= r
anteil beträgt 300 M — dreihundert Mark — Im Toe und Bauergutsbesitzer Ernst Langer, beide zu übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten Die Mit⸗ . des Vorstandes sind: 1) Ulrich Miehling,
orsitzen der, ) aver Spengler, Kassierer, 3) Josef Gebhard, Geschäfteführer, 1 r
befindlichen Statuts Bezug genommen.
in Augsburg. Vie Ginsicht der Liste der Genosse
ist während der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Augsburg, den 29. Mai 19032. Bochum. Eintragung in das Negister [21564 des Königlichen Amtsgerichts Bochur
am 17. Mai 1969: Gemeinnütziger Bauver⸗ ein, eingetragene Geng ssenschaft mit be⸗ ge nf, 7 6 2 . enossenscha ausschließli arauf gerichtet, unbemittelten Familien gesunde und jwecks mäßig Weasel. eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder
angekauften Häusern zu billigen Preisen zu . b. H.“ in Wesel heute folgendes eingetragen worden:
schaffen. Die
Haftsumme beträgt 200 M, höchste Zahl der Geschäftsanteile 50.
bahnkontrolleur, beide zu Gerthe. vom 1. März 1909. ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von
2 Vorstandgmitgliedern. Die von dem Aufsichtgrate
auggehenden werden, unter Nennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzelchnet. Sie erfolgen durch den Mätkischen Sprecher. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt zu bestimmen. Mündliche und schriftliche Willenzerklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn? Vorstandz⸗ mitglieder sie abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet. Gn. R. 27. Et um IJam. 21565 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 „Ronsumverein für Bunzlau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Töpfer Gustav Weigelt aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Töpfer Georg unghänel in Bunzlau gewählt ist. Amtsgericht Runzlau. 26. V. C9.
Fürth, KRarern.
21568 Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Dornheim, — ein ge⸗ , . Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haßt⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mal 1909 wurden die Statuten dahin abge⸗ ändert, daß die von der Genessenschaft ausgehenden Bekanntmachungen nunmehr in den Mitteilungen der Mittel fränkischen Kreiskasse zu veröffentlichen sind.
Fürih, den 28. Mai 1969.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Liegnitꝝn. ; 20860 In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 25, betreffend die Spar ⸗ und Darilehnskasse G. G. m. u. SH. ju Kaudemitz, ist heute eingetragen worden, daß der Lehrer Alfred Merkel in Kaudewitz aut dem Vorstande auegeschleden und an seine Stelle der Stellen besitzer GuftaJ Buchwald in Kaudewitz in den Vorstand gewählt worden ist. Liegnitz, den 19. Mat 1909. Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 21569 Bei dem Voßwinkeler Konsumwverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Voßwinkel ist heute in das Genossen⸗ schaftgregister eingetragen, daß an Stelle des ausgetretenen Heinrich Lampe der Fabrikarbeiter Josef Hertin in den Vorstand gewählt ist. Neheim, den 25. Mai 1909. Königliches Amtegericht. Neumarkt, Schlen. (215701 In dag Genossenschafteregister ist bei Rr. zt Konsumverein für Neumarkt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, der Austritt des Schuhmachers Oswald Richter aus dem Vorstand sowie die Wahl des Weißgerbera August Kuntz in Neumarkt in Schl. als Geschäftsfahrer in den Vorstand am 22. Mai
Vorstandg⸗ mitglieder sind: Max Ibing, Amtssekretär zu Harpen, Franz Droll, Buchhalter, und Karl Asholt, Straßen⸗ Dos Statut ist Die von der Genossenschaft
Tiefhartmannsdorf.
Schönau, den 25. Mal 1909.
Königliches Amtaagericht.
Waldenburg, SchRes. [21574
Auf dem Blatt 2 des Genossenschaftgregisters, be⸗— n treffend den Darlehnd⸗- und Sparkassen Verein zu Tirschheim und Umgegend, eingetragene Benosseuschsft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Grumbach, ist heute verlautbart worden, daß das Vorstandsmitglied Carl Hermann Schmidt in Tirschheim autgeschieden und der Gutebestzer Max Thost in Kuhschnappel stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied geworden ist.
Waldenburg, am 29. Mal 1909. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Vekannt machung. 21575 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Weseler Beamten on sfum⸗Verein e. G. m.
Der Oberbahnassistent Heinrich Buschmann und der Maschinist Robert Kriedemann sind aus dem Vorstand auggeschieden und an ihre Stelle der Generalkommissiongielchner Jakob Ritter ju Wesel und der Oberpostassistent Wilhelm Scholten zu Wesel in den Vorstand gewählt. Wesel, den 26. Mat 1809. Gn. M. 3. Köͤniglicheg Amtsgericht. VWesterste ddl o. 20887 Ins Genossenschaftgregister ist heute zur Genossen⸗ schaft „Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. SH. in Westerstede“ eingetragen: Der Kaufmann August Peters in Westerstede ist verstorben und an seine Stelle der Kaufmann Georg Meinen in Westerstede in den Vorstand gewählt. An Stelle deg Kaufmanns Georg Meinen in Westerstede ist der Keufmann Adolf Meyer daselbst in den Vorstand gewahlt. Westerstede, 1909, Mal 23. Großh. Oldenb. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. 121582 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1658. Fitma Wilhelm Bamberg in Anna— berg, ein versiegelteg Paket, angeblich 35 Tapisserie⸗ mußster enthaltend, Fabriknum mern 8is6 bis glgo, 2604 bis 2509, 2535, 2539, 2540, 2542, 2544 bis n g i e Ui 1. 2574 und 2575, plastische Erzeugnisse, Schutzfriff 3 Jahre, angemeldet den 4. Mai 1965, Vorm— 6 Uhr. ö Aunaberg, den 1. Juni 1909. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. (21589 Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 367. Firma Eduard Keffel in Taunen—⸗ bergsthgl, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 be⸗ druckte Wechstuchmuster, Spindborten darstellend, Fabriknummern 31, 32, 33 und 34, Flächenerjeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Ne. 368. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster von bedrucktem Wackstuche, Fabriknummer 67, Tischbelagstoff darstellend, Flächen⸗ erzeugnig, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1909, Vorm. I10 Uhr. Nr. 369. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster von bedrucktem Wachgtuche, Fabriknummer 66, Tischbelagstoff darstellend, Flaͤchen⸗ erzjeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mal 1999, Vorm. 419 Uhr
Auerbach i. V., am 29. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht.
Abt. I.
R antnen. 216584] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 808. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, 1 verschlossenes Palet mit 38 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fobriknummern 56927 — 56930, o7Iobh3 = 57056, 59610 - 59613, 66234, 66235, 66246, 66422, 66423, 66426, 66443, 66444, 66465, 66466, 66bo3, 66504. 66509, 66552, 66h z, 66554, 66595, 66601, 66606, 66651, 66632. 66653, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1909, Nachmittags
Paßft Nr. 98 mit 50 Mu je In allen Größen und Verwendungearten, Ge—
1256 9g, 12705, 12707, 12709, 12710, 1771, j,, 1z23, 1373, 137234, 1375, I372z5, is727 1353, , , , , , , . , 17räz, 13745, jsza6, izzi, 15556, iz 53, 1554. dg, iges, 1a, 1398, 17? so, 17763, igzztz, jszös, 1566s, 13570 15571, Igz6z, 17753, izz55, iszoßs, 13537 15585, 137569. 13795;
angemeldet am 13. Mai 1909, Vormittags 116 Uhr.
EChreniriederadort. In das Musterregister ift eingetragen worden:
nummern 2126, 2404, 2431, 2432, 2403, 2409,
2420, 2393, 2425, 2408, 2392, 2433, 2423, 2411, 2416, 2438, 2435, 2418, 2424, 2428, 2427, 2434, 2422, 2429, 2412, 2410, 2414, 2436, 2437, 2406, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Mal 1909, Nechmittags 13 Uhr.
Ehreunfriedersborf, den 31. Mal 1909.
Königliches Amtagericht.
Eibenstock. L21118
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 442. Firma Paul Heckel in Gibenstock, drei versiegelte Pakete, enthaltend 140 Mufster von Seidenstickereinn, Fahriknummern S986, 8995, S907 / 99, gol3 / 4. 9016/17, goꝛ2, go2zg / 0, g0g2 / 60, 9063 / 4, 908182, 9097/9101, gloz / j4, 9132/37, 9139/60, 9162/63, 9165s71, 9172/75, 9178, 9195, 9206, 8212/43, g245, Flächenerieugnisse, Schutzfrist ö angemeldet am 30. April 1909, Nachm.
t. Nr. 443. Firma Paul Heckel in Eibenstock. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster von Stösckertibesätzen, Fabriknummern 9185/86, 9267, 269/70, 9276 86, 9335, 9342, 9344145, 9345 /5J, gößh, 937479, 9381 / 89, 9391, 9393, 9401, Flächen⸗ erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1909, Vorm 11 Uhr. Nr. 444. Firma Alkan Bauch. Schönheide, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von Decken, Fabriknummern hs6, hg, 60s / 24, 610, 611, 612, 613, 619/27, 632, 633, 634, 635, 636, 637, b388, 639, 640, 641, 642, 643, 644, 645, 646, 648, h49, 650, 652, 667, 669, 670, 699/709, 702. 705, L0G, 727, 728, 729, 7980, 731, 732, 733, 734, 735, 736, 757, 865, 52, 5d, Sbö5, götz, Fiächenerzeug. nisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 165. Mat 1909, Vorm. 11 Uhr. Nr. 445. Firma C. G. Tuchscherer, Schön⸗ heide, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 100 Proben von gestickten Besäͤtzen, Serie XXXIX, Fabrik- nummern 2535 — 2537, 2539, 2540, 2540, 2641 bis 2550, 25433, 2551 - 2583, Serie XXXX, Fabri. nummern 26584 — 2632, 2635, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1969, Nachm. 4 Uhr. Gibenftock, den 29. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. 21104 In das Mußstecregister ist eingetragen worden: a. Nr. 270 Firma Seltmann C. Imnle in Falkenste in, en verlchrürtes Paket Nr. 99 mit bo Mustern Schiffchen stickere len, je in allen Größen und Verwendungtarten, Geschäftsnummern 12380, 12381, 12385, 12386, 12387, 12389, 12390, 12391, 15553, 17396, 13399, 127473, 124765, ga78, 17430, 12482, 12484, 12486, 12488, 12499, 12534, 12540, 12512, 12544, 12546, 12548, 12530, 12552, 12563, 12554, 12555, 12256, 125657, 12558, 12559, 12560, 12561, 12562, 12563, 12565, 126567, 12569, 12571, 12573, 12575, 12576, 12577, 12578. 12579, 12580, b. Nr. 271 dieselbe Firma, ein verschnürtes Paket Nr. 95 mit 50 Mustern Schfffchenftickereien, je in allen Größen und Verwendungsarten, Ge— schäftgnummern 1256581, 12582, 12583, 12584, 12585, 12588, 12589, 12599, 12591, 12593, 12594, 12597, 12603, 12604, 12605, 12696, 12607, 12608, 12610, 12612, 12614, 12620, 127622, 12623, 12624, 126527, 12628, 12629, 12630, 12631, 12632, 12633, 12634, 12635, 12636, 12639, 12641, 12643, 126493, 12651, 12653, 12655, 12657, 12659, 12661, 12663, 12665, 12667, 12669, 12672; c. Nr. 272 dieselbe 6. ein verschnürtes tern Schiffchenstickereien,
schäftsnummern 12680, 12681, 12682, 12633, 12684,
ju a, b, c Flächenerrugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
(21588
Nr. 162. Kaufmann Paul Otto Becher in Geyer, ein versiegeltes Paket mit 38 Mustern für Lampenschirmyerlfransen, Flächenerzeugnisse, Geschäft⸗
240h, 25389, 2421, 2407, 2417, 2413, 2415, 2419,
Nr. 1923. versiegelt, Geschmackzmuster für plastisch,
3) Wie ad 2. 2 Nähetais, Fabrik. Nrn. 1935 1938, versiegelt, Geschmackemuster für pönstische Gi! zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mal 19609, Nachmitrags z Uhr; Musterreg. Nr. 1392.
1 Muster ciwes Blldeg. darsiellend die Holländisch Königsfamilie, Gesch. Nr. 752, versiegelt, Geschmackz,
angemeldet am 7. Mal 1909, Nachm Musterreg. Nr. 1393.
mittags 44 Uhr; Musterreg. Nr. 1394. 6) In das rr ff
Muster einer verschiebbaren Galerie,
3 Jahre auf 6 Jahre angemeldet.
nisse, Schutzfrist 3 1909, Vormittags 8 Uhr; Musterreg. Nr. 1395.
für Militärbil der, Gesch.⸗„Nr 647, offen. Geschmackt
10 Minuten; Musterreg. Nr. 1396. 9) Krautheimer u. Co., 47 Muster von gewehten festkantigen Wäschebesätzn, Fabrik Nrn. 72514, 72515, 72601, 72600, 72602,
Erjeugnisse, Nr. 1397.
1 Muster eines cvalen Metallrabmens und 6 Muster rande? Metallrakmen mit Profil, Gesch. Nrn. 753 und 7544 bis 754 f, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 28. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten; Musterreg. Nr. 1398.
Fürth. den 1. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Kom pten, Alg än. (13287 Musterregsstereintrag:
Nr. 95. Vereinigte Kunstanstalten, Atrtien⸗ gesellschaft in Ktaufbeuren, 2 offene Pakete mit usammen 53 Mustern, und jwar Paket I: Nr. 4443 Bieretikette C. Graf Oberndorf, Nr. 4444 Bier⸗ etikette R. Döbereiner Marktleuthen, Nr. 445 Bier= etik'tte Aktienbrauerei Merzig, Nr. 4446 Bieretikette Germanis⸗ Brauerei Dieninghoff, Nr. 4447 Bier⸗ etikette Brauerei zur Hölle Radolfzell, Nr. 4448 Etikette Kater Wein. Maria v. Flotow Südende Berlin, Nr. 4449 Etikette Zahncreme. Maria b. Flotow Südende Berlin, Nr. 4450 Etikette Sachsen Quelle Sohl Bad Glster, Nr. 4451 Post- karten Bioferrin Kalle & Co. Biebrich, Nr. 4452 Postkarten Th. Vonier Beuron, Nr. 4453 Postkarten Motorenfabrik Oberursel, Nr. 4454 a—=n Schach⸗ postkarten Robert Schmid Homburg, Nr. 4455 Idreßkarte Miele C Co. Güterslch, Nr. 4456 Preis- liste Langsdorf C Weinberg Friedberg, Nr. 4957 Geschäftt karte Wilhelm Slefert Zell, Nr. 4458 Prospekt Otto Flesckhut Immenstadt, Paket 11: Nr. 4459 Adreßkarte Jakob Rilling C Söhne Duß⸗ lingen, Nr. 4460 Briefbogen Jacques Schseßer Radolfzell, Nr. 4461 Briefbogen Brauerei Hölle Radolfiell, Nr. 4462 Briefbogen M. Stromeyer Tonstanz, Nr. 4463 Briefbogen Jos. Hürlimann Aberstaufen. Nr. 4464 Briefbogen Westd. Steinzeug Werke. Gugkirchen, Nr. 4465 Trantparentplakat Schulstiefel Häberle Tuttlingen, Nr. 4466 Etikett Loriot Conservenfabrik Schiltigheim, Nr. 4467 lleines Plakat Liberta Herm. Derbses Mannheim, Nr. 4468 Peinschen Kat log. Vereinigte Peitschen⸗ abr. Jeny. Nr. 4469 Abendmahl Georg Callwey München, Nr. 4470 Plakat Waller Slegel Ohligs,
Grzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a. 4. Mal 1809, Vormittags 9 Uhr; Musterre ,, ;
4. G. Zimm erniaun, Firma in Zirndorf.
muster für Flächen erzeugnifse, 2 rist ö. 5 . ttags hr;
5) Wie ad A, 2 Stück Taschenspiegel, 1 Metall. Gtuispiegel, Fabrik Nrn. 49, 750, 761, versiegest Geschmacktmuster für plastische Erzeugnssse, Schuß; frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mal 1969, Nach,
ter ist eingetragen bei ö Nr. 1180; Hermann Waldmnnn, Fabrikant in Fürth, hat für das unter Nr. 1186 . .
ahrlk. 5 Nry. Al6/ 19, die Verlängerung der Schutzfrlst um
Z Wie ad 2, Schteibetuf, Fabrik Nr. 18466, berstegelt, Geschmackzmuster für plastische Erieug⸗ Jahre, angemeldet am 14 Ma;
8] Krehn, Georg, Photograph in Fürth, 1 Master einer Randzeichnung esnes e , n ;
muster sür Flächenerzeugnisse. Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mal 1909, Nachmittagg 3 Uhr
Firma in Fürth,
1401 mit 1406, 72237, 72238, 72232, 72245, 72245,
20441, 71180, 63765, 63767, 71189, 63766, 71188,
2303, 72305, 63747, 71170, 63755, 71179, 631418, II1I71, 71183, 63759, 63761, 71185. 63760, 711809R, 63 758. 71182, 63762 71186, 63757, 71181, 725i6 mit 72519, offen, Geschmackemuster für plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mat 1909, Vormittags 11 Uhr; Musterreg.
109. G. Zimmermann, Firma in Zirndorf, ö
Se ch st e Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
m H 28S. Berlin, Donnerstag, den 3. Juni 1909.
— re. ö ; . d Mu erreglstern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, kanntmachungen aug den Handelg-, Güterrecht, Vereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ un patente . 33 arne , , , der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. ix)
ñ . ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der D ⸗ ũ D ich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für 2 n , . , . en . f. n n ,, n, ,. und Königlich Freußlschen Bezugspreis beträgt 1 S0 8 für das Vierte 6, ö ,,, Nummern kosten Gelbstabholer alich durch die Könlgliche Cry Infertiontpreis fur den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 3.
Wilhelmstraße 32, D er dan. 21585) Elbing. Bekanntmachung.
4 das Musterregister ist eingetragen worden: Ueber das Vermögen des Kantmanns Adolf Rr. 90. Firma C. G. Bäßler in Werdau, Herz, in Firma Adolf Herz. in Elbing ist heute, 1, verstegelter Briefumschlag mit 2 Stück Mustern Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren . für Herrenstoffe — Dessin und Bindung — Fabrik- Ronkurgherwalier: Stadtrat Ludwig Viebwald in nummern S0 und 301, Flächenerzeugnisse, Schutz Elbing. An meldefrist bis 3. Juli 109. Erste Gläubiger⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 19009, versammlung am 4. Juni 1909, Vormittags Mittags 12 hr E01 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin am 12. Juli Werdau, den 29. Mai 1909. 1909, Vormittags 101 Uhr. Offener Arrest Kon giiches Amtsgericht. mit Anzeigefrist big zum 17. Juni 186.
Elbing, den 1. Juni 1909. Konkurse.
Ver Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Geestemünde. stontursverfahren. [21821] Aachen. Konkurseröffnung. 21660 Ueber daz Vermögen der Firma „Fried. Wilh.
Ueber das Vermögen der Eheleute Schmied
Wilhelm Fan fe ö . . en , n.
3 * Geestenseth ist heute, am 1. Jun ö r⸗
,, . nn mittags 11 Uhr 15, daz Konkursverfahren eröffnet. 55 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtganwalt Justijrat Bohlen
Konkurzperwalter: Justizrat Mangold in Geeste⸗
münde. Sogenannter Wahltermin: Mittwoch, den Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bia zum 3 6. 36 Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗
23. Juni 1909, Vormittags ER Uhr. Prũ⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all-
fungstermin: Mittwoch, den 7. Juli 1909, gemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1909,
Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 35. Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1809. Bormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 89, Zimmer 14.
Offener Arrest. Wachen, den 29. Mai 1999.
Geestemünde, den 1. Juni 19809. ö Königliches Amtsgericht. 6. Königliches Amtsgericht. Abteilung B. Cor in. 215531
Geestemünde. sonkursverfahren. [21822] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗
Neber das Vermögen der Frau , . schränkter Haftung Gebrüder Dammholz in
Neumann, ifa. W. Neumann in erlin,
Görlitzerufer 14, vorher Michael kirchstraße 17,
Geestemünde ist heute, am 2. Juni 1909, Vor- mittags 9 Uhr 50, n , , . ; ̃ . ganwa r. Brüel in ift heute, Nachmittags 16 Uhr, von dem Königlichen Konkurgyerwalter; e ꝛ 4666 he n fr ist eingetragen worden; e. . das , . r,, ? ĩ I, ein öffnet. Verwalter: Faufmann ; . 2. 90, 1 di . 3. herr ern, . Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkurs ⸗· 10 Uhr , Een, 2 ö 1 , f. n ee , gn er beo o ,, . und Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1909. s briknummern RV I- 18, offen, versam n ' ö. elde; e nn ,. drei Jahre, angemeldet 0 uhr. Prüfungstermin am 12. August E999, 8 2 . . ; *. oe ,, 1g hlett l . 17 uf d,, , 3. Ron gliches Amtsgericht. 6. ? l au, ein 4. III. ; r ; iches Amtsgert pl 3 , Fabrik⸗ ffener . . , ., biz 15. Juli 1909. Murg. Konkursverfahren. 2632] . — erlin, den 29. Ma ; nn, , 8 Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgericht?
Ueber dag . . , Brü l, offen, Flächenern ngnifsz Schutz. Gustav Fricke, alleinigen Inhabers der Firma ier rt g. a,,. am 5. Mai 1909, Vor⸗ Berlin Mitte. Abteilung 83. ̃ nriesg, nu. Brenn- al6bi
Schlich Fricke (Fabrik e,, ã . urg, Doro esenschaft in Mülhgusen i, Er, ein . ,, 1 Gebr. Pilz in Schlettau, än mrs ge, gaufmauns eur ,, , e r n re, ,,, ,,, , 6 IVkust? fůr n, n , . gern, Fabrik⸗ e n n. 123 — J . , amn rr, . ] Wälelrin cs, ges, gs, Fbä, ä lat, Heer ble nn glich: ern, d Hin kö, slachafteg ; ö . ] bi4, ois, Sig, DRH 903, 965, 92, 964, S2 141, nummern FI bis III ber rn e Hat eröftnef. Der Kaufmann Adolf Stach in Fricke, Kommanditgeseilschaft“. wird beute, W Senf r 3 , 6 6 Hr ne . Tonkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ Nachmsttags 11 Uhr, Konkurs . , . . 25 1 . s toechlin Aktien⸗ Scheibenberg, den 29. Mai 1909. forderungen sind bis jum 24. Juli 1909 hel dem beeldigter Büũcherrepisor ee, , , enn . w Reönigliche Amis gericht. geichc m nhden, r ird He hefe, fick is si. öfen ge m inn, m if mn selelschast ih Mälhansen , sil afff über die Beibehaltung des ernanntzn oder die Wahl 29. Juni d. J. einschließlich Anmel deft zu Paket, mit i⸗ 8. , ,. a g, begue, fg, Trier. eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung 10. Ful d. J. einschließlich. Erste 1 r g ee, 2026 2031 633, 2637, In das Musterreghster ist eingetragen: eine Gläubigerausschufsez und eintretenden . lung d. 35. Juni ä. 3 . ; 2 . I zol, hä, z6lz, zob6. 366. 30h, Firma' Wereinlgte Servais⸗Werle, über die im 132 der Konkurgordnung 4 en Allgemeiner Prüfungstermin d. . J. 3 . 06h, Sn 662, 06g, 0th, Jobs, Att. Ges. in e, . . 59 K , , n,, . ,, . Ido, 1025, 10224, 10225, 10228, 109229, 10230, Mosaikplatten mit veriierter Yrfläche, ) mittag unn, nn n renn , nn. ; 1653, 1ozz4, 16355, loss, os, os, iozb4, Flächenmuster, Fahrtknummern 1275, 1274, 1275. n, , 36. . . .
, ,, e, 2. — 2 276 2 Hutz—sist 3 Jahre, angemeldet Abteilung für Konkurssachen. 10755, 16369, 10270. 10271, 10272, 10273, 10449, 1275 und 1277, Schutzfr 24 ; e, ,,,, 3 ⸗ ; 1g09g, Voꝛrmiitags 8 Uhr 30 Minuten. Gerichte, Zimmer 5, Termin ö ie =, e, nee poibon a n nrg Tir (gr h gm gin gh! ge. *t girma Trierer Druckerei · Gesell⸗ e , welche eine jur Ronkursmasse gehbrige 18
aß Ueber den Nachlaß des Fabritanten Sermann 202, 1020. 205, 102 2 2 ĩ G. m. b. H. in Trier, Umschlag mit Bache in Besttz haben oder iur KRonkursmasse e ,, ie 163. 33 183 163, 16er, 13. 163 gt nE für Welnetiketten, versiegelt, Flächen, schuldig find, wird fn nicht, an den Ge⸗ —— 5e ihn, wr hene an gs. Hai 33 e. z', loss, 1ozzs, joszg, 106340, muster, Geschästcnummern 80 3! 33 Schutz frist meinschulbner ju verabfolgen oder ju leisten, auch 1969, Vormittag 12 Uhr, das Konkurgherfahren er- 1. 46 — 6314 1063415 10247 160345, 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1909, Mittags i . n,, en, m r 4 Inne. ö . 3 8 , , , i, , ie g, g, , g, s, is sihe, a en, ,, „Schaefer zu Iserlohn wird zum Tonkursverwalter 10239 10251, 10252, 10256, 10257, 10259, 10260, 12 Uhr ⸗ ache un i che, e, C ö i, f, i. e . n , der Sacht abgesonderte, Beleidigung „ Konkürgforderungen find big zum 15. Juli 1036 . 3 . 3h. Ke nfs ne 33 i n Amte gericht. Abt. 7. nehmen, dem Konkurtzherwalter big jum 21. Jun 2 6. 3 4 2 n , 11201, 11202, Hal e 5 k . ühr f 1909 An eig: ju machen. Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten an n g g . w zReönigliches Amtagericht in Brieg.
J oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über Schaesser Æ Cie. Stoffdruckerei in Pfastatt⸗ Casael. sontursverfahren. 21535
Gtaatganjeigers, 8W. ezogen werden.
Musterregister.
Meerane, Sachs em. 121583 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 3413. Firma Gebrüder Bochmann in
Meerane, ein versiegtltes Paket mit 17 Stück
Mustern für Blusen und Kleiderstoffe, Geschãfts⸗
nummern 6334 bis 6350, Flächenerzeugnisse, Schutz=
frist zwei Fi angemeldet am 6. Mai 1909, Vor⸗ ttags i0 Uhr.
,, big 3416. Firma W. Sp. Schmieder
in Meerane, 3 verssegelte Pakete mit je bo Stück
Mustern für Westen stoffe. Geschäftsnummern 1 bls
jb, Flächenerzeugnisse, Schutz rist zwei Jahre, an⸗
gemeldet am 17. Mai 1909, Vormittags 12 Uhr. Nr. 3417. Firma Gebrüder Bochmann in
Meerane, ein verszegeltes Paket mit Ho Stück
Mustern für Westenstoffe, Geschäftanummern 6351
dis 6400, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre,
angemeldet am 21. Mal 1968. Vormittag III Uhr. tr. 34I18. Firma Eduard Reinhold in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 3 Stück Mustern für
Vamenkon fekt lonsstoff, Geschäftẽnummern 1654 bit
JI656ß, Flächenerje nugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗
gemeldet am 27. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr
20 Minuten. , w,
Meerane, am 1. Jun ( Königlich Säͤchsisches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 20472] Musterregister e ,, i. Els.
Eg wurde eingetragen unter Nr.:
a. 3495 inn Scheurer Lauth Cie, stattundruckereibefitzer in Thaun i, Els., ein versiegelts Paket mit 49 Mustern für n Flachen erzeu inssse, Fabriknummern 9090, 8249, S038, S929, 3922, 8903, 8885, 8881, 8877, 8764, 1266, 9031, golsz, 9056, 9037, 9036, 9026, 922, 9011, 9004, 3969, 8968, 8966, 8945, S905, 8892, 8870, 8861, S806, 8783, 8950, 9057, 0h59, 9060, 1577. 1575, 1534, 9go9l, 9090, gosh, 9obs, 9065, 9075, 1574, 1567, 1665, 1579, 8810, 8883, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1909, Nachmittags 3 Uhr.
. 349g MR, Kullmann R Co., Aktien-
x«⸗capaaaaa
63071, 658906, 67091, 67011, DB 3636, H 3446, 3436, 3426, 3411, 3386 3356, 3316, 3511, 3296, 3266, 3231, 3206, 3191, 8 R O 7386, 7401, 7416, 7431, 7446, 7461, 7476, 7491, 7506, 7521, 7586, 7h l, 7666, 76568, angemeldet am 14. Mat 1909, Vormittags y Uhr, Schutzfrist zwei Jahre. Mülhausen, den 20. Mai 1909.
Kais. Amtsgericht.
Pulasnitz, Sachsem. 21103 In das Mußfterregister ist eingetragen worden:
Rr. 378. Firma E. G. Großmann in Grosz⸗ röhrg dorf, ein veisiegeltes Paket Nr. 144 ent⸗ haltend 56 Flächenmuster, und zwar:. 123 Veen - muster, Fabrik. Nrn. 327112, 32722, 17168. 19168, 2068, 23 68, 24 / 68, 26 68, 27 / 68, 40/68. 160965, 10966, 25 Stoff und Deckenmuster, Fabrik Nrn. 327412 Farbe 7, 3276/2, 32772, 32782, 32792, 2168, z2s68, 28/68, 29s68, 30 / 6 Farbe 26, 31/68 Farbe 26, 32168, 33168 Farbe 3. 34568 Farbe 2, z5stzw' Farbe 2, 36168 Farbe 9, 41/68, 42/68, 4368, 44168, 45/68, 46 68, 47,68, 48/68, 459.68, 1 Taschen⸗ muster, Fabrik ⸗ Nr. 39 68, 12 Bertenmuster, Fabrik⸗ Nrn. 30549 Farbe 1, 303 49 Farbe h, 30549 7 be 9, 30350 ö 1, 30550 Farbe 7, 303590 . .
z0351 Farbe 2, 30351 Farbe 9, 30551 arhe 16, 30352 Farbe 4, 30362 Farbe 8 30352 Farbe 21, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai e, , ,,. Uhr. Pulsnitz, am 29. Mat 1909.
9 ‚ Königliches Amtsgericht.
2lö686]
21581]
Nr. 166.
Wei om. (21116
In das Musterregister ist eingetragen die Bestellung eineg Gläuhigerausschufses und ein⸗
.
tretenden Falls über die im 5 132 der Tonkurg⸗· orbnung bezeichneten Gegenstände auf den X. Juli 1909. Vormittags II Uhr, und jur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juli 15909, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin an⸗ berdumt. Allen Personen, welche eine ir Konkur- mafse gehörige Sache in Besitz haben eder zur Fonkurimaffe' etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner iu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Heß! der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neben, dem Konkurtherwal ter bit
Falkenstein, den 29. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. (21579
In unser Musterregister ist bel Nr. 213 am
1909 eingetragen worden. 1 üh Bd. I Nr. 77. Firma Porzellanfabrik
Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schles. hir. 809. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Neumarkt, Schiess. [21571] mit 47 Szjück Mustern lithographischer knee fg In da Genossenschastgregister ist bei Nr. 3, Flächenmuster, Fabriknummern 25959, 3186 bis Leuthener Sosr und Darlehnskassen Verein, Ii97, 3213, 3221 — 32265, 3242, 3243. 3244, 7667, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter 7568, 52297 - 52309, Soõo7 3 — F076, 566g bis aftpflicht, der Austritt des Hausbesitzers Gottlieb 56699, 56732 - 56735, 567 40 - 56743, 56809, 565811, agel aus dem Vorstande sowie die Wahl des Guts. 56812, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mal besitzers August Speer in Leuthen in den Vorstand 1809, Nachmittage 4 Ühr. am 28. Mat 1909 eingetragen worden. Nr. 8109. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Kgl. Amtegericht Neumarkt i. Schl. mit 50 Stück Mustern lithographischer Erjeugnisse, Petershagen. Wenor. 21572) Flächenmuster. Fabriknummern 7474 - 7561, 7645 Bekanntmachung. bis 7566, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am
Nr. 4471 Plakat A. H. Kendall Aachen, Nr. 4473 Plakat Becker & Co. Bochum, Nr. 4473 Plakat 3 , . . Plakat Gãͤnther o. Detmold, Nr. 447 akat Pau 6 286, Mai 1909 eingetragen worden; Glauchau, Nr. 4476 Plakat . 9 9 3 Nr. 213. Offene Handelsgesellschaft Hexmounn Remscheid, Rr. 4477 Plakat Gebr. Hillers Grãfrath Hhme ju Nieder - Salzbrunn, a. cin Kistchen Rer. 475 Plakat' Sertge C chäfer Worm, Nr. 7 enthaltend ein Kaffee. Und Teeservice, dar. Itr. 4479 Plakat Brauerei Köstrn, Rr zs kal gesellt in, den Pornllzngenenständen Fahrihnummern Louis Peer A. G. Frankfurt,“ Nr. C4öl' Plata 427, 5428, geg, 5430. dal, dss, 54853, 5434, Georg Heyfe Berlin, Nr. 4437 Plakat M. Schmelßer 5435; b. ein Kistchen Nr. 29, enthaltend ein Tafel⸗ Leipzig, Nr. 4485 Plakat C. Schmiß Cöln. Müngerg⸗ serviee, dargestellt in den Porzellangegenständen dorf, Flächen erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an=
Fabriknummern 5441 und 54412; (. ein Kistchen ' Nr. 30, enthaltend ein Kaffee und Teeserpier, dar= gente am 1. at odd. Hächmittags ar üühr.
ãndlers ;. bakete mit 21, 50, 50, 1 1 Ucher das Vermögen des Zigarrenhänd agg. hben . Flãächenerzeugnisse, , n m, , 2 , . m ig. . ,, k 565 we ibisknumm. 8 f, Tisoß, 10861, ein verstegeltes Kuvert mi . ꝛ eute, am 1. Jun . Uhr ig rim 6 567 gz RTL 431, 426, Dekore lr Porzellangegenstände, Jabril. rn. 5136, Ronkurz erfahren eröff net. Konkursverwalter: Kauf⸗ l als., 411. 36561, sos, z66i, össai, 5i37, Biss, 1h . . 66 — 66 3. mann . 4 cn, , . FRO 735i, 7556, 7341, angemeldet am 29. April 2357, 2358, 8359, 8362, äh, Ze där . Anmeldefrist bis zum 28. Jun 6. Junt IShh B g F 29556, 25561, 536g, 36, 9371, 9372. 9373, g37ch kö Arrest mit Anzeigepflicht big jum 29. Jun n ö e unn eg! ahi 29421, ö Ih 4g, 5338, Muster für plastische Erzzugnisse, . TIrste Gläublgeiverfammlung am 29. Jui A909, 3451. 73151. das, 258451, 2955, 35511, 29521, 3 Jabre, ö am' g. Mal 150, Vormitt. Bormittags . n n n, mne S3 eh 395 36 235341. 35351. 27 2 30 Min. 13. Jul or ; ,, , g, , l, , w, s song Phe, ua ind. L. Firug Porzear, 3
zbsh l, 3ytzz ü. ö t, sh l, zzgl, hä4g. Zh zs, is X bibo) za“? 396 91. * 297: Weiben, Gebrüder Bauscher, B. m, Der Gerichtsschreiber zööbl, Lö nssöbösn, sts ol, nn, , Herett eee e' far ie te Re ii des Kal. Ake i i, in Caffe.
! 2 9746. 39756, 29770, 29781, 1. 3 , . 3. glächenmuster, und wer Pportmund. Fonkursverfahren. (21556
29841,
29821, 29831,
In unser Genossenschaftszregister ist heute bei der 18 Mai 1909. Nachmittags 4 Uhr. unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Oven stedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Ovenstedt“ folgendes eingetragen:
Nr. 811. Die Firma Deubner K Scholze in Bautzen, 1 verschlosseneg Paket mit 30 Stück . lithographischer Erzeugnisse von Plakaten,
etten
gestellt in den Porzellangegenständen Fabriknummern 5436, 5437, 5438, 5439, 54490, plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist zu a und b 3 Jahre, zu e 10 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1909, Nachmlttags 41 Uhr.
Lud wigs halfen, Rhein.
Kempten, den 3. Mai 1909. K. Amttgericht.
21753 In das Musterregister ist eingetragen: ꝛ ]
29791, 29800, 29811, 29851; — CH 209861, 29901, 29916, 29926, 29581, 29991, 30006, 30021,
29881, 29956, 30036, 30141,
29871, 29941,
29891 29971 30051
Jo lbs, göß8s. 9622, 9635, 9805, 9869, 2870, 9871, 9872,
149 eingetragenen ; ⸗ eil int 3679, 3633, 3684, 3686, 3688, 3691,
. I692, 3698, 3699, z709, 3702, 3703, 3704, 37065, 3706, geh, S708, 3709, 3713, 3717, 9492, 964h,
Ueber dag Vermögen des Korbwarenhändlers
ter Johann Gebhard ju Dortmund, Beten. . ) st heute, am 1. Juni 1999, Nachmittags
m 16. Juli 1809 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht in Iserlohn.
HRrappitr. Betanntmachung. 21827]
127 Uhr, daz Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter ein Rechtsanwalt Dr. Seinsch in Dortmund. Sffener Arrest mit Aneigepflicht bis jum 26. Juni Io6h; Konkurgforderungen sind bei dem Gerichte an⸗ jumelden big zum 26. Juni 1809. Erste Glaͤubiger⸗ berfammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 7. Jul E909, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 78.
Ueber das Vermögen des Schuneiderrmeisters Felix Macha in Krapvitz wird heute, am 1. Jun 1909, Nachmittags 6, 15 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. er Kaufmann Prister in Gogolin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurse for derungen sind bis zum 22. Juni . bei 2 4
Erste Glaäͤubigerversammlung und Pru .
2 33 6 ö 2 * 30. 8. nen g h
? 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
Gerichtzschreiber des Königlichen ,, 9 * * 26 r ,
3 3. Jun Jõh. — . i os, 2 dag Vermögen deg Kaufmanns Gugav . In hl regt Rrappitz, 1. 6. 190. Max Hettig, alleinigen Inhabers der Firma „Max — eins] Sdettig Co.“ (Baumwolla entur ) in Dresden, Künnelsan. 1 ö Nüärnberger⸗ Straße 49, Erdgeschoß, wird heute, am Konkurtzeröffnung über . . 2 J. Jun 1509, Nachmittags Ii Uhr, das Kenkurg ⸗ Sebastian eller, n ihr er verfahren eröffnet. Ronkurgperwalser: Herr Rechtg. 1. Juni 1999, . 9 16h ffn . anwalt Dr. Alfred Ludewig bier, Leiprigerstraße 8a 1. walter: Benirksnotar Eckar d * ,, Anmeldefrijt big jum 23. Jun 1909. Wahl- und Arreft mit Anzeige ⸗ und Anme * nl ig fin 9 Prüfungztermin am 2. Juli 1909, , . 13 n 10 . 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis 1 88. 3. Bann dd. Gerner, 0; hm 6 gfünzelsan, den 1. Juni 1969.
e mn. ,, Gerichtsschrelber K. Amtsgerichts: Hie b er.
und Katalogumschlag, Fabriknummern 1093 — 1032. Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 26. Mal 1909, Vormittags Il Uhr. Bautzen, am 29 Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bergheim, Ert. 216580] In das Musterregister ist bei den unter Nr. 86 sür die Rheinischen Linoleumwerke Gedburg, Attiengesellschaft zu Bedburg, eingetragenen Flächenmustern eingetragen worden: Bie Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist für die Nummern F70 und F 71 auf weitere sieben Jahre angemeldet. Bergheim, den 30. Mat 1909. Königliches Amtagericht. Colmur, ElIg. 217654 gh 7 , Band 17 wurde unter r. eingetragen: Gr. Amtggericht. Dieisch & Le, in Leperan. 1 versiegclt: Sgehönan, Katrpacm. [216573 e enthaltend 1 Muster Damenklelderstoffe, In das Genossenschaftgregister ist bei der unter Fabriknummern 6673, 6579, 65860, 6681, 662, Ar. 3 eingetragenen Gencssenschaft Tiefhartmanns 5583, 6584, 6589, 66g, 55g 1, 6592, 6695, ogg, dorfer Spar- und Darlehnekassenverein, ein., ohh, 6696, 6597, angemeltet am 27. Mat 1869, He. , . e, g, w,, e, . 4 Uhr 45 , . . Muster u artmannsdorf, eingetragen für enerzeugnisse mit einer u worden: Die Vorstandsmitglieder Ernst Langer und 1 Jahr. 4 en,. Varl Ehrenberg sind ausgeschleden. Neu gewahlt Colmar, den 27. Mat 1909. sind in den Vorstand Bauergutsbesitzer Gustay Kaiserllches Amtsgericht.
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Flächenmuster, Waltking ist Rather jun., Nr. 10 Ovenstedt, zum Vorstandgmitaliede hestellt.
Petershagen (Weser), den 29. Mal 1909.
Könial. Amtegericht.
St. EBlasiem. Genossensastaregister. 20397]
Nr. 4095. In das Genossenschaftsregtster Band 1 wurde heute zu O.3 2, Ländlicher Kreditverein Todtmoos, eingetragene Genofsenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht in Todtmoos, ein⸗
en: Fuhrhalter Johann Zimmermann in Todtmoos ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist Landwirt und Bürgermeister Josef Schmidt IV. in Todtmoos. Strick zum Mitgliede des Vor lands bestellt. St. Glasten, 21. Mai 1909.
Föos 1, zöo6zs, zolol, zoll, zöi66, z6 176, zols5, z6196, zözot, 321, 30236, zözhl, zoz66, z6s*81, zo 256, zozil, zoßzss, 3034, zöö56z, zo J, zozg, zöa6tã, zo4zj, zoäzt, zoähi, 306. zor 76. 355i. 3050 l., os i. 352 1. G 8 6z3ol; = 8 RG 7575. Mh Lẽi83i, Iiszi, iiési, 11911, 1191, S5, WF 1345, 0 128i, 5s, 666, Hö, daß, S3; = 01 28945, 25936. 3396 1, 28966, 3397], 25556, 23986, 23995, hö l, Joo, 230 15, 29021, Iho26, Z30z i, Z5hz6, 5 34, 3h66 j, 23061, 23071, 2h51, z363 j, zziöl, 51 Iii, 23 i2zi, 23131, 29136, Ihl4j, z3i4gs3, 5156, z5i5i, g i7i, 29151, 29186, 2h ig6, 29206, 29311, 2hz16, 23226, 29236, Zöa4tz, Ioäßtz, Söäß6ß, gäb, 9291, 29391, 25511, 23521, zz, 25541, 293515. — 91 I 8521. 78551. 28541, 25545, 258651, 2865, 58656, 25575, 28553 j, 26685, 28691, 23653, 28606, 336 11, 33615, 8635, 536535, s5tK4j, 25648, 2a, 3665, 28671. 25579, 258656, 569 i, 25696, 28701, I 5706, 387i, 337165, 6756, 35501, 258519, 2535316, 335625, 3831, 35841, 2535346, s3s6i, 355650, 23865, I 8871, 3379, 538536, 8894, 89651, 28911, 256916, I6926, sg ÿzß; — Kö Sas, Sasz6, zz], s2ht, 6287I, Saz, 6aghl, agi, agzJz, säßa j, Gz9hs, Gag? l, 6536, 6zoos, Sz0i l, ses, 636g, 63066,
Bel Nr. 179. Firma Wellen siet * Schalk in Speyer hat für dag unter Nr. 179 eingetragene Zigarrenbherpackunge muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet. Ludwigshafen a. Rh., 1. Juni 1909.
zl. Lmigerct
3, 9874, 9875, 9876, 3312, 3384, 3430, 3507, . 3509, 3610, 3626, 6627, 3628, 3629, 3630, 3631, 3644, 3645, 3646, 3647, 3666, 3666, 3667, 3678, die Die n a der Schutzfrist bis auf
be ahre angemeldet. siegjn gif ö 75. Firma Porzellanfabrik Weiden, Gebrüder Bauscher, G. m. b. D. Sitz Weiden, jwei versiegelte Kuvert, enthalten Muͤster für Porzellangegenstände, lãächenmuster, und jwar 47 Kagtendekore, Fabrik- Nrn. 3970, 3971, 3974, 3977, 3984, 3989, 1130, 4142, 4143, 4144, bool, ho24, 5035, bo4h, 5081, bosb, 508g, bool, bog3., 515, 56, 5120, 521. 5130, ol 40, l 42, 5143, hi5l, bib, 566, 5171, b230, 5234, 5235, bh236, 5237, b238, 5239, 5240, 5241, 5242, 5243, 5244, 5245, 5246, 5247, 5249, 6 Kantendekore, Fabrik Nrn. H260, 5255, 5266, b257, b2o8, 5259, J Vignettenentwürfe, Fabrik ⸗Nrn. 11937 11968, 12000, 12086, 12799, 12970, 13270, 13445, 13462, 13508, 13860, 11027, 14096, 14097, 14098, 14099, 14160, 14101, 14102, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mal 1999, Nachmitt. 3 Uhr 6 Min.
Weiden, den 29. Mai 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Könsgliches Amteagericht Freiburg i. Schl.
Friedland, un. Rreslaun. I2 1577 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. * Hauke Co. in Sof ⸗Göhlenau, 32 Muster für keramische Abmiehbilber zur Dekoration von Porjellan, Steingut, Glas, Email ꝛc., offen, Malinn. 217565 Flächenmuster, Fabriknummern 2510, 2614, 2680, In unser Musterregister wurde eingetragen: 2683, 2792, 2704, 2753, 2829, 2835, 2854, 28656, II Band LI Seite 83 Nr. 181. Firma Fuhr 2867, 2868, 28790, 2872, 2873, 2875, 2894, 2396, u. Se in Mainz ˖ Mombach., jwei Etiketten für 2601, 2906, 2015, 2917, 2918, 2919, 2920, 2925, Lacke, Flächen muster, offen, Geschästgnummern Ju- 2, 2926, 2934, 2955, 2970, 2989, Schutzfrist 3 Jahre, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mal 1909, gn, am 27. Mat 1909, Vorw. 11 Uhr. Vormlttags 11,40 Uhr.
riedland (Breslau), den 283. Mal 1909. 2) Band LI Seite 83 Nr. 182. Firma Martin
Könial. Amtsgericht. Mayer in Mginz, ein offener Briefumschlag, ent= Fürth, aer. 216587] haltend 41 Muster für plastssche Grzeugniffe in Gold, Musterregistereinträge: Silher oder unechtem Metall in den verschiedenen 1 Reutter, Georg, Fabrilaut in Zirndorf, Aufführungen, Fabrlknummern: 717 Zigarrenetui 1 Muster e neg Taschenspiegels mit tiesltegendem mit Emaille, 795 big 8141 Etui mit Emaille, 267 . zur Aufbewahrung eines Kammes u. dergl., Pendule, 2651 Säeléttr. Drücker, 2727 Teebüchse, berjustellen in allen Größen, Formen und allen 2810 bis 2829 Bonbonnieren mit Emallle, Schutz Materialien, Gesch⸗Nr. 66, offen, Geschmacksmuster frist drei Jahre, angemeldet am 11. Mal 1909, Vor für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an, mittags 10 20 Uhr. Eemeldet am 3. Mai 1909, Nachmittags 3 Uhr; Mainz, den 1. Juni 1909. usterreg. Nr. 1366. Großh. Amtggericht.
2) Scharf. Philipp, Galanterie. u. Leder⸗ warenfabrik in Erlangen, 1 Schrelbetui, Fabrik.