1909 / 125 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Minksterlum des Innern (Santtätgbebörde) in Kairo. 15. Juli der Lieferung von Wasch⸗ it dem Angebot ist ein Die en n, muß zu drei

1909, 1 Uhr ,, Vergebung seife für ein Jahr. 5 kg ju übersenden.

mindesteng 2060 Kisten im Monat

leichen Teilen erfolgen, Kisten im Monat

deft beim Reschganzelger'.

Bie im Reicht anzeiger vom 8 Mat d. J. Nr. 108, veröffent Sunlightseife wird durch die vorstehende

lichte Ausschreibung von Ausschreibung ersetzt.

Theater und Mufik. Kammerspielhaus.

Eine zwölfjährige Tanzkünstlerin, Baronesse Wanda“ aus München, stellte sich gestern nachmittag im Kammerspielhause des Deusschen Thraterg elner geladenen Zuschauerschaft vor und fand einen l : Die ijarte Erscheinung und die anmutige Kunst dleser Miniaturtänzerin wirkten durchaus ungejwungen und mit lieblichen ernsten

freundlichen Willkommen. kindlich. Wie ein leicht beschwingtes Elflein,

Augen, schwebte die junge Tänzerin über die Bühne; da Menuette,

buntem Wechsel spanische und palnische durch einen geschmackvollen böht wurde. Von einem blumigen

Walzer, Gavotten, Nationaltäne zu sehen, sijenischen Rahmen

die junge Menschenknospe keusch und früblinggleich ab. malerische und zugleich kindlich gehaltene Kostüme taten viel dau, den Vorführungen, die sonst doch etwas einförmig gewirkt hätten, Denn Schönheit der Bewegungen, Krast und Gewandtheit der Technik allein vermögen dauernd nicht zu fesseln; dazu bedarf es eines starken mimischen Ausdrucksvermögeng, das bei einem so jungen Wesen natürlich noch nicht entwickelt ist. Was jedoch an künstlerischen Tanzleistungen von einem Kinde erwartet werden kann, wurde vollauf geboten und freundlich anerkannt.

Relj und Farbe zu geben.

Im Königlichen Opernbause muß böchssen Befehl heute stattfindenden 137. Abonnements vorstellung auf werden, worguf hierdurch Morgen (Pfingstsonntag) wird

in der Titelrolle

Lohengrin“, aufgeführt; die

boff

Fräulein Petzl vom Stadttheater in Hamburg als Gast. Die übrigen 5 Ober und den Herren Griewold, ; Birigent ist der Kapellmeister von Am Pfingstmontag geht Gounods In mit Fräulein Hempel in der Tltelpartie, als Mephistopheles, in den Siebel Fräulein

Hauptrollen sind mit Fräulein Bischoff und Bronsgeest besetzt. Strauß. (Anfang: 7 Uhr.) Margarethe ). Fraus alg Faust und Herrn Knüpfer

Siene; den Valentin singt Herr Bronggeest,

Paibs, die Marthe Frau von Schecle⸗Müller und den Brander Herr Frafa. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. Am Diengtag wird C. M. von Wibers Freischütz aufgeführt.

mußtkdirektor Dr. Muck dirigiert die Oper, in der die Damen Fabiy, Mödlinger, Griswold,

Gates als Gast und die Herren Grüning, Krasa. Bronegeest und Lieban mitwirken.

Im KRöntglichen Schauspielhaus⸗ gehen morgen (Pfingst⸗ sonntag) Die Journalisten von Gustav Freytag, mit den Herren Keßler, Boettcher, Staegemann. Werrack, Vallentin, Oberländer und ken Damen Arnflädt, Stein sieck, Schramm und Butze in den Hauypt⸗ rollen, in Szene. Am Pfingstmontag werden „Die Karolinger von Grnst von Wildenbruch in der bekannten Besetzung wiederholt.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen Goethes Faust⸗ in folgender Besetzung aufgeführt: Faust; Herr Zimmerer: Margarethe: Fräulein May; Marthe: Frau Schramm; Wagner: Herr Egneling; Valentin: Herr Kraußneck;

Mephistopheles: Herr Pohl;

Böser Geist: Fräulein von Rrnautld. Die Vorstellung be⸗ Majestät des Faisers angelegt Er hat einen Umfang von vier Ballast

ginnt um Uhr. Am Pfingstmontag stellt sich Fräulein Morgen und wird nich' weniger als zehntausend Rosen, und ; .

Deyera alz Mignon“ in der gleichnamigen Oper von Thomas alg war nur augerlesene Exemplare, aufweisen. In der Mitte werden

Gast vor. Fräulein Sates singt als Gaft die Philine, Herr Jörn zwei ausgedehnte Becken für Wasserpflan zen geschaffen, und im

den Wilhelm Meister, Herr Bachmann den Lotbario; außerdem wirken Mittelpunkt der Anlagen wird sich ein Standbild Ihrer New Pork noch die Herren Dahn, Mödlinger und Vallentin mit. Dirigent fi Rasestär der Kaiferin erbeben. Finn würdigen Ab⸗ ten AVort, der Kapellmeister Dr. Besl. schluß fiadet der Garten in einer mächtigen, etwa 30 m . 3

Far die So mmerspielieit im Deutschen Theater und den langen gewölbten Säulenhalle, die aus welßen Sandstein wieder flott geworden.

Kammerfpie len unter der Direktion B. Held und W. Runge Die Preise sind

bat der Vorverkauf an der Theaterkasse begonnen.

ermäßigt, eine Vorverkaufggebühr wird nicht erhoben. oͤffnungsborstellung in den Kammerspielen ist auf Mittwoch, den

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. baus. 138. Abonnementsvorstellung. Die ständigen Hieseryate jowie die Dienst⸗ und Frerplätz sind auf⸗ geboben. Vierte Vorstellung im Sonderabonnement ez Richard Waguer - Zyklus. Lohengrin. MRoemantffche Dyer in drei Akten von Richard Wagner. Mußsfkalische eltung;: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Elsa: Fräulein Louise Petzl vom Stadttheater in Hamburg als

Gast.) Anfang ? Uhr.

Schausplelhaus. 142. Abonnementsyorstellung. Dienst· und Freiplätze, sind aufgehohen. Die ournalisten. Lustspiel in 4 Aufjügen von

ufa Freyiag. Regle: Herr Regisseur Keßler.

Anfang 746 Uhr

Nenes Dperntheater. Sonntag, Abends 7 Uhr: 177. Billestreferpefatz. Dienst⸗ und Frelplätze sind aufgehoben. Faust von Goethe. Der Tragödie

erster Tell. Die jur Handlung gehörende Musik pon Anton Fürsten Radziwill und Peter Joseph von Lindpaintner. Regle: Herr Eggeling.

Montag: Dpernhaus. 139. Abonnements borstellung. Dlenst⸗ Und Freiplätz. sind aufgehoben. Mar garete. Oper in fünf Akten von Charles Gounod. Lert nach Goethes Faust, von Jules Harbler und Michel Carr. Mustkalische Leitung: Herr sKayell · meifler von Strauß. Regie: Herr Reglsseur Braunschweig. Ballett: Herr Zallettmelster Graeb. Anfang 716 Uhr.

EGchauspielhaug. 143. Abonnement tzyorftellung. Dienst · Und Freiplätze sind aufgehoben. Vie * Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wibenbruch. Kegle: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr.

Neueg Operntheater. Montag, Abends 75 Uhr: 173. Billetireservesatz. Dlenst⸗ und Freiy atze sind aufgehoben. Mignon. Dyer in 3 Akten von uibrbise Thomaz. Tert mit Henutzung deg Goethe. schen Romang ‚Wilheim Messters Lehrjahre“ von Michel Garrs und Juleg Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musikalische Lellung: Herr Rapellmelster Dr. Berl, Regie: Derr DOberregisseur Proescher. Ballett: Herr Ba ettmelster Graeb. (Mianon: Fräulein Jeanne Devera als Gast.)

Dientztag? Dpernhaus. 57. Ahonnementtzvorstellung. Der Freischün. Romantische Oper in drei Ab⸗ sellungen Gum Teil nach dem Volksmärchen Der Freischütz') von J. Kind. Musst von Karl Maria von Weber. Mußsikallsche Leltung: Herr General · musikosrektor Dr. Muck. N IMegle: Herr Regisseur Dahn. Anfang 71 Uhr.

Januar 1910 und 200 Kisten im Mär 1910. Jede Kiste muß 48 Pakete von je einem Kilogram enthalten. Lasten⸗

Hintergrund hob

wegen der auf Aller⸗ Paradevorstellung die den 1. Juni verlegt noch besenders hingewiesen wird. mit Herrn Kirch⸗

2. Juni (I Uhr), verschoben

Muster von Deutschen Theater stattfindet. eptember 1909, und Heinri

Vaudebille Mahs

tagen als auch an allen Tagen Bakonyz Operette Ein . übermorgen wird, Nachmittags 3 gegeben.

Pfingstfeiertag), Klaus., Montag (zweiter Donnertzztag, Sonnabend und nach

h e mn sptel Bresters Millionen“, Schleilertãnze,. i ren am Pfingstmontag, Nachmis tagt,

sich

Durchaus wiederholt.

gegeben.

Oper Togca“ und am Montag

Tiefland).

Szene. Andresen. Im Lust spielbause bleiben

Elsa singt

Juni: Hohes Spiel“;

Herrn

von Kurt , gegeben. und nächsten Leonoren“ von Paul

Derr General- aufgeführt. Als

fieber, für

wieder Husarenfieber angesetzt. Im Residenztheater wird

frierlagen der Schwank Kümmere

des „Kleinen Sterns“ ein

gänge werden Bänke Die Er⸗

Schauspielhaus. 144. Abonnementsvorstellung. Die

Schauspiel in vier Akten von

Nabenfteinerin. Regie: Herr Regisseur

Ernst von Wildenbruch.

Keßler. Anfang 74 Uhr. Bpernhaus: Mittwoch: Tristan und Isolde.

Anfang 7 Ubr. Donnerstag: Die Fledermaus. = Freitag: Auf Allerhöchsten Befehl: Sardangpal. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Die Meister singer von Nürnberg. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Madama Butter fly.

Schauspielhaus. Mittwoch; Ein Erfolg. Donnergtag: Prinz Friedrich von Homburg. Freitag: Gin Erfolg. Sonnabend; Zum 1. Male: Die Lieder des EGurivides. Sonntag: Die Lieder des Euripides.

Nentsches Theater. Sonntag: Faust. fang 75 Uhr.

Montag? Faust. Anfang 74 Ubr.

Dlengtag: Sommerspielzeit Held Runge. schicke Auguste. Anfang 76 Uhr.

Tammer tele. .

Sonntag: Der Arzt am Scheidewege. fang 8 Uhr.

Montag: Der Arzt am Scheidewege. An⸗ fang 8 Uhr.

Mittwoch: GSommerspielzeit Held Runge. Ein

Siandal in Monte Earlo. Anfang 8 Uhr.

Berliner Theater. Sonntag, z Uhr: Minna von Barnhelm. sz Uhr: Ein Herbstmanöner.

Nachmittags Abends

Montag, Nachmittag 3 Ubr: Minng von Barnhelm. Abendt 8 Uhr: Ein Serbst⸗· manöver.

Diengtag big Sonnabend: Gin Herbstmanöver.

Hebhelthegter. (Königgrätzer Straße b7 / 8.) Sonntag: Hohes Spiel. Montag: Nevolutionshochzeit. DVlenztag: Frau Warrens Gewerbe. Mittwoch: Revolutionshochzeit. Vonnertztag: Liebe. reilag: Frau Warrens Gewerbe. onnabend: Revolution shochzeit.

Neunes Schauspielhaus. Sonntag: Mah s. (Titelrolle: Harrv Walden) Anfang 8 Uhr.

die Erstaufführung von Gejerstams

in Monte Carlo“ sind die Damen Auguste Prasch⸗ Grevenberg und Marietta Weber sowle die Herren Marlow in den Hauptrollen besch holungen dieses Stückeß im Kammerspielhause beglnnen um 3 Uhr.

Im Neuen Schauspielhause wird an den beiden feierfagen und an allen Abenden der kommenden Woche das von M. Schönau und F. Walden, Musik von J. Bermann, mit Harry Walden in der Titelrolle, aufgeführt.

Im Berliner Theater wird sowohl an

tmanöver“ wiederholt.

Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen Lerster Nachmittags, Charleys Tante“, fingstfeiertag), Nachmittags, Die Zwillingg⸗ schwester“, Abends . Jungfer , . gegeben. Dienstag, Mittwoch, sten Sonntagabend wird das Lust⸗

Freitag . Jungfer Obrigkeit wiederholt. Bag Schillertheater Charlottenburg bringt am Pfingst⸗ sonntag, Nachmittags. . Wilhelm Tell, Abende, Bresters Millonen, Das Erbe“, Abends, Narziß“. Dien tag wird jum ersten Male , Ein Erfolg' aufgeführt; diese Vor⸗ flellung wird Donnersteg, Sonnabend und nächsten Sonntagabend Mitwoch wird . Doltor Klaus“, Freitag das Lustspiel „Bresters Millionen“, nächsten Sonntagnachmittag , Kabale und Liebe

In der Komischen Oper tritt Fräulein Labia in dieser Spiel⸗ zeit nur noch in jwel Vorstellungen auf,

Im Reuen Theater geht an den beiden Pfingstfeiertagen sowie in nächster Woche allabendlich die Poffe Tricoche und Cacolet. in Den Tricoche spielt Herr Werckmeister, den Cacolet Herr

kommenden Woche die tragiscke Posse Der Liebling der Damen“ und die Posse „Ein Freundschaftsdienst', den Hauptrollen, auf dem Spielplan. Im Hebbeltheater setzt sich der Spielplan für die kommende Woche folgendermaßen nr. . 360. Mai, und Sonntag, ontag, Resolutionshochzeitz; Dienstag, Freitag: Frau Warrens Gewerbe“; Vonnergtag: „Lieber; Montag, den 7 riedrich Wilhelmst wird morgen und am Mittwach der Montag, Dienstag, onntag geht das vieraktige Lustsplel „Vie beiden Lindau in Szene. z Gustap Kadelburgtz Lustspiel Im weißen Rößl“ wird am Sonnabend Nachmittagsvorstellung ist für morgen =, Montag Im weißen Rößl“ und für nächsten Sonntag

Dich um Amelie“ gegeben, da die Spielzeit mit dem 31. Mal schließt.

Mannigfaltiges. Berlin, 29. Mai 1909.

Im Tiergarten wird, wie hlesige Blätter melden, in der Nähe Rosengarten auf Anordnung Seiner

blöcken und „säulen errichtet wird. fur das Publikum angehracht, und auch ein Brunnen, der Gelegenheit zum Waffersrinken gibt, wird nicht fehlen. Voraugfichtlich wird der Rosengarten Mitte Juni seiner Bestimmung

Montag: Mahs. (Titelrolle: Harry Walden.) Anfang 8 Uhr. ö

worden, da am 1. Juni Die schicke Auguste im In dem Lustspiel Gin Skandal

Poldi k Gugen Dumont ftigt. Die Wileder⸗

fingst⸗ Campagna! ,

eiden agstfeier⸗ Wear alman

Morgen und Uhr, Minna von Barnhelm“

Lichtbilder führt, werden morgen

der kommenden

Abends „Doktor

Frankfurt a.

burg gemacht als doppeltes für denjenigen

und jwar morgen in der

um letzten Male in der Oper

zur Verfügung an allen Abenden der kommenden

mit Max Pallenberg in den ist auf den Flugblätter, Mittwoch, Sonnabend: Junt: Der Liebhaber).

ädtischen Schaufpielhause Schwank Der Kilometerfesser Donnerstag, Freitag werden. Dskar Blumenthals und

Husaren⸗ nur noch an den beiden Pfingst⸗ Bundesratg

genommen,. jzum Aufstieg. messer 13 m,

Im Innenraum der Wandel⸗

Dienstag bis Sonnabend: Mahé. (Titelrolle: Harry Walden.) Anfang 8 Uhr.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Charlens Tante. Schwan in 3 Akten von Brandon Thomas. Ende 5 Uhr. Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufjügen von Adolf L'Arronge. Ende 107 Ubr.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Zwilling , , Abends 8 Uhr: Jungfer Obrig⸗ eit.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Bresters Millionen.

Charlottenburg. Sonntag. Nachmittag 3 Uhr: Wilhelm Tell. Schauspiel in fünf Aufjügen von Friedrich Schiller. Ende 6 Ubr. Abends 8 Uhr: Bresters Millianen. Lustspiel in 4 Akten von Winch Smith und Byron Ongley. Ende 10 Uhr.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Das Erbe. Abends 8 Uhr Narziß.

Dienstag, Abends 3 Uhr: Zum ersten Male: Ein Erfolg.

Theater des Westens. (Station: Zool odlscher Garten. Kantstraße 12.) Letzte Vorstellungen in diefer Sasfon! Sonniag, Nachmittags 31 Uhr (halbe Preise): Ein Balzertraum. Abends 38 Uhr: Der sidele Bauer. Operette von Leo

Fall.

Montag, Nachmittags 36 Uhr (halbe Preise): Die iustige Witwe. Abends 8 Uhr: Der fide le Bauer.

Residen theater. Direltion: Richard Alerander)

Sonntag, Abends 8 Uhr: Fiütmmer⸗ Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (1 Blldern) von

Georgeg Feydeau. giämmere Dich nm

Montag, Abends 8 Uhr: Amelie. - Vom 1. Juni ab geschlossen.

Aamische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tieflaud. Abende 8 Uhr: Toca,

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Carmen. Abends 8 Uhr: Tiefland.

Diengtag: Soffmauns Erzählungen.

Mittwoch: Carmen. .

Ponnergtag: Der Toreador. Hierauf: Gast⸗ spiel des dänischen dvofopernhalletts.

übergeben werden. öffnet sein. In den nächsten Tagen dürfte Seine Majestät der Kaiser die Anlagen, die ihrer Vollendung entgegengehen, besichtigen.

Am Dlengtag (dritter Pfingstfeiertag) ist dat Museum für Mecretz kun de, Georgenstraße 34 -— 36, von 11 bis 4 Uhr geöffnet.

Im wissenschaft lichen Theater der Urania“ (Tauben⸗ straße) wird in nächster Woche der neue der durch den Romanum und den belligften Teil des alten Rom, das Kapitol, die Campagna bis hinab in die Hafenstadt Ostig an der Hand zahlreicher

meldete für die historische Abteil ung Luftschiffermedaillen und dürfte die vollständigste sein, meldeschluß für

soweit man bei der Senckenbergischen Bibliotbek, Frankfurt a. M. Viktoria⸗ Allee 9, Bllder, Pläne, Plaketten, Medalllen bei Dr. Liebmann, Frankfurt a. M. werden Anmeldungsformulare ausgegeben. darauf hingewiesen, daß durch Versicherung und beson dere Bewachung den zur Verfügung gestellten Gegenständen der erforderliche Schutz zuteil wird, und daß alle Kosten von der Ausstellung übernommen Für die historische Abteilung wird ein besonderes Verzeichnis erscheinen. Zur Ausstellung sind ferner bereits über 100 Modelle von Flugmaschlnen und Luftschiffen angemeldet.

Stuttgart, 113 Mitglieder des

Zeppelingesellschaft Zehpeisn 11“ zur Verteslung herstellen lassen; aug diesen Karten ist er⸗ sichtlich, daß an jeder Fahrt mit dem Luftschiff 16 Gäste tellnehmen, die durch Autlosung festgestellt werden. Bie mit einem Kreuj bejeichneten Karten berechtigen

Bie Länge des Luftschiffs beträgt 136 m, der Durch-

die Gasfüllung 15 200 ebm, die dizieren jzusammen 220 Pferdekräßste und bewirken 920 Umdrehungen in der Minute;

Die gestrige Nacht fahrt des „Zeppelin II“ ist wegen starker Gewstterböen nach drei Stunden abgebrochen worden.

Für das Publikum wird er big 9 Uhr Abends ge—

Vortrag Rom und die Palatin und die Kalserpaläste, daz Forum

allabendlich wiederholt. Anläßlich der Schulferlen sowie am Montag, Dienstag und Mittwoch, Nach .

mittags, Vorträge zu kleinen Preisen gehalten werden, und zwar morgen und am Mittwoch Ueber den Brenner nach Venedig“, am Montag „Durch Dänemark und Südschweden“ Von der Zugspltze zum Watzmann“.

Von der Internationalen Luftschiffahrtza us stellung in M. ist in Ergänzung richten. daß die Polytechnische Gesellfchaft in Frankfurt a. M einen Preis von bob0 stiftete, hensteuerunggzwettbewerb für Pie Stadt Homburg v. d. H. hat einen Preis in Höhe von 3000 6 gestiftet, der demjenigen lenkbaren Luftschiff zufallen soll, das während der ganzen . 2. Ausstellung at. Ueberfahren von Homburg. Das Bad Soden hat Ballonführer eines Freiballons, der auf der Aut stellung ausgestiegen ist und am nächsten dem hebauten Rande von Bad Soden füdwestlich der Bahnlinie Sulibach Soden und nicht weiter als 1,5 km vom Bahnhof Soden landet, einen 66 gestiftet, und jwar in Höhe von 300 Æ für eine endgůltige 299 , wenn die Fahrt wieder fortgesetzt wird. Von Frankfurter Bürgern wurde außerdem als Bürgerspende ein Betrag von 8060 M

und am Vlenztag

früherer Mitteilungen zu he—

der als jweiter Preis für den Flugmaschinen verwendet wird.

die häufigsten Fahrten über Hom⸗ JIche Tandung auf Homburger Gebiet ilt

andung, und

Der Oberstleutnant Mödebeck - Berlin seine Sammlung von Plaketten an. Diese Eammlung die überhaupt besteht. Der An⸗ historische Abteilung worden. Bücher und erschlenen stnd, bittet

gestellt.

Zuwendungen sür die 15. Suni festgesetzt diese vor 1900

Taunnssstaße 1, anzumelden. An beiden Stellen Es wird noch ausdrücklich

(W. T. B.) Bis gestern waren Reichstags und mehrere Vertreter des Besuch am 5. Juni angemeldet. Die hat eigene Postkarien mit der Ansicht des

29. Mei. zu dem Es sind drei Fahrten in Aussicht

beiden Motore in⸗

die Tragfähigkeit beträgt 16 Mann und 2000 Kg

29. Mai. (W. T. B.) Der hei der Ausfahrt

auf Grund geratene Dam pfer Prinjeß Alice“ ist unbeschädigt

(Vgl. Nr. 124 d. Bl.)

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Freitag: Zierpuppen. Hlerauf: Gastspiel des dänischen Hofopernballetts.

Sonnabend? Der Toreador. Hierauf: Gast⸗ spiel des dänischen dofoperuballetts.

Thaliatheater. ¶DOlrektlon: Kren und Schonfeln) Sonntag, Abends 8 Uhr: Marel Salzer · Abend. Regieprobe. Lustige Vortrüge. Die Hasen⸗

pfote. Montag, Abends 8 Uhr: Mar cel Salzer Abend. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum 1. Male: Im Cass Noblesse. Mittwoch bis Sonnabend: Im Café Noblesse.

Trianontheater. ( Jeorgenstrahe, nahe Bahn hof Friedrichstraße) Sonntag: Liebesgewitter.

Montag: Liebes gewitter.

Vom Blengtag, den 1. Juni, an: Geschlossen.

Custspielhaus. (Friedrichstraßbe 36 Sonn. tag: Pallenberg⸗Gastsviel. Der Liebling der Damen. Hierauf: Ein Freundschaftsdienst.

Anfang 8 Uhr. Montag bis Sonnabend: Der Liebling der

Damen. Hierauf: Ein Freundschaftsdienst.

8

Familien nachrichten.

Verlobt: Frl. Erna Treichel mit Hrn. Leutnant Grlch Holtz (Ramelow =- Kolberg) =* Frl. Emmy Steinbach mit Hrn. Oberlehrer Otto Griebenow (Berlin · Gummersbach),

Verehelicht: Kaiserl. Bezirkgamtmann Gurt von , , mit Fel. GElsa Becker (Naumburg a. ö

Gest orben: Hr. Oberst a. D. Friedrich Christian

von Blumer thal (Groß Lichterfelde). Hr. Pastor D. Wilbelm Bernhard (Stettin, Kückenmühler Anstalten).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen , ,, und Verlagg⸗· Anstalt Berlin 8W., Wi helmstraße Nr. J2.

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Bellage).

GErste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 29. Mai

Staatsanzeiger. 1909.

=

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1 1900 Qualitat ö. Dona sanltu Am vorlen Außerh en wurden gering mittel aut Verkaust Nerlauss⸗ 7 8 ö 3 Narkttage r nn g Mai Marktorte . 4 ö. . i na sberschligliahe⸗ ejablter Preit für 1 Doppelientner Menge Vurch⸗ schlag, . wert 1 Doppel ⸗- schulilg. Schaun berkauft Tag nledrlgster höqchster nledriafter höchster nledrlaster höͤchster Voppelientner fun hrelt mn . 1M Mn 60 66. r *. 60. A. 60. 2 A Weizen. 28. ö 23,53 23,53 2479 2479 26, 00 26, 00 J . ; . . . Thorn. . 6. 34 56 340 50 24, 30 265, 66 ö 37 2473 24. 92 25. 5. ö, 35 36 Ih 30 2 ö 125 365, 36 Abd 21. 6. ö = Arotoschsn . 2 I6 66 I6 56 27 00 27 00 26 his 6. 35 Ih, 19 21. 6. = Schneidemühl .. 23,0 23, 0 24, 00 24, 00 24 50 24 50 36 26 24, 069 24 69 3265. 5. . . 23, 70 26, 10 25,20 26, 10 26, 20 26, d90 t ; ; ; = i n . K g 2h, 00 2h Ih 25. 35 3 . 200 5160 26,50 24.50 24.6 9 . * . * * . 1 * h 50 26,00 26,00 26,50 6, 50 2 00 . . ? 1 24 50 24,50 26, 60 25, 60 27,00 2700 = Hlidesheim .. 26, 00 26, 60 ö 1 2409 24,00 13 312 2400 2400 21. 5 grefelldd⸗ . 2600 2500 25606 26 90 . ene, . 24,20 24,20 26, 20 26, 20 115 2895 25.20 25,20 27. 5 . Saarlouis. = ö 24.00 24 30 24. 30 24,70 24,9 25 9090 6 145 24 6 21,5 14.5 . . Landshut. 2 . ; 27, 33 27,67 28.00 28 35 25,657 29, 00 72 20353 28,23 258, 11 21.5 17 ö Augt burg... ö 26, 00 27,00 27, 20 28, 20 28 40 28.69 167 41640 77,78 27,27 21.5 = th . ü . 26,00 26,00 27, 0) 27,00 ; ; ; x . St. Avold . = . 25,00 26 00 gternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 28. , 26,20 26,20 26,50 26,50 26 890 26,550 11 292 26 5h a6, 1g 21.5 4 Bopsingen . 26, 80 26,80 27,00 27,00 27,50 A, 60 18 85 26,953 26, 13 21.5 Roggen. 28. . w 16, 25 16,25 17,25 17,25 6 63 ö * rn 2 1 . 8 * *. * * . 2 9 66 15,10 18,50 8,50 18, 9 30 9 72 15 41 1 7 25 5 = 1 18.30 18,99 19509 1920 140 2660 15.90 19,4 26. 6. = Ässa i. Pos᷑̃.. 1900 19,10 1929 1820 19 30 1940 159 3 456 1529 18, 20 21. 5. 169 ö Motoschllthh 19,70 19,76 20.09 20,09 30 556 19.57 18,0 21.5 ö Schneidemũhl . K 18,09 18.9099 18,20 18,20 18,40 1849 50 910 138 20 18,20 265. 5 ö. Wongrowiitit z. 17650 17, 80 18,00 18,060 18,30 1840 150 2700 18,00 17, 30 19.5 5. 11 17,50 18 50 18,50 19,00 19,10 19,70 ö Strehlen i. Schl. 18 590 138,50 19,00 19,00 19,50 19,50 260 4540 19,00 18,50 24. 5 z T 17,80 15,20 18 25 15.65 15. 565 19 55 2 k 18, 40 15,40 18,50 18,590 15 830 18,44 19,B 71 26. h ä 6 JJ 18,60 18,60 18 50 18 590 19.00 19,00 ; , * i des eim * 2 1 * * 2 * 2 6 n, 18,00 18,20 m am,, = 2 0 *. Mayen 2 * * * 1 *. . . * * . . 7 63 m . 18,00 18.00 21 378 18,00 1800 21 5 * . Crefeld * * * * 2 . * * 1 * * k i 18.00 1 3,00 19, 90 19.00 * . é 1 17,80 17,99 18,90 18 990 140 25415 18 20 18490 21. 6, 160 I d 1821 1857 15,53 1625 66 1129 15 50 18 99 21. *. 12 x JJ 17,50 17, 80 15, 05 1520 1540 18 40 265 4612 1395 1501 21. 5. r . . 17,80 17.80 18.00 18.00 6 197 17 53 17,00 14.5. . . 1 17,20 17,29 17,90 17.40 17,60 17,69 32 hh6 17,35 17.24 21. 65, . ,. . JJ 18,55 . 189.00 195090 . . ü J ö w 1575 3 * ̃ G erste 25. Allenstein Futtergerste 14329 14,29 15,00 1500 1571 3771 . ö. Thorn w 2 1549 123,50 16,20 40 2 425 19,86 1609 25. ; ä Lifsa i. Pos. 17,60 17,60 17,80 17,80 18,00 8,00 2 142 17,809 11869 21. 16 Krotoschin⸗ 18 50 18,50 19,00 5,00 27 377 18,7 18,7“ 21.5 ; x Schneidemühl . 17409 17,20 17.40 749 516 7,20 17.29 25. ; Srrelau . 1400 14.30 1450 1470 145365 96 . Braugerste . 18.00 18,40 18 50 300 ĩ x Streblen i. Schl. . 17,00 17,00 17,75 17,75 18.50 359 210 717 7,709 1779 24.6 . Schweidnitz. w . 1900 19450 1950 3909 ö Braugerste * 17,4 18.2909 18,20 3 Lieanit . 8,00 18,090 18,50 18 50 19,00 99 3 Maven . 3060 369 62 800 18,00 21. 6. x . 14.20 1420 1940 949 ; ö. Giengen 18 60 50 2 18.5 ö.. g Bex snngen 118,60 18.35 2 - 335 19,57 2 Safer. 25 Allenftein 158, 00 18,00 19090 19090 2099 2,09 9 2 Thorn 15.10 19 10 20 19. 30 1 27 152 1526 26. 8 z. RBasen 195 50 2000 20. 90 20 90 604 20, 12 19 47 21.5 ; Eiffa i. Bos 19600 1900 15 16 15 306 15 30 7 1 28 15 29 1560 21 16 z vito schn ; 1870 1870 120 1920 30 258 18.97 18 95 21.5 ü SEchneit emũbl. 15 50 1353 id do 60 1 165 18 8 335 2 ü Wongrowitz . 17,20 17,40 17,60 17357 l 7,80 800 * 2698 17,60 171. * 198 ; 1 is S5 15 16 16 66 6 325 = Ster klen 1 Scl. J 1730 17609 18 30 1530 1339 1339 100 18350 3 18 30 24 ( 5 6 15 09 18,40 1540 1850 18 59 1520 ne , 1990 19290 30 57 18,10 4 25. 5 * Glogau . 189 80 18. 81 23 2 33 ö Liegnitz 3 4 ö , gan. Hildesheim . , . ö n ö a6 19 16 21 4 Fry F * mm 198,00 18, 0 44 517 800 d M. 21.5 = 2 ö 1700 1700 18 66 1 66 sz . ö Menn. 15 40 15,40 1650 16590 18 40 1880 2 422 8 5 680 M ö 3. 20909 20. 40 20 60 2100 2140 21690 22 ö ; 7 . 20,900 20.39 2030 20570 20.79 2100 ö 2727 2279 2 * Saarlouit 2 15 233 5 15 36 18 55 , 188 1834 8. 21 . 1 185690 1920 19 40 186560 1980 X. 20 5922 15 * 2 ** 2 = Lust hutg . . 13 856 15 55 15 600 15 90 183 12 30 393 31 é r . 19800 1890 19 80 19. 80 2. 2 2000 21 )* 18 48 1671 n = ,. J 19 200 66 63 ; Si. volb V 22 2 . . ge wür oll. Dopbeläsenutner un rlarfawert auf volle Mack abgerunder ä gete lt Ver Diacichenrreg wird an der mar ner, at es bee Bemerkungen. Vie verkaufte Menge wird uf volle Vorgel tener n Vrin nicht ö * Punk () a den Lehten ec Seelen V rii feßi n

enn n, n = ü be Erden fin Hrrtse et n er,

pan der Gerght