Nienb. Vorz. A , , . — ö. Nordd. Eis werke 0 do. VA. do Jule S. V. A do, do. B do. Gummi abg. o. Egger E 0h . Lagerh. i. . do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut do. Trieot Spridk do. Waollkämm. l Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch 8
nb. Herk. W. Obschl. Eisb· Bd do. ult. Juni do. G. J. gr. H do. ult. Juni do. Kokswerke . do. Portl. Zem. Odenw,. Hattst. Dekling. Stahlw. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Dsnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. anzer 1 assage abg... auclsch, Masch. Do. Vl. . u. Cie.
Weijen mehl sp. Ioo Kg) ab ö 7 Speicher r. 00 a f e
QAbschl doksw.uklo
Orenst. u. Koppel
Patzenh. Brauerei d 11
0. sefferberg Br.. hönir Bergbau ul. Pintsch uk 12 r, , ,,. dr e .
ein. Anthr. K. Mars get bz B do. Metallw. 102, 10bz Rh. ⸗Westf. Elektr.
Stodiek u. Co.
öhr Kammg. 1 Stoewer, Naͤhm. Stolberger Zink Gebr. Stllwek. V Strls. Syl. Er Y Sturm Falzzgl. Sdd. Imm. 6G Tafelglas. Tecklenb. Schiff. Tel. J. B
Warenzeichenbeilage
des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers. m . Berlin, Dienstig. den l. Juni. 1909
187 25395 arlottenhutte. 135,99 el. bzB Chem. kel ö ; ö ö 3 o. zeiler ..
ö gil Gen g Gi 5, öln. Gas u. El. 101,00bzG Concordig Bergb. 124 00 Const. d. Gr. luk. 10 110, 50G do. 1906 unk. 16 10900 et. bz Font. E. Nürnb. 57,5666 Gont. Wasserw. . chwach. ö v3 , . n , do. unk. 10611 essauer Gas .. 1.7 105.006 Rh. ⸗Westf. Kalkw. ö Berlin, 29. Mat. Markt
J 1. ö ö Mai. arktprei . . 3 . 1.7 105.006 do. 1 7 1 nach Ermittlungen deg Königlichen . . . ie oe ö. 18603 unt 5 4647 . do. ö unk. 10 2. e, n. räsidiuma. Höchste unb n edrigste ö
; unk 12 e ⸗ Röchling Eis. u Si. 105, 106 reise. Der Voppeljentner für: Weizen, 101,606
1 oB; . Carnit
— —
106 15h. 35 G 16g. fh et bz 171. 560bzG 12356 ;
23, 50 bz G 192,506 226, 906 136,506 1 159, 90bzB 1 69.40
30 ußbz G S8, 25b 154,99 1602 7563
o. Hob G
=
peicher Nr. 0 u. 1 24 50 6 30.
Kü zl fär 100 Kg. mit Faß bös, 8o bis b6, 70 Abnahme im ö do. ,. Brief Abnahme im Dezember.
t.
Roggenmehl (p. 1060 Kg) ab W 24 n . x &) ab Waggon od obz Fest 7 00G N, 00G
G
d
117423.
Berliner Teltower Boden .
err. Großschiff. Terr. Halensee i Ter. N Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Rud-⸗Johth. do. Südwest va = . eut. Misburg. 1568, 50bz G Thale Eis. Et B. 183, 10bzG do, do. V. Att. 104,156 n ., ö. 109003 Thiergart. Reitb n dhb Friedr. Thom se 153, 50 bz G .
35.
39.
2
— —
Spielwaren. Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, Zelte, Segel, Säcke.
1 . Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 98 ĩ f 117426. T. 4674.
Bez.
119. V. 3424. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbaͤhn⸗Oberbaumaterial, Drahtwaren, waren, Schlittschuhe. Drahtseile. Polstermaterial, Packmaterial. Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Kakao, Schokolade. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 117428.
nt
Apparatebauanstalt Ludwigsburg,
ö
Warenzeichen.
bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der
meldung, das hinter dem Namen den Tag der Ein⸗ gung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
D d
. — * 8
Blech⸗
Io Io et. bz B
ich. ol Job 3, ze
22
— — — — 3 5
— — 2
SCS ————9
ö 1 3 SC = .
12.11 1908. Fa. L. G. Vocke, Bramsche,
Waren: Buckskin, Anzug⸗
— Cx O —= —— de 21
— — —
E. 6663.
DW hg bz. Thüring. Salin. 108.2536 Thür. Ndl. u. St. oro bzz Tillmann Eisnb. , gg bö c Titel Kunsttöpf. i 124 00636 Tittel u. Krüger 56,256 Trachenbg. Zuck. Sl, 50G Triptis Porz. .. . Tuchf. Aachen. ö., Ung. Asphalt .. 1066, 25G Ungar. Zucker 160 9obz G Union, Bauges. 3p bse do. Chem. Fabr. 161,606 U. d. Ld. Bau v. B n, . Unterhausen w Hä] 4, 2b] 4bz Varzin. Papierf. 2e hbz Ventzki, Masch. 26 bzj G; V. Br. Fr. Gum. 1318096 Ver. B. Mörtlw. ol 50h B Ver. Chem Chrl. 13 398, 50G Vr. Köln⸗Rottw. 16 88, 606 Ver. Dampfzgl. 6 . Ver. Dt. Nickeln. 14 126, 25 bzö; do. Frank. Schuh 12 138,50 et. bz G ] do. Glanzstoff 40 n, S756 Ver. harzer Kalk 7 141.490 bzG6 Ver. Fammerich 4 136, 006 V. Knst. Troitzsch 20 9. ; Ver. Met. Haller 171 17,00 bz G do. Pinselsab. . I5 12 236bzG do. Smyr⸗-Tepp. 1 36, 006 do. Thür. Met. 15 O6 90 bz G do. Zvpen u Wiss. 16 112,40 Viktoria ⸗ Werke 8 h, Ohbz G 162,506
323 82
Sr dh bz d . do. Bierbrauerei Schalter Grniben 18,50 M6, 19.48 6. — Roggen, Mittel⸗ do. do. 156 iG a 3. , [6 1909. 101,30 gute e 20, S0 S6. — afer, Geschäftsbetrieb:
Dö4, 25 bzG Dtsch. Lux. Bg. i - 9 e , ut. Serte Kö. grid e, 27, öß ,,, 1174118. C. S512. 108,50 6G do 1898 . od go do. Rabe werke 1 666 soerteth Heis Fg 1 wg n Roggen
e nere , dns do. 183 1 . Sorteff ig, 43 M, ig, 10 6. . Osnabrück. Is6 199. 178, 00 bz . 64 er 3 — o. do. unk. 26.00 B do. O08, unk. 14 193 4j 1.1. 219.906 6, 900 G Schultheiß Br. kv. 1954 17 — — Mitteĩ orte ZM 70. M. Z J M. — Hafer, YHaretten. Waren: Rohr, Rauch,, Kau- und Schnupf—
; ö wcbat, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier,
1 1102, 90 do. J 0 . S I33 5 bz G do. unk. 15 po. 495 4 eizen. Mittelsorte s) , 62 M, 26, 8 6, 6h bz G Dtsch. Uehers. El. Rvbniker Stein. Weljen, geringe Sorte f) 26 94 , do. unkv. 15. 4. 85 2838. Dtsch. ö. 1, . bo. 1803 ul h . ! c U m A N ö 4 n on f . , e , , bene, , d ne,, men,, ) (Hef aste betete, Hehern 3 66 mann Sch 1 117 93908 1776 R, 16 90 * Futtergeiste gering:. 1311 1908. Eigaretteufabrik „Tuma“, Dresden. stoffe: e g 2 ö ö. 130.75 o. o. 99 906 do. tv. 1892 1054 — 1 — 9 ; ö ; 6 eringe Gorte“) 20, 16 — ; 963 ö , n . . sern ö 6 Heile n r e. bes e r, e, welehe, dare n,. Dortm. Bergb. jetzt . . 16 3 — Man (mixed) ge e Sorte - — 4, 8. 117420. K. 16078. 24/2 1909. Fa. Franz Kühl, Kiel.
— D * iv *
E E D 0 3 .
A.
—
vr ö
103 50 199 hob
Sibvllagr., Gew. M2 4j 14. Siem. El. Betr. 103 4 1.4.19 — — g H do. ish ut. jd id ai .. 1.7 agg Siemens Glash. 193 4 104,006 all 0g G Siemens u. Halske 103 4 190 2563 60 G do. konv. i 5 l hh. aß bz 8 106.996 Slemens · Schug i a 165 ob; v 199493 Simonsus Cell. i 1954 ds. ß G 19442538 Stett. Oderwerke 10541 , 66 Stöhr u. Co. uk. 13 103 4 96, 906 Stoew. Nãh. uk 10 102 41 1 Stolberger Zink 1024 1.1.7 96, 1 Tangermünd. Zuck 103 4 14. 2 1 *. 1 2
eniger Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. . ag. Vz.
j do. Union ukv. 10 do. do. unk. 14
de. do. Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch. .. Eintracht Tiefbau Eisenh. Silesig. Elberfeld. Farben Paier
8 2 86
— 8
127 006 10 230,90 bz G ils; G 1 152,906 171 006 167,00 139, 10536 137, 90 bz do.
243, 0obz Elektr. Südwest. 233, 80 bz GG Elektr. Licht u. Kr. 44 00bz G do. unk. 10 ö EFlektr. Liefergsg. 160,25 Elektrochem. W. 156, sh bz 192, 99 et. bz G 114,506 62,406
24, 80G 169, 9006 Gs. Hh bz G 61 75G 181,506
—
00 Mn O00
fersee Spinn. bön. Bergb. A do, ult. Juni lius Pintsch. laniawerke.. lauen. Spitzen ongs, Spinn. os. Sprit: A. G reß van Unters. auchw. Walter Navens Stabeis. Navsbg. Spinn, Reschell, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. G01 - 10090 Rh. A. G. . Brk⸗ rgb. u. Briketf do. Chamotte . do. do. Vz.. A. do. Möbelst· W. do. Nass. Bgw. do. Epiegelglas do. Stahlwerke Do. ult. Juni Rh. Westf. Ind. do. Cement. J. do. do. Kalkw. Do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebed Montw. J. D. Riedel. do. Vorz . - Akt. S. Riehm Söhn. Rolands hütte Rombach. Hütt. do. ult. Juni
ad hb . 366 h . G. Sauerbrey, M. 69 6, 90 Roggen, gute Sorte s) 609,25 G do. Do. 9, Schuckert El. d 99 1024 1.1.7 — — =. h 5c 4 Sorte) 1680 , 1600 6. — 6 . ö d
. ika h Tabate Un Fabrikation von abaten 17424.
N, 75G Fr. Seiffert u. Go. 1063 4
Gewrk. General ⸗ ö . 6. — (runder) . 6/5 1909.
Sorte 17, 90 Æ, 17,50 M6. — Richt- stroh . — M, 66. — Heu 7, 89. 4, 9.890 6. — Erbsen, gelbe jum Kochen bo, 900 M, 30,00 66. — Spessebohnen, L Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handel in Rohtabak Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Igaretten, Zigarettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗, Roh, Schnupf⸗— ak, Tabakspfeifen.
1519 1908. 338.
. 1 . Jö. : G. m. b. S., Ludwigsburg. 7I5 1909. T. 5248. 6 , 3. 3 3 6 ter Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Metallwarenfabrik. Waren: Kühl, Trocken- und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen; Wärmeschutz' und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate; rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle; Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich-⸗Waffen; Nadeln, Fischangeln; Hufeisen, Hufnägel; emaillierte und verzinnte Waren; Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ J. Trost Co., Tientsin (China); schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ J. kugeln, Reit ⸗ und Fahrgeschirr⸗Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschienenguß, Tür⸗ und Fenster⸗ Schließer; Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile; Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Flüssigkeitsmesser; Schußwaffen, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.
— — O — 2 SO - 0 ο M. So Se- S 0 s, , —
l, 50 M, 1,00 M6. — Schweine leisch l. 0 Æ, 1.35 A4. — Kaihfleisch 2.49 M, 1,40 6. — Hammel flelsch 1,90 4, 1,30 66. — 2,890 M, 2, d0 S6. — Gier 60 Stüd 4 89. M, 3,00 64. — arpfen 1 Eg 2.40 AM, 1,20 A. — Aale 1 Rg 2,809 M, 1,60 M.. — Zander 1 Eg 3,50 M, 1,50 M6. — Hechte 1 Kg 2.69 M. 1,40 06. — Barsche 1g 200 , l, O9. 6. — Schleie 1 9 3, 50 M, 1, 40 6. W* Blele 1 Kg 160 M. O, 0 ασ., = FRrehf⸗ in. l Kl. 3 5.
60 Stück 24.900 A, 3,50 4A. — 3c. Strumpfwaren, Trikotagen. Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche.
h Ab ahn. D . 8 rr, . . d. Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, Krawatten, 7. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ X — r
Frei Wagen und ab Bahn, Hosenträger, Handschuhe. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarki Bürstenwaren, Pinsel, 8. Düngemittel. t CGigaretten⸗ Fabrik Toilettegeräte. „Sulima“ F. L. Wolff, Dresden. 75 1909. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und
vom 29. Mat 1909 Zum Verkauf Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Zigarettenfabrik.
standen 4261 Rinder, 1907 Kälber, 8503 Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Waren: Roh⸗, Rauch Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren,
Schaft, 8710 Schweine. Marktpreise nach den Ermittlungen der Prelgfest⸗ 3 — Nadeln. zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und 2. Emaillierte und verzinnte Waren. zigarettenspitzen, Zigarettenhülsen.
setzungskommisston. ejahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in ; Müll Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 117422. Gold⸗, Silber⸗, Nickel ⸗ und Aluminium-Waren,
117421.
Teer u. Erdöl Ind 190 4 Teleph. J. Berliner 192 4 Teutonia · Misb. . I103 4 Thale Gisenbuite iG? 1] Thiederhall ... 199 45 1.17 — Tiele Winckler. 193 41 17 10.506 Unt. d. Lind. Bauv. 1094 1.7 N, 006 do. unk. 21 1094 14.10 — — Ver Dampfz. ul. 12 10955 10 10090636 V. St. Zyp. u. Wiss. 1044 M, 256 Westd. Eisenw. 102 4 —— Westf. Draht ... 10934 do. Kupfer,. 193, Wick Rü p. ul. 10 193 4 Wilhelmshall. . 19341 Zech. rieb. ukv. 11 1093 4 3b) do. de. utp. 1. 193 4 102, 756 Zeitzer Maschinen 103 4j , O. unk. 14 1603 4 101, 75bz Zellstoff. Waldh. 102 4 . do. unk. IS 165 4 do. C8 unk. 13 102 41 Zoolog. Garten io 4
Elekt. Unt. Zür. . 1964 Grůünges berg.. 1634 Haidar Pacha .. 1995 Naphta Prod. . . 1004
do. do. Jidh z
utter 1 kg **
8
*
. *
König Eudwig Il.
Felt. u. Guill. O6 / 08 do. do. ö Schiffb. . 279 1907
Vertr.: Pat.“ Anw. Alexander Specht, Hamburg 75 1909. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl.
2 1909. Josef Erhard, Regensburg, Schwarze Bärenstr. 765 1909. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kurz⸗, Galanterie⸗ Leder-, Papier⸗, Holz⸗, Metall, Weiß ⸗ und Woll-⸗Waren, haus⸗ und landwirtschaftlichen, sowie technischen Artikeln. Waren:
rister u. Roßm. elsenk. Bergw. 31,65 do. unkündb. 12 109 jd 55h Georgs · Narienh. ih — gs, 7 hbz G do. uk. 1911 103 Vogel. Telegr.. 6 102, 50 G Germ. · Br. Drtm. I02 9 Vogt u. Wolf. 12 00 oobzG Germania Portl. 103 71 6 Vogtlnd. Masch. 20 7 196, 00bzG Germ. Schiffb. . 102 168. 59ä6g, bz do Ve A. . 20 200. 00bzG Ges. f. elekt. Unt. 103 ⸗ 161,503 Voigtl. u. Sohn 19 10 1023306 do. do. 103 1106266 Voigt u. Winde 9 o, bobz G Ges. f. Teerverw. 1935 145490hzG Vorw. Biel Sp. J] 57,90 b Glückauf Gew. . 1063 183,25 Vorwohl. Portl. 22 Görl. Nasch. C. 0. 1063 18. 90bz3 Wanderer Fahrr a9 C. P. Goerz, Oyt. 153 3666 Warftein er Grh. ih Anst. unky. id 10z 1596, 506 Wssrw. Gelsenk. 19 Gottfr Wilh. Gew. 163 191,506 Weg el. u. Hübn. 12 agen. Text. Ind. 105 . en . . angu Hofbr. . 103 75 Kamm 2 ö. 9 andelsg. . Grndb l0ꝛ hb hi6, 116, 5bz
125
— —
8 —— — — — — — — Q — 27
—
99 60G Export- und Import- Geschäft. Ib. 6h M, 25 bz
—— 0 —— —
—— 822
102, 15
10M pobz 102, 7het. bz B
2 —— 2 * — —
Kämme, Schwämme,
— — — — — — — —
2 . — — —
—— — — —
[od Fs
2
Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.):
Für ö ö d fa. fo 1. r ausgemastet, en a ertg, höch⸗ stend 7 Jahre alt, 68 bis 75 * 2) junge fleischige, nicht ausgemastete und ältere ausgemaͤstete 60 big 64 S6; 3) mäßig
117429. Sch. 10224.
1 Gh s
2
w L L = 4
105 35636 163 5756 995 566
— O M
do. Vorz.A. ) Ludwig Wesfei andelsstBelleall. 6
— 22
W. 9965.
h. Rosenth. Prz ö 272 60 bz G
sitzer Brk. W. do. ,. Rote Erde neue Rütgers werke. Sach Böhm Ptl. Sãchs. Cartonn.
Sãchs. Guß Dhl.:
Kammg V. A. do. Thr. Braunk. do. St. Pr. S. Thür. Portl. Sächs. Wbst. Zb. r, . Sangerh,. Msch. Sar gtti Chocol. G. Enuerbrey M Saxonia Cement Schedewitz Kmig Schering Ch. F do., A. Schimischow C. 8 immel, M. .
do. St. Prior. en i ; o. Gasgesellsch. , do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. Schloß. Echulte . chneider xeller Citorf Schönebed Met. ee g e Schöning Eisen. Schönw. Porz. . n,, , . A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß. S
waneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drs d Seebg. Schff aw. rng, Seiffert u. Go entker 6 Siegen · Soling.
Slemens &. Btr. 6
Siemens Gloind Slem. u. Hglske ult. Juni 8 . endors. Porz. 6 pinnqhenn u. prennst. Carb.
tadtberg. Hütt. 5 tahl u. Nölke
tahnsdrf. Terr. tark. u. Hoff. ab.
aßf. Ehm. Fb. teaugRomgna tett. Bred. Zm. do. amgtte
le Bgb. Zink
SS- 1 1 I- 233
— DS 8 823
& — SQ. r-
— — — D
ö it. Do. Vulkan ahg. ö
Se. =
— .
—— — ——
36 35 b; G 11, 906ʒ 113,900 bz G 167,506 178, h ch 14 6 dch 233 50 bz G 119.30 b36 102006 109,506 172,256
219, 9006 111.9036 I e Hd 1563, 50 bz G 128, 50 bz G 145, 00 et. bzB
220. 990bz G ih hg
139 256 136, 50 bz 409, 99 et. bzB 490,99 et. bzB 1093,50 bz
175, 1066
173 00b3zG 14. 7hHet. bz G 141,90
134.50
Adler, Prtl- Zem. 103 41
Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk. do. V. Att. Westfalig Cem. Westf. Draht⸗J. do. Draht Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bodengessi. E. Wicking Sol ö Wickrath Leder. Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte . Wilke, Vorz. A. e erb The. H; Wißner, Met. Witt. Glashůtte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei 2 ö 1 eitzer Maschin. 187,50 i, n, 61 ö. ʒZellstoff Waldb. 26 .
golonialaunteile. Otavi Min. u. Eb. 1 did. 4 1.4235 30b36
102
202 0obz G 103,406 ih, 96bz 174, 00bz 220 oOo bz B 106 hbz G
— 1 — — 0 —
—— — — — — — 3 b .
—
de d S SSI CO—σδ, ‘2
6,106 125, 196
— — — — — — — — K
U —
St. — 100 4
Obligationen industrieller Gesellschaften. Itsch . Atl. Tel. bd i] 11 7 Ps Rob;
Dt. Nied. Telegr. 100 4 101,900 G Accumulat. unk. I2 I G00 . 1660.
Ace. Boese u. Co. . f. Anilinf.
o. do. do. O9 unk. 17 A.-G. f. Mt. „Ind.
94.906
1024
Alk. RNzonnenb. uk 1 1035 Allg. El. G. VI 08 100 4 do. L- TVIIo0 4 do. V unk. 10 1090 4 Alsen Portl. unk. 10 102 4 Anhalt. Kohlen. 1004 do. unk. 121004 Aschaffb. M- Pay. 1024 do. do. G6 102 4 Ser g n . 47 enrather Masch. 103 4 Berl. . l004 do. do. konv. 1004 do. do. unk. 12 10014 do. do. 1901 190 4 do. do. v. 1908 100 4 Berl. H. Kaiserh. 0 100 4 o. 1210241 Berl. Eudenw. Wll. i963 aj Bis marckhütte kv. 102 4
do. W do. Brieger Brown Boveri u C 100 41 Buder. Eisenw. 103 4
sch Waggonfb. 190 41
e,
Cale .
o hen bz 6
160 20bʒ
arp. Bergb. kv.
do. do.
do. uk. 11 artm. Masch. asper Eis. uk, 10 3 ele ltr. 40/9
do. 5 0e abg. e,, ; enckel Wolfsb. . Herne“ Vereinig. ,, Hibernia konv. .. do. 1898 do. 1903 ukv. 14 eg Leder. öchster Farbw. . order Sergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts · Werke. üstener Gewerk üttenbetr. Duisb Ilse Bergbau .. nnn aliwerke aliw. Aschersl. . Kgttow. Bergb. . Königin Marienh. doe, . König Lupnw. uk. 19 König Wilh. uk. 10 do, do. Königsborn uk. 11 Gebr. Körting .. Fried. K do. . Kullmann u. Ko. Lahmever u. Ko. do. 068 unkv. 13
do. Lederf. Evck u.
Strasser uk. 10 Leonhard, Brnk. Leopoldgr. uk. 19 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Portl. Cem. Fouise Tiesbau.. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas K Baubk. .
6. do. Abt. 13-14 do. Abt. 15-18 Mannesmannr.. Masch Breuer ukl? Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mix u. Genest uk ll Ment Genis .. Mülh. Bergw. . Müs Langend ukll
o. do.
do. Gasgesellsch. do. Photogr. Ges. Ndl. Kohlen. uk. 1 Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle.
do. do. do. Eisen⸗Ind.
— — — — — —
= .
a.
we-
— —— —— —
Laurahütte unk. 10
. Bodenges. .
Oberschl. Eis. uk. 12 .
do. Kokswerke.
S, Gee ,.
2
35 5h hö b ch l d et. zB 163 566
70 õobz G
70 ᷣõobz G
o Sobz 6
WX QQ O- 20 — 21
2
10 25 bB 6. 5b;
9 75G 5 5 1d. Ihc 88 50G r hhch
2
— 2 ——
Mrd 543268 7 *75bzG . ibi. S5
1092, 99bzG 163 3h 100.900 8, 50 G
het. biz ar
9 30 Io. 33 ch 15. doc
ö — — — — — —
Heft. Aly. Mont. id i R. Zellst. Waldh. 109 4 Steaua Romang 1655
Ung. Lokalb. S. V I909 41
do. do. S. 1631 Victoria Falls Powll10
2
101 20b36 356 356
S3 b ch 9. 75bz G
S ——
Ver fiche rungsaktien.
Allianz 12809. Berlinische Feuer ⸗Vers. 30256.
rankf. Tranzp. , Unf. u. Glas. 16756. Nordstern, Lebengver. Berl. 33256. Preuß. Lebengvers. 10806. Victorla zu Berlin 9100b. Wilhelma, Allg. Magdeb. 18058.
Bezugsrechte:
Sarotti 4, 006G. Stettiner Chamotte 31, 60b,.
Berichtigung. Am 29. Mai: Offen⸗ bach a. M. St. A. 1900 100, 5063. Sest. Sllber Rente 1000 fl. . 99, 9906. Leip). Werkzeug 285636.
Fonds nud Artienbönse.
GSerlin, 1. Junk 1909.
Die Börse bekundete heute ein lustloses Ausehen. Zurückhaltung herrschte auf
allen Gebleten, und eine größere Geschäfts R
tätigkeit konnte sich nicht entwickeln. An sesen Verhältnifsen konnte auch die Tat⸗ sache nichtg ändern, daß speziell von London ziemlich feste Berichte für amerlkanische Werte gemeldet wurden. Auf dem Montan⸗ markte herrschte wenig Leben. Italienische Bahnaktien waren fest. Der Geldmarkt war leicht. Der Privatdigkont notierte
2 oscW
Berliner Waren berichte.
Vrobultenmarkt. Berlin, den 1. Junl. Dle amtlich ermittelten Preise waren (per 19090 kg) in Mark: Walzen, märklscher 270-272 ab Bahn, Normal. gewicht 7585 g 2654, 50 - 254, 25 - 2654, 75 bis 254,50 Abnahme im Jult, do. 226,75
bis 225,00 Abnahme im September, do.
224 0 - 224 Abnahme im Oktober. Fester.
Rog gen, inlänhisher 196 - 1935 ab Vahn, Normalgewicht 712 g 199 — 199, 50 bis 188,5 Abnahme im Juli, do. 190,765 bis 191 = 1565 75 Abnabmẽ im September, do. 190,50 — 190,75 — 190,25 Abnahme im Oktober. Fest.
Hafer, Normalgewicht 60 g 185 Ab⸗ nahme im Jult, do. 175 Abnahme im Gehtember. Feft.
Mais geschafteloz.
genährte junge und gut genährte ältere 33 big 58 S; 4 gering genährte jeden Alterg 47 bis 51 S. — Hife I voll⸗ fleischige, böchsten Schlachtwertg 61 bis 6b. „M; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 53 bis 57 M; 3) ge⸗ ring genäbrie 47 bis 5I S6. — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausge⸗ mästete Färsen höchsten Schlachtwertz — bis — „M63. b. vollfleischige, ausge⸗ mästete Kühe höchsten Schlachtwertg, höch= steng 7 Jahre alt 62 bis 65 ƽ; 2) ältere auggemäftete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte jüngere Kühe und Färsen hs big 61 6 3) mäßig genährte af und Kühe 53 bis 56 ; 4) gering genährte Faͤrsen und Kühe d7 bis 51 4.
Kälber: 1) feinste Mastkalber (Voll= milchmast) und beste Saugkälber 82 big 26 „6; 2) mittlere Mastkaͤlber und gute Saugkälber 80 big 85 S; 3) gerlnge Saugkälber o8 big 63 16; H Aaliere gering genährte Kälber (Fresser) 48 big 55 .
Schafe: 1) Mastlammer und jüngere , . 71 bis 72 S; 2) 4ssere Masthammel 68 bis 70 ½; 37 mäßl genährte Hammel und Schafe he e o8 bis 62 S; ) Holstelner Niederungg⸗ schafe — bis — 4, für 100 Pfund Lebend⸗ gewicht — bis — M.
Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder . mit W 0 / o Taraabzug: 1 vollfleischige, kernige Schweine e
afsen und deren Kreuzungen, höchsteng 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 big 280 Pfund 60 big 61 S; p. über 280 Pfund lebend (Käser) — big — M; 2 ö ,,, big 59 4 ge⸗ ring entwickelte — 4; Sauen und Eber 56 big 57 .
Berlin, 29. Maß. Bericht über Speisefette von Gebr. 22 utter: Der Bedarf in feinster Butter entsprach nicht den Erwartungen, die Einlteferungen konnten trotz dringenden und billigen An⸗ gebotg nicht. gerͤumt werden. Alle aug wärtigen Märkte haben ihre Forderungen diese Woche ganz bedeutend ermäßigt, nur die Berliner Notierungen blieben unver⸗ hältnigmäßig hoch. Vie heutigen Rolle rungen sind; Hof- und Genoffenschafts. butter La, Qualitãt 122 - 125 - 1977 M, a. Qualitat 116- 125 0. — Sch mal;: Während an den amertkanischen Görsen Gewinnverkäufe eine leschte ö
berbelsührten, konnten fich die biefigen V0 kaufgpresfe infolge Abnahme der . und mangelnder Zufuhren gut behaupten. Die heutigen Notierungen sind: Choiee Western Steam 62 — 524 M, amerlkansscheg Tafelschmal Borussia 64 S6, Berliner Stadtschmal Krone 63-69 M, Berliner Bratenschmalj Kornblume 64 = 69 M. — Speck: Unverändert.
[76 1909.
38.
1, 1909. Rudolph, Offenburg i / B.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Ta bakfa brikaten. Waren: Tabakfabrikate.
Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Wachs, Kerzen.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz, und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Haus- und Küchen⸗Geräte, landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb ⸗Stoffe zur Papiegfabrikation, Tapeten.
Spielkarten, Kunstgegenstände. Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte.
42.
vx. 10011.
117425. 13.10 1908. * 65 1909.
Geschäftsbetrieb: Tropenausrüstungsgeschäft nd Erportgeschäft. Waren: Arzneimittel, pharma—⸗ eutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe; Kopf— edeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche FDlumen; Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl, Trocken. und Ventilations- Apparate und Geräte, Vasserleitungs. Bade‘ und Klosett⸗Anlagen; Borsten, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putze naterial, Stahlspäne; Lande, Luft- und Wasser⸗ Jahrzeuge, Automobile, Fahrräder; Bier, Weine,
Lüttge & Braun, Hamburg.
2
SpEecisL ssh?
r Ausrüsiungen Soeciell für Beamte u Kaufienñte ]
ittge a braun!
Tropen-
Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,
Brunnen und Bade⸗Salze; Betten; Schußwaffen; Parfümerien, kosmetische Mittel; Zelte, Säcke.
12. 117127. V. 2984.
standard Har bur g- Mi en
1 1907. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Darburg⸗Wien vormals Menier.¶ J. N. Reithoffer, Harburg a / E. Js5z 1909.
Heschüftgpetr ie b Gummiwarenfabrik. Waren:
BPflaster, Verbandstoffe.
Ha. Kopfbedeckungen,
h. Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe.
4. Kühl, Trocken! und Ventilations- Apparate und
Geräte, Wasserleitungs', Bade und Klosett⸗Anlagen.
5. k Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette geräte.
Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen.
Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Automobil- und Fahrrad- Zubeßör, Fahrzeugteile, soweit sie oder ihre Teile aus Hart- bezw. Weich Gummi oder Kautschuk bestehen. Pelzwaren. Netze, Seilerwaren. Gespinstfasern. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. ! Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon—⸗ fektions und Friseur⸗ Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- Apparate, -In strumente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen. * Elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte. Treibriemen, Schläuche. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
5/2 19095. Schmidt Küster⸗ mann, Hamburg. 7I5 1909. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren:
Forstwirtschaftserzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstosffe, Tier und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Krawatten, Hosenträger. Koch- und Beleuchtungs⸗Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Düngemittel. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich -Waffen.
„Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
. Emaillierte und verzinnte Waren.
Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschlege, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr ⸗Geschirr⸗ beschläge, Glocken, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Leder. ö Firnisse, Lacke, Beizen, Darze, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Gold ⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminium ⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
18.
Schreib, Zeichen ⸗Waren.
200. Kerzen, Nachtlichte. Dochte.
Zucker, Kakao,
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt⸗ Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer, schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs ⸗ und Feuerlösch⸗
Apparate, ⸗Instrumente und Geräte.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus!, und Küchen- Geräte, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte. Milch,
Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen. Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor
Waren, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel- karten, Schilder.
Porzellan, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier. Kreide, Bureau und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel).
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole. Seifen, Wasch“! und Bleich⸗ Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken ⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier- Mittel (ausgenommen für Leder) Schleifmittel. Spielwaren.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerk ⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Nohrgewebe, Dach- pappen, Baumaterialien.
Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken. Vorhänge, Fahnen.
Uhren und Uhrteile.
Web ⸗ und Wirk-Stoffe, Filz.