1909 / 126 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

olle Rr. (351. er Inhaber der Margarete v. dd . er, , egen, ,

dem Termin am 8. Otktob 1099, Vormittags 1606 6, b. beg lam 29. April 1909 fällig werdenden, Pröruls, den 35. Mai 1909. . . J e , , , g. .

O Uhr, hier anzumelden und die Urkunde borzu. auf die Ehefrau Margarete v. Lindenau in Erfurt Das Königl. Amtsgericht. ö ,, , e, ne, n,, i di ee , n,, Dritte Beilage . om 29. Otto . ec. n 11. Mar, 1605. * ente wg e gamehen , , menge, wr, dh n , , , 4.

1 .

Das A ; VII. . ; schlenbesizer Anna Rademacher, ge zu Tzrooklyn befugt selen, über den Mit! 9 * * * St t 9 i

J 1. t III gustin , . rng, ; 3 , . borene Damm, Tochter des zu Bregsau perstorbenen eigentumgantell des Erblasserg an in ben Ge/ en Nei 8an el er Un on 1 reu 1 en au an l et.

Es 9 beantragt dag kern: hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen 6 . . ,, Dun, e. . ö t . ö ö unn def l 2 ; 1909 1) der Lebenghersicherungzpollce Nr. 18 345 der am 7. September 1908 fällig gewesenen, auf den Anna Rosina Yamm, geb . ehr .. . wel . h ö. f a erf gen, Alle dielemnigen, .

n Ahlgemtmen Wersicherungg, Atizn, Ge, PHeinkich Knobel in S nebel, Sehen arne n, ein Che hee er nen ird g. e * ö . . er, n.

9 schaft ( Wilhesma) in Magdeburg, ausgestellt anf aäusgestellten und ven ihm angenommenen Wechsci⸗ werden diejenigen, weichen Erbrechte an dem Nachlaß vermeinen, werden aufgefordert, shre ert bis ö * —— m Aktien und Attiengesells.

en Kaufmann Bernhard Stake in Bremen von vom 6. Juni 1808 über 60 . zustehen, aufgefordert, diefe Hechte bis zum spätestens 18. September 19 ef bem, unter 2 ö en,, . * x

dem Kaufmann Bernhard State in Bremen und beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf. L. Äuguft AGG bil dem unterjeichneten Gerichte zeichneten Gericht zu melden widrigenfalls nach Ii. ̃ . , , , dergl. , . er e fte.

dem Direktor Friedrich herbach in Berlin letzter. gefordert, Pätezßenz . Ken auf den 18. September ur Anmeldung zu bringen, widrigen alis die Fest: lauf dez gha kn. Termins die Augstellung der Fe. 2. Ef ele Erlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 8. Niederlaffung ꝛc. von tsanwälten.

bertreten durch die Rechtganwälte Sr. Werthauer 099, Mittags 2 Uhr, bor dem unkerjeichneten tellung erfolgen wöird, daß ein anderen CGrbe ald der scheinigung erfolgt. ö I. Ünfall. und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung. 29. Banlaugtweise. ;

1 von Palmoweki in Berlin, Gericht, Zimmer 8, 11 Freppen, anberaumten Aus= preußisch Fiskus nicht vorhanden ist. Perner Bitsch, den 24. Mal 1909. 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. Preis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitztile 30 3. ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

des Hinterlegungsscheintz der Wilhelma in 4däbotgtermine ihte Rechte anzumelden und die Nachlaß beträgt ungefähr 15560 M. . Kalserliches Amtsgericht . b. Verlosung ꝛE. von Wertpapieren. J ö . löos ls]! Oeffentliche Zustellung. Beklagten für den schuldigtn Teil ju erklären. lzos2o] Oeffentliche Zustellung,.

i, ,, d sene hill, , hei, Yts e , mfr ale hrn⸗ ellschaft, hom 13. Dezember üer die Hinter. erklärung der Urkunden erfolgen wird. ; indli Der Qrektor H. Kasser zu Monte, Carlo, ; kan der auf den g e, nge, Vilh. Müher Schöneberg 6. Berlin, Grune waldstraße Konig liter Amttgericht 1 uns unter der früheren Firma Lebens. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Per Arbeiter Friedrich „a,, . 3 ö, ,. ,. vi ,. . ß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedländer . , , n ,, lezen, Seffentti gh Wufsorderung. versicherunge· Gesellschaft zu Leipnig⸗ aupygeseritnten. , r Charlottenburg, Neue Kantstraße 1. klagt gegen I) die i ie ill gr erred᷑̊,,,, , , Hagen guck n en ul hl d tler Jaa Friedrich Krieger in Rhodt als Vor= Alung 9. n , nn i en, ., beincffend de un auf den Todesfall: ö . . 1560 h uhr, Flmmer 5, mit der Aufforderung, Cinen von Massenbach, eide unbelann . mund der Geschwister Müller, 7898] w tember 1868 zu Magdeburg, in Hamburg gestorben. 9 n Todesfall: 119655 unbelennten Aufenthalts, auf Grund det 8 J . ; Anwalt zu enthallg, früher in Bilmers dorf, Negenzburger⸗ , ie , dn zr öh se , öi r b,, eee ls ch. ,, ö , , ,, vin fi s gen we, iel nen, ,. . K e, . ö. 1 ge r. ,, e . n,, . ,, , in Bere, der. Tn Khenrleise mie Köeißze. n , nl ges lie unh l chel. kan e eil zh erg, Ter läge az; , ie, ni er ing, gen zemäch. 1, e,, , Mer ,

. gangenen othekenscheines vom 11. Apr . eb. Stohwaffer. f ö. efrau ; ; ; us, den 2. Ma ; . er e e 4 k * ö. Ha ern h ue wen n ni . 9 3 4 ͤ 1. ö. 33 . e n . Dr. , , B. pril 1866 auf das 94 a. . , . . ,, . , er fe, Ke g nr ure, des Königlichen Landgerichts. r, , . , . ; ol. 3 für die Johann geb. ; rem e, ,, u n . vertreten durch den Rechtsanwalt Stto i 6 . a, . . 6 K , n 36. ker, reer w ,, 1 i. 1 . ben. II. Febtuar Igo aut. r,, e n ,, lan unde lr , , , ffn ö 3 . 6a. . ,, 83 ö 9 6 von 50 . 5 worden. ö: ö unkosten zu veru !. 2 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 63 166 . K alen Inde tor, Chr verstarben, und wah die Mutter an 91 ö 3. , g e en: den 14. Mai 803. einen bei dem geda , Hi. geboren am 19. Fehruar e ur ee te. . llagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte. Pätestens in dem auf den Li. Dezember 4 dd. gang des Hhpothelenscheins auf sich hat er glaubhaft - Juli lss3, der Vater am ij. April i800. An Siegel, Glaser in Elbenstect; Königliches Amtegericht. zu bestellen., Zum Zwe e, i een, . 3 ihren Vormund, den Magazinar Dole ht eth, strelts vor die z Kammer sür Handelbfachen des Vormittags 109 ühr, vor dem unterzeichneten gemacht. Per Inbaher der Urkunde wird auf. e hat Cie sblaffftin angeblich nur e. Nr. 27 G56, autgestelt am 17. August 1870 auf utliche Zustellung , ne n e erg of gg ann 6 ne ,,, re,. * 65. . n, ,, gg. n,, Ki ö 9. is ref iet, 1 dem aj den 11. Juni a .. . ö. ö n das Leben des inzwischen verstorbenen . Johann lee r , n Tf Fringhd, Piarig geborene Baur⸗ Bielefeld, den . g ö dr,, 1. , n, . *g* * 1 . 2. elden 1. ĩ 2 5 d 9 . 7 . 2 . . ; g 0 4 * 4 4 unde die Urkunden vorzulegen, wißrigenfallg die Gericht . i , ,. r g er, 1. 66 Ernst. Kutzner, gestorben am , gVanngz in . n n n d , in . Gerichteschreibet des Königlichen Landgerichts. Gneisenaustraße hi, 96 ,. . 2 mittags 10 Uhr. mit der ,,. fan ,, ö . e fen . f enden 1 . . n,, 33 n, . e n. L i ,n gen g es wil ihne, e, wl, e , , , . led ge Ehrscheidungsache der verehelichten Former 3 . * . aer en gen, 3 . h 3 2 . . ĩ ; a e. Kraftlogerklärung der genannten Urkunde eben der Frgu Hilma Karolin? Louise Mathilde . üher in Eilendorf und zuletzt in n —ĩ J B . mit . öͤnigliches Amtsgericht 3. Abteilung 8. z Jah ** Jesef Frings, früher in Eilendor Qpitz, geborene Lutzin, zu Bretlau, Kotpoth. zeit belgewohnt habe und somit ihr Vater sei, m wird dieser Uusjug der Klage belannt gemacht. 9 K k Pfaffe, geb. Saße, in Seitsch; Aachen wohnhaft, j. Zt. obne bekannten Wohn und 6 * gie , ge delle n,, ö. , zug

h Nr. 36 962, ausgestellt am I. Juni 1874 auf das t, mit dem Antrage: Königliches Land—⸗ ; Ernst sägerin von der Geburt big zum er⸗ ; gog. errenhausen⸗ Hannover hat Großherzoglicheg Amtagericht. 2. b Leben deg Herrn Jacob Wagner, Apotheker in Metz, 1 din zwischen den Parteien ain. 9. Ja. Q. Armer in Breslau, gegen den Fermer Ernß d, fa . zer hie tel rl Charlottenburg, den 27. Mai 1

f ö ů̃ t bekannten Auf⸗ das Aufgebot folgenden Wechfelz beantragt: (2 957 Auf ge votsberichtĩgung. später in Straßburg i. Elf, jetzt in Hildburghaufen; amn gh. dor dem Stande hahe zu Aachen * 7 ,,, von . voraus zu entrichtende, am 10. Mal, 10. August,

Die Bekanntmachung unfereg Aufgebots vom Nr. 38 434, guggestellt am I. Januar 1575 auf id den Beklagten für den 2666 . eitg des Jahres für 14 Mal 1909 wird zu Nr. dahin berichtigt, daß f das, Leben des Herrn Theodor Cars Ferdinand Cilag ,. * D, nn,, demfelben' die Kosten des neuem jur mündlichen Verhandlung des Rechtistreits . . k , gin e auler

l ö j . = des Königlichen Land⸗ das Aufgebot der Hypothekenbriefe über bie im Bischoff. Königl. Reallenlebrer in Wär burg, jetzt ; e Klägerin ladet den vor die zweite Z illammer e (ros) Oeffentliche Zustesluun. per 20. Oltober 1908 auf Hannober. Grundbuch von Stendal Band X Blatt 535 in Königl. Realschutrektor und Studienrat f ab t ,, ,. des Rechtg⸗ , . 6 . i nn, 8 44 . : 1) Der Paul Weber, 2) der Peter Jose Ralgern i. Mähr. den 16. August 1908. Abteilung II unter Rr. 14 und 5b eingetragenen ir. S9 135, auggestellt am 19. Juli. 1894 auf das . r die erste Jivslkammer des Königlichen and. Vormittags . h lassenen Anwalt zu d wen teil für vorläufig vollstreckhoar zu erklären. Weber, 3) der Theodor Weber, alle dr Für M 27 493,80 3. Hypotheken hon dem Schnesdermesster Louis Günther Leben deg Herrn Georg Adolf Fang Grühn, Ober 3 j Lac! uf lken To. September 1909, ei dem gedachten 1 ee. ,. e mn 3 .. . t n Am 0. Ofteber 1568 zahlen Sie für nd deffen Ehefrau, Berta geb. Knopf (nicht Kropf, gHäsckin t sn der, Kegler. Märine in Rick, jetzt . ittags y Uhr, mit der Aufforderung, einen bestellen. Zum 8x . ; te cht Ber denn. des Rechtsstreitß vor das Königliche gesellschaft unter der Firma Gebr. Weber diesen Prima. Wechsei an bie Ordre von beantragt ift. Me incftabe ngenie nr In. Bern; , , krahs n Cen mr r Proneßbevoss mãchtigter: uns selbst die Summe von Hhtark. Sieben. Stendal, den 28 Mal 1909. Mags ber once ar ig. Zebtnar 9g uf bet a Zum Zwecke der öffentlichen Juslellusügßs Bree lu den 2 Ln lichen Landgerichts 3 6 os? Vormittags 10 uhr. Rechtzanwait Dr. Welter . in Cöin, klagen gegen due ö San e , en eartict e 3 n , k . ee nn d Tifgzebckaunnt geiact. n ,,, ge ern . ZJum 7 der Fffentlichen Zustellung wird dicker den , ,. Ai. in 9 in zig, . einhardt, Kausmann in Hambur ; . ö r 2 r 8 raße 12, je ohne berannten ö. . Den Wert in ung selbst und stellen solche e Sauhmaher ef vi nhesm Bürkner in Nr. 160 351, ausgesfellt am irg gun 1904 auf Aachen. den , , . Der Friedrich Wilbelm Piegeler, Schriftsetzer in 2 . 8 2 unter der Behauptung, daß die auf auf Rechnung lt. Bericht. Backnang hat beantragt, den verschollenen. am das Leben des Herrn Reinhard Ferdinand Oehme. ls Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. Cöln, Gulengarten 1, Kläger, Prozeßbevollmächtigter; rfurt, tu n at Gerichte schrelber Grund gerichtlichen Vergleichs vom 263 10. 1903 Vereins brauerei Herrenhausen · Hannover IH. Februar 18654 oder 1857 in Stuttgart als Kaufmann in Dresden; alt Ger Rechtsanwalt Justizrat Zimmermann in Cöln, klagt des & l e, , im Schisfsreglster des Kgl. Antogerichte zu Cöln A. G. in Hannover. Sohn der . Dorothea Heinricke Laib, später berehe' tr go Sz0, ansgestellt am 12 Jull 199 auf 21396] Deffentliche Zustellung. gegen sein? Ehefrau Maria Justing geb. De , . 22 in Spalte . Verpfändungen unter Rr. 120 Nr. Z, lichten Bürkner, geborenen Johann Abam Sailer, das Leben des Herrn Ernst Deer, Hoteller in l Die Gbesrau bes Arbesters Szlar Baumann, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten , 3 2ogz5] Oeff euttiche en nnn ai Rr 1, I, Rr. J, leg ir, i ein geiragencn zuletzt wohnhaft in Dach für tot zu er— Hamburg. Abteilung In . St. Denis, Kanton Freiburg, jetzt in Minna geb. Eiben, in Wilhelmshaven, 1 1 . 6 , ,. i J . r,, . erde r uten . . pan e fg find it, 3 klären. er eichn ö ; ö ausanne; . in Aurich, klagt wolle die z . relen durch Minen ; den Bella gten Losten saliig and * ö Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, gefordert, 3 er r. * 1 eme ente. und Nachlaßsachen. Nr. 1B4 5689, gusgestellt am 23. Februar 1905 auf r,, . k , in sirel th 1398 gor dem Standesbeamten in Cöln a, Hansen, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt be eren en vorläufig vollstrec bar zu berurtellen, paͤtestens in dem auf Donnerstag, den U. Yi, den A8. Dezember 1909 Vormittags logos] . Heffentlichz Ruf or derung. Bös. eben des Herrn Johann Tan, Landwirt in 1 * itzt unbekannten Aufenthalt, auf Ehe scheiden, die Beklagte, für den schuldigen Teil Pr. Alfr. Rosen hal zu Caren klagt gegen den in die hung der im Schiffgregister des 363 , , , r lan R e Umiögesschig nm Cöin Giegfsser äs Binnenschszs om unter eichneten Gericht, Sañserstraße a7 Stoc III, beraumten Aufgebotgtermine z melden widrigen. KeFwitwete Tagelöbnerin Barbara Linder gestorhen. Nr. 155 B67, ausgestellt am 3. Junl 19865 quf das 9m ; mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Ver—⸗ „Hoerde“, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem sn Spalte . Veipfandungen⸗ unter Rr. 120 laufende Zimmer 45, anberaumten Aufgebotstermine seine falls die Todeserklärung erfolgen wird.“ An alle, Ihre Erben waren bisher nicht zu ermitteln. Erb. Leben des Herrn Emll Berweger, Bäckermeister in ri dune⸗ und den Bellaglen für den allein schuldigen handlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Nr. J, Rr 13s laufende Nr. J, Rr. 122 jausende Richte, ahtumelden nd den Wechsel vorzu- gen. Kerlche Auskunft ber zeben poder Keß dees Ver. sssprüche Mt bis fäugffeus 16. August i. Jrä., Feebete bel, Renten Mr neniell, jetzt Fahrknecht in Kelrenn engl men Big lgderl̃nrsahret den Wehlegten beg K zokichen? andgerihtz. in Kfz auf ben Verurteilung des Beklagten, dem Kläger von einer Itr. J, Fir, iss laufende tr. J jugunssen des Ve—= widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechfelsber⸗ schollenen ju grellen vermögen, ergeht die Auf, hiergmte geltend zu machen. Flawil, Kanton St. Jallen; en. i. Verhandlung des Rechtzstrelte vor 30. Seytember 1969, Vormittags 9 uhr, Geburt, dem 14. 6 1908, an bis zur Voll⸗ klagten und feiner Mutter, Witwe Franz Josef . 3er ehen, mm Ru eo ß ermin dem gerede, , , meet lag. ben e, D sitenscheine: er ng ö, des Königlichen Landgerlchtz, in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— endung seines 16. Lebensjahres monatlich M6 25, Weber, sowie seiner Geschwister Johann Weber und Dannover, den 26. April 1909. Gericht Anzeige zu machen. K. ,. vom, 12. Dezember 1901 über den Veisicherungs. . 2 14. Oktober 1909, Vormittags richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. 4 Zwecke a ahlen. und zwar in monaihschen Raten m bor Häthfidl niz Itter ferner gr, gen genen Königliches Amtsgericht. 14. Backnang, den 26. Mai 1909. Marggraf, K. Bberamtgrichter. schein Nr. II Gös, lautend auf dag Leben dez Herrn I mu ** Aufforderung, einen bei dem ge. der zffen lichen Zuftellung wird dieser uszüg der aus, die fälligen Beträge sofort, unter der Wegrün. jzcfundéö pom ** ebe, ez ein getragenen sꝛoosb] Aufgebot Königliches Amtagericht. (20787 Aufgebot Friedrich Farl Chriftian Plaffen, Postselretät in 2 ie Ge? zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klage bekannt gemgcht. dung, daß der Beklagte der Mutter , Is 50 0 achtjehniaufend Mark Vergleichs. Ver Fuhrhalter Hang Kohlhoff zu Königsberg hat Stu m vf. Der Mechtganwalt Dr. Metzdorf zu Berlin, Ritter. . Gin 9 Oberposietretãr in RNeubranden · * Zwede der öͤffenillchen Zustellung wird dieser Eöln, den 2 rn , . , 1 Be. n. , = . en nn n K z . e * —ͤ ö äger ladet den z ungsbe w 6 . ö 7 Ordre aus. 20791] Aufgebot. straße 46, hat als Nachlaßpfleger fär diejenigen, vom Hb r abe 1890 über d de,. ,, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtg. , des Rechtsstreitz vor dag Amtsgericht , oder Amtsrichter abzugeben.

aren, auf. den Ver Privati ö welch Erben: . niche * bäude vor . ü ; Architekten Heinrich Schwider bier gezggenehn und von , . , * ane nf höre, an lkbrrar söoß in Per Frrengytalt , ge fon Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19631. Oessentfiche Zufte Kung. Dambirgs Zivilabtellung 1. Zivilfustizgs bäude war Vie Kläger laden den Beklagten jur mündlichen Per

; s w ĩ Guthser, Darm⸗ stentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, des Rechtsstreitß vor die jwölfte Zivwil⸗ Diesem akzeptierten Wechsels vom 25. Ma 1908 Wilhelm Kröggel. zuletzt mohnhaff in Meggen, für Herzberge verstorkenen, zuttzt in Berlin. Mitten. bach. jetzt Privatler in Ober 4 , . , 4 Montag, den 12. Juli , . r* Landgerichts in Cöln auf den . , . e , mer ö. ö ö 3 bee het. Verschollene wird . * e n. gewesenen Julie Augufte vom 4. Juni 1902 über ; (xn 6, r,, Schusfler . . r. it Dr. Bop allag Rechtganwalt Tdh. KWormtttdnd T Uhr gr. 4 6 2. Ottober 1909, Vormittags 9 uhr, mit . uf den 21. De⸗ aufgefordert, päͤtestens in dem auf den 6. De⸗ ; Vr. 65 363. lautend auf dag A ; * . Berl ingerftrare Sl ladf, klagt gegen ibren Chemann Fffentlichen Justellung wird diefer Auszug der Klage der ufforderung, einen bei dem Jedachten Gerichte zember 1909, Bormittags 10 Ühr, vor dem zember 5069 Vormittags 10 lihr, vor dem . A deg am 21. Dezember 19608 verstorbenen, zuletzt Ti Gbi rau, Anna wverwitwese Ulbricht, in Bersin, Glbingerftraße Städel in Darmstadt, klagt geg ia bg en l e n all n beftellen Jum Jwẽeche der unterzeichneten Gericht, Zimmer 42, anberaumten unterzeichneten Gericht anberaumten Auf ebotg. in Berlin, Großbeerenstraße 49, wohnhaft gewesenen eeefte hen; wei Ganzer, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Jakob Lammer III., zuletzt wohnhaf 9 16 bekannt enn 8. April 1909 zugelassenen ö. du * beer Rur rug e gelen Aufgebotstermine seine Mtechte anzumelden, und bir. Käte, iu melden, n drigenallk bie Kodezn firm, Kanfmamis orig Pachnfᷣ unge schein Justitrat Dr. Dienstag bier. Mahrenstraße z klagt deim, jetzt mit unbelanntem Aufenthelt ff en Damburg,. den ö Amtegericht, Hamburg. kffentlichen 83 mag r g ür nde porn lege nem ef, e scsf urg, Krane, ef , wre den, raf , , . H. des am j. Janugt 1909 verstorben en, zn 6 agagegen ihren Ehemann, den Drechslergesellen Nobert auf Grund der Behauptung, daß der Be ace e Ver Geri , e ö bekannt . Ma 190 erklärung der Urkunde erfolgen wird. d d des . een Berlin, Eylauetstrcz⸗ 14, wohnhaft gewesenen rbrück. Nonnisch, suletzt in Berlin. Ebertvstraße Rr. 20 Klägerin am 27. Jull 1904 beimlich verlaffen habe daß Zbilabteilung 6. . Cöln, den 26. Ma ; asrias , Pr., den 30. Mai 190. 2 zie , ,, . dee inte Air wiede ai in e nbgss w kel chrolsch, jezt unbelgnnten ihffntbeltgs mhter er ein. Aafenthalt seit dieler geit m rf, e 2980) Oeffentliche Zustellung. 6 4 ih red vnn gandgericht. Königl. Amtegericht. Abtl. 23. termine dem Gericht Anleigt n machs! 42 des am 27. September 1908 zu Berlin ver— Behauptung, daß er sie im Oktober 1898 böswillig Nachricht unbekannt sei, daß . a 1 5 ie Fr. Bös ii. Die. mfadetsabg g'. Margrethe als Ger . (20427 Nufgebor. Nr. 1907 Förde, den 25. Mai 1969. z storbenen Buchdruckers Gussab Simon, werden, das verlassen und sich seitdem um sie nicht gekümmert Milltärbehörden . 1 3 6 3 ef Cena, Perrmann, vertreten du ich ihre Mutter wer, , , Die Firma Boup Fräreg in Brüssel, Place des Königliches Amtegericht. , , m n,. tder Mus sg ig nn Ke gn fade. i. ar fn nn nem en I e n n 66 58. Dirie, m hefe, Franzieka , 6 , . lexollg r 6 nc ganit 6 V Martprg, vertreten durch Rechtganwalt Br. gar (20793) nuf gedot. farpf, achlaßgläubigern beantragt. Die Rachlaß— llederl ichen Lebenswandel geführt un 64 . Rechtganwalt Dr. A. Strau 60 3 ia ni ; be, daß er stark Beklagten für den schuldigen Tell zu t delberg, durch Rechtganwalt Dr. Nöder in Delanitz Kauffmann in Mannheim, hal das Aufgebot de Der Kaufmann Peter . in Gelting hat als ü e r ne cufa ot hett. hrt gorpet nige etersburg; 1 . rd arg 44 * . die Kosten des Rechtastreils 2 9 . * . k Färber Max Uebel. früher in

auß. die Süd dentsche Bank Mannheim gezogenen Pfleger beantragt, den verschollenen Jürgen Hinrich I) Rer verstorbenen Julie Auguste Lutz, geborenen . bherungeschem von ihm erhalten habe, sie ibn vielmebr mit ernähren gufijuerlegen, und ladet den Beklagten jur münd— An rage auf Verurtesstung deg Beklagten zur Zahlung Glauchau, setzt unbekannten Äufenthalts anderweit,

Schecke Nr,. 12 637 über 1305 M 853 beantragt. Rrufe, geboren 'am 12. Nobemben 1828 zu Gold d ̃ b h Rechtsstreits vor die II. Zivil f dl des Rechtsstreits vor Der ber der Urkund 5st, rd r Gold., Grfgräber, n, . te, daß er sie mißhandelt und beschimpfst habe, lichen Verhandlung des Re ö einer im voraus ju entrichtenden Geldrente von zur mündlichen Verhandlung e bfg auf k , zr en, a. nulttzt wehnhgst in Wine, fir zo zu fer. . des berstorbenen Kaufmanns Moritz Paeyna, Nlllermeister 5 der Beklagte seit dem 3. Märm 1966 von kammer deg Großherjoglichen Landgerichts ju Darm vierteljährlich 5 M, eventuell in der vom Gericht das Königliche Amtggericht ju Glauchau auf den auf

. b 1 * * 9 . * 2 1 oog, Trenne ditfnech; en g 3 en, . n 3 ) des verstorbenen Rentnerg Alex Friedrich Willy Ribnitz den Versicherungschejn Gbertystraße 20, wo er zuletzt gewohnt habe, un. stadt auf Montag, den 20. September 1909 festzufezenden Höhe, und jwgr von der Geburt deg Mittwoch, den 14. Juli 1909, Vorm. S uhr

neten Gerichte, Saal B, Zimmer Nr. 112, anbe, zember E96, Vormittags 9] uhr, vor dem n fa Kenne, s Leben des Herrn Karl 1, 9 e ite e n, ü r , , Kindes bis jur Vollendung seines 16. Lebensjahres, bestimmten Termin. Zum Zwecke der Iffentlichen

ĩ ünft adung bekannt gemacht. . n,. . n , n,, . , ,, weh te 1 Rr deer, Tenn Tiere. t München, jetzt Hoteller . 2 are n re en er affe! bestellen. *in Zwecke 2 ie, g n m. . , eg u f an fahl b , , , ln ig . . nicht ; ju melden, genfa & Nodeserklärung erfolgen Min 8 12 i ĩ . lt d seit länger als Jahres. wird dieser Wuszug der Klage bekannt gemächt. brugr deg Jahreg, und ladet den Der Gerschtzschrelber deg Königlichen Amtsge r erklärung der Urkunde erfolgen wirb. wird. An alle, welche Auskunft äber Leben he a krebs, dem mnterreichgeten Ge. J r den Versicherungsschein Gememnschzft fernbalte En r, n, = n Zustellun den 22. Mat 1909. ndlung des Rechts-

Mannheim, den 245. Mal 1969. Tod des Verschollenen zu ertellen bermögen, ergeht bare lc, ai , en. . 6 das . eee gen fein din . ö ö. i n,, Dr. Hofmann, ö . ni gr rd zu [2osan Oeffentliche Zustellung. Der Gerichts schreiber Großherzoqiichen Amtsgericht,: die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotatermine zumelden 26 Anmeldung hat 1m A 2 9 ister in Deininghausen, ö 2 2 Alien 73. R. I85. og. Gericht schreiber des Großberzoglichen Landgerichts. * lberg auf Mittwoch, den 28. Just vos, Bie Firma Vermann Fildebrandi & Go. ju Döbeln Wem mer. 9 eee, e ar, nag Gegenstandes und des a * ** nt Meng ehe; ö en i el, . den Beklagten jur mündlichen 20824) Oeffenriiche Zuste lung, s 9 uhr. Jim mer 23. Zum Zwecke jn 83 * Proꝛeslbevollmãchtigte: Recht ganwaͤlte sg og . vy h tzr eng Ie, gt. Abt. kick faltzt, mug e ge g eienfick su, ar e e fe e, lr, e , Perbandlung zer sdtesttate gandl' eg, , Bie Gbrhrat King Rinn geb. Wöstel in Sale T'rthefen 'gebiuns et Cirier Menne. Dreg. Stade und Westberg mi Hamburg, flagt im 1) Der Kaufmann Wilhelm Jahr in Landsberg a. d. . , mn, , Urschrift oder in Abschrifl bei fer. Die Nach. 25 s. , ge. tend auf dat geben des n kammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, a. G, ** Ghottega derstrafe mer., I, Projeßbedoll. Rlage beiannt gemacht. Wechselyr oꝛesse 6 . 1 Warthe vertreten durch den Rechtganwalt Justinrat 29794 saöslcubiger welche sich nicht naclöen, können, unbe. ht st * ö 1. 6 . Johann Chisstian Ihle, Neueg Gerichtsgebäude, Sruntrstrabg. Zimmer 63, mächtigter. Rechtganwajt. Br. Schlseckimann in ü, den 27. Mai 19809. Kaufmann Emil Ernst Oaase, früher zu Hamburg, Arndt in Berlin, hat das Aufgebot des angeblich Die Arheiter frau Bedwig Strachotta, geborene chadet des Rechts, bor den Verbindlichkeiten aus ane, 2 9 Coe fur Il. Stockwerk, auf den 27. Ortober 1999, Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Ge—⸗ Gerichtzschreiber des Großh. Amtsgerichtz: Krill. jeßt unbekannten Aufenthalts, mil dem Anfrage, den verloren gegangenen, am 9. Mär; 19660 fälllg ge. Sehr, in Myhni hat beantragt., den berschollenen Pflichttell grechten, Vermächtnissen und Auflagen be— betreffen e f ch ngen auf den Lebengfall: Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen schäftzmann Otto Kliümm, früher in Halle a. S., Beklagten zu 3 als Gesamtschuldner mit den berestz wesenen, auf die offene Handelsgesellschaft F. W. und Hutmacher Michard Sehr, zuletzt wohnhaft in rücksichtigt zu werden, von den Erben nur info. a. die Versicherungsscheine: bel dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu setzs unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 120817] Oeffentliche Zuftellung. Hamburg, verurteilten Beklagten ju 1 und 2 kostenpflichtig zu M. Mueller in Berlin W., Winterfeldstr 25, aug. Patschkau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver · weit Befriedigung verlangen, als sich nach * Rn, Fel, wie il n, is. Kuen st 163 auf bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung FZ§ 1565 und 15668 B. G⸗B, mit dem Antrage, Der Kaufmann August Dittmer 46 ö. 1 verurteilen, der Klägerin 1897 10 3 nebst 6 C gestellten und von ihr angenommenen Wechsels vom schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem . der nicht 6 Gläubiger noch Herrn Möbür Mebert Ferdiiand Kuß fel in, Frank. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dat Band der Ehe zu trennen und den Beklagten Zippelhaug 79, emma gie; Rechts ˖ Zinsen seit dem 5. Februar 1909 und 6 Æ 30

uch h

Vettin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

sen⸗ Hannover

*.

rünewald.

Angenommen.

Vereins brauerel Jerrenhau

ü 31. furt a. Main, jetzt & ĩ . , ären. Becker und Dr. Wachg⸗ . 3 , a,. . . e. . n,, . n 8 ö ad legen Li. , ,, 6. i ell, r ü f, . b m ee grespe ; nn a . d dl. ufer 4 Ve. Vo a, . ö, , 26 gie er Jena, vertreten durch den Rechto⸗ iseran ten I gen iermin= ur melden, widrigen Erbtens entfsprechenden Teil Ker Verbindlichkeit. Fur die h 1 , fe m mn * 3 8 des Königlichen Landgericht« J. Zivilkammer 39). jjchen öder denn n dez Hef llt vor die 26 klagt gegen vin 9 m, zu 3 akjeptierten und mangelg Zahlung protestlerten 2 3 . . in Berlin, hat hn. Aufgebot e. 2 . ' 1 erfolgen wird. Alle, Gläubiger aug en . ten, Vermächtniffen und Herrn Erdmann gelen d Tietze 3 ö. auf 3 utliche Zustellun Zinllkammer des Königlichen a, . Ren n f Gun der beiden Wechses vom Wechsels vom 3. Nohember 18906. fälli H=

. erloren gegangenen, am 31. Mat 1902 s ustunst über Lehen oder Tod des Ver. Auflagen . ür die Glaͤubiger, denen die Erben ner Herr! grarl Gun M ersicherungg⸗ 1238151 Oeffentliche 7. thllde Nitze, . S. auf den 6. Oktober 1909, Vormittags Aufenthalts, au ber 609 50 . und vom] 26. No. B. Februar 1909, geschuldet würden. ger

g Kewesenen, auf den Paul Hubrich in Schöne, schollgnen zu erhellen bermögen, werden aufgefordert, unbeschränkt haften., tet mer Herr arl. Gmil. Tietz- Photograph in Had R. 197. 09. 3.47. 29. Dle Frau Math! 89 hr, mit der he, , einen bei dem ge- 7. Nobember 1998 über 609, den Beklagten ju J zur mündlichen Verhandlung deg

wenn sie sich nicht melden . . . der Protest. . eh. Martin Sutherftfaß 4, ausgestessten und bon spätestens im Ausgetotstrntin, ben äh, elf ĩ d Elster, jetzt Königl. Sichs. Hospbolograph' ba ebf Ball born, in Berlin, Langestr; 75. Pregeß en Anwalt zu bestellen. vember 1508 über 290385 sowie der Pro vor dag Amiggericht ö— il. ö. g 1 s , nur e whose e fer tb ihnen a . lan r. Rechtganwalt Jörgelsli hier, flagt ö e gr. Zustellung wird dieser urkunde vom J. Mär i9og, mit dem Antrage auf * 7 ö vor dem .

bm angenommenen Wechsels vom 25. Februar 197 a machen. Pa tschtaume rem, Mai 1809. König. der Tellung des Nachlaf z nnr fer ĩ b en Sees ; 3 300 4, liches Amtsgericht. teil entsprechenden 3 der i nn irn r. * 4. irn. 6 2 Versicherungg⸗ 7 en ihren Ehemann, den e dee 5 8 ugzzug der Klage bekannt gemacht. ahlung von 64 56 3 n . Holftenwallsfugel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. i * ) der Fuhrherr Julius irg in Berlin, ver⸗ 120795) Aufgebot. Ist nur ein Erbe vorhanden, so werden die Gläu= ai 5 ; i. un e rgulßin Helene Gmütie . lter mn, Herlig, iet unbefannten Antrage, dis Salle a. S., den 28. Mai 18909. 20 30 4 (eit eig j ö. 1goß fowie 28. Montag, den *. Juli 1908, l treten durch den Rechtgzanwalk M. Berlin, Vie Besitzertochter Ewe Gelzzinnus in Jaagschen iger aug. Pflichtteilsrechten, Vermãchtnissen und 5 * Va ö. 6 Herr Her- wegen böglicher Verlassung, mit . un 9 en. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz. 290, 85 seit e, . . ö 4 dar Heflägien üs üßr. Jum Jwecie der offentlichen 4 hat dag Aufgebot des ung gehnßengn, Kat (beantragt, den derscholenen Losmgz Gong Klagen sonl Cre chief, ge mmäch Erße mn, Henri „pe, Kaufmann in Marienwerder, jetzt in , nm, , . v are, l, babes Deffenmsigs. Zuneittug, , käendil der daehrnlesterse den wird diefer Äughug der Kiage nebst Ladung belan am 16 f auf den Gelszinnus, ihien Vater, zuletzt wohnhaft in beschraͤn kt haftet, durch das Aufgebot nicht betroffen. n gen wir nach erfolglosem Aufruf 4 RKaß det. Vellagte die a ! i 4 aul lg. Die verehelichte Schuhmacher Marte Rauhut, geb. zur 3 5 n nm,. karre licher, gemacht. t , dl,, , de, , n, nn,, ,,, ,,,, , , m, , . ; eltens in dem au 1 erlin · Tempelhof. dingungen und bon 5 16 unfereg Regul r igli Landgerichtßz J in anwalt Dr. Spitiel in Kottbug, zi, auf der 12. Juli 100, Vor- er ö den 2. Dezember 10969. Wormsttags O uhr Abteil ung J. en n rr , mid mn nn, , , gn ö , Zivilabtelung F. nau in Erfurt, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, L20786 Seranntmachun ren fungen anf den Thensfai. fir kraft log. Bir Berling. Neues Hericht ggebluße, run erst- IJ. Sto ttbug, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf mittags 10 Uhr, Zimmer 57, mit der . . ee, ö rung, erfolgen, wird. An alle, einigte Staaten von Nord- Amerlta) der im Jahre eipziger Leben rsicherungs. j el Anwalt ju daß der Beklagte seit einer Relhe vo leser Augnug der Klage beiannt Ber Nikolaus Huwer, Ber dren gegangenen Wechsel, nämlich welche Auskunft über Leben und Tob des Ver 18653 ju Hanweller als Sohn d ng h m , Ge sellschaft hel dem gedachten Gerichte jugelafsenen k ben habe, träge und arbeitgschen Zustellung wird dieser Auszug den Johann Decker. Bergarbeiter, ber a. dez am 79. pri 19655 obn, des Ackererg Johann auf Gegenseitigleit ( IIte Leip iger. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung dem Trunke erge acht. egen p . werdenden, auf die I schollenen ju erteilen hermögen, ergeht die Aufforde. J Schulier und seiner Ghefrau! Aung geb. Meyer ge⸗ Dr. i re dra en, 2 der eng bekannt gemãcht. n, , 1 an fh n ene n mn . ,, den 265. Mal 1969. w unte der He;

; h agter für Kost . * . he ige W eg elbe auch in gröblichster Welse mißbandelt habe, mit dem Gerlchtoschrelber e n flhen Landgerichtec 2. I 63. M schulbe, mit dem Leleal; af e, ge!

des Königlichen Landgerichtz . Zivilkammer 20. Antrage, die Ehe der Parteien iu trennen und den