1909 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nienb. Vorz. AI Nitritfabri

Nordd. Eis werke A.

do. 2 do. Jute S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. E. do. Sederpaypen do. Spritwerke do. Steingut. do. Trieot Spricł do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr.

Nordsee Dpffisch 8

Nurnb. Herk⸗W. l:

Obschl. Eibe Bd ult. Juni EG. J. Car. S . nult. Juni

e 11

Zen ĩñ̃

8 ö Deking Stahlw. Oldb. Eisenh. kv. Dyv. Port Sem. Drenst. u. Koppel Dẽnahr. Kupfer Ottensen. Eisw.

anzer

affage abg... aucksch, Masch. do. V. A. eivers u. Eie. eniger Masch. = tersb. elktr. Bl.

o. orz. tr W. ag. Vz.

fersee Spinn. 1 AI71

bon. Bergb. A do, ult. Juni Julius Pintsch. . .

lauen. Spitzen . 25

ongs, Spinn. PVos. Sprit A. G reßspanUnters. auchw. Walter Naven Stabeis. Navsbg. Spinn.

O COCCO do K C,

13 12

5 0

10 16

RNeichell, Metall 14

Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rh. A. G. Brk.⸗

rgb. u. Briketf do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juni Rh. ⸗Westf. Ind. do. C Do. do. Kalkw.

Sprengst. 1

do. ult. Juni h. Rosenth. Prz ositzer Brk. W. do. Zuckerfabr. Rote Rütgerswerke . Sach BöhmpPtl. GSãchs. Cartonn. Sãachs. Guß Dhl. S. Kammg V. A. do. ⸗Thr. Braunk. do. St. Pr. S.—-Thür. Portl. GSãchs. Wbst.· Zb. , , ,. Sangerh. Msch.

Sarotti Chocol. l

G. Sauerbrev M

Saxonia gement l

Schedewitz Kmg Schering Ch. F.

do. V. A. Schimischow C. ö S

do. St Prior. ?)

* gen g h r o. Gasgesellsch. 6 6 do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. Schloß. Schulte

o Schneider

geller Eitorf Schönebec Met.

ement. J. 1

rde neue l

Schön. Fried. Tr. 12

Schöning Eisen.

önw. Porz. ann

A. Scholten

S S 1 do. ult. Juni Schulz jun.

ulz-⸗-Knaudt waneb. Zem. Schwelmer Eis.

Seck Mhlb. Drsd l

Seebd. Schffs w. all Strumpf Seiffert u. Eo entker Wk. V. Siegen Soling. Siemens &. Siemens Gloind GSlem. u. Halske D9. ult. Juni 6 2 Sttzendorf. Porz. G. S i . pin: Rennu. Cl renzst. 223

8 1

S

S e, ,. 10

Schriftgieß. Huck 10 ub. u. 39 uckert, Elktr.

E. Btr. 6

22

1 is ö ö

3

o O., D 2.

o —— 1 1

SI 11312311

—— —— —— ö

I Sœos—- S I SS-] ]]

II SSQs

8 Sd

So G =*

10

n. . . .

C m . . 3 3

1 1 1

1

1

1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 41 1 1 1 1 1 1 1 1 1

. C —Ü—

7 6025

l, 0o0obzG Sl bz G 88. 106 153, 256 1069.50 bz B

11 2536

Ft. i356

. 1 . 1 . . . I 1 . . .

1 * . * * . . . .

A ** * 2 **

4 50 bz G 183, 75 9 224, 00 136 506 158 008 65 35 bz

obo bz G 1.7 1.10 1.1 101. 75bzG

D. o0bz 155, 006

106 23 165, 5 bz 6 14 11.1 186.7566

41141 14

= 6

Nd ˖ t

2

156.90 bz G 183, 10b36 1a 75G 11009 et. bzB 6, 0 bz G br hob G 187. M0 3G 109,50 101, 75 263, So bz G 124 00b36 S6, 900 bz G Sl, 506 68, 25G 106, 30bzG 16l. 35636 76406 er e , eo 35 5b fg, Jobz öh 26 bz G 244, 7.5 bz G 138,00

148,90 bz 137 006

174 00bzG 101 50 bz G 225 bz

6 5 bz G 113, 55ßz

254, 00bzG 160. 50 bz id. Sh

6. 41 daß d. Sobz 1614, 90606 170,256

1,

ha,. 10bz 26 bz G lg, 60 bz G Il, hbz G 113. 3h 168.0063 G 178 35 145. 90bz G 236, 25 b G 1I1 . D0obzB 190256 109.50

16400 bzG 139 663 ils d bꝛ cd

216, 50bz G 104,90 13900 bz

133 5b; 100.00 et. bzB 00,00 et. bz 1035 59h 175,106

1 dobz G los. ibbz G 14, 756

128, 50 cg 6h pz G 126,50 bz B

ö oh bz G

135. 10b3 G

Stett. Vull. abg. St Pr. u. Akt. B. 1 S. Stobiet u. Go. 1 Stöhr Kgmmg. Stoewer, Nähm. 1 Stolberger Zink! Gebr. Stllwcl. B Strls.Syl. S. P Sturm Falzzgl. Sdd. Imm. 6M /o Tafelglas ; Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Rud · Johth. do. Südwes do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St. B. Do. do. V Att. Thiederhall.. Thiergart. Reitb Friedr. Thom ée Thörls Ver. Oelf. Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. .. Tuchf. Agchen. Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. L. d. Ld. Bau v. B Unterhausen Bw Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V.Brl Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem Chrl. Vr. Kln ⸗Rottw.

öM—

. =

8 * D Md dn = . O

22 8

S CO 2M 0 0—α οσ—

do.

Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . do. Smyr. Tepy. do. Thür. Met. do. Zvpen u Wiss. Viktoria ⸗Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. V. A. . 2

do. A.. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... Wernsh Kammg do. Vorz. .A. Ludwig Wessel Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk. do. V Akt. Westfalig Cem. Westf. Draht⸗J. do. Draht Wrkt. do. Kupfer ... do. Stahlwerk.

Wicking Port

Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte Wilke, Vorz .A. ö H. Wißner, Met. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stgahlröhr, Wrede Mälzerei 2 Kriebltzsch

—— 2 288 SI 0⏑—!— =

eitzer Maschin. ellstoff · Verein ellstoff Waldh.

Din Min. u. Eb

Dtsch. ⸗Atl. Tel. Dt. Nied. Telegr.

OC

4 2

14

2 5

Sm o R, d = .

Sd ——

deo do de CMC = O

Ver. Dampfzgl. 9 Ver. Dl. Nidelw. 14 do. Frank. Schuh 12 Glanzstoff 40 V. Hnfschl. Goth. 15 Ver. Harzer Kalk ]

Westl. , . i. E.

St. 100 4.

Obligationen n . Gesellsch. ; ĩ 1

1

21

S =

2 X C L C M

1

i . . 1 D —— ——

ö , , , G Ge.

c Vi - D · G ——

1 .

8 Gi

2 . * 2

882 t D .

3 * Di 2 ee 2

x ————— —— ——

x

8

2 —— W ——

2

2

2 . S 00 . —— * * A2 —— * 2— ——— —— ** ——⸗— *

6 29

C NQ Qt, - D = =

—— ——

olonialauteile.

gig. 4 1.4.

00

29 00bz G 4,00 bz B 156. 803 133, 10bz 138. 60 bz G 115. 36b 136,00

4 6 109. 80bzG 123.7 63 11000 bzG 176. 5 bz G

i do bz G 3, 25 G6

19506

ohh ig v bz G

139 90 B 54, 60 bz G 102,900

I38,. 50 bz G 24 l0bz G

208, 00b

6 10b36

108, 56 104,99 bz G 11,152 113. 99 et. bz G 29.75 bzG 60435 G 179.008

Ih dog

ad gb 1d hb 16 g rm

127,006 24h. 50 bz G 145. 55 pz G 165, 09 bz G 10. 50 bzG 167006 139, 50 03G 137,00 243, 90 bz 235, 50 bz G 13,75 öh HG bz G 160,356 496,90 bz G 1935 hbz 114. 59 bz G 83, 50 bz 24, 80 G 168,006 63. 50 et. bz G 63. 10bzG 151,55 G 171 05 bzB 8. 5 G 1063, 00 66 O5 G 195,50 bz 199, 903 1603, 366 65,50 G 87,90 b 26, 7Ihhz hd. o bz B 126 5b; G 233. 75 118,25 bz G 100, 80 125, 50 147006 66, 806 126,50 bz G 203 , Hh bz G 103. 4663 id. ob; 13, 00b 220, 00 106,50 bz G 57.25 bz G

N22, 90bz

155 5b 185 35

168 5b G 16. 15

Si oc IId hb

120, 99

235, 15 G 108, 006 213. 80bz 328 G0obz G 6. 10G 1265, 990 bz G 191 00636 IGS 05 G

264 S6bz

235, 75bz

Accumulat. unk. I Acc. Boese u. Co.

A.- G. f. Mt Ind. dler,

do. unk. 12 Aschaffb. M. Pap.

do. do. do. do. do.

do.

Bergw. do. ö

do. Bern chw. Kohl. resl. Oelfabrik do. W

do. ;

Brieger St. Br. Brown Boveri u C

Gewrtsch Busch Wa Galmon A . ;

A.-G. f. Anilinf. do. do. 1

1

rtl Zem. 103 41 Alk. Ronnenb. ukl 1 1035 Allg. El G. V G6 10041 do. I- IVIo0 4 do. V unt. 10 1004 Alsen Portl. unk. 10 102 41 Anhalt. Kohlen. ö. 1

1

do. 6310 4 Bad. Anil. n. Soda 100 4 Benrather Masch. 103 4 Berl. Elektrizit. 10014 onv. 1004 do. unk. 12 1004 1901 10904 Do. v. 1908 19941 Berl. H. Kaiserh. 90 100 4 do. unk. 12 102 4j Berl. Kudenw. Wll. 193 4 Bis marckhütte kv. . 4 Gußstabl 199 41 Brau nk. u. Brikett. 100 4 uk. 13 10941 1034 193 4

.

0041

0241

do. do. H Cöln. Gas u. El. Concordia Bergb. Const. d. Gr. Iuł. 19 do. 1906 unk. 10 Cont. CG. Nürnb. Gont. Wasserw. .

Dessauer Gas .. do, gon, vo, 18, do. 1905 unk. 12

do. do. unk. 15

do. Dtsch. Uebers. El.

Dtsch. Asph. Gef. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do Linoleum

o. z do. Kaiser Gew. do. do. unk. 10

Donnersmarckh. .

o. 6. Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General do. Union ukv. 10 do. do. unk. 14 2. do Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch,. .. Eintracht Jiefbau Eisenh. Sillesia. Elberfeld. Farben do. Papier lektr. Südwest. ltr. Licht u. Kr. do,. unk. 10 Elektr. Liefergsg. lektrochem. W. Engl. Wollw. .. dy, Erdmannz d. Sy Zelt. u. Guill. M6 / 6 do. do. lensb. Schiffb. . rister u. Roßm. elsenk.

Georgs ⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ. Br. Artm. Germania Pertl. erm. Schiffb. . Ges. f. elekt. Unt. do. do. Ges. f. Teerverw. Glückauf Gew. Gööͤrl. Masch. L. C. C. P. Goerz, Opt. nst. unkv. 13 Gottfr Wilh. Gew. agen. Text. Ind. anau Hofbr. . andelsg. . Grndb andelsst Belleall.

0. o. do. uk. II artm. Masch. asper Eis. uk. 10 elektr. 40/9

er, fn ö enckel⸗Wolfsb. . Herne“ Vereinig.

do. do. Hibernia konv. .. 98

do. 9. 1903 ly. ĩa e Leder. öchster Farbw. . order Bergw. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts · Werke. üstener Gewerk ꝗttenbetr. Duisb Ilse Bergbau .. essenitz Kaliwerke aliw. Aschersl. . Kattow. Vergb. .

do, do. König Ludw. uk. 19 König Wilb. uk. 10

do. do. Königsborn uk. 11 Gebr. Körting.

Fried. Kruyp ... do. unk. 12

Lahmeper u. Ko; do. G unkv. 13

o. Lederf. Eyck u. gr. uk. 10 Leopoldgr. uk. 19 Löwenbr. uk. 10

Lothr. Portl. Cem. ö. Tiefbau..

Magdb. Allg. Gas do. do. Abt. 19314 do. Abt. 165-18 Mannesmannr. Masch Breuerukl?2 Mend. u. Schwerte Mir u. Genestukll

Müs dangendukll

Obe do. do. do. Eisen⸗·Inõd.

Charlotte Czernitz 19 Charlott tte 103 ö 1663. Grünau 1

Weiler.. . .

Dannenbaum . .I

Dtsch. Lux. Bg. - 0

do. unkv. 135. 1035

do. Wagg. Leih Dtsch. er 1898

d do 1

do. do. Dorstfeld Gew. . d d 1

Bergw. lh do. unkündb. 12

arp. 2 kv. 1

——

——

Königin Marlenh. n

Kullmann u. Ko. l

da . unk. 10 ]

Leonhard, Brnk. 1

Ludw. Löwe u. Ko. ] Magdeb. Baubk. . ;

Mass. Bergbau. . 1

Mont Cenis .. . 1 Mülh. Bergw. . 1

Neue Bodenges. . ;.

erte Kohle . 1 chl. Eis uk. 1 ;

do. Kokgwerke.

82

Mio voG

C

.

2

2

oh 306

106. 25b 164. 5 169868 log doch

J .

C . * 6j 3 1 I V —— —— ——— 4

——— —— 222 ** 2*—

——— 2

2

I ö

2

2 5 I

2

12

2

.

= .

x 2 —— 0 22 83 =

1052563 89 156

2

2

70 102

ol 75G

102, 908 100, )0

22 —— —— 22 2 3——

2

2

10M FG 99, 50 bz

1

or hob 6

sg n bz

69 15bz G

o0 ohz G gs. G

102906

D 4 6 6 0 6 8 6 6 . D n , , , , . d, rn er , n r, 1

,

2

8

222 2333322883332 222382 22

2 *

503 93 008

? w , mn, n, , , e, g,. . ö m

ES ö

—— * 2

W 22 2 *8—

Ge

—— 2

V 00

86 6h Gh 76h

. et bi

joe o et. by

ObschlKoksw. uklo Orenst. u. Koppel Vatzenh. , .

0. ö Br,

—— .

—— 2

lach zobz C;

hönix Bergbgu. 164d hbz G

ul. Pintsch uk. 12 omm ,. Zuckerfabr. aven S Gtah. ulld Rhein. Anthr.-K. do. Metallw. Rh. Westf. Elektr. do. unk. 1011 Rh. Westf. Kalkw. do. 18971 do. unk. 10 Röchling Ei u Si. NombacherHhůtten do. 1900 do. 105 4 Rvbniker Steink.. G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben do. 18968 do. 1899 do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert El. ; 98 102 do. Da. 1661 IG do. M8, unk. 141093 , ,. 105 do. Kw. 1655 is Schwabenbr. uk 16102 Schwane bed Zem. 193 Fr. Seiffert u. Co. 103 Sibvllagr. Gew. 102 Siem. El. Betr. 103 do. jh ix. 5 ißʒ Siemens Glash. 103 Siemens u. Halske 103 do. konv. 193 Siemens · Schug. 193 Simonius Cell. I 105 Stett. Oderwerke 1054 Stöhr u. Co. uk. 12 103 Stoew. Näh. uk. 10 102 Stolberger Zink. 102 Tangermünd. Zuck 103 Teer! u. Erdöl Ind 100 Teleyh. J. Berliner 102 Teutonia Misb. . 193 hr Eisenhütte 192 4 Thiederhall. . . . 1090 Tiele Winckler .. 192 Unt. d. Lind. Bauv. 100 do. unk. 21 100 Ver. Dampfz. uk. 12 105 V St. Zyx u. Wiss. 192 Westd. Eisenw. . 102 Westf. Draht .. . 103 do. Kupfer . 103 Wick. Küpp. uk. 10 193 Wilhelms hall. . 103 Zech. Krieb. ukv. II do. do. ukp. 17 Zeitzer Maschinen do; unk. 14 19353 Zellstoff. Waldh. 102 do. unk. 12 do. C8 unk. 13 Zoolog. Garten.

2

2

—— —— ——— ——

16 ii, zdbz G gl hbz

Ih 256 10 10bz

2

.

6

2

EJ —— —— —— * - 1 D116 . ö . ö

28 6

libß 5h 166 bbc

9.

Idi zo

2

100.06

109, 50h 101,70

101,00 et. bz G

W 22

28

6 hh 98 00G

AAA 2220 2 2

6, zh G 59 ach gd dhch ld oc

12 ——* —2—

22

Moog r hbz G Ib Höch r TG

A232 22 —2

99756 d doch

2

g9 606

10657568 108208 102755

2

7

19170 et. bzB g

Elekt. Unt. Zũr. . Grängesberg ... Haidar Pacha .. Naphta Prod. .. do. do. Dest. Aly. Mont. R. Zellst. Waldb. Steaua Romang Ung. Lokalb. S. IX do. do. S. 1 Victoria Falls Pow

105 o00bz G 165 3656 ö bz G 3

101.006 8, 55 G Ss. po G; 9. 0bz G

2 —— —Æorr— 2—— 22 2

2 2 2 2 1 1 2

2

85 2862

Versicherungsaktien.

Allianj 12808.

Berlinische Feuer ⸗Vers. 34256. Deutsche Ruck. u. Mityers. 14256. Deutsche Trang portvers. 30006. Germania, Lebeng⸗Vers. 1225. Magdeburger Rückersich. 1090 3. re. Lebengpers. 1090. gietorsa ju Berlin 9175 . Wilhelma, Allg. Magdeb. 18065.

Bezugsrechte: Sarotti 3, 50bz G.

Berichtigung. Am 29. Mai: Dessauer Landesbank 113, 30636. Neu Westend 202633. Gestern: Dregdn. Bk. ult. 162, 404, 25a, 89bz. J. P. Bemberg 69, 106. Trachenb. Zucker 136,106. Berl. Glektr. Obl. unk. 12 99, 20bjz. Dtsch. Lux. Brgw. Obl. unk. 15 102, 25et. bi G. Gotffr. Wilh. Gew. Obl. —. Dberschl. Eisen⸗Ind. Obl. 96, 30bz. Unt. d. Lind. Bauy. Obl. unk. 21 976.

Fonds nnd Retienbdrfe.

Berlin, 2. Junk 1909.

Die Börse zeigte heute eine schlaffe Haltung. Anregungen waren dem Markte nicht geboten, sodaß die Realisationglust überwog. Insbesondere war dies auf dem Montanaktienmarkt der Fall, woselbst namentlich Laurahütteaktien eine gedrückte enn, zeigten. Auch die Festigkeit der

etreidebörse trug dazu bei, eher ungünstig uf die Verfassung der Börse einzuwirken. ( m m n. notierte 19 0/0 höher:

8 0so.

Berliner Warenberichte.

Vrobdutktenmarkt. Berlin, d 2. Junl. Vie amil ich ermittelten Prei waren (per 1000 kg) in Mark: Welzen märkischer N70 277 ab Bahn, Normel gewicht 756 g 255, 0 - 254,76 - 255 Ah nahme im Juli, do. 226,50 226,25 h 227,50 - 225,50 Abnahme im Seytembe do. 225 - 225, 0 —- 225, 25 Abnahme im O] tober. Fest.

Roggen, inländischer 196—198 4 Bahn, Normalgewicht ?712 199,25 19; Ahnahme üun Juli, do. 191,50— 191 Ah nahme im September, do. 190,50 190, bis 190,50 Abnahme im Oktober. Be hauptet.

Hafer, Normalgewicht 450 g 186 bis 187 186, 50 Abnahme im Jult, de 174.25 - 174 50 - 174,25 Abnahme im Sey tember. Fest.

Mals geschàftelos. .

Weijen mehl . 190 Kg ab Waggon 6 Speicher Nr. 00 I3, 75. -= 36,00

est. Roggenmehl (p. 100 Kg) ab Waggo und Speicher Nr. 9 u. 1 24. 60 =- 26 40

Fest. .

Rübsl fär 100 kg mit Faß bz bis 56,50 Abnahme im Oktober, d bö,70 Brief Abnahme im Dezembe Schwach.

Berlin, 1. Juni. Marktpreifs nach Grmiillungen dez Ahnlcl ichen Possn , Vöchste und niedrig

reise. Der Doppeljentner für: Wehe ut: Sorte f) 27,29 6, 27, 18 . Weiten, Mittelsorte ) 27, 12 M, 27,08. Weizen, geringe Sorte ) 27,04 4 27, 00 . Roggen, gute Sorte 19,70 M1, 19,66 Æ. Roggen, Mitt sortef) 19,62 M, 19,58 46. Rogge geringe Sorte f) 19,54 M6, 19,50 6. Futtergerste, gute Sorte“) 18,60 4 17, 890 S6. Futtergersle, Mittel sorte 17.70 M, 16 90 A. Futtergerste, gerinn Sorte ) 1650 4. 16600 M6 = Han gute er 3h M, 20. 80 S6. Hase Mittelsorte ) 2970 20, 30 66. Hafen geringe Gorte“ ) 20, 20 MS, 19,80 M. Pia (mixed) gute Sorte 1500 , 17, So Mat (mixed) geringe Sorte —— 4 —— 6. Mails (runder) git Sorte 18,00 4, 17.20 4A. Ri

, —— 1. Heu 6 Bo?

Erbsen, gelbe zum Koch

46, 30,00 S6. Speisebohner

weiße bo, 00 MS, 28 09 Æ. Linse Sd. ́õ 46, Zo, 0 Æ. = Tartoffelz 9. 56. b. 00 . Rinbfleisch yon der Keuh 2.00 M, 1,30 MÆ; dito Bauch fleis 8 = 8 , Kalbflels

1 76

de

.

l, O0 S6. Schleie 1 Rg 3,50 M, 1,40 Bleie 1 Rg 1,60 Æ, O, So A6. Krehi 60 Stück 24.00 S, 3,50 t. t Ab Bahn. Frei Wagen und Bahn.

.

k w

. ö 53 5

ichs ameiger

Staatsanzeiger.

Yer Krzugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 0 3. Alle Rostanstalten nehmen Grstellung an; für Krrlin außer den PRostanstalten und Zeitungaspediteuren für Kelbstabholrr

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraßte Nr. 22.

Einzelne AUummern osten 255 8.

zeile

Inserate nimmt an: Neutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen taats⸗= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Rrtit-

20 5, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 8. die Königliche Expedition des

NR

AM 128.

ö Juni, Abends.

, /

Berlin, Domerstag, d

.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Vereinsbank in München. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Lahr. Königreich Preußzen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die nächste Vorprüfung der Forst⸗ beflissenen.

Personalveränderungen in der Armee und bei den Faiserlichen Schutztruppen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Korvettenkapitän Kranzbühler, Kommandanten S. M. kleinen Kreuzers „Condor“, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Grenzkommissar, Hauptmann der Reserve a. D. Richard Dreßler zu Eydtkuhnen und dem Brauereidirektor Marx Fincke zu Schöneberg bei Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, ;

dem Generallandschaftsrepräsentanten für Niederschlesien, Rittergutsbesitzer Nickisch von Rosenegk auf Kuchelberg im Landkreise Liegnitz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Oberleutnant Hilmar Baumbach im 2. West⸗ fälischen Pionierbataillon Nr. 24 und dem bisherigen Lehrer und Erzieher der Prinzen⸗Söhne Seiner Hoheit des Prinzen riedrich Karl von Hessen, Hilfsprediger Leo Neuhaus zu Zwinge im Kreise Worbis den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Beigeordneten und Postagenten Franz Bub zu Poppenhausen im Kreise Gersfeld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Fußgendarmeriewachtmeister Johannes Godau zu Thorn, dem Vizefeldwebel Simon Gry im 2. Westfälischen Pionierbataillon Nr. 24, dem Ortsschulzen und Steuer—⸗ erheber Andreas Aniola zu Großdorf im Kreise Grätz, dem Ortsschulzen August Zieboll zu Pauls⸗ dorf im genannten Kreise, dem pale a agltesn, Land⸗ wirt Ludwig Schmidt zu Nietleben im Saalkreise, dem stellvertreienden Schöffen, Mitgliede des Gemeindekirchen⸗ rats und Postaushalter Reinhold Sauer zu Piegke im Kreise Meseritz, dem pensionierten Kanzleigehilfen Albert Gröschel zu Erfurt, dem Bergaufseher Karl Rost zu Staßfurt im Kreise Kalbe, dem Amtsdiener Karl Füchtner u Wippra im Mansfelder Gebirgskreise, dem städtischen zaternenwärter Emil Rüdinger zu Stettin, dem Lager⸗ meister Heinrich Hehemeyer, dem Zigarrensortierer Konrad Pilgrim, dem Maschinisten Heinrich Gers⸗ meyer und dem Bessemerhüttenarbeiter Gerhard Gers⸗ meyer, sämtlich zu Osnabrück, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Angehörigen der , n, . die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ preußischen Orden zu erteilen, und zwar:

der Königlich Sächsischen Friedrich Augustmedaille: dem Vizefeldwebel Dahlmann;

der Königlich Württembergischen silbernen Verdienstmedaille:

dem Vizefeldwebel Knoop;

der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst⸗ medaille:

dem Vizefeldwebel Münster;

des silbernen Kreuzes des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des nr

dem Vizefeldwebel Bolle;

der Greer gn Mecklenburg⸗Schwerinschen Verdienstmedaille in Silber:

dem Feldwebel Vayhinger;

des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen . Gold: ;

Jhenburgischen Saus⸗ Us Peter Friedrich mes zweiter Klasse:

des mit dem Großherzoglich und Verdienstorden des H Ludwig verbundenen Ehren

dem Vizefeldwebel Behrendt des Verdienstkreuzes de Ernestinischen 8 dem Vizefeldwebel Hom berg der demselben Orden an Verdienstm dem Feldwebel Wilken;

der dem Fürstlich Reußischen goldenen Verdier

dem Vizefeldwebel Friedri

der Fürstlich Schaumbur

Verd ien stm

dem Vizefeldwebel Stendel

der silbernen Medaille d Leopoldo

dem Feldwebel Kiel; ferner:

der Großbritannischen medail

dem Vizefeldwebel Barkow.

Hoglich Sachsen⸗ Prdens:

ihten goldenen le:

n kreuz angereihten Edaille: pischen silbernen

fstlich Lippischen

men Viktoria⸗

Im Reichskolonialamt sind ernannt:

der Geheime Registraturassistent Musehold heimen Registrator, . ;

der Geheime Sekretarigtsassistent Rönnecke zum Ge⸗ heimen expedierenden Sekretär und Kalkulgtor, der Regierungssupernumerar Krause zum Geheimen Sekretariatsassistenten und .

der Diätar Huhn zum Geheimen Registraturassistenten.

Bekanntmachung, betreffend die Auszabe von Schuldverschreibungen der Bayerischen Vereinsbank in München auf den Inhaber.

zum Ge⸗

een,

geteilte Hypotl eine Serie

Staatsrat von Krazeisen.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf H Inhaber durch die . Lahr.

Der Stadtgemeinde Lahr ist die Genehmigung zur Ausgabe von zu 4 Prozent verzinslichen Schuldverschreibungen auf ben Inhaber im Nennwerte von 1000000 erteilt worden. Zur . gelangen:

2090 Stück Lit. A zu 500 Stũck B zu 150 Stück , 9 zu 125 Stück, D zu 200 46.

Die Zahlung der Zinsen geschieht auf 1. Mai und 1. No⸗ vember, erstmals auf 1. November 1909. Die planmäßige Heimzahlung des seitens der Gläubiger unkündbaren Anlehens erfolgt in den Jahren 1914 bis mit 19ö5l. Der Stadtgemeinde Lahr steht jedoch vom 1. Januar 1914 an das Recht zu, das ganze Kapital mindestens drei Monate vor dem Heimzahlungs⸗ fermin durch öffentliche Bekanntmachung auf einen der beiden k zur Heimzahlung zu kündigen oder in einzelnen

ahren die regelmäßige Tilgung zu erhöhen.

Karlsruhe, den 23. Mai 189)...

Großherzoglich badisches e , . des Innern.

lad.

w a,, . * n. n. 53 en * K 2 . itz J Der 8e böͤönlerltt

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsassessor Grafen von Roedern in Brieg

zum Landrat und

den Pfarrer Heyn in Marienberg zum Dekan des Delanats Marienberg, im Konsistorialbezirk Wiesbaden, zu ernennen sowie . . . dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Marburg Dr. Alfons Kißner den Charakter als Geheimer Regierungsrat und

dem Buchhalter bei der Hauptverwaltung der Staats⸗ schulden, Rechnungsrat Stockmar in Berlin aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als

Geheimer Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Domänenpächter, Oberamtmann Stich zu Kaisershof im Regierungsbezirk Posen den Charakter als Amtsrat und dem Domänenrentmeister Ebert zu Marburg im Re⸗ anf anl Cassel den Charakter als Domänenrat zu verleihen.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Landrichter Schwister in Elberfeld ist zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des e n, , . r die Arbeiter⸗ ern,, ,.

1

n . 3 1 9 53 . nn,. 6 2

gierungsbezirk . und Fürstentum Waldeck und des

erichts fur die Arbeiterversicherung im Eisenbahndirektions⸗ ken Cassel ernannt und der Regierungsrat Graf von Schlitz genannt von Görtz und Wrisberg daselbst von diesem

Amt entbunden worden. . Der Regierungsassessor Baum in Gumbinnen ist zum

stelloertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiter⸗ versicherung Regierungsbezirk Gumbinnen ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Bekanntmachung. Die Herren Forstbeflissenen, die am Schluß des laufenden Semesters die Vorprüfung abzulegen beabsichtigen, haben die an mich zu richtende vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis zum 1. Juli d. J. dem Direktor der Forst⸗ akademie einzureichen, an der sie sich der Prüfung unterziehen wollen. Berlin, den 2. Juni 1909. Ministerium für nn,, Domänen und Forsten. 91 *

Sch ede.

Dem Förster Schyig in Junkerbrück, Oberförsterei Eisen⸗ brück, Reglerungsbezirk Marienwerder, ist der Titel Hegemeister verliehen worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrat Grafen von Roedern ist das Landrats⸗ amt im Kreise Brieg übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Dem dirigierenden Brunnenarzt, Sanitätsrat Dr. med. Winckler in Bad Nenndorf ist das Prädikat Professor bei⸗

gelegt worden. . Der ordentliche er f Dr. Alfred Gercke zu Greifs⸗

wald ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universilät zu Breslau versetzt worden.

Generalordens kommission.

Der Kanzleidiätar Krönauer ist zum Geheimen Kanzlei⸗ sekretär ernannt worden.

Per sonalveränderungen.

Cönlalich Preusische Armee. Offtiiere, Fähnriche ufw. Neues Palais. 27. v. * ch ire? D., juletzt Sommandeur des 2. Großber⸗ Mecklenburg. Drag. Regitz. Nꝛ 18, v. ga tzler O a. B., suletzt Tommandenr des Drag. Regtg. von Wedel ( pomm] Nr. auf Ihr Gefuch mit ihrer Penston und der Erlaubnig zum

dem Vizefeldwebel Laatsch:

Tragen der Uniform der belreff. Regtr. jur Dit p. gestellt.

rr / / / /// / /// /// *

erfeld ernannt

des Echieda⸗·