.
3 . e . 2 3 D mmm 3 zollt) 187 in Altona 2656, in Müänster 266, in Wiesbaden für mittlere Braugerste in Altona 228, in Münster 200, in für guten Pa fer in Vortmund 180. in Düsseldorf 185 16, , ,,,, n, 4 Am vorigen n n fen zes, in, chi . zs, in G sen gi R. he,, ,. e, , G nn ih 8 Berkaufte Naritian⸗ . Cöln 261 A, für gute Futtergerste in Magdehurg 141, in Stade 140, in n Altong 195 in Kiel. 15, in Münster unß Essen se Igo, mittel 3 1 für gu ten Rogg en in Stade 220, in Dortmund 210, in Düssel. ortmund 145, in Cöln Lag, in Aachen 19o , für Mittei- Frankfurt a. M. und Cöln je 155, in Crefeld 195, in Aa Menge 1 nach sbersch 5 IS80 . Geiahlter Preis für 1 Doppeljientner .
orf 191 , für Mit teiware in Altong 2609, in Münster ware in Danzig (unverjollt 131, in Brandenburg, Münster ö . Essen und Crefeld je 208, in Cöln 216, in Aachen und Bielefeld 6 in hit 147, in Kiel 149, in Han⸗ Der auffallend niedrige Preis für Fadennudeln in Paderborn tent ner Dar ö nabrũü
210 4, nober 148, in ck 160, in Cassel iö4, in Gsfen 135 , auf Rückfrage bestätigt worden. (Stan. Korr5 ⸗ höchster ö niedrlgster höchster niedrigster Doppelientner 4 (Preiß unbelannt) . . —
—
Berichte von deutschen Fruchtmüärkten. ,, .
Qualitat
——
— —— — — D — —
e,.
gering mittel aut Verkaufte Nartitiage am , g. Gejahlter Preit für 1 Doppeljentner Menge Durch⸗
nittg⸗ — niedeiafter Hhchfier niedrigfter Joche. mier. Dorpelientne fan , , r, 4. 41. A A4 4 reis mibeh mut
Eilenburg Erfurt 1 Goslar. Kulda... Meißen. J, lauen i. (. . eutlingen.
Dur g itt Am borigen Außerdem wurden 11 r
— — 883 88
—
— W — — & 823
* S5 S833
Weizen.
23,75 24, 15 24, 40 23, 0 24, 24.20 24,30 25 00 25,50 26 00 — — 26, 00 26.40 — 26, 00 25,50 26, 00 26, 40 26 40 26, 00 26, 10 26, 50 — 24,60 24,60 — 27, 00 27.00 26, 10 26,20 26 90 265,40 26,00 26,00 265,60 25,60 26 00 — 27, 00 27, 50 25,50 26, 00 26, 00 26,50 27, 00 27, 00 265,80 25,90 26 00 27,60 27,60 26, 70 27, 00 26 00 26,50 27,50 28, 00 26, 00 26 00 26, So 27, 00 24, 50 265,50 27, 00 27, 00 26 209 36 36
2679 2500 d., GLI Dodd 3630 ö sh zb , Hr, LI, ö F333 dr, F, b
, Las, ,
sternen (euthũlster Selz. Dinkel, Fesen). 26, 40 26, 80 169 369 . . 4 O00 2 . * 1 . 9 , w, 8 5. . 1 ; - 335 16 3760] 27 03 37 g 5. . . JJ 286 19 7j 26, 80 27, 00 27,40 2. 5. Munchen 276 23, 00
26.00 1690 18,58
ö 6. k 1 —
Meißen. 1 lauen 1. V. .
Bautzen.
11183111
ö C3 2 O
— . 8338
1 Luckenwalde 1 Brandenburg g. H. Frankfurt a. O.. . Sil J 1 Pier ; JJ 93 targard i. Pomm... . ö. 11 Lie. 1 . Hd H . * Stolp i. Pomm. . y 9 11 h/. ; Trebnitz 4. Schl. .. G
* S
—
X 88
g6o 14 265
*
88 88
14
1454
* 8
Dalberstadt ( Eilenburg *r 1 ̃ 2 356 8. 8 1 .
* Z S
dd
—
8*8
85 3833833
9 5 8
18,50 19,00 19, 50 . —ĩ 17,50 17,70 17,90 g a. H. 18, 70 18,80 1900
rankfurt a. O.. ; ; 18,50 18,B50 18 70
1 222 ; 18, 30 18, 30 18,50 Greifenhagen ö ; ; — — 19,00
yritz . . . 2 1 * * . ag m? ee. 19,00 targard i. Pomm. ; 18 20 18,20 18,40 Schivelbein ö ; ̃ 15, 35 15. 35 18. 56 elke. ö ö 18,20 18,50 19,00 Köglin 2 1 * 5 . *. . 3366 17,60 e i. Pomm. . 31 . 19, 00
nen nn, , . ; k 2 8, 19,00 Trebnitz k Schl. — — 19, 70 Breslau.. J 18,50 19, 00 19, 70 Ohlau 1 * 2 2 * 18,40 18, 40 ee. 1 2 k 18,40 19, 00 19, 60 Neusalj a. D.. 18 00 18, 60 J 19,30
96 1990 1924 ; 1975 19.75 19,79 e r. . e KJ ; 747 18 66 26 33 1 . * . ĩ 2992 18.58 18,59 Ravengeburg... JJ k 145 1863 18 40 1 ; 3 046 19,16 18,74 1 185 18, 80 19.00 11 ; 35 19. 600 20 09 1 . 6 go 184 193 Rostock .. . . 6 ; 4160 8 000 20, 00 18, 91 1 4 2 ; ; ; .
8 9 k I . h
. 33 J 2g oo . 6 a ö ö 11 2010 201. 23 1 33. i 35 6d w
. mt. garage wid g eilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten ablen berechnet. ö. 3 der Berkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der . . 3 ö. ꝛ ͤ ; ; — kern g gun . 4412 Ve fr eg e, nn, nn,, Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. in den letzten fechz Spalten, daß ent — 7 — febl t. eie 3 23 . ; : ꝛ ; an,, i * 1. Juni 1909 Kaiserlichg Statistischeßs Amt. 1 19,20 19.20 19,60 ö. Berlin, den I. ͤ . , e e tent ; 66 e. 19, 00 ; . ; ; ; enburg . . 60 . 20, 00 . . 8 . . ⸗ : ; . eli. . ; ben übermäßige Trockenheit und rauhe Winde die ju re y . 5 33 ) 1 z . . rstw Eiern fr . 6 gestimmt. Nur in den Staaten vom 12. Mal 1909) 6 ö ; a,, m e am Stillen Ojean stehen die Winterweijensaaten vorzũglich; . ö, 36 ö, ö. 3 ᷣ Saaten stand in Rußland. man rechnet dort heute auf eine um etwa 6 osg größere Ueber die Rieter, en gu eren r n n n ; z . ). 23 . ꝛ in Charkow berichtet unterm 25. Mal Erntemenge alg im Vorjahre. Nach dem amtlichen Be- wirtschaftlichen Arbe 1 aer, eren, . ö. ö. 1955 . 36 . . — de m n ,, war durch mehrere schroffe richt über den Saatenstand am ; 1. Mai 1909 sind über 8 ö, , mn nn 2 — ** 8 6 — e. K 4 ö 1795 17, 95 1596 b. J.: Der h sgezeichnet. Nachdem in den letzten Tagen deg 7 co der Winterweljen felder umgepflügt worden. Von 530 034 006 19809 Nr. 3 eh 36 e . 3 . . kb 16 5. ; emen g 6 igug bereing außergewöhnliche Hitze ge, Acreg, auf denen im Herbste 1368 Winterwelzen gefät worden ist, fählen Mal Pie im r Hine fn k . = 1716 e. 19,80 25. ; April (n. St.) a . f age 4 die Temperatur plötzlich bis auf sind 2 163 oG6 umgepflügt worden; es bleiben also noch 2 571 000 baben den Boden en * . 3 e, n n , , eiße H c * 33 . ; Err lar at. fn ,. bis auf die um diese Zeil ungewohnte Aereg in der ganzen Unkon mit Winterweljen beftanden. Dagegen eindringender y 3 a * — —⸗—— . . . 9 1 33 . ; . ine hn ö dl und in der vorgen Woche trat hat sich die Qualität der Frucht gegen den 1. April 1909 geboben. tum lere 3. 2 W 8 6 lauen i. . = 1 ö. 15356 13 360 1565 = . ( ; ; . h . starte Alibi ein. Ba jedoch dag Thermometer in Pie Prozente deg Normalstandes werden für die ÜUnton amtlich an⸗ * ide 2 wn — 6 — — — Urach ö 18.95 1855 ée = ; ; Lberma ällen den Gefrierpunkt nicht erreicht Hat, dürften bie lungen gegeben, wie folgt: re n, ,, a n . ö * — ö — 16 . P = ; w re . der Kälte gelitten haben, und der nach langerer . 10 3 Hhter 89 kfan r mit Mist und Gälle kam den r enbucg . ; ö 1728 17,28 ꝛ⸗ 17,50 r Trockenhelt in den letzten Tagen niedergegangene Regen verbürgt ihre Mal 1909: 33,5, geen ben Paggsant: enden s , men. 6. n,
Im K 252 . 17,40 17,60 18.90 ; . gange Torten feihsng et also um 13 Punkte gestiegen, stehen aber der gs it ne, elfen lern dee dener d nm, ,. aunftig. Vesonders
Ile fa — 26 1850 * = ᷓ Ver Katserliche Konsul in Libau berichtet unterm 25. Mai d. J.: hr den' n Mal der en g saerg, 83656 heute in Fach. dem Kartoffelbau. Die mebrmalg eingetreienen Fröste Räben weder
Ho oc r, . e , lenernte im ganzen Lande, deren Menge dem Kerr, . 3 2 stark geschadet. 8 ; aben , 18,20 roßen Schaden zugefügt. Der Roggen ist infolge des Frostes um etwa ho /o hinter der vorjährigen Ernte re m . ener 2 6 * cen delt I Ken fen e m .
88 85
— — E
do de x ẽ o de do o do de . ee sss ssb. Böss gs, g,, . . 8g gg, .
serlichen Konsuls in St. Louis, Mo.
1990 ; Roggen und dem Weljen, welche ganz gut durchwintert hatten, kreisen auf eine KWinterwei erem Gebiete siarken Waren .
ö w 9 — Mit der Aussaat Von dem Winterwelzen deg Vorjahres ist verbältn ; . und reid lid 3am m, H ö. 3 . . , er ll ,, gr, . , ,, . m . * 3 ; = ö nd ge⸗ ebraucht. ; e k ö . ö. feed . * r eng, und e ee, 66 pf . ng. die 33 unbeträchtlich über den Notierungen , in * hen . ü . r 2 sät werden. anden. g. . ren. und Ar- Tilt 1565 ö 19890 at p ö 5 f hr He sther von r n, bier in kaufmännischen Kreisen geschlossen, daß der allgemeinen darf jedoch ber den geJenn rtigen Rut 9 1 2 9 1 1 * * 1 4. 9
ĩ Spät⸗ tand noch nicht geklagt werden. 1 16,50 16, 86 966 ; infelgs großen Futtermangelg geswungen, ihr Vieh auf die Welde gmersfanlsth! Farmer den neuen Winterwelsen nicht vor dem Spät deli Ce n, Ze fe f meldet aus Schaffbausen unter dem Brandenburg 9. H. * * 2 . 2. 2. 2 *. ,. 15,50 6. 2
ine nennenswerte Ausfuhr 9 ea nh r , m been, leib gr Ten hahn , , , 3. ü: Die Augsichten auf ein gutes utter lahr werden don Tag Frankfurt a. O.. . . 18, 00 18,50 . . ; ö ö . e . fuß is m für den Amtgbezirk recht trübe. vor Oktober nicht eintreten wird. 2 n — Greifenhagen . = — 18,70 ; ‚ = ; . Canaha war die Witterung nech immer ungünffig. Man rechnei, Regen einttiffl. Pie Fruchtfelder leiden
imgesuchten Reben erholen sich n und 1 124 . ; — 17,50 5. iet 12. Mai 1909. daß die Sagten bis etwa zum 16. Mal im Boden fein müssen, um bei PYie vom Frost be 41 * r n 1 . 16 13 ' 61 4 , n, nn,. un am meisten in 9. ö. 4 e e L dende ien o . a m. — 2 — 9 8 . e . M * * 1 * 1 * 9 . 2 . 5 * ; 2 ö . e . 3 . . ;. . 5. 2 34 . . z *r . . . n, . ** rn er te 2 — * * * 8 * ö —— — . . ö 1 . . u . * Hai recht günstige und angab und inzwischen kelne Be ö * a ö ö . ; E . ö ö . en r nf ne r n * Hern , in . als 1908. ] beachtengwerte Zunahme der mit Sommerfrucht bebauten Fläche nicht I zurũ
/
82 .
Für die Aussgat von Sommerweljen im Nordwesten und in ebenfalls unter der Trede,