1909 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

23

117164. „28. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, 1. 117173. W. 9926. 10 37909 B. 5515) R. A. v. 13. 6. 1899.

Kunstgegenstände. (Inhaber: Bock & Co., Fahrradwerke, Cölln Meißen) Glimmer und Glimmerwaren. Gelöscht am 12. 5. 1909. ö Schreib⸗ und Modellier-⸗Waren, Billardkreide, ö 0 36920 (F. 2859) R.. v. 25. 4. 1899 Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen (Inhaber: Fahrradwerke Claß & Plessing, Graz) Ge— bel). löscht am 12. 5. 1909. . Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, 1060 37410 (G. 2691) N. A. v. 16. 5. 1899 - Rostschutzmittel, Putze und Polier⸗Mittel (aus- 5. ; (Inhaber: Ernst Grob, Berlin.) Gelöscht am 12.3. ö genommen für Leder), Schleifmittel. ö. . . gon, . . und Zündwaren (ausgenommenphotographische), 69 , 13 38023 (S. 2573) ö. R. A. v. 16. 6. 1899 Sprengstoffe, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Ge⸗ 6X j ) (Inhaber: Karl Leistner, Rödelheim b. Frankfurt a. M)

Gelöscht am 12. 5. 1909.

schosse, Munition. ü . 2 ö. . ; , Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 15 36639 (N. 1137) N.-A. v. 14 4 189 . ; 8 9 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, ; (Inhaber: Albert Neuhaus, Düsseldorf.) Gelöscht am 2 f Rohrgewebe, Dach n. trans portahle Häuser, 2. 5. 1909. . 1111 zr ,, 15h 38746 Sch. 32.56 R. A. . 19. 9. 1899. 8846

Schornsteine, Baumaterialien. 8 (Inhaber: Emil Schneider, Dresden.) Gelöscht am

117172 T. 4890 12. 5. 1909. 5 39 . 165 37558 (M. 3614) R. A. v. 26. 5. 1890 . z e a Mi 83 . * * 17/2 19099. Hans Waldemar von Wulffen, (Inhaber: Otto Marschner, Berlin.) Gelöscht am Aer Kezugsprein hrträgt vierteljährl J 3 . ; ie,, ̃ W ö 8 . ö hrlich 8s 4 0 3. l r ; ,. . ,, . ,, . . 3 8 n,, , ö . ,, (3. Ase) 8.2. v. 2 6. 189o Alle Nostanstalten nehmen gestellung . Kerlin . , . für den Raum einer l 3 m . 69 Seschäftsbetrieb: Saatzuchtwir Waren: 16. 371: K. 4 R. A. v. 2. 5. 1899. den Nostanstalten und Zeitungs sprdit ne, , zeile 30 , MNalheus van Delden & zoon 4 ö Ww Saatgut aller Art. (Inhaber: Apotheker H. Kux, Nachfolger J. C G. gaspeditenren für Kelbstahholer ; . , . [ h. , . W J ). Nieraad, Düsseldorf.) Gelöscht am 12. 5. 1969. . auch die Ezprdition SW. , Wilhelmstraße Nr. 22. Inserate nimm e s sluderung in der Person 16 37175 (H. 4811) R A. v. 5. 5. 1899 Einzeln Uummern kosten 286 9. . * 2 4 8 7 . ; 63 . ] 4 . 3 ö J ö. , Q . (Inhaber: Hurtzig C Feldmann, Hannover-Lindenn n 2 . , , , des Inhabers. Gelbscht am 13. 5. 19009.

6 ö , 8 d 264 38412 Ech. 3 ? / 200 40024 (H. 18463) RA. v. 27. 10. 189 . GJ R 264 38112 (Sch. 3578 R. A. v. 18. 7. 1890. e , , ,, ; ö . . 95) —2 J 8 Hölterhoff, Minden i. W. e. ö hebe, fein , bäöterhefs. win 2 Berlin, Sonnabend, den 22. Mai, AhendJz.

9, 9 69 8 ;. Zufolge Urkunde vom 6. 2. u. 6. 5. 1909 umgeschrieben tösgd* r (i 1e . W d 2 5 T er 6 el. Reini 4 2. 5. 1909. . Een an eee. ee, . s⸗ . ; am 12. 5. 1909 auf Fa. Hermann Neetzel, Reinicken 9 h är ‚Ce's8g) R.. v. 4. 7. 189g. . , J * 2 ö. .

dorf b / Berlin. . . 5 39464 (A. 1784) R. A. v. 1. 12. 1886. Inhaber: Gebr. Gundelach K Sbersbach, Lein. Inhalt des amtli iles: . f 2 26 78013 A. 49515 , , 25. 4. igos. Stötteritz? Gelöscht am 13. 5. 1909. . h chen Teiles: bisher in Saarbrücken, dem bisherigen Hilfsbahnwäͤrter Justizministerium S5in. 29/4 1969. ; . . Orbensverleihungen ꝛc. Valentin Lindenlgub ju Nennig im Kreise Saarburg, e . Geschaftsberrieb: Tabak- und Zigarrenfabrik. Waren: G,, . , n 510 abe, Inhaber: Rothenfelder Blechwagrenfabrit . der. . dem bisherigen Eisenbahnrottenschreiner Peter Großmann Der Landrichter Hagemann in Stade ist nach Hannover ; 5 f ü kungsanstalt, Filiale des Langscheder Walzwerk Deutsch 58 R ; ! ler Rohtabak, Rauchtabak. ,, , 5 Zufolge Urkunde vom 3. 5. 1509 umgeschrieben am . . 3 . 1. . ,, es Reich. zu Sagrbrücken, dem pensionierten Zivilkrankenwärter'Rein— versetzt. : 38 5. D. 75609. 36 , 13. 5. iboh auf Abner . Co., Gefellschaft mit ergintereien zl. G., dad Rothen ö 54 n , i hold Brose zu Wilmersdorf, bisher beim Garnisonl t In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ ) 8 * OJ Gelöscht am 12. 5. 1909 Mitteilung, betreffend E onlazaret ; 8⸗ ö ic ,. alen, ii, . Selb, ge dil dagts) N. 2. v. 6. 6. 189 ö , r end eine Eimächtigung zur Vornahme von Berlin, dem pensionierten Kafernenwärter Au gust Pztulski . Wilhelm Moses bei dem Landgericht L' in Berlin : . 2 3805 (K. 4461 R. ⸗A. v. 20. 6. 9. 3. 6 6 e . . . ö ö ia⸗Schidli j j Tass . Zufolge Urkunde vom 3. 4. 1909 umgeschrieben am (Inhaber: Emil Helm, Berlin) Gelöscht am 12. 5. Bekanntmachun bet d di 5 j w. Danzig Schidlitz dem Guts wirts aftsmeler Wilhelm e. bei dem Landgericht in Cassel und Dr. Steffen b 12 io auf. Potorny X Witti Yin ch luci! 1809. kan . g, betreffend die Eröffnung einer neuen Eisen⸗ Bäker zu Groöß— , im, Kreise Weslhavelland, dem Amtzgericht und dem Landgericht in Stendal 2. O. 11 E 3 9 9 . . . 5 e. . ! . z ö 5 ! h ; . . . bau⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt a / . Vockenhein. 23 37251 (K. 4361) R. A. v. 5. 5. 1899. Bctannhnächung, betreffend die Genehmi dem ; Guts statthalter Kar Müller zu Mittenwalde g In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die ga fi i713 J. 38,3 R. A. v. 15. 11. 1908. (Inhaber; Hr. Max Klett und. Hr. Rudolf Spe del, e w. 9. ö. n die Genehmigung von Statuten⸗ im Kreise Templin, dem Vorarbeiter Karl Wille beim Rechts anwälte Wilhelm Moses vom Landgericht F bei dem Zufolge Urkunde vom 22. . u. 8.4. 1700 umgeschrieben Langfuhr, Tarstadt Danzig Seäöscht am 16 3. . ö ö ö shire Fire and Life Insurance Feuerwerkslaboratorlum in Spandau, dem Porarbeiter er? Lantgericht 11 in Berlin, Dr,. Ernst Jacoby vom Land⸗ and i . hn auf The Frodair Iron e ähereet dä, 32231 (W. d) eng, 3 ,. k ompany York. e mann Vollenscheer, dem Arbeiler Karl Lam pr ht gericht bei dem Landgericht III in Berlin, die Gerichtsassessoren . n . Co. Ttd., London; Fertr. Pat-Anw. J. Br ede, Töln. ,, r , nns n. ad Nauheim) Ge Erste Beilage: beide bei der Pulverfabrst in Spandau, dem bisher ger Regenbrecht bei dem Landgericht L in Berlin, Hans 412 1908. J. Tro Lo., Tientsin ina). 7 3412 83 331) ⸗A. v. 2. 12. 1868. b m 12. 5. 1909. . ö ö . 9 j ; 16 l. * . , , , nn,, , ür füge K az56s RA. v. 7. 1. 186 Deltoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule i Arbelter bei ker Gehehrfahrit in ift Joh nes Jäße. Kottschalltf bei. dem Kandgerchi in Vortmänd, Spit 239 ir igoh w . . 4. . , ö umge (Inhaber: Adolf Keßler jr., Markneukirchen. Gelöscht Karlsruhe ochschule in mann und dem Wasserbauarbeiter einrich Merten zu . 8 Amtsgericht und, dem Landgericht in Ratibor, 3. . : ge e 217. 4. U. 83. 6. 11 ĩ w 5 ö 5 . . . ö . J ö j j e, J . . j z s Geschäftsbetrieb: Import- und Export-Geschäft. far, am 12. 5. 1909 auf Oertgen & Schuite am 12. 5. 1909. . ,, Königreich Preußen. . im Kreise Niederbarnim das Allgemeine Ehren⸗ , , und dem Landgericht Waren: Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg 25a 278511 W. 1436 2 R 3. SESrnennungen, Charakterverlei S . ö d ö . ; Crefeld 2 Abich im * an nn Landgericht in gl. aach. 37619 1064). , 5 26. 5. . 1 . erverleihungen, Standeserhöhungen und em Forstaufseher Karl Prediger vom Gouvernement (Vr, Abicht bei dem Amisgericht in Striegau, Dr. . 1. Ackerbaus, Forstwirtschafts,, Gärtnerei: und Tier⸗ z 9944 O. 268) R. A. v. 16. 10. 1895. 280935 (B. 106679 , 16. 6. sonstige Personalveränderungen. (Forstamt) Kiautschou die Rettungsmehaille am Bande zu ver⸗ Ober tüßschen bei dem Amtsgericht in Ohligs und Grimm . ö d . Ausbeute von Fischsang und ! 26437 S. Siß, ,, . n . zern ( . 1 ,, ö. . Vorschrift ö. Gesetzes vom leihen. bei dem Amtsgericht in Bitterfeld. i,. Jagd. ö - . ,,,, .. (Inhaber: Fr. zerlin) Gelöscht amm 6. n den Regierungsamtsblättern veröffent⸗ ö ,,, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, 27909 J 12. 65. 1909. . ( lichten landesherrlichen Erlaffe, Urkunden usw 6a ; 8e 9 . . fl. 8 8 . 55 ,,. 2 und hygienische Zwecke, Pflaster, Tier und Pflanzen Am 13. 5. 1969 umgeschrieben auf Franz Groß, 26n 38156 (W. 256562) N.-A. v. 23. 6. 1899. ! Personalveränderungen in der Armee. s ö Ministerium für Landwirtschaft, Domänen w Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie. Rosenheim (Bayern). (Inhaber: Joh. Phil. Wagner & Cie,, Mainz. 1 D tię ches Reich und Forsten. ö 5 rungsmittel für Lebensmittel. . . löscht am 12. 5. 1909. . e n * e . ; R J ; ; ; Gerh. Heinr. Denkhaus 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Nachtrag 2660 37518 (G. 2690) R. A. v. 23. 5. 1899 Sei . ö , , im nen enn beer: M6 , Blumen. n 2 5 . . . (Inhaber: Aug. C.- WGiesecke, Peine. Gelöscht am eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: müffen ig? 14 ugust 1909 zu besetzen. ewerbungen . „Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett-Wäsche, 27 614738 B. 9652) N.-A. v. 16. 12 1963 12. 5. 1909. die Wirklichen Legationgräte und vortragenden Räte im 1 Korsetts, Krawatten, Hosenträger. . 5 , , . ist . . Linz 266 38137 (C. 2106) R. -A. v. 23. 6. 1899 Auswärtigen Amt Dr. jur, Freiherrn von dem Bus sche⸗ 6 . 3. glosett ; 1 „Asbacherstr. 244 (eingetr. am 12. 5. 1909). 8 : E ss K Neel er, Bremen.) Gelösch ö ö = 9 . z ; ĩ ; Wasserleitungs, Bgde⸗ und Klosett⸗Anlagen 9 h 23 ,, ,, ö n, , . sen C Neelmeyer, Bremen.) G , und Goetsch 6 men Legationsräten n n, , ,,, und 2 . * J e en.

, , e, , e. 5. Borsten, Bürsterfeken, Pinsel, Schwämme, Toilette— . z ; 3, . Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Heinrich 265 38036 (V. 1050) R. -A. v. 16. 6. 1899 k 66 t . . , Dem Seminardireltor Dr. Bidder ist das Direktorat des

geräte, Putzmaterial, Stahlspäne. . e ; ö. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft Bruck (eingetr. am 12. 5. 1909). Inhaber: A. Voß, Warnemünde) Gelöscht am Mm zehrersen Tehrerseminars in Neustadt, Westpr., verllehen worden

1835 1908. Matheus van Delden & Zoonen,

* ö 2 ö *. 2 4 * i, dae, e. hee, e eee. 2 e e e, ame mee, eee, . . * 24

K 4 ö zavhische Zwecke, Feuerlöschmittel . 88 45635 (G. 2968) R. A. v. 23. 10. 1900 96 zing Ir, ae, m, 9 = . liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 5 29895 . * n, , . 19099. 1909. . r -. ,, , 3 . 8. -. 2 ; 5. 1899 J iar mneintend Majestät der Kaifer haben Allergnadigft geruht: Dem Direkter Dr. Budde ist die Direktion des Pro-

Haene, mene, heine. en, . 7 3 Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ , . ö Je, 3 wi n ,,, ) em le im d stůndi K ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ , ! e , 1 4. (Inhaber: Vereinigte Ultramarinfabriken vormals r, em ständigen Mitarbeiter bei dem Kaiserlichen G in K ů̃ z e 3 e, r . ö. 14 ,, „. t (8 * n ͤ esund⸗ gymnasiums in Ke . P. we. . produkte. ; Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Pankow Leverkus, Zeltner C Consorten, Nürnberg. Gelöscht heitsamt Dr, Max Müller den . 3. . , e ge , n, . 110 1908. Fa. Gerh. Heinr. Denkhaus, Mülheim 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ b Berlin eingetr. 4am 12. 5. 1909). 323 am 12. 5. 1909. . Rat zu verleihen. 1. Ruhr. 29/4 1909. schutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 6 . . , 2 * 6. 6. 1 . 264 37235 (W. 2639) R. A. v. 5. 5. 8. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Mainz, (Inhaber: Theodor Weber, Elberfeld) Gelöscht am Bekan ö ; ; . f , ntmachung. Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Schanghai w. ;

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von 8. Düngemittel. 3 tore , enn 6 rg. Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten, Kautabak und Schnupf 9d. Hufeisen. Frauenlobstr. 2 53 10. (eingetr, am 13. 5. 1909) 12. 5. 1909. De ; ; ͤ zig ig . i 1579 K. 26) RA. v. 165. 1. 1895. 8. 3282091 (M. 3633) R. A. v. 27. 6. 1889 hhlef ö beschäftigten Vizekonsul von Hahn ist auf Grund des F 1'des 8 n g fit ded 2 e n, wen n nn,,

d S. nd bekannt gemacht:

tabak. Waren: Tabakfabrikate aller Art. Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Beschläge, 1332 . ö. ö 3 iron, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ , 29 * R. 50) * . (Inhtber! Ernst Murjahn C Sohn, Bremen.) e . esetzes vom 4. Mai 1870 in i ; 85

n 5129 B. 963 80. 4. lösch ther 12. 5. 1909. l 3er vom 5 n,, 1 mit § 85 des I). das am 29. Februar 1909 Allerhöchst volljogene Statut für

. . * 5 die Ermächtigung erteilt die Aher Ennepebach Burbach. Genossenschaft in Abe bes Salper im

38. 1716656. v. 17311. und Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, 89 ** . Schlittschuhe, Hake d Ssen, Geldschränke und 35 2 45 23. 8. 269 37564 B. 5480) R. A. v. 26. 5. 1899 U R ; ; s 1 ; ,. chlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und c 3756 z ĩ ; worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Kreise Altena durch dag Amteblait ber Königlichen Regierung ju

. KJ * Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, '“, 89gö5 1 K. 36 7 1535 * (Inhaber: Carl MUdwig Theodor Busse, Hamburg. Eheschli ei öri sen, 3 500 k 7 20620 K. 2249) ,, in mne Gelöscht am 12. 5. 1969. r che r . . * . n , e , , ne, . 6 4 ö . . er unter deutschem Schutze befindlichen daß am 22. Februgr 1909 Allerhöchst volliogene Statut für !

gewalzte und gegossene Bauteile 23 *1 . Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge. 29623 K. 2260) . . 260 38356 (P. 1984) R⸗A. v. 11. 7. 1899 x. t w er, m,. 38350 M. 36595 , (Inhaber: Wilh. Paas, Elberfeld. Gelöscht am! h Schmelzer, vorzunehmen und. die Geburten, Heiraten und e, Gezessehlchaft r Regni rung, der Hafferge in Cshitten sm IF 332 3. 98,7, ö a Na ll wi Sterbefälle von solchen zu beurkunden. , , , re der Königlichen Regierung iu 1090: 3984 ö. ö ; 29 10029 (3. 623) R. A. v. 27. 10. 189 FEisenb j a . F , , , 3976 1 ; 1 . ahnsekretär . ö ; ü Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse. 109994 M. 3976) (Inhaber: Zeh, Scherzer C Eo, Rehau b. Hof. enden . Klas . di rr, ,, , . m , r ü ,, ,,,, t H. , H e 9se. ; ; Der Konsul 6 . . e Pralnggegenossenschaft in Wangten im Landkreise Liegniß durch BVolstermaterlai, Padmaterial ö 11236 M. 3998 . . 31 * 40945350 (3. 625) N. A. v. 17. 11. 189 . un dem e , . i Wentz zu Lübeck, ist gere ularagent Paul Blücher in Pitescht (Rumänien) . . * n . Regierung zu Liegnitz Nr. 12 S. 79, t terial. e Kisherigem Mitgliede der Oberzolldirektion in Stettin, dem 2. ne,, . ! 4) das am 4. März 1909 Allerhöch

ö j ͤ en. J! „Alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade-Salze. Der Sitz der Zeicheninhaberin befindet sich in Bremen (Inhaber: Kaufmann Louis Blumer, Zwickau. ö ; 22 =. ( f g. *

er 46gd. Fa. B. Himmelsbach, Oberweier ä. Bad. Christbaumschmuck. (eingetr., am 13. 5. 1909). löscht am 12. 5. 1909. Vermessungsdirigenten Gustav Schröder bei der Landes⸗ Häamelhan ul ( t bolliogene Statut für die

. ö ,, 8. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 93 34 39271 (P. 2018) R.. v. 12. 9. 1899 . aufnahme und dem Proviantmeister a. D., Rechnungsrat Bekanntm achun g. 577. , * , , ,, in Hülsen im Rrelse

,,,, w . Löschung. (Inhaber: Julius Hischberg, Berlin) Gelöscht IYttom ar Linden au zu Schwerin i. Mecklenb. den König—⸗ . ngbostel durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Lünt— e, , z h Kau und Schnupftgbak. 2 . . ĩ ; . für 8 1 Abl 52 d 2. S 5 ist 12.35. 1909. z . . . lichen Kronenorden dritter Klasse ( onig⸗ ; Am 23. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ burg Nr. 12 Sonderheilage, ausgegeben am 19. Mãͤr; 1956;

11 e, , , , ,, ,. , * 27770 (D. 2156 R.. v. 6. 6. 1840 dem rusmtnn nnr ächsechrtz direktor Rudolf Hanne belton. in Herlin die von ber Snecke Ihärsottenburg!“ gut i- 1. , Statut für die

3 224. Ärztliche, gefundheitliche Rettungs- und Feuerlbsch⸗ ? 39382 A. 2012) R. A. v. 19. 9. 1899 (Inhaber: L. Dalton C Co., Frankfurt a. M zu Hreslar ö anne Spandau nach der n R b i . ngägenossenschast JIibelle in Nieder Zibelle im Krelse

2a. he, U gs- und Feuerlösch 38. T 1 Pu Breslau, dem Gemeindevorsteher und Standesben euen Rennbahn im Grunewald Rothenburg S durch das ; ; . ; ; ame, abzweigende, 140 km lange Hauptbahn mit der Station 9 ch Amtsblatt der Königlichen Regierung ju

* a. * 8 Farbstosffe, Farben, Blattmetalle.

Därme, Pelzwaren.

Beizen, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗

7161 Y) 361 2 ate, ⸗Instr inte Geräte, Bandage (Inhaber: Sigismund Adamkiewicz, Berlin.) Gelöscht 1i5s . ; ; ? ; . ; . 117169. M. 11269. Apparate, l. Instrumente und eräte, zandagen, n . li scht am 56 , 3 J ofbesitzer Friedrich Lohaus zu St. Hülfe im Freise . . Liegnitz Nr. 13 S. S9, auggezeben am 277. März 1969; künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. e . ö . . 31 37708 (W. 26530) R. -A. v. 2. 6. iephot Garni Si. Rennbahn in beschrãnktem Umfange für den Personenverkehr 65 das am 20. März 1965 Allerbs ͤ 8 an geodätische, 2 379534 B. 5610) R. A. v. 13. 6. 1899. (Inhaber: August Wagner, Koßmannsdorf.) pholz, en arnisonverwaltungsinspektoren Albert an den Rennt 3 . erhöchst vollwogene Statut für die sche, z gu e enntagen eröffnet werden. Drainagegenossenschaft Schmalnau in Schmalnau im Kresse Gerefcit

12. 35 Physikalische, chemische, optische, 1 . 3 Garn ; ö ö ö . 2 z ir: Berlinische Verlaaganstalt, Verlin) Gelzse 25 . eider zu Blankenburg a. H., Wilhelm ratk ; . . nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal- und (Inhaber Berlinische Verlagsanstalt, Berlin) Gelöscht am 12. 5. 1909. ö . burg . atte ma; (Rhön) ch d A 5. i999. 32662 A. 20 N. A. v. 30. 6. 189 zu Greifswalö, A 5 Berlin, den 20. Mai 1909. Rhön) durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cassel 31 11 Ni 13766 (A. 2014) R. A. v f „Adam Ebach zu Marburg und Johann . Nr. 7 S. 103, ausgegeben am 23. April 18603; ; f

Kontroll⸗Apparate,-Instrumente und-Geräte, Meß- am 12.3. ) . . ö instrumente. 2 37321 (C. 2406) N. A. v. 9. 5. 1899. (Inhaber: The American Supply Co., Meyers C d, Konrad zu Gumbinnen, dem Garnisonverwaltungskontrolleur Der Präsident des Reichseisenbahnamts. 7) der Allerhöchste Eclaß vom 25. Mär; 1909, betreffend dle

7 Mini soli imite 2 eibrieme Schläuche, 2 Haus (Inhaber: John Calabrese, London (England). Ge⸗ 6 H, Bremen.) Gelöscht am 12. 5. 1909 a. D ; j 2m ; mi r g. ; . sar 18997. Minimax Consolidated Limited, 23. Freibriemen, Schläuche, Automaten, Fans und söshnh . ln 2 mie, id, Gottfried Spindler zu Wiesbaden und dem Eisen— In Vertretung: Verlelhung des CGnteignunggrechtß an die Siadt Ereseld jur An—

Aers 99 üchen⸗Geräte, Stall⸗, Garte d landwirtschaft-⸗ löscht am 12. 5. 1909. 34 15274 (G. 2698) R.⸗A. v. 28. 9. 190 b infü 9 ; * ĩ ĩ ö e , . . fa alchäft. Weh fte rler JJ 2 37220 P. 1987 NA. v. 5. 5. 1899. (Inhaber: Johann oHrdlic Brünn.) Gelösch . nls amt a führer 3. D. Aug ust Stoll zu Dirschau den v. Misani. hung elneg Frichbofs in der Gemarkung Bockum, urch daß Ami, Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. ar . . . Inhaber: Auaust Peretti⸗ Cbin Nippes.) Gelöscht 8 . = Königlichen Kronenorden vierter Klasse, blatt der Königlichen Regierung zu Büsseldorf Nr. 17 S. 145 91 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations (Inhaber: August Peretti, Cöln⸗Nippes eloscht am 12. 5. 1909. I d ; N; J h 8 3 ö ! „Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Materiasien, Vetten Särge 2. 5. 34 45273 G. 2697) R.⸗A. v. 28. 9. 190 ( gch em Hauptlehrer Wilhelm Freund zu Siegen, den , * am 9 a 2. Arzneimittel, chemische Pro e ediz e M. ö . 5 3. : t 8 53 . . K,, ea sßs n 1 s . er am 1. ) t g zwecke, pharmazeuhijche Drogen und Präparate, Eier. B. , , 353 a. (Inhaber: Johann Grolich, Brünn.) Gelöscht am . 5 . . 6a. Bekanntmachun g. Statut des r,, , . ee . 2. as. ö. , ,, , ; e, Zucker, Sir Honig, Vorkost, Teigwaren, . G. F. Henning, Berlin. Felöscht am 12. 5. 1909. . Are Per⸗ ; ! g. i , 2 fer, J 2 . T. 1473 RA. v. 2. 6. 1899 mann Sirp zu . bisher in gahrn agen Heinrich di , . Reichskanzler hat durch Erlaß vam z. Mai gos 1 . 3 e f g an, ,,, tilgu 8 el, Des e 8 . ͤ ; ,. 9 * 5 f 25 ' r . r ö A . ö 6. K ! . . . ́ ' D . d 9 L Ch⁊S- 53 Usge . ĩ . rungsmittel für Lebensmittel. Hefe, Backpulver. . 2 372 D. 4836 R. A. v. 5. d. 89g (Inhaber: Franz Heinr. Thorbecke, Cassel.) Gelöscht Sommer zu Xanten, bisher in Wardt, Kreis Mörs, und ö fen ener alpersammtungen der Vorkshire F 1re ene amn pril 1809 Heizungs, Koch, Kühl- und Ventilations-Apparate „Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 6 Heimsoeth & Co., Köln.) Gelöscht am am 12 6. 190. 3 . ; . georg Teiner zu Soest, bisher in Deiringsen, den Adler . 56 9 1 Aan) 1n Vork vom 29. April und Geräte. Wasserleitungs-, Bade- und Klosett⸗ 27. Roh. und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, 12. 5. 0 w k 38 37664 De, 2151) R. A. ,. 5. 4 2 der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 6t Mai 1908 beschlossenen beziehungsweise bestätigten Anlagen. Tapeten. . ,,, Inhaber: G. Denthaus Söhne, Mülheim a. 8. 11, dem Akziseeinnehmer August Barge zu Osnabrück atuten änderungen genehmigt. Personalveränderungen. BVorsten, Bürstenwaren, Kämme, Toilettegeräte, 28. Photographische und Druckerei Erʒeugnisse, Spiel⸗ Inhaber; Köhler C Sohn, Hamburg.) Gelöscht Gelöscht am 12. 5. 1909. 3 . . dem Strafanstaltsauffeher Karl Haber zu Sonnenburg im Die Statutenänderungen betreffen die Ausdehnung des 9g Putz material, Stahlspaäne. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ am 12 5. 1909. ; ; 39 38241 Sch. 3281 NA. v. 4. 7. 18995. hreise ; Gesellschaftszwecks die Neueinteilung der Akti 8 Königlich Preuß ische A 3 terlbsc mitte Härte⸗ und Löt⸗Mittel Abdruck gegenstände. 34 36903 2447 N.⸗A. v. 26. 4. 1899. Inhaber: N. Schäffer, Breslau.) Gelöscht am 9). . R se Oststernberg, den pensionierten Strafanstaltsaufsehern änderung der Firma 2 * p 9 9 ; f len, die Ab⸗ 9 e rmer. er. * zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Ton, Glimmer und Waren daraus. (Inhaber: Joh. Spielmans, Rees a. Rh) Gelöscht 1965. ( ar Schlaffke zu Wilmersdorf bei Berlin bisher n pany Limited i 11 i i,. ö Rach wei sung der beim Sanität storys in get re tenen mineralische Nohprodutte. r 30. Posamentierwaren, Stickereien. am 12.5. 290. . . 1 41822 (6. 1878 R.. v. 9. 2. 1900. Gin nen burg, Kreis Oststernberg, und Franz Pieper zu Gesellschaft E or und die innere Organisation der r r, ,. Yi rch Verfügung des Generalstabe⸗ Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärme⸗ 32. Billard⸗ und Signier⸗-Kreide, Bureau⸗ und Kontor 4 8122 S., 1846 R. A. v. 23. 6. 1809. (Inhaber: Eggers & Stallforth, Bremen. Gelescht. onnenburg im Kreise Oststernberg, dem pensionierten Pförtner . ; 63 n ar rmee. Mit Wahrnehmung offener Assist. Arjtstellen schutz. und Isolier-Mittel, Asbestfabrikate. Zeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. (anhakh; nähere g. Jnterngtlongtlen e n fr eam 12. 6. 190. ( ah nnn Tinzm ann zu Neukirch a. d. Katzbach, bisher beim Berlin, den 15. Mai 1909. eaustragt: Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten. 33. Schußwassen. , a, n , O r,, ; delten haue in Wahlstatt, und bem pensionierten Kasernen⸗ Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. 335 Beizen, Harze, Wichse, Lederputz und Lederkon⸗ 34. Wasch. und Bleich, Mittel, . e, wee 1 838 (St. 1307 RA. v. 9. G. 186 Erneuerung der Anmeldung. rärter Ernst Hen ze zu Potsdam das Kreuz des Allgemeinen Gruner. ; Iö. April: Dr. Judenfeind-Hälsse, Naterarjt belm Jnf J n . 6. ee am fs T Tus n, . und e e Inhaber Standard Thermometer and Electrie Com⸗ Am 2s 3. 1909 . hrenzeichens, Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Rr. ba, ; - entfer . ' 3 ? 6 5 ( ; , . ; z r 2 nn,. . Murltel e nn,, für Leder), Schleif⸗ pany, Hauptniederlassung Peabody (V. St. A.) Gelöscht 38 37988 (Sch. 3518). zu * Rechtsanwalts bureauvorsteher Bernharh Rich ter 22. Apris(: Dr. Roh de, Unterarzi beim J. Rbeln. Inf. Regt. . e, e, . Dochte mittel ; am 12. 5. 1909. Am 16. 4. 1909. ( , , g. , , ,. Kirchenältesten, , , . ** 69, * E. 3 em Gren. Regt. Prinz Carl von 3 6 6 . Syicmer , Syport⸗Geräte 3 298 (6. Hb. R. A. n. 9. 65. 1899. 232* 5 . 4469 dinger Kar ilian S im Kreise Sorau, dem j ; reußen (2, Brandenburg) Ar. 12. ir ; 8⸗ u euer 35. S und Sport⸗Geräte. 6 *7 23 38058 (K. 4169) . . zu Smarso im Krei a ö 6. 6 . . . . bel osfẽ. Mane (Inhaber: O. lien z. Tssen a. Fehr Velbscht am *** Am 17. 4. 1969. Pemkführer und Gemeindevorsteher . Wiitens zu ; , ,, . 9 . , illi he nrg, m, lünstliche Güiebmaßen, Augen, Zähne— Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Bech, 12. 65.1949. ; J 2410s, , , r. im Kreise Neuhaus a. d. Oste, dem Maurerpolier Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: J R fm wn, en, n,, Sich horrichtungen, e, i n , , re,, ,, ,n em nn , mn, , ,. ,, z shelm Klippel zu Camberg im Kreise Limburg, dem den bigherigen Kreischulinspektor Dr. Bidber, s i. in “*** sõniglich Sachsische Armee hiaschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Haus gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn— ö. i . z. . Vogel, Elberfeld) Gelöscht am 254 381412 (Sch. 3378. . NLensionierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Albert Haase zu Neustadt, Westpt. zum Semindtdireftor und iv. St. ; und Küchen-Geräte, Stall⸗, Garten- und land⸗ steine, Vaumaterialien. . , n ** * 511 Re 3.36. 189 Berlin, den 21. Mai 1909. ö hhlawe, dem pensionierten Bahnwärter Karl Zimmer zu den Oberlehre iedrich Wil ̃ ĩ , , , , . wartsche tlie Ger 38. Rohtabat, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. gp 37878 (H. 4861) RA. v. 18. 6. 1899. 2 yllburg i ü ] . ö . ehrer am Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in D Verf i ge, , n, 1 zur Papierfabrikation, Ta 39. Teppiche, Matten Linoleum Wachstuch, Decken (Inhaber: H. Hirsch, Soldau O. Pr.) Gelöscht am Kaiserliches Patentamt. ; ie, 1m Kreise Bitburg, dem per sionierten Bahnhofswächter Posen Dr. Willy Buddee zum Direklor einer sechsstusigen vir r , en, 12. Maj. 0 und Dalb⸗Ste e ' ö 2rTfe ' . 38. * . . / / X . 6 . * = . . 8 2 1 * ech s . ĩ . Horhänge, Fahnen, Zelte, Segel. Säcke 19. 5. 190). auf. dam Rauschen bach zu Nußbaüm im Kreise Kreußnach,! höheren Lehranstalt zu ernennch. ; m . Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

Oerter, Unterarjt beim 2. Rhein. Feldart. Regt.

veten. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin