2 Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Gustav Gduard August Julius Löffler in Penig. Er darf die ,, . nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuriften vertreten. Penig, am 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [219365
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 925 bei der offenen Handelsgesellschaft Neue Posener Bairische Bierbrauerei Posen J. Neu und unter Nr. 977 bei der offenen Handele⸗ gesellschaft Malzfabrik Posen J. Neu eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Oskar Heimann in Berlin, Alleininhaber der Firma ist.
Posen, den 25. Meñ 1909.
Königliches Amtagericht.
H emachoi d. (21936
In das hiesige Handelgregister Abteilung A wurde eingetragen:
Nr. 905 die Firma F. Wilhelm Wieber in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wleber in Remscheid.
Nr. 894 zu der offenen Handel sgesellschaft Wieber c Arnz in Remscheid:
. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er ⸗˖
loschen.
Nr. 906 die offene Handelsgesellschaft Erust Aug. Heidorn zu Remscheid⸗Güldenwerth und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Ernst Heidorn und August Heidorn, beide in Remscheid⸗ Güldenwerth.
Die Gesellschast hat am 1. Mai 1909 begonnen.
Geschäftszweig: Zirkelfabrikation.
Nr. 132 ju der Firma Marienwerk, Paul Schroeter in Remscheid⸗Hasten: Den Kaufleuten Paul Neumann und Hermann Herbers, beide in Remscheid, zusammen ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 511 zu der offenen Handelsgesellschaft Joseph Syiero zu Königsberg i. Pr. mit Zweignieder⸗ lassung in Leipzig, Berlin, Hamburg, Bremen, Bremerhaven und r .
Die in Remscheid errichtete Zweigniederlassung der Firma Joseph Spiero ist aufgehoben.
Remscheid, den 23. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
NHibnitꝝ. (21937 In das hiesige Handelgregister ist heute unter Nr. 276 die Firma Wilhelm Liever, R. Witte Nachf., mit dem Sitze in Wustrowm und als In— haber der Kaufmann Wilhelm Liever in Wustrow eingetragen. Ribnitz, den 28. Mai 1909. Großherzogl. Amtagericht.
Ri inoebũttel. [21938 Eintragung in das Handelsregifter. 1909, Juni 1.
9 8 Ftreimeyer, A. L. Mohr Nachf., Cux- aven. ee, wen gn.
Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.
Die Firma ist hier erloschen. 9 ‚ ;
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Saarbrücken. (21939
Unter Nr. 121 des Handelsregisters B wurde heute die Firma Saarbrücker Fluß Bade⸗ und Schwimmanstalt Scholl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Saar⸗ brücken eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1909 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb der bisher von Matthias Scholl geführten Badeanstalt. Das , beträgt 20 000 M. Geschaͤftsführer
n
1) Matthias Scholl,
2) Arthur Scho beide Kaufleute ju Had Marienau bel Forbach.
Ein jeder von ihnen ist allein zur Vertretung er— ug gl e aennt wa 6
e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Deutschen Reichtanzelg:r. fols
Saarbrücken, den 27. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Schandau. (219511 Auf Blatt 119 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Staub u. Bodechtel in Echöna betreffend, ist Jeute ein. getragen worden, daß die Mitinhaberin Frau Johanne Delene Uhlemann, verw. gewes. Bohme, geb. Bodechtel, in Schoͤna , ist. Königl. Amtsgericht Schandau, am 28. Mai 1909.
Schorndort. 122071 s. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Handelgregister, Abtellung für Ginjelftrmen, wurde heute bei der Firma Gebrüder Gabler in Schorndorf eingetragen:
Dem Kaufmann Karl Koch in Schorndorf ist Prokura erteilt.
Den 1. Juni 1909.
Oberamtsrichter Hartmann.
Selters, Westerwald. 22072 In unser Handeltregister A ist heute unter Nr. 25 die Firma Spindler und Cie in Freilingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert August Spindler daselbst eingetragen.
Die Firma hat ihre Niederlassung von Königg— winter nach Freilingen verlegt.
Selters, 25. Mai 1909.
Königliches Amttgericht.
Son dershangenm. Bekanntmachung. 21940
Im Handelsregister B Nr. 7 ist am 1. Juni 1909 die Gewerkschast Glückauf Bebra zu Sonders⸗ hausen eingetragen. Gegenstand det Unternehmen
Gta de. [21941]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist ju der unter Nr. I72 eingetragenen Firma Thies 4 Stege in Stade heute eingetragen:
. Reisenden Adolf Bosse in Stade ist Prokura erteilt. .
Stade, den 26. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
Stasa gurt. 21943
Im Handelsregister A Nr. 49 ist bei der Firma * Zinmermann, Staßfurt, heute der bisherige
nhaber Kaufmann Gimil Hartmann ju Staßfurt , und der Hei Inhaber Kaufmann Josef
obert Riedel in Dregden eingetragen worden.
Staßfurt, den 28. Mai 1969.
Königliches Amtsgericht.
Staas surxt. ᷓ 21942
In dag Handelgregister A Nr. 21 ist bei der Firma Werner Laage, Staßfurt, heute ein getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Staßfurt, den 28. Mai 1909.
Königliches Amtagericht.
Steinheim, Went g/. Setanntmachung. 21944) In unser Handelgregister Abt. A Nr. 26 ist heute bei der Firma A. Fischer, Lügde, als neuer In⸗ haber der Mühlenbesitzer Heinrich Fischer in Lügde eingetragen worden. Steinheim i. W., den 27. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Torgamn. 21945
In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Vr. Ih4 eingetragene offene Handelsgesellschaft Bruno , G Herzfeld in Torgau heute gelöscht worden.
Unter Nr. 174 daselbst ist heute die Firma Otto 87 feld, Torgau und als deren Inhaber der
olihändler Otto Herjfeld in Torgau eingetragen 6er Gegenstand des Handelggewerbes ist Holz⸗ andel.
Torgau, den 28. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
UlIm, Doman. K. Amtsgericht Uim.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. Einzelfirmenregifter:
Die Firmen:
l Sermann Müller in Um, Inhaber: Hermann Müller, Kaufmann in Ulm.
2) Karl Gauger in Umm, Inhaber: Karl Gauger, Kaufmann in Ulm.
3) Karl Bär in Ulm, Inhaber: Karl Bär, Konditor in Ulm.
zu der Firma: Hugo Zimmerer, vorm. J. Ph. Dietlen in Um, Inhaber: Hugo Zimmerer, Kauf⸗ mann in Ulm:
„Auf Ableben des biäherigen Inhabers ist die ir durch Erbfolge auf dessen Witwe, Wilhelmine
auline geb. Remshardt, dahler übergegangen.“
zu der Firma: H. Buttenwieser in Ulm, In— haber: Samuel Buttenwieser, Kaufmann in Ulm:
Die Firma ist infolge Geschäftzaufgabe erloschen.
b. Gesellschaftsfirmenregister:
zu der Firma: Ernst Haug in Umm, Inhaber: Grnst Haug, Kaufmann in Ulm:
Die Firma ist erloschen.
Den 29. Mat 1909.
Stv. Amtsrichter Rall.
Weissen sels. 21947 In unser Handeltgzregister Abtellung A ist am 29. Mal 1909 eingetragen: Nr. 475, Paul Schneider, Weißenfels. Inhaber Paul Schneider, Kaufmann, Welßenfels. Der Frau Kaufmann Schneider, Emma geb. Wewejow, in Weißenfels ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wer dam. [21948
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 703 das Erlöschen der Firma Fiebiger Hüning A. HSüning Nachfolger in Werdau, Zwelgnieder⸗ lafsung des unter der Firma Ancienne mainon Eiebiger et Hüning A. Hüning gucce- aenr in Geuf bestehinden Hauptgeschäfts, ein= getragen worden. Werdau, den 2. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 122074
In unser Handelsregister A wurde heute unter Vummer 1131 die Firma „Hotel Prinz Nikolas Fritz Arens“ mit dem 6. in Wiesbaven und als deren alleiniger Inhaber der Hotelier und Architekt Fritz Arong von Wiezbaden eingetragen. Wiesbaden, den 17. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 22075 In unser Handeltregister B wurde heute unter Nr. 159 bei der Firma: „Internationale Gisen⸗ bahnreklame J. Schottenfels Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wiesbaden“ mit dem 3 in Wiesbaden folgendes eingetragen: acob Schüler ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Friedrich Adolf Schmidt in Frankfurt a. M. zum Geschäftsfübrer bestellt. Wiesbaden, den 25. Mal 1909.
Königliches Amtegericht. 8. Wiesbadem. Bekanntmachung. 122076 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1135 die Firma: „Thonprüfungsanstalt Professor Dr. Carl Bischof“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Professor Dr. Carl Bischof in Wiesbaden eingetragen. TWBiesbaden, den 26. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Worm. Bekanntmachung. (22077 Die Firma „Chemische Fabrik Wolff und
21946]
ist die bergmännische Ausbeutung des Salj⸗ und Kalibergwerks Glückauf. Bebra“ und der elwa noch ju erwerbenden Bergwerke sowle die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieser Bergwerke besgr dern. Der Vorstand besteht aus Se. Exjellen; Staatg. minister Petersen in Voꝛsitzender des Grubenvorstandes, Kommerzienrat Robert Müser in Dortmund, Vorsitzen der. Kommer zien. rat Joseph Cremer in Vortmund, Dr. jur. Max Esser in Berlin, Bankier Karl Hagen in Berlin, Geh. Kommerzienrat Karl Klönne in Berlin, Jufti⸗ 1at Außust Raude in Dortmund, Rudolf Friedrich Wahl in London. Die Zeichnung erfolgt jedoch für die Gewerkschaft nur rechtsgültig unter deren Namen mit der Unterschrist des Vorsitzenden bejw. dessen Stellvertreterß. Das Statut ist festgestellt am 5. April 1909.
Fürstliches Amtsgericht, Il, Sondershausen.
Sonderghausen, stellvertretender Erwerbung und
gestellt.
vertrag zur alleinigen und selbständigen Vertretung der Gesellschast und Zeichnung der Firma berechtigt.
Geiler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
mit dem Sitz in Worms wurde beute in das
Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung
und der Vertrieb von harz und ölsauren chemischen
Verbindungen und ähnlichen Produkten sowie die
1 e, . solcher Fabriken und
Geschäfte und die Betellizung an solchen Unter⸗
nehmungen und Uebernahme ihrer Vertretungen.
Daz Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 A.
Geschuäftgführer sind:
1) Albert Wolff, Kaufmann in Wormg,
2) Karl Geisler, Kaufmann in Worms.
Ver Gesellschafts vertrag ist am 24. Mai 1909 fest⸗
Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1919. Jeder Geschäfteführer ist nach dem Gesellschafts.
Der Gesellschafter Karl Geisler leistet auf das Stammkapital eine auf 5000 M bewertete Sach⸗ einlage, die besteht aus denjenigen Fabrikationt⸗ methoden, die zur Herstellung der dem Geschäftg⸗ zwecke dienenden chemischen Produkte und Verbin⸗ dungen führen.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichganzeiger.
Worms, 1. Juni 1909.
Großb. Amtsgericht.
Zabernm. Handelsregister Zabern. 21949
Es wurde heute eingetragen:
I) in das Gesellschaftgregister Band 1 Nr. 186 bei der Firma „Donnevert Æ Leroy“ in Gaar⸗ louis, Zweigniederlassung in Zellerhof bei Dossenheim: .
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesells= schafterß Alfred Leroy aufgelöst. Die bisherige Ge. ellschafterin, die Kauffrau Louise Natalie Leroy, geb. Altmayer, in Saarlouis führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleinige Inhaberin fort. Der Sltz der Firma ist nach Fraulautern verlegt.
2) in daz Firmenregifter Band 1 Nr. 908:
a. die Firma „Donne vert Leroy“ mit dem Sitze in Fraulautern, Zwelgniederlassung in Zellerhof, Kreis Zabern,
b. als deren Inhaberin: Witwe Nikolaus Alfred Leroy, Louise Natalie geb. Altmayer, Kauffrau in Saarlouis.
Zabern, den 28. Mai 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Waren. 22061]
Zu Nr. 7 des beim unterzeichneten Amtsgericht geführten Güterrechtsregisters ist heute eingetragen, daß durch Vertrag vom 22. April 1909 die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Fuhrmanng Heinrich Kurth ju Waren an dem Vermögen seiner Ehe—⸗ frau, Luise geb. Dütschke, ausgeschlossen ist.
Waren, den 13. Mat 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. (21997
In dag Genossenschaftsregister wurde heule ein— getragen: Bei „Darlehengkassen Verein Aulz- hausen ⸗Mühlhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Aulz hausen: In der Generalversammlung vom 14. März 1909 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor standsmitglieder Andreas Schenk u. Josef Gcherer
in Aulihausen in den Vorstand gewählt. Die Ver— öffentlichung der Bilanz und der Veränderung im Mitgliederbestande erfolgt nunmehr in der „Ver⸗ bandekundgabe in München. Augsburg, den 2. Juni 1909. K. Amtagericht.
Eambergę. Bekannimachung. Eintrag ins Genossenschaftaregifter betr. „Darlehenskassen Vrrein der Pfarrgemeinde
Sambach, eingetragene Genossenschaft mit
unbe schränkter Dafipflicht“ in Sam bach. Thoma
Wiesneth ist auß dem Vorstand auggeschieden und
für ihn bestellt jum Stellvertreter des Vereing—
vorstehers der Bauer Johann Georg Fahner in Wind. Bamberg, den 1. Juri 1909. F. Amtsgericht.
21998)
Ger lin. 121999
Nach Statut vom 30. April / 24. Mai 1909 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Chemische Industrie Werke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 459 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Chemischen , . mit den erforderlichen Hilfs, und Nebenbetrieben jur Fabrikation von Fetten, Oelen, Seifen sowie Düngemitteln. Die Haftsumme beträrt 300 M Die höchste zulässige Zahl der Geschaäftsantelle ist zwelhundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firma—⸗ jeichnung vorgeschriebenen Form in der Allgemeinen Fleischer⸗ Zeitung, bei deren Unzugänglichkeit im Deutschen Reichganzeiger. Die Zeichnung geschteht dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstandtz. mitglieder oder deren Stellvertreter zugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wlberm Wolter und Wilhelm Balcke ju Berlin. Das Geschäfisjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 23. Mai 1909. Königlicheg Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88.
Eitori. Bekanuimachung. (22000
In unser Genossenschaftaregister ist heute bei Nr. 2, betreffend den Darlehnskassenverein Much. eingetr. Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des gestorbenen Friedrich Söntgerath aut Oberhausen der Johann Peter Tenten zu Walter scheid in den Vorstand gewählt worden ist.
Eitorf, den 28. Mal 1909.
Königlicheg Amtegericht. 1.
Glonn. 22003
Im Genossenschaftsregister Nr. 63 Konsum⸗ verein für Glogau und Umgegend, eingetr. Senossenschaft m. b. H., ist heute eingetragen: An Stelle deg aus dem Vorstand geschie denen Rotert a. ist der Schriftsetzer Oskar Dietz in Glogau gewählt. Amtsgericht Glogau, 28. Mai 1909. Gxroitkan. 22005 In unserem Genossenschaftsregister ist am 27. Mal 1909 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnekasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze in Woiffeledorf vermerkt worden, daß an Stelle deg aus dem Vorstande ausgeschiedenen . Theodor Vogt aus Wossselsdorf der Gärtnerstellen⸗ besitzer Jullug Vogt daselbst in den Vorstand ge⸗ wahlt ist. Königliches Amtagericht ju Grottkau.
Grotikam. . ,.
die Gütler Blastus Rieß und Ludwig Lindermeyer
deg aus dem Vorstand auggeschiedenen Baue besitzers Josef Höhne aus Deutsch, Lesppe, 3. . J Tannenberg, der Bauergutsbesitzer Augqust Böͤnssch Deutsch-⸗Lesppe in den Vorstand ö ist. ! Königliches Amtggericht zu Grottkau. 2 ffensch 22g n unser Genossenschaftgregister ist heut Mr is r rie lien ite g abs i gründete „ Deutsche Molkereigeunoffenscha ft, en, etragene Genossenschaft mit beschränht⸗ aftpflicht! mit dem Sttz in Witomice, ien
'genstand die vorteilhafteste Verarbeitung und bes mögliche Verwertung der Milch mittelg gemeh schastlichen Heschäftsbetriebes zum Zwecke der Fzn, rung deg Erwerbs und der Wirtschaft der Mn glieder ist, und deren Vorstand die Landwirte Andie, Riꝑekewald in Witomsee, Michael Minkenberg n Abl. Kohelnieg und Esalas Maushakg in Witon bilden, eingetragen worden mit dem Bemerken, den die von der Genossenschaft ausgehenden Belannt. machungen unter der Firma der Genossenschast, hon jwel Vorstandgmitgliedern gezeichnet, erfolgen, und durch den Raiffelsenboten für die Provinz Posa beröffentlicht werden, daß ferner die Wilen. erklärungen des Vorstanden durch zwel Vorstanzg. mitglieder erfolgen, und daß die Zeichnung des Vor standes für die Genossenschaft in der Weise g. schieht, daß die Zeichnenden zu der Firma der . nöffenschast ihre Namenzunterschrift beifügen. .
Die Ginsicht der Liste der Genoffen sst wäͤhrrn der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Hohensalza, den 27. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. 4 Kurlgruhe, Hadem. 220M) Bekanntmachung. .
In das Genossenschaftsregister ist ju Band ! O3. 33, jum Landwirtschaftlichen Konsun. verein Liedolsheim e. G. m. u. G. in Liedols, heim, eingetragen: Gustav Hörner ist aus dem Ja, stand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde in n Generalveisammlung vom 17. September 1905 Kun Friedrich Seith, Wagner, Liedole heim, und, nachden dieser gestorben, an seiner Stelle in der Generginn, sammlung vom 5. Mal 1909 Wilbelm Jultus Ron Landwirt, Liedolsheim, als Vorstandgmitgli (Rechner) gewäblt.
Karlsruhe, den 29. Mai 1909. ͤ
6. Anta erh. . Karlsruhe, Raden. (2200 Bekanntmachung. .
In das Genossenschaftgreglster ist ju Band! Q- 3. 40. jur Landwirtschaftlichen Ein. un Verkaufegenossenschaft e. G. m. b. 5. Doxlaunden, eingetragen: J
Jatob Weick II. ist aus dem Vorstand ausn schieden, an dessen Stelle in der Generalversamm lung vom 27. April 1909 Leopold Reiser II., Lan. wirt in Daxlanden, als Vorstandsmitglied gewaͤhl⸗
Karlsruhe, den 1. Juni 1909. .
Gr. Amtggericht. VI. Kempten, AlIgäc. Geno ssenschaftsregistereintrag.
Darlehens kassenverein Lechbruck, eingetra gene Genossenschaft mit unbeschräukter Daf pflicht. Für Joses Anton Weiß wurde der Schreiner meister ortin Weinmüller in Lechbruck in de Vorstand gewählt.
Kempten, den 28. Mai 1909.
K. Amtsgericht. Leschnitr, O.-S. 22010
In unser Genossenschaftszegister ist bei da „VDamnfpfluggenossenschaft Leschultz e. G. n u. O. in Leschnitz“ heute eingetragen: .
1) Dem Vorstandsmitgllede, Grafen Johann von Francken. Sierstorpff zu Zyrowa ist der Ritten gut'pächter Ernst Bürde aus Scharnosin zum Stel vertreter bestellt.
2) Ritterguttzbesitzer Schiller aus Wielmierjox ist aus dem Vorstande auzgeschieden und an f Stelle Oekonomiedirektor Heinrich Behn aus S nenn, getreten.
mtsgericht Leschnitz, den 25. Mal 1909. . Mü rkinch- Friedland. 2201
Aus dem Vorstande des unter Nr. J dez biesigh Genossenschaftsregisters eingetragenen Marzdorst Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, ei sũgetragen Genoffenschaft mit unbeschräunfter afipflig in Marzdorf, ist das Vorstands mitglied, Brenner verwalter Hesse, auageschieden; an seine Stelle s der Lehrer Wiese in Marjdorf zum stellvertretend Vereciagvorsteher gewählt.
Märk. Friedland, den 28. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht. Mess kirch. (2201
In das Genossenschaftgregister Bd. 1 O. 3. 5— Molkereigenoffenschaft Rast, e. G. m. u. zu Rast — wurde eingetragen: ).
Landwirt Adolf Schweikart in Rast ist info Todeg aus dem Vorstand ausgeschieden; an seln Stelle ist Landwirt Konrad Schatz von da in wn Vorstand gewählt worden. .
Meßkirch, 29. Mai 1909. .
Ge Umtegericht.
Gen ossenschaftsregister.
laꝛons
220 Darlehenskassenverein Rechimehring, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränklte
Münchon.
g t, Sitz: Richtmehring, . 6G. 93 Josef Linner aus dem Votrstand auigeschieden; elnß weilen neubestellter Vorstandtstell vertreter: Igmw Gerlmeier, Bauer in Farrach. München, den 2. Jun 1909. Kgl. Amtegericht München J. Miünaterberꝝ, Genen. 2x0ll In unser Genossenschaftgregister ist heute being unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spar und Darsehustasse, eingetragene Genosser schaft mit unbeschränkter Daftpflicht ! Hertwigswalde vermerkt worden, daß an Stel der ,, . Vorftande mit glieder August Rill und Josef Niegsch die in hertwiggwalde wohnhaft Genossen Josef Klinke and Joe Haase gewill worden sind. Münsterberg, den 28. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.
m..
. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
In unserem Genossenschaftsregister ist am 27. Ma 1909 bei der Genossenschaft „Svar⸗ und Darlehns⸗
kasse, eingetragene Genofseuschaft mit un
beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dentsch⸗Leippe vermeikt worden, daß an Stelle
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli
Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlahf Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 18.)
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 4. Juni
„Perelng-, Genossenschastz., alten sind, erscheint au
Bekanntmachungen aus den Dandelg, CGüterrechte. Eilsenbahnen enth
in einem besonderen Bl
eichen. und Mlufterregistern, ö ö n dem Titel
— — — —
der eberrechtgemntraggrolle aber Waren eicher,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. tap
Vag Zentral ⸗Handelgzregister für das Deutsche Rei bie Könlgliche Expedition des Deutschen Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen
zogen werden.
Gelbstabholer auch dur
Glaatzanzeigers. 3W. Wilhelmstraße 32, be
Genossenschaftzregiñ
Pirmasgeng. Bekanntmachung. Genossenschaftsgregistereintrag. Pirmasenser Vorschußverein, e. G. m. u. S., in Pirmasens. In der Generalversammlung vom 2. Mat 1909 wurde § 1 der Statuten folgender⸗ maßen abgeändert: Die Genossenschaft führt die Firma Bereinebank Pirmasens, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz zu Pirmasens. Pirmasens, den 29. Mai 1909. Königl. Amtsgericht.
2xois]
Prũm. 220161 Bekanntmachung. Gn. ⸗R. 1 2728.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ noffenschaft Molkerei ⸗Genossenschaft Büdesheim e. G. m. b. H. folgendes heute eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen.
. den 27. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. Bekanutmachung. 22018
Zum Genossenschaftsregister wurde ju O.-8. 4 — stonsumverein Hornberg, e. G. m. b. H. in Sornberg eingetragen: Holzbildhauer Fritz Fleig ist aus dem Vorftand ausgetreten und an seine Stelle Weber August Müller in den Vorstand gewählt.
Triberg, den 273. Mai 1909.
Großh. Amtsgericht.
Musterregister,
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altenn, Wegts. [21871]
In unser Musterregister ist unler Nr. 117 ein—⸗ getragen:
Firma Pickhardt Gerlach. Werdohl, elf Modelle in einem versiegelten Umschlage, für Konsol⸗ träger, Fabriknummern 20, 21, 23, 24, 25, 26, und für Glasplattenträger, Fabriknummern 906 bis mit glo, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Mat 1909, Vormittags 10 Uhr.
Altena i. W., den 28. Mat 1909.
Königl. Amtsgericht.
KEamberæz. 218661 Im Masterregister wurde eingetragen: unter Nr. 306: Firma „William Beck“ in Hochstadt a. Ma., 1 versiegeltes Kistchen, ent- haltend 1 plastisches Muster, Tierfigur mit Spiral⸗ federschwanz, Modell Nr. 679, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1909, Nachmittags 24 Uhr. Bamberg, den 31. Mat 19809. K. Amtsgericht.
Riele eld. (21873
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 443. Firma Bertelsmann * Niemann in Bielefeld, 8 Muster für Möbelplüsche, Fabrik« nummern 265 bis 272, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1909, Vormittage 8 Ubr.
Nr. 444. Fabrikaut Hermann Schlake in Bielefeld, 69 Muster für Buntdruckabbildungen, Fabriknummern 1 bis 69, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mat 1809, Vormittags 16 Uhr.
Nr. 445. Firma Louis Mosberg in Biele— feld. 1 Abblldung eines Musterg fuͤr Reklame⸗ plakate, Geschäftanummer 265, versiegelt, Flächen- muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1909, Mittags 12 Uhr.
Bielefeld, den 29. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 908. Firma Nie. Grosmann 4 Eg, in Ralscheuren: Die Verlangerung der Schutzfiist ist auf weltere 5 Jahre angemeldet.
Nr. 1659. Firma Isidor Rothenberg in Cöln, Abbildung einer Jahrzeitsgedenktafel, offen, Flächen muster, Geschäftgnummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1909, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten.
Nr. 1660. Firma Pepys Æ Waldthausen in a Dose mit Scharnierdeckel und viel⸗ farbigem Aufdruck, Zeichnung in Form eines Me⸗ dalllons mit einem Frauen. und Kinderkopf; zu beiden Selten det Medaillons befinden sich Rosen⸗ und Veilchenzeichnungen, versiegelter Karton, Flächen. muster, Geschäftgnummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 6 am 22. April 1909, Vormittags 11 Uhr
2 Minuten.
Nr. 1661. Firma Gebrüder Stollwerck. Aktien
e , in Chin, Paket mit folgenden 19 Scheko⸗ adetäselchen — Figurenmustern, 1) Osterhase mit Glerkorb, 2) Osterhuhn mit Kücken, 3) Weihnachts— baum mit Stern, ) Weihnachtsengel, 5) Welh nachtsbaum mit brennenden Kerzen, 6) Weihnacht. mann mit Sack und Baum, 7) Pferdekopf (Fuchs), S8) Pferdekopf (Schimmel). 9) Pinscher vor Hütte, 10) Affe, 115 Dogge, 12) Katze, 136) Helm mit Busch, 14 Helm mit Adler, 15) Lyra mit Schmetterling, 16) Blumenkorb, 17) Rosenbukett, 18) Fliegende Teube, 19) Baby, versiegelt, plastische Erjeugnisse, Fa⸗ briknummern 80] bis sg, Schutz frist 3 Jahre, an=
[21872
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Nr. 1396. Firma Krewel Æ Co. Gesellscha mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Schutz⸗ frist ist auf 3 Jahre verlängert.
Nr. 1662. Firma Gustav Voß in Cöln, 18 Photographien, offen, Fabriknummern 1—18, und jwar Abbildungen von Blumentischen aut Holz, Vogelbauerständern aus Holjz, Blumenftändern aut Metall, Blumentöpfen aus Metall, plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mail 1909, Mittags 11 Uhr 02 Minuten.
Nr. 1663. Firma Karl Koenemann in Cöln— Ehrenfeld, Paket mit 3 Mustern für Bilder⸗ rahmenleisten, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 47653, 47566 und 4810 — 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1909, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1664. Firma D. Schwab Cie. in Cöln, Paket mit 5 Mustern von Zigaretten und Zigarren⸗ spitzen und Pfeifen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bo, 51, 52, 53 u. 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1909, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1665. Heinrich Hornung in Cöln, 2 Muster lithographierter Kartons als Unterlage und dekorative Ausstattung für einzurabhmende Toten⸗ zettel, Todesanzeigen u. s. w., offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1909, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Cöln, den 1. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 24.
Gmünd, Schwäbiach. 22050] Kgl. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 729. Firma B. Ott u. Cie. in Gmünd, ein verschlossener Umschlag, enthaltend b Zeichnungen verschiedener plastsscher Gegenstände mit den Fabrik⸗ nummern 7772, 7773, 7787, 7788, 7801, 7802, 7812, 7813, 7823, und den Verkaufsnummern 45365, 4411, 4422, 4370, 4371, 4372, 4345, 4346, 4347, 4353, 4387, 4388, 4392, 4393, 4394, 4341, 4348, 4349, 4350, 4351, 4354, 4368, 4369, 4364, 4444, 4396, 4397, 4412, 4395, 4340, 4352, 4363, 4366, 4389, 4423, 4442, 4443, 4505, 4506, 4507, 4508, ange⸗ meldet am 1. Mat 1909, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 730. Firma Ed. Wöhler in Gmünd, vier verschlossene Umschläge, enthaltend verschiedene Zeich nungen plastischer Gegenstände mit den Fabriknummern 16595 bis 16606, 16610 bis 16615, 16628 his 16630, 16616 bis 16627, 16744 bis 16752, 16607 bis 16609, 16636 bis 16638, 16976 bis 16978, 16723 bis 16743, 16702 bis 16722, 16753 bis 16773, 16681 bis 16701, angemeldet am 25. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Rr. 731. Firma Gebr. Traus in Gmünb, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 44 Zeichnungen verschiedener Schmuckgegenstnde mit den Verkaufa⸗ nummern 1 biz 18, 19 bis 183, 142816, 3219, 32194, 32194, 32194, 32191, 29211, 29211se, ange- meldet am 25. Mal 1909, Nachmittags 2 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 732. Firma Gust. Hauber in Gmünd. ein verschlofsener Umschlag, enthaltend 13 Abgüsse vlastischer Gegenstände mit den Nummern 8197, S126, 8040, 8ig2, S150, 8151, S133, S134. 8136, S136, 8137, 8138, 8139, angemeldet am 26. Mai 1909, Nachmittags 56 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Den 2. Juni 1909. Stv. Amigzrichter Welte. 21870
Ho.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 928 u. 929. Paul Müller Porzellan⸗ . und Malerei in Selb, in je einem ver⸗
egelten Umschlag 20 und 19 Photograpbien von Tafelgeschirr, a. Nrn. 211, 210, 209, 212, 213, 245, 205 214, 215, 216, 227, 230, 223, 228, 237, 238, 246, 236, 207 und 208; b. Nin. 242, 220, 219, 218, 217, 232, 200, 202, 204, 243, 224, 221, 225, 222, 231, 201, 203, 206 und 244, Nrn. 200, 202 und 204 , . er. Eh fan ö 86 rund, plastische Erzeugnisse, Schutzfr rei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Mai 1909, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 930 mit 932. Firma Georg Münch 4 Co. in Hof, in drei verschnürten und versiegelten Umschlägen So, 5o und 18 Muster von Blusen⸗ und Kleiderstoffen, Nrn. 1576 — 1626, 1626 — 1675 und 9gl81 - 9198, d ,. Schutzfrist jwei z angemeldet am 10. Mai 1909, Vormittags 104 Uhr.
* F333 und 934. Tieselbe, in jwel verschnürten und versiegelten Umschlägen ze bo Muster von Blusen. und Kleiderstoffen, Nrn. 1676-1728 und 1726 bis 1776, Flächenerzeugnisse, Schutzfrlst zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Mai 18909, Vormittags 1 Uhr.
Nr. 935. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal A Co. Aktiengesellschaft in Selb, in einem ver siegelten Umschlag 1 Tafel, kolorierte Zeichnung von Dekor: 8 1406, in allen Größen und verschiedenen Arrangierungen auf jeglichem Material, Flächen erjeugnisse, Schutzfrist drel Jabre, angemeldet am 36. Mal i9og, Vormittags 11 Uhr.
Hof, den 31. Mai 1909.
Kal. Amtagericht.
Klingenthal, Sachsen. (21863 In dag hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 581. Firma Max Spranger in Brunn döbra, 1 Paket, enthaltend eine Origingl⸗ J ackung (2 Muster) sortterte Kindermund harmonilag,
arbigen Hülsen und mit bunten Bildern (Cti- u . abriknummern 1 —12, ver⸗
9 Das J
n
Limbach, Sachnem. (21868 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 466. Paul Arthur Helbig, Schlosser in Limbach, ein verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Muster, Ringe aus 4 ineinander hängenden Gliedern, die nach Zusammensetzen einen Fingerring ergeben, herstellbar in jedem Material und in allen arben und Größen, bestimmt als Scherjartikel, tr. 2, plastischeg Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mat 1809, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten. Nr 467. Firma Chr. Ernst Scheibe in Lim⸗ bach, ein verschlossener Uwschlag, enthaltend 5 Stoff⸗ proben vom Kettenstuhl, 3 maschinig mit Futterlegung 16 und 20 reihig Atlas gearbeitet, Fabriknummern 786, 787, 788, 789, 790, Flaäͤchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1909, Vormittags 39 Uhr. Limbach, den 1. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 21874 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 212. Kaufmann Furt Seydell zu Lübeck als alleiniger Inhaber der Firma Kurt Sendell zu Lübeck, ein Stuhlsitzbrett (Linsenuster), Geschäfts« nummer 141, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mal 1909, Nachmittags 5 Uhr 32 Min.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. München. (21869 In dag Musterregister für das Kgl. Landgericht Munchen List eingetragen:
A. Nr. 2174. Vereinigte Zwieseler u. Pirnaer Farbenglaswerke. Actiengesellschaft in München, 9 Muster von Illuminalglas (Nr. 3, 4) und von Ornamentglas (J, K, L, M, N, O, P), versiegelt, Flaͤchenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Mai 19099, Vorm. 109 Uhr.
Nr. 2175. Joseyh Gautsch, Firma in München. 15 Muster von Luxuskerzen, G Nr. 1812 — 1814, 1841, 1841 a, 1842 - 1846, 1818, 1817, 1786 - 1788, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse. Schutz⸗ rist drei . angemeldet am 7. Mai 1909,
*
Anton Huber, Gürtlermeister in Mufter von Möbelbeschlägen, Nrn. 1 rzeugnisse,
Nachm. 4 Ubr.
Ferner wurde eingetragen:
B. bei Nr. 1826. JIsseph Gautsch. Firma in München, hat bezüglich des unter Nr. 409 ein⸗ getragenen Musters (Etikette für Weihnachts erichen) die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre beantragt.
München, den 1. Juni 1909.
K. Amtsgericht München J. KNürnberg.
Musterregistereinträge:
Nr. 3585. Karl Lösel Co., Firma in . 1 Muster eines Etiketts, G. Nr. 0078,
21866
Fläͤchenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mat 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3590. E. Nister. Firma in Nürnberg. 1(wWMuster einer Luftschiffahrts. Ausstellungskarte, Nr. 12 591, Flaächenmuster, bersiegelt, Schutzfrist 3 i. angemeldet am 7. Mai 1909, Vormittags 11 2
r. 3591. Wieseler K Mahler, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Bierkrugeg — herju⸗ stellen aus Glas, Porzellan, Steingut, Steinzeug oder Metallen — mlt Reklameanzeigen, G. Nr. 500, Muster für plastische Grzeugnisse, versiegelt, Schutz- frist 8 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1909, Nach nittags 5 Uhr.
Nr. 3593. Dieselbe Firma, 1 Mufter einer Tasse, Nr. 6009, Musfer für plastische Erzeugnifse, ver; siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1969, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 3593. Simon Hechinger, Firma in Nürn. berg., 2 Muster von Spiel jeugen, Fabrik. Nen 1654 u 1659, und 1 Muster eines Scherjartitels, Fabrkk Nr. 1663, offen, Muster für plastische Erzeugnslsse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Mai 1909, Vormittags 91 Uhr.
Nr. 3554. G. A. Glafey, Firma in Nürn berg. 1 Muster eineg Plakats und 1 Muster einer Postkarte, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 165. Mat 1909, Vormittags
104 Uhr.
n 3695. G. Nister, Firma in Nürnberg. 2 Muster von Postkarten, G. Nrn. 12564 u. 12554 a, Flachenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Mat 1969, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 3596. Karl Lösel . Co., 9 in Nürnberg, 1 Muster einer Gtikette, Nr. 00116, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mal 1909, Nachmitiags 5 Uhr.
Nr. 3597. Nauheim, Lazarus, Kaufmann in Nürnberg, 1 Muster eines Bildes von Richard Wagner, Nr. 50, Flächenmufter, offen, Schutzfrist 1 * r, angemeldet am 21. Mat 1909, Nachmittags
. Nr. 3598. Bühler C Co., Firma in NMürn
egelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist hr angemeldet am 12. Mai 13 Nachmittags
gemeldet am 1. Mai 1909, Vormittags 104 Uhr.
8 Uhr.
3349, 3383 „3697, 3746. Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist mr nr. angemeldet am 22. Mai 1909, Vormittags
. Nr. 3599. Wild, Josef, Juwelier in Nürn⸗ berg, 3 Muster von Ührketten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Nr. 3600. Aufochs, Wilhelm, Kaufmann in Nürnberg, bemalte Ringe 31 145 8. H. R. (fünf- zehn Stück), Muster für plastische Erieugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr. Nürnberg, den 1. Juni 1909.
K. Amtsgericht — Registergericht. On chunt. (218641 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 69: Firma Ambrosius Marthaus in Oschatz, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend: 8 Zeich⸗ nungen (Abdrücke) von Druckmustern auf Bierglas⸗ untersetzer (Fabrlknummern 351 b. m. 358), Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr. Oschatz, den 1. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Tharandt. 218621 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 21. Firma Erust Wolf E Co., offene Handelsgesellschaft in Kleinölsa, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend 24 lithographische Abbildungen verschiedener Musterstühle, plastische Erieugnisse, Geschäftanummern 919, 924, 929, 930, g31, 932, 934, 935, g36, g37, 938, 939, 940, 941, 942, 943, 944, 45, 46, 947, 948, 954, 955 und S656, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1909, Vor- mittags p12 Uhr.
Tharandt, den 28. Mai 1909. Königl. Amtegericht.
Trilberę. 21867] 3 Musterregister Nr. 227 wurde eingetragen:
ahresuhrenfabrik G. m. b. S. in e: ein versiegel tes Paket, enthaltend eine Miniaturuhr in einem Metallgehäuse, Größe 4 em X 6,5 em, Fabr. Nr 303, angemeldet am 28. Mai 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 2 Jabre. Triberg, den 28. Mai 1909.
Großh. Amtsgericht.
Konkurse.
Renthen, O.-S. (218321 Ueber dag Vermögen des Tischlermeisters Eduard Pietsch in Beuthen O. ⸗S., Piekarer⸗ straße 3/5, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute dag Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kurgzverwalter ist der Kaufmann Schoelling in Beuthen O.-S. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1909 anjumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juli E909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietgräume, Parallel- straße Nr. j. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 18909. — 12. N. 182/09. Amtsgericht Beuthen O. S.. den 28. Mai 1909.
KRiberach a. d. Nins. 21841 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Josef Hecht, Söldners. eheleute in Langenschemmern, wurde am 28. Mai 1509, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Ricker hier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 16. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 25. Juni 1909. Nachm. 2 Uhr.
Gerichtsschrelberel K. Amtsgerichts Biberach.
Sekr. Sinn.
R remerhavem. Konkursverfahren. 121838 Ueber den Nachlaß der iu Bremerhaven wohn⸗ haft gewesenen und daselbst verstorbenen Eheleute Wirt Johann Friedrich Heinrich Höpken und Marie Fatharine geb. Irps ist am 1. 2 — 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. 86 ju Bremerhapven. Anmeldefrist bis jum 19. Juni 1909 einschließlich. Prüfungstermin: Dienstag. den 29. Juni 1909, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1909 einschließlich. Bremerhaven, den 1. Juni 1909. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär. CöIn, Rhein. Ftonturser ffunug. I218465 neber das Vermögen der Cölu. Mayener Ton und Chamottewerke, Gesellschaft mit Be- schränkter Haftung ju Cöin, ist am 29. Mai 1509, Nachmittags 6 Uhr, dag Konkurgherfahren er. öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Möltgen IJ. in Chöln. Offener Arrest mit An n l bis 1 * 1 — 1909. fing en n dem selben e. 2 . Juni Good! Vormittags Ii Uühr, und allgemeiner Prüfunggtermin am 17. Zul 19609, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, , 26, Zimmer Nr. 8. Cölu, den 29. Mai 1909. Königliches Amtagericht. Abteilung 16 Portmnund. Konkursverfahren. Ueber dag Vermögen des Ingenieurs Wilhelm Gerling ju Dortmund, Balkenstrahe 16 ist 1 nachmittag 66 Uhr Konlurg er5ffnet. Verwalter
versammlung am 28.
berg, 8 Muster von Metallwaren, G.Nrn. 3346,
ist der Rechtsanwalt Brandhoff zur Dortmund,