1909 / 120 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1L, Antersuchungg ache. 3 9 9 , 9 . e H ö J u. dergl. Sffentlich er Anzeiger. 3 6 3. 99 i er rg len ; zum en ; 3 D r i t t E B E ĩ I n 7 E ; . Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Pttitzeile 30 9. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. . D ts ch en Reich anz e i g e r und 9d 5j nigli ch P ö reußischen Staatsanzeiger : 6

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. agel, J. Stockwerk, versteigert werden. Dat Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte auf 9 Untersuchungssachen. Hier fs en . ö. , i. n . 3 n 4 ,, die ö. n,, 1 . . ; t ; 3 eht au ormittag ö . . . lla Steckbrief. , , ,,, ehr odd o von Gericht anberaumten ufgebottermine seine Rechte Königliches Amtsgericht. Abt. 3. . , m . . 19 0 9. Her Oekonomie ner, Fan Kotterba 5 a 11 dm und Nr. 1937 205 von 142 36 4m, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 1in686) Auf , ö 11 . 97 ; . . w . 2. Rompagnie 3. Schlesischen Infanterleregiments ist Grundfteuermutterrolle Nr; 25 1 eingetragen die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Ver Tagelöhner Kar Gr in Fürstenberg alt . Verlust., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. & Cem menditg rn gefte, eu, Tr, nd wllleng ech Trier, den I. gl od. Gierl beg? im Grundbuche von Färsten heiß 3. Unfall. und Invaliditäts- z.. Bersicherung. r enge. engesellsch. . 24 I n i. 8. Niederlafsung ꝛc. von ; k 9. Bank ;

Rr. 156 Han sich am 16. Mal 1o0od, beg Abends, d mlt Vordereckwohnhaus mit Seitenflügel rechts Bankausweise.

unerldubt von der Truppe entfernt und ist bis jetz 1nb hof, Ducrwohn gebäude,. unter Ir 29 64 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Seen unt. 6 eingelragenen Grundstücks Ser len mchctebtt Cs wirr scsucht, aach zem; ir a' der Hebäud'ste rofl nn finem Kihrliten ligt Berannmmachng. , d. Verlofüng z. don Wertnahieren. . li chi n 2 Stüd Braun; ir e rer des Sypolhekenbriefeg nebst Schuld. keen n n ,,,, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

selben jn fahnden und ibn im Falle der Fesinahme Jlegzungstsert om 25 Ho e veranlagt, wer Ver, Gestoblen am 18. Januar d. 66. , erf ggg, der äber, an . Aufgebote, Verlust⸗ u Fund⸗ Aktiengesellschaft Waren Einkaufs. Verein ju Görlitz B. G.- B., mit dem Antrage auf Ghescheldung Die ihre Kind s . ö. . ß e ihre Kinder gesorgt habe, mit dem Antrage, die Ehe

. ./ n 23 2

n bie nächfie Miilitärbehßrde abiullefern; steigerunggpermerk ist am 30. März 1909 in das schweiger 20 Taler Lose, Seri ,, h ,, . . ,. 190. ö. . . ar n win gh. e., . in n ,. . , . . 1 . , a . Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver der Partei j ö ö. * r r rnehr, ü. are n Ante eri eren Wedding. Abtellung!. G i, id; Sch . fir Fie Spang e. der e t hart eingetragen achen, Zustellungen u. dergl. de niglich 1 eric. 8 i nde r, rns * i e g ie ne, , d, . e, . . u, Kre : . —— ; ; ö liches Amtege - ! , 1 icht ig hat heute wer in , , ern 1. G. D. y. ö , Uh fs! Ausgebgt, lis] . . 9 9 2 Saate: , . J mae en, 2 a, gen ir. iss 16 , m nn rg. Den eben den e, gauuar 10, Vormittags . 6. . . ö n in, . unterzelchneten Gerichts . . . ,. Gerichte zu. He erlbns . zu k . 10 Augenbrauen. war] ug ena ger nn. ven ze isrhorluger in! München, Traphen Aßhand ker en! Tärkenko, Nr. 76 oso ] A0 Uhr, vor Hen unterzeichneten. Gerichte an. fi beanttagt worden: q. W. war, 4 ind die am 15. Mär; 1859 von nwalt zu bestellen. Zum Zweck, der 8. September Job, Bo ͤ 133 Rase: gewöhnlich. iz) Mund; gewöhnlich. August Geislhöring fges Huge, Bren n handen gekommen: ,, , , ö,, . I des am 26. April 1357 in der Deutschen Lebengversicherungs, Gesellschaft in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit, der Aufford e, ,, . 3c Sr nie Kr ien Schnrrtbhart. IS) Jähn: treustt Y, het dasz Aufgebot, des Biaunschw. (2000 17. 5 O9). 3 Rilenbarg W. geborenen Arbeiters Heinrich Meyer, Lübeck ausgestellten Policen a. bekannt gemacht. arderung, einen bei, dem gedachten n n en e e . 6 ö i ,, i , , ne, deri , . go. ö , ie, n n. die Krat · zen ,,,. 6. J , ten 4 och 33 dr GEfen , . 1809. ge r dern f lle . . rauchen. 16) Kinn: spitz, e ildung: en rng, Februar 19E60. Mittags , Holzminden, den 12. Mai 1909. . Wet Frei N . Juni 1877 in Paß a. Saale, Nr. h über 2000 S, b. auf das oges Aktuar, der Klage bekannt gemacht. länglich rund. 18) Gesichtsfarhe: gelblich. 19) Gestalt: 3 n en a: ,, . er cee : 185341 Perrel liches Amtsgericht. ( 5 ö. . lenburg a. W.) , früheren Leben der Frau Frieda Weiß, geb. Spranger, in Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Stargard i. Vomm., den 15. Mai sahlank . 20) Sprache: deuisch und polnisch. ij Be⸗ hr, vor dem Herzog 56. 9 ,, Der Hinterlegungoschein Nr. 70 516, ausgestellt Rin nnr! . atrosen etrich Wilhelm Kirchmann, vom Hof, Nr. 95 288 uͤber 2000 , fur krafilos erklärt [ish I Deffeutũiche nnen ung. 2. . 359. . n 15. Mai 1909. ; ; kleidet ist derselbe am Wendenkore 7. Zimmer Nr. 31, anberaumten äber die Hinterlegung des Versicherungsscheins NHUunnig:; FJMIger deg Nachlasses seiner Mutter, Nischlermes worden. 5 e, een * . endor ff. Aktuar, ann, , tin en . 1 1. Aufgebotstermine seine en, , , . 9 die Nr. 382 287, nach welchem eine Versiche rung auf das 18544] Aufgebot. Geong Plnnecke in Liebenau. Die . Lübeck, den 15. Mai 1909. Meer, oer g gr ne Tief g, e rn , ö. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Irn ide vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung Leben des bralt. Arte Dr; med, Heinrtch Her, Per frühere Gutsbesttzes Paul. oeser zu Berlin, sellenen werden aufgefordert, sich spätestens in Das Amtsgericht. Abt. VIII. mächtigter: Rechtzanwalt Georg . fn [18577] Oeffentliche Zustellung. n ,,, J , . ö rstr. 6, Prozeß bevoll⸗

1 Halsbinde, 1 Paar eigene Schuhe, 1 Hemde. ; besorgt, Dienstsachen der Urkunde er solgen wird, mann Schroeder, früher in Straßburg · Neudorf, vertreten durch t Wahrscheinlich Zibilanzug besorg sis Braunschweig, den 19. Mai 1909. zuletzt in. Knielingen wohnhaft, genommen worden Güstrow, hat das Aufgebot deg auf selnen Namen BWVermittags 40 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht en, Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts Friedrich Wilhelm Jochemich, früher in Gleiwitz ach re m, min exichls, setzt unbekannten Aufenmhalta, auf Grund der Be⸗ mächtigter: Justizrat Moses zu Stargard i. Psoaooñm.,

Brieg, den 23. Mal 1909. Der Gerichtzschrelber Herzoglichen Amtsgerichts. 16. ist, soll abhanden gekommen fein. Wer sich im Besitz guggestellten, zu Fol. 152 des Grundbuch für daz an eraumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen. l i eg, den landet. alls die Todezerflkrung erfolgen wird. An al gg Löt zi efdter g, 2don s, wat ge gsst. Rr kauptang, daß der Beklagte. durch sechiöträstig ze, keen ö äh ni * hee ,, a, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu

er 3. Schlesisches Infanterieregiment 186. Hilgendag. der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung Allodialgut Bansow, Amts Güstrow, 86 ; . 18299 . Stect orie 18654 Aufgebot. nachweifen kann, möge sich bis zum 19. August Nr. 20 des Großh. Grundbuchamts für ritterschaft⸗ - an, nn, , . oder Tod der Verschollenen zu , , n. . 166 . üher die wordenes Utteil vom 36. Januar 1968 zur Her. l 3 . den unten bescriebknen Husaren Johann Pie Rentnerin Katharing Glees in rig bat das 909 bel ung melden , ,. 9 . . liche Landgüter ju Schwerin e,, . J. k . , , , spätestenß Band 1 Blatt J. Abt. 111 Ne 5. ,, stellung der häuslichen Gemeinschaft verurteilt worden, ö . i. Domm., auf Grund der Behauptung, var (e der 2. Egtadron des Husarenregiments Aufgebot von fünf vierprozentigen Anleihe lch e] lage des n rn n . il . . h ö . n. ö ‚. , en n. . . . . melster Friedrich Fhristian Johannes h . er diesem Urteil seither nicht Folge gegeben, auch ee en . sie 5 Mal 1905 bögwillig ver⸗ Rr. is, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ ,,,, 2 . . . nn, , 1. 9 i. 9 64 . ,, . , . ( Triller inte ner ar ; ,, zu 40jsE , ,, Kaufgeldforderung ee frre l b ft n ß e. halt ,, , ; e

. ; ; ; ; J 1 ; S iweitausendfi 26 en ist, m ]

ä böhebert . . ne, de,, augen ge, , .

hast wegen. Fönen flcht verhänt; rel; zrsucht, Ting Hehe 55 tr. 7 Buchstabe 1 mit den Jahres Gothaer Leben ihn ju verhaften und in die Mil tãrarrestanstalt in 5 6 bis ol sber je 1000 ½ beantragt. Dr. R. Mueller. Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an, 3 ö Ehe zu scheiden und aus s de, men, er die . zum iahlen 3 n, , , e. er aa rn, . . n n f , Site nen, n Abt. 1 . . ö der er er, gn ( 2 Di g. ,, . 58 ; nd die n . 1 k. ö = , , , 1 adet den Beklagten zu and. ritte ammer des Königlichen gien burg; e 6. . lsis6) Oeffen tli ches Aufgebo t ler ri. e hien. i gn pon. ( kerne , , n ,,, . i Ehe an, , n,. eurich Karl 6 ,, 3 bie m n ll . ,,,, ,, ,,. 3 . ö. , 1 2 , . . ö. J ö. . . ö . 49 64 5 n r . 2 P Beschreibung: Alter 194 Jahre, ihn 1m neber die von uns am 4. Oktober 185 auggefertigie Poliee Nr. 42 93 auf das Leben des Großherzogliches Amtsgericht. ö. ie nn g. , , Verschollene wird aufgefordert, Träger, Henriette geb. Gilgenast, in Bremen, g. , 6 c! ö. Aufforderung, einen bei dem . ten gen gi 9 D, Gigrur schlank, Haare heliblond, Nase ge. Herrn Buchhalters Hugo Gdwin Reuber n Dorum ud haben wir unterm 1 Februar 1993 einen Jistzi e, 6 l den auf ben . Februar 4g nh, verirrten durch die Rechtzanwälte Dr. Tehelmann Aufforderung, einen bel dem gedacht Gericht er gelassenen Anwalt zu kestellen. Zum Zwecke der geraten. Wenn snnerhalß drr fr, ne. l . in Wiesbaden an . . dem unterzeichneten fas; 7 in Bremen, flagt gegen sören Che mann, gelaffenen Aiwalt zu ber en . i . 69 öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage

. n Uufgebotgtermine zu' melden, früher in Bremen beim. Antwerpen, jetzt unbekannten zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage e,, Vomm., den 18. Mai 1909

wöhniich, Mlund gewöhnlich, Hinterlegungẽschein auggestellt. Dieser Schein ist in Verlust Hes ung meldet, werden wir letzteren für kraftlos erklären? Ludwig Horstmann., Kaufmann, . ,, ,,,, . kehnbal, é die gc ling fehle wan, rigen. die Todeserklarung erfolgen'wird. An Aufenthalts, wegen Ehescheidung, gemäß S8 1568,ů bekannt gemacht Wendorff, Aktuar,

18679 Rachstehender Belchluß: und Linen neuen Hinterlegungescheln aue stellen. Georg Horstmanr, Rechtskonsulent, geboren am alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver 15666 B. GB., mit dem Antrage: die he Güimlinn mn 13. Mal 1809 Frankenthal. schollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, der Parteien zu schliden und den Beklagten für den j X J als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5 J. 38. 55sz. In der Strafsache gegen Magdeburg, den 206. April 1909. . pl . Müller, geboren . 9 . ö k in Mr hung Allgemeine Versicherungs Actien · Gesellschaft. ö. , . Geon spatestens im Aufgebottztermlne dem Gericht Anzeige allein schuldigen Teil kl 61

1 * 56 . 1 1 . e 2 ö . n,, . lieber geyzhiiichet Aufenthalt i . Horsimann. soll in Jaht 351. nach är n, wichen, nieig: Ber ggtin ju , , 9 lber erg re ig, alt n eb, mich mden Landgerichts. lugzeel Deffentliche Zustellung. 2) den Schiffer Mar Emil Bulign, geboren am [18541] und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls gewandert sein. . ,,. ,,. . Pudewitz, den 17. Mal 1909. mit der Klägerin wieder herzustellen, und ladet den 18573 Landgericht Hamburg. e, e. 36 . Müller in Gaäblenberg, ver- 24. August 1886 in Ramptz, reiz West Sternberg, I) Der Reisende Curt Ludloff in Breslau, . . , . . wird. gien , . e n , m n, ö. h. Königliches Amtsgericht. ö . . e,. , ,, des Rechts ˖ Die 1 Stuttgart, klagt er, , kern? ir le hui

. . 4 7. 9 j J ö an ł 1 z z ;

u , mmm, nun Inn el m egen hi grantentel, in deffen Sitz nh. Ui gericht seit men, g, gärten, . ,

letzter gewöhnlicher Aufenthalt in Rampltz. werkssraße 73, Y die Firma Kersten & . . * * . . 4 ü 8 U egen Vergehenz gegen g 140 R. St. G. B., sind die Berlin WM. S6, Werder straße 314 vertreten durch Kgl. Amtẽgericht Nr. 4213. Der Waldhüter Konrad Friedrich in . 44 dn da r an ,, e. bertreten durch die Rechtzanwälte Dreg. Her, Fram -= ,. ved ele gen 24 r hr ddl ; ; November vor dem K. preuß. Standeg⸗

z l, anberaumten Aufgebotstermin zu melde. ] Angeschuldigten der Werde hene gen 8 L Ahsatz! ken Rechtsznwalt Teuh fin Benin, Lochstra fel, 7681 A bot pin Ag seine Todegerklä folgen wird Hartheim hat beantragt, den verscholl . Inge kobee Gtrafgeschbuchs beschüldigi; Auf Grund haben den Erlaß de Kufgebolgs folgender Versiche. liiss 11 ul gebot; . widrigenfalls leine Todee en lähung gong J ; eischollenen, am mit der Aufforderung, einen bet diesem Gerichte zu- bein, Vorwerk und Hoeck, klagt gegen ihren Ehemann der 55 35 6. . ,,, n . ö. e U , e , n ,, . a . gr cle g w nn en, . 6 ,, 4 ,, k nr, . . ö . i. i de , 4 i een ien Mt . e, . . aber jur Deckung der die Angeschuldigten möglicher. Lauf Gegenseltigkelh in Görlitz früher Rothen. Bromberg, hat dag Aufgebot des angeblich herloren fgefordert, späteflenß im Aufgebotgtermin dem 8. S183, 14 3. G. B. sür tot iu erilären. Ver be b rd dieser Auszug der Klage frage: die „GB, mit dem An, allein schulbigen Teil erklärt, JJ die Bekl welse treffenden höchsten Geldftrafe und der Kosten , . kerbekaffe, ju 1: der Vetsicherungè, romberg, ha 3 e gen. * e n mn . 69 * . päte 2 9 ,, 66 . e bekannt gemacht. , die Ehe der Parteien zu scheiden und Be die Kossen des Rechtsstreits ö. 83 agte habe bez Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche schelne Rr. 238 9668 über zoo und Nr. 305 367 gegangenen von . . hn ö . . richt . * i h en, Mal 1909 in dem auf Mittwoch, den L. De emb . Bremen, den 19. Mai 1909. . en kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu er⸗ für Recht zu erkennen, die 8 f , 9 eventuell Vermögen ber Angeschuldigten . in Höhe von zo iber 00 , belde auf den Ramen deg Molkerei= om Haus besitze , . 16 1h 141 ö t e. ö. Frankenthal, * 1 . an n n, d , mm, den, e. m . enn Der Gerichtsschreiber Res Landgerichts: ie e. Klägerin ladet den Bellagken zur münd Lebenzgemeinschaft mit . 6. hat die eheliche Feelbundert Mark mit. Beschlag belegt,. nspegtorg Kurt Ludloff zu Breslau lautend, ju 2 augen gmmenen Primawechl g? übeß. ,. Kgl. Amte gericht. j ĩ Amtsgericht Rodewald. Sekretär. chen Verhandlung des Rechtsstreits vor dle ; äger wieder her⸗ n,, , dne, n, , , g,, ,, , , , . er,, ,, , kJ , , . , Der Fabrikant Pan Gcenk in Berlin, elch, alle, welche Auskunft über Leben ode ,, . Masilẽr Gustar Gichhorn. Si. Agatha 16, * gh) un vor dem Holttentor auf den 2. Juli des Rechtsstreits vor die 111. Zivil 6 ͤ r Tod des Ver. Kläger, Prozeßbeboll mächtigter: Ftechtsanwalt Karl GWormittags Or Uhr, mit, der Auf- Königlichen Landgerichtg ju , nn,, *

Königliches Landgericht. Strafkammer . auf den Namen der Frau Emmy Langbein, geb. ed . 3 ? lg wird aufgefordert. spätestens in dem auf ; (gez) Brisnic. v. Zastrow. Jenne. Model, zu Rummelsburg lautend, beantragt. Die rc, gäbrunk eln dn, Biittags 12 uhr, bergerstt. Jo, har beantragt, seinen verschollen schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. Sieger in Cöln, klagt gegen feine Ghefrau, Elisabeth ye, n, bel dem gedachten Gerichte zu. der dg. Steober 50, Vormittans 8 Uh j = gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Vormittag r,

wird hierdurch jur öffentlichen Kenntnis gebracht. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, pätestens ; ; ; r, Mündel, den am J7. Mal 1855 geborenen Anlm rung, spaiestens f In, Guben, den 6. Mal 1909. salthem auf den A. November 1909. Mittags ,,, ,,, zhrmwal, in Deu schland julebt wohn haft in Bi, . n, e, Aufgebotstermine dem Gericht geb. Jäger, früher in CGöln, etzt ohne belannten el nn S hun mil baer J mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten kurg, für tos ju erklären. Der beieichnet: Mun Eilufen den id. Mal 1869. , . ie ,, . sirah ö ,. nlpst Ladunõ )en , er Auszug der Klage r. zugelafsenen Anwalt zu bestellen. 9 en den Parteien vor Dambur g, ben 135 Ha I909. tuttgart, den 19. Mat 1909.

Der Erste Staatganwalt: 12 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, rn fr . S Der G K— Im Auftrage: gez) Dr. Heucke. Nr. 1 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte kehr fie 3 eg , enn g, n lsenfals schollene wird. aufgefordert, sich spätestens in der Der Gerichteschreiber: Andlauer S G an, ur lden und die Urkunden vormlegen, widrigen. die ra r. e ,, 6 gen wird. ner g b u, m n, Vor mmitiags 10 uh ; . dem Standesbeamten zu Cöln am 17. Oktober Der Gerichisfchreib 2 chall, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts (C. S8) Mil sch, Altuar, alg Sekretär. falle die Kraftlozerklarung der Urkunden erfolgen wird. ron bert C. ier isgericht e, Then, üakerzeichneien Gericht anberaumten 1 (1602, Heffentliche Aufforderung. 1900 geschloßsene Ehe scheiden und die Beklagte e, , Oeffentlich 1 Königliches Amtsgericht. zebotstermine zu melden, widrigen falls di n Am 1. Februar 1998 ist in Wympslowo stäbtisch i n, lich on f 9 . le, , Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Ver— le Arbeiterfrau Marie Kusau, geb. Jwongwzly, geb e seftasn wn . re . ; ! ; nde, Carlstrahe rozeß⸗-·

ĩ 15. Mal 1909. Iis298] Fahuenfluchtserklãrung. Görlitz. den zo ü j oi m , gůiches Amtsgericht. 2 bot. erklärung erfolgen wird. An alle, die Außtkum (Tremessen) die Witwe des pensionierten Bahn⸗ In Ter ni, , , gegen den Muff tiet ; in, ann, n, Trimbach zu Huna über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteli wärters Daniel Manthey, Anna e egen 9 handlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer in Schwenzeln per. Dramöhnen, Prozeßbevollmãch⸗ bevollmächtigter: R ö hertrefen durch die Rechtz. vermögen, ergeht die Du en g spätesten Struch, unter Hinterlassung mehrerer Erben gestorben. . Königlichen Landgerichtß in Cöln auf den tigter: Nechtsanwalt Heygster in Memel, klagt gegen e mn i ö. e ren,. Dr. Meyboden in Sertember Oö, Vormittags 9 uhr, ihren Chemgnn, den Nirbeiter Johann Kußsau, Johann ed ge, gi mm ,,,

Heinrich Häring 266, geb. 35. 8. 1886 in Gers 18637 ; ü t, wird Das Amts ericht Bremen hat am 17. Mai 1909 weler b. Rappoltsweiler, wells re g Saar br i den, wege; dab ef cht en; das igen de ee, hc erlassen: anwälte . und Koisch in Straßburg, hat, das Aufgebotétermine dem Gericht Anzeige ju machen. Von diesen haben Frau Cba Rahn, geb. Struch, ein nit der? Eibrecht auf 4 und die Geschwister Berta und mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge. iuletzt in Schwenzeln, etzt unbelannten Aufenthalts, jetz unbekannten Ausenthaltz, auf Grund der i . n der am 19. Februar 1908 bereits zugestellten Klag-⸗

der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. . ö ; 9 .

ĩ ; Auf Antrag des Altenteilers Friedrich Böttcher, Aufgebot der von hm am 5. April 1960 ausgeftellten, Goslar, den 14. Mai 19809.

nin, den h e g Dior. wohl llt a eh nl gte l with de; unk n ee ffinf en Wein pertriebsgeselschat Gz. Meri Konigliched Amtsgericht. I. GJ , , mm ne,,

siszoo] versũ gung. kannte Inhaber des Ginlegebuchs der Sparkasse in & Cie. zu Straßburg akzeptierten Wechsel, und zwar: 18545 Aufgebot. 2 . übrigen Erben sind bigher nicht er- *. x 9 ö Sit lung wird dieser Auszug der . dem tr gge die Ehe der Parteien zu scheiden schrift enthaltenen Behauptungen, mit dem A

, , , , , , fer ö ö , ,

Arten Leng der 6. Kömpagnie des Fäsilierregiments armen Friedr. Böttcher mit einer CGinlgge kon 2) Nr. 3 n. 6, fällig a. 12. 7. 903, bei Lindau hat beantragt, den verschollenen eon n rdert, ö Giacser, Aktuar, mur mündlichen Verhandiu ig des st den Belldgten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts bor do, = eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben IJ Rr. 22656 über Jo00 M, fällig . 20. Jod, macher Wilhelm Graf, ihren Ehemann, geben ar . ei dem untei zeichneten 19 Gerichteschr bl Neör zezh nl cen Landgerichta. bie ee e n 9 1 r g T e h . nnr e. Königlichen Landgerichts

iin, rn, in Memel auf den 24. September 1909, erden Aller) auf den 8. Juli 18909, Bor-

Königin (Schleswig · Hol steinischet Nr. S6 erlassene jseegen r mt wu gefordert, beantragt Dich ke gh ad zahlbar bei der , Steckbrief wird hierdurch aufgehoben. hon S6 198.50. nachwelsend. biermihz n beantragt. Die Wechsel sind zahlbar bei de ant am 9. August isl ju Erbach, O; A. hint en mtlden, 11. Mal 1909. 1836 ĩ diener, , i, Me ien kiel e , Tn, mn gere, ,, here e , e, fler . le hig als itt. 8 , , r im Gerichtshgufe wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, aufgeforder sich spätestend in dem auf den 9. N i8549) 9 , eb. Josten, in Dortmund, J. Kampstraße Nr. 83 achten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestell ; ; ufgebot. z bestellen. estellen. um Zwecke der offentlichen Zustell fg nch in chicken Rechtsanwalt Dr. Seinsch 6 leer r. Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser in, befangen at. chen Zustellung

n ö,, i nden Auf⸗ x f ; e ö ;

Zimmer Air stattfinden de den Februgr orm ttag r, zember 1965, Vormittags O Uhr, ber, Der Kolontalwarenbändler Gustab Bauckbage zu in Bortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlofser 7 he emel e. , n. gemacht. Verden, den 15. Mal 1509

el, den 14. Ma ; ; ; ;

e e ᷣ·¶·¶QiuQ—Qui,, ä, „„„ , hierselbst, ; / gebotgtermmine unter Anmeldung, seiner echte da vor dem unterzeichneten Hericht anberaumten Auf. unkerieichneten Gericht anberaumten Aufgebotttem Herscheid als ür gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, wldrigenfalls gebotstermine seine Rechte anzumelden und die zu melden, widrigenfallt * ,, , He, am * , , h n, . . , . e we Heirich, d . ugkunft Über Leben o vallden Julsuß vom Heede bat dag Aufgebot B. G. B., mit dem Antrage auf Chescheidung Die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. linz ee , Oeffentliche ö e Ehefrau Bergmann Franz Plucinski, Theresta

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ letzteres für 3 . . soll. n . , ö die Kraftloz⸗ wird. An alle, welche 1 . n 19. Ma ; erklärung der Urkunden ersalgen wird. Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen n verfahren zum Zwecke der Ausschlleßung von Nachlaß Klägerin ladet, den Bella ü gten zur mündlichen Ver⸗ 18575 Oeffentliche Zustellun geb. Spachaz, in Hochlarmark, Auguststr. 45, Proz eß⸗

Bremen, de

0 en U ellun en u. der l. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Colmar, den 3. Mai 1909. die Aufforderun gtesteng im LAufgebotaterm sᷣ

ö. . ; . 16 en g Färbölter, Sekretär. Raiserliches limiggericht. dem gr . 1 . ] ( , n,, , , n n e Ter rn, nlite n, Kir bergen ie iche gs, feng zzerta Piftohl r * * 2 n ö * .

Im Wege der r, mn, soll das in II8652] Aufgebot. p 18539] Aufgebot. Luchbeim In , . . ö . verstorbenen Juliug vom Heede X. Sttober 1909, Vormittags O Uhr, mit der , n , nn,, 3, Vortmund, klagt gegen ibren Ehemann, den Bern Vr in. Rene gcc ch aße i, Gg Könichteonß: I. T. B der g ttf n , , r en Hella ns . Ob n le Scha bel ( an. eng in dem auf den 9. Jull A669, Vor. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Schwelgnttz, agt gegen ihren GChemann, den früh e mann tem brenne, fre, m, m, m, kelcgent, im Grundbuche von Berlin Band 2 Wegener, ju Berlin, Loitumstr. 11, 3) die Ghefrau paß als ein getragener Gigentümer des im Grund⸗ ran n, . =. x are 11 ühr, vor dem unterzeichneten Ferscht gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der Fentmelster Bernkarb Pistohl, früher nenn fen etzt unbekannten Aufentbalts, auf äund des s 156. Ylelt Rr. Lab jur Zell der Gintragung des Ver, Kiara Bobck, geß. Schwank, und deren eme g hache von Kalborng Band 1 Blatt eingetragenen 8546] Aufgebot. 9 . . Ausgebotztermine bei diesem Gericht öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage etzt unbekannten Aufenthalts unter der gan nel , B. Gee mit Rm Antrag. auf Wie therstellang sielgerunggvermerkg auf den Namen des Kaufmanns Albert Bocc, beide in Schöneberg, Brunhildstr. . Grundstücks das Aufgebo folgender im Grundbuche I Der Schmledemeister Johann Clever in. 6 mn en. Die Anmeldung hat die Angabe bekannt gemacht. daß Beklagter J. seit dem Jahre I561 . 24 der häutlichen S*uch e und Zablung einer Alexander Aler) Cohn bier eingetragene Grund⸗ haben das Aufgebot der Sparkassen bücher der Stadt dieses Grundstücks Abt. III ein getragenen Hypotheken hal beantragt, den verschollenen Heinrich Josef In . egenstandes und des Grundes der Forde Dortmund, den 15. Mat 1909. schwesfendeg Veben geführt Habs, scht häu u Unterstützung von monatlich 40 6. Die Klägerin stũc, bestehend aus Vordere ckgeschäftã haus mit rechtem Schöneberg zu 1. Nr. 49 647 über 1132, 87 9. beantragt: . von Heister für tot ju erklären, Der beJtzih f 5 tut eat Beweistücke sind in. Ur Gohr, Landgerichtssekretär, frühmorgengz betrunken nach Haufe gekommen 9 * ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung Sellenflagel. Quergebäude, unterhellertem Hof und gusgestellt auf Frau Emllile Frömberg. * z Rr, 19 Taler 23 Silbergroschen 6 Pfg. nebst Verschollene wird aufgefordert sich spaͤtestens ö . h er in Abschrift beizufügen. Die Nach Gerichtzschrelbet des Awöntalichen Landgerichtz. die Klägerin schlecht behandelt habe, JI. im Mai des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des KRofettanbau, am 20. Juli 1909, Vormittags Wegener, zu Berlin, Lottumstr. 11, zu 23. Nr. 3 h ö/se Zinsen Erbgelder deg Franz Sejepan und zuf den 10. Dezember 1909, Vormit ! y cr. welche sich nicht melden, können, [17716 Oeffentliche Zustellung. 1gos einen Nohfuchtzversuch auf n , . Roͤniglichen ! Landgerichts in Borkmund auf den 16 uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der über 5232.66 6, aus gestellt auf 8 5 Rochus und Valentin Jablonskl, mit je 6 Tl. 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht ie. eie 9 . ,, vor den. Verbindlich= Die Ehefrau Sophie Marie Luise Dorette Zinke Klein vorgenommen habe, III. sich seit Anfang des 4. Orfiober 15909, Vormittags 9 Uhr, Gerichtoflelle =, Neue Friedrichstr. 125, III. drittes Booct, geb. Schwank. Brunhlldstr. 10, bean 2 17 Sgr. 10 Pf. eingetragen auf Grund n. Rr. I5 anberaumten Aufgebotgtermine ju 9 . uff au . j grechten, Vermächtnissen und geb. Meyer, in Linden bei Hannover, Ungerstraße 3, Jahres 1308 wiederholt des Chebruchg schuldsg ge Zimmer 59, mlt der Aufforderung, einen bei dem Gre ere h, zm men Rr, i134 65, verstelgert werden; Ter Inbaßer der Üürlurden wir u ag e er. Marianna. Ja hl on lichen Gibrezesses, vom 29. 8 widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen win , . , 7 ju werden, von. dem Erben Fronchbedollmächtsgter: echtganwall Hoffmann, Pacht, habe,; mit dem. Ant zager auf 22 6e, Wehnen Hernchte lugelgffenen Anmalt zu bestellhn. Da i fg . 3 . 5 Harne 1 162 e 1 . . 6 , , r. 9 , , . R nnn 1836, und der Ver an welche . über ö. i dei Hirnen * 9 ien, fn ö ard . i gegen hren Chemänn, den Schlöofser Cart Ss 1866, 1563 Bürgerlichen i buchs die Ehe der 1 . Ae m a . ist ng rtikel Nr. er Grundsteuer, Vormittag ; ĩ z 1 ollenen zu ertellen vermögen, erg , tto Zinke, früher in Erfurt, Auf. Partelen zu etannt gemacht.

2 a öS? arm groß und unter Nr. 22 368 richt anberaumten Aufgebotstermine seine e n gn. Nr. 3: 17 Taler 20 Silbergroschen Me, . rung, spälestens im Aufgebotztermine dem 6 3 ,, . ergiht. Na der Teilung hafiet enthalts, wegen Chef . et . 6 lien * ne,. 57 r hdl ö Dortmund, den 15. Mai 1998. der Gebäudesteuerrolle hei lden und die Urkunden vorzulegen, widrigensall; 8 o Zinsen väterlicher Erbteil des Jacob Jablonstt, Anzeige ju machen. ö e genre, 16 *. 1 7 ö. . Grhtell ent. Gbe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für Höehladten mur mündlichen Behandlung de⸗ Rechts · Gert n,, , nn, lern erh nlthlelln en ier ibis. Lede gzkän ef ien nnn efreen Wiäcgeele siis bos die wei Zidissammer bes Ränig. erichteschtelber deg Königlichen Landgericht. lichen Landgericht ju Schweidnitz auf den 6. Gt. m . keen .

it ög5n fahr hr r, kr Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird eingetragen auf Grund der Grbrezesse vom 6. Ol Li ih, den 14. Mal 1909 : e . 3 1 ö * 26 e * 4 J wert von 90 9000 M m A6 jur Gebäude fteuer Mar 1906. kKeberlkund 24. Nohember 1846, kons, den 4, Märi uz a 9 Her Alrnlggerscht. I . . Vermäͤchtnifsen und Auflagen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des , e ubiger, denen der Erbe unbeschränkt Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer det err sign tober 1909, Vormittags 103 Uhr, mit der tret· m H gn hene, Birne ieee e , eger, e anwa T.

; d ist daz Grundstück nicht Schöneberg, den?. ; 3 22 oe , , ,, ttf * Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. 1847, und der Verfügung vom 15. Mal 1847. 6 d,. k, , d, 22. April 1969 in das Grundbuch eingetragen. Corty. Daß seit der letzten sich auf bien , . be⸗ l Hs Domini , e gu ie . 36 2 , betroffen. Lanpgerichts in Grfurt auf den 24. September Uuffotderung, einen bel dem gedachten Gerichte S5. K. 47. 09. 18bb3] i n, ziehenden Eintragungen in das Grun uch . Resschmann, in Mainz hat bean ragt scholl gz 9 . 9 . 1909, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde˖ i elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der daselbst, klagt gegen den Arbelter Paul Auquft Berlin. den 14. Mal 1909. Vle minderjährlgen Ge chwister Chmielewsli, vor. Jahre verstrichen sind, ergeben die Grundakten. z er *. . 3 2 r,. , 9 nigliches Amtsgericht. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hilbig, früher in Harleshausen bel * jet un⸗ , , a , , 53 . 8 5 rg ell eic, 964 * 23 a, n . on nn nf. Der bezeichnete Ver coll s 3 ö . zu ien. . Zwecke der . a gere e . * 1 ae 17671 Zwang s ver stei und Anng, vertteten durch ihren Rant; g aner nach 3 Zo B. G. B. zur Unterbrechung den aufgefordert, sich spätestens in dem auf den d n, Aucschlußurtell des unterzeichneten Gerichts ul ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— eiduitz, den 15. Mal 19809. er jetzt durch rechtgkräftiges G. ⸗B. 14. 5 macht. Der tg l ; Königlichen Landgerichts, Zivilkammer in Gisen , , , ka er ler önlhlihen audarbu, gr,, , .

. . ĩ ben das Im Wege der , , . soll kes in höugz zl ms s oh watt gn, . n r. Verjährung geeigneten Welse anerkannt worden ist vember 1969, Vormittags j Berlin ka ene, im Grundbuche, von Berlin] Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Srynh 9 9 rerreichnetken Gericht, Saal 92, anbe Stennegzkjer geborene Uwe Bernhard Classen ge⸗ (18576 ier G, ner, wennn wan werd, fn gol alle worzer. ,,, ,

ñ Nr. S793 und daß die Gläubiger verstorben, n öchhing; Band 75 Blatt izco (früh van, den laffen bucht. der rens har fafs an 3 . Ueicalin, Rechtsnachfolger aber unbekannt, sind, Mie un, gebolzterming jn melden, widi! enfal , king ebnen, oerl im Here, digen 6. nn,, ahn . C mie: bekannten ier. und Rechtsnachfolger der Gläubiger erklärung erfolgen wird. An glle, we 32, Lübeck, den 15. Mal 1909. 18571] Oeffentliche Zustellung. Rabehs, ryrchbrödl nach tigter: Justijrat Faltf in der Bellagte verpsischiet sei. F . gien seen fr dee gh u, . . r,. 1 ,, . pere . . 33 in h ua 3 sier ö. w n. 8 , ä, Da Amtsgericht. Abt. VIII. a. dier m , , mf renn r, . i n gt en . . ö 6 ö 83 2 a . ane

; ( J In dem auf vorbeieichncten Hhpotbeken spätestens in dem (on ; - 9 42 . : dei enen hne, n, ufer, flagiene kolenzflichtt n,, e irn, wg, e, , ö . , ,, , n e; *. * n⸗ 2 . DV J ö 9 ö . er .

terieichneten. Ger cht n vom 4. Mal 1809 1st die Aitie Rr. 1195 der jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des F 1660! handelt r irt i Ken ff tt . y ef. , 60 *

Ingetra gene Grundstck am 230. . mmer Nr. 16, Zimmer Nr. ho, vor dem un er sbtags LI Üihr, durch das, unit ieichnetze . ,,, 6 in anzumelden eraumten Aufgebolgtermin bei dem hiesigen Gericht Großhersogliches Amttgericht.

Gericht an der Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer z2,