ö W . gesiel für Fohle, Koktz und Briketts Ge sellschaft welst fü J ; ; ; . g März 1909 weist darauf hin, Wagengestellung fär Kgble, ⸗ 2) t weist für das Gef einen Bruttoert ⸗ i, . ;
n „falls auch deutsche Intezesfenten sich machung der Zellorwaltung vom 11. März 1 m 19. Mat 1908: von 265 95 7652 Ke. — utzberttag ? Antwerpen, 1959. Mai. (W. — , . . entsprechend größere k . . , . 46 z aft . n rn . nir hre ien Oberschlesisches Revier . 5 e le. 1 R 39. ,, e f ef ere, fi ul 9 22 . 7 . Yi tig gn. deer . Anjabl von Prelsen ausgesetzt werden. larke Ben- an⸗ eee. 2 Waren auf ben Zollpapieren angegeben werden muß, in Anjahl der Wagen m r. wie im und den HRest von eat mn 22t Br., do. Jull. August 27 Br. Fest — Schmai⸗ * ö. zuin g g genf reef, ren,, ,, rn er, 2 sind, widrigenfalls eine Geld, oder Frei Gestell·. . 22 892 71463 4753 371 Kr. Val gz. ⸗
j ; ,.
. een Ne Name der —ĩ seltestrase eintritt und die Waren anf Grund des Gesetzes Nr. 34 Nicht gestellt. . * (W. T. B.) Der Internattonale in Rer. 2), (Schluß) Yaumwolleprei sstellungsautschuß würde eine Betelligung der deutschen beitestrate e , ; ᷣ brd 1 20. Mat 1909 . . n Ner , per Fü, Fr Beobachtung. , 3 z (Nach cinem Bericht des Kaiserlichen General, vom Jahre 1903 einbezogen werden. (Ehe Board of Trade Journal.) ann,, am a 124 ach Sitzungen und bestimmte f r Juli 112
*
Schwere Sre ite tur
Witterungg⸗ berlauf
54 der letzten
* 24 Stunden
29, do. für Yllepreisg- R, Orleans 10 statlon fret n rm n ö . Nicht gestellt. —. lst ian ia, i3. Mat. * Die Petrol t 7
(G. X.. ͤ j ; Vorl S. B). Bo. do. in Phlladelphh⸗ Aug schreibungen Syd eln dap schloß mit elnem e rte t ert, gef. 6. * ae lp, do. reh si Baian es 6. 3* 3. ——
. ö. . pitze die Zentralbank für Norw t 1e Lenin ede ü, g, Be Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien. 8 ttä ikinstrumenten sowie An egen steht, elne Anleihe im Be. h hi u; Brothers 11265, . Generalkonsul in , ,, 1. zig. en,, , , ö. i, vo Konkursfe im Auslande. , , , . ml e Tron n ien nl K , , effet — öüber meh hdä langen ätstet war hne i' glichen Söcnerginmussthirektar bes Hhilenkfchen Heeres, Stzber (Mödreffe dur . 6. . , ,, , gefolgt, die in einem ö . gi rf m g en in Berlin; hat fich im Auftrage seiner Re- Rumänien. ö Credit I ein e n en, e, ker ber n ür hh en an ge „126 - 15, 57. , . 1149 0 vorwiegend hesser e , , , d, ,. ,, . . gierung nach Peutschland begeben, um 5 Milttärorchesier anukaufen — Anmeldung Schluß ber Gene f Ai, nie ihn . Iienl Flle — ,, ö. . *. , i n n,, ie. '. , sowie 5 Militärmusttoirigenten anzuwerben. J . i der 8 nr er Bank und andere. . olms Engkilda * : — — erer3ÿ́HM— : e chsommerlichen Gluthitze hatte sich in wenie h ten und Schulatlanten na Name des Falltten . . , , . i ner n, n, g ,, , Handel tzgericht Name des 8 re ngen ö ,, IW. T. B.) Wetterhericht vom 20. Mai 18089 Vormittag . . 33 = a = borwiegend heiter feuchten Ackeiktume eine stein harte 6. ih eta g. e, e,. (nspeccisn General de Geografia y Minas) in Santiago und die umlauf 29 201 605 (mn. ) d — —— . Tn en ag 94 Uhr. iii halb ber — * — vorwiegend heller . Rachci mn perhin derte Zu den 9 esorgn en uhetz R 3. g chllenischen Gesandtschasten in Berlin und Paritz nehmen bis 16m 61 3 Leon Cohn 8.2! Mai 1 . 8 , , 8 ; . ö 1 ö . ö . ö , . 7 . II. Juni 1969 Angebote entgegen auf Lieferung von je 109069 a . N nal arrmorñ 180 . in i, g g . N J . . vor der ö , . ö, ,. h, r,. ,. Gremplaren . einer and et e . 136 lh a . (Ploꝛttzti) a e , nnn. . un. 16 ö so e mr, 40 986 009 Beobachtunge⸗ peu ser n j ge re 38 868 J wol fen llemlich cher ,,, . än kerbaumin; mi L10909 000, Abmessungen 27, 15 und 1,60 m; » einer solcher a4 2 e 9.22. Mal 13. 126. Mat ö ̃ e. . 9 6 Staats 14 954 069 . eg erlin 773,4 8 3 woltenl I. 5 umfassenden Ermittlungen, deren Ergebnisse in einem Seiner Majestät Maßstabe von ? o ooh, Abnreffun gen i d und 6 zh nt; l' eint ; Leopold Mathias, g / un. 198 900 Pfd. Ster. NR station 53 — — 7724 ds * Vn . . 363 n , = porwieg
ig erstatteten Bericht zusammengefaßt sind. 1 i, , . den * r tz gn , , ,
in 6 * n Gelstus
Temberat:
vive en u
ö, . J . s, do. Ris — , = beiter 1166 O vorwiegend heiter i rg mlt wr bann m st gso Berlinglich und wird in dia bo. eg, Lugust 615, Zucker Ja, Zinn — , 0 = darmiegend Heiner
meterstand
Winb⸗
* richtung, 8 Wind⸗ Wetter
staͤrke
Neeren⸗ Schwere chlag in
tunden
Breite
7 *.
5
in Celsiug
Temperatur 3 Rieder 268
auf 0 niveau u in
Baro
S
än ; 03 . FKürschnen 1905 1909. Vd. Ster, gen : 44 900 (Jun. 312 900, . 2 . hi z j 1: 1500 0006 mlt neun Hutmacher u. Kürschner, 1 Sterl. ' 15 Ig hoh Es beslätigt sich hiernach, daß im Herbste 1808 ein großer Teil Schulatlaz von Chile im Maßstabe von ö f O
Plortz Sterl. Projentver ser sunberandert) Pfö.
. Rrocken Hlättern, Abmessungen 350 mm und 500 mm. r R. Avram Meyer, 9.22. Mal 13. 26 Maß in ber R rhein den Passiben 455 gegen 16 , , ,, n,. wollen. IG,
, , er r. , , . . , ,,, , He Anlegung von Telephonverbindu 9 a 59 in hin l r n n mer, 1905 1905. 5 gern egg i nen, gegen die ent⸗ 773,0 NMB . . heuer eren . 8 1 wollen 3
berhinder ar, ; . ; . ; * J a . di de Teléfonos de Valdivia beah gt. ö ö ö r, — . Meß . ĩ 3 wolke nl.
iamentlich von J Compania Nacional de To 2 Ploesti 2737 N 1 wosten * —ö ,, ,, ,.. wo
entsprechende Ausdehnung u geben. Das allt g, ö It 8 Tel honverbindungen zwischen Osorno und La Union, Valdivia - , — Nachm. Nlederschl. Frankfurt. M. 769,5 NO J bener⸗ FTS
Wetten und Koggen, Eine Ausnahme bildete nur der Raps, elcp . kö — 7343 W W J hester iiemlich helter Rar rie , , n beer 1423 9
nat August besonders begünstigt Corral und Valdivia — Temuco anzulege ; h i — = eiter. Karlgruhe, g. Tös, T R7ßs--s j borwic end jh.
34 , . e,, naß ö. . . von r egg , . tu 31 Ueber zweifelhafte Firmen in Aleppo (Modeartikel, Posa— zerren hc eh aer g e, ö. . ö 37 ö in a G n bens lemlich heiter Munchen 68 9 8 . — , . NUeberwinterung der Herbstsaaten sich x viel r. liger ge altere, a paraiso hat aul iner Strg ö! ache in Vo 2. ö ; Gi t. Sy Kurzwaren Import. und Exportgescha rt) in Basel Mittwoch, ben 19. Mai 1595 ö Fertel mar am 769.4 By B ö ————
f en hatte. e t auch paraiso die Konjesston zur Anlegung einer Drahtseilbahn zum En menten, Spitzen., Kur) n *. ; 4 WR W öh wollenl. meilst bewoltt . ¶Wilheĩmrenar ] man hin und wieder angenommen hatte Glüclich n . . z palg feng mn bee. Schiffen erhalten. Ebenso ist der Santa (Fahrräder, Pfeifen, Zigarren, Möbel usw.), in Riga (Buchhandlung), Auftrieb 76577 RB r 5 — — ** Storn oway 762,4 SWV 1 Regen 10,5 2 vorwi d be noch rechtzeitig ein neuer Wetterumschlag ein, der zwar durch Frost un löschen und Beladen bon Schssen erh , . 1955 Janne nn, . R ; imiffionsgeschäst, in Pisa (Händler), Tientsin ( Schwei ; eb. lleber stand 6, , G6 beiter 2 Nachtg ) · · — 9 rwiegend helter
e ; in den ohnehin recht Kita Nitrate Company in Pisagug auf einem 1925 m angen un in Havanna (Kommiss geschaft), . Schweine.. 3361 Stück Stck 64,6 NW 4 wosten 55 Dagelwerttt mancherlei Schaden, namentlich 6 bererfeste reiten Landsireisen die Koniession zur Anlegung einer Schmal (Crhort und Import, ingheson dere bon F'llen, Häuten ünd Borsten), Ferkel. 403 — 1 6 wollen!. woltki wenig versprechenden Qbst. und Weingärten anrichtete, anderer ene, , ,. , ken Santa Mile und Santa Clara in Klgeckrds (Putzgeschüft und Hutmachereih, Var ee ion a (Poff— Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft; Przse pip, Ul, SN S JI hester n, borwiegend heiter aber den allgemeinen Saatenstand so günstig beeinflußte daß augen. spurbahn zwischen den Salpeterwerken . 6 (Mustkinstrumente] sind den Aeltesten der Kauf, ; es Geschäft; Preise höher. . . . ; . ¶ Vuntroꝶ n] e r n ibn janden im Departement Pisagua erteilt worden. karten), Sydney 1 ; ' s Es wurde gejahlt im En roshande] für: ö. wollen. Valentia D 3 Nebel 1 blicklich die besten Aussichten auf ein gutes Ernteergebn is vorhanden n p n , ; 3 ; 3 annschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen 24 ; groshandel für: C — — ,, . Nebel 2.8 ziemlich heiter Razs und. Rüben, die tellwelse schon ganz auf. Verleihung von Wasserrechten in Chile. Ramsen mannscha ; h r jedrich. uferschwelne: 8 Mone te alt **. In Stück 26 helter —— e, a . . ö e linz . erholt, um wenigstens i. in Gang find n, ,, der 1 . ir n , ,, . , 6 . a, . . . ö 6 3 S e nt Seil zs , i. e 3 d Ertrag erhoffen zu lassen. = Grande und Pestn Chieag mit asser sowle zur Bewässerun — aße 5I, 1, ö e nin T, 23, 00 - 33590 Br ö * cl Heiter , 12 ö ching en n g, n sich berelts die Futterverhältnisse , 21 Versorgung Iqusqueg mit Trinkwasser Wasserrfchte schriftlich nähere 3 . ber gabegr er th ern ng— unter 8 Wochen alt. . 8 — R = wolig 6. borwiegend hester Aberdeen ⸗ b (GQussol) gestaltet. In manchen Teilen des Landes ierden sich die Nach. an den Seen Chuncarg und Lirima sowie an den Bächen Sotg na 9 ar . . Marine, Berlin, für das Jahr ö ; . ; . 4 halb bed. Iz O vorwiegend heiter 606 S det vorwiegend heiter wiikungen derselben noch lange bemerkbar . lehenden Und, anderen in, der Prein Targpagh übertragen worden. (Be— 9) 8 der Versicherun gsbessand am J. Januar j1os 37 457 Pers. re mer, m , , ,. wollen!. 112 58 vorwiegend heiter Shield .. . . ¶MNagdeburgꝭ 54 get r dhe fe mch nne; k richt des Kalserl. Generallonsulats in Valparaiso,) mit 35 1345 Vers. unb 39 981 86 M Vers. S. der Zugang ,. Kurgberichte von den auswärtigen Fond märkten. a,. ren 3. I belter 128 8. vorwiegend eite ; 6 ö , 1B0z Rü Perf, 2h, Verf. 3 ö Cob , Perf. D. der A ang Harn bing; 26. Mat B. , g n e d, ,, d , mann, s, d bermi, we, Holrbhem o ee e ,
, , Barren bag Kilogramm 7786 Br., 2784 Go. uf) B , München 03 8 NI wolfens. , ,, — — borwiegend heit heiter ; Ille Mir I63] Ml aihaua. a]
Nalin Head wen 13 en
sehr gelichtet. . enge ür Kohlen, Koks und Brikettz Bestand 31. Dejember 1998 38701 Pers. mit 40 491 Vers. und llogramm 7200 Br., 7 56 arren das . — — — zlemllch heiter 3 z m”und Gerste blieben schwach. Die Wagengestellung für Ko ö ) Bestand am iz . ; . r., 71, 50 Gb. fr f gear a gt een , dd scss zr hege mn = 16. Ma iso Sep. fg arbetatare JI ginbeälh dn mi Foörmithgas g nr g Mu. (. . B) LSternerar gsa s 3 2 G g,. 6 (e = e e, e, 23 biel zu wünfchen übrig. ven, 1908: 13 ‚— . 31 8505 Per] mit ,. 3. 8 636 1338 000 M Ver. S. , . o , M. gi. pr. Mir. 6. 30, Desferr. 4060 J Rente in ,,, ; , St. Mathien 644 Ww 1 Y n Eier iahahat] Ueber Sulina seewärtg wurden in der Zeit vom 4. April bis 1. Im Ruhrbezirk. Sg dr lle e, w rn mit Jos Vers. und. l og w Hetf, e. Rente 24 . rr as, e fn, 1 dz If n Talh ee e, =. 9 ic 1 . e. 9 1. Mat d. J. verfrachtet: — —— Den seen fd. l arbeng. Au die Marine 1847 pen mit 5034 Vers. und 5 205 5009 4 Veis. S. Juscht ieraber Glfenb Lt git E Forer, , dr, M, ls? ob, ,, rere, m Glan ( . ? ea , g . ö rj. ⸗ schtt Mkt. Lit. —— IJ ; . . ( Wustrom J. N. QOrisnel G65, SO 3 wollen!. ö her meal deter g, deln, L, , ih ge, r e , Sis, li. i , e , lf r galenti⸗ IJ geg g weltg 1a ( , i , Je ien l Ku 1 cnäclctbert ect. ees6Ot, srehi gn e en,, e ff ,, . ae i,, geren i en en, g nin, gem I66, 1 Rege, dr, nher . I heller . J — 555 7559 e , . 8 ; ? 36 f ö ö . . C0, Men . 11. ' ) ö — — . w iz zh 1909 297 682 Wg. 297 682 — 22 899 Wg. lieberschuß der Einnahmen 69h hes. 42 , . für 3. . Aohienbe⸗ werk — — Hon ange e lschaffin 3er r sgh . (Gm 2 Velder . em, 3537555. X 10t ; 1 . den Allgemeinen Reservefon i f. ö . pr. ult. 117.21, Ünionban᷑ 555 6 Prager Aberdeen 766, 9 en heiter 4, t 1908 289789 Wg. 28 . ; 347789, erwendet we . . nstriegesellschaft —. . ,,, w . i deter ö ö Gul e er looo . J J F. ge en ige er he se gs be bann 8a aonse n g/. , Engstsche Shielb . 60 18 Twoltg 1111 0 En . Weljen he, — *. Minh, i r gk hie Me e n der Terraing wester en n,, * Here eig . irg anf Lee grlhath ian . . . 11. . . a , 1177678 23 a. 3. 2 70M 447893 27. . 22 7o 9 lten für die am Hohenzollerndamm zu erbauende Ring⸗ Parig, Fo. har, ', . . Holvhead 167 1wolt 139 0 F — . . Roggen ä 36 n, . geg. 1808 7 893 * 2, 7J 7 893-2 27. ö . rn nin. daß demnächst mit der Errichtung Rente g. 7 Mat. (B. T. B) (Schluß.) 3 cso Franz. . eig 65. liemlich beiter er oig & = balb bed.
j w Hä bet rug: . ? s abgerechneten Ge⸗ d digt ! * D t male, nnr ener fes e ki willen , n, ih ie dnnn e. Jö , ö , 1809 7 3 5 6. un 3 e l in. Bie Generalbersammlung soll am 17. Juni 156 3 ke e fn 2 3 ö i 5. Zei Beginn St. Mathieu IS 280 ö eiter . o , n=, . ö 58 123 att finden. ig der Börse sehr fest. , , // —— — 696 n Leite wol kenl. . —k— — 4 ̃ des Rheinisch⸗ den führende ; —— , Dee, , , . min *r e er,, ,,,, ,, , n, , . n , . , , , r,, ,, Die Dgmpferfrachten gingen auf d /S und selbst auf f — . 4 5796 2263 — 22“ KT 570 G . B, un. s. folgendes. Ber rechhungemäßig Kbscg Kesgug in Much Harriman werte ffandern in ll Paris 60 T , wollen. IJ * n mrnng , Albedect j geg. ; ; 24 (im gleichen Monat des Vorjabreg 24) Arbeitstagen daß in der heutigen Si h 71, SSO 2e — 55 . — H 2 NM Ww 3 heiter Donau zurück Die Zufuhr zu dem Dortmunder Hafen betrug: April bel (im gleichen. N bestet glich 27 gz0 (Vorsahr J tung des g — ( . . . = heiter 11,9 , ö e Wg. 323. 169 (Vor lahr s zo 334) 6 oder grbeitetag wagt würden, Hedentcnde Reulsfier inge s SSG 2 heiter IS 5 6 eo Kn , Henner Sandel und Gewerbe. — —
220 935) t, Von der Bereiltqung, die sich im April auf 627 340 Herursachten spaier ein. Ab shrha ,,, f f ec . (Aus den im Reichsamt des Innern jzusammengestellten an Fö, 4 o/o abgefetzt worden. er Versand einschließlich Landdebst,
Lan ihn ag. e 'abenhäcen nd tener. Gerste 1 67168 1s ⸗ 11 58669 zi - iz. . gener 6 ö 1jdos 31 15 d
ja — S3. 96 oso (Vorjahr . Finn Jig a. beer , ,, , ; ö. * z . Christlan fund 77o sd Ws weng — I ——— — . . MMW J wolf jg ; . . 8 ; Stuck, Srnhemer; F J , e , . — , n . I Vor Den Zechen d. s. arbeits⸗ Deputat und Lieferungen der Hüttenzechen an die eigenen Hüů y.. 6. 1 ,, ne,. , el , , ,,, . , ,, K — ö i , dn , , sĩ ,. ) fe,. . . ; 83 . g Koks . 30 n Jbl en een h n, . ; . r. Ter den ö . * 85 . 6 J. 4 e d r wl len ü , ,, Hö 24 g. . J 09 grs) oder arbestgtäglich ij. . kn. ö . ö , . . ibrgnntwein, Rum . r ih. 2 X n 106 26 Gegen l bei 2 (Vorjahr 24) Arbeitstagen 236171 (Vorfahr 0 Mai. (W. T. B) Feiertag. ö ĩ 5 ni . i. . a. . Dänischer Kornbranntwein, Rum, 1908 265 W. 266 . —— / D
ü ö. ⸗ 259 431) 6 oder arbeitstäglich 95640 (Vorjahr 10 810) t. Hiervon ; Iss F Hp — . — . Warscha!u d worn 7 —— —
Kognal, Arrak, Whiskey oder ähn⸗ gingen 1 Rechnung deg Syndikats an Kohlen 3 844 56 (Vorjahr i nn. — 622 e W s tegen 1. ; Thormharn— , . el . .
il 330) t ober arbeltetäglich 1560 207 (Vorjahr 157 139) 6 an Kurgberichte von den auswärtigen Warenmärkten. . 4 woltenl . hole ssesd en, ,,, unn, = , —
Kois 715 og3 Vorjahr Sai bar) oder nbeltetãglich 23 0s Magde burg, 21. Mal. (W. T. BS. Zuqderbericht. 8 Derndsand Ich ĩ N 6 heiter 5 — Serydlg ford 606 ON 3 n, m, =
über 8 bis zu 12 Grade. ö geg. 1908 — 5 857 — 6, ho / — 8576, hy. — 45026, 50/0 (Vorjahr 273865) 1; an Briketts 229 249 BVorsahr 252 137 zucker 88 Grad o. S. 19, 45 - 10,60. Nachprodukle 75 Grad o g. DVaparanda 1 Rd Jbededi S3, =* ,,, * 4764 Windst. . 1 6 8 . Nied zlesi oder arbeitstäglich 9552 (Vorjahr 10623) t, Die Förderung stellte , Stimmung: get Brotraffin. J o. F. 35 37 20 67. Riga — 7755 Wwör G J bed d 5 — 12 765,3 NW
Spiritug von 16 Grad, zu Heiz oder gewerblichen Zwecken unter III. In Niederschlesien. J sich insgesamt auf 6 477 822 (Vorjahr 6 489 646) t oder arbeitgtäglich Lrtstalljucker J mit Sack ——. Gem. Rafftnade m G zo. j Wins 9 P 6 41 ( , Jess 5 8 -
amtlicher Af ssicht der Merwengzung einge ührt, ist iollfrcl. 1909 16246 Bag, it 24s 120 Rg, ge, ooh sConsabtn Lr toe n md ln Hhäär, ich aun h dige esh, zöä Hen. Me n mit Gig 158. nden Wines Kis Vwihn ans en! ö. ; gj Fre tt ot, lars, ln 10 t t 53 125 7 Per rechnungsmäßige Absatz sowie der Kohlen und Robjiucker J. Proputt Transit fret an' Bord 6 Sg . en , . weiße Tischmeine (leine Schaum . 1908 16576 Wg. 16572 U g Brikettversand baben sich im Äpril die seß Jahres insgesamt auf un— lo et Gd lor Br, O bei, Jun 1) ö Rea, Pelerebnnr g. *
liche Getränke: =. von 8 Grad oder darunter.. ö J a f.
] ; 2 ö 24 Gd. 10,ů75 Br. m. . mn, wm wi 35 ö V — — l 101 zesähr Der gleichen wähe wäig im März, gehalten. Der auß den II bez. Juli 10 30 Gd. 10 Sz. HBr. , . ) st 16 85 Ge Wie F Rr . — 4 — — Lemberg . l td! durchschnittlich entfallende Absatz ist dazegen, da der Monat 195376 Br, — — bei. Bltober 10 15 Gd. I0 6 n nn. d. . 1. lt. 2 h par e, = 7 April 24 Arbeitstage weniger als der Vormonat hatte, nicht unwesent⸗ Stimmung: Fest.— Suh woch un g 326 090 Zentner. ; S . 34 . 5
T. GS. Rub zs' joio So oo, per Rom 6! 3
weine) sowie Kommunionwein . . O, 50 Krone für 1 Pot, 2 io n 4) alle anderen Spirituosen, darunter Minm̃ . ö. Bitterschnäpse, die unvermischt ge⸗ en i. nossen werden sollen, und Punsch . . 3 geg. 1908 — 330 — 20/09 — 326 — 2066 — — Q25 — 6 lich gestlegen, und auch daz Verhaltnis deg Absatzes zur eien san n Corn, 17. Maß ö n ee. r . IV. Im Saarbezirk der Mitglieder ist ,. enn, K Ottehg oo oo ,,, h . = * el e, bi, ie witer 3 u n ĩ za J 3213. . 2959 ermäßigungen am 1. April in Kraft getreten sind, Bremen, . k . n, 5 . . ö . n n g. Werden die unter 2, 3 und u r f un, 1909 37 283 Bg. 37 133 e 6 6mm in . irn regem ige Dabnen eingelerit lee, , sich * Per ain ilerungen. Schmal. Stetig 2 ,,, . 4. ̃ ö ö Cel er 20 ,, eat g nnr 1 ̃— 6 6 e n ggg 2 23818* 9 März eine starke Zurückhaltung der Verbraucher bemen ar e gh. oppeieimer 3. ge,, an, w on i , . 2 2 * 6 ist für je J Pot der gleiche Zoll zu entrichten wie für je 1 Pot in 1908 36 676 Wg. 36 6 2818 Wg, halte. Ein unerfreulich's Bild zeigte der Verlauf des Absatzgeschäͤ der HVaumwollbzrse. Haumwoll e u i hig aher 3. Tthorffapn e, de, .,
,,, 5 JE i = ö ; Brindsss W U wolken. 1
8 2
. ef. i, . e der midbling hi Upland lolo 6 . . . größeren Gefaͤßen. 2 10t 2106 in Kolg, in dem sowohl der Versand von Hoch ien olg, als auch d g B66. Seydig od 772 Sy 8 * . 6) Rauch-, Kau-, Schnupf⸗ und Roh— ö Brech⸗ d Siebkols eine starke. Abschwächung erfahren Hamburg, 19. Malt. R 6 ; berfoir, , . . . ; ** z . J ir Trikijt J. sind inggesamt 57 651 Tonnen und arbeitgtäg⸗ spei. Jewischt zoh loko fiau S3 B) Petroleum amertk. Gberbeurg Iss, SSG d wat 16,90 57 * rare, .
ö ie. z tabal aller Art 3 M Krone für 1 Pfund, n
7) Iigarren und Zigaretten 2,694. 154 g 908 ho7 = 1,70 / 9 4 499 21,40 95. 4 108 4 3821, 30 / 1411 gleich 557 C weniger als im Vormonat versandt worden. Ham burg, 21. Mal. W. T. B. fee. 6 ; (67.3 W 2 wollen. 13.2 5 ö. ar . I helter ; , Bei der Verjollung von Zigaretten werden das geg. 18086 4 6o? ö. . r engeren 9 die gert iu wurden 62, 570o egen bb. sg o/so im ng He sn Good aberage r ol Mai dr ten sutgf ,, . SO J wollen! . . k — F — . n Papler und die Schachteln, worin die Zigaretten enthalten sind, zum V. In a ,. 1 ö abzesitzt. Das Versandgeschäft hat sich im allgemein n regelm 6 Deiember iz Gd. Mär; 316. Gr. Ruhig. ** Jucker? 6b. Windss. wollen 434641 n=. 6 . w elter zollyflichtigen Gewichte gerechnet. . 1909 451 619 Wg. 451469 abgewickelt; ine besonder? war der Wasserstand auf dem Rhein . hartt. (Anfangsbericht Flübenrhnucker 1. Produkt Basis Sg on) N NIög 5 Maß hein Dunrohne Iss, Den Dunss Tabaktlätter unter amtlicher Aufficht der Verwendung zur Schaf . elo J ⸗ . zg.“ des ganzen Möongig günstig, sodaß vie Verfrachtung auf dem, Wassen, Rendemen, neue Üsan ce, fre en Bord Hamburg Mal I 70 3, — 7 5 F 21 *in. Vorland Yin dmr Rd 3. nig J i555. waͤsche, sind zollfrei. . . 36. a6 1908 419 3906 Wg. 449 260 P 34 558 Wg. wege in größerem Umfange erfolgen lonnte. In der vorgestrigen . . 10, 87 4, August 10, 823, Oktober 10,24, Dejember 10. 10 Vlar⸗ uit 66 W. IJ heiter 15.6 ö ; tn . * 0 8) Ungemahlener Kaffee und Zichorien. 9,13 Krone für 1 Pfund, à 10 t ; ratssitzung deg Rheinisch Westfaͤllschen Koblensyndikats wurden die 0271. Fest. 2 I66,5 NO I bedbeqt 165,5 Hilden Dehresstonen unter 760 mm über Innerrußland und R Temablener Kaffee alle Art. 9136 1 Mithin Umiggen für Apr. 1959 für Kohlen auf acht Prosent, für gels suf Badapest, 1. Malt. (B. T. B) Rapg August 15, 40 Go 6 ON O 3 wolten Ig! den n, weich, söier. chen füdoflhwärtt gerichteten Auglaufer 165 Zucker und Sirup... 996, 190g acht Prozent und für Brikett. auf fünf Projent festges / tzö. Für Mme 16, 40 Br. . d., Viet — e , ele. unter 763 mm nach Mittel frankreich entsendet, erstreckt sich ein ost⸗ i geg. ĩSos] 2313=- 0,5. E 2209-0, 4 10 4 1700,50 / 9 und Funk 1909 wurden die Umlagen fur Kohlen auf neun Prozen Lonhon, 19. Mal. (W. L. DM. 96 o Javajuder prompt y . — parts derlage tes Ge hdruchgebiei voin Norwegischen Meer nach Sb. 1 P ö ; ; höht, während die Umlagen fär Koks und Briketts für diese beiden kt. „in . 6 b. Vert Rübenrobiucker Mal sienl, , 6 G n wolten= hc bn, deff Tc mn ben dn nnr l de, und. Dt. 135 Rakacpulver J 5 . . = O u. DOe⸗Wagengestellung für andere Güter. Monate in der bliaberigen Höhe , 4 2 n, . 10 stz.7 z . 9 9 Belgra? I68 96 G . J 6 * , it Za. Wetter frechen, beiter en Zuckerwer w ' = ; ? ⸗ 6sbezirk Essen. chenbesitzerversammlung erstattete der ondon, Mai. . S lIsingf 7517 Rin armer; an der ostdeutschen Kü , (ih kara st ( Journal) e,, Keb een fieber, nnen hehren, wurf. bi neee cz 8) (Sti) Standar., , en, ,. n, , wisinse seasf sähaää Che nher Käte ehen nihset Renn — d. . arbeitéß. deg Rokgmarkseg erörtert. Ber Vo sigende wieg darauf , n Liverpool. 5. Mai. (B. T. B.) Baum wolle, Jen — 7 RO, bedeckt. Deutsche Seewarte. a 8 angefordert gestellt gefehlt täglich) bereitz eine Besprechung über die Marktlage mit sämtlichen e, Imhatz: 10 go9 Ballen, davon für Shekulation und Cxport Hh B. Turich n td 2 wolken. r 646 gestellt erßzugenden Zechen in Aussicht genommen worden sei. 4 . tn Fire, Fe. Umeritansch Senf Ibs W w , walten ane me,, , . , , . n 1905, ba 209 Wg. ba 209 ; 1170 Wg a if n. daß die Hauptversammlung am 18. Jun u w . e,, Gta z halb bed asta; vo — &; hencoret. a, 9. inden soll. Net 1. vol len Vel nnr ear , , Generalkonsulats in Valparalso vom — cn e ! 376 65 ; — Die bayertschen Staatseisenbahnen Gfälzisches i ede, wehe mer. Peleniber d, . 2 , , = en senl. I * Hen fog) os 18 890 Wg. 48 8 ö 63 vereinnahmten im April 1909: 3265 090 M (april gos endgültig ebrugr h. 76. ene m,, OSD Z bedecht 6,7 Drachenaufstieg vom 21. Mal 1909, 6 big 8 Uhr Vormittaas: : — . in 26 24 3213 459 1A). . e nee, , 6 sest gif e swr ö. . * T. B.) (Schluß.) Roheisen Portland Bin Jg ND z wollen Is . 6 . 29 S . ; Mithin (Vorsahr endgültig: 1208 46. — Laut Meldun W. X. X. . rough warrants 0. Ein nordwä ö 122 m 500 , , , , der w gos 6 3666 409 = 1090 betrugen die Bruttocinnahmen der Baltimore and d ge . tteti Parsg, 19. Maß. (W. T. B.) Ech Rohzucker breitet sich von nn nn, id eee iet gübzr 0 mm K m 0 — Angabe der schließlichen i n, , n. n ä. geg. 153 319= 10 90 / 4 531910, 97 — M09 10, goso im, Monat April 1809; 3 762 090 Dollarg (gegen das . *. 3 S8 oso neue Kondition 28 - 281. Wesßer Zucker stetig, Nr. 3 unter 7b mm liegt, nordwärtg fort ef nl en 1 ah. 9 min, der egtur 83 * . 80 * . 16 ar ., . os aj wi re geen. Dle durchschnittliche Gestellungs ahl für de , i J. 31 e, , n e sbrnten 16m een mr ben de j Mat zit. Jun zis., Fun Muh lt. Oktober. . Minsmum k'esilih bon. Felde n Hen ger lf 8 Kir gr rer 8 6 965 overnment Gazette“ h 15. . . — ? — 8 Vorjabr 729 009 Dollar . 1. etter, auß⸗ g 3 2 h 1g. 8 sttelt durch Tellung der gahl der Aöbettetage in dle gesamts Ge. (enge ha 76 R. i. BH) Per Rechnungeabschluß der Amsterdam, 19. Mal ̃ ö —lüntzf, un fr, Tssfetusse, big, allenthalben weit ga Geschm. m pa 3 I , n, manner J. , ubmarr e Hanka e mi,os W. T. ) Japa. Kaffee good sroken, im Mork fits ge fe leg äh! jlemlich wen. n mi 8 .
1 immel fast wolkenlos. — und 1908 1 S. 558. ) 1 Pot — O, 9661 1. Deutsche Seewarte. = 26 . gie (an oem is nd zn n oö. Ter-
d& de 2
8
— 8
1
— — 260
O de
9
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatortum Lindenberg bei GBeegkow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
9
4 wol fen. 8 .