w
,
, , , , ,
licher Bedarsggegenstände sowie den gemeinichafilichen Verkauf landw i e r gr Erzeugnisse vermitteln.
Mit der Genossenschaft kaan eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. .
Rechtsverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellverireter und zwei weitere Mit- . deg Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, ndem der Firma die Uaterschriften der Zeichnenden gt werden.
hinzugefü 61 Anlehen von hundert Mark und darunter
genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand
dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gejeichnet durch den Vorsteher oder den Vorsitzenden des Aufsichtzrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
I) Johannes Maier, Schmiedmeister, Vorfsteher
der Genossenschast,
) Georg Walcher, Müller, Stellvertreter des
Vorstehers,
ö Georg Walcher, Urisbauer, 4) Jakob Rabus, Maurermeister und Söldner,
5) Friedrich Baur, Schreinermeister und Söldner, sämtlich wohnhaft in Oberbalzbeim.
Die Einsicht ber Luisle der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 28. Mai 1909.
Oberamts richter Schabel.
Leonberg. 21154 Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg.
In das Genossenschaftgregister ist heute bei dem Darlehen skassenverein Wimsheim, e. G. m. n. H. in Wimsheim, eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 18. April 1909 wurde an Stelle des veistoꝛbenen Georg Decker in den Vorstand Mathias Benzinger in Wimsheim gewählt.
Den 26. Mat 1909.
Stv. Amtsrichter Dreiß.
Lübeck. Genossenschaftsregister. 21155 Am 26. Mai igog ist eingetragen:
I) bei dem Lübecker gemeinnützigen Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschast mit he. sckränkter Gaftpflicht in Lübeck:
Der Kaufmann Georg Reimpell ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentner Ludwig Friedrich Lorenz Langenheim in Lübeck gewählt;
bel dem Verein der Schuhwarenhäubler und Reparaturwerkstãtten, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lübeck: Der Schuhmacher Hermann Oppermann ist aus dem Vorftande ausgeschleden; an seiner Stelle ö 4 Schuhmacher Heinrich Beckmann in Lübeck estellt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1999 ist die Genossenschaßt aufgelöst. Die Vorftandsmitglieder Hermann Fehlauer, Wilhelm Kracht und Heinrich Beckmann, saämtlich Schuhmacher in Lübeck, sind Liquidatoren.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Lyck. 21156
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Ne. 18 eingetragenen Genossenschaft, Molkerei⸗ ele an, zu Skomatzko, e. G. m. b. S.“ olgendes eingetragen worden:
er Gutsbesitzer Hugo Mrongowlus in Thalau
und der Landwirt Karl Tuchlinski in Grünthal sind aus dem Vorstande auggetreten und an ihre Stelle der Gutsbesitzer Wilhelm Tamm zu Hohenau und der Rittergutsbesitzer Felix Floethe zu Rogall cken in den Vorstand gewählt.
Lyck, den 27. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Memming em. Bekanntmachung. (208631
Im Genossenschaftsregister deg K. Amtsgerichts Illertissen Bd. 1 Nr. 10 wurde heute eingetragen die Firma Verkaufsgenossenschaft für Iller⸗ tissener Saatvesen in Illertissen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht⸗/ mit dem Sitze in Illertissen. Das Statut wurde am 16. November 1908 errichtet. Gegenstand dez Unternehmens ist, die selbst gebauten Feldfrüchte der Mitglieder, hesonderg Vesen und sonfllges Getresde, durch gemeinschaftlichen Verkauf und bessere Aug⸗ nützung der Preigzverhältnisse angemessen zu ver— werten, eine gleichmäßige Verkaufs ware herzustellen, den Anbau einheitlicher und guter Sorten zu fördern und deshalb Saatgut bestimmter Sorten anzutaufen und zu verbreiten. Es können auch weitere den Interessen des Bauernstandes dienende wirtschaftliche Unternehmungen durchgefübrt oder gefördert werden. Der Voꝛrstand der Genossenschaft besteht aug fol- genden Personen: Bertele, Anton, Kaufmann in Illertissen, Lagerhausberwalter, Fischer, Johann, DOekonom und Bleicherelbesitzer in Illertiffen, Häusler, Georg, Oekongm in Unterroth, Berger,
vazinth, Oekonom in Jedesheim, letztere 3 Vor⸗ tandsmitglieder. Rechtzyerbindliche Willen zerklärun und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen dur den Lagerhaußverwalter und ein Vorstandsmitglied, indem dieselben der n. der Genossenschaft ihre Namengunterschrift besfügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereing von zwei Vorstandtz= mitgliedern bejw. dem Vorsitzenden des Aufsichtgrats unterzeichnet und im Iller, Roth⸗ und Günzboten veröffentlicht. Die Einsichl der Liste der Genoffen , m, der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 26. Mal 1909.
Rgl. Amtsgericht.
MHeoemmingem. 20862] Geno sfenschaftsregifter eintrag. . Greith. e. G. m. u. H.
n Greith.
Der Vereins borsteher Mlchael Steinhauser ist ge⸗ storben. Der bisherige Vorsteherstellvertreter Jofef Notz wurde als Vereingyorste her, das bisherige Vor⸗ standsmitglied Johann Baplist Hofmeister als Vor⸗ steherstellvertreter und der Dekonom Josef Kiesel in Greith als weiteres Vorstandsmitglied gewählt.
Memmingen, den 25. Mai 1909.
Kgl. Amtagericht.
Memmingen. Bekanntmachung. (21153
Im Genossenschaftgregister deg K. Amtsgerichts Babenhausen Bd. 1 Ne. 11 wurde heute esngetragen die Firma: 1 GBabenhausen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Sastpflicht mit dem Sitze in Babenhausen. Vas
stand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerel. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz vn Kälbern und
und landwirtschaftlichen Bedarfgartikeln ausgedehnt werden. Der Vorstand der m besteht auß solgenden Personen: 1) ibel, Konrad, Oekonom, Vorsteher, 2) e. Josef, Gastwirt, Vorsteherste ll vertreter, 3 Zintb, Franz Josef, Dekonom, Rechner, . Gaub, Anton, Oekonom, Schriftführer. 5) Fürsf, , Gazstwirt, Hei⸗ sitzer, sämtlich in Babenhausen. Rechtzverblndiiche
lllengerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ 6er erfolgen durch jwei Vorstandsmitglieder, ndem dieselben der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Alle Bekanntmachungen, außer der erufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins von zwei Vor⸗
kundgabe in München veröffentlicht. Dle Einsicht der Liste der Genosses ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 283. Mat 1909. Kal. Amttzgericht.
Memmingen. Genossenschaftoregistereintrag.
Darlehens kassen verein Haselbach, e. G. m.
An Stelle der ausgeschie denen Vorstandsmitglieder Leopold Gegler, Johann Schweler, Johann Zech und Peter Schnatterer wurden als solche dec Bärger⸗ meister Joscf Gberle, dleser zugleich als Vereint vorsteher, und die Ockognomen Josef Eberle, Höé—⸗Nr. 39, dieser zugleich als Vorsteherstellvertreter, Martin Miller und Josef Koch, sämtlich in Hasei— bach, gewählt.
Memmingen, den 28. Mat 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Merzig. Belanntmachnug. 21159 Durch Beschluß der Generalpersammlung des
eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãntter Daftpflicht zu Brüten ist an Stelle des aus—=
Mitglied Johann Ackermänn⸗-Jakobs aus Britten in den Vorstand gewählt worden. . den 26. Mal 190. önigliches Amtsgericht. Abt. 3.
Müncheberg, Mark. 21160
Durch Beschluß der Generalversammlung der Kartoffel ˖ Verwertungs⸗ Fabrik Müacheberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht vom 21. Mai 1909 ist der Abfatz des 5 38 des Statuts vom 16. Februar 1909 dahin geändert worden:
a. Geschäftsanteil ist von 20 46 auf 30 4 erh .
Münch⸗ berg, den 27. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht.
Miünchem. Genosseuschaftsregister. 21161] Baugenossenschast Eigenes Heim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Sitz München. Errichtet auf Grund Statuts vom 18. Mal 1909. Gegenstand des Unter= nehmens ist der Bau und der Erwerb von kleinen Familien bäusern und deren Verkauf oder Vermsetung an die Mitolteder. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen in den „Münchner Neucflen Nachrichten; und dem „Baverischen Kurier“ in München. Die Zeichaung des Vorstands ist gültig, wenn der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von zwel Voistand mitgliedern beigefügt ist. Haftsumme; 300 S; Höchftzahl der Geschäftg⸗ anteile: 29. Vorstandsmitglieder: Georg Bauer, r, . Ludwig Pückel, k. Studienlehrer, und ohang Baurelß, e fun, alle in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. München, den 29. Mal 1909.
K. Amtegericht München J. Miünsingen. [21162 K. Amte gericht Mũnsingen.
In dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Meidelstetten, e. B. u. G., in Meidelstetten eingetragen worden: Ir der Generalversammlung vom 10. Mal 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Joh. Georg Weimer der Bauer u. Semeinderat jung Johanneg Fallenschmnid in Meldelstetten zum Mitglied des Vorstandes gewählt“.
Den 28. Mai 1909. Moll.
Vams lan. 21164 In unser Genossenschafksregister ist heute bei Rr. 2, Reichthaler Dar lehnskassenverc in, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãulter Faftpsticht Reichthal, folgendes eingetragen worden? Aus dem Vorstande scheshen aus Pfarrer Paul Rieborowgk! und Kaufmann Franz Kabug in Reichthal. An ihre Stelle sind als Vereingvorsteher Ackerßürger Josef ,,, und alg Beisitzer Kaufmann Paul Splegel in Reichthal . worden. Amtsgericht Nam g⸗ lan, 28. 5. 09. Neresheim. . 21165 K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Im Genossenschaftsregister wurde am 27. Mai 1909 eingetragen: Firma: Moltereigenossenschaft Grostuchen, h; , n, Genossenschaft mit un beschrãnkter Sitz der Genossenschaft: Groaßtuchen, O-. * 293 datlert vom c e Satzung datsert vom 22. Mär; 1909. Z ve der Genossenschaft ist die Verwerter inch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen . en,, . i nn, durch den . * ejw. den Vorsitzenden des Aufsicht m Amtg⸗ blatt des Oberamtsbezirks. t 1 Rechteverbindliche Willengerklärung und Zeichnung
——
für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher
Statut wurde am 20. Mai 1909 errichtet. Gegen⸗
Schweinen, sowie i . milchwirtschaftlichen n
standsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbands.
Britteger Spgr⸗ und Dar lehnskassenvereins
scheidenden Vorstandsmitgliedes Johann Fonk vas
oder seinen Stellvertreter und ein welteres Vorstands⸗ mitglieh. Die Zeichaung erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dessen Stellvertreter und einem weiteren Mitglied, welcheg mit Zustimmung der Generalversammlung auch Rechner sein kann.
Zu Mitgliedern des Vorstandz wurden in der Generalversammlung vom 22. März 1909 gewählt:
h Georg Schmid, Gemelndepfleger, als Vorsteher,
2) Georg Gräßle, Holzhauerobmann, als dessen St ingsteene, Schirn (ulid, Raban
l ose eyrle, mie zug ner), säamtliche in Großkuchen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stv. Amtsrichter Baur.
Bei dem Beamten. Wohnungsverein zu Neustadi Ql S., e. G. m. b. H., ist heute in das Genoffen— schaftsregifter eingetragen: Aus dem Vor stande sst
geschieden und an seine Stelle der Steuersuper⸗
numerar Gwald Schwarz in Neustadt O. S. zum Vorstandgmitgliede gewählt worden. Neustadt O. S. . 26. Mai 1805. Königliches Am isgericht.
21157]
Oberkirch, Kaden. 21167] , , Nr. 6627. Zum Gen⸗Reg. D. Z. 3, Firma
Syar⸗ und Vorschußverein in Oppen an, ein- getragene Genossenschaft mit beschräukter Vafipflicht, wurde eingetragen; durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1909 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht, die Aenderung der Firma in Spar, uad Varschuszwverein Oppeuau, ein- getragene Genassenschast mit unbeschränkter Haftyflicht in Oppenau, und die dernentsprechende Aenderung des Statuts hinsichtlich der nunmehr un— beschränkten Haftung der Mitglieder beschloffen. Außervem wurde das Statut hinsichtlich des Betrag und der Erhohung dez Geschäftganteils und der Zu— sammensetzung des Aufsichtsrats geändert.
Oberkirch, den 27. Mai 1803.
Gr. Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. [21168
In unser Genossenschaftsregister ist heute zut Firma Zpiritus.· und BVresthefefabrit, e. G. m. 6. H. in Oldenburg eingetragen worden, daß durch Xe schluß der Generalbersammlung vom 28. Februar 1809 das Statut geandert worden ist. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Grrichtung und der Betrieb einer Preßhefefabrik und der Ver kauf der darin gewonnenen Produkte an Mitgliede⸗ und Nichtmitglieder.
Oldenburg i. Gr., 1909, Mai 19. Großherzoglichen Amtsgericht. Abt. V. Osthofen, Rheinnessen. 21169
TVetanusmachung.
In unser Genossenschaftsreglster wurde heute ein⸗ getragen: ;
Landwiyotschaftlicher Consumnerein, ein—- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Monzernheim. An Stelle des aus dem Borstande gusgeschiedenen Johann Klauß JI. ist der Landwirt Philipp Blum inn Monzernheim als Vorstandgmitglied gewählt worden.
Osthofen, den 283. Mai 1999.
Großh. Amtsgericht. Etorzheim. Gen offcuschaftsregister. 21170
Zu Band JL O. 3. 14 wurde bei dem abe Creditverein Bauschlott, eingetragene Ge— uo ssenschaft mit unbeschrüntter Haftpflicht in Bauschlott eingetragen: Karl Leicht wurde als Stellpertreter des Direktors und Jakob Fuchs als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Pforzheim, den 28. Mat 1909.
Großh. Amtsgericht. IV. Reichenbach, Vogt. [21171]
Auf, Hlatt 18 des Registers für Erwerbs. und Wirtschaftagenossenschaften ist heute folgendes ein— getragen worden: Konsumwverein für Unter hein s⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schafst mit beschräukter Haftpfilcht, in Uuter⸗ heinsdorf i. V.
Vas Statut ist am 18. Mal 1909 errichtet.
Das Statut vom 18. Mai 1909 befindet sich in Urschrift Bl. 4 ff. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Cinkauf von Lebeng· und Wirlschaftsbedärfnifen im großen und Absatz solcher im kleinen zum Tages⸗ preise an ihre Mitgueder.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfjehn Mark.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind im Reichenbacher Tageblaft und Anzeiger zu heröffentlichen und find von mindesienz iwel Vor llandemitgliedern zu unierzelchnen.
Das Geschäftejahr läuft vom 1. September det einen bis zum 31. August des anderen Jahres.
Mitglieder des Vorstandeg sind:
a. Karl Pfeifer, b. Heinrich Wolf, C. Franz Grimm, d. Erdmann Markert, — sämtlich in Unterheingdorf —.
Willenserkläcungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Votstandemitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaßt ihre Namengunterschriften hinzufügen.
Die n der Liste der Genossen ist jedem während der Vienststunden des Gerichts gestattet.
Reichenbach i. V., den 29. Mal 1959.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rheinbach. [21172
In unser Genossenschaftsregister ist bel der Genoffen⸗ schaft: Müggenhausener Spar und Darlehus. kassenverein. e. G. m. u. S. in Müggenhausen — Nr. 23 d. R. — heute folgendes eingetragen worden:
Das bisherige Vorstandsmltglieb Kasimir Safer ist aus dem Vorstande ausgeschleden, an feine Stelle ist der Landwirt Jakob Habbig in den Vorstaad und zuglesch zum Stellvertreier des Verelnsporstehertz ge— wählt worden.
Nheinbach, 13. Mat 1909.
1211731
In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei ber Genossenschaft Houveraiher Spar und Dar lehng⸗ kassenverein, e. G. ni. u. H. in Houverath
— Nr. 52 des Registers — folgendes eingetragen:
der Königliche Steuersekreiär Ernst Wawretzko aus.
Das Vorstandsmitglied Peter Josef Cichen iss dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle m der Ackerer Martin Lanzerath aus Wald in Vorstand gewählt.
Rheinbach, 21. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht. Schildlbergę, Rr. Fogem. 2ll . Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der nossenschaft Bank ludoiuh, eingetragene noffenschaft mit unbeschr nkter Hafipflich Grabom eingetragen:
Spalle 1: laufende Nr. 4,
Spalte 8: der 5 47 des Statuts ist dahin geänh daß die Bekanntmachungen statt im Schildbe k im Przewodnik Katolicki in Posen st
nden,
Spalte 9; der Generalversammlungsbeschluß . 1909 befindet sich Blatt 67 der Reg) akten. ö
Schildberg, den 19. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Siegen. 121
Bei der Molkerei genossenschaft, eingetr ag Genossenschaft mit unbeschränkter Hastps zu Wilusdorf ist heute in das Genossenscha, register eingetragen:
Ber Landwirt und Gewerke Heinrich Ginsben Unterwilden ist gusß dem Vorstande auggeschi an seiner Stelle ist der Schreinermeister Karl g in Unterwilden in den Vorstand gewählt.
Siegen, den 25. Mat 1909. ö.
Königliches Amtsgericht.
Soran, N. H. Bekanntmachung. (2ll
In dar Genossenschaftsregister ist heute un Nr. 25 bei dem Seifersdorfer Spar⸗ und D lehnstassen · Verein. eingetragener Genoss 6. mit unbeschrãnkter Haftpflicht, eingetta worden:
Der Pastor Kurt Wilke, der Kunstgäriner Rich Schwedtke und der Obersteiger Hugo Märteng aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Sh der Gastwirt Apolf Seemanx, der Gartner Hesm Wengler, beide in Seifersdorf, und der Handelgme Robert Mühl in Sorau in den Vorstand gewö
Sorau, den 26. Mai 1909. 5.
Königliches Amtagericht. Stargard, Pomm. 211
Kaufmann Walter Meyer zu Siargard i. Pon sst aus dem Vorstande der ländlichen Spar, u Danlehnskasse, e. G. m. b. SH. zu Star ga i Pomm., auggetreten und an seine Stelle Kaufmann Albert Seiler zu Stargard i. Bomm. den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., 26. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. 5. Stolberg, Rhein. [2Ilj
In dan hiesige Genossenschaftsregister ist bein Zweifaller Consumverein, e. G. m. b. H. Zmeifall folgendes eingetragen worden:
Der Drahtjieher Peter Lauscher in Zweifall aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine St— 3 Sägewärter August Schweitzer in Zweifass 1 reten. ;
Stolberg (Rhld.), 25. Mal 1909.
Königliches Amtegericht. gtrassburg, Els. 2111 In das Genossenschaftgregister des Ksl. Ant gerichts Straßburg Band J Nr. 8 wurde ha
eingetragen:
Bei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ u— Darlehus kasse. eingetragene Genossensch uit unbeschränkter Hefipflicht in Breuse wickersheim: an Stelle des infolge Ablebeng dem Vorstande auggeschiedenen Ackerers Sebast Kiefer wurde durch Beschluß der Generalversammlu vom 4 April h. J. der Ackerer Philipp Kiefer Breuschwickersheim in den Vorstand gewählt.
Straßburg, den 27. Mat 1909.
Kaiserliches Amtsgericht. ö. Strassburg, Eis. 21183
In das Genossenschaftgregister des Kaiserl. Am gerichts Straßburg Band I Nr. 5 wurde heute e getragen: 4
Bei der Genossenschaft: Gemeinnũtzige Ven genossenschaft Straßburg, eingetragene G nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht Straßburg. Nach dein Beschlusse des Gemen rats vom 30. Januar d. Ig. und des Aufsichtsra bom 22. März d. Is. setzt sich der Vorstand wie fol jzusammen:
1). Joseph Hug. Bauunternehmer, als J. V sitzender, 2) Johann Knauth, Dombaumeister, a II. Vorsitzender, 3) Alexander Dominicus, Be geordneter, Schriftführer, 4) Alfred Loewe, Direkto⸗ Kassenwart, 85 Max Ißhlelber, Professor, Bauwan ö Bernhard Boehle, Kaufmann, Beisitzer, un
Max Frank, irektor, Beisitzer, amtliche .
traßburg wohn bast. Strasburg, den 28. Mai 1909. Kaiserliches Amtsgericht. ö cisit. ihne n. 2ll6 In das Genossenschaftgregister ist heute unter Ni. bel dem Laugszarger Darlehn kassen⸗ Verein e G. im, u. S. folgendes eingetragen worden Nicht der Besitzer Ludwig Kühn, sondern der Befitzn Eugen Samel ist aus dem Verstande auggeschlede
in Grevszöhnen gewaͤhlt. Tilsit, den 27. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. . Trachenberg, Schiess. 2118 In unserem Genossenschaftgregister Nr. 12, Spar und Darlehnskassenverein Groß Ofstg un Umgegend, eingetragene Gen offenfchaft. mi — Daftpflicht, ist heute eingetragn Der Freigärtner Franz Hecke und Freigãrtne⸗ Guftav Munder . aus dem Vorstande ausggt schieden und an lbre Stelle der Schmiedeme ssin aul. Zimmer in Groß-⸗Sssig und ber Hänge ugust Stark in Fürstenau in den Vorsiand gewählt, Amtsgericht Trachenberg, 26. 5. 09. ö Trehnitn, Sschiese-— 21185 In unser Genossenschaftsregister ist heute dei de GJenossenschaft Nr. 7 „Spar- und Parlehnskasse, Ungerrageue Genoffenschaft mit un deschränkie, Haftyflicht zu Obernigk⸗ eingetragen worden, da an Stelle deg verstorbenen Mähienbesitzers Aug Bindig der Schmiedemeister Gottlieb Gölduer' i den Vorstand gewählt ift. Amtsgericht Trebnitz, den 25. Mai 1909.
und an seiner Stelle der Besitzer August Kall wel
zum Deutschen Reichsan
M 1H2X7.
Der Mhalt dicser Heülage, in g die Bekanntmachun
Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die
Neunte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 2. Juni
Vereing⸗, Genossenschaftg,
en aus den Handelg⸗, Güterrechts⸗ hallen sind, erscheint auch in einem besonderen
arif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
eiget unt Köönigich Preutischen Staatsanjeiget.
1909.
eichen und Musterreglstern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, 1 unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. c. 12 /c
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
Das Zentral⸗ ,, . für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 9
Selbstabholer auch durch die Kön
iche Expedition des Deutschen Reichsanzeigertz und Kön glich Preußischen
Staatganzeigers, 8W. ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Trier. . 21184
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 83, betreffend den Ehranger Eisenbahn ⸗ Consum⸗ verein, eingetragene Gerossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ju Ehrang, am 26. Mai j909 eingetragen worden: Der Oberbahnassistent Richter zu Ehrang ist zum Vorstandsmitaliede be—⸗ stellt worden. Der Betriebswerkmeister Rupert ist aua dem Vorstande ausgeschieden.
Trier, den 26. Mai 1909.
Königliches Amtegericht. Abt. 7.
Trier. 211865
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen, zu Ruwer domizilierten Genossenschaft, in Firma „Ruwerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ ein getragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorfslandsmitglieder Friedrich Metzen und Johann Peter Schweich der Metzgermeister Karl Kerpen zu Ruwer und der Schreinermeister Jakob Steffes da—⸗ selbst zu Vorstandsmitgliedern, und zwar ersterer zum Vereinsvorsteber, letzterer zum stellvertretenden Ver⸗ einsvorsteher bestellt wurden.
Trier, den 28. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Viersen. Bekanntmachung. 21186 In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute bei der Milchverwertungs genossenschaft Viersen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Viersen folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 1004S erhöht worden durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 19609. Vier sen, den 28. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Bekanntmachung. 20015
Nr. 4406. In das Genossenschaftsregister wurde zu der Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Baltersweil, e. G. m. b. H. in Baltersweil“ eingetragen:
Ver Landwirt Severin Bachmann slst aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Land wirt Karl Wägeler in Baltersweil gewählt.
Waldshut, den 183. Mai 1909.
Gr. Amtsgericht. I.
Wallmerod. 21187
In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 16, Viehversicherung s verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Möllingen, eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen erfolgen im „Nassauer Boten“ zu Limburg.
Wallmerod, den 25. Mai 1909.
Gn. ⸗R. 16. Königl. Amtsgericht.
Wanngleben, En. Magdeburg. [20886] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen: Weidegenossenschaft Bott⸗ mer sgdorf, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Bottmersdorf. Gegenstand des n, sind: Einrichtung und Betrieb einer Jungviehweide auf elgenem oder gepachtetem Boden auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 200 S. Vorstandsmitglieder sind: Richard Schlüter, Julius Holihausen und Otto Wrede, sämtlich in Bott mersdorf. Statut vom 15. Mat 1909. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gejeichnet von jwei Vorstandsmit- gliedern, durch das amtliche Wanzlebener Kreisblatt, und, salla dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichzanzeiger. Das Geschäftssahr beginnt mit dem 1. Mai und endet am 30. April. Der Vorfstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weiße, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorftandsmitglleder können rechtsber⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Grklä— rur gen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wanzleben, den 26. Mal 1909.
Königl. Amtggericht. Würzburg. 21188
Darlehens kassenverein Sickershausen. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränlter Vafipflicht.
Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Eicker s⸗ hausen wurde heute nach Maßgabe des Statutz 3. 4. April 1909 im Genossenschaftregister ein⸗ getragen.
Gegensland des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehenggeschäftes zu dem Zwecke, den Vereingmitgliedern: 3
1) die zu ihrem Geschäftg⸗ und Wutschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2 die Anlage ihrer Gelder J erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ niffe und den 66 von ihrer Natur nach aug⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Beirieb be— stimmten Waren zu bewirken unb
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenslände des landwirtschaftlichen Betriebeg zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein⸗ e n der Generalversammlurgen, erfolgen unter der Firma des Vereing, unterzeschnet von mindestens drei Vorstandtzmitgliedern, in der Verbandgkundgabe in München. — Rechtgberbindliche inn, für den Verein geschleht in der Weife, da 33 dre Vorstandsmitglieder ju der Firma des Vereins ihre Namentzunterschrift hinzufügen.
Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: h Georg Heinkel, Bereinsvorsteher, 2) Georg Friederich, Stellvertreter des Vereinzz⸗ vor stehers, 3) Friedrich Daprert, 4) Andreas Wagner II, 5) Georg Wirsing, 3 mit 5 Bessitzer, sämtliche in Sickershausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Würzburg, 17. Mat 1969.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Wiürzbhurg. 21189
Darlehenskassenverein Kürnach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Obenbezeichnete Genossenschaft mit dem Sitze in Kürnach hat durch Statuten inderungobeschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1909 an Stelle des bisherigen ein neues vom Bayerischen Landes- verband in München (Unterfränkischer Kreisverband) entworfenes Statut angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung ju überlassen.
Die mit Ausnahme der Berufung der General⸗ versammlungen in der Verbandskundgabe in München veröffentlichten Bekanntmachungen des Vereins er- folgen unter dessen Firma, unterzeichnet mindestens von drei Vorstandgmitgliedern.
Rechtsverbindliche Zeichnung für den Verein erfolgt durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, die zu der fer des Vereins ihre Namengunterschriften hinzu⸗ ügen.
Würzburg, den 24. Mai 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 21190
Raiffeisen'scher Darlehenskaffen verein Bie⸗ belried, eingetragese Genessenschaft mit un ⸗ beschränkter Daftpflicht.
Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Biebelried, wurde heute nach Maßgabe des Statuts vom 27. Januar 1909 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenegeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirischaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich sür den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein⸗ ladung zu den Generalversammlungen erfolgen unter der Firma des Vereins, unterzeichnet mindestens von drei Vorstandsmitgliedern in der Verbandskundgabe in München.
Rechtsverbindliche Zeichnung für den Verein ge⸗ schieht in der Weise, daß mindestens drei Verstands= mitglieder zu der Firma des Vereinz ihre Nameng⸗ unterschrift hinzufügen.
Die dermaligen Vorstandsmitglieder e,
I) Engelbert Günther, Vereingvorsteher,
2) Joseph Schlereth, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstebers,
3) Adam Wirsching, 4) Josef Wirsching, 5) Michael Winzenhörlein, 3 mit 5 Belsitzer,
sämtliche in Biebelried.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Würzburg. 24. Mal 1909.
Kgl. Amtsgericht Wärzburg, Reglsteramt.
Würzburg. 21191]
Darlehenskassenverein Schönderling einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Safipflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mail 1909 wurde an Stelle des nicht wieder⸗ gewählten Vorstandsmitgliedsd Michael Wirth, Wendelin Morber, Maurer in Schönderling, als 65 in den Vorstand gewählt.
Würzburg, 24 Mai 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Euaborm. 21192 Genossenschaftsregister Zabern.
In das Genossenschaftsregister Band II wurde heute unter Nr. 26 eingetragen:
Spar⸗ und Darlehnakafsse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hägen bei Zabern.
Vas Statut ist am 23. Mai 1909 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen sür ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetricbh. 2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. 3) Die . nschaftliche Beschaffung von irtschaftsbedürfnissen. 4) Der gemeinschaft⸗ liche Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. 5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur
rreichung des in § 1 des Statuts angegebenen
Zweckes der Genossenschaft — Förderung des Er⸗
Bezugspreis 55
werbes und der Wirtschaft ibrer Mitglieder in materleller und moralischer Hinsicht mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebe; — erforderlich er⸗ scheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. 2
er Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern:
) Alois Morgenthaler, Holzhauermeister, Vereins vorsteher,
2) Albert Oberle, Ackerer, Stellvertreter det Vereinsvorstehera,
3) Karl Kieny, Pfarrer, sämtlich in Cägen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unfer der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei. Vorstandz⸗ mitgliedern. Sie sind in der Landwirtschaftlichen Zeltschrift für Elsaß Lothringen“ aufjunehmen.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden jedem gestattet ist.
Zabern, den 27. Mal 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
Musterregister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona, Elbe. 21117 In das hiesige Musterreglster ist eingetragen worden: Nr. 292. Johannsen, Karl Sophus, Werk⸗
meister, Altona, ein versiegeltes Paket mit
9 Mustern für Brettspielfiguren, Geschäfts nummern
U bis . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 5. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 293. Firma Carl Hagenbeck, Stellingen,
ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 verschiedene
Postkarten mit farbigen Ansichten aus Carl Hagen⸗
becks Tierpark in Stellingen, Geschäftsnummern
96 bis 100, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
6 am 14. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr.
r. 294. Zeichner Carl Kellner in Altona, eine Staffelei mit Bilderrahmen in Palettenform,
offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfignummer 1,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1909,
Vormittags 10 Uhr.
Altona, 29. Mai 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 6.
Aue, Erggeb. [21098 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 483. Firma J. Sinn in Aue, 1 Paket mit 1 Muster für Aermelmanschetten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikmarke Radium“, Schutz ⸗ ien Jahre, angemeldet am 14. Mai 1909, Nachm. r
4 . Königl. Amtsgericht Aue, den 29. Mai 1909.
Augsburg. [21101]
In das Musterregister wurde eingetragen:
I) am 8. Mai 1909: Gayerische Syenit⸗ und Marmor ⸗Judufteie Augsburg Nordendorf, A. G. in Augsburg. ein mit der Geschäfts⸗ nummer 9 versebenes Blatt, enthaltend 10 Ent- würfe von Grabdenkmälern, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
2) am 22. Mal 1909: bei Firma Nähfaden⸗ fabrik vormals Julius Schürer in Augsburg, die Schutzfrist für den am 23. Mai 1903, Nach- mittags 4 Uhr 50 Minuten, angemeldeten Taschen⸗ D, . wurde um weitere drei Jahre ver⸗
ngert.
Augsburg, den 29. Mai 1909.
K. Amtsgericht.
Berent. 21114
In dag Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. ö. Theodora Gulgowski, geb. Fethle, zu Ganddorf, ein versiegeltes Paket mit 12 Mustern für Tapeten, Stickereien auf Leinen, Tuch und Fries, Geschäftnummer 1874, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1909, Vorm. 10 Uhr.
Berent, den 12. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. (121110 In das , . ist eingetragen: Nr. 308. Carl Müller, Kaufmann, Cassel,
Spajterstöcke mit Metallverzlerung, das Verbandg⸗
abzeichen deg Deutschen Werkmeister Verbandes dar.
stellend in allen Formen, Holjarten und Farben und mit echten und unechten Metallen jeder Färbung versehen, offen, Geschäftsnummer 24, Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am
27. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr.
Cassel, den 27. Mai 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Frankenberg, Sachsem. 21102 In dag Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 255. Blumenfabrikanut Maximilian
Werner⸗Müller in Frankenberg, 1 Pappkarton,
offen, mit 47 plastischen Mustern für Taudalien,
Geschäftgnummern 301 big mit 306, 308, 311 big
mit 316, 321 big mit 328, 331 bis mit 338, 341,
342, 343, 345, 347, 351, 352, 353, 355, 361, 362.
363, 365, 368, 381, 392, 394. 396, Schutzfrist
. angemeldet am 10. Mal 1909, Nachmiitagt
r.
eträgt L 4 80 9 für dag Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 0 8. — ertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petttjeile 0 5.
Nr. 256. Derselbe, 1 Pappkarton, offen, mlt 33 plastischen Mustern und zwar 16 für Taurosen, Geschäftsnummern 21, 22, 25, 24 je in Farben A, B, D, H, 8 für Goldregen in Farben A, B, O, D, FE, H. J, L, 9 für Blütenzweige in Farben A, B, D, Dh, E, L, Lh, M, Mh, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Mai 1909, Nachmittag 46 Uhr. Frankenberg. am 29. Mai 1909.
Kgl. Sächs. Amtagericht.
In unser Musterregister ist heute eingetragen: . Kaufmann Heinrich Fröhlich, Schwientachlowitz, 1 Muster für Rabatispar⸗ marken, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 2h16, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. April 1909, Nachmittags 5 Ubr 35 Minuten. mtsgericht Königshütte. den 27. Mat 1909.
Königstein, Elpe. 211051 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 72. Firma H. Thier in Königstein, ein
offener Brlefumschlag mit acht Mustern für Metall⸗
knöpfe, Fabriknummern 9518, 9502, 9507, 940,
9419, 9513, 9509 und 9512, Schutzfrist 3 Jahre,
plastische Erjeugnisse, angemeldet an 24. Mai 19609,
Vormittags 11 Uhr 20 Min.
Königstein, den 27. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Landeshnt, Schles. 121111
Eintragung im Musterregister.
Nr. 37. Reisender Wenzel Mrklovsky und Sandelsmann Max Braun in Landeshut. Ein Modell für einen Reklam eapparat für Kaffeehäuser, Restaurants usw. Geschäftsnummer 21, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Mai 1909, Nachmittags 11 Uhr.
Amtsgericht Landeshut i. Schl, den 12. 6. 1909.
Markneukirchen. 121107]
2. das hiesige Musterregister ift eingetragen worden:
Nr. 132. Seckendorf, Paul Hermann, Klempnerei · und Jnstallatiousgeschäfts inhaber in Marknenkirchen, 1 Mandolinenschoner, offen, Gesch. Nr. 235, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Mai 19609, Nachmittags 3 Uhr 45 Min.
Markneukirchen, den 22. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 21099
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 487. Firma Tapetenfabrik, Coswig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Coswig, ein veisiegeltes Paket mit einem Muster für Tapeten= einkaufztabellen, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Meißen, am 29 Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mittweida. 21106
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 132. Firma C. A. Noscher Söhne in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern aus glatter Wirkware in Verbindung mit Schuß⸗ und Kettenfäden, Geschäfts⸗ Nr. 255609, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26. Mat 1909, Vormit⸗ tags 12 Uhr.
Königliches Amtsgericht Mittweida, den 29. Mai 1909.
Neheim. 21113 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 62: Die Eintragung des Geschmacksmusters Nr. 62
wird, insoweit als dieselbe die Fabriknummer 161
(Fuchg mit 3 Vögeln und Drache mit 2 Vögeln)
betrifft, gelöscht, weil die Firma Gebr. Kaiser
E Co. auf weiteren Schutz verzichtet und diese
Löschung beantragt hat.
Neheim, den 26. Mai 19039. Königliches Amtsgericht.
Obersteim. [21109]
In das biesige Musterregister ist beute unter Nr. hH26 folgendes eingetragen worden:
Firma Loch X dartenberger in Oberstein, Gegenstand: ein verstegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Brosche und 2 Chatelaine, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftenummer 3660, 3457152 und 3677, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1909, Mittags 12 Uhr.
Oberstein, den 19. Mat 1909.
Groß berzogliches Amtsgericht.
Odenkirchen. (21119
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 72. Firma Lithographische Kunstanstalt Gerhard He9manns in Müisfort, ein 5mal mit dem Geschäftssiegelabdrucke verschlossenes Paket, ent- haltend 46 Muster von neuen Zigarrenetfketten und Ansichtsgravuren, versiegelt, Fabriknummern 1767, 1762, 1765, 1768, 1770, 1896, 1898, 1900, 1901, 1902, 1923, 1924, 1927, 1928, 1931, 1932, 1933, 1940, 1941, 1951, 1961, 1962, 1963, 1965, 1966. 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1973, 1974, 1977, 1978, 50029, 50034, 50059, 50090, 50203, 59230, 0249, 50239, 50270, 50274, 50332, 50351, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. April 1909, Mittags 12 Uhr.
Odenkirchen, den 30 April 1909. r her it chr 21112
n dag Musterregister eingetragen:
e ü Paket mit Mustern für Bohrer
e
nummern 208, 209 und 210, Pappkasten Geschäftgnummer 211, Pappkarte e d , 212 und A3, versiegelt, Muster plastlscher Grzeng⸗
mee // / /// /
— 2 — 1