1909 / 122 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Ilnsen davon seit dem 1. Januar 1999 sowle 15, 19 Wechselunkosten nebst o/ g Zinsen seit Klagezustellung an Klägerin zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten ju 2 Zimmermann zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts vor die II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Essen auf den LZ. August 1909, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 3, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 21. Mai 1969.

Buschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (19332) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Besser, Möbelhaus in Wanne l, Bahnhofstraße 10, klagt gegen den Joh. Loska, früher in Hordel, Kol. Königsgrube, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihr an rückständigen Ratenzahlungen für gelieferte Möbel 40 4 verschulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 40 M ju jahlen und die Kosten des Rechtsstreitz ju tragen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Bie Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz vor das Königliche Amtsgericht in Gelsenkirchen auf den 12. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zimmer 40. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gelsenkirchen, den 19. Mat 1909.

Wrede,

Gerichttzschreiber des Königlichen Amisgerichts. (905654 Oeffentliche Zustellung.

In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Zivil abteilung 11, anhängigen Sache der Firma Brost G Co,. in Leipiig, Prozeßbevollmächtigte: Rechtz— anwälte Dreg. Götze, Oldenburg und Danielsen in Hamburg, Klägerin, gegen den Koch R. Lorenz, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, erhöht die Klägerin ihren Klaganspruch um die inzwischen fällig gewordenen Raten mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstrecksar zur Zahlung von 264 ½ nebst 40so Zinsen auf 386 M 50 seit dem Klagetage und auf 167 Æ 50 seit dem 1. März 1969 zu ver⸗ urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dat Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 11, Zivil justiz-= ebäude bor dem Holstentor, Holstenwallflügel, rdgeschoß, Zimmer Nr. 14, auf den 10. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 17. Mai 1909.

Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg Hamburg.

Zivil abteilung 11.

19070 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der schwedische Staatgangehzrige Aug. Holts in

Stockholm, vertreten durch die Rechtsanwälie Dres. Pelgz, Wassermann und Voß in Hamburg, klagt gegen Albert Lavy, früher in Stockholm, Kungs— gatan 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 15. September 1908 über 22 500 Kronen, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 22 500 Kronen nebst 6 0so Zinsen seit dem 17. März 1909 kostenpflichtig zu verurteilen, auch das abzu⸗ ebende Urteil gegen klägerlsche Sicherheits eistung n Höhe von 11659 des jewellig zu vollstreckenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitg vor die Kammer 1X für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (iviljusti⸗ gebäude bor dem Holstentor) auf den 29. September 1909, Vormittags 9 uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge. lassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. kannt gemacht.

Hamburg, den 21. Mai 1909.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichte, Kammer 1X für Handelssachen. I19334 Oeffentliche Zustellung.

Die Eigentümer Friedrich und Hilda geb. Binger, Rertzschen Eheleute in Hohenwalde, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Justizrat Brink in Nakel, klagen gegen die Einwohner Gottfried und Ernstine geb. Krigqel, Pehlkeschen Eheleute, früher in Grenzdorf, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des den Klägern gehörigen Grund . Hohenwalde Blatt Nr. 22 in Abt. III Nr. 1 ür die am 22. Juni 1852 geborene Einwohnerfrau Ernstine Pehlke, geb. Kriggel, aus Grenzdorf ein Muttererbleil von 39 Talern 26 Silbergroschen 113 Pf. eingetragen sei, daß die Gläubigerin fich mit dem Beklagten Gottfried Peblke verheiratet habe und beide in Gütergemeinschaft leben, und daß die Beklagten wegen dieser ihrer Forderung nebst Zinsen befriedigt seien, mit dem Antrage, bie Be— klagten kostenpflichtig ju verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Hohenwalde Blatt Nr. 23 in Abt. III Nr. J für die beklagte Ehefrau Grnstine Pehlke, geb. Kriggel, eingetragenen 39 Taler Silbergroschen und 11/, Pf. zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtg—⸗ gericht in Nakel auf den 18. Juli A909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Nakel, den 17. Mat 1909.

4) Verkäufe, Verpachtun K Verdingungen ze.

Die spanische Regierung macht unterm 4. d8. Mts. in der offiziellen „Gaceta de Madrid“ bekannt, daß die vierte öffentliche Subhastation jur Ver pachtung der.

Mine „Arayanes“ auf 20 Jahre am

EQ. Juli dieses Jahres, Mittags 12 uhr, im Amtsbureau des Generaldirektors der Steuern 2c. unter den in genannter Zestung an— gegebenen Bedingungen stattfinden wird.

h stönigl. Spanische Botschaft, Berlin.

5) Verlosung ꝛc. hon Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(19392

Wir fordern hiermit wiederholt die Besitzer der zur Rückzahlung gekündigten Teilschuldver chrei⸗ bungen vom Jahre 1898 der Gewertkschaft Roddergrube zu Brühl

Lit. A Nr. 21 22 31 38 39 80 965 und 98 à MS 5000, —,

Lit. E Nr. 197 198 199 200 203 204 206 210 211 212 213 214 215 216 217 218 350 355 3557 412 448 538 und 590 à M HEO00,

auf, diese Schuldverschreibungen, deren Verzinsung nach den Anleihebedingungen mit dem J. Januar 1999 eingestellt ist,

bel unserer Kasse in Brühl bei Cöln und

bei der Kasse der Rheinisch - West fälischen

Dis conto⸗Gesellschaft Cöln, Al. G. in Eßln unter Beifügung der Coupons Nr. 21 bis 26 zur Einlösung einzureichen.

Brühl, den 21. Mai 1909.

Braunkohlen⸗ K Briketwerke Roddergrube Aktiengesellschaft.

(19393

Laut notarlellem Protokoll vom 6. Mal 1909 sind von der Apo Anleihe vom 10. April 1902 der Gewerkschaft Vereinigte Ville zu Hürth die folgenden Teilschuldverschreibungen:

Lit. A Nr. 16 37 61 66 g0 9g1 156 164 191 199 10 Stück à M 3000.

Lit. E Nr. 205 217 225 239 259 302 356 359 381 418 469 473 498 505 524 542 552 559 584 593 20 Stück à M 2000,

Lit. OC Nr. 666 684 707 7609 710 726 740 741 747 757 793 798 811 819 822 839 851 894 902 996 1000 1002 1014 10220 1028 1066 1067 1079 1087 1131 1181 1192 1215 1239 1252 1264 1296 1330 1341 1412 1462 1473 1481 1485 1490 45 Stück 2 1000,

Lit. D Nr. 1503 1526 1529 1550 1552 1634 1644 1664 1713 1750 1753 1764 1769 1797 1806 1809 1849 1852 1862 1887 20 Stück 2 Æ 500

ausgelost worden und werden hiermit zur Rück. zahlung am 2. Jauuar 1910 gekündigt.

Die Rückjahlung mit einem Aufgeloe von 20 / erfolgt gegen Rückgabe der Teilschuldverschrelbungen . Zinsscheinen Nr. 17 bis 20 und Erneuerungs—

ein

bet unserer stasse in Brühl bei Cöln,

bei der Bank für Handel und Judustrie in

Berlin und Hannover,

bei der Bergisch Märkischen Bank in Cölu,

bel der Daunoverschen Bank in Hannover,

bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim.

In Gemaßhelt der Anleihebedingungen fordern wir die Inhaber der zur Rückzahlung am 2. Januar E909 gekündigten Teilschuldverschreibungen Lit. A Nr. 121, Lit. B Nr. 213 und 39, Lit. G Nr. 676 677 1489 und 1491 und Lit. D Nr. 1613 1812 und 1830 hierdurch nochmals auf, diese Schuldver⸗ schreibungen bei einer der vorgenannten Stellen zwecks Ginlösung einzureichen.

Brühl, den 21. Mai 19039.

Braunkohlen⸗ & Briketwerke

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.

19437 Gas⸗ und Elektricitäts Werke Aktien⸗ gesellschaft Bremen.

Einladung zur Generalversammlung auf Frel⸗ tag, den 18. Juni er., Vormittags 12 ühr, im Museum zu Biemen, Domshof 21 4.

Tagesordnung: I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.

8) Neuwahl für den Aussichtsrat.

4 Augslosung von Anteilscheinen.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil- nehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 15. Juni er. einschließlich bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Sremen, zu hinter—

legen. Der Vorstand. Joh. Brandt. R. Strunk.

19441 Zehlendorf⸗West Terrain⸗ Attiengesellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Montag, den 21. Juni E999, Mittags ET Uhr, im Geschäftslokale der Zehlendorf⸗West Terrain ⸗Aktiengesellschast Berlin W.,, Potsdamer straße 6 J, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversanmmlung ergebenst eingeladen.

Tagegordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung für dag Jahr 1908 und Beschlußfassung darüber.

2) Gatlastung des Aufsichtsrats und Vorstandt.

3) Neuwahl eines Aufsichtsratemitglieds.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der General⸗ bersammlung augüben wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine gemäß § 24 des Statuts spätestens S Werktage vor der Generalversammlung (den Hinterlegungsé . und Versammlungstag nicht mitgerechnet), bis G Uhr Abends bei der Gesellschaft, der Dresdner Bank oder dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin zu hinterlegen.

Berlin, den 25. Mai 1909.

Der Mufssichtsrat. Glatzel.

(19369

Von unserer im Jahre 1899 aufgenommenen Grundschuld im Nominalbetrage von S 150 000, sind in der stattgefundenen notariellen Auslofung behufs Rückjahlung folgende Grundschuldbriese gezogen worden:

IJ. A 1000 AM Nr. 7 19 35 45 49 51 73 91.

II. 6 600 M Nr. 122 130 157 167.

Die Auszahlung dieser Grundschuldbriefe erfolgt mit 5 oo Zuschlag vom I. Juli 1909 ab bei unserer Gesellschaftskafse in Liessau gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Grundschuldbriefe nebst Zins- scheinen Nr. ETIX und XX und Talon.

Liessau, den 21. Mat 1909.

Actien⸗Zuckerfabrik Liessau. Th. Goehrtz. E. Katzfuß. O. Krull.

19436 Gas⸗ und Glektricitäts Werke Neuenahr A. G. Bremen.

Einladung zur zehnten ordentlichen General⸗— versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 14. Juni 1E999, Nachmittags 4 Uhr, im Sitz ungosaale der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗

schaft, Bremen. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Dewinn. und Verlustrechnung pro 1907sos.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3] Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am II. Juni 19089 bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt zu Neuenahr hinterlegt

werden. Der Vorstand.

(19439 Soci t Anonyme pour la fabrication

d'articles en Celluloid zu Paris 4. Rue Choron.

Die Aktionäre werden hierdurch zur Teilnahme an der ersten Generalnersammlung eingeladen, welche zu Parig am 21. Juni 1969, 31 Boule' ard des Italiens (Berlitz School, um 3 Uhr Nachmittags, stattsinden wird.

Tagesordnung:

I) Bericht des Verwaltungsrats und des Rechnungs⸗

repisors.

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz für dag

Jahr 19608. , des Rechnungsrevisors. ie Aktionäre, welche der Versammlung bei— wohnen oder sich auf derselben vertreten lassen wollen, werden nach § 31 der Statuten ersucht, ihre Alten bei der Firma Dabadie Æ Co., zu Paris, 3 Eus Rossini, vor dem 5. Juni zu hinterlegen. Frankfurt a. M., den 25. Mai 1909. Der Verwaltungsrat. J. A.: Justizrat Dr. Ern st Auerbach, Vorsitzender.

19436 Aktiengesellschaft für überseeische

Bauunternehmungen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 17. Juni 1909, Nachmittags 37 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank hierselbst, Kanonterstraße 22/23 1, ftattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe Sz 18 des Statuts ausüben wollen, müffen bis spätestens am 15. Juni ds. Is. bei der Ge— sellschaftskasse in Berlin, Kanonierstraße 29/36, bis 6 Uhr Abends gegen Empfangs bescheinigung

a. ein Nummernverzelchnis der zur Teilnahme be— stimmten Aktien oder Interimsscheine ein— reichen sowie

b. ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsschelne der Reichsbank

hinterlegen und bis nach der General versammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden von der Hinterlegungsstelle ausgehändigt.

Tage gordnung:

L) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1968.

2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung per 314. Dezember 1908, über die Verwendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von Reyisoren.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat unter Festsetzung der Zahl seiner Mitglieder.

Berlin, den 25. Mai 1909.

Aktiengesellschaft für überseeische Bauunternehmungen. Ha ich. Bergmann.

19440

Nachdem der bleberige Gläubigervertreter, nämlich die Bankfi⸗ma H. Oppenheimer in Hannover, infolge ibres Erlöschens nicht mehr als Vertreter der Gläubiger unserer Anleihe vom J. Jul! 1896 aut Hauptschuldverschreibung vom 27. 5. 1390) fungleren kann, sind wir verpflichtet, die Inhaber der Teil- schuldverschreibungen jener Anleibe zu einer Ver— sammlung zur Wahrnehmung ihrer gemeinsamen Interessen in Gemäßheit des Gesetzes vom 4. De—⸗ jember 1899 einzuladen, in welcher die Gläubiger ä Firma oder dasjenige Institut ju wählen haben, welches in derselben Wesse, wie es bigfang durch die Firma H. Oppenheimer geschehen ist, die Gläubiger zu vertreten hat.

Zu diesem Zwecke berufen wir eine Versamm— lung der Gläubiger der Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe vom 1. Jult 1890 auf Montag, d. 21. Juni 1909, Vormittags EZ Uhr, nach Hannover, Kastens Hotel Georgs=

halle“ ein. Tagesordnung:

Neuwabl eines Vertreters im Sinne des 5 1189 B. Ge-B. unter Eintritt in die Rechie und Pflichten des Vorgängers.

Die Stimmberechtlgung der Gläubiger in dieser Versammlung regelt sich nach § 10 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899.

Fl. Freden, den 25. Mat 1909.

Deutsche Spiegelglas Ahtien Gesellschast. Der Vorstand. Dr. Krippendorff. Th. Heyser. C. Mundt.

19371 Wir geben hiermit bekannt, daß nach den in der Generalbersammlung vom 15. Mal er. stattgefundenen i Ten unser Auffichtsrat aus folgenden Herren esteht: Herrn Stadtrat Lorenz Bodenbender, Bernburg, ö. Bankier Selly Meyerstein, Hannover, . ö Kommerzienrat F. W. Bierschenk, otha, errn Ludwig Thalmessinger, Berlin⸗Wilmersdorf, errn Dr. Rudolf Herzfeld, London, errn Generaldirektor Grau, Kratzwieck, Herrn Prokurist Hermann Richter, Bernburg, Herrn Fabrlkbesitzer Hermann Horn, Gogaglar. Bernburg, den 22. Mai 1905.

Bernburger Maschinenfabrik. Actien Gesellschaft.

iga3s8) Artien Maschinenban ˖ Anstalt, vormals

NUenuleth & Ellenberger Darmstadt.

Wir beehren uns hiermit, unsere nach § 33 der Statuten berechtigten Herren Aktionäre ju der am 14. Juni er, Bormittags 114 Uhr, im hiesigen Bahnhofs⸗Hotel stattfindenden zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

I) Empfangnahme des Geschäftsberichts der Di rekrion nebst Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗— sichtsratß. (5 34.)

2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aussichtsrats. (S§ 34 und 40)

3 Wahl des Aufsichts rats. (85 34) J

Der Bericht der Direktion über das Geschäfts— jahr 1908/09 steht vom 29. Mal er. ab jur Ver— fügung der Herren Aktionäre. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach F 33 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 11. Juni er. Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Darmfstadt oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Im letzteren Falle ist späteftens am LI. Juni er. ein Hinterlegungsschein bei der Gesellschaftskasse einzureichen mit genauer Bejeichnung der deponierten Aktien und der Bescheinigung, daß dieselben bis jum Schlufse der Generalversammlung in Verwahrung des Notars bleiben.

Darm'stadt, den 25. Mai 1909.

Der Aufsichtsrat. Ellenberger, Vorsitzender.

19411] . Portland ˖ Cementfabrik K Ziegelei A. G.

Pahlhnde.

Einladung zu der am Mittwoch, den 23 Juni E909, Mittags IL Uhr, im Bureau der Herren Notare Dres. Crasemann und de Chapeaurouge in Hamburg, Kleine Johannisstr. Nr. 68, stattfindenden Generalversammlung.

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung nebst dem Geschäftsbericht des Vor= stands sowie dem Bericht des Aufsichtgrats pr. 31. Dezember 1908.

27) Beschlußfassung über die Vorlagen und über die Entlastung des Vorstandg und Aufsichtsrats.

3) Aufsichtgratswahlen.

Pahlhude, den 22. Mai 1909.

Der Vorstaud. O. Weyde.

(19418

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den 17. Juni 1909, Bormittags 11 uhr, nach Berlin W., Linkstraße 19, ganz ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht, Bilan, Gewinn. und Verlust— rechnung sowte Verwendung des Reingewinng für das Jahr 1908.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3] Wahlen zum Aufsichtsiat.

Die durch 5 15 unseres Statuts vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien muß spätestens am dritten der Generalversammlung vorhergehenden Werktage und kann auch bei der Nationalbank für Teutschland, der Bank für Handel und Industrie, der Deuischen Treuhand ⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause Erttel, Freyberg Co,. in Leipzig, der Breslauer Discontobank sowie deren Depositenkafsen, dem Schlesischen Bankverein und dem Bankhause E. Heimann in Breslau erfolgen.

Berlin, den 24. Mal 1909.

Elertrische Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier, Aktiengesellschaft. Der Auffsichtsrat. Dräger.

19416

Berliner Elektromobil Droschken⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 4. ordentlichen Generalverfammlung auf Freitag, den 8. Juni dz. Js. Vor“ mittags 12 Uhr, nach Berling, Architektenhaus (Stüler⸗Saal), Wil helmstr. 92 / g3, eingeladen.

Tagesorduung:

I) Vorlage und Genehmigung deg Geschäftsberichts sowie der Bilanz nehst Gewinn. und Verlust. konto per 31. Vejember 1908.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

3 Revisorenwahl. ur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oter eines Notars laut 8 20 des Statuts spätestens am 6. Juni ds. Is., Nachmittags 6 UÜhr, bei der Gesell⸗ schaftstasse oder bei dem Bankhause Carl Neu⸗ burger, Kommanditgesellschaft auf Atktien, Berlin W., Franjöstschestr. 14, hinterlegt haben.

Berlin. den 26. Mai 1909.

Der Aufsichtsrat der Berliner Elektromobil Droschken · Aktlen⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende: Carl Neuburger.

ass, s

der Anleihebedingungen zu Partialobligationen sind folgende Nummern:

16373]. Bekanntmachung. Anhtiengesellschaft für Eisenbahn. K

Militürbedarf in Weimar.

In der am 22. d. Mts. stattgehabten außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde Herr Regierunggbaumeister Zeise in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. .

Derselbe besteht nunmehr aus den Herren:

Rechtsanwalt August Mardersteig, Weimar, Vor—

sitzender,

Stadtrat Walther Gensel, Erfurt, stellv. Vor—

sitzender,

Fabtitbesitzer Arthur Hübner, Chemnitz,

Kaufmann Adolf Immeke, Leipzig,

Regierungsbaumeister August Zeise, Leipzig.

Der Vorstand.

Bekauntinachung Bei der am 1. April er. bei der Ostbank für

. und Gewerbe in Posen in Gegenwart eines N

otarg stattgehabten Verlosung unserer gemäß 5 5 tilgenden * 0/0 igen

a. 4. Obligationen Lit. A über M 1000, Nr. 37 200 218 101, b. 7 Obligationen Lit. Nr. 446 25 189 13 23 484 271

HK über M 500,

ur Rückzahlung am R. Oktober 1909 gezogen worden.

Die Ausiahlung der Obligationen Lit. A erfolgt mit S6 1050, —, Lit. K erfolgt mit S6 525, bei dem Bankhause H. M. Fliesbach's Wwe., Grunberg. Schl.. f bei dem Bankhause Samuel H. Laskau, Grün berg, Schl, bei dem Bankhause Moritz Herz Baukgeschäft, Berlin, bei der Ostbauk für Handel und Gewerbe, Posen, bel un serer Gesellschaftskasse, Grünberg, Schl. Grünberg, Schl., den 13. Mai 1909.

Zergschloßhrauerei C Malfabrih

Ic. C. bil. Brandt Antiengesellschast.

194l9]

Lächsische Holzindustrie⸗Gesellschaft

zu Rabenau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

ar Dienstag, dein Ns. Juni r. YNachæmlttagè

3zUhr, ju einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung in Kneist's Restauration, große Brüder asse, in Dresden, ergebenst eingeladen. Die An. neldung beginnt um 23 Uhr, nach § lo der Statuten. Tagesordnung:

Y Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund—

kapitals durch

a Zufammenlegung der Stammaktien im Ver— hältnis von 35: 1 und

b. Zusammenlegung der Prioritätsstammaktien im Verhältnis von 2:1,

C. Rückkauf einer Aktie.

) Gewährung der den Priorltätsstammaktien zu— stehenden Rechte an die einzige im Falle der Zusammenlegung verbleibende Stammaktie.

) Beschlußfassung über die Verwendung des durch die Zusammenlegung entstehenden Buchgewinns.

Y Beschlußfassung über Aufnahme eines Barlehns und Festsetzung des Betrags desselben und die

Bedingungen für dasselbe.

) Eventuell Abänderung des § 3 (Aenderung der Grundkapitalsziffer) und deß § 27 des Gesell⸗ schaftgvertrags dahingend, daß der nach Do⸗ tierung des Reservefonds, Zablung der Tantieme an den Vorstand und die Beamten sowie der Tantieme an den Aufsichtzrat (zu vergl. 5 27 Iffer 1—3 des Gesellschaftsvertrags) verbleibende Reingewinn zur einen Hälfte an die Darlehne⸗ gläubiger (zju vergl. vorstehender Punkt 4) und zur anderen Hälfte an die Aktionäre und jwar an letztere nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes

verteilt wird.

Eventuell Ermächtigung des Aufsichtgrats, auf Grund der Beschlüsse zu 1—3 und 5h. die Fassung des Gesellschaftsvertrags festzusetzen.

Wahl jum Aussichtsrat.

Rabenau, den 25. Mai 1909.

Ver Vorstand. Balz.

bil2) die Herren Aktionäre der unterzeichneten Gesell— sast werden hierdurch zu der am Sonnabend, 1 19. Juni er., Nachmittags I Uhr, zu mnnover in Kastens Hotel, Georgs halle, stattfin denden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ͤ Tagesordnung: h Vorlage des Geschäftsbericht,ß und der Bilanz. Bericht der Revisoren. Kntlastung dez Aufsichtsratz und Vorstands. Wahl der Revisoren. Wahl zum Aufsichtgrat. Beschlußfassung über die Abtretung Gerechtsamen. Beschlußfassung über den Beitritt zum Kali— pcyndikat. zur Teilnahme an der vorbejeichneten General— ammlung sind nach § 27 des Gesellschaftsstatutg nigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum B. Juni d. J., Abends G6 uhr, ihre AFfien einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniz poppelter Ausfertigung entweder le der Gesellschaftekasse zu Wustrow i. Haun. oder kl der Nationalbank für Deutschland in Verlin oder J dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder ü dem Bankhause S. Küster, Ullrich Æ Co., Gladbeck i. W oder dem Bankhaufe Ä. Spiegelberg, Hannover, saiert haben. Ueber die geschehene Einreichung ' den Aktionären eine Bescheinigung ausgefertigt, he als Einlaßkarte zu der Generalversammlung t und in welcher die Zahl der Stimmen ent— fen ist, zu deren Abgabe der Inhaber berechtigt ist. pbaunover, den 25. Mal 1939.

Bergbaugesellschaft Teutonia.

Der Aufsichtsrat. Rudolph.

von

193721 In Gemäßheit des 8 bringen wir hierdurch zur Herr Bankier Friedr. Franz Wandel, Dessau, infolge Verzugs nach dem Auslande auß dem sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Kottbus, den 20. Mai 1909.

Cottbuser Maschinenbau · Anstalt und Eisengießerei.

244 des Handelsgesetzbuchz öffentlichen Kenntnis, daß

Aktien · Gesellschaft.

(9404 Bilanz per ultimo März 1909. Attiva. Guthaben bei der Westholsteinischen Bank S 853 039. 49

leider Auf⸗

Passiva. Llq ai dationskonto ... tj 7560 0, Rückstellungekonto MS 163 397,68 Abzügl.

19383

In der außerordentlichen General versammlung der Akttonäre der Riga Lübecker · Dampfschifffahrto⸗ 2. Januar 1909 ist beschloffen

Gesellschaft vom worden das Grundkapital der Gefellschnf

A6 S0 0900, in der Welse herabzusetzen, daß der Betrag jeder alten Aktie um S6 500, auf 1 1560,

gemindert wird.

Infolge dieses Beschlusses ergeht hiermit die Auf⸗

forderung:

Ian die Gläubiger der Riga⸗Läbecker D

schifffahrts. Gesellschaft, ibre Ansprüche anzumelden, 2) an die Aktionäre der Gesellschaft, ihre Atrtien

zum Zwecke der Abstempelung bis L. Juli 1909 einzureichen. Lübeck, den 24. Mat 1909. Der Vorstand.

Verluft . 60 358,19 . 103 039,49 Sh s 039,49

Gewinn und Verlustkonto. Verlust: Abschreibungen 1„Sp495 118,24 Gewinn: Zinsen 34 760 05

Verlust Is 60 J358, 19

Gesellschaft in Liqu.

Die Generalbevollmãchtigten des Liquldators: Hollersen. Wensien. Geprüft und genehmigt: E. Chr. Klüwer, Liquidator. Der Aufsichtsrat.

J. H. N. Tham ßen, Vorsttzender. J. Host r up. C. N. Nissen. J. D. Bader. Emik Brink. Chr. Johannsen. Chr. Friedrichs. Dethl. Johannsen.

t um

ampf⸗

zum

19428 Attiva. B

Bestand am 31. Dezember 19038: Block A: 5255 dm 370,7 (R.

Block B: 2314 4m 163,14 (] R

„6130 472, 96 135621, 44

Berlin⸗Rirdorfer Terraiugesellschaft in Liqu.

Vassiyg. k 313 721 10 175

9 Liguidatlonskonto Ein Kreditor

266 094 40

Gin Hypothekendebitor

IV. Quartal

Debet.

An Unkostenkonto Steuernkonto

Berlin, im April 1909.

Der Aufsichtsrat.

Aug. Neubauer.

Zinsen p.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

16 168 7 4 36

313 89610

Ws ß Fredit.

A6 9 943 50

Per Pachtkonto: Reinertrag

Zinsenkonto: Reinertrag

Verlust

118490 724 35 2 85275

Der Liquidator: E. Schalk.

fis iss]

Bilanz der Preß⸗ nnd Walzwerk⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Neisholz

Aktiva. ver 31

16

1005000 2010322 84 894 78 186 696 22

22 000 450

An Grundstückkonto SGebaudekonto = Abschreibung

Zugang Wohnhaugkonto . Abschreibung Maschinen und Werkzeug⸗ und Gerätekonto ... = Abschreibung

2 605000 385 973 2 219 026 Zugang S58 320 Patent. und Gebrauchs / musterkonto Einrichtungs konto .. Abschreibung

583 000 58 98598 524 1402 Zugang. 31021798 Kassakonto . Versicherungs konto: im voraus bezahlte Prämien Kautionskonto Beständekonto: Materialien Halb. und fabrikate Kontokorrentkonto: Debitoren

173 136 59

Dezember 1908. 1 k 318 hh Per Aktienkapitalkonto: 6 —ĩ 6 O00 Stamm- aktien 16 3 0b dob Vorzugĩ. . 4 8S00 000 aktien Avalkonto 126 092 50 Reservefondekonto: Reserbefonds 21 947 01 183976077

Vassiva.

1171 500

21 550

Kontokorrentkonto: Kreditoren Arbeitslohnkonto: rückständige Löhne pro Dejember Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aug 1567 20 25s, 5 dies ãhriger Gewinn . 169 395, 44 389 651 96 Verwendung des Sewinnes; 5 oso zum Reservefonds von S6 169 395,44 8469, 75 a mn an 5 508 nnte, 3 500, 3. y. Vortrgg auf neue . 2. Rechnung. . 377 682,21

389 661, v6

3 077 346 15 784 04

50 000

S3 4 232 - b0 006 99

59 gos ij /

Mr 33 s]

Geprüft und mit den ordnung mäßig geführten Büchern übereinstimmend Düffeldorf, den 12. Februar 1909.

Gewinn. und Verlustkonto per 31. Dezember 1908.

Debhet.

An Gebäudekonto: Abschreibung Wohnhaus konto: Abschreibung Maschinen , und Werkzeug⸗ und Gerätekonto: Abschreibung Einrichtung konto: Abschreibung

HSandlungzunkostenkonto

Zinsenkonto

Konto Dubioso .

Gewinn

Verwendung des Gewinnes: oso zum Reservefonds von

„S6 16g 395, 4.

Gratifikation an Beamte. Vortrag auf neue Rechnung

385 973 58 985

8 469 3500 377 682

389 651

Sa.

Sa. 7 195 35 v gefunden. Stahl, vereidigter Bücherrevisor.

7 193 236 28

Kredit.

S6 9 Per Gewinnvortrag aus 1907

Fabrikations konto.

4b 5147:

269 822 51 348 6 362 389 6b

756

2A 96

H e mmm m

1172 69047 Sa. ] 117269047

(18194

Pre und Walzwerk. Ahtiengesellschaft

Düsseldors Reisholj.

In Gemäßheit der von der ordentlichen General. versammlung vom 19. Mal 1909 getätigten Wahlen

besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaf folgenden Herren:

1) Geheimer Baurat Heinrich Ehrhardt, Düssel⸗

dorf, Vorsitzender,

2) Bankier Max Trinkaus, Düsseldorf, stellver⸗ tretender Vorsitzender,

3) Bankier 8. Zuckermandel, Berlin,

4) Kommerzienrat H. Köhler, Frankfurt a. Main,

5) Generalkonsul Max Baer, Frankfurt a. Main,

6) Gebeimer Baurat Fischer, Frankfurt a. Main, wag wir biermit zur Kenninis bringen.

Düsseldors· Reisholz. 21. Mal 1909.

Der Vorstand. Thomas. Wegener. Hosenfeldt.

t aug

(18197

Gemäß § 297 des Handelsgesetzbuches zeigen wir an, daß die Deutsche Kolonialbank Aktiengesellschaft aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft , hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Deutsche Kolonialbank

Aßktiengesellschaft in Eiquidation. R. Schultze. C. von Pfuhl.

193701 Aktiengesellschaft Georg Egestorff's Salzwerke. Hannover.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ver⸗ losung unserer Prioritätsobligationen wurden folgende Nummern gezogen:

EL. Partialobligationen der Anleihe J vom Jahre E874, rückzahlbar am 2. Januar 19H10.

Nr. 3 4 14 53 103 135 149 152 183 184 211 216 228 251 272 275 277 279 285 287 365 3689 322 323 373 382 393 405 422 424 465 468 489 513 544 545 570 571 580 587 590 597 617 632 640 642 648 649 664 675 676 678 720 760 772

855 859 867 890

782 794 808 810 814 832 850 8395 920 g23 924 930 9560 à 00 Taler.

Nr. 1001 1008 1013 1015 1031 i632 1044 1067 1107 1109 1120 1181 1194 1195 1206 1217 1230 1237 1245 1275 1297 1302 1307 1315 1328 1341 1350 1352 13656 1361 1408 1418 1421 1423 1456 1460 1485 1486 1490 à 200 Taler.

Nr. 1509 1563 1576 1615 1637 1642 1656 1664 1665 1667 1737 1768 1774 1790 1801 1815 1829 1836 1860 1864 1899 1903 1907 1920 1931 1974 1978 1986 2032 2040 2042 2081 2090 2092 2094 2105 2132 2164 2173 2212 2220 221 2222 2247 2250 22657 2265 2273 2275 2305 2310 2311 2314 2355 2569 25374 2380 2385 2407 2415 2431 2436 2454 à 500 Taler.

Rückständig aus der Verlosung vom 21. Mat 1908: Nr. 864 und 904 à 160 Taler, Nr. 1260 à 200 Taler.

EI. Partialobligationen der Anleihe II vom Jahre 1896, rückzahlbar am I. Oktober 1909.

Nr. 1035 1093 1148 1283 1287 1370 à 500 .

Nr. 360 520 à 1000 .

Nr. 14 59 91 92 282 284 à 2000 M.

Die ausgelosten Obligationen werden hiermit auf den 2. Januar 1910 bezw. 1. Oktober 1909 ge— kündigt. Von diesen Tagen ab kann Kapital nebst Zinsen bei dem Bankhause Ephraim Mener K* Sohn und der Kasse unserer Gesellschaft in Haunover gegen Rückgabe der mit Quittung ver—= sehenen Stücke nebst Couponsbogen erhoben werden. Eine Verzinsung der gekündigten Summen über die Kündigungstermine hinaus findet nicht statt.

Hannover, den 19. Mai 1909.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Dr. Carl Kraushaar. Graf von Alten

Linsingen.

19413

Hßarbker Kohlenwerke

Harbhe.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 2. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 23. Juni 1909, Vormittags REI Uhr, nach Harbke, Ducksteinscher Gasthof (Zum goldenen Schnabel) ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfteberichts für das Jahr 1908/09, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. März 1909.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Verwendung gewinns des letzten Geschäftsjahres.

4) Aufsichts ratswabl.

5) Aenderung des Gesellschaftsstatuts:

§ 3. Erweiterung des Zwecks nehmens. §S§ 13 und 24.

6) Genehmigung der aus Anlaß geschlofsenen Verträge.

Gemäß §z 18 des Gefellschaftsstatuts werden die Herren Aktionäre, welche in der Generalversamm lung das Stimmrecht auzüben wollen, gebeten, ibre Aktien oder einen über dieselben lautenden Pevpot- schein einer Reichsbankstelle nebst einem doppelten Verzeichniz der Aktien spätestens zwei Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Harbke oder beß der Magde⸗ a. Privatbank in Magdeburg ju hinter- egen.

HSarbke, den 25. Mai 1909.

Der Aufsichtsrat. Freiherr von Oelsen, Vorsitzender.

19408 3 Steinsberg ⸗Biebricher Diabas Werke.

Aktien Gesellschaft zu Halle a. Saale. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am 18. Juni 1909, Nachmittags S Uhr, in Geschäftszimmer der Gesellschaft in Halle a. S., Brüderstr. 13 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduun g:

I) Vorlegung des Geschäftaberichtg, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1908 und des Revisionsberichts, Entlastung des Vorstandg und des Aufsichtsrats, Festsetzung der Dividende.

2) Wahlen zum Aufsichtgrat.

3) Aenderung der Gesellschaftsfirma in der Weise, daß aus derselben die geographische Lage des Werks ersichtlich ist.

Diejenigen Artionäre, welche sich an der General- versammlung beteiligen wellen, daben ibre Mtien oder, falls solche belt der Reichsbank deponiert sind, den Depotschein spätestens am zweiten Tage vor der auberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends beim VBorstand der Gesen⸗ schaft, Justizrat Curt Riemer zu Halle a. S., Brüder⸗ straße 13 1, unter Beifügung eines Nummern verzeichnisses jzu hinterlegen.

Valle a. S., den 28. Mal 19039.

Der Aussichtsrat.

des Rein⸗

des Unter⸗

Bezüge des Aufsichtsrals. der Neuanlagen

Wolff.