1909 / 127 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Etatistit und Golkswirtschaft. hebackalicen ge Statistit virtf . nbahnen die Rheinprovinz mit 39, dann fol Die Gntwöckang ber neben bahnä hnlichen Kleinbahnen , . mit 28, die Provin Ge mit 27 und en, ö.

in Preußen im Gtatsja hre 1 57/03 Vahnen

1 J Die Streckenlä r. vnd f dem Hause der Abgeordneten zugegangenen 31. Mär 1963 1 . ö 16 ö pet g . Rlennbahnen mn wien er die Entwicklung der neben bahnäbnlichen 1892; sie ist also in dem 155 jährigen gZeittaum um SI 75,75 E . 1907108 eine we * 2. ,, Ent , . Die größte Längenausdehnung hat das Netz . der selbständige u nenn, bildenden vorhandenen oder wenigfteng nlichen Kleinbahnen nach der Gesamtstreckenlänge in der Provinz

mh i, ; Pemniern mit 14bl, ba km; ir foigt die eheinpraotiz mit 6 zi. Mar, 1 . , Berigftejahrez sab zm, die Propinz Brandenburg mit 783 30 kenn mn, nt

Der reine 3äümachg beträgt alfo 8 Bahnen; an, , . n,, , ,

2 Kleinbahnen Bel wurden in Nebenbahnen umgewandelt, von denen eine auf . rn ee g. a, , n, 4 slustk 2 end ,

or. le Probinz Brandenburg, die andere auf Schleswig ⸗Holstein entfällt. Verhaͤ ( ift 118 70 , ber wig⸗ . t während die gekelsteten Zuschůsse etragen. *g. d er , . . , , , , ö . ö / en eswig⸗ i . . rr, ö. ; ; * . n n , ,,, u. d e reren n j 6. Bahn und ? , fe, . K gi. 2 , . ae , . nnober mit je? Bahnen. Am Tage schen Lande und bie Probinzen Pommern und Schlezwigs Bolstein, an! Be den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden im Monat Mai abgerechnet: 4351 80 100 6.

befinden, nicht der Gesamtwert der Kiste, sondern der Wert zedes einzelnen der verschledenen Artikel oder jeder Reihe von Artlkeln gleicher Art angegeben werden muß.

Laut Dekrets der columbischen Regierung, Nr. 1216 vom 9. No⸗ vember v. J, follen außer dlesen. Punkten auf den Fakturen die Ifffern der Auggaben vom Ursprungsorte bis zum columblschen Be⸗ stimmungzhafen angegeben werden. Darum muß an dem in ken neuen Formularen dafür bestimmten Platze der Wert dieser Ausgaben so gewissenhaft wie möglich ausgefüllt werden. Diese Forderungen beruhen auf einer Verwaltunggverordnung und sollen zur Schaffung einer richtigen Handelsstatistit sowie als Grundlage eines gerechten und billigen Zolltarifgesetzes dienen.

Groshaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden Bõörsenplãtzen .

für die Woche vom 24. vis 29. Mai 1909 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 Kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, sowelt nicht etwas anderes bemerkt.

Die Zunahme der Nachfrage nach Baumwolle auf den russischen Märkten hing zum Teil mit der größeren Fabrikation von Baum⸗ wollen geweben zufammen, während dlese Fabrikation in den Jahren 1965 und 1906 infolge von Arbeiterstreiks eine sehr geringe war. Sodann ist hierbei auch der Niedergang der Baumwollenpreise auf dem Weltmarkte im Jahre 19608 infolge der Krisis in der Baum- wollen industrie in den wichtigsten Manufakturländern in Betracht zu

ziehen.

Auf diese Krisis ist auch die Steigerung in der Einfuhr von augz— landifschen baumwollenen und wollenen Fabrikaten nach Rußland zurück zuführen. Die Einfuhr beider Waren war in den Jahren 1907 und 1808 ungewöhnlich stark trotz des hohen Schutzzolles.

Bie Cinfuhr von unverarbeiteten Metallen war in den letzten drel Jahren bedeutend geringer als in dem vorhergehenden Triennium. Im Jahre 1908 wurden um 800 0g0 Pud mehr Metalle eingeführt ais s, dem Werte nach jedoch hat die Einfuhr abgenommen in⸗ folge dez Herabgeheng der Pröeise, was durch die Krisis hervorgerufen wird, die die meiallurgische Industrie durchzumachen hat. Die Einfuhr von Maschinen nach Rußland war im Jahre 1998 die höchste in den letzten zehn Jahren. Dies bezieht sich namentlich auf Maschinen zur Bearbestung von Spinnstoffen. Aber auch die Ginfuhr von Metallbearbeitungsmaschinen, von Dampfmotoren, 1909 betrugen ( und im Vergleich jur Vorwoche): Dynamomaschinen, Elcktomotoren u. dergl. hat zugenommen. Be⸗ tt iva: 1909 1908 1907 deutend gesllegen ist auch, die Einfuhr von einfachen landwirt- Attiva: , Maschinen, während die Einfuhr komplizierter Maschinen Metallbestand Be⸗ 6 Sg. 6 n den letzten sechs Jahren abgenommen hat. (ach der PTorg. stand an lurg⸗ Prom. Gazeta] sählgem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländlschen Münzen, dag Kilogr. fein zu MNS M berechnet) darunter

Gold

. 125 n ae estand an Reicht⸗

kassenscheinen. 70 727 000

2 326 o -

tand an Noten 8 8 612 000

anderer Banken. ( 23 334 00) (- 27740 ooo) (- 21 211 000) Bestand an Wechseln 939 830 000 992 99g3 000 1060 451 000 C S6 714 000) ( 34680 ooo) (4 b8 633 000)

Bestand an Lombard⸗

forderungen Sh 30 000 96 707 000 S0 959 000 5 762 000) 4 29 632 000 (4 17769 000) Gestand an Effekten 240 466 000 46 263 000 68 663 000 lob hh 000 25149 O00) (- 29 132 000) Gestand an sonstigen Miiden ...

152 680 000 179170 099 96 490 000 160 00 4 39 454 00 14 483 000)

Den weltaug größten Kapltalbetrag an Pr ovinzialbeihilfen hat mit 1798 Mill. Mark die Probinj Hannover bewilligt; es folgen hann die Provinzen Pommern, Brandenburg, Sachsen und Schleswig⸗ Holstein. Die sechste Stelle nimmt die Provinz Ostpreußen ein. Pie ungewöhnliche Pöhe der Beihilfen der Probinz Hannoper beruht darauf, daß sie bis jum Mär 1906 ihre Beihllsen mit einer Aus- nahme als Darlehen ju einem , bewilligt hat, der nur um 95 v. H. niedriger als der der Prop nnaleisenbahnanleihe ist.

' Per Kapitalgufwand der Kreise für Kleinbahnzwece be— ziffert sich auf 175579 Mill. Mark. Der Gesamtbetrag der Ueher⸗ schüsse tritt, wle bie vorstehende Uebersicht jeigt, hinter dem der Zu

Woche 24.29. Mai 1909

196,46 269, 7 183,77

Da⸗ egen

; Berlin. guter der, Wen. guter, gesunder, mindesteng ;

G, ; Mannheim.

Vie. aljer, ru r, mittel . W 7 3 *7 e 333 . . . er, amerik., rum an., mittel. ernie Ei

e . Roggen, Pester Bod ö ster Boden

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 1. Juni 1909:

am 1. Ruhrrehler Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt .. 19951 7483

Nicht gestellt . ö

182,90 des Inkrafttreteng deg Kleinbahngefetzes, am 1. Ditober 1892 ü . ] be⸗ ungünstigsten Schlesien und ; , rn g e. ö , . Zahl hat sich also Ueber die , , der im Betrieb Hell ey weng n, jahres um 244 bvermehrt. An erfter befindlichen preußischen nebenbahnähnkichen Kleiönbahnen und 9 . er am 1. April 1908 vorhandenen neben, bahnen Preußen gibt die nachstehende ,

mw m w mw —— —— Im Betriebe GJ, . befimbliche' Im Betriebe befindlich Von Her Von der in Spalte 5 w Eisen bah nen in Preußen erg . angegebenen Gesamtlänge r r. Gp. IJ) ent. aller Bahnen fallen auf bahnen , ö enbahn⸗ in Preußen ahnliche Klein.

Länge bahnen (Sp. 2)

1985,00 269, 84 195,32 195,00 146, 00

185,00 2665, 00 192,50 193,75 1463,75

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 29. Mai

Nach dem Bericht der Vorsteher der Kaufmannschaft zu Stettin über das Jahr 1908 hat der Seeverkehr eine Ver⸗ ringerung erfahren. Die Statistik über den Eingang und Ausgang an Schiffgraum weist folgende Zahlen auf:

ngang Ausgang Schiffe Raumgehalt Schlffe Raumgehalt in cbm in ebm 5124 h 728 141 5258 5 702 844 5079 6 120 148 5248 6 151 928 5102 5733 082 5201 5 577 155 A934 5 247 924 5160 h 209 611 1904... 5029 5 067 490 5235 5 182 120 1903 4202 4164211 4391 4152 102.

Der Eingang hat demnach um 3972 007 ebm Nettoraumgehalt 6,40 oso, der Ausgang um 449 084 ebm Nettoraumgehalt = 7, 300 /o abgenommen. Der Warenverkehr hat ebenfalls im ganzen eine Ab⸗ nahme erfahren. Es betrugen die

Warenausfuhr

Wareneinfuhr 1908. 3 334 629 t 1155 640 1 1907. 3 602 837 t 1037159 t 19606. 3 099 333 t 1087 642 t 1905. 3 006788 6 833 275 t 1904. 2 856 488 1014510 6

1903. 2273 677 t 963 244 t.

Die Wareneinfuhr ist also um 268 298 t T, 44 o zurück- gegangen, in der Warenausfuhr ist eine Steigerung von 118481 t fl. 42 oo eingetreten. Die Mindereinfuhr entfällt hauptsächtich auf Steinkohlen, deren Import über Stettin infolge des stärkteren Wett⸗ bewerbs Hamburgs und sicher auch infolge Minderverbrauchs der hiesigen Industrie in eiheblichem Maße zurückgegangen ist. Von den anderen Maffengütern waren es hauptsächlich noch Roheisen, Holz. Getreide ufw., deren Einfuhr einen erheblichen Rückgang aufweist. Bie Steigerung in der Ausfuhr entfällt in der Hauptsache auf Ge= sreide und Mehl. Ber Flußschiffahrts verkehr hatte annähernd das. selbe Güterquantum wie im Vorjahre ju bewältigen, insgesamt 2532 297 t gegen 2573 264 t im Vorjahre. Laut Meldung dez . W. T. B. betrugen die Einnahmen der Anatolischen Essen bahnen vom 14. bis 20. Mai: 130132 Fr. ( 43 297 Fr.), seit 1. Januar 1909: 2141 190 Fr. ( 267 935 Fr.). New York, 1. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 11 920 000 Dollars gegen II 7J0 000 Dollars in der Vorwoche.

Karlsruhe, 1. Jun. (W. T. B.) Badischen 4 o Eifenbahnprämiengnleihe von . 306 000 M Nr. 104 976; 48 000 S Nr. 109 916; 18 000 S Nr. 16 186; 4360 M6 Nr. 12477; je 2400 . Nr. 33 665, Nr. 42 102, Nr. 72 498; r 1200 M Nr. 7447, Nr. 9437, Nr. 14 945, Nr. 20 Sog, Nr. 24 313, Rr. 34 827, Nr. 119 5662; außerdem sind 112 Nummern mit je 600 M und 3424 Nummern mit je 100 M gejogen.

Hamburg, 1. Juni. (W T. B.) Sertenziehung der Cöln⸗ Mindener 35 5 150 Talerlose von 1871; 2993 1091 2118 2946.

Wien, I. Zuni. (W. T. B.) Serlenziehung der öster⸗ reichischen 1864er Lofe: 10 101 135 138 251 258 452 517 566 571 9g97 1047 1106 140 1466 1557 1600 1606 1607 1700 1818 19512 1543 20561 2129 2205 2391 2404 2464 2499 2567 2747 2758 2765 2943 3032 3052 3235 3441 3487 3534 3602 3662 3805 3934. 60 050 Kronen Serie 952 Nr. 34; 40 000 Kronen Serle 1799 Nr. 78; 26 O60 Kronen Serie 3534 Rr. 94d; je 10 000 Kronen Serie 517 Nr. 1, Serie 2567 Nr. 6; je 4000 Kronen Serie oI7 Nr. 56, Serie aM Nr. 34; je 2000 Kronen Serie 135 Nr. 13, Serie 1606

Nr. 72, Serie 3052 Nr. 15.

Gesamtlänge samtlicher Bahnen

(Spalten 2, 3 und 4)

180,58

. Provi ; ars b .

182,39 277, 85

162,79 144,89

:: utter⸗, mittel 8 9 9 eihß⸗ 88

Wien. ,, . 6 5

Belgien. Zolltarifierung von Waren. Steine (cabochons) aus Gelatine für Modewaren sind, gleich wie die Gelatineflittern für Stickereien, Posamenten usw. und wie die Raupengeflechte (tresses chenilles) aus Gelatine für Modewaren Ròpertoir goͤnsral zum 8, Seite 173 und 669 als verschiedene Erzeugnisse für die

Staats

ivat⸗ eisenbahnen .

162,69 eisenbahnen

1226

19098. 1907. 1906. 19805.

je 1000

je 100 qkm Ginwohner

1063116 000 1005 680 0090. 953 141 0990990 Ab 7d 0 «- 17 963 00 - 31 661 00)

z Länge

Länge

Bud ape st. . Roggen, Mittelware * 2. 3 4. 5. 5. 7 Weljen, !

85. Futt Nals. 36

8.

171,70 265, 56 16h, 6 1616? 1534, 5

ndustrie mit 5 v. H. des Wertes zollpflichtig.

) in Form von Taschenmessern sind als „Kurz · und Quincailleriewaren“ mit 13 v, H. des Wertes zu verzollen. (Rundschreiben des Finaniministers.)

Einfuhr und Zollbehandlung von Sprengstoffen. Gemäß elner von dem Minister für Gewerbe und Arbeit in Aus⸗ führung der Artikel 3 und 113 des allgemeinen Reglements vom 29. Oktober 15943 unterm 10 April 1909 gefaßten Entschließung fällt Trinitrotoluol oder Trinitrotoluen vom 15. Mai 1909 ab unter bie Bestimmungen des vorgenannten Reglements und wird der Klasse schwer entjündbare Explosivstoffe⸗ zugewiesen.

Das Erzeugnis kann wie bisher in freiem Zustand in festen und luftdicht verschloffenen Behältern aus Holz oder Metall, welche die im Artikel 113 deg gedachten Reglements borgeschriebenen Aufschriften und Bejeichnungen tragen, verpackt werden; das Rohgewicht der Pack⸗ stücke darf 300 kg nicht übersteigen.

Auf die Zollbehandlung von Tꝛinitrotoluol haben die vorstehenden Bestimmungen, die nur zum Zwecke der Sicherheit erlassen sind, keinen Einfluß. Ber Sprengstoff wird nach wie vor als anderweit nicht genanntes chemisches Erzeugnis‘ jollfrei gelassen. Desgleichen.)

2 1 ,. 7 9 ö Osspreußen

Westpreußen Brandenburg

Pommern..

710,86 km hoo. gh 759. 30 1432, 92 717,06 h14. 55 644,61 761,78 627,73 416,50 314.39 685,30 38,37

Sl2d, 37 km 31648, 60 km

260b, 7 Em bad Hh 3375 26 256 0 zy ggg 626, 13 137595 rob d gr Il 0) 192621 zo lz ö

48,53 km

660, 93 S4 01 52,51

156 01

267, 45

261,89

347, 26

451,31 59, 21

z26b, os Km 2545, 55 1693545 zog. 13 ob 18 gh. 5 3553. 18 2398, 76 Ih dd zog. 5 2259 8 416 3 hõbd aj

90.55 13539

2880,ů?1 km 42653, 68 km

21,77 v. H. 19,59 ö 16,18 39, 67 23,44 10,38 18,30 32.14 17, 05 11,54 13,7 13,58 2974

19 v. J.

8, 8ꝰ2 Km 9. 96 1176 11, 96 10 55 123560 13, 94 12. 10 9.56 17,86 14. 55 18,55 7,5 1139 18.75

1223 km 11,15 Km.

16, 04 km 15,23

8, 16 21,06 16, 16

9, 85 11,64 14,92 13, 097

9, 54 1082

gh O65 000 Pfropfmesser (greffoirs

2 696 000) (4 565 000) 8 770 000 110800909

67 717 000

Ddessa.

Roggen, 7I bit 72 Kg das h..

ö ue ys vu de ghet ! Rig a.

, m ..

en, * .

a. Parte. , lieferbare Ware des laufenden Monat

Antwerpen. Donau⸗, mittel Od

138, 165 186.04

essen⸗Nassau Rheinprovinz ö Hohenzollernsche Lande

140, 29 186, 25

150, 33

6 Zusammen

Die S wei purweite war (4

Als Betriebsmittel finden Verwendung D bei 234 Bahnen, elekt Y ung Dampflokomotiven iar (he Den. ö . , , bei 16, Dampflokomotiven und

Der Betriebszweck bestand bei den nebenbahnä ̃ 4. ahnähnlichen . in der Personenbeförderung bei 2 Bahnen, in der lunderůnderth (unberandert) (unberandert . rn, bei 18, in der Personen⸗- und Güterbeförderung be Betrag der , . ö laufenden Noten. 1 508 356 909 1456394000 1419051 000

; . I rs ooo) C. 51 Jos 5 A 6: gi 0σσο: J Ihrer Interessengemeinschaft nach dienten: sonstige tůglich fällige t J IS 699 000 665 883 oo0 6654 424 000

Verbindlichkeiten. I6h 794 000 (- 51 702 ooo) (- 87 889 00)

1907 sonstige Passiva.. Ih 353 O00. 40 208 000 37 h70 O00 4 545 0) . 212 0900666. 536 00ο)

200,91 200, 91

203,99 191,84 201,48 209, 82

Passiva: Grundkapital

Reservefonds.

180 000 000 (unverandert) 64 814 000

180 000 009 (unverandert) b4 14 000

e. 180 000 000 (unverändert)

64 814 000

1907

La Plata

Kurrachee

Kalkutta Nr. 32. Australier ö

Am sterdam. 6 terüburger

eters Ddessa ö ö ö. amerllanischer Winter⸗ e m n 4 La Plata

l, 35 im bei... 8886 oo

a D ,,,, ahnen ö 413 so . Bahnen oder h2, 2 o/o 0.756 m bei.. 174 6 666 m bei... 47 eine gemischte bei. eine abweichende bei

5389

1 109 17 5, 10

Columbien.

Konsularfakturen. Im zsterreichlschen Handelzmuseum sind folgende praktische Ratschläge des Generalkonsulats und Informations⸗ burcaus des Freistaats Cokumbien zur Ausfertigung der Konsular⸗ fakturen mitgeteilt:

Die Fakturtn, welche die Verlader und Ausführer zur Beglaubi— gung vorlegen müssen, haben einer Reihe von Bedingungen zu ge⸗ ngen, die den Verfügungen und Gesetzen der columbischen Regierung enfsprechen. Da hierbei kläglich Schwierigkeiten und Beschwerden und öfter sogar Unannehmlichkeiten entstehen, so ist es ratsam, die Auf⸗ merksamkeit auf folgende Punkte ju lenken:

Adrefse (Direccions: Dilese muß deutlich sein, den Namen der Firma oder Person enthalten, welche augführt oder verladet, die Firma oder den Ramen des Empfängers der Waren im columbischen Hafen oder am Bestimmungzorte. Bestimmungsort (Lugar de destino): Dieser foll nicht bei oder unter die Marke geschrieben werden, weil dies Undeutlichkelten verursacht; aber wenn es doch geschiebt, so muß etz auch im Konnossement oder Ladungeverzelchnis (Sobordo) gemacht werben, denn in diesem Falle wird der Bestimmungzort als Marke oder Gegenmarke angesehen werden. Marke (Marca): Die Marke darf nur an den dafür in der Faktura bestimmten a geschrieben werden und so deutlich wie möglich, damit man nicht z. BS. G mit O oder K mit R usw. verwechseln kann. Viele Verlader schreiben an den für die Marie bestimmten Platz den dem Dollar gleichwertigen Betrag in Mark und bringen dann die Marke gn den unrichtigen

latz. Die Gegenstände, worauf sich die drei Punkte a, b und o eitehen, ebenfo Nummer und Gesamtgewicht jedes Packstücks müssen . und deutlich im Konossement oder Schiffsmanifest angegeben werden.

Numerierung (Numeracisn): Die Numerierung muß in die dafür bestimmte Spalte geschrieben werden und nicht an den Rand, wie es einige zu tun pflegen. Die Reihenfolge der Nummern wäre wie in der Faktura auch im Konnossement beizubehalten. Denn manche bringen ein Konnossement für zwei, drei oder mehr Fakturen und setzen die Nummern genz Durcheinander, indem sie auch da Gewicht mehrerer Kisten aus verschiedenen Fakturen iusammenziehen waß bei der Kontrollierung beider Urkunden sehr viel Zeit in Anspruch

nimmt. Hoss Gattung (Glase): Es ist darauf zu achten, daß die Angaben in 5581 der Faktura und dem Konnossement gleich sind, sinnverwandte Be⸗ 533 jeichnungen sind zu vermeiden. Wenn z. B. in der Faktura ein Pack⸗ 121 stück mit Caja bezeichnet wird, so muß auch im Konnossement Caja und nicht Cajon oder Kiste stehen; denn obwohl im Deutschen die

um⸗

149,89 211.54 35. 5a 15765 1535. 58

1802

er bunt Gewinnziebung der

dem Personenverkehr, vorzugsw ĩ

dem g, , . ö . 9. 5 . ͤ . .

vorzugtwelse dem Handel und der Indufttie 64 . '. ö

vorhuggweisz land lttschaftllchen za erll1c,,,·,, /, rr r 3 . 16 2.

annähernd in gleichem Maße dem Handel und der Industrie fowie landwirt' . 9 Ugo, k 33 on, 89 .

schaftlichen Zwecken. Ven den Bahnen, die 18907108 eine Verzinsung des Anlagekapitals

Wat die Form der Kleinbah nunternehmen betrifft überwiegt nach wie vor das Gesellschaftgunternehmen. Es 1 1 3 nicht Hired, ee sind 11 ar nach dem 1. Januar 1965 voll in

166 (gegenüber 161 im Vorjahr) vorhanden, während = verbände Kreise oder Gemeinden ö , Was die Förderung des Kleinbahnw Staat, die Provinzen und Kreise berr h fin .

4 Bahnen S3, 28 km 8

10535, 33. (Aut den im Reich samt des Innern in sam m eng estell ten

Nachrichten für Handel und Industrie *.)

Der Ein fuhrhandel Rußlands über die europäische Grenze im Jahre 1908.

Im Anschluß an die vor kurzem gebrachten Angaben über den russischen Außenhandel 1998 sei im folgenden noch einiges speziell äber den Ginfuhrhandel Rußlands der letzten Jahre erwähnt:

Die Einfuhrwerte der letzten drei Jahre im Vergleich ju dem Durchschnitt der beiden vorhergehenden Quinquennien betrugen in den aupimarengrup pen folgt ; .

212. 45 207, 98

200, 37 151,12 152.16

englisches Getreide, Mittelprels aus 196 ID torten

( Gazette averagess)

Liverpool.

1 2322 roter Winter Nr. 2. Manitoba Nr. 2

La Plata... 22 Australler

Hafer, englischer weißer

209, 93

213 22 god. 1

20758 164 89

Vorjahr 79) nebenbahnähnlichen Kleinbahnen sind. ivat ü

kommen selten vor. Ihre Zahl beträgt wie ö. och hn

Das Anlagekapital sämtlicher am 31. März 19808 ge—

nehmigten nebenbahnähnlichen Kleinbahnen stellt sich auf 534 179 940

ö. , . 2 , 5 auf 1 km durchschnittlich orjahr Von d

ö T n m e 23 , n ,

om aate einbahnunterstützungsfonds). 6 . von den Provinzen. . z . 6. . : ; 9 9 39 74 ö, w,, ö 133 954 335.

- Zunaͤchst beteiligten ; 148, 88 in sonstiger Weise . . 155 8 9* s. Die Verzinsung des Anlagekapitals i m Berichtsjahren erhellt aus folgender ,, 17

Wehen beihilfen bis zum Schlusse des Jahres 1908

. 1906 1807

5. enn gar 3csteit 89 * fande 397: s 377 937 M), . . Millionen Rubel 38913 993 nde 1907: IZ6 455 737 st ; =

beantragt sind noch. 5925 350 ö 1907: 6314 8 9 , . de z 301,8

F 312.8 337,8 375,9 zusammen gh 638 Sog Æ TFnde To NT ps 46. Tiere

, 1, 140 11 , , , zurzeit 99 Mill. Mark beträgt, . a e. 6 . 26. . beslimmter e e , re fs liel re m n. Dh green des Wertes der ginfubr von debens mitteln im . Der Form der bewilligten Staatsbeihilsfen nach wurden e n, , We, e,, , . (,, 1 ö infuhr von Getreide jzuzuschreiben. er Menge und dem Werte 1) als Beteiligung mit Aktien (S ö nach ist noch niemals soviel Getreide nach Rußland eingeführt worden, 3 als feu D mn CEtinnnetulagen ach ist noch s ch Ruß gefüh

über 3 A3 un en wie im Jahre 1908. Von den einzelnen Getreidearten gingen in den

w letzten fünf Jahren die folgenden Mengen ein; ö. I alt verlorene Zuschüsse. . ; t po 19065 18946 1907 1908 zusammen

1908

w / , ;; . *

150 88 Kreisen

146, 93

amerilan., bunt La Plata, gelber

Chieago.

Mat.. Wenen, Lieferung ware 33.

Mai ö

; Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Sörsen“ Beilage.

205,03 180,64 168 96 122,56

199.90 177,59 166, 17 120,26

Kurtgberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

gan nrg 1. Junl. (W. T. B.) Wu, Gold in Barren dag Kilogramm 2790 Br., 284 Gd. Silber in Barren dat Kilogramm 7225 Br., 71375 Gd.

Wien, 2. Jun, Vormittags 19 Uhr 80 Min. (W. T. B.) Einh. a/ Rente M. J. pr. Arr. 6,40, Desterr. 40 / g Rente in Kr. W. p. ult. 96, 35, Ungar. 400 Goldrente 113 90, Ungar. oo Rente in Kr. W. S3, 20, Tärkische Lose per M. d. M. 186 70.

49 297 100 A,

16 Sao (27 *.

26 a5 269. 37 533

7 080 278 4.

bis ju his ju bis zu bis zu bis zu

Berichts 1 2 3 4 5 v. S. v. S. v. S. v. H. v. S.

Neu York. ah ahre

roter Winter⸗ Nr. 2 . 224,53

1 ĩ Wenn Lieferungz ware Juli 5

178.90

Mais ö. 139.5? uenoß Liret.

2 Durchschnittʒware

) Angaben liegen nicht vor.

geiogene Bahnen

Menge in tausend Pud 106 117 222 4839 1323 19600 3633 4634 966 254 705 847 541 935 172 860

v. S.

In Betracht

223, 92 Ilz. 75 165, iz 175. 0c 135.5

6 . oggen. In welcher Weise die Provinzen und die Kreise das Klein ö . ;

bahnwesen finanziell gefördert d si ; 2 öl . un K dadurch belastet ö. er ; 2 ste enden e . . ö ; 288 583 1308 493 230 Worte gleich oder die Laute ahnlich sind, so ist i p 1j e le s ti r ie * f . ul! ; . ö. ä

Im ganzen Di , dödd T öz - TDöJ. Pedeutung berschleden; denn Cajon bedeutet eine große Kiste, und ult, 4 Desterr, Staatsbahn per ult. 25, 00, Sũdbahngesellschaft Am meisten hat die Einfuhr von Weizen und Roggen ju. Kiste entspricht nicht der Bedeutung, die man dem Worte geben will. 108, 50, WViener Bankverein 529, 50, Rreditanstalt, Desterr. per ult. * ce r , ,, genommen. Der Weizenimport hat j doch erst in den letzten zwei ober Bulto, hugeal oder esqueleto, atadꝰ und manoso usw. 64090, Kreditbank, Ungar. allg. 752, 00, Läanderbank 452 00, Brürer

Belastung durch . Belast d 66 Jahren eine solche Höbe erreicht. Die Steigerung in der Roggen⸗ nd auch von verschledener Bedeutung. Dlese Verschiedenhelt ift Roblenber werk „Montangesellschaft. Oesterr. Aly. Sas, 00, Aufwenbung eigener Zuschuß Anf n. . Unterschled jwischen der Jahregeinnahme Anfuhr war mehr allmählich, aber guch bestänbiger. Der Hauptgrund sich am besten vermesben, indem man auf die Konnossemente diese Deutsche eichzbanknolen pr. ult. i735, Unionbank S4, 50, Prager

oder e weiß der Provinzen see 1 e . und dem Jahregaufwand für die Steigerung der Getreideeinfuhr lag in den unbefriedigenden ngaben auch in spanischer Sprache von der * abschreibt. Eisenindustriegesellschaft beschaffter n ritten m Jahre besc t 16 ö. Neberschuß Ernten Ter letzten drei Jahre in Rußland, in der Erschöpfung der Inhalt (Guntenido): Diese Spalte ist die Beschreibung der London, 1. Zuni. (W. T. B) Schluß.) 21 9I0 Gnglische in 1000 4 160 in oe . Zuschuß Getreldevorräte im Innern des Landes und in ben sehr hohen russsschen Gegenflände, für welche die Faktura gilt, und daher von fehr großer Konsols Sor, Silber 2421s, Privatdiskont 16.

2 ee. ö. 060 Getreldepreisen, die won den augländischen erheblich abwichen. . die Bedeutung. Viele Personen pflegen die Angaben, wie folgt, zu Paris, 1. Juni. (W. T. B.) (Schluß) 3 0so Franz. 1907 1807 / 1907 7959 Roggenelnfuhr nach Rußland hat aber auch die gute Ernte in dlefer machen: J Caja... Brogas v medicinag 20 Kg. Aber diese Rente ro. Kornart in Deutschland ein gewirkt. Drogas y medicinas können sein: bragueros, pildoras de quinina, Madrid, 1. Juni. (W. T. * Wechsel auf Parig 11.10. Cine merkliche Zunahme weist auch die Reigeinfuhr der letzten aceite de castor usw. In diesem Falle muß, wie folgt, angegeben TLifsabon, 1. Juni. (B. T. B.). Gel dagio 121. zwei Jahre auf, was zum Tell auf die Beständigleit der Reiepteise werden: Bragueros ... 4 Kg, Pildoras de quinina.. . 1 kg, ceite Rew Fork, 1 Juni. (W. T. B) (Schluß) Nach der mehr⸗· tãgigen Untkrbrechung dez Börfen verkebrs durch die Feiertage zeigte Biese 4, 1 und 7 Eg sind das Roheiniel edeg Artikeis und der beutige Marti gleich bei Beginn im Anschluß an London und

auf den russischen Geireldebörsen zurückjuführen ist. Unter den de eastor. .. 7 kg usw., Empaque ... 8 39 * total 20 Kg. Rahrungsmitteln haben auch die Heringe in der Einfuhr eine Steige⸗ ewicht müssen in die betreffende Spalte einge chrieben werden. In die auf Käufe der nn n n, ein sebr festes Aussehen. Sehr andere Spalte werden die 20 Kg, welche das Gesamtgewicht der Kiste erregt war dat Geschäft in Stabltrustwerten auf Berichte über gute mit Inkall bilden, eingeschrieben. Bei jedem Artikel muß sein Wert Geschästgaussichten und Meldungen, daß die ulesua dieser Werte angegeben werden. jum Börsenbandel in arig erwirkt werden soll. Darrimannktien Gewicht (Beso): Viele Personen verwechseln das Cinjelgewicht zeichnen sich durch große Festigkelt aus im Zusemmen hang mit Aeuße⸗ peso parcial) mit dem Reingewicht (ges hneto). Das Einjelgewicht rungen, die man, wie verlautet, gelegentlich einer Unterredung eso parcialh ist daz eines jeden Artikels mit seiner besonderen etan hat. Getreidebahnen profitierten von besseren Ernteaussichten. erpadklung; das Reingewicht ist das Gewicht der Wars ohne ihre ** dem erhöhten Kurgniveau fanden später 3 Verpackung. In dem vorangegangenen Beispiel ist das Ginjelgewicht statt, die zu einer Abschwächung führten. Der Schluß war st kg für die braguerog, 1 Kg für die pildoras de uinina und 7 Kg Uktienumsatz 7I0 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ für acelte de eastor; dag Reingewicht wäre das Gewicht der bra⸗ ingrate 6 do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 1

ueros ohne jede Verpackung; die pildorat ohne ihre Gläser oder echfel auf London (60 Tage) 486, 6b, Cable Trang ferẽ 4. 88.1 ĩ ; Silber. Commerelal Barg 53. Tenden für Geld; Lei

1906566 .. 20 38 36 565 21 24 19067 .. 18 34 36 55 23 31 19078 .. 30 30 49 46 20 28

d

184,41 184,41 105,34 103,34.

Ero vin reffe

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weijennothz an der Londoner duktenbörse 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den len ö an 196 Marktgrten des Königreichg ermittelten Durchschnit tspreise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Welten 80, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. angesetzt; j nn r 66 1 . De I6 Pfund engtisch

ö E— 1] . ) 3

Provinzen

1907 1907

Ostpreußen Westyreußen Brandenburg Pommern

4347 3083 5 968 10770 3169 827

189 397 125 402 166 375 368 194 45 935 69 029 124 6596 203 749 53 229 73 846 60 708 46274 92 664 49 634

1669132

5138 9 256 19006 166580 14516 5 481 4531 26 752 14333 19266 8 868

z ziz 145

eien

Bei der Uimrechnung der Preise in Reichzwährung find aus den einzelnen Tageßangaben im Reichsanzeiger“ . wöchentlichen Durchschnittgwechselkurse an der gen en Börse iu Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, 2 London und Lbwerpool die Kurse auf London, für Ghicago und 336

en 9. die Kurse auf Neu Jork, für DOdeffa und Riga die Kurse 366 . t. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die . R . i , 6. .

Berlin, den 2. Junl 1909.

3 096 1150 Kaiserliches Statistischeß Amt. J. A.:

179 208 269 273 417 102

rung erfahren; . ) e ber Heringe nicht nur nicht gestlegen, e

runtergegangen. 19 . Unter den Einfuhrwaren nimmt dem Werte nach die Gruppe der

bh g Spinnstoffe die erfte Stelle ein. In den letzten drei Jahren gestaltete d Einfuhr in nachfolgender Weise: er . e er eie . Ih 190 19os

624 hoh Menge in tausend Pud . . 86 3 g6 6 9.4 Iol,ß⸗ 2 1188 1536 1461

bel der allgemeinen Steigerung der Preise sind die sondern sogar etwas

Robbaumwolle .

, Rohe Seide, Kokons, Abfälle. Rohe Wolle, ungefärbte.

Rheinpropin; . Dohenzollernsche Lande 2112 23 275

Zusammen 1907 665 849

593 Fuhry.

. 1306 61976 99 696 55 642

15659758 1642 597 1535 356 1420 5765

. 59 208 . 7 227 1290168

175 788 154255 1467090 208 163 187 660 169 983

29 420 29731 261 711 1944519 842 413 1486193

4415791 3 548 626 3 105 476 3 480 303 3 384 816 3 116 218.

Baumwollengarn 200 342 260

Wolle, gekämmt, gesponnen, ge⸗

nl,, h00 385 Baumwollengewebe .. 100, 102,2 Seiden und Halbseidenwaren. h, 6 5,4

Wirk⸗ und Posamentlerwaren. 34,

37.0.

Schachteln und des geelte de castor ohne

befindet. Wert (Valor): wenn sich in einer Kiste oder einem Packstück Artikel verschledener Art

)Deutsches Handels. Archiv 1903 1 S. 641.

Dieses Reingewicht etreff

die Flasche, worin er sich wird nicht verlangt. g des Werts ist nur zu bemerken, daß,

cht. Rio de Janeiro., 1. Juni. (B. T. B.) Wechsel auf London 15* in.