Bei Nr. 841 Stephanstraße Nr. 13 Grund⸗
stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: . Karl Peril ist nicht mehr Geschä r. Bei Nr. 5sd2 Stephanstraße Ne. 1 stücksgesellschaft mit beschräukter Haftung: 9 . Karl Peril ist nicht mehr Geschäftsführer. ei Nr. 5883 Merkur Grunder werbsgesell. schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Edmund Klaffenbach in Wilmerz— dorf ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Ver. äußerung und Belastung von Grundstücken. Bei Nr. 5885 Planet Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung: Carl Korke ist nicht mehr Geschäftaführer. Der Malermeister Hermann Knappe in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6127 Cden⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hino Echtermeyer ist nicht mehr Geschäftsführer. er Artist Gustaf Müller in Berlin ist zum Ge— schäftgführer bestellt Bei Nr. 3927 Albert Friedlaender Glektri⸗ citätsgesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Liquidator ist der bisherige Geschäftzführer In genieur Arthur Schröder in Berlin. Bei Nr. 5505 Deutsches Heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. Mal 1909 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst Liquidator ist der bisherige Geschäftaführer Kauf⸗ mann August Küppers in Groß Lichterfelde. Bei Nr. 1786 Verlag der deutschen Stimmen Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma slst gelöscht. Bei Nr. 212 Verlag der Bibliophilen Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist gelsscht. Die in unserem Handelsregister Blatt Nr. 3455 eingetragene Firma: Jater nationale Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung soll von Amts wegen gelöscht werden. Widersprüche sind binnen 3 Monaten geltend zu machen. Berlin, den 22. Mat 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
ME ox lim. Sandelsvegister 21888 des RTöniglichen Amtsgerichts Herlin⸗Mitte. Abteilung R.
Am 27. Mai 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 898: Schautung⸗Cisenbahn . Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Tsingtau und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin.
Der Wirkliche Geheime Rat Dr. Paul Fischer zu Berlin ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft; zum Vorstandgmitgliede eraannt ist der Min sterialdir⸗ktor a. D. Wirklicher Geheimer Ober⸗ regierungsrat Joseph Hoeter zu Berlin.
Bei Nr. 1463: Deutsche Sonntagsschul Buch⸗ handlung mit dem Sitze ju Gerlin.
Militäranwalt Hermann Heym in Schöneberg⸗ Berlin und Oberpfarrer Püschel in Berlin sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes; zu Vorstandgz⸗ mitgliedern ernannt sind Superintendent a. D., erster Pfarrer an der Kaiser Friedrich- Hedächtniskirche Wilhelm Eritzinger in Berlin und Pfarrer an der . Gerhardt⸗ Gemeinde Martin Wachsmann in
erlin.
Bei Nr. 6222: Diamanten Regie des südwest⸗ afrikanischen Schutzgebietes mit dem Sitze zu Ber lim.
Vorstand: Paul Gerlich, Kaufmann, Berlin.
Prokuristen:
1) Julius Zutrauen in Berlin,
2) Otto Henning in Berlin.
Gin jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor— stand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemein= schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 27. Mal 1903.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Rerlin. Sandelsregister 218891 des Töniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteiln ag A.
Am 29. Mai 1909 ist in das Handelzregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 34 092. Offene Handelsgesellschaft Degen u. Dein. Berlin. Gesellschafter Wilhelm Degen, Töpfermeister, Berlin, Adolf Hein, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Mal 1965 begonnen.
Nr 34093. Offene Handelsgesellschaft Albrecht K Co., Berlin. Gesellschafter: Albert Albrecht, Konditor, Berlin, Marie Osthoer, geb. Gemein⸗ hardt, Ehefrau. Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Nr. 340994. Firma Berliner Tapetenmannu- faktur Max Kumm,., Berlin. Inhaber Max Kumm, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 12 429 (Firma H. Bebelitz, Berlin). Inhaber jetzt: Friedrich Kempe, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 28714 (Firma Künstlervereinigung Veronika M. GBoblenz u. W. Martens, Berlin). Itctzt offene Handelsgesellschaft. Gesell« schafter: Hugo Jeßnitz, Maler, Rixdorf, den Schröder, Maler, Rirxdorf, Karl Schubert, Buch⸗ händler, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 18. Mai
1909 hegonnen.
Bei Nr. 30 395 (Offene Handel ggesellschaft E Dulheuer * Co., Berlin) Der Ingenieur r ö ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
Bei Nr. 28 069 (Offene Handelsgesellschaft Bach⸗ mann Æ WMolffheim, Berlia)] Der bisherige Gesellscafter Ewald Wolffheim ist alleiniger In= haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelzst.
Bei Nr. 32719 (Offene Handelggesellschaft Ru⸗ dolf Hüuicke Co,, Berlin). Der hizherige Gesellschafter Rudolf Hünicke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Gelsscht die Firmen:
Nr. 32 0964. Kunstverlag „Noama“ Ottilie MWiese, wer lin. .
Nr 25 975 Karl Epers. Berlin.
Berlin, den 29. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
miele geld. 21891
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 18 (Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinshaus Brackwede zu Brackwede) heute folgendeg ein-
Grund
äcker Friedrich Kehlenbrink zu Bra Vorstandgmitgliede bestellt. Generalversammlun Gesellschaft 6 mitglieder sind Liquidatoren. Bielefeld, den 26. Mai 1909. Königliches Amtagericht.
KRiele eld. 21890] In unser Handelzreglster Abteilung A ist bei Nr. 909 (Firma Aug. Joachim in Nieder jöllen · 1 . e n ee , . er Handelsschullehrer elm Uflerbäumer in Bielefeld ist Inhaber der Firma. i . Bielefeld, den 26. Mai 1909.
Königliches Amtegericht.
KEiachofawerda, Sachen. [21892 Auf dem die Firma Gebr. Knauthe in Bischofs werda betreffenden Blatt 335 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden: Bag Handels-; geschift wird vom 1. April 1909 ab als Zwelg˖ . der in Pirna bestehenden FPaupt⸗ niederlassung geführt. . ö Handelsniederlassung ist nach Pirna verlegt orden. Bischofswerda, am 28. Mat 1999. Königliches Amtsgericht.
Durch Beschluß
Brera on. In das Handelsregister ist eingetragen wor Am 28. Mai 19609: Heinrich Backenköhler, Bremen Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Anton Backenköhler. Bremer Gummiwaren Manufactur Kron Baer, Bremen: Rechtganwalt Dr. Julius Kulen⸗ kampff hat das Geschäft und Johannes Äugust Baer die Firma auf den hiesigen Kaufmann Sito Max Nerenz genannt Baer Übertragen, wescher solches seit dem 26. Mat 1909 unter Uebernahme der sich aus [9] ergebenden Aktiven, jedoch unter Ausschluß der pff und unter unveränderter irma forlführt. Die an Friedrich Wilhelm Richard Kron erteilte Prokura ist erloschen. Am 26. Mal 1999 ist an Johannes August Baer Prokura erteilt. Ed. Ichon, Bremen: Am 27. Mai 1909 ist an Nicolaus Friedrich Wilhelm Beck Prokura erteilt. M. Meyer, Bremen: Die Firma sowie die an Johann Hermann Heinrich Meher erteilte Prokura ist am 27. Mai 1909 erloschen. Fr. Pappier C Co., Bremen: Kommandlt⸗ gesellschaft, begonnen am 26. Mai 1999, unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persoönlich
21893 en:
haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Pappfor. Bremen, den 29. Mai 1909. Der Gerichteschreiber des Amtagerichts: Fürhölter, Sekretär.
reslIau. (21894 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 383 die Aktiengesellschaft 6 M Cie., Rheinische Gasmotoren Fabrik Attiengesell⸗ schaft in Mannheim Filiale Breslau, Breslau, Zweigniederlassung der unter der Firma Benz C Cie. Rh einisch? Gasmotoren⸗Fabrik Attien⸗ 6 ihren Hauptsitz in Mannheim habenden esellschaft, heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Fortbetrieb des früher unter der Firma Benz K Gie. Rheinische Gasmotorenfabrik in Mannheim be—⸗ triebenen Geschäftg, Fabrikation und Vertrieb von Motoren und Maschinen aller Art sowie von Motor- wagen, Betrieb aller Fabrikationszweige und Ge— schüfte, welche sich dem gedachten Geschäftebetrieb anschließen, endlich Beteiligung an anderen industriellen Unternehmungen. Grundkapital: 4 350 000 S. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. August 1907 soll das Grund kapital von bisher 4 050 000 ½ um 2 000 000 M erhöht werden. Die Erhöhung hat big zum Betrage bon 350 090 n stattgefunden. Dag Grundkapital beträgt daher jetzt 4 350 009 ½, eingeteilt in 4356 auf den Inhaber lautende Aktien ju je 1000 . Vorstand: Fabrikdirektoren Fritz Hammesfahr, Mannheim, Josef Brecht, Mannheim, und Georg Wiß, Gaggenau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mat 1899 er— richtet und durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen der Aktionäre vom 1I. August 1906 und 17. August 1907 abgeändert. Der Vorstand besteht aug einer oder mehreren Personen, welche von dem Aussichtsrate zu Vorstands⸗ mitgliedern (Direktoren) oder Stellvertretern von solchen bestellt werden. Die Firma wird, wenn der Vor⸗ stand aus mehr als einer Person besteht, gültig ge⸗ jeichnet von jwel Direktoren oder von einem Direktor und einem Siellvertreter oder Prokuristen oder von zwei Stellvertretern oder einem Stellvertreter und einem Prokuristen. Die. Berufung der Generalversammlung der Altionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichttrat mittels öffentlicher Bekanntmachung min destenß 17 Tage vor der Versammlung, und jwar gleich allen von der Gesellschaft ausgehenden Ver⸗ oͤffentlichungen im Deutschen Reichtanzeiger. Breslau, den 26. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Calw. E. Amtsgericht Calw. (21895 In das Handelsregifler, Abt. für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Baumwoll- e. Calw, G. m. b. S., Sitz in Ktentheim, eingetragen:
urch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Mai 19099 wurde an Stelle des bisherigen Geschästa⸗ führers Karl Kaugler, Ingenieurg in Calw, wescher aus der Gesellschaft ausgeschieden und dessen Ver— tretungshrnfugnig mit dem 1. Juni 1909 erloschen sst, zum Geschäfts führer bestellt Konrad Wagner, Fabrik rirektor in Reutlingen. Die Befugnigz zur Ver tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der en, steht dem neuen Geschäftaführer in derselben Weisse wie dem bisherigen ju.
Den 27. Mai 19609.
Amtgzrichter Ehmann.
Coburg. . 21896 In daz Handelsregister ist die Firma Geor
Glücksmann in Coburg eingetragen worden un
als deren Inhaber der Kaufmann Georg Glückz⸗ mann daselbst.
Coburg. den 28. Mat 1909.
Brackwede ist auz dem Vorstande qusgeschleden. Der B . ist . er vom 29. März 1969 ist die Die bisherigen Vorstandt«
Cöln, R heim.
Die untenbezeichneten, im Han dels⸗ bezw. Prokuren⸗ register des Amtegerichis Cöln eingetragenen Firmen bejw. Prokuren sind am 28. Mal 1909 von Amtz wegen gelöscht worden:
a. Handel zregister A.
164. Adolf Sürth. .
165. Sürther Kaufhaus für Lebensmittel Mis— pagel & Cie.
170. Confegtionshaus für Damen⸗ & Maädchen⸗ Mäntel Carl N. Krebs. 191. Th. Schmidt & Cie.
193. Fritz Lupprian Nachf.
197. Gustav Ad. Jacobg & Yaanen, Commandit⸗ gesellschaft.
261. A. Pohlig C Comp.
257. Menzenhauer & Schmỹdt.
271. Ad. Fischl jr. 279. Dr. Paul Körner & Ullrich. ö. . Mühlen & Speicherbau-Anstalt Gustav
orn
301. Bruno Seifert. 303. Rheinisch⸗Westfälische Bürstenwarenfabrlk Wittich C Dorr. 310. Gebrüder Keibel. 379. übscher C Teufel. 387. Johann Schumacher. 418. Kölner Chemische Werke Wilhelm Schaefer. 421. Gesellschaft zur Verwertung Peterg'scher Er⸗ findungen und Patente Gebr. Knorr & Co. 450. Paris & Guttmann. 508. runo Taube. 630. Karl Ludorff. 692. R. Burgemeister. 719. Toh. Seuffert. 22. Max A. Schneider. (Prokura: Hans Paul.) 779. Cölnische Maschinen Fabrik in Ehrenfeld Carl Beißel & Cie. ö . Kannenbier⸗Commandit-⸗Gesellschaft Serff o. 890. Theod. Wirtz. 992. Fran Peters. 1566. Eicker & Hüber. 1635. C. J. Oster. (Prokura:
haupt.) 2229. Josef Compes. 2781. Siegmund Kaufmann. 3399. Hasselbaum K Co. A. Dey & Cie. Nchf. (Prokura: Carl
3446. Etscheld.) 3948. Theodor Neukirchen.
40845. Richard Wilh. Schrey & Co. 4127. Jacobsohn & Co. 4635. Dewitt & Wester.
b. Abteilung B.
252. Rheinische Emulsions Papier Fabrik Heinrich Stolle, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. 340. Kaffeefabrik Fortuna Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Peter Mocken⸗
80 * Handelsbank, Gesellschaft mit beschränkter aftung. 443. Bauer und Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ;
495. Gesellschaft für Reklamewesen mit be⸗ schränkter Haftung.
601. Hotel Deutscheg Haus Verwaltungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 627. Deuische Orchestrion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 656. Vlllenkolonie Königsforst bei Köln Gesell⸗
21897] darf, ist aufgehoben.
616. Europa Schrelbmaschinen⸗Vertrieb Koppel
Der Prokurist Paul Feldmann
darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem
andern Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter
Her is Arthur Albert Kuntze wohnt jetzt in Nieder- nitz.
3) auf Blatt 316, betr. die Kommanditgesellschaft Sch. Kühn R Hultzsch in Dresden: Ein Kom— manditist ist infolge Ablebens aus der Geselischaft ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Ge— sellschaft eingetreten. Der persönlich haftende Ge⸗ . Benno Wilhelm Rudolf Hultzsch wohnt etzt in Dresben.
Dresden, am 2. Juni 1909.
Königl. Amtgogericht. Abt. III.
KRhors walde. e 21902 In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 3354 die Firma Ziegelwerk Heegermühle Inh. wr. Gustav Nahrath ju Heegermühle und als ihr Inhaber der Ziegeleibesitzer Dr. Gustav Rahrath in Charlottenburg eingetragen worden. Eberswalde, den 28. Mal 1909. Königl. Amtsgericht.
Eberswalde. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Wal⸗ decker Ce in Heegermühle, Handelgregister A Nr, 8b, ist aufgelsöst und gelöscht worden. Eyerswalde, den 283. Mal 1909. Königl. Amtsgericht.
algo
Elberfeld. (219031 Unter Nr. 2003 des Handelsregister A — Joh. Wilhelm Famphausen, Elberfeld — ist ein- getragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Artur Kamphausen hier. Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäftg begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Artur Kamphausen aug— geschlossen. Der Ehefrau des gengnunten Kamp— hausen, Adele geb. Scobel, hier, f Prokura erteilt. Eiberfeld, den 28. Mai 1909. Königl. Amtsgericht. 13.
Hiper tel. 21904
Unter Nr. 2332 des Hanbelsregisters A ist ein- getragen: die Firma Karl Weishaupt, Glberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wes. haupt daselbst. Der Ehefrau des letzteren, Frida
geb. Jahn, hier ist Prokura erteilt.
Elberseld, den 28. Mat 1909. Rgl. Amtsgericht. 13.
Em mendiagem. Handeleregister. 21905
In dag Handelsregister A Band 1 wurde ein getragen:
I) Zu O. 3. 59 Firna Liebmann Bloch, Eichstetten: Die Firma ist eiloschen“.
2) Unter O83. 148: Firma Gmil HSirsch, Manufaktur. Nähmaschinen. nnd Fahrrad⸗ handlung, Emm endiugen.“ Inhaber: Zeug. weher Emil Hirsch in Emmendingen. Emmendingen, den 29. Mal 1909.
Gr. Amtsgericht. J.
FExeiburg, Rreisgsganu. 21906 Sandelsregister. Die Inhaber der Firmen Hans Heuler, Frei burg, und B. EGichhorn Æ Cie., Freiburg, bezw. deren Rechtsnachfolger werden benachrichtigt, daß die J n der Firma im hiesigen Handels, register von Amts wegen erfolgt, wenn nicht inner— halb 8 Monaten Widerspruch hiergegen dahier
geltend gemacht wird.
Freiburg, 22. Mai 1909.
schaft mit beschränkter Haftung.
686. Rheinische Gesellschaft für plastische Malerei mit beschränkter Haftung.
7II. Orientierungs Gesellschaft für Vermietunge⸗ wesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
732. Mustkhaus Germania Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Rreis gan. (21907 Sandelsregister.
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Band V O. 3. 8: Firma Emil Konrad, Frei⸗
741. Moritz G Co. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
746. Reinhard Kentenich Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. ⸗
772. Patent Sparbesohlung Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
775. Vereinigte Homogengas⸗Gesellschaften mit
beschränkter Haftung. (Prokura: Carl Bütow) .
815. Dermann Küdde's Verlag, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung.
878. Verkehr Automaten⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. . —
3 236 Uranug. Verlag Gesellschaft mit beschränkter
aftung. 989. Tonbildtheater mit beschränkter Haftung. c. Gesellschaftgregister.
4132. Rheinische Genußmittel und Conserven⸗
Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
4161. Rheinische Stahlkugel⸗ Werkzeug. Fabrik,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
3013. Küchen & Co. (Prokura Chefrau Amalie
Börner, geb. Drouven.)
3222. Gebr. Kuhlmann.
d. Prokurenregister. 3387. Michael Herstadt, i. Fa. Rheinische Hosen⸗ trägerfabrik Herstadt C Comp. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
21950
Döbeln. Auf dem die Firma Döbelner Filiale der Geringswalder Bark in Töbeln betreffenden Blatt 629 des hiesigen Handelgregisters ist beute eingetragen worden, daß die beschlossene Erböhung des Grundkapitals um weitere einhundertundfünffnig⸗ tausend Mark und damit vollständig erfolgt ist. Döbeln, den 28. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Pros den. 21898 In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11 881, betr. die Firma Gehr. Böttcher. Stein zeugröhren und Chamotte⸗ waren Fabrit, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden, n f e. der in Zittau unter der gleichen Firma bestehenden Ge— sellschaft mit beschränkter Haflung: Die dem Kauf. 53 Friedrich Alfred Guͤndel erteilte Prokura ist erloschen.
2) auf Blatt 2388, betr. die offene Handelagesell⸗ schaft Albert Kuntze Æ Co in Dresden: Die an Ozwald Haage erteilte Prokura ist erloschen. Hesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Maximillan Lepin von Metzsch in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem andern Prokuristen bertreten. Die Bestimmung, daß der Prokurist Paul Feldmann die Firma nur ge—
getragen: Der Gerbermelster Friedrich Schlink zu
Herzogl. S. Amtegericht. 2.
meinsam mit dem Prokuristen Oswald Haage zeichnen
burg.
Inhaber ist Emil Konrad, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftgiweig; Hutfabrit, Import und Export) Band 1IV O. -3. 383: Firma Föchler Æ Co. Freiburg, betr.
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 22. Mat 1999 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Schreiner Anton Deichelbohrer, Freiburg. Beteil gt ist ein Kommanditist.
Freiburg, den 27. Mai 1909. Großh. Amtagericht.
Gieboldehausen. 219081
In daz hiesige Handelsregister Abtellung A ist beute unter Nr. 45 die am 29. März 1905 in Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Rolls—⸗
hausen errichtete Kommanditgesellschaft Walter
Jürgensen Ce eingetragen.
Alleini er jeichnungs berechtigter Teil haber ist Kauf⸗ mann Walter Jakoh Jürgensen zu Hamburg. Kommanditist ist Kaufmann Hugo Karl FJürgenfen ngen warf teilt dem K
rokura ist erteilt dem Kaufmann Ferdinand Adol Wlese in Hamburg. 5 , Gieboldehausen, den 19. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
GlIatꝝ. 21909 In unserm Handel gregister Abteilung A ist beute bel Nr. 25 — Firma Josef Mattern, Glatz — eingetragen worden, daß die Firma in „Paul Mattern, Glutz“ geändert und das Geschaft auf den Kaufmann Paul Mattern in Glatz über gegangen ist. e Amtigericht Glatz, am 26. Mai 1909.
Haderslebem. Bekanntmachung. 22086 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Nicolai Outzen in Hadersleben eingetragen: Der Kaufmann Andreas Henrst Dutzen in Hadergs⸗ leben ist in das Geschäft als versznlich haftender Gesellschafter eingetreten. Paz Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Prokura det fen n . 27 9 Hadersleben erloschen. e offene Handelsgesellschaft hat am 19. Mat 1909 begonnen. sqaft h Hadersleben, den 22. Mal 1909. Königliches Amtagericht.
Halle, Sanle. 21910
Im Handel register Abteilung A Nr. 1547, be⸗ treffend die Firma: Euglish Club Max Strauß d Co. mit dem Sitz ju Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Halle a. S. ist heute eingefragen:
. Zweigniederlassung in Halle a. S., ist auf⸗ gehoben.
Halle a. S., den 26. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
eeingeiragen:
it Brakuta ertest.
ö. Nr. 191 die Ggellschaft Vongries Co. SJIesellschaft mit beschräunkter Haftung Fabrik
Pod M, der Fabrikant Kurt Haag in Halle a. S. Jod M; die Ginlagen werden je zu diesem Betrag
. Rleö in Hannover hat das Handelsgeschäft durch FKRKaufvertrag vom 13. beiw. 22. Mai 1809 erworben.
; Dle offene Handel tgesellschaft ist aufgelöst.
nenn Var ned Stern In Berlin. Sammler in Hannover ist Prokura erteilt.
Gzestorffs Salzwerke: Durch den Beschluß der GSGeneralversammlung vom 6. Mai 1909 ist unter
n: SFSalzwer ke . Chemische Fabriken / . denselben Beschluß ist § 38 Ziffer 3 ((Festsetzung der Tantieme des Aufsichtarats) geändert.
. sammlung vom 15. Mat 1909 soll das Grundkapital
erhöht werden. Demgemäß ist das Grundkapital er⸗
. ausgeschlossen.
lo, San le. (21911 6 Handel sregister Abteilung A Nr. 319, betreffend
di Firma: Fr. Hahn in Halle a. G. ist heute
Pem Paul Schreiber in Bahnhof Teutschenthal a. S., den 27. Mai 19039. ban n hen Ami gert ch. Abtellung 19.
ke, Saale. . 21912 9 . Handelsregister Abteilung B ist heute
nischer Blechspielwaren mit dem Sitz zu 3 . S. und mit einem Stammkapital von 0 0b0 M eingetragen. Der Gesellschaftavertrag ist am 5. Mal 1909 errichtet. Gegenstand deg Unter nehmeng ist die Fabrikation und der Vertrieb mechanischer Blechspielwaren. Geschäfteführer ist der Kaufmann Gduard Seidler in Halle a. S. Vie Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichganjeiger. Von den Gesellschaftern bringen ein: der Fabrikant Johann Vongries in Halle a. S. fertig⸗ und halbfertige Waren, Rohmaterialien, Gerätschaften und zum Betriebe einer Fabrit ge—⸗ hörlgeü Inventar und Zubehör jum Werte von
Maschinen, Schnitte und Werkjeuge zum Werte von
auf die Stammeinlagen angerechnet. alle a. S., den 28. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 21913
Hannover. 31 hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗
lung A eingetragen: . ö. chr 153 Firma D. Peretz: Bankier Josef
Pie Plokura des August Erlenwein bleibt bestehen.
Unter Nr. 3491 die Firma Barned Stern mit
Nledeilassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗— Dem Franz
In Abteilung B: Zu Nr. 64 Firma Aetiengesellschaft Georg
Abänderung dez § 1I des Statuts vie Firma geändert
Uctiengesellschast n e n Durch
3a Nr. 210 Firma Gebr. Körtiag, Aktien gesellschaft: Nach Lem Beschlusse der Generalver⸗
um 3 000 000 M von 16000 0990 4 auf 19 900 000
höht und beträgt jetzt 19 000 000 M, es ist in 19000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 eingeteilt. Der Auagabekurg der neu ausgegebenen 3060 Inhaberaktien ist auf 1030/0 festgesetzt. — Das Be jugscecht der Aktionäre ist für die neuen Aktien Die neuen Aktien sind auf den bei der Zeichnung und Uebernahme eingezahlten 4. Teil des Stamm wertes für das ganze Geschäftsiahr 1909 gewinnberechtigt. Für die restlichen drei Vierteile deö Stammwertes nehmen sie am Gewinne nach Verhaltnis der Einzahlung bis zum Schlusse des be⸗ treffenden Geschäftsjahres teil, im übrigen stehen sie den alten Aktien gleich.
In der Generalversammlung vom 15. Mai 1909 sind die 5§ 6, 13 und 14 der Satzung durch Be—= stimmungen über die jetzige Höbe des Grundkapitala, Bestellung von stellvertretenden Vorstandamitgliedern durch den Aussichtsrat, . der Gesellschaft ergänjt bezw. geändert worden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen a. entweder bon elnem zur selbständigen Vertretung ermächtigten Mit- gliede des Vorstandes oder b. von jzwei Mitoliedern des Vorstandet oder C. von einem Mitgliede des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem stellvertreten⸗ den Mitgliede des Vorstandes oder d. von einem Mitgliede des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem vom Vo stande mit Zustimmung des Aussichtsrats ernannten Pioluristen abgegeben werden.
Hannover, den 1. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 2914]
Herford. Betłkanntmachnu g.
In das Handelgzregister Abteilung B ist heute unter Nr. 25 dle Firma „Genossenschafts. Ziegelei, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Herford“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmeng ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegelsteinen und anderen Tonsahrikaten. Stam mlapital; 20 000 6. Ge- schäftaführer sind alle Gesellschafter bejw. Geschäfte⸗ führer folgender Firmen: a. der Herforder Dampf- ziegelef, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herford, b. der offenen Handelsgesellschaft Gressel⸗ meyer & Eßmann in Herford, e der Dampfziegelei am Langenberge in Herford, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, d. der offenen Handel ggesellschaft Athoff & Lakemeier in Herford. Die Geschäftz. führer sind jeder für sich allein befugt, die Gesell⸗ schaft nach außen zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen, nur jum Gingehen von Wechselverbind—⸗ lichkeiten sind die Uaterschriften von jwei Geschäftg« führern erforderlich. Der Gesellschaftsvertrag ist am II. Juni 1905 geschlossen.
derford, den 27. Mai 1909.
Königliches Amtägericht.
Hirschberg, Schles. 1219151 Im Handelsregister A unter Nr. 36 ist dag Gr⸗ löschen der Firma „Carl Fiedler vormals Thamm“ in Hleschberg eingetragen. Hirschberg i. Schleien, den 27. Mai 1909. Königlichen Amtsgericht.
Mot. Haudelsregister betr. 21916
l „Ziegelei sKtrötenhoß M. Debes Æ Co“ in Hös: Offene Handelsgesellschaft unter dem am 9. Mal 1969 erfolgten Eintrtit des Kaufmannz gro Debeg in Hof in das Ziegeleigeschäft seiner Ehefrau Marie Bebes, geb. Gräßel, in Sof.
Ziegelei strötenhof Marie Debes, geb. r er. in Krötenhof: Dlefe Firma ist er— oschen.
3) „Pöhlmann d Meyer“ in Hof: Offene Handelsgesellschast infolge deg am 1. Juni 190g erfolgten Eintritts des Lechnikers Ludwig Meyer in HVof in die mechanische , deg Fabrikanten Wilhelm Pöhlmann in Hof.
Georg Egestorff's
mann, Juhaber Wilhelm Pöhlmann“ in Hof: Viese Firma ist erloschen. 5) „Schuster E Bauer“ in Hof: An Stelle der am 7. Dezember 1908 verstorbenen Kaufmanng⸗ witwe Sophie Bauer in Hof sind ihre 5 Kinder als offene Gesellschafter in das Ziegeleigeschäst ein. getreten. Vertretungs. und zelchnungs berechtigt ist nur der andere Gesellschafter Christlan Schuster, Baumeister in Hof. 6) „Erhardt Graf“ in Selb: An Stelle des am 23. März 1909 verftorbenen Johann Erhardt Graf sind Elsa und Erhard Martin, Kinder des anderen Gesellschafters Johann Nikol Martin in Selb, welch letzterer nur vertretungg, und zeichnungs⸗ berechtigt ist, als offene Gesellschafter in dieses Tuch., Modewaren⸗ und Damenkonfektionsgeschäft eingetreten. Hof, den 1. Juni 19809.
zal Tintageriht Karlsruhe, Badem. [22064
Bekanutmachung. In das Handeleregister 8 Band 1 O3. 64 ist zur Firma Rheinische Creditbank, Mannheim mit Zwelgnlederlassung in Karlsruhe eingetragen: Die Prokura deg Elkan Heinemann ist erloschen. Karlsruhe, den 29. Mai 1909.
Gr. Amtsgericht. VI.
Karlsruhe, Radom.
Bekanntmachung. In dat Handeltregister A ist eingetragen: Zu Band II O. 3. 357, zur Firma G. Braun 'sche Hofbuchdruckerei C Verlag, Karlsruhe: Dr. Friedrich Bran, Karleruhe, ist als Einzel⸗ prokursst bestellt. Zu Band 1IVI O.-3. 657, jur Firma Süddeutsche Verlags Anstalt Frauz Weber, arlsruhe: Ernst Weber, Buchhalter, Karlruhe, ist als Einzel⸗ prokarist bestellt. Karlsruhe, 1. Juni 1909.
Gr. Amtsgericht. III.
22065
Hoblenn. 21918 In das Handel gregister B ist beute unter Nummer 103 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Carl Mais Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Koblenz ⸗Mosel⸗ weiß eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung gesundheitstechnischer Anlagen, insbesondere Zentral helzungs⸗ und Lüftungganlagen, sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stebenden Rebengeschäfte. Das Stammkapttal beträgt 50 000, — . Geschäftzführer sind der Ingenieur Carl Mais in Koblenz ⸗Moselweiß und der Ingenieur Emil Metzer⸗ Jacobson in Koblenz . Zur Zeichnung der Firma sind die beiden Geschäfts— führer nur jzusammen befugt. . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftz vertrag am 12. Mai 1909 fest—⸗ gestellt ist, erfolgen im Veutschen Reichganzeiger. Koblenz, den 1. Juni 1909. Königliches Amtggericht. Abt. 4
Königs- Wusterhnanugenm. 21919
Die in unserem Handelgregister A unter Nr. 4 eingetragene Firma Isaac Blackburn in Miers⸗ dorf, Inhaber Isaace Blackburn, unbekannten Auf⸗ enthalte, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Firmeninhaber oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum I. August 1909 geltend zu machen.
Amte gericht Königs⸗Wusterhausen.
Leipnig. (21920 In das Handels register ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 14061 die Firma Hugo Neubert
in Leipzig. Der Kaufmann Robert Hugo Neubert in
Lespziig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsjweig:
kommissionsweiser Vertrieb von elektrotechnischen
Gegenständen);
2 auf. Blatt 14 062 die Firma Deimer R Wetzel in Leipzig. Gesellschafter sind der Diplom- ingenteur Karl Ernst Deimer und der Kaufmann Frenz Otto Wetzel, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 15. April 1909 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschästsjweig: Betrieb eines Bureaug für Entwurf und Augfübrung von Zentralheizungé⸗ und Lüftungsanlagen jeder Art);
3) auf Blatt 14063 die Firma Sächsische Automaten und mech. Werke Schwarz 4 Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Werner Schwarz und Ernst Herbert Dürr, beide in Leipiig. Die Gesellschaft ist am 25. Mai 1999 er— richtet worden. (Angegebener Geschäftzjweig: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Automaten und Neuheiten und Ausarbeitung von Patenten);
4) auf Blatt 14 064 die Firma Max Voerkel's Verlag in Leipzig. Der Buchhändler Ernst Max Voerkel in Leipzig ist Inhaber; .
5) auf Blatt 1822, betr. die Firma Rudolf Loss in Leipzig: Prokurg ist erteilt den Reproduktions⸗ technikern Louis Rudolf Baufeld und Adolf Johannes Baufeld, beide in Leipzig;
6) auf Blatt 4176, betr. die Firma Gebr. Just in Leipzig: Friedrich Hermann Hering ist als In⸗ haber — infolge Ahlebens — ausgeschieden; Gesell. schafter sind Anng Emilie verw. 3 geb Hülße, und die minderjährigen Carl Friedrich Wilhelm Hering und Hermann Otto Gerhard Heriag, Gmtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1907 errichtet worden;
7) auf Blatt 7276, betr. die Firma 261 Schlief in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hang Wintzer Osten in Leipzig;
8) auf Blatt 12 265, betr. die Firma Carl Hoche in Leipzig: August Lorenz Theodor Carl Hoche ist als Gesellschafter ausgeschieden;
9) auf Blatt 12945. betr. die Firma Uhlands technischer Verlag Otto Politzty in Leipzig: In das Handeltgeschäft ist eingetreten der Taufmann Arno Voigt in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 25. Mai 1909 errichtet worden;
10) auf Blatt 13 141, betr. die Firma Bück * Richter in Leipzig: In die Gesellschaft sind zwei Kommandltisten eingetreten;
1I) auf Blatt 13 267, betr. die Firma Albert Selbmann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Gustav Heinrich Becker in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. April 1909 er richtet worden.
Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkelten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe
c „Mechanische Zwirnerei G. A. Pöhl⸗
ft tanzen Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Selbmann Becker:;
12) auf Blatt 11378, betr. die Firma Thü⸗ riugische Verlags ⸗Anstalt Hans Buhmann, Abteilung Leipzig in Leipzig, Zweilgnieder⸗ lassung: Die Firma ist — nachdem fle auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist — erloschen; 13) auf Blatt 13277, betr. die Firma Kühn E Co. in Möckern: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Leipzig, den 2. Juni 1909.
Königl. Amttzgericht. Abt. IIB.
Lörrach. Haundelsregister. (220661 Ins hiesige Handeltznegister Abt. A Band 1 wurde ju O.3. 109 (J. Bogenschütz, Steinen) eingetragen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Otto und Friedrich Bogenschütz in Steinen übergegangen, die es unter der Firma J. Bogenschütz, Schuhfabrik Gteinen, in offener Handelt gesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1909 begonnen. Lörrach, den 29. Mal 15659. Gr. Amtsgericht.
Lud wisaburg.
st. e,, , n. Ludwigsburg. Im Handelgregister ist heute eingetragen worden:
J. Abteilung für Einzelfirmen:
I) Die Firma: Karl stellenbach. Sitz: Lud wigẽs⸗ burg. Inhaber: Karl von Kellenbach, Kaufmann daselbst. Geschäftszweig: Manufakturwarengeschäͤft. 2) Bei der Firma Georg Heydt, Sitz: Ludwigsburg. Inbaberin Wilhelmine Heydt, Witwe daselbst: Die Löschung der Prokura des Max Heydt und als Geschäftszweig: Kolonialwaren und Zigarrengeschaͤft. 3) Die Firma: Max Heydt. Sitz: Ludwigs burg, Inhaber; Max Heydt, Kaufmann daselbst. Geschäftszjweig: Kolonialwaren und Zigarrengeschäft. q) Die Firma: Avolf Conradt. Sitz: Ludwigs burg. Inhaber: Adolf Conradt, Kaufmann da—⸗ , mein Welß⸗, Woll u. Kurjwaren⸗ geschãft.
5) Die Firma: Richard Buisson Bonbons⸗ u.
Lebkuchenfabrik mit Damhfbetrieb. . in Ludwigsburg. Inhaber: Richard Builsson, Kauf⸗ mann daselbst. 6) Dle Firma: Chemische Fabrik Oel⸗ 4 Feitwaren Hermann Römer. Sitz: Asperg, Post Tamm. Inhaber: Hermann Römer, Kauf⸗ mann daselbst.
7) Die Firma: Stuttgarter Herrenkon fektion u. Schuhwarenhaus Simon GEöstein. Sitz: Ludwigsburg. Inhaber: Simon Ebstein, Kauf⸗— mann daselbst. .
8) Die Firma: Karl Schell, Baugeschäft. Sitz: Ludwigsburg. Inhaber: Karl Schell, Bau⸗ werkmeister daselbst. ;
II. Abteilung für Gesellschafte firmen.
9) Bei der Firma C. Rommel, Sitz Bissingen a. Enz: anstatt Kunstmühle;: Waljenmühle“. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Gustav Rommel ist dessen Witwe, Elise geb. Weber, in Stuttgart als Gesellschafterin eingetreten mit der Maßgabe, daß sie von der Vertretung ausgeschlossen ist. Dem Karl Rommel jr., Kaufmann in Bissingen a. E., ist Prokura erteilt.
10) Bei der Firma J. S. Israel, Sitz Ludwigsburg: An Stelle des verstorbenen Kesell⸗ schafterg Hugo Jsrael, Kaufmann, ist dessen Witwe, Fanny geb. Moos, hier als Gesellschafterin einge—⸗ treten. Zur Zeichnung der Firma ist nur der Ge⸗ sellschafter O kar Ottenheimer allein berechtigt.
Den 26. Mai 1909. .
Stv. Amtzrichter Dr. Holtz.
Magdeburg. 21924
1) Bei der Firma „Cichorien ⸗ Darre Magde burg ⸗Neustadt, Gesellschaft mt beschränkter Haftung“, unter Nr. 72 des Handeltregisters B, ist eingetragen: Landwirt Carl Ehrecke in Magdeburg ist zum Beschäftsführer bestellt.
2) Bel der Firma „Teichert C Habich“, unter Nr. 2171 des Handels registers A, ist eingetragen: i Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
3) Die Firma „Theodor Franke“ und die Prokura des Karl Pletz, unter Nr. 1402 desselben Registers, sind gelöscht. '
4 Die Firma „Göthling E Voelker“ in Magdeburg und alte deren persönlich haftende Gesellschafter der Tischlermeister Richard Göthling und der Tischlereitechniker Rudolph Voelker, beide in Magdeburg, ist unter Nr. 2392 desselben Registers eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. ;
5) Von Amtg wegen sind gelöscht die Firmen: Friedrich Beck, unter Nr. 402 desselben Registers, und Wilhelm Albert Moritz Nachf. unter Nr. 1982 desselben Registers.
Magdeburg, den 2. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mettmann. [21925
In unser Handelzzregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
a. unker Nr. 181 die Firma Otto Bremer zu Haan und al deren Inhaber der Kaufmann Otto Bremer zu Haan. x
b. unter Nr. 182 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kaufhaus Krolle, Juhaber Geschw. Kralle mit dem Sitze in Haan und mit Zweigniederlassung in Mettmann.
Gesellschafter sind:
1) Eugen Krolle, Kaufmann zu Haan,
2) Mathilde Krolle, Kauffräulein zu Haan.
Ble Gesellschaft hat am 18. Januar 19066 be⸗
onnen. ? Mettmann, den 25. Mal 19909. Königliches Amtegericht. 3.
Mülhanagen, Els. Sandelsregister Mülhansen i. Els.
Es wurde heute eingetragen:
1) In Band VII unter Nr. 94 des Gesellschaftg⸗ registers die offene Handelsgesellschaft Castam̃er * * ut in Mülhausen. Persönlich baftende
esellschafter sind: I Bartolomé Castaher, ) Antonio Ferragut, beide Obst und Gemüsehändler, ersterer in Freiburg i. Br., letzterer in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 16. Ayril 1899 begonnen. Angemeldeter Geschäftejweig: Obst⸗, Gemüse und Sidfrüchtebandel.
Mülhausen, den 28. Mai 1909.
Kais. Amtsgericht.
2) In Band 1Jĩ' unter Nr. 1184 bei der Firma
J. Thierry Rückert zu Mülhausen: Die dem
(21922
22069] d
ist erloschen. Dem Kaufmann Emile Thierry in
Mülhausen ist Prokura erteilt.
3) In Band Munter Nr. 174 des Firmenregisters
bei der Firma Warenkredithaus Adolf Man⸗
voweky in Freiburg i. Br. mit Zwelgnieder⸗
lassung in Mülhausen i. Els.: —
Die Firma ist abgeändert in: Adolf Man⸗
dow sky.
Sodann ist die Firma neu eingetragen worden in
Band V unter Nr. 181 des Firmenregisters.
Mülhausen, den 2. Juni 1999. . Kais. Amtsgericht.
Miünchem. Sandelsregister. 220701
JI. Neu eingetragene Firmen. August Karl. Sitz: Mietbach. Inhaber: August Karl, Bierbrauerelbesitzer in Miesbach, Weißbierhrauerei. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Weberei Sonthofen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 29. Mat 1909 wurde die Erhöbung des Stammkapitals um 380 000 0 auf 409 009 M und die entsyrechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. 2) Gesellschaft für Markt⸗ und Ktühlhallen. Sitz: München. In der Generaloersammlung vom 24. Mai 1909 wurde die Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich der Bestimmung über den Sitz der Gesellschaft und welterhin nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nunmehr Hamburg. 3) J. Bauer Co. Sitz: München. Seit 1. Juni 1909 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Kohlenhändler Josef Bauer, bisheriger Alleininhaber, und Josef Flamensbeck, Pribatier, beide in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. ) Gerstle & Löffler. Sitz: München. Weitere Gesellschafter: Alfred Löffler und Karl Löffler, Kauf⸗ leute in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1I) Albert Ostertag Co. Sitz: München. München, den 2. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht München JI.
M. Ga dhbach. (219261 In dag Handelsregister A Nr. 208 ist bei der Firma Jean Stähn, M.“ Gladbach, eingetragen: Firma ist erloschen.“ M. Gladbach, den 22. April 1909. Königl. Amtagericht.
Mister, Wegts. Bekanntmachung. 21928 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 569 eingetragenen Firma „Josef Gallas, Kaufmann zu Münfter“ heute eingetragen, daß die Ghefrau Josef Gallas, Maria geb. Kallwey, zu Bochum Alleininhaberin der Firma und der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Erwerberln Ehefrau Josef Gallas ausgeschlossen ist.
Münster, den 25. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hiünster, Westr. Sekanntmachung. 21927] In unser Handel gregister B ist zu der unter Nr 32 eingetragenen Firma Gautzsch, Gasglühlicht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster heute eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Köhne zu Münster Prokura erteilt und der Geschäftzführer Heinrich Gautzsch durch Tod aug⸗ geschieden und an seine Stelle seine Witwe Hermine Gautzsch, geb. Machzum, getreten ist. Münster, den 25. Mat 1909. Königliches Amtsgericht.
Neisse. 219291
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 354 die Firma „Josesß Metzuer“ zu Bösdorf und als deren Inhaber der Kohlen⸗ und Holjbändler Josef Metzner daselbst eingetragen worden. Geschäftsjweig:; Kohlen⸗, Holj⸗, Dung⸗ mittel · und gr em g,
Neisse, den 29. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Nord hangen. 21930 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1 — Firma von Tennecker Æ Sommer zu Nord⸗
hausen — eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind und Max Traeger zu
die Kaufleute Bernhard Groß Nordhausen. Vie Gesellschaft hat am 29. Mai 1909 begonnen. Der . der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschloffen. Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Groß ist gelöscht. Rordhausen, den 1. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Offenbach, Naim. Bekanntmachnug. 21932
In unser Handelgregister wurde eingetragen unter Asß?: e
Die offene Handel ggesellschaft unter der Firma S. Katz c Ce ju Offenbach a. M. Als ver⸗ sönlich haftende Und beide vertreiungsberechtigte Ge⸗ sellschafter: 1) Samuel genannt Siegfried e Kaufmann, in Offenbach a. M., 2) Siegmund Nuß⸗ baum. Kaufmann, daselbst.
Offenbach a. M., 28. Mai 1909.
Großberzogliches Amtggericht.
Oatromo, Rn. Ponen. (212911 Bekanntmachung.
In unfer Handeltregister Abteilung B ist bei der
unter Nr. 6 eingetragenen Firma: Vereinigte Ostrowoer Ziegelwerke. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung ju Ostrowo heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretung befugnit des Kaufmann Fabian ränkel und des Kaufmanns Karl Pohl ju Ostrowo Geschäftgfübrer und des Rittergutsbesitzers Hippolit von . zu Cjachorv als stell-⸗ vertretender Geschäftsführer ist erloschen. An ihrer Stelle sind der Kaufmann Ludwig Poturalski zu Ostrowo, der Kaufmann Hermann Bloch zu Krotoschin und der Kaufmann Hermann Ziegler zu Ostrowo ju ordentlichen Geschäftefübrern gewäblt. Rittergut besitzer Hlypolit von Zakrzewgkt zu Cjachory ist zum stellvertretenden Geschäftsführer gewählt.
Ostrowo, den 24. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
als
219341
In dag Handelsreglster ist beute eingetragen worden auf Blatt 247, betr. die Firma Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Attien-
Penig.
Johann Thierry und dem Ive Pret erteilte Prokura
gesellschaft in Penig: