1909 / 118 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

,, n Offentlicher Anzeiger. ,,,, zum Deutschen Neichsan . 4 214386 V n chen zeiger und Kiniglich Preuf

reußischen Staats

nzeiger.

2. 16. ole, Verlust 3. Unfall und Invaliditäts- ꝛx. ersich en ꝛcç. * breis für den Ranm einer 4 gespaltenen Petitzeile 80 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Tard, Sinan eibs Lit G 160 und 16768 9 ; zerlin Freitag den 21. Mat

= Verkäufe, Verpachtungen Verdingung 5. Verlosung ꝛc4. von Wer hape ent · * .

F 1. Kessel baus mit Schornstein, m. Lagerkeller,

9 Antersuchungssachen. n. Stallgebäude vorn O Schmledewerkstatt linkz, mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß na 7420 Steckbrief . p. Schuppen an 9 unter Nr. 26 385 der Gebäude losem Ablaufe einer Frist von drei Monaten gegeben werden, Auf Antrag des Herrn Oberlandes. K . lilo che woli * 3 Heorg, Sergeant der teuerrolle mit 13 280 „6 Nutzungswert veranlagt. nach dem letzten Erscheinen dieses Inserats die ge⸗ gerichtspräsidenten in Hamm werden alle unbekannten J 3. Au

Jauu sche . 3 he a ** 1 9 Per Versteigerungsvermerk ist am 3. Mal 1909 in nannte Poll für (raftlos erklaͤrt und an Stelle Intereffen ten daher usgefordert, spätesteng in dem . 3. Un eirheinischen Ins. Regtg. das Grundbuch eingetragen, derselben eine neue Poltee auggefertigt werden wird. Ruf ven A3. Juii A909, Vorm 10 Uhr, vor ö 4. Verkäufe, Verpacht rsicherung. Berlin, den 18. Mai 1909. dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Auf⸗ . b. Verlofung 2c. von e r rng 2c.

. x ren. Preis für den be, einer gespaltenen Petitztile 30 3. 19 2 e. tganwãlten. Verschiedene Bekanntmachun gen.

3. Kompagnie 2. ivilver hältnis Böltcherlehrling, geb. Berlin, den 12. Mal 1909. ing. Abteilung . Friedrich ile mn g en, i n . , I e⸗Versicherungz⸗ g Gerichts voll öehers Karas k iew ez beim bhiesigen ö 9 en, widrigenfalls die . 2 genf Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod de a od des Ver⸗ genannten Frau Beyer bejw. ihres n. . annten Sohnes

er nzeiger 4 ö K . g , ltuienesans.

Diẽs wird gemäß 8 N der Versicherunggbedingungen ch frucht. über je 300 46. bestellte Amtekautlon soll ihm zurück-⸗ d . 1. Untersuchun ö S

Nr. 99, im Artz äÿjz. ju Schweg, Kreis Sphmftz⸗ Reg. Bez Kön z b gliches Amtsgericht Berlin⸗Wedd Marienwerder, 1,14 m groß, schlank, dunkelblond, na sversteige Preußischn eben a g n ' , . ä tien⸗Gesellschaft zu Ber in. mißgerichte geltend ju ma Die Direktion. Amtskautlon ungeachtet ihrer Ansprüche an den ge⸗ t⸗ 349 schollenen U . nannten Karas zllewicz zursũckgegeben werden wird. chen, Zustellungen n. dergl. sorderung, . rt f, a nn, ergeht die Auf, zu haben v ö Gericht Anzeige zu machen zu ,, e n e, , solche unter Be 6 zu e, , den Beklagten für den all . Fos? un n gam ' d. Zr mg Ifo er bhaltn ie bia gen Teil zu, erklären und enen J, Vormiitags A9 Uhr, bea rozeßkosten zur Last zu lege und. demselben die = gen.“ Klägerin ladet den

Anflug von Schnurrbart. Nase und Mund gewöhnlich. Trug Litewka, Tuchbose, Halsbinde, Schirmmütze, . st Rr. 17674 ür stenb Westsl ), 15. Mai 1809. . Für ftenberg West () J ] ij sss] Barmen, den 12. Mai 1909 dem Herioglichen ellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 11 . 5

eigenen kehr ihn ei eh. . 6, 3 en lle n üer 2 zer Je wen He, Verstelgerungeberme 5 Der Versicherungsschein Nr. 418 929, ausgestellt * n bacht der Fahnenflucht. Zu verhasten und der meisters Bruno Ku iligensee eingetragene unter unserer früheren Firma Tebeneyersicheru g ö nigliches Am ggericht. ( Tangliches A nachsten NMiltarbehörde abmullefern. Grundstück am 22. Juli A909, Vormittags bank für . i,. welchem elne Versiche ung ;. Vusgebon⸗ . . ni , . n gt g, Vechelde hat folgendes Königliches Amt 1 Jabern, den 17. Pal 196. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der zung auf das Lehen es Wo waren gandlers Alfred ; Die Besitzen nton und Barhara, geb. Steffen, J mi Gin! en: Die Ghefrau des Anbauers Wil 7680 miagericht. Abt. 1. n n. nt cht irt oan 2. DVberthein. Inf. Regt. Nr. 39. Gerichtastelhe⸗ Brunnenplatz, linker Flügel, 1 Treppe, Franz Hübner in Reichenberg 8 Böhmen genommen Barischschen, Eheleute aus Spiegelberg haben als ein, ö ben ul gen. Minna geb. Grobe, aus Meerdorf Vie ; Aufgebot. z . en, widrigenfalls der Nachlaß agshausen an, streits mit der A unt Jahncuñinchtae err lärung. Iimmer 32, versteigert ö h, ,, . . 6 i . 9 96 D. 6. , . des von ei e n . ö a n. n . 9 im Geundbuche für Meer. Berlin dig nt. Schickram, geborene Leiter, in 6. , ,n, Frau if ch 1 . jetzt gerichte , , , vor, einen beim Projeß= Ie der Un chung ache gegen aszm 21. Mär . ö i. ge ef gn . ö a. 6 9 ö. , er ö. n . et o ö i 1 16 . ö. r g . ei, i . . Anbauctweseng Re af r . 442 eingetragenen perschollenen e rnehr 43. hat beantragt, den gi, . ö hierfelbst, 2 Frau ÄAnng Wa. mãchtigten J, ö als Prozeßbe volk. 1859 zu Frankfurt a. M. geborenen Husaren Walter ,. all und nge, rn arten all. m . 6 , , ieh. ann, moge 6 99 fur men , les tun kh . . gebot zum Zwecke d f zu Meerdorf dag Auf, boten am 19. M orm, Mag Schickram e, Dümlch hnschaffe, in Harburg, 3 Frau Wi midt, Verhandlung wurde 9 ermin zur mündlichen Buffet und Kaffeeküche) an der Birkenstraße in der zum 15. August 19809 rj ns . * ; ür die 2 n . ö n g. ( ber auf boiheje . Augsschliefung des Gläubigeis zuletzt wohnhaft ö. lab zu Berlin, im Han dan nn 1 ö. Beyer, in Hellental, aus . II. Zivilkammer dent rr den Vorsitzenden der I a6 ko gäte ) 1d * . 2 5 1 ö. s àl, ö P unseren Büchern Berechtigten eine . n , . ö . . i. ö unter Nr. I e, wr, , er Löt nn lle on , ,, 35, k den 17. Mai K 83 Dult 100. 8 . i n. den , Conv. Mie. gegen oo Zinsen und 6 Ho tiir. Eid gusgefcz dert, ih eite chnete Värsch llen!· Der Gerichts schteiber He , m gin ifa des K. Landgerichts Frank . jährige Kündigung 21. Dezember E969 de uli iu? Nin daneben e, an, , 2 14 ir fog e g fe hereichneten 6 . ; hr, II684) Dev decke. Gerichts seirelar. hiermit 2. wird vorstehendes a. öffenilich Jugestellt es dem Beklagten

Ghökadron Husgren SJemarkung Heiligen see⸗=— Parzelle Kartenblatt 4 9 a . na . ; ĩ grsatzurkunde ausfertigen werden. gerichtlichen Vertrages vom 15. April 1867 durch ard en Kots⸗ssen Chissto ö ph Grünhage zu Meerdorf vor dem unterzeichneten Gericht. J! ö icht, Zimmer 52, Brunnen⸗/ Auf Antrag . Fraułenthal erichtetaxators Hermann Erd hal, den 18. Mal 19 D el⸗ Kgl Land . 09. Landgerichte schreiberei.

236 ye Fi . , gahddn fei zegimentg von Zieten 3), wegen Fahnenstu a , ,, . —ͤ 86 E. Ila 56 92 wird 66. Grund . , , , . Götha, den 15. Mai 1903. 3 ö , . wert von bad M, verseichnet in der Gebãudesteuer⸗· Gothaer eben ghrf cerupgsbant a. G. Verfügung vom * Juli 1884 eingetragenen Rest⸗ i Henn m e, e bir bill sur Della r bz . 6 be ,,. i , , ö 39 ö. Dr. R Mueller. ler f g do hf ie. ,. . U. ( gation vom 10. Here , fen, n laut Obli⸗ platz, anberaumten Aufgebot Brandenburg a. Si den ö 33. . b. aus der Parzelle Kartenblatt 3 Nr. 75¶6ö, Hoj⸗ u, tzge ich gal ge , heute folgendes icht nachfolger unbekannt sind, und daß seit der . eingetragen Bettmar d. 21 . . y, die Tode n e , ju melden, mann in Yarmen soll icht der 8. Diwision. ann an der Havel in der Gemarkung Spandau in Amr bot min frre er ana 66 . ene. kinn 9 36 dein ir dae, 3 e , , . . A. , ., un en, . uh, . fi tot erklärte he n m. en; daß der Brandstett gel ̃ e, . „Knack, adbat Grundbuch zehn Jahre verstrschen mn. und HVormit⸗ n dem auf den L. Juli 190 sord zu erteilen vermögen, e ; etzt in Neunkirchen, Bejnk C 1 elms., zu. 17720 ner. Kgl. Sekretär halb die ser Fiist rmittags 5 Üühr, vor dem Herfofi g, forderung spätestens im Lufgebotzter⸗ rgeht die Auf. Fötus ais Crben h einnk Cöln, wohnbaft, nur d o! Oeffentiiche Zu ; ö . leine den berlin, n,, , nr n ,,,, El r egg, ee ĩ ; Mal 1809, Juli sos, iormilta n, dem auf den straße geh. Jandzia, in Gu . r g en re , e, mn nnn, . r n, ; deb, Unger und Ee igte: Nechts anwälte D !. U cardt in Guben, fla r. a, klagt ge

ö e 4.

umb] Ber fing, e gnfanterst en Infanteristen steuermutterrolle von Spandau unter Artikel 2941. f 5 ö . rn r gh in d ede, n . , von den Cigentümern in einer nach? ;. Leben ensions.Versicherungg⸗Ge. zur Unterbrechung der Verjährung geeigneten Weise die Ausschließung desselb ö ö ßung desselben mit seinem Rechte er Abteilung 5 melden, widr gen falls festge 25. hieran, Geber festgestellt wird, daß nur der in G

l uben wohnhaft gewesc *

n, jetzt unbekannten Auf⸗

In der Untersuchungesache gegen . der 651 f ö ö Heer Berstegerungsbermerk ist am 22. , ö . 26 ber Beschuldigte hierdurch für ahncnflüchtig Königliches Amtsgericht Herlin. Wedding. Abt.. We,ewhltsunds Hoeck, hat das Au gebor ee mr ur Rechtsnachfolger der Glzubiger. werden dahrn auf · ö gelb, den 17 M . Abielung A. ern 1. 5. 1900 166d Zwaugsversteigerung . , Rrasniozerklärung, der von der Leben?. und Penstontz . ier , '. ö , e, , . Der Gerschisschreiber z , Nr 7 1x Aufsg bor. enn Gericht Im Wegen den n n n,, . k , ,, 246 i , 11 uhr eng im mer 3 ho Wächter hei gl e l ntgerihttt. Wltwe Man ide dir he e dtfn Schnell Wagner un, e n. in 1909. Ir l unter der Behaupfung, daß si Ver , n, ; Wed. Y. Juli 1558 auf daß Leben es Christian Gar w . 9 4 ; w 1. l / ö stzer, in Karltzruh ni. lönigliches Amtsgericht. emanne wi ung e von I 77Ibꝰ] Verfügung. bing) Band 1097 Ylatt 470 (früher von den Adolph ginackstedt in Kl. Dedeleben abgeschlossenen ,,, ,, ö. . ron ö n, ar. 1 , beer en ; . e ,, 6. unesn in. 4 richt , . wf eh, . z ö . e ei . 165 ö der verw. F A ind e 1 25. 2ai 1820 in K Du A on ihm verlass . September 19607 geschlossen Bornemann, verw. 3 nna Laue, geb. die verschollene M l arlsruhe, . rch Auaschlußurteil v . erlassen worden sei, und rw. gew. Lieder zu Posendorf, b. dem Um das Jahr 1800, e e e, m e., Hrn. gh, , , . mn. irie n ,. 1 . a arle⸗ ' geb, nn, n, mn, , , heft arbeitete und öfter wegen z Fadekopp mit ihrem zu! raft sei, mit dem Antrage, die Ch 13 2 ĩ . der Parteien

Der unter dem Verdacht der Fahnenflucht ab- Umgebungen Berlins im Kreise Jliederbarnim ] Police Nr. 28 666 über ben Betrag von dreitausend

wesenbe ielter Willibald Kiznle der 2. Eskadron 13 Blatt ir. 4026) 3c ht , n, wre , , ,, on dreitan end fanlz fie mit ihrem Rechte auf die selbe aut K. 1. Schweren Reilerregiments wird in Anwendung . ggg e, erh k e ite he ng. ö. . werden. Fräuletn Emma Lina Laue ju Wei 7 * ö ch , Fr, ide ,,,, des Hin , e g . welcher Rnackstedt, Schitrie Im . Ser e r r Rin en teig; z n n g nn ; . . Cem . . . . c. . Die bezeichneten Ver Recht auf die in der G ein im Riche befindliche ermögen wird beschlag ;! jedo auf sein Cigentum verzichtet hat, eingetragen Urkunde wird au ordert, seine Rechte bei de Amtsgericht 1. *. Der, rau ürschner Au 9 565 ni, erden aufgefordert, z r ] ) n der Grundste zu scheld ö d men, e ö, wei bog , , n, , , dere, d, g, , i, , , , , . , ,, der = * mittags 1 r, durch das unterzeichnete Ger uftijgebäude vor dem Holstentor, Erdg Mittel, heu folgendes Aufgebot erlassen; er ermann n Gutenberg, f d pin ps.- r, vor dem unt h ; enblatt 2 Nr. 6 reits auf ; „die Kosten des '. Gericht der K. J. Division. an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer . Nr. 166, e rslens ne eiche en . Hermann Salle aus el. Schzpbenstent hat das Auf⸗ allus Hermann Gustap 4 , , . r Aufgebottztermine ö . a fe. ig der Größe von ar , , ,. klagten nner e g 23 Klägerin ladet a, —ů J Mr. 37.1 Treppe, linker Flügel, versteigert werden. Freitag, den 11. Februar 1910. Nachmit⸗ gebot der dem Kotsassen Heinrich Cordes in Kl. e eh des Hypothekenbriefs . , . Aus ku t d derflarung erfolgen wird. An alle . ist ihr weer , Der Witwe Marte . Eee. bor die dritte gi ter, handlung des Rechtestrelts ; Bag fu der Gemarkung Berlin, Dudenarderstraße 35. tags 2 Uhr, anberaumten Rufgebott termin, daselbst, Schõppenstedt erteilten Gchuldurkunde dom 27 23 Ja- n, Friedrich Laue in Posendorf . . den ere sun , oder Tod der ,, behalten . Recht auf die Far in . in Guben, Zimmer er des Konig chen gandgericht geschoß, Zimmer Nr. 161, anzu- von, Posendoꝛf. Band 1 Blatt 4 rg; im . 9 ef nnn, een. Eich en o rn 10. Mai 1909 . 9. bo, de e, we, k . ; zericht Anzeige zu machen gon iglicheꝰ . Einen bel dem gedechten G 3 n forde.

n. gliches Amtsgericht An zvalt M besten gedachten Gerichte zugel

; utsgericht. en. Jum Zwecke der hen eg, en Zu⸗

München, F. B. Gericht der 1. Division. Berlin belegene, im Grundbuche von

h ö belegene Grundstück besteht aus a. Vorderbaus mit Hinterflügel Erdg nuar 18658 über einen mit 5oso verzinslichen Kauf⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. h Guerwohngebäude mit Vor. und Rückflügel . . pft Urkunde vorzulegen widrigenfalls geldrest von 3900 MS aus dem gau vertrage vom ig II unter Nr. 3 aug der Urk gar! sachen Zustellungen J derg rechts, 2. Quergebäude und Hof. Es umfaßt die die Rraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird. J7. Januar 1868, für welchen eine Hypothek an den ; , . 1870 eingetragene, ju glunzn vom , . den 12. Mai 1909. 177 . ) . Parzelle 1809/19 des Kartenblatts 22 und ist 1 a Hamburg, den 4. Mal 1969. im Grundbuche von Kl Schöppenstedt Bd. ] Bl. 60 zins liche Resldarlehns forderung v he oso ver r. Amttzgericht. 9. (gej.) R. 711 Oeffentliche Justell stellung wird dieser Us] Zwangsverstei gerung. 18 4m groß. Dat Grundstück ist in der Grund Ver Herich zschrelber des Amtögerichts Hamburg. S. 218 ff. eingetragenen Grundstücken bestellt ist., tragt worden. Die n gr ger d . ben, D Dies verõff en icht: 6 85 142. 09. Z. R. 20. Die 66 n. macht 2 R a, . der Klage bekannt ge⸗ Im Wege der Iwanggvollstreckung solQl das in steuermutterrolle unter Artilel 18 193 eingetragen Abteilung für Aufgebotssachen. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf , Hvpolhekengläubigerg. Der rd ben des unn er Gerichtsschrelber: Heinrich ,. in Berlin, Arndtsir. I9, Hof in m . geb. Gußven, ben 15. Hial 190 Berlin, Prin zenstraße 86, helegene im Grundbuch und nach Nr. 25 149 der Gebãudesteuer rolle mit 96956 äufgedot gefordert, spätestens in dem guf den 18. Fe. 164 e . aufgefordert, spätestens in 6. 3 D 3 ö Nu gebot. ge ö. nente Justii tat Haenschle ier igel, Haseld 2 von Luisenstadt Band 3 Blatt Rr. 1626 zur Zelt 14 400 6 Nutzunggwert zur Gebãudesteuer veranlagt. Den gleischer Walther Eibel in Pforten Pat das 19 10. Vormittags 10 Uhr, vor dem ö November 1909, Vormittags 1 auf / 8 Gemeinderat Holjberr in Ludwi 6 ihren Ehemann, den Schneidergesell Aagt Gerichtaschreiber des ach, der Eintragung des Versfcigerungbvermerks auf den Der Versteigerungsbermerk ist am 1 Januar 1569 Aufaeb0t des ab , , . ler rs buche ñ Amtsgerichte Riddagshausen in or dem unterjeichneten Gericht, Zi gs 19 utzt, 15 Bevollmächtigter der Kauf vigeburg hrt Efe, früher in Berlin, jetzt unbek ellen Jolef i766) Des. Königlichen Landgerichts. ztamen des Kaufmanns Julius Seloweln en Berlin, in ö. . c eng g . en ane, rc men, 966 ,. ö ö ig ar me,, seine ,, . eine , r 66. . , . Sollerbach ö. . 93 . aun ö Behauptung er e enn gn, Die r Rl ch, , ,, segzt Charlottenburg, Dahlmannstraße 1, eingetragene erlin, den 15. Ma 909. . n ge m fr Gin, Rechte e Urkunde vorzulegen, un e Urkunde v ; ö nzu⸗ aden dean ragt, de k aden ⸗· t, um Frau und . be mi d 1 Keidel in C ö lee fl i. er ö. ern b , mit Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 7. Her en n. J , . g der urtussj 6. , nn,, n, der ö 83 ö e a , a e. e, , w. ein o, d , el, . a, e , , , , rechtem und linkem Seitenflügel und 3 Ifen, der 766 . ,, n m ; z 5 . olgen wird. 17289] els, den 14. . = ick, zuletzt wohnhaft ain ert Ludwig itrage, zu erkennen: alt. i r, . 1. osser Jo 56 2. , b. ae ii feuer eh; 1 Den Bäckereigtundsticke Sprol u geo gn, , , e, 66 6 dee g rf 0. 7 10. a t Königliches i . , , , ,. in , . 2. k 1 hre affen gie terffteß⸗ 3 . gebãude, . eitengebäude links, 4. Stall⸗ und Re: Bi. Rr. II7 und der daju zr beraumte Versteigerungs. A1 uhr vor dem unter eichnelen Jerschte im Ge Der Gerichtsschreiber Veizog en Amtsgerichts 17687] ge . . eng in dem auf Samsta ne afgefordert, ö. g. e Klägerin ladet den an von der lepig h 18 der Behauptung, daß si Qmisengebäude im 2. Hof quer, e, Remsse im 2. Hof 21. Junt ie lee,, , ne, R 35 „im ge,. inrbagshausen: H. Ängerstein. Am 2 auntmachung. zeuber 1909. ma g, den L. De. zur mündlichen Verhandlung d en. Bellagten 1564 gen Mari. Keidel am 25. k = . a n n. 6 eme 2 . w , e, ü fealscächeelean , . eln en, eh. uss) . ur er. r e. n 6. e e , 3. 3 Witwe nr, ,, ö. n, , ,. dee , tree d r rn ra, r fe, e,, quer, g. Stallge bau im 2. Hof quer, h. Maschinten. Niesky, den 12. at 1908. leine srsgenfalls' die Kraftloserklär Der Tagelöhner Karl Grebe in Für tenberg alt er von ni ; verstorben. d , ,. borlgenfallz die Todeserkla e in Berlin, Neues Geri auch b 3155 ater gelte, u nb Küesselhaus rechts neben dem Stallgebäude im y Rorigkiches Amiagericht. . ,,, die Kraftlosgerklärung im nr 6 . re ech! n 1 n,. 3 letztwilligen e, . wird. An, alle, welche , erfolgen ie. II. Stockwerf, Zimmer J, ,,, a 6 ,. ug 1906 für sie in,, nher ur und 1. offener Lager chmpen im 1. Hof . , . er Mrkunde er solgẽs wire, oog Yen utgs. SJ eingefragenen Grnndslucks . Per mit der Sestimmung: hat sie S000 M ausgesetzt Tob des Verschollenen ju erteil iber u her r,, fember 8 Go, orinitjags ic ih niäs. Gen · e ant gh herfits in den Alten 1 9. 226 85 links an der 253 29 83 Juli ,,. in,. . . . Gera, ö Hir r e izger g Yrerdr lat) · 85 ere, m ds a az n dar En lich ,,, ö . e rn, pat tend . e n. err eren, n,. dem e e ene, d,, ien m leg fn, Caffe mn Gran einer . n uhr, durch das unterieichntt? Gericht Aufgebot, ern fen! Per Sberten Gustav M Ihle. 17762 a n,, Hern sa bot des Hvpothefenbtieseß nebst Schuld⸗ wörilich: fünftausend. M e von 5000 der cbt Anieig? zu machen. ̃ ne ZJusteil estellen. Zum Jm ecke der fentlichen kel ure ben ür nere 20 6 berurteilt worden , eile M, Hens gedrich trahe 65 dee 3 nin f ö . . 94 17762 . uuf gebo;;. n n , , , e, , ,. ö. h ark, aus, mit der Be! Ludwigsburg, den 17. Mai 1909 ustellung wird dieser Auszug der W , ,. zu verurteilen i ) den Bellagten kostenfãlli tockwerk), Zimmer Nr. 113 - 116 P ö er tao , rf! 2 ö ufgebo der Sparkasse Pfullendor auf den Namen auf dem be nete? Grundstüg. im Gꝛundbuche an edit stig. Mit gl nsen dieser Summe alljährlich zd igliches Amtsgericht gemacht. Klage bekannt bollendeten 16 r wem 22. August 1966 big z 5 ñ h r tigen Ber Tierarzt in Pfullen orf, aus- ; . ge Mitglieder aus melneg ? gericht. Berlin, den 17. Mal 190 en 16. Lebengjahre 28. D zum versteigert Dag“ Hrundftück ist unter 3 rag zur Kraftlsoßerklär ung Carb as nenen ei Tierarn in Pfullesß pong Wwe., ven altenberg. Bd. 1 Hl. C6 Abt, 1n unter Nr. meiner Famlli ttnes Mannes od ) den 17. Mal 16009. eine weltere plertels . Deiember 18265 95. vpothrkenpfandbriefe der Hypolhekenbank in Ham. gestellte Re io! über M 11 000 Ge. 6! . . kamilie, oder an solche Mitglied 4 Lehm ann, Gerichtsschret zeitere vierteljährliche Unt —ᷣ , ,,, , , . ,,, . , f de err gn , e. , , , . we . k re n n ne, * 12 her M6 zö6,. Unirag auf! Ver etwalge . 4 werben. Sow: 1 ö . andgericht'. L. Slviltammer 20. n Beirüge alsbaid, die sern ; 1306,20 ve g i e e. . Nr. iz ien i ö aber Æ 160. Die irre. 1 . . S beirn ve n gg , rn rr e e l, . k i,. ae t zig . 6 a n,. 5 Mammern, Kanton Iullz 00 e r, m, r e er e, . 5 e er genf et gn. 2 ir der resp. Urkunden werden aufgefordert, 1. = d dann bel vorkommenden u 7. April 18 osef Fischer, H) piles aa Frau Minna? . bollstreckbar zu erklären. Die Klö . errolle nicht nach⸗ han, ö ̃ X Ühr, vor dem unterye neten Gerichte an⸗ mit zu verwend 8 enden Fallen bled'r J. Aprih 1337 zu H D die am eßiny, geb. Kißler, in Ber . Minna Pos den Bellag klären. Die Klägerin lad Cr eh ö 6 tz aer m gz , ie e e d lr, d, . 1 22 Aufgebotstermine ki e gin 5 ,, , ,, , , e rn ,,, i er en 65 , , er m men n. i g e. e i en e n. . er Versieie Apri Erdgeschoß Mittelbau Zimmer Nr 165 spatesten und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls die Kraft. e Zinsen an fremde, bedü , , , , ,. nsitz ia He mnten gegen ihren Ehema r g 1. ju Gaffel auf den 28 = gericht, Abt. 1 ordgeschoß, Mit 28 Nr. 1665. wird. jüdischen G bedürftige und würdige Lluse uf Antrag zer * mmenbofen hatten, sollen arbeiter. Valstinn nn, den Brauerei mitt 26. September 65. Bor- aber in bem auf Freitag, den 2. April 1910, Pfullendorf, den 13. Mal 1909. logerklärung der Urkunde folgen wird. ischen Glauben biesiger Stadt ju verteil eute Biüzel, i 6 abld Käfer Ghefrau, Rofind geb. fetzt unbekannt 16 ospieszuy, srüher in Berlin, 3 age 10 uhr,. Jum Zwecke der öffe⸗ * Nachmittags 3 jihr, anbergumten Aufgebot termin knen grun garat der Sparkasse Pfullendorf. Doinminden, den te, W d gi st ,,, , , far nerffr; jaffung, mit ee men m, , mn, i, Falte Lang würd dleser Mughäg der i n,. daselbst, Hinterflügel. Grdgeschoß, Zimmer Nr. 161, 116934] NMusgebot. derzogliches Amtsgericht. , Familienstistung durch dag e . nor, schollen. 6 fin? sest den sechtiger rhiart tcennen em Anträge, die Che der Ber telen gemacht. age belannt . 49. e de 2 . . ! ver ; Es ergeht die Auf ahren ver, kennen und den Bellagten für mn lu Cassel, den 15 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen Bie Gesellschaft fu 6 9 Glückauf: Münnig ; h ericht werden die Mitglieder der Familt ere chnette Verscholl 9 e Aufforderung 1) Tell zu erklã für den allein schuldig den 15. Mai 1909 oll daz in falls die Kraftloerklärung der Urkunden erfolgen wird. le Cg sch für zubedarf i auf S. m. 1768) Uufgebot. 6. Oktober 1908 in Lia 1. P verstorb n en ollenen, sich spätesteng im Aufgeb . ur m n, . Klägerin ladet den Bell , Rob rman Grundbuche dannn g, den n pris 196 b. H. 13 in Bonn, pertreten durch den Liquidator Eg haben beantragt; Charlotte Nebab, geb. Maml rstorbenen Witwe n melden, widrigenfalls ihre Tod gebotgtermine ündlichen Verhandlung des Rechtzst eklagten Gerichtsschreiber des Königli 9 gr den 6. . . ot, dieser vertreten durch Rechttzanwalt ö d in S l September 196 Mamok. und dessen am felgen wird, ) an all odegerkigrung er. die wanzigst. Jlbiltgmmer d zstrelts vor 11. Königlichen Amtegerichts. Abt von dir Dam er isschteiber deg Amtsgerichts Hamburg. Eml Scm , ö f dir Paurer Friedrich Kar! Huth in Starsiedel⸗ —ĩ mber 1964 ebenda verstorbenen E m] oder T n alle, welche Auskunft über Leben Terichts 1 in umer deg Königlichen Land. lll, Hef ö. Zelt der irtesfung für Aufgebokssachen. Kreifch in Bonn, hat dae, ufgebot. deb angeblich vertreten durch den Rechtgaͤnwalt Baehrecke in Lützen, eg Kaafmanng David Nehab, hi nen Ehemanng, od der Verschollenen zu erteilen er Leben ft n Berlin, Neues Gerichtagebäude. G nd! . Der Ortgarr entliche Zuftellung. 1 loten gegangenen, am !. Juli 1906 fällig gewesenen ö ; = 51 e. bezuglich der ob iermit aufgefordert steng im Aufgebotst ermögen, späte⸗ raße, II. Stockwerk, Zi 2 e. Sruner⸗˖ rigarmenverband Cbarl den 17673 Zahlung ssperre . ; 5 das Aufgebot deg Hypothelenbriefg über die im er obengenannten Familienstift mach tstermine dem Gerichte tember 1890 Zimmer 27, auf den 18. 6 durch den Magift ß arlottenburg. vertreten Ringstr. eingetragene dstück l Raf Antr h . 6rf ers Gar August nicht einge lösten und inf alged en, protestierten Grundbuche von Stck fi del Band Blatt 28 geschl vor dem unter jelchneten Gerichte i l ung h dem ; en. Aufgebotstermin ist bestimmt nielge ju ufsy ? 9, Vormittags 10 Uyr mit n. burg, Kläger giftrat (Urmendtrektion) in Cbarlotten . Vorder wohnbaus mit rechiem Seitenflůgel und 2 U n ntrag de 4 ea esitzer 69 ugu Wechsels Bonn den 1. April 1905 her 70 , der Abteilung II Nr. Y aut der Uckunde vom 13 Mai den 18. Ju ni 1909. m Zimmer 3 auf ag; den I. Februar 1910, auf Diens⸗ rderung, einen bei dem gedachten . der n lag ö Proꝛe hb. vollnã tigte; Rechts ; teil welse unterkellertem Hof, b. Fabrikgebäude guer . 6 g*rio , 9. 6 , , 6 5 , , auf jd für den Oelongmen Karl Tretbar in Star,; . Termine , . n Uhr, , ,, , 16. Mai e, 1M une. gef irem, r, ju bestellen, . . den e bell , . . . etre Kb Bi. Wohsreßz n gröensm' ,,,, ee birht zig er n ge ., eingetragene , geren vie i cr Lung . i564 teschteiber Gioßt. Amisgerichte: Starck. behznnt n, ,, Ales, mg, iet un bcsannten Vie , nen, 2 Hvpothek von 900 M6 n o Zinsen, ö zusteht. un, Aufgeb ͤ Verliu, den ; Grund der Bebaupt zaltè, Yeklagter, auf in Thronltz, ifsa, den 14. Mat 19809. Der Heschãfts n gebot. den 17. Mai 1999. Frau 44 . uptung, daß der Klãger d . ; hi hat als e r l Porschberger in Caug. des Kön m, Gerichtaschrelber fielen uf t w bestebenden Familie * 8 pfleger beantragt, den ver⸗ öniglichen Landgerichtg 1. Zivillammer 20 gewährt hat u , , Unrerhalt . kKinterhalt pflicht entz o Bektlagte seiner gese glichen jogen hat, und Bekia r. ö zeklagter auf

mlt Anbcu, 6. kontorgebäude links, am 15. Juli vrdnun f . ; nung Zahlunghsperre iber die folgende, an nommen sst, durch Indofsar 1909, Bormittags 10 Uhr, durch das unter. geblich ⸗e, gekommene Uikunde: Schuldver⸗ und die Gesellschast Glüclauf G. m. b. H. übertragen Y der Gutebesitzer Max Weitzmann er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ vertreten durch den Rechtgzanwalt Baehreche in Lützen, lines Königliches Amtsgericht. schollenen Willt ĩ n am Reck, . K Aufgebot. Gul⸗tzt in Schwarme). etwa e g, . en, * li hte he e T, i w 8 xuletz au Auguste Brachmann, geb. Keßler, in rund der S5 1601 ff. B. G ö 6e ir a n B. G. B. und 62 Unter-

eichnete Gericht, Nene Frledrichstraße 156/15, Zimmer schreibung der zr (vormals M / oigen lonsolidierten sst, beantragt. D KE gefordert, spätestens in dem auß den 15. Februar das Aufgebot der unbekannten nhl beten gi n , e Tüncher Karl lr ine un in Selters hat al Ab, obnhaft in Zellerfelz (Hari, sür tot ju erflären ir (, n n, Düttenstraße 1, Projeßbenoll stützunes gohnfißge letzes ? 3 gter: Jiechtßanwalt Jabn in' dieß benoll, pflichtig i gfletzet der Klägern erklattun Erfurt. flagt pflichtig ist, mit dem Antraze, den B 26 . . 1e, eklagten durch

zeich Rr. iz / 15, im III. Sto werk, hersteigert werden. ßisch Staalzanleihe v 883 Lit Hi ill id ren ech, Her b ihre les pieuß en, Staa anleihe, von 8 it. nn ö o garlenblati 44 der Hemar hr ng Hen in. bat hn , , gh ele , , ,. . r, g khr. : ben 2 une. n D nr he mn ben Sehe , der Grundftenermutterrolle die Artilelnumm fr zar, Herlin, würd verboten, an, den Inhaber des ge⸗ e i ztermine ki g ., an dite. en . i Löhr nh, ei, n, en, gi, r d. 1 9 , eine ene, 18 und gannten Papierg eine Leistung u bewirken, ing⸗ , vorlulegen widrigen falls k ifo arne ,, 9. n, , 9 n,, . irn n e , kiel, l . il e nes. . n , 6. , ne e. en een , n. erg lj , e g betrags von lern Mobiliarabsindungsgeldtt,;,. önches für lot ju erklären. Ver? antragt, den n dem auf den 16. D z gegen ihre h , n. . . J, He . en n,, , . . . n m. , g e sich in , n,, , ,,. a nn,, uhr, vor . mann, g, e ne. 9 e d ,. Brach; , n. vollstreckbares Urtell kostenpflichtig zu de , n denne . elle l ldigt. an. . gr re denn, e g . ,, er nag 10 Uhr, vor dem un n, widrigen falls die ge, rer, ,. ju melden, er Ghescheldung, mit dem . 6 sest nr, , . ao, 50 60 nebst i h unf: de feng dm on ö, n 5. Ii e ei ten, nu i ,, ,, . inn. elche Auskunft über i., n n, man Hen eren, ö 396 s g,, . de. k e. , en . . e, aehrecke in Lit erklärt wird. An „widrigenfalls er für t ollenen zu erteil t peer n Henne Kelm fh gt ü en , eg er , , ,. r gr e ne i e e , Dede fen, ei rg, , e, , n. dil e, de ge e, weh i, . ie dem Gericht ggiostecite ver, dier derte ll Ke s, Biehl, ö . 8 , n vil. Berlin in C nr, ,, ,, 1m Lharlottenburg, Teg wr, . g, Tegeler Weg 17/20, auf

Grundbuch eingetragen; h n run ngetrag Berlin, den 6. Mai Ils 1e g: 909, dle im oder Tod des Versch O : ollenen U w, . Anzeige ju machen. kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf U Erfurt auf den 4. Ol Oltober 1 ormitt ; ags 190 uhr,

Berlin, den 15. Röniglichez Amtsgericht 93. Mitte. Abtellung 83 nigliches Amte gericht Berlin:. M e. Abteilung d . Der Gartnerelhestßer Martin Klim cjal in Jäger⸗ den Rechttzan hof, vertreten durch , , in des Hypothe az Aufgebot des ange ich verloren Kleincorbetha . ergeht die J r d g. ern . im Aufgebots. gehannein 13. Mal 1909 den 24. Sepsember 1909, G 4 en. z . . * ö ĩ önigliches Amtsgerlcht. mit der Aufforderung, einen 1 än r Saal 54, 1. Stockwerk, mit der Auff , Fei dem gedachten i it der Aufforderung, ginen. gerichte zugelassenen Anwal ö t zu

Königliches Amts Berl 166) soll das in! Unter Bejugnahme auf die Bekanntmachung vom Bromberg, hat d Ge lin (Weddinch 3. April 1969 wird , zur offentlichen gegangenen, von Martin Klimemak auggestellten und iI Rr. 3 a Jenntnit geb bt 3e ie . r n , Dan hom Haugbesttzen Waldemar Hunold n Bromberg gation v ust 1860 für die vler minder Ulttenkirchen, den 15. , , n , Eee, , den. nir, . unn (, . ö ur 3 ö . . göbere igung g i , San e , g 8 nde ö. 9 erh inn, ,,,, (17679 , , cht. Pas! Heriogliche Amtager Zwecke der ll sen r 1ju bestellen. Zum pestelle 2 ctragene Grundstũ Bremen, den 16. Mai 1903. Wechfels wird aufqefordert, spaͤlestens in dem auf ern 9 y 35. ge . gerichte tax afor Hermann ,, heute folgende fen hr en, hat der Klage bekannt gemacht. ng wird dieser Auszug wird e n sd der Fffentkichen Zusteslung Vorm ö 3 160 uh . Vie Pol neidireltion. den 26. Februar 1916, Mittags 12 Uhr, Pie Fnhader der Urkunden zu 4 und 3 werden t rmen hat beantragt, den verscholl ann in Nchdein die Ehefrau des orderung erlassen: Erfurt, den 17. Mai 1909. 28. 0. 2337 69 zug der Klage bekannt gemacht. ormittag E n g eranntmachung. vor dem Ünterzeichneten. Gfricht Zimmer Nr. 12, aufgefordert, spätesteng in dem auf Freitag⸗ erer, geboren am 25. Januar 1866 er n Marle Dorothee geb. W. g n ere Heinrich Bever, Der Gerichteschreiber des Königlichen Landg & hariostenburg, d n ng, n Herlift ge i e me ir er rern e esse iet? amm, T ebener Gre n liege 26 , D, Nr. 2721866) als Sohn des 39 n, . 25. Jult 1847, zuletzt * r zu Diße 17719 andgerichte. 5offman ., 11. Mai 1809. Kechsel vorzulegen, widrigenfalls vor dem unterzeichneten Gericht, Sunn 963 Franz, w. an, der Auguste geborene kn e g den i e e 9 . K rene Zustellung mit Lad der lief n gr , fr , echle kläre n Barmen, für tot ( ö ddagshausen vo 9 atharina Graf b 1 ung. 17706 D er un. all n. Der beielchntte Verscholl ju er für tot erk. ärt (Todegtag; m 19. Mal 185 8 Geb; Drizße in Böllenb Heffentliche Zuften ren n,, . e ge , mn g n nn,, mm,, ,,,, 6 rbe, der am 20 F und ik Weinkommisstonär gd bei Georg Hundemer, Sagilouls er Ludwig Scharfe Reinert in Februar 1876 n Gdesheim, Klägerln pro / J ouls Roden, als Vormund 1 1m ; zeß . tember 1908 geborenen Y und der am 1. Sep. Targaretba Scharfe zu

Gericht an der Gericht sste lle, . Nr. 32, linker Flügel, 1. S Der am 29. Dezember gangen gemeldete 3 o / gige Pfandbrief unseretz Infti⸗ melden und den at die Kraftlogerklärung degselben erfolgen wird. Daberaumten üufgebotstermine hre melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenf gefördert. Rich ät Fer, mr me in dem. auf. Misithoch, bär elbst geb sekershbelgelch tts Gert, durch sint, benollmäͤchtigter: Nechtganwalt Laux in Frankenthal, Saarloulg. Rod ; z aarlouig Roden, Prozeßbevollmächtt ; z gter: Recht.

i nf, len , . federn, g er. zö, ., böo= on 62 dm und sich wiede vorgefunden Drombert . fit in om fol wind nigliches Amisg . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen k den 27 rn, werden ö Oßltober 19089, Mitta ; 263 18 Iz lune, schl. i unterieichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, l rt nr ern Gerschtz vom J5. J hat gegen ihren Ehemann J ö für it crrihit im- Januar 1909 zuletzt in Ludwigshafen a n . anwalt Justljrat Brandt zu Saarlou⸗ Rb. nlast, seßt un. recht 1 u Saarlouis im Arme . klagt gegen den Ta . gelöbner

25 Nr. 198329 J artenblatt 20 Nr n 95g det Grund⸗ Würzburg, den 18, Mal 1899. 17331] Aufgebot. Die unbekannten Hhpolheken glau i uf aufgefordert, spätestens in dem 6 anberaumten A c ufgebotgtermine zu melden, wid A ö rigen 20 F als gen. so Februar 1997 een, , n. * n ie,, , Chescheidungslla 9 ch J w w z. Landgericht Frankenthal,. 1 3 ,,,, -. iv kammer, alt früher , agen, ung säbt s ö 3 n Saarlouis Roden etzt * a . ekannten

Haherische Bcdenetedit. Anstalt. kern e ,, 2 . , . ig s . n , ö e Der frühere Her gui en gn hölstermine ihre Recht Id drigen f r en, chm anne inf, d. Woßnge Käude auf den Namen beg Perrn, arry er, an - aebbiztermine Ihre Rechte antzum en ö., all lin, &. Seitenwohngehäude rechts mit Werkstatt, Gastwirt, früher in Rieder · Helduck, jetzt in Bigmarck ; t sie mit ihren Rechten werden autzgeschlo e. die Todeterklärung erfolgen wird. An alle,“ diejenigen, welche E ' i r , we e i e , Li e, lautend. Versicherungspolsce Nr. 2l7 O36 ist Die von ih Litzen, den 6. Mel 159, igen, welche Erbrechte an dem Nachlasse d quer, j. Schuppen links, R. Brauereigebäude quer, nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Preußilschen Könlgliches Amtggericht. ö ö. n den ! Aufenthalis, unter der Beha ] r der Behauptung, daß letzterer der

195428 2. von 25 a 26 am, ist N steuermutter rolle eingetragen und mit a. Vorderwohn⸗