1909 / 126 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Verurteilung durch kenntnis a,

t Stag, den 1E. Jul 8 s u . de der 1

dere, den 24. Mal 1993. töschreiberei des Kalserlichen Amtsgerichts

ö

von noch 606,44 ½ geliefert, und daß d die Steine, ohne Elnwendun en zu ö bejw. weiter veräußert habe. Die Preise seien an⸗ n. Gegen den Zahlungsbefehl des Königl. irschberg vom 165. Februar 1909 k er r, den Beklagten zu verurteilen, ee, e ohren. n de e t D schließlich n, . des Mahnperfahrent . . auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet den Bekiagten zur mündlichen Ver—⸗ vil 3 T7. Oktober 1909, Vormittags O u 1 der Aufforderung, einen bei dem e r se gl

Zum Zwecke d Zuftellung wird dieser k .

togerichts Beklagter rechtzeit u. . . ; an ihn MS ne 1909 zu zahlen und 1

Widerspruch eingelegt.

handlung des Rechtsstreitgs vor die zw kammer deg Königlichen Land enn hte? . Sir berg i. Schl., Wilbelmstr. 23, . 14, auf

zugelassenen Anwalt zu b . öffentlichen .

ö rschberg i. Schl., den 28. Mai 1909. ö des Königlichen Landgerichts. . effentliche Zustellung.

I. Die Handelgmann .

Häusler Peter und Anna Smol kaschen gh leu fim.

lagen en den

e in i. I[kowi

olonie alkowitz wohnhaft, t hauptung, daß er, nachdem er .

inlieger und Gel

den Grundstücken Kol. Schalkowltz Bl

Abteilung III Nr. 12, deren , wine ju L' sind, und Kolonie Schalkowitz Blatt 56 Ab— teilung III Nr. 2 —1, deren Eigentümer die Kläger

zu I sind, eingetragenen 13 Taler 10 Sgr. 6 befriedigt worden ist, löschungsfählge Gun f no

nicht erteilt hat, mit dem Antrage, den kostenpflichtig zu verurteilen, k für ihn auf den Grundstücken: 1 Kol. Schalkowltz Blatt 25 Abteilung III Nr. 1) und 2) Kol. Schalko⸗ witz Blatt 56 Abteilung III Nr. 2 17 einge⸗ tragenen 13 Taler 10 Sgr. 6 8 gelöscht werden, eventuell die löschunggfähigen Üürkunden bezüglich dieser Eintragungen zu liefern. Die Kläger laden Beklagten zur mündlichen Verhandtung des Rechtsstreits wor das Königliche Amtsgericht in Kupp Vormittags sI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu n wird dieser Auszug der Klage k

den

auf den 21. September 1909,

Amtsgericht Kupp, 18. 5. 09. (20807 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Saas K Müsser, Inhaber: K Marquet ju Thann i. G., klagt . inen,

Albert Tesch, Wirt, zuletzt in Metz, jetzt lannten Wohn, und Auf i kiel g . n [. Behauptung, daß die Beklagten ihr für käuflich ge— lieferte Waren 18070 S verschuldeten, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 180 70 S nebst 40; Zinsen seit dem Klagetage. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf Freitag e , 1a . 8 uhr. Ʒun entlichen Zu -

der Klage bekannt r .

Metz, den 17. Mai 1909.

Der Gerichteschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts.

20806 Oeffentliche Justellun ö Der Daniel Weber, Kaufmann ju Petz Projeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Donnevert hier, klagt gegen die Ehefrau Gugenie Neumann, geb. Reitter srüher in Longeville b. Metz, z. Jt. ohne bekannlen Wohn und Aufenthaltgort, unter der Behauptung daß dieselbe shm auf Gründ eines Wechsels voni 15. November 1901 einen Restbetrag von 282, g0 M verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 282 90 M nebst 60 /; Zinsen feit dem H. April 1996 zu verurteilen und dersei ben die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten eines Arrest⸗ ber sahrens zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtggericht zu Metz auf e eg, den 13. Juli 1909, Vormittags . Saal 52. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ sᷣ ö 39 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗

Metz, den 27. Mal 1909. Gerichtsschreiberel des Kaiserl. Amtsgerichtt.

20827 BSekanuat machung.

In Sachen der Firma Dalber * Slaudenmaier in Neu-Ulm, Klägerin, vertreten durch Rechtganwalt Justizrat Dr. Held in Nürnberg, gegen Salomon Rumstein, Inhaber der Firma . Bayerische Sack= jentrale Nürnberg!, früher in Nürnberg, nun unbe⸗ kannten Aufenthaltg, Beklagten, wegen Forderung wurde die öffentliche Zustellung bewllllgt, und ist zur Verhandlung über die eingerelchte Klage die öffent. liche Sitzung der III. Ziollkammer des K. gerichts Nürnberg vom Samstag, den 19. Juli

. Vormittags 8 Uhr, Sitzung saal Nr. 62, estimmt, woju Klagspartei den Beklagten geladen kt mit der Aufforderung, rechtjeitig einen beim K. sr , nen. Nürnberg zugelassenen Rechtg anwalt zu

eee, Klägerischer Anwalt wird beantragen, ju er . I. Der Beklagte hat an Klagspartel 650 M , nebst ho / r hieraus seit dem Tage * lagazustellung zu bejahlen und die Kosten des

echtgstreltz zu tragen. II. Das Urteil wird obne

eventuell gegen Si streckbar . cherheiteleistung vorläufig voll.

Nürnberg, den 25. Mat 1909.

Land⸗

vorlaͤufig vollstreckbares Gr⸗ von 63 S. Der Kläger laret

den agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreliß vor das Ke

ö 2 Kaiserliche Amts . in ffentlichen uszug der Klage bekannt

edwig ge⸗ borene Spiéla Splglaschen chem 31. ki ö 5666 n Kol. Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt .. egenheitzarbelt iukag, unbekannten diu ße ger . .

*

, ,,

ma h. . i n , . . Moritz a me nr, ann 466 5 den Kauf ma

*

liche Sitzun

ürnberg z 566 er

9 nwalt wird beantragen,

reckbar. Nürnberg, den 28. Mai 1909. Gerichtsschreiberei des K. Landgericht.

L20828 Bekanntmachung.

e vollst

2) Anton Glöggler, Ulm a. D., Kläger, fn at vr g

3) Karl Keller, eld in ntrale Nürnberg“, früher in N

wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und i zur Verhandlung über die w kran, d

1909, Vormittags Sh

Nr. Se, bessimmt, .

woju Klagsyartei

Streitekosten ju tra eventuell gegen Sig streckbar. Nürnberg, den 28. Mal 1909. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

20808 Oeffentliche Zustellung. Der Bäcker melster Heinrich ! in Reckling hausen ˖ Süd, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwal Lüdtke in Recklinghausen. Süd, klagt gegen den Berg mann Georg Goko, früher in Recklinghausen⸗ Süd

gen. II. Das Urteil ist ohn

*

f

schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten zur

Kosten zu verurteilen.

mittags 9 Uhr.

gemacht.

Recklinghausen, den 13. Mal 1909.

Gerichtsschreiberei 12 des Königlichen Amtsgerichte Veltin, Amtsgerichtssekretär.

20809] .

Oeffentliche Zustellung.

5

ecklinghausen⸗Süd, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Kost und Logis den Betrag von 145 M verschulde mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig iu verurteilen, an den Kläger 145 M nebst 40,9 Zinsen seit dem 1. April 1969 zu jahlen. Der Kläger la et den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen auf den 24. September 1909, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. n e m, 1 . 1909. er reiberet 12 des nialichen Amtsgerichts. Veltin, Amtsgerichte setretãr. 97 208 109 Oeffentliche Zustellung. Der Zimmermeister Albin Wötzel in Hermsdorf, SM. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lommer in Roda klagt gegen den Zimmermeister Hermann Schnorr aus St Gangloff, fetzt unbekannten Aufent⸗ halts auf Grund dreier Wechsel vom 20. und 27. Januar 1999 sowie vom 4. Februar 1909 und der Pꝛrote sturlunden vom 22. und 29. April 1909 sowie 4 Mai 1969 im Wechselprozeß, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 50 M60 neh st 6 og Zinsen seit dem 20 April 1909 sowie 1,25 66. Protestkosten, 100 M nebst 60 ½ Zinsen seit dem 27. April 1909 sowle 2,50 S Protestkosten, 1560.00 nebst 60 Zinsen seit dem 4. Mal 1909 sowle 125 M Protestkoften zu jablen, auch die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Herzogliche Amtsgericht zu Roda auf Donners⸗ tag, den 29. Juli 1909, Vormittags 9h uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Noda, am 26 Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 20511 Oeffentliche Zustellung. Dec Ortgarmenverband Schönebeck, vertreten durch den Magistrat der Stadtgemeinde in Schönebeck a G., klagt gegen den Arbeiter Hermann Pielert, zuletzt in Schönebeck 9. E., Wilhelmstr. 46, jetzt unbekannten Aufenthaliß, unter der Behauptung, daß der Beklagte jetzt in der Lage sei, dem Kläger einen Teilbetrag der von ihm gemachten armenrechtlichen Aufwendungen zu erstatten, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 300 Dreihundert Mark zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor dag Königliche Amtagericht in Schönebeck a. E. auf den 9. Juli 1909. Vormittags LAB Uhr. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht. Schönebeck a. G.. den 25. Mal 1909.

Gerlchteschreiberes des K. Landgerichts.

nberg, nun un—⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderun

wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, . ist ö. Verhandlung über dle eingereichte Klage die öffent. der Kammer 2 fuͤr Handelsachen des K. Landgerichts Nürnberg vom Mittwoch, den 22. September 190g, Varmittags H Uhr, Sltzungsfaal Nummer 30, bestimmt, wozu Klags. ariei den Beklagten geladen hat mit der Auf— orderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte e, . Rechtsanwalt zu bestellen. er Beklagte ist schuldig, an i erh . bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2) Das Urteil ist gegen Sicherheltsleistung vorlaufig

In Sachen der Bäckermeister 1) Johann Hauff,

sämtlich in

5 durch . ruberg, gege

,, 3 der e, , lee, End,

rnberg, =

. Aufenthalts, Beklagten, e , .

oͤffentliche Sitzung der 3. Zlvilkammer des K. Land- gerichtg Nürnberg vom Samstag, den 10. Juli . . en Be⸗ klagten geladen hat mit der Aufforderung, recht⸗ zeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Beklagter hat an Kläger Hauff 144 , an den Kläger Glöggler 72 S, an den Kläger Keller 145 M 50 zu bezahlen und die

herheitsleistung vorläufig voll

Wilbelmstr. 21, jetzt unbekannten Aufenthalis, unt der Behauptung, daß Beklagter ihm für an. Jabre geliefertes Brot den Betrag von 24 M ver-

pflichtig jur Zahlung von 24 M an den Kläger und Tragung der in der Arrestsache Pühlke I. Boko 12 G. 17309 u. 12 G. 1741099 entstandenen Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitgz vor das Königliche Amtegericht in Reckling⸗ hausen auf den 6 1909, Vor⸗

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . an,

Der Arbeiter Michael Palicki in Recklinghausen Süd, König Luzwigstraße 71, Prozeßbevollmächtigter; Richtsanwalt Lüdtke in Recklinghausen⸗Süd, klagt gen den Bergmann Klemens Darmas, früher in

unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für pro Februar und März 1909 dem Beklagten a, .

20812 Oeffentliche Zustellung. . Die Firma d . un und Fr. Lieberich in Nürnberg, klagt

n, . Dito Höfer, fruher ju Falken, egen de

ihla un

Wechsels, d. d. Nürnberg, 20. März 1908, übe

nebst 6 vom

vorläufig vollstreckbar zu erklären.

wird dieser Auszug der Klage bek Trennzz⸗ 9 24. wi hc ö auchhaug, Amtagerichtssekretär, Gerichteschreiber des r r nn le richte.

; (20813 Oeffentliche Zustellung.

le

Eylert, früher zu Wittenberg, jetzt unbe

Aufenthalts, auf Grund der Wehe r n ee g, klagter als Akieptant ihm auß dem am 27. März 1999 protestierten Wechsel vom 23. Januar 1909 1650 f. jahlbar am 25. März 1909 in Witten berg (Be. Halle) verschulde und daß er, Kläger, diesen Wechsel im Regreßwege eingelsst, auch die ausweislich des Protesteg und der Rückrechnung ent- standenen Kosten von 8, 40 M gejahlt habe, mit dem Antra e: den Beklagten zu verurteilen, 150 M nebst 6 0ο Zinsen seit 3. April 1909 und 8, 40 6 Wechsel⸗ unkosten an Kläger zu jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtzgericht in Witten- berg (Bej. Halle a. S.) auf den 26. Juli 1909, Vormittags 99 Uhr, Zimmer Nr. 3. Zum

Zwecke der öffentliche 5 . a mne wird dieser Auszug

, . ö. Mai 1909. eise, Amte gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen ar iagerichtz.

e

t

1

I2o 830 Oeffentliche Zustellun Der Gaston Emil Picard, Gun ir früher in Lörchingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, Kläger, hatte gegen den Joseph Charles früher Gastwirt, jetzt Rentner in Fmilingen, Be⸗ klagen, dieser vertreien durch Rechtsanwalt Schissele hierselbst Klage wegen Schaden gersatz auf Zahlung von MS 35009 6 Ueber das Vermögen des Klägers ist iniwischen das Konkureverfahren eröffnet worden und das Verfahren ist gemäß 5 210 3. P.. O. unterbrochen. Der Konkursderwalter hat die Auf⸗ nahme det Rechtastcelt⸗ abgelehnt. Der Beklagte Charles hat in Gemäßheit des 5 10 R. O. in Ver⸗ bindung mit 5 239 3.P.-O. das Verfahren auf⸗ genommen. Er beantragt: Kalserliches Landgericht wolle die erbohene Klage kostenfällig abweisen. Er ladet den Kläger jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern auf den 9. Oktober E909, Vormittags 9p Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachien Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug bekannt gemacht. Zabern, 27. Mai 1909.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerschta.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. (20810) Zum Verkauf von: a. ungefähr 1530 000 kg alie Ahlen Bücher usw., ; b. . 6 kg Frachtkarten, C. ungesähr z en⸗ str in kg Depeschen d. ungefähr 5000 kg unbeschriebene e, ,. n Ver⸗ Ss. ungefähr 800 kg alte Bücherdeckel ind r, ,, am *. , We ntlagm? ig: erwa gge . . ungsgebäude zu Cöln, Domhof 28, e Abnahme der l a ö an Paplere muß vor dem 1. Oktober e Verkaufsbedingungen nebst Gebotb ö bei unserer Hauf verwaltung ö. Gr Sen 1. Zimmer 27, eingesehen und von dort für 50 4 in har (nicht in Brlefmarken), die porto⸗ und bestellgeld⸗ frei einzusenden sind, bejogen werden. Die Angebote sind blg ju dem obengenannten Ter⸗ mine verssegelt und mit der Aufschrift Angebot auf 1 porto und bestellgeldfrei an un einzu⸗ Juschlagefrist bie 7. Jul 190 Cöln, den 27. Mai e. 22 . Königliche Elsenbahndirektion.

zum Ein⸗ stampfen,

zur freien

(20920 Domãnen verpachtung. Die Yomäne Kessin im Kreise 8 . 6 km von der Eisenbahnstation Treptow a. Toll. entfernt soll am Freitag, den 18. Junl 1909, Vorm 3 8 . , Zeit von Johannis i 6 ö meistbietend verpachtet werden. rundsteuerreinertrag: 13 952 .

Erforderlicheg Vormögen: 140 000 „. 33. Pachtzins: 17071 M einschl. 71 A ficht: ung der Domäne nach vorheriger Meld bel Frau Amtgrat Baumann i 23 w. ö . . n in Kessin bei Treptow

ere Auskunft, auch über die V der Zulassung zum Mitbieten, erteilt . Stettin, den 25. Mal 1909. Königliche Regierung. Abteilung für direkte

Pitschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Co. in Prozeßbevollmaͤchtigte: Rechtsanwälte Dr. Mm . .

reffurt jetzt unbekannten le eie unt der Behauptung, daß der Beklagte als iti cpiankn ier 4 Wechsel, 4. d. Nürnberg, 25. Februar 1908, über 25,75 M 4 20 M 4 25 u. 4 25 46, und des

20 MS, ihr die Summe von 115 M 75 3 schulde mit dem Antrage, den Beklagten file dn ju verurteilen, an K . Wechselsumme under insen von 20 S0 25. Mär 1908 bis 25. April 1908, von 40 M 39 25. April 1808 bis 25. Mat 1908, von 65 vom 25. Mai 1908 bis 25. Juni 19808, von go ½ vom 25. Jun 1968 bis 25. Jull 1908, von 115 ½ 75 3 seit dem 25. Juli 1908 ju zablen, und das Urtell für Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreitg bor das Königliche Amtsgericht zu Treffurt auf den 24. Juli E909. Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Der Kaufmann Gustav Leopold t Prozeßbevollmächtigter: Justizrat zen it , berg, klagt im Wechselprojeffe gegen Herrn Karl

losung unserer A 0/ Unleihe vom sind folgende Nummern gezogen:

(18240 Domũnenverpachtung. Die Demane Wetze im Kresse Cinbec 10 km von den Bahnstationen Salzderhelden und Northeim

n entfernt, soll den 4. Juni d. Is., Vormittags

d bis 1. Juli 1928, meistbietend ver

Größe: 256, a 49 ha. .

Grundsteuerreinertrag: 7920,81 .

Erforderliches Vermögen: 128 000 S456

Bieheriger Pachtzin?: 24 642 .

Nähere Auskunft, auch über die Vorau der Zulassung zum Münbleten, ertellt

Hildesheim, den 17. Mai 1969.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und For sten. 18241] Domũnenverpachtung.

Die Domäne Haug. Escherde im Kreise Gronau, 6,3 km von der Bahnstation Nordstemmen und ot km von Gronau entfernt., soll den 18. Juni , e f ne.

. 1 ' * bietende verpachtet werden. ö löl, 302 ha Grundsteuerreinerttag .. 10 682 4 Erforderliches Barvermögen . 130 000 Bisheriger Pachtzind.. . 20 840.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt

Hildesheim, den 18. Mal 1909.

stönigliche Regierung, Abteilung für direkte Ste nern, Domänen und Forsten.

r setzungen

7 papieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich aueschließlich in r g n.

lotoz Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗

, . 36 6. . einzulösenden 823 * ntenbriefe der Provinz Posen

Stücke gezogen worden: w

Nummern: 87 155 221 630 760 868 1322. Nummern: 166 494 664 686 748 866 90g. 13 38 73 280 321 346.

9 4779 197. Die gefordert, sie in

kursfähigem Zustande mit den Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstr

mpfang zu nehmen.

aus ,,,, auf.

uswärtigen Inhabern von aus . rn ö 2 n ausgelosten Renten kasse an

einzusenden, daß der Geldbetrag auf glei übermittelt werde. Die , ,. fen

schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfä und zwar bei Summen bis 800 M6 durch anweisung.

Sofern es

3

ost

gendem Muster:

1 rovinz Posen Lit Nr habe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse zu; wn, ,, diese Quittung asse nn Hosen Ort, Datum und Unterschrift) beizufügen. und Unterschrift)

Posen, den 11. Februar 1909. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen. 927665 .

Bei der diesjährigen Auslosung von den auf

Grund des Allerhöchsten Privilegs vom er, . ;

ffff ausgegebenen, selt Januar 1899 zu 31 v. 5.

verjinglichen Kreisanleihescheinen sind folgende . , . uchstabe A Nr. 46 211 213 2 1 . * 220 und 227 zu Buchstabe M Nr. 1 10 31 38 39 42 50 . 6 n . 145 zu je S 00 . 9. uchftabe Nr. 22 26 447: ö. 3. se. 72 90 96 und 102 eselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung hierdurch wan den r b , enn Rückgabe der Obligationen und der dazu gebörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder beim Schle⸗ sischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1909 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fälligkeitetermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinescheine wird vom Kapital gekürzt werden. Von den zur Einlösung per 1. Jull 1908 gelosten

Lreigobligatlonen ist noch rüctstã , ,,, ,,

Lublinitz, den 29. Januar 1909.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses: von Thaer. 20484

Gebr. Nielsen Reismühlen und Stärke=

fabrik mit beschränkler Haftung, Bremen.

Bel der am 26. Mal a. . stattgefundenen Aus- Jahre 1894

à Æ SOo99: Nr. C64. à M R090 Nr. 172 237 246 251 272 368

432 484 516 535 578 618.

Die Rüũckmahlung erfolgt am 1. September d. Is.

bei der Gremischen Hypothekenbank oder Herren

Bernhd. Loose * Co., x . Eo. Hierselbst, gegen Gin

Zingscheine.

der Anteilscheine und der dazu gehörigen

Bremen, den 30. Mal 1909.

Steuern, Domänen und Forsten .

Der Vorstand.

9) Verlofung c. hon Kerl.

Lit. F zu 2009 S, 7 Stück und zwar die

Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗

Vom 1. Juli 1909 ab hört die Verzinsung der

sie an die Rentenbank die Post portofrei und mit dem Antrage

Wege eldes ge⸗ ers,

ch um Summen über 800 6 handelt ist einem solchen Antrage eine Quittung nach ot.

ö AM, in Worten: .... .... Markt z ausgelosten Rentenbrief. .. der

Nr. s,

aauggelosten Rentenbriefe auf. Bie Einlieferung der aus

frei und

ö.

L36500]

Bei der infolge unserer fo fe geschehenen öffentlichen Ver⸗ Z) prozentigen Rentenbriefen der andenburg sind folgende Stücke gezogen o00 ½ 2 Stück, und jwar die 500 ½ 1 Stück, und jwar die

300 4 Stück, und jwar die

3 v Mts. . losung von 10 Uhr, hierselbst für die Zeit von Johannis 18190 Provinz Br

worden: ‚‚. Lit. F

Lit. &

Lit. in

Nrn. 58 163 200 24 Lit. I zu 75

ze ju 0 ½ 1 Stück, und zwar die Nr. 69. Die Inhaber dies

6 116 Lit.

einen Reihe 3,

chein bei

traße 761,

6 dieselben mit de

tagen von und gegen

Vom 1.

die Rentenbankkasse kann au mit dem Antrage erfolgen, m Wege übermlttelt werde.

betrag a

9 bis zu 800 6 dur um Summen über

w

Lit. n zu 306 „6, 7 Stück und jwar die Lit. I zu 75 S, 6 Stäck und zwar die Nummern: Lit. K zu O S, 4 Stück und zwar die Nummern:

dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 3 Nr. 4—–165 und Erneuerungsscheinen bei der hiesigen Rentenban k,. kasse, Kanonenplatz Nr. 11.1, oder bei der Königlichen

aße Nr. 76, I, vom 1. Juli 1999 ab an den Ke hh. ö von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und en, Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in

u Die 69 endun

und Koster

(i686 Bei

und N des Gesetzes vom 2. unferer Bekanntmachung vom e v. ffentlichen Ver losun BPeovinzen Ost und Westpreußen 1909 nachstehende Nummern

gefundenen ö briefen ber

sind jum

rn. 105 303;

Bekanntmachung.

zu 3 zu 1

1u 7

er

Nr.

der hiesi gen

vom 9 bis 1 Uh

Juli d. J.

gleiche n des

Bekanntmachung. der nach den Bestimmungen der S5 39, 41

1. Oktober

gezogen worden;

L. A o½0Rentenhb Abzullefern mit den Zinssch 124 Stück Lit. A ju 134 312 418 666 8589 8890 931 982 1519 1609 1624 1657 1873 1878 1223

2236 2328 2365 2454 3057 3069 3092 3165 4128 4288 4309 4367 5694 5806 55847 296) 7613 7623 7964 7993 3401 8402 8478 8587 S927 9136 9255 9378 10067 19348 19337 10700 10752 11050

11769 12091

12129

12436 12450. 121902 12997 12916 12351

134

38 Stü

S9 13586 13670 13693 13765 13963 14019. k Lit. E zu E500 M (65600 Tir.) 366 491 563 960 990 1014 1181 1663 1797 1841 1381 1977 2005 2125 2152 2236 2597 2934 2935 2993 3032 3538 3350 3980 4013 4115 4129 4138 4228 4441.

190 Stück Lit. O zu 200 (100 Tlr.) 92 160 223 433 451 702 7

1522 1828 1916 19413 2699 2828 2861 2989

3564 505 6253 6297 6428 6484

2 5094 b35l

7193 73443 7614 7776

8117 8177 8322 8449 . a6 10037 1007 10193 109200 10210

1 1

10602 11126 12390 12739 13486 14144 14593 15452 15857 16524 17405 18945 19753 20034 20872 21224 21815

1 1 J 1 1 1 J 1 1 1

12436

20475 20978 21238 21873

10798 11400 12649 12970 13612 14295 14722 15579 16032 16944 17602 19299 19838 20496 21038 21428 21889

0715 1207

2963 3570 4229 4599 5h h4 5969 6775 7447 M266 9776

169 Stück Lit. D 707 1008 1332 1489

2382 2655 2699 25859 2904 3179 32990 3711 4122 4282 4381 48387 5818 5823 6454 6565 7396 7435 7556 7594 8423 8410 8614 8643 9093 9223 9261 9287 9851 9866 9884 9931 10714 11270 11764 12224 12630 136548 14461 14897 15960 17145 17775 18498 19363 19833 II. 3 Rentenbriese Lit Abzullefern mit Zinsscheinen Reihe 31 Siück Lit. . zu 2000 4A 1 567 835 112 1227 1736 1883 214 2336 3534 3743 3940 4077 4120 4121 4251 4389 4521. 1 Stück Lit. M zu AES00 S 299.

9 Stück Lit. BN zu 200 Mn 148 538 650 1540 16561 1602 2199 2522 2524. 7 Stück Lit. O zu

10677 11124 11626 12199 12590 13481 14103 14893 16912 16913 17751 18431 19117 19826

10513 11300 11779 12253 12713 13654 14495 15265 16040 17219 17832 18646 19581 19865

1768 2072 2200.

III. 324 Rentenbriefe Lit. L. ern mit den Zingscheinen Reihe 11 Ne. 2 —16.

1 Stück Lit. F zu 78 M Nr. 1 Die ausgelosten Rentenbriefe we derfelben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital gegen Quittung und Rückgabe der Renten-

Abzulief

betrag briefe,

und zwar:

3 Stück, und zwar die Nin. 93

1. J r einzuliefern, um hier Quittung den Nennwert der Renten in Empfang zu nehmen.

des Feldes geschieht dann auf Gefahr fängers, und zwar bei Summen Postanweisung. Sofern es S860 S6 handelt, ist einem solchen Anträge eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 13. Februar 1909.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

ekanntmachung vom 1

Rentenbriefe werden auf⸗ n dazu gehörigen Zins 4 16, nebst Erneuerungs⸗ Rentenbankkasse, Kloster⸗ uli d. J. ab an den Werk⸗

6

rlefe ab hört die Verzinsung der

elosten Rentenbriefe an . durch die Post porto- daß der Geld⸗

ch

Maͤrz 1850 und nach Mis. heute statt⸗ g von Renten⸗

riefe Lit. A bis D.

einen Reihe VIII Nr. 7-16 3000 ½ (1000 Tlr.) 1214 1247 2016 2227 2756 2976 3786 4103 5308 5485 6304 6316 8193 89198

2506 2669 2741 3265 3236 3355 4808 5010 5088 6009 6123 6165 8071 802 8143 S582 8711 8847 8877 8991 9463 9605 61 9849 9963 10465 10415 10550 10589 11201 11393 11585 11649 12130 12181 12348 12366 12537 12628 12760 12852 12977 13095 13293 13415

2342 2358 2392 2586 3087 3117 3136 3403

29 1075 1096 1126 1132 2138 2199 2376 2432 2457 5401 57658 5971 6083 6246 6623 6768 6797 6864 7130 7829 7835 7870 8008 8115 go0l 9021 9636 808 9926 10573 11103 12107 12721 13213 13992 14477 15263 15779 16388 17325 18940 18639 20020 20858 21198

21756

10995 11812 12720 13185 13954 14120 15245 15765 16359 17226 18725 19568 19949 20665 21188

10974 11632 12698 13019 13887 14359 15236 15703 16338 17170 18602 19405 19933 20606 21127

10844 11453 12677 12992 13628 14353 14961 15649 16223 17027 18409 19322 19894 20561 21099 21634 21633 21659 21981 22016 22068 zu 75 M (25 Tlr.) 340 572 1550 1902 2019 2220 2247 4086 5778 7345 8336 9046 9809 10580 11087 11562 12032 12554 12981 14073 14822 15891 16870 17683 18275 18999 19794

4517 4853 5438 559 6744 6831 6912 7216 7746 7945 8031 8073 8715 8897 9010 9037 g315 9414 9464 9638 10285 10367 19494 10911 10937 19993 11445 11479 11512 11736 12005 12016 12376 12413 12547 12790 12861 12992 13656 14012 14052 14607 14708 14755 15317 165526 15705 16352 16484 16703 175316 17342 17687 17869 18106 18220 186588 18666 18811 19609 1910 19747 19871 19907.

L O.

II Nr. 5-— 16. 22 149 160 303

75 M 33 567 704 1734

rden den Inhabern

Reihe VII Nr. 7 is

und Erneuerungsscheinen, zu Reihe II Nr. Z big 18 und Erneuerungsscheinen vom L. Ottober 1909 ab bel unserer Kasse hier⸗ selbst, Tragbeimer Pulverstraße Ne. b, bezw. bei der Rentenbankkasse für die Provinz Branden. burg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang ju nehmen,

Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten einzusenden und den Antrag zu stellen, mitllung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit folcher die Summe von 800 ½ nicht über- steigt, durch Postanweisung, jedo Kosten des Empfängerg, erfolge. ( keien eine Quittung nach folgendem Muster tiusu

ausgelosten Rentenbrlefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der

16 und Erneuerungsscheinen, meihe III Nr. 5 bis 16

u 1I mit den Zinsscheinen I mit den Zinsscheinen

Ven Inhabern von ausgelosten und gekündigten

Rentenbankkassen portofrei daß die Ueber⸗

ch auf Gefahr und Einem solchen An⸗

gen: . ip buch stäblich f ausgelosten . . 6o Rentenbrief der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit. .. . Nr. . . . aus der Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu hahen, bescheinigt.

(Ort, Datum, Name.) Vom 1. Oktober 1909 ab hört die Vernnsung der

6

Augzahlung hom Kapital in Abzug gebracht, Gleichzeltig werden die Jnhaber der nachstehenden, bereitKz früher ausgelosten, seit 2 Jahren rüci⸗ ständigen und nicht mehr verzinslichen Renten⸗ brlefe aus den Fälligkeitgterminen:

zu 40/9. set 1. April 1899 Lit. D 16571, seit 1. Oltober 1904 Lit. D 16393, seit 1. Oktober 19065 Lit. D 5966 11964, seit 1. April 1906 Lit O 21319, eit J. Sttober 1905 Lit. O 21331, Lit. D 56? seit 1. April 1907 Lit. A 1735 3078 13945, Lit. 9661 10045 10205 1864 18899 19486 21012 21332, Lit. D 366 455 1685 1755 4966 12471 14594 14870 16705 17075 176544 18374 18833 19089 19092, . wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälllgen Zinsschelne zur Vermeidung welteren Zind⸗ berlustes und künftiger Verjährung bei den ge⸗ nannten Kassen unberzüglich in Empfang zu nehmen. Bie Verjährung der autgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. . Hie bel machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗ löfung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von Ulrich Lebysohn in Berlin W. 10, Stüler= straße 14, herausgegebene, in Grüneberg i. Sẽlesien erscheinende . Allgemeine Verlosungstabelle im Mai und November j. Is. veröffentlicht werden. Königsberg, den 13. Mal 1809. Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

965498 Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der 5 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des 8 6 des Gesetzes vom 7. Jull 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinnialvertretu ng statt⸗ gehabten öffentlichen Aus losungen Pommerscher und Schleswig ⸗volsteinscher o / iger Renten ˖ briefe sind die in nachfolgendem BVerzeschnisse aufge⸗ führten Nummern geijogen worden. Sie werden den Befitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Htentenbrlefe mit den dazu gehörigen Zinascheinen Reibe 116 Nr. 416 nebst Erneuerungsscheinen vom L. Juli A909 ab in den Vormittagsstunden von 9 b i3 Ühr in unserem RKassenloksle, Augusta⸗ platz Nr. 5, oder bei der Königlichen Neunten banktasse zu Berlin Klosteistraße 61 in FImpfang zu nehmen. Vom genannten Tage ab hört auch die Vernnsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ bröefen können die einzulssenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Fasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung deg Barbetrages anf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird Aut

Auszablung v Cöniglichen R Berlin. 1) Rentenbrlefe der Provinz Pommern. Lit. UL. zu 3000 S 18 Stück Nr. 426 513 695 697 770 1531 1889 1913 2059 2294 2325 2664 2671 2786 3436 3843 4177 4181. Lit M ju 1809 ½½ 9 Stück Nr. 37 72 631 6386 1077 1366 1477 1739 1972.

Lit. X ju 300 9 Stück Nr. 137 300 1107 1185 1312 1573 2011 2022 2445. .

Lit. O zu 75 M 9 Stück Nr. 92 111 262 356 447 648 791 792 984.

Lit. P ju 30 M 6 Stück Nr. 177 206 214 242 293 339. 2) Nentenbriefe der Provinz Schleswig

Holstein.

Lit. L zu 3000 M 3 Stück Nr. 26 95 729. Lit. M zu 1500 M 1 Stück Nr. 305. Lit. N ju 300 7 Stück Nr. 137 210 257

277 288 312 618. Lit. O zu 25 M 8 Stück Nr. 219 231 253 298 327 430 474 480. Lit. P ju 30 M 9 Stück Nr. 113 138 19.7 214 215 215 245 249 265. Stettin, den 11. Februar 1969. stönigliche Direltlon der Rentenbank.

losung am 11. Februar 1909. om 1. Jull 1909 ab bei den entenbankkassen zu Stettin und

2c9ö9] 459 Anleihe der Stadt Helsingsars

vom Jahre 1902.

Die Ginlösung der am A. Juni 1999 Coupons und verlosten Anleihescheine c ft jn Beutschland zum Kurse von 81 Reichs mar für 106 finnische Mark, und zwar bel den nachstehenden

Stellen: in Berlin bel der Bank für Handel und In rg bel der Vereinsbank in Sam⸗

ligen

in Hambun

Iĩ72

1889 genehmigten Aul sind heute die nachbezeich und werden dieselben hiermit den 1. Juli 1909 gekündigt.

Schuldverschreibung und der Jinescheine der späteren Fälllgkeitstermine vom 1. Juli 1909 unserer stãnmmereikasse; gationen au Bank und Hildesheim zu Hildesheim, in Hannover und Delbrück, Leo * Berlin eingelöst werden.

2776 778 285 515 337 368 373 419 421 450 455 488 570 581.

82 388 114 135 134 142 163 207 246 322 325 333 339 101 432 435 470 472 504 20 548 569 bö56 Hö69 640 664 666 667 798 799 S800 S835 851 868 S855 891 919 920 935 949 950 957 964.

174 177 190 203 205 206 207 213 216 232 246 279 299 304 305 325 325 343 346 347 366 381 5927 110 431 440 499 525 563 566 568 569 575 659g 643 645 667 693 713 754 759 770 774 775 781 785 856 gö5 936 944 970 1918 1020 1023 1025 1029 1069 10993 1248 1259 1276 1299 1522 1555 1623 1629 1835 1810 1842 1854 1911 1924 1960 1968 1975 1984 1987.

Aug früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst:

722910

sind heute die nachbereichneten Obliga gelost, und werden dieselben hiermit zur auf den 1. Jul 1909 gekündigt.

Bekanntmachung. Bei der am H. Februar d. Ig. vorgenommenen WUuslosung der im Jahre 1909 zu tilgenden reis. obligationen des Kreises Westhavelland II. dr, , ge. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A zu 1000 4 Nr. 12 60 75 186 219 233 2441 277. Lit. R zu 8o0 M Nr. 8 10 11 43 58 61 71 89 50 104 114 115 121 127 152 158 173 180 187 an bei 211 246 247 250 255 257 272 333 471 550 559 jedoch können Ke Obli· 74 597. ch bei den Bankftrmen Hildesheimer Lit. C zu 200 Nr. 48 72 110 133 142 195 Magdeburger Bankverein Filiale 264 309 324 337 342 354 356 366 382 383 416 Hanndoversche Bank 54tz 56 Sal 533 636 659 677 702 719 736 780 Co. in 781 790 793 824 826 850. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obfigaflonen nebst den noch nicht fällig gewordenen Ilnzscheinen (Reihe 7 Ny 4. 10) und den Zinsschein⸗ Tawesfungen vom E. Juli d. Is. ab in kurs sähigem Justande bei der Kreis kommunalkasse in Rathenom jur Einlösung . Mit dem 1. Juli d. J8. hört die Verzinsung der au5gelosten Krelgobligatlonen auf. Für fehlende Zinsschein⸗ (Reihe Nr. 10) wird deren Wertbekrag vom Kapital in Abzug gebracht. Rathenoto, den 17. Februar 1809. Namens des streisausschuffes:

Der Vor sitzende: J. V.: Haniel, Regierungtassessor.

(loh 484 Bei d

909 (97978 Auslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim. I. Ausgabe.

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16 April eihe der Stadt Hildesheim neten Obligatlonen ausgelost, zur Rückjahlung auf

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der

Ausgelost sind: ö I) Lit. A über 10600 M die Nummern; 50 64 572 135 130 137 149 151 162 195 196 239 251

) Lit. E über 500 ½ die Nummern: 8 18 38

3) Lit. O über 200 S die Nummern: 92 164

er am 4. Dejember 1908 bejw. 4. Februar d. J. stattgefundenen Auslosung der in Gemãßbeit des Allerhöchsten Privileglums vom 31. August 1887 ausgegebenen 3 prozentigen Ortelsburger Rreig⸗ aunleihescheine sind die nachbenannten Nummern Buchstabe A Nr. 124 und 144 über öde ,,, Buchstabe . Nr. 65, 61, 4 und b

über je 800 M w Buchstabe O Nr. 49, 95 und 24 über

je 200 S KR ö leanleihescheine uber 4600 6

zusammen Kre gezogen worden.

Diese werden blermit zur Räckzahlung zum 1. Juli A909 gekündigt. ö

le 6 erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zing⸗ scheinen und der Anweisung bei der Kiesigen reis koömmunalkaffe und der Bank der Ostpreuffischen Laudschaft in Königeberg i. Pr. .

Die Verzinsung der gekündigten Kreisanleiheschelne hört mit dem 1. Jull i909 auf, und wird der Geld⸗ betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1909 fälligen Zinescheine von dem Kapitalbetrage abge⸗

zogen werden. Gleichzeitig werden die Inhaber der frũher aug⸗ gelosten, aber noch uicht eingelösten Kreiganleihe⸗ 16 und 75, an die Rückgabe

scheine, Buchstabe B; berselben gegen den Kapitalbetrag hiermit erinnert.

Ortelsburg, den 10. März 19809. Der reisausschuß.

20923 Bekanntmachung.

Zur Bewirkung der bedingungfmäßigen Tilgung für das Jahr 1909 sind von den auf Grund des Allerhöchsten Prlwilegs vom 25. Juni 1903 im Jahre 1905 ausgegebenen Anuleihescheinen der Stadt Hadersleben folgende Stĩcke angekauft

worden:

Buchstabe Ar Ur. 030 zu 5000 .

Buchstabe R: Nr. 0loz olg3 old Olos ol26 oiꝰ7 Os olz9 olzo olz1 olsz ol33 ol134 O135 ois olz7 6230 u. O21 18 Stück iu je 1000 M 18000 6.

Buchstabe C: Nr. Ol66ß zu 500 , jusammen 23 500 M6.

Hadersleben, den 21. Mai 1909.

Der Magistrat. J. V.: C. P. Raben, Beigeordneter.

1157 1192 1218 1244 1245 1376 1390 1399 1427 1458 1652 1660 1667 1698 1819 je 606

Lit. A Nr. 260.

Lit. B Nr. 9 183 603 1000.

Lit. G0 Nr. 992.

Hildesheim, den 2. Dejember 1808. Der Magistrat. G. Struckmann.

Uuslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim. II. Ausgabe.

Von der durch Ällerhöchstes Priylleg vom 1. April

1395 genehmigten Auleihe der Stadt Sildesheim

tionen aus⸗

Rück jahlung

Die Aussahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibungen und der Zinsscheine der späteren Faͤlligkeltetermine vom 1. Jult 1909 au bei unferer FKämmereikaffe; jedoch können die Obligationen auch bei der Hildes heimer Bank in Hildesheim. der Generaldirertion der See⸗ hzandlungs⸗Socie ät zu Berlin und dem Schaaff⸗ dzaufen'schen Bankverein zu Berlin und Cõln

eingelöst werden.

Ausgelost sind: 1) Lit. A üer 20090 6 die Nummern: 87 92 93 1405 194 226 274 279 361 397 419. 2) Lit R über 1090 60 die Nummern: 122 175 265 210 211 248 289 363 454 482 578 605 645 690 779 735 823 841 854 879 931 980 1028. 3) Lit. C über 500 M die Nummern; 69 81 15 244 298 378 390 411 528 54 618 689 793 745 749 771 812 852 867 S884 918 956 1172 175 1182 1222 1240 1242 1250 1292 1396 1436 1491. ch Lit. D über 200 6 die Nummern; 120 32 55 995 113 115 116 127 232 284 344 388 460 477 487 510 569 600 771 809. Aus einer früheren Verlosung ist noch nicht ein · gelöst: Lit. B Nr. 720. Hildesheim, den 2. Dejember 1908.

Der Magistrat. G. Struckmann.

23411 Bekanntmachung. 6 Bei der nach Maßgabe der § 4 bis 6 des Gefetzʒ vom 20. August 1867 Nr. 72, die Reform der Herioglichen Lelhhauzanstalt betr, zawie des Gesetzes vom 24. Dejember 1834 Nr. 89 behuf Tilgung ber Leihhauslandesschuid Va., Uh. und Inn,; Geri- äber . 18 Millionen Mark am heutigen Tage staltgebabten Auslosung sind die nachfolgend bezeichneten Stücke über die Gesamtbeträge von 30 00 S, 35 000 und 60 000 geiogen worden: Serie VI.

475 476 477 über je 8000 4, 1961 bis 1970 einschl. über je 1990 4, 1801 bis 1825 einschl. über je 200 .

Serie VII. 12 113 114 376 377 378 über je 8000 , 976 bis 1000 einschl. über ie 2090 6.

Serie VII. 265 266 267 475 476 477 über je doo , 19041 bis 1060 einschl., 1471 bis 1480 einschl. ũber 681 bis 690 einschl. über je 800 6, 1476 bis ibcö einschi. iber . 200 . . zum Zwecke der Tilgung 6 zurückgekauft die Stücke:

erie VI.

Lit. a Nr. Lit. c Nr. Lit. e Nr.

Lit. a Nr. Lit. e Nr.

Lit. a Nr. Lit. c Nr. Lit. d Nr. Lit. e Nr. Ferner sind

Lit. a Nr. Lit. D Nr. Lit. E Nr. Lit. Nr. Lit. e Nr.

je L10900 ,

Serie VI. 227 515 516 über je 5000 e 63 669 713 1506 über ie L000 (S 793 1083 2131 über je doo 6 51 139 56 744 1065 145 1457 2122 2682 2842 2843 ũter je 200 4 2209 zusammen .. 22 00 1.

losten Schuldverschreibungen aufgefordert. gegen bares Geld zum Nennwerte den

Delmstedt, Blankenburg a. * n

n Nr. Lit. E Nr. Lit. d Nr. Lit. O Nr.

Lit

Eg werden die Inhaber der oben bejelchneten auge solche bis zum 1. Oktober dieses Jahres behuf Einlösung derzoglichen Leihhauskassen zu GBraunschweig, Wolfenbüttel, Gandersheim und Dolzminden sowie der Herzoglichen Amtskasse Thebinghausen i. Br. oder Berlin bel der Baut für Handel und Induftrie sfowie bel deren Niederlassungen in Da dt und Fraulfurt a. M.. in Damburg hel der Niorddeutschen Bank und in Hannover bei dem k

bause Ephr. Meyer * Sohn ein urelchen. . ga . h Termins aus der Verzinsung. ĩ

Bie nicht cingeldsten Stücke fallen nach Ablauf dieses 9 Gilelchjeltig machen wir darauf aufmerksam, daß die schon früher aus gelosten Lelhbaut

landesschuldverschreibungen f 9 r Serie VII

Lit. 4 Nr. 706 708 712 714 717, Lit. O Nr. 2326 2333 2334 2338 2336 2339 2340 2349 3101 311i 3119 3125, Serie VII

Lit. O Nr. 678. Lit. 4 Nr. bd

noch nicht eingeliefert und aug der Ver ntnsung gefallen sind. Braunschweig, den 36. Mär 1909

zu 1 mlt den Ilntscheinen

dustrie⸗. 1 und bei den Herren M. M. Warburg C Co.

oer en deen, Lüneb. gänangtollegtum,. Abteilung für Seibhaussachen. m n, FSchwarijenberg.