Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. Preuszischer Landtag. ren das Vorjahr sührt nicht zur verlangten ‚Ginhitlichke t,, treibenden erhall ö. 2. , derla⸗ Enh it', treibenden erhallen, woraus hervorgeht, daß. ĩ v r . 2 e d,. ,, , , ,, , e,, ,,,, Außerdem wu 91. g vom 19. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr. mitglied die Vorschrift, daß, wenn das Steuersoll noch nicht seststehe bertel . g g . K, . ; ko ; re ber fragt: st dem nicht ab⸗
f Am vorigen Durchschnitte˖ Yarkita am Markttage Rerq; J ; ; die St d ; 2 ge (Bericht von Wolffs Tele . euer des Vorjahres zu Grunde zu legen sei. Di ; g . J ol ff graphischem Bureau.) wollte aber diese Bestimmung dem Willen ml. an, . r,. . gar dl ln , n, . , , 3 ĩ uch kittel, um dem abzuhelfen. Aber er
mittel Verkauf tz⸗ preis . ö . ⸗ ur Durch nach über schläg onen Ueber den Beginn der Sitzung, in der das Hau ĩ das neue Wahlseglement von 1893 sagte d Marktorte Gejahlter Preis für 1 Doppelientner wert 1 appel. chr. Schätzung verlauft Berichte der ,, , rung hatte wohl ,,, 7 . n,. sollte sich wenigstens dazu aufschwingen, durch Ungültigkeitserklärun : zentner der Popperientner nimmt, ist in der ,, r gegen- erzselen und es beg 7 eir hentlichkeit zu solcher Wahlen die kleinen G p *. J arung J . preis ö orgesirigen Num halb den G Gewerbetreihenden W nicdelgfter Höch ster niedriafter hhchster niedriaster bochster reit unbekanut Die Wahlen der soziald ö ö ö. . morden. en Les De Gee eren i 14. . . 8. iu über, helung eine solche Trois ju schützen. Dis . 2. 1 ö zt * * ( K 6 , hen gg. Borgmann, sausenden Jahres zu Grunde zu legen feien. W ie Steuern des erhebung wäre verstaͤndlich, wenn bie Wahlk nfluss Beweig⸗ . =. ) zoffmann im 5.,, 6., 7. und ist, so I 2 zu legen seien. Wenn das nicht möglich schiedenen Wahlk eisen staltgef i eginslussungen in ver. . , , , , s , , ,, . ö . ; . ꝛ ; l ⸗ für das laufende J . , , eg zerlin eine solche Wahlbeeinfluss nen 3 6 Inflerburg..... . — — 26, 00 0g 9 * ; Die Abgg. Dinslage (Zentr.) und Genossen beantra auf das 1 1 . . 36 nur für die ührigen Sozialdemokrat sagen: k , len ,, ; . *. bi eln e dochnzißen Hechahistngh n ki Tire fh Le eee, fi in 8 , in s be ele nrg s argard i. Pomm.. . ö . , . 4. . . ; P z zurückzuverweisen. jenige, ber aus Not d ; ö er⸗ spricht der Haltung seiner Fraktio Rei f 9. n ö ? 22, 70 22,70 23,00 2300 ö ( . ö 5 t e Not den gesetzlichen Weg nicht beschrestet, weil e Wi . n im Reichstage in analogen Fällen. . . . em Abg. Ströbel (Soz. ö j unpassierbar ist, handelt materiell nicht , . ie der Abg. Ströbel den bürgerlichen Partei 2 (Soz) dafür eingetreten ist, die iell nicht unrecht. Det halb veistößt es machen konnte, si⸗ wollten hier nur ,
Militsch 1 * 1 * * * * * * . R 2 . 2h, Ji, zi, n — I . ; ö Abg. S ö — . vier Wahlen für ar ; gegen das Rechtegefühl, e ; . hlen für gültig zu erklären, erhält das Wort mehr, als die ö a n , , n rf n, . übengsist mir nach dem, wat auf den Versammlungen der Seh al=
. 83. 3416 2416 2470 24.70 ran en e n t. . * * * . 7 ? . * J ! ö h ö 9M FB an 269 IM 8b 26 26 . . Abg. Strosser (kon): Auf di . g . e e gg , — . . 23 . . . . ᷓ ; Borte dr ers. von! ben sieben and eg w er n. . gewählt sind. Piese acht soltsn guiltig sein, weil dagegen kenn Proiest . im Wahlkampfe gesagt worden ist, unerfindlich. fg J ——— 368 2665 56 3336 . ö . . . fe. . erg i nf, zu e are; , , , . 2 6. . ö. 3 Beurteilung nicht herbei⸗ . i,, . . und diese kommt ö. J J, a. . 24,60 240 5. . agegen ein Eatrüstunggsturm im d fe , 9. endwie das Recht zu beugen. iesem F ö fächli ) . us in Betracht, wo der T is m K w . i ,, dd 3 ; z ; . ; 23 20 2400 2430 24 80 ; ö ; ; ür ungültig zu erklären, Herr Siröbel, dann würden Hahlen nicht aus dir sem ormellen Grunde. In dem anderen üb ͤ zr fr, Fre wir nicht nur das Recht, sondern gegen= hie sieben Ma ; . n wir Ihnen Punkte müssen Tatsa wi ] é über weiten Wählerkreisen, die auf den Land licken, di f si tandate sehr gern gönnen. Wir sind nicht so bange finden ist, und . , . din . 5 . ö die Ungültigkeit der Wahlen , ö .
Eilenburg. ; J . . . Marne J ; 24,75 24,75 26,00 26, 00 . 2 475 ? . — Ib, 60 26 89 265. 380 26, 9 . ö ⸗ vor Ihnen, wie Sie meinen; das hat das ganje Haus im z wi 965 . . 22 ; Wenn w ; . mmer gezeigt. anderes Wahlergeb ᷣ ; ö r es auch für die Zukunft verurteilen, it . l. aus, Gergchtigkestsgefühl zu dem, Entschluß kommen müßsen wir für . 7 . i, . 9. . ö. . eilen, daß solche Mittel zur An- — 32 g. Dr. Friedberg Cl.): Nach
,. . 3 . J 25,75 . 1 36 38 aderborn d — ; . . . ö muß ten, daß diese / 1 — — 25,50 2550 1715 . 6 les⸗ Mandate sich nicht aufrechterhallen iaff icht ,, . ‚. ; . 1 hieben Si ö ( sen, nicht, was in einem Wahlbezi esche ö . . ü 1 1 . P 36 ö 66 2b b 26 00 J . , , , , . gassf eta le ere e, . i n, hh, slli , JJ , ö Wählerlisten auf Grund der Steuer⸗ 1 r . ; ; l ; ⸗ ! . die sozialdemokratische Partei hat n n. 4.4 rahe amentlich die Vorgänge bei der Stichwahl in d j . gungen zweier Jahr: aufgestellt und somit wittschaft Neberlingen. . . — — 26,80 25.80 181 ,, E Partei hat wiederholt Mandate für ungültig kann man nicht verwerten für d n dem einen Wahlbezirk liche Verschlebungen, die inzwis . itschaft⸗ ꝭ . . . ar e len For e ) erw ie anderen drei Wahl die r . gen, die inzwischen stattgefunden haben, bei Altenburg DJ 26/00 26 00 26. 60 2b 6 ; porstan de gen der geringsten Formfehler, wenn ein Beamter im Wahl- vorher ge n nnn, ; en, die 14 Tage einem Teile der Urmähl ᷣ ickfichtia . stande war usw. Der Vorredner hat ger r gewesen sind. Im Kommissionsbericht heißt es, daß bei s ̃ Urwähler nicht berücksichtitt worden si t — . BVorredne nei — z . zt es, daß bei der großen Ei ö sind. er nen (euthulster Spelz . ö ö , 26 f ö. ö 6. herd , n ,, k ,, ö. diesen Wahltreisen und k 4 8 6 se der de, Welßenhorn . . ⸗ ? 26 40 2640 26.60 363 ,,, nu en felen. Das mag richtig Fein; damit ist Möglichkeit, ja Wahrscheinli gin. eschäftsleute ohne weitereg die erscheint. Wer rie ia n g . eweiserhebung nicht nötig , ei: 21635 r ( . . ; . it' angenommen werd n I . h in einem Industriebezirk gewählt ist, wird Biberach w 26. 60 25,60 3153 se, einer Weise gesagt, daß es gerade dieses letzte Jabr sein Boykott den A n n,, rden mässe, daß der nicht zweifeln, daß hier in Berl selbe in versta . ; 26566 27.00 2362 26 10 müßte, wenn die Steuer noch nicht vollstä fes y n Ausgang der Wahl beeinflußt habe. Mit Mö 5 in Berlin dasselbe in verstäͤrktem Maße sich G — 26,60 26,8 16 53635 6 nicht vollständig feststeht. Ich gebe oder Wahrscheinlich art ; Möglichkeiten abgespielt hat, was dort geüb ̃ 3 2 ł zu, daß der Ministerialerlaß in bez ; . gebe er Wahrscheinlichkeiten dürfen wir als Richt ĩ spielt hat, was dort geüht wird. Diesen Bestrebungen für di Stockach... . 25, 60 26, 60 25, 80 . . / nuaß a, ne bezug auf ditse Frage allerdings nicht Wi ö ; Richter nicht operieren. Zukunft einen Riegel vorzuscbieb . . ur die ? ; ; h gehend ist, aber die Anweisung konnt g5 ni r müssen klipp und klar Tatsachen weissen, die den Einfluß ; Riegel vorzuschieben, halte ich mit einem Teil mei Ueberlingen. . . 26, 30 25,30 5, 26, 80 2721 . w rr inn, na Inweisung konnte gar nicht anders lauten. Terrors auf die W ö ; die den Einfluß des Parteifreunde für unsere Pflicht, wi g , meiner z Richtige wäre gewesen, die Steuerleistung für 1907 n. f die Wahl beweisen. Deshalb bleibt nichts anderes Wahl für ur un. ire Pflicht, wir werden auch in Zulunst jede fu legen, aber nicht halb und bald die von nfhoh zugrunde übrig, als die vier Wahlen zu nochmaliger Prüfung über die Bin oh ür ungültig erklären, wo ein solcher ausgeübt wird. Abhilfe wird J ichen 7 und von 1968. des Boykotts in jedem einzelnen Wahlbeziik irkung übrigens erst erfolgen, wenn auch für Preußen die geheime Absti ö P ggeführt, daß auch bet ũck a ihlbezirk an die Kommission eingeführt sein wird. Für den A— 52 . tim mung den Rückgriffen auf ein früheres geen e J ß ar ei! zurückjuperweisen. Wird der Terror bewiesen 7 sein wird. Für den Antrag Dinslage wird ein Teil J. he ständen Ge kassie z w wiesen, dann muß die Wabl Freunde stimmen, ind bezũnli 5 d en Reil, menner rechtigteit geübt werden!] müffe, und n. . Umstãnd e assiert werden. Der Abg. Ströbel behauptet, die bürgerlichen Partei e, ltin indem er bezüglich der Aufstell ing der Wäblerlist nbensr 2 ; sste t ü : . . bürge teien eine Lücke im Gef ̃ x , . nach einbeillichen Grundsätzen erfolgen 9 Aufstellung der Listen nur sähen ihren eigenen Boykott anders an als d zarte n Gesetz zu erkennen glaubt, die auf diesem Wege viel . ia * rie, Ferner war die Kom. demokratie. Bas i . en der Sosial⸗ leicht durch Verhandlung mi giegierung efů , n Pomm.. = — 196 i. 189 e n n n fich . bei . . unter allen uns . va an , , ,. ö. . 3 , . wäre . 2 w 4 . chtvelbein ö 16650 , jur Kafsierung der Wahl fü „wenn seine Ausübung erwiesen, wan jemals wegen / Terrorz der Zen ; ; arte Tert, zn. Unterstchen, oß, die Wirkung dis ttfächlich ausge Lauenburg i. Pomm. 66. . ; gg . . . nahme der 8. der Wahl führen muß. Hei keiner Partei mit Aus, hätten wir das selbs ws ders Zentrumtpartei Prötest erhoben, so Terrors in j'dem Falle zu Tage get , , h ? ; de demokratie hat darüber ein ; wir das selbstoerständlich sachlich geprüft, gleichgülti . kalle zu Tage getreten ist. Für die anderen, zu denen J ; ö ; 1820 18,20 18.60 6 ö , . ökrar darüber ein Zweifel bestanden. Bei ein Abgeordnet h ⸗ „gleichgültig, ob es ich gehöre, liegt die Sache spruchreif; wi . den 590 76 2 b9k 5. r er Gültigkeit der Wahl handel geordneter unserer Partei war, Ein Teil mei ñ — a ruchreif; wir stimmen für die Ungültig 1 17.20 1729 17. 17269 bod . ch vor der X 9 . bl handelt es sich bloß darum, kommt mit mir zu der Ansicht, daß die A ner Freunde erklaͤrung der Wahlen. 96 i 5 , hn 18090 ; . ö eb vor dern dBah! Wähler don der Abstimmung ferngehalten od ĩ , ,, aß die Wahlen wegen der Steuer—⸗ Abg. Reinba är de Rach n s wee d : . JJ . J 1720 38 6 ! ; ö ; . . . ,, 6 ,, durch a mn , , . in. 7. , müssen Behanpkung ber ee 6 n. 64 n . 1 Frankenstein i. Schlv.. . 1640 1649 ⸗ ; ö . ; keiner Weise scho: d. Gtwaige Maßregelungen nach ber Wahl sind in eingeht, dann müsfen wir sär die Gültigkeit ie Beweisführung nicht bat für densenigen Tall meiner Freunde gesprachen, die von e. * 4444 / 1660 1780 . ; ; ; . . ; . 6 chön, sind auch nicht zu billigen, können aber für die Nur w imüssen wir är die Gültigkert der Wahlen stimmen. wendigkeit der Ungültigkeit der W gesprocheyn, die don der Not- . ⸗ . ; — gkeit nicht in Frage F wenn wir eine Grundlage für den Terror haber f Ungültigkeit der Wahlen noch nit überzeugt sind ben Schl.. . 16 98 17.729 4 17170 ö , geh rage kommen. Daß der Terrorlzmus Wahl kassiert werden aben, kann elne Ein anderer Teil steht bezüglich des Terrors auf Sia ; x ; ; . 2. . . . 1. dem Standpunkt lischber V 18.09 1800 1329 t ⸗ ä geübt worden it, wird auch von, ten Sæ sialdemett ⸗ . ö des Abg. Dinelage, , an . 6 , . = — è — — D 3 11970 3. 5. e nit . eg g t . der Abg. Ströbel, ö 7 , gi r , . nnn, muß eine ref ng der Helellfserer Ser g 5 1 2 1 : 114585 17399 20 . . ; am , A eist hewelsen. Aber derselbe Abg. Ströbel hat stellung , n,, e, n, deer Auf. in Berlin und habe von : 6 . ! ; ; ; . 25. ; u8ñ ; . en zu wählen ist. Solange dies — ö . error nichts wahrgenommen. Die Beweis. 11 7.09 17.25 18,75 . , uar gesagt: daß die Ausübung dieses Terrorg nicht schön Gesetz ges ige dies nicht durch führung ist in großem U auf fonlkemoßkeni 1. . - ; „geben wir zu, aber die Ausäb zua? setz geschehen ist, muß es der Landtag aus freier Entschließung = (großem Umfange au sozialdemokratisch· Zeitungs. 1 . 185 18325 1839 ; x . der Bo ineg Bz usüähung war nötig; er meinte weiter, Wir steh Stan jn schließung tun. berichte und auf Versammlur ünde d 4 ; ; ĩ . C zer Boykott eines Bäcker od leif ß ; . er, Wir stehen auf dem Stan punkt der Wahlprüfungskommisst f tsammlungen gegründet worden, wo dow viel- Solar J 14430 17.30 18.90 ; ear nr ; er Fleischermeisters oder eines Grün, in solchen Fallen auf das Jahr prüfungeékommission, daß fach die Redner und Rednerinnen den Mund ein bir JJ ⸗ 1,560 17.160 . 1859 1628 z ramhändlers, was bedeute der z. B. gegenüber dem; ö uf. das Jahr vorher zurückgegriffen werden muß. zu neb fle Fin schw Verte, fern, bißcben recht vol win . 16. ö. d ,, , , i DJ r nokratsschen Berliner ober Ham̃l . (ir Abgaben n werden und im nächsten 130 ; bberztugung, daf . mn rebauptete Wirkung 1 . ; 17.70 17,70 18770 1638 e ien amburger Industriearbeiter od für d ĩ . nun gehabt hat, die ja naturgemäß zur Ka sie . * ñ ö z z ngestellten oder gar den Redakt Rorwrtg⸗ er für den einen Wähler die Steuetleistung von 100 und für ei , ; rgemäß zur Kassierung führen müßte, baben Dinrfelsbühli ö ö 16,9 16,60 1670 ; 3884 , . Redakteur beim „Vorwärts“ sehen, der anderen die 156 und für einen wir nicht durchdringen können. Bezügli , , , . ö 26 gen wollte, anders als sozial jf . deren die von 130 zu Grunde gelegt wird. Ich könnt ir ei 8 5 können. Beräglich der iu enteichte den Weißenhorn . 1720 1529 11410 236 a, ne , onialdemokratisch zu wäblen. größere Ungerechtigkeit nicht denk . e, mir eine Steuern“ aber sind wir entgegengescßter Auffassung wie Kollen 1 1700 17.20 ö — 443 = r . de, was Sie mit der größten Entschiedenbest von J , , 4 Was würden die Sinslage. Es muß tatsächlich ein w . ö J 1.50 1,50 1800 ⸗ ö = k . . n, Anspꝛuch 6 ,, e,. ren K einen geg fen , . . a n ,, *. ᷣ wurf; gerade in der Sozialdemokratie wird ei e., en nfolgedessen zu anlagung noch nicht oder noch nie r n, e, e, . stärker als irgendwo anders ,,, . zo Fratie wird einer sehr hoben Steuer herangezogen wären, we . nlagun cht oder noch nicht ganz ab*geschlofsen ift, denn ei l ; ; mus ausgeübt. Sie sagen, es wirtschaftliche Kri 69 iren, wenn dann 1907 eine einheitlicher Maßstab muß zur Anwendung kor ,, ͤ r 80 5. . sei der allerschlimmste Terrorismus, w d gen rtschaftliche Krisis die Löhne herabgedrückt hätte, und die Arbei * ann, mn m, ne,, ig kommen. Dies konstatieren l . ; 6 d i wenn der Staat in seinen Be. nun mit der Steuerleist j, gr ! e Arbeiter beißt nicht eine Lücke im Gesetze willkürlich ausfüllen, sondern f 2 l 86 8. rieben keine sorialdemokratischen Beamten duld as is . euerleistung für 1808 sehr viel schlechter weggek Ge n r geen. wiltürlich ausfüllen, sondern kn w ; 1360 185 ö. , n . en dulde. Das ist gar kein wären? Wenn der Abg. Ströbel gemeint hat, daß d He m mne esetz natürlich auꝛlegen. Es ist somit gegen das Wahl zesez und ie ard i. Pom. ; 140 17560 J d. 5. , , ., nicht dem Staate, sondern dem Könige Innern dem Berli Mr eint hat, daß der Minister des das Reglement verstoßen worden; die Urw 1 550 5. id der Treue geleistet; und so k ner agistrat seine Zustimmung ausgesproch Abaeord ** * Irwahlen und die Wahlen der Wongrowitz. . . 15,9 16 1 demokrat sei 2 ann er gar nicht Sozial, babe zu dem Wege, den di ĩ ñ̃ sgesprochen Abgeordneten müssen kasstert werden. z 1659 ; . . demokrat sein. Auch andere als Konservatlv h e. ge, den dieser einschlug, das würde auch aus de — — — 2 e n Hk . 18 . . . R : ᷣ e dente ar fes ö , e , ,. , di se Behauptung . Je. Hierauf wird ein Schlußantrag angenommen. , 683 148 — ; ; ; ; ; 1 , ,,,, ,, ,,, . Für den Antrag Dinslage stimmen etwa die Hälfte des Frankenstein i. Schl.. 1899 89 186g ; z ⸗ ! r lch des Poststreiks nn ärgerlichen Partei hier im Hanse, hat gelegent, Rberhanpt nicht. Enischeidend ist für ine olcheg Attenstück existiere Zentrums, ein Teil der Nationalliberalen, die Polen ; 1 12 5 1550 ) 26 ⸗ 8 ; ö ö n , rg nenn gt germ, werden, daß Beamte dieser Frage der Terror, der von , re e. Sozialdemokraten; der Antrag ist somit an w en und die 1 1 1 15.00 — . l ; z ; ,, glse Gebrquch, machen, ist. Niemand. hit genen. Gemęrbetrei bende a Darauf erklärt das Haus gegen die Siimmen eines . , ; 15.50 = 16, Koalitlo⸗ z inden Staatsbürger; also das freie in so brutaler Weise seine Macht ausgeübt wie die S und Kaufleute des Jent fame 2 ni, . Stummen emes Ten Ratibor = . 15,090 18,00 5. ] alitio. s⸗ und Wahlrecht billigt nicht einmal eln radikaler Dabei bandelt es si eine Macht ausgeübt wie die Sonaldemokratie. Sen rums sowie gegen die Stimmen der Sozialdemokraten halberstadt. . w 1500 18.50 = ; er . Minister den Beamten ju. Wenn Sie das nicht einielne ,, . wie in anderen Fällen, um und Polen die Wahlen der Abgg. Borgmann, Hein . ; ö HBraugerste 20 00 2209 ; ; ; . ; ( then, 1 mir das fehr leld. Der Abg. Ströbel sprach von die von oben von Ter ö um eine Wahlbeeinflussung, Hirsch⸗Berlin und Hoffmann für ungültig, ebenso die Ellenburg w 19.390 4 . : ‚ : . ; & gi, e n en e r, 1 . Warum haben Details hinein . . , 1 e. 13 * n, dieser Wahlkreise. 1 K 5 1800 5 ‚ ⸗ U . r ö Autdrücke sittlicher ntrüstung, wenn in serfür Aeuß⸗ dae, he, , del. *r renner iert jum Deleg Die Wahl des Abg. Haus 26 Wi garn d 1800 « 6. . ! ⸗ ö ,. ein Terrorismus geüht wird, wie er schlimmer gar e nn, i nm Ab Kbißsch in sozie l, . Wahlbezirk in zie run e , anne Biberach.. J 18690 ö . ; Hie * ö ö, , kann? In Ihrer Partei wird ja keine andere 9. Februar d. J. getan hat, der e , . Gbarlottenhurg am die Wahlprüfungskommisston cbenfalls 1 Ebingen , 20 00 . ĩ ö ; 1 sind die fruheren Kollegen des Awg. verfonen der s alt n, nen,, mare Es so samtli . 1 ⸗ 5 —— . 1766 , 18.00 Ströbel in der Redaktion des Vorwärts die besten Zeugen 6. . lilo demokratischen Frauen Deutschlands und eine Atuße⸗ laren. 8 sollen samtliche Wahlmännerwahlen Altenburg . — = ; = — setzen alle nichtorganisierlen, alle christlich , n,, F, le rung einer Vertrauen sperson in der so ialdemokratischen Frauenkonfere Stadt Hameln für ungültig erklärt werden Saus die schwarze Liste, Sie pen rd r li organisierten Arbeit r auf in Nürnberg und fährt dann fort: Sollen wir und hrauch m gegen 101 Stimmen zähl err n,, Weise in ihrer Wahlfreiheit, de. i . a n , n . , . des Terrorismus noch . 86 hat die Einteilung der 1 ir die So laldemobratie zu stimmen. Bei Ih g eig zu erheßen? Im! Wahltreise des Abg. Sir be; schif ls esetzlich angaef ̃ ö n ge de o . Bei Ihnen gilt ja wurde ein Flugbl ᷣ g. röbel seibst als ungesetzlich angefochten, er behaup der Grundsatzz: Wer nicht pariert, fliegt hin 39 m ein ugblatt verbreitet, worin den Geschaäftsleuten Hameln vorschriftswidrig F 9 ) Bewelzerbebung über den Terrorismus . kigguß! Von Feiner und Gewerbetreibenden in brutaler Offenheit mit d ** Hameln vorschriftewidrig Fristwablen st 3 ; 8 zen wir Abstand genommen, gedroht wurde; die Geschäf z ö mi em. Bovkott stattgefunden haben. Der Magistrat der , , 6 er gar nicht mehr entweder den . . . , , am 21. Mai 1998 betannt == S . ö. de C.. . ö. . öde j 1. a. der ĩ . r 5 ĩs ? n in. W q 3 —r ni * 5 ,,. 1 e, err we. i 3 ,,, , , ,, . gi. . 6, 19.5 . er Dandwerkern und Gewerbetreibenden an die Fer fee eren, Pn , 2 hier kann man die Wirkung dieses aß die * Abteilung zuerst wählen, un I . ; 8 an d ö ö / 1 ' deisen. n J der Mhfeisurra r, 1 ; Rongrowltz... . ; . 17.490 18 09 5 . ( 2. k worden sind, haben wir ja zwel Jriginale! üng, daß wir ere J ,, 39 re en, man von 6. ung der II. Abteilung nicht vor 1 Uhr, mit der der M lüsch . . 1859 1800 J = . . e den och angeklebt, um einen Bruck auszuüben auf diefe man doch ganz offen zugestanden, daß alles paffit wärs! Hat 2 Uhr begonnen werden würde. Am Verabend ö . = ; 19 260 t . ; ( ; ; Wahlmänner, daß der volle Boykott über sie verb h anz offen zugestanden, daß man es bei den nächsten Wablen eine weitere Bekanntmachur 2 x J 18,10 ; ⸗ ( würde, we ; 1. ie ver aͤngt werden noch viel toller machen werde. Das erinne . '! l 5 Setanntmachuns Frantenstein H Scr. ö — 13 6 ; — , ; . Auch . n , o . wählen würden. der in der Vorunzerst chung nc * 9 * . mn . : ö 13889 — = ; ; An zie organisierten Genossen Großberlins!!“', der verhandlung B n e n. , nd in der Haupt. Wahl erschlenenen Wähler hi len nn ght. 961 ( ö 17, 95 ; 18,70 ; . ; ; ( , n,, n der sozialdemokratischen Frauen behufs . an gh , bebaupten, stimmt r a e . Hirschberg i. Schl. 1669 . — 9 .. — 5 35. . san,. n 3 , n BGeschäftsleute ein. armen Geschästgleute in den Großiiadten . * wohl nicht vor Ubr, die der J. nicht vor Ratibor. ö — e,, ; ⸗ ( 6 . 4 Wählerversammlung erffart d 6 die . . Hirsch hat in einer Jbrer (zu den Sozialdemokraten) Meife tanzen oder Hungers fie * Die Kommission hat mit allen gegen 3 Stimmen Halberstadt . . 1950 ꝛR 20 50 ? . ; ; a , nnn daß dieser Terror geübt worden ist. Die Ein Gastwirt aus der Fichtestraße hat mir ei 3 ider sterber. hahn fül' un ulassta und di Wa die er d ,) 1600 ᷣ . 3165 1 ; ] fun n. 3 aus àllen diesen Gründen weitere Bewelgerhebung er sei, als er in eine änder Gidn 1 r einen Brief geschrieben na ö g. an unzulässig und die Mm x Marne K V1 1825 1850 ? 18,265 17, 80 . . 6 ig gehalten. Ich erachte es für nötig, daß bier festgestellt worden, so ort zum ö die en tejogen sei, aufgefordert für ungültig erklärt. Sämtliche R Soꝛlar w 5 ; 1925 J 20, 00 . ; ; . ⸗ . Le ö nicht wünschen, daß ein solcher Ttrrorismus bei den schließlich sein Metier auf * ah lzben zu erscheinen. Er bat an einer nicht dazu derufenen Stesse einer Paderborn , 19,50 . 20,60 ; 9 ö. . ; ö ee r n, , , hat in ihren Organen allen Anlaß, sich über 31 , n. 9 n, bal vision unterzogen und verschiedentlich durch 4 Lab z —— t 00 ; . . tont, daß es in Zukunft noch gani anders lommen soll. Wenn wir beschw ; r Dodo usch Sojialdẽmokraten ju bewirkte Zusätze und Durchstreichungen e r , Tr e e mee Limburg a. Lahn J . 18, x 15 235 16 26 ö möglichst einstimmig e a nn wir eschweren. Dag Wunderb d ü y . Zusätze und Durchstreichungen berichtiat w r l —ͤ ; imig erklären, wir wünschen solchen Terroris ; h are ist, daß dieses Mittel gerade gegen ĩ 9p 3 2 1 worde // 1620 127 19 50 19 . so werden wir dami a — rorismus nicht, Parteien angewendet wird, di d B X. mit wird nach der Meinung der Kommission au ? 9, 00 ; z n wir damit hoffentlich auch bei Ihnen den Eindruck bero die auf dem Boden des gebeimen 5 N . 2 nion auch A St. Wendel ( . ö . . 19899 ; = . rufen, daß, w on en Gindru erbor, und direkten Wablrechts steb W ̃ M We, mäßige Protokollierung des Wahlvorganges J 9.60 . 18 46 18,19 ALufen, daß, wenn das wirklich geschehen sollte, das 28 — ' ehen. Wenn die Frieisinnig we, m ,. ing des Wahlvorganges Dinkelsbühl = ; — 61 ; « . 96 18 411 15,12 ö das nächste Mal ebenso für , 2. Wahlen ,. nach den Wahlen konstatiert bat, daß jabire 9 j * Von den Stimmen für Hausmann hat die Kommissio 1 J 3 13565 15 236 . 18 5 1315 ̃ . . Abg. Din ęlage (Zentr.: Auch für diejenigen teln dr ge r cifreunde 86 pal ier * 6 nicht beteiligt baben, so kaun man dag nicht ung tig erachtet. , . 26 . — 683 *r . 1552 13 96 ⸗ 56 nicht auf meinch Sian dyun fte ste hen, muß ich hier in , . . * u 2 lu an , Terror igmus der So)nlal. Die Nationalliberalen (Abgg. Dr. Arning und h ö . 18,09 t 18, ! 1831 1818 . nehmen, daß für sie nicht Geldsackinteressen und Klassenjusti; zu : den Wablen. Ven Soynlaldemokraien geben wir nossen) beantragen die Zurückverweisung der Wahl a Biberach . . . bel der Entscheid senjustiz zu bedenken, daß ihr Weg, duich Ausüb e. 8 sung der Wahl a Ehingen 3 . . 1740 186 17 9 17,70 j von Ert nnn rn ker e nah rg sie sich lediglich Gegnern dag acheimẽ Wbln ö. . 96 8 den Kommission. , . . h 8. 60 18 . lch! e jt punkten leiten lassen. Für die Rechts fra e st ist d J Wo 3 2 n, er aller echte ste Abg. SHaarmann⸗Alt⸗ :. Mie ö. 9 k Langenau . . r 18,20 18 ; entscheidend die Ve e, ist, den man sich denken kann. Das führt schließlich d 23 3 1. Altena (a); Die roten Korrekturen gen 860 18 80 ; e Verordnung von 1349. Ihr jut man Gewalt an ö ührt schließlich damn, daß die. Protokoll sind nach Abschluß Wabl W . Stock ch. ⸗ z ; ö 18865 1733 1878 Denn man sie so auslegt, daß man sagt, es uuell jenige Partei die stärkste in Preußen ist, die die größte seinem B . Abschluß der Wabl vom Wabllemmisar * Ueberlingen . . ö ⸗ 19 j . i. ö ö Vorjahr für die S ! gt, es lann eventuell, auch das wirtschastliche Macht hat. Davor möge uns d 381 6 n Burtau vorgenommen worden. Sie verdunkeln dea . 19,50 20,00 9 . . c ö. 6 leuerentrichtung zu Grunde gelegt werden. Wie werd 8 536 4 der Dimmel bewahren den 1 rotokolls in keiner Weise; besei od aerhekt nnn Altenburg . . ö . 14, ĩ 3 H n 6. n helene gel zig , . rn n diese , d ah, num an Teil bat man das reine, klare erer elf! n. 66 en . ö ; — . . ; ; ) — tnisse jener Zeit ließen ei Bãck 1 daß Vertre ann bei den Schläch ern, Grund für die Ungültigkeit binfä ,, Menge wird auf. volle Doppel jentner und der Verkaufgzwert auf volle Mark a gerundet mitgeteilt. Der Durchschnittgpreig wird auß den unabgerun eten Zahlen berechne be einfachen. Ver hä ö el ͤ ne äckern usw. mit dem Llingelbe r : . ngültigkeit binfällig. Es ist aber aud ait 9 die Bebeutung, daß der betreffende Prelt nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechß Spalten, daß entsprechender Bericht fehl t. . , ,, Dann , . 0 ln, 2 9. nn,, 3 n 262 e i lim ber i 2 * 4 21 — 6 * 9 2, * * . at nen solch h 1 28 ** . ode 1 . Vamein verstoßen worden; es ist dur 18 korrekt dei dre ; Berlin, den 21. Mei 1909. . ae n allein deren 669 000. Nach den allgem inen Rechtsgrund ⸗ dem a, ,. 2 . —ͤ Sd lachtermelster eriäblt, welte Bekangi machung. die gerade 3 33 6 1 z ⸗ galserliches Stati stisches Amt. ( , , . der Logik lassen sich solche Sena, Böhm; er gaß dir sen Vörden . , nn,, erschesnt, ein etwalges NMißderftand ett der rd J. V.: Dr. Za 9 nicht schlechthin beurteilen. Auch das Zurück.] habe nach den Wahlen eine n. en . 2 2 Mir gieren. Kat keinen Schaden angerich et und iema⸗d⸗ 8 sten von Gewerben ! Wablrecht verkürjt. Ylernach darf ich boffen, daß ac dee
— *
a a a a a a Q 2 a
*
meiner Auffassung ist
ne n a a n a 2
* 63 —— — — — = 88 & R , n
—
Insterburg . J — — 18,00 279 17.1590 . , ß g b . Kottbuß . . . . ] ö . 39.
es, ö 1 40 17.40 9 1646 857 17240 .
* 8
D383 885S82 *
.
— — — — — — —
a 9 9 2 9 9 , a2
= — — — — SS SSSdS* n S8 en ge.
14 * 9. *. * 7 2 2 . 121 2 2 * 2 X .
848 21
— 16,00
— 267
—
a n n e ee
. ver C 1 * 11
K —— 9 — 21
* * * mn , r, ,, .
36
=
1 — 18,00 — ö J 383 22, 00
ckenwalde. ö ; 21,00 . — Kd 1660 . 3 Slargard l. Pwmm.... ĩ 1 ö. 19,20
8 — 61 *
rr
1
—— — — — — —— 28 8888*8** ö
e 858 8
1 Tren n RF'YIage
1
Ge merkungen. Die verkaufte Fin liegender Strich (— in ben Spalten für Prelse hat
cher.