29
0 — .
ässerungen q Unternehmer der Anlage von Trinkwasseranlagen und Entw. Asiendent oder Dessendent, Ehegatte, Bruder oder Schwester ist. andere als die von den Arbeitern gewählten Mitglieder angehören, Maul und Klauensenche und S weinesenche . atzig 2 (2), Naugard 1 (1), Kammin 5 (6). EO Dramburg Rumänien. i , , , n nn,,
; ö . Saat ig ; ‚ 3 6 N bei der Zollanmeldung von ; ae,. s, zollfret einführen dürfen, auf Grund eines Weiter kann der Begriff des Angehörigen, meines Grachtens, nicht mit der einen Einschränkung, daß ich ein für allemal bestt ö (einschl. Schweinepest5. 7 (Y, Renstettin (i), Beigard 1 (), Kolberg Körlin 3 63), Vorlage von Fakturen 56 Zn ö 12. Februar 1996, Art. 16, zollfrei ⸗ . Pe⸗ . . a,. . kh un, ee. He ö. , , n, m, . . , ö 8e — — Een chk., * L 24h Gere h, Ch Ce be ebnen gat; Ba Re Durch siunsschresofn zem nme doshe n, fog, Flu eegl geen n eoh i chtlnn' rief, an! den bie He
nen,, Sto Sr 2 (2. 121 Jaroischin liolldirekior mit Wirkung vom 1525 März 1809 ab n. , . . Schlafburschen. Ich glaube, damit sind diese Zweifel behoben. anderer Arbeitgeber kann sagen: ich halte es für jweckmäßig, daß mit Preußische 4 3 8 ,,, . . 859 G). Polen West , ., ier nn für die Einfuhr vog ö, w für das Löschen und ,. Abg. Korfantz (Vwöole) bezründet den Antrag der Abgg. Sjuman Rücksicht auf die Verteilung der Macht der Organisation innerhalb Probinzen, Regierungs. ꝛ. Benmktk? . ö ö 8 Obornik 5 so), Samter 1 (1), Birnbaum 2 (2), Schwerin 1M Für die an der Grenze verzpllten Waren wird verlangt, daß „on Waren in Antofagasta. Gemäß Vekret vom 11. F
—e ; ; ᷣ ; ) a. 7 , , . der Eingangszollanmeldung noch ; . kret v g. Dejember v. J. vor⸗ u, Gen, Hier werde wieder ein Ausnahmegesetz gegen die polnischen der Belegschaft Vorsorge getroffen wird, daß die schwaͤcheren und ferner Bundes⸗ sowie Schweine. a. W. 2 (2), Meserjtz 9 ic 6e nh tze Sn apf gh 3 a e it ,,, . Art der Ware und . 7 . . ö, 5 in Anto⸗ Bergarbelter geschaffen. die nichtorgantsierten anch ju Worte kommen. Infolgedessen staaten, Bundes staaten, . * Mn he in i Abi an 3. C). Sch ober 1. iy . n. angegeben sind. it sei schrif a , n . an l., Waren teilweise in die Wagen abgeladen Darauf wird die Debatte geschlossen. ( ernenne ich aus der übrigen Bel'gschaft eine Anjahl von Mit⸗ welche in welche nicht ö , 10 (14). Kolmar i P. 13 (18), Wirsitz 17 (24), BVlese Abschriften sind von dem Versender, mit seiner Unterschrift werden, worin sie ankommen. ehr let öeklin CE. elke) bedauert, duch den Schluß glieder. Der Wertsbesltzet kann abet aich segen; der Auischuß hat Racine. in NReglerunggbejnk⸗
84h ußh ), Hohensal; Mogilno en. de chibrief beizufügen. . Vurchfuhrverkehr mit Bolivien und Antof agasta. Bromberg 1 (1), Schubin ((), Hohensalig 1 CM. Mog! versehen, dem Frae l nr, gemeinen den Fracht. urch f . 6 . der Debatte berbindert zu sein, darzulegen, warum er gegen den An' ja auch eine Reihe von Einrichtungen in den Bereich seiner Be— benirke 1 . ö Znin 17 (6). Wongromstz 4 3 ; ie n ö 69 Wenn für, Cisenieug , . 1h .. ö Durch Verordnung vom 6. , . J ,, trag auf Streichung der leo über den Ausschluß der Gasft— ratungen zu ziehen, die nicht bloß den Arbeitern, sondern auch den geteilt sind geteilt sind. Wütkowo i. (lx. A: Namgldu 1. (Lz. Groß: Wartenberg 3 (33, briefen Äbsch riften der Fakture Inkrafttreten des Dekrets vom 31. Deiember v. J., wirtschafttreibenden stimmen müsse.
Oels 8 G), Trebnitz 36 (83), Militsch 8 (6) Guhrau ? (6), allein auf Grund der Zöllanmeldung zu versollen; der Emxrfänger ist suhr der für den Handel mit Bolivien bestimmten Waren über Abg. Bartscher (3intr.) erklärt, daß selne Freunde dem polnischen . .
. 8 ö . 3 . f ch Empfang der Ware dem ⸗ zeiteret hinausgeschoben worden. . ——— 1 ic), Neumarkt 11 (12), Breslau Stadt 1 (2), Breslau aber verpflichtet, binnen 10 Tagen ng r , e, m i, . Antofagasta regelt, bis auf weiteres h 8 6 . n . J re e . [6 diesem Grunde halte ich eg für zweckmäßig, daß auch die Weiksbeamten 1 2. 3 Hing . 11 (14), Brieg 3 (3), Strehlen 4 (4, Nimptsch Grenzjollamt eine von ihm eigenhändig bescheinigte Abschrift de Zöolttarffierung von Waren. Reflektoren für Lobo Antrage auf Streichung der Bestimmung über die deutsche Sprache ; . 22 (28), ) ; eine Anzahl von Vertretern in den Ausschuß schicken, damit sie auch zustimmen. ⸗ Königsberg.
n , n, . Fra : 117, Reichen stura el en. Art. 7, Nr. 96, des Zolltarlfs (Deutsches Handels- ͤ 141 rt . . 8, m 30) , ö Frachtbriefen beillegenden, als auch die nach- ne n g Torn, 9 6 e dent z . Abg. Leinert (Soz) bedauert, durch den Schluß verhindert zu ihre Interessen vertreten können. In einem anderen Werk kann die om en Gumbinnen?! bach 11 (11), weidn 2) l ; Zowo e 18 sein, die Anträge seiner Fraktion zu begründen, wenigsteng' die Be. Sache so gestaltet sein, daß für die einzelnen Wohlfahrtgeinrichtungen Allenstein
20 146
ufende Nr.
*
Werkzbeamten zugute kommen, Wohnungen und dergleichen. Aus 5
Kreise ꝛe.
Gemeinden
& Gehöfte
2 Kreise
— — — .
. —
̃ ; 8 6) Habelschwerdt trägll den Empfängern eingesandten Fakturenabschriften sind d Zwiebelfaat sind nicht exotische Erjeugnisse ut . ö ä C6) ö 19 6h, , . 16 . , Eingangszollanmeldungen bei⸗ 26. ,, s 9 ö. SZhrottan s (o), Glogau so (ä), Lüben i6z (2), Bunmjlan 14 (165, zufügen. . k d Per⸗ Geruchlose Toiletteseife unterliegt einem Zolle . 236 Saynqciu b (6), Liegnitz Stadt 1 (1), Liegnitz 4 (4), Jauer Unter keinen Umständen darf von diesen Fakturen anderen Per 25 v. Ge bez. Wertes der mal 4 Pesos fir kg einschneßlich der 9 Schönau 2 (3, Bolkenhain 9 (61), Landes hut 9 ih, sonen Kenntniz gegeben werden. Im Falle der n ,,. inneren Verpackung berechnet wird. 9 berg J (3) Lzwenberg 10 (12), Lauban 1 (1), Görlitz 2 (2), kommen auf die schuldigen Beamten die Bestimmungen im Artike Eiserne Spitzen für Holrstangen und ⸗Pfosten gelten e geh Bed. (ih, Kovergwerbg iü (ih), Ag: Freuibutg ., e, Reglements ju dem Gesetz über die Organisation der Staats- al Bestandteil, pon diesen und unterliegen einem 1 a n c, Zahrze finanzen jur Anwendung. ö ꝛͤ ls v. . des Wertes, der mit O30 Peso Golz, (zu h. Pencz für . ee Stadt 1 iI, Kattosoltz 2 (3, Ratibor J (h, 2) Für Waren, die bei den ö . , das Kilogramm Rohgewicht berechnet wird. (Nr. 524 des Wert- vpün 2 ( 12 (16), Neifse 2 (33. Grottkau 2 (3). oder bei den Grenziollämtern verzo wi ätzungstarifg.) f ö er dg i ol' , e ͤ H b n, , ,,,, cha gn bessndere Schrauben und Nägel für wal . 77109 3 * lberstadt 1 1) 181 Liebenwerda 1 (1), Schweinitz 1 (1), wird verlangt, daß entweder der Einbringer in er Zollanme ö e sind aer Masch nen eile elffrel, währendh sie sonst einem Werhzzll bon 3186 213 3 7 645) Billerfeld 104), Saalkreis 1 (D. Delitzsch 3 (5), Art, Menge oder Stückahl und den Wert der Ware . 83 hn. 25 v. H. unterliegen, wobei der Wert fur 1 kg n ,. mit 1867 214 . 9 i. Seel leis 1 (3), Sangerhanfen 1 (1), Cclartsberga 1 (17), von shm bescheinigte Faklurenabschrift einreicht. In 1 en Fä R d. a0 Pejo (Rr. Slg des Wertschätzungs tarif) berechnet 6 ö 31 41 4 ö 1 Merseburg 1 (1), Weißenfels 3 (2, Naumburg 1 1). hat der Empfänger auch die Originalfaktura vorzulegen, d . = 6 zum Warmhalten von Speisen, aus B 63. 19 4 Dr ich h Hohenstein 5 (6), Worbis 1 (1), ,, ö. 69) vorsteher unter Angabe der Nummer der zugehörigen Zollanmeldung n,, . ö Ei er u irh i fi k 9 1 4 1 z . . ö e saß eine 3 26 J , e n eee r n mr , ,, . , d n Tie fie ö * 5069 264 — ⸗ 0 . ? — J ankom n, . . ür 1R ohgew — I e ' 48 54 83 (6H). Rendsburg 3 (3), Süderdithmarschen 8 (3) Steinburg 12 (18), mungen. Pakete, die früher als die Fakturen flichtet, dem Zoll. von 25 v. H, (Wertschätzung für Eg R San. n 3 (: 7 (7), Herjogtum Lauenburg verzollt. Die Empfänger sind indessen verpflichtet, de (Nr. 793 und 1662 des Wertschätzungstarifs.) . 8g beg OG fte f gr en ,, (l) hannover 1 Fakturg zut Vistzrung sotzulegtn und ibm gleichteitig , gell d Waren unterliegen dem unten angegebenen Wertzoll und ¶ , d, d, , ,d e, d, , de, Teilen. 15 18 Boglar 3 (8, Zellerfelb i (i). V3: Gele Diese Abschriften werden den an 16 . hy ira C) ne, 1 (6). Uelzen 3 (3) Lüchow 1 (, Gingangszollanmeldungen beigefügt. le , Bleckede J (ij, Harburg 1 II). 22: State 6 5ä . wird bei gleicher Strafandrohung auch für diese ol Blumenthal 2 (3), Verden chim verlangt. i . 26 16h an , J a ,. 3269. gs d r, 1 9 7 An n,, 6 ir ,, Nr. A8 23 , . 26 —⸗ I), Bersenbrück 5 (6), Osnabrück 1 (1, Waren unterliegen biesen B ht. ü ! ; ‚— r ig me fac * 63 . 1645 i wird vorgenommen, ö . den Empfaͤngern Fakturen oder ö dergl. *** 27 ĩ 2 (2, Coesfeld . verlan erden. — ñ s Aluminium un 3 . he n se⸗ 1g h St n ; He (ech 2 9 ahh, 1 in Ziffern 1 und 3 i, n, . Derlg g n finn g ic hn, . * at 1 6 L (ü), Wiedenbrück 3 (35. Büren 1 , Höxter 1 65). abschriften nicht binnen zehn Tagen einreichen, verlieren . , ane, Mischtessel aus Eisen, Tarifnr. 7895 6, 60 für 1 Rg Rohgewich If e ge; 3 (6), Brilon 1 (h Lippstadt 1 (1), Soest 1 1, fernerhin Ware ohne gleichieltige Ginreichung von Fakturenabschriften geld arte on Gußelfen, innen Dortmund J (zy, Bochum 1 (), Hattingen 1 IJ. Hagen 2 C3, in wwe, Zollanmeldung einzuführen. k Wittgenstein 3 (3). 30: Casfel Stadt 1 (1), Cassel 1 (i), Csch= . Holztische mit vernickelter guß 65 ege 3 (5), Fritzlar 3 (3), Witzenhausen 1 (4), Ziegenhain 3 (6), ; eiserner Platte, Tarifnr. 433. o,o. . — 3 8 ch Geinbausen / (14), Schlüchtern 2 (23. 313 Ober- Norwegen. . . Kokos,, Erdnuß , Sesamöl (spenf. J weslerwaldkrelz I (17, Westerburg I (1), Ünterwesterwald⸗ Verpackung feuergefährlicher Stoffe für den Schiffs- Zoll, Tarifnr. 1794. 3 44 ö feen ä (r gaben , f, üntcglahntteit . (. St. Har, trans E sl eh egi liä, Giofse Ke en chen Aetzãsillcuge. Tarifnt. är. G15 n. V sen 1 (6 Wiesbaden 1 (1), Untertaunuskreig 4 (4), Usingen obne Passagierzertifikat unter Deck befördert werden, sind durch einen Zollbehandlung der sofortiger Verzollung unter⸗ 6 ohst 36 32: greunnach 4 (6), Ahrweiler 1 (0), Grlaß vom 22. Dezember v. J. folgende Verpackungen vorgeschrieben: liegenden? Waren. Mach einer Verordnung vom 15. April 15865 — ed * h Altenlirchẽn 3 (3), Wetzlar 5 (5), Meisenheim E Ih Dauerhafte zylinderförmige Fässer aus Eisen oder Stahl, . die der sofortigen Verzollung (despacho forazoso) unter- . ag! * Crefeld 1 Ui) Dussburg Stadt 1 En), Mülheim die nicht mehr als 3001 fassen und aus starkem Material her⸗ liegenden oder für Privatläger bestimmten Waren, soweit sie in das . 9 St vt ß Dinglaken 7 (3) Essen I G), WMtörs 7 (1c, estellt sind. , Manifest aufgenommen warden sind, auf einmal abgefertigt 26 2 ö. Kempen i. Rb. 7 15), Neuß 1 (ij. 24: Wippen, 2) iert gearbeitete Kannen aug verzinntem Blech, die nicht mehr werden. Viefe Bestimmung ift durch eine Verordnung vom 8. Män de en ch! . i li. Fibe mn ka 1. M, s, 336 als 20 1 fassen und in starken, gut paffenden Holftisten ver- d. J. dahin geandert worden, daß die , n. , ; , 11). 3281 Eupen apf W (despacho forzoso d ö. ö 6h. ö. ö. 9h r fn 983 ö ch) Freising l h. 3) eren fung zffer aus Eichenholz die nicht mehr als 209 ] fassen, r n n e, e Hahl ist gemäß den Bestimmungen des . ĩ ip I), München 1 (1), Pfaffenhofen 2 (2), Traun⸗ innen doppelt geleimt und außen mit Farbe angestrichen sind. Pekrets vom 15 April 1893 für den Zweck deg Panifesteg der An. — . J ig 1 (6). 26 Hingolsing j (l). Drafenau Kannen dürfen nur bis zu 95 v. H. des Raumgehalts ge—⸗ trag auf die Gesamtmenge der gelöschten Waren ju erstrecken. Bei fe n ge ff Kelheim d (ö, Landshut 4 (6), , . füllt sein. Fässer und , müssen einen Leerraum von , ng e Gn ig für i 66 i , . ö 3 * 1I). 40: Landau 1 (9. 33, 1 aufweisen. . de lle bis zur Beendigung der ertigung h , , m een g up ttf g ö. ain r ge bie , , m 1. ie ne eg mi. Waren auf die ganje verbliebene Warenmenge cht 141). 441 Gemünden 1 (I), Königs⸗ Flüssigkeiten, Schwefelkohlensioff, Petroleun ⸗ strecken. . . , , , , ,,,, . . di e,. . r 10), retber — — ß Lösungen von solchen, in A. mer, direktors vom Dejember b. J. er⸗ e, n . . a n, ö hh 44 . (22. Nagold . e fn nl e. des Stoffes unter 22009 bei — November 1907 auf das Jahr 1908 . — aui h 9 58; Schorndorf i (l). 543; Geiglingen 369 mr Barometerstand nach dem amtlichen Prüfunggverfahren liegt. Larasgtze (Deutsches Handelsarchiv 1908 1 S. 303) auch für das 3 ne : rer ad 1h, Kmwmendtnesn 1 (., Staufen orsk Lovtidende vom 28. April 1909.) Jahr 190g. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats
9 76 216 2 (2). F T7 Pforz⸗ ; , , , . , wr Herabsetzung des Zolles J. . e,. 5 1 in Valparalso.) , Wet e, (h. ö m Darmstadt 3 CG) Uebercinkommen mit Frankreich un n Fal rn . , , .
ln gene rhef W Gießen 3 H. Büdingen ? (G3. Frlcbd⸗ , e henne , gn , Wai rg eh, Konkurse im Autz lande. w, F. : sch 3 ( 1 (1), Lupwige ju 21 v. H. Weinge! fü bgesetzt worden
berg 2 (2). G2: Gadebusch 3 (93), Wismar h wangen er fürn Fherabgesctzitworden. galiiten.
a 1061, Parchim 1 (1), Güͤstrow 2 (2. Rostock 1 (i), von , Zollsatz findet auch auf deutsche Erzeugnisse Konkurg ift eröffnet über das Vermögen der nicht registrlerten
2 ꝰ 11), Neustadt a. D. 7 (8). ö sk Lovtidende.) ᷓ 26 är er hh 5 * ,,, 0) 851 Oldenburg 5 G). Anwendung. , Kauffrauen Rosglie Hutter und Betti Kanner in Przemptl
35 rei Abteilung IV, in — 3 (: 3 69. 3 1) Butjadingen 2 (6), — ittelg Beschlufses des K. K. Kreisgerichts, Westerstede 3 (12), ne,, hy 857 . ) 36 r t enn nr n dl vom 30. März 1909 — No. ez. 8. 3/8. — , ,. . uh , 4 (4, Wolfenbüttel 5 (6), Gisenbahnb au im Süden 1 , Staaten von Irren dnn 'r alte, Tb vohat 3. er e eden ü, ,. — ; 3 (35), & den 7 (,. Blankenburg * Amerika im Jahre ; ltagsabrt (Termin jur Wahl deg deßnitiven Kon — , n 8. m nden 6. Bernburg Die Vergrößerung der ,, ö ö . 2 6 anf . er ee ö i 5 95. ö . gs8 1 (I), Kreis der Eder 1 (1, iniglen Staaten betrug während des Jahres 1 3 nur etwas mehr big zum 3j. Mai 1905 bei dem genan n am , da n, , . n — 1907. Die neugebauten ist ein in Prjemysl wohnhafter Zustellungs bevo 2). SOr Schötmar 4 (c), bi Hälfte der Vergrößerung im Jahre der Anmeldung e öh ; Pyrmont 1 (. 170 u dehutg hib erg Stadt 1 (2), Blom⸗ n . ine Gesamtlänge von 1760,8 engl. Meilen gegen ächtigter namhaft ju machen. Liguidierungstagfabrt (Termin mir ,, , n 587 * und 1b ʒste. . die Nachwirkungen der Finanzkrise J . . Haltung des Publikums und gewisser 99 vefetʒ geber gegenüber den großen Elsenbabngesellschaften zurückju führen. Wwagengestellung für Koble, Koks und Sritetts Algier, 15. Mai. (W. T. B. Der selt jwei Monaten in Hein nend worte auch die Unsicherheit der Aussichten für die am 8. Mar 1808 Algier re en: Typhug ist jetzt um Stillstand gekommen. Es Präsidentenwabl. ü schäftlichem Ge⸗ Ruhrrevler Oberschlesisches Revier of gegen 100 Personen der Krankheit zum Opfer gefallen sein. Nachdem e f nnn, se n u und da Anjabl der e, , Jen biet eine allgemeine Besserung ꝛ . ett un. . . 22 8 Fs9r auch die Haltung der Gesetzgeber — insbesondere in den Einjelstaaten Reer left lt .
—— x 8 — — 88 5
gründung bãtte das Haus hören müssen. besondere Ausschüsse gebildet sind. Der Werksbesitzer kann erklären: Westyreußen y,, Unter Ablehnung sämtlicher Anträge werden die S5 80 fa ich werde diese Ausschüsse aus ihrer Mitte noch einige Mitglieder in , . und fh unverändert in der Kommissionsfassung angenommen. den Arbelterausschuß wählen lassen, immer mit der einen Be⸗ e nn, Nach 8 80 fe kann das Oberbergamt, wenn die Arbeiter schränkung, daß die ernannten oder von den Werksbeamten diputierten Brandenburg ö. urt von ihrem Wahlrecht keinen Gebrauch machen, oder wenn keine Meitalieder elne geringere Anzahl repräsentieren, als die von den tettin. geeigneten wahlberechtigten oder wählbaren Personen vor— Arbeltern gewahlten. Pommern J handen sind, die Sicherheitsmänner ernennen. 11 Stralsund. Abg. Graf von S trachwitz entr) hat für den Fal pẽr Ich möchte Sie bitten, es bei der Bestimmung zu belassen, nicht Posen s 12 . . 8 9. 9 . gh Tb fler eng bloß, well es so geltenden Rechts ist, sondern well ich der Ansicht 13 HZromberg. Ablehnung des Antrags Brust zu 5 S0 fh über die Ersetzung 14 Ireglau der fünfjährigen durch eine zweijährige Hauertätigkelt* fol bin, daß gerade durch diese Freiheit in der Organisation den Aus—⸗ Schleien
1 JJ —— — O — — — dů — 8
SA dd -
i
10 Köglin
ö
x ö . 15 Liegnitz. . Zusatz beantragt: „Auch kann das Oberbergamt unter schüssen eine gewisse Beweglichkeit und eine erhöhte Leistungsfähigkeit 1 ö . ⸗ esonderen Umsländen die fünfsährige Beschäftigungszeit als und Verwendbarkeit gegeben ist, und well ich meine, daß eine solche
17 Magdeburg Hauer bis zu zwei Jahren herabsetzen.“ Mischung der Mitglieder nicht, wie der Abgeordnete, der soeben ge⸗ Sachsen 18 Merfeburg.
Abg. Draf von Srrachwsß Sent 7. Nachößsem vb ns fsprochen hat, sagte, einen Stacheldraht durch den Ausschuß zieht, Schl. Holstein 469 an, ö. Brust kidez ahoi bn it, wird guf einer ganzen Reibe von Berg- sondern im Gegenteil gerade sie dazu beitragen kann, auch auf diesem Schl Do z ee l,, ; werken die Wahl uherbauyt nmöglsch werden. Um in diesen Fällen Gebiete Werksbeamte und Arbelter einander näher zu bringen in der ; ildesheim. das ganze Gesetz nicht hinfällig werden zu lassen, muß unter solchen f z I Tune ß beson deren Umssänden wenigstens dag Oberbergamt ermächtigt werden, gemeinschaftlichen Die kussion gemein samer Interessen. Meine Herren, die Hannover ; 2. urg eine Ausnahme zu machen. gewählten Vertreter der Belegschaft können bei dieser Sachlage nicht ne Abg. Dr. Röchling (al.) stimmt nach der entgegenkommenden überstimmt werden. In solchen Fragen, wo der Sicherheit dienst in 26 Nurich
Erklaͤrung des Ministers in der Kommission dem Anttaze zu. Frage kommt, können schon die Sicherheltsmänner als solche, die ja 37 NMünster Minister für Handel und Gewerbe Delbrück: an den Verhandlungen des Ausschusses tellnehmen, durch Majoritats⸗ Westfalen 28 Minden.
ü beschluß maßgebende Beschlüsse fassen. Es sind also nach dieser 28 Arnsberg. Ich kann nur bltten, dem Antrage juzustimmen; er ist eine Ver⸗ ; ( ; 30 Cassel .. , , ĩ Richtung hin hier die Interessen der Aibelter vollstaͤndig gewahrt. bessen· Nafsau z Bie eden
: . Mel ; ; h ö. 32 Koblenz. § 80fc wird mit dem Antrage des Grafen von Strachwitz rin Serrer, wenn ig Sie bitte, an den bestehend en Hest im 36
mungen festzuhalten, so geschieht das nicht aus der Besorgnis, j 33 Düsseldorf. . Rc leleibt die Nacht der Pibetter im Musschuß im anderen Fall Rhbeinlind sz. ,,
Nach 8 80 . 6 die . des 6 ju groß werden würde, sondern aus der Ueberzeugung, daß auch gerade z6 Jachen 5 arg ra deo hefunm e f fen! gi, ö. wieder in dieser Möglichkeit einer verschledenartigen Zusammensetzung ein Hohenzollern Shen argen Vertreter; die Mindestzahl der Vertreter beträgt drei. Die Be⸗ Insttument geschaffen wird, um die Interefsengegenstze nicht bloß ĩ . legschaft über Tage muß, falls sie regelmäßig mindestens jwischen den Arbeitnehmern und den Arbeitgebern, sondern auch hin 6 100. Arbeiter umfaßt, bei der Jusammensetzung des Arbeiter 1iwischen den Werkzbeamten und den Arbeitern tum Ausgleich i Bayern . 3 ausschusses angemessen berücksichtigt werden, mindestens aber bringen. (Braboh Daher ranken. durch ein Mitglied aus ihrer Mitte vertreten sein. Darauf wird die weitere Beratung vertagt. Mittelfranken .
ĩ w Unterfranken Die Abgg. Brust Gentr.), Dr. Szuman (Pole) u. Gen. Persönlich h — 1 beantragen, die Worte in ihrer Mehrzahl“ zu streichen PHersõn ich bemerkt Bautzen. und die Zahl „Hob zu ersetzen durch „hh Abg. Dr. Beum er (nl.): Der Abg. Gronowsk! hat geäußert, meine s Dregben * n w, ; . Rede sei geeignet gewesen, dem Klassenkampf Tür und Tor zu öffnen. Sachsen 15 deipzig ; ö. Graf von Strachwitz Zentr.) beantragt für Ich fordere Herrn Gronoweki hierdurch auf, mir aus dem unkorrigierten Therm nitz den Fall der Ablehnung des letzteren Antrages, die Zahl „400“ Stenogramm eine einzige Stelle nachzuweisen, in der diese unerhörte g wicau ? zu bestimmen. Insinuation ihre Begründung findet. Ich habe im Gegenteil auf die f
Die Abgg. Wolf f Lissa (fr. Vgg) und Dr. Flesch Notwendigkeit des friedlichen Zusammengehens zwischen Arbeitgeber Le ar kreis
1
J
Wertschãtzung in Pesos
1
Pixavon (flüssige Teerseife), Tarif ;
— — —— 28000 — 020
w
k
1 —
11
1 11111
9 ; Interessen haben als auf dem der Sicherheit der Gruben. Ich ver . ehrzahl“ zu streichen. bitte mir auf das entschiedenste, mir dag Gegenteil in den Mund zu Ronstan
Die Abgg. Borgmann (Soz) u. Gen. beantragen, legen. Daß ich die Arbeitnehmer spötrisch behandelt hätte, weise ich S6 Freiburg? ö die Worte „in ihrer. Mehrzahl, zue streichen, die Zahl „Ho“ nüt derseiben Cntschietendet murück, Cg steht in meintr Rede kein Baden I, e . . zu ersetzen durch „209“, „drei“ zu ersetzen durch „funf und Wort davon; der Spott, den ich über die Arbeiter ausgegossen haben
. = * 1 ! 9 „100“ zu ersetzen burch „6“ soll, ist freie Erfindung des Herrn Gronowöhi. .
. ; (. 52 Schwarzwaldkreiz 9. Volkep) beantragen gleichfalls, hie Worte in' ihrer und Arbestnehmer hingewiefen, die auf keinem Gebie mehr idenlische Württemberg . Jagstlreis
Donaukreig.
ö ñ j Abg. Grongwski (3entr); Der Abg. Beumer hat in Ton und Hessen Sberhessen
Abg. Grone woki (Gentr) befürwortet die Anträge Brust. Daß 9 Hi n ö die Arbeiterausschüsse sich von den Sozialdemokraten beeinflussen ,. . , , gen gg ö ir. . , y , n, J lassen könnten, sei eine Beleidigung für die Ausschüsse. Die Berg⸗ Her erte 66 ger (ill. J 6 . ; J, , e ö: Mellen rg; Schwerin ĩ herren sollten den Arbeitern mehr Vertrauen entgegenbringen, ihnen mir Volltomnmen fern g 89 * ĩ ĩ Jag , . i aber auch mehr Ellbogenfreiheit gewähren, dann wüde eg besser ! ö ! ; . 4 Mecklenburg ⸗Strelitz. werden. Gewiß habe die Soztalpofitst große Opfer erfordert. Wenn Abg. Dr. Beumer (nl): Derartige persönliche Eindrücke aus der ; Oldenburg. . ber die Abgg. Beumer und Röchling daraus lössen, daß die Industrie Redewesse oder den Gesten zum Gegenstand eines solchen Angriffes Oldenburg , aber die Abgg g schlössen, daß die Indust 3 . darunter leide, so sei doch darauf hinzuweisen, daß die deutsche Industrie zu machen, war bisher nicht Gepflogenheit des Hauses. r enfeld. gerade unter der sozialpolitischen Gesetzgebung ihren staunengwerten Abg. Gronows ki (Zentr.) Wenn ich gegen die Gepflogenheit ö,, , . Aufschwung genommen habe. Ein langsamereg Tempo in der Sozial! des Hauses verstoßen hätte, so hätte mich der Praͤsident siche rlich zur geen n , e. = politik anzuschlagen, wäre ein Vergehen an der gesamten deutschen Ordnung gerufen. . sen · Altenburg. Arbeiterschaft. Vas Zentrum verurteste den Terrorismus der Son al. Präͤsident von Kröcher schlägt für morgen als Tagesordnung Sa . J f 8 urg . . dem gkratie, aber ebenso auch den Terrorizmus, der durch die Partei zunächst Wahlprüfungen, darunter diejenigen für Berlin, sodann Cob. Gotha 2 Gothg des Abg. Dr. Beumer ausgeübt werde. Blesen Terrorikzmus könne fieinere Vorlagen und schließlich die Fortsetzung der Beratung des Anhalt , . . 4 3 , , auf der 36 Zentrum ganz besondergz Berggesetzes vor. . n r g , eobachten. Vor allem müsse man erwahrung einlegen gegen ö f ö o z ; zen spöttischen Ton, n dem der Abg. Pr. Beumer vom unfteten , , Gn int dehnen d ö. * k Haldeg ,,,, Arbeiter gesprochen habe, die Rede de Abg. Beumer habe dem 5 w 6 9 rden, zieht aber dien, älterer Linle Ksassenkampf Tür und Tor geöffnet seinen Vorschlag zurück, nachdem; sich die Abgg. Freiherr von Erffa Reuß jüngerer Linie. . g ( (kons.) und Präsident von Kröcher dagegen erklärt haben. Schaumburg ⸗LZippe
Minister für Handel und Gewerbe Delbrück: Schluß gegen 43 Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 11 Uhr. girbe, Ich möchte mir zu diesem viel umstrittenen 8 8o fh einige (Wahlprüfungen; kleinere Vorlagen; Berggesetz) . Bemerkungen gestatten. Einmal in bejug auf die gestellten Ab= l mburg änderungsanträge, zwelteng aber auch mit Rüchscht darauf, daß ich Elsaß⸗ 3
: J x ( ber · Elsa . lich werden beginnt, wird den Eindruck habe, als wenn nicht überall vollständige Klarheit über Lothringen 8 andel und Gewerbe. — gegenüber den Gisenbahnen freundlicher zu werden die Tragweite dieser Bestimmungen und ingbesondere der Bestimmung Lothringen. 8 für bag Jahr 1909 ein erheblicher Aufschwung im Eisenbahnbau er
: ? usamm engestellten te belannt geworden, die eine Ver ö. ; , * ehe . , , n r gt Gesmibheit green 4 ved Mrbsperrungs a. a . ,, . der e r e nm m nnz , re h ch 3256 Meilen vorsehen. Für Die bayerischen Staatteisenbahnen (eechtsrbeinisches enn hier gesagt ist: — =. =
) 909 bei einer Bahnlänge von
— ält, ist anjunehmen, Netz) vereinnahmten im Monat April 1 . Dab .
2 den Fall, daß die Besserung der Geschäftglage anhält, Fg Km (. V. 6675 Emj: 16110 000 M (m Vor: endgültig
Die Mitglieder des Arbeiteraugschufses müssen in ihrer Mehr Nachweisung 28: Rosenheim 1 (I). 84: Schlettstadt 4 (h). Oesterreich⸗ Ungarn. ö . n ,, ,, 2 5 , ö
zahl nach Maßgabe des 5 80f e von den Arbeitern gewãͤhlt werden, über den Stand von Tierseuchen im Deut schen Reich Zusammen 5 Gemeinden und 5. Gehöfte. Gichbezeichnung der . ,, .. Vie folgende fn ehr n , Tien 2 . z end ,. . , , ü.
so schließt diese Bestimmung an die Vorschriften des jetzt in Preußen am 15. Mal 1908. v. Schweineseuche (einschl. K . , nn. . Benutzung und Kontrolle le gf e, Neubauten, geordnet nach Staaten: ö e. der , , tee g 3 . 6 2 s. 5 65 S P 9 in * * 909 ĩ R god: O21 27
geltenden Rechts an, die wieder den Vorschriften der Gewerbeordnung (Nach den Berlchten der heamteten Tierärjte zusammengestellt im b ö. 4, ien iche 16. rtglighnis i g 26 enn , , Ungarischen e nn . . fig fh, . 190 ren dee .. ,, . über die Arbeiterausschüsse nachgebildet sind, nur mit dem Unterschled, daß Kaiserlichen Gesundheltgzamt ) e e n 163 liger! 60h , . ! hh. n wle her n, sammlung 1507 S. 156, können Wein, ie . hen ren c n. Lien w 3. 5 6 am. Paßt id gig zn Wr Cl ge el, Bee, g k n, , m. le N igen Kreise (Amtz-— — 5 (6), Tisit Stabt '] (i. Tilsit (I), Darkehmen 2 (, Angerburg enthaltende Fäfser in Ungarn nun dann . das Gewichl der leeren rkansa ... 235 9 Dklahoma 11 fremdartiger Besmischung und Joo Wehen, ;
kultativ sind. N ; Nachstehend sind die Namen deren gen reise (mts. 2. Benlr) 5 1 z ö , Srtelgz werden, wenn an ihnen das Hohlmaß un f glemnbi⸗ 9 24 i ge nf n, nn, g, Ou Cru. nach der Gewerbeordnung fakultativ sin Nun wird in der Vorlage an⸗ berieichnet, in denen Rotz, Maul. und Klauenseuche, Lungenseuche 2 C3), Oletzlo 1 (1). A Lötzen 1 6) Ne den hung 4 (4), Ortelsburg Fäffer mit dem gefetzlichen Maße bejeichnet worden hh . . „5 21s Süd, Carolina. 9, 35. * i. r , , geordnet, daß als Werkgeinrichtung ein Arbeiterausschuß bestehen muß. oder Schwelneseuche (einschl. Schweinepestꝭ) am J5. Mal herrschter. 2 (2), Rössel 4 (9, Hengbürg ? (2) „ A3. Marienburg L. Wesspr. Auznah besteht u. a. in dieser Bejiehung gesetzlich bezüg 5,1 111 Tenneffee.. . 6 der 21 go9g: I9 300 00 Piaster gegen 21 400 000 Piaster Daraug würde, w sonst keine Besti troff d Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in J (lx. Dirschau 1 (i. Pr. Stargard 3 (3), Neustadt i. Westpr. 19 er d eingehenden Fässer, sofern der Verschleiß in ⸗ 5 ill Monat April 1809: 18 we g.
. , n, , . Gee, g e e, free. Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen bor, S; Stuhm 2 ('), Marienwerder 1 (15, Rosenberg i. Wesspr. 2 4 eng ar land. n Ber üngarische Finanjminsster bat 3 6 ö 1 nnn in der gleichen Periode * 3 Fre B.) Der Wert der in der r, n wier ge, i. ,,, ,,,, CGulm 2 35 D Pessfttni; : 66 äs West Wirginie 83.2. er ,,,, e, bee dnrtternnnsgnß, organtfseren will, Dicse Befugnis Geböfte, in denen die Seuche nach ben geltenden Vorschriften noch Frrgem g 2 . 65 6x Win EG. li 266 . en , mit Ausschluß von Oesterreich , J Zusammen. 1760, Ferre g zo bh Ulm. 3 Vorwoche. des Arbeitgebers beschränkt das Gesetz jedoch in einer nicht für erloschen erklärt werden konnte. ö eutsch⸗Krone ? 7. z adkreig erlin ; * . Bier oder Spirstuß die gesetzlich vorgeschriebenen . 3 , an — .
I: Prenilau 4 (6), Templin 2 (J, Angermünde 2 (4), SFaässern mit Wein, wenn der Weiterverkauf Nach den Uanufacturers' Record, mitgeteilt durch das Ka 18. Mai. (B. T. S) Ausweg. der m Reihe von Punkten, inzbesondere durch bie Bestimmung, herbarnim 7 (7), Niederbarnim 19 (29g), Lichten ber Stay . Bezeichnungen auch dann wegfallen können, sfeler rn, (Nach den , wien, s e ng , T daß die Mehrjahl der Mitglieder dieses Arbeiterausschusses Rotz (cgurm). P37 e w 5 & . 16 git e er gen ef n den Originalfässern , , , ve g irn , liche Kons n w,, * Gan vom 7. Mal: Notenumlauf von den Arbeltern in geheimer direkter Wahl zu wäblen sst . Lean Pr eußen. Stadttreis Berlin 1 (1). Reg. Bei. Pott dam: 3 83), Potedam Stadt 1 (1), Osthavelland 3 (6, Westhapelland ] ö. fle choie ob sie . i a ag, fi u Heiter ern e , . , . 3. heißt als ine H will in der Hauptsache dem Werkg. Rirdorf Stadt 1 (1). Brandenburg a. S. Stadt (ß. Reg. Bei. (II. Ruhpin 3 (3), Bfiprignstz o ().. S: Königgberg l. Nyqů. I2 (14, . esördert werden. Von ne m ö ,, .
eißt also, meine Herren: man n der Hauptsache dem Wer Köslin: Stolp 1 (1). Reg. Bez. Posen: Adelnau ] (. Reg. Bej. Soldin 6 (LI), Arngwalde h (6), Friedeberg 1. Jim. (2), Landsberg Aur dann angenommen werden, wenn bmi hherrden nf abe soicher Chile. 1556 W e g d ö r g, re, w , , ,, , (i5. Tandebeig. 3 Hh, Tchus Ja (is Weststernbern sangznsf. Orlginalfüllung . . um Zwecke der Feststellung Zollbefreiung für Materialien ut, n . don e n Lombard 8 og od än 8 404 00) Qupot beten: Eee, dr, d,, i, d dn, d,, , rn. ile mee n r ,, sprechend. Man unterwirft ihn nur in ganz bestimmten . e. kEtht io rn , nl it 3*t Mül⸗ (28), Lübben 2 (). Kaldu 4 (6). Kottbus 3 6 . — , , , e er e gr n ,,. bom 8. Verember v. J. wird die Menge der . , 1 . ,. e. — gn , 16 Gemeinden 6 . Gebo fte . h, erg n nn en, 5. pep 3 3. ĩ Menge amtlich vermerkt wird. (Nach einem Berscht de ) Vergl. Nr. 15 der „Nachrichten für Handel und Industrie „s bat, z. Siche allo folgende Konsegum,. Der Werks. . . n 8) . . . Generalkonsulatg in Budapest) vom 12. Februar und Nr. 57 vom 2. März d. J.
7 D. h. Roh, und Waljelsen aller Art.
— —
1 o
JI
11
befitzer kann, wie eg der Fiskug im Saarrevier getan Lungensenche. ) An Stelle der Namen der Regierungg⸗ 2c. Beilrke ist die ent⸗ bat, sagen: lch verzichte darauf, daß dem Arbeiterautzschuß An halt: Zerbst 1 (I. sprechende Ide. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.