1909 / 124 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

In dritter Lesung wird der Gesetz entwurf. wegen 4 bg. Wir sti ; . ] wegen ger, wan ,,, le f, he. Es folgt die Beratung des Antrages des Abg Yrütt. Sandel und Gewerbe. Bau der Gran Pia in Manrid. Durch Königlich er; sinisckgzs el Anl. 1890 101 50, Buenos Altes 340 Preh, 6g, ffentlicht in der Gaceta de Masnrid Ghinesische 5 o/ Anleihe j655 jo 25, Chinesische 4. 9so nl.

änderung der Grenzen einiger Kreise in den machen jedoch sinen Vorbehalt. Im Herrenhaus ö ; se haben sich Bestrebunge eg 6 zie Keeciets ng zn erstchen, dartuf Her cht in mes, (Aus den im Reichsamt des Innern insamm eng estell ten , . k ö. a n whierbes menen, guschlaß Lsäbsß go, Japanische 44 u gl leihe 5, Italienksch 9. . an ö . vom 8. ö er Herrn Ra! vea erteilte Zuschlat 60, Japanische⸗ nleihe * 9 ! J ; leibe 53, 75, 3

Provinzen Sachsen und Ostpreußen und einiger geltend gemacht, die gewerblichen und kaufmännischen Schulen dem i : ; jh nisch die Verträge, betreffend Verpachtung des. B . R irn nn, . GJ bu ch ba nkelè, kurrftistig, böchsteng rf 3, Jaht an l g. Nachrichten für Handel und Industrie) ün Kis sern er!. Gran Wa. in Liadrid für verfallen erlläzt HFerte öl zo, Portuglesische uni,. III. An guͤltig' genehmigt. werden, daß der Verpachkungstermin rechtzeitig vorher bekannt ge, Seidenproduktion der Welt im Jahre 1908.4 worden, da Fer Genannte den Bedingungen nicht nachg- kommen ist. 40/9 Anleihe 1850 S7, (0, Russische 3 M Anleihe 1394 So, 0b, fulats in Madrid.] Rufsische /g Anleihe 1336 73,00, Russische 40.‚9 kons. Anleihe

; ̃ unter der Volaußsetzung, daß an den jetzigen Ressortverhältniss Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs, be⸗ nichts geändert wird Wie das lan elwinfss lich S i, ,,. . macht wird, und Laß, die Verpachtung dffentlich, und jwar ind Sei z Bericht de iserliche ? ; ; . ; 6 16d. em 8 a et Das Syndikat der Lyoner Seidenhändler he . (Bericht des Kaiserlichen Kon treffend die andwege im gäitg ie run gs t irt Gassel, Tandwirtschfst min item unter stelt st, o, muß auch rn, r, ,, , , Deng ur bat, e er e. Lief , far die Cise ge baae ;, Haff ge ü, Kiehn iöhn ze n, e e dessen Annahme mit wenigen Aenderungen der Berichterstatter Schulwesen beim Handelsministerium bleiben. g. Brütt (fre kon): Mein Antrag ist bereits am 6. April 1938 Fffentlicht. Die Zahlen sind proplsorisch, dürften abe enn esentliche Ini . . 5 9 . Ba rran er az = Mer Staattrente 85,0, Spanische 4010 Rente 7 50, Tirkische uniftzierte der Kommiffion Abg. von Stockhausen empfehlt. Ab Dr. Müller, Berlin (fr. Vellep ):. Auch meine greunde leraten und vom ganzen Hause mit Autnahme der Nationalliberalen Aenderungen nicht erfahren. sch, dürften aber sehr weseniliche ö ö m 4 . . ane ire, obs 65 Sz 25, Türkische 406 gr. ose 147 do Ungarische Yo ö ag, . . begrüßt diese Vorlage mit Freude und stimmt 3 . . , ger nichtz andern und sind mit dem . elch e r ö nee , . Reer . . n , 3 kann es sich naturgemäß nur um den far ü an, , 33 Jun! 190), Na him flags 6 * 1 em, . e, 63 * namens seiner Partei zu. Zesetz einverstanden. z 96 nla ort von Rohseide handeln, sodaß bei dem star inlandisch⸗ e, . en , ge e i in Buen z f. gate anleihe M übeg⸗ Glen (97 z b, D, Wen dl (ul) bemerkt, die Vorlage die Ge. ünisgen am , n 6 . ö . In einem Punkte, in der ungleichmäßigen Kebandlung der n. in der ostasiatischen a berl halhf ch 96 . . iu . gen, ü e , ge. Ateß ent; täisch. Hochtehn ies, Große Berliner Straßenbahn 15090. , , . hee digte orden war, hät? sich zie Ftegierung ss Cemit, änmese ntlich höher ist. sichtiäe Winßtoduttien nich, Fang ommnen. Näheres ke 'der dmmen Bektlson. Gäelciin Hic grab ö, dichter e Föbah , keien elan, milden der Gigrsen ank Trcksn iber die Kfählichen Nechmweg. handelt. Für die Beschränkan egg, f. geneisff Gicimäßig tei zn affen, Kir wallzszdechj ler vor Rohfeideernte in den s go7 u: nn,, a,, (a3 int win n Desenreichisch Nordwesbe'n Lis oe, ,. ,, , , , , . we. , . , mur gage srtrer test hac. , ,, m,, n, , ,, ,, eien die Auegaben für Wegebau in sieben Jahren um hs oo ränkung zeigt sich erst der Meister. St . : sem Zweige für rie Gewicht Gewicht Gewi fret über d tige Lieferungen verhandel 00, Drientalisch⸗ Gtlenbhahn 75, Südosterreichis che ( om estiegen, waͤ J = aalskaffe fruchtbringender gestalten; wir müßssen au . s. Serrickt Gewicht retern über derartig? ; ö. 17355,ů Warschau. Wiener 199.75, Ba timore⸗Ohlo 11275, Canada 3 6 w. ee. wel hen, h. Die Vorlage wird darauf auch in der zweiten Beratung an⸗ Vorteile wahrnehmen, wo am Firmament der 4 9 ö. 8 R der der frischen der aeifie 56 Pennsylvania 6 12 3 o/o 169 75, Gott-⸗ der Steigerung des Verkehrs und der Vermehrung der 5 7 drt, inder, mehr ste gen irrte tos nig schwebt. Daß wit ä 64 . . e, n kr ahn 176, 60, Jtallenfsche Meridional 13326, Italienische Mittel ere r Verhältnig der Zahlung der Kreise u ö, Es folgt die Beratung es Antrags des Abg . V . Wille sn Henn wien en, ö. . Konkurse im Ausland e., ge. ö. , , , a r m,. ; er Sta 6 , ran . r ö ; 85. ö w or, rma ilke zu er / ö ** ; ͤ 9 o nkurse im nde. anische Paketf. Ho, Hansa Dam es. Hö, Norddeutsche ädte möge nicht verändert werden. Daß die Gemeinden den Hammer, betreffend die Bildung von Kleinhandels⸗ alle Eisenbahndtrektionsbezirke entweder ganz . zum . ö . 6 9 8 2. 6 5609 Bulgarien Lloyd 92 0, i, ,,, 4 n i 171,25, Commerz ö. . . 3 e,. 8 ö t üb J BVigcontobant᷑ 116750, Darmstädter ant 131,25, BDeutsche Bank 24199, Sofi hat über das Vermzgen des Kauf= Piskonto, Kommandil . Anteile 185.25, Dresdner Bank 150775,

Grund und Bod ĩ ik heraeb ö r en für Wege unentgeltlich hergeben sellen, sei zu ausschüssen bei den Handelskammern, auf Grund des . genommen hat. Neben iht kommen nur noch eine Firma in Spanien . 525 36156 2 . I g und eine in Dresden in Betracht. Die Regierung hat nun Sisterreich . ; . 7 2 ,, 2. fin den Konkarg verhängt. Vorläuft . manns 4. stein in Selig 9 ngt. Vorläufiger Rationalban für Deutschland 12950, Desferreichische Kredit 200,9,

billigen, und die Städte mögen nicht vergessen, daß es sich dabei um Berichts der Kommission für Handel und Gewerbe gar nicht den Willen, zu kündigen. Auf die 3 . 2 / g uf die 3 Jahre kommt es mit Ungarn. 40880 3450 2630 38330 WMassenverwalter Advokat Chr, Kabaktschief. Termin zur Anmeldung Desterreschische, Länderhank 114.3 Petersburger internationale en Handel

produttize Ausgaben handle. Allerdings seien dle Stäbte, die schon cine bohe Schuldenlafi hätten, durch die neuen Ausgahen für die Die Kommission schlägt vor, das Abgeordnetenhaus wolle nscht an, sondenn dar;, daß überhaupt in gewissen Zw schenräumen Zusamme 75 För 36 enen lig; jut Prüfung der Forderungen r ich“ B ) lan men * d bbo ðh 0 ho0 on Forderungen! 14. Jun 2 fung ungen: HJandelsbank 145.25, Russische ank für auswärt Schaaff hausen'scher Bankverein 13275, Wlener Bank⸗

Lehrerbefoldung etwatß nervöß geworden, aber die Wege seien gerade beschließen: diefe Monopolfirmen sich wieder bewerben müssen daß ein Termin 3 ĩ J f Zepante u. Zentral-⸗ 25. Juni 1809. . 4* 5, i.

zerhhnet. den Staͤbten Ausfuhr ünd Zuführ zu erleichtern 1 die St : . . . ; aatgreglerung zu ersuchen, um dem Kleinhandel eine ausgeschrieben wird, und in diesem ein Bietungsverfahren Pla 1 O9, B J Auf eine Anfrage des Abg. Rhiel Fulda (Zentr.) erklärt seiner Bedeutung und Zahl entsprechende Vertretung feiner Inter Heschzzt, des icht . wererht fich schheßls erer ö alf i Türkei 149 879 1283 141 300 ; 3 13 ch e n , 1 1 b n nn. sche T 28 zo 9e Bages gestellung für Keble, Koks und Brikett Bt oo. Bochumer Snhstahh e 2d Tech ienn, Wem, weh. Fagergestellung für, Ke - Brikeite Dentsch Ueber fee. Glektr. 16350. Dortmund. Unton Lit. G 62160,

Unterstaate sekretär Dr. Freiherr von Coels von der Brügghen, effen ju ermöglichen, unter Berücksichtigung der örilichen Verbält.· om Vater auf den Sohn, wie eine Apothekerkonjession. Wenn die ginn gh Turtei 30 zo 23 i. uro iche Zärkei 408 . 38 10 31 27. Mat 19089: n, Dynamite Trust 169,26, Gelsenkirchen Bergw. 180,75, Harpener Berg⸗

daß die Kreistage in der Lage seien, diejenigen Gemeinden die ein be⸗ nisse des Handelskammerbezirks und der Zusammensetzung der n gn . könne went, zen Erhöhungen Ker Einnahmen Bulgarien, S r Bahnhofabuch händler folgen, wie fie sich aus deren Büchern ergeben, e . Ruhrrepler Obemschlesisches Revier Ea rg a3, Hohenlobe. Werke 193 00, Laurghütte 18 50, Oberschl Aniahl der Wagen, Gisenkabnb. d. IVb. 0, Dheischl Lifen. . Garo. x. d oö., Phän ix

sonderes Inlereffe an Wegen hätten, dafür vorzubelasten und die Handel gkammer tunlichst auf Einrichtung von K ü ; . leinhandels ausschüssen anderen zu entlasten. . die an die Handelt kammer anzu in i ĩ ö so ist das ein mihlicher Ausweg, d Die Vorlage wird in der zweiten und sogleich auch in d 2 den Antrag des Abg. n , nn, , dnerne⸗ in ehr e ä el. 1 KJ 2 ö 56 n ge 9 er Petitionen durch den Beschluß zu 1 für erledigt ju erklären“. herausgefunden werden soll. ; Griechen land und *. in. stellt ö 1 ; ö He gn ge, nn , Nicht gestellt Hr 0. Schackert Gleltrinstät 125, 26, Siemens n. Haleke 78, co,

dritten Beratung in der Kommi . . g ssionsfassung angenommen. Atg wr. Ler- Berlin fz. Volkep) beg nt ra gt, mit Rrückicht 14 Abg. König Guben (ul.): Ich bin davon überrascht, daß der Freie 9 doo 69 8 C0 650 Zur ersten Beratung steht ferner der Gesetz sn twurf, Ke: Lfmdir Klett Befetzung des Hanses die Beratung des Antrages nttäg bom zor ges Ieh wicherdelt weder it za itil, . . . . . . treffend die Erhebung von Beiträgen für die gewerbe- Hammer von der Tagckordnung abjusetzen. Erlaß des Cifenbahn ministers ergangen ist, der, diese Angelegenheit Persten und Tur. c. z Von den im Reichgamt deg Innern unter dem Fitel, Zoll: s lichen und kaufmaͤnnischen Förtbildungsschulen Nachdem sich die Ab ; neu geregelt hat. Ich war erstaunt, von dem Abg; Brütt zu böten 6, . ; 825690. und handelsrechtlich. Be stim mungen dez Aus lan des Tie Serltnet Ratenderiate behrten fd n re görser. k J, n,, . . 9j 5m 96 . n. n , . 3 ö are e g . ale n bf g erlscht Unternehmen Zusammen 61 d Top 75 700 . e ee üer Dofbechhandiung e S. Mittler u gen Beil age. . ge g en haben, wi om V ehn zu mi en scheint. Vererb ; ö Ballen : ,, ,, nn, , , i, . . ö GJ , r, 3 ö ih gr g , ef nn. jg . . . Ostasien: allen dz aller dz Berlin SW. 68, Kochstraße 6871) lãm ere herausgegebenen Zu⸗ au ber ia d arti d = en rbeitgebern Beiträge zu erheben, und zwar bis zu ; ö ö . . Sohn? Tiegt darin nicht ein ganz besonderer Segen? Würd Le Fhina (Jusfuhr) 119 06 64 050 134 640090 72 250 n,, ,, ,,, in ee n ,,,, r dr, ,. 3 6 , , e i e e de, den , , ,, . . ,, 6 ene n 6 6 83 , s od 1 360 slimmungen ist Heft? (Schweden erschienen, Der Preis beträgt Hamburg, 25. Mal. W. „R. B.) Echluß) Gold in n,, . e , , d , , ,,, e ö , ; g. Lusen sky (nl) spricht fich für die Vorlage aus, die eine us re chen rtre nnestandes er⸗ er Bahnhofsbuchhandel politischen Richtungen dient, will ich ni sammen 31229 w 1. e er. g. . , d l, e e , n,, ee ö . . Hen nnn: , nn, m er. Har m mn re n . nit n, . ; 3 . . . . kel n ö. gen . von . sb 9. k. n. 564 3 1 9 mm . r. 3 2 *) Gegen die Festsetzung eines Maximalbetrages seien allerdings von erklart, daß er dic & ö. fr Da Dandelsminister hat nun geringsten Einfluß. Wäre ich der Ansicht, deß ein Monopol in ö. ulkt ö f ; * m , ee, 5 a un * ö ch e. den , 1 8 4 J 6 ö . * zIidrent: 66 n . manchen Gemeinden Bedenken erhoben worden, aber bei der Geschäfts, Eg wurde uns 33 . u erwaltungswege machen wolle. ECisenbahnbuchhandel bestämnde, und daß kieses durch den Antrag al 86 ,. . r, . . 3 , frucht . 5. 3 , , nd n * ö. ung . e * il ö T 3 1. * K Cd Mera n 28 . zi. . lage des Hauses wollten seine Freunde diefen Bedenken keine be⸗ alle kleinen Gewerbet ö gegengehalten, daß es nicht möglich sei, Brütt verhindert würde, so wäre ich der eiste, der für den Antrag Jahre 1808 in Westeunopa gegen 1807 um 10 720 d2, in der Levante Beschwerte; und Strei versa 6. ö 6 e. r ,. 1. . 2 *. 1 . tr n, re. , Wi li d, ö. e ö ! an diesen AÄusschüssen zu beteiligen. stimmen würde. So müssen wir ihn ablehnen. und Zentralasten soweit nachgewiesen, um 14010 dæ, zusammen um lager, Freibãfen Ursprungeienghn 8 tel ag berbindlicher Zell. Buschtierader Eisenb. Akt. Lit. B Norbwest he hnalt. Lit. B per bd TRelhge Gnit) spricht sih gleichfalls für cine Jteunde Fes, der , n, , luft leden. gegeßen, Alnläelczditctton fenberg. Ich tame mit den Art̃gn Sa Täg a suridbli6, e, . ,,,, n, nn,, , , , , zustimmend zu den Gesetz aug, die Fesisezung Eutt Monsmälgrene Wir baben versched n hic sinic ter , Kanfltutehnle bestehen! solt. stellet darin ibsreih, daß eine Mtongholisic eng des. Vähnhos, Ver vs nde ten, Kale ernte in ä, , , e, n mr e Dre, b,, ele. and gli, noh , win . . 6 gerechtfertigt, wenn man auch über deren Höhe sireiten könne. geführt a ,. 294 n aufgestellt, wie die Scche durch= buchhandels nicht stattfinden soll. Höhere Gin ahmen aus din ger mngene Rehleiden grodu tion. In Wester ora beläuft sich die erleichterungen und e, . 3 in suhrver . Be S641, 50, Kreditbank, Ungar, aug; . t . mw 56 Bedenken bätten seine Freunde nur gegen die fernere Vestimmung der zuzusti erden kann, und bitten Sie, der Resolution der Kommission Bahnhofebachhandel können wit aber auch nur dann erwarten wenn Mind erprodultion auf bio dz. in ker evant, und Zentralesien gut lain gn r, n,, * e,. 8 n , nino an ff eth . ,, k k ene nere ner, e weinen . 369 dz, jusammen allo auf 7100 In Ostasien dagegen ist eine . eine nie r ge en weltlich, e , Ein r , 2 nr, , ,. vr, ult. 17 37. Unionbank bas, 00, Prager Beiträge nicht stattfinden soll, aber eine Unbilligkeit könne immerhin V Abg. Lusens ky (nl): Daß der Kleinhandel berechtigt ist, nach einer Bahnhofsbuchhandel will gelernt und gepflegt sein. (Der Ministerial. NMehrhrodurt on . 3 m pere ehen, be. 3. 34 2 , 1 we hr i Ee. . k. ö. ; r, es T. 8) (Schl 21 00 Englt nicht gerade darin gesehen werden. Vertretung seiner Interessen zu streben, wird von rechis bis links zu. direttor verliest den Erlaß des Eisenbahnministers über die Ver— Sios a. 6 36. * ehr 6 . Jabs 130m er enn m mon ; , , rn, ; . Shan en, ĩ . 87 334 Si 3. sribaltist 6 24 8 ö * 26 . gegeben. In den kleineren Städten macht sich aber der Wunsch nach pacht ungsbedingungen) Wenn wir bei den Bahnkofshuchhandlungen ö Die Will produttien an Rohseide whetrug darch chnittlich 134 3s ,, n ear Lr hefe 4. w . . . j 29 Ii ea, Minister für Handel und Gewerbe Delbrück: (ciner solchen Vertretung nur in geringem Umfange geltend. Außerde anständige Lektüre haben wollen, müssen wir auch anstäͤ ne e 18957 155 8530 da, 1896 - 1900; 170 5806 42. 1901 1905: J96 920 dz, stimmungen, Fer Preis beträgt; für Heft 1 (Spanien) ? 46 für 260 O0 Pfd. Sterl J Meine Herren! Ich darf mit einigen Worten auf die eb f fe er. , in den verschiedenen Orten außerorden lich . perl sige Leute dafür haben. Im Iris ir ren nennt K / 91 ; . . 1 ö R . ö ten auf die eben auf⸗ schieden, so daß man ju einer einheitli t nie sie i direktor, den Antr en. die b ide sti ei und? . . ; . * . geworfene Frage eingehen. den Handels fammern und ü J. vaöle m . ig nnn , ö Lieferungen füt Stastg. und Ez albsbrben in e, er. ; . n, . , . . . . Nach den Beftimmungen der Reichs gewerbeordnung können Ge— 6 das Kleingewerbe schwerlich kommen wird. Von dem Abg. Traeger (frs. Volley. ): Ich schließe mich dem Wunsche an Durch FRönigliche Dektet vom 12 März 1809 (Gaceota de Madrid Der Zentralverein deu tler Kautschuk waren sabriken 1 , , ** See gr Zu Begi meinden und weiteie Kommunalverbände durch Ortsstatut die edanken, auch Köeinhandciskammern. (inzurichten, ist znan, wohl diesen Antrag. abzulehnen. Ich glaube auch kaum, daß der Anttah pem ö. Mär, Löbb) find, dem Au fähzrungrz sementz gen,. ze. hielt Km äg. Mal in Berlih met dem Ver sizs dez ic ter * beer fies ch n Sin wee zar e - 16 6 zurückgekommen. Rachdem bereitz bei 20 Handelskan mern diesmal eine solche Majorität wie im vorigen Jahre finden wind. bꝛuar . CGaesta 96. . r . Februar 1968 zu dem Preinigten Gämmiwaären sabtiken Harburg, en. s. eff, lein dies . , ö Rl ö He e hee Gesctze vom 14. Februar 1907, betrefffnd den Schutz der sabrige ordentliche Seneralpersammlung ab. Ts wurde hervorgehoben, Hauffe 8 G56 oo Dollarg sechsprozentiger Refunding. Notes. Rena=

ĩ . Pe ; *r é ; , . = = gewerblichen Arbeiter zum Besuch der von ihnen ein⸗ Kleinhandelgausschüsse errichtet sind, wird man nicht in Abrede Ich halte es für eine liebenswürdige Neckerei des Zufalls daß der spani] , Artit b f ionalen Indu fünf weitere Artikel is 18) zugefüg den. 3 di u s . gemei J ; ö = nationalen Indästrie, fünf weitere Artitel (14 bis 18) zugefügt worden. daß die deutsche Fautschutlndustrie sich im allgemeinen in eine; jssierungen bewirkten! rate! e, Hrn artung. die gber in olge von

gerichteten gewerblichen Foribildungsschulen verpflichten; die stellen können, daß der vorgeschlagene Weg, die Ausschüsst Antrag jetzt hier behandelt wird, wo eine so große Reisestimmunz . . bei den Mitgliedern des Hauses herischt. Art. T4 bestimmt insbesondere, daß Fei den zwelten Ver., schwierigen Lage befinde. Die Gin kaufspreise für Robkautschul JInttrventionen wieder überwunden wurde, Vie Kurse stiegen dann

Reichs gewerbeordnung enthält aber keinerlei Bestimmun ĩ g über 3 er ; . hat die Kommission dem Minister eine Reibe von Grundsätzen für hofsbuchhändler schon, der Antragsteller scheint sie auch noch köpfen ju gebungen un ͤ - ent! burch Königliches Dekeet vom 24. Juli 1908) vorgesehen siad, die ein ständen nickt im richtigen Verhältnis dazu, Gine Ermäßigung kenn anb Weflernbabn die Kontrolle iber die Wabashbahn zu er rechtlich geregelt durch die unbestritten in diesem Punke nech zu Recht aber zu sehr spenialisiert, und es scheinen mir auch andere Wege mög⸗ Form richk einderstanden. Wir wollen zwar alle Maßnahmen unter, 1 un eb als ier Preis nicht mebr als 10 o köher , Gest ssatzes i üffe m w nnn, gb ,, zuzieben sind, als ir Preis nicht mehr als 1090/0 kböher ist als das lohnende Gestaltung des Absatzes im Inland müsse man umsomehr leer Harlchn des Dees , Wechfcd auf kon bon (66 Tage) 6s. o. t . ; abinetis ⸗· Abg. Gerschel (fr. Voltep )]: Wir werden dem Kommissionsantrage stehenden Bestimmungen uber den Bahnhossbuchhandel sind durchau z . ? ̃ wobei zu bemerken ist, daß die eiwälgen Zollabfertigungen, die den Vereinigten Staaten von Amerika zutage traten, schwere Gefahren Tie Fonrdehzrse bleibt Sonnabend, den 29, und Montag 86 abweichenden Entscheidung gelangt, und die Königliche Staatsregierung des Kleinbhandels zu erimöhlichen, Bei der Berschiedenartigkeit in für die Worte in der Regel gesetzß wird; tunlichst. 2 ; h Läaft sallen. Art. 16 regelt das Ver laut Meldung des W. T. B. auz Berlin eine Seneralbersammlung London 15 sa telter, die sich aus dieser Rechtsunsicherheit für die Gemeinden sollen zie Ausschüsse lediglich Brrasungtorgane der Handelskammenn sein. juperläffige Unternehmer gewählt werden müssen, wir müssen es au t t d balten im wesentlichen Vorschriften, die es der Kommission jum handelt sich dabei um die Geldbeschaffung für den weiteren Auůs bau 9 2 Handelskammern Kleinkandelskammernn geschaffen werden. Er hat Felber len ; ene dr ü (. . ngen ö , , . 2 . 1909. Amtlicher Kursbericht. ewerbeordnung folgend, w 1 234 6. senen Bestimmungen nachdem fast die jam ichen Kuxe diefer Gewerkschaft in den n Koblen, Koks und Briketts. g folg wonach Gemeinden und welter Kom denken an den Klein handel, der unter Umständen einen großen Handel sprechende Aenderung des Antrages vor, B Gesellsch 95 2 . ! n von Beiriebsmitteln für die Harpener ele schaft selbst. Durch die und Flammkohle: a. Gasfõrderkohle durch Orte statut obligatorisch machen können, wollen wir nunmehr Keiner hat ein größeres Interesse an den Verbältnissen des Klein d'e vorgeschlagenen Aenderungen meines Antrages als Verbesserungen an Sierra Leone. . h im Anschluß an das bestehende preußische Recht bestimmen, daß 1 ae de. w Ammon iakfal jen ist ein erhehlichtr Teil der Betriebsmittel festgelegt kammer auftritt, fo vertritt er die Interessen des Kleinbandels mit. mir nur darauf an, daß die Verträge nicht stillschweigend weiten ö . Ihe gostums Duties Ordi Nr. 26 ü f. Rußtoble gew. Korn J und, Il 13501450 , träge erheben können, und jwar von den Arbeitgeb 9. . n bebung der Rerordnung, (Ehe Gostume Lhtiasn ar in ange) Nr; kartbz die Ausnutzung der Jeu bergestellten Anlagen nicht do. do, III 1273 15325 5, e zwar von den Arbeitgebern der die Schule Kleingewerhetreihenden eine Vertretung in der Kammer zu sichern. direktor mit irgend eine Spitze gegen bestimmte Persönlichteiten bei . ĩ un ? II. Fettkoble: a. Förder- Berliner Handelskammer aufgenommen wurden, verschwanden diese ich habe aus patriotischen Erwägungen heraus gehandelt. . Einfuhr von Feuerwaffen, wird beabsicktigt, die neuen Aktien durch das der Gesellschaft nahe⸗ f do do. II 1275 - 13,75 4, Donverneurs im Rate vom 12. Februar 1969 sind die Bestimmungen ; 1 . zer ĩ ! ͤ Aktien. Gesellschaft zu zahlende Propision einen Mindest urs, III. Magere Kohle: a. Förderkoble d, 90-1059 t, b. do. Was nun die rechtliche Natur dieser Beiträge betrifft, so möchte dem Äntrage der. Kommission sustimmen, weil wir glauben, daß Im übri n h ĩ Im übrigen wird der Antrag in der vom Abg. Brütt beben und die früberen Bestimmungen mnst Ter alleinigen Auanghbime Die Einsübrung der neuen Laut Meldung desß W. T. B.. betrugen bie Brutteein. kohle, gew. Korn JL und 1450 - 7,50 , do, do. II 16,00 bis strafe big zu 5 Pfd. Sterl. (anstat g , n,. j Seit J. Januar: 4405 597 Fr. 19.50 - 20, 50 M, do. do. Beiträge, indirekte und direkte Steuern zu erheben. Nur bernglich eiwalt-ngswege doch (iwas Greiftares schaffen lassen wird. Der steuerlichen Bevorzugung der Filialbetriebe. ECisenbabhn (Salonit - ĩ ö 6. Mai 5: Stam ie (219 km) 103 33 ehr 36 667 Fr.), c. ks 50-22 11 ĩ . Gemeinden und Gutsbenrken aufzubringen sind. Schon bezüglich der gltederung an die Handelskammern wird ausgedrückt, daß es sich hier n ; . 11 3 e e eg . gesagt wird, daß. für die Betriebe, die mit Filialen arbeiten, 6 ird das Land für d ; oJ angenommeneg Gesetz wird das Land sür den hat die Inlandsraffinadepreise um E Krone ab Fabrik erböbt. 36 bis 4. Uhr, m Siadtgartensaale (Gingang Am Stadt-

ö ben Handelskammern anzugliedern, in vielen Fällen gangbar ist. Nun Gehängt sind die Bahn, gusschreib lche in Art. 13 ff 3 ? h und Ausschreibungen, welche tt. 13 veröffentlicht F j ar Kautschu j 6 UD d 2 . n n. . aer cn dur Unterhaltung zie Yiltung won Kleinbandelgausschüssen empfohlen. Diese Grund. wollen, ; h ,,,, Kantschtfwaren Titer anf ncute Rufe anz das Gerücht, daß z derm Lada- . t ngep für Preußen landes. fäͤtze sollen ja für den Minister nicht bindend sein. Mir scheinen sie Abg. Itschert (Zentra): Auch wir sind mit dem Antrag in dies beimischen Erzengniff- im Wettbewerb mit den don ben geltenden der Verkauftpreise sei unter solchen Umständen autgeschlossen, ; e,, f ĩ ! : it e Produttenltsten ausgeschlofse ren rem den Erzeugniffen so lange vor.! vielmehr würden Preiserböhungen unvermeihlich Jein. Auf eine werben beabsichlig? Schluß ehr 6 =, n, . Stüc. bestchende, mit Gesetzee kraft auegestattete Verordnung von 1849. lich ju sein. Ez müßten genaue Erhebungen über die tatsäch⸗ stützen, die ein eventuelles Monopol im Bahnhofsbuchhandel beseitigen en 7 Geld auf 24 Stunden Danrchschn. Insrate 1, do Zingrate, für lichen Verhältnisse in den verschiedenen Bezirken veranstaltet werden. können, aber wir halten diesen Weg nicht für geeignet. Die be⸗ pilligste fremde Angebot. Nach Art. 15 sind die Meise jn den An. Bedacht nehmen, als dem Absatz im Rusland durch Bestrebungen nach . ö j n g,. . * de ichti l geboten unter allen Umftänden in spanischer Münze anzugeben, Erhöhung der dortigen Zölle, wie sie beispielsweise in Frankreich und Gable Trangfers 4 88, o, Silber, Gommercial Bars b2f. Tendem order 66. interpretiert baben oder nicht. Das Ober. zustimmen. Es handelt sich nicht darum, eine geordnete Vertretung genügend. Ich würde dem Antragsteller nahe legen, daß in den ü Ste nten von a zu ö landesgericht in Hamm ist zu einer von der bisherigen Praxis bes Kleinbandels ju schaffen, sondern eine Vertretung der Interessen Antrag die Worte höchstens auf 3 Jahre h lichen werden, . sonstigen Steuern, die Transport., und andere Kosten, die nach den drohten. 3 . f 6 : ; ; Vertrage bedingungen bei der Ablieferung den Materials verursacht Die Harpener Bergbau Aktien⸗Gesellschaft beruft 51. 8. M geschlossen, 8, 3 . S) Wemsel auf hat es mit Rüdsicht auf die außerordentlichen Unzuträglich ; den einzelnen Da delslamm er beiin würde sich nur in den großen Abg. Strosser fonf): Wir sind darin hurchaus mit den werden, dem Ünbiz tenden zur J ; Re, , Tame, ) 6 m 91 HYandelskammenn Raum für solche Ausschüsse finden. Nach unserer Meinung Regierungsvertreter einverstanden, daß für den Bahnhofs buchhandel . 1. gegn . e, . 1 e, J den 5 n n mi dem Ant og gh gehn un . z 3 36 ; ; . . ; ĩ eimische Grieugnisse in Frage kommen. rt. un ent⸗ ipitals durch Ausgabe von nom. S6 ne tien. 8 . ; ergeben könnten, für zweckmäßig gehalten, diese Zweifel durch eine Derr Hammer denk! sich aber die Sache so, daß hier auf Kosten der durchaug anerkennen, daß in die sem Gizschäft grehe Umsicht um . rift 66 3 eh gi. reel e. Kurtgberichte von den auswärtigen Warennmästten. anderweite gesetzliche Regelung auszuräumen. Der Bestimmung der . ĩ I8kan Tüchtigkeit erforderlich ist. Deshalb schließe ich mich dem an, wet Schutze der einbeimischen Industrie ermöglichen sollen, die genaue der neuen Schächte der Gewerkschaft Victoria“ Lünen, auch im Gegenfatz zu unz saͤmtliche Gewerbetreibenden im Auge Wir mei? Vorredner hier betont hat, und schlage ebenfalls eine enn 4 6. in , . in Hesell ib d, sowi Beschaff ,, ã ĩ S inri ; 1 überwachen und di anische trie i dern. ö gener Gesells übe ; Beschaffun Ii synd f j . ; ö munalverbände derartige Schulen einrichten und ihren Besuch treiben kann. Die groen Warenhäuser sind ja auch Kleinhändler. Abg. Brütt (freikons.) bemerkt in seinem Schlußwort: Ich erkenne ; ,, e n , e n e , mern, ien. ,, ; Lagerung von große rräten an Koks, len, Briketts und order 11, 00- 12.00 6. . Fl 5 x ĩ handels alg der Großhandel. Wenn der Großhändler in der Handels- und ändere biermit meinen Antrag dementsprechend um. Es lan 2 rr ifénd Der Gefetzentwurf, betreffend die Auf ,,, d a i rn geln r. o e n g. . , 6 33 Gemeinden und weitere Kommunclverbände für diese Schulen Bei⸗ Die Hande ; * ; n t Zolltgrifénderung; K- Gesetzentwurf, betreffend dig Auf; worden, während die anhaltend ssarke Einschränkung des Kokerei. 14,00 , Die Handelskammern sind auch durchauz geneigt auch dem kleinsten laufen. Ich muß mich aber dagegen wenden, daß der Ministerial⸗ ̃ ; : ; do. do. V 11,75 12,25 MÆ, g Nuß⸗ . ö i vom Jahre 19 0 und Ihrer Abanderungsverordnungen, ist durch Ver⸗ 2. , 5 . ; n hi er l. . r, ne. . ae,. . besuchenden gewerblichen Aibeit Ii e, feiner ö r 3 Sihn foch mit Wirkung vam 6 Mer, 130g zulãßt. Die. für die Gewerlschast Victoria⸗ in Aussicht gruskohle Oo = 20ss0 mm 7530 50 M, do. OM - S060 mm S350 bis che gewerblichen Arbeuer. Es kann nach dem Wortlaut Als die) seinerzeit geschah und mehrere Kleingewerbetreibende in die melnem Antrage unterlegte, das ist durchaus nicht in der Ordnung, ordnung Nr. E. vam „hre enn, Board of Fr 403 ĩ genommene Anleihe. sol eist!' Legeben werden, wenn zie oro , Gruskohle bes- 360 . dieser K kein Zweifel darüber bestehen, daß die Erbebung Fertits nach einem Vierteljahr, weil sie nicht im st f 8 ab in Kraft gesetzt worden. (Che Bonrd os Trade Journel) Ecachte das Kohlen gebirg⸗ glücklich erreicht haben. Es kohle en, ,. M, ö. . . . dicser Beiträge, auch soweit weltere Kommunalverbände i Vierteljahr, weil sie nicht im stand; wargn, sich Bei der Abstimmung wird zunächst ein An z Abg. Best im mungen über Lie l or gts cfohle 1350 - 14,00 M, q. Nußtohle, gem. Korn J 135 50 bis tornmen, von diesen dirett bei den beteiligten . . i, . 1 here e , en kleinen Gewerbe⸗ Schiffer (ul.) J,, i . . Munition und' Sprengstoffen Durch Verordnung des lebende Banken syndikat komn i signeweise verkaufen iu affe Das 14.50 M, do. do. II 13.50 14,50 4, . olsen on. e f m ,, n . elskammer zu geben ware Antrag Brutt“ die Worte „an den Hꝛcistbie len ben gestricher ĩ r 1 Syvndt lat wird sich bertit erklären, gegen eine von de Darrpener do. do. 17 1175 1250 M e. Koks kohle 1100 - 1200 t; ; abr par. ir werden trotz unserer Bedenken werden ö äber Tie Einführ von Feugrwaffen, Munition und Sprengftoffen vom Bergbau- indesth R ; 13 Januar 1969 (Nr. 10 und 11 vom Jahre 1909) wieder aufge⸗ wescher der Tagegnoth nicht nennenswert nachfieht, ju gewährleisten. mrelierte 11.26 - 3. 230 M, e. Do. gufgebesserte je nach dem Stück ich auf folgendes aufmerksam machen. Nach dem Krelg etwas Greifbares bei der ganzen Geschichte nicht herauskommt. . Attien wird erst im Spätherbst stattfinden. gehalt 1225 1400 4, 4. Stückkoble 13, 00— 15, 00 6, e. Nuß⸗ n, Propin i ialabgabengesez sind die K is berechtigt D reis ö. Abg. Dr. Kön ig. Creseld Zentr ): Nach uaserer Meinung muß zur selbst geänderten Fassung mit geringer Mehrheit angenommen. wider in Kraft gesetzt worden, daß Uebertretungen mlt einer Geld⸗ ihrer Ausgab are, , n, , WUung Vertretung der Kleinbandelsinterfsen auf dem Wege des Antrag Den letzten Gegenstand der Beratung bildet der Antal 515 Pfd. Sierl, wie bisher) oder ahmen der Orientbahnen (lgog: b km) vom 14. pin 20 Nai 1döod5 4, do. do. . 1150 13500 f. Anthrazit Nuß Korn 1 rer Ausgaben nach den Bestimmungen dieses Gesetzes Gebühren, Hammer eiwas geschehen; wir nehmen auch an, daß sich auch im des Abg. Hammer betreffend die Beseitigung der mit ciner Freihenzstrafe mit oder ohne Zwangsarbeit biz zu einem 18698: 241 721 Fr (mehr 17 432 Fr). ) il 21,00 - 24. 50 M, g. Fördergrus S, 75 bis a n,, ] . gung Ralendermonat geahndet werden. (Ebenda.) mehr 391 220 Fr). * Die Einnahmen der Maze deni hen 2 h. Grugloble unter I10 mm 5b, o0 =S, 00 M; IV. Koks: der direkten Steuern besteht der Grundsatz, daß sie von den einzelnen Reihen, e iel ,, , y Die Ra mn isfüon der diefer Antrag zur Prüfung über 2 Mongstiry betrugen vom 36. April bis a. Seen, 14,55 - 16.50 6. b. Gießereikofs 17, o0o— 1800 4, ee eg, wiesen war, hat ihm eine veränderte Fassung gegeben, worin . ; Lib er ia. ben Handel. Dutch n h seit 1. Januar gos 304 Fi, (mehr ä 428 Fr.). je nach Qualitãt Io 50 - 13575 146. Die nächste Börsenversamm · nbirckten Steuern ergibt sich aus der Natur der Dinge, daß diese nicht nur um einen Untergutschuß, ein engeres beratendes Gremium bandeln ü ; Eröffnung des Landes für den ande nn,, rag, 27. Mai (W T. B) Das österreichische Zuckerkartell lung findet em Donnerstag. den 3. Juni 1595, Nachmittags von soll, das auch die Großkaufleute nur mit Freuden begrüßen können. ein Verteilungamaßstab vorgesehen werden soll, der der wirt r, , z : London, 27. Mal. (8. T. S Van kausweis. Pola. garter) stait.

auf die Gemeinden und Gutaäbenrke umgelegt werden können. Außer 6 ; ; Die Handelt kammern haben also kei ĩ li ; al ; ; ben birekten und indirekten Steuern können nun erhoben werden n also gar keine Ursache zu irgend welchen schaftlichen Bedeutung der Forensalfilialgewerbebetriebe meht z 9 s m g ffenen Eingangsbafen auch eine Gebũhren für die Benutzung von Kreizkommunalanstalten; auch w it bͤrrn, den Ko Denpeitkhmmtrn alt ., a bitt ö nn ,,,, bern delle. Der im resgrde 22 QÄAbn. 96 Pn. Sterl. Noten; Magdeburg, 28 Mal. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ diese werden direkt von den Pflichtigen erhoben. Endlich können Das Haus nimmt hi d J vorsde de ner J,. sei * 9 k de Kann fen, Innern bankelnde fremde Kaufmesn wird, asso stets en Vertreter 6 . S*. *in * 446 Sterhz m,. jucker 88 Grad o. S. Rachprodukie 5 Grad o. S. jut Deckung der Kosten für Herstellung und Unterhaltung von Ver⸗ nimmt hierauf den Antrag der Kommission an. regierung elnberstanden ö 99 ntrages habe sich die Staa an der Küste haben müssen, der ür ihn die eingeführten Waren ver⸗ 16. r,. 5 4 ph n , d . . 9 . 565 . Stimmung: Still. Brgtraffin, 4 6 . 20 50 = 20,75. anstaltungen, welche durch das öffentliche Interesse erforbert werden Der. Abg. Dr. Belzer (Hentr,) hatte zum Etat des Geheimer Oberfinanzrat Br. Strutz widerspricht dieser Auffassung ö i 1 err e g e rde der r tsertigtn Schaden ** 1347000 R. . Guihaben ö i dis obs Kristalliucker J mit Sack * * Gem. Raffinade m. S. 20 25 bit von denjenigen Grundeigentümern und Gewerbetrelbenden, denen . Ministeriums des Innern am 26. Februar 1909 den Antrag Die Königliche Staattreglerung habe zu dem Antrage überhaupt eisog. Hoch . ee d sds. Gesetz vor, daß jede Firma, Abn. 436 000) P d. Sterl. Notenreserne 25 6 1 000 (Abn. 533 00) . e, n r e, , y durch besondere wirtschaftliche Vorteile erwachsen Beiträge erhoben 3 16 ee n, , , . n, schon ,,,, genommen, ihre Virtreter hätten sich nur in, die fn Innern Handel treiben will, , mit 6 * 18 . n, . 96 1673 Gd. 16821 Br. tee en bei. Juni 16 60 Gd. hc Br. , n Etat Mittel einzusetzen, wodur ; ju schlteßen hat, der unter anderem die Beftimmung entbält, daß die erl. Prozehtverbäaltnig der Reserve zu den Passtwen 4716. segen 4e, ode , g n o gs Gh, 1070 , er, , 116 3 werden. Um Beiträge dieser Art handelt es sich im vorliegenden s 9 j r Entscheidung aller aus der Ausübung des in der vorwocht. Clearinghouseum 217 Millionen, gegen die eni⸗ jo 75 . Dach; 0 Gd. a, , , Stimmung: Rubig. Wochenum satz 608 009 Zentner. Die

———

solchen Land- bezw. Orts armenverbänden, die dur ihre C An der weiteren Debatte beteiligen sich noch die Abgz— kiberlanischen Gerichte zu

Falle nicht, sondern etz werden auf Grund einer besonderen an der Grenze der Abstoßung von verarmten i he. . Lusensky, Cahensly, Dr. ler ge ell gn, . el. Zaren, weile nden Kia,, ner l lick li e ndis me,, 66 3 * 3 54 6 d

Tonstruktlon des Gewerberecht ju den Beiträgen herangejogen dem Auslande besonbers häufig ausgesetzt und durch diese Das Haus beschließt nach dem Kommissionsantrage e, hne nenn i, en fun een ge ee, lf, . 2 rat age Tas] . 8 an. Fare ee ere Band von Grstprod att, beh. Mai

die Acheitgeber von Arbeitnehmern, die diese Schule besuchen. Uebernahmepflicht überlastet sind, die dadurch veranlaßten j ( ; ge. Vertiag ift von dem Konsul des Landes, dem der Kaufmann oder die h , . Fr., do. in Silber oog: 2460 000 Zentner gegen keine, zu Ende Mat 1908 und gegen

Gg ist also eine besondert geartete Abgabe, die außerbalb ber sonst anderweitig nicht erstattungofahigen Kosten ersetzt werden! D * . . von Kröcher erbittet und erhält dann die Et 2 ahh, . (Rach einem Bericht des Kaiserlichen 6 3 6 e . 3 i . . ö. 60 Joo Jentner in Ende Mal 1907, ;

i le een, ,. und Gemeindebesteuerung liegt, die ihre e n, i n fer, beraten , . und wird n nf g e 6 . n, , , 1 gr., n id. . j 6 . 7 di ahr t ö 9 e errühr . ö ö . ö un. 3 Fr., aben des 2 t et, ;

24 77 . ung 2. dieses Gesetz erfährt, die infolgedessen in des Ein ws” die hieglerung ln e enden , erst mitzuteilen wenn vom Der renhause Vorlagen zu erwarten Aut schreibungen. . sn gad bd ba. 1 902i 0òoσ Sr, Ge meer fe 6 * Bremen, 26 Mai. W. * 1 bericht.)

eirem Widerspruch steht mit irgendwelchen bestehenden Grundsätzen darüber einzutreten, ob in den Gtat Müttei einzuse (. n sind. Die nächste Sitzung wird voraussichtlich nicht vor den Vergebung der Lieferung,. be, dog ooo r. än, ard odc) Sr., Jing, and Diekonterträgni 12 828 00 un. 2 an. d * . Pimnn 9 ö

der anderwelten gesetzlichen Vorschriften, und bezüglich deren nech durch welche solchen Land bezw. Ortsarmenverbã 9 zen sind, 22. Juni stattfinden. um schlögen in der Türkei, nt vrechend . 2 zi Goo) Fr. Verhältnis, dei Barvorratz lum Noten- Derr , , en zrse z ö 6 Sehr i 1 63

meiner Ansicht kein Jweifel bestehen kann, daß sie nach dem klaren Annahme empfohlen. ; k Schluß 4 Uhr 3 an, . . = nei e, , s ffn an en walauf Co . middling oz. . . .

Wortlaut des Gesetzentwurss mu abeben ih von den beteiligten Nachdem der Referent Abg. von Branden sstein di , äs rtrg; 2. Ne. C. X. S) Petroleum cmertt.

e . direlt für den Fall, daß auch ein weiterer Kommunal. Aenderung kurz motiviert hat nimmt das Haus . . müßsen Sicherheit in Höhe von 10 vo leisten eder . n n 6 odo? 3 2 . * erz, ö * . swvei. =. 366 14 2 . B) Kaffee.

verhand ein ent statu ö ; ö * ; wer beglaubigt äargschaftsurkunde a ; eutsche Reichsanlei 40, j Ham burg, 28. Mai. ; (

and ein entsprechendeg Ortsstatut erlassen hat der Ronstantinopeler Handelekammer beg aublgte 9 ee ia Honfole 3 ö De, enn ne are n, S nicl 3 z

Diskussion den Antrag an. . beibringen

r . ö