264.
R. 9314. 169. 117497. 32 23961 (. 7475)
R. A. ; . ,, . n K ö. 20 / 12 1903. Deutsch⸗ . 296Z86 Tg. 5s] 19, 121907. Riquet Co., 2. G., ᷣ . Franzöüsche Cognac- Bren . 1062924 L. 59535, Ga atzsch-Leipzig. S5 1909. ö. K, nerei und Weinfprit Raf. 2 „114460 g. 101783, . H Nahrungs und — . ;. 2 . 28 , 6 e . 9 Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgericht Genuß⸗Mittelfabrik und eschäft. — . 365 e * . ᷣ. G. ünchen.
are . ö. ö KR r , , 2 d / õ hon. . 226 1999 auf E. W. Leo Nachfolger, Gesells cha Fleischwaren, Fleischertrakt, Gemüse, ö.. — 8 . Geschäftsbetrieb: Kognak— mit beschräukter Haftung, Leipzig. Obst, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗
. . . * . * n.. 8 . e J J 2 ö ö * . ö brennerei und Weinsprit⸗-Raffi⸗ 1115559 (H. 16291) R. 21. v. 19. 3. 1969 EH . . El ek. waren, Hefe, Backpulver, Malz, Roh— . ö,, nerie. Waren: Liköre, Brannt⸗ Zufolge Urkunde vom 26/4 1909 umgeschrieben q . z und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabritation, ; 7 — 1 n / , weine, Bittern, Kognak, Arrak, ö 25 / 5 19609 auf Ampol⸗Eisschrank⸗Werke v. Kahl ö 26 Schilder, Buchstaben, Knöpfe, Feuerwerks⸗ h 2 . K hh . ; . ö. . . 2 . . — 2 — M. ] 4 2 . ö ; ö
Leipzig vom 19. und 12/5 1909 umgeschrieben s ö
Rum, Franzbranntwein, Kirschen⸗ den & Co., Berlin. ö körper, Rohtabak. und Zwetschen⸗Wasser, Pflaumen⸗ . 1 95825 (D. 6143) R. A. v. 12. 4. 1907. ö branntwein, Wermut, Absynth, n Zufolge Urkunde vom I/ 1909 umgeschrieben a!
Pflanzensäfte, Obst⸗ und Frucht ⸗ M0 . 1e 2555 1909 auf Deutsche Arcolin⸗ n. Lack wer J. . . 128 3 — . Insertlonsprtin für . , — — Säfte, Stillwein, Schaumwein, f . Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorn ger Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 5. . Kö nr n mn, diti des 117493. Sirupe, Most, Treber, Hefe, ᷓ Daecke Comp., Heidelberg. . — lten nehmen gestellung an; für Kerlin außer Fe , F. J ate nimmt an: Die Räniglich , . 171488. D. 7870. 3,11 1908. Carl Fischer, m n Hefen ertrakte, Mineralwässer, 264 23536 (H. 26632) Ji. 21. v. 27. 4. 1997. Gd, d, m, en. d Zeitungaspediteuren fur Selbstabholer 71 Keutschen Reichsameigers und Königl. Rreuischen Ktaata Offenbach a. M., Bismarck— . Limonaden, alkoholfreie Getränke H Zufolge Handelsregisterauszüge des Gerichts in gon e, n, n nn. sw., Wilhelmstraße Nr. 22. 3. 4 K duaere Wer lin s , Wühcliustraffe Rr. 32. straße 32. S5 1909. 8 us Malz, Obst und Milch, . zem. J. und Sl lo0h Umgeschrieben am 255 1906 a much Ir Gren ltien 9 kosten 286 8. w — Geschäftsbetrieb: er, W wätherische Ole, Essenzen für ; Bonner Dam pf Kaffee Brennerei P. Z. Hans a d m mee le min . .
trieb von Fahrrädern und C= , , Gewürzzwecke, pharmazeutische Zwecke, und zur Herstellung mann Gesellschaft mit beschränkter Saftung⸗ Zubehör, Kommissionsgeschäft. , , . don Spirituosen, Essig, Weinessig, Essigessenzen, Essigsäure, Bonn. 1
* 2 — Q 2 — 8 — . ö 2 1 . 1 * Waren: Fahrräder, Fahr⸗ 28 5 22 Spiritus, Sprit, Alkohol, Zitronensäure, Weinsteinsäure, — — . — — — . ö Berlin, Mittwo 3 nds. ⸗ .
9 Jahrradzubehbr, m n;, . Fruchtertrakt, Kaffeeertrakt, Teeertraft, Kakao⸗ 5 d = ; . . s 136 127. 4 locken, Laternen, Luft⸗ — extrakt, Obstmarmeladen, Floridawasser, Bayrum, Flaschen, nderung in der er son mn e , , , *: Lü be schläuche, Reparaturgummi, — Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kasten, Kisten, des nn. i ü Amtlichen 1 Taut Meldung des W. X. B. ist S. M. S., Luftpumpen, Schrittmesser, Putz und Polier-Mittel, Rost⸗ Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder . . tlichen Teiles: Der erste Nachtrag 36 1d zsi 9 ö am V. Mai in Jaffa eingetroffen. n Schanghai nach schutzmittel, Fleckenentfernungsmittel, Radfahrerbomben, Eisen, Etiketten,. Einwickelpapier, Schaufarten und 9p 2811 (St. 101) R. A. v. 22. 3. 18953. Inhalt des am Seeschiffe mit Un ters eidung 9 . ; S. M. S. „Jaguar ist gestern vo Acetylen, Schmiermittel, Kopfbedeck 196 J Schablonen aus Pappe, Blech oder Eisen, Brennstempel 3890 ) ist erschienen Tsingtau in See gegangen Meetylen, ermittel, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Schg n aus Pappe, Blech o er Eisen, Brennstempel, „ 2 St. 1065 , 6. 53 1895 . j . ist erschienen. 4 * ingtau in ' Trikotagen, BVekleidungsstücke, Rosetten, Busennadeln, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen, Draht— Jetziger Vertreter: Rechtsanw. . yer, Berlin, Ordens verleihungen 9 . ( s 9 M. Flußkbt. ö singtau⸗“ geht heute von Hongkong Stahlkugeln, Ketten, BVijouteriewaren, Manschetten knöpfe, netze, Spundbleche, Kapseln, Korke. Leipzigerstr. 103 (eingetr., am 2155 1909 ö Dentsches Reich. ö . nach Canton. Broschen, Bierzipfel, Streichholzbüchsen und Trinkgläser. 37 56568 (6. 3233) R. A. v. 28. 11. 1902 4 Ernennungen ꝛc Vornahme von 1. ich Pr e . . . — — — . Jetzige Vertreter: P 22 älte E. W. S ins uns ;. 3 ur 0 z ö 1 : ö 10. 117194. M. 11408. K. . r nn. 8 . ö. 2 . . Mie nn gn, H KJ 3 gin 3 J ruht: Großbritannien und Irland. . 11h 24061 M. 2211) RA. v. 18. 5. 1897 . Zivilstan er end die Ausgabe des ersten Na trags zur Seine Majestät dan König haben . . Ge⸗ Der in Neweastle tagende G enossenschaftskongreß 9 866 8 ö . ö R Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs⸗ den Regierungsrat Roed 2 2 n hat, wie das W. T. B.“ e,, e. . ge g nn g wen . 6. ö —ĩ Regierungsrat und vortragenden ( die sich aufs neue rückhaltlos zu de : . ö 23 82877 an, ss,, 323. 9. . ignalen für 1909“. heimen Regierung ‚ . genommen, die si ; ; it und des Frieden „löl! 1907. Wu. Meherink Æ Co., ,,, . 23 34149 M. Sdo , 68. 12. 18604. '. oönigreich Preußen. des Innern zu . Professor pphischen der internationalen , 36. 6 dambnutg. 6 1996 ö. d nn, . — „76257 A. 1999 , „21. 7. 19095 Königre J 66 dem früheren ordentli Konig ob r Karl bekennt, gegen den Satz benni iw und bie große deutsche . . Import- und Export⸗ X ö. — ; 3 Dertreter ist in Fortfall gekommen (eingetr. q Ernennungen, Charakter verleihungen, Standeserhöhungen . der u fe th tn n, , ö nrter als Krieges mit we, . 54 , Volles versichert schaft. Waren: 3 3 3. 6 25/5 1909. änderungen raebe, wohnha * . Nation des guten Willen 2 9 ĩ Kl. 8 * * 2 hbxonstige Personalveränderungen. Bezirkseisenbahnrats imer Reglerungsrat und . H klärt, es sei jetz die Zeit für den Abf luß 3b. S te . . * 333 . ö; K— — ür die nächste Sitzung des Bezir fn, Geheimer Regieru ö Stein⸗ Weiter wird erklärt, e in b. mr, 3 . e, , ; 237. Tigeserbnugg kt 6b 9 Bromberg, Danzig und Königs⸗ den Gewerbeinspektoren Schulz i Bender (nes englisch⸗deutschen Vertrages gekommen, der alle Stre 14. Wasserleitungs, Bade- und Klosett-An— 46 363 , . — Nachtrag kJ ö häufer in Itzehoe, Menzel in Elb . n fragen, bie nicht auf diplomatischem Wege erledigt werden lagen. . . . 3 8 16 9. i. r. . ⸗— er⸗ ersön e — — ᷣ . r Stahlspäne. K 2 J * — 125767 (R. 1898 R. I berg i. in Neuß den Charakter 39 83 244 ü. * können, dem Schiedshof im Haag uüberweist. Land, Luft. und Wasser-Fahrzeuge, . , — 17 229816 R. 2244) Range als Rat vierter Klasse ʒ 6. schaft in Frankreich. Automobile, Automobil- und Fahrrad— 23 Kw 2 . 2b 334108 R. 2730) . 1: infolge der von der wah . rat Peter 26 isident Clemenceau und der Kriegs⸗ Zubehör, Fahrzeugteile. / . 2. 13331 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wandsbek ef ( mr , Beigeord⸗ ö 3 1B. T. B. zufolge, gestern die Teile von Musikinstrumenten und Saiten. — — — da 357 R. 2796) ; ann zu ann Friedri een 4 r 7 minister Pic gua 3 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und — — — . 38133 R. 2766 dem Superintendenten a. D. Ludwig , . hin erm und s. Bürgermeister der dsbe für marokkanische Gesandtschaft n nne, le hondrähte Papp-Waren, Roh- und Halb-⸗Stoffe zur 1 371268 NR. 2693 Münden, 57 in Hedemünden, dem ö Universitäts⸗ eine Amtsdauer von zwölf Jahren zu K — Zahlreiche ö , n , n. worden mann zu Asenderf im Kreise Hayn 1 u Halle a. S. den H . in der Umgebung von Paxis . Quelle zufolge, Beweise, Turn⸗ und e ile ger, n nfᷣ Fessel z ö ö ht Der Minister des Innern . ĩ . , 6 Roten Adlerorden vierter Klasse, — er jestät der König ha ast geruht: daß dieses Zerstörungswer dem Kriminalpolizeikommissar Dr. Hermann Neu b Seine Majestät d g ha h
3 da⸗ ; über die Ausführung der ĩ ĩ ü igt Recht zu Rundschreiben, das genaue Angaben über uwelier Erich Stumpf zu dem Oberbürgermeister Voigt en das — e ä /
. gil re, n n Ih lw . 94 ? ch verleihen, bei , Gelegent 6 er Tat 66 . . 1 ö. ö ' , ee, ,,, erg, Den he hen dem zu tragen. K wie in Paris die Telegraphendrähte . 8 An r hustenn in Gerz zu Niederlahnstein im w u Pankow im greife Ministerium für Handel e ö chnitten worden sind. Die Organisati . Proß J Pari i isten der Tat aus der Provinz Lehrer a. D. Hermann Berndt z Paris hat eine e, ö . . aur n.
derartig Zerstörungsn 1 .
. ö * .
*
re em
3 1— — 1 —
* — . —
18
8 1 9
Papierfabrikation, Tapeten. a 323863 2813 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗-Geräte. pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bar 2 27791 R. 2557 Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt materialien. a 22317 R. 2515 Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach. 38. b 38318 N. 257353 H ; 3 . ̃ . 127 10477 R. 3032) 117498. L. 10285. 9b 40921 R. 3063) „ 42292 44011 415970 42 1418411 * 44 „ 8 z 1 T ltow ⸗ 8 9g 1 1 . Niederbarnim, bigher in len , s, e,, ne Es haben den 89 . Rien⸗ ordert, in , e , 3. 94105 R. 3656 ö verbandes Rudolf Oehlhardt zu Potsdam nn. So Ciatire 6 1 . . Orarrre S Fs z . R. 1 1
— 8 1 — — 1 —
— C — — 1 — —
1— — *
— — R 1 x O
5
2p 14 ö
z — ö , 6. = 5 Pr * 9 82 l = . r ps z — 1 — * * LVvetittu ge
n mm ,,,, r n lachen, und hie Well a, mr. im ile , s rt a. D. erosch in urt, Düringer 1 ö ni ät die öffentliche D ung gegen 56125 rere erm nnde und Rem Threr a. B. Abol w . . in Frankfurt a. M., Peha rz in n, 3 * rig gefahndet. . Hagen den zibier der Inhaber des Königlichen Hauso gn g in een, Ge ng gos! el n , g gr Runland. 554 9 8. 213644 von Hohenzollern, ö s, Rentner Aachen, Wegner in Essen, Schwar mer? chen⸗ . . ; der Reichs dum a brachte 2 33 . . k dem Mitgliede des , . e n,. Ehren in Münster, irnbaum in Breslau und Klas Die ee, er, — — 1 1 , ee . eig r , über die Lostrennung des Cholm⸗ 1 d 223 SBeichens sow Schröder len. 3 . . neten, Rentner Wil hel m bietes vom Zartum Po * . 6 a Ta geen s,. ö . w . ; . 6 VJ , e, Sekt edi in Kreis Szherswerz, dem ö, die 32 (ordentliche) Sitzung des ö 2 , ere des Sozialisten . 99 n . Gesetz i k 8 2 udolf Korenski zu Jauer, bisher direktion sbejirke Bromberg, Danzig Königs“ Farvfein ski namens des Pelen un e e , . 2 (. , Su,, im . , an,. Louis Döring zu 2 i nner Pit. am T6. Jun Föos. derle ge die Grundlagen des Sstobermanifestes und ,
. 9 J x. 6. 347 R. K in Cöln, dem pen . ͤ eine Verschärfung der alten Vergewaltigung T,, , . 9493 . 42 GBGaffen im Kreise Sorau, dem Gemeindediener Joh ann sondenn
aftli n nebung, Vertreter der Kadetten ⸗
, . Mitteilungen. ih- ar olen und Katholiken. Die ů
20h 61053 Cuim zu Groß ⸗ Sans kau . 6 1. gehn. eines , n, nn Wagens nach Schnel dem bl . ie digg g, 6 2 . 24
P Set Carre 9 ; * — 5 i ucte U 1 J . tsordnun Ur
1m e,. . . 4 361 , ü Frantfurt a. O gun , m auf der Strecke . , r, ,,. äafstgordnung .
Wm r gglg dem herrschaftlichen Viener wilhelm Wikltkoioski zu Dahlem zenderung des Fahrplans auf der Strecke Molln Mit großer Majorität beschloß das Haus, den Gesez⸗
zii in reife Teltan, dem . ö Krug e e n lr nenbabaerbinda np auf der Strecke Osterode— entwurf an eine Kommission zu . a für Gesetz⸗
84439 Lubosch im Kreise Birnbaum, un ; gr. ineg weiteren Zugpaare. — Die Kommission der Reichsduma n ö
. . me sich Loba zu Rojbitek im genannten Kreise das auh e, n, glüngre lil Fig Dan nig oder Zoppot, des 66 . hat gestern, obiger Quelle suffgeg 2
7 1909. A. Æ W. Lindt, Bern; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, E. Weihe, Dr. H. Weil, Frank 5739 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Eiljugeg 67 biz Oliva — Zoppot. ö betreffend die
furt a/ M. u. W. Dame, Berlin 8. W. 68. 8/5 1909. 1, 22 . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kakao, Schokoladen 83223 . 3040
ö̃. — — immen die Gesetzvorlage, ; ng
Ginrichtung einer Nachtverbindung Danzig Marienburg — 1 erben er ren der Reichdgratsmit̃ s aller Art, Plakaten, bildlichen Dar⸗“ 9 stellungen, Reklameartikeln und Verpackungsgegenständen. Waren: Rohe (und , Kakao, Block. Tan r 63 . 23
R ; abgelehnt. en, . Schnelliuges Danzig Mariznburg Thorn. gllever der neun westlichen Gou ver nemen s, abgeleh Schokolade, Schokolade⸗Täfelchen, Stangen, in Kugel oder Pulver-Form:; 62 3247
ũ von 3 i Einlegung eines ner h Strecke Thorn — Mehrheit der Kommission meinte, nur die Einführung d . Stangen,. e Schmelz -Schokolade; gefüllte Schokolade; 1 77756 6 3 Deuntsches Reich. Einlegung eines Schnellmugpaares auf der . in den genannten Gouvernements könne die jetz Milch⸗ und Sahne⸗Schokolade mit Daselnüssen und anderen beliebigen Früchten, mit Likör, Sirup oder Medizin, 4 581116 * 6771 130. 39 ; : NR. 6771) 189466 7017
ö. 3 3 . ; ͤ 1 1905 Insterburg. kombinierte Schokolade; Schokolade⸗Backwerk., Gemälde, Plakate, Behälter beliebiger Art zur Aufnahme dieser ver— K. 1
*
117499. . 10287.
— —
1 1 18 1
1 — — 1 — —
8 2 2 238
z : itigen. Die dom . . . Mängel des Wahlgesezes bee uf . aben Allergnädigst geruht: ; igung der Züge 757 und 7563. bemerkbaren eb, nach hl der Kommlfflon . 90574 R. 7712 . ö . e,, ne. . in , (Pr.) den i, , ,, n m, zwischen Allenstein und , und werde praktisch nur ; ; 3. 1 57 712) 5 9 at a. ö 3 bezw. aldeuten.
34. 17186. Sch. 10997. dem Posibaur Mohrungen bei
; 1. . ischen den j eicheninhaberin ist: Fa. X. 5 ; i — burg. ĩ 3 Antagonigmus und Sevaratigmus im 3 Inderung . Person men,, ist: Fa. J. Rech, Hamburg (eingetr. Charakter als Geheimer Baurat zu verleihen. Ginkegung eines Zugpaares auf der Strecke Lötzen —Angerburg das Gefühl de 9 Ver dll aafrechier halten.
d polnischen Teilen der ̃ . 212 ö . 14. Besprechung des bestehenden ahrplang. assishen un , des Inhabers. J 11335 *. ö R.. v. 6 9 3 . . t: Bromberg, , , n 26 pe n e n em . die n e , Der Sitz des Zeicheninhabers t verlegt nach Rurʒzburg Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ð Pede! ? da die Verschiebung des Termms der Neuwa —
Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in Markusstr. 9 (eingetr. am 2. 5. 1909).
en, Bank⸗ rdert worden war, ipzig vom 23 1966 umgeschriehen am 2273 1969 auf den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbanktellen, von der Regierung gefo
; ivolni J es zu Emil Schneider Nachf., Leipzig, Reudnitz. assessoren Clemen in Allenstein und Heintz in Stolp zur Ausarbeitung des neuen antipolnischen Wahlgesetzes z
20109 1998. Denis Schneider, Paris; Vertr.: 165 35455 F. 3789) R. 21. v. 29. 1. 1902. Löschung. (Bommern) den Charakter als Bankdirektor mit dem Range Nechtsanw. Dr. jur. Hugo Waldeck, Berlin, Mohren⸗ (M. 8432) ,
ame tigen Nummer des ‚Reichs⸗ gewinnen. talien.
; 1. . lasse zu verleihen. n der Zweiten Beilage zur heu nde Ita :
Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: Hüte und Zufolge Urkunde vom 6/8 i909 umgeschrieben (Inhaber: Cigaretten. mport Compagnie Henry Coutinh betreffend eine Anleihe der Sta Zer . üb das Budget des Ministeriums des Innern j .
andere Kopfbedeckungen. Putz, Spiben? und Schleier; 23/5 1909 auf Loeffler Hartenstein, Leipzig. * Co., Hamburg. Ge bscht am 21. 5. 1909. gonsul Schlieben in Belgrad ist über Abg Ticchtti brachte, wie das „W. T. B. meldet, im
Schuhwaren; gestrickte und gewirkte Waren, Kleider, Leib 32 2219 (2. 137) R. Aõ. v. 5. 2. 1895. 6 113371 . W. * 6) R. A. v. 15. 1. 1908. . Dem Kaiserlichen on s8 vom 4. Mai 1870 für De 6. Debatte im Namen von 28 Abgeordneten der
mäsche Korsetts, Sosenträger, Schlipse; Sporthetleidungsstücke, 12929 . 316 26. 1. 100. Nähaber . würtiembe gische darmeonite sabriz 6h. Wein auf Grund des 4 1 des eseße ilt worden, bürgerlich ö
Detleidungestücke für Autõmobisfahrer und dazugehor ige 439483 . 3164 27. * , . am, 21. 5. 1909, fehnen Amiebesir! bie Ermaächtiging erteilt werden, bär gern liches lu her ken Linten ein, , Geheimdienst benotigten Fends
Alugrüstungsstücke, nämlich Brillen, Ferngläser, Handschuhe, 13958 L. 3165 ö. M 79n0, (h, Hot R-. v. 2. 6. 1893. H guͤltige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzuneh Aichlamt J aufgefordert wird, die für den den Grenzen zu halten. Muffen, Taschen, Stöcke, Schirme, Pelze und Pelnwaren. 44696 (2. 3158) . Inhaber joh'br. Muller & Co, Remscheid) Gelösch. . und — 8 ng den ,, , . h
pr. i,; G. Fiss. S233535 8. 306 3 . .
2 lchen zu 1 5. ie Geburten, Heiraten und Sterbefälle von so e, de. e ; 1 e, chm ; es Reich. 65 iolitti trat dieser Tag 53232 . 5258 1 16h 62444 (N. 2214) R. AI. v. 25. 9. 1903. breerkunden. Dent sch Der Ministerpräsident G )
in namentlicher Abstimmung mit 5 . . (Inhaber: Norddeutsche Bomris- ie, G. m. b. i ul Merklinghgus in Pakhoß ist en. Berlin, 2. Juni. entgegen, die darauf —
CROW * PolBlEẽ SAR 5 . . . ee , , , , ö auf e, , ,,. 3 ö . 1s . J ho 6 19809 haben W6l Schiffe 60. gegen 41 Stimmen . waer ; 1 1566) R. A. v. 16. 1. 1906. 1 vom 6. Fe z m. Hong it ei mgeha an special horlon / sßound ̃ . 28. 10 Guhaber: C. F. Eceardt, G. m. b. H, Kreuznach. bindung mit ö. ö v ,, erteilt worden, bür 6. 2696 Schiffe im April 1 i n m, en zm A . Allendesalazar erklärte, 11 1909. Goedecke Co. 6G 1 6 i. d man re en Hanrenh, Re dläshs au lle 5. . i hoe he een ml . von 417 106 ef ster ons ö 0 . des auf 53 3 . auh fr gen en rann, ze i 2 909. Goedecke o. G. m. b. S., So⸗ 65015 20. 5. 2 22 J deutschem Schutze befind- Kaiser Wilheim⸗Lan . ldes, W. X.. B. ; dtschaft werde in . 1 ö ; 3 genossen, mit Einschluß der unter de . ng zu bringenden Elblotageldes, arokkanische Gesan
1h!“ 1802. Dofmian A Co., Iserlohn. / w o; Erport. und Import Geschäst und k keel eng gur erh nk n hnehmen und die weburien,* Heiraten Fi Kangktabgabe in nun echn g gg. hol r , enn hieß ordentliche m
. ] ei jedoch noch nicht be⸗ Erneu ö ühren 202 323 4 (1 angen werden, der Zeitpunkt s 3 ö . Stahlwaren-Fabritation. Waren: Trocken, und Penti= 6498 ; E euerung der Anmeldung. ⸗ und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. an Gebühren 3 l 2 1 —
Geschäftsbetrieb;: Nadelfabritation. Waren: Näh- lations Apparate und Geräte. Rohe und teilweise be⸗ 223 6502) 2 5. 1909.
ö
— —
Am 5. nadeln, Pack ⸗, Matratz ⸗Nadeln Straminnadeln Stopf⸗ arbeitete unedle Metalle Messerschmiedewaren; Wer 8 ö ö 1. 8. . 165 412241 , ,. deln, . J un ; Werkzeuge, I062 J B. 2. . (Ech. z h) nadeln, Stecknadeln, Stricknadeln. Daarnadeln, Nähr Sensen, Sicheln, Hieb, und Stich⸗Waffen. En n. ; . 8. 1 Berlin, den 1. Juni 1909
maschinen⸗ und brechmaschinen Naseꝭeazizὴzi Häkelnadeln, und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Beschläge, . JI361) 6 ; * is er 8 4 Sicherheitsnadeln, Nadelkartonnagen und Fischangeln. Drahtwaren, Blechwaren, Schlittschuhe, Schußwaffen. 7042) z ; . n, .