1909 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

117399. N. 4219. 34. 117411. M. 13076. 142 72597 L. 5246) R. A. v. 21. 10. 1901. 75574 S. 5933, , 18. 1. 1905.

. 4 ö Zufolge. Urkunde vom 5. 5. 1509 umgeschrieben am 10 1 64 19 977599 auf Lambotte &. Abesfer, Hamßunn. 2 ; 2 111405 (NM. 12100) R.. v. 3. 11. 1908. 9 . ( lge Urkunde vom 7. 5. 1909 umgeschrieben a 1110 1008. Nahrungsmittel Versaund. Gesell⸗ . Zufolg schrieben an t, 6 ankier 4 1g09. Moldenhauer Æ Co., Berlin. 6/86 16 ,. 1ö09g auf Edouard Meyer, lönis res (Pran e ,,, mit beschränkter Haftung, ö. l h ; a. 6 Hermann Kestner, Mülhausen i Elf, en,, . / ; zeschäftsbetrieb: brikation von Seifen und Johann Kr, gr. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmitteln. Ge scht f taberrzeb Fa ig o nn zi i iz zs (u. 1216) J. A. v. 12. 1. 1909. Waren: Forstwirtschafts erzeugnisse, Honig, Kunsthonig, Parfümerien. Waren: Parfümerien, kosmetische Mitte garn, Lr kunde vom H s, og mne sreben m

Sutter is ü zur Pflege der Haut, der Zähne, der Haare und des fertige Waren aus Porzellan, Ton, Barteß, Wargenmittel, Sommersprossenmittel, Hühner⸗ 19. 5. 1909 auf Frau Marie Ulrich geb. Behrendt, ö augenmittel, Rasierereme, ätherische Ble, Waschseifen, Berlin, Gr. Franksurtersti 120.

; 3 S4453 St. 8214) RA. v. 30. 1. 1906.

—— * *letrenseien, daushaltsfeifen, technische und medizin ische zz ĩ ö. ; 91 3ei Rasterseif 251 ich-Mittel nämlich: Zufolge Handelsregister⸗Auszüge des Amtsgerichts in 29. 117403. G. 9130. Seifen, Rasierseife, Wasch und Bleich Mi ; Barmen vom 5. u. 28. 4. 1909 umgeschrieben am 19.5

Sei lver, Waschpulver, ettlaugenmehl, Bleichsoda . . i . Durden fag zur 1909 auf Friedrich Steller Gesellschaft mit be—

. 1 3 . . Rostschutzmittel, Putz schränkter Haftung, Barmen Wäsche, Fle envertilgungsmittel, Rostschutzmittel, utz⸗ 19 ; . . * 2. und Poller Mittel (ausgenommen für Leder), 34 ö, (6. . R. A. v. 6. z. R Schleifmittel. . 17291 (G. 3141) 2. 19801. ö . . —t t . —— 355155 5. 103th Ig. Ihe . . af 1809. Glasfabrik Lr. Martin Schweig, 34. 17112. S ssi7.. 5660845 G. à665 3. 7. 1803 ö Kgermnaspteis betragt viert etjahrnih s ʒ w 1 rden Hoannt nehmen Srheuung an; ir Larlin 3 4 Ansertionaprei fur den Naum eiuer 4 gefpaltenen Hetit-

Weißwasser & 9 L. 65 1909. 5 63465 (G. 4559) 5 27. 10. .. Zufolg Ur unde von 4. O. 1909 umg. schri en am peditenten fur Seihstahho . * ; ö a,,. 3 zeile 6 43. einer 3 gespaltenen Petitzeilr 40 1.

Geschäftsbetrieb: Glasfabrik und Exportgeschäft. 66 : e mnste nud Zeitungs sp⸗ u

2710 1908. Oskar Bock Co., Hamburg. 65 ,, e,, . er. er. . 66 Sw., Withelmstraße Nr. 22. ; , . Jnserate nimmt au: die Königliche Erpedition de⸗

ö 79 6. 893 ö.. .. , . . ajelue Nnn mern koten 283; H . ö Jeutschen Reichzameigerz und Königl. Preußischen Staatz 2 51 D. 9) , , 21. . ö . ; . z . * . . anzeigers Berlin SW., ilhelmstraße Nr. 2.

1909 w ö 64 en,, 66 k 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 9 y, l, 9. . . ) Tin ne, fr Furtermitte n Mänereivr . und Ventilations-Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ ö ; , 2417 (D. 1219) ,,, , n. ( ae. . . n, me, . Jischmehl, Juttermitte n und anderen an,, seitungs-, Bade- und Klosett⸗Anlagen. 1112 1908. Seifenfabrik J Held & gufolge irätund' vor 7 4. 160g“ unigeschrieben an . ö . . . Seer ,, und Düngemitteln. Waren: Ausbeute von Fischfang, *. 8. Giefeke, Grimma i. S. 665 1909. . ; 8 ig * 9 . . ; Packmaterial. . ö n lver⸗ Fabrik 19 5. 1909 auf J. W. Dieffenbach 8 Punsch, 62 3 5

Geschäftsbetrieb: Seifen. und Seifenpulver⸗Fabrik. Ligucur & zruchtfafte Jabrit . Cogna 6 ; 33 . . B

. . 1909.

. Fischmehl, Düngemittel. r J ; 6. ; * 2 Ehristbaumschmuck. ö ee, ne. . 27. 117401. N. 4135. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Waren; Seifenpulver und Seifen. Drlennerei Lorenz . Habicht, München.

9/2 1909. Nyhamns Cellulosa Schmiermittel, Benzin. 117413. Sch. 11450. 166 zz228 [K. 4594) R. 21. v. 5. 5. 1899. . 8 2 ö . (Schweden); „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 6. . Zufolge Handelsregisterguszüge des Amtsgerichts in : ; Inhalt des antlichen Teiles: U r . Vertr.! Pat.⸗-Anwälte C. Gronert, . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. ö 4 . 2 * Mergentheim vom J. 5. 1909 umgeschrieben am 19. Ordensverleihungen ꝛc. * 2 . F ̃ . ,, e , ee, den Landgerichtsdirektor Dronke in Cöln, d W. Zimmermann und R. Heering, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben. FSꝛir . . 1905 auf Bad Mergentheim Aktiengesellsch aft, Dentfches 86 * gen 1 ch mim Kreis Amtsgerichtãrat Ir“ Ria rd vom Amt . Ber en Berlin 8. W. 61. 6515 1909. . s,, . Mergentheim. Srnennungen 2 Reich. * 6 2 ern Mitte, den Landgerichts rat Dr e. er, . „efscäftsbetrieb: Cellulosefabrit. 39. Matten, Wachstuch, Decken, Sache. 23 . . 4 ü 56 7 ne,, , nmel 9 5 w ö. . ede ind r, Gioffe, Fin Anderung in der Person Bekanntmachung, betreffend die Erõffnung einer neuen Eisen⸗ eme ne Ehrenzeichen zu verleihen. e r, , . 4 3 mai rn; 6 ; * linie. w . ö ö. . n Tandg Berlin, Schellbach, Thusius un . 6 . 3508. des Vertreters. ageunrtande, verrefend ene Anleihe der . z . vom Landgericht L in Berlin, den hal n 34 327871 (6. 2418) N. A. v. 158. 6. 1899. k ö . . r el , 9 , ,, ; Q . 37964 (C. 24189, 16. . ö - ö 1dr Dr. odel in Frankfurt a. D., Dulli ̃ 12 1909. Verband. Dentscher h = * 3 ( „38518 C6. 2417) K n aer er werlenn * 2 k R , Stettin und Volz in Hude ah eln zu w 3 Waren und Kaufhäuser e. VB. Berlin. D, 8 8. ; Die Vertreter sind in Fortfall gekommen (eingetr. an ,, Seine Majestãt 2 AJ ] . Den Landgerichts rat Luke in Posen zum Gterlaudes- 4 . l Druckerei und Zei 8 9 , n. Vo den Dr. phil tu d m n mia ; gerichtsrat daselbst . J HFeschäftsbetrieb: Drucker Zeil 4 8695 z ; ö ? . . gung ite ü ; ur e. j . di Zan *. ar s 919 *,, ; r . tungsverlag. Waren n Zei Me * ö Nachtrag. e r P K . gien mie,, e m re 1 58 1 tungen, Kataloge, Prospekte, Dru sachen. X 87 r Quols dorf ; . . . d ienitz in Hirschberg (Schles.) zu Oberlandesgerichtsräten . nere, X 28657 (TZ. 1095) R. A. v. 8. 1898 ren; 2 , ö. a, . 33 . . 8 2 * rea n 9 1 1 te 311 19 9 1 ö 5 36 lin

117400. B. 174195.

1

Postkarten. 8 ĩ 6 145545 A. 2457) , 10. 1890 8ei 2 . die Landg ir, . k 51681 A. 2887) 3. 12. 190 ammlung. ben n 25 ler . n des 3 aus Sen, zar JHeit in 6. 8. . . 5 658765 X. 1179) 3. 2. 196 . . . in . er landes gerichte rãten 17401. . 17405. . . 33335 . 1 ö . é Cn, 18/2 1909. Theodor Halle Sohn, Braunschweig. 833 8. 123 6 w . 1 J . . 1. n

6s5 1909. 20 16 529 1906 2 Sas VB. 12220) 2. 1906 , .

P 8 . / 210 ö Geschäßsts betrigh; Vertrieb von Sportartikeln. 39333 A. 5306) 30. 7. 1907 jest . ö . k 3 . G8 n ff (18 e en, g, en. 115687 A. 6799) 3. 9. 180 1 K w 56, , . J. 4166 111528 (A. 7018) 3. 11. 9 n , e. Eugen Kuntze zu Arnsberg, dem 4 2 . . 8 ing aus Dortmand und ben Un dobr U)ä/I- W

1 2 268 35. 117415. ö J ? 2* 7 2 h. ö ö 4 2 s 232 1909. Johann Froescheis, Lyra⸗Bleistift⸗ 15/3 1909. Johann Froescheis, Lyra⸗Bleistift⸗ 116306 A. 7356) ö 1909 n,, Sch , im Kreise Soldin 4 un g. * Weyers in Eäln zu Oberlandesgerichtaräten in P 9. . ö ; 2. ü ! ö 24 5 In, 6 2 12 nnn

it. Rür 5 fabrik, Nürnberg. 6/5 1909 . 116806 A. 7355) md De

Fabrit, Nürnberg. 6/5 1909. fabrik, Nürnberg. 6/6 1900. 2 w . . 2 . chnungsrat Hugo z r g w,

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib- und Zeichen Die Firma der Zeich enin ga r erin in , 4 ö ut Adlerorden vierler Rla e, ahn ö 21 ö ; den Amtsgericht ö

Materialien. Waren: Schreib, Zeichen, NMäl und Materialien. Waren; Schreib, Zeichen, Mal⸗ und gegn zum . Barber, Rosner, Dr. Ezert dem minardirett D.;, Schulrat Dr. Aug st Ufinge n p . ĩ Landgerichts rãte Dr. E (eingetr. am 18. 5. M9). . d göniglichen Kroner ort 86 Stati . mad st 5 1 s Düsseldorf und Tr. 2

Modellier Waren (ausgenommen Radiergummi), Modellier Waren, Tinte, Billard⸗ und Signier⸗-Kreide, 23 5215 ; 5 z ;

rm v. de, ,. Sul ars nu. und Schult, Bur eau und Kontor Geräte (ausgenommen . 5 6. 26 92 ö 3 . 64 ; . einm ü rãten in Dũüsselborf,

Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Möbel), Lehrmittel, Pinsel, Papier, Karton, Papier 230 1909. Bohumil Jirotka, Berlin, Db hstt. br . 3. ö . 1 . w fen . 5 tj 1. . F K

Pinsel, Papier, Karton, Papier⸗ und Papp-Waren. Lund Papp⸗Waren. 6/5 1909. . ; ; . . 6 43 Jo d) NI. v. 13. 10. 1896 * Im i y ch 25 Sud tar 2 Ser! 23 ö . ; gen isch in Dels und Dr. Ga ger In 9 *

. e s. S. 17338. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten. Waren: ** geg e,, st: Breitenfeider KR Eo. Nin, les n ig dem Apothekenbesitzer Oskar 2 , en, de. 6 . ä ö * 1 r i .

32. Sport und Spiel Geräte. bei inn am 18. 5. 1909. ; Dim Kreise Hadersleben, dem Schiffsführer 0 ö 3 96 ; . ,

117116. a doo * gti mts. zou än. . 16. . 183. m den Dlerlahmafsistenien , n. ,,,, ,,, mne Landgerichts direktoren bei bem

in Frank⸗ srat ebendaselbst, in Cöln, den Landgerichtsrat

ö

r- 2

8 8 8d)

. ;

.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Hatzse 2 helm Koch zu Mülheim a. d. Ruhr⸗Speldorf, Go . ö 9 den Amtegerichtsrat Dr. Kobe

b Eitorf (eingetr. am 19. 5. 1809). drack zu Witten, Eduarl fe Oherh ̃ ̃ . Ver —ͤ l vom Im 9

37 1 wand) und Otto Zillm r . 3enehmigu ing, die Zerbgerichterä ; 9 2 . r. ; D z einlgnt), und Frantf? . ng, bie Lendgericktgrat. Bahr a ten , . 2 1909. Fa.“ r, Hamburg. 6/5 1909. 0to 8 1 ö ö. mar . 3 . ö 1 . . ( 2 in 1 5 2 ,,, 1 Waren: Dekorationslehrbücher, 595 Löschung ; . nlokomgtivführern a. D. j nz ? lten z uis⸗ rund 85 A erlich 95 2 ir Magdeburg und Socke in Bielefeld, jon i⸗ 3 ü Deitmurnd dn Tärlethsfes buchs umd des Artitels . des hesfischen Ausführungᷣ 2 Amtsgerichtsrat Se hmer in Saarbrücken zu Landgerichts⸗

Geschäftsbetrieb: Dekorationsschule und Handlung von Dekorationsgeräten. . . ö . fis nd abellen, Sn „Dekorationslehre i ĩ . 6 1152710 (S. 16008 RA. v. 3. 3. 18900, hefte, und tabellen, Sammelmappen, Dekorationslehrapparate Dekorationspapiere und -pappen. 3 . 12 . * . bu ĩ ; ĩ der zer 2 6 6 . . ; . R ö. . 222 1969. Theodor Kamperhoff, Düsseldorf, Inhaber: Franz Hartmann Sinaleo⸗Aktiengesellscha vu FRupferdreh im r 5 en Königliche , setzes z zurgerlichen Gesetzb: eie , , . m, direttoren bei dem Landgericht HI in Berlin, . * ; z ö ; ö 72 1 den Amts 1 1. at E hrenberg in Krossen a. O zum Terpentin, Wachslichte, Stearinlichte, Fruchtöl, Speises ( = * ; 9 M 2 ) 8 *. rer Karl Mün kner 38. 117417. 2A. 7414. Tierfett und Pflanzenfett zum men chlichen Genuß sow . . uüntiner 8 f s Tierfett und Pflanzenfett ; schlich 56 GVämnglichen Paugorte Ehnsatloh! A 0 68 5 1909. 95 * ö ᷓ— 22 2 5 8 19 9 29 ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Parfü⸗ 6 ĩ ; me Soda, Putzpomade, Parfümerien gelöscht am 21. 5. 1909 dem penfionierten ö r 413 1909. Bernhard Apfel, Birkental, Kr. . K ; beide zu Berlin tabak. 2 37218 (K. 4370) * . 37217 (K. 48699 „„, rust Andritzke, 4107 116 ö . . be, , , , nn, 8 35 3 Wi g.) Gelö n, nn, me, mm,, cr 3 2 117407. g. 16098. Reißbretter, Zirkel, Reißfedern, Reißzeuge, Tusche, Farben, . th ,. Amandus Wienk, Hamburg elöscht g Stettin, bisher in Charlottenbu e 5. 1909. osen und Wilhelm Sehr zu Frintre ir Zandtreif jãhrlich J , PVrozent de⸗ , m 3 . . ei unter wach an [ 272 1909. Carl Kuhn & Co., Stuttgart. 9651909. bücher, Durchschreibebücher, Negistratoren, Sammel 6 327273 (B. 56536) R. A. v. 9. 5. 1899. zu Altenessen im Landkreise Sen, dem pensioni

17409. D. 758165. Kavalleriestr. 23. 6/5 1909. Detmold.) rd vierter Klasse, ier ni . ; Hie ße 3 m,, g é 14 J 6 Au z * M . * * . è— 11 . 181 3 J. Lanbdgerichtsdi zum Backen und Braten, Butter, Margarine, Talg, Milt . orden bisherigen merien und Seifen. Waren: Parfümerien . che 1 3 . . 2 ) Kattowitz. 6.15 1909. Löschung ; z Wich 4 5985 . ; 96946 I ; ** 28. 17419. K. 15985. Inhaber: Koch K Co., Friedenau) Gelöscht g Danziger Niederung, 13 * Farbkästen, Quart. und Oktav⸗Bücher, Schiefertafeln, : 3 ö. ö ö 6 n t. e hel 168 2 3935 1 (S. 24665) R. A. V. 9. U. 9). Srmlen, der pensionierten Eisenbahnlabem ei fer 3 * . Zinsen 0n 3 getilgten lc derschreibun gen . 9 erlin zu Feschäftsbetrieb: Erzeugung von und Handel mit mappen, Siegellack. Buchbinderartikel nämlich: Kaliko,

35

w r

1

. ; z h Frolman in Neu⸗Ruy in zum Zandagerichts dir 4 2 11 71 pin zu —— 3 2

.

m e 3 * me n 2

*

Vw 86

in Franffurt a. M. zum

—ᷣ *

* 7 *

3 Koblenz, zur Zeit on zum Landgerichts⸗

s Gr:

ö. 8

* *in.

2 29 25 . 8

*

* 1 1 219 0* Lee n rw w star 199 Senmnmͥme rwe —— i 213 1Iadbll übt 1D UID aid

1 O E

6 8k G2 * * 5 85

8 .

E är er 8218 *

5 *

1 n Senftenber * 13 39

en zum Lanbdrichter

24 * 3 TF

6 . . 1— 2 ö 8 W 1

2

1. d 8 83 8

22**

1 .

8

8

e 4 15 J 5

w 8 5

31. ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Für Brennspiritus, Naphthalin, Pottasche, 21 dem Kantor und ma,. Eisenbetonmasten. Waren: Eisenbetonmaste. Borax, Alaun, Wichse, Leim, Parassin, Vaseline, . aunschweig, ö 66 Käse, Kasein, medizinische und tierische Ole, Mel 2121 9/9 1909. Fa. Georg Dralle, damburg. 31 - ] 531 Kartoffelmehl, Gewürzöl. Tinten, Mundwasser, 3 h . Flam beck zu Brügg wasser, ätherische Ole, Seifen, Seifenpulver, Waschbla ben sionierten Kriminal und Seifen. 2 ; ton . N . ö td - Geschäftsbetrieb: Tabak—⸗ und Zigarettenfabrik. ö 2 . n. 1 5 * 8 Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupf wegen Ablaufs der Schutzfrist. ö ohannes Petz! 5 R. 6. 65. 1899. Senger, den Masch 19. 5. 19909. zeichens sowie ö 3 nen ilig in halbjährigen 2 38586 W. 2638) R.⸗A. v. . 1399. den pensionierten Eisenbahnzug k. . leden⸗ me ö . e 1x MEMNMADE Schwämme. Vervielfältigungsapparate, Kopierapparate, 357 83 . . 9 ö 2 . . k J . er: i6t é Generale de Bort en. . . . ; ; ie dri t . z Heftapparate, Geschäftsbücher; Kopier— (Inhaber: Soeist Anonyme g . , e r e ; reer , .. . , , . pre hum . ,,, 6 ; Castelnuovo Italien] und Brüssel) Gelöscht am 19. 1 ,, 1 Eisenbahn ic ir meissern XE. bleibt jedoch das Recht vorbehalten, vorn 1 ü el 31 Vortmund 1 t J . . e n e Uuan . 10957 Stahlschreibfe F d s er- Leinen, Lederersatzstoffe, Heftfaden Heftband, Buch⸗ ? ; : 35 * . ant nier smmlche noch n 9 4 Stahlschreibfedern, Federhaltern und . e, n, * rsatzstoff Deftfaden, Hef h 37zea72 B. S6?! , , ner auffcher Emil König zu Zaborowo im Kreise Lifsa, dem! 3u kündigen. den 8 . * * ,,, p Inhaber: Becker & Pfau, Barmen. Gelöscht q densionierten Eisenbahnstellwer ie Fast Vorstehende Genehmigung vorbehaltlich der R . 4 . ̃ . Fark. und Kapieren, . ; 19. 5. 1909 n Guben, den pensiorie . ; * mer n, der r en Gerich Eiard T , : eistif istiftsei Spitzen . isti ö . m n * uben, den pensionierten Giser t Il Ser- ritter erteilt Die Befriedigung der J er * 3er 1c ichard Thoms in Berlin zum Land⸗ für Bleistifte, Bleistiftfeilen, Spitzenschoner, Bleistifthalter, ga 33949 (Sch. 2996 NA. v. 22. 11. 1898. mann Böhmer zu Duin tu . verschreibungen wird vom . 3 r a. 1 zum Land⸗ ImGwer . Uledüur⸗ 2 De . 8 . 2 n Tier el . ; 1 nan * * t P Dr. du Bois

Radiergummi, Füllfederhalter, Federhalterträger, Feder ⸗· 341 17410. . 10001. 5 . RX ; uk ktie Bolag, Schebo Ge 6 ? 1 5 e 1 3. 2 x. Alleine cicsisem en, ger en f, doch 1 Dermstadt ken 17. Mai 186 Lanttichie. bent erb 37112 (. 2663) R. A. v. 16. 5. 1899. zenneboele zu t Rei zu Gelsen⸗ Großherzogliche: Staateministerium , de, eee, n e ; ken 169 37 ( 1 ) frchen . ; = DroBher liches m, . den 3 n 5 nme ; Elbe eld, die Gerichts⸗

wischer, Federkästen, Tintenfässer, Tintenlöscher, Reiß⸗ Echo Schweden) Gelöscht am 19. 5. CI IGRREIIE 3 1 goar ö 9 und Kar! zu 2 e. ö Inhaber: K.. H. Lang, St. Goar) Gelöscht am 16. 1 ö Langendreer 2 2x r ga = m ö 6 Tisch n Cöln,. Fe nn in Dortmund

in Verden (Aller) zum

zeuge, Reißzwecken, Lineale, Winkel, Maßstäbe, Zirkel,

Schreibzeuge, Briefklammern, Musterklammern, Plakat⸗ 1 * halter, Briesfbeschwerer, Falzbeine, Holz⸗, Papp, Blech⸗ 106 8 si. wr, ,,, Etuis, Musterkarten. & 164 38883 (M. 3629) N.-A. vw. 18. 8. 1899. Danziger Mederung, . . w (Inhaber: Wilhelm Martens, Osterholzn Scharmbei 243 Rrei 16 . 3. 1 it Gn Dirt kon den Gerichtsassessor Dr. Straa

32. 174108. M. 12570. ꝛ; 7 ö sio 1908. Lanolin⸗Werke G. m. b. H., Ehar⸗ , e. , . . ,, n. mn n. , n nag RM. v. 14. 11. 1890. a 51 18Trei Preußen. nit , ,,,. aten in Kleve zum Land- 5 1909. Engr ri türk. Tabake u. . k u e . m, ne, = e,. . 0118 re, . Lr ern, e fl G/s 1909. Inhaber; Iran Rostne Fescsine Besely, get Pots ; ann Fleinfchm: Seine Majestãt der König haben Allergnädigft geruht: die Gerichts —— * Großmann und Dr Wiese⸗ . . hn in Berlia zu Landrichtern in Duisburg,

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: E. Robert Böhme, Dresden. ( Pls Falheisst an 13. 6. 60 Kl. Geschäftsbetrieb: Zigaretten· und Tabakfabrik. ag. 3 . ehßl tom! , a, e e re n ,, 963 2219 1908. Fa. C. Müller, Nürnberg. 6/5 1909. 2. Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Waren: Roh, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak. Zigarren r, n, 5 za . 9 Rat im Justizministerinmn, Geheimen bie Gerihtss secfferen erdid in Gssen ind Reich ling Yeschartsbe krleb⸗ Papier⸗, Pappen, Schreib⸗ und Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Zigarillos, pin cretten r nnn ür ö, . 10 Wa oz. . ͤ 2 Zeichen. Warenhand ang, wgre, Tr, dne, Pflanzen. Vertiigungg mittel, Kon ern terungsmittel n, n, dn an, hälter 37569 (K. A868) R.. v. 26. 8. 1866 ru er b Sarr zu zu verleihen, in T Deren Druck⸗, Pack⸗, Einschlag⸗ Schreib⸗, Brief⸗, Bütten⸗ für Lebensmittel, Desinfektionsmittel. (Beutel, Etuis). . Inhaber: Koch & Co., Friedenau.) Gelöscht ! Sartmann zu ; der gaemnmergeri pierat, Geheimen Justi ; . 4 rahe in Cöln und Lanz in Kastellaun zu Land⸗ ö , 5 6 16. 5. 1506. Strehlen, bein Hieher igen , , e, r r , , ., ö 4 be e e enn. , , des Inhabers. Erneuerung der Anmeldung. . re r, mn, m, u gan, rresidenten bei . * 984 e api ö . ; ( 2 9 ; ; ; . 8. ern 9e Nn 8 ö , nl fa rd harlertes 3. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohner⸗ 33 113019 (M. 12172) RM. v. 5. 1. 1999. Am 22. 3. 1909. Eich st ãdt zu * im Kreise Auppin. dem Schuhme Her⸗ den —— * 1 . Papier. Pappen, Kartons, Preßspäne. Papier und walk 24 Zufolge Urkunde vom 22. 4. 1909 umgeschrieben am 164 37228 (. 1894). meister Tha daus ur da zu Oberglogan im Kreise Neu⸗ Berlin, unter Belaffung des Ranges der Näte zweiter Mae Papp. Waren nämlich: Briefumschläge, Musterbeutel, Brennmatrialien. ; x 15 5. i909 auf „Bospor““ Eigaretienfabrik E. Am 4. 6. 1909. Kadt O⸗Schl, dem Fabriknachtwãchter Karl Gahle zu und Verleihung des Charakters als Geheimer Dberjnsti w . . Formulare lose und gebunden, Schreib. und Zeichen. Wachs, Leuchtstosfe, technische Ole und Fette, G. m. b. H., Hannover, 200 39334 (H. 6028), Jeihe im Rresse Sorau, dem bisherigen Sisenbahnwagen⸗- zum Senct präsibenten bei der. Chberlandbeggerisgt ira, 1 Gerichtsafsefsor Klauer in Potsdam zum Amigzrichter FJorlagen, Blanko“, Glückwunsch, Ansichts . Künstler— Schmiermittel, Ven in.. R iöz7ii S. 15820) NM, . i,, . Berlin, den 28. Mai 1909 Pußer Vilhelm Hegemann zu HKellum im Tandtreis den Oberlanbdesgerichtsr br Kei Reicht in gelt. mn Berlin Schsncherg, Karten, Luxruspapiere, Lampenschirme, Schreib, Schul⸗, „Kerzen und Nachtlichte, sowie Dochte. . Zufolge Urkunde vom 16. 5. 1909 umgeschrieben am erlin, 39 . n . Hamm, dem bisherigen Eifenbahnvorschmied Karl Wegner vrasidenten bei dem . zum Senate⸗ den Gerichisassessor Berthold Lehmann in Berlin zum Zeichenhefte, Skizzenbücher, Zeichenblocks, Skizzenblocks, Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel Nostschutzmittel, 19. 5. 1009 auf J. Æ A. Bock, Gesellschaft mit Kaiser 8 4 ö m ne,, rem Plehrr igen 1 ** ö . . aer, ö. . ö direkt ĩ ; den Gerichtaaffessor Or Fechner in Frankfurt a. M.

Jeichenmappen, Hestumschläge, Stahlfedern, Tau.

Ober mstizrat Magel in Berlin den Ch n =. a m, ö ir. Der! n Charakter als Rirticher in Paderborn zu Landrichtern in Essen Geheimer Dberjustizrat mit kem Range der Näte erster Rlasse die Gerichtsaffefforen Dr Bey er aus Marburg, Dr. Areß

.

Neißschienen, Daschmiltel, Parfümerien und Toilettemittel. beschränkter Haftung, Hamburg. * . Frerid zu Hemm i. W, den bisherigen Eijenbahnrotten- I prãsidenten bei dem Dher f ell 9 w 3 ; ö 99 . ; wennn, landes geri eld 1 e, 1 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin sw. 11, Bernburgerstraße 14. des gericht in Dũffelbarf bam Amterichter in Berlin⸗Wehbing,