7 für Gottfried und Heinrich
450 A, sowelt zu 4 Pirni latt Nr. 77
für die Ver , . Gheleute und Geschwister h 62 Taler rückständige Kauf ⸗
er. JI. Es haben beantragt, 1) der Zimmermann Karl h. Sülz, Scherfginstraße 8,
bie verehelichte Sattler Anna Selchow, geb. Hoff · Vormittags 9 Uh Fe 6, beide Gericht, Zimmer Nr.
deg Bestzers ( Arl geld
5 in Cöln a. R
en gr n ost bon 900 4.
je Gläubiger zu 1 und der Inhaber des Hypo⸗ thekenbriefs ju II werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 7. Juni 1909, Vormittags y uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebolgtermine ihre Rechte anzumelden, zu II auch den vpothekenbrief vor⸗ Christian
inrich Conrad daran beteili
mann, in Berlin S. 59, Schönleinstra vertreten durch Rechtzanwalt Justimnat Kleckow in Grünberg i. Schl. das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlozerklärung des verloren gegangenen Dy otheken⸗ welche Auskunft über Leben o ez über die auf dem Grundstück Kolgsig Blatt schollenen zu ertellen
Fir. 22 Abteilung II Nr. 8 für die Antragsteller n,, . z nzeige zu machen.
Mail 19
Conrad aus Boyadel II
Gericht Cassel, den 12. O9. Königliches Amtsgericht. Abt. XVII. boren
179491 Nufgebot. Bag Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: dem Nachlaß zustehen, aufgefor
flegerg des verschollenen Wilhelm bis zum E. August d. Is, bei g zu bringen, widrigenfalls die daß er sich um Miete, Steuern und die sonstigen
7944 V Der Kanileigebilfe
Auf Antrag des ritz K . nämlich bes Dr. Otto Emil Gerichte jur Anmeldun
verschollenen Scemann am 22. . 1866, anger bei Ca
zeichnete Vers
el, für
. en, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Raimund Grallert in . bezw. die
Kraftloterkl 6 wird.
ontopp, den 6. Februar 1909.
Könlgliches Am
lik loh Erler Fůrstenberg als er Tagelshner Karl Grebe in Fürstenberg a . Gigentümer deg im Grundbuche von Fürftenherg mit dim nach
, , V. Abt. Nr. 145 zu 26 a 48 . hat ot des Hypothekenbriefes nebst
das Aufge
urkunde vom 3.4. September 1859, der über, ein auf dem beielchneten Grundslücke im Grundbuche gere choß, Metel
ärung der Urkunde er⸗
tsgericht.
chuld⸗ au
beth geb. Johnsen, Fritz Kählert, wel
ollene wirb aufgefordert, sich späte⸗ stenz in dem auf den 12. Februar 1910, 2 Monaten melden. r, vor dem unterzeichneten 253 a tiefen Erdgeschosses, an beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen ⸗ der falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
cher im Mal 1898 als Heier
ngland beslimmten Dampfer, Willo6n Tüchersfeld hat zu Prtotoko K. Amtsgerichts hier vom 17 chmüller von Rackergberg,
fgefordert, sich bei der Geri Amtsgerichts r Tft ebäude vor dem Holstentor, kra
tot zu erklären. Der be ihre
vermögen
im ÜKusgebolstermine dem Krankenbaufe der Arbeiter Rudolf Sito. ohne festen letzten Jahrez,
Wohnsitz, früher zu Landgberg a, 11. Bktober 1834 zu Frankfurt a. O. ge⸗ Trennung, nicht gearbeltet habe, sich nur für sith
allcin auf der Rennbahn einen geringen Verdienst z mittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechle an verschaffen gesucht, daß er ihr nur jweimal im Jahr⸗
usgebot. in Regensburg. z ist Slephan Herbordt in Wolfs. Nikolaus un Abteilung III Nr. h anger hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den Barbara Huher wollen Ernst Mayenseld, geboren Regengburg, Nachlaßgericht, unter Vorlage der standegs⸗·
zuletzs wohnbast in Wolfe ⸗ amtlichen un erwandischaft mit obiger Familie Huber verfahrens fallen
mündlich oder schriftlich binnen Für mündliche Anmeldungen wird Dienstag und Freitag jeder Woche he. Berlin, Aderstraze fimmf. Wenn keine Erben gefunden werden, fällt Rechtganwalt Justijrat Dr. K. Gründler zu Berlin Friedrichstraße 9/60, klagt gegen ihren Ehemann. den Fahrradarbeiter Franz Raspe, zurleit unhe⸗ kannten e,, ,
nachgewiesen wird,
war an
amburg, Dornbusch 12, IJ, Feststellung erfolgen wird, daß ei
wird ein Aufgebot dahin erlassen: . Es wird der der preußische Fiskus am 17. März 1852 in Roflock (Neckl
des Schmiedemeisters Chrlstian Friedrich Christoph Schwerin Räblert und dessen Ehefrau, Chrsstine Maria Elisa⸗ geborene Wilbelm Christian 17937 Beranntmachung. Die Waldaufseherewitwe
. 666. Branch‘ von Hamburg aus in See ging und seit Ber 1 BJ. 65 eingetragenen Grundstückz Der n, Mannghö, lan welchem Tage sr auf dem ge. . Bann , e nannten Schiff vermißt wurde, verschollen sst, hiermit nun in Bärnhof, in der Nachlaßsache der Gũůtlerg⸗ chtsschreiberei des hiesigen wit we Anng Kzelß von Zeckern er ftlos erklärt. Dies wird hiermlt auf Grund An⸗ au, Zimmer Nr. 166, sp testenß trags der Marg. Eichmüller und mit Bewilligung des Amtagerichis bier vom 17. Mai 19809 gemäß
pon Fürstenberg' Bd. 1 Bl. 66 Abt. III unter Nr. I aber in bem auf Freitag, den 11. Februgr 1910, K
für die Sparkasse der Stadt Höxter eingetragenes
Kapital von 300 K auggestellt sst, beantragt. Der bell bsn , Hinterflügel.
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Dem auf den 27. Januar 1910, Vormittags E10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumlen Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ spalestens im Alu sgebotgtermine Hamburg, den 12. Mai 1909. Ber Gerichtzschreiber des Amtsgerichts Hamburg. 183 Abteilung für Aufgebotssachen. 52 Aufgebot. Ber Notariatssekretär Fakob Schmidt ju Neuß in ; seiner Gigenschafi als Abwesenbellspfleger und die 17955 Ghefrau des Tagelöhnerg Anton Dtten, Sibilla geb.
erklärung der verschollenen 1)
logerklärung der Urkunde erfo
Bornemann, verw. ; . Emma Lina Laue
räulein Anna Hedwig Laue ju eipng˖ Reubnitz, den verschollenen Holz q. der Frau Kürschner Auguste Pauline Mank, geb. Geneicken bei Rheydt, zuletzt ge Laue, in Leipfig, 8. dem Windmühlenbesitzer Friedrich 86 Laue in Gutenberg, f dem Windmühlenbesitzer
ullus Hermann Gustav Laue in Klein ⸗Corbetha, briefs über die für den mittags 11 Uhr
das ne g des Hypotheken Gastwir
3. September 1870 eingetr zinsliche Restdarlehnsfordern
tragt worden. Die Antragsteller sind die Erben des
genannten Hypothekengläubig Urkunde wird aufgefordert, den 2. November 1909 vor dem unterjeichneten G anberaumten Aufgebotsterm
melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Cornberg, geb. 5. April 18607, zuletzt wohnhaft in Bernsen, sür tot ju erklären. . ezeichnete Ver⸗ ist kein n een len wn, äh Kaizen gi Säb cke att. ?.
vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ melden, widrigenfalls die Todeg,
niwird.“ An alle, welche Auskunft!] Tod des Verschollenen zu erteilen
die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Weißenfels, den 14. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.
179568 Aufgebot. Mittels Rejesses Nr. 23 327 vom 17. Februar
Igen wird. Holzminden, den 12. Mal 1909.
Herzogliches Amtsgericht.
Münni
Friedrich Laue in Posendorf im Grund⸗ buche von Posendorf Band 1 Blatt 41“ in Ab⸗
teilung III unter Nr. 3 aus der Urkunde vom agene, ju Hiss oso ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, ng von 1356 6 bean. rung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht
Anjeige ju machen. Reuß, den 11. Mai 1909.
8. [in9
17290 Aufgebot. Es ist von a. der verw. Frau Anna Laue, geb. ew. Lieder zu Posendorf, b. dem
ju melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben l oder Tob des Verschollenen zu erteilen vermögen,
hiermit aufgefordert
ju Weißenfels, (. dem Vitz, ju Holthausen
ers. Der Inhaber der spätestens in dem auf
Vormittags 19 uhr,
ericht, Zimmer Nr. 27,
widrigen
3. 17. Dezember gebotgtermine ju erklärung erfolge
über Leben oder
am 7. Juni 1846 in wohnhaft in Neuß, zeichnete Vers
chollene wird aufgefordert, sich spatestens
n bem auf den 17. Dezember 1999, Vor⸗ ; por bem unterzeichneten Gericht, 29. September 18656, 2) Jo Zimmer 13, anberaumten Aufgebots termine ju melden, ö
falls die Todegerklärung erfolgen wird. An werden für tot erklänt,
alle, welche Auskunft über Leben . de,, . Di Cöesten ie Versah
zur Last. Nawitsch, den 12. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. 5. (179591 ö Hurch Ausschlußurteil des unterjelchneten gerichts in Berlin,
7954 Der Tischler Wilhelm Reimer aus Bernsen hat ine seine Rechte anzu, beantragt, den Verschollenen Ernst Christian Ludwig Berrend fur? tot? e
bg) als Sohn] Nachlaß beträ
Nachmittags Uhr, anberaumten Aufgebotgtermin, g 1765 B. G.. B. öffentlich bekannt gemacht.
Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, Potteustein, 18. Mai 1909.
nzeige zu machen. fel
bel Benrath haben beantragt,
geb. gehoren am? hne de Feifdyc Pin, f boren am 15. Juli 1866, bripe aug Konary, hat Amtsgericht in Rawitsch durch den
für tot ju erklären. Der be⸗
w
das Königlich⸗ schollenen 1) Michael G
17948 Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts dem hiesigen Amtsgerichte n 9 vom 15. Mai 1909 ist der am 2. Januar 1861 hier⸗ des Köntaglichen Landgericht 1 Iloillammer 3g. .
bst geborene Bäcker Carl G
tot erilärt. Als Todestag ist
s festgestellt.
J. September 18566,
am 15. Jult 1866, beide zuletzt
GEtwalge Abkömmlinge der Eheleute Marie Huber oder ihrer Tochter sich am K. Amtsgerichte
ö dem bayerischen Staate zu. gl. Amtsgericht Regensburg.
der Tod des Per 117960 Getannimachung. ergeht die Auf Am 1. Januar 190g perstarb im hiesi gen Johan iter flraße 9, unter der
Va ein Erbe des Nachlaffes bieher nicht er⸗
gt ungefähr 180 . (Warthe), den 18. Mai 1909. Königliches Amtggericht.
Margareta Elchmüller in ll der Gerichte schreiberei
Gerichtsschrelberei des K.
Geldern, den 15. Mai 1909. Königl. Amtsgericht.
Im Namen des stönigs!
Als Zeitpunkt des Todes
ird der 1. April 1903, Nachts 12 Uhr, festgestellt. rens fallen dem Nachlasse
Iichtz Darlehn,
der Schuldurkunde d pfarramtlichen Zeugnisse, durch welche kraftlog erklärt. 2)
I798o] Die Frau Emma
Bl. Nr. 34 eingetragenen 8265 mit h oso verning, gebildet aus dem Hypotheken⸗ instrument vom 12. Januar 1876 und Ausfertigung vom 11. Januar 1876 wird sür Die Kosten des Ausgebole . der Antragstellerin zur Last. Oeffentliche Zustellung.
Raspe, geborene Mitschinski, in 160, Proießbevollmächtigter;
früher in Berlin, Prenzlauer,
ehauptung, daß er während de insbesonde re während der ken
W. wohnhaft. Er 6 Monate vor der am 1. April 1908 erfolgten
dert, diese Rechte 1907 je 190 6 gegeben und sie von ihm bis zu dem unterjeichnelen ihrem Fortgange weitere Beträge nicht erhalten hab,
n anderer Erbe als durch die Ehe bedingten Anschaffungen nicht ge,
nicht vorhanden ist. Der reine kümmert habe, sodaß sie hierfür durch Zigarren.
arbeiten sorgen mußte, daß er von ihrem Verdiens mitgelebt habe und auf ihre Vorwürfe über seinn Lcbengwandel sie beschimpft habe, daß er den ganzen Tag von der Ehewohnung fern gewesen sei, währen der letzten 3 Monate des Zusammenlebens auch . Mahlꝛ eiten nicht zu Hause eingenommen habe, meisten Mal 1J69 die east spät Nacht nach Hause gekommen sei, mit den
Antrag auf Ehescheidung in den Akten — 73. R. 387. R
Pie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlich Verhandlung des Rechtszstreits vor die 39. Ihhll,
leilte Vollmacht fü gilie Bell macht. fur kammer des Königlichen Landgerichts 1“ in Berlin,
erhard Nienus für
Reue Gerichtsgebäude, Grunerstraße, 2. Stol Saal 16— 18, auf . Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, einn . . 1 . 1 ggerichts. estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellun Anitt geri wirs bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 14. Mai 1999. Worm, Gerichtsschreiher
den 18. Oktober 1999,
der 31. Deiember [179078 Oeffentliche Zustellung.
Möchael Golesewski,
In Sachen der Frau Maria Jeschonneck, gebolen Ell feld, ju Berlin, Wörtherstraße 20, Proꝛeßhepol mäͤchtigter: Rechtöanwalt Dr. Broh in Berln ,, 3 an ö. inn, . Haut . 1 ener Julius Jeschonneck, zuletzt in Berlin, in In dem Aufgebotg verfahren zum Zwecke der Todes unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ö die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhan
2) Jofef Golejewetl, fang der Rechte streilg wor die 36. Jiviltammer j
sef Golejew ski, geboren 1j
wohnhaft in Konary,
der öffen
(17979
Berlin, den 14.
, a 9 Amtsrichter b. Lorentz für Recht erkannt: Die ver tucs Zvilgericht sgebände,. Il. Stock, Jimmie auf den KA. Juli 1909, Vormittags 10 u olejewski, geboren am mit ber Aufforberung, cinen bei dem gedachten ( chte n gn, Anwalt zu bestellen. Zum Zw tlichen Zustellung wird, die ser Autzuz n Klage bekannt gemacht. 70. R. 70sos.
Mal 1909.
Hempe, Aktuar, als Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgericht
Oeffentliche Zuste lung.
Die Frau Käte Tucholskt, geborene Goldschu Michaelkirchstr. 6, Projeßbevollmaächtig Rechtganwalt Berbig in Berlin, Fri⸗drichst
Aufgebot. 27. April 1909 ist d 1. . ö. n mn Die b , . klagt gegen den Kaufmann Paul Tucholski um
19689, Mittags 12 Uhr, f
zu Müncheberg geborene
der 31. Dezember 1803 fest Schöneberg, den 27. April
17962
Paul Hu
Durch Urtell des unterzeichneten Gerichts vom 9g. April 1909 ist der am 7. Seytember 1865 zu
Schleldweil er
gestellt worden.
flät worden. unbekannten Aufentkaltz, früher in Beilin, Mh i. orden. Ul Tobestag kirchstr. S wohnhaft gewesen, unter der Behauphn
aß er sie im Januar 1908 bößlich verlassen ii
1909. d mi dem Antrag auf Ghescheidung aus 3 1
Klägerin ladet handlung deg
Absatz? Nr. 2 B. G. B. in actis 75 R 46. 08.
den Beklagten zur mündlichen M
bei nn, dd, , Ten, nin,
8 niglichen Landgerichts n Berlin, Gm geborene und zuletzt vort wohnhaft ae, Neurg Gerlcht * (
J. ö gebäude, 2. Stock, Sael 16.
wesene Peter Gouverneur für tot erklärt. Als u ben . Ot ober 06. vormittag 1ĩou
Vierte Beilage
119.
—
1. Untersuchunggsachen J . 2 2. Au r Cie gn und d ö . J, ar Sffentlich er Anzeige . achtungen, Verdingungen 1c. 3 9 T J c 8. 9
b. Verlosung ꝛe. bon Wertpapleren.
Preiß für den Naum einer 4g9espaltenen HFetitzeile 30 9. 10
6.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. Mai
gommanditgescn chaften auf Akt ie , Erwerbg und 3 ad , , , in m m, e
Niederlassung ꝛe. e,. 46. ö tanwalten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Augiug der Klage bekannt gemacht. vereinbart wäre, trotz Aufforderung nicht beja
chen, Zustellungen u. dergl. NMmnrhfim. den . Mie ich.
17984 Oeffentliche Zustellung.
Der Verbauer August Gratz in Günnigfeld, Trog) Oeffentliche Zustellung.
emptes in Essen, klagt gegen selne Ehefra e mn, in Gelfenkirchen, jetzt ,, bertreten du 2. ; auf Grund des § 1565 B. G. B., mit Lethammer hler, em Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet Schlosser, früher i
n Riedisheim,
. froh Geri s r chtsschreiber des Großh. Amtsgericht. Ware auch entspreche, berpflschteß sei; daß ferner
halb zur Erstattung des Preises, der dem Werte
va.
bielmehr die Ware für sich berbraucht habe und dez. 8 * 28 8 und die R zum
* 8 ochstraße 1, Proꝛeßbepollmächtigter; Rechtzanwalt Die Ernestine Karoline Schuppiffer, min dersahe . ,, . Damen · lichen Verhandlun ö 8h. P. — 68 -
hlt, gerichtgs zum Konto 39 122/1413 / 1416 hin terlegten der hinterlegten 76 0 40 3 er nr , . an den Klaäͤ
der werden. Pe Kläger ladet den . 1
MS liche Amtagericht des, d tsftretts vor dag Könzg.
geb, am 22. Februar 1905, in Mä 09, älhausen i. G., käuflich geliefert e Y n et f en Generakhormund bezahlt ju haben; e e, n e rr . . , , , . „nf er n Te ö * dle Bellagie zur m ,, be en ge inge rin b e we h e n, , ,. . zur mündlichen Verhandlung des bekannten Wohn und Aufenthaltgort, unter 6 adhs nn fen e,, ,,. del e no 6 . nen
Dresden, den 18. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rechtestreits wor die fünfte Zivilkam mer deg König. bauptung, daß der Bek ; nig eklagte ihr unehelicher Vater (iner Woche versprochen babe; daß der Bekiagle III699] DOeffentniche Zustellung.
lichen Landgerichts in Effen Muh sei ö tober 1969 Ruhr) auf den 4. Ot ] und für ihren Unterhalt zu fo
, ,
. orderungen
Die Firma C. A. Heinemann & C)), fabtil in iselborf er n win e .
Aufforderung, einen bei dem geb gedachten Gerichte zu. sftin von, der Geburt. = 23. Heörn r Toß * Tk, der, gligerier inn tlich e vors bie im df f, anwälte Justizrat Dr. Becker und J Bewerunge
gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
offentli , mr wird dieser Auszug der Klage
is jur Vollendung ihres fech
als Unterhalt es sechlehnten Leben jahres entstanden und fällig gewesen selen;
Gffen (Kuhr), den 17. Mai ihre nn, ,, n n , e, , , ,, ,. ge Jest
. Mai 1809. . w Dęetrãge sofort. ju hejablen, ständig sei, da 3. 3 . , ,, n, Fkestaurants Artughof in Düßseldorf, unter der He— en des Rechigstreits zur Laft ju S. H. Ellon in Berlin, he en fh ten 3
und das an
ju Düsseldorf, klagt z ö. gt gegen das er Isaae, genannt Brück, .
hauptung, daß die Bekla ĩ ö gte i Arbeiten, Reparaturen und 2
Voges Gerlchteschrelber des Königlichen 1 e d , , . andgerichts. egen und das er 8 w. ch gehende Urteil für vorläufig boll, bruar 1909 unter Hinterlaffung eines betrãchtl ichen geteilter Rechnung 149,75 S6 schuidet, mit dem An⸗
lig9s6] Oeffentliche Zustellun streckbar zu erklären. Die Klägerin ladei V g. klagten jur mündlichen Heth n um Hi d e gel. n , , , , 3 . Dsten⸗
trag, die Beklagte zur Zahlun ⸗ ; g von 149, 75 5 oo Zinsen seit dem 1. Januar 1969 zu n ,
Die Chefrau Johann Gioßberendt Lametz, Waschfrau in Sablon . zurdi geb; strets vat das Kaiseriiche in Mü ⸗ Proꝛeßbevollmaͤchtigter: i. Elf, Saal 23 , an, pflichtig in veurten ie gl derselben. di Els⸗ auf den iz. Juli n i en, an die Klägerin 73 S 8 8h. n die Kosten des Rechtsftreits en ö ana Riu laähf ö t nebst. 43 Finsen seit den d das Urteil für vorläuffg r e er n ,
Recht echtganwalt Dr. Joe Oppenheimer in Frankfurt mittags à Ühr. Zum Zwede der öffentlichen * ö
gust 1908 zu jahlen, und das Urteil, event. gegen
Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen
a. M., klagt gegen ihren Ehemann, d , , n, den Schreiner stellung wird diefer Auszug d ũ̃ ke, en, d d g,, de,, gt il lee ,,, , n, din, r, ,,, h.
jetzt unbek tzʒ annten Aufenthalts, auf Grund der Be— Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts Oeffentliche Justellung.
hauptung, daß er die Klägerin in 1 ö schon 5 mal verlassen habe, sie nicht , 17703)
1551. 1909 sie schwer mißhar dell habe und sich seit e n gang e ge , , . geh ; = en dur ie Vor⸗
trage auf Scheidung det Ehe. Dle Klä mündern Chris ißer in Mü agerin l ristine Zeißer in Mül forderung, kuglcbes treten dugch zn sfedlische nn, i. n, , neger 3 ber Reicha rd. Assistent,
usjug der Klage
jener Zeit in der Welt herumtrelbe, mit dem An⸗ den. Beklagten jur mündlichen Verhandlung de
Hecht: strelt; vob di: siehente Ihlau des han hier klagt ger den Jil us allftz. Kain. öffentlichen Zustellung wird dieser
Königlichen Landgerichts in Frank großfaährig., Fabiikarheiter ĩ᷑ Frankfurt a. M. auf den gegenwärksg Yhne Eee rn hat ,, beg u en 3 Mai 1909
g, daß der Beklagte Schütt. Att Vater sel und fur ihren irrer b ig als Gerichteschreiber des R l lf hen Landgerichts
sorgen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu per, [17964] Oeffentiiche Justẽlluug
20. September 1909, Vormittags 9
* der Aufforderung, einen bei . dr sPltsarg. Idter er, Behauptung erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum hr unc ßelicher
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
llären. Die Klägerin ladet den B ũ̃ lichen Verhandlung des Berne l hen ju ming, Riachinin s vor die 9. Zivil⸗= . ags 3 uhr, 3i ; gen end die ne, d e ne 1 rn, Fi, gn ger ee . . . rr mind rsahrig, runerstraße. J. Stock, Zimmer JJ a, auf den 20. Sep⸗ * tember 16609, Mitiags 12 uhr, mit der 66 kannt gemacht.
Amtsgericht in Düsseldorf auf den 8. Juli 1909
lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗
. Düffeldorf, den 12. Mat 1909.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Am isgerichts. igel Oeffentliche Justellung. 6 p * Generalagent C. Krigar in Magdeburg ren evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paufg in J. = agdehurg, klagt gegen den Kaufmann Sto Kien⸗ erg, früher in Clsleben, jetzt unbekannten Aufent ·
der Rlage bekannt gemacht urteilen, an die Klägerin von der G . . eburt, 3. Mail Die Witw W R alts. Frankfurt a. M., den 15. Mal 1909. 1201, an bis jut. Vollendung ihres sechtehnten Berlin, Dr, e en . dei gr eh * Ri , ge, in r e gh. 2 1 * * er n an
Lebengjahres als Unterhalt eine
im voraus am techniker Leopold Briebauer, früher in Plötzense
ihn abgesührt, und daß er au der Geschãftaperbin⸗
Birkel Gerichtsschreiber deg Königli Srsten seden Viertel niglichen Landgerichts. erteljahres fällige Geldrente von L Zt. unbekannten Aufenthalts, aus einer , dung mit dem Beklagten hon diesem noch 1560 55
iertel jahrlich 45 s
17988 O - A6, und zwar di
effentliche Zustellung. Beträge sofort zu bezahlen, benfelbe n . n 533 , 8 , ne
ju fordern habe, mit dem Antrage au 150,55 Æ nebst 5 o½ Zinsen ir .
verw. Keller, zu Plauen i. V., Wettinerstraße Nr. 6 ũ z . 66, Urteil für vorläͤ ; , ,, , im Armenrecht: Justizrat Klägerin ladet . . ae,, *
den Beklagten zur mündlichen Recht stretß vor das Königliche r, Ha lr , .
Urteils. Der Kläger ladet den Bell agten jur münd⸗ g des Rechtsstreits bor 1. 3
den Tischler Georg Herzer, früher ju Brück i. M., gericht in Mülbausen i. Els, Saal 233, auf den
LTr., Zimmer 253 255, auf den 2. Juni 1969, 1909, Mütags 12 uhr.
Zum Zwecke der bekannt gemacht.
jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund des 9 . 16567 E. Juli 1909, N achmitiags à ihr. gen Bormiütags 1 ühr. Zum Jweck der doffent— offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
B. G.-B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien Zweckt der öffentlichen Zustellung wird dieser Au
uu scheiden und den Beklagten für den schuldigen zug der Klage bekannt gemacht.
eil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Mülhausen, den 14. Mal 1909.
ur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichte (unter schrffh. Gerithtschreib . 258 relber
die 4. Ziviltammer deg Königlichen Landgerichts in [17975 Oeffentliche Zustellung
9 Uhr, mit der Aufforderun
kannt gemacht. — 8. 0 623 Berlin, ben 18. Mai ''
lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗
Eisleben, den 13. Mat 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts (17965 Oeffentliche Zustellung. —
Potsdam auf den 5. Oktober 1909, Vormitta des Königlichen Amt ö ö ; g6 Lins lein. Ilie r fahne glichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 8. Der Prokurist Julius Bloch zu Gibin ge Kassiererin in Traun. 17974] Oeffentliche Zuftelluug. 2 Proieß
einen bei dem ge⸗ — 246 ge. ge⸗ stein, Prozeßbevollmächtigter: chien, Garlchtee sähehafenen Linari irn bfr, kei neh , m,. , , , , W. Hoormann zu Berlin aße 69, —
bevollmaͤchtigter: Buchhalter Puls gegen den Schneiderm eister i n * gen nt Fischer, früher in Elbing, jetzt unbekannten Auf⸗
1908 me, bestätigt am 3. März 1969, ist zwischen Herzogl. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 190 Aufgebottermine dem Gericht Anjeige zu machen. odestag ist der 31. Dezember 1903 festgestellt. mit der Aufsorberung cinen bei bem gehbachten ] um Zwecke der öffenti Rammer, Direllion der Forsten, in Braunschwelg Fornberg ist angeblich vor etwa 18-20 Jahren Trier, ben 13. Mal 1909. hte ag n en n hl all u destel⸗ . 2 9 . ber Cage h. . n. wird dieser Seeger, früher in Stuttgart, jeht unbekannt wo Proießbevollmächtigter: Rechtg. entbalts ee er, ö zu ui , nagel . nur m 11809 i961 ndr bes arten, mt der offentlichen Zustellung wärd dieser Augmt Potsdam, den 18 Mal 1909 26 , , ,, ,, Heiwohn ung, . * . 23 Femmanda nten, Sachm deer 26. . 2 6 . ernukirchen, den 11. Ma z Klage bekannt gemacht. ; em Antrage, den Beklagten k ü . klagt gegen den Herrn Metzke, frü 9 nemann in Berl n, . 6. n er gr en m n n, Königlicheg Amtsgericht. , n , . , m, Amts⸗ l . en iso. Gerichteschelber Ech igen gandgericht ur , . 14 , me. * . fang . ,, , . , ö. . e. ö e . nn,, . ö er om 15. Ma in er am rich ose n K ; — Kosten der Entoind ; unter der? e f 4 nter mer ner e n n, , . ee. . r,. 3 e , ,,. n, .. des nan ren ,, 3. 2 ; „He sferr Br sten nnn, . , d, Gn, , z n gt. 2 3 er ee, bi 8, ö 0 P. A-, 2 er obe aaro — e otogr 699 . . ; . 1 . aren un ö * . e w wenge holder Heel bereift in. Auf Antrag beg Weorg Hager, Fuhrmann in St. 2, 3 n . , . . unos Oeffen niche Zustellung. Dir, . ien 366 . 6 in München an zu ,, . der Klagzuftellung gegebenen Zeit und den ö der daselbst an ein vorzuggweises ed d e . 35. D. Ingberf, vertreten durch seinen Bevollmächtigten, ö ö Ble E es K Morltz Wll z Den Photographen 1 as Urteil bejüglich deg Betrags auch gesetzten, vereinbarten, hinterlegte Betra 22. * Merraner Sparkaffenbucht Nr. 35 081 als Bau. Ehefrau de Kaufmanns. Mort Dlio Runge, früher in Riegengburg, nun unbefannten don 125 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. J angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von Ho 5 . 8 fich ss Versteigerunggerl sg der Luherti, Anna Marig geborene Braun, In Aufenthalte, mit Schriftsatz ihres Projeßbevon- Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen i. ö, i ig k. dem I ge. 1 den Se ee, ee. ö 1 — 6. , n des Klägers n g ju verurteilen, an Kläger Bekla ellt, mit dem Antrage, den ; gten kostenpflichtig ju verurteilen, in. die A in. us
Auf Antrag Herzogl. Kammer, Direktion der Forsten Rechtskonsulenten Johann Eder in St. Ingbert, ist ö J fan ion far da C. r fi Packdessttahke . e ie dermleterin in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: R
in Braunschweig werden alle diejenigen, welche An⸗ ruche an die abgelöste Berechtigung resp. das zur utzh ahlung kommende Ablösungskapital zu haben
vermelnen, hierdurch aufge
spätesteng in dem zur Auszahlung des vorgedachten
bizsungekapitals nebft Jinsen auf den 8. Juli 1ooo, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Perjogl. Amtsgerichte angesetzten Termine anjumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Antrag⸗ stellerin gegenüber e e e werden sollen.
Geesen, den 4. Mal
Herjoglicheg Amtsgericht. D. Müller.
I
17942 Aufgebot. Vie Witwe des Maurers Adolf Rahlfs, Luise
fordert, solche Ansprüche
eborene Grotjahn, in Linden -Hanngver, Weber⸗
traße 13, hat beantragt,
den verschollenen Dienst⸗
knecht August Heinrich Dernedde, zuletzt wohnhaft
in Ahlten in Hannober Ber bejelchnete Verschollen spätestens in dem auf de Bormittags 9 Uhr,
Gericht anberaumten Auf widrigenfalls die Todegerk alle, welche Auskunft über
, für tot ju erklären. e wird aufgefordert, si n 2. Februar 1910, vor dem unterzeichneten ebotgtermine ju melden, zrung erfolgen wird. An Leben oder Tod des Ver⸗
chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
ern, im Aufzebotstermine dem Gericht Anzeige
zu machen. Burgdort. den 13. M
Königliches Amtsgericht. 3.
17946] Aufgebot. Ver Heinrich Steinkamp aus Coesfeld ist schon ollen. Der Verwaltunge⸗
einkamp zu Coesfeld hat die
seit bielen Jahren vers . Gerhard St
al 1903.
odegerkläürung des Heinrich Steinkamp beantragt. Gg ergeht daher dle Aufforderung 1) an den Ver⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebotttermine, den
S4. Februar 1919, n. 11 Uhr, Zimmer e
Nr. 14, zu melden, 2) an
alle, welche Aubkunft über
—
Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,
spaͤtesteng im Aufgebottztermine
zu machen, widrigenfallt lo wird.
gesfeld, den 15. Mal 1909.
Königliches
dem Gerichte Anzeige bie Todegerklärung er⸗
wohnhaft gewesene
widrlgenfalls die des Verschollenen
(17953
m 8. Mai Pfrengle im Alt der Verhlltnisse⸗
dem unterfertigten lasser war der
Barbara Huber.
Marie . in hard.
Amtsgericht.
oᷣsterreichischen G
das Aufgebotz verfahren jum Zwecke der Todes. . Dm erklärung des e n an n, zuletzt 34 * Diner 7 em m fe ern,
ergmanns Heinr ager. 6g nee gs peil. i645 1 St. Ingfßeri, Aingeie ie Rr. öl Ks de D) äber; e und Aufgebotgtermin bestimmt auf Dienstag, den 14. Dezember E909, Vormittags 10 Uhr. im Sitzungssaale des K. Amlsgerichts dahler. Es ergeht die Aufforderung: I) an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine ju melden,
) an alle, welche Augkunft über Leben oder Tod im Aufacholgtermine dem Gericht Anjeige iu machen. St. Ingbert, 18. Mal 1999.
KR. Amts zerichtsschrelberel. Hornbach. K. Obersekretär.
A (Gemeinde Vlertäler), Amtggerlchtgberirk Neustad ch J. Schwarjwald, der entmündigte Hofbauer Paul
Aufforderung, . Erbrechte unter Darlegung
n
Todeserkluͤrung erfolgen werde, zu erteilen vermögen, spätestens
Gr denaufruf. 1909 starb zu Oberaltenwe er von 79 Jahren. Es ergeht die
auf dem die Erbrechte beruhen,
binnen drei Mongten, von heute an gerechnet, bel
Rachlaßgericht anzumelden. Erb⸗
Gohn detz verstorbenen Hofbauern Nikolaus Pfrengle und der gleichfalls verstorbenen Maria geb. Winterhalder von Viertãäler. RNeustadt (Gaben), den 15. Mal 1909. r. Notarlat. Kohlund. (17966) Bekanntmachung. Am J10. Januar 1908 sta-b hier der Buchbinder ehilse Gustav n n mit Hinterlafsung eines ermögent von etwa 2800 gelungen, Gesetzezerben, d. h. Verwandte des Gustav Springer ausfindig zu machen. Er ist born am 6 Januar 1833 zu München als une hel einer i, . Magdalena Springer. Diese Magda⸗ lend Epringer ist geboren am 13. September 196 ju Regengburg als uneheliche Tochter elner gewissen
S6. Big jetzt ist es nicht
cher Sohn
DViese Barbara Huber war die
Tochter ber Kammerdienereheleute Nikolaus und
Regentburg, letztere geborene Burk
Glasermeister Karl Fran St
erklärt worden.
[179471 Verkündet am 16.
In Aufgebottsachen der Ehe Anion Moerg aus Viersen,
Amtsgericht, Abteilung ?, in
liche Verhandlung vom 16. Amtsrichter Dr. Koch für
wird für kraftlos erklärt.
0 17969]
die in Abteilung III unter von Kummetschen Nr. 22
chuld von 8060 S nebst
Insterburg, den J. Ma
In der Aufgebotssache
afftfsor Trojan für echt
lkolaug Huber war Biener beim seinerzeitigen
esandten Freiherrn von Fahnenberg
Ralkwitz gehörlgen Grun
3. Dejember 1863 von der K. Ku all⸗ z in Triest auagestellte Poltee inen zwischen ihr und dem
geschlossenen Lebengversicherungs vertrag für kraftlos
Meerane, am 18. Mal 190. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs
Rraftlozerklarung einer Urkunde, hat dag Königl
ahrentz fallen der Antragstellerin jur Last. Dr. Koch.
t Krüger in 36365 , ene Grund⸗ 0 n schlußurteil vom heutgen cf 6 kraftlos erklärt.
Königliches Amtagersicht. 17943 Im Namen des Rönigs! Verkündet am 11. Mai 1909. (ger) Michaelis, Amtsgerichts sekretar, Gerichtsschrelber.
vom 12. Januar 1876 üher die für etzs verwilwete Radochla. in Kalkwitz in Abt. 111 Nr. J des dem Landarbeiter Hermann Radochla in
orch in Merrane ab⸗
Mai 1909.
I frau dez Fabrikarbeiter Raserstraße 22, ih e
Dülken auf die münd⸗ Mat 1909 durch den Recht erkannt: Daß
Sparkassenbuch Nr. 2611 der Städtischen Spar kasse jun Dülken über ½ 309. — lautend auf den Namen der Ehefrau des Ʒabrtlarbelters Anton Moers aus Vierfen und ausgestellt am 19. September 1906,
Dle Kosten des Ver⸗
1) Ver Grundschuldbrief vom 16. Marz 1907 über
Nr. 1 des Grundbuchs für den Gutsbesitzer
en ist durch Aus
der verwltweten Frau
Auguste Radochla, geb. Jank, zu Kalkwitz bat das Königliche Amtsgericht in Kalgu durch den Gerichts.
erkannt: h Der Brief uguste Jank,
richte zugela der öffentli
Bonn, den 13
mingen, nun unb der Ehe, hat Zivilkammer — 909 bewilligt.
ist Termin anbe y Termine
14. Mai 1909 J. Die von den
Zum Zwecke der
dstücks Kallwitz Bd. 1
1
1969, Vormittags 85 Uhr, im Rr. 34 = bes R. Landgericht Memmh
Johann Michael Roth mit der beim Projeßgerichte zugelassenen Re beflellei. Ber Kläger wird den in der Klon
anwalt Justüjrat Mortzhach daselbst, klagt h shren gen. Ehemann, früher in Lengsdorf, aht ktäannten Wohn. Und Aufenthaltzort, auf 6 der S5 16566, 1568 B. G.. B. mit dem Antrag Ghescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagte mündlichen Verhandlung des Rechts streltg be⸗ J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in auf den 18. Juli 1909, Vormittags 9)! nit der Aufforderung, einen bel dem gedachte
enen Anwalt zu bestellen. a.
en Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.
Aus su⸗ Mai 1999.
We fer ling, Gerichtsschreiber des Kgl. Landge 17986] Oeffentliche Zustellung und Ladun In Sachen Staattzanwalt beim K. Lande Memmingen, Kläger, gegen Roth, Schreiner von Rothenburg o. T, frühen n
Johann M elannten Aufenthaltz, Roth!
ne Tuise, geborent Lutz, Schresnergfrau, ing Waff enplatzstraße 11. Beklagte, wegen das K. Landgericht Memmmn
hie öffentliche Zustellung der⸗
schrift des . Stgatganwalis dahier vom I
Zur Verhandlung in dleset dumt auf Mittwoch, 1
Gig ladet der , . den Vel
ufforderun chthanmn⸗
enthaltenen Äntrag stellen,
gehend, K. Landgericht Memmingen wolle 9
Beklagten am 29. Jun 1
dem Zivilstandegamt in Enge geschlossen nichtig. II. Die Bellagten haben alt schuldner bie Kosten des Rechtestrelts n
öffentlichen Zustellung an del
Dusenchalitzunbekannten Beklagten Johan ; Roth wird dieser Ausjug der Klage clannt
Memmingen, den 15. Mal 1909. ö. Gerichtaschrelberel deg K. Landgerlch
DObersekretar Schlag.
mächtigten, Nechtganwalts Dr. Seitz in Regengburg,
Regensburg — I. Ziwilkammer 3 — wegen Ehe⸗ ken, 6 . Antrage: Urteil zu erlassen, Auszug der Klage e e der Streltsteile wird aus Verschulden S gader lage bean feng. eklagten geschieden, ebentuell: der Beklagte ist nm, schuldig, die ebeliche Gemeinschaft mit der Klägerin
wieder herjustellen, JJ. derfelbe' hat die Kosten' des II79631 Kgl. Amtagericht Salingen.
Rechtestreits zu tragen und zu erstatten / d den Beklagten zur mündlichen , .
lammer des Kgl. Landgerichts Regensburg vom sI Uhr — Sitzungssaal Nr. 7/1. Stock des Justij⸗—
zu seiner Vertretung einen bei dem genannt ericht zugelassenen Rechtganwalt zu i r Tre, guss Waßenkausg mit dem Antrag, du
Beschlussedß vom 15. dz. Mt. zum Zwecke der öffent., 6 . den 19. Mai 1909. (L. 8) Beißler, Kgl. Kanzleirat.
ertig hier, letzteres vertreten durch den 1iftsatzes bek chneidermeister Karl Lenz bier, B h k sa g ef il. l n 4
seit 159. Dejember 1908 erichtschreiberel de Rgl. Landgerichtz. ladet den Bellagten are r e lern V
Ole ,, . .
Rechtsstrelt Schreiher, G. m. b. H., in Stutt⸗ der Klage bekannt . z , , , , , , r , ontag, den A2. Juli ügoß. Bormistags Widmaier Thal me walten . ;
z 38 fe ; messinger und Schwend in Stuttgart, Schaub, Gerichtsschrei gen gegen den Piokuristen Nuperi aher n schreiber, des Königlichen Amts. gebäudes in Regengburg — mit der Aufforderung, e zuletzt in in rr n 283 n,, ban , , ). ekanntem Aufenthalt abwesend, * Forderung * Ber gus dlm 53a reese in raßbu
1
bevollmãchti ter: Rechtganw : alt Dr. Weingait hler, Gerichts schrelber .. agen gegen den Kaufmann Guido Greco, früher [18250 , ,
irma Sle ronenstra
9 Mailand, jetzt an unbekannten Drt
. rten, unter der Die offene Handelsgesellschaft
de, rg, der Bellagte der Vater der Cohn & Warschauer in Helke . SG. B., mit dem Antrage auf vorläufig vo
g sei, auf Grund der S5 1708 f Prozeßbevollmãchtigte: Rechtgan wälte Juftljra
ltrechhar. kostenfall ge Verurtell des ung deg Bellagten gegen den Herrn ö R. Ellon, früher in
ur Zahlung von 130 ü kate n an die ee e , inf, ,
iner voraugzahlb U ee hib, nterhaltzrente von viertel, mäntel jum Presse von 66 8 1J2 3h. * 1 ö eklagten zur mündlichen Verhandlung guf Grund seiner Angabe, n , un g. zi * i,. . „fig vollstt ckbarer Form lu der.
. M * h ĩ
Abt. V, auf D 105 h onnerstag, den 8. Juli in seinem Lokal 9. Vormittags 9 uhr, J. Obergeschoß,! klagte dle . 6
daß der Be nebst 60/0 Zinsen vom 5. Februar i994 ab bar zu
ellefert,
handlung des Rechtsstreits vor das Kö
nigliche Amtg. 247 0
om 1. Mai 1909 Klage zum Kgl. Landgericht ec uk ter , h . * 1 eon 9 n. ö r . ö. . ö Saa sstreckb q q ;
Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser 1 . . .
Gerichteschreiber des Kön alichen Amtsgerichts: Ger st. Srunewasdftr. 96. = 5, ] Treppe, Zimmer 35, auf ) au
r elanntmachung erfolgt auf Grund diesgerichtsichen , . ju e , 3 , . 5 in Dieuze, l uldig, an die Klä ĩ früher Leutnant der ichen Zustellung an den Beklagten Otto Runge. Summe von 197 4 89 3 nebst H o/o . 6 1 , , . ** e Klägerin Jihre 1807, mit dem Antrage a n Anzügen im
des Rechtestreitz vor das K. Amtsgeri erbandlung Beklagten jur Zablung u . des [in) , n auf Montag, den 8. Jun 18667 cht Balingen den. Beklagten jur mündlichen Verb ind⸗ . 710 4 uhr. Zum Jwese der offentlichẽ Nachmittags Rechtsstreits vor dag Kalserliche Amt ung dez ,
; ( aughälterin Katharina Fertig gerich s Balingen vom 17. d. . ; rmittag hr. Zum Zweck . bier, O7. . und das Kind derselben, Harne gl! sst, wird dieser Auszug der Rind ö imm wird dieser Aug ug 2 35 3
d
ufenthaltg, unter der G win . er Behauptung, vom 1. * wie Zahlung daß die aus der Klageaufstellung eisichtlichen Henne. ned . nerd g rn e eh .
d t Dorn Emll Greder, und, uche gn Bg n, ren sossche teaße iz, kiʒagt peiannten er gehn . a
streits vor das Königliche Amtsgericht 8 Schöneberg, Abt. 23, in ee g HJ 83
den E14. Juli 19909, Vormittags O U Zwecke der öffentlichen Zustellung 33 .
t. 23. SBohenlohe⸗
Knaut, Aktuar, Gerichtzschreiber des Kalserlichen Amtsgerichta. 1
u mar Schmidt in Kötzs ann 5 Proje ßbevollmachtigter: aner s rer ern 28, Vregden — klagt gegen den Vofopernsänger a. D.
ondon, klagten akieptlerter, vom Kläger eingelsster Wechsel
e⸗
jahlung des in Sachen Holjapfel 2c ĩ
be der Königlichen nr . 3. 5683 Nr. 1896 hinterlegten Betrageg von 44 * 30 3 nebst den angesam nelten Zinsen an den Kläger ju willigen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 26 Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht in Elbing, Zimmer Nr. 7 auf den 3 6 6 Vormittags O ihr. Zum
en en
der Klage bekannt , . Elbing, den 10. Mat 1909.
Schul te, Gerichtgschrelber des Kgl. Amtsgerichte 1, ann,, e n, rma Gebrüder Kirbach, Holjwaren« in Marbach, Post⸗ und Dc e e e nm. * beitreten durch Rechtsanwalt Dr. d fag Seen I). den Kaufmann Emil Grnst Haase, alg nhaber der Firma Emil Haase C Co, 2) den Kaufmann Alwin Hermann Julius Groteguth beide zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen der krma Emil Haase & Co. in Hamburg auf Be— tellung am 30. November 1808 gelieferter Waren — deren Teilhaber zurzeit der Bestellung und Lleferun der Waren die Beklagten waren — mit dem 3 7 Die Beklagten solidarisch lostenvflichtig gegen Sicherbeitsleistung vorläufig vollstreckbar ju ver= urteilen, der Klägerin 336 80 M nebst 5 o/ Zinsen seit dem 1. Mar 1809 zu jablen. Klägerin ladet die Beklagten jur mündlichen Verhand- lung des Rechtegstreitz vor die Kammer II für Vandelt sachen des Landgerichts Hamburg (Jivilsusti ö dor dem Holstentor) auf den 9. Jun O9, Vormittags 9 Uhr, init der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen . Zum Zwecke der offentlichen u bekan . eser Ausjug der Klage nt
amburg, den 18. Mai 1909. Der Gerichteschreiber des Landgerichts Hamburg. . . II für Handelgsachen. ß effentliche Zustellung. Die Gisenbahnhilfewärter im g gene und
auch jahlen, und darein zu wllllgen, daß die bel der
Karl Frank in Nordheim, Pro ßbevollmä e n. B, Wache der mn e 335 Detzel, Schreiner von ö mit —