—
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus technische Zwecke. 5 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen -Geräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations— materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
für
2B. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. J. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische und Druckerei Erʒeugnisse Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände. . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Komor— Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fle— entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po! Mittel (ausgenommen für Leder), Sch mittel. ö Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwe körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservi gewebe, Dachpappen, transporta steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum; Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Urteile.
Kies, Gi erungsmittel, Rohr ble Häuser, Schorn
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
iz dis-
Web- und Wirk⸗Stoffe, Filz.
N. 4379.
11 1909. Norddeutsche Woll kämmerei & Kammgarn— spinnerei, Bremen. 855 19069.
Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗technische Nebengewerbe und Exportgeschäft. Wie 117509.
,,, l .
16 11 1908. 10465 1909.
Geschäftsbetrieb: Geschäft. Waren:
Siemssen & Co., Hamburg.
Import- und Export—
Sämereien, Haare von Tieren. Chemisch⸗pharmazeutische Produkte und Präparate Wurmkuchen, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Steranis, Gallen, Gallengal, Rhabarber. Strohhüte, Vogelfedern, Haare von Menschen. Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Gummi schuhe, Gummistiefel. Strümpfe, gestrickte, gewirkte kleider.
Schals, Gürtel.
Lampen und Lampenteile, Lampenschirme, Laternen. Borsten.
Salpeter, Alkohol, Kampfer.
Roheisen, Eisen und Stahl in Blöcken, Barren, Stangen, Platten, Blechen, Röhren und Drähten; Kupfer, Messing, Blei, Zink, Zinn, Neusilber, Nickel, Bronze, hellowmetall, Aluminium, roh und teilweise bearbeitet; ferner in Form von Barren, Rosetten, Rondolen, Würfeln, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Antimon; Band eisen, Wellblech.
Arte, Beile, Hämmer, Zangen, Sägen, Feilen, Meißel und andere Werkzeuge aus Metall; Messer, Scheren, Gabeln, Hieb⸗ und Stich Waffen. Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Packnadeln, Haarnadeln. Emaillierte, geschlisfene und verzinnte Waren. Blechdosen, Blechteller, Nagel, Drahtstifte, Schlösser, Möbel- und Bau-⸗Beschläge, Scharniere, Riegel, Fensterhaken, Türdrücker, Schnallen.
Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte, Blattmetall, Pikrinsäure, Bronzepulver.
Felle, Häute, Leder.
Garne (auch Stopf⸗, Strick , Häkel⸗, Stick- und NähGarne), Zwirne, Seile aus Flachs, Hanf und Jute.
Gespinstfasern aus Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf und Jute.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Natürliche und künstliche Mineralwässer.
Leonische Waren, Gold-, Silber- und Kupfer⸗ ( 117515.
„Siccator“
Fa. Hermann Katsch, München.
und gewebte Unter
17.
22M.
12/5 1909. 1056 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer Instrumente, orthopädischer Maschinen, Bandagen und Verbandstoffe.
Waren: Ein gläfernes Instrument mit Luftgebläse zur
K. 16151. .
Bekämpfung von Unterleibskrankheiten.
Tressen, Uhrketten,
Drähte, Perlen,
Gespinste, Gold- und Silber Lametta, Flitter, Bouillons, Metallkränze, Haarpfeile. Schirme, Schirmgestelle, Schirmteile, Kerzen, Lampendochte. Bilderrahmen, Fächer, Strohgeflechte. Koch und Haushalts⸗-Geschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Neusilber und Aluminium; Wasch schalen aus Zinn und Eisenblech, auch emailliert. Wand, Hand- und Taschen⸗Spiegel. Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas. Kondensierte Milch, Talg. Tee, Zucker, Gewürze. Biskuits. Tapeten, Schreib, Pack-, Druck-, Seiden, Perga⸗ ment,, Luxus-, Bunt⸗, Ton, Stroh-, Glanz. und photographische Papiere. Chromos und Sldruckbilder. Fensterglas, Spiegelglas, Hohlglas, Lampenzylinder. Bänder, Spitzen, Litzen, Wäsche⸗ und Kleider Besatzartikel, Knöpfe. Portemonnaies. Blei⸗ und Farb⸗Stifte, Schreibfedern, Federhalter, Radiergummi, Tinte, Tusche, Tintenfässer; Brief⸗ ordner, Schnellhefter; Kopierbücher; Geschäftsbücher, Kuverts. Schußwaffen. Seife und Parfümerien, Schmirgelpapier, ätherische Ole, Moschus, Soda. Sprengstoffe, Zündhölzer, Zündwaren Feuerwerkskörper, Zündhütchen. Zement. Rohtabak, Zigarettenpapier. Matten, wollene, halbwollene Decken. Uhren und Uhrteile. Web und Wirk⸗Stoffe aus Wolle, Halbwolle, Baum— wolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Flachs, Hanf, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; leinene, halbleinene, wollene, halbwollene, baumwollene, seidene und halbseidene Wäschestoffe, Samte, Plüsche und Brokatstoffe.
117518.
Hußkei
83 1909. Deutsche Gasglühlichtwerke, Hugo Keyna, Berlin. 1035 1909.
Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtwerke. W aren: Glüh⸗ lichtstrümpfe, Glühkörper und Glühlichtbrenner.
19. 206. 21. 23
Stöcke, Rohr.
Amorces,
und haumwollene
D. 7890.
16/9 1908.
1035 1
117511. R. 10136.
Riquet & Co., A. G., Gautzsch⸗Leipzig. 909.
Geschaftsbetrieb: Nahrungs- und Genuß-⸗Mittelfabrik und Importgeschäft. Waren: Kl.
Ackerbau,, Gärtnerei-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische und Präparate, mittel. Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Bier.
Konservierungsmittel für Lebens—
Toilettegeräte.
Weine, Spirituosen.
„ Mineralwässer,
Milch,
alkoholfreie Getränke, Brunnen— und Bade⸗Salze.
Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Schirme.
Kerzen, Nachtlichte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Gesundheitliche Instrumente und Haus- und Küchen-Geräte. Möbel.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakt, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Butter, Käse, Margarine,
Geräte.
Speiseöle und
Fette.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
Essig, Senf, Kochsalz.
Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back
und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Pudding pulver.
Diätetische Nährmittel, Malz.
. 14
Ges
geschäft.
Kl. 3a.
d.
23/1 1905. Waldes Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Import⸗Geschäft.
Kl. 3a. l.
4.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Noh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel— karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Porzellan, Glas und Waren daraus.
Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärke präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs mittel, Rostschutzmittel, Putz, und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren.
Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
117513. W. S759.
8 ̃ 19095. Waldes 4 Ko., Dresden.
chäftsbetrieb: Metallwarenfabrik Waren:
105 1909. und Export⸗
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs-Apparate und Geräte.
Schwämme, Toilettegeräte. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Rüstungen. Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen, Christbaumschmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Kork; Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke. Dptische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, Instru mente und ⸗Geräte.
Schläuche, Automaten.
Spiegel, Polsterwaren.
Photographische Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartifel, Knöpfe, Spitzen.
Sattler⸗ und Riemer⸗Waren.
Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte.
Uhren und Urteile.
17514.
didonia
W. S786.
10s5 1909. Metallwarenfabrik, Export- und
Waren:
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch, Kühl und Trocken Apparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶NMesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
«Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Zwecke, pharmazeutische Drogen
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenm Schlosser« und Schmiede Arbeiten, Schizs Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit . Fahrgeschirr⸗Beschläge, Rüstungen, Glocken, schuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kas⸗ mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewe und gegossenene Bauteile, Maschinen guß. Edelmetalle, Gold, Silber Nickel / und Alum Waren, Waren aus Neusilber, Britannia un lichen Metallegierungen, echte und unechte S sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren darg technische Zwecke. —
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Physikalische, chemische, optische, geodätische, na elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontrol photographische Apparate, ⸗Instrumente un räte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Hau Küchen⸗Geräte, Stallgeräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten Kunstgegenstände. Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, ) Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗War Schreib-, Zeichen⸗ und Modellier⸗Waren. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. . Uhren und Uhrteile.
117516.
16/12 1908. Filzschuh⸗ Fabrik Sally Rosenberg, Berlin. 105 1909.
Geschäftsbetrieb: Filz—
schuhfabrik. Waren: Haus— schuhe, Reiseschuhe, Pantoffel aus Filz und Leder.
24/3 1909. 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikations und Export⸗G Waren: Gestrickte Ober- und Unter⸗Kleider und Sti
Fa. Wilh. Bleyle, Stuttgart.
4. U. 12
Cullinan
13 / 8 Fa. Leopold Unger, Hamburg
1909. Geschäftsbetrieb:
Waren: Glühstrümpfe.
1908.
Export-; und Import-⸗Ge X
Beschr. 30.
6 B. 181
5
117520.
namol
19353 1909. Barmer Trockenplatten⸗ Fa Brune & Höfinghoff, Barmen. 1605 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Waren: Photographische Entwickler.
Ar
6.
26/8 1908. 10/65 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und graphischer Apparate und Bedarfsartikel. Waren: K diumfabrikate, nämlich künstliche Seide, künstliches haar, kinematographische Films. Beschr.
9b. 17522.
Soeiet Italiana „Eines“, Be
Vertrieb phot
B. 18031.
„Anticor⸗
Dugo Büchner Maschinenfabrik u. Ap aratebau A nstalt Gesellschaft init beschranktter Haftung, Berlin. 1055 1999.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Apparatebau anstalt. Waren: Rasierapparate, Hühneraugenhohel Nasiermesser, Taschenmesser, Scheren, Tischmesser, Zangen Feilen.
19/7 1909.
909.
Nalin sisuin
Ia bi U h 16 n
*
U
165 (6 16
wi
162
113 665 Ge
Meinen.
IIIITARREIN
117523 R. 104827. 11
Ublos'
Robert Röntgen, Remscheid. 1065 iftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von igebogen und Sägemaschinen. Waren: Sägen,
und Sägemaschinen. — Beschr.
1175241.
A. 7299.
9. Auto⸗Zubehör G. m. b. H., Berlin. J.
ftsbetrieb: Vertrieb von Automobilen, Auto— nd⸗ und Zubehör⸗Teilen und Betriebsmaterial. Automobile, Automobilbestand⸗ und Zubehör— zin, Vulkanisierapparate für Automobilreifen,
909. Hannoversche Kamm ⸗Compagnie, Gesellschaft, Hannover⸗ 1065 1909. iftsbetrieb: Herstellung rieb von Gummiwaren aller Laren: Radreifen und für Fahrzeuge aller Art.
Gebrüder 1015 1909. ftsCbetrieb: Fabri misch⸗technischer Präpa⸗ irren: Schuh⸗Cream und servierungsmittel.
909. r, Berlin.
117528. S. 17330.
Richard vom Hove jnnior, Burscheid 1065 1909. ftsbetrieb: Färberei. und Stoffen.
09. 10) Waren: Färbungen
AGKici
„Wohltat“ G. m. Berlin⸗Schöneberg. 10.5 1909. stsbetrieb: Chemische Fabrik. Gerbhmittel.
1I1I7531.
b. H. chem.
68.
Waren: Harze,
X. 180741.
J. Bavaria⸗Brauerei, Altona. 105 1909. Waren: Bier.
S. 9084.
tsbetrieb: Brauerei.
117532.
909. Nachf., Danzig. 1909. chäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen, nosenessenzen, ätherische Ole.
Gustau Springer
11 7523. W. 9989.
Cher alen
Caspar Windolf, Oestrich i / Rheingau.
beztyi
90g. 909.
Häftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
90
Waren: Automob
11.
Farben. Innenseite, von Dampfrohren und Dampfzylindern.
117525.
*
ch
14/12 1908.
1909.
Geschäftsbetrieb: L il⸗Leder
11
NDanpukzyz Akin Cano.
Proprietors: J. DaMPMNEr & Co., Limited.
3/5 1909. J. Dampney 4 Co. Limited, Cardiff, Post Offiee Chambers, Docks (England); Vertr.: Rechts- anwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel u. Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig.
— (
Geschäftsbetrieb: Waren: Ein Dampfke
sosnos
Fa. Friedr. Schäfer, Um a /
7526. Sch. 11168.
D
—
1055
eder⸗ und Treibriemen⸗-Fabrik. —⸗Gleitschutz decken.
7527. D. 7892.
5 u
10/5 1909.
Vertrieb Anstreichen Außenseite
von der von
und zum der
Fabrikation e NMasse sseln und
S5. 17169.
1
Barmen.
Nährmittelfab
K. 15941.
6
Marienstr. 24. 1015 1 Geschäftsbetrieb: Ole und Fette.
22p. j
14/1 1909. see, Lehderstr. 36 / 38.
Geschäftsbetrieb: Dynamobürsten. War
22b.
20/35 1909. Joh. burgerstr. J9. 1015 1 Geschäftsbetrieb: ableiter und Teile von 26bp.
12 2
1909. Siegen. 1015 1909.
Geschäftsbetrieb: Waren: Margarine, Speiseöl.
5/2 1909. kirchen. 105 1909. Geschäftsbetrieb:
Waren: Weine.
käse.
117534.
„Sudator“
10/6 19099. Paul Fr. Morgenstern, Zwickau i / Sa.
Carl Endruweit sen., Berlin⸗Weißen
Co0cosium
Carl Bubenzer,
Fonp - CRE
-r - D --- 2. r 1
6
— Q ö — a ald
— . nerd e ,.
M. 13219.
09.
Olraffinerie. Waren: Technische
117536. E. 6604.
Enllnuieit
1015 1909. Herstellung und en: Dynamobürsten.
117537.
rolus
ymphen
Vertrieb von
S. 17547.
Harrach, München, 09. Blitzableiterfabrik. solchen. 117538.
Waren: Blitz
B. 18068.
Freudenberg, Kr.
Kokosnußbutter⸗ und Slfabrik. Pflanzenmargarine,
117539. G. 9236.
J. Goldmann Co., München -Holz—
Molkerei. Waren:
Altona⸗Bahrenfeld. 1955
Waren: Margarij
205.
*
Speisefett,
Kamembert⸗
A. Mohr, A. G., 1909.
Margarinefabrik. Zpeisefette, Speise⸗ nalz, Schweinefett
8/11 1907.
Geschäftsbetr le, Kunstbutter, cn, n, . nd Talg.
7535. Sch. 10585.
P60 Y'XNX
15jz 1908. Moritz Schmidt, Ansbach, Draisstr. 20. O /ß 1909. . b: Motorenfabrik. Waren: Schmieröle.
117516. X. 10336. If
8/2 1909. Luhn & Co. G. m. b. H., 10515 .
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, kation, Großhandel, Import, Export. Waren: B Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Rinderfette.
260. A. 7318.
17512.
27/1 1909
14 1909. Johanna Brand geb. Demming, Grünberg i / Schl., Bahnhofstr. 12. 1075 1909. Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: und Vorkost, Nudeln, Makkaroni, Teigwaren. 26 4. 1175414.
Nährlinge
22 1999. Erste Friedrichsdorfer Zwieback⸗ Fabrik Ulrich & Brühl Inh. Fritz Ulrich, Köln. 10/65 1909. ᷣ Geschäftsbetrieb: Zwiebackfabrik. Waren: Zwieback. 264. 117515. G. 9203.
olladel
X
—w— *
Mehl
E. 6637.
23/1 1909. C. S. Gartmann, Altona. 1015 1909.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Kakes, Biskuits, Back, und Konditor-Waren.
264.4. 117516.
Chocoladessen
27 1909. Fa. Chr. Linsenmeier, Schnait (Württbg.. 1035 1909. Geschäftsbetrieb:
F (4.
und Kakao-⸗Fabrik. Zuckerwaren,
Beschr. L. 10330.
Konditorei.
27. 117518.
327 1909. Konga Aktie⸗ bolag, Konga (Schweden); Vertr.: Alfred Geisendörfer, Hamburg, Schauenhurger⸗ straße 15/19. 1015 1909. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ lation von Papiermasse. Waren: Papier und Papier⸗ masse, Bobbinen, Garnrollen und andere gedrechselte Gegen
117541.
An- und Abfußfir der Güter auf
eitzenem kisendahnkleis mit eitzener 55
M. 11394.
Phantasie
Keine V
Moh ra *- Lokomotive
vollauf veschäaäftigt ist, die Rohmaterialien heranzuzchatlen und
ue terte Mohr a- Margarine und andere dar garime abeuanren.
G. 9063.
1175417.
Favorita
BBB
15/12 1908. Fa. Alfred Geisendörfer, Hamburg. 1015 1909. 4
Geschäftsbetrieb: Export⸗ Agentur⸗ und Kommissions geschäst. Waren: Cellulose, Holzmasse, Pappen und Papier, Sand, Schmirgel, Glas⸗, photographisches Papier
und Tapeten (ausgenommen Klosettpapier').
1175189. G. 9339.
Franke's Reinigungs- Pasta
Franz Franke,
341.
12/35 1909. Gutenberg -Haus Berlin⸗Schöneberg. 1015 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung Bedarfsgegenstände für das Buchdruckgewerbe. Waschmittel zum Reinigen von Schriftsätzen, Walzen, Druck
stöcken anderen Gegenständen für das Druckgewerbe.
und Vertrieb aller
Waren: und
— ———
7550. 9310.
11 G.
franke z hasta „Driginal.“
Franz Franke,
31.
Gutenberg ⸗ Haus 1015 1909.
12/3 1909. Berlin⸗Schöneberg. Geschäftsbetrieb: Herstellung und darfsgegenstände Buchdruckgewerbe. Waschmittel zum Reinigen von Schriftsätzen, Walzen, Druck
t ö — s . ö 16 ] 1 ickgomer he stöcken und anderen Gegenständen für das Buchdruckge wb
Vertrieb aller Be
1 . * Waren
für das
241.
Dag uraeki or U Cσσσ. 1372 1909. Bildesheimer Parfümerie Fabrik Wilh. de Laffolie, Hildesheim. 1055 1909. Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Par fümerien, Toilette⸗ und andere Seifen.
25.
6.11 1998. Fa. 2. Uebelacker, Nürnberg. 1095 199. Geschäftsbetrieb: Blechspielwarenfabrik. Waren: Wasser⸗ und Luft-Spielwaren, sowie deren Bestandteile
stände aus Holz.
und Zubehörteile.