1909 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Sprottau, dea 25. Mai 1999. Stiller, Amtsgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

(2163 Oeffentliche Zustellung.

Die Marte Katharine Kelnath, geb. am 28. April 19609 in Jettenburg, vertreten durch den Vormund Goltlob Keinath, Fabrikarbeiter in Jettenburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hayum und Höchel in Täbingen, klagt gegen den Rudol Henne, Zimmermann von Jettenburg, 3. Zt. mit un—⸗

befanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behaup— tung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei und' mit der Matter der Klägerin, der ledigen Marie Keinath von Mähringen, wäbrend der Empfängnis zeit allein geschlechtlich werkebrt habe, mit dem An. trage, durch borläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Ver Beklagte ist schuldig, an die Klägerin fär die Zeit vom 28. April 1899 bis 25. April 1925 jährlich den Betrag von 180 Unterhalt, vorausjahlbar in viertelsährlichen Raten auf den 28. April, 28. Juli, 28. Oktober und 28. Januar jeden Jahres, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Tübingen auf Dienstag, den S5. Oktober 1909, Nach mittags 8 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tübingen, den 29. Mat 1909. Bürkle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(21686 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Otto Teichgräͤber in Berlin, Leipziger⸗ straße 734, klagt gegen den Maler Eckhardt Schuh, früher u Berlin, Poststr. 23, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund einer Bestellung an die Firma Reinbold Kühn, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 166,61 S nebst H oo Zinsen von io 8i M seit dem 1. Juli 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz⸗

ericht zu Berlin Mitte, Abtesllung 62, Neue Friedrich ˖ traße 14 II, Zimmer 174176, auf den A7. Sep- tember 1905, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 24. Mai 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mltte. Abteilung 62.

I2 1698 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma G. Scheller u. Co,, Farben⸗ und Tintenfabrik in Braunschwelg, vertreten durch die Rechtzanwälte Magnus u. Reiche hier, klagt gegen den Kaufmann Georg Lange, früher in Braun—⸗ schweig, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufent⸗— halts, wegen im Jahre 1903 gelieferter Waren und da die Zuständigkeit des Herjoglichen Amtsgerichts Braunschweig begründet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 24 6 7 3 rebst H oso Zinsen auf 6 4 seit dem 15. Ja⸗ nuar 1909, auf 2,57 M seit dem 5. Februar 1909, auf 8,50 M seit dem 10. Februar 1909, auf 4,50 4M seit dem 10. März 1909 und auf 2,50 S seit dem 19. März 1909 an die Klägerin, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Herzogliche Amtsgericht ju Braunschweig auf den 13. Juli 1909, Vormittags O0 Uhr, Zimmer Nr. 30. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ sellung wird dieser Auszug der Klage und der neuen Ladung bekannt gemacht.

Braunschweig, den 29. Mai 1909.

Ad. Knigge, Ger, Asp., als Gerichte schreiber des Her joglichen Amtagerichts. (21687 Oeffentliche Zustellung.

Der Friedrich Weiß, Schweinemetzgerei in Lünen, Neue Kolonie, Projeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Stempel in Dortmund, klagt gegen den Bergmann Johann Hauck, früher in Altenderne, jetzt unbe- kinnten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Waren 27,66 M schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 27 M 66 9 nebst vier Projent Zinsen seit dem 1. April 1909. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Dortmund auf den 2E. September 1909, Vormittags O Uhr. y. Zwecke der zFffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 21. Mai 1909.

Buek, Gericht zschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21675 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Träger in Schöneberg bei Berlin, Eisenacher Straße 64 wohnhaft, klagt gegen den Kaufmann Emil Hodermann, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage,

den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 1000 MS 70 8 zu

zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- i, des Rechtsstreitz vor das gemeinsame aufmannszgericht in Gera, R, Rathaus, Zimmer Nr. 24, auf Dienstag, den 27. Juli 1909. 9 Uhr Vormittags. 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Gera, den 28. Mat 1909. Der Gerichtaschreiber des gemeinsamen Kaufmannt— gerichtzg. J. V. Sem bach, Registrator. I

217021

Dle Schlesische Zonophon⸗ Centrale, G. m. b. H. zu Brezlau, Blücherplatz 20, vertreten durch ihre HGeschäft⸗ führer Karl Neumann und Bernhard Wedler dasel st, Proyeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Justiz˖ rat Trecger in Görlitz, klagt gegen den Mechaniker Gmil Böttcher, früher in Görlitz, Sattigstraße 22, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren laut Kontoaugsug vom 15. Mal 1909 noch einen Reflbetrag von 328 M 14 3 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten de vorangegangen Arrestverfahrens zur Zahlung von 323 j4 A nebst o/o Zinsen seit 16. Januar 1909 unter vorläufiger Veollstreckbarkeitserklärung des Urteils * Sicherheit zleistung zu verurteilen. Die Klägerin adet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz or die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerlchts in G'rlitz auf den

f Rechtsanwälte Dreg. Halben &

14. Juli 19909, Vormittags 9 Uhr, mit der

richte zu⸗ um Zwecke 2

gelassenen Anwalt zu bestellen. uszug der Klage

öffentlichen Zustellung wird dieser

bekannt gemacht. 65. 9. 119. 09. Görlitz, den 26. Mal 19869. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

21689 Oeffentliche Zustellung.

Der Vermieter 7 H. Jalkendahl ju Hamburg, Rendzburgerstraße 7, pt., Prozeßbevollmaͤchtigte: Heckscher zu Ham⸗ burg, klagt gegen: den Kaufmann Fr. J. Robert Unger, 2) dessen Ehefrau, Margarethe geb. Wagner, früher zu Hamburg. Rends burgerstr. 7, jrtzt un⸗ bekannten Aufenthalig, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenpflichtig und solidarisch zu verurtellen, dem Kläger S 368, nebst 40/9 ieh seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, und das Urteil gegen e n mn fene für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klaren. Kläger hat ausgeführt: die Beklagten hätten von ihm die Wohnung, belegen Rendgburger⸗ straße 7 Ikg., gemletet und schuldeten die am 1. Januar 1909 mit restlich 6 13059 5 und die am 1. April 1909 mit S 257,50 4 fälllg gewesene Miete. Die Zuständigkeit des angerufenen Gerichts sei vereinbart. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 19, Zivil justij⸗

ebäude vor dem Holstentor, Vorderflügel, Erdgeschoß, immer Nr. 118, auf Dienstag, den 13. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 1. Juni 1909.

Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Zivilabteilung 19.

21691 Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Eduard Richter und dessen Ehefrau, Alwine geborene Wurst, ju Wil helmsbrück, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Deutsche Mittelstandskasse zu Posen, klagt gegen: 1) den Landwirt Anton Plouka, 2) dessen Ehefrau Agnes Plonka, geborene Nawroth, früher zu Podsamtsche, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten als frühere Eigentümer des Grundstücks Wilbelmebrück Blatt Nr. 226 von der Abteilung III Nr. 9 A für die Hypolhekenbank zu Meiningen eingetragenen Hypo—⸗ thek von 1000 S einen Teilbetrag, und zwar der Beklagte zu 1 den Betrag von 136 M 34 98 und

e Beklagte zu? der Betrag von 25 S 65 8, ge⸗ tilgt, dadurch laut Quittung der Gläubigerin vom 3. Februar 1909 die Hypothek in Höhe der gelilgten Beträge erworben haben und wegen ihrer Forde- rungen aus der auf sie übergegangenen Teilhypothek von den Klägern befriedigt worden seien, mit dem Antrage: a. den Beklagten zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuche von Wilbelmsbrück Bl. 226 in Abt. III unter Nr. 9 A für die Deutsche Hypothekenbank eingetragenen Hypo—⸗ thek von 1000 M6 in Höhe des von ihm . Betrages von 186,34 zu bewilligen; b. die Be— klagte zu 2 kostenpflichtig zu verurtellen, die Löschung der im Grundbuch von? Wilhelmebrüg Bl. 35 iʒn Abt. III unter Nr. 9 A für die Deutsche Hypotheken⸗ bank Meiningen eingetragenen Hypothek von 1000 in Höhe des ron ihr getilgten Teilbetrages von 265,65 υς zu bewilligen; C. den Bellagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg« streit, vor das Königliche Amtagericht ju Kempen in Pos., Zimmer Nr. 3, auf den 5. Oktober 19089, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

sKempen, den 27. Mai 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(21703 Oeffentliche Zustellung.

Die Ostpreußzischen Handelsmühlen Neumühl Aktiengesellschaft in Neumühl bei Rastenburg, Prozeß bevollmächtigte: Justizräte Arnheim und Lapp in Königsberg, klagt gegen den Kaufmann Max Lauter - stein, feüher in Lablau, unter der Behauytung, daß der Beklagte ihr für im Februar 1909 käuflich ge⸗ lieferte 130 Sack Mehl 3302 ½ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 3300 4A nebst Ho / Zinsen seit dem 1. März 1909 zu ver⸗ urtellen und daz Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Königsberg i. Pr. auf den 15. Oktober 11909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Tlage bekannt gemacht.

Königsberg, den 28. Mai 1909.

Müller, Gerichtsschreiber des Köntalichen Landagerichts.

21704

Der Gastwirt Josef Sauerssein zu Lelpzig, Pro—⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Friedrich As in Leipnig, klagt gegen 1) den Bäckermeister Friedrich Lange, 2) dessen Ehefrau, Marie verehel. Lauge, früher in Leipzig Reudnitz, Untere Münsterstraße 20, etzt unbekannten Aufenthaltz, aus einem Kaufoer⸗ trage vom 15. Januar 1909, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, 1) an den Kläger 420 M6 zu zablen, 2) an den Kläger folgende, diesem gehörige Gegenstände herausjugeben: 1 Ladenschrank, 1 Nähmaschine, 1 Fahrrad, 1 Kleiderschrank, 1 Vertiko, 1 Sofa, 1 Ladenkasse, 1 Käüchenschrank, 3) das Urteil gegen Sicherheilglelstung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtgstreitz vor die vlerte Zivilkammer des Königllchen Landgerichts zu Leipzig auf den 30. September 1909, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Köaiglichen Landgerichts

Leipzig. am 1. Juni 1909. 216921 Oeffentliche Zustellung.

Die Ortskrankenkasse 1 in Mühlhausen 1. Th., vertreten durch ibren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Roters in Mühlhausen t. Th. klagt gegen den am 19. Mär 1886 geborenen Zimmermann Paul Hilvebraudi, früher in Mühlhausen j. Th.,

Aufforderung, einen bei dem .

Mönchgasse 6, unter der Behauptung, daß dieser als Vater des von der Arbeiterin Alma Sterzing

außerehelich geborenen Kindes der Klägerin die von ihr an die Kindegmutter gejahlte Wöchnerinunter stützung mit 45,20 gemäß § 57 Abs. 4 Kranken⸗ vers.⸗ . erstatten müsse, mit dem Antrage 1j koftenpflichtige Verurteilung des Beklagten dur vorlaufig vollstreckbares Urteil zur ö lung von 4320 S nebst 40ͤé0 Zinsen seit 1. Januar 1998. Vie Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreit, vor das Königllche Amttgericht in Mühlhausen i. Th. auf den 12. August E909. Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser rn der Klage bekannt gemacht. 3 CO 581/09. Mühlhausen i. Thür., den 25. Mat 1909. Sandrock, Amtsgerichtsscekretär, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

(21706 , uftellung.

1) Die unverehelichte, großsährige Josefa Nawrocka in Sulmierschütz, 2) der Organist Johann Nawroeki in Chynow, 3) die Stanislawa geb. Nawrgeka, in Sulmilerschütz und ihr Ehrmann Stanislaw Polowy,

rozeßbebollmächtigter: Justirat Pomortki in

strowo, klagen gegen die Leonhard und Theodora, geb. Nawrocka, Matuzalstischen Eheleute, früher in Sulmierschütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß den Klägern als Erben auf Grund notarieller Verträge, und zwar: der Klägerin zu 1 dag Recht auf Auflassung der Parzelle Karten⸗ blatt 8 Ne. 564/81 des Grundstücks Sulmierschütz Aecker Nr. 5H d, dem Kläger zu 2 der Parzellen Kartenblatt 8 Nr. HY / 8l, 560/81 u. 561181, der Klägerin zu 3 der Parzellen Kartenblatt 5 Nx. 112, 123 u. 155 zustehe, mit dem Antrage, die Beklagten für schuldig zu erklären, und zwar als Erben ihrer verstorbenen Mutter Marianna Nawrocka aus Sulmierschütz, 1) der Klägerin Josefa Nawrocka von dem Grundstück Sulmierschütz Aecker Blatt 55d die Parzelle 6481 des Kartenblatts 8 im Umfange von IJ ha 13a 79 4m unter den in dem notariellen Ver⸗ trage Adelnau vom 26. November 1903 Nr. 517 det Notariatsregisters angegebenen Bedingungen, 2) dem Kläger Johann Nawrock! von dem Grundstück Sulmierschütz Aecker 554 die Parjellen Nr. 559/81, Hö6o / l und 61/81 des Kartenblattg 8 im Umfange von 1 ba 13 a 78 4m unter den in dem notariellen Vertrage Adelnau, den 26. November 18303 Nr. 518 des Notariatsregisterz angegebenen Be⸗ dingungen, 3) der Klägerin Stanislawa Nawrocka aus Sulmierschütz von dem Grundstücke Sulmier⸗ schütz Aecker Nr. HH4 die Parzellen 122, 123 und 155 des Kartenblatts 5 im Umfange von 17 a 404m unter den in dem notariellen Vertrage Adelnau, den z. Dejember 1903, Nr. 532 des Notariatgregisters angegebenen Bedingungen aufzulassen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dle Kläger laden die Beklagten jur mündlichen n, des Rechtg⸗

streitz vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land-,

gerichtz in Ostrowo auf den 28. Oktober I 909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ostrowo, den 256. Mal 1809. Der Gerichtsschrelber des Königl. Landgerichts.

21693 Oeffentliche Zustellung.

Die Kunstmetallgleßerei und Bronzewarenfabrik A. Friedrich, Berlin 80., Reichenbergerstraße 3/4, klagt gegen Schlossermeister Friedrich Kiune. früher in Niederschönhausen, Tregkowstraße 23. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr für den Wechsel vom 9. De⸗ zember 1998 über 300 S, fällig am 15. Februar

19089, die Summe von 300 ½ und Nebenkosten

schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung deg Be⸗ klagten zu 300 „S, Dreihundert Mark, nebst 60 Zinsen seit 15. Februar 1909 und e, 15 S6 Protest⸗ kosten und Provlsion und zur Tragung der Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttgericht in Pankow Abteilung 2, Zimmer 23, auf den 11. August 19099, Vormittags EOf Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pankow, den 11. Mai 1909.

(gez.) Lange,

Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , med Abschrift stimmt mit der Uischiüft überein.

Pankow, den 22. Mai 1909.

(L. S.) Lange,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

21707 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma F. Herbst & Co. in Halle a. S., ver⸗ treten durch die Fabrikbesitzer Richard und Bernhard Herbst daselbst, Prozeßbedollmächtigte: die Rechte anwälte Geh. Justizrat A. Gaebel und E. Gaebel in Schneidemühl. klagt gegen den Bäckermeister Franz Skoracki, früher in Brückenkopf. Steinburg bei Nakel a. Netze, j. Zt. in Amerika unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr für die ver⸗ weigerte Annahme der auf Grund des Vertrages vom 7. April 1905 überlassenen Teigteilmaschine . den Rücktrangport an Fracht und Lagergeld 30 4 Kosten erwachsen selen, zu deren Erstattung der Be—⸗ klagte sich ausdrücklich im Vertrage veipflichtet habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, a. an die Klägerin 30 M zu zahlen, b. die ihm von der Klägerin übersandte, an die Klägerin ri, gen gene Telgteil maschine abzunehmen und an die Klägerin die im Vertrage festgesetzte Mietsentschädigung von 15 M bezw. 20 Æ monat⸗ lich, und jwar jzunächst längstens 8 Tage nach Empfang der Maschine 18 ½ und sodann am Ersten jeden Monats fünf Raten von je 15 S, dann am Grsten jeden Monats 20 M bis jum Betrage von 390 4 zu zahlen, das Urteil zu b. gegen Sicherheitaleistung, zu a. ohne Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die jwelte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Schneidemühl auf den 29. September 1909, Vormittags LI Ur, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 29. Mat 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21694 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen detäz Kaufmanns Jultuz Freudenthal in Hamburg, Rembachstraße 2, Klägers, vertreten durch die Rechtzanwälte Drez. Edm. Rlöe Gobert, Haß und Schlüter in Hamburg, gegen den Kapitän Ludwig Althaber, zuletzt in Stralsund wohnhaft,

jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet der Kläger den Beklagten nochmals zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits zu dem auf den A3. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stralsund anberaumten Termin. Stralsund, den 25. Mat 1909. Goe tzke, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗zt, Versicherung.

berech Berufsgenossenschaft der

Feinmechanik und Elektrotechnik.

Wir laden hlermit die Herren Delegierten der Sektionen unserer Berufsgenossenschaft gemäß § 9 unseres Statuts zu der am Dienstag, den 22. Juni 1909, Vormittags ILO0 Uhr, in Dresden, Ge⸗ werbehaus, Ostra ⸗Allee 13, stattfindenden ordent⸗ lichen Genossenschaftsversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Verwaltungsberscht für das Jahr 1908.

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung 1908.

3) Voranschlag für die Verwaltungsausgaben der Genossenschaft im Rechnungsjahre 1910.

4) Wahl von 5. Vorstandsmitgliedern und 5 Ersatz⸗ männern derselben für die Zeit vom 1. Oktober 1909 bis zum 30. September 1912 an Stelle k bejw. ausgeschiedenen Mit glieder:

a. 5 Direktor Otto Vogel, Adlershof bei Berlin; Ersatzmann: Herr Georg Staerke, Berlin; b. Herr Senator Albert Schilling, Suhl; Ersatzmann: Herr Kommerstenrat Ernst Claes, Mühlhausen i. Th.; C. Herr Geheimer Kommerzienrat Louis Beissel, Aachen; Ersatzmann: Herr Carl Seyler, Burtscheid; d. Herr Kommerzienrat Georg Heyne, Offenbach a. M. (verstorben); Ersatzmann: Herr Direktor William Wagen er, Karlsruhe i. B.; 6. . Kommerzienrat Georg Schoenner, Nürn⸗ erg; Gisatzmann: Herr Ingenieur Gustav Klünder, Nürnberg; ferner Wahl eines Vorstandsmitglieds für die Zeit bis zum 30. September 1911 an Stelle des ausgeschledenen Herrn Otto Petri, Braunschweig.

5) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung 1969.

6) Statutenänderung:

Antrag der Sektion 1X (Stuttgart) auf Ab- änderung des 5 6 des Statuts, dahingehend,

daß auf je 2 00 (statt wie bisher auf je 1000)

durchschnittlich beschäftigte versicherte Personen

ein Delegierter zu wählen ist.

7) Antrag des Vorsitzenden der Schiedggerichte für Arbelterversicherung für den Stadtkreis Berlin und den Regierungsbezirk Potsdam auf Ueber lassung elner Hypothek von 200 009 KA zur Er⸗ richtung eineß gemeinsamen Dienstgebäudes für die beiden Schiedsgerichte in Berlin.

8) Beschlußfassung über etwaige Anträge von Mit gliedern der Genossenschaftsversammlung.

Berlin, den 3. Juni 1909.

Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik. Der Genossenschaftsvorstand. D. Friedrich Albert Spiecker,

Vorsitzender.

4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

1809000 Bekanntmachung.

Die Domäne Schäferhof im Kreise Nienburg a. W., 3 km von der Stadt Nienburg und 4 km von dem gleichnamigen Bahnhöfe entfernt, soll den 16. Juni 1909, Vormittags ER Uhr, im großen Sitzunge⸗ saale der Königlichen Regierung, Am Archivs 3, hierselbst für die Zeit von Johannis 1910 bis zum 1. Juli 1928 meistbietend verpachtet werden.

Größe 5453. 55h ha, Grundsteuerreinertrag 17 845 4, Erforderliches Vermögen 165 000 4, Bisheriger Pachtzins 22 664 4.

Nähere Auskunft, auch über die Voraustzsetzungen der Zulassung zum Mitbieten erteilt

Hannover, den 21. Mai 1909.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 18666 Noggenlieserung.

Wir beabsichtigen, 123 900 kg Roggen für die drei Monate Juli, August, September 1909 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Mu scrclkun an⸗ zutaufen, deren Lieferung mit etwa

186 000 kg frei Bahnhof Clausthal ⸗Zellerfeld,

9 000 Bahnhof Wildemann,

48 000 Bahnhof Gittelde,

25 000 Bahnhof Lauterberg (Harz)

25 000 Altenauer Hüttenglelig auf Bahn⸗

130 000

hof Oker, Böden des Harzkornmagazins in Osterode (Harz) in monatlichen ef zu erfolgen hat. Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf , abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift Roggenlieferung⸗ an die Königliche Bergfaktorei ju Zellerfeld big Donnerstag, den IG. Juni 1999, Vor- mittags E Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗ . dieser Behörde in Gegenwart der etwa rschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An⸗ ebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige

s e a. vorzeitiges Nachteile den Eingebern selbst zur Last.

röffnen der Angebote erwachsende

Der Submission erteilt werden.

40 8 bezogen werden. Clausthal, den 19. Mal 1909.

Cönigliches Oberbergamt. Sympher.

uschlag wird spätestens am Tage nach der

Bie Bedingungen ißnnen von der Königlichen Bergfaltorei ju Zellerfeld gegen Ginsendung von

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich auschließlich in Unterabtellung 2.

17088 Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 1. April bis Ende September 1909 sind folgende Stücke gejogen worden:

H. Ao Renteubriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

1I) Buchstabe A à IO9 Taler 3000 40 Nr. 68 120 486 976 1228 1276 1382 1521 1588 2056 2133 2136 2186 2245 2256 2377 2593 3158 3605 3794 3943 4101 4211 4256 4342 4458 4498 4845 4851 4880 5219 5267 5276 5333 5404 5491 5h99 5634 5648 5683 5735 5807 6097 6161 6171 6182 6216 6295 6365 6426 6474 6565 6600 6654 6711 6795 6799 6868 6893 6930 6990 7121 7272 7338 7425 7489 7558 7588 7593 7676 7782 7784 7786 7805 7818 7863.

2) Buchstabe R à 500 Taler 1500 6 Ne. 107 151 252 264 638 691 842 849 949 1559 1560 1627 2036 2124 2166 2205 24138 2550 2631 2698 2809 2926 2929 2966 3028 3038 3106 3129 3136 3191 3194 3346 3347.

3) Buchstabe C X 100 Taler 300 0 Nr. 42 659 944 1276 1532 1868 2167 2236 2518 3288 3469 3705 3936 4247 4505 4519 4606 4651

A4662 4776 5219 5755 5870 6535 7202 7282 7337

7404 7528 7622 7772 7344 7849 8001 8027 S125 8255 8583 8751 9159 9207 9249 9580 9750 9818 9975 10009 10051 102229 10293 10338 10733 10879 11003 11253 11391 11469 11633 11897 11913 12121 12365 12756 13032 13093 13135 13153 13257 13319 13403 13460 13500 13517 13590 13615 13617 13628 13644 13647 13809 13829 13850 13870 13896 13926 13985 14058 14184 14279 14439 14599 14668 14674 14676 14687 14741 14776 14813 14836 14888 14990 15007 15004 15057 15193 15327 15420 15542 15615 15641 15674 15691 15767 15839 16042 16052 16077 16202 16244 16258 16286 16317 16515 16590 16636 16794 16872 16990 17064 17067 17379 17544 17627 17682 17737 189032 18106 18275 18340 18400 18534 18566 18785 18822 18839 18848 18876 18926 18942 19041 19043 19124 19177 19188 19207 19221 19263 19300 19382 19412 19419 19453 194657 19473 19534 19592 19618 19633 19708 19728 19731 19739 19778 20008 20148 20163 20175 20196 20200 20243 20286 20296 20316 20317 20320 20352 20384 20426 20429 20465 20477 20487 20490 20545 205645.

4) Buchstabe B à 25 Taler 75 M Nr. 216 243 472 557 694 1323 1610 1886 2318 2747 27567 2916 2918 3121 3154 3160 3229 3312 3360 3672 3853 3880 4013 4032 4142 4524 4887 5155 5202 5724 5905 6184 6367 6479 7091 7172 7325 7502 7567 7734 7895 8020 8125 8290 8643 8726 9037 9627 10123 10251 10597 10678 10911 10940 11005 11024 11479 11707 11712 11764 11831 11862 11867 11933 119165 11937 12064 12069 12098 12225 12304 12307 12318 12414 12685 12712 12857 12954 12961 13223 13226 13252 13300 134413 13492 13653 13711 13777 13799 138323 13876 13882 13932 14241 14394 14419 14458 14618 14621 14799 14884 14934 14995 15238 15260 15349 15499 15593 15685 15803 15828 15860 15969 16221 16273 164566 16571 16587 16590 16641 16711 16790 16830 16840 16967 17005 17021 17160 17187 17190 17381 17382 17440 17454 17522 17560 17579 175965 17609 17724 178835 17923 18103 18123 18208 18227 13243 18280 18340 18352 18397 18404 18436 18459 18584 18642 18676 18678 18680 18778 18842 18877 18937 18965 19076 19141 19178 19195 19200 19237 19271 19342 19409 19115 19516 19541 19559 19574 19595 19597 19599 19621 19641 19690 19698 19709 19713 19731 19769 19775 19803 19837 19842.

II. 350/90 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

1) Buchstabe L ä 3000 S Nr. 1418.

2) Buchstabe M a 1500 S Nr. 141.

3) Buchstabe N à B00 M Nr. 155 252 316 681.

4) Buchstabe E à 30 MS Nr. 142.

III. 0/0 Rentenbriefe der Provinz Sessen⸗Nassau.

1) Buchstabe A jzu 38000 MS Nr. 34 41 599 756 956 1017.

2) Buchstabe MR ju 1500 S Nr. 305 745.

3) Buchstabe O zu 800 M Nr. 302 578 579 804 1304 1489 1518 1555 2342 2404 2431 2750 3128 3466 3632 3994 4306 4363.

4) Buchstabe D ju 78 MS Nr. 395 541 948 988 1389 1815 2219 2314 2317 2347 2859 2966 3044 3152 3206 3249 3470 3644.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oklober 1909 ab aufhört, werden den In— abern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den apitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr jahlbaren Zinsscheinen, und zwar: an I: Reihe VIII Nr. 7 bis 16 nebst Erneuerungs⸗

einen, an II: Relhe III Nr. 5h bis 16 nebst Erneuerunge⸗

einen,

zu III: Reihe Vꝰ Nr. 2 bis 16 nebst Erneuerungt⸗« schelnen, vom I. Oktober 1909 ab bei den Ftöniglichen RNentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärtg wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗

gung einer Quittung über den Empfang des Wertes en genannten 4 6. ostfrei einzusenden und die Nebersendung des Geldbetrages auf ie, Wege, edoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu eantragen.

erner werden die Inhaber der folgenden, in

heren Terminen außsgelosten und bereits seit 2 Jahren und länger rückständigen

XE. 0.0 Rentenbriefe der an, Westfalen und der Rheinprovinz. us den Fälligkeitgterminen:

a. 1. April 1899. Lit. D Ne. 18389.

, , ö , .

C. 1. Apr = ; r. 281 6329, Lit. D Nr. 18388. .

d. 1. Oktober 1901. Lit. D Rr. 17702.

6. J. April 1902. Lit. GO Nr. 16513, Lit. D Nr. 9170 14893.

1. Oktober 1902. Lit. D Nr. 3937 11372.

1. April 1903. Lit. D Nr. 3651.

h. 1. Oktober 1903. Lit. GO Nr. 16514. i. 1. April 1905. Lit. G0 Nr. 19913, Lit. D Nr. 18046.

k. 1. Oktober 1805. Lit. A Nr. 7061, Lit. D Nr. 18060.

l. 1. Aprll 1907. Lit. A Nr. 1495 3563 5332 6672, Lit. B Nr. 3364. Lit. G Nr. 4582 11725 18237 19651 19983 20026, Lit. D Nr. 6163 8418 lolhs 12244 12453 12888 13355 14299 14857 16728 17197 18138 18546 18964 19478.

II. A Nentenbriefe der Provinz Hessen⸗Nafsau. Aut den Fälligkeit terminen: . 1. April 1899. Lit. D Nr. 1502. 1. Oktober 1903. Lit. D Nr. 442. . 1. April 1904. Lit. D Nr. 3619 3620. 1. Oktober 1904. Lit. D Nr. 540. . 1. Oktober 1905. Lit. GO Nr. 2462, Lit. D Nr. 2378.

f. 1. April 1906. Lit. A Nr. 6666,

g. J. Sltober 1906. Lit. Nr. 2479.

h. 1. April 1907. Lit. A Nr. 1168, Lii. B Nr. 313, Lit. O Nr. 855, Lit. D Nr. 788 3611 3645,

hierdurch aufgefordert, sie den genannten Kassen zur Zablung des Nennwerts einzureichen.

Münster, den 15. Mai 1909.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz n n,.

er.

(217131

Bei der heute planmäßlg stattgehabten 9. Ver⸗ lofung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 18872) sind die nachver⸗ zeichneten Nummern gejogen worden:

Lit. A Nr. 15 203 209 459 471 642 717 721 928 und 942 über je L100 M.

Lit. E Nr. 10635 1196 1217 1307 1491 1539 1553 1631 1640 1771 1778 1863 1885 2026 2074 2219 2550 und 2593 über je 200 Me.

Lit. C Nr. 3123 3566 3609 3682 3685 3853 3889 4127 4215 4266 4268 4292 4505 4656 4733 4762 und 4808 über je dH OO .

Lit. D Nr. 5096 5195 5280 5347 5390 5684 5775 5849 5919 6062 6095 6198 6368 6508 6692 6744 6770 6811 7015 7047 7091 7122 7405 und 7440 über je L10090 M.

Lit. R Nr. 7566 und 7573 über je 500900 .

Die Autzahlung des Nennwert dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom I. Oktober d. Is. an bei der hiesigen Stadihauptkasse gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ . noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zing⸗ eisten.

Mit dem 1. Oktober d. Is. hört der Zinslauf auf.

Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreis kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887), als:

Lit. A Nr. 881 über 100 ,

Lit. O Nr. 4402 und 4597 über je 500 ,

Lit. D Nr. 6226 über 1090 , sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig, den 1. Juni 19039.

Der Stadtmagistrat. Retemeyer.

21714

Bei der heute planmäßig stattgehabten 8. Ver losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbaudes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1895) sind die nachver⸗ zeichneten Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 92 100 411 und 436 über je L100 .

Lit. E Nr. 533 566 726 866 880 1314 1342 1417 und 1459 über je 200 .

Lit. C Nr. 1645 1979 2170 2188 2476 2538 2757 2792 und 2819 über je 500 .

Lit. D Nr. 3040 3047 3434 3737 und 3925 über je L000 .

Lit. E Nr. 4038 und 4130 über je 5000 .

Die Ausjahlung des Nennwertg dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom I. Oktober d. Is. an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rück= gabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ en, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zing—⸗ eisten.

Mit dem 1. Oktober d. Is. bört der Zinslauf auf.

Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1895), als:

Lit. B Nr. 507 1005 und 1022 über je 200 ,

Lit. O Nr. 1681 und 2533 über je 500 M, sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig, den 1. Juni 1909.

Der Stadtmagistrat. Retemeyer.

21711]

Die Ausgabe der 2. Reihe Zinsscheine zu den Magdeburger Stadtanleihescheinen der Anleihe von 1891 Abteilung V (Ausgabe 1899), und zwar der 38 osoigen die Nummern hl 621 big b6 777, der 4 6½6 igen die Nummern 56781 bis 59 832 umfassend, erfolgt vom 12. Juli 1909 ab in unserer Kämmereikasse, Spiegelbrücke 12.

Magdeburg, den 27. Mai 1909.

Der Magistrat.

21519 , n,

Im heutigen Termine zur Auslosung von Schuld verschreibungen der Ablösungetilgungẽ⸗ kasse des Fürstentums Schaumburg ⸗Lippe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 10.

Lit. R Nr. 118 219 269 275 278 283 303.

Lit. OC Nr. 593.

Zahlung auf diese Obligationen erfolgt vom I. Oktober 1909 ab in bar und zum Nennwerte durch die Niedersächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank, hierselbst.

Restanten: Lit. B Nr. 16 1658.

Bückeburg, 27. Mai 1909.

Die Direltlon der Ablösungstilgungskasse. Bömers.

21744]

Zur Auslosung der für das Etatsjahr 1909 6 tilgenden Auleihescheine der Stadt Barmen st Termin auf Donnerstag, den 24. Juni d. J.. Nachmittags 8 Uhr, im hiesigen Rat⸗ hause, Zimmer Nr. 25, anberaumt worden, was hierdurch zur allgemeinen Kenntnis gebracht wird.

Barmen, den 29. Mai 1909.

Der Vorsitzenbe der Schuldentilgung kommission: Dr. Hartmann.

2712 Ninlomatische 30/9 Schuld der Per- einigten Staaten von Ventuela, Emisston

von 1905.

Neunte Tilgung.

Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß der Council of Foreign Bondholders und die Dicection der Ditconto. Gesellschaft bereit sind, Eubmissions⸗ offerten (Tenders) von Obligationen obiger Schuld zur J,. der Tilgung gemäß dem Abkommen vom 7. Junk 1905 entgegenzunehmen.

Alle Offerten sind in einem geschlossenen Kuvert mit der Aufschrift „Tender“ an den Council oßf Foreigm KBondholders, 17 Moorgate Street, London, H. C., ju richten, und müssen spätestens am 17. Juni 1909, LI uhr Vormittags, in dessen Besitz sein.

Die ju diesem Zweck erforderlichen Formulare, aus denen alles Nähere ersichtlich ist, können bei den Unterzeichneten und bei folgenden Firmen in Empfang genommen werden:

Amsterdam: Amsterdamsche Bauk,

KHKangue de Baris et des Parg-Kas, Succursale d' Ams ter dam, Lippmann, Rosenthal C Co., Wertheim C Gompertz, Antwerpen: RWangue d Anvern, Brüssel: Rangue de Bruxelles. KWangque de Paris et des Payg-KHan, Snccurgale de KBruelles, Comptoir National d'KEKsgcompte de Faris, Agence de Bruxelles, Samburg: Norddeutsche Bank in Hamburg, . Rangue de Parisg et des Pay- an, Comptoir National d'Egcompte de Faris.

Den 3. Juni 1909. Council of Foreign KRondholders,

17 Moorgate Street, Zondon E. C.

olb2o)] Steuerfreie 31, 0/9 Staats ˖ Eisenbahn . Anleihe des Großfürstentums Finland

vom Jahre 1889.

Die Inhaber 3 Anleihe werden hiermit be⸗ nachrichtigt, daß die Ausgabe der neuen Coupons bogen von jetzt ab stattfindet. 8 diesem Zwecke sind die Talons in Helsingfors bei der Finlandsbank,“ in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto/Gesellschaft, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Paris bei Herren Gebrüder von Roth⸗

schild,

in Amsterdam bei Herrn L. Auerba mlt einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen, wovon bis zur Aushändigung der neuen Couponsbogen das eine Exemplar quittiert zurückgegeben wird. ö

Helstugfors, den 1. Juni 1909.

Finnlands Statskontor.

Direction der Dis conto/Gesellschaft, Berlin.

3 Kommanditgesellschaften I. Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papileren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.

21745

Norddentsche Grund · Credit · Bank. Die am 1. Juli 1909 fälligen Coupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom IS. d. Mts. ab an unseren Kafsen in Weimar und Berlin sowie an den übrigen bekannten Zahlstellen eingelöst. Weimar, den 1. Juni 1909. . Die Direktion.

also) Aktiengesellschast „Herseler Erziehungs-

Anstalt“ zu Hersel b. Bann.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. Juni 1909. Nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Herfel stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Bewinn. und Verlustrechnung pro 1908.

2) Beschlußfassung über die , der Bilan sowie der Gewinn und Verlustrechnung und der Verteilung des Reingewinng pro 19808.

3) Beschlußfafssung über die Entlastung des Vor⸗ standz und des Aufsichtsratz.

Hersel, den 2. Juni 1909.

Attiengesellschaft „Herseler Erziehungs Anstalt“. Der Vorstand.

Maria Franck.

21805 Spiegelglas werhe „Germania“ A. G. Porz · Urbach. (Sitz in St. Roch ⸗Aunelais. Belgien.)

Die Herren Altionäre werden hiermit zu der am 24. Juni 1909, Nachmittags I Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Porj⸗Urbach bei Cöln statifindenden irren ordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen.

Tagesordnung t

1) Berichte des Verwaltungs, und Aufsichtsrats.

2 Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

3) Festsetzung der 3 der Herren Kommissare.

4 Auglofung von 287 Schuldverschreibungen, rück⸗ zahlbar am 1. Oktober 1909.

5) Statutarische Neuwablen.

Um an der Generalversammlung teilnehmen zu

können, sind die Herren Aktionäre verpflichtet:

I) miudestens 8S Tage vor der Versammlung dem Verwaltungsrate die Nummern ihrer Aktien anzuß eben

2) Träger ihrer Altien oder von Hinterlegungs⸗ scheinen derselben ju sein, welche nachweisen, daß die Aktien am Sitz der Gesellschaft oder an deren Betriebssitz in Porz Urbach oder . der nachstehenden Bankhäuser deponiert

nd: .

Kangue Centrale de r a Namur GSelgien)

sSociheis Generale de Kelgidne in Brüssel oder bei den von der Socisté G6n6rale beauftragten Banken in Belgien,

Credit Lyonnais in Paris,

A. Schaaffhausen ' scher Bankverein in Cöln a. Rhein.

d, , Für den Aufsichtsrat das bevollmächtigte Verwaltung ratsmitglied:

Arthur Limelette.

217861

Braunkohlenwerk Golpa⸗Jeßnitz

Debet.

An Betriebsreparaturenkonto . und Steuern⸗ und Feuervers. Konto

nappschafte konto Handlunggunkostenkonto Bahnbetrieb und Bahnunterhalt. Konto Grubenbetriebs⸗ und Grubenlohnkonto .. Brlkettfabrikations⸗ und Brikettlohnkonto. Ziegeleibetriebs⸗ und Ziegeleilohnkonto .. Abraum⸗ und Bohrkonto Betriebgmaterlal ien konto Kohlenpachtkonto m mn

rubenkonto Gebãͤudekonto Bahnanlagekonto

Irderanlagekonto

rikettanlage· u. m m

ontokorrentkonto Saldo Reingewinn

A6 hoo

An Grubenkonto Gebãudekonto Bahnanlagekonto oörderanlagekonto Brikettanlagekonto Maschinen ˖ und Apparatekonto Ziege leianlagekonto Kontokorrentkonto: Debitoren Kreditoren

Effekten und Kassakonto Brikettvorrats konto Ziegelelvorratskonto

183 647

392 499 23 320 4362

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 21.

232 131894 403 891 07

207 137885

133 57636 . 36 Bilanz.

1641528 Halle a. S., im April 1909.

Aktien⸗Gesellschaft zu Halle a / S.

44835 36 Per Kohlenkonten:

27 876 91 oͤrderkohlekonto

24 15163 dischkoblekonto ..

39 527 4. Knorpelkohlekonto.

24 659 05 Klark ohlekonto

Brikettkonto legeleierlõgkonto 111 624 on und Sandkonto. 4672

36 enkonto 18 273 tkonto 573

538 669 2528 7 642 106028 637173

47505 05

75 940 64 18 37962 3757809 23 437 26 931906 14 900 3 900 44153 45 24

15 254

Reservefondskonto , Wohlfahrts fonds konto. Gewinn und Verlustkonto.

X 88

Graunkohlenwerk Golpa Jesnitz.

Der Aufsichtsrat. Friedr. Kuhnt, Vorsitzender.

Tie Direktion. Dr. Paul Schäfer.

* ' wr ,.

rr ///

——

—ᷣ

k ——— 7 2