1909 / 125 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Steinen.

worden. Kalk und

Döbeln, den 25. Mai 1909. . Königliches Amtagericht.

Dread em. 20266 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 975, betr. die Gesellschaft Torf holz ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Ver Gesellschafts vertrag vom 14. Nobember 1906 ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. April 1909 in den 3 und A laut Notariatsprotokolls von diesem Tage und durch Be⸗ schluß der Gesellschafterbersammlung vom 8. Mai 1909 in den §S§ 11, 16, 24 und 31 laut Notarlats- protokollg von demselben Tage abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens besteht auch darin, Versuche jwecks Herstellung von Briketts aus Torf nach dem Patente Nr. 139 625 des Direktor Emil Helbing in Wandsbeck fortzusetzen und die fabrlk⸗ mäßige Herstellung der Produktè auszuproben, Ver⸗ suche zur Ausnutzung der patentierten Preßplatte Nr. 179 045, welche auch durch Gebrauchgmuster Nr. 294 044 und 294 045 geschützt ist, nach jeder Richtung hin vorzunehmen und deren Verwertung zu betreiben, sich an Gesellschaften oder Firmen, welche die Patente der . mit beschränkter war n. lijenzweise erworben haben, nur in der eise zu beteiligen, daß bei der Verwertung die Anteile der erwerbenden Gesellschaften auf die kenn der Torfholz⸗Gesellschaft angenommen werden. 2) auf Blatt il 758, betr. die Gesellschaft Gin⸗ kaufsgesellschaft Dresdner stolonialwaren- ändler mit beschränkter Saftung in Dresden: er Kaufmann Carl Ernst Robert Kauschke ist nicht mehr Geschäftsführer. 3) auf Blatt 5126, betr. die Firma J. Malz⸗ mann in Dresden: Die Fabrikantenswitwe Ernestine Malzmann, geb. Hirsch, ist verstorben. Eva Malz⸗ mann, Adolf Malmann und Edith Malzmann fübren das Geschäft und die Firma nicht mehr in Erben gemeinschaft. Der Kaufmann Wilhelm Herz in Berlin ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Es ist zwischen ihm und Eva Maljmann, Adolf Mali⸗ mann und Gdith Malzmann eine offene Handels— gelen cal begründet worden, die am 1. April 1909 egonnen hat. Die Gesellschafter Adolf Maljmann und Wilhelm Herz dürfen die Gesellschaft nur ge— meinsam vertreten. Die Gesellschafter Eva Maßhj⸗ mann und Edith Malzmann sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

4 auf Blatt 11 736, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Paul Ziegenhals Comm andit⸗ gesellschaft in Niedersedlitz? Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Cafetier Heinrich Paul Ziegenhals in Niedersedlitz.

Dresden, am 27. Mai 19039.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

DPDũüsseldors. 19892 Unter Nr. 660 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Gesell schaft für Kleinbahnbedarf mit beschränkter Haftung vormals M. Brenner“ mit dem Sitze der Haupt- niederlassung in Berlin und Zweigniederlassung in Düfseldorf. Der Gesellschaftevertrag ist am 8.13. Februar 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb des unter der Firma M. Brenner zu Magde⸗ burg, Berlin und Duͤsseldorf bestehenden Handels. geschäfts in Feld⸗ und Kleinbahnbedarf; 2) die Fabrikation, der An⸗ und Verkauf von Materialien, Werkzeugen, Maschinen und sonstigem Bedarf und zur Augrüstung von Eisenbahnen, insbesondere von Feld., Industrie, Neben und Kleinbahnen, sowie zu Brücken und Wasserbauten aller Art, die Ver— äußerung und sonstige Verwertung von technischen Artikeln und allen Produkten der Eisenindustrie, die Vermietung der zu vorgedachten Zwecken erforder⸗ lichen und geeigneten Anlagen, endlich die Ueber⸗ nahme von Vorarbeiten, Bau und Betrieb von Feld Kleinbahnen und Anschlußgleisen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ½6. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Cornelius Meyer in Grunewald. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht:

a. wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, auch durch zwei Prokuristen,

b. wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind:

I) entweder durch einen Geschäftsführer allein, wenn er zur Alleinvertretung ausdrücklich ermächtigt ist,

2) durch jwei Geschäftsführer,

3) durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen,

4 durch zwei Prokuristen.

Dem Geschäftsführer Cornelius Meyer steht in jedem Falle die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Kaufmann Cornelius Meyer zu Grunewald bringt in die Gesellschaft ein und diese übernimmt in An— rechnung auf seine Stammeinlage dat ihm als Allein⸗ inhaber gehörige Handelsgeschäft unter der Firma M. Brenner zu Magdeburg, Berlin und Düsseldorf mit Aktivis und Passivis und dem Rechte zur Fort— setzung der Firma (mit oder ohne Zusatz). Der auf den Namen des Cornelius Meyer persönlich ver⸗ zeichnete Grundbesitz in Magdeburg ist von der Ein— bringung ausgeschlossen. Der Wert dieser Einlage beträgt 290 9909 S, wodurch die Stammeinlage des Cornelius Meyer voll gedeckt ist. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Düsseldorf, den 13. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldor(s. 19893

Unter Nr. 651 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Ein⸗ familienhaus Attiengesellschaft“ mit dem Sltze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1909 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, insbesondere die Errichtung von Ein— famillenhäusern, die Verwaltung und Verwertung derselben und der dazu geeigneten Grundstücke, der Abschluß aller dazu erforderlichen Vorschuß⸗, Dar lehns- und Beleihungsgeschäfte und aller sonstigen mst dem Grundstücksgeschäft verbundenen Rechte⸗ geschäfte. Das Grundkapital beträgt 200 000 (. Die Gesellschaft wird vertreten, falls der Vorstand aus einem Mitgliede bestebt, durch dieses, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen i Auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, kann der Aufsichtsrat bezüglich

stimmen, daß dasselbe zur Zeichnung der Firma allein ohne Mitzeichnung eines weiteren Mitgliedes befugt ist. Zum alleinigen Vorstandgmitgliede ist der Architekt Alexander Lennartz, hier, bestellt.

Außerdem wird bekannt gemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 υς, die zum Nennbetrage aus gegeben werden. Auf jede Aktie ist der vierte Teil des Nennbetrages bezahlt. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrate bestellt. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrates, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffent- lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch die zu der⸗ selben berechtigten Personen mittels Einladung in den für die Bekanntmachungen der Gesellschaft be⸗ stimmten Blättern unter Angabe des Zwecks spätestens drei Wochen vor dem , , diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mlt gerechnet. Es genügt, wenn diese Füst nur im Deutschen Reichsanjeiger gewahrt sst.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

I) Hansa, Rheinische Immobilienbank Aktien⸗ gesellschaft zu Düsseldorf,

2) Terrain⸗Gesellschaft am Zoologischen Garten Düsseldorf, Aktiengesellschaft zu Düsseldorf,

3) August Wißmann, Rentner zu Oeynhausen,

4) Emil Funke, Kaufmann zu Düsseldorf,

5) Rudolf Deus, Fabrikbesitzer zu Düsseldorf.

Ven ersten Aufsichtsrat bilden:

I) Wilhelm Gelderblom, Rentner zu Millrath,

2) Hugo Fingscheid, Rentner zu Düsseldorf,

3) Heinrich de Fries, Kaufmann zu Düsseldorf.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates, kann bei dem Gerlchte Einsicht genommen werden.

Düsseldorf, den 22. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dũüssoldors. 19895

In dem Handelsregister A wurde heute nach getragen bei der Nr. 1727 eingetragenen Firma Ant. Peters, hier, daß dem Karl Rolhheimer und dem Rudolf Weidenmüller, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist;

bei der Nr. 2372 eingetragenen Firma „Bernh. Meese Nachf. Hans Hungers“, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Ueberganges der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten an den Kaufmann Franz Anton Sodar, hier, veräußert ist und von diesem unter der Firma Bernh. Meese Nachf., Inh. Anton Sodar, fortgeführt wird; bei der Nr. 1505 eingetragenen offenen Handels—⸗ gesellschaft in Firmg H. Schiffers Co., hier, . i der Gesellschaft nach Heiligenhaus verleg ; bei der Nr. 2945 eingetragenen Firma Paul Saarburger, hier, daß der Kaufmann Jakob Emrich junior, hier, in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma , ist in Paul Haarburger * Emrich.

ie offene Handelsgesellschaft unker letztgenannter Firma, welche am J. Mai 1909 begonnen hat und deren Gesellschafter die Kaufleute Paul Haarburger und Jakob Emrich junior, hier, sind, wurde unter Nr. 3025 neu eingetragen. Bel Nr. 2945 und Nr. 3025 wurde noch vermerkt, daß der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist. Neu eingetragen wurde Handelsregister A Nr. 3026 die Firma Wilhelm Klotz mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber Wilhelm Klotz, Kauf— mann, hier. Düsseldorf, den 24. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldorũss. 19894 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 3018 die Firma Albert Franke mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf— mann Albert Franke hier; Nr. 3019 die Firma Giovanni Ambrosetti mit dem 76 der Hauptniederlassung in Turin, Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf, und als Inhaber der Spediteur Giovanni Anmbrosetti in Turin; Nr. 3020 die Kommanditgesellschaft in Firma The Rausch C Co, Electrical Works mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Wilhelm Rausch, Fabrikant in Düssel⸗ dorf. Der am 24. Mai 1909 begonnenen Gesell⸗ schaft gehört ein Kommanditist an; Nr. 3021 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gutschlag Wichelhausen mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 21. Mal 1909 begonnen. Gesellschafter sind, die Kaufleute Adolf Gutschlag und Engelbert Wichelhausen, beide zu Düsseldoꝛif; Nr. 3022 dle Firma Walter P. R. Harrison mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Agent Walter Perey Richard Harrison zu Düsseldorf; Nr. 3023 die Firma Hermann Vialon mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Tiefbauunternhmer Hermann Vialon zu Düsseldorf; Nr. 3024 die Firma Hohenzollern⸗Drogerie Paul Rentsch mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Drogist Paul Rentsch zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 24. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. 26.

Dũsseldors. 19896 Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 688 eingetragenen Firma Wulff Æ Co. hier wurde heute folgendes nachgetragen: Die Firma der Zweig⸗ nie derlassung in Cassel lautet jetzt „Wulff X Co., Düsseldorf, Zweigniederlassüng Kassel“. Die Gesamtprokurg der Ernst Stürmann, Hans Graf und Johann Bartz ist auf den Betrieb der Haupt niederlassung beschränkt.

Düsseldorf, den 25. Mai 19039.

Königliches Amtsgericht.

Duigburg-HRnuhrort. Bekanutmachun z. In das hiesige Handelsregister ist die offene Handel egesellschaft unter der Firma Preuß 4 Lützenkirchen mit dem Sitze in Duisburg Ruhrort (Beeck) eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Maschinist Johann Preuß und Gemüsehändler August Lůtzen⸗

20267]

Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. Zur

Vertretung ist nur Johann Preuß berechtigt.

Duisburg Ruhrort, den 25. Mat 1969. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 20515 In dag unter der Firma Ernst Kretz schmar Wein. Delikateß ˖ Handlung und Stadttüche n, . betriebene und unter Nr. 268 unseres andelregisters A eingetragene Handelsgeschäft, welches im Wege Erbgangs auf die Witwe Anna Kretzschmar, geb. Cronewitz, und die minderjährigen Geschwister Kurt und Anna Cronewitz, sämtlich hier, e nn g, ist, ist der Kaufmann Paul Gerloff hier als Gesellschafter eingetreten. Die jetzige offene Handelsgesellschast, welche unter der bigherigen Firma geführt wird, hat am 15. April 1909 begonnen. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe der Ginzelfirma begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide, die Witwe Cronewitz und der Kaufmann Gerloff ermächtigt. ; Eberswalbe, den 19. Mai 1909. Königl. Amtsgericht.

KEhberawalde. 20514 Die in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 13 eingetragene Firma Gesellschaft m. b. S. Wilhelm Friedrich Baugeschäft, Büreau für technische Arbeiten in Biesenthal in Liqui⸗ dation ist, nachdem die Vertretunggbefugnis des Liquidator Friedrich beendet ist, erloschen. Eberswalde, den 19. Mai 1909. Königl. Amtsgericht.

Eichstätt. Betanntmachung. 20516 Betreff: Handelregister.

Der Handelsmann Samuel Schimmel in Pappen⸗ heim betreibt unter der Firma „Samuel Schimmel“ den Handel nicht mehr mit Rauhwaren und Zigarren, sondern den Pferde und Güterhandel.

Eichstätt, den 26. Mat 1909.

K. Amtsgericht.

Elber eld. 20269

Unter Nr. 806 des Handelsregisters A Fasten⸗ rath ( Schöpp, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch . in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Demnächst wurde unter Nr. 196 des Handels- registers B die Firma „Fastenrath * Schöpp . beschränkter Haftung“ zu Elberfeld ein⸗ getragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mat 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb und die Fortführung der bisher von der offenen Handeltgesellschaft in Firma Fastenrath & Schöpp zu Elberfeld beiriebenen Buch und Stein dluckerei mit Buchbinderei. Stammkapital 47 000 4. Geschäfte führer sind die Buch. und Steindruckerei⸗ besitzer Wilhelm Fastenrath und Ewald Schöpp zu Elberfeld, von denen jeder zur Vertretung der Geseü⸗ schaft für sich allein berechtigt ist.

Ferner wird bekannt gemacht Die beiden vorge⸗ nannten Geschäftsführer als alleinige Gesellschafter der unter der Firma Fastenrath C Schöpp zu Elber⸗ feld bestehrnden offenen Handelsgesellschaft bringen ein als ibre Stammeinlagen ihre Anteile an dem Vermögen jener jur Auflösung gelangenden offenen Handelsgesellschaft nach dem Stand vom 31. Mär 1909 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1905 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird. Ber Gesamtwert dieser Einlagen , . Abjug der Passiven auf 47 600 M fest—⸗ gestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger.

Elberfeld, den 24. Mai 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 13.

EIber geld. 20268

Unter Nr. 2329 des Handelsregisters A ist ein getragen: die Firma Friedrich Burchard, Elber⸗ feld Sonnborn, und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Friedrich Burchard daselbst.

Elberfeld, den 24. Mai 1909.

Königl. Amtggericht. ElIlIlwür den. 202701 In das Handelsregister Abt. B Seite 33 Nr. 8 ist heute jur Firma „Nordenhamer Häuserbau⸗— Gesellschaft“ G. m. b. H. in Nordenham ein⸗ getragen: als Geschäftsführer August Wätjen, Direktor in Nordenham.

Ferner ist durch Beschluß der Gesellschafter vom; 12. Mai 1909 der 57 des Gesellschaftsvertrags, enthaltend Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft, geändert worden.

Ellwürden, 21. Mai 1909. Amtggericht Butjadingen.

EIIl würden. 20271] In das Handeltzregister Abt. A Seite 185 Nr. 8 ist heute zur Firma: „Heinrich Bulling, Ell⸗ würden“ folgendes eingetragen worden: Dem Aukttonsgehilfen Heinrich Meyer zu Ell— würden ist Prokura erteilt. Ellwürben, 25. Mai 1909.

Amtsgericht Butjadingen.

15.

Erturt. 120272] In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1049 eingetragenen Firma Julius Müller, Erfurt, eingetragen, daß dem Max Müller in Erfurt Prokura erteilt ist. Erfurt, den 24. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Errurt. 202731 In unser Handelgregister A ist heute unter Rr. 1115 die Firma Max Waldmann, Kaufm. Agenturen, Er furt mit dem Kaufmännischen Agenten Max Wald⸗ mann in Erfurt als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 25. Mal 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Esgen, Ruhr. 20274

n,, in das ee rf des Kgl. Amts⸗ erichts zu Gsen⸗ Ruhr am 17. Mai 19095 Abt. B ir. 221: Die G. m. b. H. in Firma „Deutsche Gessolit · Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Essen“, zu Gffen. Gegenstand des Unternehmens ist diz Fabrikation, Verarbeitung und der Vertrieb von Gessolit und anderen Gipsmaterialien sowie inebesondere der Fortbetrieb des Handelggeschäftß in Firma Grieg bach & Großmann in Essen. Stammkapital 150 000 S6. Geschäftzführer ist der Kaufmann

Abt. 3.

niederlassung Essen Prokura erteilt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Januar 1909 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten, oder durch einen durch Aufsichtz⸗ ratebeschluß zur Alleinvertretung ermächtigten Ge⸗ schäfts führer. Flensburg.

Eintragung in das Handelsregister B vom 22. Ma 1909 bei der Vereinsbank in Hamburg, Flens⸗ burger Filiale, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Vereinsbank in Hamburg:

In der Generalversammlung vom 9. März 1909 ist die Erhöhung des Grundkapitalg der Gesellschaft durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1500 6 um 6 009 050 S6, also auf S36 000 900 ½, beschlossen worden.

Die ser Beschluß ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt jetzt 36 000 000 , eingeteilt in 100 060 Aktien à 300 S und 4000 Aktien à 1500 6. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1909 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Der Aufsichtgrat ist ermächtigt worden, die etwa erforderlichen Statutenänderungen, soweit sie nur die Fassung betreffen, sowie diejenigen Aenderungen in der Fassung vorzunehmen, die etwa durch die im Jahre 1905 erfolgte Volljahlung des Grundkapitals notwendig geworden sind.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Crank furt, Main. 19898 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I Union Suisse Compagnie générale d „Assurances Zweigniederlassung Frank— furt a M. Unter dieser Firma hat die unter der Firma „Union Suisse Gompagnie gensrale d Assurances mit dem Sitze zu Genf bestehende Aktiengesellschaft zu Frank⸗ furt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1887 festgestellt worden. Er ist abgeändert durch Beschlüffe der Generalversammlung vom 15. Mat 1885 und 23. Nobember 1889 und sodann abgeändert und voll⸗ ständig neu gefaßt worden durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1897. Er ist schließlich nochmals abgeändert worden durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 11. April und 4. September 1906.

Gegenstand des Unternehmens ist a. die Ver—= sicherung gegen Spiegel und Scheibenbruch; b. die Versicherung gegen Wasserleitungsschüden; C. die Versicherung gegen Einbruchdiebstahl; q. eventuell alle übrigen Versicherungen, mit Ausnahme der⸗ jenigen auf das menschliche Leben.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 Franes und ist eingeteilt in 2000 auf den Namen lautende Aktien zu je 500 Frances.

Der Vorstand der Gesellschaft (Verwaltunggrat, Conseil d' Administration) besteht aus mindestens fünf und böchstens sieben Mitgliedern, wovon eines als geschäftsführender Verwaltungsrat zu bezeichnen ist.

Zu Willenerklärungen, ingbesondere zur Zeichnung des Vorstands (Verwaltungsrats) für die Gesellschaft ist die Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vor— stands erforderlich und augreichend. Policen und laufende Korrespondenz werden indessen von dem ge—⸗ schäftsführenden Verwaltungsrat allein gezeichnet. Der Vorstand wird von der Generalversammlung gewählt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung entweder durch Anzeigen, welche den Aktionären selbst gegen Quittung zu übergeben sind, oder durch eingeschriebenen Brief, welcher an jeden einzelnen Aktionär an das won ihm auf dem Stamm register eingetragene Domizil ju richten ist. Be⸗— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Schweizerische Handelamtsblatt und den Deutscken Reichsanzeiger. Zu Mitgliedern des Vorstands (Ver⸗ waltungsrats, Conseil d' Administration) sind be- stellt: Otto Hosé, Versicherungedirektor, Genf, ge— schäftsführender Verwaltungsrat, César Hudry, Advokat, Genf, Jean L'Huillier, Kaufmann, Genf, Robert H. Steger, Kaufmann, Frankfurt a. M., Carl Steger, Kaufmann, Frankfurt a. M.

2). Geiß Æ Heimlich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. April 1909 um 5000 ., eihöht. Das Stammkapital beträgt jetzt 40 0090 . Die 3 und 4 des Gesellschaftspertrages sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Aprit 1909 abgeändert. Insbesondere ist das Gesellschafts⸗ verhältnis für alle Gesellschafter bis zum 31. März 1911 unkündbar, vorbehaltlich der der Gesellschaft gegenüber den einzelnen Gesellschaftern oder diesen gegenüber der Gesellschaft nach dem Gesetz eventuell zustehenden besonderen Rechte zur Kündigung be⸗ ziehungsweise Kaduzierung der Geschäftsanteile.

Irdem Gesellschafter steht es indessen frei, das Gesellschaftsverhältnis spätestens sechs Monate vor dem z1. März 1911 auf diesen Termin zu kündigen. Die Kündigung hat mittels eingeschriebenen, an den oder die Geschäftsführer zu richtenden Briefes zu geschehen. Erfolgt nicht rechtzeitig eine derartige Kündigung, so wird das Gesellschaftsverhältnis zwischen den bisherigen Gesellschaftern auf weitere drei Jahre stillschweigend fortgesetzt und so fort, falls nicht rechtzeitig, das heißt spätestens sechs Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragsdauer, Kündigung erfolgt.

3) Allgemeine Häuserverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Ainold Schüßler zu Remscheid ist zum weiteren Geschäftsführer ernannt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1905 ist, der 8 5 des Gesellschaftwertrages dahin ab⸗ geändert worden, daß die inn nt auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer nur durch einen Geschäftgführer vertreten wird.

Frankfurt a. M, den 21. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Fredeburg. Bekanntmachung. 120277

In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 62 die Firma Westdeutsche a , n, feder · Matratzen · Fabrik Franz Hochstein in Berghausen und als deren Inhaber der Fabrikant . Hochstein in Berghausen heute eingetragen worden. Fredeburg, den 13. Mal 19039.

Königliches Amtsgericht.

Fredeburg. Bekanntmachung. [20276]

Gustav Beck in Charlottenburg. Dem Kaufmann

eineg Vorstandsmitgliedes erster Direktor be—

kirchen, heide in Duigburg⸗Ruhrort (Beeck). Die

Albert Zimmermann zu Bredeney ist für die Zweig

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Freiberg, Sachsen. .

Der

Schäfers u. Richard, Niederfleckenberg solgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Fredeburg, den 13. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

20278

Auf Blatt 566 des Handelsregisters, die Firma Moritz Stecher in Freiberg betr., ist beute ein—⸗ getragen worden: Der nicht vertretungsberechtigte Kaufmann Johannes Stecher in Freiberg ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Freiberg, am 26. Mal 1909.

Königliches Amtegericht.

Geislingen, Steige. 20279 K. Amtsgericht Geislingen.

In da Handelsregister Band 1 Bl. 109 ist am 15. Mai 1909 bei der Firma Süddeutsche Baum⸗ ,,, in Kuchen, A. G., eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2s. November 1902 hat der § 29 des Statuts einen Zusatz erhalten.

Den 25. Mai 1909.

Stv. Amtsrichter: Funk.

Gelaenkir chen. r, , n,. A I20280 des 7. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 749 ist am 24. Mai 1909 die Firma

Leon Zychlinski in Wanne und als deren In—

haber der Kaufmann Leon Zychlinski in Wanne ein⸗

getragen worden.

Gerresheim. 202821 In unser Handelregister B wurde bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Benrather Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Benrath nachgetragen, daß dem kaufmännischen Direktor August Kammann in Düsseldorf Prokura erteilt ist. Gerresheim, den 25. Mai 1909. Königl. Amtsgericht.

Grä tenthnl. 20517 In das Handelsregister ist heute jzur Firma Friedrich Büchner in Gebersdorf eingetragen worden: Dem Kaufmann Albin Büchner in Gebers⸗ dorf ist Prokura erteilt. Gräfenthal, den 25. Mai 1903. Herzogliches Amtsgericht.

Greifenberg, Schles. 20284 Im Handelsregister A ist eingetragen worden unter Nr. 25 als Inhaber der Firma C. A. Berner, Greiffenberg i. Schles.: die verwitwete Kauf⸗ mann Elsbeth Rudel, geb. Nocht, in Greiffenberg. Greiffenberg i. Schles., den 26. Mat 1909. Königliches Amtsgericht.

Mam burg. 20285 Gintragungen in das Handelsregister. 1909. Mai 25.

Schwartze Petersen Co. Carl Moritz Gumpel, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.

A. E. de Freitas & Co. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Emil Theodor Rodenbostel; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

35 an C. F. A. Goldberg erteilte Prokura ist erloschen.

Oscar Hühn. Der Inhaber O. T. Hühn ist am 13. Mai 1909 verstorben; das Geschäft wird von Betty Hühn Witwe, geb. Ebbinghaus, zu Ham— burg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Kohrs Æ Co. Nachfolger. Der Gesellschafter Tempel ist nicht Kaufmann, sondern Chemiker.

Brüel E Co. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Heinrich Alfred Möller, zu Altona, Gustav Otto Weller, zu Hamburg, und Catharina Mena The⸗ rese Löffler, zu Altona; je jwei von ihnen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

C. Rohde. Die Vermögengeinlage des Komman⸗

ditisten ist erhöbt worden. ; Carl Adolph Ackermann. Das Geschäft ist von Ebefrau Martha Anna Henriette Ackermann, geb. Möhbrcken, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Carl Adolph Ackermann. Cogui Æ Reimers. Prokura ist erteilt an Stephan Jobanneg Juliuz Hugo Möller. i Sievers. Diese Firma ist erloschen. lfred E. Zimmermann. Diese Firma ist er—⸗

I =. ; k Janssen. Prokura ist erteilt an Fram

Carl Otto Krapp, zu Altona. J. D. Westedt. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter C. W. D. Berger ist aus dieser Kom- manditgesellschaft ausgeschieden; Johann Georg Friedrich Malchau, Kaufmann, ju Hamburg, ist als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die an J. G. F. Malchau erteilte Prokura ist

erl ; n ger. Der persönlich haftende Gesell⸗

schaffer C. W. D. Berger ist aus dieser Kom- e lil wen wit ausgeschieden; Andreas Wilhelm Ernst Larsen, Kaufmann, ju Hamburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Pie an M. W. G. Larsen erteilte Prokura ist

erloschen. ; ö ( 1e Handelsgesellschaft z ver g. zst ist von dem

ist aufgelöst worden; 3 n, . Gesellschafter J. W. Kück mit Aktiven

und Paffiven übernommen worden und wird von

ihm unter unveränderter Firma ,

W. v. Essen * W. D ura ist erteilt Robert Martin Bübre.

vin 6 . Lid Suececessor Waldemar

v. Essen. * ist ertellt an Wilhelm Robert

Martin Hüähre. Blese Flrma lst erloschen.

4 Inhaber: Robert Gustav Hein⸗

; ann, ju Hamburg.

ei. ben 566 ju Ghanghai mit Zweig,; niederlaffung ju Hamburg. Finlelprokura ist erteilt an C. Henzler, ju Tsinansu; Gesamtprokura sst erteilt an Juliuß Grnst Käbler, zu Hamburg, und Heinrich Maers, zu Shanghal; e jwei aller Gesamiprofurssten sind jusammen zeichnungs⸗ är, =. A Deininger. Belüglich des Gesell. schafters C. G. I. Deining sst r auf

ũ tgregister eingetragen ; , Gesellschaft mit

Abt. J.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Prismengläsern, insbesondere o den unter dem Namen Ideal“ bisher von der b Deutschen Ideal Prismen Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in den Handel gebrachten

rismen, Glasbausteinen, gewalztem Prismenglas

Eisenkonstruktionen allein oder in Verbindung mit Prismengläsern und den genannten sonstigen Ar⸗ tikeln, die Herstellung feuersicherer Verglasung auch einschließlich der Eisenkonstruktion sowie von ü und Türen aus Eisen, endlich die Her⸗ tellung von einschlägigen Artikeln und der Betrieb von Handels und Rechtsgeschäften aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

S6 20 000, —.

um Geschäftsführer ist Ernst Christian Heinrich Schmidt, Architekt, zu Hamburg, bestellt worden.

erner wird bekannt gemacht:

ie Gesellschafterin Deutsche Ideal Prismen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Düssel⸗ dorf, bringt in die Gesellschaft die aus der Anlage des Gesellschaftsvertrags ersichtlichen Warenvorräte ein. Der Wert dieser Einbringung wird auf S 10000, festgesetzt; dieser Betrag wird der genannten Gesellschafterin als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Veutschen Reichsanzeiger. Mai 26.

Lopez C Co. Gesamtprokurg ist erteilt an Bruno Carl Ferdinand Franz Eichner, zu Altona, Antonio Haya, zu Hamburg, und Carl Gustav Friedrich Grüneberg, zu Ahrensburg; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Die an R. Cobo erteilte Prokura ist erloschen. Ilias Panta sopulos.

gi Prokura ist erteilt an Albert Carl Fritz Holtz.

Die an G. Fountoukliz erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

John Schultze. Das Geschäft ist von Ehe—⸗ frau Johanna Louise Helene Schultze, geb. Haack, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Bezüglich der Frau Schultze ist ein Hinweig auf das Güterrechtgregister eingetragen worden. Guslav Banthien. Wilhelm Woldemar Grote, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am J. Mai 1909 begonnen.

W. Scheerbarth. Hermann Paul in

Kaufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Carl Jürs & Frohn. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Deut sch Columbianische Brauerei · Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 17. April 1909 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschafst um 6 500 000, also von ½ 3 500 000 auf S 4 000 900, —, sowie die er, ,. des Gesellschafts vertrages beschlossen worden.

Mit, und Rück ⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft

„Kosmos. 9

Diese Firma ist erloschen. Friedrich Stilck. Diese Firma ist erloschen. Amtg gericht Hamburg. Abtellung für das Handel sregister.

Hameln. 3. 20287 In daz Handelsregister B Nr. 3 ist zu der Firma Eisen⸗ und Hartguswerk Concordia, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Hameln eingetragen: ; ö. um Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Her⸗ mann Angerstein in Hameln bestellt. Die Ver⸗ tretungsbesfugnis des Ingenieurs Georg Berthelen in Hameln ist beendet. Hameln, den 25. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. 4. Hameln. 20288 In das Handelsregister A Nr. 196 ist zu der Firma Gebrüder Herzberg in Hameln ein⸗ getragen: Die in Hameln bestehende Zweigniederlassung ist erloschen. Hameln, den 26. Mal 1909. Königliches Amtsgericht. 4.

Her rord. Bekanntmachung. 20289 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 441 die Firma Herforder stunstglaserei August Einecke in Hersord und als deren Inhaber der 8 August Einecke zu Herford heute einge⸗ ragen. Herford, den 25. Mal 19039. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Maim. 20290 In unser Handelgregister Abteilung B ist bei der Firma Lederfabrik vorm. SH. Deninger Co. in Lorsbach (Nr. 28 des Registers) heute folgendes * worden: le Firma ist umgeändert in Lederfabrik vorm. S. Deninger K Co., Atrtiengesellschaft. Höchst a. M., den 22. Mai 1999. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

NHNötenalebem. 20291 In dag hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 3 „Bismarkhütte“ Norddeutsche Chamottewerke, Gesellschaft mit beschrãukter Haftung zu Völpte ist beute folgendes eingetragen: Der Direktor Johann e, , zu Völpke ist als Geschäftsführer aus- eschieden und an seiner Stelle der Gutzbesitzer ö Wilhelm Dückstein zu Völpke zum Ge— chäfts führer bestellt. Hötensleben, den 14. Mat 1909. Königliches Amtggericht. Hohenlimburg. 199171 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 14 die Firma: „Vereinigte Walg⸗ und Röhren⸗ werke Aktiengesellschaft vorm. Fridr. Boecker Ph's Sohn und Ce und Friedr. König“ mit dem Sitz in Hohenlimburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sst der Ankauf und der Verkauf von Metallen aller Art und deren Ver⸗

in 1700 Aktien zu je 1000 M zerlegt.

Berufung der Generalversammlung erfolgen durch einmarge Einrückung in den

und einschlägiger Artikel, ferner der Bau von anzeiger.“

die Vertretung der Gesellschaft zusteht, Fabrikanten Friedr. Boecker, Eduard Otto und Hein⸗ . rich König in Hohenlimburg.

Phillipp Boecker und Wilhelm König in Hohen—⸗ limburg und der Rechtsanwalt Justizrat Emil Back⸗ hausen zu Schwerte.

stücke können auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Hohengtein- Ernstthal.

die Stadt ist heute die Firma Fran Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Schuhmachermeister Carl Franz Reber daselbst ein⸗ getragen Schubfabrikation.

Jutroschin. Nr. 27 die offene Handelsgesellschaft „Merkur,

Das Grundkapital beträgt 1700 000 S und ist

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus ein der mehreren Mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat estellt werden. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sowie die

„Deutschen Reichs⸗

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Phillipp Boecker, 2) Friedrich Boecker, 3) Eduard Otto, c Wilhelm König, 5) Heinrich König, Fabrikanten in Hohenlimburg. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstandes, denen 1 . n e

Die Mitglieder des Aufsichtsrats: die Fabrikanten

Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗

Hohenlimburg, den 24. Mai 1909.

Königliches Amtsagerscht. 20292 Auf Blatt 350 des hiesigen Handelsregisters für Reber in nhaber der

Geschäftsjweig:

Hohenstein⸗Ernstthal, den 27. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

worden. Angegebener

20293 In dag Handelsregister Abt. A ist heute unter

Morawski, Grodnick und Co.“ in Jutroschin eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Emil Grodnick und der Apotheker Waelaw Morawskt in Jutroschin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kauf⸗ mann Emil Grodnick und der Apotheker Waelaw Moraweki ermächtigt. Jutroschin, den 17. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Karisruhe, Knden. Bekanutmachung. In das Handelsregister B Band 1 O. 3. 13 ist zur Firma Israelitische Religionsgesellschaft sarlsruhe in Karlsruhe eingetragen: M. A. Straus ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle Moses Goldberg, Bankier, Karlsruhe, zum Vorstandsmitglied gewählt. Karlsruhe, den 26. Mai 1909. Gr. Amtegericht. VI.

Im Handelgregister A ist am 24. Mai 1999 unter Ne. 895 die offene Handelggesellschaft „Godan R Ko. (Cartonagenfabrikation und Tangir⸗ austalt)“ mit dem Sitz in Kattowitz, und als Ge⸗ sellschaffer der Kaufmann Anton Gosdan in Kattowitz und der Hausbesitzer und Kaufmann Johann Swierzh in Rosdzin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 22. Mai 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Anton Godan in Kattowitz ermächtigt. Zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten für die Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Kattowitz, den 24. Mai 1999. Kgl. Amtgagericht.

Kempen, Rhein. BSetanntmachung. 20295 Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 31 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Bloemer C Cie zu St. Tönis eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen. Fetempen (Rhein), den 26. Mai 1909.

Königliches Amtagericht. Abt. III.

KRoblenn. 20296 Im Handelsregister A Nr. 504 wurde heute bet der Firma P. Karl Bohnen in Koblenz ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf Paul Landwehrkamp, Kauf mann in Koblenz, n , welcher dasselbe unter der Firma P. Karl Bohnen Inhaber Paul Landwehrkamp. fortführt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Paul Landwehrkamp ausgeschlossen. oblenz, den 13. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

HRoblenꝝ. 20297] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 475 bei der Firma Al. Friedrich Blumen⸗ halle in Koblenz eingetragen: Die Firma ist geändert in Dandrack und Keller. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Sich an der Firma und Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Koblenz, den 13. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung b. Koblenz. [20298

Im Handelsregister B Nr. 65 wurde heute bei der Firma Landwirtschaftliche Central Darlehus⸗ kaffe für Deutschlaud zu Neuwied Filiale Coblenz eingetragen: .

Dem Kaufmann Johann Röttgers, jetzt General⸗ revisor in Neuwied, ist Prokura erteilt und die Be⸗ schränkung der Prokura auf die Zweigniederlassung (Filiale Coblenz) aufgehoben. Dem General⸗ 1 retär und Rendanten Julius Giesbert zu 8 st Prokura mit der Beschränkung auf den Betrie der Zwelgniederlassung (Filiale Coblenz) erteilt. Die Fern gen, haben die Firma entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zusammen zu zeichnen.

Koblenz, den 17. Mal 1909.

Königliches Amtsgericht. Abtellung 6. nag , ister A Nr. 4094 wurd ier; m Handel gregister r. 491 wurde heute be der Firma Briketverkauf Union Peter Breusch

Coblenz eingetragen: Dag . ist auf Kaufmann Toni Spahl hier

20294

Abt. 5.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Toni Spahl ausgeschlossen. Koblenz, den 19. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kolmar, Posen. (20300 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft Provinzialbank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Kolmar i. P. am 25. Mat 1909 folgendes eingetragen worden: .

Die Erhöhung des Grundkapitals gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1908 ist in Höhe von weiteren 150 000 M erfolgt. Jede neue Aktie wird zum Nennwerte ausgegeben. Amtsgericht Kolmar i. P.

Konstanꝝ. Handelsregisteeeer. 25301] Zu Band II O. 3. 56 Firma Gottlieb Mayer C Cie. in Konstanz wurde eingetragen: Das Geschäft ist auf Kaufmann Robert Mavey in Konstanz übergegangen, der es unter der seilherigen Firma weiterführt. Zu Band 1 O. 3. 155 Firma Eduard Itta in Konstanz wurde eingetragen: Der persoͤnlich haftende Gesellschafter Möbelfabrikant Eduard Itta ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden und die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist auf den nunmehrigen alleinigen Inhaber Adolf Eugen Itta übergegangen. Der Ehefrau des letzteren, Anna Itta, geb. Elsässer, ist Prokura erteilt. Ronstanz, den 24. Mai 1909.

Gr. Amtggericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 20302] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma „Gebr. Exiner Zduny“ heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Krotoschin, den 21. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Laupheim. st. Amtsgericht Saupheim. 20304] In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute ju der Firma Simon H. Steiner in Laupheim eingetragen: Dem MaxSchwed, wurde Prokura erteilt. Den 24. Mai 1909.

Oberamtgrichter Schabel.

Kaufmann in Laupheim,

Leipzig. (19925 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 14051 die Firma Jakob Torda in Leipzig. Der Kaufmann Jakob Torda in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenkommissionsgeschäfteg.)

2) auf Blatt 14 052 die Firma Internationales Agentur und Export ⸗Geschäft Edmund Aspland in Leipzig. Der Kaufmann Edmund Aspland in Leipzig ist Inhaber.

3) auf Blatt 14053 die Firma deni Co.

in Leipzig. Gesellschafter sind der Galvanlseur ranz Otto Zeising in Leipzig und der Kaufmann skar Felix Bölling in Mockau. Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1909 errichtet worden. Erst⸗ genannter Gesellschafter ist infolge Verzichts von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Metall⸗ bearbeltungganstalt.) 4) auf Blatt 14 054 die Firma Georg Krause in Leipzig. Der Drechslermeister und Bildhauer Karl Georg Krause in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Holz⸗ bearbeitungsfabrik; Spezialität: Bauartikel und Polstergestellfabrikation.)

5) auf Blatt 146055 die Firma Leipziger Nachtwach Institut Alois Pohl in 6 Der Fleischermeister Alois Paul Pohl in Leipzig ist Inbaber.

6) auf Blatt 14056 die Firma Deutscher Kellner Bund Union Ganymed Verlag der Zeitschrist „Hötel Revue“ in Leipzig. In haberin ist die Genossenschaft Deutscher Kellner⸗ Bund Union Ganymed in Leipzig. Die Satzung ist am 9. November 1897 errichtet und laut Anzeige vom 27. Mai 1899 und laut der Nachträge vom 10. Januar 1906 und 7. November 1907 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ lag der Zeitschrift Hötel⸗ Revuen. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt der Oberkellner Carl Julius Gericke in Leipzig, Vorsitzender, der Portier Georg Adolf Paul Gutmann in Leipzig, stell⸗ vertretender Vorsitzender, der Buchhalter Friedrich Wilhelm Lange in Schönefeld, der Oberkellner Ozwald Richard Gaudlitz in Leipzig und der Schank⸗ wirt Ferdinand Christian Wilhelm Hagemann in Leipzig. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und von zwei anderen Mitgliedern vollzogen ist. Dasselbe gilt auch für Ausstellung von gerichtlichen, Post⸗ und anderen Vollmachten.

7) auf Blatt 14057 die Firma Wagner 4 Parthaune in Leipzig. Gesellschafter sind der minderjährige Franz Karl . vertreten durch seinen Vater Franz Wagner, beide in Leipzig, und der Privatmann Friedrich Wilhelm Ernst Parthaune in Stötteritz. Die Gesellschaft ist am 29. April 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handelegeschäftz mit Briketts und Koblen aller Art sowie die Ausführung von Last- fuhren.)

3) auf Blatt 1862, betr. die Firma J. G. Derr⸗ mann in Leipzig: Gustav Julius Wilhelm Herr⸗ mann ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Walther Herrmann in Leipnig als , . haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die gel n n. ist am 12. Mai 1909 errichtet worden. Die Prokura des Gustav Walther Herrmann ist erloschen.

9) auf Blatt 13 477, betr. die Firma Gustav H. Glißmann in Leipzig: Gustay Hermann Glißmann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buch⸗ druckerelbesitzer Fellx Merseburger in Leipzig ist In- haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäftes begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

10) auf Blatt 13 988, betr. die Firma „Ver⸗ sicherungsschutz“ Müller eckeler in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die

Firma erloschen. 11) auf den Blättern 9046, 9929, 13 0909 und

13 537, betr. die Firmen Thilo Sühne.

arbeitung zu Halb⸗ und Fertigfabrikaten in jeder Form, an, auch der Verkauf der Fabrikatabfälle

tung. 14. e , g rssaft st Hamburg.

und der Nebenprodukte.

übergegangen, welcher dagselbe mit dem Zusatze: „Juhaber Toni Spahl“ fortführt.

A. Holländer, Frank C Helbig und Paul