Niqhlamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Mai.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für
. — andel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine ;
tzung.
gaut Meldung des W. T. B. ist S. M. S. „Ti „Ausgestaltung der Armte und T. B. MU. S. , Tiger liche Budget dem Parlament werde un r
vorgestern in Wuhu angekommen und gestern nach Schanghai gramm kündigt 6 heute die , . . den Militärdlenst und für die laufende Woche einen Gesetzentwurf e n über die Reorganisation der Verwaltung, intbesondere eine Re—⸗ ie Reise nach Kiel fort⸗ form des Beamtensystemz an. Der Großwesir erfucht die Kammer
die Gesetzentwürfe über die Presse, die Versammlungs. und Vereinz⸗ freiheit zu votieren. Er eikärt sich und die Kabinettemitglieder für Anhänger der Preßfreihelt, aber einer nichtegoistischen und nichtanti— patriotischen Preßfreiheit. Beiüglich der dußeren. Politik, heißt es in dem Programm, werde die Tärkei ihre Beziebungen mit dem Aut lande auf dem Fuße absolut vollkommener Aufrichtigkeit sortsetzen, dabei aber ibre Inferessen und Rechte schützen. Da heute Konfkikte mit dem Auslande nicht mehr beständen, werde die Regierung von jetzt an ihre Bemühungen der Durchführung der Reformen widmen.
gegangen. S. M. S. „Hamburg“ ist vor
estern in Mal in⸗ getroffen und hat an demselben Tage l ö
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des / Reichs⸗ und Staatganzeigers“ werden im Kaiserlichen Statistischen
Amt zusammengestellte Nachrichten über den Saaten⸗
stand im Deutschen Reiche um die Mitte des Mai 1909 veröffentlicht. 66,
Oesterreich⸗Ungarn.
In den 20 Wahlbezirken der Städte und Märkte, die 28 Abgeordnete in den Steirischen Landtag sind gestern, W. T. B.“ zufolge. 25 deutschfreiheitliche und ein liberaler Slowene gewählt worden; zwei Stichwahlen sind erforderlich.
entsenden,
Großbritannien und Irland.
Im Unterhause standen gestern Interpellationen auf , 9 Nach dem Bericht des W. T. B.“ stellte der Abg. Lon sdale ons) die Frage, ob die Regierung entschlossen sei, 4 laufenden inanzjahr acht Schlachtschiffe ersten Ranges auf Stapel ⸗ Ver Premierminister Agquith antwortete, da früheren Erklärungen zurzeit nichts hinzuzufügen habe. weltere Frage über denselben Gegenstand erklärte Aequith, daß alle Zeitungs meldungen in dieser Angelegenheit auf Vermutungen beruhten. Vor einigen Tagen hatte Sir John Barlow (liberal) an den Kriegsminister Haltane eine Frage gestellt über die von
daß sich 66000 ausgebildet deutsche Soldaten in England befänden und 9. in .
des Charing ˖ Croß⸗Bahnhofs dazu gehörige
außerordentlich
Barlow in der gestrigen Sitzung dieselbe Frage, di
de en, , y . 1 aran getan, dieses Beispiel einer Sorte von Alarmnachrichten,
von gedankenlosen Personen allzu häufig Glauben . 5
Für jeden, der auch nur eine blasse Ahnung
von den Grfordernissen elner Mobilmachung bat, ist diese Unterstellung lächerlich. Derartige Nachrichten sind dazu angetan, den Ruf unseres . ee ee, e. . Ausland zu schädigen. ch daher ein Verdienst erworhen, wenn er die Unterstell .
bührenden Lächerlichkeit preisgab. n mn wn an
Frankreich.
Die Deputiertenkammer beendete gestern die Be⸗
betreffend Förderung des
nach einer Meldung des Tg nee, und nahm, ĩ eldhung des W. T. B. schließlich d
mit 447 gegen 87 Stimmen an. ßlich den Entwurf
ie marokkanische Sondergesandt . gestern vormittag in Paris eingetroffen. ges schaft ist
Rußland.
Infolge der bevorstehenden Abänderun * 6 , . 8 n, un er Mandate der jetzigen Mitglieder des Reichsrats brachte, wie das „W. T. B.“ meldet, der Ministerprasident in . ] eine Gesetzesvorlage längerung der Mandate der Reichs ratsmitglieder der Großgrundhesitzerkurie der genannten Gouvernements.
Italien.
In der Deputiertenkammer ist gestern ein Gesetz⸗ entwurf, betreffend Abänderung des Marineetats, . Verteilung gelangt, der die Ausgabe von 440 Millionen vor⸗ sieht, die sich auf sechs Rechnungsjahre von 1909,10 bis
Alz vertei r eine Mehrausgabe, von i ö 35 , , . den Krediten, wie sie durch die
üheren Gesetze bereitgestellt waren. In der Begründun ißt es, W. T. B.“ zufolge: J ö Angesichis der Notwendigkeit, die Stärke der Seemacht durch . , m ,, — — der Schnelligkeit gehaltenen au von mächtigen Schlffseinheiten nach de und mit Berücksichtigung 1 , zu vergrößern, Vollendung der
blättern gebrachte
Keller unwelt 73 Millionen schriftlichen
Mausergewehre und
Friegsminister gekennzeichnet.
Sir John
Hause zu unterbreiten.
Barlow hat
ratung des Gesetzentwurfs, Seidenbaues und der
des Wahlrechts wegen Ablaufs
Reichs du ma betreffend Ver⸗
Das bedeutet
Fortschritte geforderten 440 Millionen den früheren Gesetzen vorgesehenen Bauten den Neubau schlffen erster Klasse, zwei weiteren Aufllärungeschiffen und einer von Torpedobootszerstörern als sie durch das Gesetz vom 2. Juni 1906 vorgesehen sind. sollen sie auch zur Bestreitung verschiedener anderer unvermeidlicher
die Schlagfertigkeit der Flotte verteidigung verwendet werden, so z. B. zur Einführung von voll⸗ kommeneren Augrüstungegegenständen auf den im Dienst befindlichen Schiffen, zur Ergänzung der Munition und der Brennmaterialien, zur Verbesserung der den Zwecken der Kriegsmarine dienenden An— stalten und zur Verstärkung der Küstenverteidigung.
ö fremden Flotten werden die 6
Unterseebooten,
und die Küsten⸗
Der vorgestrige Ministerrat beschäftigte sich mit der hien r mfr 97 faßt . 6 „W. T. B.“ meldet, ien Beschluß. Der bulgarische Handelsminister Li aptschew ist daher nach Sofia abgereist. 8 t if — In der verlas der Großwe programm.
en Sitzung ber Deputierten kammer Hilmi Pascha das Regierungs⸗
ach dem Bericht des W. T. B.“ hrandmarkt das zunächst den reaktionären Charakter der Greignssse n. ien, bebt die Verdienste der Armee, Tewfik Paschas und der helden⸗ Wiederherstellung des konsti⸗
. , . utionellen Regimeäz auf fester tundlage ; Unruhen in Adana, , . wie die reaktionäre Bewegung rogramm strenge, exemplarischt Bestrafung der Schuldigen an, wer
sie seien, und teilt mit, daß der Wall von Adana und der arif von Dschebel⸗i. Berckert abgesetzt, die Ordnung wieder⸗ llt, das geraubte Gut allmählich zurückgestellt und ärztliche
' und guch von der Regierung anerkannt würde. Bezüglich der die man auf dieselbe Triebfeder zurückführt,
in Konstantinopel, kündigt das
und materlelle Mittel zur Verfü Programm kündigt die 6 , enden eie , Dan
zu müssen, und kündigt an, ö außerbudgetären Einnahmen zur
Nach der Verlesung des Programms, die me . rmals von Beifall unterbrochen wurde, wollte der . ohne Ab⸗ stimmung zur Tagesordnung übergehen. Da hiergegen Wider— spruch erhoben wurde, schritt der Präsident zur Abstimmung durch Handaufheben und erklärte als Ergebnis der Abstimmung die . J wei Deputierte erklärten sich durch die Abstimmun = friedigt. Der Präsident verweigerte ihnen das Wort, 6 7 Abgeordneten auf ihrem Verlangen ju sprechen bestanden. Nach längerem Lärm gestattete der Präsident beiden Abgeordneten, zu sprechen. Belde griffen darauf die Regierung heftig an. Der eine führte aus das Kablnctt sei an dem Anfflan de kes 18. April besestigt gewesen, und verlangte weitere Aufklärung über die Urheber des Aufslan beg Der andere erklärte, da Kabinett habe bereits früher geieigt, daß es der Situation nicht gewachsen und unfähig sei, die Geschicke des Landes zu leiten, und forderte, daß über das Vertrauensvotum namentlich ab— gestimmt werde. Injwlschen ging ein Antrag ein, der ebenfalls namentliche Abstimmung forderte. Unter großem Lärm und all gemelner Verwirrung wurde dieser Antrag angenommen.
Das Haus schritt sodann zur namentlichen Abstimmung
und nahm mit 191 gegen 5 Stimmen das Vertrauens⸗ votum an.
— Im Senat verlas der Minister des Innern Ferid Pascha das Programm der Regierung. W. T. B.“ . sprach der Senat der Regierung einstimmig sein Vertrauen aus.
— Türkischen Blättern zufolge hat die Pforte Serbien die Durchfuhr von Kriegsmaterial . der Be⸗ dingung gestattet, daß diese Erlaubnis nicht die Bedeutung eines Präzedenzfalls habe, und daß die für die Waffendurch—⸗
fuhr bestehenden Bestimmungen des Handelsvertrags in Kraft bleiben.
Asten.
Die chinesische Flotten kom missi on hat, der, Mornin
Post“ zufolge, den Vorschlag des Admirals Sah, J, von 19 Millionen Taels zum Bau von vier kleinen Kreuzern und acht Torpedobootzerstörern aufzunehmen, angenommen. San⸗ten⸗Wan in der Provinz Tschekiang ist als Hauptkriegshafen in Aussicht genommen, ferner sind in dem Plan, der nur noch der Genehmigung des Regenten bedarf, Eisenbahnen, Werften, Arsenale, Kohlendepots, neue Telegraphenlinien und Leuchttürme vorgesehen.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Bericht über die gestrige Sitzung des Herren⸗ hauses und der Schlußbericht über die ee e g n. des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Zweiten Beilage.
— Das Haus der Abgeordneten verhandelte in der heutigen (95.) Sitzung zunächst in zweiter Beratung über den von den Abgg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch und Dr. Iderhoff (freikons) eingebrachten Gesetzentwurf, betreffend den Anschluß der Lehrer und Lehrerinnen der öffentlichen nichtstaatlichen mittleren Schulen an die Alterszulagekasse der Volksschullehrer. . Nach dem Entwurf erhalten die Gemeinden, die öffent⸗ liche nichtstaatliche mittlere Schulen unterhalten, das Recht, bis zum 1. April 1910 oder für neue Schulen bis zum 1. April des auf die Eröffnung folgenden Jahres der Alters⸗ zulagekasse für die Volksschullehrer in ihrem Bezirke zur Ver⸗ sicherung von Alterszulagen in Höhe der Sätze für die Lehr⸗ kräfte der Volksschule beizutreten; eine Beteiligung der Staats⸗ e. 4 . Aufbringung des Alterszulagekassenbeitrages findet ht statt. . Die Abgg. Schiffer-Magdeburg (nl.), Freiherr von Zedlitz und Neukirch (freikons.), Dr. ,, . entr.) und Gyßling (frs. Volksp) beantragen dazu noch fol⸗ gende bie, de, e. „der Regierung gegenüber die Erwartung auszusprechen, daß di mit diesem Gesetz zu machenden r,, n, , , . 12 , , , 9 2a 1909 und vom 10 Februat 9 bezeichneten gesetzgeberischen Maßregeln mit tunlichster Be⸗ schleunigung in Angriff n nehmen!“. her ö Abg. von Kölichen (kons.) erklärt, daß seine politischen jwar dem Antrag Zedlitz und der . Cr femme stimmen würden, daß sie allerdings Bedenken bätten, ob nicht durch den Annag Zedlitz eine Mehrbelastung der Altergzulagekasse eintreten werde. Diese Bedenken seien aber nicht ausschlaggehend, weil das Gesetz ja doch nur einen provisorischen Charakter tragen solle. Sollten sich bei der Durchführung des Gesetzeg Mängel ergeben, so fön digt i f werden. ᷣ ; g. Dr. S erer (ul.) will mit seinen politischen Fr für den Antrag Zedlitz unter der Vorautzsetzung 3 ie fn Antrag der Ausgange punkt für eine gesetzliche Regelung des Mittel schulwesens bilden werde. Dlese Regelung sei um so notwendiger, altz die Bedeutung der Mlttelschulen für den Mittelstand, wozu außer den Handwerkern auch große Teile der Bramten gehören, vom Hause
Abg. Dr. Iderhoff (freikons) kann die Bedenken dez ersten Redners nicht tellen, daß durch den Antrag Zedlitz eine Kirn der Alterg / ulagekassen werde herbeigesührt werden. Einer gesetzlichen Regelung des Mittelschulwesens wolle der Antrag nicht vorgrelfen. Selne Freunde würden auch für den Antrag Schiffer stimmen.
Abg. Gyßling (fr. Vp.) will ebenfalls mit seinen Freunden für den Antrag Zedlitz stimmen in der Hoffnung, daß durch die Annahme
d ö0 S; gebdn.
Aus Schwester riette Arendt.
Felieitas 57, Potgsdamerstraße 88.
hologischen Gestal ten. J. a e ch Studie ju Ibsent Halle a. S.,
entralausschufseg jur Förderung der eutschland. Band h; Singspiel e Abbildungen. Steif geh. 1.40 4.
Gin Lebensbild von P. Se- Mit 10 Bildern.
ust Sperl. agsanstalt.
Barmberzi n Schwest Dentsche Verlaganstalt.
ch Roman von Au Sluttgart, Deutsche Ver Dor nenpfade Gerda Tagebuch. Herausgeg. vo z gebdn. 5 . idefchulmeister Uwe Karsten. 5 SJ. Berlin W Deutscheg Verlagshaus Bong u. Co. Erläuterungen zu Ibsens vat Os wald Alving. Eine vathologisch⸗ „Gespenstern ?. Von Dr. Os ka r Aron sohn. Carl Marhold. Kleine Schriften des Volkg⸗ und Jugendspiele in von Minna Radeiwill. Leipsig, B. G. Teubner. Erjzabt Placid bastian von Oer, 8 (X u. 158). 2 M; ge Verlags handlung. Rus Natur und Geisteswelt. näbrung und Volkzngahr Profefsor Dr. Igohann Dr. R. Zuntz. Mit 1,25 16. — Bie See hannes Rehm ke. leben im Wand 2. Aufl. Mit 27 Abbildungen im Text. Dampfmaschine. Mit 45 Abbildungen. Aerziliche Prax Dr. Otto Krohne. Richard Schot
Professor Dr. H ausgabe bearb. bon Dr. à O, 0 A6.
e Mittelalter bineln, die Seife Körpers; die Wä Sitücke, wurde nach wie vor mit des ‚Laugenbeutels‘, eines fgleßen von heißem Wasser
bieseg Antrags die gesamt ; weseng nicht werde ö 3 ö Ministerialdirektor
betrieben. Auch diente, noch bis ins späͤter fast aus schließlich alleiniger Augnahme einiger feiner Lauge behandelt, indem man m mit Holjasche gefüllten Säckcheng, die Lauge bereitete.
Marseille haben, wie
W. T. B.‘ meldet, die einge⸗ Seele ute beschlossen,
so lange im Aus stand ju be⸗ die Reederelen ihre Forderungen bezüglich der Arbelt an Infolge des Ausstandes konnten sechs nach r nicht auslaufen.
r gemischten Kommission
und teilt mit, daß die Provinzialbehörden lern, ig gone erhalten hätten, dort, wo es nötig sei. genügend Truppen bereit zu halten. Wag die Finanzlage betreffe, werde dag ursprüngliche Defizit von 6 Millionen durch Ersparung von 3 800 000 Pfund herab⸗ gesetzt werden. Die Autzgaben noch weiter herabzusetzen, sei unmöglich möglich aber sei eg, die Einnahmen zu erhöhen durch progressive Gr⸗ höhung gewisser Einnahmequellen und Aufstellung eines besseren Steuersystimz. Der Großwesir hofft, keine neue Anleihe aufnehmen
D. Schwartz kopff: zur Reinigung
verwaltung ist den Vorrednern sehr dankbar für das w
esse, das sie der Frage des Hill ar n en . 3 ch hier um bedeutsame Insteressen des Mittelstandetz
welche die Unterrichtsverwaltung zu fördern nach Kräften bemühi
, eine umf 9. er n. ä
ö assende gesetzliche Regelung dies
n . . . 3 . f r e ner
1 Ge en werden, so w den mit diesem Gesetz (es n ,
Unterricht. willigt hätten. d Tunis bestimmte Postdampfe
(Wellere . Siatlstische Nachrichten: s. i. d. Zwelten Bellage.)
Wohlfahrtspflege.
mationsreise der Zentralstelle ch Schweden findet in der Zeit Se führt über Malmö, Alarp, Trollhättan, Grängetberg, Domnarfvet, Stockholm und Upsala und wird für den ine Fülle der interessantesten Einblicke in die sozialen Schweden bieten. Die Wohlfahrtsgein richtungen Schwedens igenartigen Charakter und stehen bekanntlich auf Volkshochschulen und
entschließen Literatur.
Dat neue Exerjterregleme Besprochen von Kurt von Unger Großen Generalstabe. Prels 1646.) — In knapper, ü orm verfolgt der Verfasser di reglements für die Kavallerie ge wesenen. Hierbei vertiest er fich jedoch beschräͤnkt sich darauf, nur die we eine beachtenzwerte Aenderung de des Reglementt wird die Voran Fuß“ und die
an den erstgenann 3. Teil, in Uebereinstimmung m die Bezeichnung als Neuerung die
Eine wesentliche vereinfacht
für die Kavallerie. Oberst und Abteilungschef im lebelschen Buchhandlung, Berlin. rsichtlicher und leicht verständlicher des neuen Exerzier⸗ bisher in Gebrauch ge⸗ icht in alle Einzelheiten, sondern Punkte hervorzuheben. Als nen Stoffeinteilung seilung der Ausbildung ju Pferde, fügung des Abschnitts ‚Uebunge⸗ i Ferner hat der . . er, Das Gefecht“ erhalten. Hierauf folg Begriffe „Treffen und und treffenwelsen An⸗ Aenderung haben auch die . Be⸗ Kommando und Signale mehr
erwaltung gema
arine verwendet und das diesbezüg-⸗ ammelten Erfahrungen der Sache näher⸗
Ole dieslährige Infor Volkswohlfahrt na H. Juni bis 7. Juli statt
Harlůbra, Fjit dr Göle
Verlag der
Der Antrag von Zedlitz wird mit der Resolution Schiffer Abänderung
angenommen.
Darauf wird die zweite Beratung der Novelle 8
1 . 1 r n hat dem 8 2, nach dem der Stem steuer auch die von Inländern oder von Ausländern im . lande errichteten Urkunden über Geschäfte unterliegen, die im Inlande befindliche Gegenstände betreffen oder im Inlande zu . , Zusatz gegeben:
Auf die Stempelsteuer kann der in einem and . staate für die Urkunde entrichtete Stempel . . wenn von dem anderen Bundeestaate Preußen die gleiche Rücksicht geübt wird. , . ,
nlande Gebrauch gemacht wird, auch in anderen als = bezeichneten Fällen der preußischen temp cf: ue — , , , , ,. m umgekehrten Falle den im
eien Befrei k . 3 rkunden keine Befreiung von der Stempel⸗ g. Kir Zentr.) bittet, den zweiten Satz dieses streichen, weil er die Angehörigen einez anderen e e n reg ki ng gie, nennen, mn. wissen will; die Be- l ei überhaupt ni ar gefaßt und ste it der der Reichverfassung nicht im e leer , .
Wirklicher Geheimer Oberfinansiat Hummel wiverspricht Her Behauptung des Vorrednert, daß die Bestimmung mit der Reichs⸗= g stehe, und bittet um Aufrechterhaltung
us Wolter. Benediktiner von Beuron. bon. 2, 809 6. Freiburg i. Br., Herdersche
Bd. 19, 36, 45 u. 63: Er⸗ Sechs Vorträge von Frentzel. Neubearb. von Professor Abbildungen im Text und 2 Tafeln. Gebdn. Von Professor Dr. Jo⸗ Deutsches F Von Eduard Otto. 1,25 S6. — Dampf und Richard Vater. Gebdn. 135 M6. Leipiig, B. G. Teubner. ig und Mediiinalgesetzge bung von bdn. 3 . Berlin 8wW. 48, Wilhelmstr. 10.
Herausgeg. von Geh. Med; Rat S. Kam iner.
sentlichsten
Stempelsteue r ailgem ei
Die Kommi DVerhaltnisse
inen ganz e Höhe. Es sei nur erinnert an die an die Vereinigungen für Freiluftspiele, die Einrichtungen Abstinenzbewegung, an die Bestrehungen zur Volkskunst usw.
derjenigen zu
bestimmungen! ten erwähnt.
Vereinigungen der ungsmittel. ltung der alten ch schon eine
Es sind aber noch eine
Volkssitten und der Reihe Sozialpolitiker und höhere Rrwaltungs. Anjahl Plätze frei. ankte Teilnehmerzahl wird gebeßen, ju bewirken bei der Zentralslelle für Volkswohlfahrt Dessauer Straße 14, von wo auch Programme zu äheren Milteilungen zu erhalten sind.
Kunst und Wissenschaft.
Kleinere Berliner Kunstausstellungen.
Bei Eduard Schulte haben mehrer lhrer Werke ausgestellt. schner, tonig gehaltener Landschaften
FPerden mit ihren Dirten, ein
4u Bursche, der die A Penlger als die Lands
wei Damenporträtg merkw
ünchen lebende Char
liche Zahl
Fanbenstllist,
Angemeldet an , Mit Rückicht stlegung der
Anmeldungen
le des Menschen.
gegenüber die el der Jahrhunderte.
u
möglichst bald z Henn SW. II, chen und alle n
Andererseit fehlsmintel und „Zuruf“ ein grö licher Unterschied sst geschaffen sowie hinsi bieten die Veränderungen der Marschr bisherigen Format
von denen Gin Crundfäͤtz . Von Professor
lelraum eingeräumt ist. bezüglich der Richtungtegkadron“ gunggfreiheit der Führer. Ebenso chrichtung unter Beibehaltung der ngen? und die Einschränkung beachtenswerte Entwicklungen,
schledene Abänzerungen Allgemeinen d erwähnt werden inzelnen taktischen zum Kavalleriekorps an. Leser jedesmal an der Stelle, ein abgerundeteg Ganze vor Augen zu sichtlichkelt des Stoffs zu schaffen, Reglements gekennzeichnet, daß der sbildung zu legen ist. Bewegungen in den größeren reglementarisiert“ und die sentlichste Inhalt der Uebungen, zwecks lt worden sind.
erner auch chtlich der Bewe
on durch . Drehu Schwenkungen /
Abbrechen, Uebergänge“ Betrachtungen die hier ebensowenig, können, schließen sich Verbände von der Em Fierin wird zunächst das ef wo er es am ehesten sucht,
führen, also größtmögliche Ueber sowie das Leitwort des Schwerpunkt auf die ge flatet namentlich darin Ausdru Verbänden erheblich weniger a Gefechtgzaufgaben al Ausbildung der Führer, Mit dem neu aufgenommenen Ausbildung ju dann Uebungsbestimmungen, Reglement an mehreren Stellen ze mik der Ausbilbung zu Fuß u u. a4. hervorgehoben,
Tausschritt sowie der Griffe des neuen Karahlners führe der „geöffneten Ordnung“ schriften des welche die besonderen V mehr als früher berücksichtigen. Gefecht zu Fuß mit unbewegli 3 Teil ‚Bas Gefecht hat Auge; dle darin enthaltenen für die kleineren Verbände. nahme der neuen Abschnitte: gegen Maschinengewehre gefechts und
sten und Ehe. Senator und Dr. med. S Rudd. Fischer. Vollständig in 25 Li Berlin W. 35, Schöneberger U agsanstalt.
Viktor Cathrein 8.7.
0 MH. Freiburg i. Br., Herdersche Verlagt⸗
reußen (Deutsche Staats und hrung in dag öffentlichen Leben der Gebdn. 3, 80 .
34: Der erste Schritt Beltrag sur Reichs finan zreform. Von 25 „6. Gautzsch bei Leipzig, Fellx
che Verfassung und Verwal— F. Aufl. von Rudolf C. Binding. J. B. Hirschfeld.
Von Dr. E. Schrader. Tierreich. Mit gart, Franckhsche
e Künstler eine Auzwabl Brown ist eine Reihe mit Staffage zu sehen; Schaßf⸗ der ein Landmaädchen mit Kühen, le von der Feldarbeit Abends he mbringt. chaften gefallen die Bildnisse. Vor allem sind ürdig steif, leblos und unpersönlich. Der les J. Palmis stellt eine höchst ansehn⸗
unterdrückt nach Hauptfarben, Akkord oder einen fesselnden Kontrast bilLden. Ramhaus, daneben ein vielstöck ges Wohn radenkirche erscheinen, sieben⸗, achtmal
Von T. Austen Aufmärsche,
Lfg. 2 u. 3. S. Schottlaenders Schlesische Verl Die Frauenfrag 80 (Viil u. 240.
buchhandlung. ; Bürgerkunde für P Rechtskunde). Gegenwart. Karlsruhe i
ie folgenden erschäpjsen dann Besprechungen übe kadron big aufwä
verfassung nicht im Einklan reben, dem
dieses Satzes.
Nachdem Abg. Kirsch sich nochmals für die Streichu ausgesprochen hat, wird der zweite Satz ,. im 3 3 2 mit dem Zusatz der Kommission angenommen.
Nach 3 5h, der die Stempelbefreiungen aufzählt, sind u. a. von der Stempelpflicht befreit die gemeinnützigen Baugesell⸗ schaften und Baugenossenschaften, die statutenmäßig den Zweck haben, für minderbemittelte Familien oder Personen billige Wohnungen zu errichten.
Ein Kompromißantrag aller Parteien will einen Zusatz machen, wongch der Stempel nachträglich zu entrichten ist, wenn diese Gesellschaften oder Genossenschaften ihr Statut in der Weise ändern, daß die Voraussetzungen für die Stempel⸗ , . . mehr erefen 8 wird mit diesem Kompromißantrag angenomme nachdem der Wirkliche Geheime , ,, H . 3. Zustimmung der Regierung ausgesprochen h ⸗ Nach § 34 soll das Gesetz am
Zur Enfü Sr. A. Glock und Dr. A. Korn. B., G. Braunsche Hofbuchd Kultur und Fortschritt zu gefunden Finanzen. Ein Poblman⸗Hohenaspe. 0
ch. Frederick Wicks Britis Au dem Englischen der 4 10, gebdn. 450 6. Leipzig, Aus dem Liebesleben der T Biologische Betra 53 Abbildungen. Verlags kandlung. . Jefu Persönlichkeit. Dr. Karl Weidel. Straßburger 1. Heft: Verfassung u das Jah lichen Für
ö fechtgmäßige Au t Palmis das Münchener ie, de, 3 dem die Türme der F ck, daß
jmmer wieder fast die gleiche Ansicht, ab also auch immer in ande in d . und Graugtün, und blau. auf Weiß
er immer in neuer Blau und Grün, eiß und Hellviolett, in Gelb d Gebirgslandschaften und Blau oder Bilder erhalten auf diese Weis . Eine Anjahl recht tüchtiger Lands
*). 86. süßlich banaler Bi fräumend im Sessel sitzen, Gytegel betrachten. Gemälde und Ze land, 1906 - 1808. aus. die Köpfe der Teilnehmer, F Die Polarlandschaften von Sle mögen wissens
1s der wesen — in den Vordergrund geste Abschnitt des Kayalleriekorps. findet seinen Abschluß. Es folgen wa im blsherigen istreut war. Der 2. Teil beginnt nd wird hler in der geschlossenen der Fortfall von Exerzlermarsch, ewehr (mit Einführung n Wachen und Posten den letzteren). In gültig gewesenen Vor⸗ Abänderungen alleristischen Feuergefechtt Absitzen zum
Beleuchtung, ren Farben, in
reduziert der l mmenfassen, e einen stark dekorativen die ug fas
chaften zeigt Karl chtungen Über die Begattung im
1,40 M6; kartonniert 2 16. Stutt
pycholonglsche Studie Halle a. S., Carl Marholz. Beiträge jur neueren Geschichte. II. Bd. nd Verwaltung von Kurmagini um Beitrag zur Verfassungegeschichte der geist⸗ stentümer von Erwin Hen tler. ö 1. Els. Herdersche Buchhandl Französische J S. Gotha, - chichte der österreichisch sammenhange mit der mitteleuropais Von Joseph Alexan Flucht der Kaise Wien. Mit 2 in den Ter gedruckten K ) 8 4A; gebdn. in Halbfranz 11,8 Herdersche Verlagsbuchhandl ung. Einteilung und S ͤ Uebersicht und Standorte der Kais lichen Schutztruppen. Mit den Neuformgtion W. h7, Kurfürsten Das Neue Besprochen von Kurt vo Großen Generalstabe. Liebelsch· Buchhandlung. Geschichte der B der Französischen Karl von Zech und Fried Rudolf von Freydorf. karte und 7 Porträts. Winterz Universttätebuchhandlung. Straubes Karte der Umgeger dem Blumenthal, Werneuchen und Alt farbig. 0,75 M6; desgl. zum Baa⸗ Ser. Wegekarte vom Iser⸗ farbigen Bezeichnung 1: 120000. Neuenburgerstr. 15.
b. Routenkarte der Wand wichtigsten Fahrstrahen, Eisenbahn⸗ 21. Jahrg. 1909. O, 25 . Kießlings Berliner Kursbuch der Eisenbahnen,
Melchers lder, Interieurs mit jungen Damen, die sehnfüchtig am Fenster stehen oder sich im A. Bertelsen und A. Fries Danmark. Expedition nach Grön⸗ Zeichnungen Bertelsens, orscher und Seeleute, sowie einige A. Fries sind als Malerelen von chaftlich geographisch nicht
Bellevuestraße hat der Verein sstellung veranstaltet, die die große wo im wesentlichen nur große, duich— Berliner Künstler gezeigt werden, hnt sesen Skizzen zu Schlachten n weiblicher Studienkopf und ein Gelb und Hellrot von Fritz s Licht und Carl Lang⸗ llichtskljzjen von F. Klein- Che Fabian und mehrere farbige träts von Fenner-⸗-Behm'er. i hat sich eine höchst eigenartig Teil verstorbener Mer zufamm endlichen Gérieault und a kleiner humo⸗ er Arbeit‘, die Skizze Feuer⸗ arbenpracht,
mit dem Seiteng
Ferner stellen ichnungen von der. Recht gut sind die
haben die bisher leexerzterreglement erchältnisse des kap Auch dag bisherige den ist fortgefallen. die Kavalleriedivision im jedoch sinngemäß auch Sioffliche Erweiterung durch A f zum Gefecht — Gefecht i — Abbrechen des Fuß⸗ der Heereg⸗ und Divistons⸗ ende allgemeine Neuerungen menhang mit den gleichen einer Gefechtslehre⸗ er die außerdem noch t enthaltenen neuen beherzigenswerten Mit einigen kurzen Worten üher den Äbbringen der Standarte, Ehren⸗ ereffanten, sachlichen Betrachtungen, teiligten die Uebergangsieit von nt wesentlich zu erleichtern. chen Truppen 1809 im Feldzjuge ] Von Karl von
1. Juli 1909 in Kraft Straßburg
Die Abgg. Fleuster (Zentr.), Lüdicke (freikons.) und Dr. von Kries (kons.) beantragen folgenden 8 Berüglich der am 1. Juli 19095 bereit im Gebrauch befind= lichen Automaten und Musikwerke muß der Antrag auf Gr= teilung einer Karte für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1909 innerhalb des Monats Juli 1909 gestellt werden.“ Die Abgg. Freiherr von Richthofen von Kries (kons.) .
n Handpfer auptsächlich
geringem Interesse. Grundsãäͤtze gelten
wertlos sein. Im Künstlerhaus in der eine Studienau
Revolution. Friedrich Andreaz Perthes. en Revolution Bewegung der Jahre 1848 der Freiherrn von Helfert. atserlichen Familie aus ärtchen. Ler⸗Soe (XVI O S. Freiburg i. Br.,
dorte des Deutschen Heeres. erlichen Marine sowie der Kaiser⸗ Stande vom 6. April 1909. O, 30 M. Berlin
Berliner Künstler“ Kunstausftellung in Moablt, n geführte Kompositionen der gleichen willkommen ergänzt. gemälden von W üAeines, ansprechen l Burger, gute Landschaften pam mer, frische, helle Fre Siudienkspfe von Max zeichnungen, darunter eir
Bel Fritz Gurli von Werken älterer, zum Neben dem fesselnden einer fiefgefärbten Landschaf ristischer Spitzweg . P bachz jum Tod detz A ein Kinderporträt von Kinder, die Han Thoma zu und eine klelne Landschaft in schaften von Wilhelm auß dem Odenwald und ein Neckar und die Rheinebene. Ludwig Stutz mehrere recht unerfreuliche technisch recht eiger und auf den Hafen bon M Farbenglut. = l allen zwei herrliche Bäue schlafenden Kindes von sandschaft von Walser.
Mehrere gute alte
Vormarsch
Gesechttztätigkeit sind als besondergz herhortret beieichnet, wodurch dieser Teil, im Abschnitten der übrigen Regleme Es solgen dann im einjelnen in dem Reglemen Gesichizpunkte und 4. Teil „Parade, bejeugungen!
Rück ug — . onders erw! Rück ug II. Band: erner Schuch, ei
(kons) und des Stilleben in Weiß,
beantragen ferner folgenden der Forderun
gerecht wird. Betrachtungen ü
„Bezüglich der bei dem Inkrafttreten dieses Gesetzes bereitg Benutzung befindlichen Fahrräder ist der 1 * e,.
t ᷣ ; oder Zollbehörde bis zum 1. Oktober 1909 unter Einzahlung det Stempelz von ho . ju
Grundsãtze. Abholen und schlleßen dann die int ie wobl geeignet erschelnen, jed dem alten in das neue Regleme — Geschichte der Badis
der Französischen Haupt Zech und Friedrich von don Fre ydorf, Hauytman! Leibgrenadlerregiment Nr. 193. versilätsbuch handlung, Heidel Dag druckfertige Manuskript format mit Textstinen un geruht, ehe es von dem j An dem ursprünglichen, Kriegstellnehmer stammenden Text Es ist von läuternden Anmerkungen versehen Teil der wertvollen Handschrift, poche, den Zeitraum von Wagram, also die Schlach umfaßt, ist jedoch von ihm, Vorhergegangene, bevorstehende hundertst ] babischen Truppen an dem Feldzuge 18 Manuskriyt nunmehr in e erhebenden Tate dieser Abstattung einer Dan
bietet daß Buch aber au
nige por Nach dem ige Musikerpor ch , ,. sche Buchhandlung. ent für die Kavallerie. Oberst und Abteilungschef im
Kurfürstenstr. 18.
adischen Truppen 1809 im Feldzug en Oesterreich. orbeck. Herausgeg. von it 17 Gefechtestizen, einer Ucbersichts. 12 S. Heidelberg,
ad von Strausberg mit Landtberg. Verh. 1: 60 090. end von Freienwalde bis 6 farbig. 0. 75 S; desgl. farbige it der verschieden Offizielle Berlin 8W. 13,
der Steuerkarten bei der Gemeinde⸗ e bunte Schar
engefunden. straße 18, Liebel
Exer iter Reglem n Unger, Berlin W. 57,
Selbsiporträt des jug — 834 wird mit den beantragten Zusätzen angenommen. , „Im übrigen wird das Gisetz mik einigen vom Abg. Kirsch (Zentr) befürworteten rebaktionellen Aenderungen in der Ueberschrift und Einleitung nach den Kommissionsbeschlüssen angenommen.
(Schluß des Blattes.)
er Maler bel d l retino“ von ganz venezianischer d Lenbach und ein Justiger Oberländer,
Ferner sind Werke von ersoll mit baden den Knoben drei schöne Land⸗ chloß Amorbach“, ein Motiv Blick über das Heidelberger Schloß, den Dill bat eine Ansicht Blumenstücke, der Parlser Camoin mehrere, Markt und Hafen von Toulouse Bilder von südlich intensiver Zeichnungen zu nennen, vor I, die schöne Zeichnung eine d eine hübsche Feld⸗
new, Unter den Linden, hört eine große, früher Hobbema Bildern des 193. Jahrhunderts aft und eine kleine Flußland— hrere recht charalter in s cg 0
Dr.
Desterreich. Por beck. Herautzgegeben von n und Kompagniechef im 1. Badischen Verlag von Karl Winters Uni⸗ fPreis geb. 12, geh. 10 66.) — erkeß (289 Seiten Großquart⸗ hat über 70 Jahre in Aichiven ausgeber veröffentlicht worden ist. spannend geschriebenen, von einem it dabei nichtt geändert worden. Freydorf nur mit sachlichen, er Ein verloren gegangener der die 3. Perlode der Kriege g in Wien bis jur Schlacht bei von Aspern und die ungarische Expedition Anpassungsvermögen an das tlichem Quellenmaterial erqänit. ruhmreichen Beieillgung der b die Veranlassung, das halb⸗ Druck zu geben und durch selne n der Badenser erneut vor Augen kes pflicht gegen die ch reichen Stoff zu Es gibt u. a. wertvolle Befehlserteilung, Marschordnung, vervollständigt Schlachten ) s Zagin und über die vorerwähnte dieser kriegerischen erkeit und Treue der
armee gegen
Hauptarmee geg
rich von P
mit einem Löwen scherien. sehen, ein greßer Wass Abendbeleuchtung,
Trübner . S 10 ; gebdn.
von Dachau aun⸗
bendig und Iha Herhardi lebendig un
Das Mitglied des Hauses der Abgeordneten Dr. Heyd⸗ weiller (ul.), Vertreter des Unterlahnkreises im Regierungtz⸗ henrkl Wiegbaden, hat nach einer Mitteilung der Wiesbadener 2 4 sęein s 1 !
Zeitung“ sein Mandat niedergelegt.
der Umgeg , . Verb i: j7 dob. und Riesengebirge m der farbig marklerten 21. Aufl. 0, 0 M.
Geograph. Institut und Landkartenverlag,
artige Blicke au , ,. Schließlich sind einige rinnen von Leib Käthe Kollwitz ur
dem Einzu
mit großem erwege I. O., der d Omnibuslinien im Quedlinburg, H. C. Huch.
ehr. Sommer 19609. Praktisches O, 40 S6. Hierzu als Berlin mit roten Ausgabe C20 M; Große Kleinbeerenstraße 26.
Von J. Riecken. Keithstr. 6.
hrsbuch. Ein Ratgeber bei Auswahl und Standquartieren in Thüringen. Versendung. und Städte.
Bilder sind bel Ag Dem Isaak van Ostad zugeschriebene Gehöft mit Bäumen. nd ju nennen eine große H schafi von Daubigny und me
Etatifstik und olkswirtschaft. ae m hn. Der Post ⸗ Ueber weisung s und Scheckverkehr im Reichs yo st⸗ gebiet während des ersten Vierteljahrs seines er ne r Nach dem jetzt fertiggeftellten und veröffentlichten Abschluß vom l. März sind in der Zeit vom 1. Januar bitz Ende März d. J. bel den Postscheckãmtern dez Reiche vostgebleig an Gutschriften 507 934 943 , an Lastschriften 477 768 302 ½ gebucht worden; inzwischen bat der Gesamtumsaß im Reschzpost. Ueberweisunge. und Schꝛeckoerkehr bereits eine halbe Milliarde erheblich üherschritten. schriften wurden mit Zahlkarten 308 226 533 S eingejahlt, während von anderen Postscheckkontoß 195 408 806 M übertragen wurden. Auszahlungen
Uebertragungen Selt Februar
Landschaft, Meindert französischen
erbstlandsch Veröffentlichung di
zu führen. Kämpfer jener Tage kriegswissenschaftlichem Studium.
Marschverluste,
Straßenbahnen ꝛe. Kießlings Taschenplan Verkebrtlinien der Straßenbahnen. Ausgabe 0, 30 4.
Aeronautischer Kalender Jahrg. Eleg. gebdn. 3 „6. chard Carl Schmidt u. Tbüringer Sommerfrischen
Thüringer Landschaften Eisenach, H. Kahle.
Ergänzung:
Berlin 8W. 11,
Alten? Die Seife wird als hundert nach Christug erwähnt. daß die Gallier die sie nicht als
Womit wuschen lich dis Verpflegung, Reinigungsmittel erf Plinlug (starb 79 na gapo (Seife) erfunden hätten, Reinigungsmlttel, . Man verlieh näml im neuen Heft des Prometheu rötlichen Glanz. — Womit wuschn sie sich also selben Stelle das folgende: S nittel das Borith und das Baurach genannt, ist ein vege Verbrennen von
1 im jweiten Jah go . , Tg Christue) erzählt 2 66 ꝛ damals wurde Kotmelikum,
rer Hilfe, wie O. Bechstein
Seife noch nicht. Bechstein an der⸗ wähnt als
1 ⸗. Von den Gut Einzelkenntnis
Aspern, Wag ungarische Expedition. Begebnisse leuchtet aber d badischen Truppen haben, und Geschichtsch
mehr in dem vor
ram, Korneuburg hi r Aus allen Schilderunger se hervorragende Tapf Ut der sir vor Jetzt 1090 tunng muß es erfüllen, daß diese, rend erwähnten Tatsachen nun⸗
und interessanten Werke ein
Lastschriften Postanstalten Postscheckkonten Auszahlungen
ich mit ih ĩ 8* erjählt, dem Ha zölker kannten die Darüber erzählt
Abbildungen
42 073 142 073 393 M, Gisenach, Hofbuchdruckerei
196 * . 6. amtl Barzahlungen, großer Teil durch rote Schecks auf die Reichsbank i , wird. Dag Gesamtguthgben der Kontoinhaber betrug am 1. April 30 166 360 , der Zugang im Monat. März 4 201 290 . Die Zahl der Kontoinhaber bei den Postscheckämtern des Reichtpost⸗ gebletg betrug nach dem Abschluß r. 94. pn , Mär ing⸗ auf die Postscheckämter Berlin 440 Konten, Breelau 2016, Cöln 4316, Dan nig gi Frankfurt a. M. 2320, Hamburg 1802, Hannover 1541, Karlsrube 1833 und Leipng Der Zugang betrug im Monat Februar 3406.
Jahren gefochten mit Genug ö reibung bisher nicht gebüh liegenden lehrreichen würdiges Denkmal gefunden haben.
— Im Verlage von Gerhar Kunstblatt erschienen, j Das „ Deutsche Eichen gaben bergestellt, deren größer als Volkgausgabe gedacht : Sammelbestellungen durch Vereine, Preisermäßlgung ein. feste Burg ist unser Gottt“ nichts auf der Welt“ verwoben.
chon die Bibel er
, . Laug anzen gewann, erdem aber gibt es ustande als Wasch⸗
Land⸗ und Forstwirtschaft. Getreidemarkt in Italien während April 19039.
Die im Vorbericht erwäb Rückgang des
d Stalling ia Oldenburg ist ein Big marck unter einer Eiche dar⸗ Blatt ist in zwei Aug⸗ ͤ e. , w. . kleinere, die chon für 20 3 abgegeben Schulen ꝛc. siad die Sprüche: eutsche fürchten Gott, sonst
ensalz, ein deren Asche be—
und Reini⸗ r Weise von
Seifenkraut⸗ den Ländern um
das Luther und Bericht über den
daz man durch des Monatz
kanntlich stark alkalisch ist. schon im frischen oder get gungtmittel dienen können.
den alten Völkern verwendet
gesamt 23 768. Davon entfallen
nte Haussebewegung Nordamerikanischen und die Lieferanten in Dieses hatte
rockneten 3 s Welche Pflanjen in biese worden sind, laßt si hrscheinlich waren von denen mehrere Die Römer na
Weichwelzen: wurde Mitte April und Liverpooler Terminmarkte den Ursprungeländern setzten zur Folge, daß die treiberelen beitragen, der Umschwung in der als auf Aenderungen d ff Ende April von neue men werden, daß auzländischer Ware big zur neu bat in der ersten Hälfte des M utzt und nach dem 14. Preisen und Annahme jedes sesem Umschwung beigetragen.
geringe Mengen jum Kaufe angeb
durch den scharfen 3 unterbrochen, ihre Forderungen herab, jweiter Hand, die bauptsãchlich Hals über Kopf zu verk. Tendenz mehr auf Ein er Lage des tatsächlichen m eine sestere
4258 Konten. In dle Zeichnun arten (Saponaria L),
das Mittelmeer heimisch ; atrutjum, die Griechen sträathign. relbung schließen, die Theophrast v andelt eg sich um eine dorn sehen mit Blättern, scharf schmeckenden und den Römern nitrum genannt, wur Gichen hol itz gewonnen, sein, die bekann Heütsche Seifenfteder si r der Regierung eifenstederei im
aufen such!len. flüsse des Terminmarktes Marktes zurückzuführen Stimmung platz. der ltalienische Bedarf durch die
Zur Arbeiterbewegung.
Der Auststand der Leipziger Eisenbetonarbeiter lvergl- Nr. 1I7 d. Bl.) dauert, der pz. Itg.“ zufolge, fort, da die zwischen den Vertretern der Arbeitgeber und der Arbeltnchmer zwecks V ständigung und Beilegung det Tariskonflikts gepflogenen Unter- handlungen nicht zur Ginigung geführt haben. werden sortgesetzt.
flanze gibt; danach von schönem A d mit einer großen, J. Dat nether, bel us . ch Asche de! wohl mit unserer
us Holjasch
on einer Seifenp chlose Pflanz bohnblättern gleichen, Echaum absondern
gur je Anseigen deren Besprechung vorbehalten bleibt. e Redaktion, Wil belmstraße zz, findet in keinem Falle statt.
ch aut der 1794 und
neu erschlenener Schriften,
kann angenom Ginsendun
herigen Käufe Südrußland ⸗ relslage ju Verläufen ben zu weichenden
ünfligen Geboteg stark ju d onauländern werden nur en
n sind nur an die en. Rücksendung
Joseph Haydns Zett fein es jweit en Aufen! 1795 von Joh. Ev. En nachbildungen.
onats Apri Aprll durch sfarke
Die Verhandlungen Gegenwärtig stehen rund 300 Arbelter in vier äften im Ausstand. — Auch der Ausstand der dortigen eiter, Steinmetzen, Marmorarbelter usw. (vergl. Nr. 110 d. Bl.) ist noch nicht beendet. Ausständig sind noch 120 Ge-
dürfte also
tlich früher auch a handschriftliches Tagebu
haltes in London st elnem Bildnis und vier Schrlft⸗ „S6. Leipzig, Breitkopf n. Härtel.
e ir icherheit erst um . en nachwelsbar,
Karls des Gro ,
Hauthalt und n
nach Ghristug unte doch wurde die S