Rendement neue Usanee, frel an Bord Hamburg Jun 190566, Jult 10. , Anguft 15, 74, Sttober id, dr, Vezember sö, ib, Mär
10, 30. Ruhig. .
Budapest, 2. Jun. (W. T. B.) Raps August 1480 Gy.,
r (W. T. B). 96 0! Japaiuqer prompt, ruh 11 sz. 6 d. Verk. Rubenrohzucker Juni ruhig,
Name der Wind ⸗
station staͤrke
Wetterbericht von 3. Juni 1909, Vormittags 94 Uhr. —
Beobachtungt⸗ rj . Wetter
—
3 Name der Witterungo⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Beobachtung. statton
elsiug
. ng, 3
der letzte iur. .
24 Stunden
Temperatur .
16 st. 7 d. gehandelt. . 2. Juni. (W. T. B) (Schluß) Standard
Kupfer stetig, 604, 3 Monat 6119. Borkum N 4
bedeckt
Riga
NNW sbedeckt
meist bewölkt Wilna
Wit W 1 bedeckt
Liverpool, 2. Junt. (W. Baum wolle. Festum 6
halb bed.
messs bewösnñ Ving
WS wa bedeckt
T. BG.) Umsatz: 69000 Ballen, dawon für Spekulation und Export 309 B. panp nrg
WN 3 woltig
memlich heiter Peterghurg
WNW 2 Regen
Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. P 6. Swinemũnde
WNW 3 bedeckt
Gewitter Wien .
Jun h,. 66, Juni. Juli 5, 66, Juli⸗August b, 73, . tember b, I, E Seytemher · Oktober b, 6g, Oltober Nobember 5 68, Nobember⸗Dejember NRägenwalder⸗
Februar⸗ münde
NNW 3 wolkig
Prag
JIög, N J bededt
D Lheiter
Gewitter Rom
d. 67, Deijember⸗Januar h, 66, Januar⸗Februar H, 66,
Neusahrwasser
NI W 4 bedeckt
Gewitter Floren⸗
5857 min 2. Junl. (B. T. B) (Schluß) Rohe isen
Memel N 3 bedeckt
liemlich hetter Gagltari
Glasgow, Schluß.) Ro hzucker
Aachen Jö s, 5 NG J bedecft
Gewitter
flau, Middlesbrough warrants 48.11. rubig. 880 /o neue Kondition 4H 283. Welter Zucker ruhig, Nr. 3 Jannoder
, R W bedeckt
Gewitter Thorghayn
Parig, 2. Junt. (W. T. B.) 100 kg Jun 31, Juli 31, Juli · August 3156, Dktober⸗ Berlin
NW 3 bedeckt
vorwiegend hetter
Töss So d wostenl. Warschau ö
Sey dis sorx Id
2 Wim dss vwolkenl.
1,3 S J wolten].
——
1 J
WNW?
m.
D 1 bedeckk JI
295. wf! 2. Jun. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Dresden
WN W * bedeckt
Wetterleuchten Gherbourg
Am ster dam Ban tazin S0 t. Bretz lau
NW 3 wolttg
slemlich heiler Jlermonĩ
ordinary 40. — Juni. (W. T. S.) Petroleum. Bromberg 35 NG
bedeckt
nimlich heiter Blarrtßz
Antwerpen, 2. Rafsiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Juni 22 Br.,
meist bewöltt Nia
— —
5 dad?
128 53
8 OG J held J
9 Windst. wommg
do. Juli 224 Br., do. August˖ September 221 Br. Fest. — Schmalj gra ffir. M 586
3 Metz I293 NO J wollig 3 bedeckt
Nachts Niederschl, Rraran
Juni 139.
New York, 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreig Karlzruhe, B.
OSD 1 bedeckt
Wetterleuchten
in New Jort 1135, do. für Lieferung per August 1986, do. für Ninchen
SW A4wolkig
O Q — — — —— 8 — 8
ziemlich heiter
Lieferung per Oktober 10.83, Baumwollepreis in New Orleans 107, leum Standard white n Nen Vork 8, 50, do. do. in Philadelphia
Stornoway W 4 bededt
¶ Wilhelina ha v.]
16 ,,
45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balance at Oil Gity Malin Head
NW 3 bedeckt
(Kiel)
Vorm. Rlederschl. diworno
L6ö8, Schmal Western steam 1150, do. Rohe u. Brothers 11,85, Gette defracht gad Riderpool 14, Kaffee fair Rio Rr. 7 7f5, do. is Nr. J ver Jul 660, do. do. ver September 6, 10, Zucker 3, 39, Zinn 28 87 — 28 123, Kupfer 13. 374 — 13,623.
Valentia NO 4 heiter
¶ Wustrow i. M.) Belgrad
meist bewöltt
Seilly
NNO 5 wollig
CRöõnigebę. Pr)
Gewitter Zurich
dem berg 7658 Hermanstabt 716
Brindssi 7
Delsing for? Ip Kuopio 756
3 WS 1swollenl.
3 SW NTX besser
1 DSS I wolkenl.
5 SSG I wolten.
6 RW z worten].
NO 2 balb bed.
SSW i wollten.
NW I wosten
3 NS X Regen
F RS T
Aberdeen W 1 wollig
( Cuagel Genf
WSW?
Gewitter Tugando
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatoriumt Lindenberg bei Beeskow,
768,85 WN W awollig
NW 1
Saͤntig
SS iI woltig
.
ewitter Dunrxoßneß
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 30. Mai 1909, 74 bis 8 Uhr Vormittags:
7268, 2 1Dunst
W I bedeckt
( GrũnbergSohnl)]
vorwiegend heitei Portland Bill
Shields Station Seehöhe 8 68 755,5 S
bedeckt
¶ MCũlhana., Els.) ziemlich heiter
Holvhead 12 m boo m] 10ooom ] 2000 m] 2500 m] 2810 m Temperatur 83 137 129 106 2.2 ,
Regen
(Frisdricz s hat) ziemlich heiter
unter 750 mm
*
Jale di Aix —1,3 — 2,8 Rel. Fchtgk. O /go 97 45 64 70 74 98 St. Mathieu . !
NV. NW NV. ꝛe Geschw. mp Windstille 1 1 1
Gritne
(Bam berg] Gewitter
Ziemlich trübe, untere Grenze von Stratugwolken in 370, von Parss I568. 5 JS
bedeckt
Jö
Stratoeumulug wolken in 770, von Altostratus wolken in 2800 m Höhe. Visffingen— Tos 3 N;
2 6 762, 1 O 6 Regen 3 3
bedeckt
Helder
Jö. 5 NSG I halb bed.
Bodoe
os, 4 SSW 4 halb bed.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
Dbservatoriums Lindenberg bei Beegkow, 624 W
Thrsstianfund
2 wolkig
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Sludernes
7640 NNW 6 heiter
Skagen
Iös, 5 NMS J halb bed.
Vestervig
76,7 MW J bester
Seehöhe .... boo m 1000 m] 1500 m 2000 m] 2280 m Kopenhagen
7b 9,7 WN Waä4woltkig
Seehöhe
eine solche unter 755 mm über der Biecayasce. das Wetter kühler und ziemlich trübe bei meist schwachen Nordwest⸗ winden; der Nordwesten und Osten hatten verbreit-te Gewitter.
— 91 —— — — — — — — — 2 2 9
Nr J bedeckt
Ein Hochdruckgebiet über 764 mm liegt über Italien, ein solchts über 769 mm, mit einem Maximum von 770 mm westlich von Irland e. sich bis Mitteldeuischland aus.
Eine Depression findet sich, oftwärts verlagert, über Westrußland, In Deutschland ist
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 3 Juni 1909, 6 biz 8 Uhr Vormittags:
Station
12 m 1000 m] 2000 m] 2900 mi
Karlstad
75d. i MSG T wolng
Temperatur (0e
90 ⸗ — ae g kJ
7577 NNW T bester
Wind · Richtung. NOo NNO NNO NNW NW. Wisby
7o8. 1 W WJ swoltenl.
Rel. Fchtgk. ( Fir, 2
Geschw. mps 1 bis 2 1 bis? 2 3 3 bis q Perndsand
758,3 NG NJ hesser
w 442629 . —— —
Himmel zur Hälfte leicht bewölkt; dunstig. Saparanda
J7ö7 , N W NIwosfsꝗ
ichtung. Geschw. mps
Himmel bewölkt, untere Wollengrenze in 280 m Höhe.
1157 10,4 5,8 0,1
96 88 85 100 N NW W W 6 . 18
Untersuchungssachen.
3 ote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall ⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
=. 2. 3. 4. 5.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 9.
6. Kommanditgesellschaften auf Altien und Attiengesellsch. 7. Erwerbg. und 8. Niederlassun
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irt n , e
2c. von tsanwälten.
1) Alfred Hiller, geboren 2. Februar 1888 in Degerloch Stuttgart, Fabrikarbeiter,
27) Otto Huber, geboren 1. Februar 1886 in Hausach, Amt e ach Kaufmann,
3) Karl August Robert Köstlin, geboren 13. Ja- nuar 1886 in Berlin,
4) Eugen Schick, geboren 17. Juni 1887 in Magstadt, O. A. Böblingen, Bäcker,
5] Christian Albert Schulz, geboren 9. Mal 1887 in Rohracker, O. A. Cannstatt, Maurer,
6) Karl Friedrich Theurer, geboren 25. Jun ö 1886 in Endertz bach, O- A. Waiblingen, Flaschner, 26 . der 5 , . 16 91 . 2 n, m. en, 6. Januar regimen r. 39. wegen Fahnenflucht, wird au n Hof und Lembach, O. A. Marbach, Fein⸗ 2 3 * 6 5. Venn l r dh bäcker, . h 2124 ow r 55 566, er Militärstrafgerichtsordnung gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzun * 6 f hierdurch für are f erklärt. der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß § 146 1 h
Düsseldorf. den 1. Juni 1903. Str. G. B. und §S§ 32s und 480 Str. P. D. je bis
Königliches Gericht der 14. Division. jum Betrage von 800 M mit Beschlag belegt worden.
[217 16 , Den 1. Jun 1909.
In der Untersuchungasache gegen den zur Digvosition Staatsanwalt (Unterschrift).
der Ersatz behörden entlassenen ehemaligen Mutketter eee reer me mee eee eee re eern ee ee eee een.
, ö. ger er er , 2) Aufgehote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
69 ff. des Milttärstrafgesetzhuchs sowie der
356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗
, ,. r , erklärt. eldorf, den 1. Un '
s 11969] Uufgebot. Die ländliche Spar⸗ born, eingetragene Gen aftpflicht in
I) Untersuchungssachen.
s2 1720] Verfügung.
Der unterm 19. Mal 1909 gegen den Husaren Johann Pageler der 2. Gekadron des Husaren⸗ reglmentg Nr. 16 erlassene Steckbrief ist erledigt, da PVageler ergriffen ist.
Flensburg, den 28. Mai 1909.
Gericht der 18. Division.
I? 17 17 In der Untersuchungssache gegen den Füsilier
Königliches Gericht der 14. Division.
217197 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungtzsache gegen den Musketier Kalspar Lapczynski der 6. Kompagnie des In⸗ fanterieregimentg von Manstein (Schlegwigschen) Nr. S4 wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der
65 ff. des Mill larstra gesctzßkuchs sowie der Sg 366,
der Milttärstraf n der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Flensburg, den 27. Mai 1909.
Gericht der 18 Division.
121718 Beschluß.
Die Fahnenfluchtserklärung vom 19. März 1909 egen den zur Digpost ion der Ersatzbehörden ent- ssenen ehemaligen Mugketter Bernhard Kanters aug dem Landwehrbezirk Düsseldorf wird nach Er⸗ grelfung det rm . , ga.
Düsseldorf, den 1. Juni 18039.
Königliches Gericht der 14. Division.
I2l7 15] &. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermỹgensbeschlagnahme. Durch Beschluß der Strafkammer III des K. 2
wir der Genossenschaftsbank zu Halle a. S. die ir g , Te eulehnhaf ndliche Spar und Darlehngkasse Weißenborn, e. 3. m. b. H. zu Hare e ih Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤ⸗ testenß in dem auf den 1. Dezember 156g, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgeboigtermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlogerklärung der Urkunde er folgen wird. eitz, den 30. April 1999. Königliches Amtsgerscht.
2 e Ghefrau arlotie Apel, geb. bert,
Magdeburg. Ol venstedterstraße 6 1 , * Dr. Heinemann in ee bat be⸗
chtz Stuttgart vom 15. Mai 18909 ist dag antragt, den verscholl 'nen Kaufmann Ernst Christian
Veutschen Reiche b findliche Vermögen folgender
abwesender Wehrpflichtigen: Otto Schröder, zuletzt wohnhaft in Langenfahza,
für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Dezember 1999, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todegerksärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spatestens im Ile f zol? termine dem Gericht Anjeige zu machen. Langensalza, den 25. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.
21678 Aufgebot.
Der Abwesenheitspfleger Kaufmann Heinrich Boysen in Wyk auf Föhr hat beantragt, die ver⸗ schollenen Brüder a. Heinrich Friedrich Magnussen, g. den 7. April 1849, b. Magnus nton
agnussen, geb. den 11. Oktober 1846, eheliche Söhne des Arnes Hans Hinrich Magnussen auß Leck, zuletzt im Inlande wohnhaft in Leck, für tot zu er⸗ klären. Die beieichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Ja— nuar E910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termin zu melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Leck, den 18. Mal 1909.
Köͤnialicheg Amtsgericht. [21679 AVufgebot.
Die Ehefrgu des Dekorateurg Eduard Sturm, Bertha geb. Meyer, in Hagen i. W. hat beantragt, den verschollenen Kaufmann 6 . Ludwig Mener, zuletzt wohnbaft in Northeim, geb. am 27. Februar 1851 in Münden, Sohn dig Gastwirts, späteren Poliieisergeanten Friedrich Ludwig Meyer und dessen 6 Regine n. geb. Aschoff, daselbst, später in Northrim, für tot zu erklären. Der heieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wätesteng in dem auf den A8. Dezember 16900, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotg— termine ju melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen ber⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spälesteng im Auf. gebottztermine dem Gericht Anzeige ju machen.
en n, den 283. Mal 1909
öniglicheg Amtggericht. 2. (21680
Vag . Amtggericht Nürnberg erläͤßt folgendes Aufgebot: Der am 21. e n, e gn, ⸗. gilde,
geborene, juletzt in Deutschland dorf wohnende, mit
Reiseyaß des Stadtmagistrats Nürnberg vom 2. Augnst 1858 angeblich nach New Jork aug— gewanderte Johann Paul Paulus ist verschollen. Ez bat deshalb der Prokurist Friedrich Keller in St. Ingbert das Aufgebot zum Zwecke der Todeg⸗ erklärung beantragt. Hiermit ergeht an den Ver⸗ schollenen die Aufforderung, sich olle fes im Auf⸗ gebotttermine vom Donnerstag, den 30. De⸗ , m 1909, Nachmittags A Uhr, Zimmer tr. 44 des Amtsgerichts Nürnberg (an der ,, ju melden, widrigenfallg die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen ju erteilen , ne, . anlegen , spätesteng im ufgebotstermine dem Ge neige ju machen. Nürnberg, den 29. Mail 1909. 6. * Gerlchtgschreiberei des K. Amtsgerichtz.
20430) Aufgebot.
Die Ehefrau des Maurerz Jobann Karl Streiß, Karoline geborene Bender, in Saarbrücken, Bud⸗ weiler Chaussee 23, hat beantragt, ihren genannten Ehemann, früher in Niederwörresbach wohnhaft, im Jahre 1890 nach Amertla ausgewandert, geboren am 17. September 1857, für tot ju erklären, da er seit dem Jahre 1896 verschollen sei. Der be⸗ seichnete Verschollere wird aufgefordert, sich spätesten in dem auf den 21. Dezember 19609, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Großherjoglichen Amtg= gericht, Abt. IJ, in Oberstein angesetzten Aufgebot. termine zu melden, widrigenfallg die Eden Tien, erfolgen wird. An alle, die Auskunft ber Leben oder Tod des Verschbllenen geben können, ergeht die Aufforderung, spätesten im Aufgebot termin 8 Gericht Anzeige ju machen.
Oberstein, den 18. Mat 1909.
Großherogliches Amtagericht. Abt. II.
k. 36361 2 5 ch Amerlt er vor eg. 35— ahren na merika aug. gewanderte Ascher Bukofzer aug 5 elburg, geb. am 4. Juni 1866, soll als verscho 365 Wege des le be gr ren. für tot erklart werden; nach den letzten e ten soll er in St. Franzisko oder Dakland und San Jose sich aufgebal len haben. Gz ergeht daher an ihn die Aufforderung, sich spälesteng in dem auf den 17. März 110, Berm. RO Uhr, por dem unterjelchneien Gericht, Zimmer Nr. 6, bestimmten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls seine Todeierklärung erfolgen wird. erner werden alle diesenigen, welche Augtunft lber eben oder Tod des 3. enen zu erteilen ver⸗ mögen, aufgefordert, spätesteng jm Uufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen.
nn m den 28. Mai 1909.
oͤnigliches Amtsgericht.
M 128.
*
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 3. Juni
*
1909.
1. 1 n 2. ee.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Preiß für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 g.
6 gen r rn , auf Altien und Attiengesellsch.
8. Niederlassung ꝛc. von
Sffentlicher Anzeiger.
463 enossenschaften.
echtsanwalten.
9. Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
(21681 Aufgebot.
Der Ackerwirt Franz Ortmann in Benffeld Nr. 88, vertreten durch den Rechtganwalt Justizrat 86 in Paderborn, hat beantragt, die verschollenen
eschwister Weckerjost gt. Ortmann, aus Bent⸗ feld, und jwar a. Heinrich, geb. 7. 11. 1809, b. Anna Maria Clisabeth, geb. 7. 3. 1812, C. Anna Caiharing Elisabeth, geb. 10. 1. 1814, 4. Anna Maria Elisabeth, geb. 50. 10. 1820, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den E16. De⸗ zember 1909, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige ju machen.
alzkotten, den 26. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
21683 Aufgebot.
Die Berta Schütze, geb. Lembeck, zu n,, hat beantragt, die verschollene Marie Gottliebin Lembeck, led. Schuhmacherstochter, geboren 8. Sep- tember 1863 zu Feuerbach, zuletzt wohnhaft daselbst, vor 20 Jahren nach Amerika ausgewandert und seither verschollen, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. März 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nlrichs⸗ straße 6, part., anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht dle Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Stuttgart, den 27. Mai 1909.
i ,., Amtsgericht Amt. A. R. Kallmann.
20417 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amtg⸗ gerichts ist die verschollene Töpfermeisterfrau Marianna Wojceiechowg ki, geb. Tkaczyl, verwitwet gewesene Lamkowekt, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 15. Junt 1886 angenommen.
Gerent, den 18. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
(216761
Durch Urteil des unterzeichneten Gerichls vom 17. Mai 1909 ist die verschollene Anna Marie Frenzel, verheiratet gewesene Schulz, zuletzt wohnbaft in San Francisco, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1907 festgestellt.
Görlitz, den 28. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
(21682 Durch Augschlußurtell vom 15. Mat 1909 des unterzeichneten Gerichts ist der Arbeiter Johann Dobber stein aus Schönlanke für tot erklärt worden. Als Todegtag ist der 14. Oktober 1909 festgestellt. Schͤnlanke, den 15. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
[21684 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 26. Mat 1909 ist der am 3. März 1847 zu Bonsfeld bet Hattingen geborene Friedrich Wilhelm Weber für tot erklärt worden. Als Todegtag ist der 31. Dezember 1904 festgestellt.
Wattenscheid, den 29. Mai 1909.
Königliches Amtagericht.
en Oeffentliche r Die Frau Emma Schmel er, geb. Wlese, in Schöne⸗ berg, Feurigftraße 16, , , , . Rechts an Dr. Marx ju Berlin, Mohrenstraße 6, klagt egen ihren Ehemann, den Maurer Ferdinand Rudolf
elzer, früher in Schöneberg, Akaztenstr. 22, unbekannten Aufenthalts, in den Allen 7. R. 205. 09, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden and den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die y ladet den Beklagten zur mündllchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die T. Zbilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 / l, Zimmer 40, auf den 29. Ortober 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentllchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
unt gemacht. Berlin, den 29. Mat 1909. Meinke, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts II.
[21696 Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau Händler Milolahczat in Cjarnikau, — Rechtgzanwalt Bayer in um, klagt gie ihren Ehemann, früher in
Dec singhaufen . E „auf Grund deg § 16568 B. G. B., mit dem Äntrage auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtgstreits vor die Ziöilkammer 5 des Köntglichen Landgerichts in Bochum auf den LB. Oktober 19609, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, mlt der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentl Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Bochum, den 283. Mal 1909.
Meyer, Gerichtzschrelber des Königlichen Landgerichts.
21695 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmann Johann Sachewitz in Herten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mark⸗ witz in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Taber Alberta, Canada, auf Grund des 5 1568 mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 15. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bochum, den 29. Mai 1909.
. Meyer, L. G. Sekr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21697 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Tagelöhners Adam Frank, Maria geb. Esch, in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Henry in Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Bonn, jetzt obne bekannten Aufenthaltzort, auf Grund der S§ 16565, 16568 deg B. G. B. mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bonn auf den 4. Oktober 1909, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte an ne, Anwalt zu bestellen. mn. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bonn, den 27. Mai 1909.
Weferling, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichta.
21699] Oeffentliche Ladung.
Der Metzger Georg Diekerboom in Hamborn, Emscherstraß: 72, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Schievekamp in Duisburg, klagt gegen seine Ehefrau Josefine geborene Postberg, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1665, 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 22. September 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
rr, . den 27. Mai 1909.
Lorenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchta.
L21700 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Isabella Ehrhardt, geborene Florschütz, in Coburg, Prozeßbevollmächtigter: Geh. Justizrat Hülsemann in Arnstadt, 36 gegen ihren Ehemann, den Schiffgoffizier Max Ehrhardt, zurjeit un bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestẽhende Gbe ju schelden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Erfurt auf den L. Ortober 1909, Vormittags EI Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. 575 Zwecke der ge f enn Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 19. Mai 1999.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.
21990 Oeffentliche r .
Die Ehefrau des Kutschers Heinrich Füllenbach, Wilhelmine geb. Deckerg, in Altenessen, Borbecker⸗ straße 123, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
erz in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, rüher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichte in Essen (Rubr) auf den 0. September 1909, Vor⸗ mittags Of Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen (Ruhr). den 29. Mai 1909.
Voges, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[21762] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 10 847. Der Lehrer Ernst Faehndrich zu n Prozeßbevollmächtigte die Rechtsanwälte r. Schoch und Karg in Heidelberg, klagt gegen seine Ehefrau Frieda, geb. Bartholomae, früher zu n, 13 unbekannten Aufenthalts, mit dem ntrage auf Scheidung der am 27. Oktober 1902 in 8 rg geschlossenen Ehe aus Verschulden der , . Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Heldelberg auf Mitiwoch, den G. Oltober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt gemacht. Heidelberg, den 29. Mai 1909. Sch neider, Gerichtsgschreiber deg Großberioglichen Landgerichts. 21991] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 11 398. Die Georg Heilingmeier Ehefrau, Betty geb. Scheck, zu Karläruhe, en, 57, rozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. L. Weill, lagt gegen ihren Ehemann, früher zu Karlgruhe, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, auf Grund der §§ 15665, 1568 B. GB. mit dem Antrage:
Die in. den Streittellen am 27. Juni 1905 zu Karlgruhe geschlossene Ehe wird wegen Verschuldeng
des Beklagten geschleden. Die Klägerin ladet den ellagten zur mündlichen Verhandlung det Rechts streits vor die erste Zivilkammer des Großherzog. lichen Landgerichtö zu Karlsruhe auf Dienstag. den 5. Ottober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 28. Mai 1909.
(L. 8. Sinner, Gerichtaschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. l21992) Oeffentliche Justenlung einer Klage.
Nr. 11139. Die Ehefrau deg Schuhmachers Wilhelm Englert, Anna geborene Riester, in Konstanz, Reichenauerstraße Nr. 154, , , . Rechtsanwalt Jung in Konstanz, klagt gegen ihren Ehemann, Schuhmacher Wilhelm Englert aug . O. -A. Vaihingen, früher zu Konstanz, zur
eit unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ehebruchs, böslicher Verlassung und den Scheidungtzgründen des § 1668 B. G. B., mit dem Antrage, auf Scheidung der zwischen den Streitteilen am 17. Oktober 18935 geschlossenen Ehe wegen Verschuldent des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Konstanz auf Mittwoch, den 14. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konstanz, den 27. Mai 1909.
En 9
Gerichtsschreiber des Großherioglichen Landgerichts.
(21705 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Minna Wilhelm, geborene Wiemann, in Lemsdorf, nn,, 4, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtzanwalt Geheimer Justijrat Glatte bier, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikschlosser Karl Wilhelm, früher in Lemsdorf, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß ihr Ghe⸗ mann ein Trinker sei und sie sehr oft in trunkenem Zustande mißhandelt habe. Seit Januar 1906 habe er sich heimlich aus der ehelichen Wohnung entfernt und sel seitdem dorthin noch nicht zurückgekehrt, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Prozesses aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 131, auf den 20. September 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der . en Zustellung wird dieser
usjug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 26. Mat 1909.
Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21993 Oeffentliche Zustellung.
Nr. V. 3283. Die Ehefrau des Georg Karl Schleß mann, Sophie geb. Schmidt, zu Mannbeim, vertreten durch Rechtsanwalt Anton Lindeck in Mannheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Mannbeim, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund der §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.. B., mit dem Antrage auf Scheidung der am 18. Juli 1899 zu Wertheim 4. Main geschlossenen Ebe aus Ver⸗ schulden des Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu Mann⸗ heim auf Donnerstag, den 7. Oktober 1999, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 1. Junt 1999.
Würth, Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
21994 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiterg Alfred Hayet, Katha⸗ rina geb. Bor, zu Metz, = rg ter: Rechtganwalt Dr Kaiser in Metz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbelter Alfred Hayet, zuletzt in Nancy en , zurjeit obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort, wegen Mißhandlung und Be⸗ leidigung, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die jwischen den Parteien bestehende Ehe scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den 18. September 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der ne i ,, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht.
8 den 1. Juni 1909.
Gerlchtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
21996
Die Waäͤscherin Anna Bauch — al. Nowak —, ge Wyrwoll, in Groß. Strehlitz, vertreten durch den
echtganwalt Justtrat Jungmann zu Oppeln, klagt wider ihren Ehemann, den Maurer Karl Bauch, genannt Nowak, aus , jetzt unbe⸗· kannten Aufenthalt. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: J. die Ehe der Parteien zu trennen, II. augzusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitss vor die 2 Zwvilkammer des Königlichen Landgerichts ju Oppeln, Zimmer Nr. 65, auf den 16. September 1909, Vormittags 114 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht.
Oppeln. den 26. Mal 1909. ö Königliches Landgericht. II. Zivilammer.
21896] Oeffentliche Zustellung. Die Fabrikarbeiterin Auguste Hoffmann, geb. Meyer, in Wittenberge, Prozeßbe voll mächtigter: Justtz⸗ rat Vogt in Neuruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schachtmeister Emil Hoffmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Pritzwalk, wegen Herstellung der ehelichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemelnschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Neu⸗Ruppin auf den 2X. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. R. 34. 09. Nen⸗Nuppin, den 29. Mai 1909. . Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 216741 Oeffentliche Zustellung. Nr. 7915. Der minderjährige Kurt Mußler, ver⸗ treten durch seinen Vormund Monteur Emil Mußler in Freiburg, dieser vertreten durch seine Ehefrau, klagt gegen den Kaufmann Julius Merklinger von . zurzeit an unbekanntem Orte, aus Unter- alt — 5 1708 B. G. B. —, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 75 M vom Tag der Geburt des Klägers — 25. Sep⸗ tember 1908 — bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres, und zwar der rückständigen Beträge sofort, der künftig fällig werdenden am 23. Sep⸗ tember, 23. Dezember, 23. März und 23. Juni jeden Jahres, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor das Großherjog⸗ liche Amtsgericht zu Freiburg auf Samstag, den LO. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg i. Br., den 28. Mai 1909. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts. gerichts, III: Appel.
(21690 Oeffentliche Zustellung.
Dle minderjährige Johanne Marie Alwine Bahlke, vertreten durch den Vormund, Direktor des Waisen⸗ hauseg Dr. Petersen zu Hamburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Assessor Dr. Heinemann, Adr.: Waisen⸗ bauskollegtum, Averhoffstr. 19, klagt gegen den Kommis Hermann August Vockel, früher ju Ham⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen des Vormunds für die Zeit von der Geburt der Klägerin, dem 9. Januar 1909, bis jum vollendeten sechzehnten Lebensjahre derselben eine Geldrente von jährlich 300, — zu entrlchten, und jwar in dreimonatlichen Raten im voraus, die verfallenen sofort, unter der Begründung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen 3 . . beigewohnt habe. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abteilung 18. Zivil justizgebäude vor dem Holstentor n , . Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, auf
ittwoch, den Z. November 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird rler uszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.
Damburg, den 26. Mal 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
Zivilabteilung 18. 21385 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Josef Engelhardt, unehelich der Kresjenz Engelhardt in München, ele. durch den Vormund August Engelhardt, Staatsbabnkondukteur in München, vertreten, Kläger, gegen den Schrift- . Josef Vogl, früher in Munchen, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Feststellung u. a. wird letzterer nach erfolgter Bewi hen der öffentlichen Zustellung der Klage vom 22. Mal 1909 zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts München J, Abteilung A für Zivilsachen, Justijpalast — Erd⸗ eschoß — auf: Dienstag. den 12. Juli 1909,
ormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 58, geladen. Klageteil wird beantragen, zu erkennen, in einem soweit gesetzlich inn für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteile wolle 8 n werden: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 6. April 1807 von der Kregzenz Engelhardt außer⸗ ehelich geborenen Kindeg Josef Engelhardt ist. II. Bekflagter ist m. 1) für die * von der Geburt des Kindes, d. 1. 6. April 1907, big zum vollendeten 16. Lebengsahre des Kindes einen je für drei Monate vorauszahlbaren Unterhalt von jäbrlich 21 „M zu entrichten, 2) die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen.
München, den 28. Mai 1909. . Gerichts schreiberei * K. Amtsgerichts München 1,
A f. 38-S. (L. 8.) Kammerer. Rpr., stv. Gerichtsschreiber. 21392 Oeffentliche Zustellung. ö In 38 ö. 2 — 3einbol Groß⸗ mann ju Reichenau, Kreig Freystadt, als Vormund des minderjährigen Robert Großmann ebenda — rojeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt stlzrat tresau zu Sproftau —, gegen den Unterschweljer Gustay Schwarzer, früber ju Langheinergdorf, t unbekannten Aufenthaltg, wegen Unterhaltsansprüche, ladet Kläger den — 4 zur Fortsetzung der 24 Verhandlun Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Sprottau auf den
21. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum
Sm r
— —
— *
rm 6 — — — —
—
—
/
e.