1909 / 121 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

3 8e ,. .

ö

ObschlKokswuklo 104 Orenst. u. Koppel 103

Patzenh. Brauerei 1063 d IIII03

6. Pfefferberg Br. 105 6 Bergbau . 103 Pin ch ut. 1d 1d ö 100 aven6 Stab. ukla 103 Rhein. Anthr. K. 102 do. Metallw. 196 Rh. ⸗Westf. Elektr. 102 do. unk. 1011192 16. . . 105 897 103

39 . 8 102 Röchling Eis. n Si. 103 Rombacher hitten 193 do. e 102 do. 405 ½Æ 102 Rybniker Steink. . 100 G. Sauerbrey, M. 103 Schalker Gruben 100 do. 1898 102 do. 1899 100 do. 1903 uk. 10100 Schl. El. u. Gas 103 4 Hermann Schött los 4 Schuckert El. 98, 99 1024

* 2

103 0 et. bz B on 00G 1

2

Nienb. Vor. A Nitritfabrik. Nord. Eis werlẽ do. V. A. do. Jute⸗ S. V 4 do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke

do. Steingut. do. Tric ot prich do. Wollkämm. l Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk. W. Obschl. Eisb.· Bd do. ult. Mai do. E. J. Car. H do. ult. Mai do. Kokswerke . do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. , . tahlw. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Port! Zem,

Berliner Warenberichte.

Vrodutktenumarkt. Berlin, 26. Mai. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 10900 kg) in Mark: Welser, Normalgewicht 765 J 268 - 268,75 Ab. nahme im laufenden Monat, do. 254, 25 big 264 75 254 - 255 Abnahme im Jul do. , ,

töhr Kammg 13 Stoewer, Näh

Stolberger Zink. 3

Stris. Syl. S. . Sturm ö Sdd. Imm. 865 6p Tafelglaß... . Schiff. Tel. J. Berliner Testo ver Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee i Ter. . Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Rud-⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben i Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗ P. do. do. V.⸗Akt. n . Thiergart Reith Friedr. Thome Thörls Ver. Oelf.

C . . u 2

o. Grünau os ö Weiler .. 102

ö 193 Göln. Gas u. El. 105 Conęordig Bergb. 100 Gonst. d. Gr. uk. 0 109

do. 1906 unk. 10 100 Cont. E. Nürnb. 102 Cont. Wasserw. . 103 Dannenbaum . Ib Dessauer Gas . . 1065

do. 1895 105

do. 1888. . 195

do. 1905unk. 12 105 Dtsch. . Lux. Bg. 1005

. do. 102

unk. 151034

. Uebers. El. 103 o. unkv. 13 1036

3 . Asph. Ges. 105 .

do. Bierbrauerei 103

do. Kabelwerke 103

do. Linoleum 103

do. Wagg. Leih 10 Dtsch. Wg 18981

den

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

,, 6 1. erlin. Dienstag, den 2. Mai. 1904.

, . ahn, Normalgew 8 5 Ab. ö 32. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal . Modellier Waren, Tasteninstrumente, Holz⸗ und Blech⸗Blasinstrumente, ehe, . . Monat, do. 198. 75 Warenzeichen. Billard⸗ und Signier-Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Streichinstrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben . i. . . 3 r c ne, (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Geräte (ausgenommen Röbel), Lehrmittel. und dergleichen spielbare phonographische Musit⸗ 102, 006 n gn, nn, Ha tenlher, bo. , 75 nneldung, das hinter dem Namen den Tag der Ein— Schußwaffen. ö . ö. instrumente; Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas, Spiel⸗ —— m, Sey tember, do⸗ 26. bi ragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 6 dosen, Trommeln, Darmsaiten. 193, 5. -= 193, 265. 193,785 - 193 bo lbna hm: ; beigefügt.) ö Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Schreib⸗, Druck, Seiden⸗, Pergament, Luxus⸗ 8. 80 bz G im Vltober Fest. o ö Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Bunt⸗, Ton⸗ und Pack⸗Papier. Pappe. Kartons, Hafer, Nor mal gewicht . g 184,5 ; 17122. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Kortonagen. Preßspan, Zellstoff, altes Tauwerk, bis 184375 Geld Abnabme im aufen den Polier-⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Holzschliff, Zellulöse, altes Papier, Halbstosse zur Monat. do. 137 18725 Geld Abnahme za ibo. Mittelrheini⸗ Schleifmittel. Japlerfabrilation 9 6 5 Etiketten, Landkarten, 55 WG 1 1 Andernach, Beuel a / Rh.

S

2 2 —— 2

1. 50 3 bz G

. 16316

.

oh go 97,50 B

hi hc

ol. e et. b; B 96 Zöbn

Io] Fobz 103 006

2

C = V V

D E CO, 2

2

j 1 28 25

8 es = *

8

*

. Präparate für ,,,, Zwecke, Erd⸗, Blei⸗, Emaille⸗ und Salz⸗Glasuren, Sikkativp. Härtemittel. Graphit, Kaolin, Erze, Steinsalz, Braunstein, Kieselguhr, Kainit.

Dichtungs- und Packungs-Materialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ packungen. Wärmeschutzmittel, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗Isolier⸗ schnur. Asbestplatten, Alsbestfilzplatten, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbestttuche, Asbestpapiere, Aspbest⸗ schnüre, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen.

8. Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennähr⸗

salze, Guano.

8 * . K

110 i5] 9obz G 1.1 1100 0b G

61.1 b6⸗ h 95 00G 154 Yobz 185 . 105 6 1i0 ds bzG re, 152,756

W —— ———

2 ( 822 —— s

—— 8

10) Job G 104, I5bz G 164. 5bbz G

*

83 * XS S - 2 *

82 *

M. 12791.

-m 2

255

Steindrucke, Kupferstiche,

Kalender, Spielkarten.

* *

3 22 =

im Juli. Fest. Spielwaren, Turn⸗ und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Chromos, Oldruckbilder. körper, Geschosse, Munition.

10M oB go Soc

8

Mat, ohne Angabe der Provenienz

im laufenden Monat. Radierungen.

C S

Drenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. anzer assage abg. . , Masch. V. .A.

do.

8 u. Cie. eniger Masch.

Petersb. elktr. Bl. do. Vorz.

. ag. Vz.

fersee Spinn. 10 hön. Bergb. A l7 do. ult. Mai Julius Pintsch. Planiawerke .. lauen. Spitzen ongs, Spinn. . Sprit⸗A.⸗ G2

O do r

de O Co cn de

reßspan Unters. auchw. Walter Ravens Stabeis. Navsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rh. A. ö . Brk.⸗ ift u. Briketf

do. Chamotte . do. Metallw. . do. do. Vz. .A. do. Möbelst. W. xo. Nass. Bgw, do. Epiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Mai Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement. J. Do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. RNlebed Montw. 287 D. Riedel . . 12 do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn.

Rolandshütte Rombach. Hütt, do. ult. Mai h. Rosen th. Prz ositzer Brk. W.

do. , . 3

Rote Erde neue l2 10 Rütgers werke. G O n öl. Saͤchs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl. S. Kammg V. A. do ⸗Thr. Braunk. do. St. Pr. 1 S Thür. Portl. Sãchs. Wbst. Zb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M. Saxonia Cement Schedewitz Kmg l Schering Ch. F. V. A

Do. A. Schimischow C. Schimmel, M. .

Schles. Bgö. Jin do. St. Prior. Do. Cellulose. do. a,, .

* Kohlenwerk do. Lein. Kramsta⸗ do. Portl. Zmtf. 23 Schulte 9 Schneider gien we ö

ön. Fried. Tr , r Schönw. Porz. . ermann Schöti A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck ub. u. Salzer uckert, Elltr. do. ul. Mai 3 .

ulz ⸗Knaudt waneb. Zem. Schwelmer Eis.

Seck Mhlb. Drs d Seebcl. Echffsw. Gegall Strumpf * eiffert u. 8 entker Wk . Siegen ⸗Soling. Slemens EG. Btr. Sẽlemens Glsind 2. u. Halske do. ult. Mai Simonius 6e 8. Por 5 C. Sinn u. zpin⸗ Renn u. & Sprennst. Carb. Gtadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke

1110200

2882

Diĩ[ O do 8 C

SSI 11

GSiaßf. Ihm. 3 ö Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. ; amotte 2 , ö.

Vullan a 8

H eng

S0 **

l

1 .

1 .

. * DD

* 2— -

de do · S

—⸗— y

* F

2ꝑ—7

2 k 2

2A

15 56,

200.25 b3G 109,90 101, 7156 252, 90bz G 124256 55 Hobi 31, 00bzG 133 d 6h 5 & 105, 75 bz G 148, 10bzG 76.725 161, So bz G 170,40bzG 6, 76, w 50 bz 33 obz G

e 506

6,35 56 66 125, 25 bz G 153 66 . bzB 155 80 bz

87, 106 144,50 bz G 134,506

169, 60bz G 102, 7.56 95 7656 G 4 8 ch 112, 00 251, 50bz 165, 10bz 6 167466, 10 bz 161,506 170,006 156, 0bz 182, 75bz is, 06 4 bzB 167. Oobz G 196,506 1601 56 135, 80bz 103, 900 bz G 151, 90bz

52, 6 I5bz 4 G0 bz 6 56

12 25bzG 16 oh bz G 167, 096 178, 256 142 hbz B 235,506 III. 0b 102, 006 109,506 174 HSobz G 220, 2560) 112, 3506 1357, 56h 150,006 1285, 90bz G 144,256

ir oc 104,906 138,256 135 ß bʒG 94, (60 et. bzB hd. g et. ö 103. 3h 174 Hoch 171 g ch 15, 15G 141.756 Ib6 bbz B 166 hbz 148 00b36 Ii. iG I,idbzG .

00 et. b G M260 G n

104,506 155, 606 er, . 128, 75

. I 6 25,10 bz

. Sa i 26bz 269 60 b

135. 7h

152 56h G 140 3669

177 Iöbj

9 She

58, 509 bz G Ih. ih br ch h, hbz G

95, 006

1165 hbz G 250, 90bzG 218 . G 256 I hh b . 263

16 .

Tillmann Eisnb

Ung. Asphalt .

Ver. Dt. Nickel w.

do. Pinselfab.

Vogt u. Wolf . i . Masch. V. .A.

Vorwohl.

Wenderoth .. do. Vorz. -A. Westd. Jutesp. . do. V. ⸗Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J.

do. Kupfer .. do. Stahlwerk.

Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiel. u Harbtm; Wilhelmshütte . Wilke, Vorz.⸗A. r ner z' Rhg.

Witt. Glas hütte

. Maschin. ellstoff Waldh.

Dtsch⸗· Atl. Tel.

Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. ö.

Titel Kunst topf i.. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . . Tuchf. Aachen.

Ungar. Juder ; Union, Bauges. do. Chem. Fabr. I. d. Cd. Bau v. B Unterhausen Bw Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl' Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfagl.

do. Frank. Schuh l do. Glan stoff 40 V. Hnfschl. Goth. 15 Ver. Harzer Kalk 7 Ver. Kammerich 4 V. Knst. Troitzsch 20 Ver. Met. Haller

do. Smyr Tepp. do. Thür. Met. do Zppen u Wiss. Viktoria ⸗Werke Vogel, Telegr. .

Ce gu u. Sohn l Voigt u. Winde Vorw. Biel. Sp. ortl. 2* Wanderer Fahrr ? Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. 12

Wernsh KRammg Ludwig Wessel Westeregeln Alk.

do. Draht⸗Wrk. ö

Westl. Bodenges

Wiesloch Thon.

H. Wißner, Met.:

Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. : Wrede Mälzerei

de di de ocC- c C *

71 1 ——

CQ O, , 85

—— 2 S de

56 32 * , = R . . r r

K

neee e d e, g

O SC O9è— & φOQS&̃ᷣ20

14 12

= R B

* R

—8

11 165 4 15 16

do de O

——

3 ͤ—· 2 —— de d

. *

.

9 20 15 28

0 i. . 12 16

2 T m = .

Zech. ⸗Kriebitzsch ellstoff · Verein

Si. Ried. Telegr.

8 10 d .

6

25 25

——s—

63.

18 i

8

*

* K

x 2 B— —— —· 1 1

*

2*—

2

265. 006 ig, 184,756 168 36 bz

98 öhbz B 161. 75bʒ 158. 5 G 188, 90 bz G 195,50 bz G 102 63 65 566 38. 00 G 245,75 hz 289, 75 bz 120,60 bzG 242, 00bzG 177, 25b3G 100,806 126,50 B 150, 10bzG 68, 006 126,50 bz

112 9— 258 2

2

2

8 G5

olonialanteile.

Otavi Min. u. Eb. 1 St. 100 4

Obligationen industrieller n mn ,

41

194 6 103, 306 Il6. 90 B Ii hz 216,90 bz 104, h; 56,2 5b 5 116 hoh 139, 90 182, 506 108, 00

j dg Hh bz G Il, 35 bz

; 114, . 3 120 566 242, 006 108, 256 211 256

ö

6, 5bz B 13h h bz G 1586, 56G 76, 356 281 50 bz

. do C= 1

14.233, Sobz G

IPS. 20b

do. do.

3 3. Kohlen. .

do. do. do. do.

do.

do.

do.

Bresl. do.

233 00 bzG

Galmon Asbest.

Accumulat. unk. 12 Ace. Boese u. Co. A.⸗G. f. rn

o. 09 unk. 17 A.-G. f. Mt. Ind. Adler, Prtl. Zem. Alk. Ronnenb. uk 11035 33 El. G. VI 08

I- TV V unk. 10 Alsen Portl. unk. 10

unt. 15 ö. M. Pap. do. 063

g. Anil. u. Soda Benrather Masch. Berl. Elektrizit. . konv. do. unk. 12 1901 do. v. 1908 Berl. H. Kaiserh. 90 do. unk. 12 Berl. Luckenw. Wll. Bismarckhütte ky. Bochum. Bergw. Gußstahl Braunk. u. Brikett. do. uk. 13 Braunschw. Kohl. Oelfabrik do. Wagenbau o. do. konv. Brieger St. Br. Brown Goyeri u C Buder. Eisenw. Burbach Gewrksch Busch Waggonfb.

1004 10541 1054 1063 41 10241 10624

41 1

41 1054

/

222 8

95. 30 B 108, 0 G

10h 75bz G 95 6G 163 806 165 2563 6G 162. 6 799 d0bz

o jobzG ga 50

10 10

1961650 G gh. Cb 16h hbz h bc ö h G I6l, d B 163.303

100 dobz ö 6h G Ib. 5obʒ

10h JoG

100,75 B 99, 0066 ldi dh G; 99, 606

506 9 56h et. bz G

za ß et. bz G

101 . 14. J. 7

do. do.

do. Kaiser Gew.

do. do. unk. 10 6

ve nen er 0 Od eim. Bergb jetzt Gewrk. General do. un n 2. 10

Důffeld. E. u. Dr. Eckert Masch. Intra cht. iekban ih z a Eisenh. Silesia 10h 4 Elberfeld. Farben 102 41

do. Papier 103 4 Eleltr. Süd west ihr 4 Elektr. Licht u. Kr 104 4

do. unk. 10, 19 1 Elektr. Liefergsg. Elektrochem. W. . Engl. Wollw. . . 10634

deo. . 10541 Erdmanns d. Sp. 105 3 u. Guill. Oos, 103

do. do. 163 Flensb. Schiffb. . 100 Frister u. Roß Ibh Gelsenk. Bergw. 100

do. unkündb. 12 100 Georgs ⸗Marienh. 105

do. uk. 1911103 Germ. Br. Drtm. 102 Germania Portl. 103 Germ. Schiffb. . 102 Ges. f. elekt. Unt. 103

do. do. 103 Ges. f. Teerverw. 193 Glückauf Gew. 10341 Görl. Masch. . C. 103 41 C. P. Goerz, Opt.

Anst. unkv. 13 103 Gottfr Wilh. Gew. 103 Hagen. Text. Ind. 105 Hanau Hofbr. . . 103

an pelsg .. Grn zb Ig;

nde fr Benn n 103

arp. Bergb. kv. 100

bh, 100

do. uk. 11 100 ö Masch. 103

C 1261

= D

asper Eis. uk. 10 103 elios elektr. 0/0 102

102 Yo l090 g. 100 102 102 102 105 103

1

82 2 , , 3 2 n * 2

gear e n. enckel⸗Wolfsb. „Herne“ Vereinig. do. do. Hibernia konv. . do. 18538 do. 1903 ukv. 14

rr -

irschberg. Leder. öchster zarbw. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts Werke, üstener Gewerk üttenbetr. Duisb Ilse Bergbgu .. Jessenitz Kaliwerke Kaliw. Aschersl. . Kattow. Bergb. . Königin Marlenh. Do. do. König Ludw. uk. 190 König Wilh. uk. 10 do. do. Königsborn uk. 111 Gebr. Körting. Fried. Krupp. do. unk. is Kullmann u. Ko. Lahmever u. Ko. do. 08 unkv. 13 Laurahütte unk. 10 ]

do. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10 deonhard, Brnk. . deopoldgr. uk. 16 Ihwenbr uk. 10 Lothr. Portl. Cem. Louise Tiefbau Ludw. Cʒwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas rr weh. Baubk. .

0. do. Abt. 1314 do. Abt. 16-18 Mannesmannr.. Masch Breuerukl? Mass. Bergbau.. Nend. n. Schwerte n n Mont Genis . Mülh. Bergw. . Müs angenduktli Neue ,

do.

e Gas ensch. o. Photogr. Ge.

Rei ihn. uk. 12

Nordd. Eiswerke.

Nordstern Kohle,

Oberschl. Eis. uk. 12

do. do. do. Eisen⸗Ind.

2

163 4 16h]

od 3 1556 2 is 4 163

do. Kokswerke.

ö hc ö h

* 8

W 333

101 756

2

97406 101 00G or 560 G 100, 9006

1 2 2 8

103 766 1063, 80 bz

—— 2222

ö.

1

355

16h 506 h 356 6 rig G 8, 10bz

——

——

99. 306

Mr o 102,90

5

2

J ——

101, 506 10 75 B

n

102,756 9, 256 99, 256 8, 75 bz Idi, dc 102,506

S9 50G 69 5obz G 69 5obz G 105 756 16l. bz 98,50 G

ö V ——

D D e e ms!

102,990 102, 90b 100,60 99, 90 1065, 506 S9 o0b z MN, 006

.

——— 22 8

8

94 2083

2

. 10l, 00 97206 16d 0 100,706

/

dd bc 101,20

5 566 R

ᷣ—

———

oh ioG6 gg hb; B iöi Hod; o 6 99 90

—— 2

V 2

4

105 So ä

M ooG N, 25 B los,. 1M B 26, 90 B o h bz G 90, 70G gz. a

A 22 3

2222 2 S

——

S

roh

*

6 ——— —— —— —— Q —— ——

—— —— —— —— —— ——— 1

0 ——

1G bz G

104 rg 100, I5bzG

or obz G

M0. T het. bz G

lol pobz GG

oh ß et. bz B

166 50 bz G

1b 80 et. bz G

ids bob G

28

97] ö bz G 101.206

10h doG ol. Shc ol hoc

lol, 00 et. bzG 101,206

or zobz

do. do. 1901 10241 do. C8, unk. 14103 41 Schultheiß. Vr ln 1054 do. kv. 1892 1054 Schwabenbr. uk 10 6 Schwanebeck Zem. 103 4 Fr. Seiffert u. Co. ö Sibvllagr. Gew. 1027 1 Siem. El. Betr. 103 41 do. 1907 ukv. 13 163 ö. Siemens Glash. 153 a Siemens u. Halske 1063 4 do. konv. 105 4 Siemens Schuck. ib r Simonius Cell. I I195 4 Stett. Oderwerke 105 4 Stöhr u. Co. uk. 12 1034 Stoew. Näh. uk. 10 102 4 Stolberger Zink . 1024 Tangermünd. Zuck 193 4 Teer · u. Erdöl: Ind 1090 4 Teleph. J. Berliner 19241 Teutonig Misb. 193 41 Thale EGisenhuͤtte 102 4 Thiederhall .. . . 100 4 Tiele⸗Winckler . . 102 . Unt. d. Lind. Bauv. 100 4 do. unk. 21 1004 Ver. Dampfz. ul. I Gh ß V. St. 3yp. u. Wiss. 102 4 Westd. Eisenw. . 102 41 Westf. Draht. 19034 do. Kupfer. 103 4 Wick Küpp. ul. iG ihh Vilhelm an. 165 49 Zech. Krieb. ukv. 1 i i634 do. do. ute. r io 4; de ber Maschinen 103 4 unk. 14 103 41 galfkofr Walch. ib 4 do. unk. 12 105 4 do. O8 unk. , n, Zoolog. Garten 100 4

Elekt. Unt. Zür. . 103 4 Grängesberg .. ish in Haidar Pacha . . 1005 Naphta Prod.. Ig * do. do. 1005 Re Alp. Mont. 166 4 R. Zellst. Waldh. is ai Steaua Romang 1055 ng. Lolalb. S. i V iso 4 do. do. S. III054 Victoria Falls ow l 16

ö

2

102, 90bz 8, 00 bz 8, 006 191.70 gb. 0 G 99, 50 G 16. 55 B 101,00

96 50G 99 00G

97 96G N, 00G 59) 56 ch 97, 256 101 306 9, 99bz B 55 66G 98 666 162 75

. lor bob; G

. ob; 2.75 4 bz B

2 2

2

W 2

2 24

2

. . 2 2 .

w / —— —— ———— ———————

.

J

—— 2

8 s

2 p A= * * 227

33 S6 bz G

Versicherungsaktien.

Aachener Rückversich. 14756. Gölnische Hagelversich. 2066. Wilhelma, Allg. Magdeb. 1806.

Bezugsrechte

Gothaer Grundkredit 2, 75et. bzG. Buderus C0, vSobz

Gestern: 40 ½ Telt. Krelsanl. 1601, 40b3. Duisburg St.. A. 1353, 85, S9, gStz gz, 75G. Frankf. 4. M. St. A. 1899 943 70bz. Sächs. neue 40/0 Pfdbr. 101,25. Schles. Kleinb. Obl. 100, 50bz. Oest. Kreditbl. ult. Juni 200, 75bz. Giesel, Zement 140, 50bzG. Glückauf V. A. 1016.

Berichtigung.

Fonds und Aktienbũrse.

Berlin, 25. Mal 19039.

Die Börse zeigte heute eine schwankende Haltung. Zu Anfang war die Stimmung etwas sester, dann ließ die Tendenz ein wenig nach, da die Ungewißheit hinsichtlich der neuen Steuerprojekte, insoweit sie die Börse berühren, die Tendenz noch un⸗ günstig beeinflußte. Auch machte sich eine gewisse Anspannung deg Geldmarktes be⸗ merkbar, die auch im Ultimoverkehr zutage trat, bei dessen Abwicklung einiges Ma⸗ terial an den Parkt kam. Ultimogeld bedang etwa 35 0so. Etwas schwächer lagen vorübergehend Bankpapiere. Die Nachbörse verkehrte in lustloser Haltung. Der Privatdiskont notierte 25/60 o.

wi. 25 Abnahme

st

Weijen mehl (p. 100 kg) ab Waggon 5. Speicher Nr. 00 38,00 35,26.

'!

Roggenmehl (y. 100 18) ab Waggon

und Speicher Nr. 90 u. 1 24,59 26 40, . 265, 10 Abnahme im September. Be⸗ haup tet.

rtr für 100 kg mit Faß 56, so bis 57, 0 - b6, 30 Abnahme im Bltober.

Fest.

Berlin, 24. Mai. nach Ermittlungen des onialichen Pol ijel⸗ prãsidiums. Höchste und niedrigste Preise. Der Doppeljen . für: , . gut? Sorte ) Weizen, NMitteisorie ) . . Weizen, geringe Sorte ) —— 4K, Roggen, gute Gorte 1950 66, 19 b8 . Roggen, Mittel⸗ sorter) 19,56 S6, 19,54 M. Roggen, gerlnge Sorießʒ is, 57 „S, 19,50 . Futtergerste, gute Gorte“) 18,60 , 17,70 M6. Futtergerfte, Mittelsorte *) 17,60 M, 16,70 M6. Futtergerste, geringe Sorte 16 66 A, 15,80 . Hafer, gute Sorte? 33 35 . M, 20, So S. . Mittelsorte ) 20 70. A, 20, 36 A6. Hafer geringe Sorte“) 20,20 K, 19, 80 6. Mals mixed) gute Sorte 18,90 M, 17, 70 .

Malt limired ge Sorte = t,

4 . ais frunber) gute Sorte 17,90 * 17,60 M6. Richt⸗ *. Scu ,

? gelbe jum Kochen

50 00 S6, 30,00 S. Spelsebohnen, welße 50, 00 A, 28,00 M. Linsen 65, 00 M606, 30, O0 S6. Farto ff eln 9, 00 M, 5, Rindfleisch von der Keule 1 1,30 ƽ ; dite Bauchfleisch 1, bo 66. Schweine fleisch 1

Marktpreise

1.80 4. Kalbflel

1 S6, 1,40 M6. Hammelfleis „S, 1,30 6. Butte 1g 2, S0 M, 2, 40 M6. Eier 60 Stüc 4, 80 , 3, 00 4Æ6. Karpfen 1 Rg 240. 1,20 4. Aale 1 Rg 2.80 A, 1, 60 M Zander 1ẽ kg 3,50 S, 1,50 4. Hechte 1 kg 2,60 M, 1,40 66. Barsche 19g 200, l, 00 6. Schleie 1 Rg 3,50 M, 1, 40 . —Bleie 1 kg 160 9 S5 A. = RKRrehfe 60 Stück 24.00 Æ, 3, 0 .

h Ab Bahn.

J Frei Wagen und ab Bahn.

284 1909.

eschäftsbetrieb: Export zeschäft, Herstellung und Vertrieb von Teer- und Asphalt— örzeugnissen und anderen chemisch-technischen Erzeugnissen. Karen:

Al. J.

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,

D. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗

1.

8.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. D. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, e. Emaillierte und verzinnte Waren. .

J.

ja. Bier. b. Weine, Spirituosen. . Mineralwässer,

8

J.

a. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe,

b. Physikalische, chemische,

.

1.

ha. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

d. Kafao,

2

26

29. 380.

91.

28.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts', Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Putz, künstliche

Blumen.

Tisch⸗ und Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch- Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und⸗Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade- und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Hieb⸗ und Stich-Waffen. Hufnägel.

Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr-⸗Geschirrbeschläge, Lüftungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterlal.

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Golde, Silber, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗-Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. optische, geodätische, nau⸗ Signal-, Kontroll⸗ Instrumente und

Ole und Fette,

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, und photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekoratious⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Nargarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, e und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh. und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

und

Steine, Kunststeine, Zement, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche,

Uhren und Urteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

117170.

Mofo

2115 1907. Geschäftsbetrieb: geschäft. Waren: 3a. Putz, künstliche Blumen.

5. Kämme, Toilettegeräte. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn-Oberbaumaterial,

kugeln, Reit- und Fahr Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Osen, Geldschränke und Kassetten. Edelmetalle, Gold⸗ und Silber aus Neusilber, legierungen, echte

Metallwarenfabrik

Anker,

und unechte

Schirme, Stöcke. Waren aus Knochen, Fischbein, Elfenbein,

Kork,

Waren, Bilderrahmen, Figuren und Friseur⸗Zwecke.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Kunstgegenstände.

Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ und Riemer⸗Waren, Modellierwaren, Bureau⸗ (ausgenommen Möbel). Turn⸗ und Sport⸗-Geräte. Säcke. Uhren und Uhrteile. 117171.

und

49 1907. Fa. Ad. Ernst Schuldt, Hamburg. 29 41909. Geschäftsbetrieb: Import und Export⸗Geschäft. Waren

Sesamumsaat, und verarbeitet, Gallnüsse, Palmblätter,

Turmerie,

Chinagras,

Vogelflügel, Pferdemähnen, schleiß, Kokons, Seidenwürmer, geweide, Muscheln, Fischmägen. a. Basthüte, Filzhüte, Seidenhüte, Mützen, Helme. Strohborten, Vogelfedern. Stiefel, Schuhe, Pantoffel, schäfte, Gummischäfte, sohlen, Korksohlen. Strümpfe, Socken. wirkte Unterkleider. Bekleidungsstücke,

Trikotagen, Schals,

Schmuckgürtel, Gürtel.

Scheinwerfer, Glühstrümpfe. Eisschränke.

becken, Waschtröge, Ausgußbecken.

Kratzbürsten. quäste, Streichriemen.

Putzleder. Stahlspäne. Quecksilber, Salpeter,

Putzwolle,

salz, flüssige Kohlensaure,

säure, salpetersaures Silberoxryd,

säure, Salzsäure, Pottasche, Glaubersalz, Eisenvitriol. staub, Borax, Kupfervitriol,

phosphat, Knochenmehl,

Spitzen, Stickereien. Sattler-, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

platten, photographische Papiere,

Kalk, Holzkonservierungsmittel, transportable Häuser,

Rohtabak, Tabakfabrilate, Zigarettenpapier. Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Waldes & Ko., Dresden.

Geschirrbeschläge,

Waren, Britannia und ähnlichen Metall⸗

leonische Waren, Christbaumschmuck.

Horn, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum und ähnlichen Stoffen, Schnitz und Flecht— r Konfektions⸗

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,

Kontor

Kopra, Hopfen, Bambushölzer, roh Rotang, Nutzholz, geschältes Rohr, Rohrabfall Eulaliagras, zwiebeln, Klauen, Fischeier, Knochen, Tierschwänze Tierhörner, Ziegenbärte, Ziegenhaare, Vogelbälge Federnkiele. Federn

Perücken, Menschenhaare, Flechten

Sandalen, Gummischuhe,

Leibbinden,

Koller, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Krawatten. Hosenträger. Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen.

Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Kochherde, Backöfen. Metallene Ventilationsapparate und geräte sowie deren Bestandteile, Klosetts, Klosett spülkästen, Pissoirs, Badewannen, Bidets, Aufwasch vorrichtungen, Spülkästen, Waffe rwärmer, Brausen, Fußwannen. Brausebäder, Sitzwannen, verschlüsse, Dampfwaschapparate, Sitzbretter, Spül⸗

Borsten, Piassavafasern. Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste. Schwämme. Puder

Kampfer, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen flüssiger Sauerstoff, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallus

saures Natron, Goldchlorid, Sraͤlsüure, Kalium bichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ superoryd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefel Knochenkohle, Jod, Flußsäure,

Pinksalz, Rohfalz, Ke ffelsteinmittel, Ehlortalk, Tonerde, Super⸗ photographische Trocken

Gips,

Kies,

w. Si0i.

28/4 1909. und Export⸗

Ketten, Stahl⸗ Haken und Waren

Schmucksachen,

Schildpatt,

Knöpfe,

Geräte

Sch. 96721.

Erdnüsse, Treib tierische Ein Sparteriehüte, Stiefel 'stiefel und ge

Lederjacken,

Geruch

Putzbaumwolle,

Phosphor, unterschweflig

Zinksulfat, Zink⸗ Arsenik,

Entwickler und

da. Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Antimon, Zink,

h. Maschinenmesser, Gabeln,

6. Haar⸗,

d.

6.

f. Schrauben,

19.

202. b.

6.

21.

22M.

23.

Kobalt, Bronze, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer und Messing in rohem und teilweise bearbeitetem Zu⸗ stande und zwar in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Lagermetall, Lotmetall, Yellowmetall, Stanniol, gelochte Bleche, Wellbleche, Eisendraht. . Messer, Scheren, Axte, Beile, Sägen, Schaufeln und andere Werkzeuge, Korkzieher, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Steck⸗, Strick', Näh⸗, Nähmaschinen⸗, WWebe⸗ maschinen⸗, Häkel-, Sicherheits⸗, Stopf⸗, Sprech⸗ maschinen⸗, Zonophon⸗Nadeln und andere Nadeln. Hufeisen, Hufnägel. Flaschen aus Metall, oder galvanisiert. Bolzen, geschmiedete Nägel. Tür⸗ und Vorhänge Schlösser. Stachelzaundraht, Draht gewebe, Drahtkörbe, Sprungfedern, Drahtstifte Blechdosen, Büchsen. Stahlkugeln. Geldschränke, Kassetten. Metallkapseln, Flaschenkapseln, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Flaschen⸗ und Büchsen⸗ Verschlüsse. Roststäbe. Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasser⸗-Verkehr. Fahrräder für Land⸗ und Wasser-Verkehr. Fahr— rad⸗ und Motorfahrzeug⸗Bestandteile. Radreifen aus Gummi, Eisen und Stahl, Wagenfedern, Achsen. Felle. Häute abfälle, Fischhaut. Ziegen, Kalbs⸗‚Rinds⸗, Juchten⸗ und sonstige Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, satiniert, gegerbt und ungegerbt, mit oder ohne Glanz, in Häuten und Kernstücken. Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebemittel, Gummi⸗ arabicum. Degras, Quebrachorinde, Galläpfel, Gerbeextrakte, Gerbefette.

Garne und Zwirne aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ wolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Bindfaden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs; Hanfstränge.

Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs; Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teil— weise verarbeitetem Zustande. Kameelwolle, Ziegen⸗ wolle, Bettfedern. Flaschenhülsen, Holzspäne. Neusilber, Silber, Gold und Platin in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern. Vasen und Leuchter aus Aluminium. Wachsperlen, Uhrketten, echte und unechte Schmuck sachen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedel Steine, Schmucknadeln, Haarpfeile, Korallen, Gold⸗, Silber- und Brillant-Gespinste auf Baum⸗ wolle oder Seide und andere leonische Waren. Technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, Gummiröcke, - bälle, kämme, schnüre, handschuhe und pfropfen. Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha. Schirme, Schirmgestelle, Schirmgriffe. Spazier stöcke, Krücken. Tornister, Koffer.

Kohlen.

Wachsstöcke, Bienenwachs, Glanz und Näh-Wachs. Brennble, Leuchtöle, Heizöle, Leinöl, Knochenöl, Terpentinöl, Petroleum, Petroleumäther, Calcium karbid, Wagenschmiere, Tran, Stearin. Schmier— öle, Benzin.

Lichte, einschließlich Nachtlichte. Dochte. Schnupftabakdosen, Elfenbein, Billardbälle, Schildpatt, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Glfenbeinschmuck, Meerschaum, Zelluloid bälle, kapseln, -broschen; Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert; Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ Spitzen, Tabatpfeifen, Rollschutzwände, Modelle aus Holz, Eisen, Strohgefle ht, Kork, Fässer, Körbe, Papierkörbe, Kisten, Dauben, Korkbilder, Kork platten, Korimehl, Sleinnüsse, Fi schbein, Goldleisten, Politurleisten.

Inhalationsapparate, Desinfeltions apparate, medikomechanische Maschinen, ärztliche, zahnärztliche und gymnastische Instrumente und Apparate, chirurgische Gummiwaren, Eisbeutel, Rettungs⸗ ringe, Korkwesten, BVandagen, Gummistrümpfe. Brillen, Pincenez, Fern- und Opern-Gläser sowie andere optische Instrumente, pharmazeutische, orthopädische, geodatische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische und photographische Instrumente und Apparate, Retorten, Reagens⸗ gläser, Isolatoren; Filter aus Metall und Ton; emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert; Schmelztiegel, Wagen zum Wägen, Kontroll apparate. Meßinstrumente.

Feldschmieden, Dampfkessel, Krafterzeugungs— maschinen für Gas, Wasser, Dampf und Elektri⸗ zität, Schreibmaschinen, Stickmaschinen, Strick⸗ maschinen, Pumpen, lithographische und Buchdruck Pressen, Arbeitsmaschinen, Werkzeugmafchinen, landwirtschaftliche Maschinen, Eismaschinen, Fördermaschinen, Nähmaschinen und deren Bestandteile, Weberkarden, Teppichreinigungs apparate. Treibriemen. Gummischläuche, Hanf schläuche. Verkaufsautomaten. Faßhähne, Garn winden, Siebe, Tee und Servier-Bretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen, Bratpfannen, Blasebälge, Kassee, Tee, Tafel und Wasch ⸗Geschirre, Küchengeräte, Töpfe, Teller, Löffel, Eimer, Kästen, Schachteln, Pflugschare, Ventile, Trockengestelle, Hähne.

Bettstellen aus Holz und Metall; Möbel aus Rohr, Eisen und gebogenem Holze, Bast, und Vehr Geflecht. Spiegel. Polsterwaren, lederne Möbel

emailliert, bemalt, verzinnt

Vasen aus Porzellan und Steingut, und Steingut⸗Waren für Bauzwecke, Druckknöpfe aus Porzellan; Waschbecken, Becher, Tassen, Kummen und Kannen, emailliert, bemalt, verzinnt. Flaschen aus Ton, emailliert, bemalt, verzinnt, Tonröhren, Kacheln. Fensterglas, Demijohns, Roh⸗ glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Glasröhren, Lampenzylinder, Lampenbassins, Trinkgläser und andere Glaswaren, Perlen und Prismen aus Glas, farbige Steine und Märbel aus Glas, Glaswolle. Marienglas.

Seidene Bänder, bestickt und unbestickt; Gummi— bänder. Litzen. Knöpfe für Bekleidungszwecke. Spitzen aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn, Lederzeug, Sättel, Zaumzeuge, Gewehrfutterale. Lederne Riemen. Geld-, Brief- und sonstige lederne Taschen und Täschchen.

Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack, Radiergummi, lithographische Kreide. Tusche, Blei⸗ und Farb⸗ Stifte. Gummistempel

Geschütze, Handfeuerwaffen.

Rostschutzmittel. Putzpomade, Bimsstein, Schleif⸗ steine, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier. Spiele, Spielwaren, Gummipuppen, spielwaren. Sprengstoffe.

Porzellan⸗

Gummi⸗

Zündhütchen, Amorces, Zündschnüre. Feuerwerkskörper, Knallsignale. Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier; Geschosse. Jagdpatronen, Bleischrot. Wunderkerzen (Magnesiumkerzen). Ziegel, Verblendsteine, Marmor, Lithographiesteine, Mühlsteine. Mosaikplatten, Kunststeinfabrikate. Zement. Gips. Pech. Asphalt. Teer. Karbolineum. Dachpappen. Schiefer, Bretter.

Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗Tabak. Zigarren, Zigaretten. Zigarettenpapier. Teppiche, Läufer, Matten. Linoleum. Wachstuch. Pferdedecken, Tischdecken, Fußdecken. Moskitonetze, Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Segel, Persennige.

Uhren. Uhrfedern aus Metall, Uhrgehäuse. Samte, Plüsche, Flanelle; gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Halb wolle, Seide, Kunstseide, Flachs, Hanf, Jute un Nessel, ungemischt oder gemischt; Ledertuch, Filztuch.

117174. S. 17271.

Maspar

25. 11909 Zeughausstr. 44 Geschäftshetrieb: Laboratorium. Waren

3 PB.

Andreas Horn, Mülhausen i. Els., 29/4 1909. Apotheke und pharmazeutisches

Pharmazeutische Präparate.

117177. E. 6825.

RuBBEũRᷓE IS

5/2 1909. Phillips Vertr. Pat.⸗ Anwälte C. F. Harm sen, A. Büttner, Berlin 8 . Geschäftsbetrieb , ne. aren Gummi⸗ und Guttapercha Waren Schuhe, Gummizüge und 2absar, !

Patents, Limited, London

Fehlert, G. Loubier 61. 29 4 1909

abr rik War iämlich:

eschr

14. 117178. F. S399.

Fridericus

232 1909. Fa. Gerhard Friederich, Langenfelde b. Hamburg. 29 4 1909.

Geschäftsbetrieb Fabrikation von Heißluft⸗Badekabinen. Waren: Dampf⸗ und Heißluft Badekabinen sowie Apparate, denen nur bestimn Körperteile einem solchen Bade ausgesetzt werden

4. 11179. S. 17288.

Uuxve

28/1 1909. Handels- und Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung,. Berlin. 30 4 1909.

Geschäftsbetrieb: Patentverwertung, Export und Import. Waren: Beleuchtungs, Heizungs⸗ und Koch Apparate. Gußwaren, emaillierte und verzinnte Waren Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, 2 Physikalische Apparate. Haus- und Küchen Gerit Porzellan, Töpfer und andere Tonwaren.

. 117180.

Benzapal

Berlin,

Stellingen Dampf

in

v. 168335.

Walter Tempel herrenstr 30 4 1909 . Geschäftsbetrieb Chemische Fabrik. Waren Kohlenwasserstosfe, sowie Tetrachlorkohlenstoff in wasser⸗ löslicher Form für die Zwecke der Textilindustrie,

1908. Vilger,

.

.

24110

bezlmze. Matratzen, Waschtische Marmortische.

Wäscherei und Imprägniertechnit.