— — 6 22
weine⸗ sches) adennudeln
chmalz
Weizen⸗
F
S DBVuch. weizen⸗
Weißbrot (Semmel) Roggen Graubrot)
(inlãndi
Weizenmehl Roaaenmebl
seinem ; , . ert. Die wirtschaftliche Grenze, big J zu 14uden, wobel ihm . C z t Verkehr jwischen Wehn. und Beschäftigungzort beträ in August Wilhelm, Prin; 909. Here en . 8 8 . it beträgt hiernach etwa well der Gagperlust zu , ware, sondern well der Benzin⸗ J Pri achim, rn 4 ein fr . ) er Ausgangs fahrenden Luftfchiffes über sehen. Pie Spitze des Ballons ie Enie, Sthne, Bohes ber pr n! . ö it. Die An⸗ etwa 3g m völlig zerdrückt und a ch das vorder. Höh Vorgesetzt z mgehungen, die direkten ihnen hergestellte Gutta war von guter Heschaffenhe st wirtschaftlichen Entwicklung. eine verschleden start? Beieiligu teuer ö ö srgtsehten des Wataillong. die Deneraiität ind bat, Ssfintenkuph, . . einer ratlonellen Gatte gewinnung , den Arbeitgwanderungen. An der Spitze ft hinsichtlich ke Hahl ler feel g n, . . Verkürzung des Ballong eine von“ Potsdam. Reneral ⸗ Feldmarschall von Hahnle, Gel ere oloniales lernung der Eingeborenen zu 9 Bei ei . nig ö : 21. April des man ohne Hilfe des Gouperneme ũ llogramm wenn man die don dort gusgegangenen wie auch die dorthin gerichteten mittag ju erwarten. Graf Zeppelin ist nach i, morgen vor, ffifiere, die Deputation pes russischen Regimentg Wyborg, ber Der südliche Hafen unserer Kolonie hat. seit dem Schwierigkeiten bevor, deren für 1 Kilog ö . f lländische oder in den Hauptstadt stark ins Gewicht, die eine Verkehrsseistung hon mehr alg Das Lustschiff liegt auf Rr . Schmidt die Andacht. Nach dem Hottegdienst nahm nut 12 deuisch sprechen, während die Übrigen nur die hollär ö ] den Kommung geleitet, wo übrigens ö 1 in den tzamt?“ vom 26. Mal 180 . ; 'der Korhindustrie u. a sich Kier Gir ich ten, der. Ai heiler ahne en, a en seg, gebt . n n n dieses Terraing etwa unter Zelten bie üblich Speisung stattfand, während ber die Nustt · uhr gen deutsch auszudrücken, und auch sundheitsar Zeitweilige Maß e C ¶ Oester⸗ dacht werden kann. Dle Aluminiumstangen liegen zertrümmert Pyr drei Hurrag auf die Armee aus; errscht jetzt das Deutsche vor. ens des Platzes wurde das neue pabnverkehrtzordnung. — (Sachsen.) Apothekenkonzessionen. =
zu welcher n rbeiter regelmäßige, tägli Elsenbahn· dungen des. W. T. B.“ . ala init, abet den folgende Ma— Mt, den. Masestiten erschle nen ö 9 sisch St ts 3 ig
ß, , , , r,. ie , ,. Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger,
Zeit weit 3 5 fir ane. . . , r n gl i e en 6 a n ,,, . . — . i, , f nn, lin. Dien tag den ; ö
4 . des Köntgsreichg jeigen, je nach ihrer ag sich In den Mästen des Haumeg; dag Akum lniüm wurde Liensf? mn bie , ,, an dem Cöotten. ——— ,,,, 4 Ferner betrugen die hanf fen g e e hm ö. Jetzt wird u e ; ö dieser Kolonie.
J * , . , , , 2
JJ , lee e,, , ,, , ,,, , , d d.
ö,, r e, . . J, ö,, gr. Al der e . e , de li neh. ö
ö rigen Regierungsbezirken ist daß an eine Weiterfahrt fü heute abend , , , . Ire tale er, w ö i dien nil. konzertterten. Seine ; ö . ,,, n i, n ,.
, , , n gr, i , w nenne bn. sa Benne g das ifi geh, die g nme ie gf ü , , mu fähre, dh Riee. r Gcbenämil m (Sch se rhbttas ü
/ KK ö
allstase fand Ihren Majestäten im von denen nur 10 eng 9 deutsch sprechen und Ye Krsen ali. — (Nicderlande) Schlacht Memel hervorgerufen und nach wenigen Srien gerichtet. Daneben gibt es Zeit darauf erschien der . s l mn , hem ialn i ß ta ht d stasei statt. ; n, n, in;
1 icht alle — Nahrungsmittel. — (Australischer Bund. . e Pi z. ; ĩ ju der die würdigerweise konnten aber n st, es in Lüderitzbucht erlernen. Morvpblum. — (Utuguay) Nahrung Reich, 15. Mal. Tilsit wd , ee ene, r, ,, , — er hon ᷣ ; h . teilgend ; ñ ö V n ; ausgehende Verkehr, der einen besonderen Charakter telt. n n n,, ,,, e r , , , 29 ch bol ständ ige Anglphabetzn, NRausobrz und Klauenseuche in der
schiff ei d ü ; ĩ tufe angehörten, no ; Ansprüchen machen, im Luglande. — Maul⸗ zal. in Die Einrichtung der Arbelterkarten hat nach der vorliegen den 9 , . ar gn g nter m ir g ö ; Man kann sich nach allem ein Bild hon den p seuchen Desg
S . nwuxemburg, 1. Vierteljahr. =
8 das Lustschi ; J der Schule gemacht wurden und Schweiz. — Tierseuchen in Luxe urg. ) i Griff Buh n beit des Statistischen Landegamtg in doppelter Richtung ,, Teil des Personals deg Grafen ist damit deja ff ier n er die an den Leiter find fn rn erm rehm. n eren ehehen, das, Kön, Qing. . * . 2 * 66 . 56 ö. ; . Bedeutung erlangt. Sie ermöglicht weiten Kreisen der arbeltenden irümmer zu entfernen. Der Verkehr duf der Ghaussee ist geradezu werden. Rühmend wir 3, jwischen Lehrer und Ginwohngrn berrscht, afrika. — Zeitweilige Matreg nee mn H ite mien. leder. r, ,, Depölkerung das Auffuchen. neuer ober günssigsrer Arbeitsgclegen, lebensgefährlich. Bie jetzt, 55 ühr Nachmittag; ste Laz Cr,! mwischen Schulz und 89 Ün, die unter der Jugend herrscht, er⸗ Benrke Marienmszder, Potsdars Sf e rd, Ter r fer, h g nge heiten und damit die Verbefferung ihrer lui licher Lage ohne tellwesfe sonnig. ; ĩ . und auch die äreffliche . . ere wi e ff, den e ö . , . ein ö 1 ö Um h Uhr traf eine , ., des Grenadierregimentt ? ö fährt eine günstige Beurteilung. ge, nr rhein , g. gte, fe r e f.
u verzichten; insofern e ein Hebe 6. 128 8 . — J . ö . .
og die zunehmende Entvölkerung der ländlichen Gebiete Anderseils stelle n, , nn 5 marschlerte sofort zur Landungz— Essen (Ruhr), 31. Mal. (W. T kö ö.
; ü 00 un Ginwohnern. — Deggl. ; Kaiser⸗Wil helm sland tschen Orten mit 40 0900 und mehr . st ie nnch fir die Rösung der städtischen Wohnungtfrage nicht un= rung, des Luftschiffes weitem Bogen ab. Zur Siche, meldet! Am 39 ! M., gegen 9 Uhr 39 Minuten Nachm, wurden Die Guttaperch a erpedit lion in in deutsch Erkrankungen in Kranken
, ̃ S des Autlandeg. — d — werden von den Pi ĩ P . . Veutsch · Neugu inen). ö in größeren Städten ĩ 2 in deutschen Stadt ⸗ un , en, die . egen gu , en . a enn, i nn ö. , ö. ö . . 1. 9 hig kö * Pie 3 Expedition . ,, ,, inn n, n e r lor 8 Det gl ergebende des. Ballong durchjuführen. Gegen 5 Ühr! kamen Pi fto in em Mann ßer Sar, . ᷣ ̃ 9 n ahn 700 m Guttabäume beo andbenrken. — W ng. ; .
Wohnungsnot. Golsmann und Graf! ) J men reltor sInem Mann überfallen, der während der Fahrt das Abteil b Gebirge bis ju einer Höhe von ischukllane scheint 291 15 der Bauverwaltung“ herau
on Zeppelin junior sowie elne Abteilung stiegen hatte. Der Täter s k. . ster der Expedition neu entdeckte Kau Nr. 41 des Zentralblatts de I Har, hat des techni ? . fer Taler prang, nachdem der Zug infolge Ziehens die von dem Leiter se Erträge waren nach einem . 66 c öffentlichen Arbeiten, vom 22. , Theater und Musik. e, , , n nch i g fern slafal üs. ern dtotbremse in. Bahnhof erit böhge zum Hälten kälte nm? war, n Gebirge well besbs eie ln e ir auflichensieliend; gegeben im Hhinissertn c off Gutachten der
; ̃ . sches: tnachrichten. — inen ; ; zur. Unfallstelle. vom Zuge und enifloh in der Richtun uf Pei? , . kolonial wirtschaftlichen Komitees . sołgenden Jrbalt: Amtliches: Dienst ung bon MNosaiken Im Königlichen Opernhause wird morgen, Mlttwoch, alt Gegen 6 Uhr traf guch Graf von Zeppelin mit einigen Herren mittlung des Täterg Höhißtang auf Pelzum, Rar Sie Gr Bericht des Ka Kantschut geipf, Ed liche Afademie des Bauweseng äber die Herstellung Gleiwi
ͤ j ; ; Bäumen wurden bis zu 2 kg i V ichs: Fort
fünfte Vorstellung im Sonderabonnement des Richard Wagner er zuftschiffbange ell haft wie er (in,. unaushbörlich mit jubelnden ; i. . K ann . , nf Kautschukg wurde in Deuischland zu in der AÄpsis der St. Jakobikirche in . , Magde Ve .
Zyklus, „Triftan und Isolde“ unter der usst lichen Set h d Zurufen begrüht. Der Graf besichligte die Reparaturarbeiten Paris, 1. Juni. (W. T. B.) A Marsei e em Jahres mit 6—– 8 4 bewertet. . ist reich schritte in der e forschung der inneren we, l. F Wiesbaden, ein lie a. w 37 30 52
Japellmeisterg Viech und in folgender r n, ,,. nt on . 1 den in n n, und ; gab verschiedene An! Blattern gemelder, daß eine Anzahl ,,. 6 16 . Ber ig. oeh ef i e der Ebene, ki de a ier n, Fre. — Alte und ,, . , leber die Eisen. ; 24 56 z0 61
Derr Kraus; Isolde: Frau Piaschinger; König Marke: Herr Knühfer; ungen. an der Ansicht, daß die Nacht hindurch von Larzacan an Schleßübungen teilnahmen, einen Unt ; in,, ler Gulta. Hier, zu den Füßen de . . 8 pedilion Vergleich. (Saluß ) — Ueber de schtes: Siipendlum der Loui 3829 60
Kurwenas: * . 6. ᷓ‚ ꝛ die. Reparaturgrbeiten ununterbrochen fortgesetzt werde ; d bedro 3e fe , an roze borenen gut aus, während die Gr s der Mandschurei. — Verm 2 fe Un. e 305
r . e, , mn n ge Tr, firisn. der fies, c, mee, d, de, le. w, e ne gen, re, , . Hin endgeil angefesfn wurde; giamarck, Bhlsenme Si ü, ga. wett e, mn, , ine herr kenn, n . Im Königlichen Schauspielhaufe wird morgen zur Vor⸗ . , mn Itter u g v al tui glück ich n die zelzdichs. fälie mit Arrest bestrast. . Zu Anfang Deiember wurde der Küzug 9 gestaltung des Platzes vor bein
seier bon Haul Lindaug Jö. Geburtstag sein Lustspiel Gin Gifalg⸗ n Werstz erbracht werden lann. Bie vollftändig: Wäiederher.
* 36 8 Schlechter nach s ͤ sstempelmuster zur Herstell ung von Presputz Ildesheim;. 362 Anfang Februar siedelt- Dr Entwürfe sür Gummistempe . ngenleure. 40 28 Lum 56. Male) aufgeführt. In ben Hauptrollen sind Ti, Pleren stellung des Fahrzeuges wird mindesteng einige Tage in Anspruch Pjatigorsk, 30. Mat. (B. T. B) Der ta uka sische , bra, um die früher in der dortigen Gegend . 5). Hauptversammlung des Vereins deutscher Ing arburg a. Elb .
! ; ittagewinnung fort⸗ t Jlickelstahl im Brückenbau. — Patente. tade — 4 Patry, Molenar, Staegemann Zeieler, Platen, Eggeling sowie die nehmen. Graf Zeppelin ist trotz der überaus anstrengenden Fahrt Alpenklub baut auf dem Elbru? 123095 Fuß über dem Me begonnene Anleitung der Eingeborenen in der i, . und die —Vewendung von Nickelsta 5 . 36 32 . 1 . [ / ö =. . * 7, ö 1 1 4 znabrũck 2 * ö Hamen. bon. Marburg, g, erg ane, sg n nach, einer kurren. HRuhepguse in eigem hiestgen Hotel frisch und eine meteorologischt Staten e i 26 e Farbigen jeigten sich hierbei recht geschickt, 10 38 Wienrich beschäftigt. — Am 5 ö zum 6. a. wohlauf. Vaz Zusammenströmen der Bevölkerung hierher hält un= / Atton elne der höchsten Europag. insühren. Die d
36 32 das Schauspiel von E. von Wildenbruch Vie Lier Furipben? unterbrechen an. . . Hasle (Bornholm), 31. Mal. (W. T. R . 5 30 27 egeben. In den He up a , . e , . Göppingen, 1. Juni 10 Uhr Vormittags. Selt gestern nach lr e n nnr He, mn, ii 9 3 2 11 tistit uud oltswirtschaft. r, — 4 36 309 . die Herren Kraußneck, n , Staegemann, Vallentin und 1 arbe ten mehrere Chauffeure aus Friedrichfhafen sowie ein bei Hammeren an Land gesetzt hatte und danach nach i nern; * per Fleisch) betrugen im Wochendurchschnitt er. . 32 . Mannstädt beschästigt. Bie kusit, die in Tem Gchauspiel nenn . 41. , , der Schulerschen Werkeugfabrsken in Göppingen gegangen war, um von dork die Touristen nach Deutschland zurück zerpflegungsmittel (au 460 33 brelteren Raum einnimmt, ist von Vrofessor Ferdinand Hummel. Die ellerung. .
ĩ in s⸗ und V .
In mehreren Gisenbahnmagen sind größe kusFüäh ten, ist gestern mittag angesicht! Lande mn Die häufigsten Preise wichtiger Leben des Monats April 1909 403
Regie führt Herr Dr. Lindau. Mengen. Gag angekommen, die fetzt ju der Anhöhe Jebenhausen, Wetter und bre e ge ,,, , G ; 2. legbaden... r
; ͤ 24 Knaben arin. — Phosphor. — Alkobol. — ⸗ 96 ' Nationalhymne spiellen. r mlt 46 Kindern begonnen 24 Kna t sind. Merk= ) Absinth. — Saccharin. 9 China. igsberg i. Pr. zeigt sich ein geschlossener Arbeitgverkehr, durch bessimmie Induftrien unter Führung 3 . . , dn, m, enen, Im Anschluß an die Feier jand bel an de e lischer oder holländischer Heytunstz sin an lceich) abgabe, 36 nigẽberg
—— — —
K— — — —
mit dem Dberlotsen von Rönne an Bond m m Kl ein handel Gustav Brecher, der Dirigent der ersten Au ührung des Po sich das Euftschiff hefindet, geschafft werden. Auch Ber zinporräte bei dem zwischen Hasle und Nö zele genen Sp . ⸗ — r del Fliegenden Hosländerg⸗ am Grffnungabend ö . . sind da; falls die Arbelten genügend weit vorgeschritten sind, wird mit auf Grund geratkn— we nen Höri edde, Ren im Großhan für 1 8
? —⸗ Der Dampfer erhielt ein bedeutendes Leck f genen Konga no Fm ref , . . der Nachfüllung der Ballonnetz und der Benzinbehäller begonnen und verlor die Schraubenblätter. Gia T ö itet augen. n n. St neter pe f e m, ,, n. . . , werden. Der Zeitpunkt der Abfahrt ist noch unbestimmt Das blicklich daran, die Leckage vorläufig dicht zu . k . .
3 J. ᷣ x 6 Wetter ist anhaltend günstig. . n. ie e hig gn gr e fe, n, ien. . Der Graf von Zeppelin bat an das Bureau des Reichs tags Oklahoma CEjty, 31. Mai. (W. 2 B) Durch einen siellung lam Sen abe go f au dr übt feftgescht J olgen des Telegramm gerichtet: Die 2 ng des beschädigten Tornado wurden in berschiebenen Tessen bes States 22 fen in den preußischen Orten Lustschiffes er fordert 6 Wochen, daher Verschiebung der Einladung sonen getötet und 56 verletzt. — Wie aus Dallas * ö ; — zu meinem tigssten Yedauern er forderlich. Graf Zeppelln.“ gemeldet wird, wurden in der Stadt Zephyr'in Ter is durch einen Mannigfaltiges. 11 Uhr Vormittag. Bel der fortgesetzten energischen Tätigkeit Zoklon über dreißig Personen gerötet. Ein? Feuer sbrunst — sind die Herstellungzarbeiten soweit fortgeschritten, daß dag vollendete das Zerstörungewerk. * Berlin, 1. Juni 1909. Luftschiff heute noch aufsteigen und die Heimreise antreten ?
; ; kann. Man bat gug Alumintum eine propiforischen“ S l ges 29 1 rr gin. r he n II, das am Sonnabend, den die nun mit Ballonstoff überzogen 3 i en r e raffen 4 160 133 35 B63 53 311 167 7840 M, end hr Minuten, mit bem Grafen von Zeppelin der Hauptsache vollendet, jedoch muß las beschadigte Höhensten ch Nach Schl y ; Labern i re, , 216 165 . 26 — ; 33 März 1909... an Bord, vom Boden see ju einer nächtsichen Uebunggfahrt auf. angebracht werden. gi nnener no ach Schluß der Redaktion eingega ngene Kanigsberg i. ,,, , , 2735 — 61 59153 42 22 30 55 1531233 „ mit Zusatz von Weijenmehl. gestiegen war, die sich ju einer Dauer und Weitfahrt mit dem Friedrichshafen, 1. Jun. Der Graf von Zeppelin ist Depeschen. in, J 232 173 179 6 2 35606 320 57 2 25 * 37 z Ziel Derl in ausdehnte, erreichte, nachdem es nach windiger und Vormittags im Automobil nach Göppingen gefahren l Konstantinopel, 1. Juni (W. T. B De pesck Ilten; . 23 1569 138 1 177 189. z43 255 4 j ⸗ 166 6 7265 ö it der Berichtgorte ist der bäufigste Preis gn rischer Macht am Sonntag feüh, 8 Ubr 39 Rin. Rüůrnberg, Stuttgart, 1. Juni. Gegenüber den Gerüchten?“ daß jwisch des armenischen Patriarchats zufolge , mi ö 5 . VJ, 6 , n leg * 256 256 5 . 8626 11 In Gesamthuichschzit im April weiter, und jwar gegen den * 9 k aer gz u 30 Min. Münchberg, 12 Uhr dem Grafen von? Fe vpelin n. . 6 il . Ge n,, ö. . 6 zufolge . , , nn: K J n n Il4 100 3 62 5 36 38 41 12 5165 sür Weijen ,,,, Januar um 33 M für die n; Hol⸗ 1 * n. Plauen, 2 Uhr 8 Min. Zwickau, der Landung eln Ron fillt ausg: broch 24 269 . ̃ gebung von Konig zwei Armenier— J . 1 .. 300 450 75 52 4 2 * Vormonat um 10, gegen dn, Kone, Rt angen. Auch beim 3 Uhr 29 Min,. Gera und etwa um 5 Ühr Leipnig überflogen hatte, um blatt“ 6 Ronslitt ausg: brochen sei, wird dem Neuen Tag— dörfer angegriffen mehrere Armenier getötet k —ͤ 1 77 168 — 172 / 2 309 459 8 ; . 8 2461 mithin recht erheblich in die Höhe gegangen, lach oe ; ö 1 . offtjtell mitgeteilt, daß daran kein wahres Wort ses. Auch d; . 03 . x. er getötet bezw. ver⸗ ö 82 130 165 ; 250 300 8 * ; 17 3 * . om mne, m ö ne nicht unbeträchtliche Preis Uhr 19 Minuten Abends Bitterfeld, bon wo auß w er eff i , wahles Wort sei. Auch die wundet und die Läden geplünd Renz lse Mails; Potsdam. = 3 169 180 158 194 * 2 50 64 3 nittel) findet sich im ganzen ei t : ; . von egen Blättermel dung, Burr 7 Pie Fele le Laden geplündert. Die Bevölkerung im Wilajet . 3m z 275 200 52 3361 Hafer (m ⸗ 1 Mona Januar um we 2. Rickf aprt al getreten wergen mußte. eee e e fn arte i, 1 nm , , n. Vänhihßtehri, der Nicgierung um die Gila be d neh fich n , . 2 . 6 6, i d e 32 3 35 330 in eisern geh den Vormengt um z zen den ort, alfi ki en alt , , an der Unfallstelle festgestellt. Dürr erklärte, die Weiterfahrt sci für Freiwilligenkorps zur Wiederherstellung der Ordnung bilden zu 173 2700 1. ͤ nprinz,
3314 365 56 — rer Füͤttergerste betrug sie (bei . x 66 323 368 64 58 4 3 r r, . . 8 M; beim Roggen und bei der Futte 42 ; heute nachm itt z. dürfen. Die Regie J r 1 3360 172 156 174 3 21 323 . 5 2. do 7 23313 2 ce! augschlleßlich Berline, wo für April 5 Re die Kronprin re fin n önkailch! Kor? ke en Sinn; nachmittag zu erwarten. 3 Mi a n, at dem Ersuchen nicht stattgegeben. Stettin J 3 ö 3. ᷣ 35 5 29 10 — für Futtergerste nicht festzustellen war) von,] ** brei cãrde⸗ , n , , . 1 andere rita lieder der in der Nähe . , . . then an' . ; z ; H 232 33 176 99 ö 355 320 3 52 — 26 107 ) 13 22 2 web ent 3 e 1 gegen den Vormon 1 Damste begaben am Sonntagnachmittag in Auto— ? ) ̃ . ĩ a n, wu . 096 gemeldet. In der Nahe ö w 3 7a 365 350] 1 ͤ ö 232 2 33213568 ung eingetreten ist. e nn d gegen den März der mobllen. von Poicban Cem, i E. e feng 9g n Auto eus ala is bei Potsdam, l. Mai. CW. T B.) Um von Jenidze sind mehrere türkische Reisende von einer Bande 1 2365 166 175 169 2653 330 183 218511 5 243 38 J e n bat sich im Berichtsmonat gegen den Mär . r Fe und ver. 11 Uhr begann die Feier des Stiftun sfestes des Lehr . ö ö zromb JJ 4 * ⸗ 230 305 51 ; 2 . — * isten verteuert in Könige bütte (um . . Kasino des ai ieee, , um dort e An kunft Ez a,,, , n n, 3 z z . , . n 6, worden. In der Bevõlkerung , en. z . 28 166 . 19 : Iss 2b 55 25 3: 3 1 Wellen 4 , ( , ein Preiz. zs*Phelin II“ u erwarten, Im Kasino fanden sich auch ein der blikum hatte Zutritt Mopke erhol r e, . zurecn Herrscht wegen der zunehmenden Ueberfälle Beunruhigun . 2277 181 1198 168 ; ,. ; 336 12 38 83 7 5331 28 M), in Vässeldorf E21 tarfer (um I A für die Tonne) Minister der zffentiichen Arbeiten der Hiaatsckte tal Prius. lh Maite Zutritt zur Mopke erholten. Unter den alten Bäumen Teher , rn. Mm. . gung. dd 169 134 — — — ; 346 ⸗ ; ; 22 für Welsen war nur bei Trier (um 1 * füt ; w, r, ar Vr. eth ⸗ an der Südseise des Palaig war dat Bataillon im Vier Teheran, 1. Juni. (Meldung der „St. Petersburger jean J 2 f 250 243 400 5. . 28 26 ? rückgang für jaftisitand n bei Dortmund ju verzeichnen. , ar r Hh gusmar shlent an der Palaie seite war der , . Der Schah hat das Ministerpräsidium e g hun⸗ in Oberschlesien.. 269 16 150 16565 177 9 ats 30 bo 89 68 68. 2 01: r b n ut) die er n mn . 3 fhrten nach jehn Uhr neben dem der Domchor sowte Sänag— 8 Musi — gz und das Portefeuille der Finanze . ir il ⸗ . 3 119 5 2665 235 56 — 5 n 4 2 286 460: Erne w 1 Fächst in Stade und Düfselder nach Potsdam zurück, nachdem ssich herausgestellt hatte, daß die An. 1. Garderegimentg n nl i nr. tand . . Dinanzen Hastt i “wut ange denn, ö 173205 7 33 55 27838 32 70 51 )* 23 149 6 erböhung in Sigmaringen *. . do , Tierauf in kunft des Zeppelin 11* nicht mehr zu erwarten wãre. deg Batalllon be ie n ng . 3. z 9 . er Kommandeur Magde Ur 171 196 ' 188 . 298 1 36 26 * e 23 , beim R oggen (m ttel) in Ronge ? ulis Dei der Rückfahrt, die sonst eßenso glatt berllef wie die Hin. Hof erschlen. Ihre , , , ,
9 . 16 5 91 ö 1 z 5* ö M * 29 d j alle a. Saaleꝛi «. 331 176 36 163 1 22 96 [ 2313611 38 24 e n Kobiem 18 A, bek der Brauger sts fmwitteh in Danni un h ⸗ ( ö ⸗ ; ! . ö J f 2 = ; 3686 66 ꝛ ? ( ö * 8 5a! ‚ 1 22 * J ghnenftein 10 M) und Memel fahrt, war bag Lu ft ch ᷣ 9 ; hre Majestäten der Katfer unb die Kalferin (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und . . 242 1827 205 175 198 3065 2735 332 . 361 * 32 50 11 225 4063118 9 TA). Tüsit UI A), Allenstein 10 *. und a f hilf eltern vormittag geha, bei Göppingen traten dem Altar gegenüber, für die Fürstlichen Damen waren unter Zweiten Beilage.) J ./ . 17 . 6, 1 . 13 353 6 40 12 25314 r 8. * 1 e Eitel w . 964 em ,. e ee r . i; 9 13 63. 163 1 366 276 3230 66 S6 46 31 33 4 3 Jas ] 335 138 Altona g Tra 6.4 n Dortmund um eine erste z ö k . . 26 168 105 15 . 396 * 2 * 121 5331233135 Roggen nirgends, beim e e, Gerfte. und 1war bei der Theater. Sonmerspieu rr, Mittwoch: Ein en sere m, e; gin Krieschom). Ii cfm J o 13 ö ö 86 l 37 ⸗ . 6 n), dagegen ** 15 he, m =. Halle, Äönigliche Schauspiele. Mittwech- Opern. Standal in hg te Cario. ufd gm I m. . 6 a. Gibö?.ꝛ«.,., , , 7 3 2 e g, ö; io ss e d. 6 n 36 ü tz zséß id Branßerstz an. weist . eren, (a, gen der Fatteraerst, an aug. 140. Abonnementgporstellung. Die stann Donnertztag: Ein Skandal in Monte Earlo. ; t ; . en gen. Fock Stade w 16 216 2 3 5 f 36 20 15 220 37 Sefa, , ) und demnächtt in Danau (6 * Hẽeservat⸗ foro: 6. iq s eng , i tandigen anfang 8 Uhr. omische Oper. Mittwoch: Carmen 1 Jogchlm von Goertzke 2 rück JI n 53 31 M0 1008 8Sᷣ1 82 30 859 län 267 meisten in Düsseldor (um Hr unf te Tarte nel, Sen und, Sirob ehoben. Fünfte Vo 161 — 9 Freer laätzs ind auf ĩ i , en, , Vonnergtag: Der To d . Daran * 9 Stäcken bei Heelitz Mark. Herlim). J le. 11 166 . 8623376 2951 66 25 36 38 145 ⸗— 35 z Die Großbandelgrreise für 2 24 was gestlegen. Der Gierpresg r n ttz ei dhe en ee nennt Kerliner Theater. Mittwoch bl Gonnabend: suhü' ne Haile dern, en' feuf: Gatt⸗ n,, ar Ce , nm en, , 1 , li B ls b gh bs ed . n ä id iz zd r s fed urge n gerannt ane en Bec m urs. ; . . ; ia mn . ! ; ᷓ tugenie Zuderu arm stadt). — Hr. OD. — ö 245 12 20 1821 * 3 . ? 40 ; ; weiter, näamlt dä solde in dre tien von Richard Wag er Ein Herbstman?s ver. na ln Zierpuppen. Hierauf: Gastspiel des Olrwig von Kamptz mit Frl. n e , 1 O ‚ ö 565 172 — 146 174 an 4 — gesunken, damit seit Februar im ganzen um , , , ,, e s,, en, , , d e, ,, , . 4 . ö . — 2 e ' ? ö J 3 5 ö . 7 J 5 * H ‚ 2 * - 1 * 36 3 2X0 ö 5 or ilnre; ; dmc r , C ,. ,, . r,. Straße 57 / 58.) spiel des däuischen Dofopernbalictio! 1 9 . Heorgt Freiln von Rodde (Schwerin 1 . 1 o LE El L ad e, ; 6 m ö. ö . 9. w um Male: Ein Erfolg. stspi ö och Nevgolutionshochzeit. — ; ; ; k 3 165 18 . 3: 8 72 2 16 274 461 ⸗ ö in Königshütte (180 M, Tr 5 er, Gu eren, * heft, , , ee, ele, ; Eg g bl n ß Teich gerig ent Gee, g ih min;, . 303 z z ü Fk zB id ß ti 33 (ed, gen, ssäg za gzn Ce en snt iz, ( wäffettog, än de, un eher. * Infan, e g, gie: Herr Regisseur Freitag. Jrain Warrens Gewerbe Thaliatheater. ( Vlrektlon: Kren und Schönfeld.) ff Li? ö Hr. , , Bie abaden w 3 . . ; 134 z0 250 26 7 4 33 n n zz 3 und gr e e m in Harburg und Trier Ce 184) 9 . — g 9 ö r I). — . = . ö ; ; 21 J . 3 ö 17 z — 2 * . R 2 [. . 1 5 Bonnergiag: Shernhaug. 141. . Sonnabend: evo iusson s hochzeit. Mittwoch bis Sonnabend: Im Café Noblesse. Schmidt (Berlin. Wil mer rorßz ot 3 lf 1' 356 173 249 148 178 255 3227 d 3. J 3. 200 36 ** (181 M), für Hafer in Frankfurt a. , , kellung., (Heiwöoöhnliche Preise.) Die Fledermaus. enn , , ; K rungsrat Marie von Radecke, geb. von Ploeß 11“ 12427 i184 210 187 18.3 2 2 34 300 * — 19 269 * ie 1957 ) sowie in Bielefeld e. eg re. mel und 6 1 1 en w . . Alten von Nenes Schausnielhaus. Mittwoch big Sonn⸗ LCnstspielhaus. (Friedrichstraße 23 Mitt. (Dpheln - Berlin). — Fri. Theref. de la Croir 1 7356 175 — 143 168) * J. 36 50 8 260 owie in König 6 Bearbe o
h J 157 290 1 ; 5 49 365 525 2 Weisen in Dortmund (215 0) n d e, Stade (i60 M und Richard Gene. Mussk von . abend: Mah c. (Titelrolle: Harry Walden) An. Noch hs Sonnabend: Pallenbergz - Gastsplel. Der GBerlim). . 219 1 — — 167 2 23 316336 ᷣ 36 26312822 Crier (e zis ), für Roggen in Allenstein
JJ — — 14 — 8 360 99 , ,,, 0 10 240 43 r Braugerst? in Allenstein (166 6 un An lang 4 Uhr. , . e , ar rer . ß 3 . gig 19 220 184 1995 5 16 301 34 38 10 269151): e e g * she 5er g Tober! leech Schausplelbaugs. 146. Abonnementzorstellung. ; 2296 mr. Verantwortlicher Redakteur: Ma isé6 — 140 185 279 230 618 116 260 a beergnk stein and Gfsen Cie i. KM, für Hafer in Allenste rn Friedrich von Homburg. Schauspiel in Schillertheater. O9. (Wallnertheater.) a c d . arm, ; ; ; . er — — — 194 450 65 ) . p 6 ), Memel (186 9. und Neuß (167 4). fünf Auszügen von Kleist. Anfang 75 Uhr. Mittwoch, Abenda 8 Uhr: Bresters Millionen. . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Sigmarlngen 8 206 (154 ),
— nam - ; ; ö ö ⸗ ten auß . t 3 9 13614 guflgsten Preise des im Berichtzmonat gebandel mr er,. nien, , ien . ni liche Smith und Familiennachrichten. Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin. ag Van ch rt. 1 266 174 . , Iz: 4 4 . (. den * uu an hm r n, betrugen Hasscwdecf 6. 2a. n Deutsches Theater. Sommer lelzelt Held Donnertzia Abende uhr: . ters Milli Verlobt: Glsela Frelin von der Ropp mit Hrn Drug der Narddeutschen Buchdruckerei und Verlag 11 1 bei Fesistellung des Gesamtdurchschnittg der Berl mern * ptels für guten Weilen in Dori mund und Duüsseldorf ze ) = ; ] ; ö Irn. z * ; ) e in Danzig (un r=n, 2 i, ir, re. en, n, , , Zi nen e e. . Ritter beter on Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Rr. 33. . 9 guuschliz lich en g er b, ,. rr, . I wit . 6 a e hlerbel um den bäufig Frankfurt a. M. 269 AK, für Mittelwar . Die schicke AM Sarg stenburg, Mittwoch, Abends. s Uhr; il e ö (e e eg, 3 . Zwölf Beilagen 6. e 4. der Her luer ohne Berlin; einschließlich Berling betrug der Pieig für M 36 e Auguste. Anfang e en,, rl in 8 Aufzügen von von Wintersesb, geb. von Tisdemann, mlt Hrn. (einschließlich Börsen⸗Beilage und Warenzeichen- oll E Artonge. Ende 106 Uhr. Major a. B. Joachim von Winterfelb (Berlin. Beilage Nr. 15. ids y
41
Koblenz ? . Důffeidorf .. 3. 36 38 5 35 16 ‚ 40 -
6 ä s, las.
peisebobnen
we ssebobnen Eßkartoffeln Eßbutter
(weihe)
(mittel) Roggen (mittel) Braugerste (mitiel) uttergerste (mittel) Richtstrob Frumm⸗ und Preßstrob Erbsen (gelbe) zum Kochen
Weijen Volmilck *
Linsen
zum Köchen S
EGrbsen (gelbe)
8
Sigmaringen . /
266
144 . 0 cr 90 2290 11 67 50 april 1688... 32 28 B83 2 31 16, 2
Qualitât war am höͤchsten 664 Dang und Aachen