1909 / 126 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

April

Einfuhr: Raffinierter 66. ußland . ;

ö .

enttete s).

3 ;. . ö. ö

Beutfch lan d? wre lend ö

*

r

5

2

ch Gsene, galfff. i ijsa,

Großkllinda da), Nagyghent Parbany, er. , Dr

jom⸗

. 56 agy⸗ n j n 9 9

St. Alibun gr, Antal falva, Bãnl = 6bog, *

. odr N. 28

36 e ms tadt Sätoral⸗ St. Felsoözr, Ki gerell, Güng Göezeg;, Römetuspär, . ryar, Steinamanger . Cen den e Stãdte ösjeg, Sijombathelv .. St. Körmend, Olgnitzl Mu. raszombatj. Szenigott. hard, 96 urg (Vasbar) K. Wegiprim (Ves i prom) St. Fegithely, e, Sü⸗· meg, Taps JZalae 8. Zalas entgroͤt, tadt Zalaegersjeg... St. Alsolendva, Cfäktor⸗ . Letenye. No va, Perla, Stadt Hin kanijsa (Nagykanzsa ..

Kroatien Slavonien.

K. Belovar⸗Körös, Va- n (Varasd), M. Va⸗

1 . K. Lika⸗Krbava C. Modrug⸗ Fiume... . Ken 2 9 Semlin (Gimonv) .... * n. M. Esseg e . * K. Agram (Z3ägräb), M. 381 en. (Ss e e.

111

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterreich:

Rob 10 (1). Maul- und Klauenseuche 9 (32 San chesc rh zz , gin ren er Tr g beipes

b. in Ungarn (autschl. Kroatien ⸗Slavonien):

Rotz 5s (61), Maul. und Klauenseuche 5 (6 (Schweineseuche) 83 (olg), Rotlauf der znem? oo e, r melt

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 12 * . 32, 41, 47, 48, 52, jusammen in 16 . und

Kroatien ⸗Slavonien:

Rotz 3 (4, Schwei ; der 3 65* weinepest (Schweineseuche) 44 (266), Ratlauf

Pockenseuche der Schafe ist in Desterreich, Beschaͤl DYferde und Lungenseuche des Rindviehs find in e ee 36 nicht aufgetreten.

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichgamt des Innern jusam m 1 Nachrichten für Handel und rr nr fte lten

Verwertung der Wasserkräfte Ungarng.

Nach den Ermittelungen der hydrographischen Abteilun Röntglich Ungarischen Ackerbauministertums in ben, den , nutzung der Wasserkräfte geeigneten Abschnitten der unggrischen Flüsse etwa 1700 9090 Pferdekräfte zu Gebote stehen. Der Adcerbauminsfter Daräyi hat im Interesse der Ausnutzung dieser Wasserkräfte einen Gesetzentwurf augarbeiten lassen, der die bisherigen im Wege stehenden administrativen und , Hindernisse beseltigen soll. Man ver 2 sich auf diesem Gebiete eine lebhafte Tätigkeit, wenn der in

ede stehende Entwurf Gesetzeskraft erlangt haben wird.

Die ungarischen Staatzbahnen sollen beabsichtigen, die Teilstrecke Flume = Kamera! Moravpieja der Budapest Fiumaner Linie für elektrischen Betrieb um juwandeln. Der elektrisch Strom oll von der Küstenländischen Wasserkraft; und Elettrizitäts. Gesellschaft, der eine ergiebige Wasserkraft bei Zengg zur Verfügung steht, bejogen werden. Angeblich soll eine franjösische Finanzgruppe das zur Realssierung erforderliche Kapital von rund 30 Milllonen Kronen rg me stellen. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulatz n Budapest.

Petroleum funde in Spanien.

Wie bestimmt verlautet, sind in Rota (Provinz Cadi)) mehrere Petroleumquellen von ziemlicher Mächtigkeit ö . bg englische Macdonald African Oils Company., welche ihre Hand bereitz auf die Quelle . Lg Petrollfera! in Blllamartin (Prbvin; Cadij) gelegt hat, soll im Begriffe stehen, auch die Fundstellen in Rota augzubeuten. Der Ingenieur dieser Gesellschaft glaubt schon bei 300 m Bohrtiefe größere Petroleummengen anzutreffen. Wie weiter berichtet wird, ist daß Vorkommen von Petroleum nicht nur in Rota, sondern auch sonst vielfach in der Gegend von Cadiz nachgewiesen worden. Bel den spanischen Behörden sollen fortlaufend neu aufge⸗ fundene Quellen angemeldet werden. (Bericht dez Kalserlichen General. konsulatz in Barcelona)

näãchst

erbrauch Nicht ra Rußland. Deutschland iederlande . Belgien Frankreich Desterreich ; Ungarn Java

der

. Brltisch⸗Westindien, Britisch

Guayana, Britisch⸗Honduras Andere Lander 3

540 282

1909.

1907 1908

824 392 3 2062690 7231 169 1658 322 435 825

1226077

3171

O06 469 557

Zu cler Sin⸗ und Ausfuhr Großbritanniens Januar bit

1909

Menge in owts (englischen Zentnern)

471 407 3 668 434 10939161 215 879 520 888 1327929 373647

86h 5 7560 3877

5 110 691

2 91977 257680

61 bö47 53 490 37372 422 838 3165 469 31

05h 114 1612 217271 20 491

57 174 9 8hꝰ 396759

72189 283 906

TIF T

7 689 900

160 117 1974 969 lor hb g o7yg

5 556 6a? 116 7 494

1400 422 6290 392 367 167 233

4000

15 200

499 695 287 318

Einfuhr überhaupt . Einfuhr zum inlaͤndischen Verbrauch Zucker, unter Zollaufsicht raffiniert, für den inländischen Bern, . Ausfuhr: A. In Großbritannien hergestellter Zucker: Raffinierter u. Kandiszucker: Schweden Norwegen Dãäne mark

Belgien ö Portugal, Azoren und Madelra . men,, .

O 104 642

3 255 454

108 762

4 888 356 694 h46

3 307 665

528

3 2656 26 384

11910

8015 68 206

4 627 580 904 822

4 328 358

671 3543 43 759 23 516 2593 5299 6361 21 908

men 36 B. an, Zucker: Raffinierter und Kandiszucker. Nicht raffinierler Zucker Verschtedene Sorten unter Zoll⸗ aufsicht hergestellt .

195 250

20 740

132 d19

4596 26 343

220

4298

177 650

5715 20 486

204

Zusammen United

Bart,

fahrungen eines ihrer Emissäre aug.

Quaranta begleitet war, angenommen war. na Reis, Artikel,

österreichischen Waren

97 Grad dort geht. In Weinen,

kurrenz auf diesen Pla geweben hatten die ober

Monate Ziel mit

erreichte durch die gleich schlüsse, namentlich. nachdem sie

Emissär Mitte März nach Durazzo w

absetzen. In Durazzo beabsichtigen Handelsagentur, 6 sih n

Dolzfällungen in großem Umfange vor

im Mangel an Energie und Initt bieten gewaltige, möglichkeiten.

Columbi Zollbebandlung von Wein.

vom Jahre 1906 und 1908, betreffend Zollbe

sind durch Dekret der Regserung, Rr. folgt, erläutert worden:

; Dod (Accounts relating to Trade and Navigation of

für die sich der italienische Expor interessiert, und für die auch Muster nicht 8) Die mitgeführten Spirttusproben fanden, Depots in Preveja, Valona und Durazʒ

behältern ähnliche Umschließungen gewählt hatte. folge der anhaltenden Trockenheit völlig geschãftgloꝛ,

* . . 37 Artikel arne, te zer) unter österreichischer Me er⸗ mittlung Triesiiner Zwischenbändler, . ,

31 169 Kingdom.)

Absatzmöglichkeiten in Albanien und Epirus.

Im „Eeonomista d'Italia“ läßt di

die in den letzten jon . n nn,, Studium der Absatzmöglichkesten hat gr en flaf en über die

eser beurteilt,

auf seinen Reisen von einem einflußreichen gan n . die Aussichten nicht so günstig, wie zu⸗ In der Hauptsache ch Zucker, Kaffee, Mehl, Petroleum,

herrscht

Garnen,

eiterging.

zunehmen und die

importierten Waren, anstatt mit Geld, abzulo ; Nach allem sind bieher die Augzichten 9. nehmungen nicht besonders günstig; in

en.

Die Dekrete Nr. 285 und 865 handlung von Weinen, 251 vom 8. März d. J, wie

Rot, und Weißweine, süß oder herb, bis zu

18 Zentesimalgraden: , , in , em, Fässern o

n

Feine Weine und alle vorstebend nöscht

Art und von beliebige kohol St. Rafael Weine.. e, ö Alle Weine unterliegen dem 70 Ginfuhr von Weinen mit 24 Zentesimalgraden ist verboten.

11 Rot und Welßweine, süß oder herb, von mehr als 18 bis zu 24 Zentistmalgraden,

1IV III VIII

der Korb⸗

hes onder

genannten Weine, in Umschließungen aller

gehalt.

projeniigen

VII VII

lbanien und Gpirug

billigem indischen t nicht besonders genommen waren. abgesehen davon, daß die von Rußland d ö 14 e n 2 s nd und von Salonik m

für mindestens sechs Monate bersehen wurden, 6

wen nur vollkommen neutraler und geruchloser g Anklang, da

a ,. von 95 bis raubenbranntwe d

hatte Griechenland kereltw mit großem Vorteil der ien fer 13 9 inn , we In Baumwollen⸗ ' alienischen Fabrikanten die Industriell Bari, die die Preise ab Fabrik oder ab rig en nr . mit großen Lieferungen auß dem Felde geschlagen,

s. ind Geschmack der Käufer und der üblichen Zahlung n, ,

swelse, d. h.

200 Skonto oder Erneuerung ꝛen n 24 Monate, anbequemten. Eine Firma aus Castellammare di Stabia Anpassungsfähigkeit in Spiritus guse Ab- für die Versendung den Petroleum Valonag war in

Hier konstatierte er, (Sp ritug, Geweb⸗,

W u , , . nneser Kapi n, sich auf Bari zentrolisteren un ,

während im Lande selbst venezianische iu gründen,

Geldleute im Begriffe stehen, Arbeiter mit

sofortige Unter⸗ wa . ö. . mehr ative, denn Land und Mätkt noch unausgeschlachtete Absatz. und Gishlieh ar-

Zollzuschlag. einem Alkoholgehalt 3 alt Diario ofleial.

8 465. te

zum Er⸗

au Santi⸗

Nachfrage

sodaß der

0,15. Die

Vilho Levänen, Kaufmann Johan Höglund, Bäcker

Johan Tarvainen, Schneider Wille Heiskanen, Kaufmann, Matti Parviainen,

Karl Die

Nykterhotsfoöreningon' .

Andolsbolaget Gustaf Juho

Syvbãsalmen Osakeyhtig Oskar Felix Oikari, Kauf.

Viktor Heikkinen, Tischler.

Satulaseppũä ja verhoilija

Henrik Korhonen,

Nylunds sowle Inhaber der Schneiderfirma K.

Saarine,

Handel des Hafens von Alexandrette im Jahre 1908.

Der Handel des Hafeng von Alexandrette b Jahre 1908 in der Einfuhr 3 eee, f m ö 5 4 e. ö 6227 Pfd. Sterl. und in der

In der Ein fuhr erreichten die Werte in Taufend Pfund St Tuche 91,8 P M Seidenwaren 177,6, Zuck Lebene mittel 23,9. Blei, Zink, Weißblech, Stahl usw. 37,9 39,9 Indigo 54/6 Petroleum 286 Glas. und Kristallwaren

133 Brogen 41,1 . n,. 4 Tabak und Tabakfabrikate 17.3 = Esfen⸗ Juwelen 132,8.

erling:

Papier und

Werte in Tausend Pfd. Ster: Deutschland 70 Kolonien hh. H. Desterresch 156 i ,, . ö 6. 5 . 45, , Aegypten 41,5, aupt ichsten Ausfuhr waren bewertet , . wie folgt: Einheimische gebe tate r n nnn 3 , , . 236 Wolle 56,ß. = Gallnüsse und Gelbberren 36 ilirer and Gummi so. Sesg mn. Moh e, ginnen, Nenn e nnn g , g, . 44 . Hafer usw. 29,3 . Seife , . Utter „3 ö Safssanleder und Häute 61,2 e, il an az . Iller . . Kupfer 50, Orangen 8 ene e, . ö Ann e 15,9 Vieh 263,1 Geld⸗ uf die hauptsaͤ ten Bestimmungsländ . Ausfuhr folgendermaßen ((Werte in Een mhh n HY e n nn . 18,3, Vereinigte Staaten von Amerlk? 178,7, England und olonien 82.2, Oesserreich 30,7. Aegypten 3940, Frankreich 220,9,

Italien 57, 8 Türkei 461,6. lielonsulaiz n k einem Bericht deg Kasferkichen

Aug schreibungen.

Lieferung von Ochsentalg na tali ; 209. Juni 1999. Direktion der len f h n n, . ( Desterreichischer Zentralanjeiger für das öffentliche Lieferunggwefen.

Lieferung von 8og9o m Jute leinwand Termin: 8. Juni 1909. nd ngch Italien K Direktion der Tabaltzmanufaktur in Rom.

Vergebung des Baues der Eisenb i l Puig eerda (Spanien). Termin: 1 ö a r gern. direktion der öffentlichen Arbeiten (Fomento. Ministersum) in Madrid.

Lieferung von Eisen, Blech, S für die bulgartschen Elae n dn cs br m md, e,

1 23 Bett kefinanzverwaltung in Sofia. Voranschlag:

Konkurse im Auslande.

Finnland.

Inställelsedag (Termin zur Anmeld ĩ Forderungen; Verlust der ae, . bei . . *. meldung). Die Annahme eineg kundigen Vertrelerg, am besten eines Anwaltg, ist für auslaͤndische Gläubiger nicht zu entbehren.

Schuldner a ,. Gericht

18. litis och Jaala sockens Häradsrãtt. 14. e . Radstufvu- rätt. 21. Suonenjoki sockens Hvi- radsrätt. 19. Idensalmi sockens Hä- radsrãtt. . Kauf⸗ 26. Sordavala sockens radsrũtt.

H-

Holsingfors rãätt.

Ràdstufvu-

Suo, Zementgießer. Firma Vaatetus Osakeyhtiõ

Rai vaja Wiborgs sockens Härads- . rãtt.

„Lohjan Osuusliike Virkkala r. l. Lilseovist, Kauf⸗ mann . Kaarto, Handelgz⸗ vorsteher

Lojo sockens Häradsrätt. Nykarloby Radstufvurätt.

Roisjärvi och Haapajärvi socknars Häradsrätt. Vekkelaks och Sippola socknars Häradsrâtt.

Kyrkeslütt och Sjundea socknars Häradsrätt.

Arel Wilhelm Wallenius,

Bankprokurist 56. 09

30. 6. 09

Tammerfors Rädstufvu- rãũtt.

St. Michels sockens Hö- radsrãtt.

osuuskunta r. l. be- nümnda andelslag. Rauf⸗

7.09

8. 09 6. 09

Lahti Rädstufvurätt.

mann . Wiborgs Rädatufvurätt.

7. 09 8. 09 7. 09

Sordavala Râdstufvurnũtt.

Kangasniemi sockens Hh- radsrätt.

Zahlungteinstellungen liegen vor von:

der Firma Magdalena Tikkanen, Jisalmt; S. A. Kohonen, Kaufmann, Hirn ni Ultaborg;

Alfred Andersson, Kaufmann, Ulenborg;

e n n,. irn fg, Inhaber von ulun Talouskauppa Juho Sipola, Mleaborg; den Handelstreibenden Viktor Waldemar n und Gear fre Pohti, ö X. K. Sinerhö, Kaufmann, Tammerforg; 2 Augusti Alanne, Schnesder, Ulegborg; Henr. Korhonen. Kaufmann, Lahtis; Aktiebolaget Gerknüs Glaseruk

Osa keyhtiö ; Inhaber der sa key htié, Ekenäs;

Firma Matilda Saarinen Vihtort und Matilda Tammerfors;

Sis vin Osuuskauppa r. 1. benämnda andelslag, Gam-

lakarleby;

G. R. Söderlund, Tavastehus.

Rum anten.

haupt sah chsten. Waren folgende Manufalturwaren S533

mr m =

Anmeldung z . . orderungen bit

Schluß der Veristzlerung am

Handelsgericht Name des Falliten

ackleinwand und leere Sẽack⸗ 24,9 Seide 24,8

ucker 30,4 Leder und Häute 661 ö waren 25.4 Rupfer 25 Eisen und Eisenwaren Jarben 10,9 Geldfendungen und

Auf die wichtigeren Herkun fts länder entstelen hierbei folgende

. Anmeldetermin: 26. Mal / 8. Juni 1509. Verhandlungste rmin: 29. Mai /

9.22. Juni 1909.

2. 15. Juni 1909.

2. 15. Juni 1365

28. Mai / 10. Jun 1909

W. Goldstein, Bu kaxest, Caleta Rahobet 2 Hermann Brecker u. Julius Blumenfeld, Bukarest, Str. Selari 9 Frenchel Simon, Bu karest, Str. Prelun girea 4 rat endelsohn u. Balaban, Manufaktur und Galanteriewaren en detail

Serbien. Swetosar D. Stefanowitch, Kaufmann in Arandjelowatz,

Ilfoy Bukarest)

19. Juni /

12 25. Juni 2. Jull 1909.

1909

2.15. Juni 1908.

23. Mai (a. St.) / 5. Jun (n. St.) 1909

11. Juni 1909. 26, Kostitch u. Bruder, Kaufleute in Lazow. An—

meldetermin: 13.25. Juni 1909. Verhandlunggtermin: 15.26. Juni 1909.

Salomon Elijas, Kaufmann in Smederew a. Anmelde⸗ term in: 160. 23. Juni 1909. Verhandlungstermin; 12. 25. Juni 1398.

Nikola Marja mo witch, Kaufmann in Bela⸗Palanka. An- meldetermin: 29. Mai / 11. Juni 1905. Verhandlungsfermin: 30. Mai / 12. Juni 1909. .

Vukoman Bozanowitch, Kaufmann in Uschitze. Anmelde termin: 1.14. Juni 1909. Verhandlungztermin; 2/16. Juni 1909.

Wladizlaw M. Sawitch, Kaufmann in Uschitze. Anmelde termin: 8.21. Juni 1909. Verhandlungstermin: 8 / 22. Juni 18909.

Witor Dfurit schitch, Kaufmann in Kosseri ttz. Anmelde⸗ termin: 10.235. Juni 1909. Verhandlungstermin: 11. / 24. Juni 1909.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 29. Mai 1909: Oberschlesisches Revier

Ruhrrevier der Wagen 53

Anzahl 21 832

t 70 am 30. Mai 1909: ? 2919

am 3I. Mal 1909: n gig

Gestellt Nicht gestellt

Geftellt Nicht gestellt

Gestellt Nicht gestellt

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen vom 7. bia 13. Mat: 129 407 Fr. ( 42 450 Fr.), seit 1. Januar 1909: 2 010 979 Fr. ( 224 638 Fr.. Die Einnahmen der Mazedonischen Eisenbahn (Salonik— Monastir) betrugen vom 7. big 13. Mai 1999: Stammlinie l km) 62 969 Fr. (weniger 2005 Fr.), selt 1. Januar 971 273 Fr. (mehr 52 423 Fr.).

Jobannesburg, 23. Mai. (Meldung des Reuterschen Bureausg ‘.) In der heutigen Generalversammlung von A. Goerz X Co, Limited, witz der Vorsitzende u. a. darauf hin, daß der Ende 1907 ausgewiesene Weitverlust im Betrage von 301 012 Pfd. Sterl. sowle die Unterbllanz des Jahres 1997 mit 15 831 Psd. Sterl. wieder eingebracht worden sind und darüber binaus wurde ein Netto⸗

ewinn von 37 10 Pfd. Sterl. erjielt. Bezüglich der weiteren Auz—= chten verwies er u. a. auf den Vertragsabschluß mit der portu— giestschen Kolonie Mojambique, betreffend Anwerbung eingeborener Arbeiter, auf die derzeitigen Versuche mit Abbaubohrmaschinen,

auf die Vortelle, welche sich der Industrie durch den Bezug billiger elektrischer Kraft von seiten der Victoria Falls & Trangbaal Power Co. und später auch seitens der Rand Mines Power Co. bieten, und auf den Umstand, daß das neue Goldgesetz die Handhabe für die Er⸗ schließung großer Felderkomplexe blete. Sodann gab der Vorsitzende Auskunft über den derzeitigen Stand der Dinge auf allen Gruben der i , Der Geschaͤftgbericht nebst Rechnungslegung wurden genehmigt.

Monatsbericht der ständigen Depu⸗ tation der Wollinteressenten. Die ständige r ,, der Werte in Kolonialwollen, die bei den ersten Ankünften deutscher Wollen wegen ihrer unsicheren Schätzbarkeit nicht zum Augdruck gekommen war, entsprach der Bewegung im Weltmarlt. Die am H. und 6. d. M. hier abgehaltenen Auktionen von etwa 17 200 Ztr. Schweiß wollen brachten gegen die vorjährigen Maiauktionen eine Er— höhung der Preise von 30 big 35 , für feine Wollen und von 25 bis 30 fär mittelfeine und geringe Wollen, auf das gewaschene Produkt berechnet. Daz zugeführte Quantum war etwa h990 Zir. kleiner als im Vorjahre und wurde ganz geräumt. Auf den Lägern wurden, unterstützt durch den günstigen Verlauf der Londoner Auktionen, im Laufe des Monats etwa 12 000 Ztr. umgesetzt ju , . welche der vorstehend erklärten Steigerung zum mindeften glesch kamen. An den Käufen auf den Auktionen, wie auf den Lägern, beteiligten sich außer den Fabrikanten auch wieder Kammgarnspinnerelen, welche, auch in der Provinz, bisher größere Quantitäten als sonst aus dem Markte nahmen. In Kolonialwollen fand ebenfalls ein lebhaftes Geschäft statt und es wurden verkauft: 3000 Ballen Kapwolle, 3800 Ballen Austral⸗ und Buenos Aires⸗Wolle, zusammen 6800 Ballen bei weiter anziehenden Preisen.

Berlin, 28. Mat.

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der

Görsen beilage. .

Kurtzberichte von den autzwärtigen Fond märkten.

Hamburg, 29. Mak. (W. T. B.) Sn ng Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 84 Gd. Silber in Barren dag Kilogramm 72,25 Br., 71,75 Gd.

Wien, 1. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/9 Rente M. N. pr. Arr. 96,50, Oesterr. 400 Rente in Kr. W. p. ult. 96, 35, Ungar. 409 Goldrente 113,70, Ungar. . 0so Rente in Kr. W. 3,20, Türkische Lose per M. b. M. I86. 76, Buschtierader Elsenb. Akt. Lit. Nordwesthahnakt. Lit. B per ult. —, Desterr. Staatsbahn per ult. ——, Südbahngesellschaft 110,25, Wiener Bankverein bas, 00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. ba0 50, Kreditbank, Ungar. allg. 754,90, Länderbank 451,50, Brüxer RKohlenbergwerk Montangesellschaft. Oesterr. Aly. 649,50, Deutsche eichs ban knolen pr. ult. 117, 30, Unionbank 549, 00, Prager Eisenin dustriegesellschaft 2590.

London, 29. Mai. (W. T. B.) Silber 243, Privatdiskont 1/0. Bankeingang 7000 Pfd. Sterl.

Paris, 279. Mal. (W. T. B.) (Schluß.) 3 00! Franz. Rente 97,77.

Lissabon, 29. Mal. (W. T. B.) Goldagio 123.

Rio de Janeiro, 31. Mai. (W. T. B.) London 1655/3.

Wechsel auf

Kurzberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 1. Junl. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ jucker 88 Grad o. S. ; Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Still. Brotraffin. 1 o. F. 20, 50 20,765. Kristallzucker JL mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. 20, 25 bit 20,50. Gem. Mells 1 mit Sack 19 75— 20 00. Stimmung: Ruhig. Robzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juni 10,623 Gd, 16.65 Br. bez., Juli 10,657 Gd., 19724 Br., be., August 10ů77 Gd., 10,89 Br, bez., September 10621 Gd., 106674 Br.,. bei., Oktober 10, 10 Gd., 10,15 Br.,

bej. Stimmung: Ruhig. T. B.) Rübsl loko 61,00, per

77 *

Doppeleimer 584. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen . Baumwollbörse. Baumwolle. Geschäftslos. Upland lolo middling 55.

Hamburg, 29. Mat. (B. T. B) Petroleum amerik. spej. Gewicht G, Sooo loko flau 6, 90.

Hamburg, 1. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagg⸗ bericht. Good average Santog September 328 Gb., Deie 31 Ed., März 317 Gd, Mai zi Gd. Ruhig. Zudger⸗ markt. (Anfangabericht) Rübenrohjucker J. Produkt Bastg 8 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 19628, Juli 10,65, August 10,575, Oktober 10,10, Dezember 1010, Mar;

Io, 73. Ruhig. ; (W. T. B.) Raps August 15,20 Gb.,

Budapest, 29. Mai. 15, 30 Br.

London, 29. Mai. (W. T. B.) 960,0 Javajuder prompt, ö 3. fh. 6 d. Wert. Rübenrohjucker Mai ruhig.

10 sh. 74 d. Wert. (W. T. B.) (Schluß) Ro hzucker

Pari g, 29. Mai. ruhig, 88 oso neue Kondition 274 28. Weißer Zucker stetig, Nr. 3

für loo kg Mat 31is, Jun 3126, Juli-August 3156s, Dltober-⸗ Januar 29. .

Antwerpen, 29. Mai. (W. T. B.) et rol eum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bi. Br., do. ai 22 Br., do. Juni 22 Br., do. Juli August 23 Br. Fest. Schmal;

Mai —.

New Jork, 29. Mal. (W. T. B.) (Schluß) Baumwollepreis in New York ), do. fur Lieferung per Juli ), do. für Lieferung per September J, Baumwolleprels in New Orleang ). Petroleum Standard white in New Jork 8, 50, do. do. in Philadelyh ö, 45, do. Refined (in Cases) 10,99, do. Credit Balances at Dil Gity 1,58, Schmal; Western steam 11,30, do. Rohe u. Brothers 1160. Hekieldcsracht kach Kiherpool 1, Kaffee far Nio grr. r , do. His

r. 7 per Jun ), do. bo. per August ), Zucker 3,42, Zinn 28, J - 29. 121. Kupfer 13 374 - 13,50. )geschlossen.

Verdingungen im Auslande.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und

Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in deen

Expedition während der an,, . von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.

Oeste rreich⸗ Ungarn.

7. Jun 1909, 12 Uhr. K. K. Betriebsleitung in Czernowitz (Bukowina): Vergebung von Erd, Maurer⸗, Zimmermanng und Nebenarbeiten anläßlich der Umstaltung der höljernen Brücke über den Sereth-Fluß in Klm. 17.858 der Linie Hlibola⸗Sereth. Näheres beim Reich anzeiger“.

12. Juni 1909, 12 Uhr. K. K. Staatebahndirektion Villach: Lieferung und Aufstellung einer neuen Eisenkonstruktion einschließlichͥ der erforderlichen Gerüste für die Ingeringbachbrücke nächst Knittel-⸗ feld. Näheres bei der Abteilung 3, Gruppe für Brückenbau, der vor⸗ genannten Direktion und beim Reichganzeiger“.

21. Juni 1909, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der Tabalregie in Wien: Bau einer Nutzwasserzisterne bei dem K. K. Tabak- einlösungsamt in Sinj (Dalmatien). Näheres bei dem vorgenannten Einlösungtamt, im bautechnischen Departement der erwähnten Generaldlrektion und beim Reichsanzeiger“.

Längstens 21. Juni 1869, 12 Uhr. K. K. Staatsbabhndireltion Innsbruck: e,. des Gebäudes für Kupfer. und Räder⸗ schmiede, Lagerausgießerel usyn. in Saliburg (Werkstätte). Näheres bei der vorgenannten Direktlon und beim Reichsanzeiger“.

Spanien.

23. Juni 1909, 11 Uhr Vormittags. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten (Direceisn General de Obras publicas), Madrid: Vergebung der Arbeiten des ersten Abschnitts der Schutz werke von Aleirg gegen die ber, nr m, des Jucarflusses und einer Metallbrücke über letzteren. Voranschlag: 503 347, 18 Peseten. Letzter Termin zur Einreichung der Angebote beim Fomentominssterium in Madrid und bei sämtlichen Zivilgouvernements der Halbinsel: 18. Juni, 1 Uhr. Näheres im erwähnten Ministerium (Ministerio de Fomento) und im Zivilgoubernement (Gobierno Civil) in Valencia.

Cöln, 29. Mai. (W. Bremen, (W. T. B.) Börsenschlußbericht.) Schmalz.

auf die ermäßigten Preise für Sprengstoffe und Wasser,

Oktober h9, 00. 29. Mai. Privatnotierungen. Fest. Loko, Tubs und Firkin dt.

AUntersuchungssachen. .

Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. AUnfall⸗ und Invaliditäts ꝛc. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

Se de =

D

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4g9espaltenen Fetitzeile 30 3.

6. gen m de n, auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und Wi 68 enossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssachen.

20094 Beschluß. 4. J. 12109.

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den Schriftsetzer Franz Ernst. Otto Döhler, geboren · am 24. November 1886 in Münch⸗ berg in Bayern, zuletzt wobnhaft in St. Tönis, Krels Kempen, welcher hinreichend verdächtig erscheint, in nicht rechtsverjährter Zeit als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnig das Landeggebiet verlassen ju haben und sich nach erreichtem milttärpflichtigen Alter außerhalb des Bundesgeblets aufjuhalten Vergehen gegen § 1401 des Strafgesetzbuchs das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Kleve eröffnet. Zugleich wird in Ermangelung nach⸗ welsbarer einzelner Vermögensstücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten auf Grund der 140 letzter Absatz St. G. B., 480, 325, 326 St. P. O mit Beschlag belegt.

Kleve, den 20. Mai 1909.

Königliches Landgericht. Strafkammer.

(gez. Endemann. Oppen hoff. Schlüter.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

(L. S.) Sch üten, Aktuar, ;

Gerxichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des §8 326 der Strafprozeßordnung zur 6Gffentlichen Kenntnis gebracht.

Kleve, den 24. Mai 1999.

Der Königliche Erste Staatsanwalt. (20838 Verfügung.

Die unterm 11. 12. 07 gegen den Rekruten Johann Först erlassene Fahnenfluchtserklärung Rescht. anzelger vom 17. 12. 07 Nr. 299 wiid hiermit aufgehoben.

GCöln, den 28. 5. 09.

Gericht der 15. Division.

(20839 Verfügung. In der Untersua ungssache wider den Dragoner Ulrich Lorch der 4. Gekadron , n,. Nr. 22, wegen Fahnenflucht im Rückfall, wird die in Nr. 266 pro 1997 veröffentlichte Fahnenfluchts⸗ erklärung wieder aufgehoben, da die Gründe derselben weggefallen sind. Freiburg i. B., den 27. Mat 1999. Königliches Gericht der 29. Division.

(13654

iz3663]

Nr. 4 0 mit

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 14 Blatt Nr. 436 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Malermeisters Julluz Bublitz in Tegel eingetragene Grundstück am 5p. Juli A969, Vormittags A0 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treype, versteigert werden. Daz in Tegel, Schulstraße Nr. 5, belegene Grundstück besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parielle Nr 1491/150 von 6 a 28 4m Größe und enthält Wohnbaus mit Seitenflügel und Hofraum. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ hesirks Tegel unter Artikel Nr. 373 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 3938 mit einem jähr— lichen Nutzunggzwerte von 4700 M verzeichnet. Versteigerungsvermerk ist am 24. April 1909 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 3. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 18 Blalt Nr. 531 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkg auf den Namen dez Maler⸗ melstersz Julius Bublitz Grundstück am 5. J 110 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht an der Gerlchtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verstelgert werden. Das in Tegel, Schul⸗ straße Nr. 12, belegene Grundstück bestebt aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parjelle 1730/1850 ꝛc. bon Fzagz qm Größe und enthält Wohnhaus mit Hof⸗ raum und Hinterwohnbaus. steuermutterrolle des Gemeindebenrks Tegel unter Artikel Nr. 454 und in der Gebäudesteuerrolle unter

SlI00 4M verzeichnet.

am 24. April 1909 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 3. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Lor ss3]

Kaufmanns Harry

21.

das unterzeichnete Gericht,

an

und ist unter Artikel Nr. 466

in das Grundbuch eingetragen.

Der

2

os]

Kaufmann ideellen Hälfte

in Tegel eingetragene uli 1909, Gormittags

Es ist in der Grund verzeichnet.

einem jährlichen Nutzungswerte von Der Versteigerungsvermerk ist 20790

Zwangsversteigernng.

Im Wege der Zwangvollstreckung soll das in Helligensee belegene, im Grundbuche von Heiligensee Band 16 Blatt Nr. 486 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen 1) det Fehringer zu Berlin und 2) des Kaufmanns Adolf Volkmann zu Friedenau je zur ideellen Hälfte eingetragene Grundstück am Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. durch

Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in der Gemarkung Heiligensee belegene Grundstück besteht aus den Ackerparzellen 261131, 262/31, 2965/27 und 296/127 deg Karten blatts? mit einer en, , . von 9 ha 77 a 7 qm

mutterrolle des Gemeindebenrkz 35,63 Taler Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungtvermerk ist am 27. März 1909

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 26. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grundbuche von Heiligensee Band 16 Blatt Nr. 484 zurzeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen 1) des

68 Fehringer in Berlin, 27) des Kauf⸗ manng Adolf Volkmann in Friedenau je zur eingetragene Grundstück am 21. Jull A909, Vormittags 190 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin N, Brunnenplatz. Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in der Gemarkung Helligensee belegene Grundftück umfaßt die Ackerparzellen im Laakenfeld: 255 16, 256 16, 259 20 und 260/20 deg Kartenblatis 1 mit einem Flächeninhalt von ing⸗

esamt 17h 83 a 76 4m und ist unter Artikel Nr. 461 n der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Heiligensee mit einem Reinertrage von 44,05 Talern Der Versteigerunggvermerk 27. Mär 1909 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz den 26. Mal 1909. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

Die auf Antrag des Fräuleins Hedwig Lamche in Dirschel durch Beschluß deg unterjeichneten Gerichts vom 16. März 1908 angeordnete Zahlungesperre

wird, soweit sie sich auf die 3 prozentige Obligation der Provinzial Hilfskasse für die Provinz Schlesien Serse XXIV Nr. 9617 über 200 M bezieht, auf⸗ gehoben. Breslau, den 27. Mai 1909. Königliches Amtegericht. igoꝛ6]

Die Bekanntmachung im Relchganzeiger Nr. 56 vom 6. März er. betreffs des Dachauer Markt- anlehens Lit. D Nr. 27 ju 100 6 40; wird hiermit widerrufen.

Dachau, 26. Mai 1909.

K. Benirksamt. Cottel.

120785 Aufgebot.

Die von ung unterm 7. Juni 1894 auf das Leben der Bertha lestadt in Duisburg auggefertigte Erlebensfallversicherungspollee Nr. 123 876 ü S 3000, ist abhanden gekommen. Der gegen- wärtige Inhaber der Poliee wird aufgefordert, sich binnen spätestens G Monaten bei ung zu melden, widrigenfalls die Poliee für kraftlos erklärt und eine neue Auefertigung erteilt wird.

Berlin, den 28. Mat 1903.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs. Aetien⸗ Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

20786

Der Versicherungsschein Nr. 302 871, ausgestellt unter unserer früheren Firma ‚Lebentsversicherungz⸗ bank für Deutschland', nach welchem eine Ver- sicherung auf das Leben der Waärterin Fräulein Lusse Steiger, früher in Waldkirch i. Baden, jetzt in Stuttgart, genommen worden ist, soll abbandẽn r. sein. Wer sich im Beß der Urkunde efindet oder Rechte an der Ver a nach welsen kann, möge sich bis zum 27. Nugu 1909 bei uns melden, widrigenfalls wir dem n unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde aug⸗= fertigen werden.

Gotha, den 27. Mai 1999.

Gothaer Lebengversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

der Gerichttzstelle,

der Grundsteuer⸗ Heiligensee mit

ist am

106497 Nu gebot.

Die unverehelichte Elise David ju ig ver- treten durch den Rechtsganwalt Stehr daselbst, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung der von der Deutschen Lebengversicherungs. Gesells in Lübeck am 4. Dezember 1885 e ine.

1