, ,
9 117091. B. 17793.
fNnstmeiz enz chiff
5/1 1909. Gebrüder Baer, Mannheim. 27/4 1909. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi garren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.
117092.
Nancit
5/3 1909. Gebrüder Baer, Mannheim. 27/4 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: garren, Zigaretten, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak.
B. 18125.
1909.
25 51
142. 117093. T. 485.
1908
rtsin .
Trost
Vertr.: Specht, 1909.
Import
—
8 EGhina);, 71
andern
l 7/4
Gärtnerei von Fisc
rstwirtschaft⸗
Ausbeute
Und
sang
Lier
und
che Produkte für medizinische hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, smittel Lebensmittel
ckungen seurarbeiten, Putz, künstliche
genn, sr]
Arzneimittel, chemi und ind Pflanzen Konservierung Kopfbed Blumen Schuhwaren. Strumpfwaren, Bekleidungsstücke, korsetts, Krawatte Beleuchtungs⸗, und Ventilations⸗Apparate und leitungs,, Bade- und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
hemische Produkte für industrielle, wissenschaft und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, und Abdruckmasse für zahn
zwecke, zahnfüllmittel, mineralische
fur
Trikotagen. Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, i, Hosenträger, Handschuhe Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Geräte, Wasser⸗
liche Härte⸗ Löt⸗Mitte!l, rztliche Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungs Materialien, Wärmeschutz und Isolier Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel. und teilwe Messerschmiedewaren, We Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel Emaillierte und verzinnte Waren Eisenbahn berbaumaterial, Kl Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be Blechwaren, Anker, Ketten, Geschirrbeschläge, Haken und mechanisch be und gegossene
unedle Metalle.
rkzeuge, Sensen, Sicheln,
1 19 3 19 9rheitere Rohe ise bearbeitete
Hieb⸗ und
in⸗-Eisenwaren, und Drahtwaren, Reit- und Fahr Glocken, Schlittschuhe, hränke und Kassetten, e Fassonmetallteile, gewalzte Maschinenguß und Wasser⸗Fahrzer Automobil
Automobile,
Fahrrad⸗Zubehör,
Luft
Blattmetalle. eder,
Varze,
ö Farben,
Häute, Därme, Pelzwaren.
Jacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, e derputz- und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile,. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial
=. Bier Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmierwmittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Schnitz. und Flecht⸗Waren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur— Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch— Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne,
BPhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elekirotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen- Geräte, Stall-,
.
Getränke, Brunnen⸗—
Dle und Fette,
Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
39.
10. 41.
if
30/11 Fabrik (Y)
4
/.
/
8.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Zufolge „Fama“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover.
6
265
*,
20 Zufolge Handelsregisterauszuges Hamburg vom auf L. Prenzlau's Fabrifwerke, Hamburg. 31
Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts Berlin vom auf Kemmerich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.
ö
Jetziger Nossenerstr. 2/4
37
* X
Steinholzfabrik schränkter Haftung (eingetr., am 7. 5. 38
D
Ottensen (eingetr., am 8. 6.
(Inhaber: b / Berlin).
166 (Inhaber: Fa. Henry Des Arts, Hamburg). am 8. 65. 38 103609 (Inhaber: Max Wagowski, Ulm a,
6.
57.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände. Porzellan. = Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler, Riemer⸗, Täschner- und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleich⸗Mittel, Stärke und Ztärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.
Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Zprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk-⸗Stoffe,
117096.
Back⸗ und
Glas, Glimmer und Waren
Filz.
B.
lural
1908. Brander Farbwerke Chemische Dr. Otto Haase, Brand i /S. 2714 1909. Chemische Fabrik. Waren: Ehe
17655.
e schäftsbetrrel
mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische ; Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser vierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur Bohnermasse, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farhzusätze entfernungsmittel, Mittel Steine, Kunststeine, Aspalt, Teer, Konservierungs⸗, für Hausschwammvertilgungsmittel, Mittel zur Trockenlegung feuchter Wände, zur Schimmelvertilgung und zur Besei tigung dumpfer modriger Luft.
Drogen und Präparate, Tier⸗ und
Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische
und Gerb⸗Mittel,
zur Wäsche, Flecken Rostschutzmittel, Putz- und Polier ausgenommen für Leder), Schleifmittel Zement, Kalk, Gips, Kies, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Baumaterialien, Imprägnierungs und Anstrich⸗Mittel Kunststein, Kalk. und Zement⸗Putz,
Holz, Stein,
Andernng in der Person
des Inhabers. 118303) R.⸗A v. 24. 1905. vom 26. 2. 1909 umgeschrieben am Hannoversche Steinholzfabrik
82054 Urkunde 1909 auf
H. 10
9.
20000 P 962 26743 k. 1386 34714 P. 1681 38077 . 2000) 1899. Amtsgerichts in 1909 umgeschrieben am 7. 5. 1909
1 . ö Des
16. 4.
741623 K. 9477 Rt. M. v. 20. 12. 1901
16. u. 30. 4. 1909 umgeschrieben am 10. 5. 1909
Anderung in der Person des Vertreters. 547 R. A. v 1895. in Fortfall gekommen (eingetr. am
5159 Vertreter 1909). 1148 R 71293 R J 74995 (R. 5986) 30. 12 Vertreter: Karl August Lingner, (eingetr., am 8. 5. 1909).
F. 30. 4
ist
187 . 9. 4
5981
1895.
1904.
1904 Dresden,
Nachtrag. 108947 H. 15928) R.⸗A. v. 24. 7. 1908. ie Firma der Zeicheninhaberin lautet: wannoversche „Fama“ Gesellschaft mit be— 5. 1909). 39528 L. 27651) R.⸗A. v. 29. 9. 1899. er Sitz der Zeicheninhaberin befindet sich in Altona 1909).
Löschung. 5246 st. A. 1904. 5824 , 5. 5. 1905. 5820) . 8. 1906.
S. 5850) 19065. Senta⸗Werke, Steglitz Gelöscht am 8. 5. 114194 (A. 7123
70257 78274 80619 81484 . Ehmcke 1909.
R.⸗A. v
&
Co., 9. 2. 1909. Gelöscht 1909. (W.
8530 1908.
Gelöscht am
, .
*
O.).
a1 .
1909.
23 38718
25 38751 Jẽ.
am 6. 65.
am 6. 6 31
am 6. 5
34
58 38 Szymanski, Posen). Szymanski, Posen). 42
6.
38 11227243 (A. 7083) R. A. v. 18. 12. i908.
Inhaber: Althoff C Reinboldt, Bünde i W.). Für Zigarren und Zigarillos gelöscht am 8. 5. 1909. Das Zeichen bleibt für Tabakfabrikate (mit Ausschluß von Zigarren und Zigarillos) bestehen.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist. 2 35760 (St. 1271) R.⸗A. v. 21. 2. 1899. (Inhaber: G. F. Straßer, Speyer a. Rh.). Gelöscht am 6. 5. 1909. 2 36679 (Inhaber: B. Gelöscht am 6. 5. 1909. 2 3744 n isn R n ve lg. 65. Inhaber: Nicolai K Cie, Frankfurt a. M.. am 6. 5 1909. 2 37119 (R. 28765) R.⸗A. v. 2. 5. 1899. — (Inhaber: „Reinal“ Gesellschaft für. gntiseptische Prä parate m. b. H., Güsten (Anhalt). Gelöscht am 6. 5. 1909. 2 37219 (69. 4306) R.⸗A. v. 5. 5. 1899. (Inhaber: August Koch, Hamburg). Gelöscht 6. 5. 1909. 2 37361 8. 2643) RA. v. 13. 5. (Inhaber: Läge & Gösling, Herford i. W.). am 6. 5. 1909. 2 37242 (F. Inhaber: Chem. Bauer, Niederlößnitz). 2 37120 (C. (Inhaber: P. Hefti 1909. 2 37755 B. 5481) R.-A. v. 6. 1899. (Inhaber: A. Binder, Halle a. S.) Gelöscht am 6.5. 1909. 39381 D. 165) R. A. v 19 5. 1899. (Inhaber: Julian von Dziembowski, Soßnitz). Gelöscht am 6. 5. 1909. 65 37601 (F. 2860) R.⸗A. v (Inhaber: Ernst Moritz Friese, Dresden⸗A.). am 6. 5. 1909. 6 38315 (8. 26654) R.⸗A. v. 11. 7. 1899. (Inhaber: Karl Ludewig, Leipzig). Gelöscht am 6.5. 1909. 37301 (R. 2870) R.⸗A. v. 9. 5. 1899. (Inhaber: Raue & Petri, Hannover). Gelöscht am 1909. 38322 (M. 3623) R.⸗A. v. 11. 7. 1899. (Inhaber: Mansbendel⸗Hartmann, Mülhausen i. Els.) Gelöscht am 6. 5. 1909. 19 3853 (P. 1896) R.⸗A. v. 25. 7. 1899) (Inhaber: Peoria Rubber and Manufacturing Com pany, Peoria (V. St. A.). Gelöscht am 6. 5. 1909. 12 Dh ln (,. 1169) RA. v. 25. 7. 1899. (Inhaber: Taunus Lederwerke, Haaß & Srpek, Oher ursel). Gelöscht am 6. 5. 1909. 37676 (R. 2868) R.⸗A. v. 30. 5. (Inhaber: Karl Ryff, Kl. Hüningen (Schweiz). am 6. 5. 1909. 13 38323 4816) R.⸗A. v. 1. 8 (Inhaber: Fritz Heintze, Greiz i. Voigtld.). im 6. 5. 1909. 160 36700 Inhaber: 5. 1909. 37588 L. (Inhaber: Leipziger Metbrauerei, b. H., Leipzig). Gelöscht am 6. 5. 3734141 W. 2527) R.⸗A. v. Inhaber: C. Wernicke, Staßfurth). 1909 7090 (Inhaber: L. am 6. 5. 1909. 20h 37092 L. 2650) N. A. v. 2. 5 (Inhaber: Ludwig von Lorentz, Hamburg). am 6. 5. 1909. 20h 41024 X. (Inhaber: Ludwig am 6. 5. 1909 6881 (Inhaber: Heinrich am 6. 5. 1909. 224 37916 B. 5502) R.-A. v. 18. 6 (Inhaber: Max Bellmann, Leipzig⸗Plagwitz). am 6. 5. 1909. 224 37791 B. (Inhaber: Dr. Chr. am 6. 5. 1909. 22 36908 (S. 2420) R.⸗A. v. 25. 4. 1899. (Inhaber: Secco⸗-⸗Film⸗Gesellschaft, r. Hesekiel, Moh C Go, Berlin). Gelöscht am 6. 5. 1909. 23 36827 (Sch. 3252) R.⸗A. v. 21. 4. 1899. (Inhaber: M. G. Schenke, Berlin). Gelöscht
(R. 2879) R.⸗A. v. 18. 4. 1899. Reiß, Budapest (Oesterreich⸗Ungarn)
1899.
Gelöscht
am
1899. Gelöscht
2845) R.⸗A. v. 5. 5. pharmac. Laboratorium Gelöscht am 6. 5. 1909. 2389) R.⸗A. v. 2. 5. 1899.
& Cie,, Baselh. Gelöscht am
13899. Ludwig
,
26. 5. 1899.
Gelöscht
10
6.5 160
13899. Gelöscht
1899. Gelöscht
Pp.
3528
18. 4. 1899. Gelöscht
R.⸗A. v. Oberndorf).
M. G. Meyer, am 1899.
Co., Ges.
2663) R.⸗A. v. 26. 6. oth G 1909. 12. 5. 1899. Gelöscht am 9 D. 17 Zst. 1303) R.⸗A. v. 9 Sternecker, Weißenburg a. S.).
5. 1899. Gelöscht
1899. Gelöscht
1899. Gelöscht
2651
von
R.⸗A. v 12. Lorentz, Hamburg).
9
224 (&. 1899
Gelöscht
2639 st. M. v. 25. 4. Linnekogel, Stuttgart)
1899. Gelöscht
13899.
Gelöscht
5500) N. A. v. 9. 6. Brunnengraeber, Rostock).
am
5. 1909.
M. 38612) R.⸗A. v. 8. 8. 1899. (Inhaber: E. C. Millard, Foochow Lodge b. Farnham
(England Gelöscht am 6. 5. 1909.
266 38647 (H. 5513) R.⸗A. v. 1. 8. (Inhaber: M. Badetty Fils, Marseille).
am 6. 5 1909.
28 37565 2444) R.⸗A. v. (Inhaber: Alexander Seligmann, Berlin).
am 6. 5. 1909.
1899. & Gelöscht 26. 5. 1899.
Gelöscht
1029) R. A. v. 8. 8. 1899. Internationale Ansichtskarten-Gesellschaft m. Gelöscht am 6. 5. 1909.
34 38652 8. 5474) R.⸗A. v. 1. 8. (Inhaber: Bethe C von Ehren, Hamburg) 1909. 8336 B. (Inhaber: Bethe & 1909. 367 17 B (Inhaber: Bethe & 1909. 36891 (Inhaber: 5. 1909 6147 Inhaber: 5. 1909. 8207 (F. 2842) R.⸗A. v. 30. 6. (Inhaber: Fabrik chemischer Zündwaren Julius Huch, Patschlau). Gelöscht am 6. 5. 1909. 39202 W. 2628) NJ.⸗A. v. 8. 9. 1899. (Inhaber: L. Wolff, Hamburg). Gelöscht am 6. 5. 1909. 9307 P. 1966) RA. v. 15. 9. 1899. (Inhaber: Polakiewiez Nachflg. Wasowiecz Gelöscht am 6. 5. 1909. P. 1966) R.⸗A. v. 26. 9. Polakiewiez Nachflg. Gelöscht am 6. 6. 3757 (R. 2876) R.⸗A. v. (Inhaber: L. Nascher C Go.“, Hamburg). 5 1909.
(Inhaber: b. H., Berlin 1899.
Gelöscht 34 1899.
Gelöscht
5476) R. A. v. 11. 7.
von Ehren, Hamburg).
54176 R.⸗A. v. 18. 4. von Ehren, Hamburg).
1899. Gelöscht
(D. 2187 Rn. w o 5 Otto Neubauer, Oebisfelde).
1899. Gelöscht am
N. 2817 Reimann,
28. 8. 18399. Gelöscht
R.⸗A. v.
R. Hamburg). am 1899.
Patschkau,
F J &,
83 39419
(Inhaber:
1899. Wasowiez
1909.
26. 5. 1899.
Gelöscht am
F 2
20h
12 38833 (Sch. 3268, R.⸗A. v. 15. 8. 1899 (Inhaber: J. Albert Schmidt Nachf., Solingen). Ge sscht
am 6. 5. 1909.
Erneuerung der Anmeldung. Am 4. 3. 1909. 2159). Am 8. 1144). Am 16. 3. 3650 Am 17. 5544). Mm 183. 5. 2868). Am 24. 3. ĩ 2905. 264 40012 4398). 38 38262 Am 27. 3. 1909. 3668). 437906 49051. . Am 29. 3. 56570).
Am 3860. 3.
38304 (D. 3. 1909. 8106: 1909. 37834 3. 1909. — 7106 1909. — 39355 1909
11136 — 37929
11787 27721 1909. 130335 1909. 10280
3. 1909. 18272
1. 1909. — 39876 ; 38 39877 39957 (L. 2540. 39958 — 29959 — 39960
1 6
f Per Krzugspreins beträgt vierteljährlich . M 40 .
ö
17.
Ale Postanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin an
den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelhstabholer „ Wilhelmstraße Nr. 2.
3 8
auch die Expedition Einzelne Unm
mern k
o st en 25 9.
ser
Berlin, Mittwoch,
für den Naum einer 4 gespaltenen Netjt-
zeile 320 3, rintr 3 gespaltenen Petitzeile A0 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Reutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaaln- anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 2.
1908.
3996 1 10190
10191 . . 10192
10396 . , 10652
12479 x 161 41902 4. 1909.
12 39620
1909.
9h 10219
1909.
14 10086
1909.
, Am rei,
— 39619 2090. Am 4. 4. 18997. Am 6. 4. 20597. Am 1155 ö Am 8. 4. 3986. 26 26817. Am 10. 4. 2767]. Am 12. 4 36941. Am 15. 4. 2752). 49 2749). Am 14. 4. 5618). 164 19683).
29082 11388
103064 1909 190780
1909. 11771 1909. 38077 1909. 10127 10195 10196 1909.
— 37911 83351
9026 8230
.
Orbensverleihungen ꝛc.
Ernennungen 20.
Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Zivilstandsalten.
Mitteilung, betreffend die Aufhebung des Verbots der Aus⸗ und Durchfuhr für Serbien und Montenegro Kriegsmaterialien in Bosnien und der Herzegowina.
Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von 8§ 4 der Bestimmungen fuͤr die Feststellung des Boͤrsenpreises von Wertpapieren.
Erteilung eines Flaggenzeugnisses.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Denutsches Reich.
Vornahme von
bestimmter Oesterreich⸗Ungarn mit Einschluß von 7 ‚.
Abs. 1
Königreich Preußzen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Am 15. 4. 1909. 2970.
Am 16. 4. 1909. 12406 38 39586 — 39952 . ga 28912 2887 Sch. 3365). 34 38967 8618
12159
1. 1909. 1251: 1 42 43225 10790 (H. 4975. 210039 10159 24 39665 389349 (W. 2662). 738151 38731 (W. 2626). 25 38750 8928 — 39401 397 16 . Am 18. 4. 1909. 1167. 166 38266 Am 19. 4. 19069. 5091). 11515 38897 95697 — 38539
95790
8706 10169 40330 39171 39047 1909. 13091 ; 264 39188 — 39458 . 38 39459 29582 12705 11139 38408 29607
260
1909.
1055 39018 38525
Am 21. 4. 2194. 42 2960. 266 3035). 38 3381 37 39306 3796). 414 39879
Am 22. 4. 1909. 2769 47 52035 ,, 12031 2782). 11084 2778). 17193 716). 17116 5110 — 9501 1123). — 38369 2913)
Am 23. 4.
(G8. 56583). 226
M donn, w
(Sch. 3381). Sch. 3382).
Am 24. , , . 50597). ie, 4477). 6 3179). 166 2746). 31 39238 1373). 164 37973
Am 26. 4. 1909.
(Sch. 3386). 14 119047
(6. 2824). 33 38901
(W. 2640). 264 415339
(H. 5003). 20a 38592
(D. 2207).
Am 27. 4.
( 296
. .
(T. 1542). 34
(G. 28312).
Am 28. 4. 1909.
(W. 2643). 13 39292
(3. 637).
Am 29. 4. 1909. 3831). 165 39018 5733). Am 1. 56.
10618 (G. 2476).
Berlin, den 18. Mai 1909.
Kaiserliches Patentamt. auß.
12363 . 39720 R. — 39095 (R. 387 15 S ch 3908 1 (M.
51216 7803239 12781 17191 10752 10095 95517 7827
(G G.
(G.
(G. M. V. V. F.
26 165
2
1909.
— 39167 — 39035 9 11829 26a 385 19 1. 1909.
7139370 389061 38963 29725 — 9209
38177 9145 38543 38546
10188 (8. 28960 (. 38962 (H. 381417 (K. 10516 (R. — 39155 (2. 41000 (St.
1
11507 9597 7 28504
10062
38121 1909. 190227 9085 28898
28818 1098 5 94147 10560
13359 38599
14848 91006
(M. (B. 1909.
Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14
dem Bersenbrů
dem P Jan us zu Zabrze, Schnabel zu Wünschelburg im Kreise Neurode, dem Kantor und Lehrer Ernst Jaeckel zu Wohlau, dem Lehrer Johann Miehlke zu Stutthof dem Eisenbahnbetriebssekretär a. stadt den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Hauptlehrer, . Robert Parthey zu Bahrendorf im Kreise Wanzleben und dem Lehrer a. D. Adolf Lüdinghausen den Adler der Inhaber des ordens von Hohenzollern sowie ; .
dem pensionierten Eisenbahnweichensteller M ich agel Neitzer zu Winkel, pensionierten Bahnwärter J ak ob ; Kreise St. Goar, dem Eisenbe hnschlosser Wilhelm Golüke zu Minden, Otto
dem
giment, ö : an den Oberstleumnant von Uthmann beim Stabe des Kaiser Alexander Gardegrenadierregiments Nr. 1, ; an den Oberstleutnant Freiherrn von. der. Borch, beim Stabe des Königin Elisabeth Gardegrenadierregiments den Landrat, zu Wiesbaden, 2 ; an ben Landesbaurat Leibbrand zu Sigmaringen;
Seine Majestät der König haben Gnädigst geruht: Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Karl von Rumänien den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zfarrer Wilhelm Lechte zu Ankum im Kreise
den Roten Ablerorden vierter Klasse, roturisten der Donnersmarkhütte,
bisher
Münchenhagen reinigung in Berlin, dem städtischen Vorarbeiter Wi Lehmann zu Rixdorf und den städtischen Gaswerken in Berlin das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Seiner Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Auszeichnungen de ; Hohenzollernschen Hausordens Allerhöchstihre Genehmi⸗ gung zu erteilen, und zwar: des Ehrenkreuzes erster Klasse: an den Königlich portugiesischen Minister de Lima zu Lissabon, . an den K. K. österreichischen Oberlandesgerichtspräsidenten Ritter von Wessely zu Prag, . . an Allerhöchstihren Oberstkämmerer Fürsten zu Solmt⸗ Baruth, Durchlaucht, Allerhöchstihren Neischach;
an den K. K. österreichischen Landesgerichts präsidenten Dr. von Schramek zu Prag, ö an den Generalkommissionspräsidenten Düsseldorf, . an Allerhöchstihren Hofmarschall Grafen von Zedlitz⸗ Trützschler; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: an den Oberster regiments Fürst Karl Anton
schen Nr. 40 . — den Oberstleutnant von Weise in demselben Re⸗
Direktor Anton bem Hauptlehrer und Chorrektor Ernst
im Kreise Danziger Niederung und D. Karl Köhler zu Darm⸗ Kantor, Küster und Organisten Hülsmann zu Bockum im greise Königlichen Haus⸗
im Rheingaukreise, dem Spitzlay zu Spay im
in Geisenheim
dem Aufseher Franz Hesse, dem Vorarbeiter beide bei der städtischen Straßen⸗ lhelm dem Ermittler Karl Guthke bei
des Fürstlich
.
W
—— 2
enceslaus
Oberstallmeister Freiherrn von
des Ehren kommenturkreuzes:
Brümmer zu
von Mey, Kommandeur des Füsilier⸗ von Hohenzollern (Hohenzollern⸗
Nr. 3,
Kammerherrn Fritz von Heimburg
schützenbataillons,
selben Bataillon,
mandiert zur Bienstleistung als persöalicher Hoheit dem Fürsten von
gendarmerie,
daselbst,
des Ehrenkreuzes dritter Klasse:
an den Major von Berg im * Garderegiment z. F.,
an den Major von Winterfeldt,
an den Hauptmann Freiherrn von Zandt und
an den Leutnant Freiherrn vön Wangenheim, sämtlich im Kaiser ieczander Gardegrenadierregiment mi
an den Oberstleutnant von Kuczkowski, .
an den Hauptmann Freiherrn von Houwald und
an den Sberleumant von Trotha, . ; sämtlich im Königin Glisabeth Gardegrenadierregiment
Nr. 3, an ben Hauptmann von Gélieu beim Stabe des Garde
an den Leutnant Prinzen zu Salm⸗-Salm in dem⸗
an den Hauptmann Held und
an den Oberleutnant Wulf. ö beide im Füsilierregiment Für Parl Anton von Hohen⸗
zollern (Hohenzollernschen) Nr. 10,
an den Haupimann Grafen von Wengersky, kom⸗
Adjutant bei Seiner Hohenzollern, an den K. K. österreichischen Landesgerichtsrat Pavlicek
an* den Maler, Professor Julius Kraut zu Berlin, an den Arzt Dr. med. Leva zu Tarasp; der goldenen Ehrenmedaille:
an den Feldwebel Wolff in der Schloßgardekompagnie, an den Vizewachtmeister Heydasch bei der Leib⸗
an den Oherpostassistenten e ha we Hüngr zu Breslau, an den Feuerwehroberaufsel“* Hine zu Potsdam;
der silbernen Verdienstmedaille: an den Feldwebel Suppe im Kaiser Alexander Garde⸗
zu Prag,
grenadierregiment Nr. 1.
an den Feldwebel Janssen im Königin Elisabeth Garde⸗
grenadierregiment Nr. 3.
an den Feldwebel Steege im Gardeschützenbataillon, an den Ortsvorsteher Seiffert zu Griesel, ö an den Fürstlich hohenzollernschen Kastellan Kubisch
an den Leibjäger Kublank in Diensten Seiner König
lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen,
an den Königlichen Kammerlakai Karl Tabbert, an den Königlichen Portier Stephan Lotze,
an die Königlichen Kutscher Julius Martin und
August Kramm,
sämtlich zu Berlin,
an den Leibjäger Alfred Malks und
an den Kammerlakai William Schütze, beide vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, sowie
an den Waldaufseher Stehle zu Beuron.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Geheimen Kabinettsrat, Wirklichen Ge⸗ heimen Rat von Valentini, Chef des Geheimen Zivil⸗ kabinetts, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König der Hellenen ihm verliehenen Großkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens zu erteilen.
Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: der Königlich Sächsischen silbernen Friedrich Aug ustmedaille: dem Eisenbahnlokomotivführer Hollmann zu Darmstadt; des goldenen Verdienstkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone: dem Oberbahnhofsvorsteher Behnsen zu Magdeburg; des mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und BVerdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Bahnhofsvorsteher Schmeinck zu Frankfurt a. M.; des Komturzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Eisenbahndirektiongpräsidenten a. D., Wirklichen Ge⸗ heimen Oberregierungsrat Graaf zu Berlin; ferner: des Ritterkreuzes des Kaiserlich esterreichischen Franz Josephordens: dem Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Esser zu Cöln;
stimmungen
des Königlich Großbritannischen Viktorigordens fünfter Klasse: dem Bahnhofsvorsteher Seida zu Rathenow; des Offizier kreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius- und Lazarusordens: dem Kammergerichtsrat Dr. Fel ix Meyer zu Berlin; sowie des Ehrenritterkreuzes des Johanniter⸗Malteser⸗ orden s: dem Referendar Egon Prinzen von Ratibor Corvey Prinzen zu Hohenlohe⸗S chillings fürst.
und
Deu tsches Reich.
Seine Majestätder Kalser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Max Miersch zum Konsul in Madras und den Vizekonsul Dr. Wendschuch zum Konsul in Nanking zu ernennen geruht.
des Kaiserlichen Vizekonsulats in Buschär, Dolmetscheraspiranten Waßmuß ist auf Grund des 81 des Gesetzes vom 4. Mai 1879 in Verbindung mit § 85 des Geseßzes vom 6. Februar 1815 für den Amtsbezirk des Vize⸗ konsulats, soweit er persisches Gebiet umfaßt, die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu be⸗ urkunden.
Dem Verweser
Regierung und die ungarische Regierung
Sktober? v. Y für die helben Stgaten der Oesterreichisch⸗Ungarischen Mo narchie mit Gin⸗ schluß von Bosnien und der Herzegowing erlassene Verbot der Aus- und Durchfuhr von Kriegsmate⸗ rialien, die für Serbien oder Montenegxo bestimmt waren Gu vergl. Nr. 266 des „Reichsanzeigers“ — amtlicher Teil — vom 25. Oktober 1908), unter dem 11. d. M. außer Kraft gesetzt.
Die österreichische haben das unterm 21.
Bekanntmachung, eine Ausnahme von §8 4 Ab! der Be⸗ für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren
(Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 Reichsgesetzbl. S. 915 —.
Vom 18. Mai 1905. des Börsenvorstands zu Berlin sind die zum Handel zugelassenen Aktien der Neu⸗Finkenkrug Terrain-Aktiengesellschaft zu Perlin Nr. 1 bis 1000 zum Nennwerte von je 2000 6, welche keinen Dividendenschein haben, da Dividenden satzungs⸗ gemäß nicht zur Verteilung gelangen, von dem Tage ab, an dem die Notierung erfolgen wird, franko Zinsen zu berechnen
Berlin, den 18. Mai 190. Der Reichskanzler Im Auftrage: Müller.
betreffend
Nach Beschluß . nur an der Berliner Bötse
1902 in Martenshoek aus Stahl erbaute,
Das im Jahre Namen „Elena“
bigher unter dänischer Flagge und unter dem gefahrene Segelschiff , Magaretha phat durch den Ueber⸗ gang in das ausschließliche Eigentum der Firma Elaus Hreher in Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, fuͤr welches die Eigentümerin Bremen als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiser⸗ lichen Konsulat in Nyborg unter dem 1. Mai 1909 ein Flaggenzeugnis erteilt worden.
Königreich Preußen. Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der. Königlichen Kreiskasse in Warendorf, Regierungsbezirk Münster, ist zu besetzen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der bisherige technische Eisenbahnsekretär Otto Crusius zum
Geheimen Revisor ernannt.