die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. Juni 1909, Mittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amtz erichte hier selbst, Pfeffer⸗ stadt 33 - 36, n, . ner Nr. h0, bestimmt.
Danzig. den 6. Mai)] Gerichtsschrelber des ö. Amtsgerichts. Abt. 11. Hannig. Kontursver fahren. (17429
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Möbelhändlers Rudolf Wendt in Danzig, agel Nr. 78, wird, nachdem der in dem Ver⸗
leichgtermine vom 2. April 1909 angenommene , , durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben.
Dans g den 109. Mai 1999.
önigliches Amtegericht. Abt. 11.
Danni. Conturdsverfahren. 17427
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Plebuch in Danzig, Alt- städt. Graben Nr. 93, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 10. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
PDannig. stonrturdver fahren. 17125 Das Konkurgverfahren über das Vermögen den Taufmanns Gustav Passarger in Danzig, IV. Damm 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß terming hierdurch aufgeboben. Danzig. den 10. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abt.
Dannig. Tonturs verfahren. 17126 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Willy Einhaus in Ohra a. d. Mottlau 10, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Fort erungen Termin auf den 29. Mai E909, Vormittags LI Uhr, vor dem König— lichen Amtggerscht in Danzig, Pfefferstadt 33 / 35, Hofgebäude, Zimmer ho, anberaumt. Vanzig/ den 11. Mai ig0h. Der Gerschtsschreiber 1 , , Amtsgerichts. . 1
Dorum. Contursverfahren. (17155
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Fritz Harenberg in Dorum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derieichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Auslagen und die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusss der Schlußtermin auf den 15. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, ror dem Königlichen Anitg gericht hierselbst, bestimmt.
Dorum, den 13. Mai 1909.
Königliches Amtegericht.
Pres den. 17144] Das Konkurgherfahren über das Vermögen des
Reutlers Heinrich Karl Hohenftein fen. in Tangermünde, Inhaber einer BVaplerhandlung in Dresden, Dürerstraße 48, wird hierdurch auf— gehoben, nachdem der im Verglelchõtermine vom 16. April 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1509 be⸗ stätigt worden ist. Dresden, den 14. Mai 1909. Königliches 5 Amtsgericht. Abt. II
KRlaterwerdn. FKontursverfahren. 17129) In dem stonkureverfahren über dag Vermögen des Stellmachermeisters Otto Opitz in Gif er iw erba ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 4. Juni 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht in Elsterwerda, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Elsterwerda, den 15. Mai 1809. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ele, Hann. Konkursverfahren. 17113)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Gramann in Elze — Inhaber der Firma Heinrich Gramann in Elze — ist jur Pxüfung der nachträglich angemeldeten Forde—= rungen Termin auf den 89. Juni 1909, Wor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Elze anberaumt.
Elze, den 15. Mal 1909.
Königliches Amisgericht. JI. Rriurt. sonkursvoerfahren. 17115
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. Veter seim in Erfurt, Dalbergsweg Nr. H, 26 nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Vollstehung der
Sclußvertellung hierdurch aufgehoben.
Grfurt, den 4. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9
Genthin. Beschluf. 17101] Dag Konkurzverfahren über das Vermögen des
Siegeleibesitzers Karl Hahrenholtz in Verg⸗ zow * nachdem der in dem Vergleichstermin vom November 1908 angenommene Zwangg⸗ n durch rechtgkrältigen Beschluß vom 27. No⸗ vember 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Genthin, den 26. Aprll 1909. Könlagliches Amtegertcht Gran denz. Ronkurgverfahren. (17107 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Friedrich Schulz ju Graudenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April 1909 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 15. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.
Gügtro mw. stonturgverfahren. 173661
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Jaeger, früher zu Güsteow, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des Vetwaltert ist auf 620 M, diejenige des Gläubigerausschusses auf 130 4 festgesetzt.
Güstram, den 17. Mal 1909.
Großherjogl. Medl. Amtsgericht.
Guügtro m. Beschlus. ; 173671
Im Konkursverfahren üßder das Vermögen des bisherigen Kaufmanns Franz Müller hier⸗ selost wird der Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 5. Juli 1909, Wor⸗ mittags 10 Uhr, verltgt. Der Termin am EH. Juni d. Isg. bleibt zur Be n, ss ung über die Bäbebaltung des Verwalters 2. von Bestand. Die Aumeldefrist wird bis zum 36. Juni d. J. er streckt.
Güstrow, den 17. Mai 1909.
Großherogliches Amtsgericht.
Hamburg. gKtonkursverfahren. 17143 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Anton Eduard Franz von Forell, allein persönlich haftenden Gesellschafters der in Konkurs gewesenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Schultze C Co., Hamburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. yr 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. April 1909 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 17. Mat 1909. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hannovor. KBeschlus. 17146 In Sachen betreffend das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Theodor Grüne⸗ 1 aus Hannover wird die Ernennung des Rechtsanwalts Hesse zum Konkursherwalter, da der⸗ selbe seiner Erbolung wegen abwesend ist, zurück genommen. Zum Konkurtberwalter wird Herr Rechtt anwalt Thoms in Hannover ernannt. Haunover, den 17. Mat 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
MHolgmindem. Konkursverfahren. [17147]
In dem Konkurgversahren über dag Vermögen des Töpfermeisters Aug ust Hoffmann, srũher hier, jetzt in Iserlohn wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußherzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassang der Bläubiger über dir Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglleder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Juni 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herjoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Holzminden, den 13. Mai 1909.
H. Fröhlich, Gꝛrichtgobersekretär, Gerlich kschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Igerlohm. Kontur Sven fahren. 17154 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Fahrradhändler Hermann Hütte⸗ bräucker und Hermine geb. Haase zu Iserlokn wird, nachdem der im? Verglelchs le rmine vom 6. März 1909 angenommene Zwan 1l6pergleich durch . kräftigen Beschluß vom 6. Yin 19609 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 8. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Kosten, Er. Posen. 17109 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Auton Alelsy in Rluchowo bei Czempln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehohen. Kosten, den 14. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Rünnelsgau. Konkurdverfahren, (17370 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Bierbrauers Friedrich Ott zur Linde in Dörzbach ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußverleilung heute aufgehoben worden.
Künzelsau, den 15. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
, . Gelauntma fung; (171658
Im Konkurse über den Nachlaz des Kohlen häundlers Karl Wehrfritz in Kulmbach hat das Kgl. Amtsgericht Kulmbach mit Beschluß vom 15. Mat 1909 die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt, bie dem Konkursverwalter ju erstattenden
eine. Auslagen auf 10 1 und die Vergütung für ö
seine Geschäftztätigkeit auf 250 4 festgesetzt, endlich zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis Schlußtermin auf Sannstag, den Lz. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, in seinem Sitzungt⸗= saale bestimmt.
Kulmbach, den 17. Mai 1909.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Lei pri. . 17148
Das Konkursbherfahren üher das Vermögen der SHandelsfrau Rosa vereh. Neumann in Leipzig, Humholdstraße 29, Inhaberin eines Herren⸗ u. Knabengarbderobegeschäfts in Leipzig, Brühl 27, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 13. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.
Liegnitn. Koutursnerfahren. 17104
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Leutnants d. L. Erich Traugott Schneider in Liegujtz ist zur Ah⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnss der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes chu haf nn der Gianbiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Austlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläublgerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. Juni E909, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amit erschte in Liegnitz, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Liegnitz, den 15. Mal 1563.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Getanntmachung. II7440)
Im Konkurse über den Nachlaß des am 25. Fe⸗ bruar 1906 ju Felgentreu bei Iüterbog ver⸗ storbenen NMoltereiinspettorę Wilhelm Gosch soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind verfügbar Ioßß M 44 . Zu berücksichtigen sind 23 M 32 bevorrechtigte und 3108 M 75 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnie liegt auf der Gerichteschreiberet des Königlichen Amtégerichts Jüterbog zur Einsicht aus.
Luckenwalbe, den 17. Mai 1999.
Der Verwalter: Justimrat Schramme.
Magdeburg. Goutursver fahren. 17150]
Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des am 22. September 1908 verstorbenen Landwirts Otto Baumgarten ju Magdeburg N., Neuhal den- lebenerstraße 6, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 12. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
nülhneim, Ruhr. Konkursverfahren. II7152
In dem Konkurgoerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Renckhoff hier, alleinigen Inhabers der Firma „Ern st Reunckhoff“ das., ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Ver⸗ walter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu be⸗
8
rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver—⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger autschusses der Schlußtermin auf den 9. Juni E909, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, be= stimmt.
r erm nr, g 9. 3 Mat 18909.
paein Gerichtsschreiber 8. Can ichen Amtsgerichts.
Nenkalem. Veschluß. (171361
Das Konknrgberfahren über das Vermögen de staufmanns Rudolf Mamerow zu Neukalen wird nach rechtt kräftiger Bestätigung des Zwangs— vergleichs vom 24. April d. J. aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwallers wird auf Freitag, den 28. Mali d. J. Vor⸗ mittags EHE Uhr, bestimmt. Die Vergütung für den Verwalter mird auf 360 „ festgesetzt.
Neukalen, ben 15. Mat 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Nenn kKirchem, ry. LrIer. 17562] Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Rudolf Ruf in Neunkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19 April 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage befltätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein⸗— wendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen ist Schlußtermin auf den 28. Mai R909, Nach mittags 5 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerlchte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 8. Mai 1909.
Zuckarel li, Amtggerichtssekretär, Gerichts schreiber Kö iglichen Amtsgerichts.
FIanen, Vogt. (17145 Dag Konkurgverfahren über das Vermögen des EGlektrotechnikers Albin Oskar Frauz in Blauen wiid nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 13. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Eleschem. Kstunkurzverfahren. (17133 Dag Konkurßberfahren über das Vermögen des Maschinensabrikanten Maximilian Bara⸗ nowski in Pleschen wird nach erfolgter Abhaltung detz Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pleschen, den 13. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Reichenbach, Vozti. (17138 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kontoristen Hermann Schädlich in Reichenbach wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. März 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Reichenbach i. V., den 14. Mat 1909. Königliches Amtsgericht.
gSehöneberg b. Rerlin. 17106 Konkursverfahren. Das Konkurtverfahren über das Vermögen der ö eines Blusengeschäftz Frau Clara acoby in Schöne berg, Goltzffr. 31, Zweig⸗ niederlassung in Charlottenburg. Berlinerffr. 100, Privatwohnung: ch ueber g. Frankenstr. 13, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— geboben. Echöneberg, den 7. Mai 1909. Der Gerichteschrelber des Kgl. Amtegerichts Berlin- Schöneberg. Ab
Sehöneck, Wesihpr. 17 gstonkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des FKausmanns Rudolf Steiner in Pogutken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäubigeraus⸗ schufses der Schlußtermsin auf den 14. Juni E969, Vormittags AI uhr, vor dem König— lichen Am ggeri chle hierselbst beftimmt.
Schöneck, Westpr., den 10. Mal 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
Stallupönen. Aontfursversahren. (17425 Das Konkursverfahren über den Nachlaß pen Witwe Amalie Mühlheims, geh. Reich, aus Kassuben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming aufgehoben. Stallupönen, den 13. Mai 1909. girl g' 9 Amtegericht.
gulsbach, dann. 173611
In dem Verfahren, betreffend den Konkurg über das Vermögen des Echuhmachers Jakob Conrad ju Elversberg Friedrichsthal, ist an Stelle des bisherigen Konkurgverwalterg, des Rechtskonsulenten Kurz zu Sulijbach, der Rechtsanwalt Bachmann da— selbst als Konkurs herwalter 6
Sulzbach, den 12. Mal 180
Königliches n r rich,
Taucha, Kr. Leibniz. 17137
Das Konkursberfahren über das Vermögen der Mathilde Emma Ottilie vhl. Plesstug, geb. Zenker, in Taucha wird nach Abhaltung des e , hierdurch aufgehoben.
Taucha, den 14. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. gonkurgverfahren. 17118
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Sally Weichmann, Inhabers der Firma Max Marcus jun. in Thorn, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten und noch an , nen Forderungen der Prüfungttermin und nfolge eineg hon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwanggverglelche Vergleichs- termin auf den A. Juni 19609, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 37, anberaumt. Ver Ver⸗ gleich vorschlag und die Grrlarung des Gläubiger⸗ a h r sind auf der Gerlchtsschreiberel deg Konkurg⸗ gerichta zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Thorn, den 11. Mai 1909. Der Gerichtoschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. Thorn. Gerłannuimachung. (17117
In dem Konkurgoerfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Richert in Thorn ist an Sielle des verstorbenen Konkursher⸗ walterg Franz Tarrey der Stadtrat Nobert Goewe
t. 9. 114
in Thorn zum Konkursverwalter ernannt. Zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung oder die Gi, nennung eines anderen Verwalters ist der Termin am 28. Mai 1909, Vormittags 1 Uhr, bestimmt.
Thorn, den 15. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht.
Trachonberg, g chlen. 17130
In der Bruno Hahnschen Konkurtsache von Saine ist a. besonderer Prüfungtztermin . 2 EZ. Juni 1909, Vormittags 111 b. Zwangevergleichstermin auf den LZ. Juni 10. Mittags 12 uhr, bestimmt. Der Vergleichs. vorschlag ist auf der Gerlchtsschreiberei zur Ginsicht niedergelegt.
Trachenberg, den 17. 5. 99. Amtsgericht. Abt. I.
Walsrode. Konkursverfahren. (17131
Das Konkurgzverfahren über das Vermögen dez Rittergutsbesitzers M. v. d. stettenburg zu Kettenburg wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Walsrode, den 15. Mal 1909.
Königliches Amtegericht. J.
Welsg en folg. 17135
Zur Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 14. b. M. wird bekannt gemacht, daß der Aufhebung des Woldemar Schmidtschen Konkursverfahrenz fin ect ttrastit bestätigter Zwangsvergleich zu Grunde eg
Weißenfels, den 13. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht.
Twicknn, gachsem. (17157
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Albis Ernst,. Inhabers einer Haus, und Küchengerätehandlung unter g Firma Albin Ernsft in Zwickan wird nach haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 15. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- A. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 17161
MWestdeutsch · Nieder b eutscher Güterverkehr. Mit Geltung vom 1. Juni d. Is. werden in den Ausnahmetarif 36 für Steinsalz mehrere neue Empfangsstationen der westlichen Bezirke der Preußisch Hessischen Staate bahnen einbezogen. Die Stgtion Kaltenkirchen (Al. K.) erhält dle Zusatzbezeichnung „Holstein“. Nähere Ausunst erteilt unser Verkehrsbureau. Altona, den 14. Mai 1909. Kön liche Gisenbahnbirektinr, nameng der Verbandsverwaltungen. 17363 Am 1. Juni 1969 ircten im Tiertarif des Nordost⸗ deutsch · achsis zen,; Verkehr direkte Sãtze la Kraft: a. jwischen Briesen i. Wstpr. einerseits und Wurzen andererseistz für solche Sendungen, die auf Antrag e Großenhain befördert werden,
b. jwischen RKummelsburg i. Pomm. einerselts und Chemnitz Hauptbf. bezw. Dies den Ne ustadt andererseitt für solche Sendungen, die auf Antrag über Schlawe — Stettin — Berlin -Rödergu befördert werden.
Ucber die Höhe der Sätze geben die betelligten Dienststellen Auskunst. Bromberg, den 15. Mal 1909. Rönigliche Eisenbahndir ert ion, als geschäfte führende Verwaltung.
17162
Eröffnung der Station Iönmerath, Kr. Ei ke—
lenz, für den Personen⸗, Gepäck! und Güter⸗
verkehr sowie sür die Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren.
Am 1. 6. 1909 wird die an der Nebenbahnstrecke Jülich -M. Glabbach zwischen den Stanonen Otzegrath und Titz gelegene Station Immerath (Kr. Erkelenz) für den Personen«, Gepäck. und Güler⸗ verkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren eröffnet.
Die Dienstbeschränkung laulet: O. R.
Mit dem Tage der Betriebseröffnung wird die Station Immerath (Kr. Erkelenz) in den Staatg— bahngütertarif (Besondere Hefte E (Gr. IV), H (Gr. IIV), K (Gr. IIIIV) und L Gr. III/ IV) einbejogen. .
Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienstslellen.
Cöln, ben 12. Mai 1909.
Königliche Eisenbahndirektinn,
zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. (17163
Am 1. Juli 1309 wird der an der Nebenbahn⸗ strecke JüllchM.⸗Gladbach liegende Haltepunkt Tit in einen Bahnhof 4. Klasse umgewandelt und als solcher außer für den Personenverfehr auch für den Geyäck,, Güter⸗ und Tierverkehr eröffnet.
Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen, zu deren Verladung oder Entladung eine Kopframpe oder Seltenrampe erforderlich ist, und von Spreng⸗ stoffen bleibt ausgeschlossen.
Nähere Auskunft geben die betelligten Dienststellen.
GCöln, den 13. Mai 1909.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich nameng der beteiligten Verwaltungen. 17164 Staatsbahn ⸗Personen⸗ und Gepäck⸗ tarif Teil IH ver Preusz.Hess. Staatsbahnen vom R. April 1909.
Mit sofortiger Gültigkeit tritt folgende besondere Ausführungsbestimmung zu 12 EVO — zur Ausf.“ Best. A. 8 in Krajt:
Beförderung größerer Gesellschaften in
Sonderfahrten mit Triebwagen.
Nach dem Gimessen der Eisenbahnverwaltung können zur Beförderung größerer Gesellschaften in
Sonderfahl ten auf Antrag auch Triebwagen, soweit solche zur Verfügung stehen, gestellt werden.
Als Gebühr wird der Fahrpreis III. Klafse sür Gesellschaftssonderjüge (1,75 8 für die Person und daß Tan fkllometen), , jedoch 1,50 M für das Kilometer der Fahrt — für Hin. und Rückfahrt dag Doppelte dieser Sätze — berechnet. Als Mindest⸗ betrag werden für die Fahrt ho M erhoben. Erfolgt Hin und Rückfahrt innerbalb 24 Stunden, so gelten für die Berechnung deg Mindesbetrags beide Fahrten als eine Fahrt.“
Die nene Hestimmung ist gemäß 5 2 G. V. O. genehmigt.
Grsfurt, den 14. Mai 1909,
canis liche CGiscubakndirektign, nameng der Preußisch⸗Hessischen Staatobahnen.
zum Deutschen Rei
M LX.
3 Staats · Anl. 1906
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Boͤrse,
1Frank, Lirg, 1261, 1 Peseta — 0, 80 4¶6. 1 österr 1 618. osterr⸗ W. L Krone bsterr ung. B. 0,865 S6. 7 lb. lbb. 2x. 1200 C. 1 Gld. holl. VB. * — 1,70 16. 1 Mark eren L stand. Krone — 21. 9 . 7,16 *. 1 . Goldrubel 1 Peso (arg. n — z 75 * 1 Livre Sterling — 26, 40 6.
vie einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Gmisston lieferbar find.
19. Mai 1909. Mein. G. gh,
1890, 94, 01, 05: Okenb · A. Sul. 15
8 Hotha St. A. 1900 Sächsische St.Rente 3 versch.
Amsterd. 96 i sel .
Hannoversche do.
Lauenburger P . rsche 1 1.4.10
vf ace ve e D
Kopenhagen ö . Oporto l
do. J Madrid, Bare. Spich ,,
Se et Holstein. 81 vet i
Enwein. j Yz 66 GR.
Banukdistont.
Berlin 3 omb. 4h. ft grdan 3. Brüũssel 3. Kopenhagen 5. adele n Paris 3.
Do. ghrijtlanig 4. S. Weim. Ldkr. uk. 10 4
St. HYelergbulg ut s 5. Stockholm 41.
Geldsorten, Gantuoten u. Coupons.
Münz ⸗Dukaten .. Rand ⸗ Dukaten ....
20 Franes⸗ Stücke 8 Gulden ⸗ Stücke Gold ˖ Dollars
Schwizb. RNud. Ldkr. Iz) do. Sondh Ldskred. 31
Der i , Märkisch. II 33 Braunschweigischen. i Magdeb. Wittenberge Mecklbg. Friedr. Frab. z vin Eifenbahn.
Wismar · Carow .. 3 1.
do. ** —— Neues gin ffsches Gid. zu 6 ' . ar n de, Noten,
5 zu New i * Noten 100 gFraned che Noten 100 Kronen. . Banknoten 18 20, ranzösische Banknoten 160 Fr. 81,3 ollandische Banknoten Italienische Banknoten ; Norwegische Noten 100 Kr... Te err l che Bankn. 100 33 o.
. Pr. Anl. 190654 1
66 endskr. S. Xx Xii 4 13 do. XIX3I do. XXI3I Hann. Pr. A. V., R. XV do. do. Ser. IX 3 do. Vs. Vi fißz Ostpr. Prov. VII- X 4 do. L — X31 phnin. Prov. V, VIII4 1894, 97, 1900 3 Provinz? Anl. ö
,,, XX, XXI,. XXXI- XXXII
ultimo Mai do. XXII u. XXII
Schwedische Noten 100 Kr.
Schweizerische
gollcouponsʒ do.
do.
II- vil, x. XI XVli. XIX. XX y- XXFVñͤ̃. XXIX
1 XXyfrff unt 1c 3 89
Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch. e d Gen,
., n n, IX. XI XI zi H. pro. Mukv. 164
1 J. do. O2, Oh ukv. I2 / 1531 1. do. Landes klt. Rentb. ⸗— ö 1
8
D Dt Reichh⸗ u . ul. 15 Int. abz. Z. 30. b. 09)
H Vukwv. I 5/164
s
I. zo. 311. e. V & 1b ut. 133i i. .
1 . , , .
Dre uß. kons. 3. ui. 16 . Int. abz 3. 30.6.09 Staffelanleihe
do. Int. abz. 3. 30.6. 09
20
nee. 169 . 02 VIIII4
do. 1902 XR ukv. 124 1908 unk. 184 ( enge 99 unk. 18 zo. . 9 v. 9 i 9 30 Altenbur Altong 1 do. 1901 II unkv. 194 1.4.10
1564 utb. 7 po. 1G3 /, 1889. i833 3 versch 3. 75d
8 —— — D ND D02 1
2
—
8 D d d
2 —
— —
7 RHentensch. ö gun. Sch. .
do 3 Dremerund os ut ] do. do. 1909 uk. 196
do. ho. 1966 unk 15 do. do. 1856. 1502. dam burger Sl Rnt.
irt, .
3 unk. 6 do. St. A. J. Sch oh
unkv. aner, , !
de . J
ö — 22
19067 26 6
1909 M rückz. 404
76, 82, 87 91, 96 51 * 19h f M ih, gh di Berliner ĩghi i uly Id
— — — — — — — — — O
— S2
—— —— —— Q S - . 2
C — 2 —— *
* do. Hdlskamm. Obl. Synode 1899
—— 87 — 2
—
3 2 — . 2 2 —
1899, 1904, 06 ollen 15h83, 1900,
2 2 — 2
— 4. —
1896 und. 13 1908 un. 13 1893. 1900 31 1655. 13653
Bingen a. nb Oh I, II
— — 22 22
— — — 2
— CC 23 — 3
—
do. 1899 do. 1895
28
kons. Anl. 86
A — 2 — 2 2 *— D
by, s do. 18966
— — —— — — — — D* r 3
ult. .
Schiwrzb Son. Hog a 1.410 . Württemberg 1881-83 3 versch.
Preußische fnfeh fh 3 versch.
He en ng, ia .
IJ versch.
do. . 6e fen Grdb . 1.4.10
31 versch. n
37 versch. 1.4.10
1.4.10
und Westfäl. 1.4.10 do. 1.4.10
1416 3 versch. 4 n.
do 34 versch. Anleihen staatl tlicher Insn
DYldenbg. staatl Kred. 4 versch.
ů4 versch.
do. Grech Alt. . Obl. 34 versch. do. Gotha Landeskrd. 3 4. do. uk. 16 4 do. uk. 184 do. do. 1902, . 05 3 Sachs. Mein. Indkted. 1
do. unk. 174 do. konv. 3
do. uk. 18 1
do. 31
Div. , .
2221
do. konv. 3 do. 3
— —— .
2 —
hen
Vrobinziglanle
ö
do. 19857 57 1.
2
— c
. D
— — C — — K IK — — 3
do. 18953 ern
1. IJ XXXI .
ve
* 1 1
8
— C C „ - -- 7
—
5 . 7 7 1 do. 283
do.
Prop. Anl. un
verf 61 I, IM, v3
C . .
i) 114165 n, . 36 1416
k und Sic fi s f ben. Anklam Kr. l an. 154 Flensburg Kr. gi Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. Kr. 4 Telt. .. 1900, Munk. 15 564
1.4.10
7 10 16 101 10 ö.
I 4. 4. 4. 4. 4. 4.
1.
1
1 I
141
1690, 15d zr i J.
ĩ
1
hi
iso 3 14. 16 J 1899, Lu. II4 versch. Hol lv. 1 1.4.10
18953 1.1.7
Aschaffenb. 196 uk. 15 4 156.12 aigsbusg 1901 4 1.4.10
hör unk. IH 4 17 ö 1889, 1897 05 31 ir Baden ⸗Baden 6, hh y 31 . 1569 ut. 11MI4
i563 3
a1 539 ;
— 2 2 2
do. ukv. 11 18565, 78 1882/98 1904 11
2 — —
unkv. 19
K —— — — — — —— — — — r . 36.
j 1963 0
ih? 19001
.
Börsen⸗Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin ¶Nittwoch den 10. Nai 1909.
Berliner neue 117 .
Calenbg. Cre de
22
; fh ukv. ö zo 10, hh. .
d 5, R nmmfloh 99 1 . a. 84
1880, . 1
1655, 1555 3 . unkv. 99 4 ]
Kur⸗ u. ni
on Din ͤ
—— — *
—
2 222 8
— — — — — — — — 8
1 nh, .
—
8 C — —
— — — — —— ——s 8 2
= . Kw ; -
ee int 3 .
—
14 o.. eil, Krotos . 19001 ukv. 9 ö
1 6 Lande zberg a. H. Ih, 33 ö
—
do. o. O reuhi che
69. Charlottenb.
1895 ö g 3 4 1907 unkv. 174 I908 M unkv. 184 do. 1385 kon. 1889 31 do. 96, 99, 1902, 95 3 8 Iö kv. , 1 hhg 3
19 . (Els.) 07 ut. 14 ö
.
do. Inds sch. Schuldv. J Pommersche 4
do. neul. f. Klgrundb. 3
do. do.
Posensche S. VI do. XI XV
fh e en Gem. I Hbb)⸗
K
Ludwigsh afen d uk. 11 do. I890, 94, 1909, .
Vlag ei. ici nk. Iol6]
1906 unk. 11 1902 unkv. 17 24. 75 S0, 86, 91, 02 M- eim· 1 h unt. idih .
lg hit Kut. 165 J do. 186d. Ilky., 3 . 1
— 3
2
CJ
222
1505 ukv. II 1 ⸗ 1903 unk. 13 4 do. 9a, S6, 98. Oi, 63 3 Cöpenick 1901 unkv. 104
— ö — . 2 . . 33 E * — . — 8 c do — — — — — — — — — — — Q — — Q — — —!
versch. .
— — — —— — Q — — —— — W — —
verfch. Il. 3hb ? 95 99 versch. M4. Ihbz 15890, 95, 96,
versch. M4.
— —— — — —
ö aul e beiin
1.4. 160 94, 1öb6 g, ö.
ᷣ——
21
do. Sol /s uiv. II /I2 4 1907 H 1. 1
—— —
. 65 10 1 Vülbausen 6.
Miihe m 18994 1904 . 1 6 .
Gini 1901 un ö 1. One instad t 1907 . J ] ⸗ do.
k —
& — 228
*
Ruhr bee, 575 3 oi ban, t. EL. Kr. ö lau . 23 uhr 18 . z 5 Dtsch.· Eylau0 Jukv. 154 ö
D. Wilmersd. Gem 9é 34 Dortm. M N ukłkv. 1214 97 M ukv. 135
—
4 kin ut. 1h.
d — — — — 3.
ö
86, 87, 88, 96, 91. do. 1893, g5. 65, 04 9 m . db g s9, 1 904
Dres den 1966 ut. iz!
do 1908 N unh 66 um zun /
—
—
— —— — Q — —
— — —
= K — — — — — 2 — — — — — — — 2 *
i n . m . s
bo. do. Wefipreuß. rit eich 131 ö 19014 33 Münster I908 ukv. 18 .
do. Nauheim i. Hess. Naumburg 97 6a . Neumünster .. Nordhausen 08 u kv. Nürnb. Mo / 9l uk. 1
do. Dee d. Grdrysd. n? 3 1
do. V unk. . doll, V, VIMuk 12/1 565 do. Grundr⸗ Br. an Düren 1 1899, J 1901 4 1591 konv. 31
do. . M., ul. 11 16. 3 1900, 67 uk. 1 3e 4 4.
* *, 90, 94, h, 33
d
—— — — — —— — — — — —— — —— Q —— —— - — — — — — 7 57154
K
neul kn . II 3 HR
* ö 86
K
T — — — — — — —
82
— C — — — — — — Q — — — — —
— — — 3 N — — i062
do. Kom. Obl 9
8
a aal . 65 05 3 6 ö 367 3 Offenbach a M ids d 4
do. ukv. „3 ö.
do. 1882, 85, 3 g 3
4 7
1 .
. 1
— D W G do
2
6. Ld. Pf. ö Kred. . 9
Offenburg 1898, 1995 .
—
do. Dirac 1906 .
gieren . 92 3 ne ae, . n. ; , Met. bz B
do. jf. hs 6 13s ie, 20 TIlr * —
o. 33 6 e *
Elbing 1555 uv. 174 do. 1909 M ukv. 194
3 28
Plauen 1903 n k.
Frfurt i 13d 9 R. 95 ür ; , ĩ 65.
öln. rind. Pi. An . 3 85
.
6 3j. ad
w — r r
lg sehschalier.
2 N C C —— — Q —— — — -* ö.
W ——— = =*
Anteile u. Obl. Deutscher Kolonia Kamerun C. G. A.. B3 1. S stafr. Eiern
u. 120 0½ Rückz. gar.) Dt. Ostafr. Schldvsch. n (v. Reich sichergestellt)
Ausländische Fonds. cf artis, 5.
i is it dr 15 n. burn h O08 uk. 184
po. its, 3 8. 9i 34 vers
—— — — — — — — — — — — — — — — S — — — — 8 — — —
—
& — — — 2
ö de =
do. d nt 3. M. o ill . 1
1506 MN unkz 13]
Remischeid 1900, 6
—
. bzB
3 w
—
8
Saarbrũcken
Freiburg i. B. ö . ꝛ St. Johann a. S. 92 M31
ö 66. oct. bz G 1907 N ö. 5
12 — 2222 2—
282
inn. Gd. 1907 do. Anleihe 1887
ö See , s- , e , , -, d ‚
9 101,25 et. bz B Schöneberg Gem.? do. Stadt 0 Mukv. 174 do. O] M a. 15
Fürstenwalde Spy. h 3 Fürth i. B. 1901 ut 19
do. Fulda 1907 M unt 12 1 Hellen. 1907 M . 9 1
— —
2
——
— — —
2
2
2
Schwerin i. M. Solingen 1899 n 1 *
2 2
auß. 83 .
— — — — —
2 — — — — — — —
2
238
O 22
chan 1894, 4 901 uli. . —
= 6 —
1 — 2 — — — — Q —
Stargard i i Pom. 18. 35 5 . ukv ö 911 91 * Ges. Nr 778 4 Bern. Kt. A. S] kv. 3
Bosn. ande] 14
do. do. 1902ukv. 1 3 * , rg Aire . 3
& = M ᷣ· = 88
—
—
r in dit N, 6.
i e. 1goo uf 160 . ) Gr. Lichterf. Gem. 169 3
ö
3 5. 1906 N 63 1 31
—
8
A= 21
—
agen fa Mu 231 1 ; do. ( Em. 08) unk. 15 dalberstadt unkv. ! ö
Bulg. Gd - Syp. d 25r2 4 16 l- 246560 Hr 121561 136569
— —
ven 1900 uk. 1 1906 ukv. 1316
A 2 — 1 — — 2
— 2
2 —
12 —— — —
e ' 1905 Muktkv. 12 * Gold dd
—
. . 2 212 22
12222 —
— 2 — 2
do. 1903 IILutv. 164 1903 IVukv. 124 1908 Nrüũckzb. 37 4 1908 Nunkv. 194
8b, hn. 63 z
E 1 3 1 0 2 * 02
arburg a. F.. g . 1907 in 1 ö
i enn dr d ut, ö. fidezbeim 1858, 16553 l M
36. 6 boo, i 2 *
3 i —
82
— — = —
o de — — — ** — * — —
— — *
. x — —
2
r 4 2 — 886 ——
— — *
ü gien id 3 k do. W in. .. *
— 29
? —— — — 2 0
K — — 3 1 3 = 7 *
— — 2
m
i gg St. 8
— D
omb. v. d. H. kv. u. ö. 39m 1900 ukv. 1363
Kn ere 19901 unk I 1908 unk. .
kon Karlgruhe 1997 uk. r j tv. 1902, 03 9 *
—
de konv. 166 .
— — —
Cid sẽe u. .
do. 26500, 500 Fr. Finnland. Lose do. St.- Eisb X. Freiburg. 153 Galizische 36 1
2
. * 5
22
2
W W 2.
x r
— 8
—