Dle Vertretung der Gesellschaft erfolgt dusch belde Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ fa n ; en e nr e gemeinschaftlich.
e rer sind: Johann Heinrich Wilhelm von Drach, Kauf⸗ mann, und
Wilhelm Max Nollau, Fabrlkant,
belde ju Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Dorothee von Drach, Inhaberin deg unter der Firma Max Nollau in Hamburg betriebenen Korbwarenfabrikgeschäftz, bringt dieseg Geschäft mit Aktiven und Passtven nach der Bilanz per 12. Mair 1909 in die Ge⸗ sellschaft ein und überträgt der Gesellschaft das ganze Geschäst.
Der Wert dieser n wird auf SP 5ogg9, — festgesetzt; dieser Betrag wird der Gesellschafterin als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlage angerechnet. Der Gesellschafter Wilhelm Max Nollau bringt seine Forderung gegen die Firma Max Nollau in Höhe von S 12 005,96 in die Gesellschaft ein.
Der Wert dieser Einbringung wird auf „S 12 000, — festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Die bffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanztiger. Max Nollau. Diese Firma ist erloschen. Mai 19.
C. Rohde. Prokura ist erteilt an August Peter Max Doherr, zu Bergedorf. Japan Export Compagnie mit beschräunkter
Saftung. Herrmann Paul Daniel Lehfeld ist zum Einzel prokaristen bestellt worden. Allgemeine Semi Emaille⸗Judustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Die an A. Junge und M. Baumann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Adolf Junge, Kaufmann, zu Friedenau, ist zum weiteren Geschaͤftsführer bestellt worden. Max groymann. Prokura ist ertellt an Rudolph Heinrich Ferdinand Braun.
Warnke K Mohr. Diese Firma ist erloschen. Richter C Co. Diese Firma ist erloschen.
Peltzer C Co. Diese Firma ist erloschen.
Julius Roller, Gummiwaarenfabrik Frank⸗ furt a. M., zu Frankfurt a. M. mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Karl Kade, Kauf⸗ mann, zu Frankfurt a. M., ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Dezember 1896 begonnen.
Der Gesellschafter J. Roller ist am 3. Juli 1899 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden; Sophie Roller Witwe, geb. von Siebold, ist in ihrer Eigenschaft als Statutarerbin ihres Ehe— mannes gleichjeitig als Gesellschafterin eingetreten.
Die Gesellschafterin Witwe Roller war von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Die Gesellschafterin Witwe Roller ist am 19. Januar 1907 verstorben; gleichzeitig sind als Gesellschafter deren Kinder
a. Julius Wilhelm Georg Roller,
b. Sophie Rosalte Susanna Weber, geb. Roller,
C. Hedwig Elise Nora Roller,
d Erwin Friedrich Roller,
6. Martha Lilly Anna Roller, zu c —« vertreten durch ihre Vormünderin Frau Maria Werner, geb. Kuller, und ihren Gegen⸗ vormund Kommerzienrat Ernst Ladenburg, Bankier, beide ju Frankfurt a. M., eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kade berechtigt. Einzelprokura ist ertellt an Otto Krawutschke, Leonhard Degeler und Georg Seris, sämtlich zu Frankfurt a. M.
Mai 21.
Georg Weaner. Das Geschäst ist von Wilhelm
52. . * Kaufleuten Josel . ; Hermann , un re g n 25. Mal
Aan 20. . Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Hnuderstadt. Bekanntmachung. (19552
Zu der im hlesigen Handelzregister Abt. A Nr. 47 eingetragenen Firma „M. Katz Duderstadt“ ist
heute folgendes ö
Der Bankier Alfred 8. jetzt ju Halle a. S., ist als perfönlich haftender Gesellschafter aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Bankier Otto Schröder zu Duderstadt ist in die Gesellschaft, deren Firma unverändert bleibt, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind außer dem Prokuristen Bankier Moritz Katz zu Duderstadt künftig nur die Bankiers Max Katz und Otto Schröder ermächtigt. .
Dazu wird bemerkt, daß ein jweiter Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist.
Du derstadt, den 18. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. PDuisburg-Runrort. (19563 Bekanntmachung.
In dag hiesige Handelsregister ist bei der Firma Gebrüder Behle in Duisburg⸗Ruhrort ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 24. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Eberbnch, Baden. 197391
Nr. 5715. In das Handelareglster A Band Il wurde eingetragen: 1) Unter O—⸗3. 9 die Firma C. Bohrmann 's Hotel, Eberbach. Inhaber ist Carl Bohrmann jung, Hotelier in Gberbach (Hotel⸗ betrieb). 2) Unter O3. 10 die Firma Ph Knauber Rosenbrauerei in Eberbach g/ N.. Eberbach. Inhaber ist Philipp Knauber, Bierbrauereibesitzer in Eberbach (Bierbrauereibetrieb). 3) Unter O. 3. 11 die Firma Hch. Bißdorf, Eberbach. Inhaber ist Heinrich Bißdorf, Kaufmann in Eberbach (Ko Ionialwaren).
Eberbach, den 24. Mai 1909.
Großh. Amtsgericht. Essen, Ruhr. 195541
Eintragung in das Handelregister des Königlichen Amtsgericht; zu Essen⸗Ruhr am 17. Mai 1909 Abt. A Nr. 1390: Die offene Handels gesellschaft in Firma „Feldhoff E Nelling, Haspe, Zweig⸗ niederlassung Essen Ruhr“, zu Essen. Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Friedrich Feldhoff, Hazpe, und Kaufmann Wilhelm Nelling, Vörde. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Finsterwalde, N.-L. (19555
Bekanntmachung.
Das unter Nr. 990 des Handelsregisters A ein- getragene Handelsgeschäft in Firma H. Sporn zu Finsterwalde ist von dem Rentier Hermann Sporn hier an den Zigarrenfabrikanten Curt Gießner hier selbst veräußert, welcher dasselbe unter der Firma S. Sporn Nachf. Curt Gießner fortführt.
Finsterwalde, den 21. Mai 1809.
Königliches Amtegericht. Flensburg. (19556
Eintragung in das Handelsregister vom 17. Mal 1999 bei der Firma J. Berg in Flensburg:
Die Firma ist als offene Handelsgesellschaft auf die Kaufleute Carl Berg und Otto Carsten Jebsen in Flensburg übergegangen.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.
Die dem Kaufmann Carl Berg erteilte Prokura ist erloschen.
Flensburg, Königliches Amtegericht.
Frank fart, Oder. 19247]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Ne. 29 (Firma Bank für Handel und Induftrie Darmstabt, Depositenkasse Frankfurt a/ O.) eingetragen:
Direktor Carl Pareus ist aus dem Vorstand aus geschieden. — Durch Beschluß der Generalversamm.
3) Bürstenfasrik Erlangen Attiengesellscha
beide in Dresden. vorm. Gmil Kräanzlein. J Durch * n, Generalversammlung vom 3. Mai 1909 wurde § 15 des 3 abgeändert und lautet nun⸗
ir Fiemc als Einzellaufmann ju Hanau fort.
rt.
Ganau, 2 17. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. 5.
Heidelberg. Saudelsregister.
Zum Handelsregister Abt. A Band II wurde m 216 Fi Sch
„3. 216: jur Firma mid, gtisten⸗
berger Æ Cie.“ in Seid ciperg: gen , Eugen Wohnhas in Heidelberg ist am 1. April 1509 ala persönlich haftender gleichberechtigter Gefell.
schafter eingetreten. Firma „Glatt Heidsid⸗“
Siebente Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1 9.
mehr: Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft ist die Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern oder von 2 Prokuristen oder je eines Vorstandsmit⸗ leds und eines Prokuristen erforderlich. Der Auf- er al ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesell= schaft allein zu vertreten. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 4. Maß 1999 wurde Kommerzienrat Kränzlein ermächtigt, die Gesellschaft nach wie vor allein zu vertreten. Kränzlein, Richard, Ingenieur in Erlangen, ist stellvertretendes Vorstandsmitglied. Dessen Pro⸗
kura ist erloschen. Unter dieser
(19663
—QKi——— / , , ,,, D, V . Vereins., Genoffenschafts⸗, Zeichen und Nusterregiftern, der Nrheberrechtaeintrags rolle zeichen.
— = in welcher die Bekanntmachungen aut den Handel Guterrechte 2, ,, D 1
arif und Fahrylanbekanntmachungen ber Eisenbahnen en . 5 8 5 3 B) Deutsche Reich. an. 1 Hand elsregister für das Deut Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. =
Un ni
Der Inhalt dieser Beilage patente, . Konkurse sowie dit
Zentral⸗
Handelsregister für das Deutsche , e. ie, Grpeditlon des Deutschen Fteichsanzeigerẽ
Staatz anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsreglster
18. . 18279] 1 e g andelsregister ist heute eingetragen worden: Z auf Blatt 14 648 die Firma Simon Reich in Leipzig. Der Kaufmann Simon Reich in geizig ist Inhaber. ö Geschäftsjweig: Betrieb urichterei); ; n e 14049 die Firma dein iger Bau⸗ s gerãte · Manufaktur Junghans 32 Er, in Leipzig. Gesellschafter sind. die Kaufleute Hermann FRudelf Junghang und Richard Kurt Junghans beide in Teipni. Die Gesellschaft ist am 13. Mai 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschãfteweig: Fabrikation und Vertrieb von Baugerãten); . 3) auf Blatt 14 980 die schon seit längerer Zei bestehende Firma Eduard Tänzer in Leipzig. Ver Kupferwarenfabrilant Richard Franz 9. Tanzer in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist este dem Techniker Ernst Fran Georg Tänier in Leipzig. (Angegebener Geschãftazweig: Getrieb einer Kupfer- schmiederei und Apparatebauanstalt); ma. I auf Blatt 50 betr. die Firma. * 3. Vogel in Leipzig: Dr. phil. Vero Bin gelst: m ft als Gesellschafter ausgeschieden. Die k— 1 des Friedrich Hugo Ziegler ist erloschen. n sst erteilt dem Kaufmann Richard Arthur n . Bever in Leipzig. Er und der bereits eingetragen Prokurist Sans Ernst Bernhard bon, Egidv dürfen die Firma nur gemeinschaftlich miteinander ver= 2 Blatt 7926, betr. . e 9 2 — ipzig: Robert Emil Grude ist — in alge Rr. . Inhaber ausgeschie den. 8 2 fend die Musskaltenbändler Monis . . J. apfel in Leipiig und Friedrich Paul Waldapfe
2) O⸗§ 238: die offene Handelagesellschaft in Bammenthal, begonnen am 1. April 1909. Gesellschafter sind? Georg Emil Friedrich Glatt, Kaufmann, und Wilhelm Seidsick Werkführer, beide in Bammenthal.
Heidelberg. den 25. Mai 1909.
Großh. Amtsgericht. II. Moi IlbrKomnm.
K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister wurde eingetragen: A. in die Abteilung für Einjelfirmen:
1 bei der Firma Friedrich Spindler hier: auf Ableben des Friedrich Spindler sind dessen Erben, die Witwe und die Abkömmlinge, Inhaber der Firma geworden. Vertreten und gezeichnet wird die Firma von dem Sohne Karl Spindler, Bildhauer hier.
2) bel der Firma Karl Rembold hier: die Prokara des Heinrich Sieben ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Rembold hier ist Prokura erteilt.
) Spier s Echuhmarenhaus, Adolf Oppen⸗ heimer hier. Inhaber Adolf Oppenheimer, Kauf. 2 9. 9
erinaun Föll hier. nhaber Hermann Föll, Kaufmann hier. . d
B. in die Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
1) bei der Firma Heilbronner Eie, offene Handelsgesellschaft hier: als weiterer Gesellschafter ist eingetreten Karl Heilbronner, Parfümeur hier.
2) Gebrüder Rolshausen, Sltz in Böckingen. Oßfene Handelsgelellschaft seit 1. Mat 1909. Ge— sellschafter sind: Ludwig Rolzhausen, Kaufmann in Böckingen, Heinrich Rolshausen, Schuhmachers Witwe Sofie geb. Renz. in Böckingen, Fohannes Rolshausen, Schreinermeister in Allendorf, der von der Ver— tretung ausgeschlossen ist.
Den 24. Mat 1909. . Str. Amtsrichter Kopp.
Karlsruhe, Raden. (195665
Bekanntmachung.
In dag Handeltregister A Band III O. 3. 9; ist
jur Firma Pottiez K Schroff, Karlaruhe, ein—
getragen:
ö 967 2 st Erg f. a; Firma sowie
e der Frau Louise roff erteilte Prokura er⸗ 8 . ö ̃ Tlötteritz Pse Gesellschaft ist am J. Januar .
Tarlsruhe, den 24. Mal 1909. richtet worden; . x
Gr. Amtsgericht. YI. ert ien be gcc, bert. die Firma Hits San Kempen, Ka. Fosse (1926 i Leipzig: Friedrich Otte been ut Ann? er
In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute Ablebens als Inhaber ausgeschie ip ist In⸗ zu e. ; war n rn n, n , „Dam pf⸗ verw. Häßler, geb. Uhlmann, in ig in 38 ziegele erishof, Gesellschaft mit be⸗ haberin; . 1 R ãch . schrãnlter Haftung“ mit . 6 zu Slupia J auf Blatt gas. bet? . eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmeng giciderftest Ver sand gan; fi a n. Sachse. ist Errichtung und Betrieb einer Dampfztegelei auf Leipzig: Die r,, 1 der Kaufmann Vorwerk Alberts kof sowie der Abschluß andermelte In das Handels gel chtt t eigen Cage nom iin damit zusammenhängender Geschäfte. Das Stamm Friedrich Bil helm August. Sh 8 Mal 1809 er⸗ fapltal der Gefell aft. betragt! Fo Cho S6. Per Lenrig. Die Gesellschafst it am Resellschafter, Rittergutsbesitzer Theodor von Man⸗
richtet worden; ; ö rn korsti zu Slupia bringt auf einen Teil seiner s) auf Blatt 9639. betr. die Firma Hugo E st Starnmeinlage in Höhe von 10 900 MS fünf Hektar
in Leipzig: Fran Carl Fischer ist als Sesellschafter Grund und Boden ein, welche zum Rlttergute ausgeschieden: . 3 X omo⸗ Sluxpia gehören und welche die Gefellschaft in hen 8 a Blett 43 3 ber; e ,. in Katasterschlägen 4, 5, 8 und 9 der vom Feldmesser vhot · Gesellschaft i del ,. Jacob Bros. Hauer angefertigten Gutekarte von Slupia Rittergut Leipzig; Vie Sesell eit. er Lusgeschicden. Zum nach freiem Ermessen mit der Einschränkung aus— kauer ist als Ge cha ts 1 . wählen darf, daß die fünf. Hektar ein zusammen⸗ Aa nidator ift bestellt der Kaufmann
4 Julius Levin, Erlangen. irma betreibt der Güterhändler Julius Levin in rlangen ein Gütergeschäft mit dem Sitze daselbst. Fürth. den 24. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Glogan.
Im Handelsregifter A Nr. 2, gesellschaft Gebr. Cohr, Glogau, wurde ein getragen: Den Kaufleuten Salo Cohn und Nathan Callomon in Glogau ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Glagau, 19. 5. 09.
Goldberg, Mock lb. 18518) In das biesige Handeltregister ist heute unter Nr. 99 die Firma August Vollmann in Schlowe und als deren Inhaber der Büdner und Kaufmann August Vollmann daselbst eingetragen. Goldberg i. Mecklbg., den 23. Mai 1909. Großherzogliches Amtagericht.
Grätz, BR. Posem. 19559 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 1609 die Firma Stanislam Madaj mit ihrem Sitze in Buk und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Madaj in Buk eingetragen worden. Es handelt sich um ein Schuhwaren, und Garderobengeschäft. Grätz, den 21. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht. G xandenꝝ. (19256 Im Handelsregister Abtellung A ist bei der unter Nr. 102 vermerkten Firma G. Löwenstein in Lessen eingetragen: Inhaber der Firma sind: a. verwitwete Kaufmann Ernestine Löwenstein, geborene Seelig, in Lessen, b. Max Löwenstein, Kandidat der Medizin in Breslau, C. Georg Löwenstein, Student der Rechtswissen⸗ schaft in Lessen, d. Erich Löwenstein, Kaufmann in Lessen, é. Gertrud Löwenstein in Lessen, geboren am 25. November 1892 Die verwitwete Kaufmann Ernestine Löwenstein, eborene Serlig, ist als Bevollmächtigte der Ge—⸗ chwifter Max, Georg und Erich Löwenstein und als Trägerin der elterlichen Gewalt über ihre Tochter Gertrud Löwensteln berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Graudenz, den 14. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Fnsertionspreis für den Raum ciner 4gespaltenen Petitzeile 80 *.
Haunschild in Siegburg. Die Kaufmann Gustarv Haunschild in Siegburg a mn fang ist von Cöln nach Sieg burg derlegt. Siegburg, den I2. Mai IB09. Königliches Amte gericht.
r 23 ; 9. i en: Daniel Krings ist durch Tod au i. Das Handelsgeschaft ist auf den, ee. herigen Mitinhaber Michael Krings als a e,. Inbaber übergegangen und wird bon ibm un . Fishberigen Firma fortgeführt. Die off ene Fang gesellschaft ift aufgelöst. Den nch ballen 4 Barer und Christian Berenthal, beide in Nie ö. hHleber, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie z ammen n nei nen He gf 6
ied, den 17. Na . . Königliches Amtsgericht.
i 19336 Cürnberg. Sandelsregistereintrãge. l I Automobilwerke Union dittien. Gesellschaft in Nürnberg mit dem Sitze in Nürnderg. . Burch Beschluß der Seneralpersammlung e 31. Mär 1908 wurde 5 2 des Gesellschafts vertrag n , ,. dabiñ geandert, daß Abs. 1 nunmehr lautet: 5 im. ane , 1 ere n, ,, Das znigl. Amtsgericht. u Närnberg bestebenden, in Liquidation n n . Notorieu g fabrit n. ,, . q . 6 in k aftung- in Nürnberg seo sas unter der Firma „E. Stein“ (Nr. 21. des 31 . n, F a⸗ ssters Abteilung A)] hierselbst bestehende Her g und Verwertung von Fahriengen, andelgregister? Abteilung bier ell ieee, , . ede. ale Art sowie der Handel Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Martin 3 i et, ö za Poizfn kbergegangen und wird, von demlerne mn * weder in : unter der bisherigen Firma me, e, = . 61 Heil ic Meeder ist verstorben; Inhaberin des Ge Emmer eee eeerbältnis andeutenden Zu sages for schists i Junmehr seine Witwe Emma Meder in geführt. a s Strauß in Nürnberg . 2716 1 æ f . ! ö. . . . Firma betreibt der Kaufmann Fil n Polzin, den 14. Rei e, na Strauß in Nürnberg ebenda den Großhandel m Ls izlches Amtsge . Jutewebwaren und . ö. enn ; , je in unser Handelsregister Abteilung ** r ,. . . e,, ö rn, Camera Pier v sx st derstorben; nunmehrige Inhaberin ist seine Witwe 1 , Gbristine Herrmann in Nürnberg. , n,, , e. 1 5 Netallwarenfabrit᷑ Jean Kalb . Erstes Spezialgeschäft vom vhoiog ahi , , , en, n nm, Apparaten und ed r garn ren,, , n, e, oer; schaft iß zst: Liauidator ist der Lichtbildern, Bronislaw von ist e ie Gesellschaft ist aufgelõst; Liqui ; . Max Salberg in Schöneberg b. Berlin. . Den 18. Mei 190. 2 — e, n,, die Cönialiches Amtaaericht. ; erjienrat Fran Tu ali 86 =. 3 = Scs⸗ Tuchmann sind aus der Ge⸗ Betanntmachung, J — , iese be brigen elsregister Abteilung X il sellschaft ausgeschieden, diese besteht unter den übrig Handeigreg ie n ee, Gesellschaftern weiter. üruberg, 22. Mai 19099 36 *** Amis gericht Negistergericht. operndorr, Neckar. R. — n das Handelsregister 3 Blatt 40 wurde heute 1) bei der Firma K. Mayer Scam ern, agesellschest wurde in 4 sessschast mit beschränkter Haftung umgewandelt. Die Firma ist erloschen. . Jaccb Dreier Ye de, me, Teutsch, Amer isi . ö: uhtenfabrit Gesellschaft mit beschrankter
Bekanntmachungen
Deut schen ö,, .
Den 71. Mal 1509
Stellv. Amtsrichter Vottel er.
i856 19567 . betr. Handele⸗ 19591]
s Handel sregisters Abt. B ist , i Comp. Gesell-
ae e ,. . Unter Nr. 56 u beute bei der Firma Vetter Æ n, ia en ee ee n, , r m, , er n. g g den, daß der Fabritan Be lie Amt als Geschäfts sührer niedergelegt hat und daß der Geschäftes führer Heinrich 7 1 Siegen nunmehr allein jur Vertretung der Gesell⸗ chart und Zeichnung der Firma befugt ist. Siegen, den 21. Mai 190959.
Königsiches Amtsgericht.
Itanu, Hann. . 6. hieñĩgen Handelsregister . j Ne 73 die offene Handel gzgesellschatt Schneverdingen und
Schuhmacher, Schub macher, Schnever⸗ Schuhmacher, Schnever⸗ esellschaft hat am 1. April
195604
Pirna. für die Stadt
Auf Blatt 232 des Handelsregisters Pirna, die Firma Soesch * Co. in ee. . treffend, ist heute eingetragen R erden Pr gturs t erteilt dem Kaufmann Carl Rudglf. Ste nden mer in Pirna. Er darf die Gesellschaft, die 666 2 Proluristen vertreten wird, nur in K mir einem der bereits eingetragenen Prokuriste ver ger ec triste n Alban Fröhlich und 1 Walther in Pirna dürfen die Gefellschaft nicht Ee. meinschaftlich, sondern jeder nur mit je einem de
19592 A ist heute unter Heinrich als deren
Schnever⸗ 19581 21 des
1909 begonnen. . ltau, 14. Mai 1993. . ö. Tniadliches Amtsgericht. L. glich'esß Amis gerd
Soltau, Hann.
Bei der Firma H
Nr. 37 Handelsregister A
alleinig
Bisringen. ⸗ Soltau, . ;
Nurnberg.
18583] Rieckmann in Bispingen 29 ift heute als deren
Heinrich Rieckmann.
jst heute in das Handeleregister eingetragen
Pogen.
r 13534 . Handelsregister Abt. A Nr. WM ift beute ei Tetragen rie Firma Berliner — A. Brasch Nachf. Inhaber Julius l sohn in Rathenom ni r Väthen unter der Firma Berliner = are A. Srasch Nachf. Inhaber Juliu . sohn und als deren Inhaber der Kaufmann J HSeimannsohn zu Rathenow.
Stendal, den 17. Nai 1807.
Rösnialiches Amtsgericht.
In unser
n, 12289 i in, e eee, i gramm a- . dandelsregifter Straßburg i. E.
Posen.
Aanæa burg. 19257] Eintragungen in das Handelsregister. 1909. Mai 18.
S. Loewenthal Æ Co. Gesellschafter: Siegmund Loewenthal und Matthias Heinrich Holländer, Kaufleute, ju Hamburg. n r.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1909 begonnen. Sch Kühn * Hultzsch Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlafsung der Firma Sch Fühn Huitzsch, zu Dresden. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Ernst Kurt Donner.
Die an M. A. J. Grube erteilte Prokura ist
aft fü to⸗ re, wee, grstes Spegigigeschäft är Ehe Gt wurde heute eingetragen — 7 — n, ge, Iygmunt Sni In das Firmenregifter: Grom⸗; 2 mit der Siße n Voszu und ale y Band II Nr. 2309 bei der Firma Josef Gr Fahaber der Drogis Sigismund von Sniegodi in oer, ö . ragen worden. ö je Firma if erlo en. ; . Mai 1809... Band II Nr. 2353 bei der Rönigfiches Amtsgericht. ; in Bischweiler: ö. Hann machn 185841 Die Firma ist erloschen. a,, A uh beut? Band LI. Nr. 30105 bei In unser Han e 4 offene Dandelsgelellschaft Gros in dagenau: ö unter Nr. 6 ama mit dem Site in Dem Kaufmann Jakob Gros in un 1 = = — ie. . die Firma Charles Metz in
ĩ persönlich haftende Gesellschafter ; ⸗—. Bere, n werde nr, und Kaufmann Band LN Nr. 3
18397 Oberndor. für Gesellschafts firmen 1 ö : 25 * C Söhne in
6 der Firma Gebruũder
agenau ist Pro- erloschen.
in Leipzig
lung vom H. April 1909 sind die Beslimmungen über Stellvertretung des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats, Einberufung von Aufsichtsratssitzungen, Ver- teilung der Aufsichts ratstantiemen und Hinterlegung der Aktien zur Generalpersammlung (58§ 18, 18, 22 — 24 und 28 des Gesellschaftsvertrages) geändert.
Frankfurt a. O., 17. Mai 1909.
Königl. Amtagericht.
Frank furt, Oder.
In unser Handelsregister Abt. ist ein getragen bei: ;
Nr. 28 offene Handeltgesellschaft Oscar Pinnow in Frankfurt a. O.,
Nr. 735 — offene Handelsgesellschat Rudolph Kaiser Syeditionsgeschäft in Frankfurt a. O.,
Nr. 112 — offene Handelsgesellschaft Rudolph Philipp n. Co. in Fraukfurt a. O.,
Nr. 42 offene Handelsgesellschaft Rudolf Tiebel in Frankfurt a. O.: Die verwitwete Frau Kaufmann Pinnow, Anng geb. Späth, in Frankfurt a. O. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. der Kaufmann Erich Pinnow und der Kaufmann Fran Pinnow in Frankfurt a. D. sin) in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesamtprokura derselben und des Kaufmanns Otto Schröter in Frankfurt a. O. ist erloschen. Anderwelt ist dem Kaufmann Otto Schröter in Frankfurt a. O. für dir Firma Rudolf Tiebel Prokura erteilt.
Frankfurt a. O., 18. Mat 1909.
Könial. Amtsgericht.
Erank rurt, Oder. 192481 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen offenen Handelegesell⸗ schaft in Firma Gustav Schmidt in Frankfurt a. O. heute cinget agen: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bie herige Mit⸗ inhaber Kaufmann Franz Schmidt führt als alleiniger Inhaber das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Frankfurt a. O., 18. Mai 1909. Königl. Amtegerlcht. Fürth, Gayer. 19251 Sandelsregistereintrãge.
1) Vereinigte Möbel ⸗ Æ Zyiegelfabriken Fürth Gesellschalt mit beschräntter Haftung. Die Gesellschaft hat sich mit Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. Mai 1909 aufgelöst. Liquidatoren sind die Geschäftefährer Leo Karpf, Hantz Hahn und Georg Abraham.
2) Mitteldeuische Cre ditbank Filiale Türth. Der Kaufmann Amand Fürth in Hanau a. M. ist
19249 A
89. 3 F. Kröger Nachf. Diese Firma ist er— oschen.
R. Æ J. Tick, zu Glasgotn. Das Geschäft der hiesigen Zweigniederlassung ist von Claus Hans Heinrich Möller, Kaufmann, zu Hamburg, üÜber⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Die an T. Traill erteilte Prokura ist erloschen. Carl Abolph Ackermann. Inhaber: Carl Adolph Ackermann, Kaufmann, ju Hamburg. Wetzig Gine burg. Gesellschaster: Alexander Paul Wetzig und Wilhelm Gingburg, Kaufleute, ju Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Mai 1909 begonnen.
SG. Lippstadt. Diese Firma ist erloschen. Hanseatische Maschinen · C Stahl Im Exportgesellschaft mit beschränkter Fastung. An Stelle des ausgeschiedenen H. Bruck ist Walter Erich Petz nick, ju Hamburg, jum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 8. Mai 1909 ist die Erhöhung des Stammkapitals um S 20 0090, —, also auf S 40 000, —, be- schlossen worden.
Ferner wird bekannt gemacht: ü
Der Gesellschafter W. G. Petznick leistet seine Stammelnlage dadurch, doß die ihm gegen die Gesellschast für Warenlieferungen zustehende Forderung von S½ 20 000, — auf die Stammein« lage angerechnet werden.
Der Wert der Einlage wird auf M 20 000, — le sesert: die Stammelnlage ist damit voll ge⸗ eistet.
Max Nollau. Dlese offene Handelsgesellschaft ist am 12. Mat 1909 aufgelöst worden; das Geschäft ist von der bisherigen Gesellschafterin D. G. J. von Drach, geb. Hartwig, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an J. H. W. von Drach erteilte Prokura ist erloschen.
Mox Nollau, Forbwarenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung. ̃
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Mai 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb und die Weiterführung des ju Hamburg in Firma Max Nollau betriebenen Reb m fg ift! und die Herstellung und der Vertrieb von anderen in die Branche schlagenden Artikeln sowie der Be= trieb von Handelegeschäften aller Art.
zum fiellvertresenden Vorstandsmitgliede der Aktien gesellschaft bestellt worden.
Das Siammkapital der Gesellschaft beträgt
Friedrich Christian Scharbau und Heinrich Beink⸗ trine, Tischlern, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter un— veränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Karl Moritz. Die an O. F. Schult erteilte Pro— kura ist erloschen. H. Friederich Becker. Inhaber: Heinrich Friederich Johann Becker, Kaufmann, ju Hamburg. W. Wolfers. Prokara ist erteilt an Friedrich Heinrich August Ockert. . Zieler Co. Diese offene Handelagesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bie herigen Gesellschafter F. C. O. Zieler mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ludwig Zwirlein. Inhaber: Michael Ludwig Zwirlein, Bauunternehmer, zu Hamburg. J. Stupakoff. Diese Firma ist erloschen. Häute · und Felle⸗BVerwerthung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschledenen H. H. A. Baum⸗ garten ist Albert Herrmann, zu Hamburg, zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. S. F. A. Bögeholg. Bezüglich des Jahaberg L. F. A. Bögehol; ist ein H'nweis auf dag Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden. UGm Pohl. Diese Firma ist erloschen. Amtagericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Manam. Handelsregister. 19561] Firma: J. C. Kitt steiner.
Der Ghemiegrayh Georg Küiltsteiner in Hanau⸗ Kesselstadt ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird von diesem und von dem seiiherigen weiteren Gesell⸗ schafter Buchdruckerelbesitzer Johann Heinrich EChristlan Klttsteiner in Hanau⸗Kesselstadt mit dem Sitze ju Hanau - Kesselstabt als offene Handels- gesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1999 begonnen. Hauau, ben 14. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. 5.
Lehe.
hängendeg Stück bilden müssen. Zum Geschäfa— führer ist der Kaufmann Alexander Cahkosinski zu Kempen i. P. beftellt. Der Gesellschaftghertrag ist am 3. Februar und 2. April 1909 festgestellt. Kempen i. P., den 15. Mat 1909. Königliches Amtsgericht. Kempten, AIgüän. 19394 Saudelsregistereintrag. Unter der Firma Albert Meher betreibt der Kaufmann Albert Meyer in Kaufbeuren daselbst ein Bankgeschäft. Kempten, den 22. Mai 1909. K. Amtagericht.
NR öni gs wintex. 19567
In unser Handelgregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma: Stellawerk, Aktiengesellschaft vormals Wilisch Comp.. Zweigniederlaffung in Königswinter und Niederbollendorf, mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Domberg folgendes eingetragen worden Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. April 1909 ist der Vlrektor Wilhelm Schwiering in Bergisch⸗Gladbach zum stellvertretenden Vorstande⸗ mitgliede bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Ge— sellschaft in sämtlichen Niederlassungen zu vertreten und deren Firmg zu jeichnen ohne Prokura. oder Vollmacht sbejeichnung, und zwar stets kolleftiv zu⸗ sammen mit einem anderen Vorstandemltgliede oder
einem Prokuristen.
Könige winter, 22. Mai 1909. Königliches Amtagericht.
GBeranntmachung. 19274 In das Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei
der Firma Norhbdeutsche Handelsbaut, Attien- gelen hai Zweigniederlassung Lehe in Lehe eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. März 1969
ist beschlessen worden, daß der 511 des Gesellschafts⸗ bertrag folgenden Zusatz erhält:
Für Zwelgniederlassungen genügt außerdem die
Vertretung resp. die Unierschrift durch jwei Pro⸗ kuristen oder einen Bevollmächtigten in Gemeinschaft . einem Prokuristen oder von zwei Bevollmäch⸗ gten.
Lehe, den 19. Mat 1909. Königliches Amtsgericht. 1IV.
Mannnu. Handelosregister. 19562] Frag: C. Pannot Machfolger.
Vas bigher unter dieser Firma von dem Konditor öl Gulden in Hanau betriebene Handelssgeschäft st auf den Kondstor Hugo Schürhoff in Hanau
„ I, 00...
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
übergegangen, welcher das Geschäft unter unver-
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
10) auf Bla Kleeberg
kũnftig: C. Leipzig,
In unse Nr Die ; Lzũüben i
Lüdenscheid. Bekanntmachung.; In unser
getragen,
züdensche
Luͤdenscheid. den 21. Mai 1
LxyeR.
In unse
/ der Firma, e e, , furn. Lyck
daß der
Posen jum vertretenden
Lyck, d
Marien In das
gesellschaft Cstbank für
Teyosite
affung zu . 63 Prokura des Bankdirektor
in Posen tretenden
als solcher in das Marienburg,
Tams Ian.
In un Nr. 114 Na J
der Kaufmann 3
mur n wolden.
Reis ge
In unser Dandeleregifter / ist beute unter rie Firma „Karl Seidel“ iu Rei
Inhaber
eingetragen
Hul un Neiss
eu wied. In kas biesige H
garl
Königl. Anmitzgericht. Abt. IB. CLuüben, Sehles.
71 beute eingetragen; Firma Max
t 13 962, betr. die Firma Dermann Eo. in Leipzig: Die Firma lautet Georg Serrmann. den 24. Mai 1909. — 18569 t Dandel g register Abteilung A ist unter
Niezel in Lüben ist erloschen.
Schl. tai n le. Amtsgericht.
195701
s Nr. 89 ist beute ein⸗ Handelsregister N. 3. . ah gie Firma G. A. Rüggeberg ju
id erloschen ist.
909. f Königliches Amtsgericht. ö . 18740 ̃ ? 1 Nr. 2 ö Dan ele eg er e. — C Vr. eingetragen, bisherige Prokurist Dernr id , n, stellhertrctenden Vorftandemitglitd (f Direktor] bestellt worden ist. en 6. Mai 1809. . Rönigl. Amtsgericht. bt. 6 ; 198914 7 , n beute bei der Aktien⸗ andel? eute bei Kö Sandel und Gewerbe
Haupinieder⸗
119574
—
ntaffe Marienburg — eingetragen. . 4 . Heinrich hunrath 2 1 rrn 77 der⸗ st durch seine Grnennung 1jum en . Vorstandemttglied erlos chen und *** Register eingetragen. den 17. Mal 1800.
Königliches Amtegericht.
9 ist beute unter ser Handelgtegi ter Att. . 11 der Firma in Schuhwarengeschs t ,
Name lau, un a. n, getragen — 6 Fischei in Namela⸗ .
18575 Nr. 353 ffe und als deren Seldel in Neisse Peljwaren⸗
Amisgericht Rams
ischnermesster Karl . Geschäftezweig: r Mößengeschsst. e den Mai 18095. 1a. ben geri gfichee Ata gericht.
der
i957 i fit zur Firma andelsregister in iu Fi
Saftung.
und der V teilen und sonstigen Metallwaren, Erwerb urd Fortbetrieb des unter der Firma K. zöbne, i gen beftard enen Fabrikgeschäfts. 1 — — 18 — *
den 21. Mai 190. J
—— cx 5 — ** —
1 18 bestellt:
ein Geschafte ũbrer
Sig Ter Gesellschaft: Schramberg, . Seösenstand des Unternebmens ist die Herstell 16 Fer Vertrieb von Weckeruhren, Uhrenbestand⸗ istigen insbesondere der seitber zu Schramberg Maper & Söhne, hrenfabrit Stermḿtarital der Gesellschaft betragt 77360 , Ginbundert vierundsiebenzig Tausend 1 Dod e, Gd nnn
ndert Mark. . . . See ich afte vertrag jst am 15. Mai 19905 ab⸗
auf einen Zeitraum 7I fan 7 ö. 4 2 . wert snd ke, auffèfen sollte diesem Zeitpunkt sind rũher auflösen sollte,
Bruno Mayer, Rudolf Heilig,
Raufmann in Schramberg. Geschãftefũübrer jusammen oder und ein Preokurist zur Zeichnung Seren 5 9 — 5 24* d Vertrelung der Ge ell chafleßtrma bereut,. , zi arzie fa Heilig. Ebefrau des Rudol Der Frau Franiit ka Heilig. Gd ad elf Sen ig, Kaufmann in Schramberg, wurde Prokura Ver n
t 1 . 1 . Fabrilant in Witwe in
g sind nur beide
—
1 *
m 2 9 Rüäcksicht auf seitber
6
977
211
Geb.
M
T.
K
, 1
Gesamtwert Maschirn en . 86 66, w
8 1
p die Warenvorr =, uf. im Gesamtwert von weecaen die Gesellichaft die Forderur gen * 1 Raxritalłtreditoren, ] ond und rie offenen Buchschalden betrag von 100 400 M 3a übernehmen bat. e er Gesamtwert der Sacheinlagen urde
der Anteil des Gesellschaftert
der Anteil der der Ante bi
dor⸗
n
— Ftan Ge Mayer bieran aun] , sell ö 2 . sellsicha terin Sen jar
ö ala 1 6 Magner, Yiederbieber heute folgende
festgesetzt.
Brunnenbauer Gottfrie? = Wilhelm Robmann, beide worden.
begonnen.
vertretenden
— 1 38 1,
mi
Die Gesellschast Beschãftezweig: T
Vosen,
Radeburg. . ; In das Handelsregister Blatt 54.
August Döring in
f
olgendes eingetragen worden Ber Inhaber Friedrich A
Ablebens ausgeschieden.
die Sesellichaft in
Radeburg, den
Im Handelsregister 5 Nr. 14 Firma Ste
Ratibor) ehngetta gen Gen Schwiering in Bergi ch⸗ S
lassungen zu vertreten und
oder Vollmachtebejeichnung
anderen stell pertretenden
einem Prokuristen ju zei
Rendo bur a. den, 22.
Königliche?
. 1 1
Püttlingen eingetragen:
Daurch Belckluß 20. Mär 1808 ist
den Arbenterunterst ss 33. Zescsischafter Jul ug Heinrich im Gesamt⸗ solcher bis zum Ablauf der
zember 1317 — bestellt & Amtsgericht
sieg dar. In das Handel eregtner
Oaunschild X C* und
;
rage
in Winiary, er
bat am 1. April 1800 iefbaugeschãft.
? 1190
den 18. Mai 19099. ;
önigliches Amtegericht.
Radeburg betreffend,
11 *1 2
ißt am 19. Mai 1809 bei llawerk Arne gelen ger, w 7 ; ili igni ung Meyer,. Se e Ce * (3Zweignieder la ö
vormals Wilisch 8
ladbach Vorstands mitglied if ig je Gesellschaft an n= / ** Firma ohne Prokura jusammen Vorstande mitgliede Hner. Amtsgericht Ratibor.
Mai Amtsgericht. 2. — —
eingetragen die Firma
12
c * * * Amtsgericht.
Königlich Sächs. d er e d=. Betriebeleiter in Schramberg, Ratibor.
A ist unter Me. Ti — A 1 111
ö m
4 — ndel regt
mneralversammlung dom der bis beriae versõnlich haftende
Gesellschaft — 31. orden
Saargemũuünd.
eingetragen
— r . . e,, der Sandels vertreter Jean Charles
Mes in Straßburg Königshofen. .
Vard TX Rr. Is die Firma Georg Wolfer in aßburg. ; . .
. der Kaufmann Georg Wolfer in
Straßburg :
. 2 Nr. 39 die Firma Lorenz Schu ster
18585 21 * die Firma — ü Hen 27 ift heute
Backer und Paniermeblfabriłkant 1st Döring in Rade ⸗ i G m arg Band H Nr. 1785 bei der ĩ aß burg: e Meyer in Stra f 3 a, Die Firma wird von Amts wegen gel'lh, „, Band FY Nr. 458 bei der — Leoy —w— E. . ö * e i in Straßburg: . er, Getreideagentur aß burg 195851 1 dee Sandelggeschäft ift der bisherige Prokurist 2 ö — 1 L 2 ꝛ Gran Mever bier eingetreten. . ö , n,, wird unter der Firma Seopolt = Gerreike, und Meblhandlung, weitergesuhrt. 2 ell s re gister: In 8 esellschaftsregist 2 266 33 die Firma Leopold Meyer,
9 lung in Straßburg. ud Mehlhand eginn vom 19. Mai
DF ene Handelsgesellschaft mit? 85 . . 1 * J Perssnli ftend schafter sind die Kauf⸗ ersö haftende Ge sellsichafter Kau 3 — Mever und Grafst Meyer, beide in
Firma Leopold
e. zring, geb. Fischer,
8.
—
Direktor Wilbel m ist zum stell⸗ bestellt worden.
samtlichen Nieder⸗
einem oder
mit . Nr. 23 bei der Firma Wehydert n.
r in Straßburg; . Sit der Gesellschaft ist verlegt. ; . ö.
. r urg beñndet sich nur noch eine Z veig nile, 9 burg, den 21. Mai 1999.
66 . Amtsgericht.
1195371 192511 — von Straßburg nach eingetragen worden? brandt in Rends urg eschieden, die offene Alleiniger w r edri ermann 4 Strliegan 19398 3 2 unser Handeltregister 1 B unter N. sst beute eingetragen worden: 35889 . *. . Si Bereinigung der Ete in⸗ 3 . , d limgegend, Ge⸗ Ge sellchafte regt ster vpruchbesitzer von Strie gau um g t
ö eres räntfter Saftung, Striegau. . fene m e r,, d,. Wahrung der ge⸗
? ktien in . ö memnmsamen Interessen en nn, , er. 1 die Grfielung einheitlichen 2 g e för das Verhältnit jwischen * e , don grundsãtzlicher e, . ngbesondere die Derbel führung gemeinsamer Lohn fe und Arbeitgordnun gen, ia G gnr en der , n 1 3 ner auf Antrag zu untersu 2 6 bindender Wirkung zu ent
scheiden,
000 1908.
FGamille Massing als
De⸗
19590
peren Inhaber der