1909 / 119 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni 6 .. .

Demnach betrug . Die endgültige ü 2 Im Monat April betrug In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres) betrung Demnach betrug die ür 1999*) ö ; ĩ ö Einnahme des Vo ; Für 1909 Hierin die Einnahme - Einnahme für diesen r n g isbrea 3 neten 6 sind *. Din Ihen In den beiden letzten Gesamtes big jetzt der Gesellschaft

Betriebg⸗ ö die Verkehrtseinnahme im Monat die Verkehrseinnahme . eitraum J . gu . die damalige geschätzte Anlagekapital Lligung ? an , ,, Jahren“) sind an Dißidenden lomyesfionlertes Anlagelapttal)

lange kamen aut A April e n f bezw. Zinsen Ende des aus dem n ban au saͤmtlichen aus dem ; . Einnahmequellen) Spalt: 7 . ö . . Verninsung berechtigt gen ll v. S. auf

Monats Personen und Gũterverkehr iusammen sonstigen Einnahmequellen?) Versgnen. und Güterverkehr ljusammen i . = sonst. Dar⸗ . April Gepäckverkehr Gepãäckverkehr (. bei der bei der lehen aus Vorzugt⸗ Vorjugs . Prior fats.

Quellen auf Verk f über⸗ über auf. über. auf ũ über · auf über auf über auf ö überhaupt eg hrs, Fesamnt. überhaupt au. Yetriebs. Stamm rlor.) Stamm · Vorhugg,, überhaupt Stamm ; obli· haupt han 1 hbanht 11 bärpi. 1 EIn Haupt 1ER, ahi Ea 1E fine td in 11 ann., aten er, akte 9 6 . ,

aktien 4 l er

Em 1. 4 4. * * 4. *. * 4. - * 4. 1. 1. 4. * 1208 1907 1908 1907 410. 4 4.

T Nene doom? Tssenban F . Tri - j ; 3 . . 8 ö 33 s 7 ff ö ; rr, s , , , . ̃ . t . . C 725 . 3 ö Nicderlausttzer Cisenhahn iss * uz z 12 560 23 öh z5 Joh zho . , . . dw od d i . ö , . 3 k * o 781 oo 1 800 0 , 33 s 881 o s 61 O 18000. 00 n Schulp Oberschefflenz = Billigheimer Eisenb. 1908 k 2 ? ; . ; Is Uuf zoo Coo 6 nicht amn . z / . . Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft . n r mite, Deutschen Eisenbahn⸗ Dschersleben · Schöninger Eisenbahn. 1908 6782 8 326 ? 16 1935. 590 . . , Betriebogesellschaft wn t cher ftir gegen 1907 4 318 ö 511 829 4 32 2 ĩ . . 1 000000 0 . 245 2660 000 1000 000 1660 000 Osterwieck. Wasserlebener Eisenbahn . 1908 5070 6 550 11 620 545 . ]. . ö. Masserl Dfterw. Hornburg Sbrßum) gegen 1907 3290 2790 6 080 524 * 13 333 1150 000 J 5 . ö. 1ꝗ 700 0 118000d-=— . Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenhd. . 1908 11 660 9 950 21 000 ö. . . , p Gisenbah 16h. d 4 3 n. . ,, . 1 900 ooo 860 ooo sbo oo rignitzer Eisenbahn 190 12 200 ; ? ö ; 3. erg Witt flo c Buschhoß gegen 1907 700 10 3900 16004 24 : ö g g 61 764 1492 1710000 ö 6,5 . 3 69h oo0 1710000 1710000 Rapvoltsweiler Straßenbahn... 1908 3739 2634 6378 —ĩ I en,. hen 61. 15) y,, Warpolt mn. Kei dnbah aof Etab 6 1907 1544 280 1454 : . 8 000 189 000 5 339 00. 189 000 150 oo Soo Reinickend. ⸗Liebenw. Gr. Schöneb. Eispß. 1908 26190 27 420 53 610 ( 4570 314 73 691 a, . 333 6 ö z da ooo. goo oo . 1 93o oc 0 goo oo 280 o 1 200 0 ba ooo Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn. . 1908 7 605 22 646 30 251 ? ; . 4119096 201719 16 **) Roe hein. t. Naborer Cisenbaff en 6. 2. . 133 ö. . ö 56 4 208 469 624 00 290 o 684 463 K 2 J q . . 1 487 00 121! 639 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau. und Betriebsgel Vering u. Wächter) in Berlin.

150 oz 1 * dez rr n e, 163 1 16 9 36 ,, , , 6 2422 132 60 322 800 1 350 ooo 860 o 3. ass os 1 30 o do o sg gäo

Qreustabt a. d. Neuruppin · den bs r MM gegen 1907 1550 l 500 2050 i Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn . 1908 4700 16400 21 100 1 de 454 77 661 3170 785 000 J 3h 000 785 000 Ing g

Stralsund⸗Tribs Eisenbah . . 6. 16 1 i. ralsund⸗ eeg' er enbahn .. 1 7 400 5

n ss su su Sys ooo. 875 ooo Die garantierten Akt 1160 0 sn o 0 85 oo CMinlelhe (33, 73) erhalten 3, 5 o / 0.

8

Bezeichnung der Gisenbahnen.

dabon in

Rechnungsjahr)

86

0

822 *

8 *

l

*

gegen 1907 Teutoburger Wald⸗Kisenbabn . 1908 GIbbenburen · Gllters loh · Sdvelbf u Abiw.) gegen 1907 Thüringische Nebenb. (Bachstein) is]. 1908 egen 1907 Vorwohle⸗Emmerthaler Gienbck! 1908 gegen 1907, Westfälische Landes ⸗Eisenb. Ges. 16). 1908 gegen 1907

Wittenberge Perleberger Eisenbahn . 1908 gegen 1907

Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn ... 1908 egen 1907 Ischiptau⸗Finsterwalder Gijenbch̃

,

ww

Süddeutsche ] Bad. u. Hess. xinkdè f 1 74 . ? 88 . 16! 3 16355 854 74 247 5 Thüringlsche ind I) 3 333 20 3 z 91 (C209) Das Grundkapital der Gesellschaft beneht fich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. 68 2274 3933 2 553 S4 73 5i2 ö ö. ö . ö. 8 1658 . o oißs 39 376 3 zes oo 3 4. o . un S160 96 3386 06! sss co .o Glo dos 19653 1445 t 31 6 ; 5 442 336 42 568 Die Eisenbahnen gehören dem Eisenbahnbau⸗ und getrieben ten l er H. Bachstein in Berlin. . ö. 39 1 . 2 3 * i 111 12 455 00 2600 0 b. ; b. 3 956 900. 4285 000 2 600 oo 188 ö . 83 25 8665 62 75 os. 24 380 s zzo ooo 11 g30 oo⸗ 25 ö 1 9 6 o 330 oo 12 339 ooo 7 ö. ö. . ; 2 6 . 698 00 66224 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg lu eigenen Mitteln 366 39 Liu eilen J 1 . ,, 6e 73 92 283 6 Soo 360 oo . 37 68653 oo z60 0 19 ö 83 . 2 87 123 go 73 389 8s 200 414 300 Ü 20οσn oœοσœ

1908 gegen 1907

n n ,

b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: *) .

69 Zn fs; 0 Badische Linien 1) 1909 166,60 33 250 92 405 31 210710 108 380 l 319 090 4221 ze3 zun? 12 77 zos 81 587

ö. ki , t nsr u h * 28 t . , , o. 3 k 6 P zss sos s ooo ooo is gi oo s ooo ooo = Württemb . Linen c j hoh . 366 ] 186 35 26 s, 3 . 3 ; t

70 Att. Gesellsch. Württemb . J. ö : 96 . ͤ 3 ; 3 , ö . ö . ; ö. 1 . ; 1 1 . ö. . 4 310 700 59 879 MM)

. zlib 4 56st 3656 ö . 2. 57 35 287 77 636 5 656 85 256 * ö

964. . 2 . 8 936 5366 560 16 215 102 455 1 620 335 168 434 iz Soo 1200 00 1 Soo oo 1200 .ꝛꝰ zoo ooo (schweb. Schuld)

000 2050 96 ; 4 z Ils S6 hi 36 267 5506 3685 345 46) .. 56 622 3356 ; 9 2. 15 386 137 177 015 301 028 5100 000 ? 14226700 5451000 3 S 775 700 1346 366 ̃ 2: 7 364 5 g40 1 15 254 3 021 24 . 4, 40 . 13 366 364 5536 ) 10 416 23 710 56 852 214 541 Die Bahn gehört der Lokalb. Al Grundkapital sich auf noch weitere Unterneh mungen bez . .

(dallersl. Br. Derneb. Sees. Golst. Hohew ) gegen 1908

72 Cronberger Gisenbahn (. -n bSdelheim 1909 egen 1908

geg 73 Halberstadt Blankenburger Eisenb. 3) .

. 74 Meckenbeuren Tettnanger Eisenbahn 1909

en 1908 75 Neubrandenburg Friedländer E

senb. 1909 egen 1908 76 Württembergische Eisenb. Ges elf h .

D .

8 J

I Bs ge, lol ai . 536564 2, Lo = 45. 13 iz - 1 egg 393 gg

1 . 3 . ? 18 56 735. z6 hb od G56 K . 446) 9 8009 h 1556 36060 63 066 4 1760272 68 6800 27668 1000000 . 1700 0 1000000 7oo ooo * 1 *

93, 56 6b 731 827 71 944 4 000000 4 000 000 4000 000 8 223 hᷣ18 1653 281 . 4 350 000 8 500 O0 4500000

23 140 3 . bo 850 9g . gegen 4 g6h 4 ö 4 204 S706 4 1445 ö. 35 3 1 ö. 9 1 3

ũ 2) . 1909 3,66 ; 13 900 62 260 160 610 43 300 3 86 K . 4 1908 86 4 4150 3 4210 4 655g 9 11010 3370 *. 14 410 3 4 13 ö * 9h Summe 56 S899, 16 61007288 1277358597 2 5I3si88746185 2 z8 Goos 7οI 3 ved] a. 8 661 118 2, Ui den 3d. 2 do I6s 338 os 3897 F, mn * 8 gegen das Vorjahr 4 801, 82 S 2325305 2377662 4702967 184 71 Fablseis 4 228 . 9 3 22 * 64 3 11 * 1 36 a . 1 3 u. 9 ö i. [ Tod Jos d ö 8767 490 87 573 634 112714 135 964

ͤ

* . 6 2 151 . 33 ö 1203 974 270 216 = 33 53. 2393 a8 1656

1

56 n 66 t * * O * ö 76 hoh 137 456 * 5004 2 150 1

0

r

ns V : 7

l

i ü ĩ Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Mannheim Weinheim = Er lãuterungen. mende Bahnlänge (rm) und, die Länge der für das koniessignierte 1 Ei ö. Dst⸗ n. ) Nürtingen Neuffen, Ebingen DOnstmettingen, Gaildorf ] Bremervrde (24,76); 1. Jun Deutsch. Wartenberg Ktont 20,12); J) 1908: 18. ö. . ) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden 2 , n, , . 6 it ingen, Vaihingen. (Enz. Gnnmpeihingen, Amstetten = Her. , , wn, , 865 * nir erde, 28. an, . . nicht ,, . * 2 ö. n, n, , een. ö. er, nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufqefübrte Lange maßgebend. lingen Fürfeld, e ,,,, Landesgrenze. ö , ,, r, . 9 1 ö . . 6 2) 1. Oftober 1908: Silbständ ige Clnfübrung der Strecke ,, ,,, ö 3 e e rler ene . . . ,. ü. ,, n ,, * Vavon Job 056 e. Vocjugganlelhe Bischdorf Hossel o h Hedi e gif, ndr . 2h . *r us gzlinn Laden 3 n er, gsdorf (4 69

Das Rechnungsjahr‘ umfaßt: ö ; , , nn n, äber br, Oh ltben . Wehner eine . n. 1 16 , n. nn 1913 ir beg i Gin h J. ,, gi er g , bre, (3 62); 1. Oktober 1 o ——

ö J 85 / 3 ; garantie von ür ammaktier übernommen. El, 8.), Bentschen Birnbaum (43,65); 16. September . be = n,, 2 .

Ec , dl d,, d,, . mne ,,,, , d, d , ,,, e

bei d ter a aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April * , , n ö . ure, r ieh e ate wn Fitted, awc agg ess , noch richürdiäe Kuuffummne und , eg bsh, g, nude e 25 . e . , , ,, a n,, , arlehn. ; ns os), WTempelburg (66. 3), 15 15. ; bet en, ; s B. „1908 die Zeit vom 1. April 18 1j 7 Ginschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen Brilon oes eubecku i n, i h r fn m 3 ö . ,, , , er .

909); gehörenden Main⸗Neckarbahn. dorf, Warstein Beckum, Wiedenbrück Sennelager, ( Betriebderõffnungen. n ern ; b. bei den unter D aufgeführten Bahnen die Zeit vom ) Preusischeg Staalzeigentum. u) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal Pilsha en ingen! (Di ein 1 t ollantsch = Kol mar i. Pol, G6, 273. Bleicherode Groß bodungen (10 70) n ech ö 5 . er. . geklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) er mes dorf Morsh j Rai * 1. September 1908: Lintenverlegung bei Crefeld (1, 9c). ö. . bis 31. Dez des bejeichneten Jahre 9) r Rheinuferbahn I'. Cöln Marienburg Bonn Eller⸗ ß Hüffenhardt, Wiesloch eckegheim Wal m Ibs: brill hee änhelingen ä ds). , weht neue ö 5 ig, en ne , , n, , 3 (Kalenderjahr). straßeʒ wird 3l⸗ y,, * en. Etaatseisenbah ang ö Aalen Ball mertshofen Dillingen Reutlingen Gönn gen. Bahnanlagen bei Metz 6 andes grenze (13,6565, Färstenhaufen —-Boug („65 ; 15. November vember 1907 13, 74), Personenverkehr 1. Mai 1908 (8,20. , 2. , . i 2 8 ö e,, . r . n betrieben. 3 Halberstadt Blankenburg (Harz) en, r,, ne,, gie h *r 5 nir , Be m n rin , . i r rng . . eh 1. eg, 4 1 an r, le, were, (8,50. ö. ari)-— 15. Apr nino Neuthal (6 34); 1. Mai Verbindungs⸗ erg (35,60); 15. Dejember Mengguth Bischofeburg (23, 92); 1. Fe⸗ 36) 2. November 1908: Vornb 4. 39; 2 Minsleben, Elbingerode Drei Annen - Hohne, Blankenburg (8 Hecen bei Breslau (ä, 3), Bden kirchen. Hihechdt (ö, ol), Havixbeck = hruar 1h0h Minne e ide ne i 4 rn 89) rn 3 bahn), Hornburg = Osterwieck irg men n nn, mm, mm

Betriebs jahreg erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. 125 Hangdors Priehugß, Muskau Teuplitz Sommerfeld, ) Die für dag verwendete Aulagetapital in Betracht kom] Rauscha Freiwaldau. Thale und Quedlinburg. ierbe (G 3m), 9ieuthal = Ghrzyphto (öh; 16. Mal Zeven blonken Mentguth (o, 38); 24. April Regenwalde Gülzow (31,39. a) 5. April 1808: Weddergie ben Quedlinburg (64