1909 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

117553. J. 41

26 / 1 1909. Rechtsanwälte 1909. Geschäftsbetrieb hölzer.

36.

3 /101908. Nürnberg.

Waren: Mantelgeschosse.

38.

Jönköpings och VBulcaus Täund⸗ sticksfabriksaktiebolag, Jönköping (Schweden); Vertr.: Oberjustizrat winkel u. Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 1065

Friedröch Emil

Zündholzfabrik.

17551.

Gemsbo M

Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗ A. ⸗G. Abteilung Nürnberg, vorm. H. utendoerffer, 11/5 1909.

Geschäftsbetrieb: Patronen und Zündhütchen⸗Fabrik. Pappepatr

onen, Patronen aus Pappe

117555.

Bremer Licht

8/2 1909. 1115 1909.

Geschäftsbetrieb: : Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38.

Polemos

Biasos und Liakis, Berlin.

26/s 2 1909. Geschäftsbetriel garetten.

38.

117357.

Bracksieck C Brüggemann, Bremen.

Herstellung und Vertrieb

17556.

: Zigarettenfabrit. Waren:

„nent zukunft liegt in den Luft“

25/7 1908.

b. H, Berlin. 11

Geschäftsbetrieb:

Tabaken, Zigaretten

Cigarettenfabrik „Tassi“, G. m. 5 1909.

Fabrikation und Vertrieb

und Zigarren.

hülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen.

38

13/3 1909. 1115 1909.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren:

und Tabakfabrikate.

38.

5/3 1909. Tabakfabrikaten aller Zigaretten, Rauch⸗

38.

23/2 1909. 1165 1909.

Geschäftsbetrie Rauch, Kau-, Schnu

.

243 1909. heim. 1115 1909. Geschäftsbetrie Tabakfabrikaten. retten, Rauch⸗, Zigarettenpapier.

Gebrüder

Waren: Kau⸗,

117558. K.

„Marenka⸗

Koch,

Anfertigung und Vertrieb

Rohtabak,

117559. L.

1115 Verfertigung und Vertrieb Art.

117560.

9

S. Schmidt, Tabakfabrik, Danzig.

b: Tabakfabrik. Waren:

pftabak,

117561.

HAC TO

J. Reiß, Cigarrenfabriken, Mann—

b: Herstellung und Vertrieb Zigarren, Zigarillos,

Schnupf⸗ und Rohtabak,

Bär⸗ Waren: Zünd⸗

R. 10181.

c- 13

B. 17980.

B. 18090.

11/5 1909.

C. S287.

Waren: Zigaretten⸗

16157.

Schöneck i / Vogtld. Zigarettenpapier

10403.

Ad Mala

Loeser & Wolff, Berlin. Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren, Zigarillos, Kau⸗ und Schnupftabake.

Sch. 11440.

Zigarren und Zigaretten.

R. 107415.

117562. V. 3411.

tenen isehsing⸗

110 1903. Vereinigte Mittel deutsche Cigarren⸗ Fabriken G. m. b. H., Dieburg. II55 1906 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren; uch und mn ur tat,, 28. 117563.

„halle nofengel

23,1 1909. Vereinigte Mitteldeutsche Cigarren⸗ fabriken G. m. b. S., Dieburg. 1115. 1909.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabak. . 2 1175641. F. S629.

Pp oM. AGARN

12ỹ9 1908. Ernst Friedeberg, Berlin, Potsdamer⸗ straße 826. 1115 1909. Geschäfts betrieb: Großhandlung chemisch-pharma— zeutischer Präparate. Waren:

Kl.

26.

Kau⸗,

V. 3191.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für miedizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster⸗! Verbandstosffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

Farbstoffe, Farben.

Lederkonservierungsmittel.

Druckereierzeugnisse, Druckstöcke.

Parfümerien, Seifen, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier-Mittel (aus- genommen für Leder).

117565. M. 12853.

Novichtan

30M 1908. Dr. L. C. Marquart, Beuel a/ Nih. 115 1909.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Acker— bau- und Forstwirtschafts ⸗Erzeugnisse. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen -Pflege. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt— Mittel, Gefrierschutzmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs- und Packungs⸗ Materialien. Wärmeschutz' und Isolier-Mittel, Asbest— fabrikate, Feuerschutzmittel. Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur⸗ und Gerb-Mittel, Bohnermasse, Imprägniermittel. Packmaterial. Mineral— wässer, Brunnen⸗ und Bade-⸗-Salze. Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Kitte aller Art, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch' Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen. Physi— kalische, chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Speiseöle und fette. Zuckerwaren, Backpulver. Diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, itherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz, und Polier— mittel, Schleifmittel. Kunsisteine, Kalk, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen. Blech⸗ emballagen, Tuben, Kapseln, Ballons, Fässer. Flaschen, Kisten, Kartons als Hilfsmittel zum Geschũ stabetrieb. . 6. 117566. G. SS 31.

F f ;

z / 9 19086. Dr. jur. Siegfried Größer, Berlin,

Schöneberger Ufer 27. 1155 1969.

Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik.

Kl.

6. Chemische Produkte für photographische Feuerlöschmittel, mineralische Rohprodukte. Brennmaterialien.

Leuchtstoffe, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaft⸗ liche Geräte. ; Bureau⸗ und Möbel). Farbzusätze zur

und

von

Zi⸗

von

Waren:

Zwecke,

von

Kontor⸗Geräte

Wäsche.

117567. B. 18002.

1909. von

112 1909. Brauhaus Wöhrd Rudolf Engel⸗ hardt, Nürnberg. 1155 1909. .

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier in Flaschen und Gebinden, auch Farbbier, alkoholfreie Biere, Mineralwässer, Trinkwürze, Gerste, Hopfen, Malz, Malz—⸗ extrakt, Malzkeime, Hefe, Hefeextrakt, Treber, Zahnstocher, Bierfilze, Bierglasuntersätze, Bierflaschen, Krüge, Kannen, Seidel, Biergläser, Büchsen und Dosen, Kapseln, Siphons, Demijohns, Gefäßdechel, Korke, Spunde, Flaschenverschlüsse, Bierfässer, Transportwagen, Reklamewagen, Eisenbahn⸗ wagen. Automaten, Haus- und Küchen⸗-Geräte, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zucker⸗

Roh⸗

von Ziga⸗ sowie

Causgenommen ;

diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Ansichts⸗ karten, Festzeichen, Bieruhren, Etiketten, Spundbleche, Sicherheitsklammern, Plomben und Plombenstreifen, Schutz⸗ hüllen für Bierflaschen, Plakate, Stanniol⸗, Blech⸗ und Holz-Schilder, Fahnen und Enbleme. Zigarren, Zigaretten, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Spitzen, Tabakpfeifen.

18. 117568. D. 7512.

El lliNI

ä 10(1 203. The Dunlop Pneumatic Tyre Com- pany, Aktien⸗Gesellschaft, Hanau a / M. 11/5 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rad⸗ reifen und Ventilen, von anderen Teilen von Fahrrädern, Wagen und anderen Fahrzeugen sowie von Geräten aller Art. Waren: Fahrräder, Last⸗, Luxus⸗ und Sport⸗Wagen und deren Teile nämlich: Radreifen, Luftschläuche und Felgen; Bedarfsartikel für die Fahrradbranche nämlich: Bremsgummi, Pedalgummi, Reparaturkasten, Reparatur platten, Lösung, Reparaturkitt, Reparaturband und Gepãäck⸗ träger; Weichgummifabrikate nämlich: Platten, Schläuche, Schnüre, Ringe, Radüberzüge, Riemen, Konusse, Pfropfen, Buffer, Schieber, Sauger, Gassäcke, Kegelkugeln, Gasbeutel, Zahlteller, Untersätze für Flaschen und Gläser, Rasierbecken, Matten, Läufer, Billardbanden, Hutbeutel, Dynamitbeutel,

aus Weichgummi nämlich: Bälle, Luft- und massive Reifen für Fahrräder, Motorwagen, Equipagen und Kinderwagen; wasserdichte gummierte Stoffe und Kleidungsstücke daraus

Kanalhosen. Hygienische, chirurgische und hauswirtschaftliche Artikel aus Weichgummi nämlich: Präservativs, Pessarien, Heißwasserflaschen, Beutel, Bürsten, Schwimmgürtel, Fuß⸗ bodenbeläge. Verdichtungs⸗ oder Verpackung . Artikel aus Baumwolle oder sonstigen Stoffen mit Gummi und Metall— gespinst , 23. 117571. 1911 1909. Speer &

S. S921.

leuchtungs⸗Apparate und ⸗Ge⸗

66 Schwarz, G. m. b. H., „Treuhand räte, Badeanlagen. Blech⸗—

Breslau. 1155 1909. 1 ** . 2 9 waren, Aluminiumwaren,

Geschäftsbetrieb: Blech⸗

warenfabrik. Waren: Be⸗

Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten— und landwirt— schaftliche Geräte.

Berichtigung. 11696 (M. 12035) R. A. v. 14. 5. Das Zeichen ist wie folgt zu lesen:

1909.

22 23

Aluderung in der Person des Inhabers.

262 67267 (6. 4924) R. A. v. 18. 3. 1901. Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtagerichts in Sinzig vom 2I. 4. u. 12. 5. 1909 umgeschrieben am 909 auf Rheinische Obstkonservenfabrik Grebe und Kampmann mit beschränkter Saftung, Kripp, Gemeinde Remagen.

162 34388 (L. 2490) R. A. v. 20. 12. 1898. Zufolge Urkunde vom 12. 5. 1909 umgeschrieben am . 1009 auf Tremonia⸗Brauerei F. Lehmkuhl Aktiengesellschaft, Dortmund.

34 71722 (P. 3919) R. A. v. 16. 9. 1904. Zufolge Urkunde vom 17. 10. 1908 umgeschrieben am 27. 5. 1909 auf Parfümerie Gorgo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Posen.

32 41277 (D. 20877 R. A. v. 5. 1. 1900. Zufolge Urkunden vom 3. April u. 7/8 Mai 1909 um geschrieben am 27. 5. 1909 auf Fortschritt Fabrik für Patentartikel der Schreibwarenbranche Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i / Br

97. 5.

Anderung in der Person des Vertreters.

1158) R.⸗A. v. 3599) 3001) . 1901. 3865 5. 1902. 4433) . 8640 6387) 6385) H. 10103) H. 10813) 4. 1905. 10241 8. 5. 1907. 10242) 1 3086) . 10279 ö

3. 1898. 1899.

31044 238516 19094 53879 55928 56285 62186 6562297 718235

7 8114 94863 95669 96597 100127 103754 9b 106724 166 115380

Der Vertreter

26. 5. 1909 9b 21387

1903.

2. 1904.

4 1 1908.

1904. Weiden

26e 66259 (B. 5110) R. A. v. 16. 2. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: b / Löln, Bahnstr. 73 eingetr., am 27. 5. 1909. 2 104786 (R. 86594) R. A. v. 21. 2. 1908. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Berlin, Arconapl. 5 (eingetr. am 27. 5. 1909.

Löschung. 26d 53441 (.. 3877) NR. A. v. 29. 4. 1902. ; Inhaber: John Liedtke, Königsberg i / Pr.) Gelöscht

Kopierblätter, Isolierband und Spielwaren; Sportartikel 240

nämlich: Mäntel, Kapuzen, Masken, Schürzen, Badekappen, /

20b 6764140 (Inhaber: Deutsche Vaeuum Gelöscht am 27. 5. 1909. 16a 71146 (X. 2157) R.⸗A. v. 29. 7. 1904.

(Inhaber; Verein der vereinigten Bierver!. ger Kreises Solingen, Solingen) Gelöscht am 27. 5. 19

(D. 4159) Al. v. 25. 3. 190 Dil Company, Hambn

Erneuerung der Anmeldung. Am 27. 12. 1908. . 2087. Am 28. 3. 2911). An 1. 4. 1909. . 14928). 169 380390 (9 1 6 55753). . Am 4. 4. 1909. 5574). Am 7. 3688). Am 8. 4. 1909. 14420). 266 38190: 4421. Am 11, 4. 2901). Am 12. 4. 2905). Am 15. 4. 3697).

11277 D. 37780

39360 39009

27984 237901

11523 12709

28213 3854 10679 28418

1909.

4. 1909. M. (K. (K. 1909.

1909. 1909. 14. 1909.

8. 48 1909. 1168.

Am 19. 4. 1909. 2515). 38 385032 2516). 38446

Am 20. 4. 1909. 2045).

Am 22. 4. 2776). 2 Am 23. 4. 3311).

Am 24. 4. 50453).

Am 27. 4. 5874).

Am 29. 4. 2525). Am 1. 5. 1909. 29531). 11 38699 Am 3. 5. 1909. 3724). 25 38595 3723). 39129 2759). 39281 5668). 206 39979 Am 4. 5. 1909. 3740). 225 40298 638). 34 39066 1528). 266 43184 2536). 2 39287 Am 5. 5. 1909. 2272). 38 39198 2264). 39200 2251). 39899 2260. 10878 22719). 11733 1242). 39001 5665). 39104 5816). 10610 4492). Am 6. 5. 5687). 2 10006 3743). 29 39919

Sch. 3475). 164 39864

2236). Am 7. 5 37583).

39550

28755 28517

88:34 52331 141752 (N. 28481 14114 12581 38202 29318 9319 28612 28918 11371 239626

8800 39101

(A. 1909.

392419 1909.

6.

1909.

1909. B. 1909.

(S.

2

8 2 .

& *

39026 39199 239897 19102 11937 10509 10141 39796 39183

12337 19250 3986: 10212

G * 7

. 235 166

2 (57 (

1909. 164 23 16a 266 1909.

395391 38 39476

39839 (M. . 16a 39499

409167 (M. 37555. 17 43150 43244 r 26e 3952: 14 41455 5741). 13 40484 338 410053 gene,, . 9b 39979 2533).

Am 8. 5.

38 39372 5057). 206 38796 138721 1350). 253 38542 34 38335 1497). 388328 26a 40665 2976). 37 41994 38 40165 38I6). 4 39205 14406

Am 9. 5. 1909. 2800. Am 10. 5. 39691 39692 (E. 140268 (6.

2042. 2045). 27 38441 109269 (6. 39339 (F.

1996 8385 1997. 36 50587 2949). 166 41475 29784 (L. 28095. 414 40317 149475 (Lg. 2808. 16 40148 2 406684 (D. 23635. 34 42105 4142684 (C6. 25235. 12 43249 47192 (H. 5151. 4536069 Am 11. 5. 1909. 38917 3014). 41 39516 288641 1961). 32 38965 38863 575235. 38 40262 10263 57351. 10264 10265 5757). 140266 10267 9e 39088 10045 29167

5745). 38999

Am 12. 5.

(Sch. 3414). 1 15304 13491

7 G 3

28887 8 28

1909.

1909.

(E. of 41564:

(R. (E. B. (B. (B. (B.

S GE

1909. 282235 399099 3299353 39923 1909.

(Sch. M 135. 166 (V. 1101). 206 (St. 1854). 36 Am 153. 5. 1601). 9 40282 1603). 34 39993 Am 14. 5. 1909. 1091). 21 38987 k 10990). 338 38529 (O. M 359). 27 39121 206 20109). 11 40020 277 3577. 34 41452 358i 2246). Am 15. 5. 1909. 2951). 266 38894 2950). 2 56372 11132 1514. Am 18. 5. 1909.

39013 (. 2998). Berlin, den 4. Juni 1909. Kaiserliches Patentamt.

G GG?

969

8857 38969 29069 1025:

10101 9e 38425

109271 10272

2

Iyll

waren, Back- und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver,

am 27. 5. 1909.

w

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stanłiewic Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14

Königlich Prenu

W-

ner Kenmgspreis beträgt viertelsahrsih 8 10 Alle Nostanstalten nehmen Kestellung den Rostanstalten und Zeitungsspedite

auch die Expedition 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 2.

Einzelne Aummern

kosten 25 8.

M H3O.

Berlin,

5. / an; für Kerlin außer uren für Kelbstahholer

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Mitteilung, hetreffend die Abschiedsaudien des bisherigen kel Gaselklen. kc Abschedanubiem heri

rnennungen 2c. Bekanntmachung, München.

Bekanntmachung,

gelösten elsaß⸗lothringischen Landesschuldverschreibungen.

Ernennungen, Charakter verleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Verfügung des Fi

zu §§ 19 und

treffend Abänderung des Einkommensteuergesetzes und des Ergãnzungssteuergesetzes.

Personalveränderungen in der Armee.

Deutsches Reich.

betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde

Erste Beilage: betreffend die im Rechnungsjahre 1908 ein—

Königreich Preußen.

nanzministers zur Ausführung des Artikels 20 und des Artikels III des Gesetzes, be⸗

Erste Beilage:

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann a. D. August Hingst, zirksoffizier beim Landwehrbezirk Sangerhausen, dem ordent⸗

lichen Professor in

in Bonn, Geheimen Regierungsrat Br. Friedrich Marx, QOberbürgermeister d, ,

reise Niederung, zu Allenstein, dem Sanitätsrat Dr. Richard Drewitz, dem

dem im

Stadtbauinspektor,

beide zu Breslau, und dem Regierungssekretär a.

Oelschläger

nungsrevisor beim

heimen Rechnungsrat Wagler den

dritter Klasse,

dem Leutnant von Müller im von Manteuffel (Rheinischen) Nr. Heckmann zu Barmen, dem Berlin, den Stadtältesten,

Friedrich Ziete

Rentner Ernst K vorsteher a. D. Karl W hahnbetriebssekretären a. D. Eugen Dannert und Gu st a v zu Schöneberg bei Klasse

Kabelitz kanzlisten erster nürpel zu a. D. des städtischen

vierter Klasse,

dem Hauptlehrer a. D. Arnold

in ñ gard, bisher Temmels

Bouderath, Kreis S lichen Hausordens

3

d Gus Charlo

achen, d Muth zu Voxh dem pensionierten zu Potsdam, den Karl Wittwer

zu Köpenick im Kreise Teltow den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse,

dem Geheimen Kommerzienrat Robert Böker, Direktor des städtischen Borchardt, beide zu Remscheid,

Georg Rabe zu Charlottenburg, dem Rendanten Gas⸗ und Wasserwerks in Kreuznach Johann Braun, dem Zolleinnehmer a. D. Theodor Muller zu Könnern im Saalkreise zu Neuasserei im Kreise Putzig

Montjole, den Gemeindeschullehrern a. V. Gustav Brust zu Berlin und Karl Teichner zu in Berlin, dem Lehrer Peter im Kreise Saarburg Bartholomäus Faymonvili?

bisherigem Be⸗

der philosophischen Fakultät der Universität Dtto Nollau zu Remscheid, den Baurat Ernst Hefermehl zu Kukerneese dem Sanitätsrat Dr. Isa ge Kamnitzer

Magistratsbaurat Julius Nathansohn, D. Hermann

dem und Wasserwerks Karl und dem Geheimen Rech⸗ Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Ge— Königlichen Kronenorden

Gas⸗

Dragonerregiment Freiherr 5, dem Rektor Julius Rektor a. D. Otto Raabe zu Rentnern Karl Evert und n zu Gransee im Kreise Ruppin, dem och zu Remscheid, dem Eisenbahngüter⸗ il delau zu Potsdam, den Eisen⸗

Berlin, dem Kanzleisekretär 96

Eisenbahn⸗ Got tlob enbahnlokomotivfũhrer

9 Berlin, dem

und dem Hegemeister Rudolf Wicht

den Königlichen Kronenorden Wirtz zu Brühl, bisher

Gollnow im Kreise Nau⸗— Wagner zu und dem Lehrer a.

zu Holzmülheim, bisher in chleiden, den Adler der Inhaber des König⸗

chmann zu

gust Ott zu

Hermann

Templin, bisher in Lichten— anstaltsaufseher Christlan lle a. S. dem per sionlerten . zu Brand im Landkreise okomotivführer Wilhelm im Kreife Niederbarnim,

für chwenningen, riedrich Göpel zum gasserlichen

zu Franz

Wolte

Wilhe

wärter dem S

wald,

beide

tischler

Beberr Louis zeichen

nagel

Sein

dem Botschaft Adlerord dem

Adlerord dem Amerika⸗ Krone zu

dem Dr. Jul

den Köni dem

zu Darm

Königlich Freiherrn

dem

Kappeln

verleihen.

Kreise Niederbarnim, dem Kreis Tworkau

Leidinger zu Königsberg Steiger

Tarnowitz, dem Oberaufseher Miechowitz

i. Schl., im Landkreise Kattowitz, dem bis Kuh na zu Birkenhain im Lan Thomas Kubi J

Kalkberge im Kreise Niederbarnim, Schubert,

Niederbarnim, dem bisherigen

dem Königlich rumäni und bevollmächtigten Minist Brillanten zum Roten Ad

Vorsteher des Gren

Oberpostdirektor,

mächtigen, Geheimerat Dr.

zu Amsterdam, den

taatsanzeiger.

Jusertions preis für den Raum einer 4 gespaltenen Netit· zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Netitzeil 40 3.

Inserate nimmt Arutschen Reichannzeiger⸗ anzeigers Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.

au: die Königliche Ezpedifion des

und Königl. Rreuhischen Ktaats-

Sonnahend, den 5. Juni, Abends.

im Kreise Ratiho Kamberg zu 63m re n zu Solsstes n nn Hrn,

Au gust Win scz yk zu im Landtreis . Ven

Im Sand au zu Stasft

Maschinenoberwärter Johann G kreise Kattowitz bert Klim sch zu Janow im ge

dem bisherigen F

Wilhelm Hahn, dem

chlepper Heinrich Herz dem Maschinenwärter F

; se Tarn im genannten Krei

s . ga zu Tarnowitz, dem Stein

dem Gedingenehmer Wii

dem ,

gnitz,

Pohl, Stautmeister,

Ferdinand

Bartsch 6

itz zu Schöneberg bei Berli

Beyer zu Merseburg das

sowie

dem Pfarrer und Kreisschulinspektor Friedrich Huf⸗— Rote Kreuzmedaille dritter

zu Hanau⸗Kesselstadt die

Klasse zu verleihen.

e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: schen außerordentlichen Gesandten

en zweiter Klasse, Kaiserlich

en dritter Klasse,

Prokuristen und Bureau

Linie Adolf Sommer zu

m Roten Adlerorden vierter

K. K. österreichischen Hofrat und Universitätsprofessor

tus Hann zu Wien und

Großherzoglich

bayerischen Gesandischaft in von :

Klasse sowie

Rektor der deutschen Kais.

Amsterdam Gerriet von Diepenbroek, Otto Castner

Ado und

zu Moskau,

neier, Ernst Cabos

chausseewärter Fr . Kucharz

m Grubensteiger Au g ust

af dem bisherig dem bisherig .

isenbahngepäckträger Karl

er in Berlin Dr. . ! Adlerorden erster Klasse,

bis herigen Botschaftsrat bei der Königlich spanischen in Berlin Ferraz y Alcalä⸗Galiano den Roten

russischen Kollegienrat zpostamts in Alexandrowo, den Roten

Wirklichen Staatsrat Bogutz ki zu Warschau glichen Kronenorden zweiter Klasse mit hessischen Rhein schiffahrts⸗Bevoll⸗ Ing. Freiherrn stadt den Königlichen Kronenorden dem bisherigen Legationssekretär weiter Klasse bei der

Frays den Königlichen

Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu

dem Dre Maurerpolier

r, slermeister

Gustav

rasschaft Hohenstein, wem Blechomwka im Kreise lemming zu

dem erkstattaufseher im Kreise Kalbe, dem zu Schoppinitz im Land⸗ aschinenwärter Eng el⸗ Kreise, dem Maschinen⸗ äger Wilhelm Koch, amtlich zu Grünberg Folotzek zu Zawodzie Baschaufseher Theodor then, dem Oberhäuer nton Nowak, beide DOberhäuer Johann Landkreise Beuthen, anz Müller zu Häuern Joseph nd ien Miodek Aufkerber Karl

r Heinrich Grune— J eelisch, beide zu kutscher Wilhelm Rarl Teubner, isenbahnstellmacher ö bahnvorlackierer

8 24

* 9 . .

nr . 86 bahngüterbodenarbeitern ä ,,,, z und l Wundzettel, sämtlich zu Berlin, dem bis herigen Eisenbahn

Lichtenberg im Kreise

n und dem Fabrikarbeiter

Allgemeine CEhren⸗

Beldiman die

Wojnowsky,

chef bei der Hamburg— Hamburg die Königliche Klasse,

dem Kaiserlich russischen dem Stern,

von Biegeleben zweiter Klasse,

erlin, Kammerjunker Kronenorden dritter

er Wilhelm⸗-Schule in den Kaufleuten lf Bölte, Wilhelm Otto Fleck, sämtlich

sächsischen Minister Eckstädt in Abschie

Der

Fein

itglied

Reichsanst

Seine heute mittag

Deutsches Reich. Majestät der Kaiser und König haben

im Neuen Palais de

außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Grafen Vitzth behufs Entgegennahme seines Abberufungsschreibens dsaudienz z empfangen geruhf.

Audienz wohnte der Staatese Amts, Wirkliche Geheime R

an Allerhöchstihrem Hofe

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Vorstand der

Königlich Würt k. Uhrmacherei Königlich

mechanik,

und Werkstatworsteher der alt zu ernennen.

at Freiherr von Schoen bei.

h und Elektrote württembergischen

n bisherigen Königlich

um von

kretär des Auswärtigen

tembergischen Fasfschuie nik in Professor Dr. Prefessor sowie zum

Physikalisch⸗Technischen

1909.

Der Feuerwerksoberleutnant a. D. Klann ist zum Ge⸗ heimen expedierenden Sekretär und Kalkulator tn Reichs⸗ marineamt ernannt worden.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schuld verschreibungen auf den Inhaber durch die redn n er g. München.

Durch die im Einverständnis mit den K. Staats⸗ ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Entschließung vom egi wurde gemäß 5 785 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und 89 der Zustaͤndigkeiis verordnung vom 24. Dezember 1899 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt S. 1229) der Stadt⸗ gemeinde München auf Grund der Beschlüsse der stadtischen Kollegien vom 39. März, 7. April und 2. Mai 1909 und des staatsaufsichtlichen Bescheides der K. Regierung bon Hberbayern, Kammer des Innern, vom 39) April 1903 9. , 1 2 Schuldver⸗

vweibungen, auf, den Inhaber im Gefamtnennwer:

6 500 0060 , und zwar? . 260 Stück. 9, 2020 13090 1 . 2000 n J , n n. vom Heutigen und halbjährig, 1. November verzinslich, erteilt. 2. Juni 1909.

zu je zu je zu je zu je zu je

100 6 am 1. Mai und am

München, den Königlich

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer am städtischen Gymna ium, Professor Wilhelm Groll in Münster . if . Kathedrallirche in Münster und

den in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Kyritz be⸗ rufenen Pfarrer Heimbach, bisher in ni zum Super⸗ intendenten der Diözese Kyritz, Regierungsbezir Potsdam, zu ernennen sowie der Wahl des Direktors, Professors Dr. Karl Kohlschein an dem bisherigen Realprogymnasium in Gelsenkirchen zum Direktor des nunmehrigen, in der Entwicklung begriffenen Realgymnasiums daselbst die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.

Finanzministerium.

Zur Ausführung des Artikels 1 zu §8§ 19 und 20 und des Artikels If des Gesetzes, betreffend Abänderung des Einkommensteuergefetzes und des Ergänzungssteuergesfetzes, habe ich die beiliegende Ver⸗ fügung vom heutigen Tage erlassen.

Die Königliche Regierung wolle dem Vorsitzenden der Berufungskommission Ihres Bezirks 2 Exemplarẽ und den Vorsitzenden der Veranlagungskommissionen je ein Exemplar der Anlagen zur Beachtung übermitteln.

Zusatz fuͤr alle Regierungen mit Ausnahme von Stral⸗ sund, Aurich und Sigmaringen. Weitere Exemplare sind größeren Veranlagun Berlin, den 26.

in angemessener Zahl auf die Skommissionen zu verteilen.

lai 1909.

Der Finanzmister.

Freiherr von Rheinbaben.

An die sämtlichen Königlichen Regierungen.

Abschrift erhält die Königliche Direktion zur 66 en

eee. und weiteren Veranlassung mit 200 Exemplaren der nlage.

Freiherr von Rheinbaben.

An die Königliche Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern hier.

1

Durch Artikel J des Gesetzes, betreffend die Abänderung des Ein⸗ kommensteuergesetzes und dez Ergänzungssteuergesetzes, vom 265. Mai 1809 (Res. S. S. 349) hat der 3 15 Abs. 1 und 2 des Cinkommen- steuergesetzes die nachstebende Falun erhalten Gewährt ein Steuerpflichtiger, dessen Einkommen den Beitrag

von 6500 M nicht übersteigt. Kindern oder anderen Familien⸗ angehörigen auf Grund gesetzlicher Verpflichtung (565 1601 big is i5 Bürgerliches Gesetzbuch) Ünte halt, fo werden die im § 17 vor⸗ geschriebenen Steuersätze ermäßigt .

um eine Stufe bel dem Vorhandensein von 2,

zwei Stufen. 9 3 oder 4,

drei . K Für je jwei weitere solcher

derartigen Famstienmitglledern. Familienangehörigen tritt eine Ermäßigung um eine welter

Stufe ein.

e 2 835 3 23 82 r