Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 26. Eier. 117228. Sch. 11392. 266. 22381 I345) R. A.
9e. 1 10 — . 4 9 und Bade⸗Salze. C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Ge— . . 54 235413 7346) 1. — . 2 Edelmetalle, Golde, Silber⸗, Nickel ⸗ und Aluminium⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Ich gebe pichł nach 24175 17347) 12. 18) e Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und e. Futtermittel, Eis. . * 7 6541 7862) 3. r
ähnlichen Metallegierungen. Pappe, Karton, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papier . ; 7 6542 7868) . e, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für fabrikation, Tapeten. . Par w ,,, Fr. Nein⸗ 76543 7875) . . technische Zwecke. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ ö rn fe e,, , Zabrit 726544 I878) . . Schirme, Stöcke, Reisegeräte. larten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ * . h 66 Nadel. und Metallwaren Fabrit. , 2634235 I896) . . . Brennmaterialien. = gegenstände. Waren nnen, n,, , 7 6678 1890) Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. , , , e, Zug-, Druck und Spiral-Federn, 78029 17861) Schmiermittel, Benzin. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Türschließer. 29558 S248) „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . 32. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 94 117229 v. 10407 79985 8290) Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ zz 1909. L 8 ; ö 802300 7970) Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Vernstein, Meer⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. oss 1809. Leonhardt & Co., Berlin- 83264 (M. 8724)
öneb 15 1909 . . 5 44 * *. 2 ; schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schußwaffen. Schöne erg. 86 160n. ͤ K 102324 (M. 11089, 5. Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Ge halten e. derten ung und Ver⸗ 115099 (M. 12440) „35. 9 für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗-Mittel, Stärke und trieb von Hufeisenstollen, sowie Maschinen Zufolge Urkunde vom 17.18. März 1909 untgeschti⸗ .
Arzkliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken—⸗ u, zur derstellung und Ver⸗ B am 15/5 1909 auf Holländischer Verein i Apparate, ⸗-Instrumenie und ⸗Geräte, Bandagen, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und wendung derselben. Waren: Hufeisen— garine⸗Fabrikation Wahnschaffe, Muller ⸗ n — — künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Polier-Mittel (ausgenommen für Leder), stollen, sowie Maschinen und Werkzeuge mit beschränkter Haftung, Cleve. ö. ö . w — 1 . ö f
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, Schleifmittel. zur Herstellung und Verwendung derselben. . ,, ,, 1 — , , nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. . en. n 8 R i 1 6 mer zeile 0 *, eir . 44 troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente, 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer t. 1720. M. 13131. Anderung in der Perso für Kerlin an Inserate nimmt au: die Königliche Eppedition des
. 9 2. 6. und ⸗Geräte, Meßinstrumente. werkskörper, Geschosse, Munition. ö des Vertreters: Srlbstahholr . — ; * H Reutschen Reichs anzeiger und Königl. ,, er r Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Semonces Mor avia ga 31549 (VM. 3060) R. A. v. 19. J . . auzeigers Berlin 8W. , Wilhelmstrase 1. ö; Automaten, Haus- und Küchen-Gexäte, Stall, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, . . Der Vertreter Ferchland ist in Fortfall n 28 9. ; I. P . ö. — Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, . Dirne, gn nt, nnr, (eingetr. am 15.6 39606. ö — ———— 2 ( Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Schornsteine Baumaterialien. 12 m , 34 *zoä445 (. 2167) R. 2. v. 26.9 ö . ö 19069. materialien, Betten, Särge. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 11000 Semences par Kisogra mme Die Vertreter sind in Fortfall gekommen (emngetr 9 ; 75. Ui, Abends.
aer, ma,, mee mn en,
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. , , e. 1555 1909. ö Fleisch- und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ 49. Uhren und Uhrteile. ö 34 . ⸗ k 2 . ed, nn ,n, m. 38 1562 1909. Oscar Machanek, Düsseldorf, Friedrich Nachtrag. 1 zl erbusch im Kreise und Englischen; an Stelle des Englischen darf das Russische 117226. A518. siraße 83. 155 1900. ; . zu 26553 (. S9 R? ö . li Teiles: u z,, im Kreife treten), spätestens bis zum 1. August d. J. eingereicht Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 7383235 8. 33 NR. A. v. . 3 Inhalt des autlichen Tei 1 anger 3 l erdem ist ein dem ef lch um in en zur Nägeln. Waren: Nägel. . 5142 „14. 3. 1805. . zandkreise den. — * ; läg aren: Nägel. 75539 * 03h . Orden verleihungen ꝛc. 8 rr eif⸗ Grefelb Prüfung anzugeben, ob, wie oft und wo ich er . 1 2. , . Zell und Karl bereits einer Prüfung vor einer Prüfungs ommission f
ö. — W . . 10. 4 — —— K 1059042 6606) D 5 Reich. . . iniähria-⸗Freiwillige unt n hat. 6 . 3 ö K entsche ĩ Einjährig⸗Freiwillige unterzoge ö . K. ö 2364 „106495 (F. 6239, , 21. 4. 16508 Ernennungen ꝛc. 1 99 abe g. 5 in den . Mai 1909. k . = . 0 1 ; Zeicheninhaberin ist die Fa. Friedrich Fri arkirch im !
dema . meister Fran ; z ; pörialiche Vrüfungskommission für Einjährig⸗Freiwillige. & Söhne, Langenleuba⸗Niederhain (eingetz, Königreich Preußen. s 3 ö pt ; In elius Müller Königliche Prüfungskom f f
Rappoltsweiler, . 36 Der Vorsitzende: (. ; ; 9 ; irch le oörderaufseher —; 10 1808. Stettiner Kerzen . ; W. Kohl 14 . ,,, ku be mr mh, , im ndkreise , 2 260 . ( * ; * . 7 . 5 ö ö — B * 2 5 10/3 1909. 8 o u8 M Co. G. m. b. B., 1 ' 82 (P. 26507) . 1 4. 1) son i e er ona v 2 9 0 * * 1 2 1 13 n . 9 . 5 0 em aus⸗ und Seifen- Fabrik, Stettin. nn mn ,. in. e,, Plettenberg i. W. 1/6 1909. ö Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nas z,. betreffend Meldung zum einiährig-freiwilligen dem Diener Adam Luts e Ir 3 ö . n, . 3041 1900. — . ( Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kaiserstr. 54 (eingetr. am 15/6 1909. Militärdienst. — n diener Peter En re * 8 15 n Kreise ade i und Gejchäftsbetrieb: Kerzen⸗ und ——— . ; K Kleinbahnausrüstungen und Grubenbedarf. Waren: 37 83246 (T. 3521). RJ A. v. 15. 1 Bekanntmachung, betreffend das Stipendium der Julius⸗ Kutscher Wilhe m Kück zu t ; n Wrlhe m Deutz⸗ Bekanntmachung. Seifen Fabrik. War en Kerben, Nacht⸗ — . 28 t 2 9 3 Kupplungen für Förder-, Kleinbahn und Vollbahn— Die Firma der Zeicheninhaberin ist geä Adelheid ⸗ Stiftung — dem bisherigen Bahnunter altu 29 6 All ine Thren⸗ . Berlin verstorbenen Ge⸗ lichte, Dochte, Walch uod Bleich Mittel, Wagen. Terranova⸗Industrie C. A. Kapferer ö f — mann zu Nievenheim im Kreise Ne 86 A gemeine ⸗ Das Stipendium der von dem ju 53 n 3 Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel. ; 55 3 Die Hauptniederlassung befindet sich in Freihung zeichen sowie . ö ; heimen Medizinalrat, Professor Dr, Josep 5 t 240 .. 13. 17233. K. 16075. Oberpfalz (eingetr. am 15/5 1969. dem Bergassesor Paul Bäumn dem r begrundelen n. . e , e. — e re. e. ; ᷓ Tahrsteiger , . rjahr 55 ] j Lö oni ̃aadigf t: , . , 65 55 atlich (a inn, , Ti , des Baufaches jüdischen Glauben Pe 70 . ilch öschung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: hem Maurer Friedrich 26 3. . . u Chor ow verliehen werden. ⸗ 388 105704 (T. 4848) R. A. v. 24. 8. 1908, Allerhöchstihrem Statthalter in Elsaß⸗Lothringen und und dem Förberausseher Ba 566 ö. * be. zu Geeignet? Bewerber werden aufgefordert, ihre Gesuche bis . 24/2 1909. Gebrüder Kroner, Berlin. 1165 1969 ,,, Georg Taborißty, Mannheim). Gelösc Generaladjutanten, General der Kavallerie Grafen von im Landkreise Kattowitz die gansehallle am 26 15. Jull b. J. an das gr e rin ien , , nn 3 24, ö . . * J . ? z ; . ; . 2 . . f 4 Desch a stsbe rr eb. Jabritation chemisch technischer . 6 EC. 6317) RA. v. 16. 10. 196; Wedel die Brillanten zum Hohen Orden vom Schwarzen verleihen. ⸗ . des unterzeichneten Professorß Dr. Ra 26 Waren: Lederputz und Lederkonservierungs- * Inhaber? A. N. Eckstein C Söhne Dresden Adler zu verleihen. Mittel. Dresden
14. 117235. N. 43365.
14. 5. 1909).
Ronstanzer Straße 2, e g und ihnen beizufügen: — I) einen kurzen Lebenslauf, . . Für Zigarren und Zigarillos gelöscht am 15. 5.1 h Lehe nin, e L erber sadischen glaubens z jest töni All digst geruht: 3 I) ein amtliches Bedürstigkeitsattest mit spejteller Angabe der Erneuerung der Anmeldung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2. ,
Stettin, Fideikommißbesitzer 4) ein Führungzattest von der Technischen Hochschule,
2a !. Am 22. 2. 1909. dem Schloßhauptmann von ꝛ Ide . ö el v ker Flei und Fort chrite während des 39 37079 (F. 2848). Borcke auf Stargordt im Kreise Regenwalde ö r. 7 eruht: s ein Zeugniß über l W ll , 86 e , n . Klaffe mit dem Stern, Seine Majestät der Kaiser hahe Allergnädigf g h Stur iu k 22 2
ä den Roten ö za⸗ . ß * ür die 25. Mai 1909 ö te Hüldebrandt zu München, bis⸗ ndgerichtsdireltor R in Berlin für Berlin, den 2. Mai 1906. *. 28e: . herg n , venere ;, 3. m m or dent⸗ Dag Kut gtorl m ger Tul iut. Inter, et,, w H,, regintents Nr. IJ7, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit sichen Miigliede des Dlsziplino ür die Schutzgebiete zu Professor Vr. Kalischer. Kammgaruspinnerei, Bremen. 1/65 1969. Am 12. 8. 1906. 9 ; .
Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, 2, 39793 &. 601) 3 der , erungsrat Dr ju ,. t 8 chemisch⸗ technische Nebengewerbe und Exportgeschäst. z Am 7 8. 1900. dem 86g ö
s —— * , wong 2 41146 (W. 2666, bahndirektkon in Cöln, dem Hau ö Waren: Garn und daraus gewirkte, gewebte, gestrickte ; der Eisenbah dire 9 21 6 f J
22/2 1909. F. Æ C. Achenbach, Frankfurt gestickte und gehäkelte Kleidungs rück ö i. —⸗ Am 29. 3. 1909. Alt⸗ tutti erhe zu d Kr . 6567368 ö 66 a. NM. Bockenheim. 165 1909. ( geh z igsst U E, nämlich Kopf⸗ 38 27683 W. 2572. . ? . — König ch * 22 1 e dr. ; ' : 8. 54 * z 4 . . se . 2461 37 e
Geschä ftsbetrie b: Verbandstoff - Fabrit. aren: . 1 ,,,, Strumpfwaren, Trikotagen, Am 75. 3. 1909 im , , dem Rellor Hermann Reichert zu König ch Prensen. n ri .
Tn ; ö ö ö Handschuhe; Seife und Toilettecreme. ; ⸗ w ischen r. e nu 38 Meli c. Perbandstoffe. — Beschr. . 38603 C6. 2160. 12 38604 Eren e fe dre . u Tsingtau, den ; um 961 6 2188 ; 1 Breslau, dem Ingenieur Paul S z ö ; 6 34 nädigst geruht: zu 96 ; . . 8. 5700. 2 GE. 3 1 ö Deheimen Rechnungsrevisoren beim Rechnungshof des Den (che, Seine Majestät der König haben Allerg gf . 3 Preußen. Berlin, 26. Mai. . . Basgoh' z vl f al peht 22d C. i735. T2626 6. Rienhne, Rechnungsräten Kar! Strempel und nr n dem Direktor der Continentaltelegraphenkampagnie. Attien⸗ Seine Masestät der Kaiser und König hörten I l kl , 142629 (C. 494. 44999 6.2 Parow und dem technischen Eisenbahnsekretär a. D. Wi 1 m gesellschaft, Kommissionsrat Franz Friedrich Ferdinand Ba nse heute im Mleuen Palais bei Potsdam die Vorträge des Chefs . . ; 141191 2b. , rng 8 Thyffen zu Cöln⸗Nuvpes den en d tuen 2. . u! Berlin den Charakter als Geheimer Konimissionsrat zu ver⸗ gez Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats von Valentini, his Ss ngehis ns- Eniehols- Bite / , 6. den Lehrern a. D. Bau! , . n leihen sowie Mõ des Staaisgsekretaͤrs des Reichsmarineamts, Admirals von Tirpitz, J 6. 2 fie. Wilhelm Heinrici zu Südge argsfehn , . . 3. infolge der von der Stadioeror neten dera m n T ih , r zee Ge ges! AmltrasstabB der Marine, n,, 3/8 1909. Fa. David Cassel, Hirschberg i / Riesengeb. and . re, , gabs en? Postsekretär Kußm ann zu i , , den Oberbahn⸗ getroffenen Wahl den Kaufmann W n nh ö fel nere] von Baudissin und des Chefs des Marinekabinetts, Vize⸗ 1/165 1909. zeößß E. 26e, 1 z sekretär a. D. Jakob Theisen zu Eölr ö ede bei als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Mör admirals von Müller.
Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung, Likörfabrit . ö ; affistenten a. D. Bernhard Dittner gu fe n, 9 sechs Jahre zu bestäͤntgen. Waren: Liköre. 37962 5. 49185. Rotenburg i. Hannover, bisher in. Goch, Kreis Kleve, u ᷓ . J 9 der i der P s Am 6 4. 1909 Adolf Ruhnke zu Schöneberg bei Berlin den Königlichen
nderung in der Person 10061 . 10735. 26 37982 56 ronenorden vierter Klasse, . . . 1 eranädigf ‚ ; ich heute zu einer Plenar⸗ PERPIFEX des Inhabers. An 8 13 oz. ö dem Lehrer a. D. Heinrich Dierich zu Frankfurt a. O. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Bundesrat versammelte sich h z
— h . j 8 2 ö d Verkehr . 55925. 265 ö ĩ s * Göniali s von 2 Mer ratter zung: vorher hielt der Ausschuß für Handel un 22s2 1909. Poidihütte Tiegelguststahlfabrit, 35. S211 (WB. Cad) R.nl v. 17. 4. 1806. ed , , ö. . ., G dem Kommerzienrat , in Berlin den Char alte 9 Lit a) Wien 1; Vertr.: Pat. Anwalte F. C. Glaser, L. Glaser, Zufolge Urkunde vom 104 1909 umgeschrieben am z , ohenzollern . . ; ⸗ I s Geheimer Kommerzienra owie . . ö ; Hering und E. Peitz, Berlin 8. W. 66. 16 ibo. 146. 1600 auf Damburger Cigarrenfa briken 13664 re,. * z 8 dem Feldwebel Fritz Kühn in der Schutztruppe für al . Kaufmann Wilhelm Beer in Königsberg i. Pr. Geschäftsbetrieb: Tiegelgußstahlfabrik. Waren: ÄAktiengesellschaft, nnn . ö 3333 . n . 33755 9 Kamerun das Militärehrenzeichen zweiter fa nh arp u dem Fabrikanten Rudolf Hardt sen. in Lennep, dem Kaus⸗ Der badische Gesandte, Wirkliche Geheime Rat Gag 2 . ' 1 * 6 ĩ 9 9 — 4 Dehn . ** 6 . 6 1 xn 66 d ö. * ** 6 . 2 8 vm * 1 9 zi /s 1908. Vinamata A Süttlinger, Stahl in rohem Zustande. 6, 07 , , dem bisherigen Stadisekretär Kar! ae z olf ÜUnruh in Danzig und dem Zigarrenfabrikanten von Verckhelm hat Berlin verlassen. Während seiner Ab⸗
71 6 3 54 ⸗ Am 12. 4. 1909. ! l . in Fhren⸗ mann Ad . ; . e 2271 Damburg. 15 190h. 1 2 k ,, , m , . 28468 boo. 6h 38380 J Johannisburg O.-Pr. das Kreuz des Allgemeinen Eh nrg Meyer in Löhne, Krels Herford, den Charakter als Resenzhe fl hrt. Ber siellvertheten de Bevollmächtigte zum
Geschäftsbetrieb: Ex ö 6 ö . J 6 J 1 315 5603). j —ĩ 5 z ; j ; ] gairkli F ⸗ 8 Scherer die Ges ãfte der vol de t ö 19 w. 17226. v. 171495. nn, mit beschräakter Daftung, Brüht 6 . 14. 1909 5 Standesbeamten und Gemeindeschöff'n Hermann Kummernenrat zu verleihen äundasegt, Küirttiche Geheime Rat Sch r - ö ei Cöln z k .
Trikotagen; Herren⸗ une Damen Kleider, 39122 (N. 11765). Rödel zu Frömmstedt im Kreise Weißensee, dem , Gesandtschaft.
; ; 2 w. DVM 23 38149 (A. 2008) R.⸗-A. v. 23. 6. 1899. ; J b d ; x 2 z 3. d 338 8 fter Jules Cambon hat Berlin Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗-Wäsche, Korsetts, / 56.3 Am 20. 4. 1909. . ; ; 7 rnst Kinscher zu Koppen un Krei e mini j er geistlichen Unterrichts⸗ un Der französische Botschafter Jules
Krawatten, Hosenträger, , 7. 9. . ,, 39145 e. 33337 La 40657 , ö. Gemeindediener Julius Min ister g ger ae lh ge nhl. verlassen. t Während seiner Abwesenheit führt der Botschaftsrat Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und . (Attiengefellschaft), Verlin. . 886 3070 (3B. 264. ö , ann zu Poischwi im Kreise Jauer, dem pPensionierten ; z Kaiser an der Landes⸗ Baron de Berckheim die Geschäfte der Botschaft.
Waren daraus; Zement. ö 7 3 169178 A. 02e) R. A. v. 31. 7. 19608. . Am 22. 4. 1909. — ö r ga enn Gikesen zu Kalk im Landkreise Dem Oberlehrer Dr. Bruno
.
91 1
17221. V. 3358. 9. 117225. P. 6867.
2
. z R 2637 ü w: ; ; ss ĩ orden. Zufolge Urkunde vom 5/4 1909 umgeschrieben am 38557 W. 263577. isenbahnzugführe W r nb lehne sta og or be zn schule Pforta ist der Charakter als Professor beigelegt we
m * Am 27. 4. Jöln, den pensionier . 155 19659 auf August Spocrl. Mannheim, Holzstr. 11. Am *7. 3. 1909. 4 Cöln e ann zu Suhl, den pensionierten hh 11641 (H. 15617 NR. A. v. 26. 1. 1960. 38 149078 (6. 1960) 20 38814 Apolda und er r ig Hoffm zu Suh
ö someri : ĩ U ist S. M. S. „Lübeck“
3 zi i f ikhelm Görlach fu ülthleben im skreise Laut Meldung des „W. T. B. ist 8 2!
. Zufolge Urkunde vom 18‚3 1909 umgeschrieben am, 39310 (6 66 4 1806. e , d. e, . Ohligschläger zu Kalk im vorgestern von Beirut nach Mersina in See gegangen. ᷣ
86 , . RNarien tze n Schweina 15/6 1969 auf Fa F. A; Jordan, Wald bei Szlingen. Am 25. 4. 1909. San er mr nn dem pensionierten Eisenbahnlademeister Ernst S. M. Flußibt., Vaterland. geht henie von Chungting
i. Th. 15 1909. — . . 32 232319 (G. m RA. v. 27. 1. 1899. 389148 6. 1917 Landkreise Cö ö n n). dem pensionierten Eisenbahn⸗ Bekanntma ch ung. Toocho iw und morgen von dort nach Chungking zurück. Geschäftsbetrieb: Messer- und Stahlwaren-Fabrik. , 36542 (G. 2617) w ö Wendt zu Kempen (Rhein). n,. (
f 2. . w . 22 Am 36. 4. 1909. Erfurt, den pensionierten 566 r im Regierungsbezirk 3M S. „Schar nhorst“ ist am 2. Mai in Tsingtau v. 17223. 17187. Waren: Messerschmiedewaren nämlich; Schlacht, Brot, HZufolge Urkunde vom 1931 1909 umgeschrieben am 4 ; S4. 1346 2 4 ellenaufseher Karl el fer zu ( ; Dieje erlin und im Regierung ; 2 ö 8 Küchen‘, Gemüse⸗ und Taschen-Messer, Tisch und 156 1909 auf Breitenfelder . Co., Nürnberg. 22831 *r 1 1 213229 r , ge ed sellern Wilhelm Greif zu Beuel it ie en ge jungen Leute, welche die Berechti⸗ eingetroffen. Marke Ham Ie , . ö 1 8, 12733 8 23 1. y . im Landkreise Bonn und Wilhelm Seidel . 1 n. , e freiwilli en Militärdienst ; — vn 309 ((M. 10239) „28. 6. 1907. ö j ᷓ hnweschenstellern Heinrich Hegerath zu 9 sch in der Zeit vom zurückgelegten — . . Am j. 6. 1909. ensionierten Eisenbahnweiche hfuchen wollen, haben sich in der Zeit vom zuruckzensß
; ö Zufolge Erbscheins vom 11,10 1907, Urkunde vom g e ,. j ö ; ise K Servatius Klemmer u Botzdorf nach uche * r es er Militär⸗ Sachsen.
Geschäftsbetrieb: Schuh und Stiefel - Fabrik. , nn. . a 66 r , . r 38 37827 6. 2179. 11 32336 (66. dem pensionierten Eisenbahnbremser Andreas Bündg en zu zicht ahr gr Laoll'' den Tber dat unterzeichneten Konimission gestern sein 44. Lebengsahr vollenbel. Der Geburtstag des Kardn: Schuhe und Stiesel. — Hescht. ie, , m. der, e Apotheker „397509 (6. 2460) 226 38026 Heben ein im Kreise St. Goarshausen, den pensionierten 6. * lahr , = Hirn rchen wurde in Stadt und Land in der üblichen Weise . * ,, nn n 3, i n Ehorher tz rg, n . iggg. 6. ** . r, 1 9 Bahnwärtern Philipp gra gf zu J schein n nn ind die im 3. der deutschen Wehr⸗ gefeiert 175902. is ö . „ 1745 116 1. 1695. * 1 267 2 d, Zo se ph Pesch zu Elsig im Kreise, Tustir nin ührte 6 ste in Urschrift beizufügen Fa. Carl Schwanemener, 1777 . 165 38129 L. 2772). 165 38430 Neuwied, Jo sep r L ĩ den bis⸗ ordnung aufgeführten e . issen⸗ z ) 13 J ; S im Landkreise Aachen, den Ilge]. 6 der wissen⸗ rte g, gh st he ler, ai, , gl, „ä mä tze e Lesz8 S. ,srlezoe ,. . Sl gen ihnen Kar ö. e cf n, gaffen, 5 6 len .
Fabrikation und Vertrieb von 1. 4 3. . 199. 2 39553 J. pn). z39119ꝰ⁊l .l⁊ĩ per reise Cschwege und Johann Müller zu i Gla gba 6 Mewwollen, sinden alljährlich zwei Prüfungen statt, die Großbritannien und Irland. Radeln aller Art. Waren? , 24 1 189. 1 384g Si. Szen. 36e zs ph (ech cstlaäertlheher Johan nes, äs os gähnende Ren sahr die andere im Herbs stern, W. T. B. zufelge; Nähnadeln, Stopf⸗‚Pack⸗ Matratz, 331 3 ; 23 266 41395 ö. übe . ö ⸗ gien dr lnterilahnt eie . m,, , , He dr , ö. . Julaffung zur nächsten Herb st⸗ ann ul ken he u e Tleglerung der englischen Nähmaschinen⸗, Steckt, Sprech 5217 zi] 9. 1902 Am 4. 5. 1909. h ö Strotzbüsch im Kreise Daun, Heini ö ifü der im 8 89 der Wehr- — 22 f ñ̃ ei de Reichs⸗ aschi ; treu * 9. J m. akob Neumann zu Str e ig müß unter Beifügung der im be. — ine über eine bevorssehende e
29 10 1905. August Bähr, Hannover, Nikolaistr. 19. ,, und Sicher; 56754 1 12. 19602. 2 653513 G. 44189). . 6 zu Röcklingen im Siegkreise, Christign e uck h 1 ben en ESchtiftsticcke ünd einer amllich bescheinigten Regbtrurg, 2 r, , hie habe Der Parlamengunter⸗ /s 1809. ö 57262 5631) 3. 1. 19683. Berlin, den 25. Mai 1909. Siolberg im Landkreise Aachen, Augüst Bertram ; raphle sowie mit der Angabe, in welchen zwei fremden martne Wood erwiderte, daß er daruber
Geschäftsbetrieh: Ofen und Herd⸗Handlung. Waren:
Deizungs ⸗ und Koch⸗Ofen, Kochherde.
. . — r , ., . x : —ĩ Hir ze⸗ ] Photograph ö ; z ie sekretär Mac Kinnön 58829 6084 4. 19083. Kaiserliches Patentamt. n Kreise Ottweiler, Joseph Portug all zu Hirze ; prüft werden will (es bleiht die sekretär M. ten habe. — . 88 1 Hauß. . ; nan in g e Goar, Johann 6 zu Bing feld im . e e else Griechischen, Französischen keine Mitteilung irgendwelcher Art erhal —
1
Verlag der Expedition (Heid rich in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei, Berlin 8wW. 11, Bernburgerstraße 14. ö Kreise Düren, Anton Schützendo zu Uelpenich im
1
.
r ldi itil
n
. X