Im Schillertheater 9. (Wallnertheater) wird morgen nach mittag Ein Volksfeind', Abends „Das Erbe“ gegeben. Montag, Donnergtag und . wird „Vater und Sohn“, Diengtag und Mittwoch Jungfer Obrigkeit! wiederholt. Sonnabend wird das Wildenbruchsche Trauerspsel Die Karolinger, nächsten Sonntag⸗ nachmittag Charleys Tanten, Abends Doktor Klaug⸗ aufgeführt. Das Schisllertheater Charlottenburg bringt morgen nachmittag Rechts herum!“ Abends sowie auch am Sonnabend
Doktor Klaug.. Montag und Donnertztag wird ‚Narfiß wiederholt. ꝓienztag findet die erste Aufführung des Lustsplels Bresters Millionen“ statt; diese Vorstellung wird Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntag⸗ abend wiederholt. Sonnabend geh Doktor Klaus, nächflen Sonntagnachmittag Wilhelm Tell“ in Szene.
Im Berliner Theater wird morgen abend Bakony Kalmang Dperette aus dem Soldatenleben „Ein Herbstmanöver“ jum 360. Male gegeben. Die Hauptrolle des Wallerstein wird von Ludwig Bendiner dargestellt. Die Operette bleibt auch fernerhin läglich auf dem Spiel⸗ plan. Morgen sowie an belden Pfi igstfelertagen wird am Nachmittag „Minna von Barnhelm“ aufgeführt.
Im Neuen Theater wird täglich in nächster Woche und an den Pfingstfeiertagen die Posse Tricoche und Cgeolet' aufgeführt.
Im Lustspielbause finden von dem Schwank „Im Klub⸗ sessel nur noch bis Mitwoch, den 265. d. M. Wiederholungen statz, da am 277. Mai Max Pallenberg aus Wien sein Gastspiel be⸗
innt. Dieses bringt Der Liebling der Damen“ (Narcisse), fragische
offe in zwei Akten von Edmund Fleg und Paul Meylan und „Ein
reundschaftsdienst? (Pour trente-deux franes), Posse in einem
kt von Adrien Vsly und Leon Miral, deuisch von Ludwig Wolff. 1 ö. am Pfingstsonntag wird Nachmittags „Im Külubsessei⸗ wiederholt.
Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause ist der Spielplan für die nächste Woche, wie folgt, festgefetzt: Morgen, Montag und nächsten Sonntag (1. Pfingftfelertag): Ber Kilometerfresser'; Dienstag: ‚Die Slebzehnjährigen?. Am Mitswoch findet die Erstaufführung deg Lustspiels „Vie beiden Leonoren“ von Paul Lindau statt. Das Stück wird am Freitag, Sonnabend und am Montag (2. Pfingstfeiertag7 wiederholt. Hermann Hoppes Bauern komödie Der Borftyrann⸗ wird am Donnergtag gegeben. Als Nachmittagéborstellungen sind angesetzt: für morgen Schiagende Wetter“, für nächsten Sonntag Husarenfteber', für Montag (2. Pfingstfeiertag) . Im weißen Rößl yz.
Im Thaliatheater, das bis einschließlich 29. Mai ge— schloffen ist. ndet an den darauffolgenden kelden Pfingstfeiertagen ein Marcel Saljer⸗Abend“ statt. In Szene gehen an beiden Abenden Regieprobe⸗', „Der böhmische Fremdenführer und Dle Hasenpfote', mit Marcel Salzer als Kanzleidlener. Vom 1. Jun! ab wird die Komödie von Carl Schüler „Im Caf Nobleffer täglich Egeben werden. Sämtliche Vorstellungen finden zu ermäßigten
reisen statt.
Das Blüthner-Orchester hat für die kommende Spielzeit die Symphonischen Musikabende“ in eigene Verwaltung übernommen und beabsichtigt, diese Einrichtung ju einer ständigen im Berliner Musikleben zu machen. Eine Reihe ausgezeichneter Sollsten ist bereits verpflichtet. Zum Dirigenten der Konzerte hat der Vor— stand den Kapellmeister deß Hamburger Staditbeaters Jofeph Strangky gewählt, der sich im verflossenen Winter im gleichen Rahmen erfolgreich eingeführt hat.
Die Gesang ⸗ und Theaterschule Feßler legte am Montag im Berliner Sperettentheater in eiter Opernaufführung n. des künstlerischen Könnens ihrer Schüler ab. Unter der cheren Führung der Lelter dieseg bewährten Instituis, Frau Kammersanger Professor Feß ler und des Opern. und Konzertsängers Verrn Scheden wiesen diese achtbare Erfolge auf und aben Zeugnis von dem zielbewußten Unterrscht, den die
twirkenden genossen haben. Es wurden einzelne Szenen aug den Opern „Troubadour? (Verdi, „Der Freischütz., Weber), Don Juan? (Mozart), ‚Margarele! (Gounod) und „Ber Barbier von Sevilla“ (Rossin) aufgeführt. In allen diefen Ton— werken verschledenen Stils lösten die jungen Kunstbeflissenen ihre Aufgabe im allgemeinen recht brav, wobei sich namentlich u. a. Pie Herren Viereck (Manrieo, Mox, Faust), Hahn (Lung, Bon Juan, Figaro) und Trott (2cporello, Mephistoy sowle Fräulein Angel roth (Leonore, Elvira, Rosine) durch ihre Vielseitigkeit herportaten.
Der, geftrigz vierte Abend der Festvorstellungen im Töniglichen Thegter zu Wiesbaden bra te Kortzingǵ‚ Wild- schütz' unter der Leltung von Professor Julius Schlar. Pie heltere per wurde lustig in einem relsenden Rokokorahmen gespielt. Ihre Majestäten der Kaiser und die Katserin wohnten, wie W. T. B. berichtet, der Vorstellung bei und wurden bei Betreten und Verlassen der großen Hofloge mit Hochrufen begrüßt.
Vom 3. Gesanggswettstreit beutscher Männergesang⸗ vereing in Frankfurt a. M. (vgl. Nr. 118 d. Bl.) meldet W. T. B.“, daß Seine Majest ät der Kaiser gestern nachmittag mit Seiner Hoheit dem Prinzen und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Karl von Hefsen' dem Wettsingen der vierten Gruppe bis zum Schlusse beiwohnte. Um d Uhr kehrte Seine Majestät im Automobil nach Wiesbaden jurück. Ihre Majestät die Kaiserin fuhr nach dem Früũhstück beim kommandierenden General von Eichhorn im Automobil über Homburg v. d. Höhe nach Wiesbaden.
Heute, Vormittags 10 Uhr, trafen Fhre Majestäten der Kaiser und die Kgiserin mit Ihren Königlichen Hoheiten der Prinzessin Vittoria Luise und dem Prinjen Oskar in der Festhalle ein, wo Sle wiederum von Fanfaren und dem dreifachen spontanen Hurra des die große Halle füllenden Publikums begrüßt wurden. So⸗ dann begann das Wettsingen der fänften und letz ten Gruppe, ju der auch die beiden Berliner Vereine gehören. Mit Spannung erwarte, trat der Berliner Lehrergefang— verein? auf, der beim letzten Wettstreit den Kaiserpreis er— rungen hat. Beifall scholl dem Verein schon beim Betreten des Podiums entgegegen, besonders als dessen Vorsitzender, mit der Kaiserkette geschmückt, erschien. Und der . Berliner Lehrergesangverein entsprach den Erwartungen. Nach äußerst gelungenem Vortrag des Preieliedes folgten als selbstgewählte Chöre: Rahe, schönstes Glück der Erde? von Fianz Schubert und „Luͤtzowg wilde, wer— wegene Jagd, ersterer mit tiefer Innigkeit, letzterer mit kriegerischer Veipe, beide mit gleich imponierender Sicherheit vorge— tragen. Stürmischer, lang andauernder Beifall, an dem sich auch der Hof beteiligte, lohnte den Sängern des Vereins der Reichs hauptstabt. — Bedauerlicherweise ist auch ein Unfall zu melden. Ein Mitalied des Berliner Lehrergesangvereins, der Lehrer W. Hahn, ersser Baß, erlitt einen Schlaganfall und starb.
Mannigfaltiges. Berlin, 22. Mai 1909.
Professor Dr. Hans Heilborn aus Rlo de Janeiro hält in der Deutsch⸗Südamerlkani chen Gesellschaft? am 25. d. M., 83 Uhr Abends, im großen Festsaal des Berliner Lehrervereins, Ulexander- straße 41, einen Vortrag über den öffentlichen Unterricht in Brasilien und wird auch eine große Reihe von Lichtbildern aus Brasillen vor— führen. Der Elntrltt ist für jedermann frei.
Im wissenschaft lichen Theater der Urania“ findet dle letzte Wiederholung des Vortrags ‚Von Abbazia bis Korfu am Mittwoch statt. Morgen, Sonntag, wird der Voitrag „Von der Zugspitze zum Watzmann“, am Montag der Vortrag Der Mont— blanc, Tal. und Höhenwanderungen im Geblete des Königs der Alpen“ und am Dienstag der Vorkrag „Durch Dänemark und Süd— schweden wiederholt. Am Vonnerttag, Freitag und Sonnabend wird ein neuer Vortrag: Rom und die Campagna“ gehalten. Außerdem findet am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, eine Wieder⸗ holung des Vortrags „Ueber den Brenner nach Venedig“ zu kleinen Preisen statt.
Im großen Vottragssaal der neuen Treptower Sternwarte spricht morgen, Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, der Direktor Dr. F. S. Archenhold über „Die Bewohnbarkeir der Welten‘, und Abends 7 Uhr über das Thema: „En Tag auf dem Monde‘. Im Anschluß an letzteren Vortrag wird den Besuchern der Sternwarle Gelegenheit geboten sein, im . Fernrohr den Mond zu beobachten, der ein bervor— ragend interessantes Beobachtungsobtekt darstellt. Im Montag, Abendtz 2à Uhr, hält der Direktor Dr. Archenhold einen Vortrag über das Thema: „Der Mars, seine Kanäle und Eigfelder'. Die Vorträge sind gemeinverständlich gehalten und mit zahlreichen Licht- und Dreh bildern ausgestaltet. Im großen Fernrohr wird in der nächsten
Woche am Tage die Sonne und in den Abendstunden zwischen 9 un) 2 Ubr der Mond geieigt, während der Planet , Juplter . fowse be liebige andere Himmelzobtekte von den Befuchern durch kleinere Fern, rohre beobachtet werden können.
Wien, 21. Mat. (W. T. B.) Die „Neue Freie Presse ! meldet aus Krems (Nieder. Oesterreich, daß bei Fundgrabungen in Mautern zehn Pioniere durch elnftürzendetz Erdreich ver⸗ schüttet wurden. Ein Pionier blieb tot am Platze, eln zweiter erlitt so schwere Verletzungen, daß er während dez Trangports in daz Krankenhaus verschied, zwei andere Pionier sind so schwer verletzt, daß an ihrem Aufkem men gejwelfelt wird.
Wien, 22. Mai. (W. T. B.) Am gestrigen hundert. jährigen Gedenktag der Schlacht bei Aspern traf der Kaiser . Joseph am Vormlttage in Aspern vor der historischen
irche ein, wo er von sämtlichen Erzherzögen, den Ministern, den Vertretern der Parlamente, der Gemeindeverretung Weng und Buda / pests sowiz den Spitzen der Militär. und Zivilbebzrden begrüßt wurde. Nach Zelebrierung einer Messe begab fich der Raiser zum Denkmal des Löwen von AÄspern. Dort richtete der Bürgermeister Dr. Lueger eine Ansprache an den Kalser, in der er herborhob, daß die Geduld, die Weighelt und der feste Wille des Monarchen sowie die Macht des Bündnisseß mit dem Deutschen Reiche jungst den Frieden erjwungen hälten. Der Kaiser dankte dem Bürgermeister für seine warmgefühlten Worte und sagte, die heutige Feier gewlnne an Bedenfung durch dag erhebende Gelöbnis, dem der Bürgermeister, dem Geiste der Helden von Aspern gerecht werdend, soeben Augdruck verltehen habe. Möge der All mächtige, der den Vorfahren seinen Schutz und Schirm auf dem Marchfelde in so reichem Maße angedeshen ließ, auch fürderhin mit seinem Segen Oesterresch geleiten, in friedlichen und ernsten Zelten. Nunmehr begab sich der Kaiser auf den Festplatz, wo die Grun dsteinlegung des großen Asperndenk mals Fattfand. Nach der feierlichen Einweihung des Grundsteins hielt der Erzherzog Fran Ferdinand eine AÄnsprache, in der er den Kaiser der unerschütter⸗ lichen Treue der Armee veisicherte, die ihrem obersten Kriegeherrn ergeben und seineg Befehles gewärt'g sei, wie einst ihre Vorfahren auf dem Schlachlfelde von Aspern. Per Kaiser Franz Joseyph erwiderte: „Der trauernde Löwe hält hier wie Ghrenwacht. Heute aber, nach hundert Jahren, schresten wir dankbar gehobenen Sinnes zur Schaffung eineg Venkmals, welches der fernen Nachwelt verkünden soll, wie in des Vaterlandes Drang und Not der Ruf des Monarchen in der Begeisterung des Heeres und des Volkes jenen Widerhall fand, der sich in Opferfreudigkelt und Todetzmuß unter Grzherzog Karls Führung so glänzend bewährte. Der Kaiser volljog alsdann die Hammerschläge und kehrte nach Be— sichtigung der gufmarschleiten Truppen unter dem Jubel ber Be⸗ völkerung nach Wien zurück.
Parig, 22. Mi (W. T. B.) Bei Remiremont wurden in einem Tunnel der im Bau begrlffenen Eisenbahn von Le Thillot (Vogesen) nach Lure (Departement Haute Sahne) durch eine Dy na⸗ mitexplosion drei Arbeiter getztet.
Toulon, 22. Mai. (W. T. B.) Unter den im Fort Lamalgue untergebrachten militärischen Oästlingen brach eine Meuterei aus. Mehrere Unteroffiziere des in dem Fort liegenden Artilleriebatalllons kamen den Gefangenenauffebern zu Hilfe und zwangen die Meuterer, indem sie sie mit ihren Revolvern bedrohten, in ihre Zellen zurückjukehren.
St. Johns (Neufundland), 21. Mat. (W. T. B) Der Dampfer der Allan Linie Mongoltan?, mit mehreren hundert Reisenden an Bord, der zwei Tage lang jwischen Trelbeiz mehr als eine Melle vom Ufer entfernt festgehalten worden war und, Gegenstand großer Besorgnis gewesen ist, wurde heute früh wieder frei und hat sich jwanzig Meilen südlich von St. Jobns in Sicherheit gebracht, wo er auf die Möglichkeit wartet, infolge det Abtreibens der Gigmassen zurückzukehren.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern
baug. 131. Abonnementsvorstellung. Die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ 8 * Erste Vorstellung im Sonderabonnement es Richard Wagner Zytlus. NMienzi, der Letzte der Trihunen. Große tragisch⸗ Oper in fünf Akten von Richard Wagner. Mußikalische Leitung: Herr Generalmustköirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeifter Graeb. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaug. 135. Abonnementgborstellung. Dlenst!; und Freiplätze sind aufgeboben. Die RVabensteinerin. Schauspiel in vier Akten bon Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur
PVatry. Anfang 71 Uhr.
Neueg Operntheater. Sonntag, Abends 7 Uhr: 171. Billettreservesatz. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Doktor Klaus. Lustspiel in fünf Aufsügen von Adolf L'Arronge. Regie: Herr Regisseur Keßler.
Montag: Opern haug. 132. Abonnementevorstellung. Elektra. Tragödie in einem Aufiuge von Hugo von Hofmanngtbal. Musik von Richard Strauß. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 8 Uhr.
Schau spiel haus. I37. Abonnementavorstellung. Die Rarolluger. Trauersplel in 5 Akten von Grnst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr.
Dpernhaug: Dientztag: 2. Vorstellung im Richard Wagner Zyklug: Der fliegende Holländer. — Mittwoch: Verstegelt. Marie, die Tochter des Negiments. — Donneigtag: Ein Winter märchen. — Freitag: 3. Vorstellung im Richard Wagner. Zyklus Tannhäuser. — Sonnabend: Auf Aller höchsten Besehl. Colberg. — Sonntag: 4. Vorstellung im Richard Wagner Zyklug: Lohen⸗ grin. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. Dienetag: Was ihr wollt. — Mittwoch: Mrö. Dot. — Bonnergtag: Die Graut von Messina. — Freitag: Die Karolinger. — Sonnabend: Figaros Hochzeit. — Sonntag: Die Journ alisten.
ö . Operntheater. Sonntag: Faust. Anfang r
Dle 137. Abonnementsvorstellung im Opernhause findet nicht am 29. Mat, sondern am J. Juni statt. Uber den e Teil der Billette zu der am 29. 3. M. auf Allerböchsten Befebl statt findenden Vorstellung „Colverg“ ist Allerhöchst verfügt. Die noch vorhandenen Billette für den ersten Rang, dag
Parkttt und den jweiten Rang werden nur unter
der ausdrücklichen Bedingung verlauft, daß die Be—⸗ sucher im Gesellschaftsanzug (Damen in ausge— schnittenen hellen Kleidern, Herren im Parade resp. Galaanzug mit dunklen Beinkleidern bejw. Frack und welßer Blinde) erscheinen. — Das Foyer bleibt für das Publikum geschlossen.
Die Ausgabe der Abonnementsblllette für die Monate Juni und August 1909 zu 30 Opern⸗ und 30 Schau spielvorstellungen findet am 25. und 29. Mai d. J. bon 104 — 1 Uhr Vormittags in der Königlichen Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspielhause, Eingang Jägerstraße, gegen Vorlegung des Abonne⸗ mentsvertrages statt, und zwar werden am 28. Mai d. J. nur die Billette zum Parkett und 1. Rang und am 29. Mai d. J. diesenigen zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bejw. 3. Balkon verabfolgt. Gleichzeitig wird ersucht, den Geldbetrag abgejählt berelt zu halten.
Dentsches Theater. Sonntag: Faust. An⸗ fang 75 Uhr. Montag bis Sonnabend: Faust. Anfang 74 Uhr.
sCammerspiele.
Sonntag: Der Arzt am Scheidewege. An⸗ fang 8 Uhr.
Montag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr.
Diengtag: Der Arzt am SGcheibewege. An= fang 8 Uhr.
Mittwoch: Der Arzt am Scheidewege. An⸗ fang 8 Uhr.
Donnergztag: Der Arzt am Scheidewege. An⸗ fang 8 Uhr.
Freitag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend: Der Arzt am Scheidewege. An⸗ fang 8 Uhr.
Ferliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Minna von Barnhelm. — Abendt 8 Ubr: Gin Herbstmanöver.
Montag: Ein Herbstmanöver.
Diengtag: Ein Herbstmanöver.
Mittwoch: Ein Herbstmand ner.
Donnerstag: Gin Serbstmanöver.
e,. Ein Sberbstmanüver.
onnabend: Ein Herbstmanöver.
Hebbeltheater. (&öniggrätzer Straße 57/58) Sonntag: Frau Warrens Gewerbe. Montag: NRevoluttonshochzeit.
Dientztag: Frau Warrens Gewerbe.
Mittwoch: Revolutionshochzeit. Donnerstag: Frau Warrens Gewerbe. Freitag: Hohes Spiel.
Sonnabend: Frau Warrenus Gewerbe.
Nenes Schauspielhaus. Sonntag: Mahs. (Titelrolle: Harry Walden.) Anfang 8 Uhr.
Montag big Sonnabend: Mahs. Titelrolle: Harty Walden.) Anfang 8 Uhr.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Bolksfeind. Schauspiel in fünf Aufjügen von Henrik Ihsen. Deutsch von Wilhelm Lange. Ende 54 Uhr. — Abends 8 Uhr: Das Erbe. Schauspiel in vier Aufjügen von Felix Philippi. Gade 164 hr.
Montag, Abends 8 Ubr: Bater und Sohn.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Jungfer Obrigkeit.
Charlottenburg Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nechts herum. Schwank in drei Akten bon Hang Gaug. Ende 5J Ubr. — Abendz 8 Ubr: Doktor Klaus. Lustsplel in 5 Aufjügen von Adolf L'Arronge. Ende los Uhr.
Montag, Abends 8 Uhr: Narziß.
Diengztag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Bresters Millionen.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittags 3. Uhr (halbe Prelse; Ein Walzertraum. Operette von Oecar Straus. — Abends 8 Uhr: Die luftige Witwe. Operette von Franz Lchar.
Montag: Ein Walzertraum.
Diengtag: Der tapsere Soldat.
Mittwoch: Gin Walzertraum.
Donnertztag: Vie lustige Witwe.
Freitag: Ein Walze riraum.
Sonnabend: Die lustige Wim we.
Residenthenter. ( Dlreltion: Richard Alerander ) Sonntag, Abends 8 Uhr: Kgümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Blldernz von Georges Feydeau.
Montag und folgende Tage: Kümmere Dich mn Amelie. (Sommerpreise.)
sAlomische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Dle Fledermaus. — Abends 8 Uhr: Carmen.
Montag: Ver laufte Braut. .
Dienstag: Hoffmanns Erzũhlungen.
Mlttwoch: Tiefland.
Donnerztag: Carmen.
Freitag: Tiefland.
Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.
Thaliathenter. (Direktlon: Kren und Schönfeld) Vom 25. bis 29. Mat inkl: Geschlossen.
Am 30. und 31. Mal, Aben dg 8 Uhr: Marcel Salzer Abend. Regieprobe. Lustige Vor⸗ träge. Die Haseupfote.
Lustspielhans. (Friedrichstraße 235) Sonn⸗ tag Nachmittags 3 Uhr: Im Klubsessel. — Abend 8 Uhr: Im Klubsessel.
Montag his Mittwoch: Im Klubsessel.
Donnergztag: Pallenberg⸗ Gastspiel. Zum 1 Male: Der Liebling der Damen. Hlerauf: Ein Freunbschaftsdienst.
Frestag: Der Liebling ber Tamen. Hlerauf: Ein Freundschaftadienst.
Sonnabend: Der Liebliug der Damen. Hleranf: Ein Freundschaftsdienst.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Wilma Reimers mit Hrn. Leutnaat i. r. Alfred Frhrn. von Lyncker (Riga— erlin). Geboren: Fin Sohn: Hrn. Distrikte kommissar in Wilhelm von Warnin (Chelmee bei ruschwitz. — Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Grafen von Wedel (Potsdam). Gestorben; Hr. Oberkonsistorlalpräsident Dr. bon Schneider (München). — Hr. , ,,. a. D., Geheimer Oberjusthhrat Ernst. Withol (Breslau). — Hr. Geheimer Regierungtzrat, Pro= sessor Dr. Adolf Pinner (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zehn Beilagen leinschließlich Boͤrsen⸗Beilage).
Erste Beilage zum Deuts X12. ö
chen Reichsanzeiger und Königlich Berlin, Sonnabend den 22. Mai
Amtliches.
Deutsches Reich.
ule in Karlsruhe.
Name des Promovierten.
Vor⸗ und Zuname. Ort und Zeit der Geburt. eimatsort. (Photographie.)
Reifezeugnis.
Anstalt. Datum der Ausstellung.
Studiengang.
Besuchte Hochschulen (Technische und sonstige einschl. der Universitätem.
eit des Besuchg.
Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochsch
Diplomprüfung.
Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.
Dissertation. Titel. Verlag bejw. Zeitschrift.
Referent und Korreferent.
Prädikat.
—
Datum
des
Doktor⸗ ingenieur⸗ diploms.
Kurt Ehrenberg, 31. Januar 1883. Rostock i. M. Heimatgort: Rostock i. M.
Reinhard Beutner, 10. April 1885. Berlin. Heimatgort: Berlin.
Gustav Birstein, 27. Juli 1880. Brest⸗Litowsk.
mn, ,. BrestLitowsk, Rußland.
Ludwig Bohrmann, 3. September 1879. Mannbeim. Heimatsort: Mannheim.
Franz Hörth, 20. Degemper 1882.
Bühl. Helmatsort: Bühl.
Paul Krassa,
11. Januar 1885. Wien.
Heimattzort: Wien.
Gustav Rodewald, 9. Februar 1881. Aschergleben. Heimatgort: Aschersleben.
Karl Warth, 8. Februar 1881. Karlsruhe. Heimatsort: Karltzruhe.
Friedrich A. Weber, 20. Oktober 1881. Duisburg. Heimatort: Duisburg.
Edward Jonas, 4. November. Sheffield (England). Beimatgort: Sheffield.
Friedrich Schimrigk, 26. April 1881. Saarlouis. Heimatgort: Saarlouis.
Reinhold Lutz, 9. Juli 1871. Magdeburg. Heimatgort: Magdeburg.
Gymnasium Göttingen. 5. März 1901.
Königliches Kaiserin Augusta· ¶ ymnasium Charlottenburg. 28. Februar 1963.
Realschule Pingk.
Realgym nasium Mannheim. 21. Juli 1898.
Oberrealschule Baden ⸗Baden.
Staatgrealschule Wien. 10. Jult 1902.
Königliches Stiftsgymnastum Zeitz. 9. März 1900.
Oberrealschule Karlsruhe. 26. Juni 1900.
Duisburg. 14. Mär 1900.
Olivers Mount School in Scarboro und Matr kulationgexamen der Londoner Universität.
25. Jull 1900.
Real gymnasium Quatenbrũck.
Pädagogium zum Kloster Unser lieben Frauen Magdeburg.
3. Mär 1891.
8 ¶ Oktober och Technische Hochschuse Hannover
Abtetlun
Technische Hochschule Dresden 2 Semester (Ostern 1591 bis März 1902 Technische Hochschule Charlottenburg 2 Semester (Ostern 1902 bs Juli 19603;
Technische Hochschulz Karlsruhe
6 Semester (Herbst 1903 bis Juli 1906).
g für Architektur.
Architektur. Technische Hochschule
Karlsruhe. 9. Februar 1906.
Abteilung für Chemie.
Universität Heidelberg ö. emester (Sommerhalbjahr 1903); Universttät Berlin 5 Semester
(Oktober 1993 hit März 1906
Technische Hochschule Karlsruhe 2 Semester (Ostern 1906 big März 1967),
Polytechnisches Institut Warschau (Oktober 1898 big März 1963;
Technische Hochschule Karlsruhe 2 Semefster (Ostern 1907 biz März 1909).
Technische Hochschule Karlgruhe
16 Semester
(Oktoher 18990 big März 1901,
Oktober 1901 bis März 19065, Oktober 1905 bis Juli 1908).
Technische Hochschule Karlsruhe
Semeffter
11 m 24. Juli 1902. (Oktober 1902 bis März 1908).
Technische Hochschule Wien 8 Semester (Oktober 1902 big Juli 1906); Technische Hochschule Karlsruhe 3 Semester
Universität Jena 1 Semester (Ostern 1990 bis März 1902); Technische Hochschule Karlsruhe 12 Semester (Oktober 1902 bis Juli 1908).
Technische Hochschule Karlsruhe
10 Semester (Oktober 1901 bis Juli 19606).
Real gymnasium Technische Hochschule Karlsruhe
2 Semester ¶ Oktober 1900 bis Juli 1903, Oltober 1904 big März 1905, Oktober 1905 bis Juli 1908).
Technische Hochschule Karlsruhe
12 Semester (Oktober 1902 bis Juli 1908).
Technische Hochschule Berlin mester bis Juli 1909;
Semester
2 Oltober 1904 bis Juli 1905); Technische Hochschule Karlsruhe
1 Semester ¶ Oktober 1907 big März 19038).
Technische Hochschule Berlin emester (Herbst 1891 biz Juli 1895.
/
(Oktober 1906 bis März 1909.
Chemie. Technische Hochschule Karlsruhe.
6. März 190.
Chemie. Technische Hochschule Karlsruhe.
28. Februar 1908.
Chemie. Technische Hechschule Karlsruhe.
4. November 1906.
Chemie. Technische Hochschule Karls ruhe.
23. Februar 1907.
Chemie. Technische Hochschule Karlruhe.
28. Oktober 1907.
techn r Thu echnische Hochschule Karlsruhe. ch
18. Dezember 19065.
Chemie. Technische Hochschule Karlsruhe.
3. November 1906.
Chemie. Technische Hochschule Karlsrube.
23. Juli 1906.
Elektrotechnik. Technische Hochschule Karlsruhe.
265. Februar 1907.
Elektrotechnik. Technische Hochschule Hannover.
13. Jul 1905.
Preußlsche Staataprüfung im Maschinenbaufache Reglerungabaumeister).
8. Juli 1899.
Baugeschichte von Karlsruhe 1715 — 1829. Bau. und Bodenpolitik. Eine Studie zur Geschichte des Städtebaueg.
Druck der G. Braunschen Hofbuchdruckerei Karlsruhe, 1908. Referent:
Geheimer Rat. Piofessor Dr. J. Durm. Korreferent:
Geheimer Oberbaurat, Professor Dr. R. Baumeister.
Neue galvanische Elemente. Druck von Wilhelm Pilz in Berlin NO. 18, 1680s. Referent: Professor Dr. F. Haber. ehe dern f ebeimer Rat., Professor Dr. C. Engler.
Beitrag zur Elektrolyse der Alkali⸗ salze im festen Zustande.
Dru Bickels Söhne, München, 1909. Referent: Professor Dr. F. Haber. Korreferent: Geheimer Hofrat, Professor r. H. Bunte. Das Nitroacetonitril. Buchdruckerei al, 96 Karlsruhe,
Referent: Geheimer Rat, Professor Dr C. Engler. Korreferent:
Professor Dr. F. Haber. Versuche zur Erkenntnis der Milchsäurebildung.
Druck der Buchdruckerei Unitas in Bübl (Baden) 1909. Referent:
Geheimer Rat, Professor Dr. C. Engler. Korreferent:
Professor Dr. F. Haber.
Das elektromotorische Verhalten des Gisens mit besonderer Berücksichtigung der alkalischen Lösungen. Druck der G. Braunschen dofbuchdruckerel, Karlsruhe, 1909. Referent:
Professor Dr. F. Haber. Korreferent:
Geheimer Hofrat, Professor Dr. H. Bunte.
Ueber die Reindarstellung bekannter und neuer Subhaloide. Buchdruckerel A. W. Schade, Berlin N, 1908. Referent:
Geheimer Rat, Professor Dr. C. Engler. Korreferent:
Professor Dr. 5 Haber. Kann ein Element sowohl positive wie negative Jonen bilden?“ Druck von Cdmund Stein, Potsdam, 1909.
Referent: Professor Dr. F. Haber. Korreferent: Geheimer Rat, Professor Dr. C. Engler. Ueber die Ginwirkung von Kohlen oxyd auf Natronlauge.
Druck von Wilbelm Pilz, Berlin NO. 18, 1908. Referent:
Professor Dr. F. Haber. Korreferent:
Geheimer Hofrat, Professor Dr. H. Bunte.
Die experimentelle Untersuchung eines Wechselstrom ⸗Serlenmotors mit besonderer Berücksich ligung der Wendepole. Verlaggbuchbandlung Jul. Springer, Berlin, 1908.
Referent:
Gehelmer Hofrat, Professor Dr. Ing. E. Arnold.
Korreferent:
Professor O S. Bragftad. Die Wendepolsteuerung und ihre Berechnung auf Grund experimenteller Untersuchung. Verlagsbuchbandlung Jul. Springer, Berlin, 1909.
Referent:
Geheimer Hofrat, Professor Dr. Ing. E. Arnold. Korreferent:
He sesß Dr. J. Schleiermacher. Zur Regelung von Automobil- maschinen. Buchdruckerei A. W. Schade, Berlin N., 1909. Referent:
Professor H. Bonte. Korreferent:
Professor R. Graßmann.
1. Dezember 1908.
9. Dezember Mit Auszeichnung
1968.
265. Juli 198568.
19. Dejember 1908.
.
Mit Aus zeichnung
November Mit Auszeichnung 1908.
Gut bestanden.
bestanden.
Gut bestanden.
Gut bestanden.
Gut bestanden.
bestanden.
Bestanden.
Gut bestanden.
bestanden.
Gut bestanden.
Bestanden.
Gut bestanden.
20. Mal
1908.
1. Dezember
1908.