8. 4. 09.
en fiber. Paul Lehnert. Höckendorf b. Gdle Krone. 1 Friedland, Mell.
nehmbarer Inneneinrichtung. Robert Mix, 09. L. 21 43
Theodor Braun, Berlin, Frankfurter Allee 61. 9. B a. S., Dessauersir. S a. 29 M. 3602 5 zoc. 376 681. Hufuntersuchungszange mit an
D. üs ! 1 anger schi fur Zentrifugen 124. 30 F. D w sber gi, Gh fen Arn arat. av. ; . ,, ö ö Sieb in 6 rb nr., , Gr mn, Göhr on ng 255. Behälter zur Erg rn für . zum Deutschen Nei chsa ö e 1 t * B e i 1 n 9 E engburg, nzeiger und Kö i 9 Königlich Preußischen St aatsanzeiger O
Handwaschgerãt mit quer und 376 72 Gegenstromkessel. ; z es den. 9 ö 855. 2D. 3768 301. Mehrphas vpensatlong wicklung für Anker mit Trommel wicklung. künstlichen ir e, erh M 12G.
Walen einstellbarem Handgriff. M C n. J. 4. 09. 7 d Bernh 6 Dr. Ing. Arthur Sch erbius. Frantfurt a. M. Neustadistr. 16. 2. 4.09, 8. ; 0 ob. 3786 389. En gr, Se tg 9 ar egener, Halberstadt, * — Berlin, Montag, den 24. Mai 1909.
o., Berlin. f . ] 18. Glühstoff⸗Bügelelsen mit an der Haupiftr. ibJ. 1. 2. he, Westẽndttr. j5. 18. 3. 02 Sch. 31 731. bnehmbaren Verschlußplatte⸗ ange bracht g Eisß. * a0. Gelbstteige Cinten . 1 66 n ,. * Iluhlam pen, 3 . , . Eiger , . emscheid. g. ö e e Einstellung der ma Schulz ⸗ armen. ; ĩ Königstr. 13. 5. 4. O3 = . — — — — — . Hernh. Sch. 30 006 30d. 376 827. Lutomobil. Schutzbrille. Otto Patente r. Inhalt dieser Beilage, in welcher bi. Befe, 1 Gebrauchs muster, Konkurfe sowie i e ge r nenn, aug den . k * 4 anbetann 9 erre *. er ng⸗, Geno ef 1, er rs e een laree ee mur ee ermeene e u , m, mn, m. rn·· / — in e , der Urheberrechtgein J traggrolle, über Waren eichen *
sioff behälter. Fa. Robert Blechmann, J. 4. 68. B. 1236 Sr ckaus glelchborrichtung für Lokomotipen. ö ; ĩ 1.4. 09. B. 42309. zif. 376 484. Doppel öse für radiale Halterung Grandpierre, Berlin, Bregdenerstr. . 2 6 elliplischem Desen⸗ GG. 21 795. , . en n , n,. gu eckert, nen en . nem besonderen unter dem Titel
sv. 376 s 20. Glanz Bügeleisen. Eduard Butow. Wil Kr. Teltow. 09. Wendt. Gevelsberg . W. 8. 4. 09 atischer Plakat. Schrelb⸗ von Ilüblampenfäden mit nahezu lfram Lampen Att. Ges.. Augt⸗ g0obv. 376 550. e gr,
W. A 318. A5. 76 m go. 376 591. Wãäsche. Trockenapparat. Gustav ] Apparat, dessen it einer auswechsel baren, querschnitt. Wo R. A. Boelke, Hamburg, Yiesierlamp 20. 26. 3. 09 ven Farbstoff en ich Luftschlauch hurg. 13. 3. o). W. 27 105. 238. 4. 09. D. 6097. B. 42192. k ö. . ö h 263 . 479. ich en r h mit , * J . , En . ⸗ sb. 376 666. Walie für Wäschem J d hreiben dient. arlottenburg, zur Ber ngerung der Funken irccken jwischen den um ag m pen für die Einlage, 1. . Wringmaschinen. ge gl. ae Gllen n. 53. 09 4 . . . intl en nn, , . in. ( . . Kö kann durch alle Postanstalten, i , m, . r , dn , den gd. Cms een, wlersen, Ainet, gäöin, Fs. He Hulie Seit. — liel n e n , h r e genug ar, del, Tandelks zie far 21f. 376532. Glektrische Taschenlampe mit Würzburg. . 4. 4. 08. 17069. ⸗ aer mme, werde. ; 5 f preig eträgt A 4 80 4 ] as Peutsche Reich erscheint in d ö 376 65. Frankenbahre. Rheinische ( Af. 376 832. W min — 3 ert ionepreis für den Raum , ,. 33 2 nzelne , Der W. Gutmann, Gr. , , n, evorrichtung. Friedr. Wilh ae an — — . eile 20 3 4. — t. 4, u. Fein Stern., XE. J. 69. 8. I n ,, Foche b. Solingen. Adolf giefer, Rarlzrube 1. B, 8 . r , ,
X Co., Aalen, Württ. 29. 10. 8d. 276 768. ch 26. 3 3c. zi 670 5 20 F g an Schreib ⸗ beweglich angeordneter Aufhängeröse; welche uuglei *. IIb fabril Kotth Æ Buschm etallbetten abr otihaus n aun, n . (Fortsetzung.) Sandweg 70, Frank Frankfurt a M. 2. 3. 05. G. 21 399. B8IJI. 378 910. EGiereinkauf ö reinkauf, und Frühstück, 276. 3 3276560. Mehrla ⸗ gige Wandbekleldunge⸗ 7
hänged N . ö
X ö q N.“ L. , . an* des Farbß des ed oss, r gr dientzg Zug ne ois. Freche bg, mh ] 36. 376 721. Waschbott! st als Reibfläche n des Farbbar olosche. Lepnig⸗Reudniß; 41.09. X Krehꝛ öde Mold, !* ö . 2. 3 inneren en nn Die n. . Gesellscha n , . Ausbangtene lein ce wache w , ,. Gre tea nd or. 6 . tallener Saf 1brlgen Rand. des Boilsch; hinausragen. Emil 29. 3. 09. M lampe mit , den Tam hen ; verschiebbar an · aus Faserstoff zu Frottier wech Otto Martin, . allener Saftsammelschale und eingesetztem G helieblgen Erhöhung d h. 27 voꝛtichtung zum Linlgten ern, m ch ni ung n, n netetche. 5 5 nn,, ei gegn . , ade fen rg. h Gier, Sr ie, gg . ,, ,. 4. 09. S. 193565 Reudnitz. 20. 4. 69. J. 9044. . ; ͤ ; rte eucht g · . d. n,, Cann 20. 3. 09. Sch. 31 el Fabrik, Berlin. 341 3266 Si 376 5338. Melallfaden slüblampe mit seit lich kellt stromleiter. Wilh. Hugo Heinecke, Jena. 3416. 279 375. ; 2 1 682. z 8615. Sti Jakob Wassen, an, mr lng. . ö Hechselgerriebe e , , , mit w Hyaglenisches Kiffen. Hugo ö 6 Olgastr. , , 21 i , W. 25 74 g Niederheld b. Geilenkirchen. 31. 10. 68. nitz i. S. 8. 4 09. M. Heng r, A. G., Chem. J. h. M. - Gladbach, Rheydterstr. 274. 10. 4. 09. r nr 9 e, mlt unter dem . 278 za. Dtndboden, nud. ? rel Negro ,. , . 3 , . . 8. ur u. L. 7b. 3760 805. j n; . 6s, S, ö. 3 ün den (nde, aufg bite tes
Schollenbruch u, Anna Echollenbruch. Düssel· h dor Am Wehrhahn 38. 9 1. 09. Sch. 31 826. Postkarten. Rofenihal, Kr. abel ⸗ sd. 376 772. Waschgerat mit in einem Gesaß schwerdt. 27. 9 31671. 217. angeordnetem Prihkörper und Waschbrett. Lemuel 16. 376 25 rat für Kadaververwertung bg, bogen em, Fade nbch ter. Siemens * Hal ; Miüton Wilson⸗ Blatrstown; Vert: Ostomar zu Fett, Tierkörpermehl und Schlichifleim. Franz Ut - Ges., Berlin. 30. 4. 09. S. 18 449. 305. 8769 4107. Scheltanordunng für einen . , . ⸗ R. Schulz u. B. Petersen, Pat. Anwäãlte, Berlin Deiffert 4 Co. Utt. Ges., Berlin. 3. 4. 09. 21f. 376 867. Glektrisch! Taschenlamp? mit Pra nsions widerstand zur Behandlung den menschlichen ö j 76675. Sparschälmesser für 419. 276 486. B 10 T 05. W. 27 343. S ids 367. feststellbarem Koatakt, bei welchem der Kontaktknopf Körpers mit galpanischem Strom, polsierendem . ? gl. Fa. Gustan Auerswald, G är Kartoffeln Grader, . zettstellenverschluß. Conrad Weickmann Zahnrad. Vorge lege mit Dreh⸗ 19a. 376 8318. Gleishebewinde, deren Klauen · gefedert an einem verschiebbaren Riege angehracht Gleichstrom, Lebuc' schem latermitti tenden Gleich⸗ . 3 ) . A. 12 468. Grünhain i. S. G. 21 662. g, Heitmannstr. 13. 29. 3. 09. D. 14 6) Pat. Anwälte, München. 27. 6. 03 ö ng an Walen mãschemangeln für stäck mit zwei Klauen ver sehfn ist. Albert Mer / sst. Jacob Lemw. Zeitz. 27. 3. 09g. L. 21 480. lieom und, Wechselsttom, Dr. Rudolf Zilles, - ö. . 16849. Aus einem Stück St 249. 376 618. Mit zii, 33900 . , , X-förmig aufgebogen. Eu Kraftbetrieb. ler's Maschluenfabrik, Liegnitz. . a. S. Diemttz Berlinerftr. 4a. 6. 3. 6 219. 376478. Aus zwe den Kathodenhals München, Wagmüllerstt, 23. 17.4 O9. 3. 5688. ö. =, . Gemüse u. dgl. Schäler mit li lb prrbundene Bettĩade 56 dem Fußgestell federnd hänger in Bü 5. Beinkleidspanner und ⸗auf⸗ 3 Oesterr.; Vertr.: E. kran ier Eherle 13. 3. 09. S. 18 214. 29726. umspannenden gemeinsam in eine ,. ein· 30f. a6 684. Eleltrische Massterrolle mit i. ; ger Schaeide für Jug und Stoß . und i B. 6. 4 09 M oh Paul Menig, Lautrach bilden. Gust ügelform, dessen Enden Klemmen 346 NW. 21. 23. 4. 0g. S. 19 n mn, 85. 376 8211. Regel / und Schneckenrad Vor⸗ zen; zi6 2322. Klemmplatte mit Ware zum zuführenden Klemmgn bestehende einseltig⸗ Halte hig. und ef stelba zem Stiel. Dr. Hermann Aut, ö . 67 Grin hain. 20 3 O9. S a3, ppert 3198. 373 619 Mit e. ] r lrrgas⸗⸗ a Derrmaunn, Dresden, Große ei b. 378 838. Schalunget alten, best gelege mit Yrehrichtun gzumsteuerung an Walzen- Befestigen von 636. Feldbahnschie nen auf jwei her richtugg für Röntgenröhren, Werner Htto, München, Maximillanstr. 5. 4 99 A. 12 875. ö 54 ias . Abtreter Fußabstreich federnd bew gendeg Bert st n gußen in Hülsen sich 341. 376 . 3. 09. H. 40 736. ; e. förmig gebogenen Eisen . . wäschemangeln für Rrastbetrieb. Seiler 8 Hit. Stahlschwellen. Conrad? Jürges, Rostock i. M., Berlin, Friednichstt. Kl. 24. 3. O9. O 72. 365. 376 8029. TLaschen . Clelsrister. Apparat mit 2 6 nr e in, gejwirnt und verwebt 9 aus Lautrach . B. 6. ä . Peter, Paul Mtenig,ů Namstädt, Mi f Kleiderbügel. Martin Louls hid Hammerwerk G. m. b. SH 5 Ber schiuenfabrik, Liegnitz. 13. 3. o9. S. 19 215. Hrubenstr. 13a -b. 19, 37 605. J. 8807. g. 378 721. Milanitspule mit ringförmigem leltrischer Lampe, Fritz Wieland, Berlin, * 9. chwarenbach a. S. 17. 3. 05. K . 349. 376 685. Als B . 11. 376 a. urg a. S. 15. 3 05. R. 23 53. 7c. 13 5 , , ,,, ohwlnkel⸗ ge. 376 606. NMundstũckbürste für Staub. 1a. 376 438. Gleisestoßperbin gung für Feld⸗ Rheinische immer wnarenfa brit 8. Vöpenichg fin b6. 1. 3 99. W. 27 488. . ö n . 9 6755. Autogen geschwel hier i 192. wendendes ren,, , elle und Tisch zu ver⸗ Holiklammern ö Damenrodhalter mit ,, c. 376 5 13. Pfannenziegel mit saugeapparate, mit in eine Nut Des Bü istenkörpers bahnen. Adolf EMoick, Dani ig Cangfuhr Mirchauer⸗ stein, Wesseling b, Cön. 26. 5. 09. R. 23 631. 269. RTS 653. Beißer für ighnende Fine ö 1 ge , , m Cöln⸗Lindenthal gien n, Rathenow. 12 3. 09 , n. Karl Behm, gie 35.3 k ul Wilcke, Niederlößnitz b e abgesetztem und abgeschrägtem Lulsm . eingesetzten und darin befestigten Boꝛsten. F. C. weg z. JL. 1. MM. G 26 485. 21g. 3768914. In einem senkrecht verschleb⸗ Anton Schneider, Schwabenheim b. Mainz. 29. 4. 09. ire n, 4. 09. P. 15 306. ] emer, 24g. 376 749. Matra doꝛ. F4i. 376 7836 8 W. 27 226. ; 9 eren linken Ende abgeschrägtem ra ce tn am Ziegler. Schaff hausen; Vertr.: A. Daumas, Pat. 1589. 378 50s. Schienenstoßverbindung mit baren Gleitrahmen wage recht verschie bar, nach vorn Sch. 3 395. . 3 är. Schausel für Asche u. da barem KFopfstck Cart 6 m schräg fesistell innen fich Fffnende inwurs ür Frühstück mit nach Heng Martini, Sommerda i. Th. 21 . der Ann, Barmen. 30. 3. 09. Z. 6675. durch Stahlstreifen ,,, , . 5j tz , . um . , . ,,. 9 n. 410. Genet fer . if einen e uf r Tü durch einen Boden abges — in Rbld,, Duls burgerstr. 311. (me g, . Oberhbausen, Zwickau, Nord 2 , n, g, g Nax Bauern, ze . . 4. Od. , n n it, , geen Tf , i i, ,, . , K , , Laer, nne , gunegh puff · Bebälter an Siaubabsauge Apparaten, bei M9. 36 297 Belagplatte aug Aspbolt- Veh fz ö z iL. oo, e . , en seherst iss el 2? 4 nn,, 8. 21 343. a. für Säuglinge. Erng wr, r,, besestigter Verschraubung , durch Stanzen W 27 280 ening, Niederweller, Lolhr. J. 1. 66. welchen der Maschin tg och ugleich ö ag n, Terrazzo. Arno Ziegler. Sonnenh erg k Bier baden, Zig. zus sos. Mit elnem durch, ein nhbrwert ] G. obs. e . 214.05. Jmnührung der Kopien , g., selbsttãtiger . 3 Sire lo ö 2 817 Leicht. , 3e, rs oss. In gnem A . er, Leipfig, n. ODtjo Engel, Wiegbaden, Adolfstr. 6. 6. 2. O0. et herrn, Mann etch ter vide fn . 31 269 . r r ne hf . i, ,. 3 Cin enn 6. r von in ba m nn, ,,, Ausnahme 2. if fil rech t . kh ld. ,,. 23 be e, e mne rner o, Berlin, Friedrich wimmerven zur Regu erung der üssi⸗ tell e⸗ n. elmu erlin. 9 ö e en. ; ngeordnete ; Gugen dülsmann, Dreh den, Walsenhau ⸗ *,, 13 4. 03. 3) . Damburg, Z 4i. a6 3 3 . J. . 8. 1.4. , nn . , ,. Schenkeln, 2 it . ab⸗ ( 297. Doppelter Bandstreifen zum Füßen drehbar befestigte ren mszwe⸗ . n. . , , mn, 5366 ö . 66 4094. ö 2 . 2 — romkreiset von Fzörderanla ng des Steuer⸗ Sturgeon, V ; rinne. William Feyler n' el n ee, haller Gt. j.; Vertr. J. Ghiet. Pal. Anw, erlin S'. 45. 22. 2. 65. F. R o Pat. Anw. 93. H. 16.
mr, mugpuff dient, Genst. Radema ür Röntgenzwecke rj ä. 35. S 2bgake * Annähen der Gardinen o. dgl. mlt Oeffnungen in ie,, n, ,,, . den Lastverhältnissen geändertem Vorschaltwiderstand. 7c, 376 688. Dach . . Dachfenster mit festem Blech⸗
Lessingstr. 16. 8. 4. 09. R. 23 7656. 3. Jobo Se. 79 361. Einrichtung dur Staubabsche dung Zoe. z76 722. Emaillierte Notij⸗ und Auf⸗ 09. Hh184. lamwflcher die Wisenbahnwagen u. dgl. Alexander . ö. . . n ng gn. 5 , i 3527 0 ee hat sr elektiische Heiwiderstande emens als ke — Irrigationg⸗ un erilisationxn.· 25. 4. 09. apparat für sterile Hlasenspalungen, Mevicinisches der Falte zum Du 2 721. 3 8 sensp ir ü., ing? ii O n erlegen De nn r 8. . r,. 1 e , 16 C Guillegume - Lah ⸗ .. 65. 5. 4. 09. 2. 21 bz Werdau i. S. Ges., Frankfurt a. me ⸗Lahmeyerwerke Al ö ö ßi. 5. J. 57. F. Id 3oo t. rahmen und vorderer Tüft 24. . hardt. Frelburg i. G ,,, , ö DV., nstr. 9. 11 3. 09. E. 12391.
e. an Staubabsauge⸗ Apparaten, be *. ,,, 1 f Erne herr m geen , Tlkerseld, Arndistr. 3. 25.3 05 ele klunb Wutpuff, zrögfblldet, fin. rz R, r i . 8. . Att. Ges, Herlh. S. 15 47. JJ , , nr, , , , m , . . ue nien Adreffenechsels füh Fah rig ge alter e er. e artt. M. 30 226. ö . ö Wenn wn i, , d, d, ,, dose. Wr h nr ö. ä., ö. G (d s, Däc Ts 212. Sellesbare erh itist;, , , . aan, rs ms r. Holwnbefgst gärn, r g. J , , rr , , ,, aschinen · r⸗ agesetzt au estplatten m mmerbelag. Herm. . 39. ; ; We kobl. 19. 3. 59. P ordneten Schraubenmutt ĩ versenkt ange⸗ einer Kabelwi versiergetrieb⸗ zwecks Antrie ; 71. Selbsttätiger R dere 376 229. Brenner für Glaͤser · Verschmel⸗⸗ 31e. 376 287. Ob. P. 185 218. schobenen, ern für die von unten einge nde mit bedingter Rechts. Emil Kaiser, ger Rollladenverschluß. w ,, K , 1 0 nd g, r, ö 278 508. Zwei, in ei ĩ senbeittisch anz Hof, mit Führn 8341. Olen mit Spi sich gegenũbenst ei⸗ ins cinem Bügel ruhende rung der Helsgase piraleinsatz ur lager für 9 ehen de bewegliche Rachen, als Achsen⸗ albussen und Kolben. chsen⸗ Wilhelm
bach, Kronprinzenstr. 18. 6 J. 09. M. 299031. zeil ; 3 g ge Wasserkranautleger. M . , ,. de rent ein vor g 8 y,. Æ Co., n . Kaflan enallee 2a. 29. 3. 69. 3 , . ir, . 6 To. 1 M. 26. 4. 02. M. ö . ! ; maschinen . Masch iu en ab Jeses Rolte, eiß⸗ . ö g. 378 409. Festslellvorrichtung für das 23e. 376 329. Seifenpapier in Blockform mit waffer, O. L. 22. 3 69. M. 23 801. gen usw Stangen. T Meßuhr e r n e r Helenkrohr an Wasserkranen mit mehrgliedrigem Rerlameaufdruck. Willy Giunplus, Koitbus. 33k. p76 230. Etui aus Metallgeflecht. Dal 6 Drekden. 8. 6. re e , rger, nach vier Richtungen verstellbar Autleger. Maschinen⸗ 4 Urmaturensabrit 16. 3. 05. S. 12221. Elin ger, Kupferzell, Württ. 24. 3. 08. G. 12 45 78317. Knebel Aufhä ß schmiedeelsernen Beschl er Tischplatte mit Sduppert, S Fa. W. Hartung u. M M. 2835. 376 310. Stanzen Oherteil mit durch 2 2b. 376 *87. Handgriff mit an beiden Enden n u. dgl. Fritz ö . Zug ⸗ Croischwitz b. me , Hermann Tritt, 88a n 0 . Saar. 72. 5. 09. H. 10 * Schaefer, Düsseldorf, Tußm r rigten Katrahinerhatzn; Gg. Dofmaunn, Mailt w. 2 1. 3. 3. 05. J. i 422. . i. 3. 63. X. iõ So. Schwar blech Gru erde. ber Gent, , , ; annstr. 69. 3. 4. (9. ahh e. 879 a6. . aug jiehbare Gardinen , . Heiur , 5 71. 65. . . Dans, Hof i. Bayern. 1 an n n, Schlebefenste ; n. 39. 3. 0. Sch. 3i ob ., ada. a7 S826. Zarge für Hen zhieren Ghenen verschtebb 6 ü . ge für Herd⸗ und Ofentüren Simple Schiebe fenster G ebbaren Flügeln. 71. 4. 065. S. I8 466. es. m. b. S., Cöln.
4. Mehryhasen⸗ Trommel Kom
,, Fler har. gern o. m f n * Bo. Höch 4. It. Za, Vyrrichtn x ⸗ 25. 4. 09 M. 30 Gewicht belasteten Ekinsẽtzen. C. G. Rost Æ Co.,
orr ge a nc . Dresden. X. 2. O9 R. 23 4090 jeuln. 3. H. 40 996. st 6 6. 3 9 4 , vorrichtung für Straße nbahnwagen. mit Aufmerksam 3b. 376 324. Henkelbeschlag für Handtaschen. n. . Rollen haken. Jiichard Han ebbnin Fat A Bresl uh 3 * 393 B 95 ustig, keit signal. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., mehreren kegelförmig auslaufenden Windverteilungs⸗ P. Wangt⸗ evelsberg 13 3. 69. H. 40701. g sen, 4k. 3276 378. Badewann für trangportable Herd at. Anw., Breslau. S„jFsitätig wẽr ᷣ Hirlin. 20. 3. 65. D. 18 8sb. robren. H. Reh manu, Hülhemm a. Fuhr, Rückert mann, Pat Anw., Berlin SW. 61. ; Ludwig Jir ker. Duffeldorf mit Waschbrett. umlleidung. Ei erde und Oefen mit Emailblech= 26 36 gs, e it, ,. srchen, Dor, üs ng; Frommel jär Draht nüge mit Sch. z1 47. , Ghee, de gen, i . . 370. 376 82. IWginkelförmige K ñ n 1. , . ma e , Fa. Ehn. Jurvenfoͤrmigem Zwischen glied. yo Gondos, Cöln, 24g. zn 2X2. Pendeindes, in sich verschieb Tb. 278 384. Gtul zur Aufnahme von Sch nnd n. elnem Dorn versehenen Klammer k. 24a. 375 85. Klosettsttzsch 3c 37 , B s 463 kGarss, gan, n,, it Gisenzinlgg', e, n, . . 3 fen, e . 3 nit us fell Friesenwa 24. 1. 695. G. 21 816. bares Rauchobzugrohr für Lokomotlvschuppen. Herm. Psoriheim. nschorowski. Zoppot. 9. 3. 05. 8Y 3 Sitzform entsprechenden, n n aus einem der Seiten des Ftuerra auerbrandefen mit von den ö ü tk iber dem ; bavierb . aus wechle 96; 201. 376 548. Handsignal für Eisenbahnen 3. 09 . 3. OB. . ö. ⸗ legbaren Materialstreifen. Er nen und zusammen⸗ Aschenraum und f nr, ausgehendem, jwischen Halensee. 19. 3. 09. B. 42 102
apier 6 demaschinen. tto 4 qi. mit beleuchtbarer; rrangparen ler Signalscheibe B. 42234. Ella Vollsted , n. Gardinenstangen, bestehend auz ei nst Hermann Kamp. C. Riessuer 3. . hindurchgeführtem Zug. Id. 376 972. Werkseug jum G
Johne, Bautzen. 9. 06. J. 85362. Vahlmannstr. 26. 241i. 3276 611. Einstellbare Laftzusührungz · geb. Kruse, Essen a. Ruhr, Schwanenkamystr. zi. er g , abgekröpften, an der Qeunr ensklnz an *r. 276 713. An der Auf 0. Löchern in den Erdboden. Franz Schwar an bon 11S. 376 69. Buch mit Regiftereinrichtung⸗ 27. 4. O25 6 klappe mit rostartigem Fährungesegment für gteffel· 386. 3. 00. X 7043. ; . estigenden Schiene, auf welcher eine mit gil Bodenventils von Badewannen zu , n. des 364. 376 641. D . welche ein schnelles Auffinden des Gesuchten ermög ⸗ 216, hwachstromkabel, dessen Leiter] o. dal. Feuerungen, F. H. Werth, Gr. Lichterfelde 336. 376 752. Taschenbehälter für Salm zin s Bz mit Schwimmer ai r, n üg efestigende Kette bahnwagen mit de zauerbrandofen für Straßen⸗ 378. 278 681. Rollladen mi 3
licht . Gebr. Gillesfen, Dortmund. 18. 3. Gs. 1. 659. W 27 278, peififfäschchen, Riechstofffsischcken Parfüms 2c. iner . Dresden. 55. 3. 995. K. 38 zęz ig gegen Vafsez⸗ hi g eft. C . . schtäg vorgelagertem Finlage. Peter Effertz. ,,
89. 21 495, mit Gifendra sind. Kabelwerk Duis ; 28a. 3 nir, W orukessei, Mellenbach i. Th. 6. 4 Trager 33 Täg. Verstellbarer Gardinenstangen. 3 3. M., X. 21 460. = er * Co., Nürnberg- Blaig. straße 31, 3.33. 98. C. 1? 365 a, enn,
11e. 376 20. Starker Locher jum Lochen von burg Duisburg. 6. 4. 09. K. 33 463. ssühle und Ras C. A. Noscher Nachf., B. 42 369 ; JZosef Möhring, Dortmund, Union ⸗ Vor t. 376 8566. Schutzunterlage fü 36a. 376 6142. Hei ö ;
6 A3. Stecker far elektrlschen Strom⸗ Markersdorf. Bei 6.3. 93 457. 33. 278 5309. Bartbügler, bestebend aus in 345 * 3 sitze. Ewald Veelken, , ,. ir glyleit· Denschachiwand an . mit außerhalb der fläche nach oben gerichteten Hartholzstück
er Traverse und begrer tem BVrückhebel. Bellers 716331 urlchtung, beweglich verbundenen, mit elnem Hand und Finn, . * 780. Fensterblumenbrettbefesti n, Rhld., Markt abiügen. Grimme 6 neten aufrechten Heijgag— gesetzte Fußbodenplatte. 36 4 usammen ·
ür Compagnie m. b. D., Beilin. 286. schlingung d enen Teilen, deren Gnden durch Fed ern rwendung einer quer Über der in J . 276 356. Thermos. Speisegefä gesellschaft auf 2 S. 4. 09 W. 27 312. Witzel, Fulda. 234 Isolator mit Klemmporrichtung. Cnidmafchinen zu verhindern. Wilbelm dru h Zusamm̃⸗ 9 angebrachten Stange. Johanneg k . durch eine an elner . dessen G. 21 761. Braunschweig. 20. 4. 09. 3. 08. Bergneustadt. 8. 5. 8. 8 fen drücken der CGwiffe geöffnet werden lönnen, ih ir dg „Spiralfeder gestützt wird. Therm 7 8 befestigte 364. 23276 814. K außen schlagenden Unterflägeln und ben, welche zur Aufnahme ? Driukewitz, Rathengw. 4. 09. D. 16 86 Ea 35 283. Befestigungs vorrichtung fü vs. Geselischas. Abaazwärme. ut , . mit Ausnutzung der wagerechte Mittelachse , . , einem um die gesbanntet ond seß⸗ ppiche, Möbelrollen u. dgl.. bestehend in 966 EAI. 376 3852. Thermos, Speise . hn e e mne u helm Niemeier, Altona a. E . it En Wir. Siöme und Spannungen. S8 Chemni 3. 09. H. 40 623. Bolzen mit Stiel und Handgriff. Fri in ein ö m Halse des Glasgefäßes befestigter rin . mit am Berlin 8W. 48. 11. 4. O8 „Geiritstr. 27. 22. 4. 09. B. 41 722. Westen J J 5 der Durchnich· Natbenom, 3 4 05. D. Ib 862. grill Hülse sitzenden Spiralfeder. Boles gförmiger Mietall, 364. 376 359. Heünpo R. 21 187. 8378. 376 891. Roll vorricht ü
ie,. 378278. Passevartout für Photographie Berlin. 23. 3. *. W. 21 214. t 276 628. Haarunterlage Jan , . Company, Newark; Vertr.: * o9 j zhorrichiung mil im Quer md alss mit zwischen und i,,
lasten und Photograpbiealb ge⸗ 21. 376 584. Unterbrechungs melder für Slche⸗ 8. 1. 09. R. 22 966. frisuren, welche aus mehreren, b 9 = Buh e r, er, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 3. 8. ry. Deck e , . Thermoꝛ Spelsegefäß, d BVrinz, Lingen eld, Rhid. 17. 4 60 8 er Rollen an⸗
lagerten Taschen zur Aufnahme von Photographien rungpatronen. Siemens. Echucter werke G. m. 266. g76 80s. Regulierungehebel mit Lager einigenden Teilen besteht. Preim., Aud! 3if r 6 290 ö 5 3 urch Verschlußdoppelhebel lözbar nit essen 6c. 3276 400. Henzoriichti 089. P. 156 356. chwarzb⸗Rudolstadt. 22. 4. 069. P. 151
und Bildern. Otto wBürckner., Diegden, Stephanien ⸗ bB. Berlin. 4. 09. S. 18 444. zur Gatentwicklung an Ajetylenapparaten, we jt Hauptstr. 3685. 10. 4. 095. P. 16 holhgraphl 2 9. Passrpartout für Schnell⸗ geg verbunden ist. Thermos⸗ Jestn dem Hetzrohre gemeinschafilichem Ri , r mehrere 878. 276 806. Sprossenk e . 871.
16. 4. 03. B. 4 Sicherungt patrone mit am oberen mehreren Löchern versehen sind, um verschiedene 2d, ch e. Glagzrahmen mit dem aufgedruckten 6 erlin. 1. 4. 09. T 10 532 ellschaft ich lang iet Form. Db r ber in priema. Ziserne Fenster. Germann P 1 für ichn ie de⸗ 11e. 378 478. Zeitungshalter. Michael Vlõßl⸗ zhenhube iu ermöglichen. Fa. einrich Brückner, Profsl e isen heste hen der Zeltys ugschnitz é? d 6359. Thermog. Speisegefa Rhld. 17. 4. 09. P. 15 357 rinz, Langenfeld, Wiehagenstr. 66. 24. 4. O9 reller. Gelsenkirchen,
München. Davariastr. Ya. 3. 59. B. 21g te G. m. b. S., erlin. Kötzschenbroda, 27. 4. 0. aufgeschweißtem Kop. G6 22.6 Fahr seugꝰ aß die photographierten Personen im stopf isegesãß mit 36. 378 401. Veinborrichtu 8782. 3276 8268. gäan fi 16 388.
Hachen o s ., Hanges um ihn wecks 20 4. 09. 2 dern n s g. Zwinderh lat hals us 4.069. G g zu sihen scheinen. Woldemar Hartmann, mne Ther mog. Gesellschaft m. b. S.. B nag mit einseltig ver / Fußböden, die allseltig mit d , ee und Parkett⸗ chfig. Stuitgart. 2. he wer,, rn, ge. . ist 3 5 . ehr, fr. . Tran, , ö 6. 35. drr Salist c rs h n, Heinrich T i,, achflg.. Stuntgart. 558. t. 9. 4. 09. R. 23 81 tzen. .. 09. J. ⸗ zstreuer mit ñ ö . 102. eint 0 ᷣ ;
376487. Abrelßkalender in Rollenform. 20. 4. 98. S. 19 450. za. 376 816. Kochvorrichtung, die win , , ,, Hamburg, n n, . ia rr n Nut 1m Deckel. Ther mog⸗ , Heüjvorrichtung mit stulpförmigen T. ,, mas, Cöln a. Rh., Erftstr. 58. 23.1. 09. 5. 29 J. 21e. 376 549. Treppenförmiges Traggestell für] schrauhten Deckeln zur Neiniqung der Innenräume. ineß zu bestimme e Ob. D. 30 929, fi * 3 . Berlin. 1. 4. 065. T. I0 r ; 8 17. 4 08. P. 15 359. . . 3 Widerstandt⸗ Guiehofsuungs hütte. Attienvrrein für Berg ⸗ Brennert für g Brennstoffe beben n fir ben Vanmens . z 2. Selbsttätige Gelent. Sichetu na 6 7 376 403. Heivorrichtung mit gl Albrechts, Neuenburg . Oldenb. 12. 5. 09 11e. 276 408. Anewechselbalg ach b tt c , , m gien s g go. dichten. gu. g nern Ddaudels und ehe selischaft m. * nl n 34 n BDüsfeldorf, Jordanstr. h. 7. 4. 69. W. 77 5s] r mn ve inn, gen Albert ere. aer, , . Belone isen mii c . 3. 09. berg b. Berlin; S. ö 4. 09. G. ; ; ; ; ; *. . . 24. *. GG; W. ; = „ jum HBetoni
Ech. 31 711. Am Drehpunkt der Tür ju 27e. 378 804. Ventilatorflũgel Otto Hörenz. Xa. 76 821. Gagkocher mit u , , .. n . Doppel , , ,, een, ,, m, sür den 9 279 404. a nn! . ehr! eren von Schienengewölben.
re, 3s 496. Buch mit augwechselbaren besefligender, auf e sir. 43. 25. 4 08, . r 243. julellung für die Kocherhrenner gespsist es nn e, phalen, Freren; ö ogteppich. Heinrich West. Fichtestr. 8 20 3 . Alfred Schulz, Steglitz, Lan n. Heiz ( Mippen. Körpern. Albert , . 221 .
fie, e e. hitzt e Berlin. Gui Rhein schmivt, Gernsbach J. B. 1 ie, n e , ü ir . un öfen bar, angeriäne , fü r d if. i 78 382 gu ian hit ? ,. 78 a8. a, , n . . Mer Prin, ric i n. e rt für ¶ Gerůste 3. 65. Sch, 11 73 und Mediiamente n. Tasche fin rn, o — ui geg, T üng? ef, ü R die ner g, grnst Hip Helithrpzr, durch defsen Hei. 3 Meller bann. s 1 0s 8. d,
le, dre ds. Söchreibmahp, mit Briesblock 21e, len, enn, äs, . sd, ile. Di. I2. o8. M. w, n,, W. 15. 4. 68. Sch. 31 83. lb e d , e , i, g. , dr, 'r le mühe ni i Wi,
Rellcmeinschrist. Curt & leboweti, Berlin, mit Zuhrungoschlitzen für elektrische Leitungen. Fa. 2 34a. 376 822. oe. achen ; reuen des Salijeg. Georg K ; ert Prinz, Langenfeld, Rhld. 17. 4. gehen. blättern und Flügelmutterspannung. wel Säge.
. 9 . . . i 36. 33 Lia ie Trum. rr 3. Fe, för den err auch ö ö . 3 e l. 5 . ) ö ö . feld, Bad Nauheim. 10. 4 09. W. 27 83 st 2 rg gyn n Brohl nn whleß. delnng mil Kilo fesfftch 4. 69. P. 15 352. schlüger. Weischlitz i. r 3 n J ,.
: ; . os? us nicht orvbierendem z. Bran . Feuerlorb eststehendem, teils gugfahrb m ᷣ ; 08. M. 31. , Staus! An em Metallblech. Westsfälische ay orb, geteiltem doppelwanz arem mann, Bern; Vertr.. G. D
aillie ! parate. Fran; Fa h elwandigen Gehäuse und mann, Pat. Anwä CG. Dedreux u. A. Welck⸗
C W. 195. 47699. ,, Att. Ges., Ahlen 6. * , . Breslau, Maxstr. I8. I. , ö. nd Pat. Anwälte, München. 29. 3. 09. G. 12 .
,, 3. *. 2 i e n,, Sprnil ecsen nr Han
eizrohr mit eingewaljten Zinken walbenschwanzartigen Nuten u ;
. nd
1 ö, ; 30 2 zur Befestigung des 2Z0i. 376 228. Lelevbonische Saltestellenmelde⸗ . n. G, e 9 ö . . re hro ür Gaserjeuger m 09 3. OM. ‚— Halter fũ i, 3 Jr.. 6. ö. n'. für Gardtyen, Portierin 3. 4. 6e. 3. 66 VH. 29 33. . i Stel dgi. Gegen stãnden. Fa. GErust Keller, 37 gunge winkel erhöht ist. A. B . Boettcher, Bromber Bleichfelderwe 6. 29. 3. 09. T. ; e. 376 719. Verstellb z Fr, nem m,. Schneidleiste, für * '. i f. x ir 326 232. Marltiasch⸗ stellbare Aufhängevorrich⸗ rath, Leirzig, Elsässerstr. 7. 29.3 — ü . pier ar n gen en, , ,n, eme, Rärnbern Glaünhammer., Iihenber . hi, d verfehene Cin hangehagpe verstell Leiprig. 23. 12. 05. Sch. J0 737. bar 1 zur Erhö nduttan in mehreren Lagen b. Berlin. 3. 4. ⸗ angeordnet ist. Überlauf. Carl Lazer, Berlin, Pot ꝛ 76 314. Zungennadel für Kettenwirk⸗ Pots damerstr. 12. hammer. 19. 4 09. R. 23 826 e, ns ; . . . 754. Schrift ftũcken, mit Gelentzugstangen zur Bewegung 57 stadi, P. Str. 45. 8. 4 509. M. 30 og t Aus kleinen, mit, der Hirn boli= h Lehnert, Höckendorf . Goie Krone. 28a. 3 ; ; r — straße 82. 23. 3. 09. V. 7088. er Fäden bei einem latte · da i a ü. 24 r . ., 3m , ; ruck jusammengehalten werden und dur h O. j afseyartout fr Pbotographie, Castorsit. 13. 2d ; ill,, ,s, 1 , ge, . m. b. d. ,n nn , 6 447. Vorr 4. 09. ; b. S., Berlin. 1. 4. 09. T. 105 ,,, kstuble. 3 3c. 376 5109. Bartbũgler, 6. 6 b , ö ⸗ ; Räoggero., Gena; Veri An u lot, Pat. 1 lm rckner, Dresden, riukewh nlelben mit Relbung um s Pat. Anw., 3 Eonpany G. in. b. S., d. . gebenden, faffsung Ther mog. Gesellschaft m. b. S., B Artern s, wen ge. 3 (Rippen ⸗ Körpern. Albert gebrachten Stiften. Raimund Pabst, Friedersdorf ö eder s dorf, Ich: m straße 97 42 471. 276 370. . , , Unterbrechungsmelder. ugs und so angeordnet id ; B 69. B. 42636. —ͤ geordnetem Bild. elastischem. eine Ringnut besi Hf. ; —ĩ tzendem Verschluß⸗ l 1 r e üg fe ne, Papier Ra mn men Ehbl. r ach J. W. 7. S D Fin eipilg, Schü gensfr F. 13. 2 68. angerten Rippen. Albert Prinz, Langenfeld, Rhld. Platten Durch 6 . en. Fa. D. 21.“ Y. 16. 2. Od. F. 6 330. = Rghid. en durch Jed B. 69. T. 21 6, Gebrüber Siemens 4 Co., Lichtenberg b. Berlin. . . 378 508. 321. 376 360. Thermos - Spelsegefa 1 Feder und Natz verbunden, pird 6 868. Kompressorring mit aufge ö. mit Hein (Rippen) Körpern. Albert Pri ur. Beilmn, Hherftugstt. 6. 9. 09. z nden Jeltraumes mittels Ws Lr hz dne, mrentes rinz, Langenfeld, 27d. 276 836. Tapeten ⸗ Anleger. Wilhel Siäße oder Robre auß eleltrij Suppenteller mit Rand 7. = ( em pan und Hüttenbetrieb, Bberhausen, Rhld. ndansatz für Bockleitern. Wilhelm Wörner, Düsseldorf, La nan echucdar, Nlkolassee b. Berlin. He lin. S. . 08. S. 14711 Langenfeld, Rhid. 17. 4. 09. P. 15 360 Ei, 876 s 76. nit von e ᷓ Jofeptß Lenker, München, Aibrechtftt. 6. iner Feder olg ibenzz⸗ viren ggg. Dret den, , . — ö. 3 6 26. 22. 4. 09. ä ; ö 3. 09. Verbandmittel⸗ In rumenten⸗ le —ᷣ , , ll Poriell G ch ien. Fa. G. Meurer, Cossebaude b. M tilltem, prizmenförmigem, vorn verdick 976 585. Klemmroll⸗ aus Poriellan, G;. m. E., 3 4. 4. 099. ⸗ vorn verdicktem Stift 7 Lö mn. S. * ' Rüser licher Woalchisch ele, stium TEi. dis 482. Nopfaiter für ankomafssche äs 99 Gagꝛuleitung g h bun zi. a7 äs Im aiertiss Geschirr mit Hedci c. 378 476. Stehender 6 ü für Zentral ⸗ 8b. 378 249. Rund ; r mit Deckel ai. ñ ; ̃ e. . e Koch⸗ einer Resnigungzvorrichtung, die sich vermittels Seil 285 . 376 248. Frätsdorn mi t J t regulierbarer Ma
str. 20. ö . z76 687. Zei mit tieferliegender , Melckor uit Stecken oe däm heb 83. 30a. 276 289. Gebirn und Volumenwagg. 6 gloch⸗ 96 363 * 276 442 3 P zi. 16 Ginlage für verstellbare Bilder er⸗ wirkenden Verschlußschiebern für in der Kastenwandung Nuten. Zeitzer Eisengi h ̃ engießerei und Maschinen. 9 lag Sankijoh X. 3. 09. S. i ges auser, Bruchsal.
lache zur Aufnahme der 9 enbogen, die dur ö ummlilitzen fest gehalten Hang Lindner, 6 ; u. A. Helms, ; J4. 35. 3. 09. E. 21 493. Dr. M. Reichardt, Würzbüutg, Hofstr. 9. J7. 4. 09. . s ; ö Meurer, . rahnien. Ari hur PM. J0 238. t straße ho, u! egal, GCharsottenburg, Dernburg - angeordnete L zum 31. 1. 9g. n ren, Berlin, Lützowstr. 31. Marxstr. 15. des rg sfrrsaber. Breglau, bau. Akt. Ges e ehr cg ung ; ; z 6c. 7 Fd. Hesgrohr mi öh646. 35. * . ü zrohr mit aufgesetzten Hen 78997. Furnierlöry wei Lagen Holileisten, welche ,,, . profilartig aut
zer in de r wilder e ibis, Hrindei. nere, j 2. enuborn, Hamburg, Grindel; Hannover, Georgir. 28. w ; 2Ic. 376 366. Wandrosette aus einem Stück R. 23 792. . 0a. 378 889. Verstärkter Rand zum Verhüten zäb. 376 209. Kartoffelklemme zal. 3786 ds. Rost fü - r automatische ö che Koch rippen. a, , ne . Ohligs, Rhld. jum Gebrauche durch Nut e n U 9 ee bg er, , H, hrsfle ddr f. 76 z
F733 59. B. N 0. 3276691. Jombinierte Schrelb, Zelchnen⸗ imprägnierter, lacklerter Pappe geformt mit Vor ; — Sammelmappe und Handstaffelei. ans richtung für Rohrmontgge. Gebr. Spindler des Platzeng des Gummischlaucht bel Armmanschetten. ll 9. g Ndorf 1. V., Rüitergut Unterfreiberg. Sonneberg. 2. 4. 08. S. 19366. , i, B. Gaffel, Frankfurt a. M. 13. 5. 09. * n n, 29 dig 5 onde a . T0 A990. Rafelsenfbebälter mit A zic. 376 8837, Ver hin dona on gf; ig ri 6 od (ns 281. aug galausweichghoates. Hesn⸗ rr, n , nam, 94 il, we ü — 1 r. hr az gn n denen, Breslau, Maxstr. 15. 20 4. 68. 26. 4. C9. (Fortsetzung in der folgenden Bellalt 15. 376 518 Aub. g. 09. g. 21 516. a . G60 489. 9296 z . b Osenschirm mit . Bindfadenrolle. e. 276 519. efeuchtunggeinrichtung. Fritz ,,, r , , , . n n f. , , , nnn mg, für 1, n 8. 3. 09. B. 456 w ü. gteit ent ⸗˖ Nürnberg Humboldtstr 152 erteil. ans Riedel „152. 35. 5. 0. . 3 835.
65. H. 40 686. 1e. 376 844. Aushilfslift zur zeltweiligen Leltungen hergestellt aus einem Stũ ech m ul Verlängerung der Aufreihstifte von Vauer · Konten · eber loppung der beiden Enden zur Vergrößerung Seeger. Dortmund, Silberstr. 38. Fa. F. Goennecken, Bonn. I. 3. 09. der Schraubllefe. H. W. Schmidt, Gummergbach. 7 — 237 55. Sch. 31 bon. ; 1. Verschlußdeckel 3! Gießvyressen ti Redakteur: Meiderich Stahlstt Fo. . Nothiblock aus elnem Gehäuse Tc. 378 8a2. Kontaktstück für Lũstertuppe⸗ für Jahnärite jum Gießen von Brücken, Platten, . Verantwortlicher 6 enbt if. JT σο39. Streu i . L. 21 533. barer Tragbügel mit Schutz hbaren Rollen mit über eine lungen u. dgl., hergestellt aus einem Stück Blech Siisttähnen und Einlagen aus Gold und anderen Direktor Dr. Tyrol in ha pertulgn Tar sch⸗ Ve, 9 j Sal u. dal. beliebiger Form und Ar , . an Krügen haltenden Schl d Paplerstreifen. Geraer mit Ueberlappung der beiden Enden zur Vergröße⸗ . e, gh Ulm a. D., Beffererstr. Iz. Verlag der Gypedition (Heidrich) in 4 di Tibor Neue Winterfeldtstr. J7. . e ern im. 14. 36 Er Dũsseldorf , 866 8 41b. 376 5289. Im J ; . 278741. ũ̃ . vͤn. Zusammenleakener 5. 376. 3 . 4. 65. S. Id zs8ß. m be Im Znne , n,, e e el e e gin. e,, , n, n,, ,, , ,,. , , Berlin, Babnbofstr. J. 1. 4. 69. gluge, verschlebbare G eler Führung für iv. 15. 13. 4. 05. F. I5 Fi . o., RAI. 837 1. 4. 09. K. 38 417. teindollen. Wil 786 640. 719. 6 588. Küchenbrett mit m r zum ö a, , . 16. ö zin E ,. 23 . r , . 1 enhe on⸗L. Balken zur * 6. , „Zwickau t. S., Moritz str. 34. 19 4 53.
Robert Lindner, Hera, Reuß rung der Schraubtle fe. H́. W. Schmidt, Gummert⸗ 86. . fe , Gch gi bas ä d n, grtleuliel Tarler mit ait. B Anfaß . Selle. Wilhelm lartlie! . Änstalt Berlin wW= siheimstraße . nnheim ⸗Neckarau. 1. 4. 09. F. 19 629 1. 4 6G n. — Anzeigen der im M Haushalt fehlenden Waren. Fa. stellung von Gisenbetonhohldecken und „wä nd wänden. I Da. 376 887. D Drehbareg Zapfenblatt für
21 636. bach. . ö Absorptlongapparat mit heraug⸗ vic. 376 s560. Drehschal