1909 / 129 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitat

gering

mittel

Serahlter Prein für Doppelzentner

niedrigster

höchster

6.

nledrigster

höchster niedrigster . S.

Verkaufte Menge

Doppel zentner

wert

Verkauft

Durchschnitts⸗

Am vorigen Außerdem wurden Markttage am Markttag. ( Spalte 1 Durch⸗ nach überschlaglicher schnittg⸗ d Schãtz ung verlauft preis em VDoppelzjent ner (Preis unbekannt)

Hirschberg i. Ratibor. Göttingen. . Kn . . Döbeln

. Chateau Salins

chl. .

2 8 9 9 2 663

Goldapv . Ostrowo .

Breĩlau ! !

i. . 2 er, . 1 . z 9 . Göttingen. K Chůteau·Salins

1 . 1 1 1

ö Braugerstẽ

; Braugerftẽ

. , Ei

. Beeg l gn; Landgberg a. W. . . Ostrowo . Wongrowit z. . i . . Schl. rschberg i. . k Göttingen. k H Kaufbeuren. . k Winnenden... ; 1 3 1 Chateau Salind

Bemerkungen.

dd ,

Berlin, den 4. Juni 1909.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und de Gin liegender Strich (= in ben Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betre

19, 00

18,20 1930 17.90 18, 00 18,090 17, 80

16, v0 1450 16, 5ᷣ 1446 18. 9 18. Sh i 16, d 18 0) 15,50 IJ,

17,80 19,50

19, 90 18,20 18,00 18.10 18590 19.00

20,00 18.50 1690 20 40 19490 1960 1920 19, 00 18, 00

Noch: Roggen. 19, 00 19, 40

* 18 66 18,20 ö 19356 1866 1780 18.56 18.50 18.56 1865 *

18,00 Ger ste.

15, 20 17.20 14, S0 18.50 19, 00 1600 17,50 20,90

16.50 1490 1690 1470 18,40 18,50 15,50 16,00 19,00 15,70

r Verkaufgzwert au

165,70 20 00

aer. 18, 00 20. 00 19.89 2020 18,40 18,80 18,ů70 1910 1940 19,00 20 40 1900 18 40 21 00

17,80 19, 50

19,90 18,30 18.50 18609 18,70 1920

20.00 198, 090 16,90 20,60 19 60 19, S80 19 80 19, 90 19, 20

193,90 19, 00

ffende Preis nicht vorgekommen ist,

Kalserliches Statistisches Amt. van der Borght.

20 10 ho 30 246 100 46 13 72

14 1

f volle Mark abgerundet mitgeteilt.

11276 620

366 199 916 576

46856

1900 676 245

1431 259

76

16383 15750

17, 80

1990 18.30 19 20 19,56 1900 16.95 26 53

19.86 19.20

ö

.

16 83 1826

1892 17 60 1900 19 56 1858 16, 99 19.38

19,55 19.05

19 00

Der Durchschnittspreig wird aug ein Punkt (.) in den letzten sechs Spal

den unabgerundeten Zahlen berechnet.

ten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Etatistik und Volkswirtschaft. Cin, und Ausfuhr einiger wi tiger Waren im Spezial-

der Raffinerie für „Fratta in Ploes

Petroleum und dessen Derivate ei die zoll freie Einfuhr für Ma—

Japan.

Ueichnen. J 6 der Beträge um 22,4 oso, in Dresden um 20,7 0/‚9. In Berlin betrugen 8. nur 30 /o, entsprechend einem Mehrumsatze von 152,3 Millionen

den Herbstmonaten, auch dem der Börsen, das im jweiten Semester aam lebbafteften war, weist dieses mit 23 691,4 Millionen Mark auch die größere Hälfte der Jahresumsätze auf.

Konkurfe im Auslande.

Serbien. arka A. Pawkawitch, Kaufmann in Belgrad. Anmelde⸗

ö . 29. Mail 11. Juni 1509. Verhandlungstermin: 1.14. Juni

ö u. Co., Kaufmann in Belgrad. Anmeldetermin: 10 23. Juni 1909. Verhandlungstermin: 13. 26. Juni 1968.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 3. Juni 1909: Ruhrrepyer¶ Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt . 22079 8 627

Nach elner über die deutschen Abrechnungsstellen im

SZahre 190383 in der Statistischen Abteilung der Reichsbank bearbei⸗ lLeten Darlegung hat der deutsche Abrechnungaverkehr im Berichts jahre SBortschritte gemacht. Nicht nur, daß ju den 14 Abrechnungsstellen der Reichsbank, die Ende 1807 bestanden, 3 neue hinzugetreken sind Hannober am 24. März, Nürnberg am 9. Aprif und Mannheim aTam 274. Juni eröffnet die ganze Entwicklung zeigt auch, daß die

durch die Geldkngppheit des Herbstes 1907 hervorgerufene Agitation

. für den energischeren Ausbau der Bargeld ersparenden Zahlunggz— methoden ö .

ö nun

. 3965 , r fig von 9183997 auf 10531 271, was einer Ver⸗ mehrung um 1 347 274 Stück oder 147 gegen Steigerungen von

und die hierzu angewendeten Mittel. nicht ohne geblieben sind. Das Anwachsen der Stückiahl der iur eingereichten Papiere hat sich verstärkt fortgesetzt.

12.33 und 11,40, in den Jahren 190 und 1906 entspricht. In

München hat sich die Stückjahl nahezu verdoppelt, in Dresden betrug . ö, 3 o/o, in Berlin war er schwächer, erreichte aber immer noch 2716/0 der Ziffer des Vorjahres.

. ,, , . Summen. der schon im Vorjahr eine Verlangsamung au

Im Aufschwung der

wies, ist , . ein Stillstand , Die Beträge haben

0h jwar von insgesamt 45 313,1 Milllonen Mark noch auf 45 960,9

Milllenen Mark, das ist um 547,7 Milllonen Mark oder 1,4 0 der Ziffer des Vorjahres gehoben gegen 3277 1431,14 Millionen Mark oder 11,8 d im Jahre 1996. Die Ab. schwächung der Umsätze betrug bei Hamburg 1026,65 Millionen Mark oder 57 C, in Leipnfig, brsonders aber in Elberfeld war der Rück . 6 prozentual noch bedeutender, in Dortmund und Ghemnitz schwaͤch

eine Steigerung um

Millionen Mark oder 7,8 9 im Jahre 1907 und

er. Die übrigen Abrechnungsstellen haben Fortschritte zu ber · Sie waren relativ am stärksten in München mit einer

ark. Im Einklang mit dem regeren Geschäft in

Cine Uebersicht über die bei allen Abrechnungsstellen seit ihrer

ö Eröffnung bewirkten Abrechnungen gibt nachstehende Statistik:

Beträge in Tausend Mark. Der Einlieferungen

durch⸗ schnittliche Größe

Auf Giro Fompen Zahl konto stert in der gui Prozenten Tell.

geschrieben ö nehmer

Stüũckjahl Summe

Kurtberichte von den auswärtigen Fondztmärkten.

Hamburg, 3. Juni. W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gb. Sllber 6 Barren das Kilogramm 72.25 Br., 71,75 Gd.

Wien, 4. Jun, Vormittags 19 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/!0 Rente M. 9H. pr. Arr. 96,40, Oesterr. 40ͤ0 Rente in Kr. W. p. ult. 96,26, Ungar. 400 Goldrente 113 85 Ungar. 0 / Rente in Kr. W. Sz, 5, Türkische Lose per Vi. b. MM fg oh Buschtierader Eisenb. Aki. Lit. Nordwestbhahnakt. it. B per lt, = Desterr. Staatsbahn ver ult. zi, O0, S dbahngesclisch ft 107,59, Wiener Bankverein 529, 00, Kreditanstalt, Desterr. per ult. sio 5, Kreditbank, Ungar, allg. bz, 50, Länderbank 453,50, Brüxer zohienber werk —— Monkangesellschaft. Oesterr. Aly. 646, 5s, Deutsche eicheban Nnolen pr. ult. 117, 30, Unionbank baz, S0, Prager

Eisenindustriegesellschaft —. ondon, 3. Juni. (W. T. B) (Schluß.) 21 0,9 Englische Privatdiskont 11/1. Bankausgang

Konsolg 84, Silber 241, (W. T. B.) (Schluß) 3 0uλ Franz.

S000 Pfd. Sterl. Paris, 3. Juni.

Rente 98,06.

Madrid, 3. Junl. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,06. Lissabon, 3. Juni. (W. T. B.) an,. ,

New York, 3. Juni. (W. T. G.) (Schluß) Bel umfang⸗ reichem Geschäft verkehrte die Börse heute während des ganzen Ver⸗ laufs in strammer Haltung. Die Kommisstonghäuser waren alg Käufer in größerem Umfange am Markt, auch die einzelnen Spekulantengruppen entfalteten eine rege Tätigkeit. Starke Steigerungen wiesen namentlich Southern Pactfie⸗ktien und die Werte des Stahl trusts auf. Erstere , auf Gerüchte von der Verteilung eines Bonus aus den Oelländereien, für letztere stimullerten neben wiederum auftretenden Gerüchten von einer Erhöhung des Dividenden⸗ niveaus namentlich Berichte über die Ginführung der Common Shares an der Pariser Börse. Im Verlaufe konzentrserte sich daz * der Spekulation hauptsaäͤchlich auf die Vorzuggaktien des Stahltrusts sowie auf Kupferwerte. Erstere gewannen bei großen Umfaͤtzen über 5 Dollar. Die Börse schloß bei lebhaftem Geschäft in strammer

ltung. Aktienumsatz 1 496 000 Stück. Geld auf 24 Stunden

urchschn.Zingrate 1Isi. do. Zingrate für letztes Darlehn des Tage 11, en auf London (60 Tage) 4.86, 25, Fable Trangfers 4,88, 26, Silber. Commercial Bars 521. Tenben für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 3. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 155 sa.

Kurgsberichte von den außwärtigen Warenmärkten.

Sssener Börse vom 3. Juni 1999. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Kols und Briketts. (Preignotierungen dez Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gaß— und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 —– 1400 Æ, b. Gag flammförderkohle 11,00 12,00 416. C. Flammförderkohle 16,50 big 1100 A, d. Stüdtkohle 13, 50 146,50 A, . Halbgesiebte 15,00 big 14,00 1M, f. Nußkohle gew. Korn IJ und 1 13,50 - 14,50 A, do. do. III 1275 185, 26 S6, do. do. IV 11,75 - 1225 M, g. 3 gruskohle - 20130 mm 7.50 8, 50 Æ, do. 0 S060 mm S, 5 bi 1000 6, h. Gruskohle 5,78 8,59 „; II. Fett kohle: a. Förder- kohle 1959 —- 11,900 „K½, b. Bestmelierte Kohle 13335 123535 , . Stücklohle 13. 0 16, 00 4. J. JRiußtohle, gew. Körn f 3 di 14,50 1, do. do. II 13 50 - 14,50 M, do, do. III 12,75 13,75 4A, do. do. 1IV 1175 212.50 Æ6. . Kokzkohle 11,00 - 1260 4A; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9, 50 10.50 AÆ, b. do. melierte 1125 1225 M, C. Do. gufgebesserte, je nach dem Stück ebalt 1235 14660 , 4d. Stüchktoßle 13, = IS, o A6, s. Nuß erf. gew. Korn L und II 14,509 - I7, 50 ι, do. do. III 16,00 big 198090 . do. do. IV 11.50 - 13,50 , f. Anthrazit Nuß Korn 1

Wetterbericht vom 4. Juni 1909, Vormittags 94 Uhr.

n. ng,

Hrn Wetter slärke

Witterungt⸗ verlauf der letzten

24 Stunden

Name der Beobachtungtg⸗. statlon

e

Borkum NO 4halb bed. Reitum NO I peiter Hamburg D 2 halb bed. Swĩnemũnde 3 NMS I hester

ü alder⸗

, . WS G 3 woltenl. Neufahrwasser 7612 SG 2 wolkig Memel SW 2 Nebel Aachen W 1 Regen Vannober 30.3 ND 3 bedeckt Berlin SOD 2 halbbed. Bregden 3 Windst. helter Breslau SS d bedeckt Bromberg SW 1 wolkenl. Metz S 3 halb bed. Frankfurt, M. N I bedeqdt Karlruhe, B. SW A bedeckt München NOD 2woltig

Stornoway 365,4 NW 3 Regen

Malin Head NW 36pedeckt

Valentia NND 3 bedeckt siemlich heiter , . **.)

Seill y NO 4 Regen ziemlich heiter

(CQuanel NW 3 pedeckt meist bewölkt NW A2bedeckt

meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter

vorwiegend heiter ziemlich heiter nemlich beiter Schauer meist bewoltt ftemlich heiter Schauer Nachm. Niederschl. meist bewölkt Nachts Niederschl. meist bewölkt Gewitter Gewitter

¶Wilhelmahav.) meist bewölkt

(Kiel) liemlich heiter Wustroꝝꝶ i. M.)

* O C O de de O 0 O O

Ser

1

Aberdeen Shields

Holy head Isle d Aix St. Mathieu

NHagdebur

3 2

G Grũnbergsehl.]

Vorm. Riederschl.

( Hũlhaas.. Els.) Gewitter

(Friodrichshaf.] Gewitter

( Bamberg]

Nachts Niederschl.

ONO z3 wolkig SSW bedeckt NNO 2 bedeckt

Gris ae eee ere Paris S 4 wolkenl.

BVlissingen 757,1 D 3 Regen Helder 758.5 DN O 5 bedeckt Bodoe 75l,' Sw Regen Thesssian fund 338 M m bededt SDtrudernnes Nebel Slagen halb bed. Vestervig⸗ hester

schinen, Maschinenteile

Zolltarifierung von Fahrradreifen. Laut Entscheldung . . 2 Dauer von 15 Jabren; .

des japanischen Finaniministers vom 15. April d. J. Rad⸗ reifen für Fahrräder aug Kautschuk, rng 5 nicht als Ware aut Kautschuk, sondern alt Fahrradteile nach

T. Nr. 426 mit 95, 60 Jen für 1650 Weekly Mail] Jen f g ju verjollen. (hs Japan

und Zubehörstäcke auf die

der Trikotagefabrik der Trikotagegesellschaft Filaret! in Hukarest die jollfreie Ginfüͤhr für Maschinen, Maschinenteile und Zubehörstücke auf ein Jahr mi a gn, vom 3 . . a em rumaͤnischen Staatsanzeiger Nr. 24 vom 30. ĩ 13. Mai 1909: z gaule. 1) der Petrol eum fabrik Searlat Paraschiva in Meggen 1909 1908 2) dem Sägewerk von G. Jonegeu in der Gemeinde e steacku, Bezirk Neamtz, die zolffreie Einfuhr für Maschinen, 34440 56313 Maschinenieile und Zubehr sftücke, beiden auf ein Jahr n rere ig m g, 3 J. j n e nach dem rumänischen Staatsanzeiger Nr. 25 vo 1/14. Mal 1909: d . . der Fabrik für Holzindustrie E. Lessel in Bukarest und der Fabrik für Pflanzenske der Aktiengesellschaft Assan ' in Bukarest die zollfreie Einfuhr für Maf inen, Maschinenteile und Zubehsrstücke auf ein Jahr vom 17. Februar 1909 an und Kerzenfabrik Jacob Babad in Galatz die jzollfreie Ginfubr für Maschinen, Maschine nteile und Zu— behärstüce auf ein Jahr ab 12. Mar, 1909. (Nach Berichten des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.)

handel in der Zeit vom 21. bis“ z. Mat 1909 und i Monat Mai der beiden letzten Jahre. 9

4. = 100 Eg. Einfuhr

2A B31. Monat Mat

Mat

iss zo los

119654 z6l6os

8

Kopenhagen wolken. Rarlstad 2 wol ig Stockholm bedeckt Wisby wolkenl. Hernösand Regen

4 5 6 18. 50 = 26 65 , do. do. il 21,96 24. H0 , g. Fzrdergrus 8, biz 85 d9.b0 é, h, Grustoble unter 10 mm 5,50 , 90 M; IV. Kofg: 11 a. Hochofenkoks 1450 15,59 66, h. Gießereikols 17 00 - 19 00 66, 115 2. Brechlokz I und II 19 50— 2200 ) Mι. V. Briketts: Briketti 1265 je nach Qualität 10 50 - 13,75 66. Markt ruhig. Die nächste 136 , ,, . findet am Montag, den 7. Juni 1909, Nach= * 155 mittags von 36 bie 44 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Gingang Daparanda bedeckt 1izs Am Stadtgarten statt. dena r B L wolten. 132 Wilna W Wil wolken.

137 Magdeburg, 4. Juni. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn. Vingt NW ĩ walten. = 1303 5 163 3336 sr dh 8366 33 . zucker 6 . o. et 5 , ,,, . 5 23 35 5 Peterghurg RW 7 wollen. 37

. h 2 ; 3 ; 26 2 Stimmung: Ruhig. rotraffin. o. F. 290 59 - 20,75. S6 s ̃ . gen in r lim ge in das neüe Gefetz üßernommen, wohegen 1808 lo 531 271145 966 g54 9 869 ho] 198. Eisstaszucet! n e, 62 Gem Hiaffinc be n. G. 20 35 i; Wien , 5 1 . . zelten l sent erifliche Bestimmnhgarn dg lesgenannten Gs bee . B36. Gem. Meilg I mit Sad 153 —0 h. St nim ung. Ftubis, Prag u. R n ein als Customs Duties Act i968 bezeichnetes neues Gesetz über⸗ Der Magistrat von Regensburg besckloß, laut Meldung des söbnucker I. Produkt Tranftt frei an Bord Harn beg: rn Pom os 7 6 3 wollen. Ig in . e nn , n . i ü s, Dehn nnen, s. ib ss Gd. 100 Be, , en, Zult 16, o Fd, ig s Vr, Foren; Iͤlo 8 N bedec 181 5

2 2 e w 1 5 n 6 n 5 m dajserlichen Generclt f nn, , Tel n. ach einem Bericht des ? ber, August 19776 Gd., 10,80 Br, Fei, September Gagliã 71 7 3. 1 2

149 5590 887 547 2 085 449 12 554 444 2 825 314 17991301 h 186 237 29 472744 5 409 98528 922 035 5 791 90 29 969 059 h 303 359331 136 532 6 664 638 32 635 273 7341 9965 37 602 991 8 177 40442 05366098

1833 1885 1890 1820 1901 1902 1903 1904 1905 198 6

3269 911 4 162 441 6 533 468 6 259 803 6 544 680 6 236714 6 980 494 8 513 437 9404708

C O 0 , . O, O O, , O en. C 0 ο do & 2 DO 0

de O O O do K O OO

Ausfuhr

Monat Mat

Neuseeland.

Zollgesetz. Durch ein neuseeländisches Gesetz vom 90 The Customs Law Act, 1908 (Nr. 36d. sind er geltenden zollgesetzlichen Bestimmungen jusammengefaßt und erganzt worden. Auch von dem Zolltarifgesetzk dom Jahre 1967 sind einige

1909 18140

Baumwolle. Flachg, ge⸗ brochen, ge⸗ schwungen e, . anf, ge⸗ brochen, ge⸗ schwungen . Jute und Jutewerg. Merinowolle im Schweiß Kreuzucht⸗ wolle im Schweiß. 34134 S4 454 77583 2054 2239 445 Eisenerje .. 2549449 78951435 So? 1318 874456 2327451 2668781 Steinkohlen 4653585 11957575 197 66878 64309005 17764826 18428720 Braunkohlen z 156607 7740892 7469594 10335 29596 30452

Erdöl, ge⸗ r 91833 377396 413290 88 285 790 140507 570138 764150 155654 41612 31332

ö Chilesalpeter Roheisen .. 41631 149212 240766 123499 352455 145023

Rohluppen, Rohschtenen, Rohblöcke . 1218 9169 Träger. 20 h72 Gisenhahn⸗, ahnrad⸗ latt⸗ chienen .. 493 Eisenbahn⸗ schwellen aus Eisen. 1 Kupfer. 60b200 1628265

Berlin, den 4. Juni 1909.

Kaiserlichegs Statistischeg Amt. van der Borght.

368145

XS 220A 222 S i 95 S956 88

. *

de

2 O0 287

12359 30699 2310s

7602 19918

e 4

11017 oh 827 9795

34880 130111 116173

31736 515 150062 355 do zo

7427 bbhl 1057

dd ; 10,821 Gd, 1970 Br, ber, Oktober 10615 Gb. 10,20 Br., KWersch n 555 brd ber i.

Thors hann I764,9 D wolkig Syd lord 563 G Wind. bededt Cherbourg Clermont 757.0 SCO 3 halb bed. Blarrih Ib. d S NJ bededt

. . ; ; bez. Stimmung: Ruhig. . ; . Göln, 3. Juni. (B. T. B) Rüböl loko 61, co, per Auschreibungen.

Oktober 59, 00. , e,, , ,, 23 16m m r erf elta feen ö zi ffterf h 3. ; er Großen . ᷓ— 394. Kaffee. Behauptet. Dffnielle Notierungen Erweiterung der Bahn durch ö Tenge llbörse. Seummvolle. Rabig aber feng. Üriend öäto 765 l, W lk

. NM 761,3 Windst. wollig anderen Straßen. 3. Juni. (W. T. B.) Petroleum amerik. .

Nähere Angaben, h uiddling bb. sind im Stadtamt von n, el fn gen, i n Hamburg, Tear 63 Gn s bebed: sprechende Angebote zu richten sind ; rbaͤltlich, wohln auch ent. spej. Gewicht G 8000 loko flau 6, 90. 1 * ĩ . Hamburg, 4. Juni. (W. T. B.) Kaffee. e, n,. Lemberg 761,7 O heiter Las, hrung dern Azbeltzen des ersten Abschnittes der bericht; Good average Santos September 324 Gd, Dejember Permanstadt Schutzwerke von Aleira (Spanien) gegen die Üüeber⸗ 314 Gd. Mär zit Gd. Mai zi Gd. Ruhig‘ Zuger. 57 sr SSS I wonten schwem mungen deg Jucarflus fes und ekner Metallbrücke markt. (Anfangsbericht, Rübenrohjucker J. Produkt Basis S8 0 Ben bft es Bmnf. wollen übt ib tsren. Vergebung. 33. Jun 1505, 1] Uhr Vormittags Rendement neue Usance. frei an Bord Hamburg Juni 10,57, Brindil! G63, ö . 39 Jisl j e. Kugust jd, o, Sktober Ib, zo, Deiember ö 16, ät; Tbwarnd sls 8 W bededt Belgrad 759,5 SW 1 halb bed.

durch die General dir lon der öffentlichen Arbeiten (Direcciòn

General de Obras püblicas) Madrsd. Voꝛrgnschlag: Fos 347, i8 Pe- 10, 323. Behauptet. Budapest, 3. Juni. (W. T. B.) Raps August 1455 Gd. Delstngfor; ö. Wr G 3 wollig London, 3. Jun. (W. T. B.). 96 0/9 Javajucker prompt, Dan c .. .

seten. Letzter Te min zur Einreichung der Ange bor beim Fomento- 14 65 Br. ruhig, 11 . 6 d. Verk. Rübenrob zucker Juni stetig, Zurich ie, wn,

ministerium in Madrid und bei sämtlichen Zivllgouve t Halbinsel: 18. Imi, 1 Uhr. Nähereg im e , , . öst. 71. Mert. Senf 7 Wwe WJ wol ng London, 3. Junl. (W. T. B.) (Schluß) Standard- Lugano 760,7 W 1 woltig Baum wolle.

Ministerig de Fomento) und im Zivilgoubꝛrnement (Gdobisrno m ,, , . d 8G mf Umsatz. S6gh Ballen, dabon für Spekusation und Grport 1000 8.

Venezuela.

Zolltarifierung von Waren. Laut Verordnungen des Präsidenten der Republik vom 24. und 30. Marz kn sind gummierter Möbelstoff aus Hanf (anünmazo engomado para muebles) und Kreide jum Reinigen bon Schuhjeug, mit dazu gehörigem, jeder einzelnen Dose n . Schwamm, nach der

———

S393 878 Fr.) . Bie Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur Berlin teilt, laut Meldung des W. T. B., nachstehende Bilanz des Außenhandels Rußlands in Rabel mit, und jwar: Guropäischer Handel. Augfuhr bom 16. 29. April big 23. April / B. Main. 21 490 000, vom 1/14. Januar bis 6. Mat. 2656 060 000.

Einfuhr vom 16. 29. April big 23. Apeil ß. Mat.. 15 42700, vom 1. / 14. Januar bit 6. Mat.... 229 855 000. ier, Handel. u

4 Klasse des Tarifs mit 0,75 Bolivar für 1 kg zu verjollen. (Gacota Oficial.)

Chile.

Zollbefreiung. Durch Gesetz vom 7. November 1905 war der San der Republik e worden, mit einem gewiffen Carbonel einen Vertrag jweckz Errichtung eines Gisenwerkg in Chile abiuschließen. Laut Gesetzes Nr. 2176 vom 3. März d. J. können die für die Einführung der Eisen indußtrie in Chile er⸗ forderlichen Gerätschaften und Matertkalten egen Nachweig der Verwendung bis ju einem gewissen Betrage if eingeführt werden. Diario ofieial)

Verbot der Herstellung und des Verkauf von Kunst⸗— weinen. Laut Gesetze, Nr. 2167 vom 189. gien 1909 54 3 Herstellung und der Verkauf von Kunstweinen verboten. lz Kunst⸗ wein wird der Wein betrachtet, der nicht aus der Gärung der frischen oder an der Sonne çetrocknesen Weinbeeren gewonnen ist. ö ungeachtet soll der Zusatz der Fremdstoffe, die zur Verbesserung der

ärung und der Weine, welche daraus gewonnen werden, duichaus nötig sind, in der Menge erlaubt werden, die die zu erlassenden Lusfährungsbestimmungen' fesffeyen. Zuwiderhandlungen werden

139723 120716

392177 247696

377038 260255

O QI OSI

166876 317697

27706? 1331 900

18 663 000.

29963 2807

42912 4590

91971 4832

155761

Sandel und Gewerbe.

(Ant den im Reich samt des Innern zu samm engestellt Nachrichten für Handel und Inh nne, r .

Ind ustrie begünstigungen in Rumänien.

Der rumäntsche Ministerrat hat auf Grund des Industrie⸗ begünstigungagesetzeg nach dem rumaͤnischen Staagtse njelger Nr 27 vom 28. April / 1. Mal 1909 die folgenden Vergünfligungen gewährt:

der von Maver Leon in Bukarest, Strada Kommand In 77. zu ründenden Rah menfabrik bie zollfresle Gin fubr für aschinen, Maschinen teile und Zubehsrstücke auf die Dauer von 15 Jahren; der Tuchfabrik der Textsigesellschaft in der Gemeinde Bubugtzi, Benirk e, . die fl fun r; Einfuhr für Maschinen, Maschinen teile und Zubehsrstücke auf ein Jahr mii Beginn vom 27. Januar 1569.

mm . rumänischen Staatganzelger Nr. 23 vom 29. Aprll /

Civil) in Valeneia. ah , ,,,, 1 gebote auf Uebernahme der dom 1./ 14. Januar bit 13. 26. Ap ö s z W. T. B) ö Kachel ah ung ber Siadt sit einen gelten de, mmm g. Einfuh ö ,, Funrofne? or, d bedeckt =* 14 en , n s, r,, , . 3 Tendenz, Ruhig,. Amerikanssche middling. Lieferungen: Willig. Portland Bin Ford RG , Regen 10 Bed lan e lges m dospitzlz in Wagtermael. Boitafort wvom 1. 14. Januar bis I5. 66. Aprii. 7 ö22 000. Jin de. unt. Juli, ß. Juli. August 74. August- Siptember s, 6, Das gestrige Hochdrugebiet hat abgenommen; von einem ͤ B 4 6. Termin: * Juni 1909, 3 Ubr. im . . London, 3. Juni. (B. T. S.) Hankausweig. Total- SDeytember, Ditober b, 7 I, Oktober. Nodember 5 70, November Dejember Maxmum den 38 min, westllch von C Cotsiend ausgebend er stregt fi aselbst. ngeschriebene Angebote am 12. Juni. . 36 1 164 000 . * e h phh mr y. i. euer · Seg ir 5, 69, Januar⸗Februar 5.69, Februar⸗ Ain Habruc uten den S m Fig Tür ster, en Ilie . Anlauf 29 589 000 un. . terl. arvorra ri 5. 69. : Nord ach Skandinavien 3u nn,, h 6 in n rg fer nach reta. I 303 9o9 (bn. 30 Gd) Psd. Siterl, Portefeuille 33 47 Os Glasgow, 3. Juni,. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen eee , . 2 n oe, . ae Frankreich mit Becherwerk statt, die jedoch nnn ug . feel er gr. ISun. 1 439 0) Pfd. Sterl, Guthaben der Prlpaten 43 sro 66s fest, Middlesbrough warrants 46/11. e ern enn gs 2 In Deutschland ist das Wetter mit der Prüfung der eingegangenen Angebote betrauie K . ö ie. 16353 00) . Sterl; Guthaben des Staats 13462 900 Darts, 3. Junk (B. Te B) Ech Ro bin cer ruhig und jsiemlich trübe; im Süden, wo verbreit-te Gewitter ftatt⸗ ür cine Lendeiung der Konstruktion des Cn. 966 oo) d. Ster. Notenreserve 24 s 10 0 (Ahn. 1001! ge Feria, gs ar nur r, . . 6 1. i fi .,, fanden, ist es etwaß kühler, sonst trocken und etwas wärmer. mit Ver icht ung der Ware und elner Geldstrafe von hbz 10 Gen, i. 1. n wu . . . . si. an, g, e, ö Kin Dag Juni 3141, Juli zlise, Juli⸗Augu ö Den toe Se ew arte . ö cr lr gn n g. ,,, , ö . s 10 Uhr, 3 der Vor ohe Elceingheuseumsatz zn hall ionen, aer dir em di n ,, 9 6 30* , Mitteilungen des Königlichen Asronautischen brasider —ͤ 3 irecti = r 21 Millionen. ordinary 40. Ban kajinn 80ßz. . 9 , . 1 ig ö. ie r ger, nenen g erg n f m wen. ; rr, ,,, , . Barvor⸗ wär er, 9 Juni. (BV. T. GS.) Petrol eum. Observatortiumtz Lindenberg bei Beeskow, zusetzen, die fre bie Rll, en derb,. de nel f. 3 1 F, Feb, sds ze e Gb. ess öh, Bre de, m, , Raft, n. weiß olg , r de; a. * 26 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. önnen, und um die in ben Weinen zulässigen Mengen an Sauren, n n , e,, . ö . e , n, ,,,, . Ballonaufstieg vom 4. Juni 18909, 7 big 8 Uhr Vormittags: New York, 3. Juni. (B. T. B) (Scluß.) Baumwolleprelt Station

,,, , e, n g Gg, b gh o Ker , des Naturweing ju bestimmen. Pie Hest in mungen des Abschnitts VI ae gn gh . ö e. e r nn, des Gesetzes Nr. 1515 vom 18. Januar 1902 sind aufqeboben, so— Hi n 8 . Kan gg r. i, , . welt sie mit dem gegenwärtigen Gesetze nicht jm Einklang st-hen. un. 212 odo) gr Zing und Biakonter tr ãgn a 13 339 000 (Zun.

dis oog) . Verhältniz deg Barvorratz zum Noten- u numlauf 88. I3.

Konsulatgz in Canea.)

essenten zur Einsichtnahme aug. er Bedingungen fleben zur Uebers Interessenten zur Verfügu

an das Reichgamt des Innern, 6

richten. (Nach einem Gericht des

in New uh 4a r 6 2. 3 ust 5. * oh 12 m boom 1000 m 18500m 210]

Lieferung per Oktober 160,8 aumwollepreig in New Orlean a, = white in New Jork 8, o, do. do. in lg e . rn, 83 9 9 * 6 8 45, do. Refined (in Caseg) 16,90, So. Credit Balancch at Bil Gl 8 . 3 CQOeschw. mpa 1 ' 2 2 2

lib8, Schmal Western steam 1160. do. Rohe u. Brothers 1190,

7 7m, do. Mis Hetteldefracht nach Liverpool 11, Kaffee falt ä Nr 9, do und bemalt,, Wolken iat erwelgt. Jwischen ssd un 1060 m Höhe Temperaturzunahme von 6.3 big 8, 0 *.

Diario osicial.)

Deutsches Handels. Archlv 1903 1 S. 97 ff.

Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Görsen⸗

Ar. 7 per Jull 6,56, do. do. Per September G. 0h, Zucker j, 35, Finn Beilage.

xp o0 = 29, 25, Kupfer 13 373 - 15, 623.