Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 25. Mai
in welcher die Belanntma e ' Zeichen. und Musterr istern, der Mn eberre iq. sse h ö. besonderen 6 unter bem irre
Münster, Westf. Bekanntmachung. [18950 In unser Handelsregister A ist ju der unter Nr. 583 eingetragenen Firma FJ. Stegemann, Münster, heute eingetragen, daß einzige Inhaberin die Witwe Kaufmann Ferdinand Stegemann, Anng. geb. Schweigmann, in sortnesetzter Gütergemeinschaft mit ihren 5 Kindern, Heinrich, Josefa, Anna, Ferdinand und Maria Stegemann, ist
Münster, den 13. Mat 1909.
au, Sachnem. (19020 266 dem Blatt 185 des Handelgregisters für Lobau (Stadtbejirk), die Ftrma W. Schröter K Co. in Löbau betr, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Bruno August Leopold Schotte in Löbau ausgeschicden und dafür der Kaufmann Armin Wilhelm Walter Schotte daselbst Inhaher ist. Löbau, Sa., den 21. Mai 1909.
weitert worden: Die Gesellschaft soll auch befugt sein, andere Grundstücke zu erwerben, zu veräußern
der sonst zu verwerten; ; ; 5 . Blatt 12768, betr. die Firma Paradies Attien⸗
betten fabrik, M. Steiner K Sohn, gesellschaft in Leipzig. Zweigniedetlassung: Der Gesellschafis vertrag vom 16. April 1905 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Marz
eln, Schlei. (18923 * m mini B ist heute eingetragen die Firma „daudpost, Druckerei und Verlags · anstalt mit beschräukter Sastung“ in Suder⸗ brarup. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb elner Bruckerel und Verlagtanstalt. Stammkapital: 260 500 160. Geschaͤftefübrer; Gottlieb en l Hein⸗
Ver Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe sowie
über Warenzeichen,
sese, Hofbesitzer auf Kiebolm; Ludwig Walter , n,, in Glücksburg; Josef Klein, Buchdrucker in Süderbrarup. Der Gesellsch aft vertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 5. Mai 1305 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je jwei Geschäftsführer be⸗ rechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell. He erfolgen durch den Reichsanzeiger und die ndpost. appeln, den 22. Mai 1909. an Königliches Amtsgericht.
appeln, Schlei. 18924 . Handelgregister B ist bei der Firma: Artiengesellschaft „Landyost“ in Süder brarum beute fosgenbes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ihre Vertretung erfolgt durch einen Liquidator. Liquidator ist der Rentner Ludwig Walter Seelemann in Glückzburg. Stellvertreter desselben ist der Amtsvorsteher Karl Otto Hanz * n , , leon
Kappeln, den 22. Ma ;
. Königliches Amtagericht.
Kattowitz, O. -g. 19025
Das unter der Firma „R. W. Rogier“ in Rattowitz bestehende Handelsgeschäft ist auf die ver⸗ ehelichte Ilgarettenfabrikant Laura Rogier, geb. Bloch, zu Kattowitz übergegangen. Die Firma ist in „NM. W. Rogier, Zigarettenfabrik „Trojka geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästg begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts duich Frau Laura Rogler ausgeschlossen. — 6 H.-R. A 248. :
Amtsgericht Kattowitz, 15. Mai 1909.
KRankehmonm. 18926
In das Handelasregister Abteilung A ist ein⸗ getragen, daß die Firma C. Rosenfeld, Inhaber Kaufmann Hans Rosenfeld in Kaukehmen, erloschen ist.
Kaukehmen, den 2. Mai 1909.
Königliches Amtegericht.
Hank ehmen. . (18927
In das Handelgregister Abteilung A ist eingetragen, daß die Firma Otto Scheffler in Sköpen er⸗ loschen ist.
sankehmey, 16. Mai 1909. . Königliches Amtsgericht.
Mi ol. 18928
Gintragung in das Handelsregister. 19. Mat 1909.
Brauerei Vereinigung für Nordwestdentsch⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niel.
Das Stammkapital ist auf 28 500 M erhöht.
Königliches Amtsgericht Kiel. Aht. 5.
Kirchberg, Sachsem. (18929 Auf dem Bla te 343 des hiesigen Handelsregisters ift heute die Firma Schott C Comp. in Bären- walde und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Curt Martin Schott und der Schlosser Richard Paul Schäfer in Bären malde. Die Gesellschaft ist am 17. Mai 1909 errichtet worden. . Angegebener Geschäftszweig: Bürstenfabrikation. Kirchberg i. Sa., den 24. Mal 1909. Königliches Amtsgericht. KHKoblenn. 18930] Im Handelgregister A Nummer 508 wurde heute die Firma Moritz Koppel in Cobern und als Inhaber Moritz Koppel, Kaufmann in Cobein, ein⸗ getragen. Koblenz, den 14. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. 5.
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Jacob Teissenberg, Königshütte, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Königshütte, den 18. Mai 1903.
KRKolberꝶ. Bekanntmachung. (18932 In unserm Handeltregister A Nr. 157 ist heute bei der Firma J. Reppen⸗stolberg der Name des bit herigen Gesellschafters Rudolf Reppen und die Be. jeichnung „offene Handelsgesellschaft! gelöscht und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Reppen in Kolberg eingetragen worden. Kolberg, den 17. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. (18931 In unser Handelgregister B Nr. 9 ist bei der Firma Bereinsbrauerei Karlsberg Ges. m. b. O., Kolberg, heute eingetragen worden, daß der Braumeister Carl Utz als Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. Kolberg, den 18. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Leipnig. (18477 In da Handelgregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 146046 die Firma Josef Poser in
Leipzig. Der Kaufmann Josef Majer Poser in
Leipzig ö Inhaber. (Angegebener Geschaͤftejweig:
Betrieb einer Fell⸗ und Rauchwarenhand lung);
2) auf Blatt 10783, betr. die Aktiengeselischaft unter der Firma Bank für Handel und In⸗ duftrie Filiale Leipzig in Leipfig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom H. April 1909 laut Notariats protokoll von demselben Tage in den S§ 18, 19, 22 — 24 und 28 abgeändert worden. Carl Parcus ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden;
3) auf Blatt 11 0965, betr. die Firma Holzwarth M Ce in Leipzig: Die Kommanditistin ist aus⸗ eschieden. Die Prokura des Carl Ferdinand Wil⸗
m Willecke ist eiloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Albin Robert Ischach in Leipzig und Friedrich Carl Seeger in Delitzsch. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschafllich mit einem anderen Prokuristen vertreten;
4) auf Blatt 12 219, betr. die Firma Wahren⸗ Barnecker Grundstücke gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Ver Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1909 laut Notariatsprofokollg von diesem
1969 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in § 14 abgeändert worden; 6) auf Blatt 123 839, betr. die Firma Bernhard Heinze in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden. Die Firma lautet künstig: „Tulkano“ Bernh. Heinze Co.; 7) auf Blatt 13 713, betr. die Firma Zeh Nleinicke, Gesellschast mit beschränkter Daftun in Leipzig: Andreaz Zeh ist als Geschäftsführer ausgeschleden; . s) auf Blatt 13 972, betr. die Firma Institut für innere Hausreinigung Ferdinand Gräser Ce in Leipzig: Vie Firma lautet künftig: Institut für innere Hausreinigung K Wacht Wachgesellschaft Ferdinand Gräser Ce Leipzig, den 21. Mai 1999. zl. Amtggericht. Abteilung IIB.
Lei pig. 18478 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 047 die Fiima. Deutsche Aeberlt— Makadam — Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlauthart worden:
Der Gesellschafttzvertrag ist am 14. April 1909 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb der der Inter nationalen Aktiengesellschaft Aeberli — Makadam in Zürich gehörigen deutschen Patentrechte, Gebrauchtz— muster und Rechte aus Patentanmeldungen, und jwar das auf den Namen des Heinrich Üeberli lautende D. R. Patent Nr. 180 093 vom 13. Juli 1905, betreffend Verfahren zur Herstellung eines die Bildung von Straßenstaub verhütenden Makadamz, ferner das auf den gleichen Namen lautende Gebrauchgmuster Nr. 282777 vom 21. Mai 1906; die auf den Namen des Conrad Boltghauser in Zürich lautenden folgenden Patent anmeldungen Gesuch Nr. 51 608 vom H. Sktober 1908 über Verfahren und Maschine, ferner Zusatz Ges. Nr. 52 042 vom 14. November 1908, Zusatz Ges. Nr. 57 328 vom 7. Dezember 1908, weiter die Hauptpatentanmeldung Ges. Nr. 52 204 vom 19. Februar 1909 über Verfahren und Maschine und die Hauptpatentanmeldung Ges. Nr. 52786 vom 16. Januar 1909 über den Ofen; ferner der Erwerb der auf den Namen degß Conrad Boltgshauser in Zürich lautenden Patente des Großherzogtums Luxemburg, und zwar Nr. 7751 vom 16. Januar 1909 über dag Verfahren und Maschine, Nr. 7762 vom gleichen Tage über den Ofen und Nr. 7753 vom selben Tage über Verfahren und Maschine, die Verwerfung dieser Patentiechte in Deutschland und Luxemburg in jeder Form, die Herstellung der Maschinen und Oefen, deren Verkauf und Verleihung, die Etrichtung von Gesellschaften und Beteiligung an Gesellschaften oder Unternehmungen, die ähnliche oder gleiche Zwecke verfolgen, der Erwerb und Pachtung von Steinbrüchen, Schotterwerken, Kiesgruben, deren Einrichtung und Betrieb, die Ausfübrung von Straßenbauten und dergleichen sowie die Ausführung von Oberflächenteerungkn und anderer Staub ver—˖ hütender Mittel und der Handel mit Rohmaterialien, die vorgedachten Zwecke dienen. Das Sfammkapital beträgt 420 009 16. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wind die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Proturisten vertreten. Zum Geschäfts— führer ist bestellt der Ingenieur Hermann Oskar Linker in Leipzig. .
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
gegeben:
die vorerwähnten Patente, Patentrechte und der
Stammeinlage von 220 000 SP—è üpbersieigende Be—⸗
bar auszuzahlen.
Lieben wal deo. 18934
Gustav Fischer, Marienwerder
¶ Mark).
Dampfsägewerk und Nutzholihandel.
Lieben mul de. 189531 Sp. 2. Schwarz und Niekaubt, Schluft. Spalte J. 1) Julius Schwar;,
Sp. 4. Offene Handelsgesellschaft.
Sp. 83. Von Nr. 2396 des Gesellschaftsregisters
Liebenwalde, den 15. Mai 1809.
In dat Handelsregister A unter Nr. 31 ist heute hang Konzen in Leubedorf betriebene Geschäft weiterführt.
Das Königliche Amtsgericht.
ö wen, Schles. 18936 16 imser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 104 die Firma „Felix Känze Nachf. Alfred Dietz mann“ zu Schurgast und altz deren Inhaber der Kaufmann Alfred Ditzmann eingetragen worden. Löwen, den 12. Mai 1909.
Königliches Amtggerlcht.
Loslan. 18937] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 80 am 19. Mat 1909 die Firma Jacob Roesner in Birtultau und als der Inhaber der Kolonial⸗ und Kurzwaren führenden Firma der Kaufmann Jacob Roesner in Birtultau eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Loslau.
Lim oburg. 18938 In das hiesige Handelsregister 3 Nr. 5h ist zur Firma Lüneburger Ratsmühle G. m. b. H. in Lüneburg eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Soltau und dem Kaufmann Heinrich Behr junior in Lüneburg ist Gesamtprokura erteilt. Lüneburg, den 19. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Malm. 18939 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Stephan u. Co., Mainz. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Wilhelm Gerhard, Kauf⸗ mann in Mainz, übergegangen, der es unter unver— änderter Firma als Einze kaufmann fortsetzt. Dem Kaufmann Friedrich Stephan in Mainz ist Prokura erteilt. 6. 9 2) Hyos de Frauciseo Forgas. Die unter dieser Firma zu Bagur (Spanien) bestehende offene Handelsgesellschaft, welche am 7. April 1900 begann, hat unter der Firma: „Hyos de Francisco Forgas Filiale Malnz“ ju „Mainz“ eine Zweig—⸗ niederlassung errichtet. Persönlich haftende Gesell ˖ schafter siad: 1) Juan Forgas, Kaufmann in Algectras, 2) Salvador Forgagz, Kaufmann in Bagur, und 3) Buenaventura Sabater, Kaufmann in Banur. Dem Emil Weidner in Mainz ist für die Zweig⸗ niederlassung in Mainz Prokura erteilt.
Mainz, den 21. Mal 19809.
Großh. Amtegericht.
Marlen werder, Wes tpr. 18941 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 140 eingetragen die Firma Konfektions⸗ haus Herz. Juh. Hermann Isakowitz in Marienwerder, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Isakowitz daselbst. Marienwerder, den 18. Mai 1909. Königliches Amisgericht.
Meiꝝ. Handelsregister Metz. 189431 Im Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. 19 wurde heute bei der Firma, Brouant C Gauveur in Liquidation in Mörchingen“ eingetragen: fei Liquidation ist beendet. Die Firma ift er— loschen. Metz, den 13. Mai 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metn. Handel sregister Metz. (18942
Im Gesellschaftsregister Band V Nr. 279 wurde
beute bei der Firma „E. Gaser K Cie. in
Sablon“ eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. .
Metz, den 13. Mai 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝn. Sandelsregister Metz. (18944 Im Gesellschaftsregister Band 1V unier Nr. 625 wurde heute bei der Firma „Metzer Dampfziegelei und Elektrizitätswerke, Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung in Jouhy⸗aux⸗Arches“ ein— getragen: ; Durch Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 23. Dezember 1908 ist das Stammkapital um 4 0 000 S erhöht worden. Metz, den 19. Mai 1909. Kaiserliches Amtagericht.
Metꝝ. Hanbelsregister Metz. 18945 Jar Gesellschastsregister Band Vi unter Nr. 31 wurde heute eingetragen die Firma „Wach⸗ und Schliefs⸗ Justilut Metz, Fr. Voges R Cie.“ als offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Mal 1909 begonnen. Persönlsch haftende Gesellschafter sind: 1) Fritz Voges, Kaufmann in Metz, 2) Friß Weber, Kaufmann in Saarbrücken. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Wach⸗ und Schließinstituts. Metz, den 20. Mat 19039. Kaiserliches Amtsgericht.
Müllheim, Waden. Bekanntmachung. 18946 In das Handeltregister Abt. B wurde ju O3. 7 bei Firma: FKurzeitung für Badenweiler u. Umgebung in Badenweiler Ges. m. beschr. P. heute eingetragen: . ; Als Liquidatoren sind: Dr. Josef Schwörer, Sof⸗ rat, und Gustay Meißburger, Hotelier, belde in Badenweiler, bestellt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. April 1909 aufgelöst. Müllheim, den 18. Mai 1909. Großh. Amtsgericht.
Müllheim, Kaden. Betauntmachung. 18947] Zum Handelgregister Abt. A O. 3. 47 der Firma „Julius Götz, Schliengen“ wurde heute ein— getragen: j Inhaber ist Kaufmann Franz Meyer in Schliengen. Müllheim, den 19. Mai 1909. Großh Amtsgericht. Münster, M eytt. detanntmachung. [189191 In unser Handelgregister A ist zu der unter Nr. 249 eingetragenen Firma Hermann Mitscherlich, Münster, heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Heinrich Weppelmann zu Münster jetzt In haber der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfiz begründeten Forderungen und Schulden bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Heinrich Weppelmann ausgeschlossen ist. Münster, den 13. Mai 1969
Nongtadt, Holstein.
Venstadt, Holstein.
Königliches Amtsgericht.
18952 Bekanntmachung. In dag hiesige Handelsregister A ist heute unter
Nr. 64 die Firma Heinrich Holsing mit dem Sitze Neustadt 1. Holst. und als deren Inhaber der Kaufmann Hesnrich Holsing in Neustadt 1. Holst. eingetragen worden.
Neuftadt i. Holst., den 12. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
(18951)
Bekanntmachung. Die in das hiesige Handelsregister A unter Nr. 61 eingetragene Firma „Ludwig Mau Neunstabt
i. Holst.“ ist erloschen.
Neustadt i. Holst., den 12. Mat 1909. Königliche Amtsgericht. Oberg io gan. (18955 In unser Handeltreglster Abt. A ist heute unter Nr. 122 die Firma Reinhold Reiß und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Reiß zu Ober glogau eingetragen worden. Amtsgericht Oberglogau, 17. 5. 09. Obor glogam. (18964 In unser Handelgregister Abt. A ist beute unter Nr. 123 die Firma Theodor Kunert und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kunert zu Ober- glogau eingetragen worden. Amtsgericht Oberglogau, 17. 6. 09.
Oberhausen, Rheinl. (18966 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 363 ist heute bei der Firma Heinrich Isselhorst, vorm. Ernst Ibald in Sterkrade eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Oberhausen. Rhld., den 26. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Oberstein. 18958 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 235 folgendes eingetragen: Firma: R. Paul Schmidt, Bierhaudlung in Fischbach. Inhaber: Richard Paul Schmidt in Fischbach, geboren am 3. No— vember 1891. Oberstein, den 10. Mai 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Gwversteim. (189571 In das hiesige Handelsregister Beist unter Nr. 6 zu der Firma „Deutsche Edelsteingesellschaft vormals Hermann Wild, (esellschaft mit be—⸗ schräakter Haftung in Saarbrücken, Zweig⸗ niederlassung in Idar“ folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1908 ist der Sitz der Gesellschaft von Saarbrücken nach Idar verlegt.“
Ober stein, den 10. Mai 1909.
Großherjoagliches Amtsgericht. Obersteim. (18959 In daß hiesige Handelgregister A ist beute unter Nr. 182 zu der Firma „Philipp Cullmann zu Ober stein“ folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Oberstein, den 17. Mai 1909. Großheriogliches Amtsgericht.
Ober weigsbach. (18960 Im Handeltzregister Abteilung A ist heute zu Nr. 43, Firma „Ernst Müller, Glasfabrik,“ Schmalenbuche, eingetragen worden: Die obige Glas fabrik ist auf den Kaufmann Arno Müller in Schmalenbuche übergegangen und wird von ihm unter derselben Firma fortgeführt.
Oberweißbach, den 14. Mat 1909.
Fürstliches Amtggericht.
O enbach, Main. Bekanntmachung. 18961]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A438 zur Firma Heinrich Gretsch in Offen bach a. M.:
Vem Kaufmann Friedrich Preiß zu Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt worden.
Offenbach a. M., 18. Mat 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Maim. Bekanntmachung. [18962] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/g6: die Firma Heinrich Seidel zu Offenbach a. M. — als Alleininhaber: Helnrich Seidel, Fabrikant, u Frankfurt 4. M. Offenbach a. M., 18. Mai 1909. Großherjogliches Amtsgericht.
Ohliga. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden bei Nr. 117: Firma Emde Wieden in Ohligs. Die Firma ist in Max Emde geändert; bei Nr. 291: Firma Max Emde in Ohligs, Inhaber Fabrikant Max Emde in Weyer.
Ohligs, den 13. Mai 1909.
Königl. Amtsgericht.
Oschergleben. (18965
In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 63 eingetragene Firma G. Schmücking in Oschersleben am 21. Mai 1909 gelöscht.
Königliches Amtegericht ju Oschersleben.
Os cheruleben. 18966
Im Handelzregister A ist bei Nr. 228 am 22. Mai 1909 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Friedrich Schmücking“ hierselbst bestehende Handelsgeschät auf die Witwe Alwine Schmücking, geb. Huctz, bier übergegangen ist, die das Geschäst unter underänderter Firma for führt. Dem Hautechniker Friedrich Schmücking hier ist für diese Firma Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Oschersleben.
(18964
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Tage in den S5 2,7 und 19 abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmeng ist dahln er⸗
Die Gesellschafterin Internat. Aktiengesellschaft gleichen in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser trag von 100 000 M ist von der Gesellschaft an die
Leipzig, den 21. Mal 1909.
In daz Handel register Abt. A Nr. 20 ist solgendes
Sp.
Sp. 3: Gustav Fischer, Schiffsbaumeister in
Liebenwalde, den 15. Mai 1809.
In dag Handels register A unter Nr. A ist , Eine Zweigntederlafsung der Gesellschaft befindet sich
2) Gustav Niekandt, Dieselbe hat am 1. April begonnen. des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte hierher übertragen Königliches Amtegericht. eingetragen worden, . das von dem Weinhändler auf den Kaufmann Carl Konzen in Leubsdorf über Linz am Rhein, den 12. Mai 1909.
Aeberli—-Makadam in Zürich bringt als ihre Ginlage Einlage wird auf 320 000 4M festgesetzt. Der die Jafternat. Aktiengesellschast AeberliMakadam in Königl. Amtsgericht. Abt. IIB. eingetragen worden: Sp. 8. Marienwerder (Mark). Königliches Amtesgericht. , . zu DeutschWilmers dorf, Sächsischestraße 2. beide zu Schluft. Sp. 7. Eingetragen am 17. Mal 1909. am 17. Mat 1909. Ling, Rhein. Bekanntmachung. 189351 Johann Konzen in Leubedorf unter der Firma Jo⸗ gegangen ist, der dasselbe unter der bisherigen Firma Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtagericht.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 15.)
Minger hier ist erloschen.
Osnabrück. Bekanntmachung. (18967 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Vr. 675 die Firma Wilhelm Bossemeyer in Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bossemecyer in Sgnabrück eingetragen worden. Osnabrück, den 18. Mal 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. Bekanntmachung. (18968 In das hiesige Handelsregister sst heute unter Ar. 676 die Firma Adler Drogerie Hermann Witte in Osnabrück und als deren Inbaber der Drogist Hermann Witte in Ognabrück eingetragen worden. Osnabrilck, den 19 Mal 1809. Königliches Amtsgericht. VI.
Papenburg. Bekanntmachung. (18969 Das von dem Kaufmann Johann Reiners unter der Firma „Joh., Reiners“ im Papeuburg be— triebene Geschäft (Nr. 37 dea Handel szregistera A) ist auf die Kaufleute Lambert Rinerg und Bernard Reiners, beide in Papenburg, übergegangen, welche dieseß Geschäft seit 1. Januar 1959 'in offener n , , unveränderter Firma fort⸗ ühren. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Papenburg, 15. Mai 1909. stönigliches Amtsgericht. II.
Papenburg. Bekanntmachung. (18970)
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter 135 eingetragen:
„Die Firma Bernhard Rump mit dem Nieder— lassungsort Papenburg und als Inhaber derselben Kaufmann Hugo Meyer in Vapenburg.“
Das Geschäft ist unter Ausschluß der Aktiven und Passiven von dem Kaufmann Hügo Meyer über⸗ nommen.
Angegebener Geschäftsjweig: . Agenturen.“
Papenburg, 19. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
Pasewalk. Betauntmachung. 18973 In das Handel zregister A ist heute unter Nr. 11 die Firma Karl Brauns Pase walk und als ihr Inhaber der Bahnhoferestaurateur Kan Brauns hier eingetragen. Pasewalk, den 17. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Fasgewalk. Betannutmachung. 189711 In dag Handelgregister A ist unter Nr. 85 bei der Firma Otto Maaß Pasemalk heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pasemwalk, den 17. Mat 1909. Königliches Amtsgericht.
Fasewalk. Bekanutmachung. 189721 In dag Handelsregister A sst unter Nr. 106 bei der Firma Julius Loeck Pasewalt heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Pasewalk, den 17. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.
Hagssnmn. Bekanntmachung. 18975
IJ. Neu eingetragen wurden die Firmen:
l) M. Guggemos, Juh. Oito Peppel“ mit dem Sitze in Passau; Inhaber: Stto Peppel, Uhrmacher in Passau.
2) „Michael Weinzierl“ mit dem Sitze in Seier; Inh.: Michael Weinzierl, Oeckonom und Holjhändler in Seier, Gde. Walchsing.
3) „Gebrüder Schleicher“, offene Handels— gesellschaft mit dem Sitze in Oberneureuter weide; Inhaber: Georg Schleicher, Josef Schleicher, Max Schleicher, Steinmetze in Oberneurenterwelde Die Gesellschafter Max und Jofef Schleicher sind von der Vertretung ausgeschlossen.
II. Gelöscht wurden die Firmen:
l „Molkerei Siglmühle, Kinateder und Würf“ mit dem Sitze in Sigimühle.
2) „SH. Roas“ mit dem Sltze in Neuburg am Inn.
Il. 2.7. Die Firma „Theodor Grüneis“ ist seit 1. März 1909 offene Handel sgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind: Theodor Grüneig und Ferdinand Grüncisz, Kaufleute in Passau. Die Prokura des Theodor Grünels jun. wurde gelöscht.
h. Bei der Firma „Gebrüder Kerber, Pflaster⸗ steingeschäft“ in Passau wurde eingetragen: Per Gesellschafter Max Kerber ist durch Rod aug— geschieden. An seiner Stelle tritt ein: Frau Therese Kerber, Fabrlkbesitzergwitwe in Rittsteig.
C. Die Firma „R. Guggemos, . lung und Glektrotechnische Anstalt“ mit dem Sitze in Passau ist geändert in: „Rudolf Gugge⸗ mos, Elektrotechnische Anstalt.“
Passau, den 22. Mat 19035.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Pfornheim. Handelsregister. (18974 Zu Abt. A wurde eingetragen: I) Zu Band III, O3. 259: Die Firma Carl
27) Zu Band VI, O.-3. 45: Die Firma Theodor Nindsberg hier sst erloschen. Die Firma David
3) Zu Band V, O. 3. 185: e, hier ist erloschen.
h Band Vi, O. 3. 96: Firma Heinrich Scholl hier. Inhaber der bigher nicht eingetragenen Firma war Bisouterlefabrikant Heinrich Scholl hier. Rauf⸗
ch alle Postanstalten, in Berlin für anzeigers und Königlich Preußischen
Großh. Amtsgericht. 4.
Ptornheim. Handelsregifter. 18976
Zu Abt. B Band J O.. 55 wurde die Firma Industrie Bank Gesellschaft mit beschräukrter Vaftung mit dem Sitze in Pforzheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb don Bankgeschlften jeder Art, ingbesondere die Pit, kontierung von offenen Buchforderungen. Das Stamm kapltal beträgt 100 000 S6. Alg Geschäftg⸗ führer sind die Kaufleute Philipp Hauck und Hubert Leber hier bestellt. Der Gesellschaftgpertra dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung st am 15/14. Mai 1909 festgestellt. Der Aufsichtarat lann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma entweder durch zwei Geschäftz führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Weiter wird bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen bezüglich der Bilanz der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichganzeiger.
Pforzheim, den 19. Mai 1969.
Großh. Amtsgericht. 4.
Pirna. 19021] Auf Blatt 421 des Handelgregisters für den Land- bejirk Pirna ist heute die Firma Werkzeug⸗ maschinen Fabrik „Columbo“ Oelmann K Gries in Großluga eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Franz Hubert Wilhelm Oelmann in Großzschachwitz und Theodor Johann Gries in Dresden. Die Gesellschaft hat am ö. Mai 1909 begonnen. Pirna, am 18. Mai 1909. Das Königl. Amtegericht.
Posen. Bekanntmachung. 18977
In unser Handelgregifrer Abteilung A ist heute unter Nr. 1685 bei der Firma Ludwik Gacinski in Posen eingetragen worden, daß die Firma nebst Geschäft auf Wladislawa Brandt in Posen über⸗ geqangen ist, daß aber die in dem Betriebe des Ge— schäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bel dem Erwerbe des Geschäftü vom Uebergange aut geschlossen sind.
Posen, den 18. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht.
Prennlaun. Bekanntmachung. 18978 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ift bei der Aktiengesellschaft „Bank für Handel und Industr ie, Depositen kaffe Prenzlau“ eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Karl Parcug in Darmstadt aus dem Vorstande ausgeschleden ist. Prenzlau, 18. Mat 1909. Königliches Amtagericht.
Priebus. (18979 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist am 19. Mai 1909 die offene Handelsgesellschaft „Feldmann Ce in Priebus“ und 'als beren Persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Adolf Feldmann und die verehelichte Marie Munkelt, geborene Schur, beide in Priebug, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Mal 1909 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Adolf Feldmann berechtigt. Dem früheren Fabri⸗ kanten Arihur Munkelt in Priebus ist Prokura erteilt. Amtsgericht Priebus, 19. Mal 19609.
Hamit. 4 18980 In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 107 bei der offenen Handelegesellschaft Engelke * Beinert in Morwiltischken die Auflösung der Ge—= sellschaft und das Erlöschen der Firma eingetragen. Ragnit, den 17. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht.
HRegenghurg. Bekanntmachung. (18981
In das Handelsregister wurde heute eingetragen? Der Brauereibesitzer Taver Schiller sn gil e, e betreibt unter der Firma „aver Schiller vorm“ Alois Schöpperl“ mit dem Sitze in Regensburg eine Bierbrauerel. Die Firma „Alois Sch öpperl!⸗ in Regensburg ist sohin erloschen. Regeneéburg, den 21. Mat 1909.
Kgl. Amtsgericht Regengburg.
HRema cheid·bF- 18982
In das hiesige Handelsregister Abtellung A wurde
eingetragen:
Nr. 03: Die Firma Erste Remscheider
Leder · Treibrlemen fabrik Pet. Albert Groote
in Remscheib und als deren Inhaber der Fabrikant
Pet. Albert Groote daselbst.
Der Ehefrau deg Firmeninhabers, Elise geb.
Schmidt, in Remscheid ist Prokura erteilt.
Nr. 758 zu der Firma Julius Schmidt in
Rem scheib:
Dem Fabrikanten Johann Peter Schmidt junior
in Remscheld ist Prokura erteilt.
Nr. 12 zu der bieherigen offenen Handelsgesell.
schaft Schmitz Pflanz in Remscheid:
Die Gesellschaft it aufgelöst. Der bisherige Ge—
. August Pflanz ist alleiniger Inhaber der rma.
Remscheid, den 15. Mal 1909.
für das Deutsche Reich. a. 1115)
Be ö 54 nenn, ; intrcẽt⸗ , ie fer, vom 13. Mai 1909: a. neu:
Firma Karl Ott zur Ftrone in Friedingen; Inhaber Karl Ott, Blerbrauer, daselbst. b. Veränderung:
Firma Grust Sttinger, Kurz,, Weiß. und Wollwarengeschäft in Riedlingen: Auf den am 18. Februar 1909 erfolgten Tod des Inhabers Giechlel (genannt Ernst) Dettinger führt dessen Witwe Emma Oettinger, geb. Landauer, zugleich namens der Kinder das Geschäft unverändert weiter!
C. Löschungen:
Erloschen sind die Firmen: Fritz Ruoff in Neufra. Thomas Schmid in Niedlingen und Magdalene Ott, Witwe zur Krone in Frie⸗
dingen. Oberamtgsrichter Straub.
Ritnobũüttellr— 18984 Eintragung in das Handelsregister. 1909. Mai 19. Vereinsbank in Hamburg, Agentur Cux ; haven. Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 8. März 1909 ist der 4 des Gesellschafta vertrages geändert worden. In der genannten Generalversammlung ist ferner die Erhöhung des Grundkapitalz um 6 600 006 beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt worden. Das Grundkapital der Gesellschaft betragt jetzt 36 000 000 , eingeteilt in 100 060 Aktien à 300 6 und 4000 Aktien à 1500 S6. — Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt worden, die etwa erforderlichen Statutenänderungen, soweit sie nur die Fassung betreffen, sowie diejenigen Aenderungen in der Fassung vorjunehmen, die etwa durch die im Jahre 1905 erfolgte Volljahlung des Grundkapitals notwendig geworden sind. erner wird bekannt gemacht: te Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von
150 00. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Roggen. (18985 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei Nr. 22 alg Inhaber der Firma MUbr. Mode, Mogasen, der Kaufmann Martin Mode zu Rogasen eingetragen worden. Rogasen, den 15. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.
i893)
HR oss voin. 18986 Auf Blatt 237 des hiesigen Handelsregisterg, be⸗ treffend die Firma MaxBörner in Roßwein, ist heute eingetragen worden: Der bisherige In⸗ haber Carl Max Gotthardt Börner ist ausgeschieden. Margarete Johanng verw. Börner, geb. Ziegenfuß, in Roßwein ist Inhaberin.
Roßwein, am 21. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Sanrbrüchk en. (18987 Im Handelregister A Nr. 133 wurde heute bel der Firma Fritz Widenmeyer in Saarbrücken eingetragen; Geschäft und Firma ist auf den Chemiker Emil Liebmann in Saarbrücken über— gegangen. Alle bis zum 1. Mai 1909 im Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Ver—˖ bindlichkeiten sind auf den Grwerber nicht über⸗ gegangen. Saarbrücken, den 14. Mai 1909.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Sanrhriück en. 18989 Unter Nr. 770 des Handelgregisters A' wurde heute die Firma Gebrüder Ludwig in Saar brücken eingetragen. Die Gesellschafter sind Gduard Ludwig, Spediteur in Saarbrücken, und Eugen Ludwig, Spediteur daselbst. Dffene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 15. April 1909 begonnen hat und zu deien Vertretung nur der Spediteur Eduard Ludwig ermächtigt ist. zi aftamweis Speditions und Möbeltransport ge schaͤft. Saarbrücken, den 17. Mai 1909.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Snarhb rücken. (18988 Im Handelgreglster B Nr. 112 wurde heute be der Firma Fritz Metzger und Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Saarbrücken eingetragen: Daß Stamm — lapital ist um 13000 M auf 50 9000 M erhöbt. Der Gesellschaftzvertrag ist am 23. April 1909 ab— geändert worden. Saarbrücken, den 17. Mal 1909.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Sag um. 18990 In unser Handelregister Abtlg. A ist am 15. Mal 1909 unter Nr. 201 die Firma Nichard Berg- mann in Sagan und als deren Inhaber der Kauf. mann Richard Bergmann zu Sagan eingetragen
worden. Amtsgericht Sagan, 15. Mal 1909.
Snnmꝶ or hangen. (189911 Bet der in unserem Handelsregister B unter Nr.? eingetragenen „Vereinigten St. Georgen,. und Feldschlößchen. Srauerei,. Attiengesellschaft zu Gangerhausen“, ist heute eingetraden worden, daß
entral⸗ Handelgregister für dag Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — eträgt L M 80 8 für dag Viertel ahr. ; * . ertiongpreig für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 80
— . Nummern kosten 0 3. —
225 000 S und mindestens werden soll.
Sangerhausen, den 21. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht. Schorndorf. 18992 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Handelsregister für Gesellschaftz firmen wurde heute bei der Firma G. Groß, Weiler, n ee
egelwerke Schorndorf, G. Groß in Weiler. Der Gesellschafter Hermann Arnold ist gestorben. An seine Stelle ist die Witwe Emma Arnold, geb. Erzinger, getreten. Sie sst von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Der Wortlaut der Firma ist geändert worden.
Den 19. Mat 1909.
Oberamtsrichter Frohnau.
Sch wei dnitꝝ. Im Handelgregtster Abteilung A ist heute bei Nr. 373, betreffend die Firma Sswald Flux, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 21. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.
Schweoinftart. Bekanntmachung. 18503
„Müdlerbrauerei Attiengesell schaft“. Unter dieser Firma wurde eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Münnerstadt gegründet und heute in das Handelregister eingetragen.
Ver Gesellschaftsvertrag wurde am 15. April 1909 errichtet, am 12. und 13. Mal 1909 geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Adlerbrauerei Münnerstadt nebst den daju gehörigen Nebengewerben, insbesondere der Aus. schank des von der Gesellschaft herzustellenden Bleres und der Betrieb von Ausschanklokalen, Gewährung von Darlehen an Bierabnehmer und eventuellen An' käufen von Wirtschaften. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen kaufmännischen und in⸗ dustriellen Unternehmungen, welche ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder Form ju beteiligen, auch Zweig⸗ niederlassungen zu errichten.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt jwei⸗ hunderttausend (200 000) Mark.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstande sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unter⸗ stempelt und durch den Vorstand unterschrieben sind. Besteht der Vorstand aus einer Person, fo genũgt deren alleinige Unterschrift. Besieht die Vorstand⸗ schaft aber aug mehreren Personen, so sind zur rechtz⸗· verbindlichen Firmenzeichnung entweder ö. die Unterschriften jweier Vorstandsmitglieder oder 2) die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder 3) die Unterschriften zweler Prokuristen erforderlich. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben mlt diesen hinsichtlich der Firmenzeichnung gleiche Rechte. Als Vorstand der Gesellschaft ist der Brauerei direktor Hang Friedrich Gaiser in Münnerstadt bestellt.
Weiter wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 200 Stück Aktien à 1000 0, welche, solange nicht vollständige Einzahlung erfolgt ist, auf den Namen lauten, und nach erfolgter Vollzahlung in Inhaber= aktien umgewandelt werden. Die Aktien werden zum , ausgegeben.
Der Vorstand kann aus einer oder mehreren von dem Aufssichtsrat ju notariellem Protokoll zu er⸗ nennenden Personen bestehen. Die Mitglieder des Vorstands werden im Behinderungsfall durch Per- sonen vertreten, welche der Aufsichtgrat hierzu beslimmi. Die Bekanntmachung der Generalversammlung muß unter Bejeichnung der Tagegordnung mindestenz 18 Tage vor dem anberaumten Termin im Deutschen Reichtanzelger, im Würzburger Generalanjeiger und in der Münnerstädter Volkszeltung veröffentlicht sein, wobei das Datum der Ausgabe deg Blattes und der Tag der Generalversammlung nicht mitzu⸗ rechnen sind.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für enn en fin veröffentlicht, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichsanzeiger, den Würzburger Generalanzeiger und die Münnerstädter Volks jeitung erfolgt sind. Dem Aufsichtgrate bleibt ez vor⸗ behalten, für die Bekanntmachungen der Gesellschaft auch noch andere Blätter zu bestimmen.
Der Aktionär Hans Friedrich Gaiser bringt alt Sacheinlage mit Wirkung vom 15. April 19659 mit allen Rechten und Pflichten sein gesamteg Anwesen zum Preise von 294 009 6, wobon 221 707 A auf die Immobilien und 72 293 ½ auf die Mobilien treffen, wie nachstehend näher ausgeführt, in die Ge⸗ sellschaft ein, und jwar: Plan Nr. 389 Gemeinde- recht, 428, 429 Gemeinderecht, 3854, 3868, 9zz, 1256, 3851, 3852, 3857, 3859, 3860, 3861, 3865, 38654, 3866, 3867, 3870, 3871, 3862, 7807, 38306, 5376, 5377, 5378, 3856, 3858, 3869. 3869, 1920, 1921, 6231, 6232, 3714, 3715, 3716, 1922, 588 Gemeinderecht, 813, 924, 932, gz, 587, Sid, S1, 824, 825, 920, gal, 939, g31, g34, gz5, 936, 937, L838, Alg, S2, sowie die ideelle Hälfte von Plan. Nr. 89, der Steuergemelnde Münnerstadt, Amtsgerichts u. Rentamts Münnerstadt, Plan. Nr. Ig, ol, 312 Gemelnderecht, der Steuergemeinde Maß⸗ bach, Amtegerichts und Rentamtg Münnerstabt, samt den in den Beilagen L. II und 111 des Gesen! schaftgpertrags aufgeführten Mobilien und Moventien. Auf diesem gesamten Anwesen lasten 719 8o9 A Hypotheken, welche von der Gesellschaft samt den eiwa bestebenden Nebenkautlonen und den Ilnsen vom 15. April 1909 ab mit übernommen werden.
150 000 ƽ erhöht
(18993
nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom
mann Avolf Kappler hier ist in dag Geschäft als
Königliches Amtagericht. Abt. 5.
21. April 1909 dag Grundkapltal um höchsteng
Hans Friedrich Gailser erhält als Gegenwert 145 Stück