1909 / 128 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 23. Mai. v. Hahnke, General⸗Feldmarschall und Gen. Adjutant Seiner Majeslãt des Kaifers und Köni ) ee. 9 n,, menen, ner , . , ö. 6. . i. 1 ane , wieder anzustellen: ö Oberlt. Hein; 1909 behufs i n , , Sek ztär, am 15. Mat Depeschen des armenischen Patriarchats zufolge wurden Die Lohnstreitigkeiten in den schottischen Kohlen, ] Jahrhunderte vorher ansetzen dürfen. Dafür spricht auch, daß ,, 6 4. Kangaund ben Le acht verwalt n bbeiserchssl ö. ereiche der Königl. preuß. Heereg., in Musch dreizehn und in Kharput fünf Armenier getötet. revseren bäben einen akuten Grad erreicht und eine Krisis kann hinter ihnen schon wieder andere indogermanische Volltz. , , 3 . ,, 3 l. , min bin . ö 3 Df truppe außgeschiepen. rintend. des Gardekorpf) aus der Schutz, . beiden Fällen schritten die Behörden sofort ein und ver⸗ 36 i mn , . Mm ö. ,, wie 6. . a,,. ie. Illyꝛier . 4 . 23 6 die ' , , . 1 . ) WB. T. B. aus Gliaßg ow gemeldet wird, zusammentreten, um da etzteren sedenfalls einer ganz anderen Volksgruppe, den Satem-⸗ k n z ,, ö. g, rr, v. 6 Frhrn. v. Mauchen⸗ hinderten die Ausbreitung der Metzeleien. Schiedggericht in aller k auftulössen und eine Lohnminderung von her r, . Auf an! Ergebnis i nme wir die Zeit, z . 66. c . 1 , e ein fat gn, Afrika. Jr og anzukündigen. Vie Arbeiter werden sicherlich Widerstand in der sich as arische Volkstum ausgebhdet bat, bor seiner Spaltung nie e e , g ni ien eg s n den ,, . . 6. fes , Lrfanherlund Kröehe lim . Ja. . . Die Kommission für öffentliche Arbeiten in Tanger hat lcisten, und ein Sireik von 100 000 Bergarbeitern scheint undermeid⸗ in Inder und Iranier, jedenfalls spätestens in die Zeit von etwa zin en Cerernthss t we; lll ade Cöhigh ruhte en, sätz n ö. . ofmann, Henle, Ab elein und Hanf— Abgereist: ie Ko ,, d I Errichtun ilch. Die Führer der Arbeiter sind nach Be rkün gereift, um 2066 -= 1660 v. Chr. setzen müssen, und daß ung arische Namen und ö ig ne dre, enn, Heberlein in g. Inf Then, der Unterstaatssekretaͤr im Ministeri ö W. T. B. zufolge, beschlossen, den Plan zur Err. g bie Angelegenhelt der kontinentalen britisch- amerlkanischen Delegation Götter jeßt in Mefopötamien und Syrlen (wohin sie uniwelfel haft Ha ner e r . k e, y . ghern, Pörmann d. Hörbach und Denihardi Gewerbe Dr. Richte ar n inisterium für Handel und mehrerer Leuchttürme sofort anzunehmen. Die Hafen⸗ zu unterbrelten. pon Ssfen her vorgedrungen sind) im 16. und 15. Jahrhundert be⸗ e en,, dr, n,, ee, g,. * 3 ö. ö . r, in dienstlichen Angelegenheiten. vpaupläne sollen nach einem weiteren Beschluß der Kommission In Phiiadelphia gab bei Ruhestörungen, die mit, dem gegnen—= darüber Hat eine chetltische Urkunde von Boghanligi über- J , n e egt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, iu ihrer Rechtsgültigkeit der Genehmigung des diplomatischen Straßenbahnęerausstand in Zusammenhang sianden, die Polizei, raschenden Aufschluß gegeben, die als Götter der Mitant (neben ein . e , heel *lf 7 . Mayerhofer und Sagerer im Rorps und des Machsen bedürfen. wie W. T. B. meldet, gestern Feuer und verletzte hundert der heimischen Namen, die auch bei den Chethitern vorkommen) Mitra i n r ö. helm, König. von Hie en, Scha id ler und Das Parlament der Kapkolonie ist gestern er⸗ Ruhestörer. Fünf Wagen wurden jertrümmert und die Trümmer und Varuna, Indra und die Näsatsas . Asvins) nennt. „Inf. Regt. Prinz Leopold, Lguh, Holthö fer, Bau er Aichlamtliches öcffnet worden. Die Beratung, betreffend die Ann 6 delt derbrannt. Miele Strestbrecher wurden unbarmherng durch prügelt. , . hach fe gen n hein n g e ö. . e ,, . ( n ihren späteren Stadien immer nur als eine Gruppe von, zahl- wurde vertagt. Die Parlamente Der Gesamtverband der evangelischen Arbeiters reichen, naße verwanßten und sch gegen eitig beelnflusengen . nde ge⸗

dem Verhältnig als Gen. Absutant, als keęmmandierender General und Thönnesfen im 8. Ins Regt. Großherzog Friedrich Fl. hon Verfassungsänd . erfassungsänderung ĩ ; e⸗Kolonie haben die vereine Deu tfchland z, der gegenwärtig weit über hunderttausend zn denken haben ist glso spätestenß um 2599 v. hr. ju erschledenen Wanderungen,

zum Gardekorps versetzt. Emmich, Gen. Lt. und Kommandeur der Baden, D n Dittmar und Kimmel im 9. Inf. . 5 36. . Deutsches Reich. von Transvaal und der Oranj B. berichtet, in Hannoper unter gangen; damals haben sich, offenbar in b

10. Div, unter Beförderu . M Jeneral dez X. . . 4 ber g n hdr. . . 166 3 5 3) nen 3 . Verfass j . . er v. Mann, in F. tech ken, erfassung angenommen. Mitglieder zahlt hielt, wie W. X. ö Pren fen. Berlin, 3. Juni. Teilnahme ö. Vertretern der Staatg und Kirchenbehörden seine ele, die einielnen Stämme von der gemeinsamen Heimat losgelöst und 83 giertenbersammlung ab. Bie Berichte konnten ein Wachztum som ahl in weithin Über die Erde verbreitet.

Chef im Milltärkabinett Seiner Majestät des Kaisers und Könt unter Belassung in dieser Stellung jum Gen. A la . Gr , n. n minen ft rfn er, in . uber, Keiler, 6 i i ü 6, . . ö. ,,, 3 . Ir . ii . 1 . des Kaisers und der äußeren Aughreltung wie in der inneren religiösen sozialen Arbeit Das große Problem ist nun, wo diese Heimat der Indogermanen e ,,, , . . ke,, . k , , redigierte Etatistik und Volkswirtschaft. der Vereine auf allen Gebieten feststellen wie auch eine Stellungnghme pu suchen ist. Bekanntlich ist gegenwärtig im Gegensatz zu den älteren k . ö. . , f en, Ladiner en Marine für nba nicht nur in den soflalen, sondern auch in den schwebenden politischen liaben fi, die Anficht zu allgemeiner Herrschaft gelangt, daß diese Gardegren. Regts. Ny. 4. v. GSlieu beim Stabe des Garde. 14. J ö R pert, Brunner, Blaul und Sponheimer in Unhange thal JJ vendre e, ü rr rn dae i ele , ,,,, , ,, kö, , , . Frßr. B. Erffa, Komp. Ghef an der Hauptkadetten, Vo . 3 , Hebensperger, 3schoch, Winter, 356 . . 3 . . die Deckoffiziere, ist zum Preise von waren fowie Speisefetten im 1. Vlerteliahr 1809. ö jber den Grafen von Posadowsky alz Sonialpolltiker, der . Landschasten des Sflseegebieta, gelegen haben, ebenda, wa wir in anstalt; v. Kock, Rittm. und Egkadr. Chef im 2. Gardedrag. Regt. eit Au * y und ehm ann im 15. Inf. * König handlun geb. 325 4, im Verlage, der Königlichen Hofbuch⸗ Nach den „Monatlichen Ausweisen über den auswärtigen Handel Chrenmitg!ied. des Gesamtverbandes der ewangelischen Kcheitergereine späterer Zeit ein jusammenhängendes Gebiet indogermanischer Stmme ö . n Sahsenn n , gäennfie Für. Grun ung von E. S. Mittler u. Sohn, Berlin, erschienen. Deutschlands‘ zat die Ein fuhr von Fleisch'und Ftelfchwaren Peutschlands ist. Der Geheime Megiexungergt Düttmann (Slden. finden, auß dem immer neue Züge (Kelten, Germanen. Slawen) ausg⸗ enlgen der gleichen Zeit des urg) sprach über die Reform der Arbeiterversicherung. gehen. Nicht wenige Forscher sind der Ansicht, daß die 8

Kaiserin Alexandrg von Rußland ! chwub, Ried, Heinrich und Steinle im 16 ü ö Inf. Regt. jm 1. Vierteljahr 1909 gegenüber der Vorjahres bedeutend zugenommen, während im J. Vierteljahr 1808 ö . 14 ö. ö 21 man hier ö 6 8 er prählstorischen Funde die Indogermanen un re Ent⸗

. 6 a n geh, gi be r ger di , Ihm ag jm 1, Ins; Regt ö ö

6. . ; 3434 er, ill. Schmit i, Ma per, Ei? Khinsubr fast allet Gattungen beträchtlich abgenommen hatte, im . ö ö ö. Patent ihres . verliehen; v. Sch lick, Rittm. . n, 18. Inf. Regt. 2 Ludwig Ferdinand, * g. Laut Meldung des W. T. B.“ geht S. M. S ö gaiaunien 3 992 . weniger als in denselben drei Monaten des Jahres Wei ere. Siatistische Nachrichten · ... Ersten Beilage) wicklung? big inn ben Beginn der neylsthischen, Zeit, ja * oskadr. Chef im 1. Gardedrag. Regt. Königin Viktorlg von König Vllĩor Em 55 und Steichele im 19. Inf, Regt, Bismarck“ morgen von Malaga nach B mnsbůttẽl F ürst 1307 aus dem Auslande bejogen worden waren. Im laufenden noch darüber hinaus, verfolgen könne. Eine besonnene ge⸗ . und Irland, v. Theobald, Hauptm. und Battr. im 70. Inf n mug III. Bon Italien, Stebert und Mebert S. M. S. „Lü beck“ ist v ö m,. üttel in See. Jahre hat nur die Einfuhr von einfach zubereitetem Fleisch Kunst und Wissenschaft. schichtliche Betrachtung wird Indessen diese Ansicht, daß wir Hl. 84 m Gardefußart. Fiegl, G sche, Hauptin. und Komp. Chef im Wörner und a , Hofmann, Becstein, Said in See gegangen, d orgestern von Jaffa nach Fort Rg Amerlig einen weiteren zrhehlicht Rühasg ez ahren, int dn bereltz mit feststehenden wissenschafilichen Ergebn fn rechnen können . e. Bat, Bredenbreuker, Hauptm. und Komp. Chef im Wagner im 23 . m 21. Inf. Regt. Geuder, Rieß und heute nach Hg gen, dort gestern eingetroffen und wird anderen Gattungen dagegen eine so starke Cinfuhrsteigerung statt⸗ Alte Geschichte und Prähistorie. uicht ltellen firsene . Hie shtachtichen und lulturelien Momente, au k , Rr. J, v. Jena, Hauptm. und Komp. Chef im Luft, Salter bau er und nf. Regt, Müller, Edinger, Brücner, S8. M 6 ö weitergehen. gefunden, daß die Mehreinfuhr gegenüber den ersten drei Monaten 86 die man sich beruft (barunter j. B. die Baumnamen) er. ffir ö I. Jagerbat., Ritter 6 liner im 25. Inf. Regt, P re ste le im , n, n. „Panther“ geht heute von Lüderitzbucht nach des Vorsahreg 19068 41 865 de beträgt. Der Hauptanteil an dieser Das fuhrt uns auf das letzte Problem, das wir hier ju besprechen geben nirgends ein entscheldendes Moment, sondern im besten von & n . Okerlt, im 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra v. Sw auf Wache ö dlen b. Rau scher auf Wee g, Frhrn. wakopmund in See. Gteiße rung entfglit auf srisches Schweinefleisch. von dem allein die haben, dat bielamstritten? Problem der' Herkunft und Aus. Falle gur Möglichteiten; uind die Kontinuitãt der kulturellen de, m, ,, zum überzähl. Rittm. befördert. Pfitzner, Oberlt. im Reiterregiment rn 2. und Frhzn,. r. gteLwätz im 1. Schiwerzn Niederlande 32 658 dz mehr geliefert haben; ferner ist in den ersten breitung der Indegerm anen. In geschichtlicher Zelt haben Entwicklung in diesen Gebieten, die sich fortschreitend ohne ar 9. ainbat, der Charakter als Rittm. verlieben. He ste tua q ur * grl von Bayern, Frhrn. v. Vequel brei Monaten dieses Jabres zum ersten Male eine Ginfuhr bon die indogermanischen Völker die Herrschaft über ganz Europa ge⸗ äußeren Yruch volliogen haben soll, kann vollends nichts be⸗ osen berger, Königl. bayer. Major, mit dem 1. Juni 1809 perjog Fran; Ferdi 3 im 2. Schweren Reiterregiment Gri= ; 68560 dz frischen Schweinefleisches aus Dänemark erfolgt. Im wonnen und ihm dag Gepräge gegeben. Aber in welten Gebieten wehsen. Denn es ist unmöglich, wo anderweitige Zeugnisse nand von DOesterreich⸗Este, Frhrn. v. Geb. Wildpark, 3. Juni. Seine Majestät der Kai sind fie bekanntlich späte Eindringlinge, welche die älteren Vollsstämme fehlen aus primitiven und felbsf. aus sehr entwickelten Kultur. J er Kaiser er auf enge abgelegene Gebiete zuständen sichere ethnographlsche Schlüsse zu miehen, da eben eine

bon der Stellung als Art. Offizier vom Platz der Fest U inzel den eingeführt: hoben, Kemmer, Königl; bayer. Major 3 e, Im ent, satt el im 1. Ulananenregimen Kalser Wihel t , . elnlelnen winden ngen; n ; ! 1 . n eln ii, König von und Köni 5 gegen 1809 allmählich entweder ganz abserbiert andeur im r Then, * und Hinkel im 2. Ulanenregiment biin 2 Uhr 30 9 ist, „W. T. B. zufolge, gestern nachmittag Jan / 6 Jan. Mär verlaäͤufig be. jusammengedrängt haben. . . e, gin en , n,, k de,, . 6 ar a, , ,,

! reiten ? ren ede

L Fußart. Regt. vakant Bothmer, mit dem 1 ĩ Sffiter n hom Hgiaz een Fissennnn, . Jun , jum Art. utschenreuther (Richard), Schuh und Her inuten von der Station Wildpark Alt 190 ; dem . mann, diesen mit ö ilddark nach Alt⸗ 19608 rechnete Wert reich bis zur Garonne Vorschlage dem Armeerange nach dem Lt. Mantel des 16. Inf. zie. prin⸗ Madlitz zur Jagd abgereist. dz d2 in 1000 10 deren Rest die Bazken in den Pyrenäen bilden. Im Alpengebiet, ganz. verschledener Kulturstufeᷓ stehen können. Andererseitt Rindfleisch, friich .. 297715 4 95935 2844 vor ber Rhone big jum oberen Po und jum Arno, sitzen die Ligurer, fnüpft jeder Fortschritt und Wandel in der Kultur an das sie für Indogermanen ju erklären, doch wohl Beftchende an, fodaß der Schein einer nicht durch äußere ch da entsteht, wo tatsächlich

Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Luitpold, Re ö t ö. . enten e gon, , m,, nnn n unn. Posen, 3. Juni. Seine Majestät der Kaiser und sach juberelt 3 3350 36 Ber u ) j er un einfach zubereitet 444 trotz neuerer Versuche, og ein vorindogermanischeg Volk, das sich nach einer glaub Umwälzungen gestörten Kontinuität au f Mit denselben Argumenten,

reiches Bayern, entsprechend ( ; Hutschenreuth öni k . , . e ,, g r , w, ir , ,, . , ,,, , e,, e, f. ö. 3. 6. 9 . 6 b. Bed e d (nn mf gh fg nnd * eingetroffen. Zum Empfang hatten sich der General der ö einfach jubereitet 7603 2820 638 würdigen, bei Avien erhaltenen Ueberlieferung ehemals bis jum sechsten folche ümwäljsungen eingetreten sind. . k . Emmich, der Sberpräsident von Waldow und der Schweineschinken .. 1776 376 251 Jahrhundert v. Ehr. über Frankreich bis zur Bretagne hin ausgedehnt hat. die für die dauernde Besiedlung des Ostseegebiets durch Indo⸗ ammelfleisch ois 143 7Jo Rn ben grtttjchent Ife? Hat fich die voreltische Vewösterung in den germanen angzfühlt. werden, ließt er,, . in Italien treffen völkerung fo ziemlich für sedeg Land der Erde erweisen. Wer exwẽãgt.

Kekadr. Che im 2. Teibhus. Regt. Köni . gin Vietoria vo pn rn, , Nr. 2, in Genehmigung feines Äbschledsgesuchs mit der ner ge, gol . im 7. Cheb. Regt, Frhrn. v. Laßberg im olizeipräsident von Heyking auf dem 53 eingefunden . f 8 . ile , s enn feng güte erhalten. Auch ; .. egen⸗ und zum feineren en otilands n spãte Zeiten erbalten. Au 7 0 wir, auch abgesehen von den Ligurern, vorindogermanische Völker, so wie schwer es ist, in der hochentwickelten kretisch mykenischen Kultur

ali r n. . l. ge , . ; hapert, fl . . ie en, . s 5 . gear. . ag ung der Herren fuhr Seine Majestät der Kaiser Tafel ber. Flei 1 30. Juni 1910 belafsen. Ismail gasf⸗ e, Ir g r eg n . H ei, und Roch in ger im 1 grund 53 Ahl se aften Kundgebungen der Bevölkerung nach dem . ,. 8 . . ö 26583 41373 274 wahrfcheinlich in den Sikanern und den hinter diesen in den äußersten einigermaßen zuverlässige ethnographische Ergebnisse zu gewinnen, ob⸗ . 9 esen mit Patent vom 10. Mär 1908, . ch⸗ . Fleischwürste.. 71 . 16 12 Süben' gedrängten Sikulern; und ebenso önnen wir, wie schon wohl wir wissen, daß damals ganz berschledenartige Volkestãm me in

. D T I Ves 77 T. crwähnt, in Griechenland eine vorindogermanische, kleinafiatische Be. der Welt des Aegässchen Meeres saßen, oder daß es Fanz unmoglich ist,

eite sitzen im äußersten Nord⸗ zu entscheiden, ob die Träger der älteren Kultur Oberitaliens

Kasserlich ottomanische Offiziere, als Lts. 3 1a guite der Armee an! mann, Mußtzer und Lutz im ] ö. Regt. vakant Goth ; ; . mer, pölkerung erkennen. Auf der anderen von Flelsch und Flelschwaren im J. Vierteliahr ofien Gutohag die finnischen Stämme. Zwischen diesen fremden Folks⸗ 6, B. in Bologna) Hal 6. . 4 . 223 ultur gleichmäßig über alle Volke⸗

gestellt und dem 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Al land. deffen Unlso Regt, Kalsexin Alerandra von Ruß. Hop fmöligr, Hüäber, Müh, ,,,, ,, . eg , dg en Oeesterreich⸗· zoo d gf e e pd m weich, = s. ; ; nbatg., beibe im J. Bat. esterreich⸗ ; jeigt ebenfalls eine —= wenn guch nicht erbebliche Steigerung. sig . Pięn. Bat, Ziegler dez 2. Pion. ch⸗ Ungarn Von größerer Bedeutung ist jedoch nur die Ausfubr von, Schweine, r,, he r* 9. . 66 , , der wird gegen derart ge Schlüsse das stärkste Mihtrauenꝰ für geboten halten. Von einer u

Kommandeur der 55. Inf. Brig., unter Beförde Inf. Brig. rung zum Gen. Lt. Bats. und Griener dez 3. Pion.? : i Pion, Batg., beide im 2. Pion. Bat. Die Regierung wird, „W. T. B.“ zufolge, heute dem schinken, der zum größten Tei nach Frankreich, zn eihem lleinen Teil breite Veitte bes Grdtesta ein, Veutschland, die Ostsecgehiete, Polen Vereinigten Staaten von Amerlta geliefert und dag westliche Rußland. Db auch diese Gebiete früher Löfung der Frage sind wir noch weit e ernt; aber die unbefangene

zum Kommandeur der 10. Div., Frhr. v. Ompt Kommandeur bes 8 . v. Ompteda, Oberst und Ritter, Birkhofer und En ; . * * ge ,, 3 me, e. . . p 8 bel ns Hiern s . 6 n,, , ., , . dis Errichtung ö , . h ischwũrst Besonders bei letzt w Ley er, Sberst beim Stabe deg 2. Hann ov. Inf. Regis j⸗ elegraphende ent, Baumann im 1. Trahicbat und verwertung szentrale, vorlegen, PVorhfne itz nne none ! würsten. B:jonderg bei letzieten war n inkl anisches Behölterung gehabi baben, säßt sich Grwägung der. Wahrschelnlchteiten richt nicht gerade für eine . dcn den des 8. Thüring. Inf⸗ kee l fn, . 6. Fer ien, . dibarichen bi, Fahncnsacnker, 6 26 n,, ö n, die Förderung der Viehausfuhr . die usfuhrsteigerung fiemlich beträchtlich. Gs e, . rn, , nicht n e en! hr diese . scheint ö. . n g Seimat ö. der,. . , annimmt, muß . , Oberstlt, im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, regiments gi ; 6 Grünstein des 1. Schweren Reiter⸗ uslande und eine bessere Srganisaton der Vieh⸗ Jan. Mãärz Jal Har vorlaufig be Vifferensierung der einzelnen indogermanischen Völker (Kelten, welter folgern, daß die Arier vgn hier aus durch die süd⸗ . 3. ung von der Stellung als Batg. Kommandeur zum Leutheuser 6) r von Bapern, Zlin merm an n etnn verwertung auf den inländischen Märkten sein soll. . 1909 16953 1 e n ert Gelmmanen. Slawen) ju sprechen, bie ung fowohl in der Sprache russisch lasvisch Steppe in daz Gebirgsland von Baktrien und. 8 . . Regts. übergetreten. v. Rosenberg⸗-Grugzezynäki, dinand, ih w. 6. Infanterieregiments Prinz Ludwig Fer⸗ Frankrei ö *. n C0 wie in der physischen Grscheinung entgegentritt und die sich am ein. am Hindukusch und westlichen Himalajg gewandert selen. 5. leer l mit der k der 34. Inf. Brig. (Großher; 6 . gen 3 J 3 2. Schweren Reiterregiments Erzherzo d ; nkreich. . Rindflelsch, frisch a0 ) 25 fachsten durch eine Mischung mit verschiedenartigen Urbevölkerungen Denn in diesen Gegenden müffen wir aller. Wahrscheinlichkeit ecklenburg.), jum Gen. Major befördert und zum Kommanbenr 6 5 nh on e,, und Pachmayr des 26. * In der Deputiertenkammer wurde gestern die Dis cen ,. i n za ßereitei 134 57 erklären würde. Aber 9 dies Gebiet sind die indogermanischen nach den Wohnsitz des agrischen Einheitsvolks suchen, in dem es die⸗ r j. Rupprecht, den Unteroff. der Res. Schwemmer, kussion über den Vertrag des Staafses mit den Schwei eflelsch ih 74 16 Völker nicht beschränkt; daneben steht, durch weile Zwischen. jenige Kultur ausgebildet hat, die dann die Inder wie die *. n 16 ** 14 räume von der vorigen getrennt, elne zweite jusammen⸗ Iranier in ihre spaäͤteren Wohnsitze mitnahmen; Sicherheit würden Südolen Europas auf der Balkanhalb, wir hier gewinnen, wenn es gelange, Beschaffenhelt und Heimat der

dieser Brig. ernannt. dienstleissend im 8. Inf. Regt. Großb iedr Mes j 7 , n. , Regt. Großherzog Friedrich II. von Baden, essageries maritimes fortgesetzt. . a. egt. ; b. im Sanität korps: 26. d. ö ö ö einf. zubereitet 110 . rfft k * g. d rand gan nd, upon ge meinen laut Berit Schwein schinken.. 3 l 239 ilfe gn len in Griechen, Thraker (nebst den verwandten Somapflanze genau ju bestimmen, da bekanntlich der aut ihr bereitete ! ; Phryger usw.), Illvier und Ftallter. Somattcank in Leben und Kultus der arischen Stämme eine grund⸗

Durch Verfüů tabzarzt 2 ,, . il een des Gardelorps als Můitgrinten d. Hiatat angestehl er Futend. n G Göre ena n mn seenhes, debe, wn Err. nftz füt. bern Sent gefährlich lei Her, werk. Siegen; uhnd, jum, feilseren Hi ben elmeg ihrer gän Herd barch Kas Poland, gende Nate srieit. äber bes d beutete. Wanderhvpothef 5. Maj. Funde, Kaferneninsp. in Rastatt, nach Muälh Dr. Sch iekofer dom 8. Inf. Regt. Sroßh . 6st, die Kammer am Mnndqhame zer Warlgge die Dafelgenuf, juber. Fleisch * , 1 ah e e we ü,, e ; ausen . , . at. erjog Friedrich 1II. von e gedelhliche Entwicklung der Handelgmarine in vollem Maße fich . Schwein especk .. ; 1 in ihre späteren Wohnfftze gelangt sein, da es algdann völlig nicht gerade fehr wahrsche niich ist, liegt auf der Hand. Sehr stark . ju versetzen; den Oberarzt Zangerle mit stelle und jahlreiche Verbesserungen des Loses der Arbeiter bringe r Fleischwürste 56 480 5 sie rein . ar. 85 n 2 . ; mme, die wir kennen, von na est verlaufen, niema umgekehrt. So sind die Skythen (Skoloten) im achten Jahrhundert

i. E. versetzt. t N. selnem Auescheiden aus dem Oftasiat. Detachement als überzähl. im Darauf wurde die Sitzung geschlossen. TN. von Osten her über die Wolga und den Don nach Süũdrußland

9. Mai. Dr. Dittmer, Dr. Kell Kadettenhäusern in Plön biw. Benäberg, 3 , 8 Eisenbahnbat. wieder anzustellen. : Ein von der Regierung eingesetzter Ausschuß, an dessen Die gin tnnhimwgh ehen lee tern men gf n . 2 . Me. ,,,,

und Oleomargarin aug den Vereinigten Staaten von kommen; nen folg e Sarmaten,

onau vordringen, und welter um 100 v. Chr. die Alanen (Aorser),

tober 1909 aus dem Dienst deg Kadetten korpg entl . 12. Maj. Verfetzt: die rn, , n. . , ünchen, 18. Mai. Generalstabsarzt der Armee. Spitze der Akademi ; ß . n Trier Zu Unterärjten werden ernannt und e, w e, , ge, nee P 1. ademiker Henry Poincars steht, hat, obi . Schweineschmal nach Rastatt, Welßer in Koblenz nach Erier. Assist. Arztsiellen beauftragt: mit 2 reren e , , ,,. rn, nn, einen Geseßzentwurf zur hl. 6 . y . i 3 * ; die, wie And igt hat teren Srug (Chwares 861 graphie ausgearbeitet. Danach dürfen auf . 15968 rn. e , nnn n m, m, . en in * . Ge . , . ö . ondern in der nen big auf den heutigen Tag in den eten (Iran) erhalten hat,

14 Mai. v. Chappuis, Geheimer Rech t der einja Registratãr und Biblis . nungsrat, Geheimer der einjährig ⸗freiwillige Arjt Dr. Fuhrmann des 3. Feldart. . ö . auf seinen Antrag 16 28m im 16. Inf. en ö , , franzosischen Gebieten oder an Bord französischer Schiffe funken . ofkana, mit der Wirksamkeit vom 19. d. Mts. der Ein ssbrig frei. telegraphische oder funkentelephonische Vorri tungen nur vom . rn, , während andere bekanntlich big nach Spanien und Afrika gelangt nd. Wir müßten also annehmen, daß diese Stämme in Gebiete

15. Mai. Ernannt: die Garn. ; ri; : i, ,,, n , , ,,, ö n ,,,, die Garn iin; 2 i zu Garn, Verwalt. Direltoren; Durch Verfügung des Kriegs inist l von . M iese Vorschriften werden init Gefängnisstrafen pon 1247 d aug Argentinien (gegen nur 3 da im Vorjahre) zurück. nurnckgetehrt selen, die ihre Vorfahren mehr als ein Jahrtausend ; „Inspeltoren: Markert in Offenbach, Bayer Bats. Adjutant im if ahn nn . 5 wurde Oberlt. Bayer, w h onat bis zu einem Jahre und mit Geldstrafen juführen, während aus den Vereinigten Staaten auch biervon erheblich borher schon einmal in umgekehrter Richtung durchzogen, aber aus Bat, vom I. Oktober d. Js. ab jur. bis zu 10900 Fr. sowie mit Beschlagnahme der Vorrichtungen . (2h39 dae) weniger bejogen worden sist. Gg wurden insgesamt ein illyrischen Stamme. unbegreislichen Gründen geräumt hätten; und daz ist doch keine sehr eirennt, bilden die Arier i wahrscheinliche Hypothese. Ganz neuerdings ist nun noch ein weiteres Moment hinzu⸗

in Bonn, Kubatz in Sagan, Johr in Hannover tox n Kön p Uß. im n bestra Die Vorr n e re e J vorlaͤufi be⸗ Ab sie 6 Die großen Funde der T tf expe iti e nebe

,

1411

Munster, Opperm ann in Alten. Grabow = 9 iu Garn. Verwalt. Ober⸗ *. ö -. Die Ltö. Kaiser und Fürholier des 1. Fußart. Regtö. vakant Schiffen in französischen Geivässern dürfen nur dann in Jan. Mär gal fa 5 R f an. rj ur welte er 1809 19g err rechnet Wert n, und dadurch so vielem andern, Ueberraschenden, Auch eine neue indo⸗

inspektoren; die kontrolleführenden Kaserneni ĩ ; ninspeltoren:; Sch'zpoigt Bothmer und Sturm b. 6 2. Fußart. Regtg. wurden vom K unktion t ie ni m Kommando 2 reten, wenn durch sie nicht Mitteilungen oder alle sind in fan g. ir, Sr ache lehrt, ble Sprache der Toch ines eirennten Gruppen germanssche Sprache kennen gelehrt, die Sprache der Vocharer, eine

3 Meiningen, v. Opp en kowski in Stralsund, K Garn. Verwalt. Kontrolleuren. nd, Keul in Metz, u mur. Art. und Ingen. S ü . chule ju ihren Truppenteilen zurückbeordert. ignale der stagtlichen Telegraphenfunkenstationen aufgehalten ö 42 in 1000 M6 wird aufs neue e

ö. Schwelne schmal .... 303 9908 2 608 ber Stämme, welche im jwelten Jahrhundert v. Chr aus

Zentralasien (Turkestan) nach Sogdlana und Baktrien und

R oõniglich Bayerische Armer Das Kriege ministerium hat nachsteh. Personalveränderungen bei werden. Das Auffangen oder die Vers ; . den Beamten der Milttärverwaltung verfügt: ere, teile ĩ ie Veröffentlichung fünken⸗ Sen id ' ** . . Seiner Majestät des Königs. mit der Wirklgmtelt vom 1, um. tk. elf hel rn Tian fr, irg g icke fen , niert . ene, n ne fer der . i 1 1 5 tin; Luitpold, des Königreichs' anten versetzt: der Oberintend. Sekretär Kite mann bon der Fnlend. d In d , ; . Schmal von Gänsen, Rinder . ky Deiter inz Induggebiet eindrangen und von den Griechen unter dem , ine bewogen gefunden, nachstehende 1. Viv. und der Intend. Sekretär Krafft von der Int . n der vergangenen Nacht sind, wie das, W. T. B.“ mark uswrwr.. . 81 Namen der Indostylhen jufammgefaßt werden. Die Erforschun Personglveränderungen Allergnaädigst zu n ,. a. bei den ier 2. Div, beide jur Intend. J. Armeekorpag, der Obe eit j e. der aus Havre meldet, vier telegraphische Leit un n . de ö Schweine und Gänsefett, der Sprache steht noch in den Anfängen; aber ganz 3 e m en . J. d. M. das Kommando ohne Gehalt beg Schul; von der Intend. J. Armeckorpz lur n . e, n. Küste und zwei Leitungen nach en n, J 1 —— fremdartiger Glemente] vom ö Sn ö . , e, n, d,, . e , . Heiß von der Intend. J. Armeckorpz . Spanien . re, mn r 1295 3 rn; 6. 3 . ö .

den Obersten i. B. Grafen v. Montgelas . 89 , samkeit vom 1. gin rg 169 , , , ,. Dem Gesetz, betreffend den Schi . Talg von Hündern 1 2469 sie im Sprachen jusammen gehört, sondern eine Zentumsprache ist. Wir der Pension mit der gewährung . J. der Militärgerichtgassist. und Militär- ñ en Schiffsverkehr in dent

. J er Erlaubnie jum Forttragen der bisherigen Ünlforrn gerichtgschreiberge bill fe Krön er der 1. Div. jum Kriegtzgericht spanischen Häfen, ist, einer Meldung des „W 2 . 100 gpz 8 d boo, n mit den für Perahschiedete vorgeschrieß. Abzeichen zu verabfschieden; und Milttärgerichtzschreiber bei der 5. Bib. in e acer res eri, folge, nunmehr auch vom S beser b T, 8. zu- nur im Westen kennen, auch im äußersten Dsten, in Turkestan her— . . wt 6. er, 6. Kommandeur im . Inf , . und der Hilforepisor auf. Vertrag nr, 1 Ge gel n zugestimmt worden. . 1 ve g en , . e,, , n eng 24 Zu treten. Im übrigen bestätigt dieser Fund die chinesischen Angaben,

. in udwig von . 4 * z J . Mi, n 1 kJ , e e : zürbcefineng uhren we, , , e, fe ,, . . J ; orttragen der bisherigen Üniform mit JVerwalt, Dbersnsp, der Garn. Verwalt. P f , Liberale Huys die j er , z rien und affenarliger Erscheinung'; und Au eser

den bestimmunggmäß. Abzeichen ̃ e be n. Verwalt. Bamherg, dieser auf Grund zuys mans die Regierung über die Fr Desterreich. Ungarn, autgeführt worden und hierin auch eine nicht un⸗ ä HYof ma nn? des d. hun 3 inf e Kilb , . , , h die Beamten der Milltr. Heeresreform und wünschte zu wissen, was das * 1 erhebliche 3 gegenüber der gleichen Zeit deg Vorjahres um Südost , 6 6 ö a. be, unter Gnthebung hon der Stellung halt . Ie Tino ö. n nenen dr. nileiserretär Ernst, Kanzlist bei der Intend. angesichts der Feststellung, daß der Effektivbestand im Fried 1iiz 4. erfolgt, sodaß die Gesamtausfuhr von Schmal und Talg 6ir hoer r se der wur, ri ier n faber Se gemeligen zur Zentralstelle des Generalstabes zur kise hne einn el unter Anerlennung en,, ,, e, . Manko von 60g) Mann, im Kriege ein Manko er . r,. gi äs im orläufig berechnelen Werte von rund 128 00. Gehirgölelten bis nach Turkestan vorgedrungen sind? Yig entgegen. 2 fr. preußeischen Großen Generalstabegß zu kommandieren; dauer nden Ruhestand versetzt. ] e ,, 20 009 Mann aufweist, zu tun gedenke, ö. a , . t ö. esetzt Annabmte, daß sie in oder weniqhteng, in der Nähe der Ur ; * hnr. Sattler des 2. Schweren Reiterregtg. Erjherjog Fran; Vom Generalkommande 1I. Armeeł Nach dem Bericht beg. W. T. B. erklärte der Ministerpräsident . . der Indogermanen zurückgeblieben sind, während .* Stamm ⸗· p n , mm,, zur . 1. 3 e. zu ernennen: Schubert vom 5. 5 e . ir, , ,, Sql . ,, der Anfrage, daß er noch in . 3m Zur Arbeiterbewegung. d. i. Gri rer, , g i , 282 ö. . ĩ alore Hiert kes, Linten ko um 2. Art. ; ; ; nien on der Kammer einen Gesetzentw ö m Vlerstädtebund Hamburg, Altona, Harburg, Wan dsbek rangen viel wahrschelnlicher. o Entdeckung R mmandanten Feld. Art. Regt. Horn versetzt und der Zahlmstr. Langen, aber über die Art der Reform nschts . . droht, ,, an oh 6 1 nk, w ber tocharischen Sprache ein sehr starkes Argument für die gewerbe eine allgemeine Aussperrung. Die Baugewerksinnung ll An der Grenze asiatische Urheimat der Indogermanen. Unmöogli erscheint stoßen beide en keinegwege, daß aus dem zentralasiatischen 2 ndo⸗

Nürnberg, im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernft Ludwig von essen, walter beim B. Feldart. ; e . ge ; Nachdem noch der Alklerikale Moeste erllaͤrt hatte, daß hallen winding e fr d ing al gemclite Snistegung Kischen Germanen Köln. Ztg. ; diese à d berern? Heimat so“ vieler gewaltiger Völlerbewegungen, Der

und Frank keim Stabe dez 20. Inf. Regts. Prinz Ru . ; pprecht im eingeteilt. er keiner Reform, die das Ersatzmannersystem auflöse, zu. e he. Bauagrbesten vorjunehmen, wenn nicht die von der Sektion Gruppen aneinander; sich In historischer Jeit sprachlich in sehr er sekundäre Be. stvthen, Hunnen, Türken, Mongolen, c e n. de gn

17. Inf. Regt. Orff, um Linienkommandanten in Majsr S ö n Nürnberg den j aubwasser, zugeteilt der Zentralstelle des Generalstabes, Naiserliche Schutztruypen. stimmen werde, wurde die Debatte geschlossen. dern gem entferer gegen das Beionbaugewerbe verhängten tessweisen hr enge, a

ö Rutstände und Sperren big beute aufgehoben werden und wenn die zichungen getreten, ebenso. wie die 6 anbererfellg die gegangen sind. Was wir von ih

ier (Stytben) Südrußlands erfahren haben, Vie (wobel immer ju beachten ist, *

e

e , rn wenns , gn v, d,, Schutz truppe für Südwestaft ika hen . keriog Friedrich jJ. von Baben den Haudim . V ; ö rkei. ( n z ; ptm. Ko er fügung des Re ; Beibände der Maurer. und Jimmergesellen zu den angekündigten Aus. Finwörkung der Ar 1 6 . . berst gen.? den? Major Ober i,, . e , . (Kommando der n , ,,, ist, „W. T. B.“ zufolge, gestern ständen und Sperren übergehen. . ; ; Augbreitung der Indogermanen hat, sowelt wir jetzt sehen können, tämme sehr dersd ed enge gewe NRupd recht * Hartmann jum Staßs des 20. Inf Regts. Prin 8. Mal. Der G Gleich nach b p getroffen und feierlich empfangen worden. In Aachen sind, hach der „Köln. Itg.“, die organisterten etwg seit der Mile bes dritten Jährfausends begonnen. Wir haben Nemgden waren oder berelt Gisenbe h nba e Oberlts, List vom 3. Pon. Bat. und Streck vom nennung dez Unterzahl rlaß vom 18. Februar 1909, betreffend Er— ach der Ankunft stattete er dem Sultan einen Besuch abb. Stukkateureę und Filler. ungesuͤhr oh, wegen Lohnstreitig. geschen daß die Srtechen spätestend etwa bald nach 2650 in libre. Ackerbau gelangt waren), würde sich . jur Fortifikation Ingolstadt, beide unter Belassung im gehoken. erjahlmstig. Teschmer zum Kaserneninsp. wird auf⸗ . , . Ministerrat wurde die Angelegenheit ( kelten in den Augstand getreten. geschichtlichen Wohnsike gelangt sein, müssen; da sie big hierher darauf, daß der indogermanssche en, g 1 1 n faden die Lit. Münzer vom E n 19. Mak. P der Orienthbahn en beraten. Wie das „W. T B* melbet, Auz Borpg an' wird Cem .W. T. B. berichtet, daß die beim densasié einen welten, Weg zurkckgeleg baben ?. werden wir Türken, Mongolen nm. entspricht, sei bier ri bin en. Plon. Bat. und Schneider vom 3. Pion. Bat. jur J 25. Mär 1805 ab ,,,, mt Wirtun ver, n ner mn, mem snbder vaß eine Sinigung . In c Hire lin rr d * 1 m, 30 n ö r. Wenn, d, n, m, . . a gf ö t n g r x wiederum n J 4 galliischen Rohölproduje t elchen. Volle r ; JJ . ö. getreten sind. , , Vergl. Nr. 127 d. Bl. erreichbar. Well verbreitet ist bel den Indogermanen or gr . Tg

6 ist (neben einer starken Beimischung gan Zentral- nicht nur ihr indogermansscher Charakter, sondern auch und das

zerschnitten worden. . Ci io zen . z . ; rankreich,ů ist das Ueberraschendste = daß sie nicht etwa mit den arischen