—
De,
18868 ju Bodelschwingh, Kretz
Kurtzberichte von den ausßwärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 2. Jun cker * Sr o. S.
Gem. Melis J mit Sack
Robzucker J. Produkt Transit frei an Bord r 10,625 Gd., 1067 Br., — — bei. Juli 10,675 Gd., 19724 Br., — bei., August 10,75 Gd. 24 Br, — — bej., ktober 10,10 Gd., 10,15 Br.,
. B.) Rübsl loko 61,00, per
¶ Börsenschlußbericht.) Loko, Tubg und Firkin 58, Behauptet — Offinielle Notierungen Sehr ruhig.
10,60 Gd. 160 65 Br., , bej., — — ber. — Stimmung: Kub Göln, 1. Juni. (W. Oktober 9. 0d. Bremen, 1. Juni. — . Schmalj. Höher. oppeleimer 59. Kaffee. der Baumwollbörse. Baumwolle. middling ö. Hamburg, 1. Juni. (W. T. B.) P spej. Gewicht G 8000 loko flau 6. 90.
(WV. T. .)
bericht.)
316 Gd., Mär 316 Gd. Mai 315 Ed.
markt. (Anfangtbericht; Rübenrohzjucker J. Produkt Basis 88 o /o amburg Junk 10623, ejember 10,74, Marz
Rendemenkt neue Usanee, frei an Bord Juli 10,674, August 10,75, Oktober 10, 10, wer e, m., Zu. (G. T. S) M udapest, 1. Juni. . a pg 15,15 Br. j London ruhig, 11 s5. 6 d. 10 ö 7 d. Wert. ondon, 1. Juni. Kupfer kaum stetig, 604, 3 Monat 611. Manchester, 1. Junk. mern beziehen courante Quali 30r Water bessere Qualit Siss (Gise). (Or
Verk. Rübenrohzu
zwirn 45 (465), dor Double courante Tendenz: Stetig. Glasgow, 1. Junt. (W. T. B.) (Sch träge, Middlesbrough warrants 490. Paris, 1. Juni. (W. T. B.) Zuckermarkt. Amsterdam, 1. Juni. (W. T. B.) ordinary 0. — Ban rainn 80.
Raffiniertes Type weiß loko 22 bi. Br.
Jun 138. New 4 ö. bn ber 10,7 eferung per ober 10,74, Baumwollepreis in 6 Standard , 3
. Schmal Western steam 11,50
Nr. 7 per Jull 6,56, do. do. per September 6, ö, 29, 10 - 29, 25, Kupfer 13, 374 — 13, 60. New JYork, 1. Juni. Supplies betrugen in der vergangenen
5 100 000 Busphels.
1. Untersuchungssachen.
) ö 8 6
Unfall ⸗ und Inva ts. ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, . . 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Ham burg, 2. Juni. (. T. B.) Kaffee. (Vormittags. Hannover Good average Santos September 321 Gd., ir
1. Junk. (W. T. B.) 96 0, Javazucker prompt,
(B. T. B.). (Schluß) Standard⸗
(B. T. B.) ( Die 55 in Klam⸗ ch auf die Notierungen vom 28. v. M.) 20 [t Cr), 30r Water courante Qualität S/, (83), gise (8 /a), 40r Mule eourante Dualitai Mule Willinson 10 (10), 42er Pi 38 Gh zer Warpeopg Lees Sn, (9 a) zor Warpeopg Wellington 1 (39. 60r Cops für Nähfwirn 221 2h, Sor Cop für Nähzmtrn (27), 100r Cops für Näbjwirn 35 (35), 120r Gops für Nah⸗ Qualität gr.. (9rss), Sor Double courante Qualität 131/5 (31), Printers 210 (2163.
Heute kein Produkten⸗ und Java⸗Kaffee good
Antwerpen, 1. Junt. (W. T. 59 3 o. Juni 22 Br., do. Juli 221 Br., do. August September 221 Gr. Fest. — S mol
ork, 1. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreiz 11,25, do. für Lieferung per n . 10,72, erf.
New Jork 8, 50, do. do. in Philadelphi 5, do. Refined (in Cases) 10,90, do. ,. ,. . Bir 9 . o. Rohe u. Brothers 11,75, etreidefracht nach Liverpool 11, kaffee fair Rio Nr. 7 . do. Rio
e r , win Woche an 18 7167 000 Busbelg, an Maig 2 841 0001 Bushelg, an Canada⸗Weljen
erlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
Wind⸗ Name der . 3 ind⸗
Beobachtungg. station
Wetterbericht vom 2 Juni 19808, Vormittags gt Ubr. ö
Name der Beobachtungtz⸗ statlon
Witterung derlauf der letzten 24 Stunden
Wetter
eptember ö.
halb bed.
Riga
wolkig
Nachts Niederschl. Wilna
wolkig
Restum
Regen
ziemlich heiter Ping
heiter
Hamburg
heiter
ziemlich heiter Peterghurg
Regen
Sm lem nbe
heiter
vorwiegend hetter Wien
wolkenl.
Rũgenwalder⸗ münde .
heiter
Prag
heiter
vorwiegend heiter Rom
nipyland loto Neufahrwasse⸗
wolkenl.
wollen.
vorwiegend heiter Florenz
Memel
halb bed.
wolkenl.
ziemlich heiter
etroleum amerik. Jachen
heiter
Cagliari
zwolkenl.
vorwiegend heiter Warschau
heiter
ziemlich heiter Thors hapn
Dejem Berlin
heiter
wolkig
vorwiegend helter Seydisfsord
Stetig. Zucker⸗
renden
halb bed.
heiter
vorwiegend heiter Jherbourg
Breglau
wolkenl.
vorwiegend heiter Fiermon
Bromberg
wolkenl.
Regen 2 halb bed.
vorwiegend helter Biarritz
Metz
heiter
Nebel
vorwiegend heiter Nina
August 15, 66 Gd., Franffart. M.
halb beh.
halb bed.
liemlich heiter Frafaũ
Karlgruhe, B.
halb bed.
wolkenl.
vorwiegend heiter Lemberg
cker Juni stetig, München
wolkig
wolkenl.
liemlich heiter Vermanstadt
Stornoway
bededt
bedeckt
¶ Wilhelmahav. Triest
wolkenl.
meifst bewölkt Brindsst
r Water Nalin Dead
wolkig
(iel vorwiegend heiter divorno
wolkenl.
Valentta
wollig
¶ Wustroꝝn i. M) Belgrad
mwolkenl.
vorwiegend helter Helsingfors
Nebel
neopg Reyn z 6 Sellly
2 de 2 — 82 —— —— 2 — — — 2 — — 18 — — — do
R önigepg. Fr) Tuopic ziemlich ker Zürich
Regen heiter
Aberdeen
wolkig wolkig 8, 9
( Gasgel Genf
wolkenl.
Shlelds
wolkig 8,9
ziemlich heiter Lugano
bedeckt
¶ Magdeburg) Sãntis
* —
heiter
liemlich helter Vunroßneß
luß.) Roheisen Holyhead
halb bed. 11,
wolkig
( GrũnpergSchi- ,,. . Portland Bssl
Isle dA
bedeckt 16,0
¶ Uulha ua., Els] vorwiegend heiter
St. Mathieu
bedeckt 12,4
¶Friodriobs haf] vorwiegend heiter
Pet rol eum. Gris ne
NMMO 6 bededt 11.2
(Bamberg)] vorwiegend heiter
*
Pari NO 1 woltig 16,4
winden.
Vlissingen
NNO 3 bedeckt 15,
Helder NO T7 halb bed. 12,3
ew Orleans 106,
Bodoe DO L heiter 10,0
ty GChristiansund
SMW J bedeãt *
— 0 — — —⸗— — 2 83 2 —
Słludes nes
NNW 4wolkig 8,5
1 J
Skagen
NNW * bedeckt 10,6
Zucker 3,42, Zinn Vestervlg
NW A4 Regen 8,8
Visible
Kopenhagen N 2 wolkig 12,3
O S I S. σII O 0 O‚—— 1 L- - . 0 0-
bedeckt
Ein Hochdruckgebiet über 763 mm liegt, südostwärts verlagert, über Siebenbürgen, ein solches über 768 mm breitet sich drängend, vom Westen Schottlands bis zur Nordsee auß. Ein Tief, druckgebiet mit einem ostwaͤrts verlagerten Minimum von 7657 mm über Finnland reicht von dort bis Mittelfrankreich. In Deutschland ist das Wetter an der Nordseeküste regnerisch bei lebhaften Nord. winden und kühl, sonst trocken, warm und heiter bei schwachen Süd,
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen DObservatortumz Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 2. Juni 18909, 6 bis 8 Uhr Vormittags: Seehöhe....
. 122 m 5ö00o m 1000 m] 1400m]
Weljen TKarlstad
NW 2 halb bed. 1056
Stockholm W 4 bedeckt 10,4
Rel. FIchtgk. (o Hir n, e
Wisby
SW 4woltig 163
Hernösand
NNW 2 Regen 8,9
Heiter.
Saparanda NSG NJ halbbed U. s
Preis für den Raum einer 4gespaltenen betitzeile 30 3.
tung. Geschw. ps
Vom Erdbode bis 6 ; muna lm Fig tn, eden en ju 640 m Höhe Temperatur
Temperatur ¶ 3 16,8 19,9 19,0 15,0
82 63 55 54 S80 ssw ssw ssw. I 7 9 10
Kommanditgese
2 . 6. schaften auf Aktien und , . Sffentlicher Anzeiger.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungssachen.
[21413] Strafvollstreckungsersuchen.
Die Kellner Emil Busch aus Wigmar, geboren am 12. Mat 1851 in Elberfeld, katholisch, nicht mehr Soldat, unbestraft, und Paul Grebbin aug Wismar, geboren am 19. Mär 1858 in Wismar, nicht Soldat, unbestraft, beide zurzeit unbekannten Aufenthalte, sind durch Urtesl des Königlichen Schöffengerichts in Neisse vom 2. Oktober 19659 wegen Gewerbesteuerübertretung ju je 965 S Geld= strafe, im Unvermögengfalle zu je 8 Tagen Haft und zu den Kosten des Verfahrens verurteilt worden. Es wird ersucht, die Genannten im Betretungefalle festzunehmen und an die nächste Gerichtsbehörbe ab- ö welche um Beitreibung der Geldstrafe von e 276 eventuell um Vollstreckung der subftituierten Haftstrafe von je 8 Tagen sowie um Nachricht ju den Akten E. 106/090 ersucht wird.
NMeisse, den 26. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht.
enn g 2
B. 29. In der Privatklagesache des Kauf⸗ manns Alfred Schutt aus Frankfurt w. M. z. 9. unbekannten Aufenthaltz, Prlhatklägerg, gegen den Direktor Axel Sterner zu Limburg a. * Ange klagten, vertreten durch Rechtganwalt Justizrat Memelsdorff ju Limburg a. L. wegen Befedigung ist Termin zur Hauptverhandlung über die Be leidigungeklage auf Freitag, den 6. Augußst 1909, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Schöffengerschte zu Limburg, Zimmer 19, anberaumt. Zu dlesem Termine wird der Privatkläger hiermit vorgeladen.
imburg, den 30. April 1909. Königliches Amtsgericht.
(20998 Der Bergmann Paul Rohr, . den 17. Mal ortmund, soll als Zeuge vernommen werden. Fall dessen Au enthalt ermittelt wird, ersucht das unterjeichnete Gericht um Mitteilung. Metz, den 28. Mal 1909. Gericht der 33. Division. (21000 ahnenfluchtserklãrung. In der Untersuchung h sache gegen ö. I) Dragoner Julius Fetzer, Soldat II. Klasse, geboren am 19. 4 1884 ju Bischofgdrohn, Kreis ernkastel, Reg ⸗ Bez. Trier, . ; eboren am 13.1. zu Kotschanowitz, Kreis glre e, Reg. Bez. Oppeln, !
wegen Fahnenflucht im Komplott, werden auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowte Hide n ö . , die uldigten hierdur r fahnenflũ t. Metz, den 28. Mat 1909. n, Gericht der 33. Dipiston.
21410 n,, ,, n,
In der Untersu . gegen den Mug ketier Karl Heinrich Ludwig Wilhelm Seding der 4. Kom= pagnie Infanterieregiments Nr. 8, geboren 27. Ja. nuar 1886 ju Mangelsloh, Kreis Neustadt, Reg.“ Bej. Hannober, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milltärstrafgefetzbuchs; sowie der gi ee ; ö. m i ehen, far bern n der
e hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 28. Mal 1909. z
Gericht der 33. Division.
(20999 Fahnen fluchtserklãrung. In der Untersuchunggsache gegen z ö . y, . rn . 9. / ds, geboren ö zu üũnsterm J ö, s . . . alfeld, Kreis ayen en Mugketier Heinrich August Kallmeyer 9 958, geboren 14. 2. 3 . 2 e n weg egen Fahnenflucht, werden auf Grund d 69 ff. des il tärstrafgese buchs sowie der 63 öh der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 28. Mat 1969. Gericht der 33. Diviston.
(21411 Fahnenfluchtserklã
In der nn ne, ö. .
L Den Mugketier Wilhelm Michels, 3. Komp. Inf Regtg. Nr. 131, geboren den 15. 2. iss5 zu ,. leti
en Musketier Karl Oppermann, 3. Komp Inf. Regts. Nr. 131, . di . ü geboren den 30. 11. 1886 zu wegen Fahnenflucht, werden a . ö ordnun = durch für fahnenflüchtig . n , . etz, den 29. Mai 1909. Gericht der 33. Dipiston.
(20995 Fahuenfluchts erklũrung.
In der Untersuchungsach Od alda n f ire h, fen, den .
strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüͤchtig erklärt. . 21 Würzburg, 29. Mai 1909. Gericht der 4. Division. Der Gerichtsherr: Fasbender, Generalleutnant, Divisionskommandeur.
21412 Ver fügung.
Die gegen den Mutketier Paul Holzapfel, gen. Hippe, der 1. Kompagnle 3. Thüringischen E. fanterieregiments Nr. 71 unter dem 8. September 1991 erlassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt.
Erfurt, den 28. Mat 1909.
Gericht der 38. Division. 20997 Verfügung.
Die unterm 23. 1. 00 Reschganz. v. 26. 1. 06 gegen den Grenadier Karl Christian Pfisterer der 12. Komp. Gren. R. Nr. 110 ergangene Fahnen⸗ fluchtgzerklärung wird aufgehoben.
Karlsruhe, den 29. Mat 1909.
Gericht der 28. Division. 20996
Verfügung. Die wider den Rekrufen Jobanneg Heinrich
Mehling, stellv. Krieggerichtsrat.
auf den
Rolf aug dem Landw.⸗Benrk J Bochum in Nr. 25 des Deutschen Reichganzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung vom 20. Januar 1906 und die wider ben obengenannten in Nr. 33 des Deutschen Reichz⸗ anzelgerg erlassene Beschlagnahmeverfügung bom 5. 2. 1908 werden aufgehoben. Münster W., den 29. Mai 1909.
Gericht der 13. Division.
achen, Zustellungen u. dergl.
14554 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwanggbollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding)
den Namen des Schlossermeisters Johannes Otter
1909, Vgrmittags 11 Uhr, durch das unter⸗ Hichnete Gericht — an der Gerichtastelle — Brunnenplatz, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, dersteigerl werden. Dag Irundstũsck besteht aus Acker in Berlin, Jelandstraße 17, von 7 a 95 m Größe und 1,66 Taler r un pstenerrein rt rag. es wird ge⸗ bildet durch die Parjelle Kartenblatt 65 Nr. 85h / z zc.
ucht, wird auf Grund der S5 6h ff. tär⸗ trafgesetzbuchs sowie der g ö. 6 . rr
und ist eingetragen unter Artikel Nr. 22 676 der
Elise Marr, Spital insassin in Fressing. baber dieser Pfandbriefe werden daher aufgefordert, spätesteng in dem am Donnerstag, den 24. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 10 ühr, im Sitzungs⸗
saale II des Kgl. Xn af a. . stattfindenden Aufgebot term
) Aufgebote, Verlust n. Fund
20427
and 17 Blatt Nr. 324 (früher v den Umgebungen Band 244 Blatt nl 9525) ö. 2 adele tres drs, Recstahnmnrn
Zelt der Eintragung deg Versteigerunggvermerkz auf auf
. 9a . B, raumten Aufgebotst und die hrt .
erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Grundsteuermutterrolle deg Stadtgemelndebenrkz
Berlin. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. April
1999 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 5. Mat 1909.
Königliches Amts erich Venssg. Wedding. Abtellung!.
20956 Besch uf.
Das Verfahren zum Zwecke der Zwanggversteigerung ö.
des in Heiligensee belegenen, im Grundbuche von deg Bäckermeisters Bruno Kuntze in Helligenfee ein⸗ etragenen Grundstücks wird keus iel g * ntrag auf Zwanggversteigerung jurückgenommen ist.
— Der auf den 22. Juli 1969 bestimmte Termin
fällt weg. Berlin, den 27. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abtellung 7.
21361
Dag Kgl. Amtzgericht Ludwigshafen a. Rh. bat
heute ,. n,. . 4 Die e. nhaber lautenden 0 / andbriefe d ,
deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwegdele der Kraftlogerklärung aufgeboten, . 1. Ser. 34 Lit. B Nr. 4235 über 1060 M, * 63. a. . ö. e Ser. 34 Lit. ) ( über au ntrag des Johann . Kesselschmied in , . 2) 8* 35
Ser. 34
HE Nr. 14 683 über 105 M6, auf Antrag der Dle In⸗
2 Ludwigshafen ne ihre
erichte hier anzumelden und die Pfandbriefe vor⸗ ulegen,
ol *** udwigshafen a. Rh., den 29. Mal 1909. Gerichtsschreiberel des gl. Amtggerichtg. eist, Kgl. bi rern rs 9 Aufgebot. Nr. 1907. Die Firma Bouy Fröres in Brüssel, ec, e. r. Kar
auff mann in Mannheim, hat das Aufgebot dez die Süddeutsche Bank Mannheim r =.
zu Berlin eingetragene Grundstück am 6. Juli 1 , , ö, m
er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
spätesteng in dem auf Mittwoch, den 6. Oktober 1909, Vormittags 9 16 vor dem unterzeich⸗
immer Nr. 112, anbe⸗ elne Rechte anzumelden e vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗=
Mannheim, den 26. Mal 1965.
Der Gerichtsschreiber eber glichen Amtsgerichts, I:
emm er.
stark vor ⸗
en, Band 2 Blatt Nr. 82 auf den Ramen
echte bei dem widrigenfalls deren Kraftlogerklaͤrung er⸗
—
zum Deutschen Reichsan
M 127.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
b. Verlosung 2c. bon Wertpchieren.
Zweite Beilage zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 2. Juni
r — ——
u. dergl.
Staatsanzeiger. 19909.
Sffentlicher Anzeiger.
Preiß für den Rann einer 4 gespaltenen Petitzeile 0 9.
, auf Aktien und Aktiengesellsch.
i ee, ens e,
tsanwälten.
Bankaus we 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
lolas] ;
Dag Amtsgericht Bremen hat am 2. März 19609 das folgende Aufgebot erlassen: ‚Auf Antrag deg „Kunstherein in Bremen, vertreten durch den Vor⸗ sitzer Carl Schütte und den Rechnungsführer Leopold Otto Heinrich Biermann, beide in Bremen, wird der unbekannte Inhaber der Schuldverschreibung der Iz oso Bremischen Staatsanleihe von 1899 Lit. B Nr. 2661, groß M 2090, —, hiermit aufgefordert, daz bejeichnete Wertpapier unter Anineldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Donnerstag. den 25. November 1909, Nach- mittags 8 Ühr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtè⸗ haufe hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebotgtermine dem Gericht vorzu, legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll.“ !
Bremen, den 3. Mär 1909. .
Der Gerschtsschreiber des Amtegerichts: Für hölter, Sekretär.
78363
l Bär amttgerihh Bremen hat am 18. Dezember 1908 das folgende Aufgebot erlafsen: ‚Auf Antrag des Kapitäns H. G. Freese, zu Beine i. Olden. burg wohnhaft, wird der unbekannte Inhaber des auf den Namen des Antragstellers eingetragenen Vepositenbuchs Nr. 14334 der Bremer Filiale der Dentschen Bank in Bremen, welches am 9. Juli 1907 mit einer Einlage von S 3500, — eröffnet worden ist und gegenwärtig ein Guthaben von „ 940, — aufweist, blermit aufgefordert, das be⸗ zeichnete Depositenbuch unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 8. Juli 1909, Nach mittags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß. Zimmer Nr. 79, an⸗ beraumten Aufgebotstermine dem Gerichte vor- zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll.“
Bremen, den 21. Dejember 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. Fürhölter, Sekretär.
77125
Das Amtsgerlcht Bremen hat am 165. Delember 1908 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Arbeiters Johann Friedrich Bremermann, wohn haft Hasenbürenerdeich 4, als gesetzlichen Vertreters seineg mindersährigen Sohnes Hinrich Friedrich Bremermann, wird der unbekannte Inhaber des Ein legebuchs der Sparkasse in Bremen Nr. 146 757, am 24. Januar 1902 auf den Namen Bremer⸗ mann mit einer Einlage von Æ 1, — eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von S 195,75 nach- weisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den §. Juli 1909, Nachmittags 85 Uhr, an⸗ beraumten, im Gerichtsbause kůrscbs Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗ meldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.“
Bremen, den 17. Dejember 1908.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
(ö5 33
Das Amtsgericht Bremen hat am 13. April 1909 das folgende Aufgebot erlassen: ‚Auf Antrag des Kaufmann Hugo Zeller in Leipzig wird der un bekannte Inhaber der von der Firma Max Berger & Co. in Leipzig über die Beträge von M 300, — und S 400, — ausgestellten, auf Hans Zabyl in Bremen gejogenen, von diesem akjeptierten und am 22. resp. 25. Oktober 1908 fällig gewesenen Prima. wechsel hiermit aufgefordert, die bejeichneten Wechsel unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselben spätestens in dem hiermit auf Donnerstag., den 30. De⸗ . E909, Nachmittags 5 Uhr, vor dem
mtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, 1. Ober geschoß, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebots.« lermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls die selben für kraftlos erklärt werden sollen.“
Bremen, den 14. April 1909.
Der Gerschteschreiber des Amtsgerichts: Fůrhölter, Sekretär.
21359 Aufgebot.
Die Firma Kathreiners Malzkaffee Fabriken, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, in München hat den Verlust des folgenden Blankoakzeptes glaubhaft
gemacht:
Für 210 KA 20 9. Am 2A. Juni 1909 zahlen Sie gegen dlesen Primawechsel an die Order unsere eigene dle Summe von jwelhundertzehn Mark jwanzig Pfennig, den Wert in ung selbst und stellen solchen 1 Rechnung laut Bericht.“ Dleser Wechsel ist von der Firma Christ. Weitnauer sel. Söhne in Kempten als Bezogener unterzeichnet und mit dem Akjept dieser Firma veisehen, während als Augtsteller ur Zeit des Verlusteg niemand an⸗ egeben war, und sich auch kein Indossament auf dem echsel befand. Antragsgemäß wird die vorbezeichnete Urkunde jum Zwecke der Kraftlogerklärung auf- eboten, und . der Inhaber derselben aufge⸗ ordert, spätesteng in dem auf Samstag, den 8. Januar 1910, Vormittags AO Uhr, im Sittzungssaale, Zimmer Nr. 6, des 9g. Am tggerichts Kempten anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte bel dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlog⸗
erklärung dern be erfolgen wird.
[21357] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Justizrat Süß zu Ibbenbüren hat namens des Fabrikanten Gustav Blaß zu Wallen⸗ Lienen, Gem. Brochterbeck, das Aufgebot zum Zwecke der Augschließung des Eigentümers des Grundstücks Flur 4 Nr. 210 der Gemeinde Brochterbeck, Lage: Weg, Kulturart: Weide, Größe: 49,94 a, beantragt. Alle Personen, welche das Gigentum an dem Grund⸗ stücke in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 8. Oktober Eg, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine an— zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf das Grundstück ausgeschlossen werden. Ibbenbüren, den 27. Mai 1909.
Königliches Amtegericht.
21347 Aufgebot. ö Die Frau Baumeister Marie Hartje in Wilen hat beantragt, den am 5. März 1813 in Osterhofen ge⸗ borenen Sohn der . Habner, Händlerstochter von Rab, nameng Joseph Gabriel Hubner, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 4. De⸗ zember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Berlin G0. 2, Neue Friedrichstr. 183/14, III. Stock, Zimmer 106108, an⸗ beraumten Aufgebotatermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 16. Mal 19039.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
[21346 Aufgebot.
Der Aichmeister Wilhelm Nehring in Walien⸗ scheid, vertreten durch den Rechtganwalt, Justijmrat Reers in Wattenscheid, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Hubert (Norbert) Pfeffer, zuletzt ohne festen Wohnsitz, für tot zu erklären. Der be. jeichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätesteng in dem auf den 23. März 1910, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12 13, III. Stock, Zimmer 113/115, an⸗ beraumten Aufgebotztermine zu melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
WBerlin, den 17. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 83 a.
21348) Aufgebot.
Die Witwe Friederike Henicke, geborene Bernigk, in Nattwerder hat beantragt, die verehelichte Gast⸗ wirt Anna Dobrick, geborene Henide, zuletzt wohn⸗ baft in Berlin, Swinemünderstraße 29, welche seit August 1897 verschollen ist, für tot ä erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den E8. Dezember 1909, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 106/ 1l08, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ju melden, widrigenfallg die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 21. Mal 1809. .
Königliches Amtegericht Berlin Mitte. Abteilung 84.
(21345 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend daz Aufgebot zwecks Todetg⸗ erksärung des Johann Friedrich Christian Joachim Menck, geb. am 17. Mai 1848 in Pirow, Kreil Westpriegnitz, wird der Termin am 13. März 1910 aufgehoben und auf den EL2. März 19A0, Vor- mittags 11 Uhr, anberaumt.
Berlin, den 239. Mal 1909. Königliches Amtggericht Berlin ˖ Mitte. Abteilung 83a.
. Württ. Amtsgericht Böblingen. In der Aufgebotesache zum Zwecke der Todeß⸗ erkfärung des Johannes Bessey. Bauers von Schönaich (vgl. Reichzan zeiger b. 7. Nobbr. 1909), sst neuer Termin zur Erledigung des Aufgebots. verfahrens bestimmt auf Freitag, den 9. Juli 1909, Vorm. II Uhr. Den 29. Mal 1909. Gerichts schreiberei. Schwab.
213531
: Der Termin jum Zweck der Todeserklärung des
Caspar Flurschütz, geb. 9. 9. 45 in Welßenbrunn
a. FJ, wird auf den 7. Juli 1999, e,, m.
8 ühr, hinausgesetzt und die Aufgebotefrist bia
dahin verlängert.
Coburg, den 26. Mal 1909.
Herjogl. S. Amtsgericht. 4.
121364 Aufgebot.
Der Schuhmacher Karl Wehn, der Invalide August Wehn und der Zigarrenmacher Wilhelm Wehn, sämtlich in Dillenburg, haben beantragt, die Auguste Luise genannt Justine Wehn, geboren am 19. Aprsl 1899 in Dillenburg, und die Christine Jakobine Wehn, geboren am 16. September 1812 in Dillenburg, für tot zu erklären. Tie beiden Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 11. De- zember Loos, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestenz im Aufgebotg— termine dem Gericht Anjeige zu machen.
21355 NUufgebot. Das Amtggericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag des Abwesenbeitspflegers des ver schollenen John Friedrich August Emil Renck, nämllch des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Erwin Georg Kramer, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird der am 22. Dezember 1862 in Hamburg als Sohn des Hang Martin Renck und dessen Ehe⸗ frau, Doris geb. Seebeck, geborene John Friedrich August Emil Renck, welcher im Jahre 1884 nach England ausgewandert ist, um sich dort Stellung ju suchen, und selt mindestens 18386 verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei dez hiesigen Amtsgerichts, , ebäude vor dem , ,. Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 1665, spaͤtestens aber in dem auf Freitag, den LI. Februar 1919, Nachmittags X Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Auf gebotstermin⸗ nzeige zu machen. Hamburg, den 3. Mai 1908. Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebots sachen.
213601 Aufgebot.
Der Schlächter Richard Heckmann in Berlin, Lessingstraße 19, vertreten durch den Justijrat Grau in Berlin, hat beantragt, den verschollenen Gerber 5 Heckmann, zuletzt wohnhaft in Zduny, für ot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. De⸗ zember 1908, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng in Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen.
Krotoschin, den 26. Mai 19039.
Koönigh be U ategerick.
(21362 Aufgebot.
Auf Antrag 1) des Karl Boeckler, Ingenieur und Hüttenwerksbesitzer in Kössen in Tirol, vertreten durch Rechtsanwalt Justijrat Kaercher in Kassers⸗ lautern, ) des Heinrich Boeckler, Gastwirt in Neu⸗ stadt an der Hdt., vertreten durch Rechtsanwalt Hassieur ebenda, wird das Aufgebot jum Zwecke der Todegerklärung erlassen gegen Heinrich Boeckler, geb. 3. Juni 1830 3. Neustadt an der Hot. Sohn von Chilstoph Bocckler und Anna Marla Boeckler, geb. Wiedemann, zuletzt in Neustadt an der Haardt wohnhaft, seit 1864 verschollen Aufgebottermin wird bestimmt in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Neustadt an der Haardt vom Montag, den 10. Januar 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale. Es ergeht die Aufforderung: Ian den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots- termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gerichte An—= zeige zu machen.
Neustadt an der Haardt, den 28. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht.
213631
l Der Maurergeselle Emil Reinbardt in Crawinkel und der Schneider Andreas Reinhardt in Coburg haben beantragt, ihren seit dem Jahre 1898 ver schollenen Bruder, den Schuhmachergesellen Leopold Reinhardt, zuletzt wohnhaft in Crawinkel, für tot zu erklären. Der bejeichngte Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Fe—⸗ bruar 1910, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, widrigen salls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen.
Ohrdruf, den 19. Mai 1909. Herzogl. Amtsgericht. 3. Dr. Rothgangel.
21370 Aufgebot.
Der Spulmeister Johannes Lutz in Sondelfingen bat beantragt, die am 22. Juni 1862 zu Altfürsten - hütte, Gde. Wüstenrot, O. . Weinsberg, geborene, zuletzt in Sondelfingen, O.A. Urach, wohnhafte Friedericke Elisabethe Baum, welche im Jahre 1878 nach Nordamerika gereist und seither verschollen ist, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, 20. Dezember E909. Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten tee, en termine ju melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anjeige ju machen.
Urach, 23. Mai 1998.
K. Amtsgericht. (ge ) Seckendorff, 2. G. R. Veroͤffenilicht durch: Amtegerichtssekretär Baur.
21350 Vufgebot.
Ver Rechtganwalt Dr. Julius Arnheim in Berlin, Charlottenstraße 50, hat als Nachlaßpfleger des am 4. November 1907 in Berlin, Tregckowstraße 38, verstorbenen Schmieds Julius Häbr das Aufgebotg. verfahren um Zwecke der Augschließung von Nachlaß gläubigern beantragt. Die Nachlaßglaubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Schmieds Julsug Bähr pätestens in dem auf den 9. Ortober 1909,
ormittags EB Uhr, vor dem unterzeichneten
III. Stock, Zimmer 106, 108, anberaumten Auf⸗ gebotktermine bei diesem Gericht anzumelden. Dle Anmeldung hat die Angabe des k und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die e,, ,. welche sh nicht melden, können, unbeschadet des echts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach , , der nicht ausges lofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Leilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ laffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin, den 21. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
[121349 Aufgebot. Der Justhzrat Hermann Posner, hier, Wilhelm⸗ straße 88, hat als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des am 1 März 1909 in Berlin verstorbenen Kaufmanns Louis Jacoby, Saarbrückerstraße 31, werden, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre e r,. gegen den Nachlaß dez verstorbenen
aufmanns Louis Jacoby spätestens in dem auf den 25. September 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Berlin CO. 2. Neue Friedrich nr. 13 14, III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beijufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als 61 nach Be⸗ friedigung der 61 aug . — läubiger noch ein Ueberschuß ergibt. le Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Berlin, den 21. Mai 18039.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
[21352 Aufgebot.
Der Landwirt Heinrich Gustav genannt Friedrich Schwarje in Körbelitz bat als Erbe des am 26. Marz 1909 in Burg b. M. verstorbenen Kauf⸗ manns Tarl Schwarje in Burg b. M. das Auf⸗
ebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von
hie e m ident beantragt. Die Nachlaßglãublger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanng Karl Schwarze spätestens in dem auf den 8. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Uikundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beijufüägen. Die Nachlaß⸗
läubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ er g, des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ 6 ergibt. Auch baftet ihnen jeder Erbe nach der
eilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil srechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt hafter, tritt, wenn ö sich nicht melden, nur der Rechtanachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung deg Nachlasses nur für den seinem Erbtell entsprechenden Tel der Verbindlichkeit haftet.
Burg b. M., den 25. Mai 19039.
Königliches Amtsgericht.
[21344 Nufgebot.
Ernst Hermann Alfred. Karl Hugo und Errst Rudolf, Geschwister Stiehler, sämtlich minderjährig und in der Verwaltung ihres Vermögeng vertreten durch den Beistand, Herrn Kaufmann — Ernst Wiedner in Leignig, haben als Miterben am Nach⸗ lasse des am 5. März 1909 in Döbeln verstorbenen Realqvmnastaloberlehrers, Professors Dr. Stiebler, zuletzt in Döbeln, das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Aue schließung der Nachiaßgläubiger beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf 6 ibre Forde- rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Profe sorg Dr. Eiiehler spätestens in dem auf den 14. Juli 1909, Vorm. 19 Uhr, vor dem un Gericht anberaumten Aufgebotstermine 3 * — an w 64 . * 3 An g egenstandes un ru orde⸗ rung zu enthalten; urkundliche Bewelgstücke sind in Ur, oder Abschrift behnfügen. Die Nach- la e e gr wel sich nicht melden, Lönnen, unbeschadet des Recht. vor den 3 — aus * tteils rechten, Derne hei und A berüdsichtigt ju werden, von den Frben nur insoweit Befriedigung verl als sich nach Be⸗ friedigung der ni Glãubiger , eder na un ö seinem Erbteil entf nden der Verbind⸗ lichkeit ar die Gläubiger aus Vermächtnissen und Au
Kempten, den 29. Mal 1909. Kgl. Amtsgericht. Kreyßig.
Pillenburg. den 17. Mai 1809 Königliches Amtegerlcht.
Amtggerichl, Berlin 0. 2, Neue Friedrichstr. 18,14,
Gläubiger, denen die un