Lome. Gekauntmachun g. 16841
In das hlesige Handeltregister ist heute in Abtei⸗ lung A unter Nr. , betreffend die Firma Oloff 4 Eo., eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Bremermann aus Lome ist erloschen. .
Lome, den 17. April 1939.
Der Kailserliche Beyirks richter. Ludwigshafen, Rhein. Sanudelsregister.
) Betr. Firma Frankenthaler Zucker waren · fabrik Johannes Buß in Frankenthal. Der Firmeninhaber Johannes Buß, Kaufmann in Franken⸗ hal, ist am 21. Dejember 1908 gestorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe, Maria Katharina Buß, geb. Plannett, unter der bisherigen Firma fortgeführt.
2 Bete. Firma Way Freytag, Aktien gesellschaft in Neustadt a. S. In der General⸗ bersammlung vom 24. April 1909 wurde beschlossen, ros Grundkapital um 1660 0090 6, demnach auf 4000090 S6, ju erhohen. Den Juliun Kibv, Faufmann in Neustadt a. B., Karl Weidert, Viplom⸗ ingenienr in Berlin, Johannes Krapp, Kaufmann allda, Wilhelm Sieb, Diplomingenieur in Düssel dorf, Johann Burgard, Kaufmann alldo, wurde Gesamsprokura erteilt in der Weise, daß je zwei Piokuriften gemeinschaftlich oder ein Prokurist mit einem Vorstandsmiiglied zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind. .
Ludwigshafen a. Rh., 4. Mail 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Lad wigahafen, Rhein-. Sandelsregister.
1) Betr. Firma Attiengesellschaft für Mühlen betrieb in Neustadt a. H. Das Vorfstands⸗ mitglied Heinrich Lederle ist am 1. Mai 1909 aus dem Vorssand geschieden. Zu Vorstands mitgliedern wurden von diefem Tage an bestellt ) Hans Räckert, Kaufmann, früher in Frankfurt a. M, nunmehr in Neustadt a. H.; 2) Hugo Krämer, Kaufmann in JNieustadt a. H. Die rechtsgültige Zeichnung der Gesell · schaft erfolgt entweder durch die beiden Vorstandg⸗ mitglieder Rückert und Krämer gemeinschaftlich oder durch eines derselben gemeinschaftlich mit dem Pro⸗ kuristen Jakob Bub. Die Prokura des Kaufmanns Hugo Krämer ist erloschen.
7) Eingetragen wurde die Firma Waldseer Eierteigwarenfabrik Burkhardt C. Rohr, offene Handelsgesellschast in Waldsee seit 1. Ja⸗ nuar 1309. Gefellschafter sind: 1) Karl Burkhardt, 2) Josef Robr, beide Kaufleute in Waldsee. Ge⸗ schãfts zweig: Teigwarenfabrik.
Ludwigshafen a. Uh. . 5. Mai 19809.
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. Am 13. Mai 1809 ist eingetragen; I) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma
G. grellenberg in Lübeck: Der Gesellschafter Georg Christian. Eduard
Krellenberg ist gestorben. Die Gesellschaft ist mit
selner Witwe, Annette Margaretha geb. Nipp, als
persönlich haftende Gesellschafterin fortgesetzt;
2) bei der Firma Lübecker Feuerversicherungs⸗ Verein von 1826 auf Gegenseitigkeit in Lübeck: 3
Der 5 45 der Satzung ist urch Beschluß der Generalbersammlung vom 13. März 1909 geändert.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Lũbiheen. 16844
Zu der unter Nr. 61 im biesigen Handelsregister eingetragenen Firma Sans Ritzmann, Nachfolger Joachim Kosahl, in Lübtheen ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Lübtheen, den 13. Mai 1909.
Großherzoaliches Amtsgericht.
Magdeburg. (159661 I Beli der Firma „Biemann K Co.“, unter
Nr. 1515 des Handelsregisters A, ist eingetragen,
daß eia Kommanditist ausgeschieden und an seine
Stelle ein anderer getreten ist.
2 Bei der Firma „Carl L. Klotzky“, unter Nr. 253 deiselben Registers, ist eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma auf den Kandidaten de In⸗ genleurbaufachs Arnold Klotzkv zu Magdeburg und ben Kaufmann Carl Lange daselbst übergegangen ist. Die offene Handelsgesellschast hat am 1. April 1909 begonnen.
Magdeburg, den 13. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Nag debur. (16845 Bei der Firma „Albert Engler“, unter Nr. 202
des Handelsregisters A, ist eingetragen:
Die verwitwete Fabrikant Marie Engler, geb. Kaatz, zu Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Dem Waster Engler und dem Fräulein Emilie Engler, beide in Magdeburg, ist Ginielprokura erteilt.
Magdeburg, den 14. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Medebach. Bekanntmachnug, 16849 In unser Handeltzregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 27. Firma: Franz Pöllmann, Hallenberg; Inhaber: Kaufmann Franz Pöllmann in Hallenberg. Medebach, den 7. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Hemmingen. Sandelsregistereintrag. 16850 Firma Michael Geisenhof in Krumbach, inter diefer Firma betreibt der Kaufmann Michael
Geifenhof in Krumbach dortselbst ein Weiß und
Woll warengeschäft.
Memmingen, den 14. Mal 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Menden, Bx. Arnsberg.
. ; Bekanntmachung. In unser Handelgregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „A. Gurris“ Ne. 35 des Hendelsregisters Abteilung A) hierselbst besteben de Hanzel geschätt auf die Witwe des Kauf⸗ manr3z Anton Darts, Wil helmine geb. Blume, zu Menden iber , agen st, und jwar kraft Testaments beg srößheren In haberz, ihreg Ghemannet, als Nleß⸗« hrauckerid 2d dem Nachlafse desselben, dessen Erben bie & schaiäer Jarrg a. Mina verehl, Kaufmann Auaust Heine, . Artoinette verehl. Postassistent Fritz Tärich, EGlisabeth, 4. Bertha, e. Alex, f. Alwine, g. Maria, zu h ju Hagen, ju a, — g zu Menden ia unge tesster Erbengemelnschaft sind. Die Witwe Gurrig fährt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Menden, den 4 Mal 1909
Rönigliche gs Amttggericht.
(16842
16813
16825
(16851
Menden, Ex. Arnsberg 168521 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteslung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. A6 eingetragene Firma „Herm. Cordier“ zu Menden 3 . ist.
Menden, den 4. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Mettmann. 16853
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes der unter Nr. 91 eingetragenen Firma Julius Hülsmann zu Mettmann eingetragen worden: Die Firma ist erloschen,
Mettmann,. den 7. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. 35 . Mettm namm. . 16854
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute beim der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Albert Bachmann in Hochdahl eingetragen worden:
„Bie Firma ist erloschen.
Meitmann, den 8. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. 3.
———
Met. Saudelsregister Metz. 168551 Im Firmenregister Band III. unter Nr. 3566 würde beute eingetragen die Firma „Charles Gucrmoönt in Metz“ und als deren Inhaber der Gisenhandler Cbarles Guermont in Metz An · gegebener Geschäfiszweig: eine Gisenwarenhandlung. Metz, den 13. Mai 1899. Ralserliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Dandelsregifter 16856 bes Fröniglichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 8 des Handel sregisters Abteilung B, die
Fuma Westfälisch Lippische Vereins ˖ Bank
Aktiengesellschaft in Bielefeld mit Zweignieder⸗
lafsungen in Herford, Detmold, Lemgo und
Minden betreffend, ist am 10. Mai 1969 ein⸗
getragen: . ‚
Lie Prokura des Robert Rüffert ist erloschen.
nwänster, Wesit. Setunntmachung. 16859 In unrser Handelsregister A ist heute unter Nr. 904
die Firma Hotel Continental Inhaber Richard
Birkenfeld ju Münster und al Inhaber der
Hotelier Richard Birkenfeld zu Münster eingetragen
worden.
Münster i. W., den 12. Mai 1809. Königliches Amtsgericht.
münster, Westt. Bekanntmachung. (16858 In unser Handelsregister A ist zu der unter Ne 1890 eingetragenen Firma C. Siemers zu Münfter heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Müunfter, den 12. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
— ——
Venenburg, vw estpr. 1635051 In unser Handelsreginer Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Die Firma gstönigl. privil. Adlerapotheke und Drogenhandlung Wilhelm Kuhlmen in Neuenburg Westpr. ist erloschen. Neu“ eingetragen ist unter Nr. 120 die Firma: stõuigl. privil. Adler Apo cheke und Drogen⸗ handlung Philipp Löwenbach in Neuenburg Westpr. und als deren Inhaber der Apotheker Pbilipp Löwenbach in Neuenburg Westpr. Nenenburg Westur., den 11. Mai 19609. Königliches Amtagerichꝛ.
Oberndorf, Veckar-. 16861 gt. Amtsgericht Oberndorf.
In das Handelsregister Abt. für Gesellschafts⸗ firmen Blat! 42 wurde Heute unter Nr. 6 bei der Firma Moosmann Æ Ce offene Handelsgesell˖ schaft in Lauterbach, eingetragen: ;
Ver Gesellschafter Viktor King, Kaufmann in Lauterbach, ist am 9. April 1908 durch Tod aus der Gesellschaft aut geschieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern Simon Haas und Tobias Fehrendacher, Kammfabrikanten in Lauter bach, fort.
Ben 15. Mai 1909.
Stellv. Amtsrichter Votteler.
Opladen. GBetanntmachung. (16863 In unser Handelsregister A ist beut⸗ unter Nr. 230 die Firma Stto Forst mit dem Sitze in Patt scheid und als deren Inhaber der Händler Otto Forst in Pattscheid eingetragen worden. Opladen, den 13. Mai 1909. Königliches Amiggericht.
Opladen. Bekanntmachung. 16862
In unser Handelsregister Abt,. B ist heute bei der unter Nr 35 eingetragenen Firma. „Rheinische Cemeatstein Fabri, Gesellschaft mit be⸗ schränlter Haftung“ in süppersteg vermerkt worden:
Der Kaufmann Harry Clemeng in Düsseldorf hat das Amt als Liquidator niedergelegt.
Opladen, den 13. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht.
Oaschersleboem. (168649
In unser Handelsregister A ist am 14. Mai 1909 dle Firma „Friedrich Schmücking“ zu Oschers ⸗ leben und als deren Inhaber der Bautechniker Friedrich Schmücking, ebenda, eingetragen worden.
Königliches Amttzgericht zu Oschersleben.
Osnabrück. Bekanntmachung. (168665
In dag hiesige Handeleregister ist heute zu der unter Nr. 28 eingetragenen Firmg Rudolph Richter elngetragen worden, daß die Gesamtprokura der Kaufleute Diedrich Klöber und Louis Eider in Oznabrück erloschen und dem Diedrich Klöber Einzel profura erteilt ist.
Osnabrück, den 6. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. VI.
Pp rorrhelim. Handelsregister. 16866
Zu Abt. A wurde eingetragen:
D Zu Band J, O⸗3. 319: Die Firma Lach⸗ mann und Hoffüaunn hier lst erloschen.
2 Zu Band il, O. 8. 331 (Firma J. Benz hirr)? Fabrikant Johannes Benz ist am 12. Mãrz J909 gessorben und ausgeschieden.
3) 85 Band II. S. 3. 144: Die Firma Johaun Leonhard Scherer hier ist erloschen.
I Zu Band IV, O3. 57 (Firma Alrchgãß ner K straft hier); Dunch den Austritt des Gugen Nobert Krast sst die Gesellschaft seit 1. Mai 1809 aufgelzst. Die Firma ging auf den bis herigen Gefell schafter Emil Robert Kirchgäßner über. Dem Raufmann Robert Geßner ist Prokura erteilt.
) Band VI, O. 3. 5b: Firma Robert Krast hier: Jnhaber ist Kaufmann Robert Kraft hler. A ngegebener Geschästs j weig: Fabrikation feiner Alyaccawaren.)
310 000 „ gelöscht.
6) Band VI, O. 3. 95: Firma Heinrich Scholl hier, Inhaber der bisher nicht eingetragenen Firma war Bljouterlefabrikant Heinrich Scholl hier, Kauf. mann Karl Kappler hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1909. (Angegebener Heschäftzjweig! Bijouterie sabrilation.)
Pforzheim, den 13 Mai 1909.
Gr. Amtsgericht. Ptornheim. Saudelsregister. 16867
Zu Abt. B Band 1 O.-3. 56 wurde bei der Firma Bauscher Æ Cie. gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pforzheim eingetragen;
Dem Kaufmann Karl Keppler in Pforjheim ist
Prokura erteilt. Pforzheim, den 13. Mal 1909 6e Auth erich. ir.
Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenreglstereintrag. Anton Pfundstein jr. Unter dieser Firma be— trelbt Anton Pfundstein jun, Kaufmann in Rodalben, kaselbff eine Schuhfabrik. Dem Kaufmann Peter Pfundstein und dessen Ehefrau Marja Pfundstein, er r en bahn, beide in Rodalben, ist Einzelprokura erteilt. Pirmasens, den 13. Mai 1909. zh iz. mager cr.
Bekanntmachung. Firmenregistere intrag. ö Richard F. A. Reichel. Unter dieser Firma betreibt Richard Felix Alexander Reichel, Kausmann in Pirmasens, daselbst ein Schuhversandgeschäft. Pirmasens, den 14. Mal 1997. Königl. Amtsgericht.
16868]
Pirmasens. 16869
Pirmnn. . (16915)
Auf Blatt 2650 des Handelgregisters für den Sladt⸗ benirk Pirna, die Firma A. G. Wolf in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Privat mann August Gustav Wolf in Pirna ist ausge⸗ schleden. Der Kaufmann Ludwig Oscar Hermann Schlissel in Pirna ist der Inhaber der Firma.
Pirna, am 11. Mai 1999.
Das Könial. Amtsgericht.
Pirna. . (16916
Auf Blatt 419 des Handeltregistera für den Land⸗ beilrk Pirna ist heute die Firma Conrad Gold⸗· schmidt Co. in Meußlitz eingetragen worten. Gesellschafter sind der Haugewerke Carl Robert Goldschmidt und der Archttelt Carl Conrad Gold⸗ schmidt, belde in Dresden, Sie dürfen die Gesell— schaft, die am 1. April 1909 begonnen hat, nur in Gemeinschaft mit einander vertreten.
Pirna, am 12. Mai 1909.
Das Königl. Amtsgericht.
Plauen, Vogt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 3. auf dem Blatte der Firma. Vont⸗ ländische Cre dlt⸗Anstalt, Aktiengesellschaft in Plauen i. V., Zweigniederlassung der in Falken⸗ stein i. V. unter der gleichen Firma bestebenden Hauptniederlassung Nr. 25068: Die Generalversamm⸗ lung vom 3. April 19609 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfhunderttausend Mark, in fünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien ju eintaufend Mark zerfallend, mithin auf zwei Millionen fünfhunderttausend Mark beschlossen; die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, der Gesell⸗ schaftsvertrag ist dementsprechend abgeändert; die Prokura der Kaufleute Ernst Hermann Witschas in Falkenstein i. V. und Paul Arthur Strathmann in Auerbach i. V. sind erloschen; der Kaufmann Eꝛnst Hermarn Witschas in Falkenstein i. V. ist zum Mitaliede des Vorstands bestellt. b. guf dem Blalte der offenen Handelsgesellschaft Kießling * Groß in Plauen Nr. 1293: Die Gesellschaft ist aufgeröst; Friedrich Otto Groß ist ausgeschieden; der Slickmaschinenbesitzer Christian Friedrich Hermann Kießling in Plauen fübrt das Handel sgeschaͤft unter der bisherigen Firma allein foit; (. auf Blatt 2748 die Firma Franz Hommel in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Fran Louis Hommel daselbst; J auf Blatt 2749 die Firma Salomon Kuniansky in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Salomon Kuntantzky daselbst. — Angegebener Geschäftszweig zu Kolonial, und Südfrucht ˖ Engros; zu d Fabꝛikalion von Spitzen und Stickereien.
Plauen, den 14. Mai 1909.
Das Köntgliche Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 168701
In das Handelsregister ist beute eingetragen werden: 3. auf dem Blatte der Firma Filiale der Dres daer Bank in Plauen, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma „Dresdner Banl“ bessehenden Hauptniederlasfsung, Nr. 2979 Der Gesellschaftzvertrag vom 12. November 1872 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist in § 16 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1909 laut Notarlatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden; b. auf Blatt 1896: Die Firma Aibert Schramm in Plauen ist er⸗ loschen; c. auf Blatt 2750 die Firma Otto Fischer in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Otto Hermann Fischer daselbst; d. auf Blatt 2751 Die Firma Max Neuburger in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Max Moses Neuburger da. selbst. — Angegebener Ge chäftszweig zu e: Vertrieb von Webereimaschinen, ju d: Einkauf und Versand von Spitzen und Stickereien.
Plauen, den 15. Mal 1909
Das Königliche Amtsgericht.
Plettenberg. 16871]
Im hiesigen Handelsrealster Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma „Me ssingwerke Plettenberg G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Plettenberg heute ein⸗ getragen: Das Stammkapital ift um 200 000 A6 erhöht und beträgt jetzt 400 0900 M6.“
Plettenberg, den 12. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. 16872
In unser Handeltregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Plettenberger Straßenbahngesellschaft Attiengesellschaft zu Plettenberg“ die erfolgte Eintragung über die auf Grund der Generalversammlung vom 25. Mai 1900 beschlossene Erböhung des Grundkapitals um Sodann ist auf Grund der in der Generalbersammlung vom 22. Delember 1968 beschlossenen Erhöhung, des Grundkapitals um 216 60 M die erfolgte Ecböhung eingetragen, sodaß das Srundkapltal jetzt 0 go) 6 belrägt.
16370
Jahres nach Abzug der Ueberweisung an die ver. schiedenen Fonds verbleibende Reingewinn in Höhe bon 4 Prozent zunächst an die Prioritätgaktien und Aktien Lit. A, dann auf die Aksten Lit, B und eist am Schluß auf die Atrien Lit. Q verteilt wird. Die Prioritätsaktien sind auch in der Bente hung behorzugt, daß ihnen bei Auflösung der Gesellschaft in Höhe des Nennbetrages dieser Akten ein Vorrecht vor sämt⸗ lichen übrigen Aktien zusteht. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Ferner ist cin getragen, daß der Vorstand die irma in der Weise zeichnet, daß mindestens jwei äitglieder Les Vor stands zur Firma der Gesellschaft ihre Nament⸗ unterschrift zufügen, durch einen Prekuristen vertreten werden kann Plettenberg. den 153. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
ois dam. 16873 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingelrageren Zweigniederlassung. „A. Schaaffhausen' scher Bankverein De po sitentasse Potsdam“ der Attiengesellschaft in Firma „A. Schaaffhausen ' scher Bankerein“ mit dem Sitze in Cöln a. Rh. folgendes eingetragen worden;
Die Prokura bes Br. jur. Fritz Bestgen in Cöln und des Ludwig Anger in Berlin ist erloschen Den Herren Georg Hagen und Aurel Crous, jitzt beide in Cöln, ist nunmehr auch Prokurg für samtliche übrigen Niederlassungen mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitalied wer mit einem zweiten Prokuristen ju zeichnen. Das stell= vertretende Vorstandzmitglied Paul Thomas i! Berlin sst zum ordentlichen Verstandsmitgliede bestelll.
Pots dam, den . Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung! Rheydt, Bx. DHissek dort. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 469 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma H. L. Simons zu Rheydt. Inhaber ist ker Kaufmann Hirmann Simons zu Rhewdt.
Rheydt, den 8. Mal 1999.
Königliches Amtsgericht.
KRKochlits, Sachsen.
itzs 6j
heute die Firma Rochlitzer Buchstaben · Fabrik, Paul Funke, in Rochlitz und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Paul Funke in Rochlitz ein—⸗ getragen und ferner derlautbart worden, daß dem Geschäftsführer Hans Ferdinand Rochlitz in Rochlitz Prokura erteilt ist.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrilation von Buchstaben zur Herstellung von Firmenschilden.
Rochlitz, den 14. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ross weim. 16876
heute eingetragen worden: als Inhaber ausgeschieden.
in Roßwein ist Inhaberin. Roßwein, am 15. Mai 190. Königliches Amtsgericht. Kottenburg, Neckar. Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N.
In dat Handelsregister Abteilung für Ein zelfirmen Bob. 1 Bl. 832 wurde heute bei der Firma Johann Paul Bader in Rottenburg eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Den 15. Mai 1909.
Stv. Amtsrichter Schnepper.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. I6879
J. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Bücherversandtgeschäft Rottweil Max Böhler, Sitz in Nottweil. Inhaber: Max Böhler, Buchhändler hier.
Grloschen ist die Firma Emma Saher, stockbrauerei in Rottweil.
JI. Abteilung für Gesellschafts firmen:
Die Firma G. Benzing u. CG. 1 Schwenningen. Offene andelsgesellschaft selt 1. April 1909. Gustah Benjing, beide Mechaniker in Schwenningen. Feinmechanlsche Werkstätte.
Den 12. Mai 1909.
Oberamtsrichter Jahn.
Rügenwalde. 16879 In unser Handelgregister Abteilung A ist bei der
unter Nr. 9 verzeichneten Firma Georg Sch midt⸗
hals, Rügenwalde, heute eingetragen worden:
hals in Rügenwalde und des Kaufmanns Hant Krappe in Rügenwalde, jetzt in Vüsseldorf, it erloschen. Die Firma ist in eine offene Handelt⸗ gesellschaft umgewandelt. . Georg H. A. Schmidthals ist in das Geschäft all persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Schmsdthals, Kaufmann, Rügenwalde, Georg H, 1. Schmidthals, Kaufmann, Rügenwalde. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1809 begonnen. Rügenwalde, den 13. Mal 189. Königliches Amtsgericht.
ganargemünd. Dandelsregister. Am 14. Mal 1909 wurde im ö Band 2 bei Nr. 800 für die Firma Emile Everl
1685
Firma ist nach Insming en verlegt. R. Amitzaerichi Saargemüud.
gehmõölla, 8&.- A-
Haͤndelsgesellschaft in Firma Zahn ˖ vürstenfabrik. Mehlhorn K. Uctermann n Schmölln heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft s aufgelöst. loschen.
Schmölln, den 13. Mai 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlitz Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und, Verluny Anstalt Berlin 8W., Wi helmstraße Nr. 32.
Es sind 100 Prloritäteaktien à 1000 6 mit der Bestimmung außgegeben, daß der am Schluß des
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 13.)
daß ein Vorstandsmitglied aber
Rheinische Kurzwareninduftrie
Lorenz
̃ i691 Auf Blatt 334 des hiesigen Handelsregiters it
Auf Blatt 98 des hiesigen Handelsregisters — Flrma Hermann Genedsrz in Roßwein — ist
Carl Hriedtich Hermann Benedir in Roßwein it
Chriftiane Ernestine verw. Benedix, geb. Philipp,
163m
In das Handelsregister wunde heute eingetragen:
Sitz in Gesellschafter: Erhard Schlenket,
Die Prokura des Kaufmanng Georg H. A. Sch nidt ·
Geo
Firmenregist
ju Kleinrederchiugen eingefragen: Der Sitz di
iss
igregister A Nr. 166 ist bei der affen Im Handel tregister r st be in,
Bie Firma ist h
2
Neunte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 18. Mai
M6 116.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterrechts
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
arif und Fahrplanbckanntmachungen der Elsenbahnen enthalten find, erschelnt an
1909.
„Vereing⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen und Musterregistern der Urheberrechtgeintraggrolle, über Waren icht f in . besonderen Hr tern dem 3 2
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 116k)
Daz Zentral. . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö. en
Selbstabholer auch dur Staatz anzeigers, 8W.
Handelsregister.
Schneeberg-VUeustüd tel. 16918
Auf Blatt 294 des hiesigen Handelsregisterg, die offene Handelsgesellschaft Muinna Heyl in Ober- chlema betr., ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Babetta, Hedwig verehel. Lenhard, geb. Heyl, ist auzgeschieden. Marie Älddy Heyl führt das Handelsgeschaͤft unter der bis herigen Firma fort.
Schneeberg, den 14. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. gchop (heim. (168821
Nr. 5415. Zu Handelt register Abt. A Band 1 O3. 79 „Kari Lapp, Fahrnau“, wurde einge⸗ tragen:
Hie Fuüma ist erloschen.
Schopfheim, den 13. Mal 1909.
Gr. Amtsgericht. Schwei duitꝝ. 168831
Im Handelgregister Abteilung A ist heute bei Nr. 231 der Uebergang der jetzt Robert Hoentsch Nachf. lautenden Firma auf den Kaufmann Her— mann Treutler in Schweidnitz eingetragen.
Schweidnitz. den 1. Mal 1999.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meck 1m. (16884
In das Handelregister ist heute zur Firma „Emil Gust Nachflg“ in Schwerin die Aenderung der— selben in „Emil Gust« und der Uebergang des Handelsgeschäfts durch Kauf auf den Kaufmann Emil Gust in Schwerin eingetragen.
Schwerin i. M., den 14. Mal 1929.
Großherzoaliches Amtsgericht. Schwerin, Moeck].
In das Handelsregister ist zu „Mecklenburgische Ansiedelungsgesellschaft. Attiengesellschaft“ heute das Ausscheiden des Alfred Berwald aus dem Vorstand der Aktiengesell⸗ schaft eingetragen.
Schwerin i. M., den 14. Mai 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. (16886
In dem Handelsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Joseph Rutkowms ki folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Joseph Rut⸗ kowski Inhaberin st. Rutkowstt. Als Inhaberin ist Frau Kafimira Rutkowsti, geborene Kowalski, in Schwetz eingetragen worden.
Gchmwetz, den 12. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
16885 der Firma
Siegen. ⸗ 16888 Unter Nr. 337 unseres Handelgregisters Ab- teilung A ist heute bei der Firma Karl Kreuz v. Raesfeld Nachfolger in Siegen eingetragen woiden, daß die Firma jetzt „starl Kreuz in Siegen“ lautet. Siegen, den 13. Mal 1903. Königliches Amtsgericht. Sleg on. 16887 Unter Nr. 129 unseres Handelsregisters Abteilung B ist beute bei der Fiima Siegener Volksblatt Gesellschaft mit beschrnkter Haftung in Siegen eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Albrecht in Siegen sein Amt als Geschäfte führer niedergelegt hat und an seiner Stelle der Redakteur DOzwald Riedel in Siegen jum Geschäfteführer be⸗ stellt ist. Siegen, den 13 Mal 1909. Königliches Amtagericht. goran, N.-L.. Bekannt machung. (16889 In das Handelgregister Abteilung A ist heute bei der Firma Schellhorn Æ Ce in Sorau ein⸗ getragen worden: — 36 Niederlassung ist nah Christiaustadt ver ⸗ egt.“ Sorau, den 11. Mal 1909. Königliches Amtsgericht. Staxgard, Pomm. (16891 Unter Nr. 193 unseres Handelsregisterß A ist heute bel der Firma „J. Meyer Inh. Walter Meyer“ zu Stargard i. Pom m, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „J. Meyer Inh. C. Schumacher und G. Wendtland⸗?. Per. sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Schumacher und Georg Wendtland, beide zu Stargard i. Ppn'mnm. Die offene Handel ggesellschast hat am 165. Aprit 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betiicbe des Geschäfts bis zum 15. April 1909 einschließlich begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlickkeiten des früheren Inhabers auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Stargard i, Pom m., den 14. Mai 1905. Könialiches Amtsgericht. b. Stargard, Pomm. 16890 In unser Handelgregister A Nr. 92 ist bei der dort eingetragenen Firma: „G. Buchner Nchflg. Joh's Biock Stargard J. Bo m.“ vermerkt worden: ‚Die Firma ist erloschen. Stargard 1. Pomm., den 14. Mai 1909. Königliches Amts- gericht. B. GStass (urt. (16892 In dag Handelsreglster B Nr. 13 ist eingetragen
worden: a. am 4. Mal 1909:
„Berkaufsverein Mitteldeutscher Ralkmerg el wirke, Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sltze in Staßfurt.
Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Dezember 1908 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmen bilden der Verkauf des in den Werken der Gesellschaft erzeugten rohen und gemahlenen Kalkmergels und Kalksteinmehls
die Königliche Expedition des , w es , Reichganzeigerß und Königlich Preußis
sowie die giwaige Abschliehung von Verträgen mit s
Zwischenhändlern und anderen Verkaufsvereinigungen ahnlicher Art.
Das Stammkapital beträgt 24 000 M.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Gülden⸗· pfennig in Staßfurt. —
Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit vom 1. Januar 1909 bis jum 31. Dezember 1914 igel — vorbehaltlich der Bestimmungen des z 15 Punkt 9 des Gefelischaftavertrages. — Die Gesellschaft erneuert sich jedesmal auf die Dauer von 3 — drei — Jahren, falls nicht ein halbes Jahr vor ihrem Ablaufe eine Kündigung erfolgt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schästz führer vertreten Diese zeichnen in der Weise für die Gesellschaft rechtsgültig, daß der Firma der⸗ selben, falls ein Geschäfte führer bestellt ist, dessen Unterschrift, fallz mehrere Geschäftsführer an einem Orte bestellt find, die Unterschrift von zweien hinzu⸗
gefügt wird. b. am 13. Mal 1902:
5 7 des Gesellschasta vertrages ist abgeändert,
wie folgt: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschãäfts⸗⸗ führer und einen oder mehrere stellvertretende Ge⸗ schäftsfihrer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende oder die Zeichnenden zu der ge— schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine oder ihre Namengzunter⸗ schrift beifügen.
Der Kaufmann Edmund Scheeneberg in Staß— furt ist zum stellvertretenden Geschaͤftsführer bestellt worden.
Staßfart, den 13. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Steottim. 168931
In unser Handelsreglster B ist heute bei Nr. 61 (Aftiengesellschaft in Firma „Stettiner Concert- und Vereinshaus“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2X2. April 19609 ist der Gesellschastsvertrag neu fest, gestelll. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch noch der Ankauf von Grundstücken.
Äl nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Geselschaft erfolgen jetzt nur durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ anzesger. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand durch einmalige Bekannt machung in Reichganzelger unter gleichzeitiger An. gabe der Tagtgordnung mit einer Frsst von mindesteng 17 Tagen, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden.
Stettin, 10. Mai 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. stettin. 16894
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 36 (Firma „Stettiner Chamotte Fabrik, Actien⸗ Gesellschaft. vormals Divier“ in Stettin) ein,. getragen: Die Generalversammlung vom 22. April 1909 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 3 500 000 S durch Ausgabe von 3500 Stück auf den Inhaher lautenden Aktien über je 1000 „ mit ; ivldendenberechtigung vom 1. Januar 1909 ab be⸗ schlossen. Die heschlossene Erhöhung des Grund. kapitals um 3 530 006 S ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 16 000 066 6. Durch denselben Beschluß der Generalversammlung ist §5 3 der Satzung (Höhe des Grundkapitals) geändert.
Alg nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Begebungtzpreis der neuen Aktien ist auf mindestens 127 44 0 1274,40 ½ für jede Aktie und 40/0 Stäckjinsen vom 1. Januar 18909 festgesetzt. Das gesetzliche dirckte Bezugsrecht der Aktionäre ist aut⸗ geschlossen.
Stettin, 13. Mai 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. Beschluß. 16896 Eg ist beabsichtigt, die im Gesellschaftgregister Band VII Nr. 243 eingetragene Firma Polenz 4A G ie, Kohlen ˖ und Eifenhandlung en gros“ von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird elne Frist von drei Monaten bestimmt.
Straßburg, den 30. April 1909.
Kalserliches Amtsgericht. Strassburg, Ein. Geschlußs. 16896
Ez ist beabsichtigt, die im Firmenregister Band VI Nr. 560 eingetragene Firma Goldstein ˖ Glaser, stonturrenzverein in Straßburg von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchꝰ wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Straßburg, den 4. Mai 1909.
KRaiserliches Amtsgericht. Strassburg, Elis. (16330 Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band VII Nr. 30 bel der Firma Georg Stadtler in Hagenau:
Die Firma ist erloschen.
. In das Gesellschaftsregister:
Band X Rr 44 bel der Firma Deprato u. Co. in Straßburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Baz Handelsgeschäft ist' auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Ginsto Meprato, Jementeur in Straßburg, übergegangen, welcher das selbe unter der alten Firma
weiterführt. 3 n das Firmenregister: Band 1X Nr. 34 die Firma Deprato u. Co. in Straßburg. Inbaber ist' der Zementeur Ginsto Deprato in Straßburg.
Band 1 Nr. 761 bei der Firma Samue ey. mann in Bischweiler: ö k
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Isaak genannt Isidor Heymann in Bischweiler über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma weiterführt.
Die Prokura des Kaufmanns Isaak genannt Isidor . an ,, erloschen.
and 1X Nr. 33 die Firma Samuel Heymann in in nge. — 2 nhaber der Kaufmann Isaak genannt Isidor Heymann in Bischweiler. Jö ö In das Gesellschaftsregister;
Band VI Nr. 18 bei der Aktiengesellschaft Druckerei und Verlag der „Straßburger Neuesten Nach⸗ richten“, vorm. H. L. stayser in Straßburg:
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 19609 sind die Statuten teilweise geändert i nd fdi ichte A
wird auf die eingereichte? usfertigung des be⸗ treffenden Beschlusseg verwiesen.
Band 1X Nr. 105 bei der Firma Straßburger Trauerfuhrweseninstitut, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 19909 ist die Firma in Hoffmann, Schmitt, Zimmerle u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg, geändert.
Band JX Rr. 191 bei der Firma Elsässische Zuckerwarenfabrik Gebr. Gutekunst, Gesell schaft mit bescheänkter Haftung in Bisch⸗ weiler
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1809 ist der 5 19 des Gesellschaftgvertrags ab⸗ geändert worden. Es wird auf die eingerelchte Aug⸗ fertigung des betreffenden Beschlusses verwiesen.
Band X Nr. 146 die Firma Erstes Strasz⸗ burger Finematogranhen⸗ Theater Hilber K Stahl, offene Pandelgesellschaft in Straßburg.
Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf— leute Alois Hilber und Albert Siahl, beide in Straßburg.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.
In das Firmenregister:
Band VIII bei der Firma Karl Steinem, i n ,,,. in Straßburg:
Bag Geschäft ist mit Attiwen und Passiven — mit letzteren nur insoweit sie in einer zu den Akten über- reichten „Vertragsurkunde vom 25. März 1909 ver⸗ zeichnet sind — auf die Firma Karl Steinem, Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Straßburg i. E.“ übergegangen.
In das Gesellschaftsregister:
Band X Nr. 147 die Firma Karl Steinem, Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitze in Straßburg.
egenstand dez Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Karl Steinem geführten Kohlengeschäfts.
Vie Gesellschaft ist befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen ju eiwerben und sich an solchen Uaternehmungen zu beteiligen.
Der Gesellschastzvertrag ist am 23. März 1909 abgeschlossen worden.
Die Gesellschaft wird durch jwel Geschãftsführer kollektiv vertreten.
Die Geschäftsführer sind:
1) Karl Steinem,
2) Kurt Lindner, beide in Straßburg.
Das Stammkapltal beträgt 51 C00 0.
Alg nicht eingelragen wird veröffentlicht:
Nachstehende Gesellschafter bringen zur Deckung ihrer Stammeinlage folgendes bei:
A. Karl Steine m daß von ihm unter der Firma Karl Steinem bet iebene Kohlengeschäft mit Aktiven und nachstehend näher beieichneten Passiven der- gestalt, daß das Geschäft vom 15. März jüngst ab als far Rechnung der Gesellschaft geführt wird.
Im einzelnen wird eingebracht:
F. Attiva im Gesamtwert von „ 123 650,40, welche sich wie folgt jusammensetzen, nämlich:
a. Geschäft mit Firma und Kundschaft
53 000, —
Mobilien 2 625, —
Lagerbestand an Waren. 17350, 25
Debitoren, also Forderungen. .. 48512.
Kasse, bares Geld 2113, 15 Zusammen.
„S6 125 650, 40 II. Passiva und jwar:
Bankkonto p06
Akzeptkonto
Kreditoren ; ö
Guthaben des H. F. H. Hansen . e. Gathaben der Frau v. Steinem , beide oben unter 1 und 2 genannt.
; Zusammen .. 129 600,40
Mithin verbleibt nach Abzug der Passtoen ein Ueberschuß von z0o9 M — dreitausend Mark —— womit die Stammeinlage des Herrn Steinem ge⸗ leistet ist.
B. Der Kaufmann Franz Hans Hansen hier ein Guthaben an bag unker A erwähnte Geschäft in Höhe von 25 og6 4.
G. Frau Landgerlchtspräsident Karl Steinem Witwe, Sophie geb. Kraetzer, Rentnerin in Maini, ein Guthaben an das unter A erwähnte Geschãäft in Höhe von 27 000 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der „Straßburger Post‘ und im Deutschen Reicht anzeiger). Straßburg, den 6. Mai 1909.
Kaiserl. Amtsgericht.
eträgt L MÆ 80 9
27 660. —
,,, ö. ,. h. ie, n in der Regel täglich. — Der J ür da ertellahr. — N 20 f. ertionspreit für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile . ummern kosten *
Strassburg, Els. (16380 Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band V Nr. 428 bei der Firma Leon Weill, HSopfenhandlung in Qagenau:
Bem Hopfenhändler Robert Weil in Hagenau ist Prokura erteilt. .
In das Gesellschaftsregister:
Band 197 Nr. 647 bei der Aktiengesellschaft Straßburger Speditions, und Niederlagen gesellschaft mit dem Sitz zu Straßburg:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April ist dem Artikel 9 des Gesellschafte⸗ vertragß folgender Zusatz 3 hinzugefügt: Der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch einzelnen Vorstandsmltgliedern die Befugnis verleihen, die Gesellschaft allein ohne Milwirkung der anderen rechtsverbindlich zu vertreten.
Des welteren sind die Art. , 14, 27, 28 des Gesellschafts vertrage durch den erwähnten Beschluß abgeändert worden.
Eg wird in dieser Beniehung auf die zu den Akten überreichte Ausfertigung des Protokolls vom 24. April verwiesen.
Band X Nr. 148 die Firma Leon Weill u. Sohn in Hagenau.
Persõnlich haftende Gesellschafter sind die Hopfen händler Lion Weill und Robert Weil in Hagenau.
Die Gesellschaft hat am 1. Mal 19909 begonnen.
Band X Rr. 149 die Firma Ethel Malzkaffee⸗ de, Bernheim u. Morgenthau in Schiltig⸗ eim.
Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Luzian Bernheim in Mülbausen,/
2 der Kaufmann Georg Bernheim in Mülhausen,
3). der Kaufmann Luzian Morgenthau in Karlsruhe—
Vie Gesellschaft hat am 7. April 1909 begonnen.
Straßburg, den 10. Mai 1909.
Kalserl. Amtsgericht.
Strassburg, El. Sandels register Straßburg i. E. Ez wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:
Band VII Nr. 301 bei der Firma Robert Grünewald in Straßburg:
Dem Kaufmann Albert Trautmann in Straßburg ist Prokura erteilt.
Band VIII Nr. 345 bel der Firma Kaufhaus zum Neuen Boulevard Erwin Menher, hier :
Das Geschäft ist auf Albert Well, Julius Weil, David Weil und Isaak Weil, sämtliche Kaufleute zu Straßburg, übergegangen, welche dasselbe als eigene Handelsgesellschaft unter der Firma Kauf⸗ bauß zum Neuen Boulevard, Weil u. Cie.“ weiter⸗
führen. In das Gesellschaftsregister;
Band X Nr. 160 die Firma Kaufhaus zum . Boulevard, Weil C Cie. in Straß⸗ urg:
Offene Handelsgesellschaft, Beginn 1. Mai 1909.
Dle Gesellschafter sind:
1) Albert Weil,
2 Julius Weil,
3) David Weil,
4) Isaak Well, sämtliche Kaufleute in Straßburg.
Band X Nr. I51 die Firma Gebrüder Walter, Holzhandlung in Dagenaut
Dffene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafl hat am 1. April 1908 begonnen.
Die Gesellschafter sind: Josef Walter und Georg Walter, beide Holzhändler in Hagenau.
In das Firmenregister:
Band V Nr. 494 bei der Firma Jacques Saguenauer, Möbel und Tapeziergeschãft in Straßburg:
Daß Handel geschäst ist auf die Möbel hãndler Leon Haguenauer und Simon Scheid, beide hier, übergegangen, welche dasselbe in offener Gesellschaft unter der bisherigen Firma weiterführen.
In das Gesellschaftsregister:
Band X Rr. 162 die Firma Jacques Sague⸗
nauer, Möbel / und Tapeziergeschäft, in Stra sy⸗ Handel gesellschaft,
burg:
Offene Beginn 13. Mai 1909.
Personlich haftende Gesellschafter sind:
1) Leon Haguenauer,
2 Simon Scheid, beine Möbel händler in Straßburg.
Band X Ir. 149 bel der Firma Ethel, Malz⸗ kaffee ⸗ Fabrik Bernheim * Morgenthau in Schiltigheim:
Ber Gefellschafter Morgenthau heißt nicht Georg, sondern Luzian.
Straßburg, den 13. Mai 18909,
Kalserl. Amtsgericht.
Streoelmo. Bet anntmachung. 168981
Bei der Stärkefabrit Bronislam, Gesell· schaft mit beschränkter Haftung zu Bronislam, isf heute in das Handelsregister eingetragen: An Stelle des Gutzbesitzerg Heinrich Adolphi und des Siärkemeisters Emil Schmidt sind der Guta besitz er Arthur Dehnke, Amalienhof, und der abrikdirekior Bruno Rowtly, Bronielaw, zu Ge chäftsführern bestellt.
Strelno, den 12. Mai 199.
Königliches Amtsgericht.
16897]
mit vom
mit vom
Strlegam. 16899) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 242 die Firma Schuhwagrenhaus Will Seine
ann ju Striegan und altz deren In ber der