are, 29. Mal. (B. T. B) Nach amtlicher Schätzung vom] Wetterberlcht vom 31. Mal 1909, Vormittags gt uhr. Wetterbericht vom 1. Juni 1809, Vormittags 9t uhr. 3 z B 1. Yb fr ere s e er , nn g r d. . . ö weite E — J age misf Sommergetreide und mit Getreide überhaupt 6 b40 380 ha gegen *
6 5biß söß ha im Vorjahre. Der möttlere Stand des Winter . Witterunga · . . Witterungt⸗˖ ; z i d Kö ö li =. St t 64 ,,, . , , , ,, fen. , den, n, zum Deutschen Reichsanzeiger und König reußischen Staatsanzeiger ] .
fer sind bestellt 5606 is ha, mit S haer J G56 oz, mit station 2 Grun station 2 Stunden . ö , gener . , 126. Berlin, Dienstag, den 1. Juni ö 1909.
mittlere Stand des Winterhafers ist 69, fern 75,3 im Februar 122 ö. und ö,5ß im Vorjahre, der des Sommerhafers 69 gegen 73, im Borkum heiter vorwiegend heiter Borkum halb bed. melst bewolt
Voriahrt. Keitum heiter vorwiegend heiter Keitum wolkenl vorwiegend heiter G6 ö
2. ; ö esundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmassregeln. damburg halb bed. melst bewoltt Damburg . belbben. liemlich helter. 41000 Tier f euchen im Aus ie n d 3 ä Nr. 22 Swinemũnde heiter vorwiegend hester Swinemünde wolkenl. vorwiegend helter (hach den neuesten i Kuiserllchen Gesundkheittamt Khgehangea en aun ö
; Rügenwalder⸗ Rügenwalder⸗ ö . Wetterbericht vom 30. Mai 1508, Vormittag? st Uhr. . wolkenl. vorwiegend heiter můünde helter vorwiegend better Vorbemerkungen: ) Gig Punkt in einer Spalte det Ubersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten sst; ein Stelch bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art ö. ö nach den borliegenden Angaben nicht vorgekommen sin
Nenfahrwasser 67 d wollenl. slemlsch Hefter Neufahrwasfer wollenl. vorwiegend heller —ͤ ; d: . ) i Name der Wind⸗ 5 Witterungt⸗ Nemel, wollen. 12.2 llemlsch helter Memel S863 beiter siemlich helter 2) , 66 a , ein: Augzbrüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schwei und Frankreich, Besitzer (Luxemburg und Nlederlande), St ä lle verlauf Aachen heiter meist bewßlkt Aachen SSO Z heiter vorwiegend heiter 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel
richtung,
, d Winde Wetter der letzten dannoder Jö, 5 heller jflemllch hester Hannover SO 2 wol tkenl. femlich heiter seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.
566 stärte 26 Stunden Berlin Iss 5 wolkenl. dorwiegend helter Berlin SS I hester vorwiegend heller 6 . Dresden Wind. Dunst melst bew ölti. Drenden 25 SS o̊D I heiter vorwiegend heller melst bewölkt Is68, ./ wolkenl. me lst bewölkt Breslau 33,7 O 1Iwollkenl. vorwiegend heiter messt bewost! 168,4 wolkenl. meist bewölkt Bromberg 38 1woltkenl vorwiegend helter fsemlich beter N 167 4 N wolkenl. siemlich heiter Metz 3 NMNDoD 3 wolkenl. vorwiegend heiter 1 1 1
9060 C — —
und Klauensenche
Milzbrand Rotz . Schafrãude hꝛotlau der Schweine) Einf y r r enn
— —
O [ 01 0 00 8
Borkum SW 2swolkig Reitum SW 3 bedeckt Hamburg WS Ww 2 woltig Swĩnem ũnde N 2 wostenl.
Nůgenwal der⸗ münde Windst. bedeckt
Nenfahrwaffer 66 5 NMNo 1 beiter Memel SSW heiter achen W NI bedeckt Hannover SW 1 halbbed. Berlin 3 NNO 1 halb bed. Drer den W NJ bedeckt Breslau NW 1 bedeckt Bromberg Windst. wollen. Metz SSO 2 wolkenl. Frankfurt, M. NW 1 wolkenl. 13, Narlgruhe, S. 7688 WS wl wolkenl. München W heiter
Stornowar I. o bedect Malin Head 4 wollig Valentia SW 2 bedeckt Sellly SSW Nebel Aberdeen SSM heiter
Shield I65b,5 SSW 6swolkig
Zeitangabe.
1 1
Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ben rke n n,. Gehöfte Bezirke n ng, Bezirke meinden Gehöfte ann n Benirke e en Gehöfte Bente eln ben
J.
Staaten ꝛc.
anhalt. Nlederschl. Frankfurt. M. , wolken! Frankfurt. M. NW I wolkenl. vorwiegend heller Karlgru 76638 1. 14 ziemlich heiter Karlsruhe, B. NO wol tenl. ziemlich helter München heiter meist bewölkt München S wolkenl.
vorwiegend heiter (Wwiühelmshavy.] vorwiegend hester Stornoway V8 2wollig melst bewölkt Stornoway NNW 2 wolkig
vorwiegend hesfer ziemlich heiter ¶ Wilhelms hav.) nimlich heiter Ciel (ish
6 gie Malin Head Regen 7 Cite lich beiter Malin Head RW 3 wollig horwicgend helter Wsÿchentliche. bezw. viermal im Ytouat erscheinende Nachweisunger.
ustro . S] Gustrow i. i.] J 26. 6. JJ
en , ble. Valentia Regen 3 meist bewölkt Valentia 164.0 N 3 wolkig liemlich heiter 2 8. . 3. ö . 1 — — 235 3 . z ; ; . ; 3. . 3. meist bewölkt Ec omigapg. Fr (Gone bs. Br LTroatien Slavonien 19. 5. ; ö ; 2. . ö . . Nachm. Niederschl. Selllv wolkig fiemlich heiter Seilly MMW 4 wollig llemlsch heiter Serbien — 1.5. — 7. 6. J ; , nemlich heiter Gasssl (Cassel) Bulgarien . c 29.14. -= 6.6. . 4 . . . ö. 3 9 . . . . 2 P
melst bewölkt Aberdeen Regen meift bewölkt Aberdeen 8 NNW 2 wollig lemlich heiter an . . 5 K k J ö ; ¶ Nagdoburg] (Hagdeburg Italien.. : - ̃ ͤ . . 2 . ; 334 32
melst bewölkt ö
nel bewfitt⸗ Shields Regen messt bewoltt Shields RMO z bedeckt leni ler Schwein k . J 1 .
Nacht Niederschl. (Grünberg dohl.) (GrũnbergSchl.) Großbritannien. z. 8 = 16.5. ; . . ; ; w 6 Holvhead bedeckt
f iemlich heiter Hol yhead N 3 wollig 1iemlich heiter ö . . ; e 7 6h me lite. me] Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. Gen — Isle d' Aix 3 S 3 bededt liemlich heiter Belgien... 16/4 -– 30. j4. ; . , . — Gewitter Friedrichahat fFrĩsdrichehar7] Dänemark.. April ö J , .
; St. Mathieu heiter vorwiegend heiter St. Mathieu N 4 Dunst vorwiegend heiten Rußland: erf win . ( Bamberg) sßbambergs X. Gurop. Rußland ? Januar 4 J ss
2 Gris nei 1Windst. heiter vorwiegend heiter Grisney 757,9 Windst. Dunst mmeist bewöltt B. Nördl. u. südl. en, nn, Harn s F swolten⸗ Pars . SSS i walten. 15, . . 6 Januar ; . q 34 ( Gasgel) Vllssingen 66. R 1 heiter Vlissingen RQ = Dunst Rußland... Januar ; ( wd melst bewölkt Helder SO Z heiter
2
.
arlgruht, B. . ] v 5 woltenl. — —
Sverrgebiete ꝛe.).
ahl der vorhandenen
? e (Provinzen, Departe⸗
ments, Gouvernements,
= O O — — — — — — — — — — 18 — — —
2821
——
Igle d Aix 1 wolkenl.
, , , , , .
Kö /
944 82 —— 0 de . 8 —
. Helder SSDC 1 halb bed. . 2
ili agdeburg) Bodoe 35.35 O8 halb bed. Bodo 58 5 8 2 halb bed gäazewem;: Kindervestt Ruß lig nd B. 8 Seh, Cr Genn, C. J Benn 166 Gem. Ren versencht.
Schauer Christiansund W ᷣ Christlansund NO 1 wolkig biauschbr aud; Oest erreich 3 Ber, 3 Gem., 3 Geb. überhaupt verseucht; Un garn 31 Bez., 81 Gem, 89 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien Slavonken 3 Bei, 8 Gem., 10 Geh. berhaupt ( Grũnberg;dchl) Sfudesnes SSW 4 Skudes nes „0 SSW 2 Nebel 2 verfeucht; Schwei 4 Bej, 9 Gem. neu verseucht; Belgien 4 Ber, 10 Gem. neu verseucht. anhalt. Niederschl. G! W Ihen Skagen SSW bededt Tollwut! Vesterrcih 15 Ber. 5 Gem., 33 Geh. überhaupt versencht; Ungarn 55 Ber, zäö Gem., 361 Geh. überhaupt verseucht; Krgatien-Slavenien 3 Bez. 3. Gem. 3 Geh. äber r . SW (4 Vestervig SW 4 halb bed haupt ie ib, n n , n. neu e gh en ser ö. ö 3 , 83 b. . 3 * n, , , Bei, 18 38 2 verseucht; Schwe lj [ Gem.
ail. . eib ber neu verseucht; Gelgten er, 3 Gem. neu verseucht; Rußland A- ez. , 3! em., B. ej. em., C. ej. em. neu verseucht.
e n, , e. . . . — * delb bed. = 1 ungen sen che hen la nb e Ber, 5 Sem, G. 1 Bez, 6 Gem. neu verseucht. ee, , Karlstad 33, SW 6 shetter Karlstad S 2 Regen ⸗ Schaspocken? Ungarn 10 Bei, 15 Gem., 238 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 1 Gem. neu verseucht; Rußland A. 12 Bez, 17 Gem., B. 3 Bei, 11 Gem., 0. 2 Bej, 2 Gem. Bamberg Stockholm ö K AIwolken!.
neu verseucht. Vorm. Niederschl. Wisby WSWaswolkenl.
Hol head 767,2 WSW özswolkig
Igle d Aix 770, 1 D 2wolkenl. 2
St. Mathieu 770,3 So
Grigne 769, SW 1 wolkenl. Paris 7700 S 1 wolkenl. Vlsssingen 58,9 SW 2 woltig Helder 767,9 W I heiter Bodoe 752,8 O 2 Regen För fan fund 1 Windsf. woltig Slubennes 7öo 5 W 4 heiter Skagen 762, WS Wa halb bed. Vesteryĩg ss I SW J woll lg Ropenhagen 766,0 W 2 heiter Karlstad öl, SW 4 bedeckt 10 Stockholm 762, 4 S 2wolkenl.
4
4
wolkig
) Schwei: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).
O — — — — — — dẽe w
Stockholm SSW 2 Regen 165 — ? 7 t: 3 2 .
t Wi b 5 = Geflügelcholera: Sesterreich 8 Bei, 13 Gem., 8 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 3 Bei, 32 Gem., ö8 Geh. überhaupt verseucht. Vernõ sand NW AM halb bed
Haparanda 12N 2 hedeckt
Hernösand 3,6 SO 2 Regen Riga 4,6 W Lwoltenl,
Savaranda S 2 heiter Riga 7 Windst. heller
Wilna „ Windst. bedeckt
Pinsk NO 1 wolkig
Wilna Windst. better Pins k NNW beiter Peters hurg 75 WSW I bedeckt Wien NW 31wollig
Prag T6841 Windst. halb bed. 183
—— — — d
11 5 1
Nachweisung
z ; 136 b. Ungarn. über den Stand ö in Oesterreich 1g. Aban . Tor a, M Kaschau
am 26. Mai 1909. Fehr)
K. Hunvad K. Jäsj⸗Nagykun⸗Szolnok — 16 5 17 K. Kleinkokel (Kig⸗Kükülls), Groß otel agr. Kir un gj St. Ärad, Borossenz, Elet, ö. ö 9 * e e fn 8 ; ; Arad, Borosjenö, Elekt, ausenburg (Koloisvar (Ktroatien⸗Slavonien am 19. Mai 1909) Kis send, Vocgfa, Vllagos, St. Bg ga. Bogfan, Faeset, M. Arad 33 * 4 Karänsebeg, Lugos,
O K O — O —
(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) St. Borossebes, Nagyhal⸗ Maros, Temes, Städte
r : mägy, Radna, Ternoba. Karünsebegz, Lugos.. .. Schweine · Rotlauf K. . Liptau (Liptò), 2 4 2 . st uro; opa, Dravieja, Orsova Cönigteiche wen ede r Her St. Baesaimns, Baja hefe ö S ö mus, ] za, Teregoba .... und Lander seuce n Schweine Topolva, Zenta, Zombor, K. Maro. Torda, Udvar⸗ — Ja ph der verengten — Stadt Jenta, M. Baja, hely . M. Maro va sarhely ö ——— — — Maria Theresiopel (Sja⸗- K. 6 8 badka), Zombor 33 * Dedenburg (Sopron), M. Komitate (&.) ö St. Apatin, Hödsag, Kula, Sopron Stuhlrichterbezirke (St.) 2 Németpalanka, Obeese, K. Neograd (Nögräd) ... Mun hialstãdte (M.) 3 Titel, Neusatz (Npwidskd), K. Neutra (Nitra) .... i. M. Uswvidét .. St. Bla, Gödölls, Pom ä, K. Baranya, M. Fünfkirchen Waitzen Vaem, Städte St. Andrãaͤ (Sent Endre), Väcz, M. Budapest ... (Selmec j o ðdlabanya) ? ( St. Alsoödabas, Monor, K. Boksgz — * Nagykäta, Räczkeve, K. Bereg, Ugoesa — * ; Städte Nagykörös, Cje⸗ St. Berettysujfalu De⸗ glod, M. Kecskemst... reeske, Ermihalvfalva, St. Abonyialso, Dunaveese, Margitta, Siskelyhid, — Kaloesa, Kigkörsg, Kig—⸗ Sarrt l ̃ kunfslegyhn ja, Kungzent⸗ St. CGsöͤffa, Glesd, Köjpont, miklotz, Städte Kigkun⸗ Mejökeresztes, Szalard, halas, Kiskunflegybäza M. Großwardeln (Nagy⸗ : K. Preßburg ( Pojsony), vůrad) 3 M. P St. Bal, Belsnves, Ma⸗ . e. Nagyszalonta, ZSgal, Lengveltoͤti, enle, ach ' Marezall, Tab K. Borsod l 33 * St. Bareß, Csurgös, Ka⸗ K. Kronstadt vos var, Nagvat ad, Sziget · 16k —— där, Stadt Kaposvär.. ö. h K. Sijabol es Soödsrnejvasarhely, K. Sjatmar, M. Sjatmr gedin (Szeged) Nèoͤmett K. Csik K. Zips (Siepes) K. (Gs jtergom), C. Sil agy Raab (Györ), Komorn K. Sjolnok. Doboka.. .. Komäromj, M. Györ, . St. Bun ius. Kömpont. ippa, om srom . Rökäg, Ujarad, Vinga, ,, M. Temegdar
CG O l I CG e e e -
Wisby 765,6 Sm 4 heiter Dernoõsand 759,4 S halb bed Paparanda 7ö9 5 S I bedect Riga 766,5 SW. 1 wolkenl. Wilna 767,2 S 1 wolkenl. PVinsk 767.3 Windst. wolkenl. Petersburg 767,0 Windst. wolkenl. Wien 765,9 bedeckt Prag 767,6 bedeckt Rom 75öh, 0 bedeckt Floren⸗ 7159.8 wolkenl. Cagliari os. 5 RV wollenl. Warschau 766,1 S halb bed. 1 Thorghayn I47.] 81 bedeckt Seydlsfsord 746, 1 Windst. halb bed. Cherbourg 770,0 bedeckt Clermont I68. 6 halb bed. Biarritz 770,7 3 bededt Niza 760,9 wolkenl. Rrałau 166,0 bededt Lemberg 766,1 heiter 173 DVermanstadt 762,5 wolkig
Trlest 1615 halb bed. Brindis 7540,41 bedeckt 18, hoer, g, d J beter Velgrad 751, 3 bedeckt 1 Velsingfoer 6 . wolhenl. Ruoplo 763.35 W woltenl. Zĩůrich 768 8 Na Q heiter Genf 767,5 wolkenl. Lugano 762,5 wolkenl.
Petersburg ISG d WMW Y wollen. Rom W 3 NS IZ wolkenl. Warschau N67 1 Nad 1 Warschau Jö 4, SSO I bedeckt
25 Windst. wolkenl. Floren . Florenz JI6 6 N wollenl. Thorshadn Ib6 We W wolkig 3 — ; Thorshavyn JI660. 3 N I bedeckt Cherbourg SSS T halb bed. J . Cherbourg N I bedeckt
3 Windst. heiter Cagllari NW I Cagliari 5, NW F wollen. 1 Seydlg ford SW TX wolkig . ö Seydisssord 76 WSW 3 wollig
Clermont öl RW 3 wollen., 15.6 G. Clermont S NI wolkenl. Viarrstz 767 8 SSG 7 wolfens. 161 ( 2. Blarrit W d bedeckk 1 Nina 5 Win dst. wolken. 227 06. ; NI6 l Windit. wollenl. Krakau Windst. Regen DN 1 wollenl. Lemberg wolken. IT.3 D 2 52 N 1 helter Hermanstadt ü helter 1 26 SS 1 woltenl 16 Trlest DM J bededt 18.8 G] ; DNT I wollen Brindĩst O d heiter 3 N J bedeckt vivorno N balb bed. 21.83 56 ; Livorno 2 8 3 wollen Belgrad — . : Belgrad 3.4 Windst. beiter pelsingsorg 3 88 wolkenl. — 3 Helsingfort SW I bedeckt Kuoplo 1 bedekk 15.5 Io . Kuopio WSW wolken. Ilrsch 76s 5 NRG T7 wostenl 1258 5 2 Zurich 1.7 N Iwolkenl. Genf ; wollen!. 13.7 Genf 15 NW TX woltenl. Lugano 58 worten 16 5 5d Lugano 327,5 N wolken.
4
1
Söfe Gemeinden
22 3 S8
Nr. des Sperrgebiet
w — 11 8 4 22
— 2 a. Oesterreich. Niederõsterreich
Gemeinden
8 * 82 Gemeinden
Gemeinden
1 n
L 1 8
Oberdsterreich Steiermark
—
— — N — — 2 — — — — Q — dd 80
C 01 else. G αãi Le- - C — 2 (0199 0 — O — — — — — 2 — 2 1010100 — 9
San is 3 NMMO X wollen O2 ꝛe. Sãantis Sc 1 wolken.
Dun oßneß WS 1 bedekk IS. 9 1 ur Dunroßneß NW I bedeckt Porlsand Bil Tos I d J halb bed. . Portland Bill N A2Megen 15
. Ein Hochdruckgeblet über 764 min befindet sich jetzt, ostwärts v Ein Hochdruceeblet . 6b . bededt Mitte leurgpa, ein lagert, über Polen. ein anderes nieht westlich der ritischen Inf
Maximum über 763 mm lieg über Norddeutschland; ein Minimum peran; jwischen beiden liegt eine ostwärte schreitende, trennende T
unter 752 mm befindet sich über Nerdfinnland, solch unter 583 mm druckfurche mit Minima unter 758 mm über Slandinapien und i
liegen westlich von Irland und über Süditalien. In Deutschland Nordwestfrankreich. In Peutschland ift das Weiter bel leichten J
ift das Weiter bel leichten umlaufenden Winden heiter, trocken und jandtwinden trocken, meist heiter und etwas wärmer.
warm. Deutsche Seewarte. ! HDeutsche Seewarte.
8 l GSI - 0
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen . Dbfervatortumgz Lindenberg bei Beeskow, ; g Sant is dor J Nebel veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrung
Vunroßneß 755,1 bededt Ballonaufstieg vom 1. Junt 1909, 7 big 8 Uhr Vormittags: maszregeln. Portland Billl — — — Station St. Petersburg, 31. Mai. (W. T. B.) Hier sind
—
— N O O S 0
M. Stuhlwelßenburg St. Csakova, Detta, Weiß- ( Szjokeg⸗Fejorvar) ... kirchen (Fehoͤrtemplom), K. Fogarag, Hermannstadt Kubin, Werschetz (Ver⸗ ¶ Sjeben) sec j), Stadt Febörtem F. Gömör 66 Kishont, plom, M. Versee. ... Sohl 6 R. Tolna K. Hajdu, Debrecz in X. Thorenburg
4 3
f 1 1 0 1 6 0 e e ee .
ö ; m öhoom 1500 m . älle von sibirischer Beulenpest und jwei Fälle von Aussa Gin Hochdruckgeblet über 770 mm über Frankreich hat zuge⸗ 12 y k wirder 9 auch EF e ra fälle zu ere, nommen, eine Depression unter 745 mm über Island zieht osswäriß, Temperatur 8 14.3 14,6 6,6 3, Am op, 3I. Mai. (Mäldung des Jäeuterschen Burcausz) eine weitere Depression unter 766 mm üher Italien ist. wenig ver. PRel!. Fchtgk. Cle) 66 35 44 26 mehrerrn Srten Südchinag ist die Beulenpest aufgetreten; ändert. In Deutschland ist das Wetter bei schwacher Luftbewegung Wind-⸗Richtung. 80 80 8 Wind⸗ sonderg bözartig wütet die Krankheit in der Nähe von Am oy. und normaler Temperatur vielfach heiter und trocken. Geschw. mp⸗ 4 6 2 stille jedem Tag fallen etwa 50 Personen der Pest zum Opfer.
Deutsche Seewar te. Heiter. Vom Erdboden an big ju 400 m Höhe Temperatur- ö . 16,2, desgleichen jwischen 1090 und 2000 m von . 8 8, 3.
w — — * —
— = do & do O do = &
o — 1 t Q de — C —— O 0 , t, de — C O de — 2 28 2
1 1
1 / 1 1 11
— 9 6 — 1— 1 11 —88— 9000
Ss 2 — — —