämienreserveergänzung. 2) Eingetretene Versicherungsfälle: a. bejablt b. zurũckgestellt

sicherungen: I) Steuern (siehe Lebengoersicherung) 27) Verwaltungekosten:

a. Agenturprorisionen.

b. sonstige Verwaltungekosten

Pröämienreserpen für eigene Rechnung (vergl. IX 1

i) Deckangekapital für laufende Renten: a. aus den Vorjahren b. aus dem Geschaͤftgjahre

2) Prãmienrũck gewãhrreserve

Prämienüberträge für eigene Rechnung (vergl. IX I)..

Sonstige Ausgaben:

I Abgegebene. Rückversicherungsrentenreserven und Prã⸗

mienũbertrãge 2) Diverses

C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen der Unfallversicherung. Zusammenslellung des Jahresüberschusses.

Ueberschuß der Lebengversicherung Ueberschuß der Unfallversicherung

Gesamtũberschuß ..

D. Verwendung ves Ueberschusses. An den Kapitalreservefonds .. An die Aktionäre

abteilung. . Vortrag auf neue Rechnung

Gesamtbetrag .

in Rückdeckung übernommene

222 2528 3s Lid 3 (os 19z

330 370 202391

259 191

bh6 800 90 gha

110195426 277 89 1102232

4114 32 882

g6 og

bl so 137748

131 052

27209 168261

2426193

100 h07

9 200 -= 159707

3191 ya. 162 898

410 620 164 800 23 234

6 758 2 60h 413

Ver⸗

769

6 897 182 535

187 849 9 134493 322343 322 343

202 42620 21 53773 223 964 245 221 469 185

324 891

135 871

23 026 158 898 56

DD d

2426 193 96 2233 83419

192359 77

1528015185 192 35977

10 36 62

b7 200 144 000 44 8.0

1466090 8375

1720375

Bilanz am 31. Dezember

Gegenstand

Betrag in Mart im einzelnen

A. Attiva. J. Verpflichtungsscheine der Aktionäre II. Grundbesitz

I) bei Bankhäusern 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen

Gestundete Prämien (im folgenden Jahre fällig werdende

Prämienraten):

I) Lebengversicherung

2) Unfallversicherung Stück⸗ (March) Zinsen Augsstände bei Generalagenten bejw. Agenten, Barer Kassenbestand

Inventar und Drucksachen, abgeschrieben Kautionsdarlehen an versicherte Beamte Sonstige Aktiva:

1) Guthaben bei Rückoersicherungegesellschaften:

a. Lebengsversicherung: Prämienreserven b. Unfall versicherung: a. Rentenreserven B. Prämienüberträge

2) Diverses

Aktlenkapltal Kapitalreservefonds: 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres

2 Zuwachs aus dem lleberschusse des Vorjahres...

Prämienreserven für: Lebensversicherung: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapital versicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 4 Sonstige Versicherungen Unfall versicherung:

I) Unfallpramilenreserbe für Versicherungen mit Prämien⸗

rückgewãhr 2) Unfallrentenreserv Prämienüberträge für eigene Rechnung:

Lebeng persicherung:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

25 Kapltalversiche rungen auf den Lebensfall

3) Rentenversicherungen

4) Sonstige Versicherungen Unfallversichernng für eigene Rechnung

Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene

Rechnung:

Lebengversicherung: 1) Beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2 Sonstige Bestandteile

Unfall versicherung

Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten . ..

Sonstige Reserven, und zwar: 1) Krieggreserve

2) Spenalreserve

3) Kurgreserve

4 Garaniiereserve für französische Versicherungen

b) Verwaltungs kostenreserve

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

Sonstige Passiva, und jwar; 1) Unerhobene Aktiendividende 2) Guthaben der Kautionsschuldner 3) Guthaben Diveiser 4) Delkrederekonto ..

5) Abgegebene Nückverficherungtprämien und

reserven (Leben und Unfall)

6) Abgegebene Rückversicherungsprämienüberträge Unfall

X. Gewinn: Lebengversicherung Unfall versicherung

Gesamtbetrag

200 000 3 848 000 2 I87 756: 1767 600

h 584 953 1020

S 693 85s C6sla 279 9

4539 hi7] 249 6052

1132506 1592

1134 o9 33

1470 505 2246

1472 753 381268835 989 775 z

4 41235

7000 z Jos zos

45 555 ö 980316

z za 180 20 143 14 113M, e 60 ,

8 000 00.

811 200

48 747 391 52 323 ol7 z 13 gi ois 6 s ago os? i

169 185 40 68 9659 2723

3 069 479 28 25h 80 56 7ög0 ö 458331

3 317 473 93

z24 891 62 3 62 36535 62 6

66 666 20 110 17988 176 846 08 224 000 -] 400 8465 140 00 300 000 240 000 4669 46 20 000

704 66945 111792511

3 2656 1133213 100 69575 . 47 272 32 Renten I3843 863 80 . go zb 40] 4097 23660 1528 ond ö 3 6 n e ee, 92 760 39 0

Die unter Position 1II der Passiva für den Schluß des Geschäftsjahres 1908 mit dem Betrag;

von S 68 959 272,50 eingestellten Prämienreserven

Reserven für schwebende Versicherungs fälle Pos. V im des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12.

Basel, im April 1909.

sowie die beim Prämienreservefonds aufbewahrten Betrage von S 66 666,20 sind gemäß §z 56 Abs.l Mai 1901 richtig berechnet.

Der Mathematiker: Riem.

Basler Lebens ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Für den Verwaltungsrat: Der Vizepräsident: Herm. La

Der Praͤsident: Rud. Iselin.

Der Direktor:

Roche. Stein.

(15346

Laut Beschluß vom 28. 4. 09 ist unsere Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten, und fordern wir etwaige Gläubiger auf, sich bel uns zu melden.

Rohrschutzgesellschaft m. 6. v. (in Liquidation). Kurt Konscholky.

Uozs] a. Sanrbrücker Terrain · Exploitations·

Gesellschaft m. b. J. Sanrbrüchen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Paul Röchling, Kommerzienrat.

17051] Preußische Renten ⸗Versicherungs Anstalt. Zur Vorlegung des Rechenschaftsberichts der Direktion für das abgelaufene Rechnungsjahr sowie zur Wahl von jwei Kuratoren und einem stellver⸗ tretenden Kurator ist eine Generalversammlung der Mitglieder der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗ Anstalt auf Donnerstag, den 17. n 1909, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause der An⸗ stalt, Caiserhofstr. 2, hier selbst, anberaumt, zu welcher bie Stimmberechtigten unter Hinweis auf die Be⸗ stimmungen in den 55 55 und 57 der revidierten Statuten mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Kandidatenliste vom 1. Juni d. J. an in dem vorbeseichneten Geschäftshause eingesehen werden kann. Berlin, den 13. Mai 1909. Der Präsident des sturatoriums der Preußischen Nenten · Ver sicherung s. Austalt.

Lindig.

15399

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Viehbant Magerviehhof“ ist wegen Auflösung in Liquidation getreten, und werden Gläubiger und Schuldner aufgefordert, sich zu melden. Raabe, Neue Königstr. 60, Berlin.

Aktiva. Bilanz ver 28.

16 5704

5704 inn⸗ und r, m

Diverse Unkosten 980 Steuern 572

Reingewinn 278 066

Verlustkontn.

293 58 Düfseldorf, 28. Februar 1899.

16655

Passiva.

Eingejzabltes Kapital Reservefonds Reingewinn

Rohgewinn

Düfseldorfer Bank G. m. 6. 8.

Dr. Friedrich.

16209) Bergwerks - Gesellschast „Hendisberg“. Generalversammlung der Aktionäre am Sonn.

abend, den 29. Mat 1999, Vormittags

10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Börsen⸗

gebäude, Zimmer Nr. 25 / 31, in Amsterdam. Aktionäre,

die der Generalpersammlung beizuwohnen wünschen,

müssen ihre Aktien, dem Art. 27 der Statuten gemäß, spätestens am 26. Mai a. . gegen Empfangsbeweig, welcher gleichzeitig als Eintritts- kart zur Generalversammlung dient, hinterlegen im Geschäftsloral der Gesellschaft, wo der Jahres- bericht und die Bilanz von heuie ab eingesehen

werden können. Der Aussichtsrat.

(16129

Eg wird hlerdurch bekannt gemacht:

Die Firma Deutsche Butterverwertung Ge sellschaft mit beschränkter Haftung ist mit dem heutigen Tage laut Beschluß der Gesellschafter bon 12. Hat 1559 aufgelüft. Die Gläubiger sn

Geseslschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesel⸗ .

schaft zu melden. Berlin, den 15. Mai 1909. Der Liquidator: Otto Müller, Hohen⸗Neuendorf, Stolperstraße 46.

161361 Bekanntmachung. 4 Die Bodengesellschaft Blücherstraße 31 Ges lig mit beschränkter Hastpflicht ist aufgelöst, die? - fung! it am 253. brsi 1509 in' Handelsregil unter Abteilung B Nr. H214 eingetragen worden Als bestellter Uquidator fordere ich kiten ih Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derse zu melden. Gerlin, den 12. Mal 1909.

Bodengesellschaft Biüchersirase .

Gesellschaft mit beschränker Haftung 1. id. Ver Liquidator:

Nehlsen.

.

4 312 6389

zum Deutschen Reichs anze

M HHG.

Achte Beilage

Berlin, Dienstag, den 18. Mai

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

.

Der Inhalt diefer Heilage, in welcher die Hetanntmachungen auL den Handelt, Güterrechtz, Verginz, engen aägftz, Zeichen. nan Mul ercegistern, her 4 ] ; 1 ö . J * * Musterregistern, der Urheh tęcintragsrolle, über We ( Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und an n,. disenbahnen inthelien fini, erscheint auch in ö. besẽ c beren Fial . pe. irres e mn,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 116)

Dat Jentral⸗Handelzzregister für das Deutsche Kelch erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗ e,, . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selhstabholer auch durch die Kön

gliche Expedition de Veutschen Reichzanjeigerg und Königlich Preußlschen

Staattzan jeigerg, 8. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Bezugtpreis 56

eträgt L 4 860 8 für das Viertel ahr ; ertiongpreit für den Raum einer 4gespaltenen Petitjeile 80 .

Einzelne Nummern kosten BO 3.

Handelsregister.

Altenn, Test s. Bekanntmachung. (16764) In unser Handelsregister B ist bei Nr. 9 Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bärenstein bei Werdohl heute

folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Weber ist gestorben und da— durch ist die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hugo Borbeck erloschen. Borbeck ist nunmehr zum Geschäftsführer derart bestellt, daß er für sich allein die Gesellschaft vertritt.

Dem Kaufmann Heinrich Graumann und dem Techniker Hermann Bergfeld, beide zu Bärenstein ist Gesamtprokura erteilt.

Altena, den 6. Mat 1909.

Königliches Amtsagerscht. Ansbach. Handelsregistereinträge. II6765

I) Joh. Stierhof, Sitz Rothenburg o. T. Geänderte Firma: Joh. Stierhof Nachfolger. Nunmehriger Inhaber: Georg Keitel, Kaufmann in Rothenburg o. T.

2) Gebrüder Schabert, Sitz Dinkelsbühl. Offene Handelsgesellschaft mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1999 ab (Pinselfabrik). Gesellschafter: 1) Heinrich Schabert, 2) Max Schabert, beide Pinselfabrikantea in Dinkelsbühl.

Ansbach, 14. Mai 1909.

C. Amtsgericht. Aschaffenburg. Befanntmachung. [16766

Motzel C Comp., offene Handel ggesellschaft in Miltenberg.

Die Gesellschafterin Lottchen Motzel ist aus- geschieden und an ihrer Stelle der Diplomingenieur Otto Frommknecht, Regierungsbaumeister in München, eingetreten.

Otto Frommknecht ist von der Vertretung aus geschlossen.

Aschaffenburg, 12. Mat 1909.

K. Amtsgericht.

Ang sburg. Sekanntmachung. 16767

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. am 13. Mai 1909:

„Arthur Haase.“ Inhaber: Arthur Haase, Direktor des Apollotheaters in Augsburg. Varisté nebst kinematographischen Vorstellungen und Wirt schaftsbetrieb. Sitz: Augsburg.

b. am 14. Mal 1909:

Bel Firma „Caroline Burkhard'sche Leih⸗ bibliothek“ in Augsburg: Nunmehriger Inbaber: Otto Thiele, Leihbibliotheksinhaber in Augsburg.

c. am 15. Mal 1909:

Bei Firma „Filiale der Dresdner Gank in Augsburg vorm. Paul von Stetten“ in Augs⸗ burg: In der Generalversammlung vom 30. Mär 1909 wurde § 16 Abs. 3 des Gesellschafte vertrages (ertretungsbefugniö der Prokuristen betr) abge⸗ ändert.

Augsburg, den 15. Mai 1909.

K. Amtsgericht.

Ballenstedt. Bekanntmachung. 16768 In das Handelsrgister Abteilung B ist unter

Nr. 14 heute folgendes eingetragen worden:

Auhaltische Kohlenwerke, Halle a / 8. Zweig⸗

V0 nieder lassung Frose (Anhalt).

Geg⸗nstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Ausbeutung und der Betrieb von Braunkohlen werken die Herstellung und Verwertung von Fabrikaten aus Braunkohlen sowie die Einrichtung und der Betrieb aller industriellen Anlagen und Handels⸗ geschafte, die sich dem Betriebe von Braunkohlen⸗

werken anlehnen. ; Gesellschast

Das Grundkapital 8 000000 M1.

Den Vorstand bllden die Direktoren Eduard Tewiz und Conred Piatscheck, beide zu Halle a. S., und der Direktor Wilhelm Gebhardt zu Frose (Anhalt. Stellvertreter des Vorstandes sind: Der Ingenieur Arthur Hanff zu Mücheln und der Berg⸗ sagenseur Heinrich Schenk zu Senftenberg N. X.

Dem Wilhelm Rockahr in Frose und dem Eduard Ulrich in Senftenberg ist Gesamtprokura erteilt.

Dem Max Schneider und dem Georg Nagel in Mücheln ist Gesamtprokura dahin etteilt, daß ein jeder jusammen mit einem anderen Prokuristen oder elnem Mitgllede des Vorstandes oder einem Stell⸗ vertreter die Firma zu jeichnen ermächtigt ist.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsbertrag ist am H. Februar 1881 festgestellt und nach Zufügung von Nachträgen vom g. Februar 1882, 21. Februar 1884 durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 26. Februar 1886, 6. Mai 1886, 4. März 1899, 22. Mai 1902, 3. April 1906, 11. April 1907, 4. Mai 1908 und 26. April 1999 ergänzt.

Di. Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder zwel Stellvertreter, oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Stellvertreter, oder durch ein Vorstands—⸗ mitglied oder Stellvertreter zusammen mit einem Prokuristen oder durch jwei Prokucisten. ;

Das Grundkapital sst eingetellt in oo Stück Aktien à 300 S, 3500 Stück Aktien à 1000 M, 3000 Sisck Vorjugzaktien à 1900 46.

Die Aktien lauten auf Len Jahaber. Die Vor— zuaßaktien sind mit folgenden Vorrechten ausgestattet:

Sle haben einen prioritätischen Anspruch au den Reingewinn von Goo ihres Nennwertet dergestalt. daß erst nach Zablung von 60so an diese 3000 Aktien der weitere Reingewinn zur Verteilung einer Dividende auf die 1er eilig vorhandenen nicht bevor⸗

der beträgt

rechtigten Aktien verwendet wird. Jahre auf die bevornechtigten Aktien ein Reingewinn

Sollte in einem

von Goo nicht entfallen, so ist der Fehlbetrag aus dem Reingewinn späterer Jahie nachzuzahlen, und zwar gegen Aushändigung dis PVipidendenscheines für dasjegige Jahr, aus dessen Reingewinn die Nach—⸗ zahlung ersolgt.

Sie werden im Falle einer Liquidation der Gesell⸗ schaft vorzugsweise derart befriedigt, daß zunächst sie den vollen Nennwert nebst etwaigen Dividenden— rückständen aus den Voljahren und 6o½ Zinsen von Beginn des Jahres, in welchem die Liquidation be ginnt, bis zur Einlösung nebst einem Aufgeld von 1500 des Nennwertes erhalten.

Die Berufung zu den Generalversammlungen er— folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche der. gestalt ju erlassen ist, daß zwischen dem Datum dis Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staate⸗ anzeigers, der die Bekanntmachung enthält, und dem Datum der General versammlung selbff, beide Daten mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen und höchsteng 60 Tagen liegt.

Bekanntmachungen von feiten der Gesellschafts— organe erfolgen durch nachstehende Zeitungen:

1) Deutscher Reichs., und Königlich Preußischer Staatsanzeiger,

2) Anhaltischer Staatsanzeiger,

3) Berliner Börsenzeitung,

4) Berliner Börsencourier,

5) Magdeburgische Zeitung.

Dieselben gelten jedoch als gebörig publiziert, wenn sie nur einmal durch den Deutschen Reschs— und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffent⸗ licht worden sind.

Ballenstedt, den 13. Mai 1899.

Herzogliches Amtsgericht. 1. Hambkerg. Bekanntmachung. (16769 Eintrag ins Handelsregister betr.

„Porzellanfabrik Ph. Rosenthal E Co., Atrtiengesellschaft“ in Selb mit Zweigniederlassung in Kronach unter gleicher Firma mit dem Zusaß „Filiale Kronach“. Mit Generalversammlungs— beschluß vom 7. Dejember 1903 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 beschlossen; dlese Erhöhung ist durch Zeichnung von 200 auf den In—« haber lautenden Aktien zu 1000 S6 bereits erfolgt, deren Ausgabe al pari erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 200 0090 6, eingeteilt in 2200 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 .. Weiteres Vorstandsmitglied: Direktor Fritz Thomas in Marktridwitz.

Bamberg, den 14 Mai 1909.

K. Amtsgericht.

mant. 16771 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 148 eingetragen: Firma: J. H. Cassens, Jever, Zweignieder⸗ lassungen in Bant und Schaar. . Johann Harms Cassens, Kaufmann in ever. Der Geschäftszweig ist ein Kolonialwarengeschäft. Bant, den 11. Mai 1909. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abteilung l.

Rant. ; 16770

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute zur Firma Karl Georg Stsckhaus, Wilhelme⸗ haven, Zwelgniederlassung in Baut eingetragen: ei Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Bant, den 11. Mat 1909.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abteilung J.

Carmen. 16772 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter P. R. A Nr. 355 bei der Firma Wilhelm

, n, Nachf. in Barmen: Die Firma ist er⸗

0 en.

H.R. A Nr. 1660 bei der Ftima Malsch * Co. in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Gustav Schreyer hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Aktiven und Passtven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den 2c. Schreyer ausgeschlossen.

H.-R. A Nr. 1810 bel der Firma Peter Wirtz Co. Backofenbaugeschäft in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöss; der bisherige Gesellschafter Peter Wirtz ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.R. A Nr. 1840 bei der Firma Hestschienen Monopol Salthammer Æ Co. in Barmen:

Der Robert Salthammer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H⸗R. B Nr. 131 bei der Firma Barmer Rad- rennbahn am Toelleturm Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Barmen: Durch Urkunde vom 27. April 1909 ist § 10 des Gesellschaftsver trages wie folgt geändert: Die Vertretung der Ge⸗ sen schaft und die Zeichnung der Firma steht beiden Geschättsführern nur gemelnsam zu. Nur unter⸗ liegen im inneren Betriebe die laufenden Abschlüsse mit den Berufgfahrern und die Reklame der Ge— schäftsführung des Herrn Herweg allein.

Barmen, den 12. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 120.

Reertfeldem. Bekanntmachung. 16773 In unser Handelzregister A wurde heute zur Firma

„W. J. Schott in Beerfelden“ eingetragen: Das Geschäft ist auf die ‚Ernst Johann Schott

Witwe, Sophle Katharine geb. Reimherr, ju Geer⸗

selden? übergegangen, die es unter der alten Firma weiterführt. Beerfelden, am 11. Mal 1909. Großh. Hess. Amtsgericht.

Reli. 167741 In das Handelgregister A des Königlichen Amts.

gericht Belzig ist unser Nr. 89 bei der Firma C. A.

Rettig Nachf. Belzig folgendes eingetragen:

Die Zweinniederlassung in Treuenbrietzen ist

aufgehoben. Belzig, den 11. Mai 1909. Königliches Amtegericht. ner iim. dandelsregifter 16775 des Königlichen Umtsgerichts Berlin Miete. Uhteilnuug HK.

Am 11. Mai 1909 ist ein getragen:

Bei Nr. 3773: Hoch⸗ gesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Danzig und Zweigniederlassung zu Berlin.

Der Architekt Richard Hoßfeld zu Danzig ist nicht mehr Liquidator der Gesellschaft.

Bei Nr. 1571: Rütgerswerke⸗Actiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Charlottenburg und Zweigniederlassung zu Rauxel.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 21. Apel 1909 lautet dir Firma jetzt: Rütgers⸗

werke Aktien gesellschaft und bildet den Gegenstand des Unternehmens Hetrieb eines Holjzimprägnierungs⸗ geschäftes im weitesten Umfange sowie derstellung

von Imprägnierungsstoffen und sonstigen chemischen Produkten, insbesondere Teer und Groölprodukten, ferner Handel mit solchen Erzeugnissen im Inlande wie im Auslande. Endlich die von derselben General⸗

versammlung noch weiter beschlossene Abänderung der

Satzung und deren Neufassung, abgesehen von dem in Geltung belassenen Artikel 35. Danach wird die Gesellschaft vertrelen, wenn der Vorstand auß mehreren Mitgliedern besteht, von demjenigen Vorstands⸗ mitgliede allein, daz hierzu ermächtigt ist, oder ge⸗ meinschaftlich durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt⸗

machungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht Gesetz, Satzung oder ein Generalversamlungsbeschluß eine Wieder- Außerdem sollen die Bekannt. machungen noch in zwei in Berlin und eine in Frank⸗ furt am Main erscheinenden Tageszeitungen eingerückt bängt ihre Rechtswirksamkeit hiervon

bolung anordnet.

werden, jedoch nicht ab. Die des Aussichtsrats führen die Firma der Gesellschaft mit den Worten „Der Aussichtsrat“ unter Beifügung der Namenszeichnung des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters als Unterzeichnung. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aussichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen; sie werden vom Aufsichtsrate zu nolariellem Protokoll bestellt. Dieser kann ihre Bestellung jederzeit wider- rufen; er ist auch berechtigt, stellvertretende Mit⸗ glieder des Vorstandes zu bestellen, und ferner, die Tätigkeitekreise mehrerer Vorstandsmitglieder abzu— grenjen. Gerlin, den 11. Mat 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Merlin. Sandelsregister 17021] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilnug A.

Am 13. Mai 1909 ist in daß Handelsregister eingetragen worden:

Nr 33 993. Firma: Fabian Lachmann, Berlin. Inhaber: Fabian Lachmann, Kaufmann, Berlin.

Nr. 33 994. Firma: Isidor Münz, Berlin. Inhaber: Isidor Münz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 33995. Offene Handels gesellschaft: Pusch u. Kowalski. Lichtenberg. Gesellschafter: 1) Robert Pusch, Fabrikant, Lichtenberg; 2) Paul Kowalski, Zeichner, Berlin. Die Geselsschaft hat am 1. April 1909 begonren. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Pusch und Kowalski gemelnsam ermächtigt.

Nr. 33 996. Offene Handelsgesellschaft: . Nosenthal c Alexander, Berlin. Gesellschaster: 1) Alfred Rosenthäl, Kaufmann, Berlin, 2) Emil Alexander, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat

am 12. Mai 1909 begonnen. Adolf Schönfelder,

Nr. 33997. Firma: Berlin. Inhaber: Adolf Schönfelder, Agent,

Berlin.

Nr. 33998. Firma: een Stabernack. Groß ⸗Lichterselde. Inhaber: Ferdinand Staber⸗ nack, Maurermeister, Groß. Lichterfelde.

Nr. 33 999. Firma: Josef Vostell, Berlin. Inbaber: Josef Vostell, Chemiker, Berlin.

Bei Nr. 4579 (offene Handelsgesellschaft C. J. Schüler æ Sohn, Berlin) Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaster Rudolf Pleper ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7585 (Firma Schünhe . Freund, Lichtenberg). Die Gesamtprolura des Otto ber. sst erloschen. Dem Walther Fauth in Berlin ist Ge samtprokura erteilt.

Bel Nr. 33 883 (Firma Abraham Wreschner, Rixdorfs: Der Kausmann Leo Wreschner ju Rx— dorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Jetzt offene Handel egesell⸗ schafi. Pie Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 be- gonnen.

Gelöscht die Firmen: .

Nr. 2561. Georg Weißbäcker Nachfolger,

Plötzensee.

und Tiefbau Aktien

MNr. 6409. Andr« Mauxion'sche Chokoladen . Confitüren Alwine Nitschke, Charlotten⸗ burg.

Nr. 17 504. A. Reppin Nchflgr., Berlin. . 20 634. Siegfried Reiche, Charlotten⸗ urg.

n,. den 13. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Rerhin. Hanudelsregister 167761

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 15. Mai 1909 ist in das Handelsregister

eingetragen worben:

Nr 33 92 Firma: C. Henke, Witten, mit Zweig⸗

niederlafsung unter der Firma: C. Henke Zweig⸗

niederlassung Berlin⸗Friedengu, Friedenau,

Inhadber Carl Henke, Ingenieur, Wirten.

Bet Nr. 5228 (Firma: GC. Holzapfel, Berlin):

Die Niederlassung ist, nach Wilmersdorf verlegt.

Bei Nr. 18510 (offene Handelsgesellschaft A.

Jacobsohn R Co.,, Berlin): Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Albert

Jacobsohn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 3998 Julius Boldes Co. in Lig.

Nr. 25 961 Hans Kuorr Antiformin⸗Fabrik.

Nr. 28 432 Hugo Kock.

Berlin, den 13. Mal 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

HKEerlim. 16777 . Im Handeltregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 10. Mai 1909 folgendeg eingetragen: Nr. 6492. Allgemeine Moore -⸗Licht⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausnutzung der Rechte des Gesellschafters Dr. Geo A. Kubler und seiner Rechtsnachfolger aus dem von diesem in Betlin mit der Firma The Moore Electrical Company in New Jork und der Firma H. Content in New Jork geschlofsenen Vertrage vom 2. März 1909, betreffend die Verwertung der der Firma The Moore Electrical Company gehörigen Moore - Licht Patente in Dentschland und Rußland, sowie die Vornahme säntlicher zur Durchführung diesetz Vertrages erforderlichen Finanztrantaktionen. Das Stammkapital beträgt 960 009 4. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Markiewicz in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 20. April 1909

Der Gesellschafté vertrag ist am errichtet.

Außtrdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter

1) Dr. Geo A. Kubler in Berlin,

2) Kaufmann Otto Markiewiecz in Berlin, 3) Kaufmann Hermann Bolle in Berlin bringen in die Gesellschaft ein je ein Drittel der Rechte der für den Gesellschafter Or. Geo A. Kubler aus dem Vertrage vom 20. April 1909 begründeten, ihnen in dieser Höhe zustehenden Rechte zum fest⸗ gesetzten Werte bon l M0 unter Anrechnung von je 27 000 M auf ibre Stammeinlagen.

Nr. 6493. Wodengesellschaft Weißensee mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand dez Unternehmenz:

Wabrnehmung der Interessen der Gesellschafter

an denjenigen in Weißensee belegenen Grundstücken, auf welchen Hypotheken für dieselben haften, der Erwerb dieser Grundstücke und die Wie derveräußerung derselben sowie die Vornahme aller hiermit in Ver—⸗ bindung stehenden Rechtsgeschäfte.

Dag Stammkapital beträgt 30 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Wilke in

Lichtenberg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reicht anzeiger.

Nr. 6194. Erste Berliner Zünd ⸗Brikett⸗ Zabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Autbeutung der Rechte aus dem als Deutsches Reschtzgebrauchsmuster Nr. 332 265 geschützten Ver⸗ fahren zur Erzeugung von Zündbrikerts.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer ist:

der Kaufmann Georg Kirste in Berlin,

Kaufmann Richard Stegemann in Stralau.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 30. März 1909 errichtet.

i en. wird hierbei bekannt gemacht: Deffentlthe Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger.

Es bringen in die Gesellschaft ein:

Die Ge * lschaftir: .

II Kaufmann Richard Stegemann in Berlin alle seine Rechte aus dem ihm durch Uikunde vom 30. Ja⸗ nuar 1905 als Deutsches Reichs ebrauchmuster Rr. 332 265 geschützten Verfahren zur Erjeugung von Zündbriketts (Koblenanzünder),

2) Kaufmann Joseyh Spieß in Steglitz und Kaufmann Bruno Beier in München gemeinsam und zu gleichen Anteilen von je 100 M die bisher zur rf nn der Zundbrikens nach dem Verfahren Gebrauchs muster und ange⸗

1909

352 255 gebrauchten