1909 / 122 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Friedrich Segeler, Bremen! Inhaber ist der biesige Kaufmann Friedrich Hegeler. Angegebener Geschaͤftsjweig: Schneiderartikel en gros u. en detail.

Gebr. Heinemann, Bremen: Die an Johann Jacob Julius Heinemann erteilte Prokura ist am 14. Mal 1909 erloschen.

Julius Heinemann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Jacob Julius Heine— mann.

Niederlage von Theodor Hildebrand E Sohn, Berlin, Inhaberin Frau Johanna Neßler, Bremen: Dag Geschäft wird seit dem 17. Mai 1909 unter der Firma Niederlage von Theodor Hildebrand Sohn, Berlin, Frau Johanna Nesler fortgeführt.

Pachtgesellschaft von Gas⸗ und Wasser werken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmeng ist die Pachtung und der Vertrieb von Gag und Wasser⸗ werkganlagen sowie aller damit in Verbindung stebenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 150 900. Der Gesellschaftgvertrag ist am 23. April 1909 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Richard

Dunkel. *

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger“.

Sp. Raab, Vegesack: Die Firma ist am 1. Ja⸗ nuar 1902 erloschen.

Syndikatfreier Kohlenhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 24. April 1909 ist der Gesellschaftzvertrag gemäß [16] abge⸗ ändert worden.

Von den Aenderungen wird hervorgehoben:

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen und anderen Brennmaterialien und der Betrieb aller nach dem Ermessen deg Beirats damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.

In derselben Versammlung ist ferner beschlossen worden, das Stammkapital um einen Betrag bis zu S 80 000, also von SM 70 000 auf bis zu MS 150 000 zu erhöhen.

Das Stammkapital beträgt nunmehr S 150 090.

Am 18. Mai 1909:

Johann Friedrich Hadeler, Bremen: Am 1. Mai 1909 ist der hiesige Kaufmann Johann Friedrich Hadeler junior, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handel sgesellschaft.

The St. Pauli BSreweries Compauy Limited, Bremen, als Zweigniederlassung der in London unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: An Johann Hermann Ropers in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor zu vertreten.

Bremen, den 19. Mai 1909. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: F ürhölter, Selretär.

ner, Went s . (19389

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 146 ist bei der Firma Wilhelm Klopries in Horster⸗ mark eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Heinr. Wolff, Horster⸗ mark. Inhaber ist der Gastwirt Heinr. Wolff in Horstermark.

Buer i. W., den 15. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Camburg, Saale. (19222

Elektrizitäts werk der Grafschaft Camburg, G. m. b. H.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1909 sind die 55 2, 9 und 18 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Eingetragen in das Handelsregister B6 Nr. 4 Ziff. 2.

Camburg Saale), 22. Mai 1909.

Herzogl. Amtsgericht.

Caggel. Handelsregister Cassel. (19223

Zu Hermann Klitsch, Cassel, ist am 22. Mal 1909 eingetragen:

Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Georg Schröder zu Cassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Georg Schröder, Cassel, autgeschlossen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöln, Rhein. (18872 In das Handelsregister ist am 21. Mai 1909

eingetragen: J. Abteilung A.

Nr. 4788 die offene Handelsgesellschaft: „Hoff⸗ mann A Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Rudolf Hoffmann, Ludwig Kahn, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1909 be⸗ gonnen.

Nr. 4654 bei der Firma: „Alfred Schulze“, Cöln. Dem Franz Höffler in Cöln ist Prokura

erteilt. II. Abteilung B.

Nr. 30 bei der Gesellschaft: „Kölnische Maschinen⸗ bau-⸗Attiengesellschaft“, C öln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1909 be⸗ treffend die en ern, des Vermögens im Ganzen an die Berlin Anhaltische Maschinenbau Aktiengesell⸗ schaft in Berlin ist die Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst.

Nr. 142 bei der Gesellschaft: „Regina Bogen- lampenfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Die Prokura des Carl Volhard ist erloschen.

Nr. 279 bei der Gesellschaft: „Kölner Tapeten⸗ manufaetur vormals Carl le Bret Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 4 April 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Josef Schäfer, Kaufmann, Cöln, ist Liquidator.

Nr. 1048 bei der Gesellschaft: „Prosperitas Vertriebsgesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. urch Beschluß der Gesellschafter vom 2. April 1909 hat der Kaufmann Ludwig Geiving sein Amt als Liquidator niedergelegt und ist Lambert Gierling, Bureauvorsteher, Cöln zum Liquidator bestellt worden.

Nr. 1292 die Gesellschaft: „Norddeutsche Tabak manufaktur. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand deg Unternehmeng: Herstellung, An—⸗ schaffung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Tabak, insbesondere der Erwerb und die Fort⸗

schaft Koran 5i aretten. Compagnie J. u. G. Leiser in Beilin betriebenen Geschäftz. Vie Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen ju beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Stammkapital: 350 000 .

Geschäftsführer: Kaufleute Friedrich Karl Müller, . Max Federlein, Cöln, Albert Ohrt,

erlin.

Dem Karl Marx zu Göln Lindenthal ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfte führer oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist.

Gesellschafts vertrag vom 22. April 1909. Die n n für die Gesellschaft erfolgt durch zwei

eschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichtanzeiger.

Nr. 1293 die juristische Person: „Gewerkschaft des Eisensteinbergwerks „Michel“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens:

a. Ausbeutung des Eisensteinbergwerks Michel;

b. Mutung und Erwerb anderer Bergwerke und Kohlenfelder sowie Beteiligung an anderen Berg— . insbesondere auch durch den Erwerb von

uxen;

C. Herstellung und Betrieb von Anlagen und Be⸗ trieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke bezwecken, sowie Beteiligung bei solchen Anlagen und Unter⸗ nehmungen; , m, e weg

d. Verwertung der Erjeugnisse und Beteiligung an . welche fer. Verwertung be⸗ zwecken;

6. Veranstaltung und Betrieb von Wohlfahrts⸗ unternehmungen zwecks Förderung des Wohles der Arbeiter oder sonstigen Angestellten der Gewerkschaft sowie Beteiligung an derartigen Wohlfahrtsunter⸗ nehmungen. 1 .

Zahl der Kuxe: 1000.

Vorstand: Bergwerksdirektor Willy Daelen, Wieg⸗ baden, Vorsitzender, Bergwerksdirektor Raymund Pierre, Eigelshoben in Holland, stellvertretender Vorsitzender, Fabrikant Johannes Colman, Langen—⸗ berg, Kommerzienrat Carl Scheibler, Cöln, Kauf— mann Gustav Cremer, Uerdingen, Kommerzienrat 3 Vorster, Cöln. Marienburg, Amtsrichter a. D.

ermann Bever, Mülheim a. d. Ruhr, Kaufmann Willy Hammerstein, Mülheim a. 8 Ruhr, Fabrikant Alfted Luyken, Wesel.

16. Juni 1906

Satzungen der Gewerkschaft vom 18. Bciember Ipo

genehmigt durch Beschluß des Königlichen Ober- 10. Juli 1906

bergamts Bonn vom 20. Januar god

Die Gewerkschaft wird durch einen aus 3 bis 9 Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten. Derselbe führt die Verwaltung und Vertretung der Gewerkschaft entweder gemeinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder besonderz mit der Verwaltung oder Vertretung betraut werden, oder durch eine von ihm unter Erseilung elner all gemeinen Vollmacht einzusetzende Werksverwaltung (Direktion). Zur rechts verbindlichen Vertretung der Gewerkschaft durch die Werks verwaltung (Direktion) ist die Unterschrift des Vorsitzenden des Gruben vorstandes oder dessen Stellvertreters und eines Mit- gliedes der Direktion oder zweier Mitglieder der Direktion allein erforderlich. Besteht die Direktion nur aus einer Person, so ist zu rechtsgültigen Er⸗ klärungen für die Gewerkschaft die Unterschrift des Direktors und die Gegenzeichnung des zu diesem Zwecke zu bestellenden Bevollmächtigten erforderlich. Am 15. Mai 1909. Rr. 1290 die Gesellschaft: en, Schuh Co. mit beschränkter Haftung“,

n. Gegenstand deg Unternehmens: Betrieb von Schuh⸗ waren⸗Detailgeschäften; insbesondere die Fortführung des gegenwärtig von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: von Geldern Edor Schuh Co. in Cöln, Hohestraße 94, betriebenen Verkaufsgeschäfts. Stammkapital: 24 000 4. Geschäftsführer: Witwe Leonhard von Geldern, Paula geb. Falk, Kauffrau, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 29. März 1909. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage von 23 500 S bringt die Gesellschafterin Witwe von Geldern vor⸗ genannt in die Gesellschaft ein das von ihr in Gemeinschaft mit einem offenen Handelsgesellschafter unter der Firma: von Geldern Edox Schuh Co. in GCöln betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 22. Mai 1909. Abteilung A Nr. 4662 bei der offenen Handelsgesellschaft: „von Geldern Edox Schuh Co.“, Cöln. Dag Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiden übergegangen auf die Gesell⸗ schaft: Edor Schuh Co. mit beschränkter Haftung zu Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Bie Firma der offenen Handelsgesellschaft ist erloschen. Abtellung B Nr. 919 bei der Gesellschaft: „Kölner Noka Einkaufsgesell schaft mit beschränkter Saf⸗ tung“, Cöln. Dem Carl Panzel in Delbrück ist Prokurg erteilt derait, daß er zusammen mit einem Geschäftsfährer zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt ist. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Colmar, Els. Bekanntmachung. 19224 A. In das Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. 53 Warenkredithaus Adolf Mandowsky in Freiburg und Zweigniederlassung in Colmar wurde eingetragen Die Gesellschaft ist infolge Austritis des Gesell⸗ schafters Otto Schwabe in Freiburg aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Gesellschafter Otto Willstaedt in Freiburg weitergeführt. B. In das Firmenregister Band III unter Nr. 454 wurde eingetragen: Adolf Mandowsky in Freiburg mit Zweig—⸗ niederlassung in Colmar. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Willstaedt in Freiburg i. B. Colmar, den 7. Mal 1909. Kaiserl. Amtsgericht.

Calm. (192251 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 die Firma „Dampfmahlmühle bei Plutowo“. Oscar Schultze und als deren Inhaber der Dampf⸗ mahlmühlenbesitzer Ol car Schultze in Wilhelmgau eingetragen worden. Culm, den 22. Mal 1909.

Cgarnikam. Bekanntmachung. 19226 In unser Handelgregister A lst heute bei Nr. 89, offene Handelsgesellschaft „Ernst Jeske und Sohn, , , , . folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Zimmermeistertz Ernst Jeske ist dessen Witwe Johanna Jeske, geb. Schwantes, hier in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Czarnikau, den 19. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Detmold. (18877 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 22 die Firma: Lithographische Kunstanstalt Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem 2 in Detmold heute eingetragen. er Gesellschaftgvertrag datiert vom 11. Mal 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Lithographischen Kunstanstalt Buch⸗ und Steindruckerei von Schwanemüller und Tracht in Detmold, der Handel mit Papier und Papierwaren aller Art und einschlägigen Artikeln sowie der Betrieb von Handels⸗ und sonstigen Fabrikationggeschäften. Das Stammkapital beträgt 60 000 Ʒ½. Die Gesell⸗ schafter Schwanemüller und Tracht haben die Ma— schinen und sämtliche vorhandene Inventarstücke bejw. Utensilien, Originallithographien, Steine und Platten, Papier und sonstige Materialien zum Preise von 52 000 MS als Sacheinlage eingebracht. Der Kaufpreis ist durch Anrechnung auf die von ihnen ju machende Stammeinlage und durch Barzahlung berichtigt.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Gustav Loh⸗ mann in Detmel?d und der Kaufmann Heinrich Scheirmann daselbst. Jeder derselben ist zur selb— ständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Detmold, den 12. Mat 1909.

Fürstliches Amtsgericht. . II. Dortmund. 19231

In unser Handelgregister A ist bei der Firma „v. d. Becke C Co“ zu Dortmund heute fol⸗ gendes eingetragen:

Den Kaufleuten: Carl Golje und Albert Loh kamp in Dortmund ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Dortmund, den 17. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. In unser Handelsregister ist bei der Firma „Dortmunder Steinindustrie, Müller Unger“ ju Dortmund folgendes eingetragen:

Ver Ehefrau Amalie Müller, geb. Feldkamp, zu Dortmund, Hamburgerstraße 66, ist Prokura erteilt. Dortmund, den 17. Mai 1909.

Königliches Amtggericht. Dortmund. (19232 In unser Handelgzkregister A ist bei der offenen Handels gesellschaft „C. Æ W. Schneider“ zu Dort mund heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Schneider ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Dle Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Carl Schneider in Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.

Dortmund, den 17. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Portmund.

In

„Gebr. Sinn zu Dortmund“

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Dortmund, den 17. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2005 die Firma: „Geväckbe förderung und Paketfahrt Expreß, Frau Josef Menning“ in Dortmund und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau Josef Menning, Auguste geb. Scholl, zu Dort⸗ mund, eingetragen.

Dortmund, den 21. Mal 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 19229 In unser Handelgregister ist heute bei der Firma: „Dortmunder Union Brauerei Attiengese ll⸗ schaft“ ju Dortmund folgendes eingetragen:

Dem Buchhalter Wilhelm Rledasch in Dortmund ist Prokura dahin erteilt, daß er mit einem stellver—⸗ tietenden Vorstandemitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Dortmund, den 21. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

19227

19228 unser Handelsregister ift bei der Firma heute folgendes

(19250

Presden. (18878 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 8841, betr. die Gesellschaft Vater⸗ sche Maccaroni, C Eierteigwaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lock⸗ witzt Die dem Kaufmann Gustav Adolf Hauber ertellte Prokura ist erloschen. 2) auf Blatt 11 960: die offene Handelsgesellschaft Chemi · Techno · Company Wöldecke & Matthes mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Louig Richard Gustav Wöldecke in Blasewitz und Ernst Emil Matthes in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Mat 1909 begonnen. Der Gesellschafter Louis Richard Gustab Wöldecke darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem Ge⸗ a et Grnst Emil Matthes vertreten, der Gesell⸗ chafter Ernst Emil Matthes darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem Gesellschafter Louis Richard Gustav Wöldecke oder mit der Prokuristin Karoline auline verehel. Wöl decke, geb. Jirkowgky, vertreten. Prokura ist erteilt der Kaufmanngehefrau Karoline auline Wöldecke, geb. Ilrkowgly, in Blasewitz. Sie darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem e er h n. Ernst Emil Matthes vertreten. Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb eines Import- und Exportgeschäfts für chemischtechnische Art kel. 3) auf Blatt 4446, betr. die Firma Klauber 4 Simon in Dresden Der bisherige Firmeninhaber Beinhard Klauber ist gestorben. Der Kaufmann Hang Dahid Klauber in Dresden ist Inhaber. Die dem Kaufmann Hang David Klauber erteilte Prokura ist erloschen. Dresden, am 22. Mai 1909. Königlicheg Amtsgericht. PDregdenm. (19233 In daz Handelgregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 10 694, betr. die Gesellschaft Westrumitwerke Gesellschaft mit beschränkter

Abt. III.

führung des bisher von der offenen Handelsgesell⸗

Königliches Amtsgericht.

Geschäftgführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Joskv in Berlin.

2) auf Blatt 10 233, betr. die Gesellschast Gewerbebuchhaublung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Dres ben Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

3) auf Blatt 67, hetr. die offene Handelsgesell, schafst Adolph Renner in Dresden: Die Gefell schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Gustav Adolf Renner ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Martin Renner führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

4) auf Blatt 391, betr. die Firma E. T. Gleits⸗ mann in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Paul Otto in Dregden und dem Chemiker Dr. phil. Heinrich Gottfried Robert Rüben—= camp in Blasewitz. Jeder von ihnen darf die Firma . gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver—= reten.

5) auf Blatt 7689, betr. die Firma Wilhelm Külker in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 24. Mal 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Duisburg. 19234

In dag Handelsregister A ist bei Nr. 759, die Firma J. d W. Tübben zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Hofjuwelier Wilhelm Tübben jzu Duisburg ist am 30. April 199 gestorben.

Die Witwe dezselben, Therese geb. Schneider, zu Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf setzt laut Erbschein vom 14. Mai 1909 mit den aus der gemeinschaftlichen Ehe hervorgegangenen Kindern:

1) Erika Elfriede,

2) Melanie Hilde,

3) Luise Wera,

4) Hertha Toni Hedwig,

5) Karl Herbert,

6) Walter die westfälische Gütergemeinschaft gemäß Gesetzes vom 16. April 1860 fort und führt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma weiter.

Duisburg, den 21. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

PDuisgburg-HRuhnhrort. (17188 Bekanntmachung.

In dtzs hiesige Handelsregister ist bei der Firma Niedert heinische Seifen und Sodawerke Johs. Vormbaum, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Meiderich eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Karl ter Schüren in Duisburg ⸗Meiderich ist erloschen.

Duisburg / Ruhrort, den 13. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburg-KRnuhrort. 19235 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregifter ist bei der Firma Gebr. Passiug in Duisburg⸗Meiderich ein⸗ getragen: Der Kaufmann Heinrich Passing in Duisburg ˖ Meiderich ist als persönlich hastender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Duisburg⸗Ruhrort, den 15. Mai 1909.

Kön ei hei Integer scht

Ehreoensriederador is. (19236 In das Handelsregister sind eingetragen worden?: a. auf Blatt 441 die Firma Friedel Co. in

Ehrenfriedersdorf und alg ihre Inhaber die Kauf⸗

leute Johannes Alfred Egon Friedel und Fritz Kohn

ebenda sowie ferner, daß die Gesellschaft am 15. Mai

1909 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftz⸗

jweig: Herstellung von Strümpfen und Handschuhen; b. auf Blatt 442 die Firma Robert Oelmann

in Jahnsbach und als ihr Inhaber der Strumpf⸗— warenfabrikant Ogwald Robert Oelmann ebenda.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Strumpf⸗

waren;

c. auf Blatt 443 die Firma Reinhardt Renter

in Thum und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustar

Reinhard Reuter ebenda. Angegebener Geschäfts—⸗

jzweig: Handel mit Kolonialwaren.

Ehrenfriedersdorf, am 22. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Elater werd. 1925371 Bei der unter Nr. 9 unseres Handelsregisters B eingetragenen Firma „Sächsische Stahl⸗Æ Metall- werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Elsterwerda ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Mitteldeutsche In⸗ dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert worden. Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manng August Weber ist erloschen. Zum Geschäfte⸗ führer ist der Kaufmann Albert Meiß in Elster— werda bestellt. Elsterwerda, den 22. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eppingen. Sandelsregistereintrag. 19238 Abt. 1 O. 3. 1063: Firma M. und A. Eichter s heiner in Ittlingen. Der Kaufmann Max Gichtergheimer ist aus der Gesellschaft , l , Der Kaufmann Markus Eichtersheimer ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Eppingen, den 19. Mai 1909.

Gr. Amtsgericht.

Erturt. 19239 In unser Handelsregister A sind heute bei der unter Nr. H44 eingetragenen Firma Friedrich Rlopstech in Erfurt als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetragen Witwe Martha Klopstech, geb. Schmerbach, Frau Klempner Hermine Flohr, geb. Tlapsiech, Karl Klopstech, Kaufmann, fämllich in Erfurt. Ferner ist eingetragen: Die Prokura des Karl Klopstech ist erloschen. Offene Handelsgesell⸗ schaft; die Gesellschaft hat am 17. November 1908 begonnen.

Erfurt, den 19. Mal 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eachweiler. Bekanntmachung. (19241 In das Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist bei der Firma: „Gebr. à Campo, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Eschweiler“ heute ein— getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: Fritz Schulte, Kaufmann zu Eschweller, und Anton Josef Schulte, Kaufmann ju Alsdorf. Eschweiler, den 19. Mai 1999.

Königl. Amtsgericht.

Esch weller. Bekanntmachung. 19240 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 22 lst

Haftung in Dresden: Der Kaufmann und Ritter⸗

heute ju der Firma Gebr. à Campo, Gesell⸗

gutsbesitzer Louis Feodor Roeßing ist nicht mehr

schaft mit beschränkter Haftung zu Eschweiler eingetragen: Bie Vertretungsbefugnis des Josef à Campo als Geschäftsführer ist mit dem 13. Mat 1909 beendigt. Eschweiler, den 19. Mai 1909. Kgl. Amtegericht.

Euskirchen. 19242

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 33 die Rheinische Metall und Lacklerwarenfabrit Dahmen Æ Cie. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Guskirchen eingetragen worden. Der Gesellschaftg vertrag ist am 14. Mal 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist die Herstellung und Vertrieb von Metall. und Lackierwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 66. Zu Geschäftg⸗ führern sind bestellt: a. der Kaufmann Josef Dahmen in Eugkirchen, b. der Kaufmann Adolf Lesser in Cöln. Die belden Geschäftsführer sind nit gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschrlebenen oder auf, mechanischem Wege her—⸗ gestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengzunter⸗ nf beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

chaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Euskirchen, den 22. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Eee e, oaliches Amtsgericht Gut err, Grosßherzogliches Amtsger utin. 1.

In dag Handelgregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:

Nr. 134: Gutiner Terrain u. Heimstätten⸗ Gesellschaft Heinrich Otto Plump, Eutin. Inbaber der Firma, die eine offene Handelsgesell⸗ schaft ist, welche am 1. April 1909 begonnen hat,

nd: Kaufmann Heinrich Otto Plump, Eutin, und

inna Friederike Margarethe Plump, geb, Haß, Ehefrau, Eutin. Jeder der Gesellschaster ist selb. ständig zur Vertretung der Firma berechtigt. Zweck der Gesellschaft ist der Ankauf und die Verwertung von Bauterrain, der Bau und der Verkauf von Wohn und Geschäftshäusern.

.

Flensburg. . 19245

Eintragung in das Handelsregister A vom 3. Mal 1909 bei der Firma Goebbels, Steines Co. in Flensburg:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge— sellschafter Ingenleur August Steines in Flensburg und Kaufmann Heinrich Steines in Altona, und ijwar jeder allein, ermächtigt.

Flensburg, Königl. Amtsgericht.

Flensburg. 19244 Eintragung in das Handelsregister vom 17. Ma 1909 bei der Spare og Laanekasse for Sunde⸗ ved og Omegn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gravenstein: . Burch Beschluß der 8a vom 26. März 19609 ist der 5 13 des Gesellschaftsvertrages abge⸗

andert. Flensburg, Königl. Amtsgericht.

Forst, Lamgitnꝶ. (19246 Im Handelgzreglster Abteilung A ist beute ju Nr. 484, betreffend die Firma Otto Müller, Forst, der bisherige Inhaber Kaufmann Otto Müller, Forst, gelöscht und als Inhaberin die Witwe Johanna Müller, geb. Woltke, Forst, eingetragen, Kgl. Amtegericht Forst (Laufitz), 15. Mal 1909.

Geesgtemünde. Bekanntmachung. 19262

In das Handelzregister Bz ist beute unter Nr. 35 die Firma „Unter weser“. Terraingesellschaft mit e, e,, r n, mit dem Sitz in Geestemünde eingetragen.

en, . des Unternehmeng ist der Erwerb und die Bewertung sowie Wiederveräußerung von Grund⸗ stücken in Geestemünde und Umgegend.

Geschäftsführer sind der Auktionator und Spediteur Heinrich Gegswein und der Privatmann Johann Brinkmann, beide in Geestemünde.

Dag Stammkapital beträgt 116000 6.

Seffentliche Bekanntmachungen erfolgen für die Gefellschaft, deren Gesellschaftöpertrag am 15. Mai 1909 errichtet ist, in der Probinmialzestung in Geeste⸗ münde.

Geestemünde, den 18. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gelsenkirchen. Sandelsregister A [19253] des Kal. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen,. Bel der unter Nr. 212 eingetragenen Firma Ge⸗

brüder Frodermann zu Bismarck i. W. In—

haber: der Kaufmann August Frodermann zu Bitz marck J. W. und der Rentner Heinrich Frodermann ju Gonzenheim) ist am 19. Mai 1909 eingetragen worden;

Gelzscht, da der Sitz der Firma nicht im Gebiete des Registergerichts liegt.

Gðorlitn. 19264 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 811 , C. Neumann in Görlitz Inhaber Wurstfabrikant Carl Friedrich Neumann in Görlitz ift erloschen. Görlitz, den 19. Mai 1903. Königliches Amtagericht.

Goldberg, Mech 1p. 19255

In dag hiesige Handelsregister ist beute unter Ni. l100 die Firma Karl Schliemann in Gold- berg und al deren Inhaber der Schuhmachermeister Karl Schliemann hierselbst eingetragen.

Goldberg i. Mechlbg., den 22. Mat 1909. Großherjogliches Amtsgericht. Hnmolm. 19258

In dag Handelgregister B Nr. 19 ist ju der Firma Haunoversche ank Filiale Hameln eingetragen: Dle Prokura des Walter Henze ist erloschen. Hameln, den 17. Mai 1909. Königliches Amtegericht. 4.

HMannonver. (18913

Im hiesigen Handelgregister ist am 18. Mai 1909 in Abteilung A eingetragen:

ju Nr. 25655 Firma Albert Senff: Die Firma ist erloschen und das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf die Firma Albert Senff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, übertragen.

in Abteilung B:

zu Nr. b6 Firma Bank für Vaundel und

ubustrie, Filiale Hannover: Direktor Karl 6 in meh shr 51 , ., aus⸗ eschieden. ur eschlu er Generalversamm⸗ feng vom 5. April 1909 sind die Bestimmungen

teilung der Aufsichtsratstantiemen und Hinterlegung der Aktien zur Generalversammlung (§§ 18, 19, 22 24 und 25 des Gesellschaftsvertrages) geändert. unter Nr. 536 die Firma stlein Buchholz Grundstüůcks. Gesellschaft mit beschrãntter af tung mit Sltz zu Haunover. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des im Grund⸗ buche von Klein ⸗Buchholi (Landkreis Hannover) Band 17 Blatt 129 verjeichneten Grundbesitzes: Acker, Dag Plessenfeld, Gemarkung Klein. Buchholi, Kartenblatt 3 Parzelle 3 zur Größe von 2 ha 58 a 67 4m, sowie der Erwerb und die Verwertung von diesem Grundbesitz benachbarten Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 200 0090 S, es besteht aus den von den Gesellschaftern geleisteten Sacheinlagen im angenommenen Werte von 80 000 Æ und 120 000 ½, die die Beteiligung der Gesellschafter an dem oben näher beschriebenen ihnen eigentümlich gehörenden Grundbesitz darstellen, die Beteiligung des Gesellschafterz Riesle ist angenommen ju S0 009 S, die des Gesellschafters , zu 120 000 S6. Geschäftsführer sind Architekt Adolf Riesle zu Hannober und Architekt Gustav Rühling zu Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1909 festgestellt. Die Geschaͤftzführer sind nach dem Gesellschaftsvertrage nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung berechtigt. am 19. Mai 1999 in Abteilung A:

zu Nr. 10973 Firma Adolf Ehrlich: Dem Leo Ehrlich in Hannover ist Prokura erteilt.

zu Nr 3475 Firma Gerhardt -⸗Kienholzi Kauf⸗ mann Fritz Gerhardt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist dessen Ehefrau, Louise geb. Schmidt, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

in Abteilung B:

zu Nr. 3 Firma Verein der Limmer und Vor⸗ wohler Asphaltgruben, Gesellschaft mit be⸗ ore. Haftung: Die Prokura des Hugo Kersten

erloschen.

zu Nr. 10 Flrma Aetien⸗Zuckerfabrik Rethen a / d. Leine: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 19608 sind die Bestimmungen des 5 15 Abs. 1 des Gesellschaftzvertrags über die Amttz dauer der Mltglieder des Aufsichtsrats geändert.

zu Nr. 216 Firma Hannoversche Asbest. und Kieselguhr · Waarenfabrik H. Hay und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Seelze: Dem Otkar Toenne in Seelze ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er zur Vertretung und Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen befugt ist.

Hannover, den 19. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 19259 In das Handelsregister ist bei der Firma Henschel und Sohn zu Cassel. mit Zweigniederlassung in Henrichshütte b. Hattingen unter der Firma „Henschel und Sohn Abteilung Henrichs hütte“ eingetragen worden: . ;

Dem Oberingenteur August Wiltz zu Hattingen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen oder Hand l ungsbevollmächtigten der Zweig niederlassung zu zeichnen berechtigt ist.

Hattingen, den 18. Mat 1909.

Königliches Amtsgericht.

Her ox . Bekanntmachnug. 19260

In das Handelsregsster Abteilung A ist bei der Firma Herforder Strahm Margarine Werke „Unerreicht“. Inhaber Gustar Jursch in Herford (Nr. 405 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Fritz Schwake in Herford ist Prokura ertellt.

Herford, den 22. Mat 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hessisch-LiIichtenam. (19261

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: ö

1 ju Firma „Herren. Garderobe Geschäft von Georg Klebe“: Die Firma ist erloschen;

2) als neue Firma: Carl Klebe, Hefs.⸗ Lichtenau. Inhaber ist der Kaufmann Carl Klebe zu Hess. Lichtenau.

Hessisch Lichtenau, den 19. Mai 19809.

Königliches Amtagericht.

tor. Bekanntmachung. (19262

In unser Handelgregister Abt. A Nr. 9 ist heute bel der offenen Handelsgesellschaft Friedr. Serong zu Höxter eingetragen worden: ; .

Bem Kaufmann Heinrich Dreyer zu Höxter ist Prokura erteilt.

Höxter, den 17. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hos. Handelsregister betr. (189181

„Rehauer Runtweberei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Rehau: Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 17. Mai 1909 bildet den Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Baumwollweberei mit Nebenbetrieben, der Handel mit Robstoffen sowie die Herstellung und der Vertrieb von Fabrlkaten der Spinnerei und Weberei⸗ industrie und die Beteiligung an gleichartigen Unter— nehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt i5 000 M und werden au dieses von Simon Weißfloch und Ernst Reinhardt in Osnabrück folgende Sacheinlagen gemacht; die ihnen als gemeinschaftliche Eigentümer nach Hälfteanteilen gehörigen Grund besstzungen Pl. Rr. 7a, 7 h, 8, 10, 104, 105. St, &, 6 der Steuergemeinde Rehau mit allen Rechten und Lasten samt den Gebäuden, dann mlt allen Zu⸗ gehzrungen im derieltigen Bestande, insbesondere auch alle Maschinen und Vorräte sowie die in Arbeit befindlichen Fabrikate im Wertsanschlage von 106 000 M6. Bie Gesellschast wird durch zwei Ge⸗ schäftssührer vertreten, von denen jeder für sich allein zur unbeschränkten Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Die Veröffentlichung der Bekannt- machungen der Gesellschast erfolgt in den öffentlichen Blättern des Registergerichts. Die derzeitigen Ge schäftgfübrer sind die Direktoren Simon Welßfloch und Grnst Reinhardt in Osnabrück.

den 20. Mal 1809, a Kgl. Amtsgericht.

Nohenmölsen. (19263 In unser Handelsregister ist unter Nr. 435 heute die Firma Oscar Hesselbarth jum. Hohen mölsen und als deren alleinger Inhaber der Kauf⸗ mann Oecar Hesselbarth jun, eingetragen worden.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. [19264 In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 107 die Firma Emil Stephan Wittichenau Korn brennerei und Gastwirtschaft und als Inhaber der Brennereibesitzer und Gastwirt Emil Stephan in Wittichenau eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Soyerswerda.

Kalkberge, Marke. (19265 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 89 neu eingetragen die Firma: „Schiffswerft Erkner Juhaber Franz Schroeder in Erkner“ und als deren alleiniger Inhaber der Maschinen⸗ ingenieur Franz Schroeder zu Erkner.

Falkberge (Mark), den 18. Mai 1909.

. Königliches Amtsaericht.

Hanth. 19266 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 48 zur Firma Maurer⸗ und Zimmermeister Carl Unfug in Kanth folgendes eingetragen: Sp.? Die Firma ist geändert in: Rudolf Unfug Bau eschäft. Sp. 5. Der Inhaber Rudolf Unfug wird is jur Volljäbrigkeit von seinem Vater, Maurer⸗ und Zimmermeister Carl Unfug in Kanth vertreten. Amtsgericht Kanth. 19. 5. 09.

Königsberg, Pr. Handelsregister [192681 des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 22. Mai 1909 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 280 für die Firma S. Behrendtsohn hier: Dem Herrn Dagobert Jacobus in Königsberg L. Pr. ist Prokura erteilt. Abteilung B bei Nr. 155 für die Firma Stein Verwertung? gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Der bisberige Geschäftsführer Hermann Eschment ist ausge schieden. Geschäftssübrer ist der Prokurist Gerhard Radmann in Zarnglaff bei Rackitt in Pommern. §z 5 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Mai 1909 bezüglich der

ändert.

Köni gawunterhaugem. 192691

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 57

ist eingetragen, daß die Firma Werdermann

Burmeister hierselbst abgeändert ist in Wilhelm

Werdermann. .

Königswusterhausen, den 8. Mai 1909. 4. 1 Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 19270 Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Nitritfabrik Aktien gesellschaft, Cöpenick“, ist heute eingetragen worden, daß dem Chemiker Dr. phil. Hermann Mechlenburg in Köpenick Prokura erteilt ist. Ftöpenick, den 15. Mat 1909. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 18395

Bei der in unserm Handelsregister Abt. B Nr. 26 eingetragenen Firma: Gummiwerk Oberspree, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober, schöneweide ift heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1905 der Sitz der Gesellschaft nach Berlin derlegt ist. Hierauf ist diese Firma in unserem Han⸗ delsregister gelöscht worden.

Köpenick, den 19. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kosten, Er. Posen. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 155 ist die Firma Antoni Plewezynski, Kosten, und als deren Inhaber der , ene. Anton Plewezvnski in Kosten eingetragen worden.

Kosten, den 21. Mai 1909.

Königliches Amtagericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 19273

In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Ne. 419 eingetragen die am 15. April 1909 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft in Firma „Wein gut Pies & Co.“ mit dem Sitze ju Langenlons . heim und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Ernst Ludwig Pies, Welngutsbesitzer, und Walter Nehfe, Apotheker, beide zu Längenlongheim.

Ftreuznach, den 21. Mai 198089.

Königliches Amtsgericht.

Krennnach. Bekanntmachung. 19272 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Earl Gräff, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Liquidation mit dem Sitze zu Kreuznach (Nr. 8 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Bie Liquidation ist beendet und damit gleichfalls die Vertretungsbefugnis des Liquidators Otto Gräff in Kreujnach. Die Firma ist erloschen.

Kreuzuach, den 21. Mal 1909.

Königliches Amtsgericht.

Unter Bejugnahme auf vorstebende Anzeige des Königlichen , ., zu Kreuznach wird hier durch bekannt gemacht:

Zufolge Protokolle vor Notar Justizrat i . zu Kreujnach vom 17. Januar und 1. Februar 190 sst die big dahin bestandene Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in eine offene Handels esellschaft unter der Firma Carl Gräff umgewandelt worden unter Uebernahme samtlicher Aktiva und Passiva. Um der Vorschrift des § 66 des Gesetzes vom

8 . ö. zu genügen, wurde die Auflösung

der Gesellschaft angemeldet und die Gläubiger der Fel df el, b. BH. aufgefordert, sich bei derselben ju melden.

Bie Liquidatlon hat durch Uebernahme der sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven seitens der offenen Handelsgefellschaft Carl Gräff stattgefunden.

Der gesamie Geschäftsbetrieb wird nach wie vor in der bicherigen Weise durch die bisherigen unterzeichneten Gesellschafter fortgeführt unter der Firma Carl

Gräff. ö 33 Gesellschafter Otto Carl Gräff und Dr. Walter Gräff.

Lisaga, Ry. Pogenm. 19276

In unser Handelgregister Abteilung B ist beute bes der Aktiengesellschast Ostbank für Dandel und Gewerbe in Posen Depositenkasse Lissa i. V. eingetragen worden, daß der Prokurist Heinrich Hunrath in Posen jum stellvertretenden Vorstandg⸗ mitglied (stellvertretenden Direktor) bestellt worden ist.

* i. P., den 198. Mai 1909. ;

19271]

dem Geschäftsführer ju gewährenden Vergütung ge⸗ b

Lissa, Ey. Pogen. (19277 In unserem Handelgregister Abteilung A ist beute bes der Firma S. Manheim in Lifsa i. P. ein- getragen worden, daß dem Kaufmann Adolf Manheim in Lissa i. P. Prokura erteilt ist. Liffa i. P., den 19. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Löbe ùm. ö (19278 Bei der Gesellschaft für Porphyrindustrie mit beschränkter Haftung zu Löbejün ist heute in das Handelsregister eingetragen: An Stelle des Steinbruchebesitzers Wilhelm Lersch ist der Kaufmann Friedrich Wilhekm Scheele zu Löbejün zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Löbejün, den 14. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 19279 Bei der Firma „Saccharin⸗Fabrik Actien⸗ gesellschaft, vorm. Fahlberg, List C Co.“ zu GSalbke, unter Nr. 110 des Handelsregisters B, ist eingetragen: Professor Dr. August Klages in Mag⸗ deburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura desselben ist erloschen.

Magdeburg, den 22. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung s.

Mannheim. Handelsregister. 18940 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1 Band VO. 3. 29: Firma „Joseph Vögele“, Mannheim: Willy Vögele, Mannheim, ist als Ginzelprokurist bestellt.

2) Band IX O. 3. 195: Firma „General- agentur Georg Hirsch“ in Mannheim: Der Niederlassungsort der Firma und der Wonsitz des Firmeninhabers sind nach Karlsruhe verlegt.

3) Band XIV O.. 3. 53: Firma „ESteng⸗ graphisches Institut und kaufmänn. Arbeits⸗ Bureau Mannheim Inh. Ernst Dethloff“ in Mannheim, Käfertalerstraße 91. Inhaber ist: Ernst Dethloff, Kaufmann, Mannheim. Geschäftsiweig: stenographisches Institut und kaufmännisches Arbeits ureau.

) Band TIV O. 3. 54: Firma „Nyeboe R Nisfsen Zweigniederlassung Mannheim“, in Mannheim, D 1, T8, Zweigniederlassung der Firma „Nyeboe & Nissen“ in Kopenhagen. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Marius Ib Nyeboe, Ingenieur in Kopen⸗ hagen, und Niels Frederik Nissen, Ingenieur in Kopenhagen. Chrisfian Waldemar Pedersen in Heidelberg ist als Prokurist bestellt. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1898 begonnen. Geschäfts⸗ jweig: Ingenieurgeschäst.

5) Band XIV O. 3. 55: Firma „Dietrich Geiger“ in Feudenheim, Käfertalerstr. 21. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Adam Dietrich und Alois Geiger, beide Glaser in Feudenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Mär 19095 begonnen. Geschäftsjweig: Glaserei.

6) Band XIV DO. 3. 56: Firma „General- vertrieb Securitas Carl Faustmann“ in Mann⸗ heim, Käfertalerstr. 9/11. Inhaber ist: Carl Faust⸗ mann, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Generalvertrieb von Drahtschutzbändern für Fahrräder.

Mannheim, 15. Mai 1909.

Großh. Amtsgericht. I.

Marienburg, Westpr. (19280 In das Handelgregister A ist heute eingetragen: Die Firma Willy Riesemann in Marien⸗

burg ist gelöscht.

Marienburg, den 15. Mai 1999. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 19281

Neueintragung.

Handelgregister A S7. Firma Otto Jebens in Meldorf. Inhaber Mühlenbesitzer und Getreide⸗ händler Otto Heinrich Jebens daselbst.

Meldorf, den 18. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. (18948 J. Neu eingetragene Firmen.

1) Josef Frank Weiß E Wollwaren. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef Frank in München, Kurz-, Weiß, und Wollwarenhandlung, Sendlingerstr. 64.

2) Eisa Friedrich. Sitz: München. Inhaberin: Elsa Friedrich, Kaufmanngehefrau in München, Wesß⸗, Woll. und Kurjwarengeschäft, Georgenstr. 50.

3) Ludwig Heilmann. Sitz: München. In⸗ haber: Ludwig Heilmann, Buchdruckerelfaktor in München, Weiß und Wollwarenhandlung, Amalien⸗ straße 26.

4 Louis Limburg. Sltz: München. In⸗ baber: Louis Limburg, Baumeister in München, Zimmerel und Baugeschäft, Hobenzollernstr. 152.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Pensions⸗- und Sterbekasse Banerischer Staatsdiener, Bersicherungsverein auf Gegen · seitig keit in München. Sitz: München. Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 11. April 19069 wurde die Satzung nach Maßgabe der Ge—⸗ nehmigungsentschließung der K. Regierung von Ober. bayern, Kammer des Innern vom 10. Mai 1909 geandert.

2) Sterbekasse des Bahyerischen Landes Feuerwehr ˖· Verbandes, Versicherungsvere in auf Gegenseitigkeit in München. Sitz: München. 1. Direktor: Sensal Karl Friedmann, 2. Direktor: Magistratsrat Georg Harrgch, 3. Di⸗ rektor: Cafetier Ludwig Werz, alle in München.

3) Etzold Æ Co. Sitz: München. Prokuristin: Hedwig Jaspersen in München.

4) Ki Sterra. Sitz: München. Michael Sterra als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In. haber: Felix Müblbauer, Buchhändler in Rottweil a. N. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

5) Bernhard Aß. Sitz; München. Firma und Inbhabername lauten richtig: ,

6) Georg Schindlbeck Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger ÄUlleininhaber: Georg Schindlbeck, Techniker in

München.

7) Deilmann'sche Immobilien Gesellschaft , , , Sitz: München. Weiteres Vorstand mitglied: Dr. Paul Im‚merwahr, Direktor in München.

S) Residenz · Automat. Gesellschaft mit be- ee, Hastung. Stitz; München. Pro- urist: Adolf Pein in München, Gesamtprokura mit einem Geschäfte führer.

sI) Bavaria Automat, Gesellschaft mit be-

Mel d or ss.

über Stellvertrelung des Vorsttzenden des Aufsichts⸗ ratg, Ginberufung von Aussichtsratesitzungen, *

Flfen, den 18. Mai 1999. . i le Amtsgericht.

Königliches Amtagericht.

ränkter Gaftung. Sitz: München. Prokura * Karl e n , gelöscht. Neubestellter Pro-